Die Zinsen dieses Kapitals sollen zur die für Heraldik und Ge⸗ gerwendet werden. Die Rosenfeld'sche Stiftung“ führen und Bibliothek, die auch noch dur erke verstärkt werden Mit Genugthuung ein Freund der
Sulkowski'sche Da urch ist der Rest der Anleihe, wel kowski'schen Sammlung im Jahr Nürnberg im Betrage von vollständig gedeckt und die Aussicht genommen, von 231 265 ℳ 75 ₰ wurde Mitteln bestritten, Stiftungen gedeckt. bei diesem erfreulich — Der neue Jahrgang National⸗Museum“ wird eingeleitet purch über die reichhaltige Sammlung von ältere menten mit Illustrationen, von dem Dire — Beigelegt sind dem „Anzeiger“ zahlreichen vortrefflichen Abbild Stücke ausgestatteten Katalogs — Dr. Fridtjof Nansen 18 „W. T. B.“ aus Paris gestern von dem Präside Der Präsident unterhielt und überreichte demselben 1 Ehrenlegion. Die Pariser Geographis Trocadéro einen festlichen Empfang Unterrichts⸗Minister Rambaud dense Dem Empfange wohnten auch der M der Kolonial⸗Minister Lebon bei. wurde demselben durch den goldene Medaille der Geographi
Gesundheitswesen,
70 000 ℳ betragen dürften. Anschaffung von Werken,
Wichtigkeit und Interesse sind, v den Namen „Friedrich H die heraldisch⸗genealogische
nealogie von Stiftung soll
von anderer soll besonders theilt das Direktorium
aufgestellt werden. — 1 sich bereit erklärt
Sammlung che behufs Erwerbung der Sul⸗ bei der Vereinsbank zu ℳ aufgenommen wurde, nunmehr Jahre früher, als in sammtaufwand
etatsmäßigen
Schuld somit fünf Von dem G n 131 265 ℳ 75 ₰ aus 1 100 000 ℳ aber durch besondere rückt das Direktorium wärmsten Dank aus. s dem Germanischen einen interessanten Aufsatz n wissenschaftlichen Instru⸗ ktor Gustav von re Bogen des mit nders schöner und kostbarer besammlung des Museums. wurde nach einer Meldung des aten Faure empfangen. a eine halbe Stunde Kommandeurkreuzes der Gesellschaft veranstaltete im Ehren Nansen'’s, bei dem der lben in längerer Rede begrüßte. inister⸗Präsident Méline und einem Vortrage Nansen'’s Roland Bonaparte die große schen Gesellschaft überreicht.
Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
gänzlich getilgt.
die übrigen Allen hochherzigen Spendern d en Anlaß nochmals seinen 1897 der „Mittheilungen au
ferner vier weite ungen beso
Nansen etw die Insignien des
des internationalen Gesundheitsraths in ten giftfangenden Waaren, ich Kurrachee kommen, und einem fremden areth, es sei denn, daß e ausgestelltes Zeugniß erwiesen die Umladung statt⸗
Zufolge Beschlusses Konstantinspel unterliegen die sogenann e aus den Häfen Hindustans einschließl deren Einfuhr in die Türkei Hafen erfolgt, der strengen Desinfekti durch ein von der zuständigen Behörd wird, daß diese Wa gefunden, zu freier Pr
Die giftfangenden Waaren, Hindustans einschließlich Kurr erst nach strenger Desinfektion
nach dem Umladen in
aren in dem Hafen, wo aktika zugelassen worden sind.
welche direkt aus einem der Häfen eintreffen, werden
achee in der 2 im Lazareth an die Adressaten aus⸗
Seit dem Ausbruch der
Bombay, 26. März. (W. T. B.) d sfälle vorgekommen.
Pest sind 10 045 Erkrankun Die Gesammtsterblichkeit in 1139 Personen gegen 1258 in der sind unregelmäßig, aber es ist gewiß, lichen Indien um sich greift; nur
gen und 8475 Tode Bombay betrug in der letzten Woche Die Pestbewegungen daß die Pest in dem west⸗ in Bombay ist eine Abnahme
Handel und Gewerbe.
den österreichischen Eisenbahnen, welche den Gepäck⸗Tarif
Musterkoffer ist die Wahrnehmung gemacht insbesondere führten und zu
ermäßigten Linien eingeführt haben, von Handlungsreisenden, Konfektionsbranche, als Muster mitge beförderten Erzeugnisse nicht mehr an zurückgebracht, Eine solche Handlungsweise wird als des ermäßigten Gepäcktarifs des österreichischen die Organe er Kenntniß Mißbräuche
worden, daß die jenen der dem ermäßigten Tarif
Ursprungsort unterwegs
eine mißbräuchliche Ausnutzung für Musterkoffer angesehen, und es ist seitens Eisenbahn⸗Ministeriums angeordnet worden, daß nbahn⸗Verwaltungen jeden zu ihr zall sogleich zur Anzeige bringen.
henden Art haben nach den geltenden Normativ⸗ dauernde Entziehung der
er fraglichen Eise kbommenden F der in Rede ste Bestimmungen unnachsichtlich die egitimationskarte zur Folge.
zengestellung für Kohlen un Ruhr und in Oberschlesien.
id am 26. d. M. gestellt 13 077, nicht rechtzeitig ellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 4605, nicht recht⸗ eitig gestellt keine Wagen.
Stettin, 26. März. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Hafer loko 120,00 — 129,00. Rü 40 — 37,50, Petroleum loko 10,00.
. B.) (Schluß⸗Kurse.) Litt. A. 100,00, Breslauer Diskontobank 117,00, nkverein 128,90, Kattowitzer
zen loko 157 — 158, . E böl pr. März 54,00. itus loko 37,
Wechslerbank Spritfabrik
Schlesischer 132,50, Donnersmarck 147,25, Hegenscheidt Oberschl. P. Z. 137 00, Opp. Zement 151,00, L. Ind. Kramsta 142,50, —,—, Laurahütte 156,00, Bresl. — Produktenmarkt. Verbrauchsabaaben vr. März 56 agaben pr. März 36,50 bez.
Giesel Zem. 137,00, Schles. Zement 192,00, Oelfbr. 101,25.
iritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ 0 Gd., do. do. 70 ℳ
Zuckerbericht. erkl 88 G0 Rendement
Kornzucker exkl. von 92 % —,—, 7,20 — 7,95
Nachprodukte Brotraffinade 1 Brotraffinade mit Faß 22,75 — 23,50. Ge 8 Rokzucker I. Produkt Transito
März 9,02 ½ bez., 9,05 Br., pr. April
9,00 bez, 9,02 ½
9,10 Gr., 9,15 Br. Ruhig.
230 000 Ztr.
Frantfurt a. M.,
3 % Reichs⸗A. 97,50, Untf. Egrpter 107,30, Jta 5 % amert. 1894 66,⸗40, Darmstädter
9,60 — 9,75.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft
do. 81,025,
(Schluß⸗Kurse.)
iener 89,60, 3 % port. 99,60, 4 % russische 103,00, 4 % Diskonto⸗Kommandit 202,90, Kredit 115,20, Oesterr. Kreditakt. 304 ¼, Oest.⸗Ung. Bank ank 158,50, Laurahütte 156 30, Westeregeln 174,50, 2 429,00, Privatdi Effekten⸗Sozietät. (S
Oesterr. Kreditaktien 303 ¼, Gotthardbahn 162,70, Diskonto⸗Komm. 202,00, Schweizer Nordoft⸗ bahn 127,70, Italiener 89,00.
Köln, 26. März. (W. T. B.) Getreid Roggen, Hafer kein Handel.
Dresden, 26. März. 3 ½ % do. Staatsan deutsche Kredit 212 153,00, Leipziger bahn 216,00, Bankrerein 118,75.
In Weizen, böl loko 57,50, ver Mai 56,80.
T. B.) 3 % Sächs. Rente 97,10, I. 101,40, Dresdn. Stadtanl. v. 93 102,00, Allg. 2,00, Dresd. Kreditanstalt 134,25, Dresdner Bank Bank 176,75, Sächs. Bank 124,75, s.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 247,50, Dresdner
Dresd. Straßen⸗
Leipzig, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Sächsische Rente 97,00, 3 ½ %o do. Anleihe 101,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 106,25, Mansfelder Kuxe 960,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 211,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 116,75, Leipziger Bankaktien 177,25, Leipziger Hypothekenbank 146,90, Saͤchsische Bankaktien 125,25, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 120,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,00, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zuckerraffinerie lle⸗Aktien 112,00, Große Leipziger Straßenbahn 224,50, Leipziger lektrische Straßenbahn 168,50. Thürinzische Gasgesellschafts⸗Aktien 202,00, Deutsche Spitzenfabrit 226,50, Leipziger Elektrizitätswerke 138,00. Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B.
pr. März — ℳ, pr. April 2,955 ℳ, pr. Mai 2,95 ℳ, pr. Juni 2,95 ℳ, pr. Juli 2,955 ℳ, pr. August 2,95 ℳ, pr. Sep⸗ fember 2,95 ℳ, pr. Oktober 2,95 ℳ, pr. November 2,97 ½ ℳ, pr. Dezember 2,97 ½ ℳ, pr. Januar 2,97 6 ℳ, pr. Februar 2,97 ½ ℳ Umsatz:
45 000. Ruhig. 1 “ Bremen, 26. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleu m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Fest. Loko 5,70 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 23 ½ ₰, Armour shield 23 ¼ ₰, Cudahy 24 ½ ₰, Choice Grocery 24 ½ ₰, Wbhite label 24 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko 25 ½ ₰. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 38 ¼ ₰. Taback. 1021 Seronen Carmen. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 167 ½6˖ Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 106 Gd., Bremer Wollkämmeret
279 ½ Br.
Hamburg, 26. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 129,90, Bras. Bk. f. D. 165,50, Lübeck⸗Büch. 162,25, A.⸗C. Guano⸗W. 73,00, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 122,00, Nordd. Lloyd 107,25, Trust Dynam. 182,50, 3 % H. Staatsanl. 96,10, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, Vereinsbank 152,50, “ Wechsler⸗ bank 130,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 85,00 Br., 84,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,30 Br., 20,27 Gd., 20,28 ⅛ bez., London kurz 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,37 ½ bez., London Sicht 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167,25 Gd., 167,50 bez., Wien Sicht 168,40 Br., 168,00 Gd., 168,40 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd., 81,06 bez., St. Petersbdurg 3 Monat 213,40 Br., 212,90 Gd., 213,25 bez., New⸗York Sicht 4,18 ½8 Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 ¾ bez., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4.13 Gd., 4,15 bez.
— Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 158 — 165. Roggen loko matt, mecklenburger loko 122 — 124, russischer loko rügiger, 82 — 84. Mais 80,00. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl still, loko 55 Br. Sviritus (unverzollt) fester, vr. März⸗April 19 ½ Br., pr. April⸗Mai 19 ½ Br., pr. Mai⸗ Juni 19 ½ Br., pr. September⸗Oktober — Br., Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 5,75 Br.
— Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 44 ¾, pr. Mai 45 ¼, pr. September 46, pr. Dezember 46 ½ê. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. März 8,95, pr. April 8,92 ½, pr. Mai 8,95, pr. August 9,10, pr. Oktober 8,95, pr. Dezember 9,05. Ruhig.
Wien, 26. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. 4 ⅛ % Papierrente 100,80, Oesterr. Silberrente 100,80, Oesterr. Goldrente 122,50, Oesterr. Kronenrente 100,20, Ungar. Goldrente 121,80, do. Kron.⸗A. 99,20, Oesterr. 60r. Loose 142,00, Länderbank 229,00, Oesterr. Kredit 358,75, Unionbank 286,00, Ungar. Kreditb. 395,50, Wiener Bankverein 252,00, Wiener Nordbahn 264,00, Buschtiehrader 539,00, Elbethalbahn 264,00, Ferd. Nordb. 3395, Oest. Staatsbahn 341,25, Lemb. Czern. 286,00, Lombarden 83,25, Nord⸗ westbahn 262,50, Pardubitzer 212,00, Alp.⸗Montan 80,75, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119,70, Pariser Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,70, Russ. Banknoten 1,26 ½. Brüxer 260.
Ausweis derösterr.⸗ungar. Bank vom 23. März. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. März. Notenumlauf 574 368 000. Abn. 3 171 000 Fl., Silberkurant 126 269 000 Zun. 84 000 l., Goldbarren 310 107 000 Zun. 812 000. Fl., in Gold abib. Wechsel 24 055 000 Zun. 2,889 000 Fl., Portefeuille 119 778 000 Abn. 2 988 000 Fl., Lombard 23 901 000 Abn. 257 000 Fl., Hypotheken⸗Darlehne 137 348 000 Abn. 83 000 Fl., Pfandbriefe im Ümlauf 135 195 000 Zun. 23 000 Fl., Steuerfreie Noten⸗Reserve 88 820 000 Zun. 6 426 000. Fl.
Einnahme der Südbahn vom 11. bis 20. März 1 262 410 Fl.,
Mehreinnahme 57 182 Fl. — Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,87 Go., 7,89
„ pr. Mai⸗Juni 7,72 Gd., 7,73 Br., pr. Herbst — Gd., — Br. Roggen pr. Frübjahr 6,57 Gd., 6,59 Br., do. pr. Mai⸗Juni 6,52 Gr., 6 55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3 81 Gd., 3,82 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,12 Br.
— 27. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Krevit⸗Aktien 395,50, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 358,75, Franzosen 341,50, Lombarden 83,00, Elbethalbahn 264 00, Oesterreichische Papierrente 100,75, 4 % Ungarische Goldrente 121,95, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,15, Marknoten 58,70, Bankverein 251,75, Länderbank 229,00, Buschtierader Litt. B.⸗Aktien 539, Türkische Loose 44,10, Brüxer —.
Pest, 26. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen
loko flau, pr. Frübjahr 7,60 Gd., 7,61 Br., pr. Mai⸗Juni 7,54 Gd., 7,55 Br., pr. Herbst 7,08 Gd., 7,10 Br. Roggen per Frühjahr 6,28 Gr., 6,30 Br. Hafer pr. Frübjahr 5,64 SEd., 5,66 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,48 Gd., 3,50 Br. Koblrars pr. August⸗September 10,30 Gd., 10,35 Br. London, 26. März. (W. T. B.) (S luß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 1121/16, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 88 ⅞. 4 % 89er Russ. 2. S. 103, Konvert. Türk. 17 ¼, 4 % Spanier 59 ½, 3 ½ % Egvpt. 102 ¼, 4 % unif do. 107 ¼, 44 % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % kons. Mex 96 ¼, Neue 93er Mex. 93 ¼, Otromanbank 10 ¼, De Beers neue 27 ¼, Rio Tinto 26 ⅞ 3 ½ % Rupees 63 ¼, 6 % fund. Arg. A. 79 ¾, 5 % Arg. Goldanl. 78 ¾, 4 ½% duß. do. 53, 3 % Reichs⸗Anl. 97 ¼, Brasil. 89er Anl. 67, Platzdiskont 1 ½, Silber 28 ¼, 5 % Chinesen 101 ¼, Anatolier 86 ¼.
In die Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl.
— G etreidemarkt. (Schluß.) Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, Mehl †¼† sh. niedriger als vorige Woche, gemischter amerikanischer Mais fest, Gerste ruhig, Hafer ¼ sh. höher als vorige Woche. Von schwimmendem Getreide Weizen geschäftslos, ꝛ¼ sh. niedriger, Gerste nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, Mais stetig.
— Wolle für Amerikabedarf stramm, andere ruhig.
— An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.
— 96 % Javazucker 11 träage, Rüben⸗Rohzucker loko 9 träge. — Chile⸗Kupfer 49 ⁄186, pr. 3 Monat 49 ¼.
Liverpool, 26. März. (W. . B.) Baumwolle. Umfatz: 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. März⸗April 387/64 — 358⁄4 Käuferpreis, April⸗Mai 357/64 — 358764 do, Mai⸗Juni 357/64 — 353/64 do., Juni⸗Juli 3⁵8/14 Verkäuferpreis, Jult⸗August 358 ⁄84 Werth, August⸗September 355⁄64 — 323⁄64 Käuferpreis, September⸗ Oktober 349/84 — 350⁄34, do., Oktober⸗November 3*54 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 34 ⁄4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 34¼64 d. Verkäuferpreis.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 48 000 (vporige Woche 51 000), do. von amerikanischen 44 000 (46 000), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für Export 1000 (2000), do. für wirklichen Konsum 42 000 (43 000] do. unmittelb. ex. Schiff 63 000 (64 000), wirklicher Export 6000 (7000), Import der Woche 69 000 (36 000), davon amerikanische 61 000 (29 000), Vorrath 1349 000 (1 349 000), davon amerikan. 1 184 000 (1 179 000), schwimmend nach Großbritannien 101 000 (128 000), davon amerikanische 90 000
5*
3 %
— Getreidemarkt. Weizen ½¼ d., Mehl flauer. 8
Manchester, 26. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 30r Water Taylor 7 ½, 20r Water Leigh 6 ⅛, 30 1 Water Clayton 6 †¾ 32r Mock Brooke 6 ¾, 40r Mavyoll 7 ⅛, 40r Medio Wilkinson 7½ 32r Warpcops Lees 6 ⅛⅞, 36r Warpcops Rowland 7 ½, . Wellington 7 ⅛, 40r Double Weston 8 ½, 601 Double courante Qualität 11, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r /461
Glasgow, 26. März. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 45 sh. 2 d. Matt. — (Schluß.) Mixed numberz warrants 45 sh. 2 d. Warrants Middlesborough III 40 fh. 3 ½ d
Die Vorräthe vor Roheisen in den Stores belaufen sich auf 361 624 Tons gegen 356 173 Tons im vorigen Jahre. Die
Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 81 im vorigen Jabre. 1 (W. T. B.) Wechsel auf London
St. Petersburg, 26. März.
(3 Monate) 93,90, do. Amsterdam do. — —, do. Berlin do. 45 92% do. Paris do. 37,32 ½, Privatdiskont 5 ½, Russ. 4 % Staaisrente 99 do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 4 % Gold⸗Anleih⸗ von 1894 6. Serie 155 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 — —, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 276 ⅛, do. 5 % do. von 1866 247, do. 5 % Pfandbriefe Adels⸗ bank⸗Loose 211, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157 ¼, St. Peters⸗ burger Privat⸗Handelsbank I. Em. 490, do. Diskontobank 693, do Internat. Handelsb. I. Em. 603 ½⅛, Russ. Bank für auswärtigen Handel 207, Warschauer Kommerzb. 478 ½, Ges. f. elektr. Beleucht. 610 Käufer — Produktenmarkz. Weizen loko 9,25. Roggen loko 5,25.
fer loko 3,90. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko —. Talg loko 47,50,
pr. August —.
Paris, 26. März. (W. T. B.) Die Börse war ver⸗ stimmt; die Kurse waren allgemein niedriger. Italiener durch Reali⸗ sierungen gedrückt; Türkenwerthe matt, Minenaktien rückgängig.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ½ — 24 ¼. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, 100 kg vr. März 25 ¼, pr. April 25 ⅜, pr. Mai⸗August 26, pr. Oktober⸗Januar 27 ¼.
Mailand, 26. März. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 94,90, Mittelmeerbahn 506,00, Méridionaux 665,00, Wechsel auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 130,15, Banca d'Italia 707.
Bern, 26. März. (W. T. B.) In der Eisenbahnrück kaufs⸗Vorlage berechnet der Bundesrath das Liquidations⸗ erforderniß für die Aktien der im Jahre 1903 (Gotthardbahn 1909) rückfälligen Linien wie folgt: Jura, Simplon⸗Bahn, Prioritäts⸗Aktien 500 Frcs., do. Stamm⸗Aktien 120,19 Frcs., Nordostbahn 338,42 Fres., Zentralbahn 543,10 Fres., Vereinigte Schweizerische Bahnen, Prio⸗ ritäten 500 Frcs., do., Stamm⸗Aktien 315,64 Frcs., Gotthardbahn 620,62 Fres. Die konzessionsgemäßen Rückkaufsentschädigungen be⸗ laufen sich für die Jura⸗Simplon⸗Bahn auf 288 154 203 Fres., Nordostbahn 244 434 347 Fres, Zentralbahn 177 357 946 Fres., Vereinigte Schweizerische Bahnen 81 858 645 Fres., Gotthardbahn 172 371 182 Frcs., und Wohlen⸗Bremgarten⸗Bahn 208 446 Frcz. Der Rückkaufsvorlage ist auch das Betriebsbudget für den Bund für 1903 bezw. 1909 beigegeben. — Den Kapitalzins zu 4 % berechnet, ergiebt sich ein Ueberschuß des Reinertrages über die Zinsen und Amortisationsbeträge von 50 425 Fres, zu 3 ½ % be⸗ rchnet 2 108 082, zu 3 % berechnet 4 437 090 Fres. Die Verwaltung eder Bahnen bildet eine besondere Abtheilung der Bundesverwaltung. Auf je 50 000 Einwohner wählen die Kantone ein Mitglied des Eisenbahnraths. Der Eisenbahnrath hat nur begutachtende Kompetenz und wählt 11 Mitglieder des Verwaltungsraths, weitere 11 Mit⸗ glieder wählt die Vereinigte Bundesversammlung und 17 Mitglieder der Bundesrath. Unter dem Verwaltungsrath steht eine General⸗ Direktion und Kreis⸗Direktionen.
Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 94er Russen (6. Em.) 99 ⅜, 4 % Russen v. 1894 63 ½, 3 % holl. Arl. 98 ⅞, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er 100 ½, 6 % Transvaal —, Mark⸗ noten 59,30, Russ. Zollkupons 192 ½, Wechsel auf London 12,09.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pt. März —, do. pr. Mai 179, Roggen loko unverändert, do. auf Termine flau, do. pr. März —, do. pr. Mai 97, do. pr. Juli 97. Rüböl loko 28 ½, do. pr. Mai 27 ⅛¼, do. pr. Herbst 26 ⅛.
— Java⸗Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 36 ¼
Antwerpen, 26. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roagen weichend. Hafer träge. Gerste ruhig.
— Perroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 17 ⅜ bez. und Br., pr. März 17 ⅜ Br., pr. April 17 6 Br., pr. Mai —. Ruhig. — Schmal; pr. März 54. Margarine ruhig.
New⸗York, 26. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, erholte sich und schloß fest. Der Umsatz in Aktien betrug 207 000 Stück.
Die Stimmung für Weizen war anfangs schwach; diese schwache Stimmung gewann durch matte Kabelmeldungen mehr an Umfang. Ungünstige Ernteberichte und Käufe der Baissiers sowie die politische Lage in Europa führten jedoch einen vollständigen Umschwung der Stimmung berbei, sodaß der Markt fest schloß. — Mais durch⸗ weg sest infolge der Festigkeit des Weizens.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regrerungsbonds, Prozentsatz 1 ¾, do. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¾% Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) 951⁄16 Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 10 ½, Canad. Pacific Aktien 45, Zentral Pacific Aktien 8 ⅛, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 75 ⅛, Denver & Rie Grande Preferred 37 ½, Illinoie⸗Zentrol Aktien 93 ½, Lake Shore Shares 165, Louis ville & Nasbville Aktien 46 ½, New⸗York Lake Erie Shares 13 ⅛, New⸗York Zentralbabn 99 ¼, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 34 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 26 ½, Philadelphia anr Reading First Preferred 43 ¾, Union Pacifie Aktien 6, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 123 ½, Sllber, Commercial Bars 62 ⅛. Tendenz für Geld: leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗VYork 75/⁄16, do. do. in New⸗Orleans 615/16, Petroleum Stand. white in New⸗Pork 6,50, do. do. in Philadelphia 6,45, do. Refined (in Cases) 7,10, do. Pipe line Certific. per April 95, Schmalz Western steam 4,42 ½, do. Rohe & Brothers 4,75. Mais per März 29 ¾, do. per Mai 30 do. per Juli 31 ⅜, Rother Winterweizen loko 82 ½, Weizen ver März 80 ½, do. per April —, do ver Mai 78 ⅞, do. per Juli 77 ½, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee sair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio Nr. 7 per April 8,15, do. do. per Juni 8,30, Mehl, Spring⸗ Wheat clears 3,65, Zucker 215/1s, Zinn 13,30, Kupfer 11,80.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren u. alen Unions⸗ zafen 59 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannten 40 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 38 000 Ballen, Vorrath 745 000 Ballen.
Chicago, 26. März (W. T. B.) Günstige Witterungs⸗ berichte, matte Kabelmeldungen und bessere Ernte⸗Aussichten hatten zunächst einen Rückgang der Preise für Weizen zur Folge. Diese konnten sich jedoch infolge der allgemeinen Hausseströmung schließlich wieder gut erholen. — Mais schloß mangels jeder Anxregung träge.
Weizen pr. März 71 ⅜, pr. Mai 72 v⅛, Mais pr März 23 . Schmalz pr. März 4 15, do. pr. Mai 4,22 ½. Speck short cleam 4,75. Pork pr. März 8,55.
Rio de Faneiro, 26. Märtz. (W. T. B.) Wechsel anf
London 81/22. 1 Buenos Aires, 26. März. (W. T. B.) Goldagio 208,00.
Mannigfaltiges.
Auch die Königliche Akademie der Künste hat während der Festtage an dem National⸗Denkmal Kaiser Wilhelm's des Großen, ihres entschlafenen Prolektors, einen kostbaren Lorbeerkranz mit per⸗ sagen Blüthen und Blättern nebst Widmungsschleife niederlegen assen. 8.
der Centenarfeier mittheilt, hat die Gesellschaft „Kinesis“ hierselbst (Friedrichstr. 94) ufnahmen gemacht, durch welche mitte en Momente der Enthüllung des Denk. s der Nachwelt aufbewahrt und auch dig vor Augen geführt werden können.
vF11 e der Vorstand
Die „Fre gs⸗Photographie 5
ie photographische Vereinigung“ veranstaltet am Montag, den 29. März, Abends 7 ½ Uhr, im für Völkerkunde ihren 58. Projektions⸗Abend. Auf der Tagesordnung rir Dr. Herrmann Mevyer⸗Leipzig: „Bilder terr Geheimer Baurath Dr. A. Meyden⸗ auwerke des Mittelalters“.
Die Delegirten⸗Versammlun Vorberathung des Deutschen Nr. 72 d. Bl.) fand Herzogs Ernst Günther zu Schleswig Seiner Durchlaucht des Prinzen Aribert von Anhalt im Palast Nachdem zunächst die Denkmal⸗Kommission gewählt worden, wurde über den Termin des Sportfestes, der ursprünglich auf den 19., 20. und 21. Juni festgesetzt war, berathen. jedoch eine frühere Anberaumung des daß am Donnerstag, den 17. Juni, die sports, am Freitag die des Land⸗ und am sports vor sich gehen sollen.
Der Bau der Nothbrücke hat am Donnerstag begonnen. A
der alten Brücke, ist bereits der Bauzaun errichtet. wird vom Schöneberger Ufer nach der Victoriastraße führen. Von der neuen Doppelbrücke soll zuerst der im Zuge der Potsdamerstraße —2 den “ E: erbaut, sodann die Nothbrücke ab⸗ gerissen und hierauf der Bau des nach der Victoriast ů
Theiles in Angriff genommen werden. 6 Hrtis iks ets
Di 5 Königlichen Museum Die Nothbrücke
stehen folgende Vorträge: He aus dem Schingü⸗Quellgebiet“; bauer: „Aufnahmen deutscher
raphen die wichtigst des Bürgerfestzuge
Das Tempelbofer Ufer zwischen der Schönebergerst der Ueberführung der Anhalter Eisenbahn wird behufs SFeehe 8 9 M. ab bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt.
der Berliner Sportvereine zur ntenar⸗Sportfestes (vergl. dem Präsidium Seiner Hoheit des Holstein und in Anwesenheit
Magistrat lag
trizitätswerke vor,
terstation und zur Erweiterung bezw.
Südosten von Berlin zu ertheilen. sich an das Ne
d hauptsächlich auf die
n sich erstrecken.
in seiner gestrigen Sitzung ein Antrag ihnen die Genehmigung zur Verstärkung
der Berliner Elek estern unter
ichtung ein lictge ungsnetzes nach dem iterung des N. l anschließen un Görlitzer Bah ter der Bedingung zu gene in die Zentralstationen investier hme der Werke seiten nterliegen, dagegen
hlt werden sollen.
„Urania“ hindurch der neue dekorative, Vortrag „Der Kampf um den Nordpol“ gegeben — Das Repertoire der alten Urania⸗ (Invalidenstraße) ist Folgendes: Sonntag Pro⸗ fessor Müller „Die Farben im Kampf ums Dasein“;
„Bau des Weltsystems“; die Entstehung
der neuen
I nächste Woche
(Taubenstraße) wird die ganze
vom Luisenstädtischen 9) scenisch ausgestattete
Tegend vom Moritzplatz Es wurde beschlossen, den An⸗ hmigen, daß das, was bisher that⸗ t worden ist, für den Fall der bdt dem kontraktmäßigen Zu⸗ fernere Auswendungen nur zum
Nach längerer Debatte wurde Festes beschlossen und zwar so, Veranstaltungen des Pferde⸗
Sonnabend die des Wasser⸗ Dienstag, Herr Dr. Schwahn
3 Mittwoch, Herr Professor Müller „Das Hühnchen im Ei; Donnerstag und Sonnabend, Herr Dr. Spies Neue Versuche mit flüssiger Luft“; Schwahn „Bilder aus dem Weltall“.
8 der Sta der Gebirge“;
werthe beza die Potsdamer Brücke
chöneberger Ufer, westlich von Frettes,
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗G .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä Bank⸗Ausweise. “ .Verschiedene Bekanntmachungen.
„Untersuchungs⸗Sachen.
B ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidität Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 3
1) Untersuchungs⸗Sachen
Nachstehendes Urtheil: Im Namen des Herzogs! er Strafsache gegen ) die verehelichte Anna Herzog, geb. Birke, 2) die 14jährige Clara Herzog, Radegast, wegen Diebstahls, lagten gegen das Urtheil chts zu Cöthen vom 2. Juli 1895 ein⸗ die Strafkammer des Herzoglichen ts zu Dessau in der Sitzung vom 1. Mä 1897, an welcher theilgenomm 1) Landgerichts⸗Direktor, Geheimer
s⸗ ꝛc. Versicherung
Oeffentlicher Anzeiger.
durch Beschluß derselben Strafkammer vom 17. März 1897 wieder aufgehoben worden. 8 Mülhausen, den 24. März 1897.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:
öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt
Hamburg, 24. März 1897. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3.
meidung der Kraftloserklärung dieser Urkunden auf⸗ gefordert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen. II. Auf Antrag der Wittwe Allerkamp in Braun⸗ schweig wird der Inhaber des nachstehend näher be⸗ zeichneten, angeblich verlorenen Sparkassenbuchs der Kieler Spar⸗ und Leihkasse Nr. 932 B, lautend auf den Namen des mit S. M. Torpedoboot „S 41“ Torpedo⸗Obermatrosen Allerkamp über ein Kapital, mit den Zinsen bis 1. April 1896 betragend 81 ℳ 99 ₰, bei Vermeidung der Kraftloserklärung dieser Urkunde aufgefordert, an derselben spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen.
11I. Auf Antrag der Ehefrau des Arbeiters Fritz Kathb, Anna, geb. Eggers, in Ga haber des nachstehend
Bekanntmachung.
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 18. Mai 1888 und 7. Juni 1890 gegen 1) Johann Peter Steinmetz, geboren am 1. Juli 1865 zu Merlenbach, 2) Josef Stein⸗ metz, geboren am 24. März 1867 ebendaselb 1 b gensbeschlagnahme, ist dur schluß desselben Gerichts vom 17. März 1897 wieder aufgehoben.
Für den Kaiserlichen Ersten Staatsanwalt: Paqué, Staatsanwalt.
Die Ehefrau Wilhelmine Johanna Emma Simon geb. Bernbeck, in Lübeck, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Vermehren daselbst klagt gegen ihren CEh Friedrich Hermann Simon, . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An trage, die zwischen den Parteien am 10. November 1891 vor dem Standesbeamten in Kottbus geschlossene Ehe dem Bande nach zu scheiden klagten für den schuldigen Theil zu erklären. Zu Verhandlung des Rechtsstreits ist Termi vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts 3 Lübeck auf Dienstag,
hat auf die von des Herzoglichen Schöffengeri untergegangenen 89
gegang Arbeitsmann
Justiz⸗Rath
seine Rechte
Landgerichts⸗Rath Heise, Landgerichts⸗Rath Sanftenberg, Landrichter Bürkner,
Gerichts Assessor Dr. Trenkel, als Richter,
Staatsanwaltschaft, Referendar Biermann, für Recht erkannt: Unter Aufhebung des Urtheils Strafkammer vom Urtheils des Herzoglichen vom 2. Juli 1895 werden d gegen sie erhobene Die gesammten der Staatskass
Dessau, den 1. März 1897.
ch Anhaltisches L
dolph. Heise. G. Bürkner.
wird unter der Bescheinigung ausgefertigt, daß das⸗
t erlangt hat und vollstreckbar ist.
20. März 1897.
—:2) Schütz, Sekretär,
Fschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
mündlichen
——
ingen
arden wird der In⸗ näher bezeichneten, angeblich verlorenen Sparkassenbuchs der Kieler Spar⸗ und Leihkasse Nr. 34 564 lautend auf den Namen des Arbeiters Fritz Kath und dessen Ehefrau Anna, geb. Eggers, in Gaarden uͤber ein am 10. September d. J. 1580 ℳ 48 ₰ betragendes Guthaben bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung dieser Urkunde auf⸗ chte an derselben spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Nach⸗ mittags 12 ¾⅜ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin
hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen.
Kiel, den 25. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Brockenhuns.
den 8. Juni 1897 Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Klägerin lade den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassene 1 Zum Zwecke der öffentliche Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug de Klage bekaunt gemacht. 8 Lübeck, den 13. März 1897. — Der Gerichtsschreiber der Ersten Zivilkammer des Landgerichts.
als Beamter der
als Gerichtsschreiber,
ssessor Dr. Mann,
p 8 Anwalt zu bestellen. In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hieselbst, Klägerin, wider den Fabrikanten Ludwi selbst, Beklagten, wegen Gerichtskosten, wird, nach⸗ dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Hohethorfeldmark Blatt I Nr. 68 an der Kreuzstraße zu Braunschweig be⸗ cks zu 20 a 98 qm sammt Wohn⸗ 3 zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 11. März 1897 ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 12. März 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 23. Juli 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger di thekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 16. März Herzogliches Amtsgericht. VII.
der unterzeichneten 27. August 1895, Schöffengerichts zu Cöthen ie Angeklagten von der n Anklage freigesprochen.
Kosten des Strafverfahrens fallen
Jentsch hie⸗
gefordert, seine Re
legenen Grundstü
hause No. ass. 321 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Besitzerfrau Wilhelmine wittwet gewesene Rudat, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, des Besitzers Gustav Raudonat⸗Kuinen;
2) die fünf minderjähr
t. Strafkammer. Sanftenberg.
en Geschwister Hermann, Martha, Otto, Emil und Emma Rudat, vertreten durch ihre Vormünderin donat, vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Horn in Insterburg, klagen gegen 1
1) die verwittwete Frau Wilhelmine Kisch Schillehlen per Ballethen;
2) die Kämmererfrau Auguste Kischlat, in Menturren bei Darkehmen, im ehelichen
Aufgebot. Boddin aus Dümmerstück, z. Zt. in Niendorf, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden, von der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt 2 April 1891 ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 3969 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 25. Mai 1897, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte termine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ärung der Urkunde erfolgen wird.
23. März 1897.
selbe die Rechtskraf Frau Wilhelmine Rau⸗
Cöthen, den 8 Schönberg
Simanowski, geb. mittags 11 Uhr,
Johann Philipp 1b hr. anberaumten Aufgebots
1875 zu Viel⸗ Kreis Fulda, ist durch Be⸗ n Landgerichts f Grund des Strafprozeßordnung und im Deutschen Vermögen des Angeklagten möglicherweise
Strafsache Hofmaun, geboren am 19. Mai brunn, zuletzt wohnhaft in Reuhof, wegen Verletzung der Wehrpflicht,
schluß der Strafkammer Königliche bierselbst vom 17. März 1897 au § 480 bezw. 3 § 140 des Strafgesetzbuchs Reich befindliche Deckung der denselben höchsten Geldstrafe und der Kosten de mit Beschlag belegt worden, was hiermit heit des § 326 Abs. 1 der Strafprozeßordnung ver⸗ öffentlicht wird.
Hanau, den 17. März 18 Der Erste Staatsanwalt:
3) den Schmiedemeister August Kischlat in Czar⸗ nowken per Plautzkehmen;
4) die Frau Kischlat, in Königsb ehelichen Beistande
5) den Schmied burg, jetzt un der Kosten aus und Genossen, O. gerichts Insterburg, theilung der Beklagten 65 ₰ nebst 5 % Zinsen stellung der Klage durch v theil, und laden die Beklagten z handlung des Rechts gericht zu Darkehmen auf Mittags 12 Ühr. Zustellung an den Bekla zug der Klage bekann
steis Theodor Göcke Otto Schuhmacher, z. Zt. in
r hier, Beklagte, nsen, wird, nachdem auf Antrag eschlagnahme des den Beklagten latt 1I des Feldrisses Altewiek zu Braunschweig belegenen zum Zwecke der Zwangs⸗ März 1897
1 In Sachen des Zimmermei hier, Klägers, wider
1) den Kaufmann Wolfenbüttel,
2) den Arbeiter Wilhelm Mey wegen Hrpothekzi des Klägers die B gehörigen Nr. 16 f. Herderstraße Grundstücks zu 5 a 98 qam versteigerung dur verfügt, auch die Grundbuche am Zwangsversteige Morgens 10 Uhr, vor Herz
Kraftloserkl Schönberg i. Meckl., den Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) Dr. jur. G. Hahn.
Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber.
— Hartwich, geb. erg i. Pr., Stiftsgasse 1, im
— +——yB—ʒʒQQ—y— ——— 2 en —
* 1 Eeeäb.*.* — . ————, .*„ ———* . . . 28„ 8 . . . . . 2 „ . . 1.2. . 2 ... . —„ 8 . . —2 22 . 2 . “ . 2 ee nh 5
Albert Kischlat, früher in Ham⸗ ‚wegen Erstattung dem Prozesse Pasternack % Rudat 267/94 des Königlichen Land⸗ mit dem Antrage auf Verur⸗ zur Zuhlung von 123 ℳ seit dem Tage der Z orläufig vollstreckbares Ur⸗ ur mündlichen Ver⸗ streits vor das Königliche Amts⸗ den 11. Juni 1897,
ecke der öffentlichen . gten ad 5 wird dieser Aus-.
nbekannten Aufenthalts
[81339)
Aufgebot. Die Credit⸗
und Commissionsbank, Gewerbe⸗ und Grundstücksverkehr, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Schützenstraße 6, hat das Aufgebot des von August Anton in Berlin
s Verfahrens in Gemäß⸗ ch Besccluß vom 12. Eintragung dieses Beschlusses im 15. März 1897 erfolgt ist, Termin rung auf den 15. Juli d. J., oglichem Amtsgerichte Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39, an⸗ thekgläubiger die Hypo⸗
16. September 1896 zahlbaren, an die Ordre des Ausstellers lautenden, mit mehreren Blankogiros und dem durchstrichenen Quittungsvermerk der National⸗ Deutschland
16. Juni 1896 über
Mackeldey.
Braunschwei gesetzt, in welchem die Hypo thekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 18. März 1897. Herzogliches u.““ 184
Staatsanwaltschaft
Auf Antrag der Königlichen Figatean 2* enten
wird gegen den Hauptzollamts Schack aus Kaldenkirchen, geb. in Zilenzig, Kreis Osternburg, am 23. März 1867, Prem. Lieut. der Landwehr⸗Inf. flüchtig im Auslande, we
300 ℳ beantragt. r Urkunde wird aufgefordert, spätestens in den 23. Oktober 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 20. März 1897.
Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 81.
Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
vorbestraft, lcher hinreichend verdächtig erscheint, als Offizier des Beurlaubtenstandes im Jahre 1896 ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, St.⸗G.⸗B., das Hauptver⸗ Königlichen Land⸗ Grund der „B., 480, 325, 326 nachweisbarer möͤgeng das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Bes Kleve, den 16. März 1897. Königliches Landgericht. Strafkammer. (gez.) Kluth. Engels. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: .S.) Heidenreich, WGerichtsschreiber des König Vorstehender Beschl § 326 St.⸗P.⸗O. zur ö den 19. März 1897. 8 Königliche Staatsanwaltschaft. (Unterschrift.)
Oeffentliche Zustellung. M . 8 52 99 öe Der Kaufmann Richard Ba
durch Anschl
erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ finden zur Zwangsversteigerung rbpächter Friedr. Kloock gehörigen kanon⸗ u Tewswoas, 15 177
rth in Freiberg i. S., Rechtsanwalt Jahn nann Johannes Koethke, t unbekannten Aufenthalts, ung in Rückgewähr einer Arrestbefehle des Fürstl. 8. Dezember 1894, mit ten kostenpflichtig zu verurtheilen,
Vergehen gegen § 140 ² fahren vor der Strafkammer des gerichts hierselbst §§ 140 letzter Absatz St.⸗G Ermangelung
Gera, klagt gegen den Kauf: zuletzt in Halle wohnhaft, jetz Beklagten, wegen Einwillig Sicherheitsleistung aus dem Amtsgericht zu dem Antrage, Beklag darin zu willigen, daß das vom K ache G. 25/94 unterm 10. Dezem Amtsgericht Gera zur dbuch der Fürstlichen Sparkasse zu Kläger zurückgewährt werde, und ufig vollstreckbar zu erklären, mündlichen or das Königliche Amts⸗ Nr. 20, auf den Vormittags 9 Uhr. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
t. 24. März 1897. chmücker, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eröffnet und auf 1 freien Erbpachthufe Nr. 11 z eRuthen groß, mit Zubehör 1) zum Verkaufe nach zuv lierung der Verkauf den 12. Juni 1897, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, 1897, Vormittags 11 Uh 3) zur Anmeldung dinglich an die zur Immo Gegenstände den 12. Juni 1897, im Schöffengerichtssaale des hiesi gebäudes statt. Auslage der 1897 an auf der Gerichtss Sequester bestellten B⸗ Dömitz, welcher Anmeldung die Zubehör g Dömitz, den Großherzogliches
Aufgebot des Hofbuch die Inhaber der nach erlorenen Sparkassenbücher der Nr. 2990, lautend auf n Kiel über ein Kapital, 1. April 1896, betragend 1139 ℳ lautend auf den Namen Thodo ital, mit den Zinsen 2 ℳ 60 ₰, bei Ver⸗
Aufgebot. eleibesitzer August Carl K Elberfeld, Wiesenstraße 83, hat das am 3 März 1897 von ihm auf Adolf Brauer zu von diesem acceptierten, am sels über 890,77 ℳ rkunde wird auf⸗ dem auf den Vormittags 10 Uhr, vor erichte, Königsstraße Nr. 71, Zim⸗ beraumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, erklärung der Urkunde er⸗
ampermann zu
origer endlicher Regu⸗ - 1 Aufgebot eines
am Sonnabend, Vormittags 10 ½ Uhr, den 10. Juli
mögensstücke sbedingungen
chlag belegt.
3. Mai 1897 fällig werdenden Wer ber 1894 bei Der Inhaber der spätestens in vember 1897, unterzeichneten G
Shabigs dem Fürstlichen hinterlegte Schul Gera Nr. 99682 an das Urtheil und ladet den handlung des Rechtsstreits p. gericht zu Halle a.
Zwecke der ö der Klage bekannt ge⸗ Halle a. S.
Rechte an das Grund⸗ biliarmasse desselben ge⸗ am Sonnabend, Vormittags 10 ½ Uhr, gen Amsgerichts⸗
lichen Landgerichts. in Gemaäͤßheit des entlichen Kenntniß gebracht.
widrigenfalls die Kraftlos folgen wird. Elberfeld den 17.
Zerkaufsbedingungen vom 15. Mai chreiberei und bei dem zum auereibesitzer Weidemann zu vorgängiger
März 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 8. (gez.) Pünge Beglaubigt: (L. S.) Glau
Kaufliebhabern Besichtigung des Grundstücks mit estatten wird.
20. März 1897.
Amtsgericht
K. Staatsanwaltschaft Heilbronn Strafsache ger von Maulbronn, wegen Ver flicht, ist durch Beschluß der Straf⸗ Fehener des K. Landgerichts hier vom 20. M b 7 die am 23. April 1885 angeordnete Vermögens⸗ eschlagnahme wieder aufgehoben worden. Den 25. März 1897. Staatsanwalt Römer.
2r. ch, Gerichtsschreiber.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Louise Sop geb. Schlow, zu Hamburg, anwalt Dr. E. Gabain, ladet ih Wilhelm Herrmann Aufenthalts, Rechtsstreits vor die gerichts zu Hamburg (.
Oeffentliche Zust
Nr. 7400. Hotelier G. treten durch Rechtsanwa gegen den Kaufmann zuletzt wohnhaft zu
h in Karlsruhe, ver⸗ t Händel daselbst, klagt 1 Becker von Pforzheim, Karlsruhe und z. Zt. an un⸗ aus Kauf Getränken (Zehrung) vom Antrage auf vorläufig vo des Beklagten zur Zahlung p m Klagezustellungstage, dlichen Verhandlung des Rechts⸗
hie Henriette Krambeer, vertreten durch Rechts⸗ ren Ehemann, Karl! Krambeer, jetzt unbekannten Verhandlung III. Zivilkammer des Land⸗ Rathhaus) auf den 17. Mai Vormittags 9 ½ Uhr, forderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen.
händlers Paul Toeche
in Kiel werden bezeichneten, angeblich verlo⸗ Kieler Spar⸗ und Leihkasse den Namen Paul mit Zinsen bis
56 ₰, Nr. 2991, Toeche in Kiel über ein Kap bis 1. April 1896 betragend 53
mündlichen 8 1 Jahre 1896, mit dem
llstreckbare Verurtheilun on 194 ℳ 79 ₰ nebs und ladet den
Die durch Beschluß
1G ß der S chen Landgerichts Mülhaus ügte Beschlagnahme ereuter, geb. am 31.
trafkammer des Kaiser⸗ en vom 8. Juni 1896 des Vermögens des Eugen August 1873 zu Goldbach,
edachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der
5 % Zins vom K. Beklagten zur mün
gelassenen 1