ruhe), Deines von der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff ( efi) Nr. 80 (Karlsrube), Weinzheimer von der Res. des 3. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Reats. v Nr. 117 (Köln), Schau⸗
von der Res. des 2. Thüring
nf. Regts. Nr. 32 (Metz).
32) zum Infanterie⸗Regiment Nr. 175: Pr. Lt. Lewald von der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗
burg⸗Schwerin (4.
Brandenburg.) Nr. 24 (Graudenz); die Sec. Lts.:
Werkmeister von der Res. des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall ch Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 Eschenhorn von der Res. des Füs. Regts. Prinz
reußen (Brandenburg) Nr. 35 (Görlitz), Bieß von nf. Regts. General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 (I Breslau), Kalisch von der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (Belgard), Hiersemenzel von der Res. des üs. Regts Prinz Heinrich von Preußen (Brandenb.) Nr. 35 (I Breslau). Neumann von der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 (Stralsund), Lassmann von
Prinz Friedri (Graudenz), Heinrich von der Res. des
der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 (Königsberg), Göritz von der Res. des Inf. Regts. von
Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 (Lötzen), Eger von der Res.
des Inf. Regts.
von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 (Danzig).
33) zum Infanterie⸗Regiment Nr. 176: die Pr. Lts.: Jacobi von der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 (Stettin), Jorck von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) (Danzig); die Sec. Lts.: Wedemann von der Ref. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41 (Konitz), Berger von der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗ Holstein.) Nr. 86 (Stettin), Kliesch von der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76 (Stettin), Beymel von der Res. des Inf. rzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 Schmitz von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 (Danzig), Beiche von der Res.
Regts. He (Osterode),
Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 (Stettin),
Deetjen von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts.
Nr. 90 (Stettin), Moehring von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (Graudenz).
B. Besetzung höherer Stellen, Befördeungen und sonstige Veränderungen.
Frhr. v. Bül
ow, Gen. Major und Kommandeur der 1. Garde⸗
Inf. Brig. und zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kom⸗ mandatur von Potsdam beauftragt, kommandiert zur Vertretung des der 29. Div, zum Gen. Lt. befördert. v. Abel, Gen. Major und Kommandeur der 7. Feld⸗Art. Brig., unter Be⸗ zum General⸗Lieutenant zu den Offizieren von
versetzt. Müller, Oberst und Flügel⸗Adjutant
Kommandeurs
Großherzogs
von Baden Königlicher Hoheit, unter Er⸗
zum General à la suite Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, zum Gen. Major befördert. v. Caem⸗ merer, Gen. Major und Kommandeur der 12. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., nach Württemberg behufs Ernennung zum Kommandeur der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.) kommandiert. Weise, Gen. Major und Kommandeur der 24. Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 12. Inf. Brig. versetzt. Frhr. v. u. zu loffstein, Oberst und Kommandeur des 3 Niederschlesischen fanterie⸗Regiments Nr. 50, unter Beförderung zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, zum Kommandeur der 24. Infanterie⸗Brigade, Büchtemann, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Be⸗
Obersten, zum Kommandeur des 3. Niederschles.
Inf. Regts. Nr. 50, — ernannt. Schlien kamp, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29,
unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäßiger L 318
—
Stabsoffizier in
das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Perthes, Gen. Major und Kommandeur der 44. Inf. Brig., unter Be⸗ zum Gen. Lt. zu den Offizieren der Armee, —
Regiments von
Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Be⸗
förderung zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, zum Kom⸗ mandeur der 44. Inf. Brig., v. Collani, Oberst⸗Lt. und etatsmäß.
Stabsoffizier
Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.)
Nr. 46, unter -Lö1 Obersten, zum Kommandeur des
Inf. Regts. von Voigts⸗
etz (3. Hannov.) Nr. 79, — ernannt. und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt.
Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Be⸗
Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das
Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 ver⸗
Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des
Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. 5, unter Be⸗
Obersten, zum Kommandeur des J gts. Prinz
Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 ernannt. dedicke,
Major und
Kommandeur vom Inf. Regt. von Manstein
(Schleswig.) Nr. 84, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etats⸗
Stabsoffizier in das Gren. Regt. Köni (4. Ostpreuß.) N. (4. Ostpreuß.) Nr.
88 5 versetzt. v. Lessel, Oberst und Kommandeur
AMmansend
des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2,
Stellung à la suite
ieses Regts., mit der Führung der
28. Inf. Brig. beauftragt. v. Wedel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Görtz, Major und Bats. Kommandeur vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. unter Beförderung zum Oberst⸗Lt. zum etatsmäß. Stabs⸗ offizier — ernannt. v. Twardowsti, Oberst und Chef des General⸗
stabes des II. Armee⸗Korps, zum Gen. Major befördert. v. Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Garde⸗Schützen⸗?
unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Königs⸗ Nr. 145, Frhr. Röder v. Diersburg, Major u. Bats. Kommandeur vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗ garde⸗) Regt. Nr. 115, zum Kommandeur des Garde⸗Schützen⸗Bats., Ritter und Edler v. Oetinger, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm I. (2. Ost⸗ preuß.) Nr. 3. in das 1. Großherzogl. Hess. Ins. (Leibgarde⸗) Regt.
— ernannt.
Nr. 115 versetzt.
v. Randow, Oberst⸗Lt. à la suite des Inf.
Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 und Direktor der Kriegsschule ld, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des
Regts. Nr. 53, v. Weller, Major und
Kommandeur vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.)
Stellung à la suite dieses Regiments,
zum Direktor der Kriegsschule in Hersfeld ernannt. v. Usedom,
etatsmäßiger Stabsoffizier des Füsilier⸗Regiments
Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Beförde⸗ rung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. von der Goltz
(7. Pomm.) Nr. 54, Limberger, Major und Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum etatsmäß. Staksoffizier, Tecklenburg, Oberst⸗Lt. und ctatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 143, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 99, — ernannt. Marschall, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 99, unter Beförderung zum als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 143
Zu General⸗Majoren befördert: Frhr. v. Schele, Oberst, Adjutant, Kommandeur der 2. Garde⸗Kav.⸗Brigade, Oberst, bisher Flügel⸗Adjutant, Kommandeur der 3. Garde⸗Kav. Brig., v. Bülow, Oberst, beauftragt mit Wahr⸗
der Geschäfte des Direktors des Zentral⸗Departements im einisterium, unter Ernennung zum Direktor dieses Departe⸗ v. Rechenberg, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, v. Hagenow, Oberst à la suite des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9 und Kommandeur der 15. Kav. Brig., v. Bonin, Oberst à la suite des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10 und Kom⸗ mandeur der 12. Kav. Brig., Frhr. v. Maltzahn, Oberst und
Oberst⸗ Lr.,
bisber Flügel⸗ Moßner,
—— — —
ments, Frhr.
Flügel⸗Adjutant de licher Hoheit.
s Großberzogs von Mecklenburg⸗Schwerin König⸗
Regt. Nr. 16, von Lieres u. Wilkau vom Drag. Regt. n Brandenburg.) Nr. 12, v. der Gablentz vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. Win omm. Inf. Regt. Nr. 49, Rayle vom Inf. Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, v. d. Grö denburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. eldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. General⸗Feldzeugmeister (2. von Posadowsky⸗Wehner vom 2. Inf. Regt. Regt. Nr. 20, Frhr. v. Ledebur vo v. Aschoff, Castendyk, Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Regt. Großherzo der Wenge
Gren. Regt.
Regt. Nr. 90, Joseph von
Nr. 33, Linde vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Pfuhl vom Inf. Regt. von Albensleben (6. Brandenburg) Nr. 52.
Frhr. v. Müffling sonst Weiß gen., Chef vom 1. Garde⸗Regt. z. F., von der Ste
v. Schroeder, Oberst z. D.
als Bats. Kommandeur in das Major vom
lstabe des Garde⸗Korps, — versetzt. Lieutenants befördert unter Ernennung zu etats⸗ ffizieren bei den betreffenden Kommandeure: Wunderlich vom 1.
vorläufig ohne Patent, befördert: Frhr. à la suite des Garde Fuß⸗Art. „Art. Brig., v. Bülow, Oberst, bisher Frhr. v. Senden⸗ Mecklenburg.
Zu General-Majoren, v. Reitzenstein, und Kommandeur der 2. Fuß el⸗Adjutant, Kommandeur der 21. Kav. Bri ran, Oberst à la suite des 2. Groß 8 und Kommandeur der 18. Kav. Brig., Nr. 10 und v. Benecken⸗ hef des Generalstabes des
den Obersten: rag. Regts.
2. Leib⸗Hus. Regts. Kommandeur des Hus. Damnitz, à la Präses einer Remonte⸗Ankaufskommission, Kommandeur des Ulan. Regts. Nr. 16, Frhr. deur des 2. Garde⸗Ulan.
Kaiserin Nr. 2, Frhr. v. Senden⸗Bi Regts. von Schill 8 suite des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. — 5* h 22 ennigs von Treffenfeld (2 Erlencamp, Almmin egts., v. Czettritz u. Neuha mandeur des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (. fäl.) Nr. 8, v. Scheffer, Kommandeur des Litthau. Ulanen Nr. 12, v. Wallenberg, Kommandeur des Braunschwei Regts. Nr. 17, v. Massow, à la suite des 3. Garde⸗Ulan und Eisenbahn⸗Linienkommissar — Kommandeur des 1. Bad. Leib⸗Drag. Kommandeur des 3. Garde⸗Ulan. Regts., v. Hausmann, C Generalstabes des X. Armee⸗Korps, v. Hirschfeld, Komman Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, v. Ziethen, Kommandeur des 1. Drag. Regts. Nr. 9, v. Gersdorff, Kommandeur des Dra Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Friedrichs mandeur des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Nr. 18, Kirrnheim, Kommandeur des 2. Ha Nr. 26, v. Wittken, Abtheil. Chef im Großen Gene dem Generalstab der Armee, Zedler, Kom des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Kehrer, Abtheil. C Art. Prüfungskommiss., Mantell, etatsmäß. Stabsoffizier des Thürinz Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Klauenflügel, etatsmäß. Stabsoffizis des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Koehne, etatsmäß. Chne offitier des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Salzmann,. etatemär Stabsoffizier des chlef Nr. 21, Leser, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Bad. Nr. 30, v. Lyncker, etatsmäß. Stabsoffizier des Großherzogl. Hef Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Frhr. Schuler Stabsoffizier d — Hoppenstedt, Regts General⸗Feldzeugmeister Nr. 18, Tillessen, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Rhein. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 23, Boemack, etatsmäß. Stabsoffizier des Schles. wig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Dieterich⸗Thebesius, etatsmät Stabsoffizier des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, K. mäß. Stabsoffizier des Feld⸗Art. schles.) Nr. 5, Bahn, à la suite des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, Bauer, Kommandeur des Rotb, Kommandeur des Fuß⸗Art. Regkz⸗ Encke (Magdeburg) Nr. 4, Breitenbach, à la suite 1 Bats. Nr. 16 und Kommandeur der Pioniere des XVI. Armee⸗Korps v. Quast, Oberst⸗Lt. z. D. und Kommandant des Truppen⸗Uebungs⸗ platzes Senne. 8 Der Charakter als Oberst verliehen: den Oberst. Brigadier der 6. Gend. Brig., v. Elpons, Brigadier der 8. Gend. rig., ier der 5. Gend. Brig, mäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 130, 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ burg.) Nr. 3, Looff, von der? s Schlenther, von Festungs⸗Insp. st⸗Lieutenants befördert: die Majore: Meißner, à suite des Inf. Regts. Nr. 136 und Direktor der Kriegsschule in Mesß Medem, Kommandeur des Kadettenhaufes v. Bernuth, beauftragt mit den Funktion offiziers des 4. Garde⸗Regts.
eneralstabe des G Ge von Arnim (2. 1 9, unter Versetzung ung als Komp. Chef ben vom 1. Bran⸗ Regt. General⸗ 3, v. Keudell vom Feld⸗ Brandenburg.) Nr. 18, Niederschlesischen Nr. 47, Moshack, Golling, vom Posen. Feld⸗Art. m Ulan. Regt. von Katzler vom Inf. Regt. Graf itz Epner vom Ulan. g Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Frhr. von Graf v. Lambsdorff vom Großherzogl. Mecklenburg. Nr. 89, Cleve vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. v. Maltzahn vom Hus. Regt. Kaiser Franz esterreich, König von Ungarn (S Böckmann,
Regimentern: die M
vom 7. Thüring. 8 nseat. Inf. Regt. Nr. 75, Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Monsterberg (7. Pomm.) Nr. 54, Protzen vom Brandenburg.) Nr. 48, Ackermann Inr. Regt.
G und Kommandeur des Landw. Horn vom Feld⸗Art. III Berlin, Meisner, Oberst z. D. und Kommandeur des als Obersten mit Patent vom
bisherigen Stellung im
Regts. Nr. Oberst à la suite des Fuß Direktor der Vereinigten Art. und Ingen. S dorff u. v. Hindenburg, Oberst und C VIII. Armee⸗Korps.
Den Charakter als General⸗Major verliehen: à la suite des 3. Schles. D. t von Neubreisach, v. Franke, Flügel⸗ rsten zu Schaumburg⸗Lippe Du Rasmus, Oberst und Abtheil. Kommandeur des Inf. Regts. von Manstein ( Oberst à la suite des Generalstabes und Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Ein⸗ eneralstab der Armee, als Abtheil. Chef zum Krahe, Oberst⸗Lt. à la suite des Neben⸗Etat
Neben⸗Etat
ermann u.
m ons d Bataillons⸗
Brennecke, „Art. Regts.
Bezirks 1V Berlin, 5. April 1896 und unter Belassung in ihrer aktiven Heere wiederangestellt.
v. Hegener, Hauptm.
Wilamowitz⸗Möllendorf Frhr. v. dem Knesebeck⸗M zu Majors, Pr. Lt. von der 7. Gend. Brig., —
ch vom 5. Regt. von der Go Stülpnagel Regt. Nr. 87, v. Heeringen vom Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. ert und als etatsmäßige Stabs⸗ und Bats.⸗Kommandeure: Garde⸗Regt. z. F. in das Gren. Regt. 1. Schles.) Nr. 10, Gynz v. Re⸗ Prinz Wilhelm Nr. 112, in das v. Falckenhayn vom Gren. Regt. Ostpreuß.) General⸗Feldmarschall
von der 12. Gendarmerie⸗Brig., f, Hauptm. von der 11. Gend. Brig., ilend onck, Hauptm. von der 9. Gend. Pr. Lt. von der 1. Gend. Brig., zu Hauptleuten, —
hr. v. Fürstenberg, (Schles.) Nr.
Kommandan Tauentzien von
Zu Oberst⸗Lieu
stein vom 3. ch Wilhelm II. ( Bad. Inf. Regt. f. Regt. Nr. 142,
Nr. 15 und egts. Nr. 20, v. 2 Adjutant des Fü 1 Na tenants beförd
Großen Generalstabe, v. Heyne, Schleswig.) Nr. 84, suite des Inf. Regts. von Manstein Nr. 84 und vom Neben⸗Etat des Beförderung zum Major und Ueberweisun Studnitz, Pr. Lt. vom Leib⸗Kür.
v. Kleist, Hauptm. à la
Abtheil. Chef vom rangierung in den G Großen Generalstabe versetzt. Schleswig.
Großen General⸗ g zum Großen Regt. Großer Nr. 1, Wenzel, Pr. Lt. vom Lauenburg. Jäger⸗ Dienstleistung bei dem Großen unter Beförderung zu Hauptleuten und Belassung bei — in den Generalstab der Armee versetzt. Inf. Regt. Nr. 91, unter zur Dienstleistung vom Großen General⸗ XVII. Armee⸗Korps v. Eisenhart⸗Rothe, Pr. at., kommandiert zur Dienstleistung bei dem unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und die Pr. Lts.: v. Boni Feld⸗Art. Regt. August von Preußen bershofen I. vom Kaiser Alexander Kabisch vom Fuß⸗Art. Regt. mold vom 2. Hannov. Inf. Regt. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) dem Großen Generalstabe, Generalstabe der v. Beaulieu⸗Marconnay, Pr. Lt. vom Sachsen), kommandiert neralstabe, unter Beförderung zum es Generalstabes der Armee, in
Die Pr. Lts.: arde⸗Regt. z. F.,
chleswig⸗Holstein.)
ein. Feld⸗Art. Inf. Regt. Nr. 91,
(Schleswig.) stabes, unter Generalstabe, v. Kurfürst (Schles.)
Generalstabe, dem Großen Generalstabe, v. Borries, Pr. Lt. Uebertritt in dem Kommando zum Generalstabe Beförderung zum überzö Lt. vom Garde⸗Jäger⸗B Großen Generalstabe, Belassung bei dem Großen Generalstabe; 2. Garde⸗Regt. Hell vom (Ostpreuß) Nr. 1, v. S Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Hammerstein⸗Ges Nr. 77, Baerecke, vom In Nr. 41. kommandiert zur Dienstleistung bei unter Belassung bei Armee versetzt. 5. Thüring. Inf. Regt. zur Dienstleistung bei dem Großen Ge Hauptm. und Stellung à la suite
den Neben⸗Etat des G Graf v. Waldersee, Graf v. der Goltz vom 1. Bad. 1. Garde⸗Drag.
nnov. Feld⸗An a vom Holstein. 2 Oldenburg.
Wegerer vom vom Braunschweig. vom 2. Thüring. Inf. Regt. 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter der Goltz (7. Pomm.) Nr. Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, von Lützow (1. Rhein.) Nr. Drag. Reg. Nr. 14, Nr. 20, Bruhn vom Inf. Regt. Nr. 138, unter Vers von Mecklenburg⸗S Schleswig⸗Holst. Ulan. Cunitz vom Inf. Regt. mando als Adjutant bei der 65. Inf. Brig. und un das Inf. Regt. Nr. 140, 8 (4. Westf.) Nr. 17, unter Regt. Nr. 62, v. Baumbach vom Sydow I. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Herzog Friedrich Eugen ck vom Feld.⸗Art. Regt. Nr. 36, v. Art. Regt., Renner, Ksnigl. Regt. Königin Olga (1. Württemberg. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf.⸗Regt. berg.) Nr. 121. v. Legat, Pr. Lt. befördert. Garde⸗Gren Nr. 75 K
Manstein (Schleswig.) Nr. 84, ) Nr. 21, Neumann vom in das Inf. Regt. Freiherr tr. 59, Eschenburg vom Inf. Inf. Regt. von
Nr. 38, Pr in das Inf. Inf. von Boyen
Verleihung kommandiert
Abtheilungs⸗Chef Stein v. Kamienski, Oberst⸗Lt. un „Gren. Regts zum Kommandeur des Frhr. v. u. zu Egloff⸗ suite des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. bindung von der Stellung als persönlicher Regenten des Herzog⸗
Generalstabes, Gronau, aggreg.
egt. von Borcke (4. Pomm. (5. Ostpreuß.) Nr. 41, tringen (4. Posen.) Posen.) Nr. 19, in das Nr. 52, Kretzschmer vom Inf. Regt. gt. Prinz Moritz von
Göppel vom Versetzung in das Inf. Regt. von 54, v. Spitz vom Inf. v. Kropff vom 1. Großberzogl. Hess.
Burchardi I. vom Inf. Regt. „Westernhagen vom Kurmärk. Leib⸗Drag. Regt. .Balcke I. vom Inf. gt. Herzog Karl
des Großen Generalstabes, etatsmäß. Sta Nr. 3, unter Beförderung zum Obersten, 1. Hannov. Inf. Regts. Oberst⸗Lt. à la Regts. Nr. 3, unter Ent Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen, thums Braunschweig Königlicher Hoheit, offiier in dieses Regt. einrangiert. u. Ostheim, Major vom Kaiser A Kommando als
bsoffizier des Königin Elisabeth Garde Courbiore (2 vom Oldenburg. Alvensleben von Goeben (2. (5. Pomm.) N. 4. Rhein.) Nr. 30, in das Safft vom 6.
Nr. 74, — ernannt. n.) Nr. 28, in das Inf. Re und unter
Nr. 42, v. Dewitz, vom Inf. Regt. Graf Füs. Ret. von Gersdorff (Hess.) Regt. Nr. 95, in das Nr. 72, Metze vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. Füs. Regt. Nr. 36, in das Inf. Regt. J1, Wierzbowski vom Magdeburg. th von Bittenfeld vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ost⸗ f von Grolman (1. Posen.) Brandenburg.)
hl. Hauptm.,
eld-Art. Regts. von Clausewitz
ck vom 1. Bad. egt. Nr. 136, ung in das Inf. Re relitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Regt. Nr. 15, Jung vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Nr. 98, unter Entbindung von dem Kom⸗ Bersetzung in t. Graf Barfuß
Feld⸗Art. Regts Nr. 80, v. Thüring. Inf. 4. Thüring. Snethlage
zu Nord⸗ . 8. 2 Feld⸗Art. Regt. Prinz
Frhr. v. Stein lexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Adjutant bei dem General⸗ persönlichen Adjutanten des Prinzen Braunschweig
1. Garde⸗Fel⸗ Stabsoffizier Brandenburg.
in das Inf. vom Magdeburg.
1 intbi on § 1 üri unter Entbindung von dem (1. Thüring.) Nr.
Kommando des Garde⸗Korps, zum ht von Preußen, Königslicher Hobeit, Regt. z. F.,
Inf. Regt. fovre vom Inf. Reg Versetzung in das 3. Oberschles. Inf. 2. Hannov. Ulan. Regt. Bertram vom Kür. Regt. (Westpreuß.) 5, Hellfeld vom Garde⸗Fuß⸗ Württemberg. Pr. Lt. vom ) Nr. 119, Gröner, Königl. Alt⸗Württemberg (3. Württem⸗
Regenten des Herzogthums v. Helldorff, Hauptm. vom 1. Garde⸗ mmando als Adjutant von der 1. Garde⸗Inf. eneral⸗Kommando des Garde⸗Korps übergetreten. Sieg, Chef vom 4. Garde⸗Regt. z. F., v. Kaminietz, 5. Thüring. Inf. Regiments Beförderung
l.) Nr. 13, Beyer vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. B. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, 6. Westfäl.) Hohenzollern
Nr. 18, Sachs Nr. 60, in Müser vom „2 in das Füs. Regt. llern.) Nr. 40, in das Inf. Regt. Nr. 135, v. Inf. Regt. Nr. 93, 5 Thümen vom 8 Graf Roon (Ostpr in das 8. Ostpreuß. Inf. Re Regt. König Friedrich Wilhe 1. Garde⸗Regt. z. F.
v. Derschau, Major und Komman zeförderung zum Oberst⸗Lt., Hess. Inf. Regt. (Leib⸗R. J. noch als kommandiert in seiner Hemnig, Major und Bats. Kommandeur (4. Rhein.) Nr. 30, unter Versetzung s Kadettenhauses in Wahl⸗
9 8 9 zaät; 101 dems ats g. zu
Regts. von Podbielski (Niede Inf. Regt. mselben, als aggreg. zum Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz ( Fürst Karl Anton von
D'bheil vom 4. Magdeburg. Seydewitz vom Anhalt. Inf. Regt. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, in das Füs. Regt. Nr. 33, Scotti vom Inf. Regt. Nr. 129, gt. Nr. 45, v. Strantz vom Leib⸗Gren. Im III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, i
als Adjutant von Württemberg
Hauptm. und Komp. 1 Oberst⸗Lt. un
zu 1 Garde⸗Inf. Div. kommandiert. etatsmäß. Stabsoffizier (Großherzog
Nr. 94 (Großherzog von Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, zum Obersten hüring. Inf. Regts. Nr. 96 ernannt. Kommandeur vom Groß⸗ ter Beförderung zum 5. Thüring. Inf. Regt. v. Werder, Regts. Nr. 109, eur des 1. Hess.
von Sachsen), zum Kommandeur des 7.
v. Knobelsdorff, Major und Bats. gl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, un Oberst-⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Bad. unter Beförderung zum Obersten, zum Kommand v. Wachter, Major und Bats. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Oberst⸗Lieuten offizier in das 1. Bad. Leib⸗Grenadier. Re Winckler, Oberst und etatsmäßiger Stabsoffizier des von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Inf. Regts. Nr. 66 ernannt mandeur vom Inf. Regt. Nr. als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Re Nr. 29 versetzt. Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) zum Kommandeur
roßen Generalstabes versetzt. v. Friedeburg vom 1. G Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Frhr. Regt. Königin von Groß⸗ in ihrem Kommando zur Dienstleistung vom Etat desselben übergetreten.
Dienstleistung bei .J. entbunden: v.
Sec. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum Die Sec. Lts.: v. Lütcker Lüderßen vom?
vom Kaiser Alexander Hannov. Inf. Regt. n (5. Ostpreuß) Nr. 41, off. Schule in Biebrich, Lt. vom Inf. Regt. das 5. Thüring.
Behrenk, .Regt. Nr. 1,
lbach vom Inf. Regt. von Boye kommandiert als Komp. Offizier bei der Unter Frhr. v. Kleist, Pr. tein (7. Westfäl.) Nr. 56, in (Großherzog von Horn (3. Rhein.) Nr. teton, Pre. Lt.
britannien und Itland, Großen Generalstabe, zum Neben⸗ dem Kommando Generalstabe zum 1. April
vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, v. Rieff, vom Feld⸗Art. Regt. von Hauptm. von der 2 Inf. Regt. von Horn
überzähl. Hauptm. mit
Leib⸗Gren. Richter, Briga „v. Mosch, etats⸗ Sanden, Abtheil 1 Nr. 14, Seies deur des Kadettenhauses in
vene als etatsmäß. Stabs⸗
egt.) Nr. 117
Groddeck, Hauptm. uptm. und Batt. Chef Rhein.) Nr. 8, Pr. Lt. vom
Kommandeur Walstatt, unter Vogel von Falckenf offzier in das 3. Großherzogl. rsetzt, verbleibt bis 15. bisberigen Stellung. vom Inf. Regt. Graf Werder Kadettenkorps, zum Kommandeur de v. Wegerer, Major und Bats. Komman t. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, unter Beförder. Verwendung als etatsmäß.
mandeur von
Beförderung Holtzendorff (1. Waxmann, 29, unter Beförderung zum
einem Patent vom 27. Januar 1897 und
die Pr. Lts.:
z. Insp. und Inspekteur der er 1. Ingen. Insp. und Jn⸗
etatsmäßiger giment Nr. 109 versetzt. Schenck, Sec. Lt. vom
Pr. Lt., Frhr. Digeon v. berzähl. Hauptm. mit einem v. Puttkamer, das Gren. Regt. König Frhr. v. Salmuth, Pr. Inf. Regt. Nr. 81, Inf. Regt. Nr. 140, in das Anhalt. Fischer I., Sec. Lt. vom Inf. nem Patent vom 27. Januar Müllenheim⸗Rechberg, 142, 81.
.Ingen. Inspektion,
3. Festungs (3. Rhein.) Nr.
von demselben Patent vom 27. Januar Pr. Lt. vom 6. Pomm. Friedrich Wilhelm IV. Lt. vom Anhalt. Inf. Schimmel⸗
Inf. Regts. zum Kommandeur des 3. Magdeburg. Gaddum. Major und Bats. Kom⸗ ö1131, unter Beförderung zum Oberst Lt., gt. von Horn (3. Rhein.]) erst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Nr. 56, unter Be⸗ des Inf. Regts. von Schwarz, Major und Bats. Kommandeur von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Oberst⸗Lt., zum etatsmäß. Stabsoffizier, etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. s zum Kommandeur des und Bats. Kommandeur vom um Oberst Lt., zum etatsmäß.
Regt., zum ü 1897, — befördert. Regt. Nr. 49, in (1. Pomm.) Nr. 2, Regt. Nr. 93, in das 1. Hess. fennig v. d. Oye, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, — versetzt. Regt. Nr. 138, zum P
Badischen Inf. Regt. v. Wedel, Pr. von Preußen (2. Ma Brig. kommandiert. Louis Ferdinand von Preußen ( v. Werner, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 27. v. Buddenbrock, Pr. Lt. vom Inf. I Ostpreuß.) Nr. 43, unter Stellun des Militär⸗Oeko⸗ ⸗Ministerium ernannt.
f. Regts. Nr. 58, „Kommissar in Posen entb te des genannten Regts. und der Eisenbahn⸗Abtheil. des Goebel, Major Kommissar, und unter Ent⸗ Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar Kommandeur vom Gren. kommandiert zur ßen Generalstabes, und unter Verleihung des n⸗Linien⸗Kommissar in Lt. vom Garde⸗Füs. ahr zur Dienstleistung bei Hessen⸗Homburg v. der Hardt, Sec. Lt. vom zum Pr. Lt. be⸗ von Steinmetz (Westfäl.)
Falckenstein 7. Westfäl.) Nr. 56; Lillien vom Feld⸗Art. Scharnhorst Infanterie⸗2 nt Königin
statt ernannt. Kolberg. Gren. Reg zum Oberst⸗Lt., n soffizier im Joseph von Oesterreich, born, Major vom
en des etatsmäß. Staks⸗ 8 F., unter Ernennung zum etatsmiz Stabsoffizier, v. Tresckow, à la suite des Königin Augusta Gande⸗ Gren. Regts. Nr. 4 und Kommandeur der Unteroff. Schole i Biebrich, v. Flotow, Kommandeur des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr.. Krebs, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtbeü⸗ Ministerium, unter Ernennung zum 8 suite des direktor der Kriegsschule in Potsdan beauftragt mit den Funktionen des etatsmäzg. Stabds⸗ offzzters des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, zum etatsmäß. Stabsoffizier,
ch Württemberg, behufs 4. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122 Kais König von Ungarn, kommandiert.
unter Entbindung von dem dem General⸗Kommando Verwendung
Flottwell (Schleswig⸗Holstein.) Friedrich Wilhelm von Braun⸗ vom Drag. Regt. Frei⸗ Nr. 5, v. Chris mar vom Thüring. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Neubauer
zum Obersten, Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Inf. Regt. Vogel Beförderung Geest, Oberst⸗Lt. Nr. 132, unter Beförderung zum Ob Inf. Regts. Nr. 144, Heckert, Major Inf. Regt. Nr. 132, unter Beförderung z Stabsoffizier, Werder, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen unter Beförderung zum Obersten, zum von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, — Major und Bats. Kommandeur vom Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etats⸗ Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Brandenburg.) Nr. 64 versetzt. Frhr.
Inf. Regt. Nr. 131, schweig (Ostfries.) Nr. 78, Frhr. v. Lepel Lt. mit ei herr von Manteuffel (Rhein.) Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Burchardt Schäffer vom
schweig (8.
des Regiments t. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand als Adjutant zur 65. Inf. Inf. Regt. Prinz 27, zum Pr. Lt., Graf Barfuß (4. Westfäl.) Jannar 1897, —— Regt. Herzog Karl
nach Württemberg, Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122 nig von Ungarn kommandiert. vom 6. Thüring. Inf. Regt. XVI. Armee⸗
XVI. Armee⸗Korps, Bats. Kommandeur im 4. z Joseph von Oesterreich, Kö Hauptm. und Komp. Chef als Adjutant zum General⸗Kommando des Ritter und Edler v. Oetinger, Hauptm. Prinz Moritz in das 6. Thüring. Inf. Regt. r. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz zum Hauptm. und Komp. gt., zum Pr. Lt., — be⸗ Stabsoffizier des 8. Versetzung zum Kadetten⸗ stleistung bei der Haupt⸗ Major vom Großen General⸗ zier beim Stabe der V. Armee⸗ . F. versetzt. Dipist 1 Division, unter zeneralstabs⸗Offizier zum Frhr. v. Willisen, be, zum Generalstabe der 21. Div. ver⸗ Kommandeur vom 3. Großherzogl. und kommandiert zur Dienst⸗ ersetzung in das Kriegs⸗ Geschäfte eines Abtheil. Chefs und Bats.
lungs⸗Chefs im Kri Briesen,
Crelinger,
burg.) Nr. 27, p. Steiger,
vom Grenadier⸗ Brandenburg.) Stülpnagel
Sec. Lt. vom
v. Conta, — 2. Magdeburg.) Nr.
vom Infanterie⸗Regiment
Bühler vom Inf. Regt. Feld⸗Art. Regt. Nr. Nicolai vom 4. Thüring. atents vom 20. Mai 1892 und unter Ver⸗ atthes vom Nieder⸗ 5. Thüring. Inf. Fischer vom Inf. Regt. 111, v. Ruffer vom Hus. vom Großherzogl.
Schwartz (5. Brandenburg.) Brandt vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 136 unter Verleihung eines P das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. rhein. Füs. Regt. Nr. 39, s Regt. Nr. 94 Markgraf Ludwig Wi Regt. von Schill (1. Hefs. Feld⸗Art. Regt. Vom 1. April d. bei dem Großen Generalstabe kommandiert: vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witte Bernuth vom Westpreuß. urg. Pion. Bat. Nr. 4, Graf v. erg vom Gren. Regt. König Friedrich v. Griesheim vom Ankhbalt. Inf. Homm. Füs. Regt. Nr. 34, v. Dinck⸗ ) Nr. 13, Horn vom 6. Pomm. uf. Regt. von Courbière (2. Posen. v. Doetinchem de v. Tiedemann vom M Kaiser Alexander Garde⸗Gren. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich (4. Brandenburg.) . ͤr. 71, Marquard vom In lpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, eugmeister (2. Branden⸗ deburg. Feld⸗Art. Regt. (2. Branden⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Maercker
(1. Westpreuß.) lausewitz (Ober⸗ v. Bartenwerffer
1 unter Ernennum t⸗ Wundsch, Kommandeur des Maxd burg. Jäger⸗Bats. Nr. 4, v. Bagenski, Bats. Kommandeur
Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Br Sirt v. Arnim, Bats. Kommandeur im Magdeburg. Füs. Nr. 36, v. Bülow, Bats. Kommandeur im Königin Augusta Gar Gren. Regt. Nr. 4, Frhr. v. Stosch, Kommandeur des Ulan. Regts. Nr. 6, Frhr. v. Regts. Kaiser Alexander II. v. Rosen, Kommandeur des Drag. Regts. Frhr. von (Neumärk.) Nr. 3, Graf v. Schmettow, à la suite des Garde⸗K. Regts. und Inspekteur des Militär⸗ Veterinärwesens, Kommandeur des Schleswig⸗H Nr. 13, v. Buch, Kommandeur d v. Koblinski, Kommandeur des Nr. 15, v. Spalding, à la suite des Kür. Regts. laus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 und Präses Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission. v. Hagen, Kommandeur des Drag Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Fr Kommandeur des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg Tolk, Kommandeur des Kürassier⸗Regimentz (Brander burg.) Nr.
Stabsoffizier
Korps kommandiert. Komp. Chef 1 (5. Pomm.) Nr. 42, v. Lueders dorff, von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm Chef, Bohm. Sec. Lt. von demseltden Re Klobt, Oberst⸗Lt. und etatsmäß ußischen Inf. Regts. Nr. 45, unter à la suite desselben, Kadettenanstalt kommandiert. stabe u. kommandiert als Generalstab Inspektion, als Bats. Kommandeur Pannewitz II., Versetzung in den G
Wolff vom
Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 72,
(8. Brandenburg.) Nr. 64, Kommandeur des Inf. Regts. Frhr. v. Gayl, 4. Gande⸗Regt. z. F., unter mäßiger Stabsoffizier in das Friedrich Karl von Preußen (8. v. Salmuth, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsofftzier des 5. Inf. Regts. Nr. 53, unter Beförderung zum Obersten, mandeur des Inf. Regts. Nr. 132 ernannt. Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. r unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etats⸗ offizier in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 versetzt. v. der Lühe, persön⸗ Sachsen⸗Altenburg Hoheit, v. Trotha, à la suite des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9 und dem Auswärtigen Amt ꝛc., ee und Abtheil. Beseler, Abth. Brinkmann,
andenburg.) Nr. 12 dden von Mecklenburg⸗Strelitz (6.
suite des Regts., zum Adjutanten des Direktors nomie⸗Departements im Kri Andrae, Major à la suite des 3. Posen. In
von der Stellung als Eisenbahn⸗Linien und unter Belassung à la sui Kommandierung zur Dienstleistung bei Großen Generalstabes, zum à la suite des Inf. Regts. Nr. unter Belassung à la suite des bindung von dem Kommando Großen Generalstabes, zum Oberst⸗Lt. und Bats. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Abtheil. des Gro
v. Kessinger iegeleben, Kommandeur des Ulan (Großherzog von Sachsen), von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 8 1 Schles.) Nr. 4, Pirscher Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps). J. ab auf ein ferneres Jahr zur Di
die Pr. Lts.: nberg (3. Brandenburg.) Feld⸗Art. Regt. Nr. 16,
zum Kom⸗ Frhr. v. Stenglin, Freiherr von Sparr
Eisenbahn⸗Kommissar,
enstleistung 8 128 und Eisenbahn⸗
das 3. Gar Major vom Generalstabe der 21. V roßen Generalstab, als Stabe der V. Armee⸗Inspektion kommandiert. Major vom Großen Generalsta ezt. Wachs, Major und Bats. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Rr. 117 kistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, Ministerium, mit Wahrnehmung der beauftragt. Niederrhein. à la suite dieses Regts., Spiegel von und zu⸗ vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. deur des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10, von Cochenhausen, Major und Bats. Kommand In Nr. 53, zum Kommandeur des G Jäger⸗Bats. Nr. 14, — ernannt. Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, als Bats. Regt. einrangiert.
Versetzt sind: die Majore und Bats. m Inf. Regt. Nr. 135, in das Inf. Reg 1 v. Sanden vom 2. Thüring. Inf. 6. Thüring. Inf. Rgt. Nr. 95, Herzog von Holstein (Holst von Manstein (Schleswiges) Braunschweigischen
Drag. Regts es Magdeburg. Drag. Regts. Nr. Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regis
g Bernard, Eif stfäl.) Nr. 16. genannten Regts. mäßiger S
Toepfer vom Mag Görtz u. Wrisb Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Regt. Nr. 93, Gündell lage vom Königs⸗Ulan.⸗Rgt. (1. Inf. Regt. Nr. 49, Roe Buchholz vom Rande vom 3. Garde⸗Regt. z. F., Hus. Regt. Nr. 10, Regt. Nr. 1, v. Haxthausen Franz II. von v. Rñath vom 3. Thürin Nr. 97, Hoppe vom „vom Feld⸗Art. Re burg.) Nr. 18, Frhr. v. Bülow Hartrott vom Drag. Regt. Berendt vom 2. Bad. Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, von Winterfeldt (2. Oberschles.) K von Nollendorf vom Feld⸗Art. Regt. von C r I. vom 2. Thüring. In Inf. Regt. Nr. 99, on Voigks⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. Garde⸗Feld⸗Art. Regt.,
die Oberst⸗Lts.: in Posen, Feldt, Regt. König Friedrich II. Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ unter Stellung à la suite des Regts. Ranges als Regts. Kommandeur, zum Eisenbah v. Schlebrügge, Sec.
Dienstleistung bei à la suite des Generalstabs der Arm Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, 1 Kriegs⸗Ministerium, Infanterie⸗Regiments
Westfälisches)
kommandiert
Schmi hr. Hiller v. Gaertringen v. Schmidt,
ßler vom J Garde⸗Pion.⸗Bat.,
Danzig, — ernannt. 1 Regt., vom 1. April d. J. ab auf ein Friedrich II.
h Corbiére, Muellern, Kommandeur Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12,
mäßiger Stabsoffizier des 1. Leib⸗Hus. Regts. etatsmäß. Stabsoffizier des Bodenstein, Abtheil. Kommandeuri Maschke, Abtheil. Kommandeur im Westpreuß. Feld⸗A Abtheil. Kommandeur
etatsmäßiger 6 zum Direktor Peckelsheim,
We Gewehr⸗Prüfungs⸗ v. Türk vom kommission, Frhr. v. Lüdinghausen gen. Wolff, Kommandeur 2. Westpreuß.) Nr. 7, Frhr. f Generalstabes . b. Schwartzkoppen, Flügel⸗Adjutant, kom⸗ mandiert bei der Botschaft in Paris, v. Goßler, Kommandeur des 4. Garde⸗Regts. z. F., Budde, Abtheil. Chef im Großen General⸗ Gaede, Abtbeil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, dieser unter la suite des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Kommandanten Schwarzhoff, Generalstabes
v. Schmidt, etats
Nr. 1, Miketts .Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin m I. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr.?
(2. Hess.) Nr. 14 kommandiert. Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt,. Lt. vom Füs. Regt. vo Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. om Inf. Regt. Herzog Ferdinand v kommandiert zur Dienstleistun zum Pr. Lt. befördert. vom Magdeburg. Füs. Prinz Wilhelm
in Cassel, Mecklenburg⸗Schwerin Inf. Regt. “ nf. Regt. Stü gt. General⸗Feldz
des Gren. Regts. König Kommandeur
rt. Guhr, Pr. Nr. 37, in das Inf.
8. Westfäl.) Nr. 57, technischen Instituten, Hauptm. und Komp. Chef in das 4. Bad. Inf. Regt. Hauptm. und Komp. Chef vom preußisches) Nr. 44, in das
Schoenbeck,
zum Komman 8 22 versetzt.
eur vom 5. Westfäl. on Braun⸗
gl. Mecklenburg. Mühry, Major aggreg. dem Kommandeur in dieses
XVI. Armee⸗Korps, Nr. 16, Müller, Regt. Nr. 30, Hammersdorff, Regt. Nr. 31, Rüder, Abt General⸗ Feldzeugmeister
Abtheil. Kommandeur im Feld Art I. Kommandeur im Feld⸗Art. Regt (2. Brandenburg.) Feld⸗Art. 10 und Inspizient Kommandeur
Graf v. Schlieben, Regt. Nr. 36, 2, Schlieper, Graf Dönhoff (7. Ost⸗ Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, — Kommandeur
S von Arnim burg.) Nr. 12, Vanselow vom Inf. Regt. Gren. Regt. Nr. 6, Ehrhardt schles.) Nr. 21, Tromme v. der Groeben vom Inf. Regt. v v. Schmiedeseck vom 1. Graf Roon (Ostpreuß.) Fabarius
„Weißenfeld Großbritannien und
Kürassier⸗Regiment Kaiser v. Berge u. Lewinski vom Großherzogl. Taysen vom Oldenburg. Inf. Regt. der Gar Regt. Nr. 20, v. Holzing Bronsart von Regt. von Seydlitz (Magde⸗
Kommandeure: Wiedner t. von Wittich (3. Hess.)
in das Infanterie⸗
und Ernennung kommandiert des Feld⸗Art. der Feld⸗Art. Abtheil. Kommandeur im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Clemens, Abtheil. Kommandeur im Feld dorff (1. Rhein.) Nr. 8, v. Wilmowski, Abtheil. im Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Mueller, Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Vonb Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. s preuß.) Nr. 1, v. Bose, K v. Stetten, àla suite des Garde⸗Fuß⸗ 1. Art. Depot⸗Insp., Deines, Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, Lipinski, Kommandeur Nr. 13, Zachariae, von der 2. Ingen. Insp. Militär⸗Telegraphen⸗Schule, Krebs von der 3. Ingen. Offizier vom Platz in Metz, Wilke von der 2. und Ingen. Offizier vom Platz in Magdeburg, v. A mandeur des Garde⸗Pion. Balts., Geiseler, K
ion. Bats. Nr. 11, Trenk von der 1. Ingen. Insp. und ⸗ Offizier vom Platz in Königsberg.
Den Charakter als Oberst⸗Lieutenant verliehen: d Haack von der Landgendarmerie und 1. Adjutant selben, Clüver Bats. Kommandeur im 2. Hess. Inf. Reuter, à la suite des Inf. Regts. Nr. 54 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabe gen. v. Krebs, Kommandeur des Kadettenhauses Hellhoff von der 5. Gend. Brig., Sembach von der Brig., Humann, Abtheil. Kommandeur im 2. Han Regt. Nr. 26, Wulff, von der 10. Gend. Brig., Hu deur des Schles. Train⸗Bats. Nr. 6, Baumbach, Train⸗Bats. Nr. 15, Steiner, Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium.
Graf v. Haslingen, 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Kommandeur des Lehr⸗Inf. Bats. ernannt.
Württemberg als lich Württembergischen) Armee⸗Korps, 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 und Inspizient der Waffen bei den Truppen, v. Daum, à la suite des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118 und beauftragt mit Wahrnehmun Geschäfte als Kommandant von Darmstadt, unter Ernennung zum Kommandanten von Darmstadt, v. Kleist, eib⸗Gren. Regts. König Friedrich denburgisches) Nr. 8, Regiments,
v. Engelbrechten vom
v. Davans, einisches) Nr. 85,
Hannig, à la suite des
„Art. Regt. von H zur ntse des Landw. Bezirks Göttingen er⸗
or vom Generalstabe der Großherzogl Kommandeur in das 7. Rhein. Inf. Hauptm. vom Großen Generalstabe der
mit Pension, zum Ko Bendemann, Maj Hess. (25.) Div., Regt. Nr.
Generalstabe, Großherzog vom Gren. 1. April d. J
Infanterie⸗Regiment Nr. 93,U, Sabarth vom J in das Füs. Regt. Graf Roon Füs. Regt. Graf Roon (O Ostpreuß.) Nr. 41, rdinand von ß der Goltz (7. Pomm.) raf Dönhoff (7. Ost⸗ Graf Barsuß (4. Westfäl.) nd Lengsfeld (Hohenzollern.) Rhein.) Nr. 30.
entbunden: die Inf. Regt. Nr. 88, dieser Bad. Gren.
mann⸗Krey Nr. 92, in das Anhalt. Inf. Regt. Regt. Keith (1. Oberschlef.) Nr. (Ostpreuß.) Nr. 33, Cranz vom Nr. 33, in das Inf. Regt. von Bovyen (5. Rudolph vom Inf. Regt. Prinz Louis Fe 82. Magdeburg.) Nr. 27, in das Inf. Regt. von tr. 54, Frhr. v. Stengel vom Inf. preuß.) Nr. 44, in das Inf. Regt. Nr. 17, Graf und Edler Herr zu Boineburg u vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Nr. 40, in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Von der Stellung ajore: Liebmann vom 2. Nassau. unter Beförderung zum Cb 1 Wilhelm I. harakters als Oberst⸗Lt., Rüppe marschall Graf Moltke (Schles Regt. Nr. 34, v. Freyhold vom v. Gusmann vo v. Bismarck vom 3. chen Infanterie⸗Regiment Nr. 91, n Infanterie⸗Regiment f Ludwig Wilhelm senbach vom Inf. Regt. von Eynatten vom 1. Großherzogl. immerman vom Inf 8. Ostpreuß.
Wagner vom Berlet vom vom Inf. und Edler Herr
Vitzthum v. Eckstaedt, unter Beförderung zum Major, zum I. Hess. (25.) Div., Regt. König Friedrich Wilheln „ab zur Dienstleistung bei Militär⸗ Woldeck v. Arneburg vom J. Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Nie Feld⸗Art. Regt. von C. d. J. ab zur Dienstleistung Graß, Pr. Lt. vom Inf. Heinrich von Preußen ( thal, Sec. Lt. vom Inf. Offizier bei der Unteroff Riese, Hauptm.
Füs. Regt.
oigts⸗Rhetz Lippe⸗Biesterfeld Dragoner⸗Regiment Königin von Bethusy⸗Huc von Rußland (Brandenburg.) g. Regt. Nr. 19, v. Czettritz
Preußen (Dft⸗ Art. Schießsch Art. Regts. und Insp
beauftragt mit der Füh⸗ ilhelm III. (1. Bran⸗ unter Ernennung zum Kommanden Kommandeur
Prinz August von 3
Kommandeur der Fuß⸗ 19 — versetzt.
m I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, vom Intendanturen kommandiert. Nr. 131, Picht vom derschles.) Nr. 5, Stritter vom chles.) Nr. 21, — vom 1. April i Militär⸗Intendanturen kommandiert. Regt. Nr. 97, in das Füs. 35 versetzt.
Kloeden, Landwehr ⸗Bezirks 11 Berlin, v. Wartenberg, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium Frhr. v. Grutschreiber, à la suite und Direktionsmitglied der Kriegs⸗Akademie, v. thuender Flügel⸗Adjutant und Kommandeur der Schloßgarde⸗Komp., hef IX. Armee⸗Korps, etatsmäß. Stabsoffizier des 8. Württemberg. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, unter Belassung in dem Kommando nach Württemberg, behufs Ernennung zum Kommandeur des 10. Württemb. Inf.⸗Regts. Nr. 180, Frhr. v. Senarclens⸗Grancy, s von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit, v. Trotha, Flügel⸗Adjutant des Herzogs von Anhalt Hoh Frhr. v. Eynatten, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, v. Trotha, etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗De Sperling, Nr. 39, v. Scheffer,
hr. v. Fürstenberg, riedrich Eugen von Württemberg mann, Kommandeur des 3. Kommandeur v. Einem gen. v. Rothmaler, VII. Armee⸗Korps, Mackensen, Flügeladjutant und Kommandeur des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, Graf v. Sponeck, Kommandeur des
des Fuß⸗Art. Batz⸗ und Direktor der Ingen. Insp. und
Graf von Nikolaus I. d Herrendorff vom Oldenburg. Dra
Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Regt. Nr. 91, Graf v. Holzing, vom vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Kar Schellendorff, Pr. Lt. vom Kür.
1.
.April d. J. alstabe kommandiert: 2 f vom 1. Garde⸗Regt. z. F., vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Pfoertner v. der vom Garde⸗Füs. Regt., v. Westernhagen vom Garde⸗Gren. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Garde⸗Gren. 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. S Frhr. v. Massenbach vom 2. Garde⸗ vom Garde⸗Train⸗Bat, Timme vom von Gaertingen (4. Posen.) Nr. 59,
des Generalstabes der Armee wenfeld, dienst⸗ 2 8 . Frh Gayl Clausewitz (Obers
rhr. v. Gayl,
v. Dresky, etats Hohenzollern . Dres 8 8
des Generalstabes Regt. Pri Kegt. Prinz
Schweis⸗ kommandiert als Komp. Ettlingen, zum Pr. Lt. befördert. om Inf. Regt. Nr. 140, in (5. Brandenburg.) Nr.
Nr. 94 (Großherzog
zur Dienst⸗ Armee⸗Korps, Nr. 68, als Komp. ölhöffel v. Löwen⸗ schweig. Inf. Regt. III. Armee⸗Korps, Inf. Regt. Nr. 92, ufs Wahrnehmung der Ge⸗ niglichen Hoheit dem
ommandeur d Brandenburg.) Nr.
v. Radolin vom N Regt. Nr. 97,
als Bats. Kommandeure 1. Bad. Leib⸗Drag. 2 Schule in und Komp. Chef v von Stülpnagel
Pfannenberg, 8 in das 5. Thüring. Inf. Regt. v. Sybel, Pr. Lt. vom 5. Stellung à la suite die ier zum Train, 6. Rhein. Inf. Regt. in Potsdam, Chef vom Braun l⸗Kommando des Braunschweig.
Oberst⸗Lt., Friedrichs vom 2. Nr. 110, dieser unter Verleihung des I vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ .) Nr. 38, v. Kamptz Gren. Regt. König m Königin
Flügel⸗Adjutant des Großherzog burg.) Nr.
Großen Gener Schellendorf
ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem die Pr. Lts.: Bronsart v. Brauchitsch I. Hoelle, v. Kessel, Kaiser Alexander Königin Elisabeth. v. Wrisberg vom Königin Augusta Schmeling vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Feld⸗Art. Regt., v. K Inf. Regt. Freiherr Hiller Wilckens vom Westpreuß.
von der Goltz Friedrich I.
Augusta Garde⸗ von Sachsen), — vers
Regt. Nr. 53, unter S. leistung als Zweiter Offiz
4. Ostpreuß.) Nr. 5, renadier⸗Regiment Nr. ment z. F., Eltze vom Oldenburgis galla v. Bieberstein vom 81, Deutschmann vom Inf. ad.) Nr. 111;, Frr 9 8 eess.) Nr. 83, Frhr. v. gö Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, 888 von der Goltz (7. Pomm.) Inf. Regt. Nr. 45
ssau (1. Magdeburg.) Nr. 26, b8of Niederrhein. Füs. Regts. Chef des Generalstabes des Garde⸗Korps,
Kommandeur des
etatsmäß. Stabsoffizier des ses Regts, Depot des VI.
Kür. Regts. be, Komman⸗ v. Mutius (Westpr.) Nr. 5,
Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr.
1. Hessische
Regt. Markgra Offizier zur Unteroff. Schule
Hauptm. und Komp. als Adjutant zum Genera Bernewitz, April d. J. ab auf schäfte eines Flügel⸗Adjutanten zu
Seederer, trempel vom
Pr. Lt. vom drei Monate beh Seiner Kö
Generalstabes und Bats. Kom
Stellung à la suite dieses R Nr. 54, Senger vom
Regt. Graf Roon (Ostpreuß.)
Pritelwi Heck vom Füs