Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 33 48 72 86 99 118 139 171.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 44 77 136 151 196 216 268 290 366.
II. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 7.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 7.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 7 53.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 19 35 43 74 86 105 106 121 123 124 136 147 161 180 184 185. Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1897 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1897 fälligen Zins⸗Kupons nebst Talons bei der . ““ hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für etwa feblende Kupons wird der Betrasg vom Kapital gekürzt werden.
Von den bereits früber ausgeloosten Kreis⸗Obliga⸗
1 sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden:
I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 47 48.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 36 48 84 96.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 51.
Die Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch
in Erinnerung gebracht. 1“
Eisleben, den 19. Dezember 1896.
“ Der Kreis⸗Ausschuß es Manunsfelder Seekreises.
von Wedel.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[80664] . — — 2 2 — —
Deutsche Genossenschafts⸗Bank
— 5s. zna 8 von Soergel, Parrisius & Co.
In der am 20. d. M. stattgefundenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Deutschen Genossen⸗ schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. ist beziehentlich des Beschlusses über die Erhöhung des Stammkapitals nicht die erforderliche Stimmenzahl vorhanden gewesen, aber diese Erhöhung mit über
2 2.
zwei Drittheilen der abgegebenen Stimmen beschlossen worden.
b b 82 5 8
Infolge dessen wird in Gemäßheit des § 16 des Statuts eine zweite Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft
auf Freitag, den 9. April cr., Abends 6 Uhr, im Lokale der
2 Treppen hoch, anberaumt, in welcher lediglich über die von der Generalversammlung vom 20. März cr. beschlossene Erhöhung des Gesell⸗ schafts⸗Kapitals und die Modalitäten der Aus⸗ gabe der neuen Aktien endgültig abzustimmen ist. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. Ddiejenigen Aktionäre, deren Eintragung in das Aktienbuch auf den Aktien noch nicht bescheinigt ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke 2 spätestens den 8. April cr. zur Eintragung ei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. hier, Char⸗ lottenstraße Nr. 35 a, mit zwei Nummern⸗Verzeichnissen einzureichen, resp. die Einreichung bis zu diesem Zeitpunkte durch die Kommandite in Frankfurt a. M. bewirken zu lassen. Die Betheiligung an der Generalversammlung kann nur auf Grund einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. gegen Hinterlegung der Aktien resp. gegen zweifellose Besitznachweisung aus⸗ gehändigt wird. 1 Berlin, den 23. März 1897. 8 Der Aufsichtsrath 8 Deutschen Genossenschafts⸗Bauk von Soergel, Parrisius & Co. Ferdinand Reichenheim, Vorsitzender.
[80666] Mecklenburgische Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund der mir vom Großherzoglich P burgischen Amtsgerichte zu Rostock lt. Artikel? des Handelsgesetzbuches ertheilten Ermächtigung (siehe untenstehend) werden die Aktionäre hiermit zu der am 12. April 1897, Nachmittags 2 Uhr, in Rostock im Bureau der Gesellschaft, Ottostr. 22, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Abberufung des jetzigen Aufsichtsrathes.
2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
3) Einführung des elektrischen Betriebes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 der Statuten bei dem Vorstande der Mecklenburger Straßenbahn in Rostock bis spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage zu deponieren.
Berlin, 24. März 1897. 8
G. Lilienthal, Berlin, Kronenstr. 34.
Dem Banquier G. Lilienthal zu Berlin, Kronenstr. Nr. 34, wird auf Grund des Artikels 237 des Handelsgesetzbuchs die gerichtliche Ermächtigung ertheilt:
I. als Gegenstände zur Beschlußfassung der nächsten ordentlichen Generalversammlung der Mecklenburgischen Straßen⸗Eisenbahn Actien⸗ Gesellschaft in Rostock anzukündigen:
1) Abberufung des jetzigen Aufsichtsraths,
2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern,
3) Einführung des elektrischen Betriebes;
II. eventuell zum Zwecke der Beschlußfassung über die unter I gedachten Gegenstände binnen 3 Monaten eine Generalversammlung der Mecklenburgischen Straßen Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft in Rostock zu berufen.
Rostock, den 20. März 1897. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
8 Piper. Brockmüller.
[805288
Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei Act.⸗Ges.
Aus Anlaß der Herabsetzung des Grund⸗
kapitals werden die Gläubiger der Gesellschaft
gemãß
Art. 248 und 243 — Abs. 2 — des Handels⸗
gesetzbuches aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden.
Aschaffenburg, 17. März 1897. Aufsichtsrath. Baver.
[80655]
jã
nerstag,
5
Barmer Immobilien⸗Gesellschaft.
ir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies⸗ hrigen Generalversammlung, welche am Don⸗ den 22. April d. J., Nachmittags † Uhr, in unserm Geschäftslokale, Kaiser Wilbelm⸗
2
ring 16, in Köln stattfindet, hierdurch ergebenst ein⸗ zuladen.
der
fo
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1896, Geschäftsbericht der Direktion und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrathes. “
2) Genehmigung der Bilanz. 1
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Deponierung der Aktien, welche nach
Statuten wenigstens 5 Tage vorher
lgen hat, bitten wir, entweder bei uns oder
hn L1AX“4“*“ Bank in Elber⸗ eld,
u
der Rheinischen Baugesellschaft in Köln zu bewirken.
Barmen u. Köln, den 18. März 1897. Der Aufsichtsrath.
806541]
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗
näre des Schweriner Bankvereins am Sonnabend, den 3. April 1897, Abends 6 Uhr, Kasino⸗Lokal, Pfaffenstr. 3 zu Schweriꝛ
im
M
Tagesordnung: * ) Geschäftsbericht für 1896. 8
2) Genehmigung der Jahresrechnung, winn⸗ und Verlustrechnung und des Vorstandes.
3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
4) Antrag der Herrn C. Studier, E. Studier und H. Schwanbeck auf Abänderung des § 45 des Gesellschaftsvertrages wie folgt: Von dem nach Rückleguns des Reservefonds, § 42 a., verbleibenden Reingewinn werden zunächst 6 % auf das eingezahlte Aktienkapital als Gewinn⸗Antbeil vertheilt. Von dem dann verbleibenden Betrage erhalten in nachstehender Reihenfolge zunächst a. der Aufsichtsrath 5 %, b. der Vorstand 5 %, c. die besoldeten Beamten, einschließlich des Dieners, pro⸗ zentuarisch nach ihren Gehalten 7 %. Der Rest wird nach Verfügung der General⸗ rersammlung zur Vertheilung einer Super⸗ dividende für die Aktionäre, sowie zur Dota⸗ tion eines Spezial⸗Reservefonds oder für andere Zwecke verwandt.
Die Legitimationskarten zur Theilnahme an dieser
der Ge⸗ ntlastung
Generalversammlung sind nach § 34 des Gesellschafts⸗
ve
versammlung von
Donnerstag,
6
bis 48 Stunden vor der General⸗ - den Herren Aktionären in mpfang zu nehmen, müssen also spätestens bis den 1. April d. J., Abends Uhr, erbeten werden.
Schwerin i. M., den 23. März 1897. “
Schweriner Bankverein.
Der Aufsichtsrath. Carl Mazerfleisch.
rtrages
[80573]
Mecklinghüuser Marmor & Kalk-Industrie,
zu
N
o 8
A. G. Siegen. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft der am Mittwoch, den 14. April d. J., achmittags 3 Uhr, im Hotel Kattwinkel („Zum
eutschen Kaiser“) in Siegen stattfindenden General⸗
versammlung ergebenst ein.
Pe —8
28
de be
in
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung rweisen wir auf § 15 des Gesellschaftsstatuts. Die Aktien können hinterlegt werden, außer bei r Gesellschaftskasse in Siegen (Grabenstraße 25) i der Siegener Bank für Handel & Gewerbe Siegen und bei dem Bankhause H. Gerson Hamm i. W. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes über die Verhältnisse d den Vermögensbestand der Gesellschaft, Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der hresrechnung und der Bilanz und Vorschläge esselben bezüglich der Gewinnvertbeilung. lußfassunz bezügl. Genebmigung nz und Entlastung des Vorstandes. lußfassung bezügl. der Gewinnvertheilung. rdlung bezw. Beschlußfassung über ände, welche von den Aktionären, vom srath oder von dem Vorstande der Generalversammlung vorgelegt sind. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines fünften Aufsichts⸗ rathsmitglieds. 6) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths Siegen, den 21. März 1897. Der Aufsichtsrath.
88 9 ½ο
2
8.
der
08
— ——,
2 6 — 82
S
2₰
gesebehep
A
8 210 ½ ☚
0
8 ir
8.
4Qᷣ 21 10
au⸗Verein Monplaisir zu Schwedt a. O.
Eine außerordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 21. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant „Sommerfrische“ statt.
Die Herren Aktionäre haben, um stimmberechtigt zu sein, ihre Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung bei dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, Herrn C. Ort⸗ meyer, niederzulegen. — [☚8 „
Tagesordnung :l] Endgültiger Beschluß über die Liquidation der Gesellschaft. Anträge auf Umschreibung von Aktien. Schwedt, den 20. März 1897. . Der Vorstand. L2. Skalweit. F. Pahl.
80653] 3 . Englischer Garten Altona.
Generalversammlung am Mittwoch, den 14. April 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtes und der Abrechnung zur Decharge⸗Ertheilung. 2) Wabhl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. Der Vorstand. H. Ahrendt.
[80190] Actiengesellschaft zur Hebung der Kur. & Bade⸗Industrie zu Ems.
Die Generalversammlung rom 18. Februar 1897 hat die Auflösung der Aktiengesellschaft und Ver⸗ theilung des Gesellschaftsvermögens beschlossen. Zum Liquidator wurde der unterzeichnete seitherige Direktor Aug. Göbel ernannt.
Alle Personen, welche glauben, eine Forderung an die Gesellschaft zu haben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, dieselbe bei dem Liquidator geltend zu machen.!
Nach § 245 des Gesetzes über die Aktiengesell⸗ schaften wird die Vertheilung des Gesellschafts⸗ vermögens am 1. April 1898 vorgenommen. Ueber die Zeit, den Ort und die Art der Vertheilung werden vor dem genannten Termin Bestimmungen getroffen.
Ems, den 20. März 1897. Der Direktor: August Göbel.
Der Aufsi
We
5 WDerne
Dr. 1 180118]8 Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und Garantie- Versicherungs⸗Arctien-⸗Gesellschaft.
Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 10. April, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale, Mauerstraße 63— 65 bierselbst, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1896 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths.
Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung, Ertheilung der Decharge, Fest⸗ stellung der Dividende.
3) Wahl ron Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 7. April c. an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion überreicht werden.
Berlin, den 20. März 1897.
Die Direktion. Juliusburger. Kapitza.
srath. T
[80665] 1 Crefeld⸗Uerdinger Localbahn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 10. April 1897, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, nach Berlin, Charlotten⸗Straße Nr. 35 a., 2 Treppen, hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts Rechnungs⸗Abschlusses für 1896, der Dividende.
2) Ertheilung der Entlastu
3) Wablen zum Aufsichts
Für die Theilnahme sind die im § 13 unseres stimmungen maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis einschließ⸗ lich den 9. April, Abends 6 Uhr,
in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius & Co.,
oder in Krefeld im Bureau der Gesellschaft
zu erfolgen, woselbst der Geschäftsbericht von heute ab zur Einsicht bereit liegt.
Berlin, 24. März 1897.
Der Vorsitzende des Auf
Weill.
Liquidations-Bilanz pr. 31. Dezember 1896 der
Kunst und Handels Gärtnerei vormals F. A. Riechers & Söhne,
Aet.
Activa.
—
Grundstücke .. . Gewächshäuser und
P
Geräthe,
Bank⸗ und Kassa⸗Guthaben ...
D
NM V
Ges.
Passiva.
ℳ. 2₰ Gebände ... flanzen⸗Bestände 11“ Pferde, Materialien und Feuerungs. Bestände..
iverse Debitore’s. aene,11“
— Hamburg, den 31. Dezember 1896. Caesar Riechers.
Die in der Generalversammlung vom 31. Dezember 1896 bestellten
g15 500 000,— 183 800, — 24 621 87
Aktien⸗Kapital.. Hypotheken.. Diverse Kreditores
708 421 87
Liquidatoren:
Alfred Riechers.
[80662] “ Deutscher Phönix in Frankfurt Achtuadfünfzigste d. LSen öZ . ie onäre des Deutschen Phönix furt a. M. werden hiermit zu der Dienstage de⸗
13. April 1897, Mittags 12 Uhr, imn schäftslokale der Gesellschaft, kleiner Hirschgr Nr. 14 in Frankfurt a. M., statifindenden 58. ordentlichen Generalversammlung zn, geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Prüfunts. bericht des Aufsichtsrathes, Bericht der Revi⸗ soren unter Vorlage der Jahresrechnung 1.2 der Bilanz; Beschlußfassung über die Bij und die Gewinnvertbeilung seowie über die Entlastung der Direktion.
2) für den Aufsichtsrath (§§ 22, 302
3) Wabhl der Revisoren
(§ 307 d. St.).
Die Aktionäre wollen sich behufs Theilnahme bis spätesteus den 10. April l. J. unter Angake der auf ihren Namen in dem Aktienregister ein⸗ getragenen Aktien auf dem hiesigen Bureau der Gesellschaft anmelden und die hiernach ausza⸗ fertigenden Eintrittskarten in Empfang nehmen.
Die Anmeldung und Empfangnahme der Ein⸗ trittskarten kann auch auf Wunsch von Aktionären durch Vermittelung der Sektion Karlsruhe ge⸗ schehen.
Frankfurt a. M., den 23. März 1897.
Die Direktion. Marx Schwemer. Hugo Kettner.
und Ersatzrevisoren
[80658] 8 Landw. Genossenschaftsbank, Darmsadt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. April 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Hotel Darmstädter Hof dahier, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1896; Prüfungsbericht des Auf sichtsraths bierzu.
Entlastung des Vorstands.
Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Genehmigung von Uebergängen Aktien zweiter Serie in anderen Besitz.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Auf Grund des § 11 Statuten bestimmt der Aufsichtsrath, daß nur en Abgabe der Legitima⸗ tionskarten, welche von den Landw. Darlehnskassen bezw. Konsum⸗Vereinen zu haben sind, das Stimm⸗ recht ausgeübt werden kann. Die Abschlußakten liegen von heute an auf unserem Bureau während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme der Inter⸗ essenten offen.
Darmstadt, 23. März 1897.
Landwirthschaftliche Genossenschaftsbank.
v. Wedekind. Hensing.
[80184] Geraer Jute⸗-Spinnerei & Weberei
zu Triebes. eneralversamm⸗ näre der Geraer Jute⸗Spinnerei & iebes soll Mittwoch, den 14. April ormittags 11 Uhr, im Saale des Frommater zu Gera abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechrungsabschluß auf das Jahr 1896, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 3) Wahl von zwei Revisoren. Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen der Statuten werden die Herren Aktionäre
dieser Versammlung hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden
Bogn Dn
Stimmen Vormittags 10—11 Uhr im Versammlungslokale erfolgt und daß die Aus⸗ weisung des Aktienbesitzes entweder durch Vorzeige⸗ der Aktien oder durch amtliches Zeugniß oder durch Zeugniß eines der nachbenannten Bankhäuser und Bankinstitute und zwar: E. F. Blaufuß in Gera, Gebr. Oberländer, daselbst, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Leipzig, Credit⸗Anstalt für Industrie & Handel in Dresden gen hat. 1 gedruckte Geschäftsbericht wird vom 29. Man in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Triebes in den Bureaux der Bankhäuser E. F. Blauf Gebr. Oberländer, hier, zur Abgabe an die Aktionäre bereit liegen. Gera, den 20. März 1897.
Der Aufsichtsrath öö. der Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes.
Alfred Weber, Vorsitzender.
zu erf
[80657] Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei.
Einladung zur 16. ordentlichen Generalbver⸗
sammlung der Aktionzre unserer Gesellschaft 22 Mittwoch, den 28. April 1897, Nachmittas 3 ½ Uhr, zu Hochdahl im Gebäude der Gesellschaft. Tagesordnung: 4
Direkti des Aufscchteratks
1) Beri der Direktion terat 8₰ 2 Geschäfte⸗
1 8 und
2)
3)
4)
5) e von 3 de. Le1
0) Ausloosung von Partial⸗Obligationen.
7) Abänderung d. 822 uns. Gesellschaftsstatuts.
Gemäß § 27 des Statuts wird darauf aufmerksan gemacht, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf k Stimme gleichkommt.
Hochdahl, den 18. März 1897.
Der Aufsichtsrath.
zum Deutsche
Aufgebote, Justellungen u. der., 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. B 4 Verkäufe, Verpachtungen,
b Verlobsung ꝛc. von M
8
D
n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 24. März
“
1897.
1
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
10. Bet
6) Kommandit⸗ Gesellschaften V Aktien⸗Gesellsch.
auf Aktien u. Frankfurter
Rückversicherungs⸗Gesellschaft. 42. (39. ordentliche) Generalversammlung. ZDo Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗ 5. hiermit zu
Fellschaft in Frankfurt a. M. werden der Dienstag, den 13. April 1897, mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der schaft, kleiner Hirschgraben Nr. 14 ver ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion,
rricht des Aufsichtsrathes, Beri
in Frankfurt 8. Main, stattfindenden 42. (39. ordentlichen) General⸗
Prüfungs⸗ cht der Rexi⸗ oren unter Vorlage der Jahresrechnung und
der Bilanz; Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnvertbeilung, sowie über die Entlastung der Direktion. 2) Wablen für den Aufsichtsrath (§§ 22, d. St.) 3 8 3) Wahl der Revisoren und Ersatzrevisoren (§ 301 d. St.)
Die Aktionäre wollen sich behufs Theilnahme bis spätestens den 10. April I. J. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienregister ein⸗ getragenen Aktien auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft arnmelden und die hiernach auszufertigenden Eintrittskarten in Empfang nehmen.
Die Anmeldung und Empfangnahme der Eintritts⸗ karten kann auch auf Wunsch von Aktionären durch Vermittelung der Sektion des „Deutschen Phönix“ in Karlsruhe geschehen. .—
Frankfurt a. M., den 23. März 1897.
Die Direktion. Max Schwemer. Hugo Kettner.
30*
Vor⸗ Gesell⸗
Bi
lanz pro 1896.
Grundstücks⸗Konto . Rezept⸗ und Patent⸗Konto Komtor⸗, Gärtnerei⸗ u. Oek.⸗Utens.⸗, Maschinen u. Fabrikations⸗Utensilien sade⸗ und Wagen⸗Konto .. to. Korrent⸗Konto inkl. Bankgut⸗
e Hannover: 1 aren, Utens., Kassa.
Albert Brand, Halle Verbands⸗Revisor.
Geprüft:
Gewi
Aktien⸗Kapital⸗Konto: voll eingezahlte 125 Stck. ℳ 125 000 Anzahlung auf 1 Aktie . 2⁰⁰ vpotheken⸗Konto.. “ Delkredere⸗Konto. . Reservefond⸗Konto.. 8 Konto für Ausfälle und ngen
Walhhausen, den 15. März 1897.
Der Aufsichtsrath der Wallhäuser Conserven⸗ & Präserven⸗Fabrik Aetien⸗Geselschoft vorm. E. Voigt. Voigt, Vorf.
un und Verlust⸗Konto. Credit.
Rezept⸗ und Patent⸗Konto . omtor, Gärtnerei und Oek.
omt Maschinen kations⸗Utensilien, Utensilien⸗Halle... - und Wagen⸗Konto, Gärtnerei⸗Konto hn. und Gehalt⸗Konto. .. ndlungs⸗Unk.⸗, Gärtnerei⸗ und Oek.⸗U eeisespesen, Annoncen, Provision, Di Grundstücks⸗Unk.⸗Konto, Aktien⸗U
Sgr
2
Ferdog, q2*
Ma6S 228 —
2
— 12 1
L
8 5 „ * 2* 2*
f. Ausfälle und Erneuerungen..
nk.⸗Konto,
Per Waaren⸗Konto, inkl. Fö6ö
0‿
und Fabri⸗
E.,.“ *
0 0 ,d
skont und nk.⸗Konto.
168“
000 000 3˙2⁰8
“
Mark 7
der Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha.
Kündigung und Verloosung bis zum Jahre 1905 ausgeschlossen, da Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen
emittiert auf Grund des von
Staatsregierung verliehenen
Der zur Subikription bestimmte auf Grund des Hamburg und Leipzig eing zugelassenen 20 000 000 3 ¼ ig
Die Pfandbriefe der Abtheilung
„ 8000 1“ 2000
und mit halbjährlichen, am 1. April und 1
Die Zahlung der Zinsscheine, welche 5 Jahre der verloosten oder gekündigten Pfandbriefe erfolgt in G Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und an anderen Plätzen.
Die Pfandbriefe sind seitens der
credit⸗Bank nicht vor dem Jahre 1905 gekündigt werden. Kündigung von T
Gesammtkündigung oder die § . Beur⸗ müssen aber von da ab jährlich mindestens
auf die eingelssten Beträge durch Ausloosung
Monat März statt, die Rückzahlung der Ausloosungsjahres ab.
Alle auf die Pfandbriefe
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, s Berliner Zeitungen,
(darunter mindestens zwei ekannt gemacht.
Für die von Herzoglich Coburg⸗Gothaische riefen, vom 4. April 1885, erworbenen Hypotheken⸗
Fesef.
überall Anwe
sowie das sonstige Vermögen der Ges I““ Die Grundcredit⸗Bank darf keinen Pfandbrief emittieren, bevor nicht der bö tsprechende hypothekarische oder Grundschuld⸗Forderung
Kapitalbetrag desselben durch eine en von gleicher Höhe gedeckt ist.
Die Gesammtsumme bypothekarischen und
darf den zwanzigfachen Betrag des eingezahlten
Der ständige Kommissarius der
kontrolieren und auf den zu emittierenden Pfandbriefen mit ihrer U. enden Pfandbriefe, in Höhe des
Der Gesammtbetrag der umlauf
derheit durch bypothekarische oder Grunds
insertrage gedeckt sein. Die Beleihung von
für Pfandbriefe benutzt werden, nur nach
Preußischen Hypothekenbanken entsprechenden Grundsätzen e
Subscription
Prospektes vom Mai 1895 bereits eingeführten,
Stück 9000 Litt. A. à
bezüglichen Bekanntmachungen werden
der Deutschen Grundcredit⸗Bank betreffend die
und Grundschuld⸗Forderungen
der von der Deutschen Grundschuld⸗Darlehne zu emittierenden und
Grundstücken darf, soweit die
8
ige Pfandbriefe, Abtheilung VIII,
der 2 2 2 ₰ 6 ½ * 2228
Privilegiums vom 24. Juni 1867.
Betrag umfaßt den seither unbegebenen Theilbetrag der
95 an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M.,
zur Notierung gebrachten und zum Haudel
er Pfandbriefe, Abtheilung VIII.
VIII sind ausgefertigt mit ö“ 1 — 8000, 1.1“
31u.“. 1 — 2000 b
„Oktober fälligen Zinsscheinen versehen.
bre — Fälligkeit verfallen, und die Rückzahlung Gotha bei der Kasse der Bank, sowie in
““
Glzubiger unkündbar und können von der Deutschen Grund⸗ Vom Jahre 1905 ab ist die jederzeit zulässig. Es der ersparten Zinsen
Die Ziebungen finden im vom 30. September des
heilbeträgen mit sechsmonatlicher Frist ½¼ %o der umlaufenden Beträge zuzüglich oder Rückkauf getilgt werden. Die
ausgeloosten Pfandbriefe erfolgt
a. bei ländlichen Grund⸗ dstüchen in
gNen
Wäldern und
1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zul stücken †, b. bei städtischen Grundstücken die Hälfte, bei größeren Städten mit normal fortschreitender Entwickelung 6,16 olchen Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen berubt und n Werth unter Berücksichtigung dieser Anpflanzungen abgeschätzt ist, 1 des ermittelten Wertbs teigen. Imn Falle der Litt. c. kann, wenn die dauernde wirtbschaftliche Unterhaltung der 2 nzungen rechtlich sicher⸗ gestellt ist, die Beleihung bis auf 223 des Werths erfolgen. 2) Die bei der Beleihung angenommene Sicherheit muß sowo Verkaufswerth des beliehenen Grundstücks vollkommen mnd lediglich die dauernden Eigenschaften des zu belei welchen das Grundstück bei gewöhnlicher Bewirthschaftung in nachhaltig gewähren kann, zu berücksichtigen. Insbesondere is und gewerblichen Anlagen nur der der jeweiligen Benutzungs zu berücksichtigen. 3) Bergwerke, Steinbrüche, To stücke, sowie Bauplätze dürfen i 4) Die beliebenen Baulichkeiten sichern, und ist dafür zu sorgen, uld⸗Forderungen der Bank mi Die nach diesen Bestimmungen der zu beleihenden ur Sicherung Falle die sämmtlichen zu und Grunds Forderungen zun die Bank ihren sämmtlichen jetzigen und hypothekarischen und Grundschuld⸗Forde des § 40 der Reichs⸗Kenkurs⸗Ordnung nach M 4. April 1885. Die ve
von 20n
tr bn 2 . - .,—2„
1 13
den erwähnten
recht chen Gese
künftigen rungen ein ge
nerwe⸗
kaßgabe 828 NI’ehenee en
,₰ 2 Werksgege
Sellngesn
es Pf es
ten Dokumente und sonstigen verpfändeten unter Verschl ankvorstandes und 1896 besaß di Forderungen im E en den Pfandbriefbesi umlaufende Pfandbriefe.. n⸗Kapital der Deutschen Grun ℳ 7 500 000.— in vollg „ 7 500 000.— in mit waten Ende 1896 vorhanden: ℳ 1 500 000.— ordentliche Re 910 065. ß
21 —
8 An Rücklagen
. koige Zuschläge. Kommissarius hat daräber 3. wachen, Statut, den Gesetzen
was dem —ö—- 88*—
2 8 8 * 2272 2
oder sonst best
en. 8 — 22 2 2 2Z ist berechtigt, in alle Geschäftsbücher und Schriftstücke Einsicht zu geschäftliche Auskunft zu fordern und Einspruch gegen die Aus⸗
„Is sf†aerüfenmt
nehmen, v ea 1 * Die sämmtlichen iefe der Deutschen 8 Reichsbank und ihren Zweiganstalten in Klasse I mit 2 4 Zer können auf Grund allgemeiner Regulative zur Anlegung von Stiftungs⸗, Kirchen⸗, Pfarrei⸗ und ähnlichen Geldern, sowie auf Grund besonderer Anordnung als Anlagen für die Wittwen⸗ und Waisen⸗Pensionsanstalt, sowie zur Belegung von in der Verwaltung der Stadtgemeinde Gotha befindlichen Stiftungsvermögen verwendet werden. Subshkriptions⸗Bedingungen. btien auf einen Theilbetrag von Nom. ℳ 7 000 000 3 ½ 9 oige Pfandbriefe, Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha findet am — 34* Sonnabend, den 27. März ecr., der Deutschen Grunderedit⸗Bank, r Berliner Handels Gesellschaft, Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, erren Geoorg Fromberg & Co⸗, r Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, er Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank, — em Schlesischen Bank⸗Verein und seinen Kommanditen in Beuthen O.⸗S., Glatz, Glsgau, Görlitz, Leob⸗ schütz, Liegnitz und Neisse, Schraidt & Hoffmann, n Deichmann & Co., n B. J. Friedheim & Co, n J. H. Cohn, “ Dresdner Bank, errn Adolph Stürcke, 1 der Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt, er Deutschen Vereinsbank, 5 em Halleschen Bauk⸗Verein von Kulisch, Filiale der Dresdner Bank in Hambe er Norddeutschen Bank in Hamburg, errn Alexander Simon, rien Ephraim Meyer & Sohn, erren Hammer & Schmidt, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig⸗ eerren Dingel & Co., b der Oberrheinischen Bank und ihrer Depofitenkasse in Heidelberg Ludwigshaven, in Straßburg i. E. 18 Er 1 1 in Nürnberg er Filiale der Dresdner Baunk in b. ider Filiale der Dresdner Bank in 1 E. Hummel & Co.,
— —=
vc ehs tig e .
Grundcredit- Bank werden von der des Kurswerthes beliehen und
mn
Abtheilu
99 & 2 88 (0 2 3 ₰₰—
— 2
1 ½% 8
%
½ ¼☛
Bremen Breslau
ron Immmgrg 08 0 8 3 2.2.——8.—.öZ.—.— CIv 79g
¶9 79 —.—
.—.
in Coburg Köln. Cöthen.
Dessau Dresden Ersurt.
der
gmUŔgmn n.
(9½2, 79 ¶
in Franksurt a. M. Halle a. S.. Hamburg.
Kämpf & Co.,
2 92
0 —.8.nZ-öNIZ.I.
0 ½
◻
7
ᷓGó 9
Hannover
9 79
Leipzig
8 88 . A. Z. A. 2. 2. 9 Eö—
2*& Süac.
c g˖er qomʒaüMamggm gm.
Magdeburg. Mannheim
7
8 .
Nürnberg, Fürth,
Weimar,
im Deutschen Reichs⸗ und der Gothaischen Zeitung und
sowie einer Frankfurter und einer
emittierten Pfandbriefe, auf welche das
der Rechte der
Sicherstellung haften die
ndung findet, 1 nach Maßgabe des
*
ellschaft.
aAUnnene
3 San
Grundcredit⸗Bank für die p
niemals übersteigen.
Grundkapitals sowie der Pfandhalter haben
Staatsregierung, fand haben ihrer Unterschrift zu bescheinigen.
folgenden, den neuen Normativbestimmungen
anderen öffentlichen Blättern Hamburger)
Besitzer von Pfand- sämmtlichen von ihr dagegen
im Umlauf befindlichen Pfandbriefe besonders zu
Nominalwerthes derselben, muß chuld⸗Forderungen von mindestens gleicher Höhe und gleichem
Hopotheken und Grundschulden als Unterlage 1 für die
in Stuttgart.. i Herren . 8 in Weimar. 3 Privatbank in Gotha, Filiale
bei z 134 . 6 8 Fütuepnden üuntor stobond Bedtnaungen bei jeder Stelle uͤblichen ftsstunden unter nachstehenden Bedingungen
Subsk
statt: zu diesem Prospekt gebörigen Anmeldungs⸗F. n werden kann. Einer jeden Anmeldungsfte ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen eg zu bestimmen. Der Subskriptionspreis ist efe werden mit Kupons pr. is uage der Abnahme zu ußscheinstempel auf die ion muß eine Kaution eder in Baar oder in solchen n.
6
zu tragen. fekten
—
3 A,
. —2
Bei der Dieselbe aar oder i binterlegen, welche die Substriptionsstelle als i Die Zutheilung wird so bald wie möglich na Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, egeben. “ Se Abnahme der zugetheilten Stücke, auch in Theilbe estens bis 30. April cr. erfolgen. Nach tücke hinterlegte Kaution verrechnet bzw. Gotha, im März 1897.
Deutsche Grunderedit⸗
Keßner. Landschütz.
2
₰ 8₰ 1 79
erfolgen. Im ution unverzüglich 3
275192 88 2 4 2*
1. April cr. ab, mus aber ird die auf die zugetheilten