Falle“. In allen diesen Stücken war melodische Erfindung aller Festspielbesucher in Anspruch nehmen. Auf der Burg in Nü 1 ü 8 ₰* ₰ 2 rfindꝛ spie 2 . g in Nürn⸗] dem Gestein die Kolossalbüste des Me 8 — fessne stilrichtige Durchführung der Motive bei feiner berg, sowie im dortigen Germanischen Museum hat Ober⸗Maschinen⸗ Lichte Lsirbe eas öst. des Mehistse bercaa, de in elettrschen “ 8 1 di. 1 1“ . Ee erwendung der orchestralen Mittel zu erkennen. Als meister Schick vom hiesigen Königlichen Theater die nöthigen Vor⸗ sich noch eine Reihe lebender Bilder anschloß, wurde mit Jäber das “ 1.1.“ 8 8 — mustkalisch besonders werthvoll erwies sich das zart und gesangreich studien für die Scenerie gemacht. Der Ober⸗Garderoben⸗ nspektor genommen. Als Ehrengabe widmeten die Schüler ih l auf 1— 8 “ 8— — voubagen IF“ vorgerreen⸗ —2 bat sich ” um von 8 in 8 kostbare Bronze, die antike Victoria von Pompeji 8* ehre cir 8 D is R 2 b 2 „.2212 2 TII“ 2 Z
Lebbh - . eiteren Stücken. nigszimmern des Königlichen osses befindlichen, die Nürnberger 3 , igen 82A d K V t ls⸗A 1G Die Meyder 'sche Kapelle bewährte ihre anerkannte Tüchtigkeit in Burggrafenzeit chlofeschbe dhichan,n Kopien ban ee1e 111““ 1 zum eu en eich 8 nzeiger ün 4 oni - reu — en S ac 8 n eiger. v1“ diesen wie in einigen anderen beliebten Kompositionen von neuem. nehmen, nach denen die Kostüme für die Aufführung des „Burggraf- Auf Grund der §§ 143 und 144 des Gesetzes über die allgemein 88. 111116A4“ B 2
8 „ △ aA ⸗= 0„ 8 1G erlin, Donnerstag, den 25. März 1897.
Vom Sonnabend vergangener Woche ist noch des Konzerts zu angefertigt werden. 8 1 Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 und der §§ 5 ff. des esege 1 enker 3 ge amerikanisch 1 1I1“ 8 über die Polizei⸗Verwaltung vom 11. März 1850 ve 1 „ 1 — 8 rof 1 2 8 3 8 orstandes für den Stadtkreis Ber in Folgendes: § 1. 8 “ 8 A““ SHet gab. Die junge8 In den Räumen des Hotels der Großbritannischen Botschaft Aussatz (Lepra) verdächtige Krankheitsfall ist bei den gean Berichte von deutschen Fruchtmärkten. fnicht so verhalten habe, wie sie der Vorredner vortrug. Ueber die erin, zum n an die Oeffentlichkeit trat, bewies fand gestern unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Präsidium unverzüglich zur Anzeige zu bringen. § 2 Fei⸗ Entlassung von Leuten, die sich beim Eingang zur Werft gedrängt eine für ihr zartes Alter anerkennenswerthe technische Fertigkeit; Friedrich ein Bazar statt, 8n Erträge für das Berliner zeige sind die Familtenbäupter, Haus⸗ und Grscgeirthe, di Me⸗ An⸗ 8 we Außerdem haben, wird die Verwaltung Untersuchungen anstellen 8 scheint sie geht beispielsweise mit erstaunlicher ee in die höchsten „Home“ für englische und amerikanische Erzieherinnen personen, Geistlichen und Lehrer bezüglich der durch . Necdinnal. 1 Qualität 8 wurden am sich dabei doch um Disziplinarwidrigketten gehandelt zu aben Töͤne des Flageolets hinauf. Mit den Rhythmen nimmt sie es bestimmt sind. Zu den Lady Patronesses zählen englische und des Arztes bezw. bei Ausübung der ärztlichen Praxis zu ih tttheilum b Ver ⸗ Durch⸗ Markttage Wenn die anderen Arbeiter, von denen die Rede war 822 Kündi⸗ freilich nicht so genau, und das Orchester hatte nicht selten Mühe, den deutsche Prinzessinnen, die Gattinnen des großbritannischen und gelangenden Fälle in ihrer Familie bezw en Ha hen Kenntniz 1 See mittel gut kaufte schnitts⸗ (Spalte 1) gung entlassen sind so müssen sie sich eines Vergehens schuldig ge Willkürlichkeiten ihrer Vortragsweise zu folgen. Das Programm enthielt des amerikanischen Botschafters und Damen der englischen und raxis verpflichtet. Der Aszeigepflicht ist genügt n8 ezw. ihre 1“ Ver⸗ nach über. macht haben. Ein Zimmermann hat auf der Werft für die ks zwei größere Werke: das Konzert von Gade in D-moll und das Konzert von deutschen Aristokratie. Die Verkaufssäle im allgemeinen und die Prarss, necgich die Anzeige erstattet hat. § 3 Die Nichtbaur ein Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge schläglicher burger afenarbeiter gesammelt. Die Ober⸗Werftdirektion ist voll⸗ Saint⸗Saöns in H-moll, zwischen welchen sie eine Romanze von „Stalls“ im besonderen waren reich mit Flaggen dekoriert und boten vorstehender Vorschriften zieht Geldstrafen bis zum Bet vtbefolguns EW“ (100 kg) Schätzung ständig Perehig ihn zu entlassen; denn er hat auf der Werft Svendsen und die beliebten „Zigeunerweisen“ von Sarasate spielte. Das mannigfaltige Schätze an Kunstwerken aller Gattungen, Bilder, im Unvermögensfalle entsprechende Haft nach 1 ch ’ 8 8 Doppel⸗ werth 1 Doppel⸗ verkauft agitiert Uebrigens hat der Zimmermann das gesammelte Geld 2 Publikum zeichnete die junge Geigerin durch lebhaften Beifall aus. Kurserftche he eng9, kostbare Seidenstoffe und Büͤcher, 1 ich. es U böch. böch⸗ “ böch⸗ 8 ves vncsahs Doppel⸗ seiner eigenen Angabe für sich selbst verwendet. Das Gesuch um Lohn⸗ endlich kleinere — . dri dri s 5 ni 8 i Im Königlichen Schauspielhause geht demnächst das saal 1 ehnna- Shelleen der n8 Hasct. Behufs Umpflasterung wird die Straße „An der Stadt 8 drigster ster drigster ster zeinsr WE11““ 18 ö“ ss Lustspiel „Im Exil“ von Anderten und Wolff in Scene. In den Speiseräumen wurden von jungen Damen fleißig Er⸗ bahn“ vom Polizei⸗Präsidium bis zum Kasernenwege vom 25. d. M. .““ ℳ 8 ℳ ℳ ℳ 100 kg ℳ unbekannt) sich streng nach den Vorschriften gerichtet haben; denn die Marine⸗ Morgen Abend beginnt im Neuen Theater das Gastspiel der frischungen angeboten und von den Pesuchern angenommen. ab bis auf weiteres für Fuhrwerk und Reiter gesperrt. 1 8 1 verwaltung verlangt, daß jedem Arbeiter fein Recht wird; sie ver⸗ französischen Künstler vom Théätre des Variétés in Paris. Um Zur Eröffnung war, in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der eeaceFe Fbreos fn Weizen. steht dabei G“ Wenn das Gesuch nichts Anderes ent⸗ vielen Wünschen entgegenzukommen, hat die Direktion des Neuen Prinzessin von Schaumburg⸗Lippe, die Hohe Protektorin, Ihre Majestät Eine Anzahl Männer, welche den verschiedensten Sportgebiet —= s16,00 16,00 16,00] 20. 3. halten hat, als das, was der Vorredner mitgetheilt hat, und wenn Theaters eine kurze Inhaltsübersicht der zur Aufführung gelangenden die Kaiserin Friedrich, erschienen, Allerhöchstwelche zahlreiche Einkäufe angehören, hat sich zusammengethan, um die Frage zu erörtern 8 — — 15,60 15,80 . 15,71 15,75 20. 3. 8 sich dabei nichts Anderes abgespielt hat, so ist es ausgeschlossen Stücke herausgegeben, die an der Kasse und bei den Logenschließern befahl. Ihre Durchlaucht die Prinzessin Aribert von Anhalt be⸗ welcher Weise im Anschluß an die Hundertjahrfeier für Kaiser Wrr — 15,80 16,00 88 1 15,90 16,00 .3. daß deswegen Leute entlassen sind. Gegen die Schlußbemerkung zu erhalten ist. suchte den Bazar am Nachmittag, um gleichfalls an allen Verkaufs⸗ helm den Großen ein allgemeines Sportfest zu veranstalten wäre. C⸗ — — — 15,80 - . 15,80 15,60 20. 3. . des Vorredners, daß der Ober⸗Werftdirektor deutsche Arbeiter wie Im großen Saale des Hotels „Kaiserhof“ wird am 28. d. M. ständen Einkäufe zu machen. Der Besuch war besonders gegen Abend ist dabei einstimmig der Wunsch laut geworden, ein deutschen 15,20 15,60 15,80 1 8 . 1 Neger in Kamerun behandelt hätte, muß ich protestieren auch in um Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät sehr rege, sodaß dem Heimathhaus sicherlich reiche Mittel aus dem Centenar⸗Sportfest in den Tagen des 19., 20. und 21. J n 15,50 15,60 16,00 — 15,08 15,00 17. 3. der Beziehung, als wenn der Ober⸗Werftdirektor jemals Neger in der Kaiserin und Königin stehenden „Marienheims“ ein Bazar zufließen werden. . dieses Jahres zu feiern. Seine Hoheit der Herzog Fdan 1803 — 18,29 18,07 17,87 . Kamerun unrichtig behandelt hätte „Lieder⸗Abend“ stattfinden, in welchem Kompositionen des Herrn “ Günther zu Schleswig⸗Holstein hat das Ebren⸗Präsidin 18bͤ— 16,40 Abg. Metzger fordert die Regierung auf, nicht nur beim Ober⸗ Viktor von Woikowsky⸗Biedau zu Gehör gobracht werden Am Tage der Enthüllung des Denkmals des Hochseligen übernommen, und aus allen Gauen des Reichs haben n 13,60 14,00 — 3 1 . 1 t — Werftdirektor, sondern auch anderweitig in Wilhelmshaven Erkun⸗ sollen. Mitwirkende sind u. A. Fräulein Müller⸗Hartung (Sopran), Kaisers Wilhelm des Großen hat auch das Zentral⸗ verschiedenen Sportvereine und dem Sport nahestehe d Saargemünd 17,20 17,30 17,40 1 17,28 17,35 — digungen einzuziehen; dann werde sie erfahren, daß die Angelegenheit Herr Robert Weiß (Bariton), Kammersänger Kurt Sommer (Tenor), Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz und Männer ihre Zustimmung ausgesprochen. Als besonders wire Breslau . 15,70 16,10 16,40 1 8 der Eingabe wegen Lohnerhöhung genau so verlaufen sei, wie er ge⸗ Fräulein Lula Gmeiner (Alt), Hof⸗Opernsänger Julius Lieban des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwun⸗ same Manifestation ist die Errichtung eines Denkmals für Kajse 1 . G schildert. 8 (Tenor), Professor Joseph Weiß (Klavier). Vorzugsbillets zum Preise deter und erkrankter Krieger auf den Stufen des Denkmals Wilhelm I. geplant. Jeder deutsche Sport⸗Verein soll dazu aus Roggen. Abg. Dr. Vielhaben (Reformp.): Die Vorarbeiter der Werften von 10 ℳ werden von den zum Comité gehörigen Damen ver⸗ einen prachtvollen Kranz niederlegen lassen. seiner Heimath einen Stein einsenden, auf dem sein Name als In. Insterburg. . dra g — 11,00 11,00 11,00 sind durchweg Sozialdemokraten. Ich erinnere an die Behandlung des mittelt, während Eintrittskarten zu 6 und 3 ℳ bei Bote u. Bock Ferreezes schrift eingemeißelt ist, und diese Steine sollen dann zu einem Denk. Frankfurt 8. 11,40 — 11,50 1 “ Arbeiters Lorenzen seitens der Sozialdemokraten, wogegen die Werft⸗ käuflich sind. — 85 Zu Ehren des Bildhauers, Professors Reinhold Begas, des mal zusammengetragen werden. Am ersten Tage des Festes den Stargard.. — 11,20 11,40 11,60 11,38 11,39 .“ 8 direktion nichts gethan hat. Daß man dem Lorenzen gestattete, Die Sängerin Camilla Landi, welche in ihrem letzten Konzert Schöpfers des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm 1, fand gestern 19. Juni, soll der wassersportliche Theil auf dem Langen See in 11ö1““ 11,10 11,15 11,20 11,15 11,10 ¼ Stunde später zur Arbeit zu kommen und ¼ Stunde früher zu mit einer leichten Indisposition zu kämpfen hatte, wird vor ihrer Abend in dessen Atelier eine von den Schülern des Meisters ver- Grünau, speziell unter Benutzung der Einrichtungen des Berliner Bromberg . . . 10,0 11,00 10,99 10,60 8 gehen, war eine große Schwäche der Werftdirektion. Eine so mili⸗ Abreise aus Deutschland noch ein drittes Konzert, und zwar am anstaltete sinnige Feier statt, der eine auserlesene Festgesell⸗ Regatta⸗Vereins, abgehalten werden. Der zweite Tag würde sich auf v1111“ 119,vb1 1 1 tärisch organisierte Verwaltung hätte sich doch ihres Arbeiters an⸗ 31. März, in der Sing⸗Akademie geben. Außer italienischen schaft beiwohnte. Der gewaltige Atelierraum war zu einer dem 30 Morgen großen, in Friedenau direkt am Stadtbahnhof aderborn... 11,50 12,00 12,10 11,80 12,00 11 nehmen sollen. Die Organisation der Marine sollte doch nicht Liedern und altitalienischen Arien wird die Künstlerin auf vielfachen farbenprächtigen Festhalle umgewandelt. Mächtige Velarien aus gelegenen Gelände der Berliner Svortpark⸗Gesellschaft abspielen imburg a. AL.. U11“ 12,92 12,92 12,93 8 weniger stramm sein, als die der Sozialdemokratie. Die Leute, vnicht Wunsch die „Habanera“ aus „Carmen“ von Bizet, eine Arie aus rothem Sammet mit goldenen Adlern schmückten die Decke; Es würde dort der Radfahr⸗Sport, Fechten, Lawn⸗Tennis, Fußzbal Dinkelsbühl .. 1420 14,40 14,80 13,98 13,85 . der eigenen Ueberzeugung folgen wollen, müssen vom Staat geschützt „Pigue · Dame“ von Tschaikowsky, Lieder von Chaminade, Saint⸗ die große Wand gegenüber dem Eingang zeigte in künstlerischer Um⸗ turnerischer Sport und der athletische Sport, soweit er organisiert Schweinfurt.. ,00 13,40 — 13,90 . 1 werden. Saöns u. s. w. zum Vortrag bringen. Der Billetverkauf ist bei rahmung die beiden Reliefs von dem Denkmal: die Verherrlichung des ist, seine Konkurrenzen abhalten. Am dritten Tage soll der eguestrische Braunschweig.. — 11,40 n . . . 1— Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts Admiral Holl⸗ Bote u. Bock eröffnet. 8 ung ds le9n gS Auf der Schmanseite erhoben Theil auf cüner in 8. Mäbe ger REö — Rennbahr Saargemünd .. — — 13,60 13,40 13,45 3. “ 1 . 81 aus reichem Blumenflor die von Begas geschaffenen Büsten Kaiser (voraussichtlich in Karlshorst) zur usführung kommen. Morgen Breslau. . . 11,40 11,60 11,80 . “ — ü ie Schwa Obe —Aus Wiesbaden wird berichtet: Im hiesigen Königlichen Wilbhelm's I. und des Kaiserlichen e ne von dem Pefügenser achmittag um 4 Uhr findet zur weiteren Berathung der Sne Der Herr Abg. Wieltsben sät 8 sber die Eüchensche des Sbst Theater soll im Laufe des soeben begonnenen Frühjahrs eine Reihe hergestellten anderen Bildwerke und Gruppen: der in Marmor aus⸗ heit eine Versammlung von Delegirten der verschiedenen hiesigen Ger ste. Werft⸗Direktors in Kiel beschwert; er meinte, sein Verhalten Insterburg... — 13,90 13,90 13,00 3. gegenüber den Angriffen, welche die Arbeiter gegen den
von Fest⸗Vorstellungen stattfinden. Das Programm wird in geführte „Elektrische Funke“, Pan und Pfyche, Venus und Amor ꝛc Sportvereine im Palasthotel statt. Jede gewünschte Auskunft ertheilt — allen Einzelheiten festgestellt und veröffentlicht werden, sobald über reihten sich, von Blattpflan en umgeben, an. Der ganze rechte Theil im Namen des Comités Herr Geor W. Büxenstein (Fri ü. 8 . 2,80 8 12,57 ; “ das zu erwartende Eintreffen sowie die Dauer des Aufent, des Raums war zur Uagae ausgebaut und egnen de areg straße 240/241). 8 1 “ V 12,30 bGö“ 8 12,25 12,25 19. 3. I“” “ 1 G G 8G halts Ihrer Majestäten des Kaisers und der] abgeschlossen. Ein lorbeerumkränzter Genius eröffnete die Feier Bromberg .. . “ 11,80 11,80 11,50 20. 3. demokraten geschrie “ (Zurufe. Glocke des Präsidenten.) Kaiserin nähere Bestimmungen getroffen sind. Im Ganzen mit einem von Eugen Zabel gedichteten Prolog. Hinter dem Vor⸗ Amberg, 24. März. In Hirschau bei Amberg brach heut Rator. ... 2 13,00 des 8 3 1 1 b — er meinte, sein Verhalten wäre nicht geeignet gewesen, die sind zwölf festliche Aufführungen gevlant, die sich auf einen hang erklang der Händel'sche Jubelchor, dann das vom Ober⸗ früh Feuer aus. Der „Amberger Volkszeitung“ zufolge wurde Limburg a. L.. — 11,08 10 98 11,14 17.3. Autorität der Werft aufrecht zu erhalten. Soweit unsere Kenntniß Zeitraum von 14 Tagen (wahrscheinlich 15. Mai bis 1. Juni) ver- Regisseur Grube in Versen verfaßte launige Festspiel. Die Scene bis 8 Uhr bereits 8 Hauptgebäude und 40 Nebengebäude eingeäschert Dinkelsbühl.. 16,00 16,60 . . 15,753 16,31 17. 3. dieser Vorgänge reicht, hat der Herr Abg. Vielhaben im allgemei theilen sollen. Während dieser Zeit wird auch die Kurdirektion desselben war auf den Schloßplatz verlegt: Neptun mit den ihn um⸗ v11“ Schweinfurt .. 15,00 15,25 8 8 1 1 ““ 1 8 11“ “ wieder, wie im vorigen Jahre, eine Reihe größerer Festlichkeiten, wie gebenden Nymphen des Schloßbrunnens wurde lebendig, und der Hangö, 24. März. Der seit fünf Wochen im Finnischen Meer⸗ Braunschweig.. “ 1 Hes 1 1 wohl richtig berichtet. Die Angriffe gegen den Arbeiter Lorenzen Blumenkorso⸗ Kostümball c., veranstalten. Neben den zu erwartenden Friedensgenius des Nationaldenkmals erzählte ihnen, was hinter busen vom Eise eingeschlossene Dampfer „Rjurik“ wurde heute Saargemünd.. 13,50 13,655 13,75 16. 3.] 1 waren in der That so weitgehend, daß er für sein Leben fürchtete, glanzvollen Opernaufführungen, die theils unter der Leitung des ihrem Rücken an der Schloßfreiheit Großes geschaffen worden. durch Eisbrecher freigemacht und ist in den hiesigen Hafen ö“ b 13,30 15,40 b soviel ich gehört habe — er war jedenfalls bedroht. Ich mache aber Königlich sächsischen General⸗Musikdirektors, Hofraths Ernst. Dann folgte eine Reihe von Aufzügen mit melodramatifcher eingelaufen. darauf aufmerksam, daß sich dies außerhalb der Werftmauern zutru Schuch, theils unter der der Königlichen Kapellmeister Rebicek Begleitung, welche die Lieblingspassionen des Meisters ver⸗ .“ 58 8 er⸗W ftdirekti t kein izei 8 und Schlar stattfinden werden, wird namentlich das historische körperten. Zum Schluß erschienen in weißem Bildhauerkittel alle 8 5 Insterburg... - — 1190 13,20 13,20 . Die Ober⸗ “ 88 Gn Polizeigewalt außerhalb Schauspiel „Der Burggraf“ von Josef Lauff das Interesse Schüler, die an dem Denkmal mitgearbeitet haben, und schlugen aus. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) AI11“ — 13,20 13,20 12,60 20. 3. . ihres Bereiches. Immerhin haben wir uns der Sache angenommen, —;— 1 Frankfurt a. O.. 13,40 13,60 1 Serß bb s 2 nachdem wir davon erfahren haben; ich will den Herren nur mit⸗ Stargard . . . 12,80 13,00 2 — 2, .3. ilen, welche Verfügung vom Reichs⸗Marineamt an die . W — 12,20 1240 — 12,60 99] 12,40 12,85 19.3. .“ 8 1 Ratibor . .. 11,90 12,50 12,60 13,00 . 1 b “ 8 Paderborn . .. 8 12,60 12,80 13,00 7 620 12,70 12,60 17. 3. 8 Es ist gegen diejenigen Mitarbeiter, welche Lorenzen innerhalb do. Saathafer — 13,20 15,00 15,50 2 250 15,00 12,90 17. 3. 8 der Werft belästigen, unnachsichtlich vorzugehen; sie sind zu be⸗ Limburg a. L.. 12,77 8“ 1 229 12,57 12,82 17. 3. . strafen bezw. sofort zu entlassen; für den Schutz des ꝛc. Lorenzen E11“ 8 1989 3 13,75 13,85 8 8 2 8 außerhalb der Werft soll die Polizeigewalt in Anspruch genommen 1 13,50
gedenken, welches die junge amerikanische Violinvirtuosin Fräulein
preis kaufs⸗ für
preis
Durchschnitts⸗
*8
Insterburg Stargard Lissa. Bromberg. Ratibor Paderborn. Limburg a. L. Schweinfurt Braunschweig.
14 1 1.
— 8* Ꝙ 0 —₰½ — 21 — —₰½
—
R 222 A& 0
18 vl
2
—
L — 2 —½
“
2.= —
v1111A1e4AX“]
90
0
t vom 25. März Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom von Baron, Marcelle Lender Bar 8 8 —₰½ 8 2 . 86 2 5 8 2 2 ral. Erster r Morgens. Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Abend: Le Fiacre 117. Pièce en trois actes 4 Konzerte. Zlene ht eane Dirigent: Kapellmeister par et W Anfang 7 ½ Uhr. Von Sing-Akademie. Freitag, Anfang 3 Uhr Sucher. Anfang 7 ½ Uhr. diesem Stücke darf nur diese eine Aufführung statt⸗ zres 8 ; S 1 1 b 1 Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Sonder⸗ finden. 9 “ Befine Konzert des Böhmischen Streich Stationen. Lind. Wetter. Abonnement B. 13. Vorstellung. Die Jung⸗ Sonnabend: II. Gastspiel⸗Abend. Le premier 8 1“
11111“*“] werden. 8 8 8 8 8 Was anderes konnten wir nicht thun.
5 0“
13,50 frau von Orleans. Eine romantische Tragödie mari de France. (Der Mustergatte.) 1 Saargemünd.. ü88 in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Sonntag: III. Gastspiel⸗Abend. Ma Cousine. Konzerthaus. Karl Meyder⸗Konzert. “ 9 12,30 12,90 13,10] 13,20 Schiller. In Scene gese t vom Ober⸗Regisseur Max Der Vorverkauf zu dem Gastspiel, das nur sechs Freitag: 12. Wagner⸗Abend. Bemerkungen Die Darstellungen des Herrn Abg. Vielhaben tragen ja N“ Se sehr viel Richtiges in sich. Wir wissen sehr wohl, daß es außer⸗
. 1ng Grube. ne a6 vü 3. Borstell 3 W 1une eeh findet täglich an der Kasse d 1 M “ “ det mitgetheilt. Der Durch erdeen.. ad. Sonzabend: ernhaus. 73. Vorstellung. Zum des Neuen Theaters statt. 8 8 . ie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau⸗ werth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. er Durch⸗ CA11“ 3 1 28 Christiansund 1 5 Regen ersten Male: Enoch Arden. Oper in 1 Aufzug. 8 Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: strittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . ordentlich schwierig ist, einen Arbeiter auf unseren Werften u. s. w., Kopenhagen. 2 S 2 Regen 2 Dichtung frei nach Tennyson von Carl Wilhelm “ Konzert von Paul Meyer (Violine). Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein der von seinen Mitarbeitern boykottiert ist, zu schützen. Wir werden I Holmn ““ silh bee Merlchner. E 88 Schiller⸗Theater. Freitag, Abends 8 Uhr⸗ Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. b aber von seiten der Reichs⸗Marineverwaltung, von seiten der Leitung randa. edeckt : e 8 F ; F EI“ Si . 1 Peennsgg. ’ 1 Dunst Schauspielhaus. 84. Bo ellung. Seeee M.grha deeeh. ds 8 Uhr: Maria Stuar Birkus Renz. Karlstraße. (Jubiläums⸗ Berlin das Fenin “ versichern nichts unterlassen, was Moskau. . Awastig 1 Male: Die Athenerin. Drama in 3 Aufzügen e“ n Merie Etiichgt. Saison 1896/97.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr. 114“ 1 dazu beitragen kann, diese Arbeiter innerhalb der Kaiserlichen Werk⸗ Cork, Queens⸗ von Leo Ebermann. Anfang 7 ½ Uhr. “ Extra⸗Vorstellung. Auf allgemeines Verlangen⸗ Deutscher Reichstag. sweil sie aussichtslos sind; ich will aber meinen Widerspruch mar⸗ stätten zu schützen.
1A““ Der Verkauf der Abonnements⸗Billets für den Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Wiederholung der mit so großem Beifall v 8 skieren, der sich nicht gegen die Vermehrung der Schiffsbesatzung Abg. Auer (Soz.): Der Vertreter der Marineverwaltung hat Cherbourg. 759 WSW 6 ha Monat April cr. findet am Montag, den 29. d. M., b U Garte 11u“ 2 „JNaufgenommenen Huldigung für Seine Majestät 197. Sitzung vom 24. März 1897, 1 Uhr. wendete, sondern gegen die Erhöhung der seemännischen Besatzung von behauplet, daß der Arbeiter, welcher für die Hamburger Hafenarbeiter EE111““ in der Königlichen Theater⸗Hauptkasse statt. Es of 369 ““ Freitag; Gaftspier des den Hochseligen Kaiser Wilhelm den Großen. Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung des Küstenbefestigungen. Die Vertheidigung der Küste sollte Sache des gesammelt hatte, das gesammelte Geld für sich verwendet hätte. Ich 1“ be b werden Billets zu 23 Opern⸗ und 26 Schauspiel⸗ Herrn⸗ ustav b Hea2 ersten Male: Reif. Durchschlagender Erfolg! Aus der Mappe eines geichshaushalts⸗Et ts für 1897/98 bei dem Etat der Landheeres sein und nicht der Matrosen⸗Artillerie und der See⸗ muß Zweifel an dieser Behauptung hegen; denn die betreffende Liste Hamburg .. 751 WSW 6 bedeckt Vorstellungen ausgegeben. 8₰ Dicjelb ” kell Riesengebirgs⸗Phantasten. Außerdem die hervor⸗ Marin 1 Sr9 d Heim lt des Staats⸗ Infanterie. Wenn die See⸗Infanterie auf den Schiffen durch die trägt die Unterschrift der Kontroleure zum Zeichen, daß das Geld Swinemünde 750 SW ZRegen “ Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. eaagendsten Nummern des Repertoires. Mazud und fet neverwaltung, 88 zwar beim Gehalt des Staats⸗ Matrosen abgelöst wird, so müßte die See⸗Infanterie entsprechend abgeliefert ist. Die Marineverwaltung sollte also ihre Behauprung Neufahrwasser 748 SSW 4 Regen . J 8 Gcenn. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Atharguel, arabische Hengste, in Freiheit dressiert retärs des Reichs⸗-Marineamts. b vermindert werden. .hniderrufen. Der Fall Lorenzen ist in der Ordnungspresse ganz anders Memel .. 768 SW 2 bedeckt eutsches Theater. Freitag: Die ver⸗ zaf 12 des 1“ Die be⸗ und vorgeführt von Herrn Hugo Herzog. Eire Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Das Kapitel wird genehmigt. b behandelt worden als von Herrn Vielhaben. Man sprach von dem Pars — 759 NSW bedeckt sunkene Glocke. Anfang 7 ½ Uhr. 8 „raua delh ende ei Eö“ des Schulquadrille, geritten von 8 Herren. Nummer d. Bl. berichtet. 1 Das nächste Kapitel betrifft den „Betrieb der Flotte⸗ Terrorismus, von den Drangsalierungen gegen den Arbeiter Keller, Münster... 765 W 4 wolkig Semabend .. “ Sonnabend: Wiederholung der Huldigung Nach den Ausführungen des Admiralitäts⸗Raths Herz wobei der Berichterstatter Abg Dr Lieber den Indienst⸗ der ein von ihm bergestenltes Kunstwerk dem Kaiser geschenkt habe, Karloruhe.. 763 SW F bedeck Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: John Gabriel I1“ für Seine Majestät den Hochseligen Kaiser vesäglich der Schulverhältnisse in Wilhelmshaven haltungsplan erörtert ““ und gegen Lorenzen, der sogar die Arbeit auf der Werft habe ver⸗ Wiesbaden . 765 W 5 bedeckt Borkman. — Abends 7 ½ Uhr: Die versunkene 1 Wilhelm den Großen. Aus der Mappe eines erklärt 8Eg 5 Debatte findet nicht statt lassen müssen. Ist außer Herrn Vielhaben Einer unter Ihnen, München. 760 NNW 4 wolkig Glocke. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Riesengebirgs⸗Phantasten. Abg. Dr. Lingens (Zentr.), daß er den Klagen der Stadt Wilhelms⸗ me 8. 8 8 . g 8 1 der da glaubt, daß ein solcher Arbeiter schutzlos ist auf den Kaiser⸗ Chemnitz. 755 W 5 wolkig III Direktion: Julius Fritzsche. Freitag: Strauß⸗ 2 sxss haven auf Grund des Materials, welches ihm die Stadtverwaltung Beim Kapitel „Instandhaltung der Flotte“ bespricht lichen Werften? Wenn Sie das glauben, dann stellen Sie diesen Berlin .. 760 WNW 3 halb bed. Berliner Theate jtag (28 „Cyelus. 2. Abend. Der Karneval in Rom. 8 zur Verfügung gestellt habe beitrete. der Berichterstatter Verwaltungen das denkbar schlechteste Zeugniß aus. Herr Lorenzen en . . .. 797 S “ 8 J heater. Peecg (28. Abonnements⸗ Operette mit Ballet in 3,Akten von J. Braun Familien⸗Nachrichten. ¹Albg. Fritzen⸗Düsseldorf (Zentr.) hält dafür, daß die Fache Abg. Dr. Lieber auch die Verhältnisse des Werftbetriebes. In Sch unter seinen Kollegen nicht beliett, das ist begreiflich bei der Breslau.. 757 W 4 bedeckt 8 nch Zum ersten Male: Kinder der Bühne. Musik von Joh. Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 in den preußischen Landtag gehöre; die preußische Schulverwaltung der Kommission habe es allgemeine Billigung gefunden, daß die gehnes getst sür welche er seinen Namen, zergegeben hat, die aber Ir dAir. 767 S. 2 wolkig 1Sh. 8 d-'R 4 Sonnabend: Der Karneval in Rom mit Ballet. Verehelicht: Hr. Assessor Richard von Schaewen Veie dafür sorgen, daß die Kinder der Eingeborenen und der Kaiserlichen Werften nicht nur auf die Reparaturen beschränkt seien. in Ab ich 4 re ööö. gcfchec inal der Schri Nizza 765 ONO I bedeck H“ Fnaisfanee; .2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: mit Frl. Gertrud Heinrich (Stettin). 8 eamten Unterricht erhielten. —EFiin Drittel der Bauten werde auf ihnen vorgenommen, zwei Drittel . g. Dr. Zielhal ene Lorenzemn at das Original der Schrift EEEEEE 1““ 1 Sonmtag, Nachmittags 2 ½ Uhr: König Heinrich.é Der Bettelstudent. 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Das Gehalt des Staatssekretärs wird bewilligt auf den Privatwerften selbst geschrieben; sein Bruder, der Lehrer war, hat die Schrift über⸗ Triest... 761 SO L2 bedeckt 1 — Abends 7 ½ Uhr: Kinder der Bühne. R. Schuckert (Pacanowitz b. Pleschen, Prob⸗ ö“ 8 “ 1 h Pagpatwerfter2e,) fragt, wie die Marineverwaltung sich zu arbeitet. Wenn ich etwas sanfter gesprochen habe, 6s der Vorredner
Uebersicht der Witterung. Q¶n2n—q Posen). — Hrn. Landrichter Dr. Viezens (Berlin). p , g den Februar⸗Erlassen von 1890 stelle, und führt Beschwerde darüber, Sasctigtc soch lget Fentaliche Hohe
8 “ 1 . Akbg. Dr. Lingens tr.) für die Ausdehnun namentlich der 6 . b 85 ö.“ Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater)) —— Hrn. Gerichts⸗Assesor Dr. Noodt (Groß⸗ ntheehe Seihlee nn ““ lich der daß Arbeiter entlassen worden seien, weil sie sich gewaltsam in die Prinz He b -. b11““ e tzesin Deprisshon ” Peg.Fgrater. Freitag: Der- Peiltchen. ö 72/73. Direktion: W. Hasemann. Lichtieg⸗ 67nes, cter: Hen. s znellehen Shefarge dl hen chsctnn erin Gurbeven, Lükhelng⸗ Werft gedrängt häͤtten, als bei Beginn Pür 1“ EE“ 8 Berfach er. Anfang (½ Uhr. Letzte Woche! Freitag: Frau Lieutenant. rungs⸗Rath Storch (Köln a. Rh.). — Hrn. Obe haven u. s. w. schlossen werden sollten. Die Arbeitszeit sei verlängert worden, den machen und solche Fälle später Herrn Auer vortragen und abwarten,
über Südwest⸗Europa wehen im südlichen Nordsee⸗ . ig Ni. eg; Fra b it. ühstüc 8 sen; füdlich s Sonnabend: Gastspiel von Hedwig Niemann. Vaudeville in 3 Akten von P. Ferrier und A. Mars. Landmesser Werner (Hannover). Direktor im Reichs⸗Marineamt, Wirklicher Geheimer Admi⸗ Arbectem werse ege Pausaund Safcetn en gaflen; was er ausrichten und ob er Wandel in der Partei schaffen wird.
und Ostseegebiete starke westliche Winde. Borkum Die Geschwister. — Hierauf: Cyprienne ’ “ Langen jts
übr ie ter. nuf: ö Deutsf H. Hirschel. 2 G. S Gestorben: Hr. Hauptmann Alfred von Lang ralitäts⸗ 1 f 1 8 8 — — 1 mesde: 68. h en EEöö1 Preeennta , eechorgsg 3 selke hag ; Sfülthg 1“ Ferlchen . FhFle Se 22 8 eiügi⸗ (Stolp). — 1 Wilhelmine Barohihg har 11“ hen “ “ neht beschwert sich ferner über 85 16“ 1 arten Acesteernt 88 b11.“ “ 8 9 1 . reise): Ehre. (Max Loewenfeld als Gast. S bend: I 8 Ardenne, geb. Brockhaus (Leipzig). — Hr. Paf genug für die 1 b 8 8 sich an der Arbeiterbewegung, wenn auch nur indirekt, betheiligt haben mann:
Halicen Sseas e degegih Für⸗ ge ceh 8 — Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel von Hedwig Nie⸗ vn“ 1 1b em. Richard Ludwig Volsburg (Obernigk). ein bewisfer E113“ würdc⸗ sei sollten. Eine durchaus bescheiden gehaltene Cingabe de Daß der Herr Vertreter der Reichs⸗Marineverwaltung wohl im 8 eu — Fönd. wh⸗ Ualbe Peut 2 Feh.gg 99 ist, mann. Die Geschwister. — Hierauf: Cyprienne. Sigeeschee E.ra hr Hr. Oberst⸗Lieut. und Bezirks „Kommandeut eine neue Stele g 8.1ng 1 Aliche 8 “ Wilhelms⸗ wegen anderweitiger Klassifizierung der Arbeitslöhne in Wilbhelms⸗ Rec u“ 1 der Werft Wilhelms bafen b kte Rachmitt Chemnig Ab Fden richs⸗ — Bentral⸗Theat Alt kobstraße 3 Müller (Schlawe). haven Mißstä de bestä eistlichen 6u dem karbolischen haven, die niedriger seien als eie ig Kiel, habe der Leiter der Werft⸗ Rechte war, über. den Zimmermann auf der Werft helmshaͤven afen hatte Nachmittags, Chemnitz Abends Gewitter. entral⸗Theater. e Jakobstraße 30. nde beständen, so liege es nur an dem Sbs abtheilung zuerst mit Entlassung sämmtlicher 51 Unterzeichner bestrafen diese Aeußerung zu thun, mögen Sie aus dem Bericht ersehen, der
Deutsche Seewarte. Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Direktion: Richard Schultz. Freitag: Emil Thomas itlichen daselbst welcher darüber noch keine Beschwerde eingereicht wollen, er habe schließlich aber nur 3 entlassen. Sie hätten sich an hier vorliegt von seiten der Ober⸗Werftdirektion Wilhelmshaven. Asfsociés. Lustspiel in 3 Akten a. G. Ein fideler Abend. Burleske dramatische Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth — Das Kapitel wird genehmigt
— abe, weder direkt noch betheiligten Bischof. “ ftoi t 1
—— — burg. Freitag: ekt noch durch den betheiligten Bischof. den Ober⸗Werftoirektor gewendet, der ihnen erklärte, sie sollten mit 1b ie Arbetterb f ere 1 — z * von L. illot. ,eneSb3 Repue in 1 Vorspiel und 3 Bildern von J. 88 — b 4 1“ ü S Wir lassen uns über die rbeiter ewegungen auf unseren “ vnfang 78 Fend 1“ Sb. B und W. Marfpiste Musik von 1“] in Berlin. 8 der gnäͤdigen Bestrafung zufrieden seen Werften und Betrieben ausgiebig berichten. Alle Entlassungen u. s. w.
— “ Beim Kapitel „Geldverpflegung der Marinetheile“ Direktor im Reichs⸗Marineamt Kontre⸗Admiral Büchsel: Theater. Sonnabend: Associés. Eem,. ShesCier von Julius Einödshofer. Verlag der Expedition (Scholz) in 9 8 t wdet Berichterstatter “ b Die T“ wäre 1 dankbar Fefüe müssen zu unserer Kenntniß gelangen; so war uns 1 daß im 8 1 nfang r. ck der 1 8 erei und Verlags⸗ Abg. Dr. Li f ie Verstärkung der w der Vorredner, statt eine Rede zum enster inaus Straf tl worden sind: der eine wegen un⸗ Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend und folgende Tage: Ein fideler Abend. Dryns der Pephen 55 Vuchbrneraze Nr. 32. 1 Marine gich zuf 590 C“ Löö zu halten, seine Beschwerde vorher der Marineverwaltung “ “ hc n9s haus. 72. Vorstellung. Undine. Romantische Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. Schluß der diesjährigen Possen⸗Saison: Sonntag, Sieb 8 Beil 8 g. Richter (fr. Volksp.): Trotz der großen Erhöhung des zur Kenntniß gebracht hätte. Zweifellos hat sich die Ober⸗ 8 8 — Iu 16 d vi * serle. Oyer in 4 Akten von Albert Lortzing. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Gast⸗ den 18. April. ö ieben Beilagen “ hersonals habe ich in der Kommission mich vergeblich bemüht, einen Werftdirektion in dem Rahmen des Gesetzes gehalten, und ehe ich und Gehorsamsverweigerung u. s⸗ w. U r e ext nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. spiel der Compagnie Française unter Mitwirkung “ seinschließlich Börsen⸗Beilage). sstrich durchzusetzen. Ich will die Versuche nicht wieder aufnehmen, die näheren Umstände kenne, muß ich annehmen, daß die Sache sich genannte Zimme seit dem 10. Januar 1879 auf