1897 / 73 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

abrikation. arenverzeichniß: Tinten. 2 2 ⁄. 2 2* —— z58 ; ¹ I1ö1l 8 8 8 3 4 d1X“ iit ehü⸗ Pmneör⸗ 2 Der An⸗ Nr. 22 766. F. 1825. Klasse 26 c. Nr. 22 774. W. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh v. . Löschungen. 8 88. 1 D:Die dem Carl Aug. Bernhard Maluschke für die]/ BDie Gesellschaft hat vom 1. April 1897 ab]/ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell Feges 1- 8 Eingetragen für benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Toila 97 auf Antrag des Inhabers die unter vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ weigniederlassungen in Herne und Barmen, deren Gesellschafter sind die drei Minorennen: Nr. 22 754. B. 3462. Klasse 38. Franckonia die Gebrüder artikel als Eau de Cologne, Seifen, Kopfletem⸗ Am 4. 3. 10 907 u. 10 935 der Zeichenrolle für loschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 530 des Vertretung ebenso erfolgt, wie bei der Hauptnieder⸗ dwig Brüggemever, G Wellershaus, G 4 wasser, Mundwasser und Parfüms, sowie Fenmansc⸗ 1— Hamburg eingetragenen Waarenzeichen. Prokurenregisters erfolgt. lassung in Bochum. ilbelm Brüggemeyer und

8 2 pPa 2 8

8 83 2 üern 242— 1 als Butter, Margarine und Schmalz. Felerlcefiafegiher ist unter Nr. 15 078, eRfer saArccrzaat 1 Ruth Brüggemeyer. 8 dehehah udwigsburg, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 97 am reyersmühl⸗ 3 Nr. 22 783. R. 1598 r eeea ahber. A 5 woselbst die Handelsgesellschaft: Bochum Die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft 2 2 22 2 4 8 . 4. 89 9 ½*7 49 * . . . 1 A 8 8 80915 4 g. 2 g. 2 2 ng 2 2 .“ 11. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee⸗ ufolge Anmel⸗ ; 8 1 Klasse 3 enderung des Vertreters. W. Düfing Ir. .FHaubeloregister geschieht durch die gerichtlich bestellten Vormünder 2 S 8 zurolg 85 b 8 8 Eingetragen für Ritters⸗ 0. ,2975429 (P. 180) 1 66 (P. 181) S: ing ]J b des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. ge. t durch 9 1 1. Eingetragen für Heinr. Bellmer & Co., Verden, Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surregate. dung vom 15. 1. 97 8 .8 e * 80 I“ Fl. 9 b. Nr. 7547 ( ar. 188 ( et . [mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters ist die am der Gesellschafter Frau Wittwe Lullu Brüggemeyer, zufolge Anmeldung vom 19 1. 97 am 11. 3. 97. Nr. 22 767. R. 1692. Klasse 22 b. am 12. 3. 97. p 4 Rittershausen, zufolge Anmel⸗ b6 „Stelle des e⸗—“ eehtganmalt getragen: 1“ 111. April 1897 unter der Firma Gebrüder Kauf⸗ Lb. Rohdenwald, in Detmold und Rechtsanwalt Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: 3 . dung vom 19. 11. 96 am 12 ES aaqqn Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige, mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eickel, Dtro Preuß daselbst. 3 Zigarren. Waarenverzeichnis: Zigarren. Eingetragen für W. A. X Fabrikation und 8 9. -en12 n. 5, galn. omeye vis heepettr 103. Uebereinkunft aufgelöst. Herzogstraße 2à., am 24. Mirn ee Detmold, 18. März 1897. ins folg ) Ze G 1 b. . G 1 . 8 - * . I 897. 8 lös s . 8 „r-See . 5 Fürstliches * rsgericht Nr. 22 756. G. 1586. Klasse 9a. Römer, Hainsberg, zufolge 4 ¶☛ Vertrieb nach⸗ sh kation von Bejätzen. Waaren⸗ a. serüches Patentamt. uu1“ I“ und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Fürstliches Amtsgericht. II. K r 829 8 8 . 8 bepaeshenr 1e.: verzeichniß: Bänder. Litzen I;hI a be [80887] Firmenregister Nr. 82 Angne Firma: Isidor Kaufmann, Richard Kaufmann und Arthur Sieg. M . 6. 93 am 12. 3. 97. aen e . itzen, Kord id andere EDH. 1 8 . 3 Kronheim, die ersteren beiden in Berlin, der letztere 1 KO0S 08 GFeschäftsbetrieb: Schmelz⸗ vn verzeichniß Feilen 2 Wolle⸗ S1 irmenrtgite. e. 2 045 die Ffrs 1e1.b. tte ““ Hendalgesaae sepenl tiegel⸗Fabrik. Waarenver⸗ . und Raspen aller hö“ 1XX“ J. Pinnow Nachf. ““ es Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 5 , Leinen, Seide un anderen N 2 8 4 7429 d; ; ““ 8 . „. Zosellschaftsreagister ist bei der un “““ M. Artt. J Marn alien, oder aus verschte⸗ X Handels⸗Register. Fieehen .“ Eu“ CEEö““ ngetragen Th. ssen a. d. 21 * zgnn 8 nb . 2 a o un. S 3 lsregister ist ei 3 2 Nr. 67 eingetragenen Firma . enstein Ruhr, Salkenbergs Weg 16 zurtolge Anmeldung vom —— seen. en Nr. 22 776. K. 1547. Klasse 34. denen Materialien gemischt. 8 istereinträge aber Aktiengesellschaften In unser Gesebiaeeeher ie unter Nr. 16 523 1857: das Handelsregister kft eingetragen den 23. März & Co. zu *Gelsenkirchen am 19. März 1897 n 7 2 5 1 [LJ2ö2421 2 . 5 F „n9 5 * 8 . 1 1 8 * . 88 8 . 8 2 8 . 8 20 Pr 11. 3. u“. Nr. e. F. 1537. Klasse 26 c. 8 Kuhn, Nr. 22 785. M. 2103. ee Die b nndelsneigeselschaften auf Aktien werden nach woselbst die Gesellschaft: The St. Pauli Breweries-Company Folgendes eingetragen: 8 86 eexees e, aünhah va n9. 1. 8 23. 12. 95: 8 2. 3 97 Eingetragen für Jacob en von den betr. Gerichten unter der 1 bn Limited, Bremen als Zweigniederlassung-¹₰0, . be 5 E“ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 23. 12. 95 3. 4. 89 am 12. 3. 37. V g Ris st. Eingang derselbe ieser Gerichte, di 98 Handels. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ der in London bestehenden Hauptniederlassung: Gelsenkirchen ist der Kaufmann Leopold Fröhlich in Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8. Kayer, Neustadta. d Haardt Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Hande er in L ehenden Hauptni ung Gelsenkirchen als Gesellschafter durch Erbfolge ge⸗ Vertrieb nachbenannter Waaren. 8.E) u. Georg Perron, Franken⸗ istereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem getragen; öö“ 1 2 Am 31. Dezember 1896 sind F. A. Unkraut nkirchen als Gel er d olge 9 1 EETqET.““ hal, Pf WI1“ registere⸗ - era1 G sa⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ d D. Stewart als Direktoren wiedergewählt. treten. 3 Waarenverzeichniß: Seifen und Par⸗ thal, Pfalz, zufolge Anmel⸗ Fnigreich ürttemberg und dem Großherzog Aööö und D. Ste s8 Direktoren wiedergewäh Perrselbe ist die Gesellschaft zu vertreten befugt A1166“ 2 dung vom 16. 2. 97 am 12. vngr Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. einkunft aufgelöst. 3 St. Pauli-Brauerei, C. L. Wilh. erselbe ist die Gesellschaft zu vertreten Iö. 388 7 Geschafte benieb: ttum Hart und Darmstadt veröffentlicht, die Der Kaufmann Hermann Posner in Berlin Brandt: Die Generalversammlung der St 8 Nr. 22 777. P. 1184. 8 Herstellung und Vertrieb des üa88. ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Pauli Breweries-Compang. Limited vom Serresheim. Bekauntmachung. Srern. F 6 ße⸗ ses je e irma fort. 28. Dezember 1895 hat die Berufung des Kauf⸗ Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist bezügli Futtermittels „Melasse⸗ abends, die letzteren monatlich. bZEeq“ 28. Dezembe de B g des Kauf er Nr. 20 des sreg Torfmehl“ gemischt mit ge⸗ k Vergleiche Nr. 29 295 des Firmenregisters. manns in Bremen Ludwig Kulenkampff in das der Aktiengesellschaft unter der Firma: ckneten Malzträbern ö8 achen. 82 v;.“ [80909] Demnächst ist in unser Firmenregister unter Direktorium (Board) genehmigt und die Kauf⸗ „Aktiengesellschaft der Gerresheimer trockneten Malzträbern, ge 8 2 8 am 11. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und „fof nannt „Melasse⸗Träber.“ Unter Nr. 2271 des Gesellschaftsregisters wurde die Nr. 29 295 die Firma: eute in Bremen Cornelius H. Dreier und Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye“ Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: zufolge Anmeldung 3 Waarenverzeichniß: ewhaa . vfene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ernst Rosin & Posner 1 Daniel Ruyter als Direktoren gewählt. Am eingetragen worden: Zigarren, Rauch⸗ und Schnupftabacke vom 21. 5. 96 am 20 8— gönigsberger & Cier, mit dem Sitze zu Aachen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 31. Dezember 1896 sind F. A. Unkraut und Durch Beschluß der Generalversammlung vom ZZͤZIZIͤͤIͤIIsI“ 1 8 , Nr. 22 786. H. 2914. Klass en. Die Gesellschafter sind: Ernst Königs⸗ der Kaufmann Hermann Posner zu Berlin einge⸗ D. Stewart als Direktore jedergewähl 6. März 1897 ist das gemäß § 19 des Statuts nach 22588 8 ; , .“ asse 34&ü. engetragen. 248 b b 8 8 D. Stewart als Direktoren wiedergewaählt. 8 ärz 1897 ist das gemaß § 19 des S 8 1 ““ Klaffe 38. betrieb: Fabrik von . terger und Karl Königsberger, beide Kaufleute in tragen worden.B “M Louis F. Kalkmann & Co., Bremen: Mit dem Turnus ausgeschiedene Mitglied des Aufsichts⸗ E Ri Nahrungsmitteln. 88 b Jachen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 274, dem am 13. Februar 1897 erfolgten Tode des rathes Bank⸗Direktor Dr. juris Hans Jordan zu IVa Waarenverzeichniß: . 8 begonnen. ö“ woselbst die FirmaM,. Mitinhabers Heinrich Garrelt Garrels ist die Elberfeld für den Zeitraum von Jahren wieder⸗ Eingetragen für Otto Deter, Bres f Konserven; Kraft⸗ e8* f v“ Aachen, den 23. März 1897. XM“ Adolf Zumpe offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. gewählt. 1 —8 Anmeldung vom 10. 12. 96 2 supper, „Kraftbrühe, 3 b Königliches Amtsgericht. Abtb. 5. dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ Seitdem hat der Mitinhaber Heinrich Geors Gerresheim, d 5 häftsbetrieb: Fabrikation 1 8 3 2 1 ——— tragen: Garrels unter Uebernahme der Aktiva und Königliches Amtsgericht. ö““ 1 e 1 4 s . 11““ 8 80907] Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Passiva das Geschäft unter unveränderter Firma Zei Nr. 2781, des Firmenregisters, woselbst die durch rag auf: 8 ortgeführt. Am 3. März 1897 ist dem Ee⸗- Goldberg. Bekanntmachung. [80927] v“ Klaffe 9 b. (ingetragen für F. A. Pauly Inhaber Phil 172 muma „Victor Jerusalem“ mit dem Orte der 1) den Kaufmann Wilhelm Arndt zu Treptom schäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdemn In unser Gesellschaftsregister ist am 20. März 8 W. B. & 2 ö nbe 1 1Az äderlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in b. Berlin, Gu Kommanditgesellschaft bei unverändert gebliebener 1897 bei der unter Nr. 50 eingetragenen hiesigen F abuloso W Fee mmeldung ven 126 2 97 IT“ = 7 Fpalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. 2) den Kaufmann Hermann Lehmann zu Berlin, Firma. Persönlich haftender Gesellschafter ist, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft 1 1 ung om 10. 91 Geschäafts⸗ S 252 8 897 1 21 8 9 8 S 8 8 357 v“ betb BOMBILLA. 8 v. Zeniebackfab 8 12. 3. 97. Ge bäfte b Aachen, den 23. März 1897. 1 3 3) den Kaufmann Wilhelm Zumpe zu Berlin Heinrich Georg Garrels. Die Prokura des „C. A. Frenzel und Sohn“ zu Hirschfelde, 1.1“ 1“ tts 2. Ssau ö 8ge Zwiebackfabrit. enberzeichniß: Zwie⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. übergegangen. 8 8 8 2 Nicolaus Diedrich Buse ist in Kraft geblieben. früher in Rohrau, eingetragen worden, daß der vemh-Fad. ““ e⸗ scheid, ufol 8 C u““ v““ 12. ö“ 6I 11“ ö“ Die Firma ist nach Nr. 16 946 des Gesell⸗ H. Schütte, Gieseken & Co, Bremen: Am Leinwandfabrikant Carl Emil Frenzel zu Zittau, EEEEbb11““ c. G schäftsbet W“ n ““ S . 65 Aschen. 8 80908] schaftsregisters übertragaen. 1. Januar 1897 hat eine Veränderung in der frühber zu Rohrau, aus der Gesellschaft ausgeschieden Zigarren. Waarenverzeich 1 88 ich Hcvenlr 4 rie 8 tle 1 C. , Bei Nr. 906 des Prokurenregisters, woselbst die Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Höhe der Betheiligung der Kommanditisten ist und daß das Geschäft von dem früheren Gesell⸗ Nr. xG aler - Facee gch, Aögalhe 9 81 8 . im Philipp Funke und dem Georg Krabbler in Nr. 16 946 die Gesellschaft: stattgefunden. schafter Carl August Frenzel zu Lauban, früher zu Fifen, Stabl Mesfing, Hauer .“ b.“ 8— 2I A . En““] Jachen für die Firma „H. O. Werner“ daselbst b 8 Adolf Zumpe BUHUIugsirgesellschaft „Union“, Bre- Rohrau, unter unveränderter Firma fortgeführt wird. S einer 111“ öe 2S atbeilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8- mit dem Sitze zu Berlin und als deren Gesell⸗ men: Die Generalversammlung vom 13. März Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ Schreiner⸗ Werkzeuge, Scheren und Meuer. 866Aℳ G 8 1 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. 8 897 hat Robert Boyes als Mitglied des Vor⸗ selben Tage unter Nr. 313 die Firma „C. A. 85 77 3,1 zrichA f† 9 34 3 8 1 2 Frenzel und Sohn“ zu Hirschfelde mit je einer Eingetragen für 1 , 3 8 1b Königliches Amtsgericht. Abtheilunz 5. Svoo weigniederlassung zu Goldberg, Görlitz und Hermaun Burg: 6Ku“ zh; 8 Eingetragen für Wilhbelm Halstenbach, Barmer. v“ eorerLDem Kaufmann Gustav Freytag zu Berlin ist für Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Lauban und als deren Inhaber der Leinwandfabri⸗ hoff, Kronenberg, d 8 I ½˖ 8 u 77 Wichlingbausen, zufolge Armeldung vom 12. 2. 97 Aachen. 8 ““ [80910] die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und Handelssachen, den 23. März 1897. ant Carl August Frenzel zu Lauban 6 zufolge Anmeldung L 2. 1. S I am 12. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Unter Nr. 2272 des Gesellschaftsregisters wurde ist dieselbe unter Nr. 12 044 des Prokurenregisters C. H. Thulesius Dr. worden. W““ vom 1. 10. 96 am ——— Vertrieb von Hosenträgcrn. . die offene Handelsgesellschaft unter der Firma eingetragen worden. 8 8 —— Goldberg, den 20. März 1897. 12. 3. 97. Geschäfts⸗ . Hosenträger. Rosenberg & Hertz“ mit dem Sitze zu Aachen Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Bromberg. Bekanntmachung. 81153 Königliches Amtsgericht. . . 4 . 8 7 C 1 0 1„H 8 R 8 . 0 2 P8 g 2 3 vee⸗ betrieb: Fabrikation 8. 24 8 Nr. 22 787. W. 1440. Klasse 34 eingetragen. Die Gesellschafter lind: Leopold ““ Nr. 11 596, woselbst die . Prokura des Gustav In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1362 von Werkzeugen. 9 2 8 erg und Karl Hertz, beide Kaufleute in Aachen. Freytag für die erstgenannte Einzelfirma vermerkt die Firma „Eduard Schenk“ in Bromberg und Grenzhausen.

Waarenverzeichniß: 772. . 1 11 die Gesellscheft hat am 24. März 1897 begonnen. steht, eingetragen: 8 als deren Inhaber der Klempnermeister Eduard Im hiesigen Firmenregister wurde deute Sägen, Feilen, ecn 8 On! S B rau b 1 ¶. 70 9 . 8 Aachen, den 24. März 1897. Die Prokura ist wegen Uebergangs des Ge⸗ Schenk ebenda eingetragen worden. Eintrag gemacht: b ss (Messe . 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. schäfts auf eine Gesellschaft erloschen. Bromberg, den 20. März 1897. 1) Laufende Nr. 23 4.

:

Nr. 22 757. D 1275. Klasse 38. 1“” .

Maggi’s Nahrungsmitteln A. G., Kemptthal⸗ Lindau (Schweiz);

ent. 11“ ; Z 8 Vertr.: F. C. Glaser Eingetragen für Heinr. Jos. Du Mont, Köln sn. 2. Glaser, Berlin

a. Rb., Höh e 21/23, zufolge Anmeldung vom 6. 2. 97 SW Lindenstr. 80 E . 7

64—

09099, 2499 ,,ne Feneeee

Sreeewe eevee

8. 9n

gecee err ene Ie e. an,

ͦ-

Fr. 22 770. B. 3087. Flasse Dd. . ö3 Aachen, den 28. März 1897. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1897 be⸗ standes wiedergewählt und eine Aenderung des G Absatzes 2 des § 27 des Statuts beschlossen. 31 2

Fleischer⸗Wiegemesser, Hobel⸗T 1 32 8 8 8 Beitel, Hobeleisen, Hackemesser. Beile. 1 1 1. 8 ““ 1 Laut Verfügung vom 22. März 1897 ist am bönigliches Amtsgericht 2) Firma: Wilhelm August Kühn Neumühle Fr. 22 771 Einzetragen für Henv B. Simme, G Eingetragen für Karol Weil & Co., Berlin NO. Altenburg. Bekanntmachung. [80911] 23. März 1897 Folgendes vermerkt: 8 ““ Grenzhausen; in 1 8 3 zufolge Anmeldung vom 25. 1. 97 am b .(Greifswalderstr. 140/141, zufolge Anmeldung ver Auf dem die Braunkohlenabbaugesellschaft In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 296, Castrop. Handelsregister (80917] Kol. 6: Die Firma ist erloschen. 8 Geschäftsbetrieb: En xeschäft. Waarenrerzeichniß: 6. 2. 97 am 12. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Germanuia zu Altenburg betr. Fol. 229 des beim woselbst die Gesellschaft Reiß & Mäder mit dem des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Grenzhausen, den 22. März 1897. 8

d 1 1“ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handels⸗ Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters ist eine Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Eingetragen .““ N s. Nr. 22 789 . Klasse 9 b. Waarenverzeichniß⸗ Seifen aller Art, Seifenpulder, registers des vormal. Stadtgerichts hier ist beute Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Zweigniederlassung der am 27. März 1894 zu Künstler & Cannstatt, 8 9 —õ———j Parfümerien und Toilettemittel aller Art. verlautbart worden, das laut Beschlusses der Aktic⸗ eeinkunft aufgelöst. Witten errichteten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hagen, Westr. Bekanntmachung. [80928]

11A4A4* Mannheim, zufolge An⸗ H Klasse 26/a. näre vom 12. März 1897 die Gesellschaft, aufgelöst Der Kaufmann Albert Reiß zu Berlin setzt Kaufmann am 23. März 1897 eingetragen, und BIn unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes Zöble is 23 T 1“ ööö g. 9 . und Rechtsanwalt Max Kuehne in Altenburg zun das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sind als Gesellschafter vermerkt: eingetragen worden: Höhle 21/23, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 97 am 7. 8. 94 am 12. 3. 97. 8 22* 672 S1 . 1 Tiauidator ernannt ist. fort. 1) der Kaufmann Felir Kaufmann zu Witten, Spalte 1. Laufende Nr. 639.

1 8 4““ 1 Geschäftsbetrieb: Schub⸗ 3 8 788Q Altenburg, am 23. März 1897. . Vergleiche Nr. 29 296 des Firmenregisters. 2) der Kaufmann Eduard Loewenstein zu Witten. Svalte 2. Firma der Gesell chaft: TheSinger 1 n. Wagrenverzeichuts: Zigarren fabrif. Waarenverzeschniß: Iö— hs ⸗sß 2 1 Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Königliches Amtsgericht Manufacturing Company, Hamburg, EETTT Schuhwaaren. 3 b.8Q 1=, [AISE . 8 Krause. Nr. 29 296 die Firma: 8 v“ Nr. 22 761. D. 1165. . . 8 8 Gu“ Rieiß & Mäder Cnarlottenburg. 8 e 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit 8 1 Rhaes Eingetragen für Hennig & Prang, Warn⸗ Altona. v 5 m Sitze zu Berlin und als deren Inhaber In das Firmenregister ist her 2 ei Zweigniederlassung in Hagen. [— . = münde, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 9 Es ist heute eingetragen: ufmann Albert Reiß zu Berlin eingetragen worden. die Firma „P. Schmidt“ Reechtsverhältnisse der Gesellschaft 52 —29 4 : ;122 E 8 9 1⸗ 22 22. ,101 1 8 : 7 g2v g 8 7 4 ο 7v . 7 2 C 89 4 2 8 5 8 8α☛127 4 g. 28 er. g g. . 8 8 7 4 ½ 2 8338o 72. M. 19419. 8bE— 3 12. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ve J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister Die Gesellschafter der hierselbst am 16. März Charlottenburg (Eisenacherstr. 6 Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, Eingetragen für di trieb von gebratenen und marinierten Heringen. zu Nr. 774, betreffend die offene Handelsgesellschaft 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Inhaberin die Ehefrau Pauline

5 1

—₰

G.

27 ₰— &—

F8

8* 8 elen 1 tsverhältnisse im Reichs⸗Anzeiger Nr. 63 Fahrradfabrik 1“ 2 Waarenverzeichniß: Gebratene und mariz He „J. F. C. Möller, Altonaer Wachsbleiche“ Türk & Wassermann Boldt, zu Charlottenburg, ebenda eingetragen 13. März 1895 bekannt gemacht worden sind. „Isaria“ Marecus ngetragen für C. G. Funcke S Eckesey ringe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei 1u Ottensen: 6- B worden. 3 Hagen, den 17. März 1897.

& Co., München, 5 b. Hagen i. W. zufolge Unmeldung vorn 2. b“ 8 „Dem Gesellschafter Adolph Fritz Jacob Mäller in die Kaufleute Albert Türk und Charlottenburg, den 19. März 8 Königliches Amtsgericht zufolge Anmeldung 9 12. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Gabelfabrik. Nr. 22 789. Sch. 1755. Klasse 26 d. Hamburg⸗Eimsbüttel, Eimsbütteler⸗Chaussee Nr. 105, Heinrich Wassermann, Königliches Amtsgericht. Ab ˖-—

1 28 2 6 * ;0 18.: 9 2 91: HS 68 t die Bef⸗ ß 9 zososls f 3 ertr ach Pos Berli 80 vom 26. 11. 96 am , 8* rzeichniß: Alle Arten voo Gabeln (Heu⸗, it die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nach⸗ beide zu Berlin. Hanau. Bekanntmachung. [80929]

—“¹“ —4C—— . vuuzsz . .

———

.

en 9 22 8897 / naült Rüb’ 2 g†3 23] 8 Stoinsch! 8 8 8 8 8 räg orthei 55† 5 8 F dos sells f 3 8 —. . . . 1ö1’8ö897 I naer „Rut R Loh⸗ und Steinschlag⸗ 0 ““ eilt. ““ G Dies ist unter Nr. 16 947 des Gesellschafts⸗ charlottenburg. [8091 Bei der Firma „Aktiengesellschaft: Gemein⸗ 11“ —öö— N das hierselbst geführte Prokurenregister zu ers eingetragen worden. In das Firmenregister ist heute unter Nummer 738 nützige Baugesellschaft zu Hanau“, Nr. 1048 b Mr. 9 ; 9 ong Handels 8 don 23 MNMoör: 397 8* 8 8 . S EE““ 2 . 82* 2 4 8 8 FWSae e n 07 770 v11“ 1eaS; Abtheilung die Firma „Adolf Brands Verlag“ mit dem Sitze des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung Waarer verzeichniß: ü at J. F. C. Möller, Altonger; Zachs⸗ Königliches Amtsgericht I. theilung 90 zu Charlottenburg (Berlinerstr. 40) und als deren vom 15. März 1897 heute eingetragen worden: 1 6 lge Anmeldung vom 11“ . D.; 8 2 83 (Rahmen, Ketten⸗ B 2 8 olge Anmeldung dom 14. 9. 96 am 12. 3. 97. 8 Die Prokura ist erloschen 8 Berli Ch lottenb 8 19 Maͤ be Sö; 1 1“ SS 6. 4 E 3 b grs ; 8 ; . 8 2 z 8 . ; . 9. ärz 1897. Vorstand gewählt, sodaß dieser jetzt aus: 85 öö S o ftsbetrieb: Bäckerei und Vertrieb von Fein b . 3 00 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. arlottenburg, den kärz 1 Vorste gewahlt, e” 8 . 1 A„0 11““ . ’ö-. Zufolge Verfügung vom 23. März 1897 sind am Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 1) dem Nize⸗Bürgermeister Wilhelm Heraeus,

Fahrradfabrik. 2 781. 1226. Kiasse 16a. 8 2 . „— 8 8 2₰ 2 8 8 8 0 1 g⸗s9 n Fahrrsdern 8 2 4 . w 8 e 8. b T ilte 8 22 2 2 3 8 7. 8 25 pvon 5 theile von Fahrrädern (28 2 G 2 acob Möller in Hamburg ertheilte Prokura: Rerlin. Handelsregister Tharlottenburg, ebenda eingetragen worden. hier ist der Rentner Jakob Bier von hier in 9 2

„Speichen, Felgen. 2 S Kuchen in 8 E“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 24. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt. 2) dem Fabrikanten Gerhard Gruber, Pneumatik), Armatur⸗ V L8 h seine Beschreib 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3882, Charlottenburg. [80920] 3) dem Rentner Jakob Bier, stücke für Fahrräder 5 EF6 —= 8b Altona. [80914] wofelbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: In das Firmenregister ist hbeute unter Nr. 739 die sämmtlich von hier, besteht. 1 2 (Griffe, Sättel, 8 —— Nr. 22 790. In das hierselbst geführte Firmenrezister ist u¹u Central⸗Bazar für Fuhrwesen FFirma „L. Saul“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus böö Brems⸗ S 2. 2 K hb 8 Eingetragen für Georg An 8 58 250% betreffend die Firma „Berliner Corset⸗ (vorm. Gebrüder Besckow) burg (Tauenzienstr. 12 A) und als deren Inhaberin 1) Fabrikant Otto Hosse, hier, Wilbelmstr. 63 b, zurolge Anmeidung vom 3. 12. 96 vo lchta 1 △α Qά☛8 . (Lang, Neustadt a. Dor zu S8. & G. Neumann zu Berlin mit vermerkt steht, eingetragen: . sddie Ebefrau Lisbet Saul, geb. Mathias, zu Char⸗ 2) Rechtsanwalt Franz Uth, hier, 9. Geschästsbetii 8 m 3. b vorrich tungen, etten⸗ 3 folge Anmeldung vom KI Sweigniederlassung in Altona heute Folgendes ein⸗ Nach vollstän iger Vertbeilung des Gesell⸗ lottenburg, ebenda eingetragen worden. 8 3) Dr. med. Karl Zeh, hier,

8 1 kasten, Pedale, S (26.9. 92 am 12.3. 97. Geschäft 4 3 getragen worden: schaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ Charlottenburg, den 19. März 1897. 4) Kaufmann Georg Bode, bier,

Vertrieb von Zigarren. Waarervergichn ß: Zigarren.] Laternen, Signal⸗ dT2uàᷓ8 betrieb: Apotheke. W SIen Der Firmeninhaber Neumann führt fortan toren beendigt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 5) Bauunternehmer Friedrich Rumpf, bier, Nr. 22 764. E. 1058. apparate). Eingetragen für die Sampf⸗- Bier Brauuerei der verze ’“ Vornamen William statt Wolf. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 922 s Stellvertretern: 8 Eingetragen für die Nr. 22 773. K. 2633. Wasse 34. Stadt Sinbeck, Actien⸗Gesellschaft, Einbeck, zu⸗ der Kehlsucht der Pferde. E“ Altona, den 24. März 18907. woselbst die Altiengesellschaft in Firma: PDPOessau. [80922] 1) Sanitäts⸗Rath Dr. med. Eisenach, hier, Eppendorfer Holz⸗ folge Anmeldung vom 8. 1. 97 mn 12. 3. 97 Ge⸗ Nr. 22 751. P. 1177. —glasse 1 c. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz, 3 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 2) Weinhändler Anton Waltz, hier. waaren⸗ und Stein⸗ schäftsbetriet: Praverei. Wegten-eDeichniß: Bier. Alt 8 Zweigniederlassung Berlin 8 Auf Fol. 1130 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ Hanau, den 19. März 1897. 1 baukastenfabrik Leh⸗ Nr. 22 782. P. 1192. Kiasse 22. 8 P111“ 8 ““ 8— b [80912] mit dem Sitze zu Deutz und Zweigniederlasung selbst die „Anhaltische Holzindustrie⸗Actien⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 8 nert & Co, Eppern⸗ 2 bbelich das hierselbst geführte Register, betreffend zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: gesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute in v11“ . dorf i. S., zufolge A Fi 1“] ““ gend es Güterrecht, ist unter Nr. 149 heute Fol⸗ In der Generalversammlung vom 16. November Rubr. III eingetragen, daß der Rentier Friedrich Haspe. Handelsregister [80930] meldung vom 6. 1 Fingetragen für Pirscher 8 b eingetragen worden: 1“ 1896 sind nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ Hübner in Dessau zum Mitgliede des Vorstandes des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. 8 97. G 3 88 Einge: für AS . 5 & *8 8 82 Mineralwasser⸗Fabrikant Peter Gustav lungsprotokolls §§ 12, 13, 14, 17 des Gesellschafts⸗ bestellt ist. 8 8 Die unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ein⸗ schäftsbetrieb: Fabrika⸗ 4 RSS Emil 6⸗hilippson 24 folge Anmeldung vom 8. = ee ⸗Inhaber der Firma Ed. Smith & Meyer vertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. Fol⸗ Dessau, den 21. März 1897. 1 Üsgetragene Handelsgesellschft „F. W. Dürre 11“ IU;hr. Nℳ Viersen, zufolge An⸗ h⸗ FNNNa⸗PAs 8 WC1“ 8 1 Altona, Blücherstraße 43, und kessen gendes bestimmt worden: Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Söhne“ (Inhaber der Ambosfabrikant Friedrich und Holzwaaren. Wan bel imjerseff 1, olaͤe An 24 3 X . Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. rau Christine Peters, verw. Kopff, geb. Der Aufsichtsrath bestimmt, ob und welche Mit⸗ Der Handelsrichter: Gast. Dürre zu Haspe und der Kaufmann Wilhelm Höfing⸗ nverzeichniß: Stein⸗ 2.3.97 schäfts 5 82 renverzeichnis ꝛein 2 am 12.3.97. Geschästs⸗ M und halbwollene Tuche. ertrag vom 17. Februar 1897 für ihre Ehe die welche Mitglieder des Vorstandes nur in Gemein⸗ Detmold. [80923]

meldung vom 13 2.97 ,2 ; W Fegre Fege ecz. 2 Böthfü FeIns, 22 veicshes bes he. Fihe. 8 1 u 13 Waarenverzeichniß: Wolle: 8 1 9 öthführ, daselbst haben durch notariell errichteten glieder des Vorstandes für sich allein und ob und hoff daselbst) ist gelöscht am 20. März 1897. aukaften und hölzerne Haus⸗ und Hüchengeräthe Eingetragen für Karl K⸗ ö. betrieb: othe 985 b inschaf 2 2 ““ 'g 2 Fingetragen für Karl Koch, Frei ufol⸗ eb: Apotheke . emeinschaft der Güter ausgeschlossen. [schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder Zu der unter Nr. 145 unseres Firmenregisters Haspe. Handelsregister [80931]

(Gewürzschränke, Hausapotheken, Zigarrenschränke, Anmeld 29 9 927/1⸗ Eööö1. W Faesgehesr 8 8 2 ter . Pausapotheken, Zigarrensa e,] Anmeldung vom 22. 2. 97/15. 1. 87 am 12. 3. Waarenverzeichnit: 55 Alto 24. Mz * 8 sells g n—2 3 83.,35 ; Iuien ichts Salzbehälter, Etageren und äknliche Zecenstäͤnde). Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Lichte fobrik Kolikmittel. 2 1 Kantalicen 1““ einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft eingetragenen Firma S. F. W. Brüggemeyer ist des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beiaerügt. Herei n Vaseli Bleich S. werseife. kwasgs 1. bbeeeeeeübkeheeeng IIIe. und zur Firmenzeichnung berechtigt find. folgt beute bemerkt; Frmeneegicte; 36 n9 18 Arezaücesehcaühe Lüehbef . Vaselin⸗Bleich⸗Sch;. eife. ““ F —— Dij n er Generalversammlung erfolg NM dem Ablebe es Fabrikanten Joh Och irma „F. W. Dürre Söhne“ und a. eren Nr. 22 765. W. 1307. ☚— Nr. 22 792. P. 1176. Ber 5 ks rbg Die Berufung der Generalver 8 Nach dem Ableben des Fabrikanten Johann Hch. 1 „· . b 131“ *

7 Klasse 38. Nr. 22 775. P. 1200. Flasse 34. CEi . . Handelsregister [81179]] durch einmalige, 24 Tage vor dem Versammlungs⸗ Brüggemevyer ist die Firma auf dessen drei minder⸗ nhaber der Ambosfabrikant Friedrich Dürre zu

üag . niglichen Amtsgerichts I zu Berlin. termin zu erlassende öffentliche Bekanntmacung. läbrige Kinder übergegangen und die nunmehr unter Haspe am 20. März 1897 eingetragen.

Pirscher & Co., . Laut Verfügung vom 21. März 1897 ist am n. 24. März 1897 8. ü stehend N 0 b A₰ 28. März 1897 Folgendes vermerkt: vböu“ der Firma E. F. W. Beütegemeyeg bistcheng⸗ 2 [80932]

Schutzmarke à uab vazabuld

Sommerfeld, zu⸗ S bthei 89 ö L ie fchafts 8 sregister

2 fp 5r tsgericht I. Abtheilung 89. Handelsgesellschaft un Nr. 47 des Gesellschafts. Haspe. andelsregister 81

5 .5 1“ eg. êe 2 voselbit ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 898, öö“ bb des asniglichen Amtsgerichts zu Haspe.

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge 32 55 8. 5 2 felbst die Handelsgesellschaft: 8 Sanbdelsregister [80916) Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist sodann In unser Firmenregister ist „unter Nr. 191 die

Anmeldung vom 16. 11. 96 am 11. 3. 97. Ge⸗ Eingetragen für Dr. Pieper & Flatau, Flora⸗ 6 säftob. 8 9 . 241 mit dem S Maluschke & Co. 1 Bochum. 2 grichts zu Bochum. eingetragen: Firma „Wilh. Höfinghoff I.“ und als deren In⸗

schäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waaren⸗ Parfümerie, Charlottenburg, zurolge Anmeldung bie 1 A. getragen. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ des Königltchen Fte ist bei Nr. 164, Firma der Gesellschaft: S. F. W. Brüggemeyer. haber der Kaufmann ilhelm Höfinghoff zu Haspe 8

verzeichniß: Rauch⸗ Kav⸗ und Schnupftaback, vom 19. 2. 97 am 12. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Wag n fia. e; üs: 1s Die Handelsgesells an E b schescfemann & Ring zu Scitz der Gesellschaft: Detmold. am 20. März 1897 eingetragen. 8

und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Eingetragen für Gabriel Berlin, Köln a. Rbh. Wollene 848 85 g1 3 bbereindun elsgesellschaft ist durch gegenseitige vS H März 1397 vermerkt: 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: eschreibung beigefügt. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien aller Art. zufolge Anmeldung m 22. 1. 97 am 12. 3. 97.: wollene Tuche. 8 h““