1897 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Königslutter. Im hiesigen Handel & Straube hierselb

Königslut

SGera, Reuss J. L. Auf Fol. 799 des H heute die Firma Oetzmann Gera (Speditionsgeschäft) un Friedrich Heinrich Emil Karl Mor Wevprauch in Gera ein 24. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkei Gerhardt.

Hagen, Westr. Handelsre des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter irma Louis Jasson zu Hagen

s für Gera is Weyrauch in d als deren Inhaber in Cuba und getragen worden.

andelsregiste

Gera, den

agen i. W.

und als deren Louis Jasson, Mathilde, geb. Höfken, zu Hagen am 23. März 1897 eingetragen. Liebau. 1 unser Firmenregister ist heute bei Nr. 41, woselbst die Firma J. Bendel eingetragen ist, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist durch verwittwete

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 8 März 20. Nach dem Ableben von Johann Hein⸗ wird das Geschäft von dem Theilhaber 1 alleinigem Inhaber, unter unver⸗ nderter Firma fortgesetzt. Erust Kelluer. Van Obberghen & namigen Firma haber Pierre Emile Lo Antwerpen. Diese Firma hat an Robert Sa Prokura ertheilt. Thomsen & Ballin.

Nartens & Carstens bruar 1897 rich August Martens überlebenden Fräulein Fr nann Franz Bende Inhaber: Ernst Achill Kellner.

Steidle, Zweigniederlassung zu Antwerpen.

übergegangen

lomon Borch Liebau.

In unser Gesellschaf folgende E

irma, deren Inhaber

agung bewirkt: Johann Bendel. Liebau i. Schles.

sse. In der General⸗ vom 10. Februar

22 der Statuten, zeralversammlungen

Waaren Liquidatious Ca versammlung 1897 ist ein Zusatz zu die Beschlußfassung in den Ge betreffend, be ss

Max Friedländer.

kenstein Prokura ertheilt. Carl Ernst Hagen.

Carl Ernst Wilhelm Hagen, jetzt zu

war, ist aufgehoben.

Otto Noack. Wilhelm Hill.

. Die Gesellschafter sind verwittwete Kaufmann Pauline Bendel,

ssen worden.

’“

Firma hat an Gustav

Diese Firma, deren

Die Gesellschaft

März 23. Nach dem am 4. Ableben von

Pauline Ben

Februar 1897 1 Liebau, den

Carl Wilhelm 4. März 1

Schwerdtfeger, als Lublinitz. nderter Firma fortgesetzt. Edmund Rosenbaum. in das unter dieser F und setzt dasselbe in Gem dem bisherigen unter der Firma baum & Co. fort. J. Riederle. J Wilhm Hoff i

alleiniger Inhaberin, unter un⸗

Israel, zu Altona, irma geführte Geschäft einschaft mit Rosenbaum,

eheemeewe. EEESESe,e—.

.“

* 28

u Liquidation. Liquidation diese st die Firma erloschen. Johannsen & Co. 9

tachfl. in Liquidation. chter Anzeige ist die Liquida ies ie Firma erloschen. Wasser⸗Assekuranz Aetien⸗ Magdeburg. Oskar Edmund Waldemar J Oskar Jentsch, ertheilte Vollmacht ist

4 8 b 8 8 89

Magdeburger Gesellschaft Lübben

In unser Firmenregil

vssrEwer

Magdeburger Actien⸗ Gese

-ensn

Wilbelm Manig daselbst, C. eingetragen worden.

Lübben, den 19. März 1897. G tsgericht.

kar Edmund rkar Jentsch, zu

ebrachten V gersicherungsverträge re⸗

z1sverbindlich abzuschli⸗ andere Geld

ei zukassieren Gesellschaft vor

Lübben. 1.

In unser Firmenregister ist hrute unter N ie Firma C. Mattern eren Inhaber daselbst Nr. 33 eingetragen worden.

Lübben, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abthei

hiesigen Gerichten zu v⸗ 1. C. G. Tim. ser Firma bisber von Ze von August Adolph Friedrich Tim übernommen worden und wird von demselben, ö’ 1 als alleinigem Inh Lübben.

Jörgensen. rüger“ mi

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister i Nr. 232 die offene 8 „Fischer & Rudert“ is Gesellschafter der

e in Hirsch⸗ selben sind die Kaufleute Hulda Podszus due ie C schaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

1 erg, und der Gesellschaft ist der 15. März 1897 eingetragen

Hirschberg

den 17. März 1897.

IlImenau.

der Firma W.]¹ „Dem Kaufman

un *ho Sch Pnns ir ann Max Schwesinger in

2) Auf Fol. 48, S ie Firma Heyn, Stützerbach W. A. i Ilmenau,

Großherzoglich S.

Schmerber ditgesellschaft unt in Mülhausen er hausen, den 22 Königsberg, Pr. Handelsregister. (81203

In das unter der Firma „Augu hiesigen Orte

MHMHülhausen, Els. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Band IV des Firmenregisters, be⸗ die Firma Edouard Doll in Mülhausen gen worden, daß dem Bureau⸗Vor⸗ eraphin Meyer in Mülhausen Prokura er⸗

onig“ am nann Carl Hübs Unter Nr. 407 m 18. März 1897 als Gesell⸗ de führen dasselbe u er gemeinsame Re⸗ ist die gedachte Fi 97 in unserm Firmenregi das Gesellsch

„. 9⸗229637 ist der Kau

schafter einget derter Firma fl f rma am 20. März bei Nr. 999 unter Nr. 1175 ein⸗ rden. Zugleich ist in unserm Prokure r. 1064 vermerkt, daß die Prokur für die Handeleges

95

Mülhausen. Els. Ha des Kais. Landger

i. Pr., den 20. März 1897. Abtheilung

,

[81205]

sregister ist die Firma Jacobi st auf Antrag des Inhabers ter, den 23. März 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

[81207]

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 107 zur Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik Grohn eingetragen:

Die von der Generalversammlung am 13. März 1897 beschlossene Erhöbung des Grundkapitals um 500 000 kat stattgefunden. ““

Lesum, den 25. März 1897. b

Konigliches Amtsgericht

[81208]

Erbgang auf Kaufmann Pauline Bendel,

a Ben 9

zu a. und b. in Liebau, zu c. in Hirschberg i. Schles. nunmehr unter der Firma bestehende Handelsgesellschaft 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

ster is

Fräulein Franziska Bendel, Kaufmann Franz Bendel,

n, zu c. in Hirschberg. am 29. Januar 1897

Bekanntmachung. [81210] In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma Waarenhaus He Lublinitz und als Herrmann Ticha Lublinitz, den 1

rrmann Tichauer zu

i Inhaber der Kaufmann t heute eingetragen worden. 9. März 1897.

Bekauntmachung. Firma W. Kochler Kochler daselbst, Hoher tragen worden. übben, de

ist heute unter?

mit dem Sitze der Bäckerr Steinweg

19. März 1897. gliches Amtsgericht. * tmachung. [81212] er ist heute unter Nr. 374

mit dem Sitze zu nhaber der Bäckermeister

15 stadt Nr. 154,

Sp 2 9 2 3 nit dem ze zu Straupitz er Gastwirty Car

1 r1 rl Mattern

Bekanntmachung.

„½ 5„„ r ist heute unter

dem Sitze zu L

der Maurermeister

raße 470, eingetragen

8

8 Handelsregister. [81215] Raufmann Carl Albert Rietenbach in

b t Louise Maria Vertrag vom 16. März

igung vom 19. ds. Memel, den 24. März 1897. Königliches A

Abtheilung 2 a.

Fgülhausen, Els. SHandelsregister [81216] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

daß dem Kaufmann Tagolsbeim Prokura der der Firma Schmerber theilt worden ist.

März 1897.

er⸗Sekretär: Stahl.

1

ndelsregis⸗ ich

icht

gleichnamigen Firma in Sonthofen begonnen am 1. Februar 1897 eingetragen worden.

Inhaber sind: Franz Haug senior und Joseph Krösser, beide Kaufleute in Sonthofen.

Die Firma ist die Fortsetzung der offenen Handels⸗ gesellschaft Speiser A Haug in Sonthofen mit Zweigniederlassung in Mülhausen, Nr. 11 Band IV. des Gesellschaftsregisters, welche durch den Tod des Ulrich Krösser aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Franz Haug senior und den bisberigen Prokuristen Joseph Krösser mit dem Rechte übertragen worden, die bis⸗ herige Firma fortzuführen.

Die dem Joseph Krösser ertheilte Prokura ist erloschen.

Franz Haug junior, Kaufmann in Sonthofen, und der bisberige Prokurist Georg Fehr, Kaufmann in Mälbhaufen, sind zu Prokuristen bestellt.

Müthausen, den 24 März 1897.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Mülhausen, Els. [81219] Handelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen

Unter Nr. 446 Band IV des Firmenregist heute die Firma M. Knopf in Thann ei worden. Inhaber ist der Kaufmann Léon Thann.

Die Firma ist die Fortsetzung der in Thaun unter der gleichnamigen Firma bestandenen Zweig⸗ niederlassung der Firma M. Knopf in Straßburg, Nr. 445 Band 1V des Firmenregisters elche Zweigniederlassung auf den 2e;b üͤbergegangen ist.

Mülhausen, den 24. M.

Der Landgerichts⸗Ober Neunkirchen, Bez. Trier.

Der bisherige Inhaber der unter Nr. 123 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ed. Boecking mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier, Fabri⸗ kant August Heinrich Kayser ist gestorben und ist nunmehr als Inhaberin eingetracen worden dessen Wittwe Bertha, geb. Zimmermann, zu Neunkirch Bez. Trier. Das Geschätt wird auf gemeinsan Rechnung der Erben weitergeführt.

Ferner ist unter Nr. 33 des Prokurenregisters die

Firma Ed. Boecking dem ß in Neunkirchen ertheilt

Eingetragen 1897 an demselben ge. Neunkirchen, den 23. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung.

Firma H. Spielhagen zu Neu⸗Ruppin

deren Inhaber der Kaufmonn Hermann S G

zu Neu Ruppin zufolge Verfügung vom 24. März

1897 heute eingetragen worden. 8 Neu⸗Ruppin, den 25. März 1897.

8

18 8

giederlahnstein. Berichtigung. 8126 Der Firmeneintrag unter Nr. 50 Rubrik 2 unser es Gefellschaftsregisters ist von Amtswegen berichtigt und lautet: Kohlensäure Verkaufs⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Niederlahnstein, 24. März 1897. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinland. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhau In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 Rudolph Krum Sohn zu Oberhauf e ber der Kaufmann

8 Oberhausen, Rheinland. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Der Kausmann Rudolph Krum zu Oberhausen hat fuüͤr seine zu Oberhausen bestehende, unter dolph Krum Sohn eingetragene lassung seine Ehefrau Wilbelmine,

S Paünfer Ia Vrokuristen bestell 8 Oberhausen als Prokuristen bestellt, was

1897 unter Nr. 43 des Prokurenregis

Oberhausen,. Rheinland. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu O

Firma H. Backhaus zu Oberhausen (Firmen⸗

inhaber der Kaufmann Heinrich Bockhaus zu Hom⸗

berg a. Rhein) ist gelöscht am 20. 897

oberhausen, Rheinland. Handelsregiste des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die dem Peter Backhaus zu Overhausen für die Firma H. Backhaus zu Oberhausen unter Nr. 11 des Prokurenregisters ei Prokura ist am 20. März 1897 gelöscht. Oberhausen. Rheinl. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unte Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. März 1 unter der Firma H. Backhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 20. März 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗

1) f i Heinrich Bockhau

2) der Kaufma 3) die Witt Agnes, geb. Oe Die Befugniß, die Gef nur der Kaufmann Heinrich Backhaus und der Kausfmann Peter Backhaus zu und zwar jedec für sich allein.

osnabrück. Bekanntmachu Auf Blatt 425 des hiesigen H heute zu der Firma: C. R. Schlüter Sohn eingetragen: Dem Kaufmann Carl Sch Prokura ertheilt.

Die Prokura des Kaufmoans C. R. Schlüter jst

erloschen.

Osnabrück, den 24. März 1897. Königliches Amtsgericht. II.

otyimbingwe. Bekanntmachung. [8143 In das bei dem unterzeichneten Gericht efüha- Firmenregister ist beute zufolge Verzügung 8 30. Dezember 1896 unter Nr. 1 die Firma: aen „E. Hälbich Wwe.“ mit dem Sitze in Otyimbingwe und als dere alleinigk Irhaberin die Wittwe Amalie Hällich i Otvwimbinzwe eingetragen worden. b Otyimbingwe, den 30. Dezember 1896. Kaiserliches Gericht im füdwestofrikanischen Schutzgebiet für den Westbezirk. (L. S.) (gez) Fischer. Beglaubigt: (L. S.) Guder, Gerichtsschreiber

28*

mbingwe. Bekanntmachung. as bei dem unterzeichneten Gericht g ister ist heute unter Nr. 1 ei für die unter Nr. 1 des Firmentegi „E. Hälbich Wwe.“ in Otyimbingwe ufleuten: Fduard Hälbich und August Bernsmann in Owwimbingwe Prokura ertheilt worden ist. Otyimbingwe, den 30. Dezember 1898. Kaiserliches Gericht im südwestafrikanischen Schutzgebiet für den Westbezirk. (L. S.) (gez) Fischer. Beglaubigt: (L. S.) Guder, Gerichtsschre

Otyimbingwe. Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Gericht g Firmenregister ist her zufolge Verfügung „W. Redecker“

itze in Otyimbingwe und 2 alleiniger Inbaber der Kaufmann Wilhelm Re in Otyimbingwe eingetragen worden.

imbi 30. Dezember 1896. icht im sfüdwestafrikanischen

3 uhink*- Beglaub igt 8

otyimbingwe. Bekanntmachung. .81437.

-,7 1*

e111“] iis .,9 on (GHoer⸗ —7 In das bei dem unterzeichneten Gericht gefühne

Firmenregister ist beute zufolge Verfüs 31. Dezember 1896 unter Nr. „Jul. Daunert“ em Sitze in Otyimbingwe u iger Inhaber der Kaufmann J in Oiyimbingw Otyimbingw en 31. Dezember

Kaiserliches Gericht im südwef 8 4*¼

Otryimbingwe. Bekanntmachung. (51489. In das bei dem unterzeichkneten Gericht g zember 1896 unter Nr. 4 die Firma: „O. Glöditzsch“ in Otvimbingwe und als Wagenbauer Oswald Gl 1worden. De

(L. S) Beglaubigt: (L. S

Papenburg. Bekanutmachung. S pips⸗ e11 e

Cxn 56 bießae ¹ sr 175† In das hie ige Pandelstes! Iür E

getragen:

Freericks“ a ding“ am 12. 4) auf Blatt

all

Firma ist erleschen. 3 Papenburg, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht. I. Parchim. G„ „a Na ATIHrS, Eer * In das Handelsregister 11 A. L. Meyer des. Meyer zu Dömitz Zweigviederlasiung Mevyer bierselost al Parchim, den 23. März 1897. Grs⸗ßherzogliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

uum

elichen Gütergemeinschaft

7 Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Joseph Theodor Czepezynsti zu Posen hat für seine Ehe mit Helena Antonina⸗ geb. Czerniejewska, durch Vertrag vom 15. 2. nuar 1897 die Gemeinschaft de und Erwerbes auszeschlossen.

Posen, den 18. Mäcz 1

2

2„2 812

Reichenbach, Schlies. Bekanntmachung. In unserem Firmennegister ist unter Firma: „R. Berger“ zu Reichenbach in Schlesien derjelben die verwittwete Frau⸗ Berger, geborene Golinski, daselbst worden. Reichenbach u. E., den 23 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenrol in Berlin. ö“

Verlag der Expedition (Scholz) in S.

und Verlaes⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerri . 2. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 39

i Deutschen Reichs⸗Anze

8 74. 4

iger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 27. Mürz

—öyywvg

lt dieser Beilage, in welcher

ahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb

Central⸗

Central⸗Handels⸗Regist ch die Königliche Exped

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B.

Handels⸗Register

er für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb latt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. an. 5)

Das Central „Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

lhelmstraße 32, bezogen werden —ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ:

Reich erscheint in der Re

el täglich. Der Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

—y—

Handels⸗Register.

Bekaunntmachun nser Gesellschaftsreg s woselbst die Deutsche Compagnie eingetragen vermerkt word In der Gen

heute bei Nr. 11, leum und Wachstuch⸗ steht, Folgendes in Spalte 4

ersammlung vom 9. März 1897 Grundkapital um f 2 400 000 zu erhöhen und von 1200 auf u je 1000 in derselben Ge 114*“ 28, 30, 34. 35, 36, 3 Streichung der § 44, 45 des Sta

ℳ, also au ch Ausgabe den Aktien z

den Namen

lversammlung Ab⸗ 9, 12, 13, 16, 17,20, 7, 39, 40, 42 tuts beschlossen

znderung der §§ 22, 25, 27,

geänderten Bestimmungen lauten, soweit sie edürfen, nunmehr w

ck der Gesellschaft 1 Verkauf von Linoleum und dami

der Eintrag or wie soigt:. ist die Fabrikation t verwandter

besteht aus einem oder mehreren wählenden Direktoren. lgt zu gerichtlichem oder

Auch kann der Aufsichtsrath tellvertretende Mitglieder der

dem Aufsichtsrathe zu ie Ernennung der Ulem Protokoll.

selben erfo

Direktion wählen

Alle Urkunde für die Gesellse Firma der Ges die eigenhändige Unte diejenige eines stellvertretend Prokuristen oder diejenige zweier

24. März 1897. igliches Amtsgericht.

Erklärungen der Direktion sind chaft verbindlich, wenn sie ellschaft unterzeichnet sind und wenn rschrift eines Direktors oder en Direktors und eines Prokuristen bei⸗ gefügt ist 17). 6 ixdorf, d 8

Rostock. Verfügung vo hiesige Handelsregister

m heutigen Tage ist in das zur Firma Adler’s Erben 205 eingetragen in Kol. 7: Dem Geschäftsführer Carl Herrmann ist Prokura ertheilt. Rostock, den 25. Großherzogl. Amtsg

zu Rostock

März 1897. Abtheilung III.

Saarbrücken. Unter Nr. 414 des eingetragen die offene Fuchs & Wallmanach Gesellschaft beginnt a ihrer Vertretung ein je 1) Max Fuchs Saarbrücken, berechtigt. Saarbrücken, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Gesellschaftsregisters wurde Handelsgesellschaft in Fi zu Saarbrücken.

April 1897 der der beiden Gesellschafter: Wallmanach, Kaufleute zu

ekanntmach aftsregister ist bei der unter

Gesellschaft Wallhäuser venfabrik in Wallhausen

sangerhausen. B In unserem Gesellsch eingetragenen und Präser gesellschaft vorm. E. Voigt heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Direktoren Cuno von Oertzen und Voigt in Wallhausen sind aus dem Vorstan

März 1897.

Conserven⸗

Sangerhausen, den 23. Königliches Am

Schlüchtern. Zu Nr. 70 unseres H getragen bei der Firma Die Firma ist durch Vertrag

Schlüchtern

Bekanntmachung. sters ist heute ein⸗ A. & H. Grünebaum: auf den seitherigen Grünebaum mit allen Aktiven und

übergegangen t allen Akt . en seitens der seitherigen

Passin Die dem letzter Inhaberin ertheilte Kaufmann Hermann ist Prokura ertheilt.

Schlüchtern, den

b Noßbaum in Schlüchtern

19. März 1897. liches Amtsgericht.

5 Bekanntmachung. Auf Blatt 107 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu der Firma „R. Glöe Söhne vermerkt: Der Gesellschafter die Gesellschaft wird von Glöe unter unveränderter Sögel, den 20. März 1897. Koͤnigliches Amtsgericht. I.

Rembert Glöe ist gestorben; Wilhelm und von Hermann

Firma fortgesetzt.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

Bei Nr. 492 Firma Rudolf Klein in Wald —: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 19. März 1897. Köͤnigliches Amtszericht. 3.

Stutigart. I. Einzelfirmen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Stuttgart. Das Geschäft ist mit der n Kaufmann Franz Josef (20. 3.97.) Anton Schauer, üt Güterbeförderung u. Spe⸗

Schneider, Firma auf üb in Stuttgart ergegangen. A. Schauer, Stutt⸗

eförderer in Stuttgart.

K. A.⸗G. Crailsheim. Fr. Leibbrand Jun., Crailsheim. Inhaber: Friedrich Leibbrand junior, Kaufmann in Crailsheim. Glas⸗, Porzellan⸗, Stein⸗ gut⸗, Lampen⸗ und Baumaterialiengeschäft. Gelöscht wegen Verkaufs des Geschäfts. (15. 3. 97.)

K. A.G. Ulm. H. Th. Mylius, Ulm. In⸗ haber: Hermann Theodor Mylius, Kaufmann in Ulm. Dem Lambert Essers, Kaufmann in Ulm, ist mit Wirkung vom 1. März 1897 ab Prokura er⸗ theilt. (10. 3. 97.) C. E. Nörpel, Spe⸗ ditionsgeschäft, Ulm. Inhaber: Karl Ernst Nörpel, Kaufmann in Friedrichshafen. Den beiden Kaufleuten Ludwig Gastpar u. Eugen Gastpar in Ulm ist mit Wirkung vom 1. Februar 1897 an Pro⸗ kura je einzeln ertheilt. (10. 3. 97.) Lagerhaus Ulm, Nörpel, Ulm. Inhaber: Karl Ernst Nörpel, Kaufmann in Friedrichsbafen. Dem Ludwig Gastpar, Kaufmann in Ulm, ist mit Wirkung vom 1. Februar 1897 an Prokura ertheilt. (10. 3. 97.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. C. Pfitzer, Stutt⸗ gart. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter neuer Firma durch den Theilhaber A. Schauer weitergeführt. (20. 3. 97.)

K. A.⸗G. Crailsheim. Friedrich Leibbrand’s Nachfolger Herz u. Merz, Crailsbeim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Porzellan⸗ und Glaswaarenhandlung. Gesellschafter: Otto Merz, Kaufmann in Crailsheim, Gottfried Herz, Bäcker in Crailsheim. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und berechtigt, die Firma zu zeichnen. (15. 3. .)

K. A.⸗G. Freudenstadt. P. u. A. Hiller, Dornstetten. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines gemischten Waarengeschäfts. Theilhaber: Paul Hiller und Albert Hiller, beide Kaufleute in Dorn⸗ stetten. Jeder Theilhaber hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (13. 3. 97.)

K. A.⸗G. Neckarsulm. Kuranstalt Schloß Hornegg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gundelsheim. Gesellschaftsvertrag vom 6. März 1897 zwischen sechs Gesellschaftern. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bestehenden Kur⸗ anstalt Schloß Hornegg in Gundelsheim. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ, wovon ein Ge⸗ sellschafter 1½15, ein Gesellschafter 316 und die vier weiteren je ⁄16 als Stammeinlage übernommen haben. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäfts⸗ führer vertreten. Als solche sind bestellt die Herren: 1) Dr. med. Ernst Kleinmann, Stabsarzt a. D., in Gundelsheim, 2) Ernst Klink, Holzhändler in Gundelsheim, 3) Rudolf Sperling, Kaufmann in Heilbronn. Die Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (13. 3. 97.)

K. A.⸗G. Ulm. Brugger u. Cie, Ulm. Kom⸗ manditgesellschaft im Sinne des Art. 150 des Handelsgesetzbuchs. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist: Max Brugger, Kaufmann in Ulm. (3. 3. 97.) Brüder Landauer, Ulm. Zweig⸗ niederlassungen in Rottweil a. N., Biberach u. Reut⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Zweig⸗ niederlassung in Reutlingen ist zufolge Verkaufs er⸗ loschen. Eine weitere Zweigniederlassung wurde in Memmingen errichtet. (10. 3. 97.)

Sülze, Mecklenb. [81242] In das hiesige Handelsregister ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 26 Nr. 26 eingetragen: Firma: Kaufhaus Friedrich Bontemps. Ort der Niederlassung: Sülze. Inhaber: Kaufmann Friedrich Bontemps in Sülze. Sülze (Mecklb.), am 24. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [81244] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind zufolge Verfügung vom 3. März 1897 am 9. desselben Monats folgende Eintragungen bewirkt: I. Bei der Firma „Barth 4& Hirschfeldt“ (Nr. 195 des Firmenregisters) in Spalte 6 „Be⸗ merkungen“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Albert Bierling zu Swinemünde über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Albert Bierling“ fortsetzt. (Vergleiche Nr. 265 des Firmenregisters.)

II. Unter neuer Nr. 265 (früher Nr. 195):

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ingenieur Albert Bierling zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. 8 Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Albert Bier⸗ ing. Swinemünde, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sswinemünde. Bekanntmachung. [81243] Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind zufolge Verfügung vom 15. März 1897 am 16. dess. Mts. folgende Eintragungen bewirkt: 1. Bei der Firma „Moritz Pitsch“ (Nr. 190 des Firmenregisters) in Spalte „Bemerkungen“: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Schlicht zu Usedom übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Schlicht“

(20. 3. 97.)

fortsetzt. (Vergl. Nr. 266 des Firmenregisters.)

II. Unter neuer Nr. 266 (früher Nr. 190): Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Paul Schlicht in Usedom. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Usedom. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Paul Schlicht. Swinemünde, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [81245] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts

sind zufolge Verfügung vom 18. März 1897 am 19.

desselben Monats folgende Eintragungen bewirkt:

I. Bei der Firma „A. Cohn“ Inhaber Bern⸗ hard Cohn (Nr. 198 des Firmenregisters) in Spalte „Bemerkungen“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Zibell zu Usedom übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ernst Zibell“ fortsetzt. (Vergl. Nr. 267 des Firmenregisters.)

II. Unter neuer Nr. 267 (früher Nr. 198):

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Zibell zu Usedom.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Usedom.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Ernst Zibell.

Swinemünde, den 19. März 1897. 1

Königliches Amtsgericht.

Trier. (81247 Bei Nr. 1744 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Joh. Marchand senior“ zu Trier, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 19. März 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

11“

Trier. LC1

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 1316 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Isay⸗Michaels“ zu Trier: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Richard Isay als Gesellschafter aufgenommen und die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 508 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

2) unter Nr. 508 des Gesellschaftsregisters die Firma „Trierer Moselweingesellschaft Isay⸗ Michaels & Cie“ mit dem Sitze in Trier.

Gesellschafter sind: 1) Abraham Isay, 2) Richard Isay, beide Kaufleute zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 10. März 1897 begonnen und ist nur der Gesellschafter Abraham Isay be⸗ rechtigt die Firma zu vertreten.

Trier, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

Ueberlingen. [81249]

Nr. 4376. Das Erlöschen der nicht mehr be⸗ stehenden Firmen:

Franz Wetzel in Bonndorf, Lorenz Lanz in Atzenweiler, Gemeinde Homberg, E. R. Butler in Ueberlingen soll nach dem Reichsgesetz vom 30. März 1888 von Amtswegen in das diesseitige Firmenregister ein⸗ getragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Ueberlingen, den 23. März 1897. 8

SESroßh. Amtsgericht. Rieder.

Ueberlingen. [81248]

Nr. 4264. Unterm Heutigen wurde ins diesseitige Gesellschaftsregister eingetragen:

Zu O.⸗Z. 16 Firma Mechanische Baum⸗ wollweberei Meersburg J. Koblenzer.

Der Gesellschafter Jakob Erlanger hat sich mit Cäcilie Rosenfeld von Konstanz verehelicht. In dem Ehevertrag d. d. Konstanz, 5. März 1897, ist die Errungenschaftsgemeinschaft mit der Modifikation festgesetzt, daß jeder Theil den Betrag von 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.

Ueberlingen, den 23. März 1897.

—FEGroßh. Amtsgericht. Rieder.

Usingen. Bekauntmachung. 81441] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 111. die Firma Karl Bernhardt zu Ufingen und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Bernhardt zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Ufingen, 24. März 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Wennigsen. [81250]

Im hiesigen Handelsregister Blatt 70 zur Firma H. Heye Glasfabrik zum Steinkruge ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann Carl August Martin Hermann Wagner und dem Kaufmann Johann Heinrich Christian Wagschal auf dem Steinkruge ist Kollektiv⸗ prokura ertheilt.

Wennigsen, den 23. März 1897.

Königliches Amtsgericht. I

wWiesbaden. Bekanntmachung. [81251]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1239 die Firma „Aug. J. Meyer“ zu

Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann August Julius Mevyer dahier eingetragen. Wiesbaden, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wriezen. In unser Gesellschaf

Nr. 66 eingetragenen

mann & Co., Seifen

Bekanntmachung.

Firma „Dr. Paul Bier⸗ . fabrik und Fabrik che⸗ mischer Produkte“ Folgendes in Spalte 3 da⸗ ragen: „Es sind Zweigniederlassungen in Pasewalk und Kottbus errichtet.“

Wriezen, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht. 1 en. Bekanntm

In unser Firmenregister getragen worden:

Nr. 343. Die Firma Paul der Kaufmann Paul Marschall und als Ort der Niederlassung Wriezen.

Wriezen, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bautzen.

Auf Folium 10 des registers ist heute zufolge Darlehns⸗ Gr.⸗Postwitz und Umge Genossenschaft mit unbes mit dem Sitze zu Großpostwitz eingetragen Unternehmens ist die Förderung Mitglieder durch Gewährung d Unterhaltung einer Spar⸗

Wriezen. ist heute Folgendes ein⸗

Marschall, Inhaber

hiesigen Genossenschafts⸗ Statuts vom 24. Januar und Sparkassen⸗Verein eingetragene chränkter Haftpflicht

Gegenstand des der Wirtbschaft der verzinslicher Darlehen un

Alle von der Genoss machungen sind in den⸗ „Serbske Nowiny’“ zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathe ausgehen, von dessen unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus

a. Peter Zieschank, Guts Vorsitzender, . ermann Mrosack, Pfarrer tellvertreter des Vorsitzenden, Lehrer in Großpostwitz, Menzel, Dr. med. in Hainitz. d Zeichnungen sür die Ge⸗ wenn sie durch zwei

enschaft ausgehenden Bekannt⸗ Bautzener Nachrichten“ und zu veröffentlichen und von Vorstands oder, dafern sie vom Vorsitzenden zu

folgenden Herren: besitzer in Großpostwitz

in Großpostwitz

c. Ernst Jatzke, d. Paul Julius Willenserklärungen un sind verbindlich, des Vorstandes erfolgen. wird noch bekannt g Liste der Genossen Gerichts Jedem gestattet ist. den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hecht.

nossenschaft Mitglieder

3 Einsicht der stunden des

hrend der Dienst⸗

Bekauntmachung. Darlehnskassen Verein

Bromberg.

Bei dem Lochowo'er Eingetragene schränkter Ha schaftsregister scheidenden Friedrich R Gustav Seefeld au Beyer und Emil wählt, und es sind steher und Heinri stellt worden. önigliches Amtsgericht.

ftpflicht ist heute in das Genossen⸗ eingetragen: Vorstandsmitgliede n eschke und Hermann Belz sind als solche sowie Heinrich beide aus Lochowo ge⸗ Emil Schmidt als Vereinsvor⸗ ch Beyer als C

Bromberg

Dt.-Krone. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaft Nr. 6 die durch errichtete Genossen nnereigeno

getragene

ister ist heute unter /16. März 1897 schaft unter der Firma: ssenschaft zu Dt. Genossenschaft Haftpflicht“,

Dt. Krone eingetragen worden. Unternehmens ist die Herstellung rennerei zur gemein⸗ toffeln und Getreide Rückstände

ar x IEn sümnhr —. ver enan 538 A.2 Sna he 8 1. N 5 Süe .2 , aüe * e. 8 7 X. 2 —— —-——,— ₰4uõͤö—— ..-——— 2 2⸗ —— —y .————— —3 —— . 2 4— 1 . 2 . . dain . . 1 . . e; . 4. F . . . 2*2 . s 8 2 ’. 1 . . „2* 8 .. . 1 ,750 . .. v. . 222,— van 8 ., 8 7 .222 2 . . v . . . . .„ 1 2 2 9* . . . 2., 8 8* * 4— —2 8 9 897. 5 3 . 5, e. . 7. 1. .77b 4 2 v2,— 225 35 1 ₰8. .**. .. * . .2 2 . 7, 2 .7. . 29 2 8 8 g 7 1 . . 1 8 . 2 3 . 8v, . 8 . . 78 vee. 28 .

beschränkter

mit dem Sitze in Gegenstand und der Betrie schaftlichen Verwer für Brennerei durch die Genossen, sow Spiritus auf

b einer Spiritusb thung von Kar Verfütterung der ie Verwerthung des gewonnenen Rechnung und Gefahr. henden öffent⸗ unter der Firma ei Vorstands⸗ Aufsichtsrath ausgehenden von dem Vor⸗ Deutsch Kroner ieses Blattes

der Genossensch Bekanntmachungen erfolgen der Genossenschaft, mitgliedern; werden unter sitzenden unterzei Zeitung aufzune t der Vor sichtsraths bis 3 an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr ieder des Vorstandes sind utsbesitzer Krieger in Joh sitzer Jeske in Schloßmühl, ter Anton Eichstaedt in Probstei⸗

ür die Ge⸗ Vorstandsmitglieder er⸗ Kechtsverbind⸗ folgt in der zu der Firma der Ge⸗

net von zw die von dem Benennung desselben

chnet. Sie sind in die hmen; beim Eingehen d stand mit Genehmigung des ur nächsten Versammlung ein anderes

geht vom 1. Juli bis 30. Juni

annisthal, als

b 2 8 K 8 —— e 8 Süt. 8 ——— ———-—— 1 —g— * 8 2 82 . 2 .2vàJ. 82 8 4242* . 8 8 18

ühlengutsbe als Beisitzer, der Gutspäch vorwerk Dt. Krone, als Willenserklärung und Z. nossenschaft muß folgen, wenn lichkeit haben Weise, daß d enschaft ihre Höh

Dritten gegenüber I. soll. Die Ze

ie Zeichnenden

Namen beifügen. Haf eträgt 1000 für 1 8

ichnung er