1897 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 —— -.. „, ebne nauzuz .— 2E „.-gn 429bge 2 82929g 2

729904)

54

Bremerhavener⸗Spareasse. 8 „Abschhuß prg 1896.

ewiunn⸗ und Verlust⸗Konto.

An Mobilien⸗Konto, Abschreibung.. Devpositen⸗Zins⸗Konto. Effekten⸗Konto.. Unkosten⸗Konto Vorstands⸗Konto Reingewinn 24 444.18, vertheilt auf: Dividenden⸗Konto: 350 Aktien à 30.—.. Reservefond⸗Konto: 15 % von 13 944.18.. Spezial⸗Reservefond⸗Konto: 15 % von 13 944.18.. Derselbe, zur Verwendung für wohlthätige Zwecke Remuneration des Aufsichts⸗ rathes Dividenden⸗Konto: Super⸗Dividende für 350 ktien à ℳ% 15.—.. Bilanz⸗Konto, Vortrag . .

5 250.— 1 610.98

Per Bilanz⸗Konto. Effekten⸗Zins⸗Konto. Handfest.⸗Debitoren⸗ Zins⸗Konto. . Lombard⸗Zins⸗Konto. Diskont⸗Kontöo.

*

Activa.

148 828 Passiva.

An Obligations⸗Konto Mobilien⸗Konto Immobilien⸗Konto. Effekten⸗Konto.

ndfesten⸗Debitoren⸗Konto ombard⸗Konto Wechsel⸗Konto Effekten⸗Zins⸗Konto

idfesten⸗Debit.⸗Zins⸗Konto

bard⸗Zins⸗Konto Diverse Debitores Kassa⸗Konto

„9öc

Bremerhaven, 31. Dezember 1896. Der

Gehrels.

Per Aktien⸗Konto 116 250 ö 8 3 589 103 Reservefond⸗Konto 128 928 Spezial⸗Reservefond⸗Konto... 71 580 Kreditore . 4 400 iskont⸗Konto: 8 Rückzinsen für in 1897 fällige Wechsel 69 Dividenden⸗Konto. . 15 750 Aufsichtsraths⸗Konto 2 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Vortrag V 1 610 98 [79589] 3 929 683 41

Vorstand. Krüder.

m Gelsnitz i/Erzgeb. Die 8. ordentliche Gewerkenpersammlung findet den 30. März dse. Jo., Vor⸗ imntttags 12 Uhr, im Hotel „zur grünen Tanne“ in Zwickau, mit folgender Tagesordnun statt. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf 1896. 2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung für 1896. 3) Beschlußfassung über Verwendung des im Jahre 1896 erzielten Reingewinnes. 4) Beschlußfaffung über etwaige rechtzeitig einge⸗ brachte Anträge von Gewerken. 5) Ergänzungswahlen für den Grubenvorstand. 2g7 der Anmeldung ½12 Uhr, Schluß 12 Uhr ittags. Oelsnitz i. E., den 18. März 1897. Grubenvorstand der Gewerkschaft Deutsch Dr. Wolf, Vorsitzender.

[71677] 1““ Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr, in der Tonhalle hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen und um zahl⸗ reiches Erscheinen gebeten. Tagesordnung: 8 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr

der Jahresrechnung für 1896.

auf Aenderungen des Statutes. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Schwerin i. M., den 10. Februar 1897.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Der Aufsichtsrath.

W. Dühring, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 15 850 ein⸗ getragene Gesellschaft

Theater des Westens

Aachen -Leipziger Versicherungs⸗ Artien⸗Gesellschaft in Aachen.

Die einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den S. April 1897, Mittags 12 Uhr, in unserem in der Alphonsstraße Nr. 30 hierselbst gelegenen Geschäftshause statt, wozu wir unsere Herren— Aktionäre in Gemäßheit des § 39 des Statuts er⸗

gebenst einladen.

Die Eintrittskarten für die Generalversammlung Reichskassenscheine können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang ge⸗

nommen werden. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht Lombard⸗Bestände. des Aufsichtsrathes über die Pecfeng der Effekten⸗Bestände

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der —. 1 Bilanz, der Gewinn⸗ und Berlufsecemaf. Eingezahltes Aktienkapituaa 30 000 000.

über die Verwendung des Gewinnes und d

dem Vorstand, dem Aufsichtsrath und der Banknoten im Umlauf V

Direktion zu ertheilende Entlastung. 3) Statutarische Wahlen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung An Kürndigundafris gebundene owie der Geschäftsbericht liegen vom 24. März cr. Verbindlichkeiten... b in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren

näre aus. Aachen, den 20. März 1897. Der Vorstand. Der Direktor: Gottfr. Pastor. V. C. Führer.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

[79941] Bürger⸗Bank eing.

3) Ab

Der Vorstand. J. Gabbe. Max Hirscht. .“

[79864]

Druckschriften⸗Verlagsgesellschaft zu Burg

Einladung zur era 1 8 E“ 8.un Fehg. Fteeelsne der, eeltser Bestand an Reichskaffenscheinen 30. März 1897, Abends 8 ½ Uhr, bei Dase, Brunnen⸗ 8 Straße 154. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Richtigsprechen der Jahresrechnung. 2) Entscheidung über Gewinn⸗ und Verlust⸗Vertheilung und Heran⸗ 2 des Reserpefonds zur Deckung des Verlustes. schreibung des erlittenen Geschäfts⸗Verlustes von den Mitglieder⸗Guthaben. 4) Neuwahl und Das Grundkapital Besoldung des Aussichtsraths. Die Bilanz liegt bei Der Reservefonds. uns Brunnenstr. 55 aus. Berlin, den 9. März 1897. Der Betrag der umlaufenden Noten. Der Aufsichtsrath. Dr. Jaroczynski, Vorsitzender. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

9) Bank⸗Ausweise.

Sächsischen VBank zu Dresden

am 15. März 1897. 8

Activa. 1 Kursfähiges Deutsches Geld. 23 821 479. ooo11“ 473 090. Noten anderer Deutscher

Eee“ 6 603 300. Smafe Kassen⸗Bestände 1 252 601. Wechsel⸗Bestände... 74 946 886. 4 244 150. 1“ 1 443 878. Debitoren und sonstige Aktiva. 4 340 171.

Passiva. e] Reservefonds. 4 695 114. 46 810 800.

Täglich fäͤllige Verbindlich⸗ Pelich

Wechseln sind weiter begeben worden: 8 Die Direktion. [79705 Wochen⸗Uebersicht

der Buayerischen Notenbank

Süchs vom 15. März 1897.

Sonstige Passa 230 102. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen widmete Abtheilung. Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten

ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderen täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts u emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereitz

Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist laut Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 9. Februar 1897 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der Ingenieur

Hörmann zu Charlottenburg⸗Westend und der echts⸗ anwalt Paul Michaelis zu Berlin gewählt. Hiermit werden zugleich die Gläubiger der ge⸗ nannten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden und zwar an die Adresse des Mit⸗ liquidators Rechtsanwalts Paul Michaelis zu Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 2 II.

Berlin, den 18. März 1897. Der Geschäftsführer:

und die Lage des Geschäfts, sowie Abnahme 2) Antrag des Aufsichtsrathes und der Direktion)

Alumininm · Indnstrie Actien · Sesellsga Nenhansen, Schmeiz.

Einladung zur orbentlichen General 1gsresbenie nteürens Leesen in Rheinfelden, Schweiz. nur Frone

1) Abnahme deh Geschöfsberic nahme des sberichtes ußfassung, effen e V 2) Ferelche 8 8n. heriodische Erneuerungsw in waltungsrath. den Ja, 4) Ergänzung von § 17 der Statuten.

Den Herren Aktionären ist Gelegenheit gegeben nach der Generalversammlung das im Bau begriffem neue Werk bei Badisch Rheinfelden zu besichtigen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewim, und per 1896, sowie der B 5 shre 8— li 7 vom 8 a. c. an zur

in er Herren onäre in unserm Ge⸗ lokale zu Neuhausen bereit. schäs

Stimmberechtigungsausweise können gega Hinterlegung der Aktien bis spätestens 10. Apeil a. c., bei uns bezogen werden. An Stelle da Aktien selbst genügt auch die Hinterlage von Depol⸗ scheinen folgender Stellen: 8

Reichsbank, Berlin, 1 Deutsche Bank, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Nationalbank für Deutschland, Berlin,

Delbrück Leo & Co., Berlin,

Jacob Landau, Berlin, 1

Gebrüder Guttentag, Breslau,

Gebrüder Sulzbach, Fraukfurt a. M., Filiale der Deutschen Bauk, Franul⸗ furt a. M., Schweiz. Kredit⸗Anstalt, Zürich,

von Speyr & Co., Basel.

Neuhausen (Schweiz), 20. März 1897. Aluminium⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. .

Berlin W. 30, Zietenftr. 22,

im eigenen, nur für Unterrschtszwecke eingerichteten

* Vorbildungs⸗Anstalt „e Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1896 bestanden 2 Abiturienten, 137 Fähnriche,

kundaner, 2 Kadetten.

F. Witte⸗Wild.

3 Seekadetten, 14 Primaner, 22 Einjährige, 3 Se⸗ Prospekt unentgeltlic. ..

[778988

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dres

167. Jahrgange im

lungen, vermischte Nachri

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

Activa. Metallbestand.

Roten anderer Banken. Wechseln .. Lombard⸗Forderungen sonstigen Aktiven. Passiva.

bindlichkeiten. EE“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten IE

Die sonstigen Passiva ““ 3 167 000

; Gen. mit beschr. Haftpflicht in Liquid. Verbindlichkeiten aus ettercbegebenea, im Inlande t

nladung zur Generalversammlung am Montag, den 29. d. M., Abends 8 Uhr, im

Basigkow'schen Lokale. Tagesordnung:

1) Bericht der Liquidatoren, Rechnungslegung

und Entlastung derselben.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des

Ueberschusses. 3,) Antrag auf Auflösung der Genossenschaft. Burg b. Magdeburg, den 19. März 1897. Die Liquidatoren. Otto Schade. W. Gutschmidt.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1p6sg. 8 1b Württ. Amtsgericht Göppingen.

Der bei dem hiesigen Gericht zugelassene Rechts⸗ 1 anwalt rich Auer hat seine Zulassung bei ““ Bekanntmachung. 8 dem hiesigen Gericht aufgegeben und ist deshalb dessen Eintragung in der hiesigen Liste gelöscht

. März 1897. b Landgerichts⸗Rath Rapp.

zahlbaren Wechsen 1 342 176.23. München, den 17. März 1897. Bluayerische Notenbank. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[79340] 88 1 Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Grün⸗ berg ist durch den Tod des seitherigen Inhabers er⸗

ledigt.

Geignete Bewerber ersuche ich, sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens⸗ laufes bis zum 15. April d. Js. hier zu melden. Liegnitz, den 13. März 1897. 8

Der e; .r. 16 V.: v. Seydewitz.

en

Am Montag, den 22. März d. J., dem Tage der hundertjährigen Geburtsfeier Kaiser Wil⸗ helm's I., bleibt die Börse geschlossen.

Berlin, den 1. Februar 1897. Der Vorstand der Fondsbörse zu Berlin.

5 AKäaempf. Lv

31 217 000

2 406 000 circa 17 500 Stück umfassenden Auflage des 1 870 000

2⁵9% 00 4 Mark 50 Pfennig für

63 741 000 tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn 1 Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ 9 132 000 stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. Zu dem am 1. April 1897 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ Pgnen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, part. u. I. Zweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.

Dresden, im März 1897.

Titelverleihungen, alle gerichtli Gewerbetreibend

besondere Beilagen.

lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a

Blattes bilden.

des Deuts⸗

„Dresdner Anzeiger““", 8

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des ne Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramts, der ih e des Gemeindevorstandes und Gemeinderathet zu Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der als das Flteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint 6.eg ih seinem politischen Theile täglich eine Fufaum n B. 16 363 740 heiten der Tagespolitik, aufflärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Per⸗ 1 .— handlungen des Sächsischen Landtags, als auch cen 19 025 799 Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreicht 8 8 .— Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wich Versann⸗ 1 und enthält eine besondere, dem 19

ellung der bedeutendsten thatsä liche egeben⸗

Reichstags. Der unterhaltende

tigeren eater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresduer Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegrap isch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größere Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanutmachungen, 82 000 darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der 2 369 000 Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, 47 570 000 sowie allgemeine, nach feststehenden Füchingn geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, lattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Musdehnung 57 000 Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 N+. Der Bezugspreis 888 den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiche das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag

nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens,

nnex Abonnements⸗-Einladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

.. Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der Herzoglichen 2. und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und

lle en und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gen e wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung, die amt⸗ lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis

Der zweite (nichtamtliche) Theil Fevähes den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ 2 gemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeu⸗

tung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und

richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des

nserate ³ Zeile 15 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung⸗ bonnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.

eingetragen worden.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch eig 2 68. Berlin, Sonnabend, den 20. Mrz——

—-— 8 1. Muster⸗ . 1 über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han els⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, 8 „M.rbaz nchn der veutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

ihch

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 684)

ag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich rschtint in der Rece ““

9 önigli iti ichs⸗ önigli t Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 27 vus, zuch derm stane t, venee⸗ Pe Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 68 A. und 68 B. ausgegeben.

8 . l⸗Direktors allein gehören, nämlich bei Er Handels⸗Register F veu 390 dergefnnt 6“ ““ nwe es und Veräußerung von Pundeigenthvm 83 2 ben. 1 8 25 stereinträge über Aktiengesellschaften ist, in Gemeinschaft mit L. Roderich Arthur Berlin, den 18. März 1897. bei Hypotheken⸗Löschungen und Abtretungen, be e hHandelsregistereinträge uver tr Ermel die Firma zu verpflichten. 2 enditgeselschaften auf Aktien werden nach Dies ist 814— Nr. 12 036 des Prokurenregisters

önigli 1 3 89. Aufnahme von Darlehen, bei Ausstellung vo Königliches Amtsgericht I. ha gg 8 Lnfesdsehnn u8 Resfäseetmde 8 5 lben von den betr. Gerichten unter der 3 Birnbaum. Bekanntmachung. [79612] Form kundzugeben, daß zu, den angegebenen gang deene dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ C des Kaufmanns Schulz für Der Avpothekenbesitzer Paul Diewitz in Zirke Fechnungen de Sezeege ees afs bes 2 ge aus dem Königreich Sachsen, dem die letztgenannte Firma ist erloschen und ist deren und dessen Ehegattin Bertha, geborene Weiland, direktors 8 1“ 1 mrich Württemberg und dem Großherzog⸗ Löschung unter Nr. 10 215 des Prokurenregisters er⸗ haben die am 25. September 1894 ausgeschlossene auftragten itglie 8 e er . a9 888. Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. folgt Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mittels und zwar nach den Worten flr 8 g. hagart und Darmstadt veröstenälcht die Gelöscht sind: Vertrages vom 5. März 1897 eingeführt. Dies ist tungsrath“ hinzukommt 19). er Ver gersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Firmenregister Nr. 10 989 die Firma: bbeute in unserem . abends, die letzteren monatlich. Max RNandel. a. irmenregister unter Nr. 284, Reaift mlrenburg. Bekanntmachung. [79610] Firmenregister Nr. 25 808 die Firma: b. Gütergemeinschafts⸗ Ausschließungs Regi

mzeigetv⸗

1 11 d

waltungsrath besteht aus: 1) Otto Toepffe Vorsitzender, 2) Hermann Eisenmenger, stell vertretender Vorsi vnn N. v. Vöhen n. eer Mibba adas Handelsregister des Amtsgerichts ist heute Jacob Blochert Sohn. unter Nr. 5 3 bontrgiftendesr 5 8 Nlfert- .I9242 die Firma Th. Krödel in Altenburg Prokurenregister Nr. 9432 die Prokura des Friedrich vermerkt worden. 1 7 Hesan⸗ 2. ““ nf fol. richtet als deren Inhaberin Frau Therese, Adolf Hoffmann, des Dr. Ludwig Adolf Constantin Birubaum, den 17. März 1897. N.ee das Rehectae. deeeh. ünuersdel, geb. Degner, in Altenburg 4,2 als Georg öevn France und des Alfred Wilhelm Königliches Amtsgericht. 8 8 2 wiwist Kauf krödel in Alte in⸗ onti für die Firma: 1.“ Z-neewia ühren und Saeulen, Covaneent., u“ der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ kun 1. 7. llschaft Breslauer r. von Orth. unt ng. 8 . 1 r 8 P.amn.1 mMärnccht. Abrn. I. ds-Sev—N.e. vom 17. März 1897 ist am selben Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 1055 sachen, den 11. Maszulelins

8 Krause. Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 12 037 eingetragene Firma: .H.

en, daß di Ulschaft: Spielhagen & Patz“ 1,„v.nn eingetragen oe 824 8— ““ schaf hier ist der⸗ Ehefrau Martha Spielhagen, geb. Breslau. Bekanutmachung. fede1 e r 3502 des Firmenregisters wurde heute mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung Pbeesna bier vn⸗ 8 Sn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 2 Unr. a The ie vermerkt, zu VBerlin (Gesellschaftsregister Nr. 8805) dem serem Prokurenregister un . d 3 ie von 8 da ana Thorezseseichssse ditgenzn sozBenvonden ebard Seis mu Chemmis Praiäns! ranpenbaegigi . Mens17. Mein 1807 1 den Fausnann ihans Mals 1n Brean. odelsgeschäft des Kaufmannes Sigmund Wasser⸗ ertheilt hat. 8 27. Februar 1897 hier unter der Firma Kdin lsgesellschafter eingetreten ist. Verlin, den 17. März 1897. . 8 am 27. 8 1 8 8 nüere ass Hanpelrgeseqsch⸗ t 4* Petenceant. Königliches Amitsgericht I. Abtheilung 90. Bremen. uuu“ Gehrüder Wolff gens ““ offene Handels eester eingetragen die Firma Thoren, Reichert .““ In das Handelsregister ist eingetragen den 16. 3 gesellschaft heute eingetragen worden.

Thei g 1897: Breslau, den 13. März 1897. 5 lhaber der Kaufmann . 8 4 Er uazasle gbinger aus 1 und Berlin. 17279873]] Gust. Beusse, Bremen: Inhaber Hinrich Gustav Königliches Amtsgericht.

sjef trüdi aus Barmen. Die des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Beusse. 8 8 anlchar el3. Mär 1897 begonnen. Laut Verfügung vom 16. März 1897 ist m Bremer E“ Breslaun. Bekanntmachung. 18. S Deunäͤchft wurde unter Nr. 1343 des Prokuren⸗ 18. März 1897 in unserem Gesellschaftsregister unter Sehetn. 2e;, n fhed virma 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9240 das regsters die dem nunmehrigen Theilhaber Josef Nr. 14 857, woselbst E1“ 1 öen Am 13. März 1 ist die Fi Eclbsche der sirma D. Silberstein hier heute Basertrüdinger seitens der vorgenannten Firma er⸗ Bauk Commanditgesellschaft Pau upz 8 80 een & Hencke, Bremen: Offene Han⸗ eingetragen wor en.

tteite Prokura gelöscht. mmit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver F . dhusen gons maffnet am 15. März or. Breslau, en

Inhaber die in Bremen wohnhaften Fehann Goed Frdrich Wilhelm Beldhuser und reslan. Berammachung, . 9409 ben zes Föniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. 18. März 1897 vermerkt: Max Gluth, Bremen: Inhaber Carl Wilhelm 85 nnisece LET Wif Lart Verfügung vom 15. März 1897 ist am] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 186, Max 1“ qS durch den Cintrras Handelsgeschäft des Kaufmanns II. März 1897 Folgendes vermerkt: woselbst die Handelsgesellschaft: L. H. Knief & Sohn, : 1“ Et, in das Hanbenegerfalge Celöschen der

ister i Pr. 28. Mai 1896 erfolgten Ableben des Mit⸗ e b 8 Uschaft

Fr unser Firmenregister ist unter Nr. 24 900, wo⸗ Scharf & Nauschütz . S Nüeg ggehe nn Winzelfirma⸗H. Rosen hier und in unser Gese schafts⸗

11 8 Fema⸗ 8 4 dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ Ludof Hefesg, Wiel seniasziftges Ginseef Ner-Z108 die von den beiden Vorgenannten Johann Maria Farina gegenüber de getragen:

nit dem Sitze zu Becel un Zweigniederlassung einkunft aufgelöst. H. Vollmer & Gluth, Handeng. bente gen worden. u Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Carl Scharf zu Berlin setzt gesellschaft ist am 1. März aufge Jtr sg , geen 18. Near 1897. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ das Handelsgeschäft unter der Firma Scharf K Königliches Amtsgericht. rechte durch Vertrag auf den Dr. phil. Bruno Nauschütz Nachf. Inh. C. Scharf fort. Ver⸗ Haseloff und den Kaufmann Anton Cohn, beide gleiche Nr. 29 284 des Firmenregisters. zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16 939 des Gesellschaftsregisters übertragen. Nr. 29 284 die Firma:

„den 15. März 1897. merkt worden, daß ein Kommanditist mit seiner

Bersen, zaicgliches Antsgericht. Pnen denr ha⸗ sn 1 Le 1896 aus der 1“ esell ausgeschieden ist. 8

Berlin. Handelsregister [79872] Laut Verfügung vom 17. März 1897 ist am

worden und nach bereits erfolgter Liquidation rein Aktien Bremer onsumve 8 gesellschaft, Bremen: Die General⸗ Breslau. Bekanntmachung. 1796171 versammlung vom 24. Februar 1897 hat Wil⸗ In unser Prokurenregister ist Nr. 2242 Maria

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter, Scharf & Nauschütz Nachf. Inh. C. Scharf helm Frebel zum Mitglied des Vorstands 81 ö ö“ K. 16 939 die Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber bes . hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7833 Johaun S ee vehees de e Heaelm eisgetsage H. von Salzen & Co., Bremen: Der in eingetragene Firma G. Olivier heute eingetragen at dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung] Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Saltz⸗] worden.

n si s 7 ü e 28 mann ist am 16. März 1897 als Theilhaber] Breslau, den 13. März 1897. E““ 1 begrändeten offenen He 1ae eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht.

ie Gese 8 d ie K : bei unverändert gebliebener Firma. G aut Verf 8 ist die Firma erloschen. 1 t FPavyfas E 94 Feehen Nr. 29 216, wo⸗ beide z ““ v voürsickerungsgesellschaft „Union“, Erlöschen 68 F Julius Neugebauer hier Fron 9 8 2 . ls(bis wiedergewählt. ;. nes ““ Firmenregister 1. 82 EI, . denburger Spiegelglas - Ver- Bromberg. 8; in 8 aufmann? ictor Sr f anns Wil⸗ Firmenregister Nr 26 401 die Firma: sicherungs-Gesellschaft in Bran- In unfer Firmenregist 8re 6. e un b 88 . ““ als Handelsgesellschafter Beckh & Marschall. denburg: Die Generalversammlung v die Fäfun Senenn en5 Sbeabe⸗ Kaufmann whtenraan 1 batsannggaft xaen- ö . vhreig naen Eeu 1ct Zecbh vebcnbeim ebenda fingetragen worden. 1 1 ů delsgesellscha e Folgendes vermerkt: 1 88 5 18 7. März 1890b7. getragen. Berlin unter Nr. 28 die Firma: 1 ge. b demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Heribert Rau er Gegenseitigkeit beruhende Gesellschaft hat

üchst Organisation erhalten: Ihre Bunzlau. Bekanntmachung. 8 . 8 vlgeac 8 8 88 (etionfa htigung erfolgt In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 282

nit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Gelöscht ist: zurch den aus 7 Mitgliedern 6) bestehenden die Firma „A. Baumert Nachfolger Emil

. eigel“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als slschaf 3 Nr. 5 ma: Verwaltungsrath, welcher von der General- Weige ee —“ Firmenrezister Ie. 19 zie ddgr. vS ewählt wird. Auf Vorschlag deren Inhaber der Handelsmann Emil Weigel zu

di s f - 3 sselben wählt die Geueralversammlung das Bunzlau eingetragen worden. 8,⁄ Geselschaft hat am 4. Februar 1897 b eebehzen E Abtheil Direktorium (§lb ff.), bestehend aus dem General. Bunzlau, den 15. März 1897.

1 1 dessen Stell⸗ Königliches Amtsgericht. gnitunser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Direktor, sowie dem Direktor als dessen

ü bwesenheits⸗, Krankheits⸗ oder unter Nr. 29 281 die Firma: Hernne. eeiür. LC perftige⸗ e. breesasfahe Der General⸗ Cassel. Handelsregister. Nr. 2096. [79623] P. S. Selinger

. 3 I . :

*8,e. ntnase hese 1an ist am Direktor hat die Leitung 8e Ee Fefte, 2un 1.x E“ Johannes und als deren Inhaber der Kaufmann Pinkus 17. März 1897 in unser Gesellschaftsregister unter fübe⸗ die Beschlüsse des Verwaltungsra nld dn Cassel laut Unmeldung vom 10. Mär Selig Seli Berli Nr. 4093, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: prechend den Bestimmungen des Statuts un Hoßfeld i Gafser am 11. Marz 1897

nEnh Sgisge e Seun. kea. arencganerenschaft en een, Fer sahäsen acs Re cesüsss a hefg Lussghfien beche, aün⸗

8 . inge⸗ . Er vertri 8 G 9 8“ . W“ Sitze zu Verlin vermerkt steht, einge sälcht die Veꝛ cherungsverträge ab 190. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ce weit er talwalser ausfübhang de Befalecig, vens erset Zerdengede wilche nand den Cassel. Handelsregister. Nr. 1662. (798221

unner Nr. 28 282 die Firma: dei Gencralversammlung vom 3. Senhbe Worten „Der Generaldirector“ seine Unter⸗ Fems Gebrüder Spieß in Cassel.

Atelier Ie ee b iit das Grundkapital um 5 asr ee schrift nach, der Stellvertreter die seinige ie Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ 2 2 e

Feeg. Worten oin dessen Ver⸗ meldung vom 13. März 1897 am 15. März 1897. und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Carl ö Virector⸗ 8 18. Mit 8* bestän. Cassel, den 15. März 1897. Theodor Behrendt zu Berlin, digen und speziellen Kontrole des her toeghen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ird dem Verwaltungsrath eins seiner 3 7 mseder beauftragt. Der General⸗Direktor oder Charlottenburg. . 9 deffen Stellvertreter und das mit der beständigen „In das Firmenregister ist heute ean 8 Ehar⸗ Kontrole der Geschäftsführung beanftragte Mit⸗ die Firma „J. Steineck mit dem B itze 2 glied des Verwaltungsraths bilden den Vorstand lottenburg (Schillerstr. 38/39) de a b. Hentschel der Gesellschaft. Dieser hat sce funta 13335 89 Ida Steineck, geb. Hentschel, erklärungen der Beschlüsse der Generalversäamm⸗ ebenda e nge ragen. 8 ister unter braths, insoweit sie] BGleichzeitig ist in das Prokurenregister un 82 22 ZI b des * Nr. 159 die dem Hermann Steineck hier ertheilte ar in 1 . 356“

Inhaber lauten. 6 „Dem Kaufmann Edmund Herrmann zu Berlin ist ufolge Verfügung vom 17. März 1897 ist am f die 1 1— ettbeilt, und ist 188 ceags 1897 in unser Gesellschaftsregister unter ieselde unter Nr. 12035 des Prokurenregisters ein⸗ Nr. 15 273, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: getzagen worden. Weeschinenbau⸗Anstalt, Eisengieszerei . Kaufmann und Fabrikbesitzer Johannes Kahl⸗ und Dampfkesselfabrik H Paucksch, 1 zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweig⸗ Aktiengesellschaft d en ederlasung zu Adlershof unter der Firma: mit dem Site zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ be C. A. F. Kahlbaum niederlassung zu Verlin vermerkt steht, dng. stehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 304) Der Kaufmann Emil Fränkel zu Landsberg