—
Kaiserin, der Kaiser zur Rechten der Kaiscrin; zur Borde b “ 1
2 ; tilisierten Kornblumen geschmückt war. Vo Ueb stliche Veranst in Berli — —
mnken Ihrer Nalcsät eine Königliche Hobeit der Prüng, demelben, ebenso 8 „. Vor eber festliche Bcranstaltungen in Berlin zur Fr .n man Leichaüct
1 Pri 8 wie vor dem Pavillon n en 2 8 *. Feier sschmüͤckt. js b 3 — — 8 8 . 2 .
11““ Hense heses e geer Bate Kee Bezesennemc enesähe ...ter Vantatnsn er- RFee ahanadseresn Zaaesäoltenagan, e
A 2& i Preußen und Höchstdieser etter, das zuerst trübe und unfreundlich wa 8 Noden ewi 'baben. f 8 5 b-5-294, . “
Lr Linken Seine Majestät der König von Württemberg. allmählich auf als die Truppen 5 e Srhel 2. Die Hundertjahrfeier der Gemeinde⸗Bebhörden Ber⸗ Feltsenen, geb dnen deee 8 18 Herrsch eschatsteb Aus dem Auslande liegen ferner folgende Meldungen vor: Liberaler, sechs Kandidaten der deutschen Volkspartei und ein einer Majestät dem Kaiser zur Rechten hatten Ihre Plätze: den Linden Aufstellung nahmen. fand am gestrigen Senntag Mittag in dem mit Palmen Aünb Hauptes, Rechten haltend. Schar hob sich das leuchtende Budapest, 21. Mä M 1 Blätter bri⸗ Deutsch⸗Nationaler gewählt, bei den Städtewahlen in
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold, Seine Präzise um 11 Uhr t Sei 3 pflanzen und duftenden Blumen reich geschmückten Festsaal des hen⸗ 1. der 3 Standbildes von dem grünen Hintergrunde ab. Zwei in b udapest, 21. März. Mehrere hiesige Blätter bringen Tirol ein Deutsch⸗Liberaler, zwei Italienisch⸗Liberale und Majestät der König von Sachsen und Ihre Königliche Hoheit Kaiser ] rafen Seine Majestät der bauscs statt.⁸ In den mittleren Rundhogen der fünf bohen z iß des he Gaspyramiden erbellten die Nische, und zwei äͤhnliche in besonderen Artikein ihre Theilnahme an der, deutschen zwei Deutsch⸗Konservative. Na dem Ergebniß der Städte⸗ die Erbgroßher gsn von Baden. Ferner nahmen in der elen 81 R 8 8. und Standarten der kischen — aus 88ê,— Grün die Marmorbüsten der drer nr vnmiden braunten zu Seiten des Haupteinganas. Zu Füßen des Hundertjahrfeier zum Ausdruck. Der „Nemzet“ schreibt: wahlen in Vorarlberg ist Stichwahl zwischen einem
großen Hofloge Plat: Seine Königliche Hoheit der Großherzog] q Musik 85 1 osdeR 28 unter klingendem Spiel der ünerd ses. ilbelm 12 5 der Mitte, hervor und seita h zmtmals lag ein mächtiger Lorbeerkranz mit der Widmung der Hoch⸗ „Das Hohenzollernhaus und die deutsche Nation bleiben nicht Deutsch⸗Fortschrittlichen und einem Cyristlich⸗ Sozialen er⸗ von Baden und Ihre Königliche Foheit die Erbprimessin von usik des 1. Garde⸗Re⸗ iments z. F. und unter dem viel⸗ der e e⸗ üne, zur Linken der Fererschaft, Feigte i Aale. Rings an den Wänden entlang hatten die Chargierten der allein bei dieser erhebenden Feier. Ihre Freunde nehmen forderlich.
Hohenzollern, Semn Katserliche Hodeit der Großft Linas sadene tausendstimmigen Hurrah der auf dem Festplatze und den im Frühlingsblumenschmuck das große Gemälde des Ben S sclschule 90 an der Zahl, mit 28 Bannern und Fahnen Aufstellung Antheil an ihren Freuden; erster Reihe die ungarische Im ungarischen Unterhause brachte vorgestern der
. e 8 — G 8 n erner. e müna 8 f . i: ö ewürdi 8 in . Finfö
von Rußland und Ihre Durchlaucht die Püinesin Aribert irsanmmelüen Eeneh⸗ mit den “ Truppen⸗ Sedecegenntes heste, senmtlige-e. nnech ageen, Zablniche 2 8 Fiere - frets geae Me mnen un, gres hneh e Justit⸗Minister von Erdely eine Borlage üben 88 r
von Anhalt, Sei iserli dönigli it de t theilen auf dem Denkmalsplatze ein. Zu den letzteren zählten: di Stadt e Stadträthe m wister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse mair den, und geacg at; überdies sind der Deutsche Kaiser und sein t f 5 1“ C——ͤ11““ sedna sem engcnes neenn Geafecg! cne hrach bübsen Uhelager
die Peinzessin Adolf zu Sch aumburg Lippe, Seine König⸗ gata 8 — besr ar 2* 51 in schwarzen sich, außer einzelnen Stadtältesten, viele Bürgerdeputirte, Beöhilhn smerfeld und Freiherr von Salmuth, der Kommandeur der Eisenbahn⸗ 11“ vesriger⸗ 22. Ma Anläßlich der Kai sollen Preßvergehen gegen die Privatehre dem Spruche der
liche Hoheit der znigli Küraf b ordnung S. M. S. „König Wilhelm“ Vorsteher und höhere Magistratsbꝛamte. Die Jubel.Ouvertureen Feie al. Major von Rössing und viele andere re; St. Petersburg, 22. Mär. nläßlich der Kaiser Geschworenen entzogen und dem ordentlichen Gerichte 2
Hoh Herzog von Connaught und Ihre Königliche S — ⸗ Ouverture Brigade, General-Maj 9 dere Offiziere; vacs zog ch chte unter
Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen, Sein ecnig. in der Stärke von 20 Rotten mit dem Komman⸗ Weber leitete den Festakt ein, dann ergriff der städtische Rerg ich der Politei⸗Direktor von Charlotienburg von Saldern und der Wilhelm⸗Centenarfeier fand heute Vormittag in der deutschen stellt werden.
liche Hoheit der Kronprinz von Schweden und Norwegen 5- danten des Schiffs und zwei Offizieren. Im Zelt und Professor Th. Krause den Taktstock, und in vollen Accorden zon Ober⸗Bürgermeister von Charlottenburg Fritsche waren erschienen. reformierten Kirche ein Festgottesdienst statt, welchem der8 8
Jore Kbnigliche Hoheit EZZZEö“ Pen sand den beiden Nebenzelträumen, welche im Portal 3 und tönte 8 8 der herrliche Psalm 100 von Mendelssohn, vorgetrz ie Feier begann mit dem von der Kapelle des 4. Garde⸗Regiments deutsche Geschäftsträger Baron von Tschirschky, der bayerische Großbritannien und Irland.
Meiningen, Seine Königliche Hoheit * 8 es vor demselben errichtet waren, hatten Sich inzwischen biernach 8ree Unter lautloser Stille eras⸗ „ F. voegetragenen Chor aus Händel's „Judas Makkabäus-: „Sehet, Gesandte Baron von Gasser, die Mitglieder der deutschen Der Premier⸗Minister Lord Salisbury ist an einem nd Ihre Hoheit die Herzogin Johann Al 8 8 Meckle 8 die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften versammelt, und Anspra 18 ber⸗Bürgermeister Zelle das Wort ju der nachfolgenn ta kommt mit 2 gekrönt“. Die Festrede hatte Geheimer Re. Botschaft und des deutschen General⸗Konsulats, die Ver⸗ leichten Anfall von Influenza erkrankt. Das Befinden des⸗ urg, Seine Königliche Hoheit der Großherzo Hessen die Truppen nahmen nun, wie folgt, vor und seit⸗ „Hochgeehrte Festversammlung! Wir schicken 8 serungs⸗ath, Fee no⸗ Herm. S. üeeee in der treter der deutschen Kolonie und zahlreiche russische Würden⸗ selben hatte sich aber bis heute, wie „W. T. B.“ berichtet, in
und Ihre Königlich⸗ Hoheit die Prinzessi 5 ess wärts des Denkmals Aufstellung: àa. die Leib⸗Kom⸗ m feiern, das einem Abgeschiedene gilt; ab ins an, en hh — Beie.h. Feses e der Feüber e Fc — träger beiwohnten. Unter den letzteren befanden sich E—— Weise gebessert.
nigliche H zessin Carl von Hohen⸗ agnie des 1. Garde⸗RNegt 1 1 . nem Abg nen gilt; aber es ist keine Trig⸗ steigernden Worte riefen in der Festversammlung eine tiefe Bewegung Albert Altenb Geor; Meckl Die „London Gazette“ öffentlicht eine Bekanntm zollern, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von pag .Garde⸗Regiments z. F. mit der Regi⸗ feier. Nein, wir gedenken voll freudiger Erhebung des Tages. bbor. Nach dem von dem Redner ausgebrachten begeistert auf⸗ ert von Sachsen⸗Altenburg, Herzog Georg von Mecklen⸗ ie „London Gazette“ veröffentlicht eine ekanntmachung, achsen und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Feodora mentsmusik, den Spielleuten und der Fahne des dem vor hundert Jahren unser großer und edler Kaiser Wilhele Hamenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser sschloß die Feier burg⸗Strelitz, die Verweser der Ministerien des Aeußern, betreffend die Blockade Kretas. 1 zej F 1. Bataillons rechts vom Denkmal; b. die Leib⸗ hier in unserer Stadt seinem Volke geboren ward. In d mit dem mächtigen „Halleluja“ von Händel wirkungsvoll ab. der Marine und des Hofes sowie der Kriegs⸗Minister und 8 Italien der General⸗Adjutant, General von Richter. “ 80 8 Von den gestern vorgenemmenen Wahlen zur Depu⸗
on Sachsen⸗Meiningen. Auch Ihre Königlichen Hoheiten der Eskadr b 1 1.er S- n b xses ; — . skadron des Leben, das ihm beschieden war, 9 — 2, 1b. 8 8 ; Prinz Heinrich, der Prinz Albrecht und der Prinz Friedrich mit bem “ ge. 8 Gzu Fußg bunderts vor 8.e abeh. . lcücht⸗ dieses⸗ Die Thierärztliche Hochschule hielt ihre Kaiser⸗Gedenkfeier Mailand 22. März. Die deutsche Kolonie Mailands ndarte links vom Denk⸗ neun gestern Mittag in der reich geschmückten Aula ab. Zahlreiche Ehren⸗ begi te den hunde 1. ta⸗ der Geburt des Kai tirtenkammer sind bis jetzt 497 Resultate bekannt. Ge⸗ böste waren dazu geladen und erschienen, voran als Verbeeter ves beging heute den hundertsten Jahrestag er Heute Abend Vises wählt wurden: 297 Miniserielle, 70 Mitglieder der kon⸗
Leopold von Preußen, Ihre Königlichen Hoheiten der Graf mal; c. die Abordnung von S. M. S. „König Wilhelm“ auf Knaben nach dem furchtbaren Schlage, der Preußen niederschmett Ministers für Landwirthschaft ꝛc. der Unter⸗Staatssekretär Sterneberg. Wilhelm I. durch einen Festgottesdienst. stitutionellen Opposition, 17 Rabikale und 16 Sozialisten
von Flandern und der Prinz Ferdinand von Rumänien und 1 der Flucht in Schwedt, wo die unvergezliche Mutter i eb n serdine b 211 — . utter ihren S Seine Hoheit der Herzog 8-2 Sachsen⸗Altenburg ließen Sich den linten Flüger der ne heenechcs ehnlaße c. die 1 ad einprägte: „Befreit Euer Volk von der Schande und deen g von Königlichen Sä vorget Choral ein Festessen statt Zur Niederlegung an dem Nationaldenkmal in der großen Hoftoge nieder, während die üͤbrigen Prinzen 2 Kom pagnie des Lehr⸗ glic S osse; d. die 1. und Wir seben ihn, als die Zeit des Zornes und der Vergeltung gekonne Nach 188 ee. gber ngern. tt 188 vezes chschul⸗ des Kaisers sandte die Kol gung Se frische 97 Stichwahlen sind erforderlich. Aus 61 Kollegien stehen die auf den rechts und links anstoßenden Balkons Platz nahmen — pag vIZET mit den Spiel⸗ war, kaum zum Jüngling herangereift, mitkämpfen in dem bs 1“ 1* Ie Hochschule, Kaisers sandte die Kolonie einen Kranz von frischen Wahlresultate noch aus. Die Minister des Unterrichts, der Zur Darstellung gelangte in bekannter vollendeter Weise das bertes ,, eeee; auf der nördlichen Seite des Fahrdamms] Ningen um die Auferfthnng derestzaben dann die gäde ne s8 behner, edes s had. ndr sabe fche e Mübrla 2r. Blumsn nach Berhn ier des 100. Geburtstages Finanzen, ferner hhennnter Etoatsseretär des Kriches, owee Schauspiel „1812 ¼⁄ von von der Pfordten. Der Allerhöchste Sehe — dis “ 18 vorcfedachgen Vens i geng b.n he⸗ 8 “ der Da dn das Vaterland darzulegen und seinen Nuhm zu würdigen, der dem Kaiser Wilbelm's “ „ee die hiesige deulsche Kolonie Inbriand sind zweimal gewaͤhlt worden. Sämmtliche Unter⸗ Hof verließ das Königliche Opernhaus kurz nach 7 Uhr. taillons, den beiden K 1 ompag sselben Ba⸗ mit empfunden, — aber niemand konnte ah z wohl leit dichte jener Sterne gleiche, die durch die Jahrtausende leuchten. Der fi tern Abend ein Festess staltet, an dem uͤb le Staatssekretäre sowie Zanardelli, Cavallotti, Giolitti und Menotti Nach dem Théatre paré fand bei Ihren Kaiserlichen und den beiden Kompagnien gegenüber im rechten Winkel beschien in sollte, ü üühnen, daß gerade ihn⸗ Redner schloß mit dem Wunsche, daß Gott den Enkel des Großen für gestern Abend ein Festessen veranstaltet, an dem ücer zꝗee Garibaldi den wied ählt, der frü⸗ Minister Miceli e 1 zu der unter a genannten Kompagnie; f. die Kommandeure der 221Se se nd 8 te, 8— halb Jahrhundert später dessch Kaisers segnen stärken und behüten und mit Preußen und Deutschland hundert Personen theilnahmen. Die Festrede hielt Professor ist b 8 de mna vl 8 “ —ꝙ R. “ 88 8 Hli 8 achzuholen und das alte Sehnen des deutschen Volks in Erfül jetzt Stern⸗Zürich; Trinksprüche wurden ausgebracht auf Seine Gantini Miralü⸗ 8. 85 kc 1e es len eee. 3 2 1 „
Königlichen Majestäten in der Bilder⸗Galerie des Königlichen Leib 1 “ losses eine Festtafel zu etwa 220 p „n Leib⸗Regimenter Seiner Hochseligen Majestät des Kaisers bringen: El d Lothri sches n rmett sei möge jetzt und immerdar. Die Versammlung hatte sich bei den tn⸗ 1 1 Se chloss Festtafel’ z Gedecken statt. Die Wilhelm I., sowie der Inspekteur der Marine⸗Infanterie Aber wie laß Phtbringen. T letzten Worten erhoben und sang stebend die Nationalbymne. Mit Se1e. den Kaiser Wilhelm II. und auf den Fürsten ferner die beiden Radikalen Barzilai und Mazza gewählt; im
afel begann gegen 8 ¼ Uhr. Ihre Majestäten saßen „ Si 1u 1u656 Se E und die Fahnen des 1., 2., 3. und 4. Bataillons des 1. Garde⸗ Spruch: „Nichts ist s 8 „ dem von dem Professor Krause komponierten Festliede wurde die Feier 1 e. ““ 3 4 Sich gegenüber; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin z. F. und je eine Fahne der Grenadier⸗ bezw. Sprach Es ic bei uns vefeven, EEE simmungsvoll geschlossen. Haag, 21. März. Die hiesige deutsche Kolonie vereinigte “ 115“ dwishen
Seine herrlihste Zierde war das an der Ostwand sei es unter der Waffe, sei es im Feldpost⸗ und Telegraphen⸗] der Großgrundbesitz in Kärnten ein Mitglied der deutschen
E
—2
g
SS] irrrrrngpgeprr 8⁷ —
gB((
— —— ———
wurde von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenken In — illi 1 lt worden in dem Taumel si 3 - Ho Prinz⸗Reken afanterie⸗Regimenter des Hochseligen Kaisers, die Fahne des Milliardenzeit. Nur der Größeste im Reich, geehrt und gean der Kriegs⸗Akademie beging gestern Abend der Verein sich heute aus Anlaß der Hundertjahrfeier zu einem Festgottes⸗ 11u“ zhlt⸗ 1 Ihre Venehat “ „Mareses kbete eaasen I. See⸗Bataillons und die “ der 4 Fehrafsies wie selten ein Mensch auf Erden, blieb, 18 hʒ tiwen Bfftntere der Armee Lnd üeie eins seine Kaifer⸗ dienst in der deutschen evangelischen Kirche. Die Königin und die riascsatret 5¼ “ dald fru 88 Unks von Allerhöchstderselben Platz n 1 8 e ö und Regimenter: am Denkmal. Seine Majestät hatten das Kommando fach und bescheiden, so treu bei der täglichen Arbeit, daß m Gedenkfeier. Geladen und erschienen waren außer zahlreichen älteren Königin⸗Regentin ließen sich durch den Ober⸗Kammerherrn leg ekretär vere⸗, 1 be Erispi 1 8 Falt ö . er Prinz⸗Regent über die aufgestellten Truppen Allerhöchstselbst übernommen und Geringste von ihm hätte lernen können. Was ihm 8 Generalen und anderen hohen Offizieren auch die Damen des Luisen. Baron Hardenbroek vertreien. An Stelle des erkrankten deut⸗ egen. In Palermo wurde Crispi wiedergewählt.L 8 Zay chts von der Kaiserin und Königin; aben alsbald d ; Fg;gn. “ lungen war, hatte Gottes Gnade gefügt; „durch Demüthigungen ke ordens. Die Kapelle der Eisenbahn⸗Brigade leitete die Feier mit schen Gesandten empfing der Le tions⸗Rath von Schloezer die Z i Ihm folgten die Prinzessin Friedrich Leopold, der Erzh 3 as Zeichen zum Beginn der Die Tam⸗ ich mehr gelernt, als durch Siege.“ Und b— 28 „Jubel⸗Ouvertüre“ ein. D. t General nempfing vecrifgbeth die Scer eses.
urg⸗Lippe, der Großherzog von aden die Erbprinzesfin korps spielte das Lied: „Wir treten zum Beten“ ꝛc. Darauf vor allem Wabhrheik und Wehlwollen. „An Mir g2 888 8 Sirnsbild des Kaisers, das ksondrres Interesse dadurch esvielt, daß der Königin⸗Regentin, der Minister des Aeußern, der Kriegs⸗ einen Ueberschuß der Einnahmen von 7 702 732 Francs auf,
on Hohenzollern, der Prinz Ferdinand von Rumänien. 3 sprach der General⸗Superintendent D. Faber das nachfolgende einen Vater des Volkes finden,“ sagte er zu unserer Deputatior, d der Referent eine Fülle persönlicher Erinnerungen einfügen konnte. und der Marine⸗Minister sowie die hiesigen fremden Gesandten während im Budget ein Ausgabenüberschuß von 840 000 Francs. Linken Ihrer Majestät der Kaiserin hatten der E“ er von der Kroͤnung in Königsberg zurückkehrte, und spater, onf ern, Mit Musik schloß die Feier. “ fügen konnte: wohnten der Feier bei. Pfarrer Quandt feierte in seiner veranschlagt war. MLö44““ “ “ e1““ “ xuͤrkei.
re Ffabe⸗ n, di rer Wohl dem Menschen, der sich auf Di ’ e Aufgabe Meines Lebens.“ Sein Wohlwolle 8 “ 8 8 egruͤnder der deutschen Einigkeit. “ rinzessin Albrecht von Preußen, der Herzog von Genua, die schen, der sich auf Dich verläßt! unsere Stadt, seine Geburts⸗ und Residenzstadt, ist uns dbl . Die heute Abend zu erwartende Illumination der Stadt ver⸗ Pera, 21. März. Zur Feier des 100. Geburtstages Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Konstantinopel, — 8 Kaiser Wilhelm's I. fand heute Vormittag in der 6 Panzerschiffe, 1 Torpedojäger und 1 Torpedoboot seien am
Prinzessin Friedrich Carl von Hessen, der Großherzog von Wir rühmen Deine Treue, daß Du unserm großen Kaiser Sonne geblieben. Mit Freud fol 1 blũ Per 1 Herz E “ 1 geblieben. Freude verfolgte er ihr ungeahntes Emporblühen, 29 it me 1 ü 8 - 1 seg und behütender Liebe, sein edles Haupt von seiner E datiert. Und dies Wohlwollen lebte imt prick, nach den schon seit znehreren Tagen e kapelle ein Festgottesdienst statt, bei welchem die gesammte Sonnabend Nachmittag unter dem Jubel der Bevölkerung von
essen, die Prinzessin Carl von Hohenzollern, der Prinz vSe. 7
bger. d 11“ mit überschwenglicher Gnade und Ehre ücktest ihn auf in sei 15 5 itung -hei .
ei cußen. 8. schmücktest und ihn auf 84 . bereitungen zu urtheilen, so glänzend zu werden, d b 1 — 1 chm
eüfmich von ne EE“ ece Jürer Sö wunderbaren Wegen emporführtest zum Hochsitze erhabenster ee 2 ler Pü ferer Faiser 88 kltrise er iga 18 b einer früͤberen Gelegenheit. Ganz besonders schön und effektvoll wird deutsche Kolonie anwesend war. Heute Abend findet eine Feier dort nach Gallipoli in See gegangen. 8
on Württemberg Pla “ 8 in onig E“ Wir danken Dir, daß Du ihm selber die hält er uns den Frieden, der unsere Arbeiten schützt ce sich das von der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft vor ihrem im Handwerkerverein und morgen Vormittag eine solche in Aus Kanea erfahren die „Daily News“, daß christ⸗
rbgroßher ogin von Pas 11 n ffo gecn die 8 1 cb. 2 Uaft dhe Glaubens schenktest, eines Königlichen Sinnes, wie gern hilft sein Kunstsinn unsere Stadt schmücken bes- benan Verwaltungsgebäude am Schiffbauerdamm veranstaltete Illuminations. der deutschen Schule statt. Morgen Abend veranstaltet der liche Aufständische, die auf weite Entfernung Schüsse mit
Ra Kan 1u1 8 22 1 ö“ 8 si Aüeecehs 14“ dlo. 8 er Voll Dank und in Treue gedenken wir seiner Huld, wenn „ 5 1ee “ der Nähe der Merschoeerga . Verein „Teutonia“ ein Festspiel mit Festvortrag, am Dienstag türkischen Sehrile gewechselt hätten, von den 8 der Suda⸗ . 2 9 . a geworden ist, der ruhm⸗ uns ier eint . S „ z t eunf v n ich am Quai⸗Ufer der Spree ein eigener architektonischer Aufbau von in Kin stj i li ürki 8 n
5 nsere Feier eintreten und rufen: Seine Majestät, unser Kaise d um Fn nd 39 m. Länge, der das dabinterliegende hohe Gebäude “ ein Konzert und ein Kinderfest in der deutschen Se tuͤrkischen Kriegsschiffen beschosse
Mecklenburg, der Großherzog von Sachsen, die Prinzessin würdige Mehrer des Reichs und der gewaltige Träger der deutschen s‚sund König Wilhelm II. lebe hoch! Arrangement, welchem künstkerische Stockholm, 21. März. Aus Anlaß der Kaiser Wilhelm⸗ Im Bezirk Herakleion fand in der Nacht vom 17. zum
Feodora von Sachsen⸗Meiningen, der Prinz Friedrich Leopold Einheit und Ehre; und daß Du ihm die Sonnenkraft eines dank⸗ Jubelnd stimmte die Festversammlung in diesen Ruf ein, wert eee ee Beshen 8 und von Großheim zu Grunde 9 1 t r rchitekten I e 8 ¹ 2 . 2 Gedächtnißfeier wurde heute in der schön se hen ager deutschen 18. d. M. ein usammenstoß statt, bei welchem die Türken e
von Preußen. Seiner Majestät dem Kaiser zur Linken saßen: bües und demüthigen Herzens gabst, einer zartsinnigen Güte die Kapelle die Nationalhymne intonierte. Dann ie 1 — “ 1 ne öö 1 Preußen, der Kronprinz von 8 8.ennde AeJehe Luf defföna fe te de tbwne bfänen Lesch das preisgekrönte, von Bensn sanr dass Aikadenreihe .Ss hfen E Kirche ein Festgottesdienst abgehalten, w Schhweden un orwe rbpri Sachsen⸗ ⸗ ; E“ . iner und von e a j j ufschm“ 2 an iürche 3 0g 2 3 8 . 1 von Anhalt, der Graf von Flandern, die G Ifüh. rrxhAZöu Seele zu tragen als ein rechter Vater des Stadtverordnete, Gymnasial⸗Direktor Dr Gerstenberg das Bet sossung ergiebt sich in natürlicher Weise die Anwendung vielfarbite)8 . Griechenland. 3 landern, die Gräfin von Brock⸗ Vaterlandes. Gepriesen werde Dein heiliger Name! Begnadige nun zur Festrede, in welcher er daran -ee e⸗ Hot Beleuchtung. Auf sechs Socheln, die mit der Zeichnung des Fisernen Aus Ath heute berichtet die „A Havas“ 6“ u en von heute berichtet die „Agence Havas“,
orff, der Prinz Albre äfin Bassewi auch unsern Kai ü 2 2 8 8 A.
1 Prinz Albrecht von Preußen, die Gräfin Bassewitz, auch unsern Kaiser und unsere Fürsten und alle deutschen Stmme selige Kaiser wohl in seiner Jugend die Bitterkeit des Lies sfitesätkear ga nlherge Ib 8 sdaß die „Thessalie“ in der vergangenen Nacht im Piräus ein⸗ 8 2
S getroffen sei; es sei ihr gelungen, die Hälfte ihrer adung auf
. Heleecnen “ 1 G in und Wehäibeft die ö C11u“ e 18 ber Füche Wes berlichst⸗ e aß bube nteinden Blattgrün von eigenartiger Wirkung emporsprießen. Die vor Kreta kommandierenden Offiziere der Großmächte 8 Kraft und Klarheit, Fleiß und Frömmigkeit, Gerechtig⸗ Der Festredner schilderte 8 nnt elten ihm aus vollem Herzen n Die Pfeiler sind unter dem Knauf mit Fichenblattkränzen haben beschlossen, die Insel Kreta vom 21. März, 8 Uhr Kret zzuschi Ei ösisches schiff habe ihr d
er die Eigenschaften des groza geschmuͤckt, in deren Mitte ein verschlungenes großes „W.“ flimmert, Vormittags, ab zu blocki Die Blockade soll all. 1 Kreta auszuschiffen. Ein franzöfe E“ iff 2., Züee
1— . 1 gs, ab zu blockieren. Die Blockade soll allgemein Befehl gegeben umzukehren. An Bordder „Thessalie⸗ befinde sich die
chem der König, die einige Verluste erlitten. Von den Türken eingeschlossene
Der Einladung des Reichskanzlers Fürsten zu Hohen⸗ keit und Güte, Glaubensernst und Gewissensfreiheit, Bekenntniß⸗ Kaisers, hob seine Gerechtigkei 5pli 1 freudigkeit und weitherzi Duldun 1öj sers, hob seine Gerechtigkeit und Menschlichkeit hervor, und as 1 itã ie f in sß f. 5„ e † ohe zu dem 8 T berzige uldung, auf daß das Deut , N 2 — und enden in Kapitälen, welche die lichtgoldene, urpurdurchsetzte Iu 8 32 he z anläßlich des heutigen Festtages veranstalteten Reich beides bleibe: ein feste: Bollwerk des Valresricdens 8 8— alen gin bohges vfücrgefäbl. dübas er efreicht. Far wcht 70 preußische Königskrone tragen. nce dem aus gen Bitssence sin sir alre chc se unden gerescr Nlagge a 189 Sn öu“ 828 vänden bie
Diner waren gestern sämmtliche zur Zeit in Berlin anwesenden gesegnetes Saat⸗ 1z nicht Glück, es war Arbeit, ernste, mühevolle Arbeit. Der d S. s gesegnetes Saat⸗ und Erntefeld vielgestaltiger Arbeit und lebensvollen Tag, der Tag des 100. Geburtstages des Heldenkaisers d. 5 gebildeten Marmorsims winden sich von Säulenknauf zu Säulen⸗ die Mächte besetzten Häfen kommen und ihre Ladung löschen, Kanonenschüsse auf den Segler abgegeben, dessen Kapitän von
Minister der Bundesstaaten, die Staatssekretäre sowie die Schaffens. Laß Deinen heili ist mächtig b 1
1 2 “ 7 S 3 . gen Gottesgeist mächtig — De 8 1— 3 knauf durchhängende Blattbündel, welche die Pfeiler untereinander 88. p: 5
stimmführenden Bevollmächtigten zum Bundesrath gefolgt; wir nach Deinem Woꝛt und Willen leden. unn v ageafemngdi ö nheerstedessea: 1“] an ihn wirdin un een, die dbr1ce nichenüfun. sind mächtige, wenn sie weder für die griechischen Truppen, noch für das einer Kugel an Händen und Füßen getroffen wurde. Die
außerdem war der Staats⸗Minister von Delbrück mit einer der Heimath uns umrauschen, daß wir deutsch denken, reden und handeln, entgegengebracht, wird “ Liebe, die wir ihm iesa. Vafen gestellt mit tiefblau funkelnden Kornblumen, den Lieblings. Innere der Insel bestimmt ist. Diese Schiffe können durch griechischen Seeleute behaupteten, nicht gegen das österreichische
Einladung beehrt worden. 1Ioh. dos d6. Uraßen Se Bild 8 . bebesdig und kräftig bleibe! Gesanges des Liedes tdeeene se ea. Hehes st auh Kaiser “ steigert sich gegen Se der Flotte 1 erden Boot geschossen zu haben. 8 8 di on begeisterter Liebe und Kunst 1- Kais 1 2 as überragende Arkadenfeld in der Mitte zu, welches der in mäch: Grenzen er Blockade sind: 8 1
Der Reichstag feierte den hundertsten Geburtstag des geschaffen⸗ Denkmal, zu einem Steine des Zeugnisses, neble,3 vns trage des Kaisermarsches von Wagner schloß die erhebende Feier. tigen Dimensionen . Reichsadler due nülc Der Adler ist 230 n. und 260 48 OòH. Rumänien.
Hochseligen Kaisers Wilhelm des Großen in der reich⸗ Deuen Züge des Unvergeßlichen mit herzbezwingender Gewalt von Von der Generalverwaltung der Königlichen Museen wamd heraldisch stiliszert und deckt mit seinem langgestreckten Gefieder das 350 48/ und 340 450 N. In der vorgestrigen Sitzung der Deputirtenkammer
ittelfeld. In seinem Brustschilde trägt er die Zahl theilte der Minister⸗Präsident Aurelian mit, daß der Finang⸗
geschmückten Kuppelhalle des Reichstags Gebäudes tern Deiner Gnade und Ehre reden! Weihe es zu eigem Opfersteine, da gestern Mittag in dem reich geschmückten Licht 3 ganze hohe durch ein Festmahl, bei welchem — qgräͤsident Fercberr B v mit unseren Frühlingsblumen d einem Spf der Treue Museums eine stimmungsvole Vedenkfeier . „100⸗ und über dem Kopf, in dem Bogen, die Ausschrift 1797— inister Cantacuzenu und der Minister des eußern 8 niederlegen für Kaiser und Reich, und da nach abermals hundert General⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Fah 1897°. Daruͤber erhebt sich die Kaiserkrone des Reichsbegründers strahlend “ Stoicesco ihre Demission dingeigich hätten. Ueber die Ge⸗ isc
von Buol⸗Berenberg einen Toͤast auf Kaiser und Reich aus⸗ Jahren ei 1 b 116“
2 Jahren ein bewährtes und glückliches Volk Dir Danksagung thut im Schöne die Direktoren und Bea — ie Lehr⸗ in Gold und mit bunt blitzendem Edelsteinschmuck aus Glühlampen “ 1, 28 “ 1 — brachte. deiligen Schmudt Herr, unser Gott! In Sturm ö kollegien der Flipren ned ec He. C besät, unter einer hnmeemporlodernden Strahlenglorie⸗ Der Effekt Die Fevobmächtigten va Bundesrath, Großzherzoglich suche sei jedoch noch keine Entscheidung getroffen
8s. uns! Im Frühlingsweben, wie in Herbstesschauern bleibe bei uns! der Kunstschule, sowie die Chargierten der Schülerschaft beider 1 des malerischen Feuerbaues wird noch durch den Umstand erhöht, daß er oldenburgischer Staats⸗ inister Jansen und Herzoglich Amerika.
8 1“ “ Katser und behüte uns, Du Sonne und Schild! Segne und behüte stalten mit den Bannern beiwohnten. Nach einer musskalischen Er weit über die Quaimauern hinausgeschoben ist und infolgedessen über sachsen⸗meiningischer Staats⸗Minister Dr. von Heim sind hier ihes ber d Am heutigen Festtage, in aller Frü e, begaben Sich “ leitung des Festakts hielt Direktor Dr. Jessen die Festrede, in der a dem Wasserspiegel zu schweben scheint, aus dessen Tiefe er eine gleiche angekommen. Aus Montevideo erichten die„
Ihre Majestäten der K gis 11“ egabe - DTambours und Trompeter schlugen bezw. bliesen ab, worauf ein Lebensbild des Hochseligen Kaisers entrollte. Das Hoch auf 14 flimmernde Fülle zahlreicher Funken entstehen läßt. Die Anza l der werde gemeldet, daß die Regierung
Besuch des Mausoleums nach Charlot ¹ d um Seine Majestät der Kaiser den Befehl zur Enthüllung gaben jetzt regierenden Kaisers Majestät brachte Direktor Dr. Ewald; dabei zur Verwendung gelangten Glühlampen wird auf 17 000 an⸗ — v X“ ständischen bei Melo geschlagen hätten; 600 ge der prächtig geschmückten Berliner St. ar 8* nburg. Auf Während Matrosen das Herabhissen ver Dänkmalshülle mat gade . uft dem Gelöbniß, des alten Kaisers Werk getreu halten zu heles egeben; außerdem werden eine Anzahl von Bogenlampen benutzt. Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando und verwundet; auch der Führer der Aufständischen Chiquito 1“ 1 S raße is in den Thier⸗ Schnelligkeit besorgten, kommandierten Seine Mapnt 8 ü Ptübeer Alsdann sang die Festversammlung stehend die Nationalhymne. N 5 bei der Vorprobe am Sonnabend fand ein zahlreiches Publikum der Marine ist S. M. S. Prinzeß Wilhelm“, Komman⸗ Saraiva sei gefallen. go e rieger⸗, 1 Turner⸗, 2 jestät „ ung! Musikvorträgen schloß die Feier. elegenheit, von dem v Ufer aus das einzigartige dant Korvetten⸗Kapitän Thi ele, am 20. März in Yokohana
Sport⸗ ꝛc. Vereine und die Innungen, mi Präsentiert das Gewehr!“ In das Hurrah der Truppen mischte si 8 — b b 1 buntfarbige Fl. dern. und Emblemen, Spalier, J g ait Fahnen, Bannern pp schte sich Die Berliner Friedrich Wilhelms⸗Universität begirg a2 ge Flammenschauspiel zu bewunden 1b angekommen. 8 In Madrid sind Meldungen aus Manila ei
1— 1 das donnernde Hurrah d ähli Di 1 ebenso auch die Abordnungen 1 rrah der unzähligen Menge. Die Tambours Feier des hundertsten iser Wilhelm; der Studemten in großent Wichs. Dicht vor dem Schlosse schlugen, „Heil Dir im Siegerkrans,, Feis Eö“ „Mllheimas 1,2a 8 v1 wonach in der Provinz Manila ein blutiges Tre hatten die Schulkinder Aufstellung genommen. Brausende Artillerie⸗Regi gestellte Batterie des 1. Garde⸗Feld⸗ Wäbrend des die Feier eröffnenden Orgelvorspiels betraten die 8 1 8 Mecklenburg⸗Schwerin gefunden hat. Die Regierungstruppen nahmen die Stellungen Hurrah⸗ und Hochrufe, die immer näͤher ertönten, verkündeten ab. Das gab die vorgeschriebenen 101 Salutschüsse fessoren in Amtstracht vom Senatszimmer aus die Aus einer großen Anzahl deutscher Städte liegen g⸗S “ der Aufständischen, welche 300 Todte und zahlreiche V das Herannahen der Allerhöchsten Herrschaften. Fünf bil 8 äserkorps spielte einen Choral und dann das Lied Nach dem Vortrag des aus dem 16. Jahrhundert Meldungen des „W. T. B.“ über Feiern vor, so besonders aus Bei r Königlichen Hoheit dem Großherzog haben wundete hatten. Die Spanier zählten 20 Todte und usoleum vor. re Majestäten Sic 8 eim. en zu den Truppen, worau 1 ein or stimmungsvo esungen aven, Lü . w. 8 stern die Krieger⸗ Cann ird, 1 G S nacha nach der Gruft und legten — “ 188 während der Zwischenpause die Lebeelegung der Kräͤne 83 bestieg der derzeitige Rektor Magnificus, Gebeime SuftirNeh vereine in sbegcn Pee N dan Kertce Kotser Wülhelms I. gelassen, die asthmatischen Beschwerden aber zugenommen. Höchst⸗ 1 Afrika. Moiréschleife und den Kaiserlichen Initialen in Gold Denkmal erfolgte. Ihre Majestät die Kaiserin legten den ersten fesor Dr Heinrich Brunner die Rednertribüne, welche von vorüber; am Abend fanden ein Fackelzug der Turner und erselbe hat sich zur J“ am Donnerstag, den Den „Daily News“ wird aus Kairo gemeldet, daß die den Sarg Kaiser Wi . — auf Kranz am Denkmal nieder, dann den ersten stämmigen Lorbeerbäumen, Palmen und blühenden Topfgewäͤchsen militärise ich st öni 18. d. M, nach Grasse begeben. Sudan⸗C pedition vielleicht nicht in Thätigkeit treten Ka 5 Wilhelm's des Großen. Dann knieten die Kaiserin Friedri die bi folgten Ihre Majestät die geben war, von welchen sich die Büsten der drei Kaiser wirkurgsad litärischer Zapfenstreich statt. In Königsberg zogen die Ge⸗ nach sse beg de, d 8 Khalif, wie es heiße, um Frieden ebeten habe wesai g. eg 1 Fülchafen am Sarge nieder und verharrten anderen Fitlacech 8 8 1 Souveräne und abhoben. Hinter der Rednertribüne war das goldgestickte Bamer b88. Fabriken, Vereine u. s. w., etwa 6000 Mann, nach dem werde, da der , wie es heiße, g 8 8 Inige seit ia⸗ sti e Nach der Andacht begaben Sich Der Vorbei 7 gimen eputationen u. s. w. Universität entfaltet. In ungefähr einstündiger Rede schilderte deiserdenmal beim Schlosse, wo ein Festakt veranstaltet e 5 äten in die Halle über der Gruft und besichtigten s-b er Vorbeimarsch dauerte etwa 11 ½ Stunde. Nach dem⸗ fessor Brunner das Leben und die Bedeutung Kaiser Wilhelm⸗ urde. Der Magistrat und die Stadtwerordneten daselbst 8 ie daselbst niedergelegten Kränze. Zehn Minuten nach 9 Uhr selben ritten Seine Majestät an das Zelt, begrüßten die dort Großen mit Rücksicht auf die polttische, wirthscha tliche haben heute anläßlich der Hundertjahrfeier 100 000 ℳ als Oesterreich⸗Ungarn. L“ 8 bereitgestellt, 8 Parlamentarische Nachrichten.
2—
—y—
bestiegen Allerhöchstdieselben wieder den Wagen, um n stehenden Fürstlichkeiten, höheren Staatsbeamten und Wü „ geistige Entwickelung des deutschen Volkes in besonderer Grundstock für eine „Kaiser Wilhelm⸗Stiftung“ Berlin zurückzukehren. gen, ach dräger und begaben Sich zu Pferde ins Königliche Ln Warhen⸗ Feben 8 “ Berlin, die der Hochseli deren Zweck ür 1.Swae.. Uhamficte für Genesende ohne Bei den vorgeftrisen, Reichsrathswahlen in Wien “ 8 . 8 haS geis 52 Lebens angesehen wissen wollte. Unterschied des Berufs oder der Religion sein soll. Die betreffende wurden in neun Wahlbezirken Unsifewten gewählt. In der Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des
Die Fahnen und Standarten wurden dann auf dem Schloß . nn au platz forderung, an der Treue festzuhalten, in felsenfestem G b — 8 8 1 Zu. dee Feer. 8 St 4½ 5 Süg 8868 Denk⸗ “ gecgatas 8— 2 8.3 “ 88 E2525 2 “ Feac 8 2. 2 ö Röeute in feslicher Leihupg er bendender⸗ 8 Roske, Stagt fn ““ einem Sozialpolitiker Abgeordneten befinden si Hisben befannen die Labünen des Fetdlazes sch becüs un ments der Gardes du oros in das Königlche Schlaß ab. ftssfüen erften Verse der Kalsethummt endigte die Ffeig, malre bace die ewersrz Peinge sanen des Königlicen Hauses ggersitsn “nd de, viere Aategeraüis noihwend; I11“ unier das Dach b ve nahegelegenen Häuser waren dis gemg m der Stör Haupt⸗Kadettenanstalt wohnte eine Abord⸗ der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, 1). Dr. Bosse T. Fest in Wilhelmshaven wurde auf dem Adalbertplatze geoßer Zuendodorf und . ace 9 übrigen fünf — Den Haufe der Aboeedngens stvart gachan, its nhter das⸗ 1 eeh. Ter Feisiet LE“ bung 1n er Stärke von 4 Offizieren und 60 Kadetten der * und zahlreiche Damen beiwoh Fetteswee abgehalten. In Lübeck fand heute die Grund⸗ selben geven heute stattfinden. In den k. 88 Gesetzes, betressend Abänderung der Gesetze vom 9. Juli 1886 Portal des 1unlb ahneeschamien bind r man Eosander'schen — 8 “ sstag Kais -8aeg ir e.eene e bee Leiscg 8 üannn. EEEE“ Wolkspartes gewägft. Die kahriete dite eebS⸗ Eeiecghehegerrana. vocharbene — +83 — wer2n 2 — v 8 8 * ün 11 Se Hoch ceulesbezing venago n Vorae, e gir 85 E von Ctadten Hand elskammern in Ur; n. 88— 88 Jung⸗ Uab sskna fe , nudegangen 8 “ Masten getragenes großes Segeltuch verhüllt, das auf d 1 Festraum war di 1 1 jene aben sich aus Anlaß der Centenarfeier die Beamten und die Zzechen und drei Deutschfortschrittlich, der Großgrunpd⸗ f der r die große Halle der Hochschule gewählt, iene *2 Unterbeamten der ah der Pest 88 Telegraphenverwaltung, besitz in Schlesien drei Verfassungstreue, der Groß⸗
Schloßseite mit einem oßen Reichsadler 8 8 bürer ee groß Reich adl und 8 hatte. “ -eeSe in unnter denen sich noch Tausende befinden, welche die Feldzüge, grundbesitz in Salzburg einen Katholisch⸗Konservativen,
8
en den drei Lideralen Reichstages, des Herrenhau es und des Hauses der des Verewigten sch chstag H 21 der Zweiten und Dritten
2 8— —