1897 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

V0s.

1 [78074]

e.

179238)0)

88

Konkursperfahren über das Vermögen des

Im Aürschners iedrich Hinunrichs Greved⸗ mllhlen 282 eüimmt auf

Fenss den 9. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Sh hrechnun nebst Belägen sowie das Schluß⸗ verzeichniß liegen eine Woche vorher auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Das

orar des Konkursverwalters ist auf 125 ℳ, die ihm zu erstattenden baaren Auslagen sind auf 6,45

festgesetzt. -.. blen. den 15. März 1890b77. Großberzogliches Amtsgericht.

79105] Konkur ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des us⸗ und Assecuranz⸗Maklers Jonas Simon ohen, in Firma J. Cohen Junior, wird nach erfo gter belchta. des Schlußtermins mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse jerdurch eingestellt. 8 Amtsgericht Hamburg, den 15. März 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 79106]

Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Kaufmanns Jacob Friedrich Wilhelm Anton Hartz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 15. März 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[79099] Bekanntmachung. Im Konkurse des abwesenden Herren⸗ und Knabengarderoben⸗Händlers Carl Hermann alle soll eine einmalige Vertheilung er⸗ * Dazu sind etwa 1730.— verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des ts⸗ 5 10, Zimmer Nr. 46) se sind *ℳ 120.— bevor⸗ echtigte und 45 923.64 nicht bevorrechtigt Kon⸗ kursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 17. März 1897. 8 Der Konkursverwalter: 8 P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

[79095] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Roemer, Kaufmann in Kobl In⸗ haber der Firma Dahlmann & Cie. Nachf. da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3

Koblenz, den 11. März 1897.

Ksönigliches Amtsgericht. .

1 Konkursverfahren. 11.“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolph Genske von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 4 Königsberg i. Pr., den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

[79091] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Hugo Schmidt zu Landsberg a. W. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Landsberg a. W., den 11. März 1897.

elm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79109] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des immermeisters Christian August Robert wumprecht in I reeneden wird nach er⸗

folgter Abhaltung des lußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Leipzig, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bekannt vmocht eeh hen. Gerichtsschreiber:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma

Assnett u. Graeber, Lack⸗ und Firniß Handlung en gros zu Ludwigshafen a. Rh. ist heute als

durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben worden. Ludwigshafen a. Rh., den 16. März 1897. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

[79082]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hellwig in Groß⸗Otters⸗ leben, ee.S Nr. 60, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Magdeburg, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht, A. Abtheilung 8.

[79111] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Josef Loeffler und der Müllerswittwe Theresia Loeffler von der Michelsmühle Gemeinde Riedern wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 11. ds. Mts. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins au S u“

Miltenberg, 15. März 1897. 1

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S.) Igel, K. Sekretär.

[7906821 Konkursverfahren.

Das Konkursvertahren über das Vermögen des Maurermeisters Edmund Müller in —— wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehobe n. b b ö“

Ranis, den 13. März 1897. 8

Königliches Amtsgericht.

8

2 111““

[79096 8 K. W. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reinhold Nall, Oekonomen in Eningen u. A., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vellzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben

w h Reutlingen, den 12. März 1897. ichtsschreiber Scholderer.

5. Februar d. Js. wird hiermit zur öff Kraft tretende Nachtrag III zum Schlesisch⸗Säch⸗

[f78851]

infolge Aufnahme dieses Verkehrs in den bezeichneten Nachtrag aufgehoben.

hNund Gepäckabfertigung zwischen Jauer und Liegni einerseits und Karlsbad andererseits über Halehans

791177 Konkureverfahren. 8 Iaeen Konkursverfahren über das Vermögen des ven Aörzer Feepecn 8 e u

82 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von ———— ge das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. April 1897, Vormittags 11 m. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte dierselbst bestimmt.

Niesa, den 16. März 1897.

Aktuar Sänger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79071] 2 Der Konkurs Wilhelm Flach Tr. von Billmar ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausfüh⸗ rung der Schlußvertheilung aufgehoben. Runkel, den 13. März 1897. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[79070] Konkursverfahren.

In bes. eeeheessben⸗ * d0n, esxchen des Schuh ermeisters sc zu Schneidemühl ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichetermin auf Dienstag⸗ den 30. März 1897, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3,

an geaneig mühl, den 13. März 1897. mneidem den 13. März 1 Gerichtsschreiber

Z uhnke, 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[79093] Bekanntmachung.

2n. eexeee bh. 825 v en 25 aufmannsfrau ippine Lewek a auto⸗

mischel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Schroda, den 12, März 1897. . 3 Königliches Amtsgericht.

[79083] Bekanntmachung. E2 reeseeen *⁴ 5 irma diner ampf⸗ Meißner & Crohn, alleiniger Inhaber 85 mann Albert Crohn zu Soldin, ist eingestellt worden, da die Konkursmasse durch die Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger und durch die Be⸗ richti nng der Massekosten und Masseschulden er⸗ schöpft ist. 8 l. Soldin, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht.

9984 Beschluß. 1eSela⸗ kns über das Vermögen des Zahn⸗ technikers Ferdinand Lück zu Sommerfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Sommerfeld, den 15. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[79237] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hermaun Matte, früher zu Spandau, jetzt zu Berlin⸗ Usedomstr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Spandau, den 12. März 1897. 8

Königliches Amtsgericht

.

Vermögen der elschneider

2

[791¹⁴]

Vom Kgl. Bayer. Amtsgerichte Weißenburg wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Säcklers Wilhelm Haas von Weißenburg beschlossen. 8 1

Weißenburg, 16. März 1897. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.

[79069] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Nau, Mathilde, geborene Brunzel.⸗ zu Züllichau wird, nachdem der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat und die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

ichau, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

79128] Schlesisch⸗Sächsischer Verband. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom

Kenntniß gebracht, daß der am 1. April d. Js. in

. ab bei

sischen Verbandsgütertarife vom 20. d. uflich

den Verkaufsstellen zum Preise von 0,80 zu hoben ist. Breslau, den 9. März 1897. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Am 1. Mai d. J. wird der Nachtrag I zu dem vom 1. März 1896 ab gültigen Tarif far den Ost⸗ deutsch⸗Oesterreichischen Perf onenverkehr über Seiden⸗ berg, Liebau, Mittelwalde, Ziegenhals, Jägerndorf und Troppau eingeführt und zugleich der Tarif für den Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Personenverkehr über Halbstadt und Mittelsteine vom 1. 1893

t demselben Tage kommt die direkte Personen⸗

zur Aufhebung. Der Nachtrag enthält auch mehr⸗ fache Fahrpreiserhöhungen; Näheres über ve ist bis zum Einsührungstage durch unser lehrs⸗ bureau und von da ab durch die Fahrk stellen der betheiligten Stationen zu erfahren. Breslau, im März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

nebst der

Verwaltun

zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Eisen

[79132]

Nordwestdeutsch⸗Hessischer

Am 1. April 1897 trin unter vorstehender Be⸗

ung neuer Tarif in Kraft, welcher Eat⸗

gen und Frachtsätze enthält für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Altona Kreis Oldenburger Eisenbahn, Hannover nebst der Farge⸗Vegesacker und Hoyaer Eisenbahn und Münster einerseits und Cassel nebst der Ilme⸗ Fenacha e nebst der und Kerkerb n un ainz guder 1

Neben wesenklichen Frachtermäßigungen treten durch diesen Tarif einzelne Frachterhöhungen ein, über welche das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung auf Anfordern Auskunft ertheilt. 1

Die Frachterhöhungen werden erst vom 15. Mai 1897 ab gültig.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Uorschriften unter I (2) genehraigt worden.

Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:

1) der Gruppenwechseltarif IV/NI für den Nord⸗ . erssch-Heffisches Güterverkehr vom 1. April 1895,

2) der Gruppenwechseltarif IV/VIII für den Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischen Güterverkehr vom 1. April 1895,

3) der Tarif für den Nordwestdeutsch⸗Oberhessischen Güterverkehr vom 1. Juli 1896, 8

4) der Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Ober⸗ hessischen Güterverkehr vom 1. November 1896,

5) der Gütertarif für den Norddeutsch⸗Hessisch⸗ Eöö Verband Heft 1 vom 1. Juni 1896, 8

6) der Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verband Heft C. II vom 1. April 1890,

7) der Gütertarif für den Westdeutschen Verband Heft 1 vom 1. September 1890,

sämmtlich bezüglich derjenigen Stationsverbin⸗ dungen, für welche Bestimmungen und Frachtfätze in dem vorliegenden Tarif enthalten sind. 2

Der Tarif ist durch Vermittelung de Abfertigungsstellen käuflich zu haben.

Cafs. den 14. März 1897. öͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheilisten Verwaltungen.

1“ Ulrich.

1112 04 1 . Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischer Kohlenverkehr.

Am 1. April d. Js. tritt unter Aufhebung der seitherigen Tarife für Einzelsendungen vom 1. Ok⸗ tober 1888 und für Sendungen von mindestens 45 000 kg zum Ortsrerbrauch bezw. zur über· seeischen Ausfuhr ꝛc. vom 1. Juli 1890 und vom 1. Januar 1888 ein neuer Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen ꝛc. aus dem Ruhr. und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandstationen des Direk⸗ tionsbezirks Köln nach Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen, sowie für überseeische Eisenerze und Eisenschlacken von den Oldenburgischen Feeag nach den betreffenden Kohlenversand⸗

ationen in Kraft. 1—

Abdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zum Preise von 40 das Stück zu haben.

Essen, den 15. März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[79130] 2

Mit dem 1. Mai d. J. kommen für die in unsere übergehenden Oberhessischen Bahnen sowie für die Strecken Aschaffenburg —Hanau— Frankfurt a. M. Ostb. und

1 Wiesbaden] Haupib. Limburg Niedernhausen Frankfurt Fahrthor neue, nach den Preußischen Grundtaxen berechnete Tarife für einfoche und für Hin⸗ und Rückfahrkarten sowie für Hunde⸗ und Gepäckbeförderung, mit gleich⸗ zeitiger Einführung der IV. Wagenklasse und unter

JGewährung von Freigepäck zur Ausgabe. Zu dem⸗ selben Termine 1. Mai d. J

wird ein neuer „Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäck⸗Tarif Theil II,

lenthaltend: Besondere Bestimmungen für den Per⸗

sonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. sowie für den Verkehr von denselben nach Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen“ für die obenerwähnten zugehenden und die älteren Strecken unseres Bezirks herausgegeben.

Die in diesem Theil II enthaltenen, die Verkehrs⸗ ordnung ergänzenden oder von dieser abweichenden Bestimmungen sind gemäß der Eingangs⸗Bestim⸗ mung I genehmigt.

Die gegen die bisherigen Tarife eintretenden Aenderungen und Preiserhöhungen sind schon jetzt in unserem straße Nr. 59, zu erfahren. 4

Frankfurt a. M., den 11. März 1897. FKhönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

[79131] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Mai d. Is. werden die in Hameln, Osnabrück, Paderborn und Soest aufliegenden Rund⸗ reisekarten nach der Wesergegend in Verbindung mit Dampfschifffahrt, sowie die in Osnabrück, Paderborn und Soest bestehenden Rundreisekarten für Strecken im Westfälischen Landesgebiete mangels genügend Nachfrage aufgehoben.

ver, den 12. März 1897. Königliche Eisenbahn Direktion. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[79133]

Staatsbahn⸗Gruppen⸗Gütertarif V.

Am 1. April d. J. kommen der Nachtrag 3 zum

Heft 1 und der Nachtrag 7 zum Heft 2 des oben

genannten Tarifs zur Einführung. Dieselben enthalten, und zwar

. zu dem Heft 1

Aenderungen und Ergänzungen, insbesondere die ge⸗

änderte Fassung des Umkartierungstarifs;

zu dem Heft 2 *— bereits früher veröffentlichten Tarifmaßnahmen, ¹. Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen a. n rung 1 Ebaeeer

aller Art auf den Stationen Dallgow un

b. Ergänzung des Waarenverzeichnisses des nahmetarifs 2 (Rohstofftarif) durch Aufnahme der Artikel koks, Holzkohlen, Holzkohlenbriquets,

1 Torf, Torfkohle und Holz des Spezialtarifs III,

1 I. Wagenklasse.

Verkehrsbureau Sachsenhausen, Hedderich⸗

erde zum Düngen und 12 für seuchte St

d. Einführung des anderweiten d ehcn 8* für Brennstoffe (Steinkohlen u. s. w. kohlen u. s. w.).

Bestimmungen ie ör 8 Längwitz und Ilmenau sowie wwüichen Ralench Abrechts und Suhl, neue Entfernungen von ns 18 Ja Siazwere engdadiench ehe

roitz „Holleben⸗Ba Lemnitzhan Molau, Osterfeld, Regierungsbezirk Ifden mner,

kölen und Weickelsdorf des Direkti *

rt, Grüna, Peissen und Woltersdorf bei walde des Direktionshezirks Hel Ban⸗ 8 Uchtspringe des Direktionebez Magdeburg anden weite ermäßigte Entfernungen zwischen mehrena älteren Stationen der Gruppe V und Bemchi⸗ gungen.

Ferner gelangen infolge Einführung der öflliche Staatsbahntaxen (auf Entfernungen bis 50 km) xn den westlichen Staatsbahnstrecken

a. der Ausnahmetarif 3 a. für Chlorkalium u. s. n.

b. die Sätze des Ausnabmetarifs 5b. für 9. brannte Steine von Groß⸗Behnitz und Rathenst nach Dallgow, K

c. mehrere Frachtsätze der Ausnahmetarife 5. si eerannte Steine und 5 d. für gebrannte Man⸗

eine,

zur Aufhebung. Aus dem gleichen Anlaß g die Ausnahmetarife 5f. für Peiont Pcasr els und 5 g. für Basalt⸗Schotter im Verkehr von ig Station Salzungen künftig erst bei Entfernunza von 51 km ab.

Abzüge der Nachträge sind bei den betheilige Abfertigungsstellen erbältlich. 8

Magdeburg, den 15. März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

79136] Bekanntmachung. Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Je⸗ nuar 1896 betr. Im Tarife sind nachfolgende Entfernungen zu bo⸗ richtigen:

Stationsverbindung

Dürrenzimmern— Sie benborn Memmingen— Kreuznach Bad Oettingen Ensdorf Oettingen Fremersdorf Oeitingen Püttlingen Stein b. Nürnberg Nennig Wasserburg a. Inn— Nennig 95 Tbhaldorf— Schweich München, den 9. März 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion 8 der K. B. Staatseisenbahn

79135] Bekauntmachung. 3

Am 1. Mai d. J. treten im Verkehr mit der Ostseebadeorten folgende Aenderungen ein:

1) An Stelle der nicht mehr zur Verausgabung gelangenden Sommerkarten Grünberg i. Schl⸗— Laatziger Ablage (für Misdroy) werden solche dar Grünberg i. Schl. nach Misdroy .

2) Vom 1. Mal d. J. ab ebren de Strecke Stralsund-— Saßnitz⸗Hafen auch Züge

Die Preise der Sommerkarten I. Klasse üba Stralsund nach Bergen, Binz a R⸗, Lauterbach umnd Putbus erhöhen sich um 0,9 ℳ, nach Lohme m 1,2 ℳ, da für die betreffenden Strecken an Stelte der bi en riab-heaee be ge II. Klasse de enpreise I. Klasse eingerechnet wonder sind.

3) Aufgehoben werden sämmtliche Ssmmerkarte nach Krampas⸗Saßnitz; an deren Stelle wird m eine Sorte Sommerkarten nach Krampas⸗Saßnitz oder Saßnitz⸗Hafen mit wablweiser Gültigkeit wodurch ganz geringe Erhöhungen gegen die s. 2 Preise eintreten.

4) An Stelle der bisherigen Sommerkartu Edmonson'scher Form, an welchen die Rhedem J. F. Bräunlich in Stettin betheiligt ist, werden Sommerkarten in Buchform ausgeben. Infolgedesfer erhöht sich der Preis jeder Karte um den Betmg der einzurechnenden Druckkosten von 0,20

Nähere Auskunft ertheilt schon jetzt unser Verkebrs⸗ bureau bier, Lindenstraße 18. ““

Stettin, den 15. Märt 1897. .““

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen iffs⸗ und Fuhrunternehmer.

[79134]

Eröffnung der Strecke Redel- Lutzig der

Neubaustrecke Schivelbein Volzin.

Am 17. d. M. wird von der Neubauftner Schivelbein— Polzin, welche nach den Bestimmme der Bahnordnung für die Rebeneisenbahnen Dertsc⸗ lands vom 5. Juli 1892 eingerichtet ist, die mere⸗ Theilstrecke Redel —Lutzig für den Güter⸗ vnd Vr⸗ verkehr in Wagenladungen eröffnet. t bg. selben Tage wird die an dieser Strecke liegen⸗ Haltestelle Lutzig in die Tarife für die Gruppen 8 Gruppenwechselverkehre der Preußischen 1. bahnen sowie in den Wechselverkehr mit d 1 burgischen Staatsbahn und in den Staatseite Viehtarif 2 ve eeen von Fabt⸗ zeugen und Sprengstoffen ist ausgeschlosten. een. die Tariffätze geben die betheiligten Dienststele Auskunft.

Stettim, im März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.

b Pstente Patentbureaubech in

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlihe

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Lafs Anstalt Berlin W Wilhelmstraße Ir. 2

mit ihren Unterscheidungssignalen für 1897“ ist im

Der Semanpreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Fost-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

* Heriin außer den ost⸗Austalten anch die Expedition

IV., Wilhelmstraße Nr. 32. Cinzelne Aummern kosten 25

8

den Deutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Hüllmann zu Halle 8 S. und dem Ober⸗Postrath Schulze zu Berlin den Rothen Apler⸗Orden dritter Klasse mit der dem Postdirektor Strauß zu Peine den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Standesbeamten und Posthilfsstellen⸗Inhaber Wil⸗ helm Matschoß zu Schwarmitz im Kreise Grünberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Fabrikarbeiter Franz Walzel zu Nieder⸗Wüste⸗ giersdorf im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Hausmann im Grenadier⸗Regiment Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, dem 2 Lieutenant Minlos im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 und dem Bootsbauer Robert Fabian sen. zu Breslau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

22

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 82— den Kaufmann Robert William Sawyer zum Konsul in Nassau (New⸗Providence) für die Bahama⸗Inseln, und

den Kaufmann Christian Bachmann zum Konsul in Bassein (Birma) zu ernennen geruht 8

Den nachstehend benannten Krankenkassen: 1) V für das Kirchspiel Trupe⸗Lilienthal

2) Kranken⸗ und Begräbnißkasse „Eintracht“ (E. H.) in

Breslau, und Sterbekasse der Bierbrauergesellen von

*

Kranken⸗ Berlin (E. H., Brühler Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H.), Kranken⸗ und Sterbekasse zu Diedenbergen (E. H.), Kranken⸗ und Begräbnißkasse für Schneider, Mützen⸗ macher und Kürschner (E. H.) in Cassel, 7) bö“ für Gold⸗ und Silber⸗ arbeiter in Hanau (E. H.), 8) Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Kutscher und vperwandten Berufsgenossen zu Berlin (E. H.) ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 17. März 1897. Der Minister für Handel und Gewerb Inu Vertretung: Lohmann.

Bekanntmachung. Aenderung in der Geldbestellung.

8 Vom 1. April ab bis Ende September wird in erlin wie im vorigen Sommer⸗Halbjahr die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nach⸗ nittags beginnt, wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird der ae Geldbestellung von 3 ½ auf 2 Uhr Nach⸗ tags verlegt. 1161A1“ erlin, C., den 16. März 1897. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrat Griesbach.

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuch herausgegebene „Amtliche Lite der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine

Verlage der Buchhandlun Reimer i f g Georg Reimer in Berlin erschienen. dir 82 Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei waer Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise . 1,20 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung 88 Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,60

r das Exemplar zu beziehen.

sten In Hamburg wird am 24. März d. J. mit einer See⸗ Serfrmanns⸗Prüfun und am 7. April d. J. mit einer schiffer⸗Prüfung fürgroße Fahrt begonnen werden.

I

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Assessor Quensel in Köln zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Prasidenten im Bezirksausschuß zu Köln auf die Dauer seines dortigen Hauptamts, den Regierungs⸗Assessor Meine cke in Cassel zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Cassel auf Lebenszeit und den erungs⸗Rath Freiherrn Schenk zu Schweins⸗ berg daselbst zum Stellvertreter des ersten ernannten Mit⸗ dieser Behörde auf die Dauer seines Hau itz derselben zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Universitäts⸗Sekretär bei der Universität Königsberg Stürtz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine des Kreises Thorn im Betrage von 910 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung des Kreises Thorn auf dem Kreistage am 28. März 1896 beschlossen hat, die zur Tilgung der 4 ½ und 4 prozentigen Kreisschulden erforderlichen Mittel im Wege einer neuen Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, un diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 910 000 auestellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu innern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 910 000 ℳ, in Buchstaben „neunhundert und zehn⸗ tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 8 *

300 000 zu 2000 ℳ, ““

400 000 zu 1000 ℳ,

150 000 zu 500 ℳ,

60 000 zu 200 ℳ,

zusammen 910 000 ℳ,

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei oder mit drei und einhalb Prozent jährlich nach Wahl des Kreisausschusses zu ver⸗ zinsen und nach den festgestellten Tilgungsplänen mittels loosung jährlich vom 1. April 1905 ab wenigstens mit zwei Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ scheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ berrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpfi tet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. rschrift,

Gegeben Berlin im Schloß, den 1. März 1897.

8 Wilhelm R.

1“ 8 von Miquel. Freiherr von der Recke.

Provinz Westpreußen.

des Kreises Thorn ...l te Ausgabe

Regierungsbezirk Marienwerder. Anleiheschein 8

8

Buchstabe. . über .Mark Reichswährung. Ausgefertigt i heit des landesherrlichen Privilegiums vom 1. März 1897 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder vom .. ten.. . 1897, Nr. Seite ... und

Gesetz⸗Sammlung für 1897, Seite .... laufende Nr... -.

Auf Grund des von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Marienwerder genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 28. März 1896 wegen Aufnahme einer Schuld von 910 000 bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Thorn namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit.. Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 910 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung der Anleihescheine in den Rechnungsjahren 1905/6 bis spätestens

„. einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher wenigstens mit zwei Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung gelchieht in dem Monat September jeden Jahres. Dem Kreise leibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden“ unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und B. ge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich FEE11“X“ drei vor

ungstermine in „Deutschen und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Koöniglichen Regierung zu Marienwerder und dem Kreisblatt des Kreises Thorn. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften e. alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Statt von

30 auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 20. Jau 1883 S. 195) den 1

der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten in Marienwerder ein anderes Blatt bestimmtt.

1892.

8 Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Ker von heute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihe⸗ scheins bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Thorn, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ mliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§ 338 ff. der äö für das 2S; Reich vom 30. Januar 1877 (R.⸗G.⸗Bl. S. 83) bezw. nach § 20 des Ausführungsges zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G⸗S. S. 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis st vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 1. April 1905 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für

hnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen

Feibe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Thorn gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Ferahg der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Thorn, den

Der Kreisausschuß des Kreises Thorn.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen. X“

11“

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Zinsschein ... lte Reihe zum Anleihescheine des Kreises Thorn, te Ausgabe, stabe .. . N. über. Mark zu ..

Buch⸗ 8 .. Prozent Zinsen Abetb

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für vom .. ten 1 bis.. ten 11I1“*“ .. bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse zu Thorn.

Thorn, den.. ten Euu““ Der Kreisausschuß des Kreises Thorn.

(Unterschriften.) Heser Itts scee ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder de Kreisausschusses können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Anweisung 1.“

zum Anleihescheine des Kreises Thorn,

.. te Ausgabe, Buchstabe .. Nr... über.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre bis. bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Thorn, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Ankeihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. Thorn, den .. ten ue 8

Der Kreisausschuß des Kreises Thorn. (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des

Kreisausschusses können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt

werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

.. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein.

Anweisung.

8 Finanz⸗Ministerium. Der Regierungs⸗Sekretär Pra edikow ist

als Geheimer

Registrator bei dem Finanz⸗N inisteriu angestellt worden.