AQbpolda. Bekauutmachung. 8 8987] Zufolge Beschlusses von heute ist Folio 988 Bd. III des Handelsregisters die Firma Clara Jeschner in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 9. März 1897. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.
Derlin. Handelsregister [79320] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 12. März 1897 ist am 15. März 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 629, woselbst die Handelsgesellschaft:
1 Alb. Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Graveur Albert Schwarz zu Berlin ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Frau Louise Schwarz, geborene Grubitz, zu Berlin ist am 15. Februar 1897 als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten.
Dem Graveur Albert Schwarz zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 033 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 13. März 1897 ist am 15. März 1897 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 8. März 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find C. Rauch & Co.
nd:
der Kaufmann Gustav Meyer und Frau Clara Rauch, geborene Schröder, beide zu Berlin und nur vemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Dies ist unter Nr. 16 930 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: F. & H. Wessel Arch. sind die Architekten: 8 . Franz We Send Hermann el, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 932 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 275 die Firma: Th. Pechner und als deren Inhaber der Agent Theodor Pechner zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 14. März 1897 ist am 15. März 189 eee vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 725, woselbst die Handelsgesellschaft: Ad. Holzer & Co. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Mayx Schönfeld zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 948, woselbst die Firma: L. Knoll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1) die verwittwete Ingenieur Josephine Knoll, geborene Mencke, zu Berlin, ) der Ingenieur Walter Knoll zu Berlin, 3) 5 eue““ Ernst Knoll, geboren 13. Mai 8 76, 4) die unverehelichte Clara Knoll, geboren 17. Ok⸗ tober 1879, zu 3 und 4 bevormundet durch die verwittwete In⸗ genieur Knoll als Vormünderin und den Ober⸗Ver⸗ waltungsgerichts⸗Rath Felix Mencke zu Charlotten⸗ burg als Gegenvormund, sind als Erben des am 6. Dezember 1896 verstorbenen Ingenieurs Theodor Ferdinand Knoll in das Handelsgeschäft desselben eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die B8 L. Knoll führende Handelsgesellschaft unter r. 16 931 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 931 die Hendl saft⸗
Kno mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die vorstehend ad 1 bis 4 aufgeführten Personen unter der zu 3 und 4 vermerkten Bevor⸗ mundung eingetragen worden.
Zur Vertretung ist allein die Wittwe Josephine Knoll, geborene Mencke, berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1896 be⸗ gonnen.
Die Prokura der Frau Caroline Sophie Josephine Knoll, geborenen Mencke, für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschun unter Nr. 6435 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: süte ne . 8 ves. Femn; 4 regel & Buchho vorm. J. E. Moewes 3
Laut Verfügung vom 15. März 1897 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5644, woselbst die Handelsgesellschaft: 7 J. Spiegel Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 1 Bis zur Bestellung eines Liquidators der irma J. Spiegel Söhne oder Einigung der teien wird dem Mitinhaber Hermann Spiegel die Befugniß entzogen, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Er hat sich ferner jeder Geschäftsführung in der genannten Geesellschaft zu enthalten. Eingetragen zufolge der ihth e Verfügung des Landgerichts I Berlin 13. Kammer für Handelssachen vom 9. März 1897 — H. 8. 97. H. K. 13. — VBerlin, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. andelsregister 79321] des Köni de. er Amtsgerichts I erlin. Zufolge Verfügung vom 15. März 1897 sind am 16. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 500, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: “ „Keeuritas.. e ehg⸗ Aktien
elschaft dem Sitze zu erlin vermerkt steht, ein⸗ en: 4 Der Direktor Carl Wilhelm Schneider ist aus dem Vorstande geschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 215, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Costebrauer⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ein⸗
u
mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Rentier 1— Reimann ist beendigt. Der Kaufmann Ifred Steinberg zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. In der Versammlung der Gesell⸗ chafter vom 1. März 1897 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. * unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 16 935.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft zur Verwerthung auslaendischer Patente Stauber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. März 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 9. März 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Anlagen zur Fabrikation von Torfmoorbriquettes und jede Art der Verwerthung von ausländischen Pennen des Herrn Emanuel Stauber zur Her⸗ stellung von Torfbriquettes.
Das Stammkapital beträgt 121 200 ℳ
Auf das Stammkapital bringh der Gesellschafter, Ingenieur Emanuel Stauber zu Berlin nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages Folgendes in die Gesellschaft ein: 8 var ö“ ertheilte beziehungsweise angemeldete
atente:
a. für Frankreich: Nr. 243 957 vom 28. De⸗ zember 1894, Nr. 249 062 vom 22. Juli 1895, Nr. 255 921 vom 28. April 1896,
. für Italien: Nr. 37 938 vom 30. Dezember 1894, Nr. 41 448 vom 6. Mai 1896,
. für Spanien: Nr. 16 990 vom 2. April 1895,
für Dänemark: Nr. 215 vom 28. September 1895, Nr. 560 vom 18. Juli 1895; Zerrifikat Nr. 371 vom 29. April 1896,
. für Norwegen: Nr. 4715 vom 18. September 1895, Nr. 4560 vom 20. Juli 1895, Nr. 5075 vom 2. Mai 1896,
für die Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika: Nr. 531 478 vom 24. Dezember 1894, Nr. 537 909 vom 23. April 1895;
ertifikat Nr. 534 472 vom 10. Januar 1895; ertifikat Nr. 565 308 vom 8. Oktober 1895; ertifikat Nr. 602 889 vom 15. August 1896,
„ für Canada: Nr. 44 645 vom 7. November 1893, Nr. 66 665 vom 5. Januar 1894; Zertifikat Nr. 68 659 vom 23. Januar 1895; Zertifikat Nr. 70 718 vom 28. August 1895,
h. 8 5 Schweiz: Nr. 12 067 vom 27. April
B. Seine Rechte aus den Verträgen vom 3./19. Ja⸗ nuar, 18. April, 1. Juni, 7. Oktober, 17. Dezember 1895 und 11. Februar 1897, durch welche er der offenen Handelsgesellschaft Adelssen & Co. zu Berlin die sub a.— c. und h. bezeichneten Patente in Option egeben hat, ferner die Rechte aus den sonstigen mit Adelssen & Co. getroffenen Optionsvereinbarungen soweit sie die bezeichneten Patente betreffen, sowie die Rechte aus den mit Adolph Kaufmann getroffenen Abreden vom 22. April 1895 und 25. Juni 1896, betreffend die Option der Patente ad 5
Der Werth dieser Einlage ist auf 40 ℳ fest⸗ gesetzt worden.
„Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht:
1) solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Pepereicen.
2) sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder „a. durch Einen Geschäftsführer, wenn demselben die Befugniß, allein die Gesellschaft zu vertreten, vom Aufsichtsrath ausdrücklich beigelegt ist, oder
b. durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder
c. durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder
d. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Zeichnenden haben der Firma ihren Namen hinzuzufügen; Prokuristen haben dabei das Prokuren⸗ verhältniß durch einen Zusatz erkennbar zu machen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Geschäftsführer sind:
1) 122, Kaufmann Theodor Schauer zu Schöne⸗
2) der Kaufmann Paul Kroll zu Berlin.
Berlin, den 16. März 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Beuthen, Oberschles. [78988] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 375 die zu Beuthen O.⸗S. unter der Firma: W. Utler & Co bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. März 1897 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 2 Architekt Paul Paulus E Bauunternehmer Wenzel Utler Beuthen O.⸗S. Beuthen O.⸗S., den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. 1
Breslau. Bekanntmachung. [78989] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1519, woselbst die dem Wilhelm Pietsch von der Handelsgesellschaft Dr. Struve & Soltmann (Nr. 2197 des Gesell⸗ schaftsregisters) ertheilte Prokura vermerkt steht, heute etngetraßen. ie Prokura ist wegen Aenderung in den Firmen⸗ verhältnissen hier gelböscht und nach Nr. 2243 über⸗
tragen.
Hewnächft ist ebenda unter Nr. 2243 Wilhelm Piesch zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns
lbrecht Soltmann zu Berlin für dessen hier be⸗ stehende, im Firmenregister Nr. 9538 eingetragene Firma Dr. Struve & Soltmann eingetragen worden. 1 1 8
Breslau, den 15. März 1897.
- Königliches Amtsgericht.
hande. b 8990] In unser Gesellschaftsregister ist r. 214 (Firma Krüger & Nalop) eingetragen:
einkunft aufgelöst.
[Gumbinnen. Handelsregister.
ist beendet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1897 am 13. Mir 1897. 8g Sünde, den 13. März 1897. 3 “ Königliches Amtsgericht. .
charlottenburg. 178991] In das Firmemregister ist heute unter Nr. 728 die Firma „C. R. Neubauer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Eisenacherstr. 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Neubauer ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Düsseldorf. [78994]
Bei der unter Nr. 1853 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Wapp⸗ ner hier wurde heute vermerkt: Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Düsseldorf, den 15. März 189b7. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [78993] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1193 die Gebrüder Hömberg zu Mülheim a. d.
hr mit Zweigniederlassung in Duisburg und
als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hömberg zu Mülheim a. d. Ruhr am 13. März 1897 ein⸗ getragen. Duisburg. veee [78992] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Anton eesen zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Nuhr mit Zweisniederlafsung zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1193 des Firmenregisters mit der Firma Hömberg eingetragene Handelsnieder⸗ assung
1) den Kaufmann Wilhelm Hömberg 8 Mülheim
2) den Kaufmann Robert Hömberg sa. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 13. März 1897 unter Nr. 513 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Elberfeld. Bekaunntmachung. [78995] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4571 die Firma J. Elbrechter mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin das Fräulein Johanne Elbrechter daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. Mäaͤrz 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.
Elbing. Bekanntmachung. SEgg. In unser 1 ist heute eingetragen, da die unter Nr. 837 registrierte Firma Pohl u. Koblenz Nachfolger in Elbing — einziger In⸗ haber Georg Ferdinand Heyder — erloschen ist Elbing, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekauntmachung. 78997] In unser Register, betreffend die Ausschließun und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist
Folgendes eingetragen:
Laufende Nr. 4. Bezeichnung des Ehemannes: 82 aufmann Franz Csawer Ziölkowski in
xin
Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Stefania, geb. Ziölkowska, durch Ver⸗ trag vom 7. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1897 am 11. März 1897.
Exin, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 1778404]
I. In das hiesige Gesellschaftsregister, woselbst die Firma: „Heyne Lazarus“ in Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lazarus und die Wittwe Henriette Lazarus, geb. Weinthal, eingetragen stehen, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Henriette Lazarus, geb. Weinthal, aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die minderjährige Bertha Meyer in Flensburg über⸗ gegangen, und wird dasselbe unter der Firma „Heyne Lazarus“ fortgesetzt. Der gesetzliche Vertreter der Bertha Meyer 8 deren Vater, der Kaufmann Jesaius Daniel 1 Meyer in Flensburg. Ver⸗ gleiche Nr. 1766 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister die minder⸗ jährige Bertha Meyer in Flensburg, deren gesetz⸗ licher Vertreter ihr Vater, der Kaufmann Jesaius Daniel gen. James Meyer hieselbst, ist, als In⸗ haberin der Firma: 8
„Heyne Lazarus“ unter Nr. 1766 eingetragen worden.
Flensburg, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Friedeberg, Neumark. [78999] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 heute ein Handelsgesellschaft in s n ie offene Handelsgesells in Firma „A. Hart⸗ stein Nachf. Karstedt * Hesse“ ist durch Ueber⸗
Friedeberg N.⸗M., den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. Lara Bät Ereechache Ahsähe. “
In unser Firmenregister ist zufoll g vom 8. März 1897 unter Nr. ? 8 irma S. Joseph mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen als Zweigniederlassung der unter Nr. 828 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Tilsit eingetragenen Firma Hermann Joseph, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joseph in Tilsit eingetragen.
Gumbinnen, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht.
5 Bekanntmachung. googg Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 406 zu der Firma Gebr. Simons eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, 11. März 1897. “ Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekaunntmachung. Auf Blatt 230 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: b ües
Hannover.
Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaftsfirma
Jfortführt.
Dem Kaufmann Max Beoetti “ in Prokuna embeilt. der in Hanan Hannover, den 11. März 1897.
Hannover. u
8 Auf Blatt 4926 des ecen Hendenea.enc
— 19 2 Firma 1öv. 4 uptniederlassung in Hambur d
e in Hannover eingetr n Iveigniee.
„Die hiesige Zweigniederlassung ist u .
84 82 622s einen
aufmann Johann ilhel
Hannover ist Prokura ertheilt. lhelm Lrgarie i
Hannover, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV
Hannover. Bekauntmachung.
„In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:
a⸗ 8 5öö mi em ederlassungsorte Hannover deren Inhaber: Kaufmann Rudolf Erlen men 0 Hannover. n
Hannover, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
ve er FTers.
uf Bla es een delsregisier;
heute zu der Firma: leregista Friedr. Bölkers 8
eingetragen: -
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [790oa.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt des⸗ eingetragen die Firma:
Eduard Dütsch
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als dere
Inhaber: Kaufmann Eduard Dütsch zu Hannover.
Hannover, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV. 6
Inowrazlaw. [79010,
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 64, woselbst die Firma Moritz Kleinert zu In⸗ wrazlaw und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Moritz Kleinert zu Inowrazlaw eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Klempner Heimann Kleinert und Chaskel Kleinen zu Inowrazlaw übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Moritz Kleinert (Inhaber H. 4 Ch. Kleinert) fortsetzen.
Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 78 die Handelsgesellschaft:
Moritz Kleinert
(Inhaber H. & Ch. Kleinert) zu Inowrazlaw, als Gesellschafter die Klempner Heimann Kleinert und Chaskel Kleinert, und daß die Gesellschaft am 1. März 1897 begonnen, ei⸗ getragen worden. .
Inowrazlaw, den 14. März 1897 Königliches Amtsgerichht.
Königshütte. Bekanntmachung. [7920 In unser Firmenrezister ist unter laufende Nr. N die Firma Berliner Waarenhaus A. Markal zu Königshütte und als deren Inhaber der Kan⸗ mann Adolf Markus zu Königshütte am 12. Min
1897 eingetragen worden. 8 Königshütte, den 12. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Konitz. Bekanntmachung. 88 In unser Firmenregister ist Nrute ei worden, daß das unter der Firma „Frauz hierselbst bestehende Handelsgeschäͤft durch Vertrat auf den Kaufmann Ernst Marong hier über⸗ gegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Framg Priebe Inh. E. Marong“ fortführt. Die Firm ist unter Nr. 230 des Firmenregisters mit dem Bo merken neu eingetragen worden, daß deren Inhabdcet der Kaufmann Ernst Marong in Konitz ist. Konitz, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Konitz. Bekanntmachung. LFSol--
In uoser Firmenregister ist beute eingewaße worden, daß das unter der Firma E. H. Busfe hierselbst bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Friedländer hier über gegangen ist, der dasselbe unter der Firma: IJnhaber Sieg ried Friedländer’“
Die Firma ist unter Nr. 229 des Firmen⸗
registers mit dem Bemerken neu eingetragen, 8 Febeper der Kaufmann Siegfried Friedlände in Konitz ist.
Konitz, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
IV.
Krefeld.
Das unter der Firma Pick hierselbst bestehende Geschäft ist a vember 1896 mit allen Rechten und Perb keiten auf die Wittwe Albrecht Pick, Julie, Laurentius, zu Krefeld übergegangen, welche dasse unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dem bisherigen Prokuristen Wilhelm Bussien dierselbst ist die ⸗ mächtigung ertheilt, genannte Firma per procan zu zeichnen. Die fruͤher der Wittwe Albrecht Puͦ und dem Wilhelm Bussien ertheilte Prokura ist 2 loschen. Eingetragen bei Nr. 3933 und sud Nr. 4100 des Firmenregisters und bei Nr. 1320 8 Nr. 1772 resp. sub Nr. 1807 des Prokurenregifters. Krefeld, den 12. März 1897. 1
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. (Senng In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11 die Firma Rüsterner Syrup⸗ und Seuf⸗ as Inhaber Hermann Liebig zu Rüstern und deren Inhaber Hermann Liebig ebenda eingetrage worden. Liegnitz, den 10. März 1897.
Königli Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen
Anstalt Berlin SW.
druckerei und 2 elmstraße⸗N. 2
. m. 8 Sni8803 395, betr. die Firma „S.Sons”
E“ e.
alt dieser Beilage,
.— 2*
Der Inh wlan⸗Bekanntmachungen
Das Central⸗Handels ⸗Re die KCoö⸗ E Süheac Edela ege beiogen werden
Fandels⸗Register.
gbach. nan 5730. In
2 tragen: 8 wurde einge 128 3e das Firmenregister:
3. 228, betr. die Firma „Eisenwerk 2 8.,9.84 Ludwig Münch“ bel Reckareiz. ng) Zu O.⸗ .44, betr. die Firma „Abraham Löb ewauf“ in Billigheim. 3) Zu 9. 3. 1s0r cgesnle Firma „Karl Friedrich in Un gefflenz. fner 9.3. 139, betr. die Firma „August Nies“
[78949] das diesseitige Handelsregister
ausen. „Die Firma ist erloschen.“ 89 8 erhg⸗ 1836. betr. die Firma „Peter Weber“ in Trienz: Inhaber hat sich, nachdem seine erste Ehefrau mit Tod abgegangen war, am 12 Dezember 1896 mit Katharina Metzger von krienz wieder verehelicht und mit derselben am 1 Dezember 1896 einen Ehevertrag geschlossen, dessen 91 wörtlich lautet: „dieselben — die Brautleute nämlich — wählen als eheliches Güterrecht die allgemeine Gütergemeinschaft, welche sich auf alles enwärtige und zuküaftige, bewegliche und unbeweg⸗ sche Vermögen beider Theile sammt Schulden er⸗ strecken soll. 1 . u O.⸗Z. 425, betr. die Firma „Eva Haaf EE Inhaberin hat sich am 16. Juli 1896 mit Friedrich Zipf von Berwangen, Amts Eppingen, verehelicht, einen Ehevertrag mit demselben jedoch icht errichtet. uns n. O.⸗Z. 526: Firma „Isidor Haud⸗ burger“ in Mosbach. Inhaber „Isidor Hand⸗ burger“ von Kleinlangheim in Bavern, wohnhaft dahier, verheirathet seit 25. Mai 1896 mit Zerline Ehrlich von hier. Der hierher gehörige Theil des mit derselben am 11. und bezw. am 22. Mai 1896 abgeschlossenen Ehevertrags ist bereits unter O.⸗Z. 68 des diesseitigen Gesellschaftsregisters eingetragen und warde schon früher veröffentlicht. „
9) Unter O.⸗Z. 527: Firma „Martin Frey in Unterschefflenz. Inhaber: Martin Frey“ in Unterschefflenz, ve Fenarber seit 16. November 1874 mit Karolina Ernst von Unterschefflenz ohne Er⸗ richtung eines Chevertrags. 1 8
10) Unter O.⸗Z. 528: Firma „Juliana Brunner“ in Billigheim. Inhaberin: uliana, eb. Eberle, Ehefrau des Josef Brunner in Billig⸗ im, mit dem sie einen Chevertrag nicht errichtet act und seit 6. Dezember 1876 verheirathet ist. 8
11) Unter O.⸗Z. 529: Firma „F. Bier in Billigheim. Inhaber: „Franz Issef Bier’ von Billigheim, perheirathet seit 13. Juli 1896 mit Flisabetha Steinbach von da. § 1 des mit der⸗ selben am 30. Juni 1896 errichteten Ehevertrages lautet: Von seinem gegenwärtigen Vermögens⸗ einbringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 30 ℳ in die Gemeinschaft ein; alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen beider Theile sammt Schulden bleibt von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und daher als Sondergut desjenigen Ehe⸗ tbeils, von welchem es herrührt.
II. In das Gesellschaftsregister:
Unter 1e8 71 als Fortsetzung zu O.⸗Z. 68, betr. die Gesellschaft „K. Eben u. Cie.“ in Mosbach. Isidor Handburger ist am 9. März 1897 als Gesellschafter ausgetreten und dafür am Ueichen Tage Leopold Ehrlich, ledig und volljährig und dahier wohnhaft, eingetreten. 8
Mosbach, den 11. März 1897.
Großh. Amtsgericht. Heinsheimer.
Neuwied. [78795]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 317 eingetragen: . 1
Die Firma F. Noe & Schulze mit dem Siße
in Potsdam und einer Zweigniederlassung in exgerh sellschafter sind ie Gesellschafter sind.
a. vr uu“ Gustav Schulze zu
otsdam.
b. der Kaufmann Johannes Schulze zu Potsdam.
8 Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗
Neuwied, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 78796] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von eeute eingetragen: I. bei Nr. 1170, woselbst die Firma G. Funke vormals Arthur Meyer vermerkt steht, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit der — auf den Apotheker Dr. Paul Schencke zu Nordhausen käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; I. unter Nr. 1173 die Firma G. Funke vor⸗ mals Arthur Meyer mif dem Sitze in Nord⸗ een und als deren Inhaber der Apotheker Dr. aul Schencke daselbst. Rordhausen, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Peitn. Bekanntmachung. [79026]
6.3n unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 33 .P. Nichter gelöscht, gleichzeitig unter Nr. 41
— früher Nr. 33 — die Firma C. P. Nichter
and als deren Inhaber Wiltwe Marie Richter, geb. ichler, zu Peiß eingetragen worden. Heitz, den 8. März 1897.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
G ntral⸗Handels⸗Register
ter für das Deutsche Reich kann durch alle UAtion des Deutschen Reichs⸗ und Kbniglich
Sieben
818
Ronsdorf. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute
Nr. 37 worden die Firma: ends 4 Pfeifer
mit dem Sitze zu Nonsdorf.
Die Gesellschafter sind:
1) 2 ndelsgärtner Ernst Pfeifer in R 8* Heneges hat am 1. März
Stettin.
r. Co “* daselbst gelöscht worden. tettin, den 11. März 1897. Königliches; Amtsgericht.
Stettin.
Der Kaufmann für seine in Stettin unter der Wrede Nachf. R. Braun“ bestehende,
den Kaufmann 1 Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter heute eingetragen. 8
Stettin, den 12. März 1897.
Waldbröl. zung. Zufolge Verfügung vom 13. März cr.
Folgendes eingetragen worden: 1
a. zu Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters:
Sieg ist in das zu Au a. d. 1 getreten und es ist die hierdurch entstandene Vendel & Korf als Handelsgesellschaft Nr. 25 des Gesellschaftsregisters eingetragen: b. unter Nr. 25 des hie die offene Handelsgesellschaft unter der
enneleen 8 mt Sitze in Au a. d. Die Gefellschafter sind:
1) Kaufmann Karl Vendel zu Au a.
a. d. Sieg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist schafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am nuar 1897 begonnen. 1 1“ Waldbröl, den 16. März 1897.
Ebeler,
Waldkirch. Handelsregistereinträ
Brauereigesellschaft vormals Krumm 4& in Waldkirch, wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. wurde beschlossen: 1) Das seitherige von 500 000 ℳ dur
im Betrage von 880890 ℳ — Achtmalhunderttausend Mark erhöhen; diese neuen Aktien, dieses Jahres ab Dividende abwerfen und berechtigt sind, sind mit den alten Aktien berechtigt;
2) die sollen den
neuen Aktien
Hedne a. Die neuen
Aktien sind zum Kurse von vom ersten April dieses Jahres ab zu
beziehe
neuen Aktien zu bezahlen;
b. bis zum Aktionäre bei dem Erklärung abzugeben, nicht beanspruchte neue Aktien können vo Aufsichtsrathe nach unter 106 % plus Neuausgabe anderweitig begeben werden;
olge durch folgenden Zusatz geändert: 9 Titel II.
. Grundkapital und Aktien. Durch Beschluß der außerordentlichen versammlung
kapital der behert auf den Inhaber lautenden Aktien
Tausend Mark, welche vom ersten April dieses mit den alten Aktien gleich dividende, und
äaldkirch, den 13. März 1897.
A pnderrtgasenn Mark erhöht. 1 Gr bberiogliches Amtsgerich
5 “
rnau. 8*
werden, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Am
Königliches Amtsgericht. 85
Firma
88
Gebr. H
—2 „Anstalten, für reußischen Staats⸗
[79027]
ndelsgärtner Georg Arends in Ronsdorf, onsdorf. 1888 be⸗
gonnen, und ist jeder Gesellschafter vertretungs⸗
berechtigt. 8 8 —
Ronsdorf, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht.
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. die Prokura * Kaufmanns Hugo Piwecki zu Stettin für die Kommanditgesellschaft in Firma „Braeun⸗
3 [79031] Richard Braun zu Stettin hat Firma „
Nr. 2695 des Firmenregisters eingetragene Handlung Fümec Friedrich August Pietzke zu
Nr. 1076
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.
Bekauntmachung. — 8 ist heute
v u Pracht bei Hamm a. d. Fufmenn Gustad. Fef n Penh des 8 Vendel Steg als Handelsgesellschafter
gen Gesellschaftsregisters
d. Sieg, 2) Kaufmann Gustav Korf zu Pracht bei Hamm
jeder Gesell⸗
(t. 8. . “ ghlaojchreiber des Königlichen Amtsgerichts
März 1897
Aktienkapital der Gesellschaft ch Ausgabe von dreibundert auf
den Inhaber lautenden Aktien von je Tausend Mark en Dreihunderttausend Mark auf
welche vom ersten April
seitherigen Aktionären im Verhältniß ihres Aktienbesitzes — so daß auf fünf alte drei neue Aktien kommen — Bezuge überlassen werden, und zwar unter folgenden
Kosten der Neu⸗Ausgabe mit 1 ½ % des Nominal⸗ betrages von 300 000 ℳ haben die Uebernehmer der tragen und beim Bezuge baar zu
20. März dieses Jahres haben die Vorstande der Gesellschaft die ob sie von ihrem Bezugsrechte Gebrauch machen; allenfalls von den Aktionären
seinem Ermessen jedoch nicht 1 ½ % Beitrag der Kosten für
3) die Statuten werden der Erhshung des Kapitals
berechtigt sind, um Dreihunderttausend Mark, auf
erichtb zu Werden. Unter Nr. 49 des Gesell schaftsregisters ist die am 12. März 1897 unter der
—
ͦAnzeiger und Königlich Preußisch
unter
Carl unter
Der
ein⸗ Firma unter
Firma Sieg.
1. S
79035]
Nr. 2989. Zu O.⸗Z. 39 des Geselschaftsregistere, Reiner
stimm⸗ gleich⸗
zum
106 % n; die
n dem
8
General⸗ vom 6. März 1897 wird das Grund⸗ Gesellschaft durch Ausgabe von drei⸗
von je Jahres stimm⸗
age
638
Beil
Berrlin, Donnerstag, den 18. März
schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör'en⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und onderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (Nr. 66 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche beträgt 1 ℳ 50 ₰ für, das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzetle 20 ₰.
Bezugspreis
brück errichtete offene Handelsgesellschaft zu Werden am 13. März 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 4 1) der Bäcker Josef Herrenbrück zu Werden, 2) der Bäcker Johann errenbrũck zu Werden. Werden (Ruhr), 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 77279036] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 173 des büfüeg Handels⸗Firmenregisters vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Ludwig Meese für seine Handeltniederlassung zu Düsseldorf unter der Firma Ludwig Meese in Wermelskirchen errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. 8 Wermelskirchen, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht. I. 8
Wermelskirchen. 79037] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 40 des Handels⸗Prokurenregisters eingetragen worden die dem Handlungsgehilfen Adolf Vaupel zu Wermels⸗ kirchen für die Firma Adolph Lappe daselbst ertheilte Prokura. 8 Wermelskirchen, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. .
Wernigerode. .129039] In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 55 H. Semper in Wernigerode gelöscht worden. 1u“ Wernigerode, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [79041] Gesellschaftsregister ist am 11. März Nr. 286 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Albersheim mit dem Sitze in Emmerich und einer Zweigniederlassung in esel eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hugo Albersheim und Jacob Albersheim zu Emmerich sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. August 1891 begonnen hat. Wesel, den 11. März 18950ã. Königliches Amtsgericht.
Wesel. In unser 1897 unter
1
Wiesloch. Handelsregister. [79042] Nr. Hehes 9.8. 71 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: „Thonwarenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Wiesloch in Baden.“ 1 Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1897. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Thonwaaren und der Handel mit diesen Erzeug⸗ nissen. 1 h. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 360 000 ℳ — Dreihundertsechszigtausend Mark. Die Einlagen werden in Geld geleistet. 1 Der Gesellschafter Architekt Heinrich Hartmann in Mannheim macht auch eine Sacheinlage, bestehend
aus: 8 a. Liegenschaften auf Gemarkung Wiesloch, von der Gesellschaft übernommen zu . . 15 527 ℳ b. Verschiedene Rechte und Gerecht⸗ samen, von der Gesellschaft übernommen zu 32 000 „ Iesant Neimich Har⸗ Alleiniger Geschäftsführer ist vorerst Heinrich Hart⸗ mann, Roe ee Mannheim. Derselbe vertritt die Gesellschaft und zeichnet in der Weise, daß er der Firma seine Unterschrift beisetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Reichs⸗Anzeiger. Wiesloch, 13. März 1897. 9 Großh. Bad. Amtsgericht.
Neßler.
Wongrowitz. [79044] In unserem Firmenregister sind durch Verfügung 2 4. 85 5. Ier 1897 folgende Firmen gelöscht worden: 6 “ 124. irsch Schlamm in Janowitz, 184. osef Moses in Janowitz. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [79043]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der chelichen Gütergemeinschaft ist am 5. März 1897 eingetragen worden, daß der Maschinen⸗ fabrikant Ladislaus Jurek zu Wongrowitz für seine Ehe mit Josefa, geborenen Placzek, durch Vertrag vom 22. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ansgeschlossen hat, daß deren eingebrachtes und wäh⸗ rend der Ehe e Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
u“
Bayreuth. Bekanntmachung. [79061 Nach Statut vom 2. Februar 1897 hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Wichsen⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Wichsenstein und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann einen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins er⸗
erren⸗
folgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den
en Stants⸗Anzeigrr.
Genoffenschafts⸗Register.
1892.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vereinsvorsteher in der zu München erscheinenden „Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine“. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Lang, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Johann Singer, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Jo⸗ hann Betz, 4) Johann Gteller, sämmtliche in Wichsen⸗ stein wohnhaft, 5) Georg Schüpferling in Sattel⸗ mannsburg. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bayreuth, den 13. März 1897. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 S.) Rehm. “
Bitburg. Bekanntmachung. [79045]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 beim Neidenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neidenbach ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1897 wurde § 29 des Statuts abgeändert wie folgt: 8
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (§§ 9b., 54 b.) sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes.
Bitburg, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist be nowitzer Spar⸗ und Darlehnskasse Nr. 12 heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft hinfort nur in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien erfolgen. 1 Brieg, den 13. März 18927. 8 Königliches Amtsgericht.
Bützow. [7
In das hiesige Genossenschaftsregister, Firma Molkerei⸗Genossenschaft Jürgenshagen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März 1897 heute eingetragen zur Kol. 4:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1897 sind die von der Genossenschaft und die von dem Aufsichtsrath ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nur in den Rostocker An⸗ zeiger aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand unter Genehmigung des Aussichtsraths ein anderes Blatt.
Bützow, den 13. März 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großhgl. Amtsgerichts.
Driesen. Vetararenachaag. [79048] In unser Genossenschaftsregister st heute Folgendes eingetragen worden:
Kol. 1: Nr. 5.
Kol. 2: „Spar⸗ .-E.ähezeahe
aftpflicht“.
Kol. 3: Trebitsch.
Kol. 4: Das Statut vom 12. Februar 1897 be⸗ findet sich Blatt 2—13 der Akten, betreffend das Genossenschaftsregister Vol. I.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Der Bauerhofsbesitzer Julius Stenzel, Direktor,
2) der Maurermeister Carl Dickow, Rendant,
3) der Bäckermeister Ernst Ueckert, Stellvertreter des Direktors,
4) Schlächtermeister Albert Krohn
5) Bauec 1“ “ ämmtlich in Trebitsch. Die Iaür erktäreng und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaeft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
bersch Organe der Genossenschaft sind: der aus drei vütaeresn bestehende Aufsichtsrath und die
eneralversammlung 2 1 Gegfr Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und zwar in dem amtlichen Friedeberger Kreisblatt und in der Neumärkischen Zeitung zu
Landsberg a. W. 8 ee zufolge Verfügung vom 12. März
13. März 1897. “ 1889 as fiet 1 Liste der Genossen ist während
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Cieenn den 13. März 1897.
und Darlehnskasse, einge⸗ mit unbeschränkter
Königliches Amtsgericht