[80858 82 1““ . 1 einer Dividende oder zu Rückstellungen durch Schaffung besonderer Reserven, durch; Staat Hamburg hat zwar die ziffernmäßige Uebereinstimmung mit der Jahresrechauung) 0. Wenn die Uebernahme erst nach Ablauf einer mehr als zehnjährigen Betriebszeit erfolgt, so werden Activa. Bilanz.Konto per 21. Dezember 1896. Ppasgiva. neue Rechnung oder in irgend einer anderen Form verwenden. 6 Vertrag auf 22 aber für die Feststellung des Staatsantheils am Reingewinn eine abweichende Auf⸗ für jedes Jahr eines längeren Betrie von der nach a. und b. Summe 2 ½¼ % des 8 .“*“ Die Beschlüsse der Generalversammlung, betreffend die Ausgabe von Obligationen, die 1890,96 geltend gemacht. Ein daraus etwa erwachsender Anspruch fällt indessen ziffernmäßig nicht Taxwerthes abgerechnet. . K 2₰ . . ℳ à3₰ stellung, Abänderung oder die Ergänzung des Statuts, sowie die Veräußerung oder Verpfändung fü⸗ icht und wird aus dem Gewinnvortrag von ℳ 54 172.72 eventuell nachträglich gedeckt werden. sür den Bezirk 1 „Innere Stadt“ bleiben bei Aufstellung der Taxe, im Fall der staatsseitigen Grundstücks⸗Konto. 6 3 887 253 11 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 2 000 000⁄— Gesellschaftsvermögens oder Auflösung der Gesellschaft unterliegen der Genehmigung der Finanz⸗Depu des wiagie in der Bilanz mit ℳ 1 300 000 verbuchte Schuld an den Hamburgischen Staat für die iederübernahme der Zentralstation in der 4—7. und was daranschlieft, das von der Gesellschaft 8 . . 134 900—— vypotheken⸗Konto I. 2 048 8000— der freien und Hansestadt Hamburg.. 8 ktion zinen und die Ausrüstung der Zentrale Poststraße ist in Raten von ℳ 43 333.33 jährlich oder nach nur miethweise übernemmene Grundstück und darauf stehende Gebäude außer Ansatz und wird ferner ffekten⸗Konto. . 253 260 — Aval⸗Konto 320 000 — Die Dividenden sind alljährlich spätestens am 31. Dezember Gesellschaft auch früher zurückzuzahlen. von der der Gesellschaft nach den Bestimmungen unter a. bis c. zu leistenden Abfindung der sodann Kautions.Wechsel⸗Konto 320 000 —„ diverse Kreditores. 1 . 60 bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, — Für Wegschaffung von Kasematten (Gänge und Gelasse unter dem Straßenpflaster) sind durch etwa noch rückständige Theil des Kaufpreises für die Ausrüstung der Zentralstation und was daran⸗ diverse Debitorergg . 14 014 44 “ 8 „ „ Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu Hamburg Staat vorbereitende Aufwendungen in Höbe von ℳ 41 000.— für die Kabellegung gemacht worden; schließt in Abzu gebracht ebeeeeeöel]; 6oa und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln und Berlin den vrden während der Vertragsdauer von der Gesellschaft getilgt und dem Kabel⸗ und Leitungs⸗Konto] Wenn der onberfsche Staat von dem vorerwähnten Recht Gebrauch machen will, hat er dies der Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 160 966/06 sIahlbar. An diesen Stellen kann auch die Erhebung neuer Dividendenscheinbogen kostenfrei bewirkt werden sir nft geschrieben. 4 Gesellschaft mindestens ein Jahr vor der beabsichtigten Uebernahme mitzutheilen. In solchem Falle 1777 777 331 60 8 7777 231 60 Nichterhobene Dividenden verjähren in 5 Jahren zu Gunsten der Gesellschaft. 9 int Das Grundeigenthum der Gesellschaft ist außer mit einer jährlichen Grundrente von ℳ 220.— dürfen nach erfolgter bezüglicher Mittheilung der mburgischen Staatsbehörde Neuanlagen und Er⸗ ’ 1n Es betrugen im ersten Geschäftsjahre von 15 Monaten (1. April 1894 — 30. Juni 1895) die Dividend . Hypotheken nicht belastet. weiterungen nur mit besonderer Genehmigung des Hamburgischen Staates hergestellt werden. Cewinn. und — Credit. luaauf die jeweilig geleisteten Einzahlungen 2 nit Im neuen Geschäftsjahre, und zwar im Juli 1896, hat die Sesellschaft eine 4 % nicht bypothe⸗ Dem Staat ist weiter die Befugniß eingeräumt, sofern die Hamburgischen 2 “ ehon ℳ 5 000 000 für 12,85 Monate = 2 % = ℳ 10 060,—, die Abschreibungen ℳ 391 608 „ ssche Obligationen⸗Schuld, ju 102 %. rückzahlbar, vom 1. Juli 1900 bis spätestens 1. Juli 1916 mit Electricitäts⸗Werde den Vertrag gröblich verletzen — einfache Betriebsstörungen sollen darunter nicht ver⸗ “ ℳ 32₰ 8 zweiten Geschäftsjahre 1. Juli 1895 bis 1 karis a. zuzüglich der ersparten Zinsen tilgbar, in Höhe von ℳ 4 000 000 zur Verstärkung der Mittel standen sein —, binnen 8 Wochen nach Kenntniß der Zuwiderhandlung von dem Vertrag zurück⸗ aus 18905 72 687 74 Grundstück⸗Ertrag (Pacht). 20 8 30. Juni 1896 die Dividende auf die jeweilig 8 Gesellschaft aufgenommen. zutreten, und hat dann die Gesellschaft dem Staat das Ei enthum an den im Bezirk ] (Innere Stadt) Hvpotheken. Zin en. . . 84 901 12 Gewinn an verkauften Grundstücken. 30 1833 — † geleisteten Einzahlungen von ℳ 8 000 000 = 5 % = „ 314 583,31, — der Deu Anlaß daiu gab, außer der bereits angeführten käuflichen Erwerbung der Altonaer vorhandenen Anlagen und ihre Rechte aus allen auf diese Anlagen sich beziehenden Verträge gegen Zahlung Sonstige Zinsen.. . . 9 497 25 Verlust 8 . .. 160 96606 bbbb]; ctricitätswerke für die Summe von ℳ 1 776 156.51 und den Eintritt in deren Betrieb vom 1. April des einfachen Taxwerthes, welcher durch 5] festzwstellen ist (und wobei das von ker Gesellschaft — 8““ 9 487 94 3 — Zlaauf Anlagen in St. Pauli “ 79 ole an, die am 1. Juli 1896 erfolgte Abnahme der neu errichteten elektrischen Zentrale an der Carolinen⸗ nur miethweise übernommene Grundstück und darau stehende Gebäude außer Ansatz bleiben), abzutreten ndlungs⸗Unkosten.. 2 2 1 15 57501 — 1 fin den Vorjah die Al Werk 271 87* e der Unterstation Ublenhorst und der damit in Verbindung stebenden Ausdehnung des Kabelnetzes Rücksichtlich der Be⸗irke II— V (St. Georg, St. Pauli, Vororte rechts und links der Alster) steht es zur 192 149 06 . 192 149,06 8 3 1öu6“ “ auf n tonaer Werke . 25 108, 2 Gebieten des rechten und linken Alsterufers, deren Kosten rund ℳ 4 600 000.— betragen. In den Entscheidung der Finanz⸗Deputation, ob sie die Uebereignung der Anlagen zum einfachen Taxwerth von der Charlottenburg, im Februar 1897. “ 1 ℳ 1 2S’; in der 16 8
““ “ 8 vorstehend 8 Bilanz B“ ““ bereits Anzahlungen auf die obigen —— 188 . 8. eee b.;- ies egtchnih, eefnicen vitln L. 8 5 2 1 “ ie Bilanz pro 30. Juni 18. ellt sich f d . 1 Besitz⸗Objekte im Betrage von run — enthalten. ellschaft verpflichtet, ih rraßen, . 1 ndlichen Leit Terraingesellschaft Stadtba nhof Charlottenburg. 1 1e““ b ö“ “ b s Besici Altonaer Electrieitätswerke durch die Firma Schuckert & Co., Nürnberg, erbaut, standen der u. w. d. a. sowie die auf Staatégrund errichteten Baulichkeiten auf ihre Kosten zu entfernen. Die von Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. — 8 Bilanz per 30. Juni 1896. päteren Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schockert & Co. am 31. März 1896 zu Buche mit der Gesellschaft gestellte Kaution von ℳ 250 000, die in einem Avalwechsel der Commerz⸗ und Hisconto. Winterfeldt. Schrobsdorff. Sinell. Activa. ℳ 2 059 833.90227 Bank in Hamburg hinterlegt ist, verfällt alsdann dem Staat. Im übrigen ist die Dauer des Vertrages “ “ 8 — = — dazu Effekten “ ssbis 7. S. ga festgelegt an . dann die G. ¹ 8 8 8 1I1 2 “ “ 8 1 B“ „ . 59 . 9 5 1 — I eü8. w Ddun g. . 8 12 . z . den m⸗ b Hamburg insgesammt Betriebsmaterial “ 1 2 im letzten Satz niedergelegten, ebenfa s zur Anwendung ie Kaution verbleibt nämlich dann
[80831] g “ v — enn. “ 33. sburgischen Electricitäts⸗Werken. 1b Ek 2 8α 8α 2 2 n entrale Poststraße b . „ 11 275 698 48 925 * asse . . .. . . — 1u“ ischen Staat erd das . der G t die Weiter⸗ Flensburg ensunder Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft. Zenals vefftra . “ 1 41 8 ee 12 6889 2 100 036.4 führung 11““ bJ“ u“ 2 Zeit⸗ Activa. Bilaunz den 31. Dezember 1896. Passiva. öe“ 1“ 1.““ 344 334 8 . ab: ee 8 8 . 2 8 1““ sraum von höchstens fünfzehn * zu relesnfen, Maat der enebe hiche von dieser Bescen egg 8 Bau⸗Konto “ 166 130/50 b 166 130 5, 1 * schreicungen.. 1 8EEE11“.“] SFSebrauch, so steht ibm das Recht zu, na auf von fünf Jahren die Anlagen zu 75 %, nach zehn 12 Dampfer .s Aktien⸗Kapital 88 00” 2A Se F118 8 b 1ö... [ 805 162, 641 209 410/ 87] 414 573 5 ““ “ Erneuerungsfonds . 8 8 1 8 2 —g Fabren zu 50 8-; 8 Fürwerther zu sberrchner, nescet enane in 5. oben Fefhaten EEEöö1öö — “ E X A“ Sret Damyfmaschinen⸗ und Kessel⸗Konto 1““ 753 043,30 411 141, 04] 1 164 18434 ℳ 1 776 156.51, sist, während nach fünfzehn Jahren, also vom Jahre an, die gesammten Anlagen unentgeltlich in das Dampfer⸗Neubau(„Habicht Anzahlung 20 147— Reservefond uw . . 30 000,— Dynamomaschinen⸗ und Apparate⸗Konte 911 19675/ ꝙ250 346 501. 161 5488 vazu sie auf die Hamburger Electricitäts⸗Werke übergegangen sind. . Eigenthum des Hamburzischen Staates übergehen. Die Gesellschaft hat dabei die Verpflichtung, die bau⸗ Dampfschiffs⸗Pavillon, Neubau... 60169— Assekuranzfond 11“ 57 000 — 1161I ööööF “ 489 58281 182 000 — 671 582 81 5 Die Resultate bei den Vorbesitzern waren: 8 llichen und maschinellen Anlagen fortdauernd und bis zu Ende der genannten Frist in gutem Zustande zu Packhaus v111““] 1 s hö“ G“ 10 000— Kabel⸗ und Leitungen⸗Konto 1 2 466 983 22 996 351 46 3 373 334 85 Ueberschuß Abschreibungen Verlust Gewinn erhalten, sodaß die gesammten Anlagen bei der Uebernahme sich in vollkommen betriebsfähigem Zustande Inventta 00— Protokollate auf das ravensteiner 8 Elektrizitäts⸗Zähler⸗Kontto. .203 642,066 98 745 —302 38706 jebsjahr 1892/93 ℳ 41 454.91 ℳ 66 035.26 ℳ 24 580.35 8 — befinden. Die Hamburgische Staatsbehörde wird der Gesellschaft ihre Entscheidung über die ihrer Wahl 1öe“ 5 460— „Etablifsement 55 8 Oeffentliche Beleuchtung... . . 5 4 834 38 b 4 834 38 “ 1893/94 “ 103 329.29 „ 62 683.64 — ℳ 40 645.65] überlassenen drei Möglichkeiten (Uebernabme der gesammten Anlagen zum einfachen Taxwertbe oder Ueber⸗ Etäclseheif Rae umd Pacgtaus ”- ö öö“ 8 ö1“ “ 81ö1e““ 29 811 26 21 040 02 50 851 %8 8 . 1894/95. “ 1 112 070.51 „ 57 139.29 — 8 “ der g 1 “ 2 8 “ 85 Recht 88 der ö ri hens “ v“ 84 erkzeug⸗Konto.. “ 7 10102 1 993 57 9 094 59 1895/96 143 948.06 73 508.87 — 0 439. rund oder Staats⸗Grund in den übrigen Bezirken oder endli erlängerung des Kontraktes) spätesten
V Gewinn⸗Saldo. 1 3901 Mobilien⸗Konto 17 691 02 8 158 57 25 2. 4 . 8959 /1iöbo . “ 8 ei Ablauf des Ko ug b
01 obilien⸗Konto . 8— 2 8 25 849: 5 4 „ ; 37 029. „sein Jahr vor Ablauf des Kontraktes zugehen assen. 88 8 8 b 512 367,— 512 367— Kassa⸗Konto . ’ . . 20 64970 988 99 21 638 8 Von den Fenene Heeec⸗ “ “ CEa 210 8 e. e e Wenn infolge eines diesbezuͤglichen Verlangens der Hamburgischen Staatsbehörde eine Verlänge⸗ Gewinn. Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung. Verlust. Bank⸗Konto . . .. 159 664 03 6 679 69 166 343 7⁷ bungen verwendet worden. 111““ 1 rung des Vertrages über die ursprüngliche Kontraktsdauer hinaus stattgefunden hat und der Hamburgische
st chnung st d 108 8 Effekten⸗Konto 1 17 748 7„ 3 onds ℳ 271 287.79, für den Erneuerungsfonds ℳ 25 .67 gemacht. - Abl der fünfzehn Prolongationsjahre die Anlagen übernehmen will, so wird er solches v1A1X1AX“” E“ “ 68 * 748— 17748 — eex Dem Betriebe der Gesellschaft dienen folgende Grundstücke, von denen die unter Nr. 3, 4, Staat vor Ablauf der fünfzesn Prolonge Zahre die ge eh—
8 ℳ ₰ 1“ 1 “ ℳ ₰ 111111“1“ 1 267 380 57 38 069,37 1 305 4199, Dem 2 Uieten der Gesellschaft gehören, die unter Nr. 1, 2 7 in Pacht ge⸗ mindestens ein Jabr vor dem Termine der beabsichtigten Uebernahme der Gesellschaft mittheilen. ee 84 186 649 86 Shen auf 32 300— Wechsel⸗Konto . b 2 8 “ 611 838,27 611 838 N7 5, 6, S hrten der Ge g 2 . 1, 2, Die taht bat nach 12 Feier Ve o ntheil aus dem Ueberschuß des Betriebes ’ Fschreibung auf Packhaus und Brücke. 2 000 — nommen 8 b 5, bei t. Wa die Anlagen zunächst auf den 1. Oktober „dann auf den 1. Oktober und 1. Oktober 1911 und pro 183ZSZS“ 87 540 Abschreibung auf ampfschiffs⸗Pavillon — 3 840— ℳ [11 128 417 394 1) der Zeutrale in der Poststraße, nebst Kesselhaus an der Straße bei der Stadt Wassermuͤhle. später jeder Zeit käuflich zu erwerben, und zwar zu einer Summe, die dem jeweiligen Inventurwerthe der
G Rpichrei 5 15625 290 ,42 P Das Areal und die darauf errichteten Gebäude sind auf Dauer des Vertrages vom Staat zu Zel ¹ 6 9 v 29 .““ 1.“ Abschreibung auf Gravensteiner Etablissem. 11 202/45 assivxa. Das Are bachtet. Die Zentral faßt 6 D. f. Dynamos von zusammen 3600 HP Anlagen entspricht Die Inventur ist nach Ablauf des ersten Betriebsjahres vom 1. Oktober 1892 ab Zinsen und Abgaben.. .„ 1 808 40 ℳ 17500 jährlich gepachtet. Die Zentrale umfaß dampf⸗Dy Snfrr derarkig aufzustellen, daß vom Buchwerth der Anlagen und den im Laufe des Betriebsjahres hinzu⸗
1 9 Zor . Kess 1 50 qm Heizfläche und eine Accumulatoren⸗Batterie, 5 . ebzi z de I Zuschreibung zum Assekuranzfond ... 1 000/— Hamburg Altona insgesammt 9 Cornwall Röbren Kessel mit e 2 811 “ u“ esellscha Die gekommenen Erweiterungskosten während der ersten fünf Betriebsjabre 5 % und während der späteren Zuschreibung zum Dispositionsfond 6 000 — Aktien⸗Kapital⸗Konto, eingezahlt.. bis 1. Juli 1895 5 500 000—- V 1 9 1“ Ferxher L- 8 e“ 1E Betriebsjahre 6 % für Amortisation adzuschreiben sind. Macht die Stadt Altona von dem ihr zustehenden
lu 58
, 9 ]
““ 5 30. * 8 “ E6868 3 3332 e. 8 Kündigungsrecht bis zum 1. Oktober 1926 nicht Gebrauch, so hat von diesem Tage ab die Stadt Altona Saldo⸗Uebertrag auf 1897 . 39 . 3˙ Ner. 188 2590 009— 8 000 000—- bcrepae ie gredalsigen. edretcüezanf arf emrn don EE1““ ent⸗ das Recht, die unentgeltliche Uebereignung der Anlagen in verlangen. Die im Vertrage vorgesehene “ 8 8 1b a sssͤ* 26 941 5 hält 5 Dampf⸗Dynamos von zusammen 6000 HP., 12 Staate gchachtetege hge von je 250 qm Kantion hat nicht gestellt zu werden brauchen. Flensburg⸗ im Februar 1897. 8 8 . EEöe barzischen Staat u 77751 596748]/ 320 653 65] 1 072 25013 Heizflaͤche, Kondensations, und Gradierwerke und Pieftrunnen. verumulatoren. ö
“ er Vorstand. 8 . chuld an den Hamburgischen Staa 1 ten. Ferner Wohngebäude und Bureauräume. Die jährliche Pa eträg 1 1 8 1 8 F. M. Bruhn. Joh. Fr. Christiansen. H. Wr1 9 Fischer. Hermann . 11“ fär die Zentrale Poststraße 8— ö1n1npp“ 000,— E 1816“ 88 geräumt, binnen 8 Wochen 1 81 Ee111“ “ Revidiert und richtig befunden. 8 abzüglich 3 jährliche Abzahlungs⸗Raten à ℳ 43 333.33 129 999 99 ber Unterstation St. Georg, auf eigenem Areal von 913,7 qm in der Böckmannstraße erbaut, L“ Aörfenang, er Verträge ist nur m enehmigung der Finanz⸗Deputation bezw. de . Der Aufsichtsrath. 6 700ö mit einer Accumulatoren⸗Batterie, System Pollack, von 136 Elementen. Die Station ist auf Magistra 18 Aufsichtsrath besteht aus 5 höchstens 10 Mitgliedern. Alljährlich am Tage der ordent⸗ C. M. Hansen. H. Jepsen. W. Gewert. für Entfernung von Kasematten ℳ 41 000.—2 1. 8 dem Hofterrain gebaut, die zu dem Grundstück gehörenden beiden kleinen u“ lichen Generalversammlung und mit Schluß derselben scheiden nach der vom Aufsichtsrathe selbst zu abzüglich “ Abzablungs⸗Raten —EEE11““ 39 576 03 1 209 576 04 vermietbdet, 1 Areal an der Sovphienstraße, groß 1196 qm, erbaut treffenden Festsetzung möglichst leichmäßig so viele Mitglieder aus, als zur Bildung eines vierjährigen Finanz⸗Deputation für aus dem II. Semester des Geschäfts⸗ der Unterstation St. Pauli, auf eigenem Areal an der So 9 qm, „(Turnus nothwendig ist. Im Aussichtsrathe eintretende Vakanzen werden in der nächsten Generalversamm⸗
Sofern die Hamburgischen Electricitäts⸗Werke den Vertrag gröblich verletzen — einfache Betriebsstörungen sollen darunter nicht verftanden sein —, so ist der Stadt Altona die Befugniß ein⸗
[80643] PROsSPECT 1 jahres zu zahlend Abgaben c.. . .7263 7 3 598 7 enthält eine Accumulatoren⸗Batterie, System Tudor, von 136 Elementen, lung für den Rest der Wahlperiode der Ausgeschiedenen durch Neuwahl besetzt. Jährlich nach Schluß der
der Unterstation Uhlenhorst, auf eigenem Feensn e 8 Aendtstraße. “ Generalversammlung wählt der Aufsichtsrath aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden enthält eine Accumulatoren⸗Batterie, System Tudor, von öö Das auf dem Nervatn Vorsitzenden, deren Amt durch die Wahl ihrer resp. Nachfolger erlischt. der Unterstation 1 ETTe“ “ 3 Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll ernannt. Er EeeT“ Kchter auf städtischem Grund und Boden. Es I je nach 8 1 5 öö vöö vehsasfögera Meigiedere bef he ishe 1 8 b 24 3 ü e c 8 nd au reren t, zwe r inn⸗Vortrag auf - b G ni 2400,— jäbrlich für — selben stehende Verwaltungsgebäude ent, gültigen Firmenzeichnung sind, sels der Berssg 1. 8 1 1 ; it so; . “ ewinn⸗Vortrag auf neue Rechnun wird nur Pacht mit ℳ 2400, jährlich für das auf demselb e; Am 1. Juli 1893 übernahm die derzeitige Kommanditgesellschaft Schuckert & Co. in Nürnberg Gewinn⸗Vortrag e8 1 ie 4 e umfaßt z. Zt. 3 Dampf⸗Dynamos mit zu⸗ erforderlich. ca s vom Hamburgischen Staate die bis dahin städtischen Elektrizitäts⸗Werke, belegen an der Poststraße, 8 1 ℳ [11 128 4173 8 si ete. “ 1“ “ 1250 Seache Gradierwerk und Tief, 1“ Vorsitzender “ 1 böTbö notariellen Akt vom 15. März 1894 die Zuni 1896 brunnen, 2 Gleichstrom⸗Transformatoren und eine Accumu atoren⸗Batterie Spstem Tudor 8* Herr Friedrich Leopold Loesener, Hamburg⸗ tellp. Vorsitzender. han Ferischen Fene Se 5 8e —— e“ 82. . 140 Elementen. Als Aequivalent stehen der Stadt 88 nach Ausdehnung 6 %, mindestens aber Herr ber⸗Resierungs⸗Rath a. D. Heinrich Schröder,“ öln. Der Zweck der ö ift die Versorgung der Stadt Hamburg und deren Umgebungen mit Hamburg Altona insgesamm vöö1ö’“ “ 898 qm zu der in Ausführung befind⸗ 8 111““ 111.“ gie 9 g in sbend Häft d zwar zunschst 3 : ; 8 arenzen; † ) Ban Leor yS 1 8 EEEö“ 8 lXX“ 10 lar1 Hehe 2 1“ 162 990 33 6 31008 169 300 41 lichen Erweiterung der Zentrale Altona, unmittelbar angrenzend an das Terrain der Zentrale Herr Johann Witt, damburg 8 nsestadt Hamburg e 1893 mit err Regierungs⸗Baumeiter O. Petri, Nürnberg.
Kautions⸗Konto A“
über Nℳ 8 000 000,— Aktien der -“ Kreditoren⸗Kento ..
Fällige Rabatte
Hamburgischen Electricitäts⸗Werke in Hamburg. :erem S. 686,
2 92
S A0
9 aSe2ö —9 10 c —22=29o Oohd 8
21brIenr ,5
— 2) .2 bwα
S 2. 1 5 1. G mit. halt⸗ und Löͤhne⸗K “ v“ — 8275887 883 35 Die vorhandenen Wohngebäude sind vermietbet. . 8 18
v1XX“ ; eeö Bebalte nnestendncionth ““ 388 81840 lt 218 76 ö Gesellschaft eigenthümlich gehörende Grundeigenthum auf Hamburgischem und “ des Vorstandes sind:
in der Stadt Hamburg, der Vorstadt und den Vororten die Berechtigung erworben hat, Leitungen zur Pu üenaessshXX“ 5 718 167 23 15 885 8. Altonger Gebiet umfaßt 5172,6 qm, sämmtlich in werthpollem bebauten Gebiete belegen. Die Max Rupprecht Herr C. Kall.
Fortführung elektrischer Ströͤme von Zentralstationen aus anzulegen und zur Anlage dieser Leitungen und Unkosten⸗Konto v1“ 1 1 301 84 11 547 14 Werke sub 2, 3 und 7 sind in nicht unbedeutender Erweiterung be riffen. b Hamburg, im März 1897
der accessorischen Theile derselben die öffentlichen Straßen, Plätze und Anlagen zu benutzen; ein aus⸗ ““ 1 698 95 9 715 38 An die Hamburgischen Electricitäts⸗Werke waren angeschlossen: . u“ Eleet . jtäts⸗W 8
schließliches Recht zu solcher deS. e, der Straßen u. s. w. des bezeichneten Gebietes ist derselben jedoch Versicherunas Konto . vʒ11X“ 5275 I 21 238 75 8 Am 1. Juli 1895 “ Hamburgische eetrieitäts⸗Werke.
dadurch nicht “ Die Ausde nung des Geschäftsbetriebes auf andere Orte ist mit Genehmigung 8 irbleempeg⸗Konto “ 1“ v 51836 9 518 35 8 Slühlampen Bogenlampen Motoren Aecquivalent Watt Rupprecht. C. Kall.
5 ““ “— Päcse. 14&“ 4 905 70% 352 84517 30 363 1 269 J130, 27000 auf Grund vorflehenden Prospektes sind die Aktien Nr. 501 .8000 ℳ. 1000,— gleich Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. 8 ’. Z ““ G :359 987 71 20 36 “ 1466 . Pe “ 8 3 069 770 Nℳ 7 500 000 Aktien der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 1“ J“ v1“ 28 981 83— 11““ oder 44 % mehr, 1 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg und zu Berlin zugelassen und bringen wir hiermit
Das Aktienkapital betrug ursprünglich ℳ 6 000 000 und wurde zur Verstärkung der Mittel Ei nses-.9 besbℳ. Ü114“ 10 000— 10 000 — am 31. Dezember 1896 . 2 000 000,— dieser Aktien
8 8 laut BI“ 81. Sg —— böee 18905 um Reingevkan 114“ “ 8 6 418 977 38 8 58 105 1693 298 3 971 150 5 1 e 9 1
8 also auf⸗ herhöht. Dieser Beschluß ist unterm 30. Januar 1896 und die durch⸗ “ b “ — 8 . 8 8 hluß e Hin Ausführung begriffen: unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription: 1
gefächete Erhöhung ““ das Handelsreaifter des ee; Hrmburg eingetragen 1 588 3108. ener waren am .u.“] 1896 11“ angemeldet, beiw. in brung b60 ff )) Die Zeichnung erfolgat auf Grund des diesem Prospekt beserebenen Anmeldeformulars an
worden. Die Aktien sind von den Aktionären zu pari übernommen worden. Es bestehen unter den) ⸗Die Abschreibungen erfolgen jährlich mit b 3 88 u““ 11ö116“ ese in Hambu 8 Dienstag, den 30. März d. J.,
Nummern 1 bis 8000 nunmehr 8000 vollgezahlte Aktien zu ℳ 1000.—; sie lauten auf den Inhaber und eäö 8.S Irlc 2 Die Abgabe elektrischer Energie für EEe11“] in Hamburg in Hamburg bei der und Disconto⸗Bank in Hamburg und
srn untereinander gleichberechtigt, namentlich auch im Dividendengenuß vom 1. Juli 1896 ab. Die Aktien 10 % Dampfmaschinen und Kessel, und der Hamburg⸗Altonaer Centralbahn Gesellchag. can Sr0h Watt ng bei der Firma M. M. Warburg Co., 8
vollzog 1 8 8,8. 1 — 9 8 1 ⸗ 20. Jan. 1897 2 000 000 „ in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
een 2 8 4 br 6 % Accumulatoren ““ 8 Die Firma Schuckert & Co. in Nürnberg bezw. ihre Rechtsnachfolger bleibt mit ℳ 500 000 3⁰, 1 w 1 . intrs 4 onae b ; - 1 Aktien bei der Gesellschaft betheiligt, und es sind diese ℳ 500 000, nämlich die Nummern 1 bis 500 8 11 Febeneitengengr⸗ 1. In einigen Monaten wird noch weitérer Konsum durch den Eintritt der Hamburg⸗Altonaer in Mannheim bei der Firma W. H. Ladenburg & Söhne, dauernd vom Verkehr ausgeschlossen. — 20 8 Mobilie 86 sellschaft gefordert werden. In den mit Leitungen belegten Straßen u. s. w. ist die Gesellschaft verpflichtet, Iin Frankfurt a. M. bei der Firma G. Ladenburg 1 “ S Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath, unbeschadet der “ 1“ sderzeit bit an die Grenze der jeweiligen Leistungsfähigkeit der Anlagen nach den der Genegwigang während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden; der frühere Schluß der Zeichnung blei gesetzlichen Rechte des Vorstandes, unter Bekanntgabe der Gegenstände der Verhandlung. Die Berufung ie öö e 9 3 M. s b 8 EEbEE 8 Finanz⸗Deputation vorbehaltenen Tarifsätzen und Tarifbestimmungen Jedem bei Tage und bei 9b 8 jeder Zeichnungestelle vorbehalten. I1A1A“* r 1. Juli 1896 ab bis zum Tag hat mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erfolgen. Wird die Ausübung des Stimmrechts davon 2 “ ee * en krischen Strom zu liefern, der sich auf mindestens ein Jahr zur tarifmäßigen Abnahme Ferpftäe 8 2) Der Zeichnungspreis ist auf 142 % zuzüglich der Stückzinsen vom b1116“] abhängig gemacht, daß die Aktien bis zu einem bestimmten Zeitpunkte vor der Generalversammlung 8 . Altona insgesam die übernommene Zablungsverbindlichkeit pünktlich erfüllt. Mit dem wachsenden Konsum sind vom der Abnahme und zuzüglich des halben Schlußnotenstempels festgesezt.. Rwnd hinterlegt werden, so ist die Frist derart zu bemessen, daß für die Hinterlegung mindestens zwei Wochen t “ 8 Juli 1896 ab die Preise für Lichtstrom fün 15 ‧.% hes für “ zu Peaeel chen u“ 9 3) Bei der e ist 8 Fatsc Sh G 1 des Nennwerthes baar oder in den der Zeichnungs ei bleiben. Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesell statt. J Maßgabe d Gewinn⸗Saldo⸗V g 95 . 915 do ermäßigt worden, dementsprechend ist die aus der Brutto⸗Cinna me von Lie gen stelle geeignet erschrinenden Effetten zu hinterlegen. “ 1 “ rechtzeitig Se he Aktie Ser e eine Zc bene h“ Z 88 915 29 43 044 74 lablende u“ von 20 % auf 15 6 % reduziert worden; die Abgabe für Straßenbahnstrom sst wie Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen einer jeden Zeichnungsstelle überlassen ist, erfolgt sobald Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Betkannt⸗ Fieriznt Zätler. Mieibe Konio “ 25 439 56, 2 262 25 der Preis für denselben unverändert geblieben. als möglich nach Schluß der Sesenung unter ö F. L1.“ des Preises (2) zu Prchungen, 88 die EEEEee erfolgen ferner im „Hamburgischen Prüfungsgebühren⸗Kontot . I An die Altonaer Electricitätswerke Peen e neot Aequivalent Watt ö der zugetheilten Stücke hat am 7. April d. J. gegen Zahtunt Correspondenten“, in der „Hamburgischen Börsen⸗ e“, in den „Hamburger Nachrichten“, künftighin ZEee”“]; 11“ 21 766 150 — Glühlampen ogenlampen otoren 4 S47N 2 Norirz 5 zenen bei sollen dieselben auch in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ und im „Berliner Börsen⸗Courier“ veröffentlicht WEeeeee eeeb111ö1414ö546 55 85 am 1. Juli 1895 hlamß 3 241 18 556 100 Geschäftsberichte und Stataten nebst Verträgen mit den Städten liegen bei den Unterzeichneten 1116161616A1A2A2“ 55— 30. Juni 1896 11 739 885 400 zur Einsicht aus.
werden. Es beeinträchtigt jed die Gültigkeit einer Bekanntmachung nicht, wenn sie in einem oder 3 x 8 im März 1897 mehreren der außer dem Reichs⸗Anzeiger noch benannten Blättern zu srät erfolgt, oder gänzlich unter⸗ 122 25— 255 111A4“*“ Z“ 1.0027 ] Hamburg, Berlin, Köln, Nürnberg, Mannheim, Frankfurt a. M.⸗ im bü F.V “ 15 694 92] 1 189 21 5 884 12 Bie Abgabe an elektrischer Energie für Straßenbahnzweck⸗ beanspruchte eine Leistung von 1 Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. M. M. Warburg & Co.
58
böSgSSDöS= — AENB
0 7— O2=2180 O02
&
80ꝙ —2 6090
SZEbI“
blieben ist. b Die Aufstellung der Bilanz geschieht in Gemäßheit der gesetzlichen Vorschriften und nach Rathhausheizungs⸗Konteeo . . .. “ 12 000 26 2 0002 am 30. Juni 1896 100 000 Watt son's ö EG. bestimmt nach 8-8 2n des meiche Abschrei⸗ . Hausnutzungs⸗Konto . . “] . 8* 3 886 64 8616G Dd 8 8— 88 1896 12% e. f’ von zehn Jahren, von Beginn des A. Schaaffhausen’scher Bankverein. bungen vorzunehmen sind. Der erzielte Reingewinn wird wie folgt vertheilt: Kasematten⸗Konto.. 1111“ “ 697,— — Der Hamburgische Staat hat das Recht, na auf von ze b 6 - schaft fü is Zuräch idd de bwonzigfe Edei vbene ennge ne vorgeschriebenen Reserve⸗ 8 1087 es der Serschcan an “ 84 Tebeben 2 dn⸗ 19eh Continentale Gesellschaft für ee Vetsctä urigen. onds zugeführt und zwar so lange, er letztere einschließlich der zuzuschlagenden Zinsen en— 8 1 “ mmten Anlage und die Abtretung der Rechte aus allen auf die 8; 8 2 e Söl dürg. fends ngescürt un wnee penafs erricht EEEE1 g 3 Gewiun⸗Vertheilung. daen gegen entsprechende Abfindung zu verlangen. Für diese Abfindung sollen die folgenden Be⸗ W. H. Ladenburg & Söhne. E. Ladenburg 2) von dem verbleibenden Ueberrest: Reingewimn/mnng . u .ℳ 418 977.23 stimmungen elten: ich ischen Werthes a. 11 Fürzung von 1 des Aktienkapitals 10 % Tantième an den Aufsichtsrath und bis zu davon 5 % für den Reserbefonnbed . . . 22 988,88 . 1 55 e für die Abfindun bilder Ine Fescheegss 6 ban. dad wnlchenenge aesahines Werk [79804] Tantioͤmen an Vorstandsmitglieder und Angestellte, X 398 028.37 er gesammten Anlagen, bei welcher dieselben als ein zusammenban I.“ der . zrr , ft i. Li Speyer b. der den betheiligten Staaten oder Gemeinden vertragsmäßig zukommende Antheil am Rei- 4 % von 8 000 000 pro rata zur Vertheilung. “ 251 666.65 b jedoch ohne Berückfichtigung des Ertragswerthes, zu taxieren sind, und C“ der Oberrhein. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 1. Liqu., Speyer. vteg bereischen St “ See ve dahm. “ “ 8 I 8 Weracdeinenen v.“ Activa. Eröffuungs⸗Bilanz ver S. März 1892. Eagaüne: an den Hamburgischen Staat: — 10 % 5 jhme für di irekti . — die Taxation erfolgt durch zwei Sachverständige, von denen b „vg —— — ——— 6 3 an einem Ueberschuß aus den Hamburger Betrieben von 6 % an bis 8 % ein Viertel, B 19 % ba für 8 “ “ — 1 Können die Sachverständigen zu einer Einigung über die Feststellung des Werthes nicht gelangen, eAg. 130,000 2 b w über 8 % zur Hälfte: 1 ¹ 2 “ — so erfolgt die Feftstekung durch einen von diesen Sachverständigen zu bestimmenden, eventuell, wenn Depitoren.. B 24 g1 Aktien⸗Kopital.. 2 1 ℳ 117 089.38 1 diese sic nicht einigen können, von dem Präsidenten des Landgerichts in Hamburg zu ernennenden Kassa⸗Konto. 8 948ʃ92
nan die Stadt töna: 8u 1 3 489 an einem Ueberschus aus den Altonaer Betrieben über 6 % zu einem Viertel. 1 Ke 1 % von ℳ 8 000 000 pro rata zur Vertheilung —.— 62 6 Obmann. Verlust.. 8 dn2 988 18 Vortrag auf neue Rechunuug
2 2. 8. — 8 2 8 8 “ . c . 8 i b d 8 2 3) Ueber die Verwendung des hiernach verbleibenden Ueberrestes beschließt die Generalversammlung *“ N72 G Wenn die Gesellschaft zur Zeit der Uebernahme durch den Staat nur zehn Jahre im Betrie 1“ v 120 000 aunf Antrag des Aufsichtsraths; sie kann diesen Betrag ganz oder theilweise zur Vertheileng” .““ (Schluß auf der folgenden Seite.) Unternehmens belassen war, werden dem Taxwerth 50 % desselben hinzugerechnet.
—