1897 / 72 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu ü bok insbesonde e 8 e tze zu und Chokolade, insbesondere auch die Herstellung Firma „Wilhelm Kohl“ zu Heppeuheim auf Jeder Theilbhaber zeichnet die Firma selbständ

Berlin unter Nr. 29 292 die Firma: &rꝗ F NMeaea- g ma delm K. emanz b 4 M. zei E1““ 1“ Kohl daftgegte icht Sffenb ch .en anon abiseher Zohm. se 5. Häni M deren J rin die Frau Kauf Mari †vs 111““ 57 ffenbach. ’1 8 Schifmach⸗ 8 . 8 W A1. 90 500 (Neunziz⸗ ö „König & Unverzagt“ in Offeubach, S G 8 8 2 nzeiger und Königlich Preußischen Dem Kaufmann Leopold Feith zu Schöne⸗ Ennmtliche 5 self E. Inhaber Karl August König und Fritz Unverzagt ist jeder Theilhaber berechtigt eWanmg der Fiaa⸗ öu 8 EI 8u8 chöne⸗ atliche Gesellschafter, nämlich: ssaaselbst. Jeder Theilhaber V e ves 82 er herechtigt. 1“ : 8 3 berg ist für die vorgenannte Firma Prokura ertbeilt 87 s* e e J. 1 . lIbst. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. Otto Hirsch zu M st als 5 G D 9 ist dies ie 8ee0439 rthecla. —r Kaufmann Johann Liske Firma „Martin Roth““ sbefugnig. Otto Hirsch zu Mainzg ist als dertretungsh 7 erlin, Donnerstag, den 25. März und ist dieselbe unter Nr. 12 043 des Prokuren 2) g. Kanfmann T Firma „Martin Roth“ in Offenbach erloschen. tigter Theilbaber in die Fi gsberech. 9 111“”] Slücg, 29. 5 . 2 Kaufmann Carl Becker junior Firma „Ph. Kasimir Krafft & Co.“ in die Firma „George Hi 6/ 1 o. zu daselbst eingetr 8 8 irsch⸗ , . . n ———— ———— e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

registers eingetragen worden. 3) der Kaufmann Guf imir 8 5 § uüstav Pilopp Offenbach betr.: 8 me Gelöͤscht ist: 65 8 . enb betr.: Die in Nürnberg bestandene Firma Gebr. Schi cher”“ in M lc 8 st sämmtlich zu Breslau, . Zweigniederlassung ist infolge Vereinigung mit der loschen. 8 Sisteachern. gahrwlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Firmenregister Nr. 16 076 die Firma: sind schã 25§ 8 8 irma: sind zur Geschäftsführung berechtigt. Bffenbacher Hauptni 8 s 3 2 . . gcher s 82 8 818 Hauptniederlassung erloschen. Die Aktien⸗Gesell Bi 3 Laut Verfüg Carl Petersson. 8 Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Firma „Schrod & Lorew⸗ u Neu⸗Isenb 13853 Gesellschaft ⸗„Bierbrauerei Schöffer 1. ½ Iuöu.. T ut böscht wor vom 20. März 1897 ist am selben Weise, daß stets je zwei Gesellschafter ibre Namen betr.: Der seitherige Füeee⸗elkarer Fehlr Lere Se.reit eisee emeen; Conrad Rösch⸗ ra 2 an e 2 (Nr. 72 B 2 cg. gelös worden: unter die Firma sitzen. Hiervon ist die Wi 2 nbelr.⸗ 2 1 theil 9 orey zu Mainz betr.: Zur ültigkeit der Fi 8 8 4 7 8 1 1 nter die Fi ten. Hiervon ist die Wirksamkeit ist aus der Gesellschaft aus Die übri ist di scheif ei gten der Firmenzeichnung irmenregister Nr. 25 809 die Firma: der Willenserklärung für di seflichaft eee. —— Gesellscha ausgetreten. Die übrigen ist die Unterschrift eines Direktors resp. Vnffhnung ; serklärung für die Gesellschaft ab ig. aber P E 1 b len örs resp. Vo 8 1 8 n8 8 8 8 8 2 8 8b 1““

Henri Margulies. henger den 1h Män 1897. ch hängig L und Johann Karl Kaiser mitglieds oder die zweier Prokuristen erjorderliarde Das Central⸗ dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post „Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht as Geschäft unter der veränderten Firma Hermann Simon ist infolge Ablebens aus Zerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern osten 20 ₰. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 * „Schrod f&. Kaiser“ weiter. Tbeilhaber Katser Firma „Hermann Simon!“ zu Mainz are⸗ Berlmn SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Breslau Bekanntmachung [80673 wohnt lett in 1vgn geschieden und Jacob Simon daselbst —— 42 - 1 . achung. (Firma „Gottlieb & Co.“ i In⸗ inha 1 sst nun Allen 11115 g- 8- “] Sg LaeSee . eeeeren;, emn ꝙ— 8 Handelsregister [80895]ꝙIn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3111 haber Karl Gettlieb 8- e .Dn 8 Carl Heinri ö ndels⸗Register Aktien über je 1000 ℳ, welche auf jeden Inhaber welche ihren Sitz in Köln und mit dem 22. Januar welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet es Königlichen Amtsgerichts I zu. Verlin. die von 1) dem Kaufmann Salo Taucher zu Breslau, Zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist Fr r dem Carl Heinrich zu Mainz füt die Firxn Hc shaauten. 8 97 begonnen hat. hat, als Inhaber der Firma: Zufolge Verfügung vom 20. März 1897 sind am 2) der verehelichten Kaufmann Julie Fr Tbeilhabe st H 9 nur der „Adolph Thomae“ daselbst ertheilte Kollektd⸗ 9677 Guben, den 20. März 1897. Die Gesellschafter sind: „Gustav Rennscheidt, 23. März 1897 fol Eintra S b —Julie Frey, geb. Theilhaber Ernst Horn. Prokura d 8e. lettir. rtmund. [80677 * 28 e Gesell 8 8 Rennscheik März 7 folgende Eintragungen erfolgt. Schnell, zu Breslau am 30. Januar 1897 hier Deutsche Patentwaagenfabrik Heinr. Welb So wurde in eine Einzel⸗Prokura geänden Dportman G. schaftsregister ist bei Nr 958, die Königliches Amtsgericht. 9 1) Friedrich Wilbelm Willeringhaus, Ingenieur, 8 vormals Fritz König“. In unser Gesellschaftsresister ist unter Nr. 3587, unter der Firma Aurora, Gasglühlicht⸗Gesell⸗ S ft mit beschränd Welb Sodann wurde dem Jean Kunze zu Mainz für di Fh unser Ber v Acti Seicllichaft zu 2) Anna Willeringhaus, ohne Geschäft. Köln, den 10. März 1897. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: schaft Taucher & Frey .“ ve öenec⸗h en chean n Haftung genannte Firma Kollektiv⸗Prokura ertheilt It germania⸗Braueret Actien⸗Gesellschaft zu 882 3) Caroline Willeringhaus, ohne Geschäft önigliches Amtsgericht. Abth. 26 Börsen⸗Handels⸗Verein 1ö1“ vh 26 ene Handels- zu Offenba etr.: August Christian Albert An⸗ daß derselbe berechtigt ist, die Fi in evergestalt Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen amburg. [807 I1I1¹mn““ Eg 8, O111161A6“ 1 gesellschaff mit der Maßgabe heute eingetragen dreae zu Offenbach ist als wei Geschäftsfü t igt ist, die Firma in Gemeinsch 8 i 8 S if alle drei in Köln wosnend. z Zerli s G S.] 3 e b s weiterer Geschäfts b 8 etti meemnichaft warden: Eintragungen in das Handelsregister. 8 1 1 n 11 begs Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ worden, daßz zur Vertretung der Gesellschaft die Ge⸗ mit der Berechtigung bestellt g eecte e Er dem bereits bestellten Kolleitiv⸗Prokurisen Neh woee Grundkavital der Gesellschaft soll durch Aus⸗ 8 1897. März 17. Köln, den 3. März 189½4. b Köln. [80713] Der Kaufmann Ernst David Jonas zu Berlin Breslau, den 18. März 1897. rechtsverbindlich zu zeichnen Die zu Celle bestebende Firma „Geo. Chr. B. gabe von ö Aklien Nominalbetra 221897 Ableben de As 8 8 ist heute unter Nr. 4129 eingetragen worden die J ist Mitalied des Vorstandes geworden. Königliches Amtsgericht. Firma „Ph Loos“ in Offenba f Pbili mann“, hat zu Mainz unter gleicher Firma ii 8 Aktien nicht unter dem Nominalbetra d, Friedheim ist das Geschäft von Alb⸗ t Mever Köln. [80702] Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: u““ Aktiengefellschaft in Firma: Breslau. Bekauntmachung. [80674] Offenbach übergegangen und 8 DUfen. S“ h-ee ee. s rbaht ees Mark, also auf insgesammt zwei alleinigem Jahaber, unter dunveränderter Firma heute unter Nr. 6772 eingetragen worden der Kauf⸗ Actieu⸗Gesellschaft“, erlinische Rückversicherungs⸗Gesellschaft In unser Firmenregister ist Nr. 9581 die Firma bacher Dampfkesselfabrik und Eisengieherei 6Sen he zu Mainz bu Shüetenen Mark erhöht wird. 8 fortgesetzt. mann Joseph Kretzmer zu Aachen, jedoch im Be⸗ welche ihren Sitz in Kalk hal und aaf Grund eines mit dem Si Th. Kusche hier und als deren Inhaberin die Ph. Loos“. Jeder der drei Theilhaber hat Ver⸗ dr Z a. M. verlegt und st 8 Hortmund, den 16. März 1897. Hertz & Goldschmidt. Die Gesellschaft unter griffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu vetlegen, vor Mtss Justiz Rath Goecke zu Köln am 4. Fe⸗ Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ Therese Wojclechowski, geb. tretungsbefugniß. Die dem Pbilipp Loos jr. ertheilt Firma d. Szechr⸗ in Mainz losch 8 Königliches Amtsgericht. dieser Firma, deren Inhaber Michael Hirtz, welcher hierselbft eine Handelsniederlassung errichtet 188* (Statuts) 88 2 Kusche, hier eute eingetragen worden. gewese P k 35 hi . 8 2 ue Urma „S. SH 8 erloschen. 3 8 onannt K 1n e 8 Ab 9 B 8 ldscht idt hat als Inhaber der Firma: ge runder worden ist. Der in der Ge 9 ; 6 28 TI111““ 8 ene Prokura ist hiermit erloschen. Dem Jacob Schmitt 8 öeF S genannt Hertz. und Abraham aruch Goldschmidz 8 8 Fegens 8 Unterne is ist: 1895 haste E1“ vom 29. Juni Breslau, den 18. März 1897. Karl Gottlieb ist aus der Firma „Gottlieb & Main 8 G 8 I1 Schmitt wa ö“ waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist „J. Kretzmer“. Gegentand des Unternehmens ist: LEI1““ das Grundkapital um Königliches Amtsgericht. Cie.“ in Offenbach ausgeschied Ernst H 5 H Schmitt“ da⸗ Dportmund. [80678] die Liqguidation beschafft; demnach ist die Firma Köln, den 5. März 1897. 1) die Verarbeitung von Eisen, Stahl und an⸗ erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. jetzt Alleininhaber XA““ selbst Einzel⸗Prokura ertheilt. Unter Nr. 777, „des Gesellschaftsregisters v“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. deren Metallen; ö der Gesellschaft beträgt nun⸗ Cassel. Handelsregister. Nr. 711. [80675])]% ꝑDie zu dem in Frankfurt a. M. bestehenden Ielineschi Eggncen ee vgesche 8 e 1see 8”8 SIndeis Seüscherrsten Simon Hauer. Die von dieser Firma en Wolf . ra e4 1u Firma: Mauer & Plaut in Cassel. Hauptgeschäft der Fi Nahn 6 2⸗ nz ausgeschieden und Schwarz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sander Hauer ertheilte Pr 8 d. Fen Köln [8070 und Waaren; 1 ist 1250 Aktien, welche auff Die dem Kaufmann Marx Ie nlat⸗ ertheilte E Hirsch daselbst als vertretungsberechtigte Perne heute eingetragen, und sind als Gesellschafter Fod ertheilie Prokura ist durch desien das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Feehd⸗ 3) ale Geschäfte, welche sich an die vorgedachte en Namen u 2 üb 500 4 is sche copf m; aar. 8 ignie sfung Theilhaber in diese Fi⸗ ingetrete 8 1 Fe,oSah 1 8 TETTIZT11.“ 8* NsSsrn Thäatigkeit aaschließen. Demgemäß nvI 3 E 1 Prokura ist erloschen, dagegen dem Kaufmann Wil⸗ loschen. Firmen Fran vSch rermerkt: 3 E“ „ZJacob Streit. Diese Firma, deren Inhaber der am ist bei Nr. 153, woselbst die Aktiengesellschaft unter .“ 8 Lb G . Gesellschaft beträg 1 8 5 esen S in [h Al zu assel Pro⸗ ; ; Mi 4;-+—8s 8 2 1 „„ der 8 s 2 ann Schl. 1 1e, 50 „pnust 1888 8TEq1I1I. vna. TWTI1111““ as 9 nd 0 hese C ) a gemäß ist § 3 des aftsvertrages in belm Alheit zu Cassel Prokura dahin ertbeilt, daß]/ Firma „Wilhelm Koch“ zu Offenbach erloschen. S 1XA“ Charlotte 1) der Kaufmann Hermann Schwarz zu Derne 9. August 1888 verstorbene Jacob Streit war, der Firma;⸗ Des Geunzavital, der h äTöö b6 2 zu C erloschen. echsner“ zu Mainz erloschen. 2) das Fräulein Johanna Schwarz zu Derne, ist erloschen 8 8 1 5 A. S 8 2 1 500 000 ℳ, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber 8 ist erloschen. „A. Schaaffhaufen'scher Bankverein lautende Aktien zu je 1000

dieselbe unter Nr. 12 042 des Prokurenregisters ein⸗] des von dem Gesells 1 zi 11““ 1G 1— 2 r . esellschafter Liske erfundenen Ver⸗ Firma „S. Natus“ i Fi v1313“ 8 getragen worden. fahrens, betreffend die Fabrikation büs 5 2. 8 * in Heppenheim a. d. B., Firma „Hagen & Lindemaun“ i . 8 1“ 1u1“ —2 .* F n Bonbons Inhaber Samuel Natus. Inhaber Hermann Hagen und Carl dMaüas. b * 1 8 S E ch st e B e 1 1 a g E

,,““

der ““ Generalversammlung geändert er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Heinrich Die dem Karl Ditter zu Frankfurt a. M. für die Amtsgeri 2 Zrulei S

worden. Koch die Firma zeichnen kann. Eingetragen laut Firma „Paul Sternberg 5 o. 8 Dffenbach eb mtsgericht Alzey. 3) das Fräulein Auguste Schwarz zu Derne. März 18. zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Berlin 11“ zt. Gesellichaf 1e““ och die, Firma geichnen 197, a 19. Näürs1591. vnbeiln'bewejene Prokurs itt eroschen, dagegen wurde aZ“ Alzey. de Be Befugviß, die Gesellschaft zu vertreen, steht Klose e Reer in Liauidation. Zimn gemachter vermerk; stehr, beute eingetragen: Die Atiezzeichnüng Lern ätoansmeht . voselbst die iengesellschaft in Firma: Cassel, den 17. März 1897 FBer Wil] . r Eduard Luttermöller. 2, Kaufmann Hermann Schwarz zu Derne iu. h S s. 1u““ ö ““ E11“ Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. a

Actien⸗Gesellschaft für Feinmechanik Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 dem Alexander Georg Wilbelm Theoödor Bohrmann Firma „Alfred Rodrian“ in Alzey, Jababe Dortmund, den 18. März 1897. Anseige ist die iquidat ee TP“ beschaff; Durch Beschluß des Auffühtsrathes der Gesell⸗ 750 000 wird in folgender Weise realisiert: vormals Jetter & Scheerer 3 . 9 . Abtheilung 4. von Frankfurt a. M. Prokura ertheilt. Alfred Rodrtan Femigliches Aatsgericht demnach ist die Firma erloschen. schaft 11. Februar 1897 hat derselbe die bean⸗ Die Kommandit⸗Gesellschaft bringt als Einlage ; S1 ; 8 11“ Ge S Schäf Dff 98a—s 1 1.“ Königliches Kalsge . J. H. Bösch. 8 am 31. 2 arz 1895 o E ss s Dire 8 v 114“ shaf ringt als nlage mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweignieder⸗ Crivitz 80688 Johann Schäfer von Offenbach Firma „Johann Peter Haun“ in Heimers⸗ H. ae öee 14 1 öä W“ Ernst Koenigs zu in die Aktien⸗Gesellschaft ein und letztere übernimmt lassung zu Verlin vermerkt b“ 3 bi 1 d ö 1 [80688] ist mit Zeichnungs⸗ und Vertretungsbefugniß in die heim, Inhaber Johann Peter Haun erfelgten Ableben von Otto Gustav Lemke ist Köln aus dem Vorstande besagter Aktiengesellschaft von derselben das zu Kalk gelegene Faconeisen⸗Walz⸗ In den Generalversammlungen vom ist Fol. 102 Nr. 111 „H. S. Stollberg“ zu Offenbach einge⸗ Karl Böhmer zu Alzey nhaber der Düsseldorf. Gesellich 8 [80683] das ö“ den 1“ ö ö ““ von⸗ sasne he0e73, 1896 und 8. Februar 1897 s SoI. 3 4 A ire- gleichen Namens, hat seinen Söhnen Jeanà 1.“ enqolleeseeeS 2 b E1“ 1“ Z1“ zr auf Grund der Bilanz per 30. Jund 896, be Erhöhung 88 11111 88 4 (Landelefürma); Carl Krull. Firma „Werner & Braun⸗ in Neu⸗Isenburg, Friedrich Karl Böbhmer und b „†* beute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma 4. Oktober 1895 erfolgten Ableben fortgeführt, Königliches Amtsgericht. Abth. 26. per 30. Juni 1896, be durch Ausgabe von 500 je über 1000 laute 82 Kol. 5. Frt der Miebetlaf nngh: Barnin. Inhaber Franz Werner und Franz Braun. Jeder Alzey, Protura ertheilt und zwar jedem für sch Schmiz &. Comp. Eisenwerk zu Düffeldorf. dann aber von Georg Carl Jens Drewes unee 11) Grundstücken, Gebäuden, Walzwerks, und 6 nden Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Theilhaber hat Zeichnungs⸗ und Vertretungsbefugniß. allein. I Oberbilk mit dem Sitze in Düsseldorf. Persön⸗ nommen worden und wird von demselben, als Köln. [80703] ) SPrurettlen Anlage, Maschinen und Kesseln, sellschafter ist der Ingenieur Alber alleinigem Inhaber, unter der Firma Georg In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Eisenbabnanlage, Mobilien, Gera hen, Re⸗

Aktien herbeizuführen. Büdner Carl Krull zu Barni Dieser Beschluß ist zur führung g BBZ“ 1 Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Marx und Noher“ de lich haftender Ge ET“ zös fortges mehr 2100 000 ℳ, Dasselbe ist einoetheilt in eriogliches Amtsgeriht. Jkhaher Ludwig Guthor. melibok oangen. I.. Mär; 1897 begonnen hat, gebören 10 Komman⸗ H. Emil Schubert Nachf. Das unten ong⸗ Mannheim wohnende Kommerzien. Rath. Maschinen. dergleichen im Werthe von 799 638,80 0 eehee kee 105 . w . „Granitwerke Melibokus, A. H. Firma „Ch. J. Eller“ zu Alzey auf Wildela diisten an. 11“ Firma⸗ bisher von Franz Otto Fürst, zu Altong⸗ fabrikant Heinrich Lanz, welcher für seine Handels⸗ 2) Vorräthen, Baarschaft, Wechseln, Effekten Aktien. Großherzogthum Hessen. [806760 Wen zu Zwingenberg auf Georg Hermann Becker daselbst übergegangen. 1 Düsseldorf, den 17. März 189 †⁄ ““ ührte Geschäst ist ven August niederlassung daselbst unter der Firma: und Debitoren im Betrage von 1 011 813,98 ℳ. ö1111AXA“; Hauvelsgegiahse d Lüvne Nerrnee u Lönholdt in See. a. M. übergegangen. 1 Amtsgericht Bingen. Königliches Amtsgericht. Rudolpt 3 mreeMann, hierselbst, 1“ „Heinrich Lanz“ Von diesem Gesammtbetrage von 1 811 452,83 7. Dezember 1896 § 4 des Gesellschaftsvertrages und publizierte Bekanukzachmtmgen 1 mtsgericht Gießen. 1 Firma „Carl Schnaubert“ in Binge worhen I IE“ alleinigem nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. gehen ab und werden von der Aktien⸗Gesellschaft als v“ 8 ůe „Gebr. Röhrle“ in Gießen, Zweig⸗ loschen. 8 Düsseldorf. [80682] Inhaber, dt eeman derrer Firma foctgejett. Köln, den 6. März 1897. Selbstschuld übernommen Kreditoren, Accepte, rück⸗ .“ . b . St ““ . Förich Fr. Kaltwasser“ in Bingen, Inkabe Bei der Ies Nr. 1g des Gesehschaftsesgister⸗ ee bb- Inhaber: Johannes Heiarich Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ständige Frachten und Löhne, G der vge 1 8 . lan 2 18, L E. Loewenth 8 Thei ber aus der Firma Friedrich Kaltwasser. eingetragenen A tiengese lschaft in Firma Düsse 8 r Söth. b ͤIn und Beamten⸗Unterstützungs⸗ resp. ensions asse ꝛc. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 551 aa zn ereen halalchane In u“ . Cie.“ 178 Gießen aus⸗ Dem Heinrich Greb zu Bingen wurde für t dorfer Bankverein ist vermerkt: Marx Munsch hat Matx eaeeen ¹ vielr Firma hat an Mar Köln. 8E1“ Gesammtbetrage von 1069 L“ woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „shaber Ernst Pallmann 2 vewenthal we thal jetzt alleiniger In. Firma „Adam Sperling“ daselbst Prokura sen Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Zum * E öI1“ bießtge Handels. (Firmen.) Register ist Houte Cunsten der Foumandit⸗ Heseljchofid nednt der⸗ voleibf. Ge Ahegageflrcefn mwriager⸗Juduftrie—ama c“ öö“ nenen Vorstandsmitglied ist ernannt der Bankbeamte Se. remer Feng., ze. under Nr. 6774, eingetragen worden, der rist ebim 750 000 ℳ, wofür dieselbe 750 als vollbezahlt gel⸗ mit dem Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung Philipp Baumann daselbst übergegangenen und die di S See--.h.wesed. 8s Reiskirchen für Gelöscht wurden die Firmen: „Gebrüder Siegel⸗ Gustav Pilster in Düsseldorrs. . . F schaft. 428 ammlmande er wohnende Bierhändler Philipp Kraenkel, welcher tende Aktien à 1000 erhält. 6 1 L 1 gegang ie die Firma „Baruch Löwenberg Ehefrau dafelbst zu Bingen, „Hch. Schmitt Wwe.“ zu Neu⸗ Düsseldorf, den 19. März 1897. 8 Aktionare vom 6. Marz EEEEe. anderung daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber Die in die Aktien⸗Gesellschaft eingeworfenen Grund⸗ des § 1 der Statuten dahin beschlossen Honen der Firma: stücke sind gelegen in den Gemeinden Kalk und Vingst, ezüglich des Zweckes der Gesellschaft „Phil. Kraenkel“. eingetragen im Grundbuche von Kalk Band 13

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Prokura desselben erloschen 8 1 2 1 or 1 en. ertheilte Prokura erloschen. mühle bei Büdeshei n bilinn Nathan“ n en. i .s Amtsgericht ift E111“ w F“ 4 W1“ in Darmstadt auf Georg Firma „Adalbert Bindewald“ in Gießen auf Büdesheim und „Philipp Nathan’t Königliches Amtsgericht. 8 daß es er Gesellse svertrag nach näherer Haun daselbf übergegangen und die es⸗ Hug eEhu, 1— ö .erpec A2 8 vo Zan Maßgake des Versammlungsprotokolls geändert selben 88ae ergegange Prokura de Vucn ““ EEöG Riffel“ zu Büdesheim, Inhas Düsseldorf. [806 E“ gegen Gefahren jeder Art Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3243 Art. 8. und I 8 805 in word Heinri Lieger z inz ist j Ueini bbFZE . 1 Sarl Riffel. Unter Nr. 3743 des Firmenregisters eut 2 1I“ 2 ¹ heute die Ei f er ꝛc. enk zemeinde Kalk F nter den Nummern „worden. TZö“ Heinrich Pieger zu Mainz ist jetzt Alleininhaber ist die Adolph Oppenheimer Wittwe, Lina, geb. Firmen „Leonhard ist”“ un . b. 8 2749 des Fermertegtcers⸗ zu übernehmen; jedoch soll die Ausdehnung des heute die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc Kraenkel der G meinde Ka 18 15 713 th Gesammt röße Berlin, den 23. März 1897. sder Firma „Kittlitz⸗Schott & Co.“ in Darmstadt. Heß, in Gießen als Theilhaberin in die Firma nitzk . Büͤdeshei Felfst b die Serne eee az Geschäftsbetriebes auf andere Arten der Ver⸗ LE111“ ff S öö 28 9 H 8 E“ Königli sgeri Abtheilung 8 Fir Schach ; a* 11“ itzbte“ zu Büdesheim gelöscht. in Düsseldorf 8 Inhabe f Geschaftebetriebe? W“¹“ Dere helm Kra 5 iste e 1 von 2 ha? 30 m und eingetragen im Grund⸗ vl X“ Earl Schacht Nachf.“ zu . Oresse b s daselbst eingetreten. eßmann Kaufmann zu Bingen ist als Theilbate v. e Ss. 888. Feuersgefahr, un 8 bela n. entel sum Hrc1g8 5 gingt Band 4 Art. 199 und katastriert loschen. De sdere 1 9 üü PpBon G 8 . . 8 - 98 11“ un S. Reyle . 1 8 5 ere es 98 3 8⸗ 98 897. 8 buch n Dih Band . S- 1 v Beuthen, Oberschles. [80669]] Firma „Georg Zunck“ zu Darmstadt, Inhaber ge 188 8 1u“ ö be. Düsseldorf, den 19. März 1897. Beschluses des Aufsicht Königliches Amtsgericht. Abth. 26. in 8 Jbuu1““ Flur 1 Nr. 848/244 Bekauntmachung. Georg Junck 8 bee. echt, die Firma zun Fee reten und wurde die Firma in ottscho & Kauß Könivliches Ar itsgericht 2 es 8 8 1 zur Größe von la 30 a m. ; g. IE Georg Junct. zu vertreten. Dem Louis Strauß in Gießen wurde geände Könisliches Amtsgerscht. Hch Gadewoltz. Inhaber: Jacob Hinrich Gadewoltz, 859 39, 3,5 1 Grund In unser Firmenregister ist unter laufende Firma „Julius Lutz, Maschinenfab ik und für di . öW111“X“ mann“ geändert. sieae 8 Köln [80705] Das von den übrigen Gründern gezeichnete Grund⸗ 25 84 die Ki ; na., „9 8 Lutz, Maschinenfabrik un für die obengenannte Firma Prokura ertheilt. b X b zu Othmarschen. 11“ 3 11.““ 8 9 28 AA1““ 8 die G. Pick zu Beuthen O.⸗S. Kesselschmieden, zu Darmstadt erloschen. Firma „J. Rinn XV.“ in Heuchelheim auf Avdolf 11“ Ingelheinerd hag Flberfeld. Bekanntmachung. 1 1D. Holländer. Diese Firma, deren Inhaber der] In das hiesige Handels⸗ (Firmen“⸗) Register ist ih üe 86 11“ ist vene . vic⸗ de2 Adolf H 1uu.* Inhaber Jakob Rinn XXI. daselbst üher egencna⸗ S Firma „A Priester zu Ober.Ingen S nneh Preeedeche 5 hüeen Se del⸗ am 12. Novemver 1896 verftorbens besie na I Uüchardoe vollständig baar eingezahlt wund befinden sich diese 8 1 O.⸗S. heute eingetragen Adolf Haas. Firma „Fraukfurter Möbel⸗Magazin von f sch Arr i dem Marx Gebhard in Elberfeld für die Handels⸗ ist erlosche öln wohnende Agent Richard Rau, welcher a⸗ ändig baar eing 8 8 88EEE1111““ . . 2 4 . g 1 eim ausgeschieden und die ve vene Theilhabern e em Max Wenhn die 8 war, ist er oschen. 8 2 24 8 1 4 B 38 Besitze des Vo andes. v O.⸗S., den 18. März 1897 Indüer Erast 81.. in Darmstadt, Oßmann“ in Gießen führt nun die Be⸗ vFimwe Reindl jett all inige F Ee cat eir SProß Gebhard ““ Voh⸗ M. Wolfes, D. Holländer Nachf. Inhaber: e. e E“ 1“ Beträskrander der ee elfchah sind: „of: 16ö66 haber Ernst Bauernfeind. zeichnung „Möbel⸗Magazin Aug Oßmann“ Firma „Phili Jakob Me 9u Obe inkel ertheilte Prokura eingetragen worden. Moritz Wolfes Inhaber d ma: öe““ bgen d * 434 1 1 . . i 8 N „“ zu Ober 8 1 8e 2. t Wolses. 1u1““ ; 9 Louis 2 nstaed igenieur zu Kalk, als e1“ Darmstadt, In. * Amtsgericht Butzbach. Ingelheim 1“ Elberfeld, den 19. März 1887. J. G. Ulrich & Sohn. Die Gesellschaft unter . Nich. Rau“. 5 Louis Mannftaeht, ender Gesellschafter der Bocholt Handelsregift 0: stein“ i Firma „Ludwig Schmidt vormals Filiale Amtsgericht Oppenheim. I Könioliches Amtsgericht. Abtheilung 10c. dieser Firma, deren Inhaber der am 6. Dezember- Köln, deer .. Wärte er ct Abtheil 6 eusKalk unter der Firma: „Fagoneisen⸗ des Set nce Aensgerichts 8 een in Darmstadt, . Wüst“ in Butzbach, Inhaber Ludwig, Firma „Gebr. Diehl“ in Guntersblum, I⸗⸗ 1 1— 1874 verstorbene Johannes Gottlieb g Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1edelt 8, Mannstaedt & Cie.“ bestehenden Spi Di f Moritz Katzenstem. Schmidt. haber Jo Diehl ö66” Di Zee berreld. Bek chun [80 Hugo Isidor Ulrich waren, ist aufgelöst un ist Dalewere Kegeehhn b Der Sp ei⸗D b . Fi ; 3 8 1 aber Johann Diehl Il. und Jakob Diehl. Fen reld. Bekanntmachung. [80 Hugo Isidor U. gelo 8 Kommandit⸗Gesellschaft 111“ Inaber 8J. Donges Darmstadt. Firma „Adam Jouce in Butzbach erloschen. Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4572 die Firma erloschen. Köln. 8 CCCG . ö“ a. D. Bankdirektor ia Nr. 151 oe Gesellschaftsregifte 8 e, unter 3 Jakob nS.wa gh und Josef Wiest als gleich Firma „Adam Joutz Nachfolger Fr. Kimm“ zu zeichnen. die Firma Frau Charlotte Kaufmann mit dem 1 1 März 19. 1 2 „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Heinrich Schroeder zu Köln, u n ce teneschande niederlossung ö“ 8 Butzbach, Inhaber Friedrich Konrad Robert Aumtsgericht Pfeddersheim. Erde zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Sarnighausen & Küstermann. Nicolaus ist woselbst die Handelsgesellschaft Hankdirektor Albert Heimann daselbst, * F er. 3 8* 8- 1 8 88 D e 2 2 9. einige imm. Fi 1 X W 0 In 2 . 8 MNeu⸗ Thefrau Kaufmann Hermann Kaufmann Charl rte Küstermann ist aus dem unter ieser Firma unter der irma: 9 EIT8* 4 Köl den Kaufmann Ferd. Stephan Rilke zu Bocholt als gleichberechtigte Theilhaber Jakob Lutz und Jan pan 8 8 2 irma „Jacob alter in Leiselheim ie⸗ 8. 1 K. in Hermann 8 „Chatloltte, Kuüste I“ . 8* 08 8“ A. Schaaffhausen scher Bankverein zu Köln, 4 . 8 gte The r Jakob Lutz und Jan pe Amtsgericht Grünberg. mühle) erloschen. geb. Merländer, daselbst eingetragen worden. geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von „Fritz König st Koenigs, früher Bankdirektor, jetzt ““ 8 unter den Arend daselbst, zu Köln und Brüssel Zweig⸗ Wilhelm Hergt, Apotheker in Grünberg, 1 hn. ggericht Wöllstein. Elberfeld, den 20. März 1897. dem bisgerigen Theixhaber Gottlied Theodor zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: b 8 jetz ,]— 6G högtf efzohermer ist. eeeee m d verbunden mit in Medizinal⸗ Firma „J. K. Gaßner“ in Wöllstein, In Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c. Richard Hermann Sarnigbausen, ns gea s 1.““ ist durch gegenseitige Uebereinkunft welche sämmtliche Aktien üͤbernommen haben. 1“ 18 8 1 1. roguen, Chemikalien und Medizinalweinen bestehen⸗ Joseph Karl Gaß ——— Inharer, unte der Firma R. Sarnighausen aufgelöst. v 11Au““ I gliches Amts Firma „2 Schmi in inn ; oseph Kart Gaßner. 59 85 13 Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind: Königliches Amtsgericht. Fümee 2Jakob Schmitt III.“ in Arheilgen, dem Handel. 18 Firma „Johaun Schmitt“ in Welgeshein, QCress-Wartenberg. [80684] fortgesetzt. 8 3 Köln, den 10. März 1897. 9 v orftan Mhannstaedt, Direktor, mochnms Handelsregister 18670 Inhaber Jakob Schmitt II. „Amtsgericht Hungen. Inhaber Johann Schmitt. I In unserem Firmenregister ist G. H. Wehber & Co. Georg Heinrich Wehber Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 2) Carl Mannstaddt, Ingenieur, zu Kalk des Königlichen atsgerichts zu Bochum 1 3 „Georg Neuroth“ in Nieder⸗Beerbach Margaretha Köhler, geb. Roth, in Hungen hat Firma „J. Nachmaun I.“ zu Steinbocken P am 11. März 1897 unter Nr. 191. die Firma ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft wohnend, stellvertretender Direktor. Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters ist die B. Breitwieser“ in Ober⸗R - die Firma „J. H. Köhler“ daselbfs Prokura heim auf Julius und Isaak Nachmann in Steir⸗ „Otto Gerlach“ mit dem Sitze zu Groß⸗Warten⸗ Sn dasselbe ö . E Köln. 3 v (80709. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichts⸗ am 1. Januar 1896 unter der Firma Gebrüder 8 Karl’ Breitwieser Uir daselbff Amtsgericht Laubach Lrbabemm Fbergegangen un n .8. br 88 als deren Inhaber der Kausmannd Hito Füli babeen E“ Heimich lterm nh hicsig⸗ Handel. (Feefegfchalta, Pichl. rath, üher dessen Beschluß 1““ x1 . 29 . . U 2 ö . aselbst erg en. 2 1 aubach. Söhne“ geändert. Jede Th ilh po ist berechtiel. herla u G s⸗W 5 b t den; Ho usen, Lar Alb Wehbe ) ist ei Nr. 87 woselbst die an elsgese s aAf ichte ist 88 ’. Boueke errichtete offene Handels esellschaft zu Die Prokura des Ludw Bre b Dber. F 21 . B 8 Sühne“ geändert. Jeder Thei aber ist zu Groß⸗Wartenberg einge ragen worden; SNee . 3 Fa 8 r. selb richten ist, ernannt. 1 Witten mit einer 1 8. udwig Breitwieser II. in Ober⸗ 1 Römer“ in Ettingshausen, die Firma selbständig zu vertreten. II. am 15. März 1897 bei der unter Nr. 12 ver⸗ Wehber⸗, als ö“ Inhabern, unter unter der Firma: Derselbe kann aus einer Person oder aus mehreren am 23. März 1897 eingetragen und sind als Gesell⸗ Firma „K. C Breidenbach“ in Roßdorf i FeteherZ Firmen „Heinrich Klein“ in Wöllstein zeichneten Firma „C. H. F. Gerlach“ vermerkt unveränderter Firahe fortgesesr. ; „Zavelberg & Kremer, Mitgliedern bestehen. Neben den Direktoren können schafter vermerkt: getrag sind als Ges folo Iasgs S. 8 8 oßdorf in⸗ 8— Amtsgericht Lauterbach. „Johann Baltz“ in Welgesheim gelöscht. worden: Meyer Berlin. Diese Firma, deren Inhaberin 1 Fabrik patent. Apparate“, auche stellvertretende Direktoren als Mitglieder des Die 1.S. Albert, Emil und tts Bomete Geern 5 Karh Ludwig 8 Firma „Josef Reiß“ in Lauterbach, Inhaber Amtsgericht Worms. die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann die am 4. April 1895 verstorbene Hannchen, geb. in Köln vermerkt steht, heute eingetragen; VVorstandes ernannt werden. die beiden ersteren in Witten, der lepztere in Bochum. als Alleininbaber Rosdorh, Sotef Eetß Amtsgericht Lich Firma „P. Reiß’“ in Worms gelöscht. m Carl Gerlach zu Groß⸗Wartenberg übergegangen, Emanuel Goldenberg Wittwe, war, 58 Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Besteht der Vorstand aus 1hgg Mitgliedern, v“ 1 Fehler“ b nte gerisoet Peer. Firma „P. Reiß Nachf. J. £& H. ram. und unter der neuen Nr. 192 (früher Nr. 12) die ist erloschen.F. 1“ 2 aufgelöst. so bestimmt der Aufsichtsrath, ob au einem oder üreasinn [80671 be. den bes Koehler'Lin Eberstadt, gleich⸗ An Stelle des Wilhelm Dietz und Philipp busch“ in Worms, Inhaber Julius Grambusc Firma „C. H. F. Gerlach“ mit dem Sitze zu Schmalz⸗Raffinerie Actien⸗Gesellschaft Gor⸗ Köln, den 10. März 1897. . mehreren der Direktoren die Einzelunkerschrift oder In unser Gesellschaftsregister Uhtbanter Nr. 2655, Friedrich Köhler JA““ bu Sn II. in Lich sind Seneg Scherff und Hugo Grambusch. Jeder ist berechtigt, dn Lroß⸗Wartenberg ond als deren Inhaber der Fhals Ernst nteye)e Die Seleh Se 1ee; 888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ob und in welcher Weise ihnen die Kollektiv⸗Unter⸗ Fee. Fer v2r i K Si Nr. 2655, Frievdrich Koöcher ia Necsmanrb. 5 Heilhaber und Wilhelm Zimmer in Lich als itglieder des Firma zu zeichner aufmann Carl Gerlach zu Groß⸗Wartenberg heut ichtsrathsmitgliedes Ludwig Adolph Denker in en schrift Gültigkeit der Firmenzeichnun usteht befreffend die hier unter der 5 ein 8 . b u z1m. 8. 3 8 rma zu zeichnen. 8 . b in Carl Gerlach zu Groß⸗Wartenberg heute 9. vSe 48 schrift zur Gültigkeit de enzeichnung 3 . e hi der Firma Unverricht ist für sich allein zue Zeichnung der Firma befugt. Vorstandes der Licher Spar⸗und Credit⸗Aectien⸗ Die Aktiengesellschaft „Wergersche Brauerer eingetragen worden. Vorstand ist auf weitere zwei Monate verlängert Köln. [807070 Von den vorgenannten Vorstandsmitgliedern steht hcsaeeahs In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register dem Direktor Louis Mannstaedt die Einzelunter⸗

chrottky bestehende offene Handelsgesellschaft, Amtsgericht Beerfelden. Gesellschaft gewählt. Gesellschaft“ zu Worms betr.: Als Auffrr⸗z Groß⸗Wartenberg, den 15. März 1897. Das Landgericht Hamburg 8 Nr. 4127 ei die Handels⸗ schrift ährend der stellvertreiende Direktor Carl ecxme 8öö— b 8 ist heute unter Nr. 412 ngetragen die Handels⸗ rift zu, während der stellvertretende Dire or Car

eute eingetragen worden: irma „Wil! Ihri J.“ j zt · 28. 8 Firma „Wilhelm Ihrig IV.“ in Beerfelden Amtsgericht Ortenberg. rathsmitglieder wurden wiedergewählt: Herg⸗ Königliches Amtsgericht. nde Bea ee“ gesellschaft unter der Firma: Mannstaedt nur in Verbindung mit einem. anderen

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft erloschen. Die Aktiengesell Gaft „Eisenwerke Hirzenhain Flinsch, Fabrikant in Frvienneser e. Dr. 6 [8o6go Kaᷓm. 180701] Rositzki & Witt“ Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur ) Register ist welche mit dem 11. August 1886 begonnen, ihren Zeichnung der Firma befugt ist. der Gesellschaft sind

aufgelöst. Amtsgericht Groß⸗Gerau. und Lollar“ betr. An Stelle des aus dem Auf., Stephan, Rechts 5. Justizrath en 17 1 897 ,, maeerr Sabhneu in Sroß EEE“ 8 8 de „Stephan, Rechtsanwalt in Worms, Justizratb; Brexslau. deg 1ei hen Pnssgerict. 1111616“ sictseth ausgeschitdener Direktors Fudain Ronh äüüfacten Rechtsanwalt in Frankfutt z. M. Leün ga.., asenlczaftsregister itt hei Nr. 127, n, daß biesige Handels. Firne;. 8 ““ 8 Amtsgericht Lorsch 11“ Albert Seyberth zu Wiesbaden ge⸗ e. eeʒ. e vern. 888- die Aktiengesellschaft in Firma „Berlin⸗ bei Nr. 5919 vermerkt worden, 888 das der 8 in 17 in Köln eine 8 Müüglseder ds Aufsichtsraths slau. . 80672 Fi Sebastian: as V.“ in icht Vi Direktor der Brauerschule in Worms; 4 Hubener Hutfabri sellschaf 1s in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Zweigniederlassung errichtet hat. ie oben genannten: ist H“ Thomas V.“ in Lampert⸗ 8 g 5 Vilbel. 8 des ausgeschiedenen August Eller in Worms eF- A. Ebr⸗H⸗ eeees-.n —d un Sweia. Handelsfrau Wurwe Friedrich Willeringhaus, Anna, Die Gesellschafter sind die in St. Pauli wohnenden 1) Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Heinrich N.S1n ef. Gefelschaf venc e Ce Gesell S Maischein M. Wittwe“ 6I ar Kinor“ in Vilbel, Inhaber eS Lindeck, Prokurist in Mannheim, f eeene⸗ zu Guben vermerkt steht, heute ein⸗ ees Fetaamen 88 Lebzeiten daselbst geführte Kaufleute Fndeheg. Ausuft Theodor Rositzki und 2) Fe schrã f it dem Sitze in L En 8 8 üs ; MS ge 1 n: andelsgeschäft unter der Firma: Hermann Jaco 8888 2 er eimann, schaft mit beschränkter Hasteamge zhältnissen ein K 81P g S. Oberndorf“ Fi Amtsgericht Mainz. 1“ In der Generalversammlung vom 12. Januar 8 8 „F. Willeringhaus“ Köln, den 10. März 1897. 3) Ernst Koenigs und ferneen. getragen vas N v1“ de d.e⸗ Maie⸗ 5 a ern orf zu Firma „. Fritz & J. Kohl“ zu Mainz in 1— b 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des mit Einschluß der Firma auf deren unten genannte Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 4) Geheimer Kommerzien⸗Rath und Handels⸗ De Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter V e ö 8 - „Fritz & Kohl“ geändert. Verantwortlicher Redakteur: Siemenrot Grundkapitals um 250 000 durch Ausgabe von Erben übergegangen ist, welche das Geschäft unter tammer⸗Präsident Gustav Michels, Kaufmann Haftung Der Gesellschaftsvertra 2 regi. d selbft in di 8 Fellschaft. te, geb. Rosen⸗ Firmen „Siegm. Schreiber zu Mainz und in Berlin. 0 auf jeden Inhaber und je über 1000 lau⸗ unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen. Köln. 80710] zu Köln, 8 1 Mäͤrz 1897, ein Nachtra zu emselben vom Firma „2 X⸗ n B 58 schaft a, ge er „Raphael Grau“ zu Finthen erloschen. Verlag der Expediti Scholz) in Berlin. tenden Aktien herbeizuführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist 5) Kommerzien⸗Rath Otto Andreae, Rentner, 16. März 1897. 8 1 b *. I - 8 e zu Heppen⸗ Firma „Georg Schiffmacher“ zu Mainz, In⸗ g der Expedition (Scholz) 1 Norlaas“ Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Nr. 4126 heute eingetragen worden die nunmehrige heute unter Nr. 6776 eingetragen worden der Kauf⸗ daselbst. b 68 eim a. d. B. auf den bisberigen Prokuristen haber Georg Schiffmacher, Prokurist: Gerhard! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ Handelsgesellschaft unter der 1“ mann Gustav Rennscheidt zu Düsseldorf, jedoch im —Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus min Nr. 6 8 F. Willeringhaus“, Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, destens 4 und höchstens 7 Mitgliedern. G

8 enfte 9g s V 8 - soIpst p zF vr 8 2 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung Abraham Bodenheimer daselbst übergegangen. Schiffmacher daselbt. 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 8 mehr 1 250 000 und ist eingetheilt in 1250]2

N

82 L

9