1897 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1* ..

Arbeiterbewegung. ö“ 1 Storm, der Kunst und häusliches Eheglück zu vereinen weiß, und/ Wichert'sche Lustspiel „Ein Schritt vom Wege“ zur Auffü 8 8 . 8* 1118“ S 28 8 1 Svendsen, der selbst seine innige Liebe opfert, um sich die ihm noth. Abends wird Anzengruber's Volksstück ⸗Der Pfarrer von Ulühnag 1“.““ E r st E In Lennep haben einer Mittheilung des „Vorwärts zufolge wendig scheinende Freiheit für die Kunst zu bewahren. Mit großem gegeben. Am Montag findet noch eine Wiederholung von Roseggere 1 11“ 1““ die Schleifer der Fahrradfabrik „Elite, (Firma Frig Evertsbusch) Geschick wurde das Milieu in den Ankleidescenen im Theaterraum „Am Tage des Gerichts“ statt; am Dienstag kommt ⸗„Maria Stuan⸗ 1 3 11“ 11““ bis auf 2 Mann die Arbeit wegen Lohnstreites niedergelegt. und in den geselligen Scenen bei dem genialunordentlichen Künstler⸗ zur Aufführung; am Mittwoch wird zum ersten Mal „Die Bild 1 1— In Dessau beschlossen nach demselben Blatt die Tischler, den paar Frandsen geschildert. Alle diese Einzelbeiten des Stücks er, hauer⸗, Schauspiel in 4 Aufzügen von Eugen Reichel, gegeben und —₰— nzeiger üun 4 onig reußij 8 Meistern, welche eine beantragte 10 % Lohnerhöhung abgelehnt haben, götzten die Zuschauer, ohne doch einen einheitlichen, tieferen Eindruck am Donnerstag zum ersten Mal wiederholt. Am Freitag wird 8 eine 10 tägige Frist zu stellen, nach deren Ablauf die Arbeit nieder⸗ zu hinterlassen: dazu man elt dem Lustspiel das nöthige feste, inner⸗ Reuling;s Tragikomödie „Die gerechte Welt“, am Sonnabend „Ein 3 . 88 . gelegt werden soll. 1 liche Gefüge. Die Darstellung ging glatt und gut von statten; Wintermärchen“ aufgeführt. e 3 8 den 27. März 1897. Aus Antwerpen wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: Der besonders erfreute die glückliche esetzung der Hauptrollen durch di6 Im Theater des Westens ist der neue Wochenspielplan - General⸗Sekretär des Dockarbeiterverbandes, Janssens, erklärte Herren Droescher (Storm), Bassermann (Svendsen), Formes folgendermaßen festgesetzt: Morgen, am Montag, Dienstag, Donnert. . 8 8 den Arbeitgebern in einer am Mittwoch nachgesuchten Besprechung, (Overbv) und Schindler (Werner), die ihre Partien mit klugem Maß⸗ iag. Sonnabend und nächsten Sonntag Abend geht das Lustspiel 8 Gerichte von deutschen Fruchtmärkt 6 8 1 b nach den Beschlüssen des Londoner Februar⸗ Kongresses halten und treffender Charakteristik spielten; auch die Damen Tondeur teif⸗Reiflingen“ mit Gustav Kadelburg als Gast in Scene. Am en. 29 Heneralstabe, Blanc Pr. Lt. vom 2. Fuß⸗Art. Regt., zur ein Ausstand des Matrosen⸗ und Heiterverbandes, der sich (Eveline), Schroth (Doris) und Droescher (Frau Frandsen) zeigten Mittwoch wird zum ersten Mal das vieraktige Schauspiel „Corpz. —gÖge b . 5 uftschiffer⸗Abtbeil., unter Stellung à la suite des Regts., über viele europäische, amerikanische und australische Häfen erstrecke, sich ihren Aufgaben völlig gewachsen. Verfasser und Darsteller wurden geist“ von Max Meßner aufgeführt, welches am Freitag und nächsten Qualität ußerdem ] e“ werden: Zu dem neu zu bildenden 20. Infanterie in Aussicht stehe. Dieser Ausstand solle eine Verbesserung der nach jedem Aufzug wiederholt gerufen. Montag wiederholt wird. Am heutigen und nächsten Sonntag Nach. 1 V Durch⸗ am Sen : Morneburg, Major und Bats. Kommandeur vom Lage der Dockarbeiter bezwecken und namentlich gegen den Antwerpener mittag wird „Die berühmte Frau“ mit Gustav Kadelburg als Gaft gering mittel gut schnitts⸗ 2 age 1 .Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Gradinger, Hafen süchee sein. Janssens empfahl, dem Ausstand, der Ant⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen Meverbeer's geseben. 8 8 1 8 11A1“ (edn,2) Meaor⸗ en Vats 1 Inf. Regt. Kaiser Franz Herven schwer schädigen, wurde, durch, freiwillige Lohnaufhesserungen Oper „Der Prophet⸗ unter Kapellmeister Suchens Leitung vnd in Im Residenz⸗Theater beherrscht das Lastspiel .Associés“ von Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner schläglicher 8nde hats. Kommandeur üeg 1. Leib.Regt 1nne dee Schätzung Komp. Chefs: Fritsch vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph verkauft von Oesterreich, Heilmann vom Inf. Leib⸗Regt., Endres, Bauer Doypel⸗ Seegeg 5 8 E.“ vom Inf. Leib⸗ Diese verdienten jetzt 5,50, 6 und 7 Fr. täglich. Solche, die nur Holländer“. er K. K. Kammersänger Herr Theodor Reichmann „Der Hättenbesitzer“, Abends französisches Gastspiel: „Ma Cousine“:; 1 kentter egt., Arno vom . Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von 5 Fr. Verdienst hätten, seien Ausnahmen. Janssens beklagte, daß Halcnd als Ss K Fenaim Hiedler Fen⸗ 85 ersten Mal die Montag französisches Gastspiel: v„Le premier mari 54 8. F (Phes Beskana⸗ u“ vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von die Arbeiter zum theil 24, ja 36 Stunden durcharbeiteten, gestand Senta, den Daland Herr Mödlinger, den Erik Herr Sommer. France“; Dienstag französisches Gastspiel: „Le premier mari . unbekannt e 891 mann vom 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand aber selbst, daß viele von ihnen dies gern thäten. Man solle nach Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen de France“; Mittwoch: Abschiedsvorstellung. „Ma Cousine“: 1 1 ana, Weiß vhn 4. Inf. Regt. König, Steyrer, Frhr. dem Beispiel der Red⸗Star⸗Linie den Zwölfstundentag einführen. Es zu ermäßigten Preisen Ferdinand Raimund's Zaubermärchen „Der Donnerstag und Freitag: „Marcelle-; Sonnabend, zum ersten Male: Allenstein 1530 . 85 Ptsch, EE1““ Komp. Chef, beide vom 3. Inf. wurde eine neue Zusammenkunft verabredet. Verschwender“ in nachstehender Besetzung zur Aufführung: Cheristane: 1288 1 1e tgr, Svengali: Willem Royards 1 Lissa ö“ 86 8 8 8 1 3 Fe 11114““ 83 t räulein Lindner; Azur: Herr Schmidt; Julius von Flottwell: Herr vom; oͤniglichen Theater in Amsterdam). 1 I 1.“ V J1 88 1“ auer .Inf. Regt⸗ 3 Karl von ern, Frücl⸗ Valentin: err Wikmer, Rosa: Fräulein ein Die anhaltende Zugkraft des Vaudeville's „Frau Lieutenant“ ver. vhh 88 . . Vischer vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, Heller vom 16. Inf. Regt. ; H ; sa: F ; E1““ . Hildesheim.... V 13, 70 13,80 Großherzog Ferdinand von Tosk Gr om 1 J 5 8 Weib: Frau Seebach. anlaßt die Direktion des Thalia⸗Theaters, dasselbe auch noch für Mayen .3. 1 b rzog 1 ang, Hraßmann vom Inf. Regt. Theater und Musik. J Lönigli ielb wird morgen und a einen Theil der neubeginnenden Woche auf dem Spielplan zu belass E“ 8 2 19. 3. . König, Frank vom 186. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Im Königlichen Schauspie bause wird morg m 5 38: S 3 ; 3 sen, Landshut . . 13,67 15,00 16,67 8 Toskana, Berr vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, I 8. Berliner Theater. Montag Leo Ebermann’s Drama „Die Athenerin“ gegeben. jedoch findet morgen die letzte Sonntags⸗Aufführung statt. Die Augsburg 16,20 17,30 20 80 .3. 8 Regt. Prinz Karl 8C’ ern Frehr b“ Der dänische Dichter Edgard Höver hat gestern Abend mit Das Deutsche Thbeater bringt in der nächsten Woche am nächste Novität wird die „Drillingsmutter⸗ sein: ein Schwank, der in 11““] 1““ 17,50 7. 3. qr. Prin Rnig Geher 8 r 8e ““ 8 m fünfaktigen Lustspiel „Kinder der Bühne“, das Emil Dienstag die Neuaufführung von Gerhart Harptmann's Schauspiel London bereits viele hundert Aufführungen erlebte. 111“*“*“] 15,20 15,50 15,90 16,20 b Franz Joseph von Oesterreich 9 Frhr. 9 1““ Snf Leib⸗ s ins Deutsche übertragen hat, einen sehr freundlichen Erfolg »Einsame Menschen“ zum ersten Male in unverkürzter Gestalt und Nach Schluß der Redakt. W1“ A“ 15,50 16,00 16,00 16,50 3 . . Nnn. dn e ds⸗ LE ö6“ P. eo. erzielt. Der Verfasser bekundet in dieser Arbeit sichere Beobachtungs⸗ wiederholt diese Vorstellung am Donnerstag sowie am nächstfolgenden 2 S F aktion eingegangene 1X“ . .“ 98” Sesterreich, Frhr 8 Reigen stein 18 seph gabe für die Eigenthümlichkeiten der Menschen nach ihrem Sonntag Abend. Morgen Abend sowie am Mittwoch, Freitag und . Depes chen. Roggen. 8 1 10 März 1891 Inf Leib⸗Regt. nn Een ““ Beruf, ihrem Range und ihren Naturanlagen. In dem Lustspiel Montag, den 5. April, wird „Die versunkene Glocke“ gegeben, am Konstantinopel, 27. März. (Meldung des Wiener 26.]Allenstein . . . 11,00 C1 119 8 S Prinz Karl von Bayern, Frhr. v. Bruͤck vom Inf. Leib⸗Regt, Koch Bent eersan Ranst und Kraft der Charakteritnan dem leicht er. Montag zFlgriturin, am Sonnabeng ⸗fr Beatanane Kalifen“’. K. K. Tel⸗Korr⸗Bureaus.) Der Admiral des russischen 11,05 11,10 11,15 sHpvom 2. Inf. Regt. Kronprinz. Schrandenbach vom 1. Jnf. Regt egbaren Naturen der darstellenden Künstler. Wenn solche Begabung, Morgen Nachmittag wird John Gabriel Borkman und am Geschwaders in den kretischen Gewässern hat an die russische 1“; 11,40 ö11A4“ 8 wie bei Höver, mit dem richtigen Gefühl für das, was frohe Laune nächstfolgenden Sonntag Nachmittag „Hannele's Himmelfahrt“ in Botschaft in Konstantinopel telegraphiert, daß die Vorbedin Mayen. . . . 8* Sge 11,66 4 Toskana, Söldner vom 13. Inf Regt Kaiser Frans Joseph von erzeugen muß, gepaart ist, so wird sie auch dem Lebensgebiet der Verbindung mit dem Einakter „Blau“ von Max Bernstein aufgeführt. der Pazifikation K et 8 . d 389— üc 1 8 gung ö1286 14,29 15,38 15,71 16,79 Sesterreich E1“ 3. Jrnß . 8 Prine gfen 8 Schauspieler hinreichenden Stoff zu einer dramatischen Abendunter⸗ Im Berliner Theater wird die jüngste Novität „Kinder der der aääfr a 1. 2 1 er Zurückziehung gr türki⸗ Augsburg . 1320 1420 14.50 14,60 16,00 b 111““ e haltung abgewinnen, wie es dem Verfasser gestern Abend, freilich Bühne“ in dem neuen Wochen⸗Spielplan dreimal, und zwar morgen, schen Truppen von der Insel und in der vollen Beseiti⸗ 1X“ 12,20 IWI 12,60 13,00 Schamberger Schmid vom 16. Infanterie⸗ C Groß⸗ nehr nach der Seite der Sitten⸗ und Charakterschilderung bin, als am Montag und Donnerstag erscheinen. Am Dienstag und Monkag, gung jedes türkischen Einflusses auf die Ver⸗ 11110 11.20 11,40 11˙60 5 . 1“ öö ““ Fucht G Ieeehe⸗ S durch den Aufbau eiuer fesselnden Handlung, ist. Die den 5. April, geht „Kaiser Heinrich“, am Freitag (29. Abonnements⸗ waltung liege. Die Botschafter sind durch die Neuß G“ 8 10,90 10,90 11,40 2 8 28 * 8 Franz oseph von Oesterreich Schauber vom 3 Inf Regt Prinz kleinen und oberflächlichen Ehezwistigkeiten zwischen dem Helden Vorstellung) „Dorf und Stadt“ mit Auguste Prasch⸗Grevenberg als bisher verfügten drei Amtsentsetzungen und Ver⸗ u.“ 1 Karl von Bayern, Emig vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph des Stücks, dem Schauspieler Erik Storm, und seiner „Lorle“ neu einstudiert in Scene. Renaissance⸗ wird am Mittwoch, haftungen, sowie die Absendung einer Unter⸗ 1 Gerste. 1 von Oesterreich, Kefer vom 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand hübschen jungen Gattin Eveline können mit ihrem tra⸗ Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben. Nachmittags⸗Vorstellungen suchungskom mission nach Tokat nicht befrie⸗ 26.] Allenstein .. .] 12,20 h“ 12,30 111142*“ bb

ischen Anlauf und harmlosen, unbedeutenden Ausgang kaum finden folgende statt: morgen: „König Heinrich', nächsten Sonntag: digt, da der Hauptschuldige, der Redif⸗Kommandant Hakk, Lissa. 12,30 12,40 6 Niedner von 13. dir Regt. Fäiser Fran FJoseph von Oesterreich, 8 d 14, 1 1 1 1 Frhr. von Stengel vom Inf. Leib⸗Regt, Bierganz vom 2. Inf.

ls „Handlung' betrachtet werden und gewinnen auch dadurch nicht an „Uriel Acosta“. . ;v; .— S—. * b Liegnitz. 79 A11““ Bedtutung, daß in ihnen zugleich die gegensätzliche Weltanschauung Im Lessing⸗Theater wird morgen Nachmittag Hermann auf freiem F gebliehen sei. Botschafter werden die 8* 88 1 7 338 b Regt. Kronprinz, Muxel vom 1. Inf. Regt. König, Gemmingen und Lebensweise des Künstlerthums und des Bürgerstandes Sudermann'’s Schauspiel „Die Ehre“ wiederholt, während am Abend Verhaftung Desselben jowie die von zwei anderen Be⸗ 1“ 1 . 11,00 . 330 .; 8 Frhr. v. Massenbach vom Inf. Leib⸗Regt. Sondermann vom im Prinzip dargelegt werden soll. Interessant dagegen waren Frau Herwig Niemann als Cyprienne und als Marianne in den amten in Siwas verlangen, deren Amtsführung den Aus⸗ L11,98 3,08 14,23 14,62 15,38 2 114 8 1116“ Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern Frhr. Loeffelholz v. Col⸗ die Schilderungen der verschiedenen Schauspielertypen: des alten „Geschwistern“ ihr Gastspiel beschließen wird. Der weitere Wochen⸗ bruch von Gewaltthätigkeiten daselbst befürchten läßt. In Augsburg . . 13,20 15,60 16,00 17,00 3 006 3. berg vom Inf. Leib⸗Regt. Prettner vom 16. Inf Regt Groß⸗ talentlosen Prahlhanses Overby, des gutmüthigen Werner, der sich spielplan ist folgendermaßen festgesetzt: Montag: Die döbee ; Diens⸗ Erbal (Vilajet Siwas) ist es gleichfalls zu gewaltthäͤtigen 11212522— 15,00 16,20 . 8 8 herzog Ferdinand von Toskana. Zu dem neu zu bildenden 21. In⸗ im Besitze seiner ernsten. und sparsamen Gattin und Kollegin tag: Cyprienne⸗ und „In C vil“; Mittwoch: „Niobe“ und „In Ausschreitungen gekommen, doch sind Einzelheiten darüber 75I. 11,00 1 13,30 14,50 15,40 3 1XX“ 8 fanterie⸗Regiment: Brünn, Major und Bats. Kommandeur vom glücklich fühlt, des neidischen Großsprechers Frandsen und seiner Civil?; Donnerstag: „Cyprienne“ und „In Civil“; Freitag: „Die noch nicht bekannt. 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hohenberger keichtlebisen Frau, der jugendlichen Liebhaberin des Theaters. Ehre“; Sonnabend: „Madame Sans⸗Goͤne“; Sonntag, den 4. April, 8 3 Fhi ie brist 8 Hafer. 1 Major und Bats Kommandeur vom 19. Inf „Regt., N. Höver stellt auch geschickt die beiden wirklich begabten hochstrebenden Nachmittags: „Die Ehre“, Abends: „Cyprienne“ und „In Civil’. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 26.]jAllenstein J 12,80 13,00 1320 b dorfer, Hauptm. und Komp. Chef vom 3 Inf Regt. Prinz Karl Künstler in ihren Grundanschauungen gegenüber: den Schauspieler Im Schiller⸗Theater kommt morgen Nachmittag das Beilage.) Lissa.. 12,40 12,50 18 V 3. von Bayern, als Bats. Kommandeur unter Beförderung zum Major; . —— ö v“ b 16 üf9g 8 8 Se H gt Komp. Chefs: 80.5 10. Inf. Regt. 5 3 . 8. 8 mden.. 1 12,10 12,60 2 2 rinz Ludwig, Hertlein vom 19. Inf. Regt., Lechner vom Wetterbericht vom 27. März Neues Opern⸗Theater. Der Verschwender. Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Konzerte. Mayen. 1“ 8 13,50 13,50 3. ((11 Regt. von der Tann, Lautenbacher gchnen Regt. n 1. Landshut.. 9,14 12,90 15,59 V 16,13 18,28 14,70 8 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Mayer vom 14. Inf. Regt.

88

8 88 + 2 8 & 8 8

.

und Abkürzung der Arbeitszeit vorzubeugen. Von den Vertretern folgender Besetzung gegeben: Johann von Leyden: Hert Sylva; Gandillot, das morgen die fünfzigste Aufführung erlebt, auch ferne 8 für der Arbeitgeber wurde erwidert, daß letztere infolge des er⸗ Pede. SSel e Fräulein Reial. Montkag das Repertoire. 8 1 9b 1 Doppei bitterten Wettbewerbes seit zehn Jahren ihren Verdienst fortwährend findet auf Allerhöchsten Befehl der III. Gesellschaftsabend statt. Der Spielplan des Neuen Theaters für die nächste Woche 8 böch P. s 8. V 8 8

se⸗ . 2 . 8 9⸗ . 1“ niner

preis

Durchschnitts⸗

abnehmen sähen, während der Lohn der Arbeiter anhaltend steige. Zur Aufführung gelangt Richard Wagner'’s Oper „Der fliegende umfaßt folgende Vorstellungen: Morgen Nachmittag zu halben Preisen: r 8 drigster ster drigster ster drigster ster

12,40

—2. —◻

- 1 b5 O

E S9”G

SXAZ2.

8 Uhr Morgens. Original⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferdinand b Sanntess büggels 2 2 8 1 889, . . e EC111““ S urg. Sonntag: Assoeciés. Lustspiel in 3 Akten 8 8 2 Z11“ Kerfsfeur Hengees S von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Philharmonie. Montag, Anfang 7 ½ Uhr Augsburg 14,00 15,20 ;40 16,40 16,60 18,20 15,94 15,81 17. 3. Hartmann, Vogl vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Streitel

bE1““ nelInspektor 8 Anfang 7 ½ Uhr. III. Konzert des Philharmenischen Chors. 88 Mainz . 111 13.00 13,50 13,70 14,40 8 8 1 vom 14. Inf. Regt. Hartmann, Gartner vom 6. Inf. Regt 85 gratiwe Eimfichiung E“ Montag: Associés (Dirigent: Siegfried Ochs. Progr.: Franciscus⸗ IZE 12,10 12,30 12,90 13,10 13,20 4 8 V““ Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Babinger vom 11. Inf G tion: Musikdirekter Steinmann. von Tinel. v 11,60 12,60 502 12,55 12,47] 26. 3. N von 8 zzrber v. Junker u. Bigato vom 19. Inf.

ffang . 8 .“ 3 egt., Par eißmiller vom 15. Inf. Regt. König Albert

Montag: Opernhaus. 75. Vorstellung. Auf Nene hogto Schißtb 3 1 8 1 Bemerkungen. ; di Lts.: Grieß 8 Montag e 5. Vorf 9. geues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. 2 1 8 3 ung von Sachsen; die Pr. Lts.: Grießbach vom 11. Inf. Regt. von Allerböchsten Befehl: III. Gesellschafts⸗Abend. Direktion: u¹“ Lautenburg. Sonntag: Gast⸗ Konzertiaus. ngne vien⸗ Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ der Tann, Meyer vom 14. Inf. Regt. Hartmann Fra Haest Der fliegende Holländer. Romantische Oper in piel 9 Compagnie 1““ Sonmtag, Anfang 6 ½ Uör: Gesellschafts⸗elbend. schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. vom 19. Inf. Regt., Kurz vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gejetzt von Baron Marcelle Lender, Barral. Dritter Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Symphonie⸗Konzert, Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein König von Preußen, Passavant, Schmitt vom 14. Inf. Regt. rom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein⸗ Abend: Ua Cousine unter gefaͤlliger Mitwukung der Opernfängerin Flau Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. artmann, Hörnis vom 15. Inf. Regt. König Albert von richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: H. 8— 21 8 ö“ rois actes Margarethe König, der Pianistin Esveranza Herbfen Popp vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Kapellmeister Dr. Muck. (Der Holländer: Herr de Mr. Henri Meilhac. Anfang lbr. Kisch Schorr und des Komponisten Herrn Professor W“ 1 88 X . 1“ 8 1 n Seunntag Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Jult un Preußen, Hanemann vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Theodor Reichmann, K. K. Kammersänger aus Peehien: Ter Hüttenbesiterr.. alben Julius J. Major. Hauck vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Moskau... 1 bedeckt Wüer, als shts nec u“ 88r Dienstag; Gaftspiel G Personal⸗Ver änderungen. 5 E 8 Se vom 7. 6 Ffäst. Prinz gelhard 2 unter Eöö eines Patents seiner

zueens⸗ 8. . Vorl 1u6“ cai 1 8 b b 1“ 1 b eopold, im 20. Inf. Regt., Binder vom 6. Inf. Regt. Kaiser arge, vom 19. Inf. Regt.; die Sek. Lts.: Parsev

; halb bed. Abonnement A. 13. Vorstellung. Die Athenerin. w 11““ Saal Bechstein. Sonntag, Anf . Königlich Preußische Armee. Wölhebn, König von im 21. Inf. Regt., 8 Vöhte Faiger n 11“ b Gtecbourg wolkig Drama in 3 Aufägeg eg 9 Male: Trilby. 8 u“ Züum ersten [II1. Soirée des Quartetts Udel. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛwc. Ernennungen, vom 12. gS Regt. Feng Arnulf, im 22. Inf. Regt., Pfeffer vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, beide unter Beförderung zu dene Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar rube. vX Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, im 23. Inf. überzähl. Pr. Lts., v. Weech vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig deckt Anfang 74½ Uhr. g. b Uüer-Theater b Berlin, 25. März. Frhr. v. Kleist, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Regt., sämmtlich unter Beförderung zu Obersten, zu Regts. Lang vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Amthor deckt Dienstag: Opernhaus. 76. Vorstellung. Enoch müer. C 8 Gee Birxrhus Renz e. (Jubiläums⸗ Regt. z. F., vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Kommandeuren, Beckenbauer, Major und Bats. Kommandeur vom 11. Inf. Regt. von der Tann, Widtmann, Schulze vom egen Arden. Oper in 1 Aufzug. Dichtung frei nach 3 Uhr: Ein Schritt vom Wege. Abends Cativn 1896/97 ) 9: Zwei große bei dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. kommandiert. vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, unter 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Wagner vom deckt Tennyson von Carl Wilhelm Marschner. Musik r: Der Pfarrer von Kirchfeld. .- Rachmittags 4 ubr sermaßigte Beamte der Militär⸗Verwaltung. Stellung à la suite des Regiments und unter Beförde- 19. Inf. Regt., Jobst vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König

von Victor Hansmann. Bajazzi. (Pagliacci.) Montag, Abends 8 Uhr: Am Tage des Gerichts. Vorstellungen. 5 D 8 3 2 1 Oberst⸗Lieutenant Direkt d Kriegsschul von 2 Inf. Re d g, 8 5 beeeeg rei): Iioe urch Allerhöchste Bestallung. 22. März. Dr. Wrubel, rung zum erst-Lieutenant, zum Direktor der Kriegsschule, von Preußen, Hermann vom 11. Juf. Regt. von der Tann, ii 80 Preise und 1 Kind unter 10 Jahren frei): 120 s K „(Kronberger, Major und Bats. Kommandeur vom 1. Inf. Regt. Braun vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Hane⸗

im.

geressp.

de red. in Mill

Stationen.

Zar. auf OGr. in 0 Celsius

Temperatur 5 ° C. = 40 R.

1 )

u. d. M

2

3 bedeckt 2 wolkig 4 Regen 2 halb bed.

Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda. 2 wolkenlos

, G

-

1

2ö22ö2ö2bög2 AARE EGA SEUGIE=ES⸗ 00== be DOC

2 5 2 eeee 2 —qHVM————— ——- —ÿ1 /—— 8 vaus .—— 2 ns 2 . 2 Ss 8n . .. *. eee; s 72 en w öü . .. 2 . . *. 2. . 2. 2 . . . 2ööö .—„, *9* ; —70 ööööFöö; „., . . vöNv . .

82 Sez 84 —2 8

2 . 1 .—

2

Sedder Sylt Hamburg.. Sewinemünde Neufahrwasser Memel

—— . 8 ünster 1.u“ Karlsruhe.. Wiesbaden München .. Chemnitz Berlin Wien Breslau... Ile d'Aix.. Nitzza Triest..

S;nn *οꝘ

70

bes;iw vseerNehner

99

AG;GG

GB

22

ROoOcoOOCoOOUSbCSrbwWShnGOSUoᷣSUSS

Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und ““ 8 Abends Militär⸗Intend. Rath vom Garde⸗Korps 82g 1ö1“”“ v1““ vNi E 1 eliebten Schellenspiel. Abend ⸗Intend. de⸗ s, zum Geheimen Kriegs⸗ Tr. . gomt n 8 „König b Sachsen j Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ 58 8 Hrerchschlacender rath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium ernannt. König, unter Stellung à la suite des Regts. und unter Beförderung mann, M. üller vom 10. Jnf. Regt. Prinz Ludwig, Schweiger Hertmann. 8b Vorstellu uöu6“ EEEEEEEE11““ 8e mtnae Erfolg! Aus der Mappe eines Riesengebirgs⸗ Durch Allerhöchste Patente. 22. März. Scharen⸗ zum Oberst⸗Lt., zum Kommandeur der Militär „Schießschule, Graf vom 14. Inf. Regt. Hartmann, Ritter v. Hilger, Sitzler vom Schauspielhaus. 8 Vorstellung. 8 er Ge. hof Zoologischer „Garten.) Nachmittags Phantasten. Außerdem die hervorragendsten Num⸗ berg, Garn. Bau⸗Insp. a. D., mit Wirkung vom 25. Mai 1895, v. Bothm er, Major, bisher mit den, Funktionen des etatsmäßigen 11. Inf. Regt. von der Tann, Zimmermann vom 15. Inf. Regt. Fatber Kond. in 8 Vrücen von 8* e e- 3 Ubr: Bei halben Preisen: Gastspiel des Herrn mern des Revertoires 8 Knitterscheid, Reimer, Klatten, Garn. Bau⸗Inspektoren zu Stabsoffiziers beauftragt, im Inf— Leib⸗Regt.; die Majore und Bats. König Albert von Sachsen, Hofmann, Hofer vom 19. Inf. Regt., speare. Nach August2 von er⸗ Gustoav Kadelburg. ,SDi berühmte Frau. mein des Rehertoiree,, Uhr: Aus der Mapye Metz bezw. Torgau und Berlin, Wleczorek, Wutsdorff, Kommandeure: Graser vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig Cramer vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, setzung. Musik von Wilhe m Taubert. Tanz von Abends Uhr: Gastspiel des Herrn Gustav Kadel⸗ eines Riesengebirges⸗Phantasten. Vetter, Garn. Bau⸗Inspektoren zu Berlin bezw. Schwerin und von Hessen, im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Staubwasser vom 11. Inf. Regt. von der Tann, Stirner Emil Graeb. Anfang 7 ½ 1 b bura. Reif. Reiflingen. 8 Berlin, Leeg, Koppers, v. Fisenne, Klingelshöffer, Garn. Keßler vom 4. Inf, Regt. König Wilhelm von Württemberg, im vom 14. Inf. Regt. Hartmann, Modschiedler vom 19. Inf. Regt., Opernhaus. Mittwoch: Wilhelm Tell. „Wilh. Montag: Gastspiel des Herrn Gustav Kadel2brg. —— Bau⸗Insp. zu Thorn bezw. Oldenburg, Saarburg und Potsdam, 7. Inf. Regt Prinz Leopold, Sirl vom 5. Inf. Regt. Großherzog Kohl vom 14. Inf. Regt. Hartmann, Knoll vom 15. Inf. Tell: Herr Th. Reichmann aus Wien, als letzte Gast⸗ Reif⸗Reiflingen. Schwenck, Hildebrandt, Bösensell, Garn. Bau⸗Inspektoren Ernst Ludwig von Hessen, im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Frhr. Regt. König Albert von Sachsen, Velhorn, Rasp zu Magdeburg bezw. Danzig und Straßburg i. E., der Charakter v. u. zu der Tann⸗Rathsamhausen vom 3. Inf. Regt. Prinz vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Pabst vom 19. Inf. Regt en. als Baurath, Honigmann, Puhlemann, Intend. Sekretäre von Karl von Bayern, im 20. Inf. Regt., Hagen vom 11. Inf. Regt. Zu dem neu zu bildenden 22. Infanterie⸗Regiment:; Erhard oo1“ der Intend. XV. Armee⸗Korps, Schultz, Schlegel, Schäfer, Ceh 8 im 21. Fnl. Tieet e dshsebe vnter E1“ Tees 188 I vöö 12. Inf. Regt. Prinz 8 8 7 Uhr. Sonntag: ine. b 3 8 . 4 rerstein⸗Retzow (Na laff— Topographen von der Landesaufnahme, der Charakter als zu erst⸗Lts., zu etatsmäß. Stabsoffizieren, Grüber, kajor Schobacher, Major und Ba Kommandeur vom 7. Inf. Regt. 2 11“ EE Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57 E“ Hoffmanm mit Fichnungs⸗Rath, verliehen. Tiedke, Buzello, Proviantamts⸗ und Bats. Kommandeur vom 11. Inf. Regt. von der Eea zum Prinz Lecpold; 9 Hauptleute 8 Komp. Chefs: Edler v. Ger Das barometrische inimum, welches gestern Donnerstag: thenerin. Frei ag: 1414A4“4“ „FHrn. Gerichts⸗Assessor und Sec⸗Lieut. d. R. Dr. irektoren zu Metz bezw. Karlsruhe, Bern hardi, Proviant⸗ Kommandeur des 2. Jäger⸗Bats., Rösch, Major, unter Enthebung mersheim vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Semmelmann vom westlich von Schottland lag, ist ostwärts nach der Sonnabend: Die lthenerin. Sonntag: Narziß. Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags dar Ewald Freytag (Treptow b. Berlin). meister zu Frankfurt a. O., Wollbrück, Garn. Verwalt. vom Kommando zum Gouvernement der Festung Ingolstadt, von 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Schwertschlager vom 5. Inf. Regt nördlichen Nordsee fortgeschritten und verursacht im BNeues Opern⸗Theater: Sonntag: Der Biblio⸗ 3 Uhr: Bei balben Preisen: Der Bettelstudent. 2 vbelicht: Hr. Kegierungs⸗Assessor Karl von Direktor zu Düsseldorf, Mölhusen, Verwalt. Insp. der Militär⸗ der Zentralstelle des Generalstabes, im 16. Inf. Regt. Großherzog Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Schuster vom 9. Inf. Regt. Verebelicht: Hr. Regierungs⸗Astennge erb’nand von Toskana; die Hauptleute und Komp. Chefs: Lang. Wrede, Graf Fugger v. Glött vom 5. Inf. Regt. Großherzog

südlichen Nordseegebiet stark auffrischende, stellen⸗ thekar. Abends 7 ½ Uhr: Strauß⸗Cyelus. Der Sge -z. dv. Roßarztschule, de 8 Re 6,5 f weise stürmische südwestliche und westliche Winde, 111“ Karneval in Rom. Operette mit Ballet in Harling mit Frl. S ee (Raslau). Gens 8 111““ Fäüdn vvon Toskanazs ir Högrede, im 5. Inf. Regt. Großberzog Berre, ch ag Jon Ahefsen, Wülfert vom af. Ießt. Nern eg⸗ während an der estdeutschen Küste die Winde schwächer Dentsches Theat ö“ 3 Akten von J. Braun. Musik von Joh. Strauß. 111“ Max Scholtz mit Sir. Schindler, Eyber, Militär⸗Intend. Räthe vom XIV. bezw. Ernst Ludwig von Hessen, Guggenberger vom 13. Inf. Regt. Arnulf, Harkmann, Hauptm. vom 9. Inf. Regt. Wrede, Reichl, geworden sind. Der höchste Luffdruck liegt an⸗ eutsches The erx. Sonntag, Nachmittags Moatag: Der Karneval in Rom! mit Ballet. G r 8. 2 rE 8* Sohn: Hr. Oberlehrer Dr. II. Armee⸗Korps, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienst⸗ Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, im 11. Inf. Regt. von der Pr. Lt. vom 11. Inf. Regt. von der Tann, unter Beförderung zum dauernd über Südwest⸗Europa. Bei südlicher bis 2 ½ Uhr: John Gabriel Borkman. Abends ““ 8 8 vegns gan⸗ zlit 9 b Pru⸗ Tochter: Hrn. leistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, zum VI. bezw. XI. Armee⸗ Tann, Pronath vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, im 19. Inf. Hauptm., beide unter Ernennung zu Komp. Chefs; die Pr. Lts.: westlicher Luftbewegung ist das Wetter in Deutsch⸗ 7 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. remer (Steglip). 8a W.) Korps, Clausen, Militär⸗Intend. Rath vom VI. Armee⸗Korps Regt., diese unter Beförderung zu Majoren, zu Bats. Kom⸗ Hanfstingl vom 12. Inf. Regt. Priaz Arnulf, Habersbrunner land anhaltend mild und trübe, meist ist Regen ge. Montag: Morituri. (Teja. Fritzchen. Das Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Hauptmann Fritz Sarh 1u1“ zum Garde⸗Korps, versetzt 8 mandeuren, Maunz, Hauptm. im 19. Inf. Regt., Schoch, Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt. Wrede, v. Rücker vom 12. Inf. Regt. Prinz en. F s, wi 1 Wetter demnã st no Ewi „Männliche. 8 52 82 ; 8 Hrn. Pastor Spindler (Laurahütte). S. 8 Hl· 8* &£3 ; Gr v2 13. In R Kaise Arnulf, M vo 9. Inf. Regt. Wrede, Eder vom 7. In fallen. Feuchtes, windiges chs ch g che.) 8 Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann torben: Hr. 2 Wilhelm Kämpfe (Schön ö“ 4 des 1. Inf. Regts. König, Gramm, Pr des f. Regts. Kaiser rnulf, Muß vom 9. Inf. Reg 2 8 wahrscheinlich. 1 Dienstag: Neu einstudiert: Einsame Menschen Letzte Sonntags⸗Aufführung Sonntas Creu ge -8 1— De’ Adolf von Engel. Königlich Bayerische Armee. .“ Franz Joseph von Oesterreich, beide in ihren Truppentheilen, unter Regt. Prinz Leopold, Pfeiffer vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Deutsche Seewarte. von Gerhart Hauptmann. ““ Bhenevs in 3 Akten vee Fercher eeae. SBn 8 Verw. Fr. Gener⸗ B Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderung zu Hauptleuten, —, zu Komp. Chefs, ernannt. Ludwig von Hessen, Frhr. v. Ostini vom 9. Inf. Regt. Wrede, v. Bezold und A. Mars. Deutsch von H Hirschel. Musit Net lie G“ eb. von Klüx (Breslau). Neforderun en und Versetzungen. Im aktiven Heere. Großmann, Pr. Lt. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, unter vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, die Sec. Lts.: Martini vom Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags von G. Serpette und V. Roger. Anfang 7 ½ Uhr ü88 Vle wvog Fustis Ranb Ernestine Putze, ger. Vierst n . eit nG venf n 8 1. B 5 . Flelgang 1A““ Siasgs Regt8 bei b Rrig 8 Faf. mg Prinz L FeteReug Petcz Theater. Son ag, Nachmi 1 I G 3 faacs 1““ Ober⸗Steuer· . und Kommandeur des Inf. Leib⸗Regts., unter Zeförderung zum r. Lt., unter Enthebung vom Kommando zur Luftschiffer⸗ eil. rnulf, beide unter Beförderung zu überzähl. Pr. Lts, Münch 2 ½ Uhr: König Heinrich. Abends Uhr: I.,n L Aufführu 84 Koch V r Breslau) 38 Ober Major, bei der 11. Inf. Brig., Frhr. v. Leoprechting, und unter Belassung im fges ag⸗ à la suite des 13. Inf. vom 7. Inf⸗ Regt. Prinz Leopold, Ritter v. Traitteur, Hammer⸗ Aönigliche Schauspiele n 8. bJn b ““ es G g u 8 Flenr. Fft⸗ Sec Sohroedter erlin). 1“ Fehgeh er 2. 88 Fe te unter Vehs IVZZö von L khehee be⸗ der 8 n. See. 68 he Feesenne bem. 5. März 18c6. 8 5b nigliche Piele. Sonntag: vern⸗ Montag: Kinder der Bühne. 8 1“ üühsssge hhn hanth Ziellung à la suite des Regts., * der 12. Inf. Brig., zu Brig., zu Brig. Adjutanten ernannt. Fuchs, Major und Bats. vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Hahn gaus. 74. Vorstellung. Der Prophet. Große Dienstag: Kaiser Heinrich. 8 rig. Kommandeuren. Reisner Frhr. von Lichtenstern, Kommandeur vom 8. Inf. Regt. Pranckh, in gleicher Eigenschaft um Wehner vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Eberdt, Lind’ in 4 Abten an. . Bentral Theater. Alte Jakobstraße 1 ih Hbes bisher à la suite des 16. Inf. Regts. Großherzog 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Brug, Hauptm. vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Schleicher⸗ K rück vom 9. Inf. nach dem Französischen des Eugène Scribe, deutsch Te Theat DSDirektion: Richard Schultz. Sonntag: Emil Thomas Verantwortlicher Redakteur: Siemenro 58 Nen- von Toskana und Kommandeur der Militär⸗Schießschule, und Komp. Chef vom 1. Inf. Regt. König, v. Staudt, Rittm., Regt. Wrede, Christ vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil ssing · hea er. Sonntag, achmittags a. G. Ein sfideler Abend. Burleske dramatische in Berlin. b S Inf. Regt. Kronprinz; die Oberst⸗Lts.: Graf Eckbrecht bisher à la suite des 2. Ulan. Regts. König und kommandiert als von Hessen, Rabenstein vom 9. Inf. Regt. Wrede, Müller vom Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur 3 Uhr (volksthümliche Preise): Die Ehre. (Max Repue in 1 Vorspiel und 3 Bildern von J. Freund Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 3 S ürckheim⸗Montmartin, bisher à, la suite des Adjutant bei der 4. Armee⸗Insp., als Hauptm. mit einem Patent 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Bechtold vom Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Loewenfeld als Gast.) ns Abends 7 ½ Uhr: Letztes und W. Maynstädt. Musik von verschiedenen erlag der Expedition (S 5 . Merlagk⸗ suden⸗ Regts. Prinz Karl von Bayern und Direktor der Kriegs⸗ vom 11. April 1896, beide in den Generalstab (Zentralstelle), 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Geßlein vom 9. Inf. Regt. Wrede, 7 Ubr. Gastspiel von Hedwig Niemann. Die Geschwister. Meistern, arrangiert von Julius Einödshofer. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl 92 16 e, im Inf. Leib⸗Regt., Koerbler, etatsmäß. Stabsoffizier vom Netschert, Hauptm. und Komp. Chef vom 19. Inf. Regt., in Schierlinger vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Dresch von Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Die Athenerin. Hierauf: Cyprienune. Anfang 7 ¼ Uhr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 8 Re af. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, im 5. Inf. gleicher Eigenschaft zum 9. Inf. Regt. Wrede, Mayer, Pr. Lt. des 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Dillmann vom 5. Inf. Regt. Groß⸗ Drama in 3 Aufzügen von Leo Ebermann. In Montag: Die Ehre. (Max Loewenfeld als Gaft.) Montag und folgende Tage: Ein fideler Abend. 1 Sieb Beilagen b Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Banfield, Komman⸗ 1. Inf. Regts. König, in das Verhältniß à. la suite dieses Regts., unter herzog Ernst Ludwig von Hessen. Zu dem neu zu bildenden 23. In⸗ Scene gese t vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dienstag: Cyprienne. Hierauf: In Civil. Schluß der diesjährigen Possen⸗Saison: Sonntag, .“ 9 Rlage). 8 es 2. Jäger⸗Bats., im 9. Inf. Regt. Wrede; die Oberst⸗Lts. zum Hauptm. und unter Belassung im Kommando fanterie⸗Regiment: Heyl, Major u. Bats. Kommandeur vom Anfang 7 ½ Uuhr. 3 leinschließli örsen⸗Beilage). 1166“ 1“ 1 8

82 8

S 1oœ Ætbom SUeonoe9e

2688G.

„Nen SCesGCOGOG. C 8 85

2222ö2ö”2 2boöN= 0 CUCœ —Sᷣ 002S

still bedeckt 1 Regen 3 wolkig rolle.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Undine. Frei⸗ Dienstag: Gastspiel des Herrn Gustav Kadel⸗

still bedeckt tag: Enoch Arden. 88. S1ra ene.; aus dem burg. Reif⸗Reiflingen.

still bedeckt Serail. Sonnaben ie Afrikanerin. Anfang In bereitung Corpsgeist (Verlobt: Freiin Helene von Senden mit Hrn.

9

Æ œoN

292ͤö2=2