1897 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

230,25 bz Riebeck Montnw j 1000 73,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 1500/800 420,50 bz G do. . 400 [131,80 G Saͤchs. Guß Döhl 400 [154,00 G do. Kmg. V⸗A 600 48 00 G do Masch. Kapp. 1200 /300 138,00 bz G do. Nähfäden kv. 600 [174,75 bz do. Thür. Brk. 75,25 à 74,90 à 75,10 bz ]z do. do. St.⸗Pr. 7] 600 [189,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [134,00 bz Sagan Spinner. 300 S56,00 bz G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch⸗ 1000 [147,00 G Schäffer & Walk. 1000 [188,50 bz G Schalker Gruben 500 [132,00 bz G Schering Chm. F. 1000 152,50 G do. Vorz⸗Akt. 1000 [165,00 G SchimischowCm. 600 [176,00 bz G Schles.⸗ igb. Zink 176à 176,25à 176 bz] do. do. St.⸗Pr. 1000 [167,00 G do. Cellulose .. 1000 [125,50 G do. Gasgesellsch. 1200 [129 40 bz B do. Portl.⸗Zmtf. 1000 430,50 G do. Kohlenwerke 600 —,— do. Lein. Kramsta 300 [14,00 B ön. Frid. Terr 1000 44,25 G schriftgieß. Huck 1000 [125,10 bz G uckert, Elektr. 14 1000 [190,00 G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 1000 [170,00 G Seck, Mühlenban 0 500 [175,00 B do. Vorz.⸗Akt. 1000 [129,75 G Senrker Wkz. Vz. 8 500 [98,00 G Siemens, Glash. 11 ½ 500 [65,90 bz Spinn und Sohn 8 300 [181,00 G Spinn Renn uKo 0 2 1000 [157,40 bz G sStadtberg. Hütte 5 1000 [300,75 G Staßf. Chem. Fb. 11 2000 —,— Stett. Bred Zem. 4 1000 [148,00 bz G Stett. Ch. Didier 15 17 1000 85,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 1000 [164,50 bz do. Vulkan B.. 6 8 1000 [121,50 G do. do. Sor 6 8 300 255,00 G Stoewer, Nähm. 600 210,00 bz B]ʃ-Stolberger Zink 2 600 [57,50 bz do. St.⸗Pr. 7 300 [105,00 bz StrlsSpilk gt⸗P. 7 600 [197,50 bz G SturmFalzziegel 1000 [256 00 bz G Südd. Imm. 40 % 2 ½ 600 [94,50 bz G Terr. G. Nordost 1000 85.80 G do. Südwest 1000 [125,75 bz G ThaleEis. St.⸗P. 2 ½ 1000 [127,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 5 1000 231,00 bz G CThüringer Salin. 600 [113,50 G do. Nadl. u. Stahl 1000 —,— Titel, Kunsttöpf. 2000 [122,50 G Trachenbg. Zucker 10 600 [133,50 G Tuchf. Aachen kv. 5 450 [178,70 bz G Ung. Asphalt 16 600 [157,70 b3 B Union, Bauges. 5 157,50 à,70 à, 40 bz do. Chem. Fabr. 6 ½ 500/1000 144 50 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [103,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 600/800 [87,50 et. bz G do. do. B. 600 [123,75 G Varziner Papierf 10 200 fl. 72,75 G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 1000/600 393,50 bz G V. Berl. örtelw 6 500 s62,25 G Ber. Hnfschl.Fbr. 11 ½ 800/1000 95,75 bz Ver. Met. Haller 300 s125,25 bz Verein. Pinselfb. 10 500 [135,80 G do. Smyrna⸗Tpp 5 600 [111,00 G Viktoria Fahrrad 15 300 [127,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 300 —,— Vogtländ. Masch. 300 —,— Boigt u. Winde 6 1000 [123,25 G Volpi u. Schlüt. 300 [114,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [97,90 bz Vulk., Duisb. kv. 1000 126,25 bz Warstein. Grub. 1000 [96,50 G do. neue 1000 [127,00 bͤz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [174,40 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 1,88” do. Vorz.⸗Akt. 1000 [177,00 Westf. Drht⸗Ind. 8 2000 1545 B do. Stahlwerke 13 ½ do. Union St.⸗P. 12 1000 [110,00 bz G Wiede Maschinen 2 1000 [184,00 bz G Wilhelmj Weinb 1000 -,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— Wilhelmshütte . 1 ½ 1000 [232,00 bz G Wissener Bergw. 0 1000 [116,25 bz G do. Vorz.⸗A. 7 1000 —,— Witt. Gußsthlw. 7 ½ 1000 [112,50 G Wrede, Mälz. C.] 6

188,25 et. bG Köln G. 20 % .500 hl. 40 172,00 G Köln. G. 20 % v.500 he 179,20 bz G LeipzigFeuervers. 800 %p. 1000 h 253,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h 104,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % d. 1000 Thl —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hl.. 113,25 b3 G Magdeb Sp. 20 % p. 500 hlℳr 122,25 G Magdebg. Rückvers.⸗ 84. 100 e. 130,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 234,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 —,— Nordd. Vers. 25 % von 4500 99,00 G Nordstern, Lebv. 202/9b. 1000 318,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000, 92,10 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nhl. 221,00 bz G Le 200/% v. 500 lr 234,00 G euß. Nat.⸗Vers. 250/% vo. 400 hℳ 109,30 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 123,25 et. bB Rh.⸗Westf. Llovd100 % v. 1000 r. 205,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 205,50 bz G s. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 Rhl. 121,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0 *.500 hl 127,75 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 192,40 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 42,30 bz Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 142,25 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℛ. 75 116,00 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 ,n 177 147,25 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 0 271,00 bz B

215,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern:

88 Oest. Kred⸗Bk. pr. ult. 227,80 à, 60 à, 90 à, 30 z. 1 Ankauf od —,— Gestern: Gelsenk. Bergw. 1 fr. B. 168,6050 8 E1 b ur allge⸗ gebung der Anleihescheine folgenden Jadres ab durch Ankauf o 164 à 164,25 à, 10bz. Bherschl. Cbamae 128189 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Disgretboliabehöcden haben dies sofort 3 g Verloosung der Anleihescheine aus einem TLammgsfioce, mece⸗ In 80,00B ““] ilerie⸗Prüfungs⸗Kommission, und dem Oberst⸗Lieutenant Bayreuvh, den 1. G ird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat September jeden 123,50 G 5„ 2 des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. Ausloosung gesch

180,00 G i tli 11“ dir. 8 und Abtheilungs⸗Chef bei der Inspektion der technischen Freiherr von Roman. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilgungsstock 80998, Michtamtliche Kurse. Fintate im den Rothen Adler⸗Orden sh kectcetem ederfuch smgelice noc m ügians 307, b In. Schleife 1G 8 eine auf einmal zu kündigen. w 167,75 bz G twiden S Hüktien. ritter Klasse mit der Bataillons⸗Kommandeur im Fuß⸗ ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. A Bne a d 2. 111 8 .= Rdeh. S. ser dst er eesen (Eäretmerices) Nr. 8 die Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 Die ausgeloosten, sowie die öe. 189 98 ö . ingiche Frone zum Helben Ablerrden viere Klasse , des „zee chas de ahezaananachunde betresend eine IY.,us⸗ iel Ferma an⸗ nürge nc Rznhlung erfolgen scl. Sffentlch 77,0 8 Industrie⸗Aktien. tmann Trimborn, Lehrer bei der Feld⸗ r. 2 . 8 Eisen⸗ 1 119962c eee“ & hiß le, kommandiert zur Dienstleistung als gabe der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ bekannt feaect. tmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem H.-n Dividende pro 189 Zf. Z.⸗T. S Artillerie⸗Schießschule, ko⸗ B 382 1 ten Liste, vom 6. März 1897. Diese Bekanntmachung g 1 129,25 G —— Mitglied bei der Artillerie⸗Prüfungskommission, dem Haupt⸗ bahnfrachtverkehr beigefügten Liste, Zablungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 18295zG Aaneneg Böftn. 3 2 11 800 vrv mann Rehfeldt, à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Berlin, den 18. März 1897. Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der v Feises 188,00,; G Zaug. Mütlw + 289 318005G von Peucker (Schlesisches) Nr. Kris Ke h we⸗ F ke be⸗ 8 . s“ X B 4 vEeei üf mmission, und dem Ober⸗Ingenieur Pagel, 2 eberstedt. amm. Wi e Tilgung dur rkauf s 120,10 bz G der Fenanan 169,50B rfier Mof⸗ beim 1““ den . ““ Ereehe. 8 E Effe g. 23 raunschwPfrdb 8 Orden vierter Klasse, 1“ i ichneten Blätter ein, so wir 188,608 Heesat n. 179,008 Fochen Ih ee rb herit. s dire des Fasegeulen, 1“ Rentfsen 1“ Kbaiglchen 145 75 G emn. Frb. Kör. AFegech 1 Jeaiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Direktor de 1“ . 8 8 1 8⸗Präsidenten zu Arnsberg ein anderes Blatt bestimmt. Fbe ü Her,St.9. ETETö Sn 8 89.. S * Königreich Preußen. Rn.ge. daes vag 89 welchem das e ““ ist 3,80 bz 85, la suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regimen r. ät der König haben Allergnädigst geruht: wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar u 1. Jult, . agonschm. St. P 68,00 à la suite znigli Seine Majestät der König 1 it d lben Prozent jährlich 74,10 G ühs s P bz G und Direktor der Pulverfabrik zu Spandau, den Königlichen den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath von heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent j

burg Mühlen —,— rb.⸗W. Gum. 124,80 B darkort Brückb. k. 250,00 bz do. St.⸗Pr. 72,25 G do. Brgw. konv. 321,00 bzkl.f.]/ do. do. St.⸗Pr. 118,30 G Harp. Brgb.⸗Ges. 90,50 G do. i. fr. Verk. 143,90 G m. Maschfbr. 695,00 bz G rtung Gußst. 142,00 bz G WStP. kv. 123,80 G in, Lehm. Wllb. 329,50 bz do. do. abg. We 6 Helios, 8 89 27,75 bz C HemmosrPrtl. Z. 44,25 bz G Henftons Masch 86,50 bz G 8 rand Wagg. 154,50 bz B ibern. Bgw. Ges. 75 à 153,80 bz] do. i. fr. Verk. 124 00 bz Hildebrand, Mhl. 127,50 bz trschg Masch. 140,00 bz G d. Vorz. A. kv. 175,50 G* zchst. Farbwerk. 58,25 G örderhütte alte —290,00 G do. konv. 101,90 G do. St.⸗Pr. 132,60 bz G do. St. Pr. Litt. A 221,50 bz B beh⸗ Eis. u. St.

7

18 n G un. M. St. Pr. 14

211 EEEmmmNNI

11

8

222-=gqè282

Pappenfabr. .Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. irkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. .8 ochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsb. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahll12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. ,10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk 8 ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 o. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. 5 Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. März Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Fihtracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. löther Masch.. Fockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. 7 isterẽ Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do. eee 5 ½ do. Stamm⸗Pr. do. kleine 8 Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 ½ Feili itr nat. 88 Kese ⸗Zm. 5 Sröbl ecrdm. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S.Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ¼ Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Griesheim Chem 16 itzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. 6 Gr. Licht. B. u. Zg. 0 gener ßst. 4 ½ Fea ens.32. 40 au StPr 1 do. Immobil. 5 6 ¼

522n2eeen’nönnnne 8 8

8 EAEA‚AEE

PÜPPEfünhenee 5-882g-gSSnS2nön

2*

.

21[Ssm2221b2

᷑ᷣ— —— 852 ESUeæ S,,e,e,

8

-222 SSaoSSgSAna

b. 8˙— 2 2 8 28 —V—öBAÖ2

I“

4 b Insertionspreis sür den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. Zer Hezgspreis betrügt vierteijährlich 4 50 . gnnr. 8 Inserate —— aun: die Königliche Expedition Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8n 8 des Deutschen KReichs-Anzeigers a⸗ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 2 AEIE . und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers 9508 3 . SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. 8A 8 IZSBerlin 8ü., Wilhelmstraße Nr. 32. 725 G Einzelne Rummern hosten 25 ₰. WT

88522b

S FürcersireenES“

”2EEgnEE

Il13ISIclIIIIEelell 8—ę

II222] SBBBB

—q2

—2 8 S⸗ 9

111b

C20b Bn 2EVEgFNFg

2* 2 .

SAIIIIII“

sisss

A 2

28

1118111188

89SENS 90 200—

oILIII1n

Eõ22nqn2nnnnAnn

2. Sn J

1010 G

118— E

8 8

8 888

SSESZI“ 202 8

8 A

260,10 G offmannStärke 129,00 bz ofm. Wagenbau 46,75 bz G Howaldt Werke 134,50 bz G Spinn. 355,80 G Inowrazl. Steinf 211,50 bz Int. Baug. St Pr 540,00 bz G ZJeserich, Asphalt 253,00 G Kahla Porzellan 117,90 bz G Kaiser⸗Allee... 136,00 G Kaliwk. Aschersl. 151,75 G Kapler Maschin. 242,00 bz G Kattowitz. Brgw. 118,00 bzz G Kevyling u. Thom. 131.10 bz G Köhlmnn. Stärke 96,75 G Köln. Bergwerk.

132,75 bz Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 231,00 bz G do. do. konv. 3 202,90 B König Wilh. kv. 5 250,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 50à 252à 251,25 bz König. Marienh. 129,75 G Kgsb. Msch Vorz. 149,75 bz do. Walzmühle 271,50 bz G Königsborn Bgw. 119,80 bz G Königszelt Przll. 5085120.258119,50 bz Körbisdorf. Zuck. 91,10 G kl. f. Kurfürstend.⸗Ges 105,75 G do. Terr.⸗Ges. 207,00 B Lauchhammer .. 151,00 G do. konv. 128,00 bz G Laurahütte ... —,— do. i. fr. Verk. 749,00 bͤz G Leipz. Gummiw. 148,90 bz Leopoldsgrube .. 332,50 bz G Leopoldshall... 137,75 bz B do. do. St.⸗Pr. 145,50 bz G Lepk. Joseft. Pap. 137,50 G Ludw. Löwe & Ko.? 125,10 G Lothr. Eisenw.. 109,00 B do. St.⸗Pr. 147,75 bz G Louise Tiefbau kv. —,— do. do. St.⸗Pr. 47,50 bz G Mrk. Masch. Fbr. 47,10à 47,50 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 98,00 bz G Magd. Allg. Gas 204,75 G do. Baubank —,— do. Bergwerk’; 86,25 bz G Mannh. Chem. 109,00 B Marie, kons. Bw. 202,50 G Marienh.⸗Kotzn. 176,00 G Maschin. Breuer 192,60 bz Msch. u. Arm. Str à, 25 à, 50 bwz Massener Bergb. 89,50 G Mech. Web. Lind. 151,25 G Mech. Wb. Sor. 137,00 bz G Mech. Wb. Zittau 320,10 bz G Me ich. Bw. 91,50 bz G Mend. u. Schwrt. 202 70 bz St.⸗Pr. 116,10 bz G Mixu. Genest Tl. 134,75 bz G Möll. u. H. St. P. 78,00 bz G Nähmasch. Koch nüessüye Nauh. säurefr. Pr. 87,00 bz B ũNeu Berl. Omnib 175,00 bz Neufdt. Metallw. 600/,1200 —,— Neurod. Kunst. A. 1000 208,00 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [111,50 G Niederl. Kohlenw 1000 134,00 bz Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [148,50 G Ndd. Eisw. Bolle 1000 114,00 G do. Gummi.. 1000/500 100,00 bz G do. Jute⸗Spin. 190 /800268,25 G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [122,10 bz G do. Wllk. Brm. 300 —,— Nordstern Brgw. 1000/800 92, 10 bz G Oberschl Chamot 1000 -,— do. Eisenb. Bed. 1000 [33,50 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [81,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100/ 600 1 64,50 bz Oldenbg. Eisenh. 64,50 à, 10 à, 50 à, 10 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [130,60 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [126,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 750 [126,00 bz G aucksch Masch. 1500 129,75 bz G eniger Maschin. 300 —,— heetersb. elkt. Bel. 500 [114,40 bz G hhön. Bw. Lit. A 1000 [138,00 G do. Aabg. 1000 [155,10 bz 8.S Seni 1000 [134,75 bz B ietschm., Musik 600 [186,25 bz G luto Steinkhlb. 1000 [134,75 G do. St.⸗Pr. 1000 —,— omm. Masch. F. 106,75 G ongs, Spinner. 219,00 G osen. Sprit⸗Bk. 241,75 bz G eßspanfabrik. 300 96,60 b, G. Rauchw. Walter 1000 —,— Ravensb. Spinn. 1000 [266,00 e bz B- Rednh. SP. LtA 1000 [265,00 G do. St.⸗Pr. neue 1000 [52,25 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [54,75 bz G Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. 5 Rhein. Sthlwrk. 11 119,75 bb Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½

*

—q2S2

IAAe‚m *9 . FrPree emrrrve. IE E z 14

——N—

Iene

8

8 S

—q—s2IsgAAg 8 8-

eFESß

[SeSn; Sgge- 8002S0 ZelIeö2⸗ 8 02j

29—

Üeeisen S2e”eEgeg!

& 0o

1=VBB” 8 8

qEAEAPööaa’ön

71 hhFPFöPöPPPüPüPüüüüüöPüüüüürPüPüüöüüürüereeesee

80 . =gSgESSngEgSnngnEggnnngnen

8

12

11 1

FÜüüeeeearereeee1111nn

Eel11.

11bn! 22-S

SCSUbS

EEEEE Sro 2SSSbobdodoS

0 80 9 ShSOVSOVBV— G 2. . 2. . 8 1

E

211 -

¹ IIIIIIIISIISSIISIIIISISEI

—,—

1ISSHooeeesSel —₰½

rankf. Brau. kv. 137,50 G lückauf Bw VA 117,00 bz B Humm ch an. 8 Neben 5 arlsr. B. 8900 % Kgsb. Pfdb. V. A. 137,50 bz Langens. Tuchf kv. 130,00 bzz G NienburgEis Vrz 245,29 Oranienb. Chem. 183,00 G Rathen. Opt. F. 166,10 bz G Stobwafser Vz.

165,10 G ö8 1ł14,60 G Tapetenf. Nordh. 208 25 bz G Tarnowitz St⸗P. 53,30 G Weißbier (Ger.) 98 75 G d (Bolle)

7

EEE 222 0H n

G s i „,7,22 . 424 88 st. . 8 n 56,50G 1 Kroner Orden dritter Klasse, sowie. im im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ verzuie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 203,00 bz G ha 1“ öö des et hs eelthen See Vater zum Geheimen Ober⸗ Facgabederfällg gewordenen ——— deesglethe 7759 Feuer 8 1 F. . Institu vr illeri jierungs⸗Rath, sowie scheins bei der Stadtkasse zu Unna, . 17,50 b: zweiter Klasse bei den technischen der ne den ge⸗ath sowife sor Trüstedt in Berent zum Land⸗ Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. ingereichten Ankelhe Second⸗Lieutenant der Reserve des Eisenbahn⸗Rehimen th des Kreises Berent zu ernennen. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ Moritz Wichelhaus zu Spandau den Königlichen Kronen⸗ rath des Kr. 8 at z scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ rden vierter Klasse zu verleihen. * termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag 11X1“”] 1“ P 4 ivileg inm ehn e tras abgchen Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Ihen ferti f ber lautender Anleihe⸗ Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ v Eee 8969 000 beh erhalh nas Ablauf 8 Leegzetabech n welsen gnädigst geruht: . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. .eac geworden, nicht erhobenen Zinsen verj z den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Nachdem die städtischen Behörden zu Unna am 9. Juni, 13. Juni Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: und 18. Juli 1896 beschlossen haben, die zur Abstoßung älterer nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §8 838 ff. der o. 8 3 rart⸗ it Eichen laub Schulden, sowie zur Bestreitung der Kosten verschiedener gemeinnütziger Zivilprozeßordnung fuͤr das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 128,00 bz G Zeitzer Maschin. des Ritterkreuzes erster Klasse mi .NAnlagen und Bauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach § 20 des Aus⸗ 87,75 G des Großherzoglich badischen Ordens beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, .B führungsgesetzes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 121,00 G vom Zähringer Löwen: . 8 zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen 1879 ( Gesetz⸗Sammlung Seite 281). 8. 8 8 18 d zos vortragendem Rath im versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Zinsscheine können weder au noch für kraftlos erklärt 130,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse dem Geheimen Postrath ünch, 8 8 Betrage von drei Millionen Mark ausstellen zu dürfen, mit werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 128,00 Berlin, 17. März. Die heutig Bür öffnete -öö dem Rechte, die Anleihe ganz oder in Theilbeträgen aus⸗ vor Ablauf ker EE 22 ö i sbee Berlin, 17. .Die heutige Börse eröffn H : ben, ldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine d. b 175,25 B b18 8 eeeht etwaas des Ritterkreuzes erster Klasse 22 da sich Rergegen weder im Interesse der Gläubiger, he. des 1 des Anleihescheins oder sonst in glaubbafter Weise beesbe 106,50 G erig rsen auf spekulativem Gebiet. dem Ober⸗Postrath Hennicke, ständigem Hilfsarbeiter Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des; Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten un 135,25 b; G *., Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Reichs⸗Postamt; des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt 198,308; 1a eahen Pecepeer esseeeheen n 11 des K rt s zweiter Klasse des Herzoglich zum Betrage von drei Millionen Mark, welche in folgenden Ab⸗ werden. Anleihescheine sind zehn halbjährige Zinsscheine bis 8050b568 ö1I“ beJSens vn l⸗hefe 4 g iha 52 3 g. e Haus⸗Ordens: ee; 1 500 000 zu 188% Izum Wrtn seemeg Jahres 19. ausgegeben; die Sinsscese ehr ruhig, nur einige imowerthe ei 86 5 8 ür fünftfährige Zeiträ g werden. ie 2 57,50G belangreichere Aöschtüse für sich. Im Verlaufe des dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor a. D. 1509 8- zu werden fir sinhäbeige Sensehaeae arrceeden enez. . eh h 67,60G Bertehas Fankeg bi g 8 11“ Sckerl zu Coburg; 8 nach F Muster auszufertigen, mit drei und einem Unna gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten 43,00 bz e9 denschnu bris wics sae fi behauptete Kurse 1. 1G halben Prozent jährlich zu verzinsen und bitttels Verloosung Uühr Se-g. Anweisung erfolgt die Aushändigung der 600 W 106,50 9 G 8W ZWE“ .“ 2 Boltcarks: see Kaxitsls unter Zunachs der Zasen Pr ner Ketichüfe Anbis. dessen ““ Verpflichtungen haftet eeüen urmrevier 6 121,70 b . 1 b 2 1 d, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ Zur Sicherung der hierdur en Verpf 108,00 bz G Zellstoffverein.. 0 111,75 G eeanae festen Zins tragende Papiere waren ziem⸗ dem Schriftsetzer in der Reichsdruckerei Malz. LHehnn. 88 dunch geg 1 1 die Stadt Unna mit ihrem Vermögen und mit ihrer 8 1200/600 114,50 bzz B AZellst.⸗Fb. Wldh. 15 229,60 G ich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unß 83,10 bz G sS e ree. vs Soe jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte Unterschrift ertheilt. ee Schiff 1 8 2 F—vees. 5 Iegee bische geltend zu machen befugt ist, vhne zu dem Nachweise der Uebertragung Unna, den Erane 8 918 0G.* 8 18 ,3052G Kreditaktien und Franzosen zu etwas niedriger Notiz 8 Deutsches Reich. . des heeenahee Fensec h h Ser welches Wir vorbehaltlich der Der Magistrat. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. 167,90 bz Sel sen. V1 Hee-⸗ näßig um; 8 italienische und schweizerische 8 Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der (Eigenhändige E 8 19828 k18 do. ult. 8- 1n2822188, Iekzacge cngcht, 6 aktien lagen gleichfalls Bekanntmachuüung. Anleibescheine eine Gewaͤhrleistung seitens des Staats nicht über⸗ en ee Kerteee 85 94,40 bz G nsa, Dpfschiff. 6 102,00 bz G schwach und ruhig; Dortmund⸗Gronau nachgebend, il d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden nommen. zchsteigenhändigen Unterschrift und Eingetragen Kontrolbuch Seite .... 1 1259,75 b; G ette, D. Elbschff. 4 ½ 75,00 G Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische n. 2n d laene. 8 Plauen i. V. eine Reichsbank⸗ bEEEEE Fs 5 See ist die Zinsscheinreihe I Nr.. . bis Nr..

Norddtsch. Aoyd 0 106,80 bz G Südbahn etwas abgeschwächt. - Se. 8 stelle Feleen . ärz 1897. die nächste Zinsscheinreihe ausgereicht. 6288957G do. ult. März 106,10à 106,30 bz] Bankaktien waren in den Kassawerthen wenig stelle daselbst errichtet, von welcher die Reichsbank⸗Nebenstellen Gegeben v im Schloß, den 6“ weisung auf die nächste Z

Schl. Dampf. Co. 05 83,25 G verändert und ruhig; die spekulativen Devisen nach⸗ in Hof i. B. und Reichenbach i. V. abhängig sind. ( ) 8 r Recke.

13180510 Stett. Dmpf. Co. 0 2 67,25 G gebend; Aktien der Harmslobter Bank Hevis Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften von Miquel. Freiherr von de Provinz Westfalen. sfc Fegkerung sinn Arnsberg 90,80 G S e“ 6 7 ½ 1 500 Le.115,10 bz G Industriepapiere zumeist schwächer; Montanwerthe der Vorstandsbeamten werden durch ü. 18-, 98 3 Arnsb . ter Zinss 6

. 2 . 2* —— 8 8 . ö s 1 9 9. 8 i r 8 G S 1,oige de. Br. 1, 8 7, 1LG69esäi,hn, e .ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ,,,.“] ne. 1h. s. nan

22. vies 5 r Stadt Unna 8 8s. r 1“ Versicherungs⸗Aktien. Berlin, 16. März. Marktpreise nach Er⸗ Verlin, den 17. März 18097. .. Augabe vom Jahre 1897 185,75 bz G hurs und Dividende = pr. Stück. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Reichsbank⸗Direktorium. Buchstabe .. Nr. . . . 98 . ₰. S, Divendende pro 1895 1896 (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: Koch. von Klitzing. über 1000 —.— Aach.⸗M. Feuerv. 20 /üv. 1000 ℳℳ 330 Richtstroh 4,66 ℳ; 4,32 ℳ. Heu 7,20 ℳ; 4,80 ℳ. 1 Mark Reichswährung. 1609/80 189,00 b; G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 7. 85 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 1 1““ Sennx

300 191,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ. . 30 IZ1X“X“ 300 [107,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 oh 105 1000 [104,00 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 . 60 300 [134,00 bz G Berl-Lebensv.⸗G. 20 0b. 1000 186 1000 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .. 54 Dt Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 108 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 h. 100 D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % b. 3000 37,60 Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 100 Dresd. Allg. Trsp. 105 /b. 1000 ℛh. 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 ., 180 Elberf. Feuewers. 20 % u. 1000 .h. [180 ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hl.. 123,00 bz G ermania, Lebnsv. 200 % %. 500 Ahl 154,75 bz G CGladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rl.

h

80 00—

92

888888SSSSSSS888

sisgssgssggsgsssssessses-

8 1

0 9—

EE

—,——OA—OnA—-' ——ðO9-98n8äöAäq SPEEPPEgWSEE . 2 . 2. I 1 2 2

22-5SögSgngn Obo SSoSSboSNbOOSC

EEEEAEEREAEEE”N”EE

8

8

8558

E8II111I1111“’“

2882-5enngAnnönnööeöeneönönn

20

82

C0oꝗ00 20—

rErrnnn

IIIIISE=IIIIIIIEIIIEI

[18119

112— E

CCCCCC-ee

—,— bo bo bo—A

E . 2* I 8 7

—82 PbSeeegeneeaneennenenenenneaenöneee

,bbAOSAhA- 5 9

ͤͤCqͤͤͤqͤq,1,11,..

[S]SIbobe S S8-—=Z

688Z

—826bb22251 gSègq2nSngggennneönöeeesnöeneeüenenenenenene

Eu1 2132

EEEEöI1

ꝙ,0d

2

ees

üeaeöaeüüeeegaögeüöeüeöeneeenernüereühühühüereöeöeeeeüeeeeeeeeeüeeeeenee’en

.IAünwüʒnmk 112 &

48—

ù1S

aa

+Z ——8

-6222-ISSSneAnnngeneneöenenöanenögenenönöne

2IIIIIIIIIISEelelsIIIIIIIIlgg!

———x‚,AA E *

2ePVPVEVESFgʒ 2 BEö—

SSEn PEEZ1ö15

,—

b Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe vom 8. März in der r vom .. ten 189. ab die Zinsen des

v“ 8 b ivilegiums . .-Leeee 1““ Bekanntmachung, vacgee gjgt c⸗ 15 eeeen R. eree⸗ zu Arnsberg vom vorbenannten Anleihescheins 15 das Halbjahr . .. ten

’ö

5,09 ℳ. Rindfleisch von der Kenle 1 kg 1,60 % Maßnahmen gegen die Maul⸗ und Klauenseuche 18972 (Amts 1897 9Nr.. ., Seite .. und Gesetz bis ..ten mit 1t

82 2 1, ’. 5 8 4 8 Seu enver⸗ 8 8 4 Ste el.) 9S Hammeffleich haltnancgesich EF25 be die Auf Grund der von dem Heen 1. vesHegenezedgae⸗ Der Magistrat. rsceafiche Schulventilgungs⸗Kommission. unterfertigte Stelle unter Busäimmung des Königlichen Staats⸗ Beschlüsse der städtischen Behörden bue ne Schuld von 3,000 000 (Faksimile.) Farfimile,

n . 1— 8. Juli 1896 wegen Aufnahme ei G Der Rendant der Schuldentilgungskasse. Ministeriums des Innern beschlossen, sowohl ihre Entschließung und.] 1 Unna namens der Stadt durch dieses, er Rendant der stilcrer vom 10. De des Ig. deschhe das Verbot des Hausierens . SrhagZmagstia lseitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ (Eigenhändige Unterschrift.)

8 8 b 1 Seite ..des Kontrolbuchs. mit Wiederkäuern und Schweinen (Kreis⸗Amtsblatt, Beiblatt schreibung zu einer Darlehnsschuld von 88 Ke. Fengetesgen ve te iii nnbra wenn dessen Geldbetrag nicht

r. 43 S. 267), als auch ihre oberpolizeilichen Vorschriften Stadt baar gezahlt worden und mit drei bZensschein wist acanches Kalenderlahres der 88 vom 9. Januar d. J, die veterinärpolizeiliche Beobachtung jährlich zu verünsen ist. vxöö treff reis⸗ tt der ganzen Schuld von drei Millionen Ma

8 - 8 ü1 1“ S 1“ 8* 3

bei der Stadt.

SEEöIIöSöNS’

SIA

g

SIacon! Sge IIIIIIIIIEIIISSIIIIIIollel8

-—2qöA2A 80 80

IHIIIIIIelIIIISelgælllll

*

88888

2

—x6q—xxq—8öq—8 ASASASgSüPPüSPPPPB ASSASSSOSSShShg=VB=VV N

SüPeaheSgegegneneöaneönnsnnsende

IIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIISsIlegIlilrir.

J 1 1