1897 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—*

ein lebhaftes Bild. Von den nun folgenden Vereinen des Botschafter schloß mit einem Hoch auf den jetzt regierenden b. bei der Kavallerie um 6 8 74. Inf.⸗Regt. Nr. 165. 1. Bat. Goslar 4 I11“ 5 8 Gastwirths⸗Verbandes waren 8 nameutiich die Abordnungen Kaiser, fie das die Versammlung lebhaft einstimmte. Bei dem 3 Rittmeister 1. Klasse, 18 zcver 44% nat. Blankenburg a. H. 4,/77 u. 92. 1 b. Württemberg. Ueber das Ergebniß der vorgestrigen Wahlen liegt fol⸗ Gest Brauereien, welche Aufmerksamkeit erregten. Die Brauerei gestrigen Festbankett der Vereinigung deutscher 3 Premier⸗Lieutenants, 8 8 -2. Armee⸗Korps, 21. Dir., 83. Inf.⸗ Brig. Hanau, Inf.⸗Regt. Das Württembergische Militär⸗Verordnungsblatt gende Meldung des „W. T. B.“ von heute früh vor: Bisher önigstadt hatte einen prachtvoll mit Tannengewinden und Korn⸗ Offiziere des Beurlaubtenstandes brachte der Militär⸗ 9 Second⸗Lieutenants siehe Zi II. Arn Bat. Hanau 4./87 u. 88. 2. Bat. Hanau 4./80 u. veröffentlicht folgenden Erlaß Seiner Majestät des Königs: sind 320 Ministerielle gewählt einschließlich der Gruppen blumenkraͤnzen dekoriertn Wagen mit Foͤssern entsondt. den Aüliche der deutschen Botschaft Graf von Hülsen⸗ c. bei der Luftschiffer⸗Abtbeilung um 166. I. Sat. Rr. 167. 1. Bat. Cassel 4,,94 u. 95. 2. Bat. Seine Majestäͤt der Kaiser, die deutschen Fürsten Zanardelli's und Giolittis, ferner 75 Angehörige der konsti⸗ EFI ert scloß Hussitenkrege Haeseler ein Hoch auf den Kaiser von Oesterreich aus, E1“ hen 2s aaberhacels dehe es.1,7,82 u,88. EEF und die freien Hansestadte haben sich in Uebereinsiämmuͤng zu tutionellen Opposttion, 17 Radikale und is Sozialisten, gs 5 8 Reiter n. 1 11 wobei er auf die Wanenbrübe rschaft der d eutschen und sechende Lebranftalt: suchsweise he⸗ wmeil. Tr. * 8 at. Butzbach 4./115 u. 116. 2. Bat. E dem Jubeltage des 22. März, der sind 63 üegn 1“ 15 Ergebnisse stehen noch aus. Marketenderwagen und ein Bauernwagen mit jungen Mädchen österreichisch⸗ungarischen Soldaten hinwies. Der Premier⸗ d. bei den Adjutanten bei den höheren Kommandobehörden Offende Armee⸗Korps, 29. Div., 84. Inf.⸗Brig. Lahr, vorläufig Kais jahrfeier der Geburt Seiner Majestät des Hochseligen In Bajano (Provinz Avellino) ist es anläßlich der erhöhten den reizvollen Eindruck des Gesammtbildes. Die Vereine Lieutenant der Landwehr Mahn entwarf darauf ein 1 Hauptmann 2. Klasse als 3. Adjutant bei dem Genemu . 3 Badisches 169. 1. Bat. Lahr⸗Karlsruhe 4./109 u. 110. 12 2n⸗ Wilhelm des Großen, für die Armee dadurch Wahlen gestern zwischen den gegnerischen Parteien zu einem für Kunst und Wissenschaft, die Gesang⸗, Musik⸗ und Theatervereine, Lebensbild Kaiser Wilhelm s I. und betonte, daß es die Pflicht Kommando III. Armee⸗Korps; 5 Karlor Wat Böhr⸗Rastatt 4./25. u. 111. 9. Badisches 170. 1. Bat. n zu 8 vaß 2 1 ¶rr Eebeer⸗ 2. -22 eine Person getödtet wurde und Ko iße er andeskokarde au ie agen erlitten.

die Vereine ehemaliger Schüler vnd die gemeinnützigen Vereine aller Deutschen sei, das hinterlassene Erbe des Verewigten ge⸗ 8. bei den Bezirks⸗Kommandos um 30 inaktive Offisjere in Zzeburg⸗Kehl 4/113 u. 114. 2. Bat. Offenburg⸗Mülhausen i. E.

leiteten zu den Beamtenvereinen über, unter denen die stattliche treu zu hüten. Der Redner schloß mit einem Hoch auf den 8— Regel ee oder .“ Hestrts.Ofsier⸗ en 88 119142. 1 2 deutsche Kokarde anlegen. Demzufolge befehle Ich: Schweiz.

Schaar der Post⸗ und Eisenbahnbeamten besonders bervorragte Auf Kaiser Wilhelm II welche die Festsetzungen der Aller Höchsten Kabinets⸗Ordre vom V. Armee⸗Korps, 30. Div., 85. Inf.⸗Brig. Straßburg i. E. 8 ¼ 8. Offiziere, Sanitätsoffiziere, Beamten, Unteroffiziere und 1

die Gruppe der Haus⸗ und Grundbesitzervereine folgten die aiser Wiceem rr. d Rei ..26. März 1888. Zisser 3, Anwendung finden; . „XV. IüIme71. 1. Bat. Bitsch 4,,97 u. 136. 2. Bat. Bitsch annschaften des aktiven Dienststandes und des Beurlaubten⸗ ein, in Nationalrath brachte Baldinger einen Antrag

Gruppe des Alldeutschen Verbandes, dessen Mitslieder sämmtlich Der Hilfsverein der deutschen d eichsangehörigen in] f. bei den Diifions⸗Aerten um 17 Stellen; dagegen fallen de 7/60 .—† Inf.⸗Regt. Nr. 172. 1. Bat. Straßburg i. E. standes Meines Armee⸗Korps legen außer der württembergischen ein, in welchem der Bundesrath aufgefordert wird, die Frage

Lorbeerkränze trugen. die Landsmannschaftlichen Vereine, unter Prag veranstaltete gestern unter dem Protektorat des Erb⸗5 Ober⸗Stabe⸗ und Garnison⸗Arztstellen in Magdeburg, Cassel, Hmm⸗ 138. 2. Bat. Straßburg i. E. 4/99 u. 143. Landeskokarde die deutsche Kokarde ar 2) Auf di 8 tem⸗ zu prüfen, ob nicht zur Verhütung von Verkehrsstörungen ein denen die Ungarn durch ihre Nationaltracht allgemeine Aufmerksamkeit prinze Philipp zu Hohenlohe⸗S chillingsfürst ein nover, und bb 8 182 . Armee⸗Korps, 34. Div., 86. Inf. Brig. Metz, Inf.⸗Regt. bergische LEE findet Beseht sinn⸗ Gesetz gegen Arbeitseinstellungen des Eisenbahn⸗

erregten, die zahlreichen Gilden und Schützenvereine, die Turn⸗ und glänzendes Fest im Spiegelsaale des deutschen Hauses. g. bei dem Zeugpersonal um gr. 173. 1. Bat. St. Avold 4,/17 u. 144. 2. Bat. St. Avold gemäße Anwenzung. 3) Am Helm dee die deutsche Kolarde personals zu erlassen sei. 8 8

Rudervereine. Die Radfahrervereire, an deren Zuge sämmt⸗ ie Deutschen Londons veranstalteten gestern eine Feier 1“ 2. Klasse 86 Fçnf.⸗Regt. Nr. 174. 1. Bat. 4./67 u. 8 8 Zuß Die Deutschen L T ges Feier, 2 . 3 .X“ /98 u. Inf.⸗Neg 7f67 u. 131 rechts, die Landeskokarde links getragen; am Tschako Türkei.

liche Berliner Vereine sich betheiligten, hoten schon durch an der alle Mitglieder der deutschen Botschaft, mit Ausnahme 2 Zeug⸗Lieutenants; 8 1 4. 135 u. 145. 1 Landes . eug sch chaf 8 bei der Unteroffiziervorschule in Greifenberg i. Pomm. um „K., 35. Div., 87. Inf.⸗Brig. Thorn, Inf. Regt. Nr. 175, Tschapka wird die deutsche Kokarde rechts angebracht; das Das Wiener „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ melde 4 1 Hauptmann 2. Klasse, 818 Bat. Graudenz 4/14 u. 141. 2. Bat. Grauden;⸗Osterode Feldzeichen führt die Farben der Landeskokarde. An der aus Konstantinopel: Eine amtliche Kundgebung besage daß

ihre verschiedenfarbigen Anzüge ein buntes Bild, einen des erkrankten Botschafters Grafen von Hatzfeldt theilnahmen.

anz eigenen Reiz gewährten aber die von den Mitgliedern geführten An den Kaiser Wilhelm und die Königin Victoria wurden 1 mam 88 8

äde rechen ine, mit Baͤ d. An den Kaiser Wilhe Immhh 8 4 3 Premier⸗Lieutenants, Jnf.⸗Regt. Nr. „Bat. Thorn⸗Danzig 4./¼ Feld⸗, Schirm⸗ und Dienstmü 1 a 1 8 2 3

ader, welche, entsprechend den Farben der Vereine, mi Bändern und Huldigungs⸗Telegramme abgesandt, ebenso ein Begrüßungs⸗ 3 Veread⸗Lleuteaatb.... 1 8 11 u. 44. 5/2q 1. Bat. Thorn⸗Danzig 4./5 u. 88 1““ 1 W“ 89 ETETe1“ 1” Frrt⸗ sünnng⸗ d 1 8 s eine völkerre widrige sei. Di

Blumen gesckmäckt Be 8 Se. Seen -ege Telegramm an den Fürsten Bismarck 1 Assistenz⸗Arzt 1““ 2

gewährte auch die Berliner Studentenschaft, welche in Galawagen, grar Il u11“] 8 1 Asffistenz⸗Arzt. . 1 8 B. Keu zu formierende Vollbataillone mittleren Mitte des G d Das Lan 1 r Reserne . 2 v- B ev. 3

die, den Farben einer jeden Verbindung entsprechend, mit Blumen Aus Moskau wird gemeldet, daß daselbst gestern in der 3) Die Benennung „Meldereiter⸗Detachement des X. Armer⸗ Ftats, als Ersatz für zur Bildung der neuen Regimenter abgegebene Landwehr) 1111 Mächte, welche die Integrität der Türkei sicherten, hätten die

reich geschmückt waren, den Zug beschloß. Um 11 Uhr 45 Minuten lutherischen Peter⸗Paul⸗Kirche ein Festgottesdienst zum Korps wird in „Detschement Garde⸗Jäger zu Pferde“ bem. Volhbalaillone von bereits bestehenden Regimentern. IV. A.⸗K., angebracht; seine Trogeweise 24 8 88 e Blockade Kretas im Interesse der Türkei beschlossen, und dieser

passierten die letzten Personen das Brandenburger Thor. Gedächtniß des Kaisers Wilhelm I. stattfand. „Detachement Jäger zu Pferde des X. Armee⸗Korps“ umgeänden. 15. Inf.⸗Brig., 96. Inf.⸗Regt., 1. Bat. Naumburg a. S. Zur Wachstuchmü ag ird zu Re kok e. ert. Beschluß sei eine Folge des Verhaltens des Sultans. Die 7 5 5 te wird nur die Landeskokarde angelegt. Freundschaft und Fürsorge der Mächte gegenüber der Pforte

Dem Schmuck des Festplatzes hatte der nächtliche Regen nichts n Kom stattete gestern der Minister des Aeußern 8. Die Stärke des Detachemente Jäger zu Pferde eines Arme⸗⸗ 36 u. 4./71. le anhaben können. Auch die Tribünen, die Fenster und öFö dem Botschufter von Korps wird unter Abänderung der Allerhöchsten Kabinetz⸗Ordre dom JA. JX. A.⸗F., 17. Div., 33. Inf.⸗Brig, 76. Inf.⸗Regt., 3. Bat. 4) Im Kriege tragen alle einem Truppenverband zugetheilten verdiene den Dank der letzteren.

che zoge zus ware je est 2 28 re 8 30. Mär 895 Zisffer 2 /c. auf di Stã einer Eskadron des 8 5 2 fizie . 4 *8G 8 1 1 Hüeche . eaen veaagen einen Besuch ab und brachte die Glückwünsche der Festgesept. t eee de. en e,e8. Anlage 3 e es nüacn deh 1encceh 1 11““ b111“ die Botschafter Auf den Tribünen unmittelbar am Denkmal hatten die italienischen Regierung anläßlich der Hundertjahrfeier des gegliedert ist. Die Offisiere, Unteroffiziere, Mannschaften und Pfende Verlegung bereits bestebender Truppentheile u..w. aus Anlaß Mir vorgelegten Proben maß ebend. Das Kriegs⸗Ministeri e Fee gemeinsame Schritte bei der Pforte unter⸗ Veteranen Platz genommen, zwei Deputationen derselben mit den Geburtstages Kaiser Wilhelms des Großen zum Aus⸗ des Detachemenks treten dem Etat dieses Regiments hinzu. en Umformung der 4. Bataillone. Garde⸗Korps; Königin Auguste⸗ hat das Weitere zu ““ .“ gs⸗Ministerium nommen, um die Absetzung des Vali von Adana und des Fahnen standen vor demselben. Die Stufen des Denkmals schmückten druck. Zahlreiche Mitglieder des diplomatischen Korps 4) Es werden umgewandelt: 1 e naGrenadier⸗Regt. Nr. 4, biheriger Standort Spandau, künttiger Stukt S Märg 1897 Kaimakam des Distrikts Pajas im gleichen Vilajet, noch die gestern niedergelegten Kränze. Um 10 ¾ Uhr näherte waren aus demselben Anlaß auf der deutschen Botschaft. a. die Stellen kon 3 Hauptleuten 1. Klasse Referenten Berlin (vorl. Svandau). 8 H. 2. März 1 c 8 1 deren Amtsführung eine gefahrdrohende Stimmung unter den sich die Spitze des Zuges der Schloßbrücke und ließ aufrücken. erschienen. Die in Rom weilende Kronprinzessin von beim Kriegs⸗Mizisterium in solche für Stabsoffiziere; 1 1 Armee⸗Korps: 1. Bat. Inf.⸗Regts. von Boyen (5. Ostpreuß) helm. Mohamedanern erzeugt und zu Gewaltakten geführt habe,

Kurz nach 11 Uhr traten Ihre Majestäten der Kaiser Schweden und Norwegen sprach persönlich dem b. die mtt padtemeres Regiments⸗Kommandeuren besetzten Nr. 41, Insterburg, künftig Tilsit. Stab der 3. Inf.⸗Brig., Schott von Schottenstein. herbeizuführen und um Vorstellungen bezüglich der letzten und König (im hellgrauen Mantel. der Gardes du Corps), die Botschafter ihre Glückwünsche anläßlich der Feier aus. Die Eteee der grnhee Se. . III und IV Berin llenstein, künftig Iyck (vorl. Allenstein). Gren.⸗Regt. König Reuß ä. L Vorgänge in Gemerek im Vila jet Siwas zu erheben. und uns die Kaiserin Frisdrich,aie fünf deutsche Kolonie beging die Hundertjahrfeier durch 5) Die ür elen der Vorstände der Molllerie. Depots offener D Frezrich II. 16. Ostyreu.) Nr. 8. Aleaftein, Fünftis „Rastenburg 1“ leuß äã. L. Der zur Untersuchung nach Tokat entsadte Vali von vnvas habe Eö. 815 Moöiestäten öö. ein Festmahl im „Hotel Quirinal“, an dem 172 Personen werden fůͤt die Folge mit inaktiven Offizieren, welche in der Rend rs ke.h. en )2Ir. 3, b1““ sein Geb 2e. der Erbprinz feierte am 20. d. M. telegraphiert, daß daselbst 13 Armenier und 2 Mohamedaner Pri eg t ö erttemderg, Seile Königliche H ohei theinahmen. An der Ehrentafel saßen der deutsche Botschafter der Feld⸗Artillerie, unter Umständen der Fuß⸗Arkillerie oder 4 stpreuß.) Nr. 3, vorl. Braunsberg, künftig endgültig . ag e. 8 be raeh e prangte die Stadt getödtet worden seien. Zwei russische Marine⸗Offiziere seien der Großberzog von Baden und die anderen Fürstlichkeiten beim Quirinal von Bülow und der preußische Gesandte Infanterie angehört haben, besetzt. Die Ernennung dieser Offtier Brannseg., Korps: 3. Bat. Inf⸗Regts. Nr. 129, Schneidemühl, Ve 22b lt; ggen 285 T zerschiedene Vereine hatten festlcche/ am Sonnabend Abend, als sie sich von Tophane nach Pera aus dem Schlosse heraus unter das Prunkzelt. Gleichzeitig setzte sich- beim Vatikan von Bülow sowie der bayerische Gesandte erfolgt erst nach Maßgabe des Freiwerdens der bezüglichen Stellen künftig Bromberg. 8 8 Fegrig 8 Lag getroffen. ; begeben wollten, von Griechen überfallen, alsbald aber von der Zug unter den Klängen des Preußenmarsches in Bewegung. beim Quirinal Freiherr von Tucher und der beim Vatikan infolge anderweitiger Verwendung u. s. w. ihrer jetzigen IV. Armee⸗Korps: Stab der 14. Inf.⸗Brig., Magdeburg, künstig g Ihre 8 önigliche Hoheit die Herzogin Hermine von vorüberkommenden österreichisch⸗- ungarischen Offizieren befreit Das Comité schwenkte nach dem Denkmal ab, der Wagen der beglaubigte bayerische Gesandte Freiherr von Cetto. Den Inhaber. Gleichzeitig kommt für jede der bei der Fuß⸗Artillerie auf halberstadt. 3. Bat. Anhaltischen Inf.⸗Regts. Nr. 93, Zerbst, Württemberg ist vor einigen Tagen mit Gefolge wieder von worden.

Germania hielt vor dem Zelt, und mit weithinschallender Toast . vser Mi 1 ; ese wegfallende H Toast auf den Kaiser Wilhelm brachte der Bolschafter von bei einem Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon in Zugang. Naumburg a. S., künftig Halle a. S. (vorl. Torgau). Stab des

2 u————

5. 2 2. 8 8 8 —1“

diese Weise wegfallenden 14 Hauptmannsstellen ein Premier⸗Lieutenant ünftig Dessau. 2. Bat. Magdeburgischen Füs.⸗Regts. NP. 36. Greiz abgereist. Die Torpedoflottille und das am Sonnabend aus⸗

Stimme richtete diese, im Wagen stehend, schwungvolle Worte Bü⸗ heggs m. 1 . 2 E 1 9 1 gelaufene Geschwader aben sich am Sonntag in den Dar⸗ an den Kaifer, die mit einem Hoch auf Seine Majestaͤt G Zürich hatten sich gestern Abend über 1000 Personen d 88 danhs k Käringischen Inf⸗Regte. Nr. 96, Altenburg, künstig Gera, 8 danellen 8 1 8 8 g8

beten. Das Publikr 1— endonn zei 1 2 b nen und Thorn von den ihnen zur Zeit obliegenden Verwaltungsgeschäften Armee⸗ . 2. Bat. Inf.⸗Regts. v ourbidre (2. Pos 1 Il. 8 8 endeten. Das Publikum stimmte unter Kanonendonner begeistert ein orn 3 9 8 3 V. Armee⸗Korps Bat. Inf.⸗Regts. von Courbidre (2. Posen.) 1 Die „Agence Havas“ neldet aus Athen von heute, daß

s je Nati 1 d e eimars Tonhalle zur Feier der 100. Wiederkehr des Geburts⸗ werden als Vorstände der Artillerie⸗Depots in diesen Festunge n n zeI &ꝙ 8 8 1 und sang die Nationalbymne. Nun erfolgte der Vorbeimarsch der in der Tonhalle zur 7 der 1. s Gebur erden als Vorstände d Arkillerie⸗Depots in diesen Festunge N. 19, Jauer, künftig Lauban (vorl. Görlitz). 3. Bat. Füs.⸗ 0 e 8 1 9 8 einzelnen Gruppen, mit Augen links; die Gruppenführer grüßten, tages Kaiser Wilhelm’s des Großen versammelt. Der deutsche pensionierte Stabs⸗Offiziere, welche der Fuß⸗Artillerie angehoct haben, Regts. von Steinmetz (Wel h Oesterreich⸗Ungarn. am Mittwoch und Donnerstag bei Rethymon Gefechte statt⸗

das gefunden hätten, in denen der Pastor eines Klosters getödtet

11““

1 1 8 8 es v gehsck tf.) Nr. 37, Ostrowo, künftig Krotoschin. während Kranz auf Kranz am Fuße des Denkmals niedergelegt wurde. Konsul Dr. Klose brachte ein mit Begeisterung aufgenommenes angestellt. Die näheren Anordnungen hat das Kriegs⸗Ministerium n 3. Bat. 3. Pofen. Inf.⸗Regts. Nr. 58, vorl. Fraustadt, endgültig Die Reichsrathswahlen des Großgrundbesitzes d 1 1“ E““ weens Um 12 ¼½ Uhr rollte der letzte Wagen der Studentenschaft heran. Hoch auf den Kaiser Wilhelm II. aus. Der Professor treffen. „„ 8 Cee“ Fraustadt. 1 1— . 1 ergaben in Böhmen 16 Konservative, 70 Verfassungstreue .8 üiche Anführer der Aufständigen sowie mehrere Auf⸗ Seine Majestät der Kaiser befahlen das Comité zu Sich, dankten Blu e ielt die Festrede, worin er Wirken des ver⸗ 7) Diese Bestimmungen treten mit dem 1. April 1897 in Kraß. VI. Armee⸗Korps: Stab der 21. Inf.⸗Brig., Breslau, künftig i zsterreich 3 Kons in 12 ständische verwundet worden seien. Am Sonnabend habe auch bei B 1 Dn Blumner hielt die Festrede, wori as W des ver bürr 8 reslau, kunstig in erösterreich 3 Konservative, in Galizien 20 Kan⸗ 1 . 8* 8 demselben und reichten gleichwie Ihre Majestäten die Kaiserin und die bigten Kaisers schildert D e ze Ministe . Shweidnitz. Stab, 1. und 2. Bat. Gren.⸗Regts. König Friedrich didaten des Polnisch 868 F. PrHn EHeeeee Gefecht stattgefunden. Der griechische Konsul G“ 8 ewigten Kaisers schilderte. Der Kriegs⸗Minister bemerkt hierzu noch: I 1“ gts. König Friedric idaten des Polnischen Zentral⸗Comités, in Görz und i . 1 1 ““ g hier⸗ Bübelm II. (1. Schles.) Atr. 10, Breslau, künftig Schweidnitz Istrien 2 Flalienisch⸗Liberale. Die ehelkoeeamer in Herakleion sei von den Geschwader⸗Kommandanten auf⸗ 8 . 8 8 gefordert worden, die Stadt zu verlassen, und dieser Aufforde⸗

Kaiserin Friedrich den Herren die Hand. 8— 8 . S gier 1““ . In Konstantinopel hatte der Sultan gestera aus 1) Zu 2a. Falls sich unter den überzählig werdenden 18 Batailles 2 vorl. Breslau). 2. Bat. Füs.⸗Regts. General.Feldmarschall d Stekerwart wählte einen Abgeordnet S . SG einen 2 1 er geordneken der rung nachgekommen.

Anlaß des hundertjährigen Geburtstages des Kaisers Kommandeuren, 2 Hauptleuten und 2 Premier⸗Lieutenants Offüsier Guf Meltke (Schles.) Nr. 38, Schweidnitz, künftig Glatz. Stab

Wilhelm I. und der Denkmalsenthüllung in Berlin die des 1. Garde⸗Regiments z. F. befinden, empfangen auch diese nur das nonn 3. Bat. 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Brieg, fünstit deutschen Volkspartei und einen Wilden, die Han⸗

Fast aus allen Städten des Reiches liegen Telegramme Beflaggung des türkischen Stationsschiffs und die Gehalt von 5400 ℳ, bz. 3600, 2160 und 1080 jährlich. Brelan. 1. und 2. Bat. 4 Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, dels kammer Triest einen Italienisch⸗Liberalen. Bei Griechenland.

vor, welche über festliche Veranstaltungen von Behörden, Ver⸗ Veröffentlichung dieses Befehls angeordnet. K88 12) Zu 6. Die nähberen Anordnungen werden den betheiligte Fese küaftig Oppeln (1. bis 30. 6. 97 Neiffe) 3. und 4 Komp. der Stichwahl in Tetschen siegte der Liberale Furnier Einer Meldung der „Agence Havas“ aus Athen von

einen, Festgottesdienste, Feiern in den Schulen 28 berichten; 1v Für die Kommandeure der Bezirkskommandos II kch n Raats. von Dieskan (Schlel) 2ir.,Srcneden s dgch gegen den Sozialdemokraten Wedlich. Bei den gestern in gestern zufolge hat die Regierung die Eintragung aller

so aus Hamburg, Dresden, Straßburg, Danzig, Kiel, Nord⸗ und 1) Berlin sind je ꝛwei keichte Rationen ö 88 A. . Vonn künstih ““ egts. von Goeben (2. Rhein.) Wien vorgenommenen Stichwahlen wurden in der inneren Bürger von 32 Jahren und darüber in die Aus⸗

hausen, Braunschiveig, Weimar, Muünchen, Nürnberg, Augs⸗ 4) Alle weineren Bestinnnungen bleiben bis nach Feststellur IX. Armee⸗Korps: 4. Abth. Holst. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 Stadt ungeführ 200 Stimmen weniger abgegeben als am hebungsrollen angeordnet, um eine Miliz zu bilden, welche

burg, Marburg, Neu⸗Strelitz, Potsdam u. s. w. In Striegau Etats für 1897,98 vorbehalten. ““ sgitt mit dem Zeitpunkt der Verlegvug nach Schwerin in das Groß⸗ Sonnabend. Gewählt wurden dit drei Liberalen Kopp, mit dem Schutz der Städte betraut werden soll,

fand unter dem allgemeinen Jubel der Bevölkerung die Ent⸗ Die Sonder⸗Ausgabe des „Armee⸗Verordnungsblatts⸗- vom 3 lerogl. Mecklenb. Reichs⸗Milstär⸗Kontingent über), Altona, künftig Noske, Wrabetz und der Sozialpolitiker Kronawetter Eine Verordnung, nach welcher 10 neue Bataillone mit einer Mehrheit von rund 900 Stimmen. In der Infanterie, 2 Eozonen (Jäger)⸗Bataillone, 14 Bat⸗

hüllung eines Denkmals für Kaiser Wilhelm den Großen gestrigen Tage veröffentlicht noch folgende Allerhöchste Anlage 1. ...“ Schwerin (vorl. Altona). 3. Abth. Schlesw. Feld⸗Art.⸗Regts.98 8 2 t . Reit. Abtb. Leopoldstadt wurden insgesammt 9451 Stimmen (rund 500 terien Artillerie, 1 Bataillon Pioniere und 6 Kompagnien

2 8 ; . ürde do r stoj 8 loj 1 5 8 3. 21 . 1“ . 2 . Z1I1 Nr. 9 J hoe künftig Alt (v 3 I Shobß 2)

statt; in Köln wurde der Grundstein zu einem gleichen Kabinets⸗Ordre: Landwehr⸗Bezirkseintheilung für den Bereich der 21. 18 .. 9, Ißehoe, künftig Altona vorl. Itzehoe). öth. Se n rien

Denimal, in Dortmund der zu einem Denkmal für den Ich bestimme, daß das Dragoner⸗Regiment Freiherr von 8. Infanterie⸗Brigade vom 1. April 1897 ab. 21. Iufamer⸗ , Nr. 9, Neumünster, künfzig Fhehoe (bis mehr als bei der Hauptwahl) abgegeben. Gewählt wurde der Train errichtet werden sollen, ist gestern amtlich veröffentlicht

Kaiser Friedrich gelegt. In Reichenbach i. V. wurde ein Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3 fortan die Benennung: Bri Landwehr⸗Bezirte Striegau. Glatz, Schweiduitz, Münta⸗ *IA. ö u“ 11“ Liberale Kareis mit 4795, also mit einer Mehrheit von worden.

Denkmal für den Kaiser Wilhelm 1.) und ein solches für den Grenadier⸗Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger berg —. 22. Infanterie⸗Brigade. Besirk. I. Breslau, Bric. 10n) ö künstig Dildesbam. 140 Stimmen. Nach der Bekanntmachung des Wahlergebnisses Amerika.

Fürsten Bismarck enthüllt. Der Feier in Frankfurt a. M. (Neumärkisches) Nr. 3 führt. Das Kriegs⸗Ministerium hat diese 2. Bezirk. 11. Breslau, Oels, Wohlau. Der 1. Bezirk ist dem Kon⸗ Feis. Nr. 8h. Gbaelar. ig Hildesheim. 2. Bat. 2. Hess. Inf.- in der Lropoldstadt versuchte eine Menge von Angehörigen der .“ 1

11“ u“ 8 . d Ar rkann ““ deur der 22. Infanterie⸗Brigade, der 2. Bezirk dem Kom: eglt. Nr. 82, Goslar, künftig Hameln. 3. (Leib⸗) Bat. 7 I. Fdhs v Fat Das Repräsentantenhaus hat, wie „W. T. B.“ aus

vei welcher Ober⸗Bürgermeister Adickes die Festrede hielt, wohnte Ordre der Armee bekannt zu machen. mandeur der 22. Infanterie⸗Brigade, der 2. T ezirk dem Kommanden Baaunschw. Inf⸗Regts. Nr. 92, Blankenburg a 8 künfti antiliberalen Partei, unter Kundgebungen vor die Wohnung ; 1“

Ihre Königliche Hoheit die Groß herzoginvon Hessen bei. In Berlin, den 22. März 1897. der 6. eld⸗Artillerte⸗Brtgare im 1 b 182 2 1““ v aburg a. H., künftig des gewählten Kandidaten Kareis zu ziehen. Als die Polizei E11“ L die Berathung 98 Tarif⸗

8 9 8 2 1 9 + . 2 8 5 3 er 8 ng der Lan we 6 3 zir e t e d ng ni 1 eml. * 2. 8 1 „. 22 2 ; 8 8 b 8 2 2 3 2 r 81I0 G 2

Hamburg wurde ein glanzvoller Festzug und vor dem Rathhause, u“ . en 1 ““ Ge XlI. Armee⸗Kerps: Stab der 50. Inf.⸗Brig. (2. Greßberzogl. Hess.) sie daran hinderte, schlug die Menge mit Steinen und Stöcken 8 vn ehe, be neseg sich Senat und Bürgerschaft versammelt hatten, ein Fest⸗ An das Kriegs⸗Ministerium. Anka . b die Verlegung tritt beim nächsten Wechsel im Kommando ein), zahlreiche Auslagescheiben und Fenster ein. Der Polizei ge⸗ zweiten Jabzre senies Besteh 8 Wachf 69 SöG

Darmstadt, künftig Mainz (vorl. Darmstadt). 3. Bat. I. Nassauisch. lang es schließlich, nachdem die betreffenden Straßen abgesperrt fünft - g. 100 Fsonen Wollars herbeiführen e6

vor dem s

5

akt abgehalten; in Altona wurde der Grundstein zu einem Eö“ 1“ „, NAnril 1897 8. „künftig Ma I. D . 1. Nassauis w kaiser Wilhelm⸗Denkmal gelegt, wobei der General⸗Oberst v“ nSb der Unterhtin gung, der en l sn 8 di Nr. 87, Hanau, künftig Mainz. 2. Bat. 2. Nassauisch. waren, die Ordnung wiederherzustellen. Es wurden zehn Graf von Waldersee die Fersten Hammerschläge that. In 3 neu zu formier EEEE“ 1— Dier⸗ C111““ Bat. Füs.⸗Regts. von Verhaftungen vorgenommen. Auch im Laufe des Tages Afrika.

F A. Neu zu formierende Trupp entheile mit Batail“ ersdorff (Hesf.) Nr. 80, Hanau, künftig Wies aden. Stab u. 1. Bat. waren mehrere Personen wegen Wahlumtriebe verhaftet Dem Reuter'schen Bureau“ wird aus Kapstadt be⸗

Friedrichs en etwa 2000 Personen aus den Ort⸗ Fg zeeen4li 3 re, Sg 1 ; 1 Garn 9 gli ssischen Inf.⸗Regts Nr Nai 1““ G S Kaiser Vorbehaltlich der Veröffentlichung der Allerhöchsten Be⸗ lonen niedrigen Etats. (Wo die Truppen in mehreren Gerr⸗ hgobdersoolich Hessischen Inf.⸗Regtz. (Prinz Carl) Nr. 118, Mainz, worden. ichtet daß die Konferenz Gerelfobruan einen SW““ Anlaß 51897/98 no enaehZrigen Aus⸗ fetten Druck hervorgehoben.) 1 hrnz Carl) Nr. 118, Offenbach, künftig Worms. —4 Set 2. Feen. 1 88 b 1 8 ETIöIX“ dafr e veranstalteten am Sonnabend die Offiziere des E neis Ingehürhn, düe Garde⸗Korps, 2. G.⸗J.⸗Divis., 5. G.⸗J. Spandau. 5. G. 2 roglich Hessischen Drag.⸗Regts. Nr. 24, Butzbach, künftig Darmstadt. Morszanyi, welcher infolge. der Angelegenheit der Aus⸗ Republik und dem Oranje⸗Freistaat die Prinzipien des ührungsbestimmungen u. s. w. gie r iegs⸗Minister Spandau, vorläufig Potzdern XvV. Armee⸗Korps: 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 143, Kehl. künftig stellungskarten das Mandat niedergelegt hatte, wieder zum Potschefstrom⸗Vertrages angenommen habe. Man sei überein⸗

eurlaubtenstandes ein Festmahl. Seine Königliche Hoheit 5 1 z. F. 1. Bat. dauernder Standort . 1 m. XV. Armes Kor . . gst 6 1 Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs si⸗Freuen Bataillone sind gebildet aus: 4.3. G.⸗R. z. F., 4. G⸗F, Flusig (vorl. Straßburg i. E.). 2. Bat. Jaf. Regts. Markgraf Abgeordneten gewählt. gekommen, daß die Burghers des einen Staats und ihre

der Prinz Ludwig Höchstwelcher das Hoch auf Seine ““ 1 1““ hee Ss. es. n 5 8 8- 2. 2 chte dabei in anz besonders warmen Worten des 1) Die vierten (Halb⸗) Bataillone der Infanterie⸗Regimenter Nr. 4 G.⸗Gren.⸗R. 5 1. Bat., 2. Bat. Spandau Ber⸗ 1 6 . und Wahlrecht im ander Staate habe ll 85 Tlor achte dabei ganz s Die vierz b⸗ taillone de „Regimern EEI1“ g 8 ,G . 174, 5- 8 1 f Fezes. 2. 85 8 9 anderen Sta aben sollen. Ferner sollen Kaisers Wilhelm I. und betonte insbesondere seine unvergleich⸗ E Aus e dieser mit Ausnahme -S. F.⸗ 4 ¼4. G. R. 1. F. 4/G.⸗Gren. R. Nr. 1, * X“X“ 8 n t e“ 8g 111““ beide Staaten im Falle eines Angriffes auf einen von ihnen l e iß, die es ihm ermöglicht habe, ein des aufzulssenren vierten Bataillons des 1. Garde⸗egiments z. F., Grenf⸗- 1““ ““ 1 * E“ 1 GG“ des Aeußern Curzon, die Regierung habe der französischen 5 3 enkt d 1— liche 1“ 88 2 gat a werden Vollbataillone gebildet; je zwei dieser Vollbataillone werden 1. Armee⸗Korps⸗ 1. Div., 73. Inf.⸗Brig. „Könit 8 Bevollmächtigten zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ Regierung Vorstellungen darüber gemacht, daß französische Vftselteae iicch. große Zahl hervorragente 11 haaren zu einem Infanterie⸗Regiment und je zwei dieser Regimenter, mit Inf.⸗Regt. Nr. 146 1., 2. Bat. Königsberg i. Pe., 4./1. u. 40 altenburgischer Staats⸗Minister von Helldorff und Fürst⸗ W uf Madagask Ulfrei eingeführt würd B estätigung 8 gestirn Bismarck, Moltke und Roon. Der Prinz berührte Nr. 168, zu einer Infanterie⸗Brigade rereinigt. 3 kegemene 43 2. Bat. Insterburg Gumbinnen; 4/33, u. 58 find hier angekommen F theilte Cu it, daß die Mächt die Verantwortlich⸗ dann seine persönlichen Beziehungen zu dem Kaiser Wilhelm I. Zu diesem Zwecke sind zu errichten: II. Armee⸗Korps, 4. Div., 74. Inf⸗Brig. Stettin. Inf⸗Nes⸗ 8 f Bahlci mit, daß die Mächte 1“ ch⸗ und feierte den Monarchen ais den Förderer Preußens und 16 Infanterie⸗Brigadestäbe, Nr. 148 1., 2. Bat. Stettin, 4./2. u. 42, 4/9. u. 54. 37¾ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien keit für eines Regenten und die Form der Ver⸗ Arbeiterbewegung. G Einiger des Deutschen Reiches. Die Worte des Prinzen und 33 Infanterie⸗Regimentsstäbe und Regt. Nr. 149 1., 2. Bat. Schneidemühl, 4/34 u. . und Hansestadt Hamburg Dr. Schroeder ist von Berlin fassung auf Kreta übernommen hätten. Der Hilfs⸗Finanzsekretär A. 1 1— 11*““ 1e ea 33 Insanterie⸗Baraillone (Vollbataillone,. . gh. „eb ¹- 140 l abgereift Sir E. Hamilton erklärte: das Defizit für Indien infolge Aus Kattowitz berichtet das Oherschl. Tabl.“ zum Aus⸗ ebenso die Festrede des Bezirks Kommandeurs, Obersten von Infanterie⸗Bataillone (Vonbe ingne.. 11““ “” 8 ves 88 8o1“] 584 ge [stande der Bergarbeiter in Oberschlesien: Auf der Wolf⸗ Gosen fanden begeisterte Zustimmung. Die gestrige Feier Das 5. Großherzoglich Hessische Infanterie⸗Regiment Nr. I0I. Armee⸗Korps, 5. Div, 75. Inf⸗Brig. Fran ur ehmn 2 der Hungersnoth sei für das laufende inanzjahr auf ganggrube ist die Belegschaft heute fast vollständt erschienen. Der wurde durch eine große militärische Reveille eingeleitet. weeinae 49. Irfanterte⸗Brizade (i. Großberzaglich Hessische) zu⸗ E“ Ban Wittenberg 48 1 2 8 1 % Lb in 1 ““ inanzjahr auf Bergverwalter Nuchten verhandelte mit den Schieppern und Arbeitern Vormittags wurden in allen Schulen, ebenso in der Die Landwehr⸗Bezirkseintheilung für den Bereich der 21. und u. 35 2. Bat. Neu⸗Ruvppin 4./24 u. 64. 1 45 8 In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer v3 8 Flüe 6 Sg dnh- leih vier und wollte, daß die Arbeiter in die Grube einfahren, um dann mit Vocnischen Hochschule Festakte veranstaltet. Die Hauplfeier 22. Injanterie⸗Brigade erhält die aus der Anlage 1 ersichtliche ander⸗ 5.— 2. Bat. Nen Rundin. 176. Inf⸗Brig. Masdebues, 1e7 f Vsereche⸗t und. Staats⸗Anzeigeree wird die vom Neichs⸗ SrorReillionen Pf E11114A4“*“ P11“4“ Grube zu verhandeln. Die fand Mittags unter Theilnahme aller Behörden im prächtig weite Fassung. 1 Regt. Nr. 152, 1. Bat. Magdeburg 4,,26 u. 6. 2. B; b senbahnamt aufgestellte tabellarische. Uebersicht der Be⸗ S 2 b' loner fund in. ngaf 5 außer einer zeitwei 8 r ecler. vn 5gi 2 ruhig nach Hanfe. dekorierten Rathhaussaale statt. Hierbei hielt der Erste Bürger⸗ Die Allerhöchst genehmigten „Organisations⸗Bestimmungen aus 4/2⁷ u. 93. 8. Thüringisches 153, 1. Bat. Altenburg 178 wiebs⸗Ergebni se deutscher Eisenbahnen für den 5 8 Fiae dees Situn⸗ esG 88 die Eine allgemeine Verammlun der⸗Hase tacbeiter lehnte 88 8, meister von Borscht eine schwungvolle patriotische Festrede, die Anlaß der Umformung der vierten Bataillone der Infanterie⸗ Regi⸗ 2. Bat. Altenburg 4./72 u. 96. Monat Februar d. J. veröffentlicht, auf welche am vm ee S-.a. 8 b-as Sitzung nahm das Haus die nt Gunsten der Kohjen schauerleute Weinen allgemeinen Ausstand g in ein Hoch auf das geeinte deutsche Vaterland ausklang. In menter“ enthalten die näheren Anordnungen zur Ausführung der vor⸗ 1 V. Armes⸗Korps, 10. Div. 77. Inf.⸗Brig. eee.2 * Sonnabend v. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen Fortifikationsbill unveran ert an. 8 88 ütgwirn. E. beschlosfen, diesen freie Hend zu lassen und sie den Offizier⸗Kasinos, den Veteranen⸗ und anderen Vereinen IC1““ und gehen den bethei⸗ Vosen, Nal9 P S e. g8 1. Bat Dstros⸗ worden iist. 1 Frankreich 11 unterstützen, wenn sie in den Ausstand eintreten. p. vf 8 gten Stellen besonders zu. 8. uer⸗Liegnitz 4/7 u. 19. †. Regt. Nr. . 86 A& 8 “““ In S efl 2 Vorwärts“ 23 bei wurde der Tag gleichfalls festlich begangen. Zutheilung und Standorte der neuen Kommandostäbe und Truppen⸗ Posen 4/6 u. 46. 2. Bat. Ostrowo 4,/37 u. 47. Ir. 8 . 1— In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer HafSabS as gäf fiedenst. 9 I Fee Feee⸗ 9 8 r W tbheile, sowie die aus Anlaß der Umformung der vierten Bataillone VI. Armee⸗Korps, 11. Div., 78. Inf.⸗Brig., Inf. Rea. = 2 richtete der Deputirte Argeliès eine Anfrage an die Re⸗ Whnstreits im Augstande n Volkmann wegen Aus dem Auslande liegen noch folgende Berichte vor: nothwendigen Verlegungen bereits bestebender Truppentheile u. s. w. 1. Bat. Brieg 4,/10 u. 38. 2. Bat. Brieg ] 1 gierung über die gerichtliche Untersuchung in der Angelegen⸗ —In Leipzig hat der „Frkf. Ztg.“ zufolge die große Mehrzahl In Paris veranstaltete die deutsche Kolonie gestern in sind in den vSe; bezrichneten Bestimmungen, wie aus den An⸗ -7-3 j. Bat. Brieg 4/22 u. 63. 2. Bat. Ar Das „Dresdner Journal“ veröffentlicht nachstehenden heit der von Arton behaupteten Bestechung von Deputirten bei der dortigen Schriftgießergebilfen am Sonnabend ihr Arbeits⸗ 8 Ul 7 52 ga; 3 48.” 3 R8 1 ost —₰ 2 2 8 8 1 8 8 * dem mit dem Bildniß Kaiser Wilhelm s des Großen und der lagen 2 und ereee EE Eöö1“ 723 u. 63½ „Aorps, 13. Div., 79. Inf. Brig. Paderbornes meebefehl: 1“ 8 Gelegenheit der Herausgabe der Panama⸗Loose und sagte, es verhaltnis wegen Nichtbewilligung aufgestellter Lohnforderungen ge⸗ Büste Kaiser Wilhelm s II. geschmückten Festsaal des Hôtel 1 waxc Dütag ührun ““ Ziffer üDt endneten Organi⸗ Regt. Nr. 158 1. Bat. Paderborn 4,/13 u. 33,18. 2. Bat. Her. Deujs nr steten Erinnerung an die Wiederbegründung des müsse prompte Gerechtigkeit geübt werden. Der Justiz⸗Minister kündigt. Continental ein Festessen, bei welchem der bayerische Ge⸗ sati 88 ng bei der Pemanterie vae. .“ born 4/15 u. 55. Inf. Regt. Nr. 159, 1. Bat. Mälbeim a. ee Denutschen Reiches und zum Andenken an seinen ersten Deutschen Darlan erklärte: der Untersuchungsrichter sei bestrebt, die xus Mainz wird demselben Blatt zur Lohnbewegung der schäftsträger Se v 8 n der Vünn in des in 16 Brigade⸗Kommandeure, Düsseldorf 4./16 u. 39. 2. Bat. Mülheim a. Ruhr⸗ W dessen ruhmreicher Führung auch Meine 1 Untersuchung prompt zu Ende zu fuͤhren; der Untersuchungs⸗ Tü-etolnen lekasthen am Synhan⸗ Fenben abeschrsebens büdn⸗ Berlin weilenden Botschafters Grafen zu ünster die Fest⸗ 33 Regiments⸗Kommandeure, 4/56 u. 57. estimme Ich nach Uebereinkunft mit Seiner Majestät richter gehe in voller Freiheit vor. Auf jeden Fall sei die verhandlung mit den Unternehmern. Obgleich die Lohnkommission die

rede hielt. 8 244 Second⸗Lieutenants, VIII. Armee⸗Korps, 16. Div., 80. Inf. Brig. T 8 em Kaiser, daß Meine Truppen vom heutigen Jubeltage ab,; Ehre des Parlaments über jeden Angriff erhaben. 3 ve In Wien empfing am Sonntag der deutsche Botschafter 33 Ober. Stabeärzte und 1 sKssln. Inf. Regt. Ne. 160, 1. Bat. Die⸗ 4/40 u. 65. 8. I an welchem vor 100 Jahren der Erhabene Kaiserliche Begründer 3 nerb hugg vhn hene Beche hregnchchscerahnaeve⸗ Graf zu Eulenburg die dort lebenden Reichsangehörigen. 33 Stabsärzte; dagegen fallen bei derselben Waffe, Bonn 4,28 u. 68. Inf. Regt. Nr. 161, 1. u. ². nebe Deutschen Reiches geboren wurde, die deutsche Kokarde 1 Rußland. svon 3 Erhöhung stehen geblieben und zu weiteren Komessionen In seiner Ansprache erinnerte Eraf Eulenburg daran, daß 3 67 Batailloas⸗Kommandeure, 2 Hauptleute 1. Klasse, Köln 4/29 u. 69, 4.,30 u. 70. 0. Lübec, 3. . neben der Landeskokarde anlegen. Der gestern erschienene Regierungsbote“ veröffentlicht den nicht zu bewegen gewesen. Nachdem sich fämmtliche Redner gegen dieses Jahrhundert in der Gestalt des ehrwürdigen Kaisers Premier⸗Lieutenants und 60 vtan. erne sort, lig tis . vr F. 1. eb, 735 vnt ehrnn 8 1.4 12 Dresden, den 22. März 1897. Albert. Beschluß der Mächte Krela zu blockieren. einen Ausstand erklärt harten, beschloß die Versammlung einstimmig, verkörpert erscheine, an dessen Wiege die verheißungsvollen Feld⸗ Die infolge Umformung der vierten. Bataillone uü. erzählig tisches Nr. 162, 1. be Rei „Militär⸗Kontingent über), 2. —e Ihre Köniali 6 . G die getroffenen Abmachungen anzunehmen. Der Durchschnitts⸗Stunden⸗ SI“ 1 n- een Feld⸗ werdenden Infanterie⸗Offiziere bis zur Höchstzahl von 18 Bataillons. das Königlich preußische Reichs⸗Militär⸗Kontingen 31 2: Alh⸗ öniglichen Hoheiten der Prinz Georg, der Prinz lohn beträgt nunmehr 36 bei 10 6stündiger Arbeitszeit. zeichen Friedrich's des Großen gelehnt hätten, und der am Schlusse Kommandeuren, 2 Hauptleuten 1. Klasse und 2 Premier⸗Lieutenants Lübeck 3./76. Inf. Regt. Nr. 163 1. Bat. Neumünster 4. Albert und die Prinzessin Mathilde haben sich vor⸗ . Italien. 8 Aug Karlsrube wrd der „Frkf. 8t *berichtet: Nach dem seines Lebens, um seben von großen Paladinen, wiederum erhalten bis zur Einrangierung in etatsmäßige Stellen oder bis zu 2. Bat. Neumünster 4/31 n. 85. 3 gestern Abend zu einem mehrwöchigen Aufenthalt von Dresden Die Blockade Kretas ist gestern amtlich bekannt gemacht Beschluß einer Versammlung kündigten am eee früh über 300 unter diesen sieghaften Feldzeichen gestanden habe, über denen ihrem Ausscheiden ihre Gebührnisse über die Friedens⸗Verpflegungs⸗ X Armee⸗Korps, 20. Div., 82 Inf.⸗Brig. Hannover. ee. Se. c Meran begeben. 8 Heschluß diecft err und Glaser ihre Stellungen, da die Arbeit⸗

.

jedoch die schwarz⸗weißerothen Bänder geflattert hätten. Der Etats der Waffe; Nr. 164. 1. Bat. Hameln 4,/78 u. 91. 2. Bat. 4 8