1897 / 72 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet spätestens im Dezember jeden Jahres in Köln statt und wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung berufen.

In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“

Köln. [80721 In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register i bei Nr. 3743, woselbst die Hanvelsgesellschaft unter

der Firma: 8 „Gustav Hohns“ 8 zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Hohns setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6781 der Kaufmann Gustav Hohns zu Köln als Inhaber

Das Stammkapital beträgt 135 000 In An⸗ rechnung auf seine Einlage bringt der Gesellschafter Otto John die bisher von ihm betriebene Dampf⸗ ziegelei mit Ländereien und sämmtlichen Pertinenzen, Materialien, Maschinen, Transport⸗ und sonstigen Geräthschaften, Werkzeugen und Utensilien in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesammttaxwerthe von 138 835 44 ₰. Es kompensiert sich dieses Einbringen mit der Stammeinlage des Gesellschafters John bis zur Höhe der letzteren. Für den verblei⸗ benden Rest ist Auszahlung erfolgt.

1. 1) Bezeichnung des Firmenin abers:

Ludwig Wendt zu Querfurt zr Kanswamn

2) Ort der Niederlassung: Querfurt.

3) Bezeichnung der Firma: Ludwig Wend

Querfurt, den 18. März 189v7. t. Königliches Amtsgericht

Reinfeld, Holstein. 3 Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 32

8 mcvademitalieds Georg Auchter, Bauern in Vor⸗ ählt worden: 38 eßlan gorg bentmann, Bauer in Neßlau. „20. März 1897. Den 20 Oberamtsrichter Braun. [80734] ch. 8 2 Ansharlchenskassenverein Wettelsheim. gür den ausscheidenden Georg Mößner wurde in orstandschaft gewählt:

und der Privatier Johann Adam Ammon von Müncherlbach in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 19. März 1897.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [80008] In das Genossenschaftsregister des hicsigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 24 der Priesterath'er Spar⸗ und Darlehuskassen

Oekonom Georg Albrecht Weber von Trettendorf Strassburg, Els.

Straßburg, den 23.

Kaiserl. Landgeri

[80880]

S

t Straßburg.

März 1897.

Nr. 2432. Gustav Bauer in Dresden, ein

Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster für Plakate Heute wurde zu Nr. 73 des Genossenschaftsregisters und 1 dgl. für ein Cliché, versiegelt, Muster für bei dem Donnenheimer Spar⸗ 4& Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Donnenheim Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath. eingetragen; 1—

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Hoenen in Donnenheim ist Caspar Barlemann daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 313, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 22. Februar 1897, Mittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 2433. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulationskarten, versi gelt, Muster für Flächen Erzeugnisse, Fabriknummern 4715, 4721, 4722,

kest die Firma J. C. Pries in Rein 88 de elsch, Gastwirth i ttelsheim. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Otto John worden. feld celisc fe2g Welsch; Gaftwin g zu Sötern. 8 8 Reinfeld, den 19. März 189ö7. Ansbach, iches Land ericht. K. f. H.⸗S. Nohfelden, den 10. März 1897. 8 8 Königliches Amtsgericht. Köntsliche Der Vorsitzende. EGFSFroßherzogliches Amtsgericht. 8118“ 18) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerich s⸗Rath. Hartong. Rendsburg. Bekanntmachung. 80955 E B bestel 11 5 1 In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 9 1) Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Julius Kyll II. zu Köln. [80719] Nohfelden. 8 [80693] am heutigen Tage als Prokurist der Firma C. B * Köln, ea In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts mann & Ceoe Nachfolger in Rendsbur ec. 2) Dr. Alexander Wirminghaus, Syndikus der ist heute unter Nr. 4130 eingetragen worden die ist unter Nr. 111 der Firmenakten zu der Firma Kaufmann Paul Dummer zu Rendsburg 8— Handelskammer daselbst. 8 FHandelsgesellschaft unter der Firma: Dreschmaschinengesellschaft Sötern eingetragen: worden. 8 3 1— ffol Die Gesellschaft tritt ohne alle Lasten und Spesen „Eichengrün & Levi“, 4) Der Gesellschafter Karl Ludwig Molter zu ꝗRendsburg, den 19. März 1897. bauser Anteigeblatt⸗ eJhesge-1897 ins Leben. welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Achtelsbach ist am 12. März 1897 aus der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. III. 1 Ansbach, den 4* 8 H. S 88” g 8 h“ Tage v 1 b schaff ö 18 an V am Köͤnigliches Lardoeriende: f. H.S. önigliches Amtsgericht. heilung 26. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden nämlichen Tage der Schlosser Kar ohns zu 1 cgn SSʒarf AIEETEE Agenten Richard Eichengrün und Hermann Levi. Achtelsbach als Mitinhaber der Firma in die Ge⸗ Saarlomisg. Bekanntmachung. 179993) (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath. Köln. [80711] Die im Firmenregister unter Nr. 38 eingetragene

Köln, den 13. März 1897. sellschaft eingetreten. 8. J. M. D get In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Nohfelden, den 13. März 1897. Frmon . r vent mit dem Sitze z2 ist beute eingetragen die Handelsgesellschaft unter Saarlouis ist gelöscht worden.

Köln. [80722]

der Firma: Großherzogliches Amtsgericht. Saarlouis, den 17. März 1897. Eckstein & Cie.“, In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute

8 Hariong. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen unter Nr. 6780 eingetragen worden der in Köln oldesloe. Bekanntmachung. [80694] Tage begonnen hat. 4 wohnende Kaufmann Karl Langen, welcher da⸗ In das hiesige Firmenregister ist heute unter Sensburg. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Nr. 68 (Firma „Norddeutsche Fahrradwerke Kaufleute Jacob Eckstein und Georg Heilborn. Inhaber der Firma:

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. G k r verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 5010, 5011, 5015 5018. 5027, 5029, 5030, 5036, beschränkter Haftpflicht zu Priesterath einge⸗ Zempelburg. Bekanntmachung. [80566]) 5038, 5048, 5051 5056, 5059, 5065, 5067, 5068, ragen worden. In unser Genossenschaftsregister ist heute die 5071 5073, 5075 50890, 5082 5085, 5089, 5091 Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom durch Statut vom 4. März 1897 errichtete Genossen⸗ 5097, 5102, 5110, 5112, 5113, Schutzfrist drei 14. März 1897. schaft unter der Firma „Bank ludowy; ein⸗ Jahre, angemeldet am 23. Februar 1897, Vor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb getragene Genossenschaft mit unbeschränkter mittass 1] Uhr 7 Min. eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß Lutau ein⸗ Nr. 2434. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, des Sparsinns, Gewährung von Personalkredit an die Genossen. ein Packet, angeblich enthaltend 7 Muster für 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche die Gratulationskarten, versiegelt, Muster für Flächen⸗ für ihren Wirthschaftsbetrieb. Genossenschaft verpflichten sollen, gehen von dem Erzeugnisse, Fabriknummern 5114, 5116, 5117, Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Vorstande, andere von dem Aufsichtsrathe aus; von 5124, 5127, 5136, 5143, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei gemeldet am 23. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied, seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft 7 Min. . des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Rhei⸗ ihre Unterschriften setzen, von dem Aufsichtsrathe in Nr. 2435. Firma Teichmann & Pohle in nische Genossenschaftsblatt in Kempen, Rhein, zu der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ Plauen b. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 8 [80736] veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung vertreter unter die Firma der Genossenschaft den 14 Zeichnungen zu Glasgrabplatten, versiegelt, Durch Beschluß der Generalversammlung vom für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher Zusatz

unter der Ueberschrift „Fagoneisen⸗Walzwerk der Firma: L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft“ und mit b „Gustav Hohns“ der Unterschrift: „der Aufsichtsrath“ oder „der Vor⸗ heute eingetragen worden. stand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von Köln, den 13. März 1897. ersterem oder letzterem zu ergehen hat. Königliches Amtsgericht.

Zu Revisoren sind bestellt:

80735] sbach. 8 18 (8 1 Darlehenskassenverein Degersheim.

am Genossenschaftsregister wurde vorgetragen, daß ei Bekanntmachungen des Vereins nun im „Gunzen⸗

Barreuth. Bekanntmachung.

rsrpevvesereTe eeaeaeneereen

„Ernst Herkendell“

Die Firma

1 2 3 19979 e 11ö1 8 eeg ꝗSesafts, und Wirth. Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 4) Band III, O.⸗Z. 546: Firma Jakob Engel Wernigerode. 80724] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51, an die Genossen fuür ihren Geschäfts⸗ und Wirth U 9 lehrgee Bend 23. März 1897, Vormittags 11 Uhr, 30 Minuten,

Db

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

99L

. . ; 111u.“ rlei . Liste der Genossen ist währe betreffed die Innungsbank in Breslau, Ein⸗ schaftsbetrieb sowie zur Erleichterung der, Geld „Eind CEEA16“

Genofsenschaft mit beschränkter anlage und Förderung des Sparsinns auch bei Nicht⸗ F 8 Herbechs ven gestattet. Ferdinand Landsberger zu Breslau Klosterftraße Ne. 3. Haftpfli heut eingetragen worden: mitgliedern. 8 ö1““ ofist bis zum 20. April 1897 s äu⸗ dennficht, heut eincetrgen ralversammlung vom Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Königliches Amtsgericht. II. Anmeldefrist bis zum 20. Aveal 1897. Erste Gläu

1“ t 8 . Prüfungstermin: den 27. April Becker zu Breslau zum stellvertretenden Vorstands⸗ Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungsre p 68 n Sa 8 (Die ausländischen Muster werden unter graben 4, II. Stock, Zimmer 89. Offener Arrest

* 9 8 füung: 5 Ff . 8 8. März 1897 ist der Fleischerobermeister August lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der bigerversammlung: den 15. April 189 ⅞, Bor secke enof , Lg E 116“ . ; 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 0725] mitgliede gewä mitgliedern, in die„Bauern⸗ und Handwerkerzeitung’, 8 st ee b⸗. Schweidnitzer Stadi⸗ 8 Bregs erählt. März 1897 Drgan des Deutschen Bauernbundes zu Muster Regi er. lichen Amtsgericht hierselbst, Schweidniter Stadf „den 17. März 1397. 259 Irheeef Benosse trägt abe LI —2₰ Königliches Amtsgericht. aufzunehmen. Die Haftsumme der Genossen beträgt Anzei du pit zoͤm 10. April 1897.

8 100 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die Lcipzig veröffentlicht.) m W1.“ Tis Mar., 1597 e“ 8eee heg. ith betn 1“* aau weche e Dxesden 18029b u0ubJ Darl güls j . rken⸗ enosse si etheiligen kann, betr. gt. 8 1 8 . ; 8 E Szutolichen Amtsgeri E—— Helesleersicrung und Zeichnung für 86 Rengst.. In ö 85 Fangetragen warden⸗ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

it u schränkte ftpflicht. aft muß durch zwei Vorstandsmitg ieder erfolgen, Nr. 2428. Firma Gebrüber 8

In eieetrcbssehe takesen el 1 Februar dtes Dritien gegenüber 1ööö. H uu“ Fangehlich ken heene [80743] II

897 wu S es Leor eer das seit⸗ haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 22 üster für Glasgra ten, versiegelt, Muf 1 8 2899 herige hedh an etalle Slden ries E Vereins⸗ baß b Zeichnenden zu der Firma der Gen ssenschaft br. Alücen szego sf. Facith 11, 12 Schas. 8— 8e, Kin akegersctn e ee uts Ze nangh de vorsteher ur St es e das seitheri ihre Unterschrift beifügen. ͤ1““ 2, SE5 Zutz⸗ 8 Vormittags EE1161n 96 . Vorstards atalied bbbee ö ibr⸗ Der Hesic besteht aus Jahre gangemöhaet am 5. Februar 1897, EE“ drh. des Vors⸗ 1““ 1 zZdäus Lehmann in Glozewo Nachmittags 3 Uhr 30 Min, 1 “*“*“ d rs [80726] ö 5 C und Erwerbs⸗ 9 e Liebke in Tutschempe, Nr. 2429. Firma Paul Bartels & Co. in schäftsmann Helfer in Kaiserslautern sum Fen. Fol. 86 verein B 1* d. eee. Ge ossen⸗ 3) Hermann Furchheim in Glozewo. SDresden, ein Packet, angeblich enthaltend 39 Muster verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist eher Paft flicht in Die Einsicht der Liste der Genossen ist während zu Zigarren⸗Etiguetten, versiegelt, Muster für bis 8. April 1897. Ende der Anmeldefrist 1. Mai unbeschränkter Haftpfli üie Einsicht ver —e ichts Jedem gestattet Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 2009 2027, 1897. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen ¹ Du Liquidation. der Dienststunden des 8 rrichts Jedem gestatiet. 9056 2063 9068 —2079, Schutzfrist drei Jahre, Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung . H. Hammerschmidt“ mit dem 1. März d. Js. als Vorstandsmitglied aus⸗ 2) O.Z. 1105; Firma Ehrismann und Cie. Spalte: Firmeninhaber. 8„ 1897 3 Durch Beschluß der Generalversammlung, vom Meseritz, den 16. v wee 1I1“ Februar 1897 Vormittags eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles dem Kaufmanne Julius Hilgeland zu Sürth ertheilte geschieden ist. 8 8 hier. Die Gesellschafter der seit 1. Januar 1897]/ Das Geschäft wird nach dem am 8. März 189 31. Januar 1897 ist die Genossenschaft aufgelöst. Königliches Amtsgericht. fines lan ger0 der Konkursocdnung beteichneten Kollektiv⸗Prokura erloschen ist. Neuß, den 20. März 1897. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Johann S Liquidation erfolgt durch die seitherigen) . s 79779] Nr. 2430. Firma Seyert & Tanck in Dresden, Gegenstände Donnerstag, den 15. April Köln, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. Fabrikanten Philipp Ehrismann und Theodor Karl] Heinrich Ladiges zu Hamburg von Friedrich Wilbelm bH tandsmitglieder Johann Dummer sen., Andreas Mülnausen, Els. 4 in Kuvert, g eblich enthaltend 50 Muster zu 1897, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ——— Srlung, beide wohnhaft hier. Nach dem Ehevertrag Hartwig Bur dorf zu Winsen a. d. Luhe allein Mauser und Konrad Seeberger. Genossenschaftsregister Tratalati nsk ““ siegelt. Muster für Flächen⸗ termin Freitag, den 14. Mai 1897, Vor⸗ Nohrelden. [80692] des Gesellschafters Jung mit Elise Emma eb Hrigefübrt ““ Fürth, den 19. März 1897. des Kais. Landgerichts Mülhausen. Gratulations GGu6X“ 8 5 WE üchr n Un Sivungssaale I des

Köln. [80720)/ ꝙIn das Handelsregister des Amtsgerichts zu Noh⸗ Gerwie, von hier, d. d. Pforzheim, 26. e G B Unter Nr. 19 Band I, betreffend die Mülhaufer Erzeugnisse, Fabriknummern . g

1 1. 7 K. 2 8 für H. 8s 6 9 553 2 . 28* N 8

W“ 1 Winsen a. d. L., den 20. März 1897. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 90, 36021, 3022, 3025, 3024, 3026 3032, K. Amtsgerichts dahier.

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register felden ist heute unter Nr. 113 die durch Vertrag 1888 ist die eheliche Gutergemeinschaft auf einen Königliches Amtsgericht. I. G Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath. Milchgesellschaft, -eest eg 3219. Mg; 5 15,8025089, 5 3018, 1I den 20. März 1897. ist bei Nr. 3362, wofelbst die Kommanditgesellschaft vom 16. Dezember 1896 zu Sötern unter der Firma beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt. F vrei F he mit beschränkter Haftpfli Beschluß Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am 18. Februar Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. unter der Firma: „Dampfziegelei Soetern, Gesellschaft mit be. Pforzheim, 19. März 18977. brnhe. b 180738] eingetragen worden, daßs v ö—— Schabhschmüttags E111“ 8 (L. s.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

„Patent⸗Flachs⸗Wirkerei Köln schränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft ein⸗ Gr. Amtsgericht. II inträge im Genossenschaftsregister hier: „Dar⸗ Generalversammlung vom 8. März 7 an elle S ac Mertin Bäcker in Dresden 11““ 8 8 Schönherr & Co.“ getragen worden. 1 ““ Nr. Firma n; .

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Askernigemg ——y— 8

eheuska 1 f . odegar Foltzer der zu Wittenheim wohnende . [80727] gene deeeeee erereen desn foh Wegzuf als Vorstandsmitglied gewählt ein Packet, angeblich enthaltend 5 Konturen von 1“ Architekten Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ von Dachziegeln, Backsteinen und ähnlichen Pro⸗ QLuerfurt. 680696] Königl. Württ. Amtsgericht Aalen. des 1gs Erzeugnisse, . geschieden. dukten, sowie der Betrieb aller zu dieser Fabrikation In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Durch Beschluß der Generalversammlun in

icht“ betr.: 8 Chromolithographien, versiegelt, Muster für Flächen⸗ . . b

In G rsammlung vom 31. Januar mondüpusen den 17. März 1897. ss Fabeitwmaer, 119. 122, 89h ghan 38 Lirch in sarlsruhn, muede her gan.

897 aeezece 8 lerichts⸗Ober⸗S är: dreis am 19. Februar 7, Vor⸗ Konkursverfahren ersffnet. Konkursverwalter u

Köln, den 13. März 1897. und zum Vertrieb des Fabrikates nothwendigen fügung von heute unter Nr. 295 Folgendes ein⸗ Darlehenskassenvereins e. G. m. u⸗ miganeantrde an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: In Uügemne e mann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis 24. April königliches Amtsgerscht Nebengeschäfte. getragen: 1 Unterrombach ist an Stelle des ausscheidenden itglieder Michael List und Konrad Wolland der ttags 8

König ch e111“

Dresden, am 22. März 1897. Handelsregister. [80697 gkanft abgeändert in „Darlehenskassenverein nung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu Gazeta Grudziadzka. Sollte das Blatt Gazeta Königliches Amtsgericht. Abtheilung 27. Carl Langen“. „Die Firma ist erloschen.“ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ nstait der „Oberfränkischen Zeitung⸗ nunmehr die 1) Adam Stadthalter, Rentner zu Priesterath, versammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt heute bei Nr. 3087 vermerkt worden, daß die von Kottbus. Bekanntmachung. 180918 Oldesloe, den 19. März 1897. nommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Kal- Landgericht. Kammer für Handelssachen. stehers, b. Joseph Kunza, Besitzer in Groß Latau, Brandenburg a. H. Bekanntmachung. „J. A. Henckels Niederlage“ chemischer Produkte“ mit dem Sitze in Wriezen In das hiesige Handelsregister ist heute auf Inhaber der Kaufmann Robert Kempas zu Sere⸗ Nach dem Statut vom 12. März 1897 Zempelburg, den 19. März 1897. Konkursverwalter Kaufmann Eduard W stphal hier. das Kalenderjahr. 1 t 1““ Gläubigerversammlung den 14. April 1897, Köln, den 11. März 1897. Wriezen, Spalte 1: 1. Haftpflicht der Dienststunden Jedem gestattet. 8 Bekanntmachung. . 8 Gesellschaftsregiste unter der Firma „Kirchspiel Niedergrenzebacher Brandenburg a. H, den 19. März 1897. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Kottbus, den 23. März 1897. Spalte 4: Kommandit⸗Gesellschaft. üngetragene Handelsgesellschaft in Firma aaren lieder und Durchführung aller zur Erreichung diess Hamburg. Carl Lampmann Söhne“ br 1.“ 1 S 1 u. des itliche Bekann 8 8 p 5 Krefeld [80687] Handelsgeschäft unter unveränderter Firma font. 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Ueber den Nachlaß des Zigarrenfabrikanten Köln, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. heim, 18. September 1896 ist die eheliche Güter⸗ Architekt Ernst Niewerth in Elbingerode heute ein’”

1— 1. 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikanummern 26— 21. Februar 1897 wurde die bisherige Firma des oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres ZW Aufsichtsrath“ 39, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ „Neudrossenfelder Darlehenskassenvereins, Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten und darunter seinen Namen setzt. 1 bruar 1897, Nachmittags 5 Uhr. üngetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl.“ für die gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt sden, Mär⸗ 1““ 8 Königliches Pensggerchr Abtheilung Iec. Fin r. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der ncudrossenfeld, eingetragene Genossenschaft der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Grudziadzka eingehen, so erfolgen die Bekannt⸗ Schmalz. Eduard Sipf“) in Spalte 6 folgender Vermerk unter Nr. 10 eingetragenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“, und inr Ver⸗ beifügen. 3 machungen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger Köln, den 11. März 1897. „Rhein. Invert⸗ & Frucht⸗Zucker⸗Fabrik eingetragen: brüder Kempas“ eingetragen worden: b Ffintlichung der Bekanntmachungen des Vereins Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: und zwar so lange, bis durch Beschluß der General⸗ 8 2 07 aa ufo 7 5 115 3 5 8 foolI36 ae⸗ Nerl 8 g des Bayerischen Landesverbandes l ich Is Ver insvorsteher wird. Konkurse 8 Köln, den 13. März 1897. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März theiligten am 13. März 1897 aufgelöst. Der Kauf⸗ Verbandskundgaben des; zugleich als Vereins her, 1 8 G ¹ . Köln. [80712] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1897 am 19. März 1897 (Akten, betr. das Firmen⸗ mann Robert Kempas zu Sensburg hat die Aktin in München“ bestimmttt.. 2) Jofeph Schmitz, Landwirth zu Priesterath,“ Die Mitglieder des Porstandes 180762 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist 2 register IV Nr. 1 VI Bl. 53). und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft über⸗ Zayreuth, den 23. März 1897. zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ a. Albert Wenda, Besitzer in Groß Lutau, 180762] bei Nr. ermer en, d. 1— Beka nachu 19. h no unt 8 55 ; 3 üch⸗ sir Bo kar i coß Lu e as Vermögen des Kaufmanns Ernst der in Solingen mit einer Zweigniederlassung in— ꝑIn un egiste i 8 Firma 7 ist in . 8. Rehm. 3) Hermann Müschen, Landwirth zu Jüchen,⸗ c. Felix Bolt, Lokalvikar in Groß Lutau. 11XAX“X“ 897 Köln bestebenbe enes de 88 i Beneses eeleü e gh. . ea; ZZ“ Per nacst st e (L. S.) 4) Wilhelm Büchen, Landwirth zu Priesterath, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den EEE1.“ ist . 2 897, 8 ie Hendelggest sast n n, , nh . osnabrück. Bekanntmachung. „80953] „Robert Kempas“ zu Sensburg und als dern Breslau. Bekanutmachung. . 9 EE11“ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4 F 22 Die Zeitdauer der esellschaft ist ein 8 . ; . ; 8 18 r. 6 12 ’1 Inzaliches A Saori * ene 5 : Fff bis . N den in Köln wohnenden Herren Johannes Wolters und einer Zweigniederlassung in Kottbus einge⸗ Blatt 1075 eingetragen die Firmma:; burg eingetragen worden. Genossenschaft unter der Firma: 8 1“ Königliches Amtsgericht. Iu“ Arne gepflicht ain ena . s und Otto Körner ertheilte Kollektivprokura er⸗ tragen. Die Gesellschafter sind: Osnabrücker mechanische Dampf.Färberei⸗ Seusburg, den 16. März 1897. Schliesaer Spar⸗ und Darlehnskassen; Verein, Zas Feschäftsiahr is Lenderkaht, mazrend, Ziegenhain, Ber. Cassel „Anmelde 8 zu 1 loschen ist. der Fabrikbesitzer Dr. Paul Biermann in und Appretur⸗Anstalt G. Schlikker & Co⸗. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Die Einsicht der Liste der Genossen i 1u1 b . . . GCeremstags 10 Uhr, ume Ne g. Anxemeine n, den t 1 85 2 S 8 ö11“ E1“ - 3 7 In unser C. schaftsregister ist b. ie dur Hrüfungstermin den 6. Mai 1 ormit⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 27. der Kaufmann Otto Wendt in Wriezen. Spalte 2: Osnabrück. niichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Grevenbroich, den 17. März 1897. In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Prüfungsterm 11“ 8 ———— Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ Spalte 3: Persönlich haftender Gesellschafter ist ieer hnr⸗ 8 Beeeneesegnnehi⸗ 180689 Alt⸗Schliesa und der Gegenstand ihres Unternehmens: Königliches Amtsgericht. Statut vom 4. März 1897 errichtete Genossenschaft kags 10 EEEB“ Köln. [80717] gonnen 3 Kavfmann Gerhard Schlikker in Osnabrück. Die in unferm Gesellschaftsregister unter Nr. g Helung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ 1807391]1 5 in ei Pri sgesel V eg [80739]] Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ vense ist bei Nr. 1298, woselbst die Handelsgesellschaft unter Königliches Amtsgericht Ssnabrück, 23. März 1897. Versand⸗Bazar Caminer c Bloch zu Spandau nede s geeigneten Maßnahmen, insbesondere: Ganragung in das Genofsenschaftsregiter. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wit dem C e Königliches Amtsgericht. II (iit durch gegenfettige Uebereinkunft ausgelöst. De Ferces heiihafte Beschaffung der wirthschaftlichen 1897. März 19. 8a Niedergrenzebach eingetragen worden. ö 8 Kaufmann Simon Bloch zu Spandau setzt das übram ie Finkenwärder Credit⸗Verein „Eingetragene Gegenstand des Unternehmens ist: [80741] Oeffentliche Bekanntmachung. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Bei Nr. 2199 des Gesellschaftsregisters w 7,1 [Philippsburg. Handelsregister. [808781 /„ FrY5. ; p d. zünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. 8 ¹) 11“*“ iedri iedrich Schroö Doventhorstraß Das Handelsgeschäft mit Einschluß der Firma ist Bei Nr. 2199 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ I. Ins Firmenrezister ist eingetragen: Zu O.⸗Z. 99. Vergl. Nr. 563 des Firmenregisters. 8 1131“” der Genossenschaft sind: pflicht“. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ Diedrich Friedrich Schrock, Doventhorstraße nach dem Tode der beiden Gesellschafter auf den getragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Anton Mackle in Oberhausen. „Die Firma ist Demnaͤchst ist in unser Firmenregifter müe 1) Alois Steinert, Stellenbesitzer, zugleich als mitgliedes Johann Oehms ist Hinrich Fock zum tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Nr. 1 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liqui⸗ Kaufmann Anthony Annacker übergegangen, welcher Firma S. Selo & Cer⸗e in Krefeld; Gesellschafter erloschen.“ 1 8 Nr. 563 die Firma Waaren Versand⸗Bazar Wbööö ““ Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ dationeverfahren eröffnet. Verwalter⸗ das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln sind die Kaufleute Adolf Selo in Berlin und Simon Unter O.⸗Z. 112. Firma J. Gilliar, Spezerei⸗ Caminer & Bloch mit dem Sitze zu Spandau, Fottlieb Staroste, Freistellenbesitzer, zugleich Das Landgericht Hamburg. schaftlicher Garantie zu beschassen, besonders auch Dr. Ebech. Noltenius b rse Offener? rrest mi fortführt Selo in Krefeld. Letzterer ist allein berechtigt, die Kur, Srimn Pes und als deren Inhaber Simon Bloch heute ei⸗ 8SS.ga E11“ müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, Anzeigefrist bis zum 30. April 1892 einschließlich. An W“ 1 575 Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und Kurzwaarenhandlung in Philippsburg: In⸗ tragen worden 8 1..““ 1 80730 2) ein Kapital unt dem Namen „Stiftungsfonds meld efrist bis zum 30. April 1897 einschließlich. Erste Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6677 Krefeld, den 18. März 1897. ten. haber ist Kaufmann Johann Gilliar in Philirps⸗ geSpandau, den 20. März 1897 z) Wilbelm Wollny, Fleischermeister, Lissa. Bekauntmachung. ¹üL80730]] —2)Lin Kavital unga efsch tzverhältrisse der Ver. Gläubigerverganmlung 28. April 1857, Vor⸗ 88 Kaufmann Anthony Annacker zu Köln als In⸗ . Königliches qmtsgericht burg. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. Spandau, Kenigliches Autsgericht ) Karl Staske, Maurermeister, Im Genossenschafts e hier 58 hent⸗ nr zur Förüfrvans G tsverhältnisse der Ver mitiags 211 Uhr 8 allzemeiner Prüfungstermin aber der Firma: v Belzer, von Pirmasens, ohne Ehevertrag. 8 8 KSe 27 Karl Kipke, Stellenbesitzer, Nr. 1 eingetragen worden, daß am 1. April 1887 einsmitghie .“ Semeieta⸗ ihr, in 5 Carl Lampmann Söhne“ ö 1 Unter . 113, 8S Kahn in h 1 8 den⸗Schlefa, zu 2 und 5 zu der Gasthofsbesitzer Robert Simon hier aus dem Die von der Genoffenschaft ausgehenden v E31111 heute eingetragen worden. Krefeld. 5 [80686] Philippsburg. Inhaber ist Kaufmann Saämuel Tremessen. Bekanntmachung [80698 Polowitz. 1 .. Tporstande des orschußvereins hier Ein⸗ machungen wenn ds. b1u abter ierzhorsstraße) Köln, den 12. März 1897. Bei Nr. 4101 des Firmenregisters wurde ein⸗ Kahn in Philippsburg; derselbe ist verheirathet mit. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetrager Dee Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch Hin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter klärungen enthalten, en h 18. deee en den 23. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. getragen die Firma E. Schmitz⸗Kniffler in Kre⸗ Babette, geb. Gumbrich, von Baierthal; durch Ehe⸗ worden:; . zufügung der Unterschriften der Zeichnenden zu der Haftpflicht ausscheidet, und in ihn der Kauf⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvo⸗ 8 B“ 8 I 88 ericht 1 v“ feld, Inhaber der Kaufmann Emil Schmitz daselbst. vertrag d. d. Wiesloch, 11. Mai 1854, ist bestimmt, A. Zu Nr. 123 Kolonne 6: Firmg. Die Willenserklärungen und Zeichnungen mann Karl Engel hier als gewählter Kontroleur Se et in .“ 8 Rachlaßsachen. Köln. 1 [80718] Krefeld, den 18. März 1897. daß außer einem Einwurf jedes Ehegatten von Die Firma ist in M. Krygier verändert. Vergl des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ eintritt. ö1“ Pene ecf e 8 noffeisch Ftsblatte“ E“ *Der Gerichtsschreiber: Stede. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Königliches Amtsgericht. 50 Fl. alles übrige gegenwärtige und künftige Ver⸗ Nr. 219 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge ttundsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ Lissa, den 18. März .“ wirt 741 e 11öu.“ v11““ heute bei Nr. 6099 vermerkt worden, daß die von 8 —— 8 8 mögen von der Gütergemweinschaft ausgeschlossen Verfügung vom 16. am 18. März 1897. Akten über steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.. Königliches Amtsgericht. zu Dir Mitalf der des Vorstandes sind: Pfarrer Hast, [803691 Konkursverfahren. dem in Köln wohnenden Kaufmann Ernst Herkendell Küstrin. ““ 80689] bleiben soll. das Firmenregister IV Gen. 94 Band VIII Blatt K. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ ö.“ 807317 Bü⸗ ö 6 Schlemmer LE Georg Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham für seine Handelsniederlassung daselbst geführte In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 83, II. Ins Gesellschaftsregister ist eingetragen: Zu Stefanski, Gerichtsschreiber. schaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder demjenigen Meschede. 88 18073 EII“ 188 v; 88 bach Lebrer Heinrich Brann Bres lau Büttnernraße l, ist heute Firma: Firma Dr. Paul Biermann & Ce⸗ Seifen⸗ O.Z. 16. Firma Samuel Kahn in Philipps. B. Kolonne 1: Nr. 219, früher Nr. 123, Kol. 2 Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ Wennemer, Borkumer, Stockhauser Consum⸗ e er, sömmtlich u Herorich Oche 1. zu Rörshain am 20. März 1897 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ 8 fabrik und Fabrik chemischer Produkte in burg. „Die Firma ist erloschen.“ Der Kaufmann Johann Michael Krygier zu Gembiß. trachten ist, zu veröffentlichen und, wenn sie rechts⸗ verein e. G. m. b. H. Casvar Heinrichs ist * Martin Hiehl⸗ 5[2 5;5 3e Johann Geor Riebe⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius erloschen ist. 8 Wriezen mit Zweigniederlassung in Küstrin, ein Philippsburg, den 18. März 1897. Kol. 3. „Gembitz“. rerbindliche Erklärungen enthalten, in der vorstebend dem Vorstande ausgeschieden. Engel LZ11“ a I” 11“ ih, Seen Peorg es⸗ Sachs von hier, Sonnenstraze 2. Anmeldefrist bis zum Köln, den 12. März 1897. getragen: Großh. Amtsgericht. Kol. 4. „M. Krygier“. fär die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten zu Wennemen ist als Vorstandsmitglied gewählt ling zu 11.“ Verein erfolgt, indem der 15. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 8 Fiumc ist 1 (Unterschrift.) Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung von Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher noch Besehluß 18e 28. Februar 1897, eingetragen u“ dfi EE11“ hite ätet 8 Wiprik 1892 E 9 Uhr, Prü⸗ —— üftrin, den 19. März 1897. 16. am 18. März 1897. (Akten über das Firmen⸗ zu unterzeichnen. am 17. Marz u““ Di it Aust e der nach⸗ fungstermin de 29. Mai 1897, Vormittags Köln. 180715] Königliches Amtsgericht Prorzheim. Handelsregister. [80695]) register IV Gen. 94 Band VIII Blatt 48.) viterichnehn, durch mit dem Bemerken bekannt. Meschede, den 17. März 18973 verden. Zie Zeichnung hat nit enaemn G cdihr, vor dem nelichen Ametscericht dierselst In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Nr. 11 759. Zum Handelsregister wurde heute, Tremessen, den 18. März 1897. gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute Königliches Amtsgericht. u1““ ver de en Stelvertreter und Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30 im heute unter Nr. 6778 eingetragen worden der in Lauban. Bekanntmachung. [80690] eingetragen: Königliches Amtsgericht. unter Nr. 66 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ 4 1 B ff erh erfolat ss. Bei gänzlicher I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Berlin wohnende Kaufmann Arnold Friedmann, Die unter Nr. 67 des Registers eingetragene a. Zum Firmenregister: 1 fünen Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ Meseritz. e eg. eiltweiser Zarlc zscrtun; von Darlehn, sowie 10. April 1897. welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter Prokura des Kaufmanns Eugen Klapötke zu 1) Band III, O.⸗Z. 544: Firma Joh. Zimmer⸗ Trittau. Bekanntmachung. [80723] scht der Liste der Genossen während der Dienst: In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ 1 9 1 hete 10. .291 u, den 20. Marz 1897. der Firma!. 1 ese 1 Langenöls für die Aktiengesellschaft Schlesische mann hier. Inhaber ist Kaufmann Johann In das hiesige Firmenregister ist am heutigen stunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweid⸗ getragen: 21. Febr 1897 der 8† öö“ Geschäftsam beile genügt die Unter⸗ Jaehnisch, „Gebrüder Friedmann Spritfabrik⸗ Holzindustriegesellschaft vorm. Ruscheweyh & Zimmermann, wohnhaft hier. Tage sub Nr. 13 eingetragen die Firma Rudolf nizer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, 1) Das Statut orth ee. en vee zeich 85 durch den Vereinsvorsteher oder dessen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er⸗ Schmidt in Langenöls ist zufolge Verfügung vom 2) Band III, O.⸗Z. 545: Firma Christian Horn und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 3, Jedem gestattet ist. „Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene S e 1 und mindestens einen Beisitzer um 1 richtet hat. 19. d. Mts. gelöscht. Knöller hier. Inhaber ist Küfermeister Christian, Rudolf Heinrich Karl August Horn zu Lütjensee. Breslau, den 16. März 1897. Genossenschaft mit beschräntter, Haftpflichte dies lbe für den Verein rechteverbindlich zu machen Konkursverfahren. . „Sodann ist in dem Prokurenregister unter Lauban, den 19. März 1897. Knöller, wohnhaft hier. Trittau, den 20. März 1897. 1 Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Glozewo. 8 99F ks Fällen, wo der Ve eeinsvorsteher und er das Vermögen des Kaufmanns Carl Nr. 3244 und 3245 beute die Eintragung erfolgt, Königliches Amtsgericht. 1 3) Zu Band III, O.⸗Z. 333. Königliches Amtsgericht. v1“ Unternehmens ist der Betrieb 7-S Spgr⸗ glcOhzeitig dessen Stelvertreter zeichnen ailt die sch aus Breslau, Scheitnigerstraße 51, zur Kaufmann ꝛc. Friedmann für seine obige M. Engel hier ist erloschen. 1g Breslau. Bekanntmachung. [80728] lehnskassengeschäfts zwecks Gewährung von Varlehen ercere ö8öb unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 1 v“ übbecke. vW1“ L . 1 1) dem Herrn Franz Gunstau in Berlin Einzel⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der hier. Inhaber ist Graveur Jakob Engel, wohnhaft In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 183 8 Prokura und Aunter Nr. 31 eingetragenen Gesellschaft „August hier. 8 .“ 3 Ernst Bürger in Wernigerode heute gelöscht 2) den Herren Moritz Mastbaum und Ernst Frese“ vermerkt worden, daß unter der Firma dieser 5) Band III, O.⸗Z. 547: Firma Jacob Hirsch⸗ worden. Senger, beide zu Stettin wohnend, Gesellschaft in Bünde eine Zweigniederlassung als heimer hier. Inhaber ist Kaufmann Jacob Hirsch⸗ Wernigerode, den 13. März 1897. Kollektivprokura ertheilt hat. Filiale der Niederlassung in Lübbecke errichtet heimer, wohnhaft hier. 1 Königliches Amtsgericht. Köln, den 12. März 1897. 1“ worden ist. 16) Band III, O.⸗Z. 548. Firma A. Rosenfeld Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Lübbecke, den 23. März 1897. hier. Inhaber ist Kaufmann Alfred Rosenfeld, Wernigerode. 1“ 8 Königliches Amtsgericht. wohnhaft hier. 8 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Köln. . 8 [80716] 88e Büces ö179) Band III, O.⸗Z. 549. Firma Heinrich Nr. 80 Firma E. Niewerth vermerkt worden: In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Massow. Bekaunntmachung. [80952) Duggert hier. Inhaber ist Etuisfabrikant Heinrich Die Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Heber. heute unter Nr. 6779 eingetragen worden der in/— In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 34 Duggert, wohnhaft hier. 1 einkunft aufgelöst. Der Architekt Ernst Niewern Köln wohnende Spezereihändler Severin Düx, die Firma Otto Gaebel in Massow und als 8) Band III, O.⸗Z. 550. Firma Wilhelm führt das Geschäft unter unveränderter Firma b5 welcher daselbst eine Handelsniederlassung errrichtet deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Otto Röhm hier. Inhaber ist Müller und Kaufmann Zugleich ist in unserm Firmenregister unte⸗ hat, als Inhaber der Firma: 68 1 Gaebel ebenda eingetragen worden. —Wilhelm Röhm, wohnhaft hier. Nach dessen Ehe⸗ Nr. 306 die Firma E. Niewerth mit dem Sit⸗ S. Düx“. bbMuassow, den 12. März 1897. spertrag mit Anna, geb. Brenk, von hier, d. d. Pforz. in Wernigerode und als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. degb 1eehse. beiderseitigen Einwurf von je getragen worden. 8 11““ 8 8 100 beschränkt. Wernigerode, den 15. März 1897. Köln. [80714]] Neuss. Bekanntmachung. [80691) 9) Zu Band II, O.⸗Z. 1392. Die Firma Theo. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist.. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Jung hier ist erloschen. heüte bei Nr. 2879 vermerkt worden, das die von Nr. 108 Actiengesellschaft Heerdter Oelwerke— 8 Zum Gesellschaftsregister Band II; winsen, Luhe. Bekanntmachung. ([8ele der zu Sürth bestehenden Aktiengesellschaft unter mit dem Sitze in Heerdt und einer Zweignieder⸗ 1) Zu O.⸗Z. 1022. Die offene Handelsgesellscheft. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 86 2 der Firma: lassung in Düsseldorf eingetragen worden, daß der Duggert u. Stahl hier ist aufgelöst und die zur Firma E. Walsleben & Co. in Winsen schaft mit „Sürther Maschinen⸗Fabrik vormals Bergassessor a. D. Eduard Schulte zu Düsseldorf Firma erloschen. g. d. L. eingetragen:

Genossenschafts⸗Registe

Aalen.

Bekanntmachung.