111“;
ö 18
Deutschland gekommen ist, dann Stellungen auf Gut Zwecke der öffentlichen Zustellung und der Ladung, mit dem Antrage auf Veruntbeilung desselben nur 4. Kompagnie nfanterie⸗Regiments N u Z “ 8 8 V B 1 “ L“ —— Celle, an Hof Guttels bei Rothen⸗ an den obgenannten Beklagten bekannt gegeben. Zahlung von 39,50 ℳ — neununddreißig Mark auf dem Fort Roon, zur Zeit ohne 4.2— nüe 11“ .“ 1 E rĩr t E E 1 812 g E “ e11“ burg a. F., in der * 1— a⸗ 1 ließlich Irankenthale den 1e. wich. 8 heeseg b. fennig Zn. E1I11““ aug Wac 5 ““ “ ““ 2 282 8 . 28 4 2 8 önigshof i t hat, werden behufs Aus⸗ 8 Landg reiberei. stellungstage an, und la ¶Be . 1 . ge: Kais. 1 1 . G 2nnh beereb nggen gemäß § 501 Nr. 2 Freihoefer, K. Sekretär. 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koiser⸗ wolle den Beklagten verurtheilen, an b.hhen chs⸗Anzeiger und K omn lich reußis t6 ats⸗An ei er der hannoverschen bürgerlichen Prozeß⸗Ordnung die 8 —— 8 liche Amtegericht zu Hayingen i. L. auf den Summe von 40 ℳ — vierzig Mark — nebs 8. be en . Erben der Christine Hakandsdotter aufgefordert, [80140] Oeffentliche Zustellun 14. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zinsen vom Zustellungstage dieser Klage an zu dien “ 3 8 .
ü
eri
8 8 . 8 Berlin, Montag, den 22. März 1““ 189v7.
z
lsbald und spätestens in dem an hiest er Gerichts. Der Tuchmachergeselle Martin zu Frenzlan, ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug demselben die Kosten des Rechtsstreites einschl. 4 8 28 1— den 26. Apeil 1897, treten durch den echtsanwalt Dr. Jahn zu Prenzlau, der Klage bekannt gemacht. des Arrestverfahrens G. 65/97 des Kais. Hl den
Vormittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebots⸗ klagt gegen seine Ehefrau Helene Martin, geb. (L. S.) Hannezo, Straßburg zu tragen und das ergehende Urtbeil i — termine 227 melden 2 ihr stchenden 8 Deedfahs anbelannten Aufenthalts, zuletzt in München⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ader- enä 1 ntersachungs en n 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
unter der Verwarnung, daß die Erbschaft, wenn sich Gladbach, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf — klagten zur mündlichen Verhandlung das nnebote, Zustellungen u. dergl. 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. kein Erbe melden ung Dost entgen gaülr für erb⸗ Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen [80148] Oeffentliche Zustellung. 1 sträts vor das Kaiserliche Amtsgericht zu ecüe 8 desot. uag vvalcdetats⸗ ꝛc. Versicherung. . 22 en er n et er 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. loses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer. Der Kaufmann Johann Baptist Gauthier in heim auf Mittwoch, den 19. Mai 1805 †. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 den sich legitimierenden Erben ausgeantwortet werden des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den Kneuttingen klagt gegen den Nicolaus Reinert. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlähe, 8 Berloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. v““ soll, daß aber der nach dem Ausschluß sich etwa 11. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, mit Schubmachermeister, früher in Kneuttingen, jetzt ohne Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 8 meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus im Jahre macht. “ 8 ge⸗ — W rth⸗ den D . ordentlichen Generalversammlung er⸗] 80184) (80178. 1 Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1896 käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber: Müller, Sekr.⸗Assistent 5) Verloosung A. von e ² gebenst eingeladen. Geraer Inte⸗Spinnerei & Weberei Siegener Verzinkerei Actien⸗Gesellsch aft 1 auch weder Rechnungslage noch Efsaß — 18 Bestellung n2 dieser Auszug der Klage auf Bem c. ces Fee Zahlung vgß de sent. p apieren ¹ EZ 19 8 8 8 g T Nutzungen zu fordern berechtigt sein, ondern sein bekannt gemacht. R. 17/97. — einundvierzig Mar undneunzig Pfe — 47] 1 8 1) Geschäftsbericht der Direktion. 3 3 Nußsnnch sich 8 auf das beschränken soll, was als⸗ Prenzlau, den 17. März 1897. nebst 5 % Zinsen seit dem Zustellungstage an, und Die Gemeinde Frauenwald, vertreten durch 8 8 8 F dos Kufsichtsraths⸗ “ 8 Die diesjäbrige vrdentliche Generalversamm⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden dann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. (Unterschrift), ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schulzen Arnold, den Schöppen Schmidt und den [80020] E Heeetee uf. d 3) Bericht der Revisoren. lung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei & biermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ Muünden, den 15. Januar 1897. 16““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schriftführer A. Robert Kahl, sämmtlich daselis Bei der beute stattgebabten Ausloosung der 4) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Weberei zu Triebes soll Mittwoch, den 14. April versammlung auf Dienstag, den 20. Apr Königliches Amtsgericht. I. Hahingen i. L. auf den 14. Mai 188,2, or. Progeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Ogilve t 8 % Anleihescheine der Feadt La udsberg a. W. Verlustrechnung und Beschlußfassung über die d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des d. Jahres, Rachmittags 4 ½ Uhr, in das Loka v1¹“ ü80155] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Schleusingen, klagt gegen die Anna Pauline Lovise Emission 1896 sind folgende Nummern gezogen mm vertheilende Dividende. die olel Frommater zu Gera Feebalten werden. der Vehelschaft Eeholung in Siegen “ Die unverehelichte Louise Kalthof zu Heinrichs⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Frieda Fleischhauer, früher in Frauenwald jegt worden: “ 5) Entlastung der Verwaltung. — Tagesordnung: gekaben. “ [80054] OeFerse en storb walde, zugleich als Vormünderin ihres Kindes Bertha gemacht. unbekannten Aufenthalts, im Beistande ibres Vrün Buchstabe AA. Nr. 19 47 5 2 6) Wahlen zum Aussichterath. 1) Bescheftsbeücht und Rechnungsabschluß auf Tagesordnung: 2 nefter Fork ied ich Jul 8 Wölfel hat in Kalthof, klagt gegen den Bͤckergeselee Hermann (L. S.) Hannezo, des Holzhauers Wilhelm Fleischhauer in Fraun⸗ Buchstabe A. Nr. 287 407 410 4 7) Ernennung der Reviforen für das Jahr 1897. das Jahr 1896, sowie Beschlußfassung über 1) Geschäftsbericht des Vorstandsess. Sn öEö Anda. 8 Bihntenburg, 8 öhm,. 18 8₰ e. geuesen, En. unbe⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. wonge. in 1 den es heen. h Beklagte lber 9**½ „Nr. 596 682 793 881 939 1017 Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ die Gewinnvertheilung und Ertheilung der 2) ö1 88 Bilanz pr 2 8 . 8 7 1 1 8, 8 außerehe er wänge⸗ ö111““ 1 nterstü 8Sw a e 8 . 982 82 8 8 1 . ( 2 3 3 8 8 — echa b 1896 eröffneten Testamente die 1 bed * er⸗ Vater des am 16. Dezember 1896 geborenen Kindes Der Hüttenarbeiter Johann Becker in Kneuttingen 14. November bis 21. Dezember 1895 von de Buchstabe C. Nr. 677 734 851 853 über je etwaige Vollmachten zur Vertretung in der General⸗ 3) Wahl von zwei Reviforen. Geismweid, den 20. März 1897. 8 gochenen Ftan Robtts, ach. Wasfi, begcht MBerstꝛ Laltbesn zn düsten wnd. d scg aaranssster seügenn Rnsrihger, hcß⸗ Sühsbmmake. Aemeaerwaltang de Legi Ledslnt ehen ”s “ge smnaige, die vberitreten Str 'gilee verfammlung 8 üener Vauawaäme auf die zinsolacenden Ze Der Aufsichtsrath. 1.““ 8 Aptbej von 30 ℳ an Niederkunfts⸗, Tauf⸗ und sechswöchigen meister, früher in Kneuttingen, jeßr. ohne bekannten und daß Klägerin der Stadt Leipzig ie hie dur ir kündigen . . spatestens bis 24. April d. J. stimmungen der Statuten werden die Herren Aktiondre Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Verpflegungskosten und ferner zu verurtheilen, für Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus rückständigem Mieths⸗ entstandenen Kosten zum Gesammtbetrage von 5 sceine den nhabern hiermit zum 1. Oktober hierselbit in 88e. “ Müͤnstergasse zu dieser Versammlung hierdurch mit dem Bemerken “ Ee“ das vorgedachte Kind von dessen Geburt bis zum zins, sowie für Kost und Logis, mit dem Antrage habe erstatten müssen, mit dem Antrage: b. J., indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge Nr. 1, eingeladen, daß die Ausgabe der Eintrittskarten [8011711 Nienburger [80049] zurückgelegten 6. Lebensjahre 7,50 ℳ, vom 6. aber auf Verurtheilung desselben zur Zah ung von 96 ℳ 1) die Anna Pauline Louise Frieda Fleischhauer egen Einlieferung der Aalelhe chein ae ft dann ge. bbe unser Vermerk der Anzahl der zu es.e vaios Eisengieße rei & Miaschinen abri Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 6 ℳ an — sechsundneunzig Mark — nebst 5 % Zinsen seit zu verurtheilen, an Klägerin 59 ℳ, in Wott: bbeigen Zinsscheinen vom 1. Oktober ab bei der in Verlin bei den Herren Delbrück, Leo Stimmen von Vormittags 10 - 11 Uhr im 1— 8 laßgläubiger des am 15. Februar 1896 zu Leubus monatlichen Verpflegungs⸗ und Erziehungskosten, und dem Zustellungstage on, und ladet den Beklagten Neun und fünfzig Mark, zu zahlen, hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause & Co., Versammlungslokale erfolgt und daß die Aus⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung verstorbenen Müllermeisters August Jung zu Giers⸗ zwar die rückständigen sofort, die laufenden in tjähr⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver] 2) den olzhauer Wilhelm Fleischhauer zu der E. L. Landsberger⸗Berlin und Breslau aus⸗ in Berlin ei der Deutschen Bank⸗ Befsamndeguügienbefites entiseder durch Vorzeigen vom 16. Dezember 1896 ist die Aus gabe von dorf. ist durch Ausschlußurtheil vom 25. Januar 1897 lichen Theilzahlungen im voraus zu entrichten, auch das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. L. auf urtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das seinen gezahlt werden. 5 8 in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter der Aktien oder durch amtliches Zeugniß oder durch Vorzugs⸗Aktien Litt. A. bis zum Betrage von beendet das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den 14. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Nießbrauchs⸗ und Verwaltungsrechte unterwarfne Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihe⸗ Filiale der Deutschen Bank, eugniß eines der nachbenannten Bankhäuser und 840 000 ℳ beschlossen und dieser Beschluß nun⸗ Hermsdorf u. K., den 10. März 1897. sund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vermögen seiner genannten Tochter gefallen za lasse, scheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. in Stuttgart bei der Württembergischen Zeucn ge rine und zwar: mehr in das Handelsregister eingetragen worden. Königliches Amtsgericht . hürc. des NHtgge vor das 1 . be. gemacht. “ das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu e⸗ Landsberg e. 1897 Vereinsbank, 8 2 F. F. Blaufus in geraa, E “ “ ericht zu Königsberg i. Pr. auf den 21. Ma L. S. Hannezo, ären. in Basel bei den Herren von eyr & Co. ebr. erländer, dafel / 2 4892, semättags 9 9 Uhr. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die Klägerin ladet die Beklagte im Beistande v1uX“ 5 828 bei en Zahn ce⸗ 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in hunderttausend Thaler bezw. deren Rechtsnachfolger 179393] Bekanntmachung. ßöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — ihres Vaters zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ [80019) Bekanntmachung. in Mülhausen bei der Bank von Mül⸗ Leipziag, nach Verhältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte, g.Nas naas än zozagis de Fäet dnd deinai ensnt 891e. Oegeaence Zuhenang, sels eef as Fnae B. 2 e, 0. nntrnvisnus SFigscsret. nrder enan⸗ bausen ceehaedieele ur Jabusweie a. Gandet uehe üehcen cemdas gast, denseemälmndgen b Müller, D nn J. Quirin in Hayingen i. Lothr. singen auf den .Jun „ Vormittage 8 i lmar bei dem Herren August Man⸗ in Dresden die an “ 1.n E“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 8. 8 MRolaus EE1“ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastee Folgende heute ausgelooste Brandenburger 8 “ Se zu erfolgen hat. Aktien al pari zu übernehmen berechtigt sind, machen vofhsn fient innselces vnh.steselnabe afa. E1“ meister, früher in Kneuttingen, jetzt ohne bekannten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stadi⸗Obligationen nach dem Privilegium vom in Metz bei den Herren Mayer & Co. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 29. März E Hetanmt, deh a e Feschlo . gende yp [80144] Oeffentliche Zustellung. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus gelieferten Waaren Schleusingen, den 15. März 1897. 14. Mai 1866: Iu zu hinterlegen ab in dem Geschaͤftslokale der Gesellschaft zu Triebes orre . n verna 1 er .22 v 1 afflcd er Rehpost von 20 Sgr., d. i. d Die verehelichte Maurerpolier Marie Stanik, geb./ aus dem Jahre 1896 mit dem Antrage auf Verur⸗ Kaul, Sekretär, Gerichtsschreiber Litt. A. à 1000 Thlr. = ℳ Die Aktien sind nebst einem doppelten, arith⸗ und in den Bureaux der Bankhäuser E. F. Blaufuß unsererseits auf die Zeit vom e8. 9. ere⸗ 1) Der Restpost von 18 Rthlr. gr., d. i. der Bullenda, zu Ratibor, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ theilung desselben zur Zahlung von 17,40 ℳ — des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Ser. I. Nr. 7. metisch geordneten Verzeichniß einzureichen, wovon und Gebr. Oberländer, hier, zur Abgabe an die d. J. einschl. bestimmten Präklusivfrist bei der der Josepha Moeler'schen Nachlaßmasse zuftehende anwalt Skaletz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, siebenzehn Mark vierzig Pfennig — nebst 5 % Zinsen Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ eines auittiert mit Angabe der darauf fallenden Herren Aktionäre bereit liegen. Gesellschaft ausgeübt werden muß, widrigenfalls Antheil, eingetragen auf Blatt 35 des Grundbuchs den Maurerpolier Blasius Stonik, früher zu Ratibor, seit dem Zustellun stage an, und ladet den Beklagten [801291 “ Ser. II. Nr. 27 29, Ser. III. Nr. 8, Ser. IN. Sti gurtdem Deponenten zurückgegeben wird Gera, den 20. März 1897. dasselbe erlischt. in⸗ itz in Abtheilg. III. Nr. 4 und 1 2seit dem Facttellungetage an, deg “ W Josef Kverf 2 eöe“; — 8 ufft Berlin, den 20. März 1897. von Klein⸗Peterwitz in Abtheilg 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Ehefrau des Agenten Josef Koerfer, Nr. 11 12, Ser. V. Nr. 19, Ser. VI. Nr. 19, Die Deponenten erhalten Eintrittskarten als Der Aufsichtsrath . übertragen auf Blatt 311 Klein⸗‚Peterw 8. 5. daß derselbe verpflichtet fei für ihren Lebensunterhalt Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. L. auf Katharina, geb. Vonderbank zu Aachen, Pro Ser. XII. Nr. 5 24. Legitimation zum Eintritt in das Lokal der General⸗ der Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei Der Aufsichtsrath. “ Rthlr. 10 Sgr. Kurant rüͤck zu sorgen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ den 14. Mai 1897, Vormittags 9 uhr Zum bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rüttgers in dn 1 Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ vebsammlun ; diese Eintrittskarten berechtigen zur zu Triebes. C. Schrödter, Vorsitzender ständige Kaufgelder, welche der Besitzer der Fran, pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin an monatlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertremunmg Ser. I. Nr. 94, Ser. II. Nr. 71 83 90, Ser. III. Empfan der erforderlichen Stimmzettel⸗ Alfred Weber, Vorsitzender. Pene perchelicsten “ 18 Alimenten 25 ℳ vom 1. Februar 1897 ab zu zohlen der Klage bekannt gemacht. 8 Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestinmt Nr. 19 20 96, Ser. I- Nr. 42 198. 1 e 180090] en 18. 8 z 3 und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in Hannezo, auf Mittwoch, den 26. Mai 1897, Vor⸗ Nr. 81 128 S2 18 18 8 . Stratburg i. Els., den 20. März 18927. [80183] Bilanz-Konto per 31. Dezember 1896 der
jährliche, beiden Theilen freistehende Kündigung monatlichen Raten pränumerando. Die Klägeri 8 Kaiserli i 9 önigli Nr. 87 45 54 1 1— en X — 1t gerin] Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. m ttags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerihte n. 8 Der Vorstand. . öni 8 ; ; schuldig geworden, eingetragen auf Blatt 53 Dom. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des “ 8 I. Ziwilkammer, hierselbst. Ser TII. Nr. 17 18 22 28 162 163 174, Ser. VIII. E. Petri. R. Sengenwald. ““ Kbnissberen Hartung; Braunkohlen-Ahtien⸗Gesellschaft „Union“,
Pawlau in Abthlg. I11I Nr. 1 und ungetheilt auf Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des böni . 38 8 5 Nr. 2 51 90 151 158 169 186 187, Ser. IX. vre 8 ch 8 mm Königlichen [80152] Oeffentliche Zustellung. Aachen, den 15. März 1897. 8 6 4 ien, Mon n chmitt bitzsch b./ Meuselw t. die Grundstücke Blatt 121 Dom. Pawlau, Abthlg. 1II Landgerichts zu Ratibor auf den 9. Juni 1897, Die offene Handelsgesellschaft in Firma Aug. Plümmer, Nr. 11 95 114 219 246 263 265 276 347, Ser. X. 179870] vee “ — 1 . ae- Kriebitzsch b M selwi
Nr. 1, Blatt 65 Dom. Pawlau, Abthlg 111, Nr. 30), † Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Polich zu Leirzig, vertreten durch Rechtsanwast, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ir 16 49 54, Ser. XI. Nr. 12 15, Ser. XII. Dresduer Westend in Liquid. von der Köttelbrücke). Activa. ℳ 9-
Blatt 242 rust. Pawlau, Abthlg. III Nr. 1 0), und bei dem ; Fai Nr. 49 50 72 112 . Liuü 11 über⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Krieg daselbst, klaat gegen die Frau Henriette ePeln ürrcscer 19 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren 8 3
öö“ 1“ “ bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dorothea Elise, geschied. Lehmann, geb. Schröder, [80130] Oeffentliche Zustellung. 8 vns. . 8 28 8 An⸗ 8. V. wir uns biermit, zu der Freitag, 9. April, 1) Gef vnbed0 dar Süan 1896 An “ . 9. tbekenurkunde; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vormals wohnbast zu Leipzig, Kaiser Wilhelmstraße Die Chefrau Karl Somborn, Emilie, geb. Wet⸗ N * 1257 287 342 er. III. mIr. 3,0, 287 —289. 4 Uhr Nachmittags, im Saale des Dresdner 2) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung . reßsteine⸗Konto, Bestand . .. 742 3) der Posten von 2 Rthlr. 16 g. Gr. oder 4 Gulden O. 141/97 III. 2867. 8 Nr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ berg, zu Poppelsdorf, vertreten durch Rechtzanwelt, Sr. 2. 191 229, Ser. VI. Nr. 287 289, Bankvereins in Dresden, Waisenhausstraße Nr. 21, pro 1896. Preh eine Fehng Beflond ö Üass
gangbare Münze als ein Artell des von ver. Helste bor, den 10. März 1897. vertrag, mit dem auf vorläufig vollftreckbaore Justiz⸗Rath Klein, klagt gegen ihren Chemam Ker e e ihtr. — 78 ℳ stattfindenden 24. ordentlichen Generalversamm⸗ 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Kassa⸗Konto, Bestand „.. .. 28 351 schiedenen Sczepankowitzer Individuis erborgten Mundt, — Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Somborn, srüher Reisender zu Poppelsdorf, ¹ Ser. V. Nr. 375 379 391 413, Ser. XII. Nr. 198 lung ergebenst einzuladen. 4) Antrag des Äufsichtsraths auf Abänderung der Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren 78 737 Kuchelnaer Waisenkapitals und der von 6 Rihlr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 278 ℳ 25, „₰ nebst 6 % Jabreszinsen seit 18. Sep⸗ ohne Geschäft und ohne bekannten Wohn. und ’uj 27 2351 234. 11“ Tagesorduung: . 8 13 14, 16 des Statuts. Union⸗Schacht: 2 Sgr. 10ℳ⁄⁄ Pfg. für die Catharina Hrzibek, ein⸗ 8 11““ tember 1895 an die Klärerin und Tragung der enthaltsort, mit dem Antrage auf Gütertrennung werden ihten Inhabern hiermit zum 1. uli 1) Vorlage des zeschäftsberichts und der Bilanz 5) Wahl der Revisoren pro 1897. Areal⸗Konto 4 680 gen auf Blatt 38 Schepankowitz Abthlg. III [801533 Oeffentliche Zustellung. rozeßkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1897 gekündigt mit der Aufforderung, am 30 Juni für 1896, sowie der Bemerkungen des Auf. Die Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ Kohlenfeld⸗Konto 146 400 r. 1 und bezw. Nr. 10; 1 1) Crnestine Weill, Wittwe des Handelsmannes Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Küri 1 . vr v Ffennwerth bei bnserer Stadt⸗ sichtsrathes dazu; Berathung und Beschluß⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Reviergebäude⸗Konto 18 500 4) der Hypothekenpost von 40 Rthlr., eingetragen Fasarne b“ Inn, arb. “ Amtsgericht i, Sene auf den 5. Mai 1897, lichen Landgerichts zu Bonn auf den 21. Jun hauptkasse baar in Empfang zu nehmen. fassung bierüber. gie wibötionskommet d Dividendenscheine nebst einem doppelten Verzeichniß örderschachtgebäude⸗Konto... 10 600 auf Bl. Nr. 21 Pawlau⸗Schardzin in Abthlg. III. Handelsmann, beide in Brumath, 3) Moritz Herr⸗ Vormittags hr. Zuam Zwecke der effent, 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffomem 8 tionen sind 2) Entlastung der Liquidationskomm ssion und derselben spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ Ferdeischacht Konto 15 269 aschinen⸗Konto
1 i,, Reisender in St. Louis, Amerika, 4) Celine lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ei b b Die vorgenannten Obligationen nebst den dazu des Aussichtsrathes. 2. 5 62n Nr. 2 als Kaution. welche die Besitzer, Johann und en 8 5 d . — 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ann fehörenden dem 1. Juli 1897 fällig werdenden . 8 8 sammlungstage in den Vormittagsstunden von Genovefa Gieron'schen Eheleute laut Kautions⸗In⸗ Herrmann, Ehefrau von David Kahn, Handels mann E“ 13. März 1897. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 5 11 88. “ li arefädig g Zustande JJe E1“ Bilanz 9 — 12 Uhr bei der Direktion (Münchenhofgasse 2) äeöeese secbalah⸗ Fni 12 192 . — 2 8 8 ge⸗ 8 1 Wasserschacht⸗Gebäude⸗Konto. . 21 800
; 8 2 in Nied ter 8 2 5 8 4 h strument vom 4. Juli 1842 für die Erfüllung der 11311“ HneFkreten Sekr. Fischer, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aözuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Kupons und Bemerkungen koͤnnen vom 26. d. M. an bei zu deponieren. Das Duplikat des Verzeichnisses heaachtte;Be 3 300
1 2 7 3 25 ; ;SIrze Se. 8 np schaft bestellt haben; Nraz Kuntz, 3) Jeannette Kuntz, alle früher in Weyers⸗ 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerictt “ dem 30. Juni d. Js. hört jede Verzinsung sowie beim Dresdner Bansperein in Dresden in rümeers versehen, zurn E11““ resgebänder e ento 818 8s “ Post en 37 Rüblr. 26 Sgr. ² 28 Pf heim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ([79363] Oeffentliche Zustellung. eehsten Obligationen auf. Fiat Empfang genommen werden. 1 Attinersac,d zum Einkritt in Pie ersamwlung und 1öe“ ““ 89 eingetragen auf Bl. 38 Thröm, in Abthlg. 111 193 ort, cus einem Schuldschein d. d. Weyereheim, den Der Johann Franz Behr, Rentner zu Metz, ver. (30136 B d ianten aus früheren Kündigungen sind nich Dresden, am 19. März 1897. als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung. Eisenbahnanlage⸗Konto.. .. 24 000 für die Geschwister Franz Johann Georg Leopold 5. März 1884, mit dem Antrage auf kostenfällige treten durch Rechtsanwalt Teuisch in M llagt — D 1 veenenesgsg des Kaiser⸗ ’“ 15. März 1897 Dresdner Westend in Liguid Der gedruckte Geschäftsbericht und die Bilanz pro Agnes⸗Schacht:
Joseph, Susanna Eatharina und Apollonaa Kremfer Verurtheilung zur Zahlung von je 36 ℳ nebst 5 % gegen die Anna Marie Gondolff oder Gondloff, „ urch Urtheil der I. Zivilkammer 8 von randenburg a. H., den 15. März . Die Liquidationskommission. 1896 litgt im Bureau unserer Gesellschaft (München⸗ Grundstü ne donko z 1at zu Thröm; 8 Zinsen vom 5. März 1884 ab, und laden die Beklagten Eigenthümerin? früher in Conflans (Frakreich) lchen “ zu A 8 wischen da der Meagtirat. Dr. Leon To eplitz. Arthur Pekrun. hofgasse 2) zur Einsicht der Aktionäre aus. Kohlenfeld⸗Konto 144 006 b Aufemt⸗ Cheleute mmüerde dis eg h. ec. Philipp Wunderlich. Ebenda sind Druckexemplare des Antrages ad 4 Gebäude⸗Konto 36 700
6) der für den verstorbenen Geschäftsmann Mori zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 2 „ 1 un 1“ 8 s ““ Blatt g n das Kaiserliche Amtsgericht zu Brumath auf Mitt. haltsort, weil sie es unterläßt, das von ihrer Dach⸗ Eheleuten Johann Baptist Miesch, Schlossc b 1“ To für die Aktionäre erhältlich. Sacheonto, 28 000 aschinen⸗Konto 7
b uten; — (800880
nun üammer woch, den 12. Mai 1897, Vormittags rinne ablaufende Wasser entsprechend akzuleiten, mit Amalie Wirtz, ohne Gewerbe, zu Getweiler wo ürstli 4 67] 3 8 8 ; 19. März 1897.
in Abthlg. II1I. Nr. 3 in unbestimmter Höhe ein⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be⸗ bestehenden Fatergemeinschaft ausgesprochen. Fürstlich Waldeck Pyrmonter Auf Grunddes Beschlusses der Generalversammlung Königsberg; den 19. März zratrrdec 1 8383 reßgebäude⸗Konto
Kautijons⸗Hypothekenforderung, welche aus wird di 8 n Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidis. 0; 2 vom 18. März 1897 fordern wir diejenigen Aktionäre 1 er Aufsichtsrath der 8 gezahlten Kaufgelde zu einem Betrage ven wicg „esen eged. er, Kosse gen “ ag E11“ bbö See 4 % Staatsanleihe. auf, welche auf je drei alte Aktien eine von den neu Königsberger Hartungschen Beitung und “ 8 reßinventar⸗Konto 600
20, ene ebeng guft oematten ebahan Bach, Sekret⸗Affüstent egei gers eindringt; der Wetlagten ferner m ver. (8c31h Z, gg dea fe Zchkacrmer des Föe ddi dkutgen Vebofange Ebezea ghegebenee uahugebegden Rn Sein dner ernt des Verlagsdructerer, Gesellhas anf Artien. von 5,70 ℳ mit 59,37 ℳ bei 88 Königlichen Re⸗ . bieten, unter Androhung einer Strafe von 10 ℳ für „ Beschluß der II. Zivilkammer 8, Min Staalsatleihe gerogen worden: Pe “ alten B B. Michelly. Brihuetfabrik⸗Gebände⸗Konto.. 125 000 8 jerungs⸗ Hauptkasse 88 Sppeln am 21. Mai 1895 [80146] Oeffentliche Zustellung. .“ jeden Fall der Zuwiderhandlung, das Regen⸗ und lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. .g Ebe⸗ Litt. C 8990 ℳ Nr 9 23 142 349 352 1g bis 5. April 1897 Briquetfabrik⸗Maschinen⸗Konto . 180 345 ngezahlt worden ist; b Die General⸗Armenkasse in Fulda, vertreten durch Schmutzwasser ihres Hauses in die Dachrinne des 1897 wurde die Trennung der zwischen d MNurk 389 394 403 9 n 860. der Ges gschafts⸗ Kaͤffe zu hinterlegen b Briquetfabrik⸗Inventar⸗Konto. 650 7) der auf Bl 2 und 137 Klein⸗Peterwitz in Okber⸗Bürgermeister und Stadtrath in Fulda, ver⸗ klägerischen Hauses abzuleiten, und das Urtheil für 8— Albert Schubnel⸗ Metzger⸗ 8 stehender Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 81 86 119 320 areichen iti 88 fü die neuen Aktien zum Kurse von [80189] 8 Drahtseilbahn⸗Konto.. 49 000 Abthlg. II Nr. 2 kezw. 102) für Michael und Stephan treten durch Rechtsanwalt Gegenbaur dahier, klagt vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ üe 8 8 öö“ 1 365 369 408 280 und 602. 8 205 v6 u“ veistenden Einzahlungen plus 27 Dampfschiffahrts- Gesellschast Beleuchtungsanlage⸗Konto... 9 300 gegen die ledige, in unbekannter Ferne abwesende klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits “ usgesprochen. Metz. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 46 61 100 209 4 % Zinsen vom 1. Januar 1897 ab an die Ge⸗ 8 1 für den “ 18 r reß⸗ Preß⸗Konto II. 230
Gotzmann eingetragenen Berechtigungen; 8 na sserli Der Landgerichts⸗Sekretär: 85 ; 5 1 veri 1 gerichts⸗Sekretär: 1 — 8) der Pest von 133 Thlr. 8 g. Groschen Kurant, Anna Katharina Müller, Tochter des verstorbenen, vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den und 290. ellschafts⸗Kaffe einzuzablen. ℳ₰½ 8 1 1 Z113441414144*] Füsesneass eänaeih eahnegenz dide. en niever. und ittetgem. EEb1ö““ 89. auf Blatt 109 Greß⸗Peterwitz Beklagte durch vorläufig vollstreckbar zu erklären es zug der Klage bekannt gemacht. 6 E“ L. Jun JS1.S. Shg jenigen Aktionäre, 8 Bezugörecht, ggl er⸗ Unterzeichnete Stelle bringt hierdurch zur Kenntniß 1064 284 9) Ter Rest Sde g Rthlr. Kostenvorschuß süö Urtheil zu verurtheilen, wegen der Forderung der Dauer, 3) Unfall⸗ und Iuvaliditäts⸗n. bei uns od bei b8 c. - 14 3 ahift eses sich sowohl ihrer 6 en ci au n teicherfen der Aktionäre der Gesellschaft, daß die laut Artikel I Tassiva. ee Hostmann zu Klägerin von 31 ℳ 45 ₰ — vom 27. Dezember 1895 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 “ gegen Rückgabe in Sbli v enebst den vom Lanen Lö“ 8 8 weche von pen be⸗ des Statuts festgese te alljährliche Generalver. Per Stamm. Aktien. Konto 8 700 eingetragen auf Blott 2 Neugarten⸗Ratibor in 8 ehe. [8014501 S effentliche Zustellung Versi erung. 8 1 dul 1897 an Iheent Zinskupons und den baeftenden Aktionären mitzuvollziehenden Schreiben E 84 vgen düs pe 1es ken 8 ““ 166““ 88 188 8 und übert 8 vahir 2 45„ 5 Bzeret. alons i B i 5 f d 8 8 Ww. 1 2 Konto 8“ Eöö“ “ auf Blatt 265, und Hvpothekenkapitalien vom 27. Dezember 1870 Die Firma Gebrüder Wellershaus zu Saarn, ver⸗ Keine. ö“ 1ena in Envfenge u nehmans der Verloosung pro E1““ Wm. Bassenge & Co. in Dresden, 11 ½ Uhr, im Saale des Gasthofes zum „Breiden⸗ Reservefonds⸗Konto 9 345 Ratibor, den 9. März 1897. und 13. November 1882 rückständigen 4 ½ % Zinsen treten durch den Rechteanwalt Schonlau zu Mülbeim ——— 1. Jult 1895 Lit!. C. Nr. 793 und aus der Ver. Verlin, den 20. März 1897. bacher Hof heege dhberalicg: “ h EEETE1“ . 8. nleihe⸗ . ö“
1““ sene negen deecgests garennnen nan Be.Eüre s d.Rair. diegt gtg molvinss hmeser se Wasr hosung pro 1. Juli 1896 Litt. C. Nr. abrik 8 1 PGö und können Eintrittskarten für Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditoren 12 838 Anleihe⸗Zinsen⸗Konto, Kup. 6. 4 300
herigegang der Er 5 b “ hüter in “ 8 4) Verkäufe Verpachtungen dieselb der d Bevollmächtigte (für letztere — +⏑·— Artikel; es Grundbuchs von Fulda verpfändeten illig im Großherzogtbum Luxen burg, jetzt unbe⸗ 1 b A 8 2 8 eselben, oder deren evollmächtigte (für e — 80139] 1 Grundeigenthums der Gemarkung Fulda: Karten⸗ kannten Aufenthalts, wegen Wechselforderungen, mit 27 Mar 1s—nlden⸗Verwaltung für Nähmaschinen Stahl⸗Apparate. mit Rücksicht auf den Artikel 13 des Statuts, unter Konto dubio 5 000,— Oeffentliche Zustellung mit Ladung. blatt 5 Nr. 677 Wohnhaus mit Hofraum und dem Antrage, den Verklagten kostenfällig zu verurtheilen, Verdingungen A. C Rösener 29Schwaner . ““ vorm. J. Mehlich. der Bedingung der Vorlage der Vollmacht), am Reingewinn 42 416 85 Zur Il. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Schweinestall, Florenstraße 7, geschehen zu lassen, an Klägerin 270 ℳ nebst 6 % Zinsen ven 100 ℳ ““ 8 8 Der Aufsichtsrath. vorhergehenden Tage in dem Geschäftslokale der 1064 264 82
Frankenthal hat Sally Bulacher, Ehefrau von Her⸗ falls sie nicht vorziehen sollten diesen Betrag an seit 16. Dezember 1894 und von 170 ℳ seit 1. August [80018] Bekanntmachung. Varsffa⸗ — — 8 .““ B. Kalbe. Gesellschaft in Empfang genommen werden. Bil d d 61 ti mann Lüthv, früher Buchhalter in Ludwigshafen Klägerin zu zahlen, und ladet die Beklagten zur 1895, sowie 8 ℳ 30 ₰ Wechselunkosten zu zahlen, Die Lieferung des zum Druck der Wchnuns 8 8 „ f807187] .“ Tagesordnung: Vorstehende anz 8 n6. 8 9 tiges a. Rh. wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lichungen des unterzeichneten Bureaus im Re E 6) Kommandit⸗ Gesellschaften 1 ;. 1) Bericht der Direktion über die * des Generalversammlung Fnc n g 8 8 1 8 ü 95 Aufenthaltsort abwesend, sie in Basel sich aufhaltend, Königliche Amtsgericht Abth. III zu Fulda den klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ jahre 1897/98 erforderlichen Papiers soll ln mis 8 Emmericher Creditbank A.⸗G. Geschäfts und die Betriebs⸗Ergebnisse des man für das Geschäfte 858 f 9 8 Pri 5 nrnc Klägerin, vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten 19. Mai 1897, Morgens 11 818 Zum handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ der öffentlichen Verdingung an den Mindestf auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. Am Donnerstag, den 8. April, findet im Hotel Jahres 1896. 1 einer Dividende 80 au 11. ere Pri t 8 Rechtsanwalt Mann in Frankenthal, gegen ihren Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gericht zu Mülheim a. d. Ruhr auf den 4. Mai vergeben werden. b (80 2 Krennen zu Emmerich, Abends 8 ½ Uhr, eine außer⸗ Beschlußfassung über die Verwendung des Aktien, und “ ie
Ehemann Hermann Lüthy, Beklagten, Klage auf der Klage bekannt gemacht. 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Ueber die zu liefernde Menge und die Eg 185) ordentliche Generalversammlung statt. Ueberschusses. 1 ℳ6 300.— 8n 21.—
Ehescheidung erhoben, mit dem Antrage: „die Ehe⸗ Fulda, am 14. März 1897. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage schaften, welche das Popier besitzen muß, . Ahktien . Gesellschaft für Boden⸗- und Gegenstand der Tagesordnung ist: 3) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz Dividendens Kein Nr. 7, welche bei scheidung zwischen den Parteien auszusprechen und Der Gerichtsschreiber bbbekannt gemacht. die Beringungen der Lieferung wird diene no Aommu it j Lothri 1) Die Abänderung resp. Ergänzung der 98 4, pro 1896 und Ertheilung der Decharge. Pgen deran 1vide Schul Zwickau i. S., und
u Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Mülheim a. d. Ruhr, 18. März 1897. gewünschte Auskunft ertheilt. Angebote 5 b 66 nal-Kredit in Elsafz · othringen 10, 11 der Gesellschaftsstatuten. 4) Beschlußfassung über den Bau eines neuen Herren — dchaftokafse in Ktriebitzsch b
Kllägerin ladet hierdurch den Beklagten in die zur -·—Z—VM—açr Schwanebrügger, siegelt bis zum 26. März d. J. porto zu Straßburg. 2) Entlastung des Herrn F. Kaminski als stell⸗ Schiffes. . an vnseeer 29 1c Puszahlung gelangt. 8 G dlichen Verhandlung der Sache bestimmte Sitzung [80149] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zureichen. „Auf Grund des Art. 46 unserer Statuten werden vertretender Direktor nach Maßgabe des H.⸗ Erhöhung des Gehalts eines Direktors nach Meuselwitz sofort ;
d Geri Ni 8 iebi b. Meuselwitz, den 19. März 1897. eingangs erwähnten Gerichts vom A4. Juni] Der Schustergeselle Peter Hardt in Nilvingen klagt üeedaaper Ssghger Ue en Berlin, den 16. März 1897. die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den G.⸗B. § 225 A. 8 8 § 21 der Cteed. 1897. 6 Lriebicschlen Rerlen⸗ esellschaft „Union“.
SIIIIISSII418
SIIEIIIISIIII2I14982
[EE]
— —
2*
1897, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Auf⸗ gegen den Nicolaus Reinert, Schuhmachermeister, [80154] Oeffentliche Zustellung. Königliches statistisches Bureau. 8. Nai. ich, den 20. März 1897. JDuüßfsfeldorf, den forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen feber in Kreitlingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Der Gustav Kern, Glasermeister und Wirth zu Blenck 8 im Geschadels ei. eehssenen 9 8. uipe, enaa americh e Aufsichtsrath. I“ Direktion. 1eSs Albin Hennig. Reechtsanwalt zu bestellen. Vorstehendes wird zum! und Aufenthaltsort, aus rückständigem Arbeitslohn, Schiltigheim, klagt gegen den Unteroffizier Prange der 1 8 v — 1““ .
““ 5 ge