1897 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

500 [233,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 73,75 G Resitz. Brnk.⸗W. 1500/800 422,25 bz G do. Zuckerfabr. 400 s131,75 G Sächs⸗Guß Döhl 400 [154,10 G do. Kmg. V⸗A 600 —,— 8 1900 /800 138,00 G do. Nähfäden kv. 600 [172,90 bz do. Thür. Brk. à173à 172,25 à 60à,40 bwz do. do. St.⸗Pr. 600 [188,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000 [134,50 B Sagan Spinner. 8 300 [56,00 bz G Saline Salzung. 6 1000 —,— Sangerh. Masch. 22 ½ 1000 146,75 bz G Schäffer & Walk. 4 1000 [186,00 bz G Schalker Gruben 15 500 [133,00 bz Schering Chm. F. 11 1000 —-,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 165,00 bz G Schimischongn⸗ 7 ½ 600 [175,50 bz Schles. Bgb. Zink 9 175,10 à, 60à, 10 bz] do. do. St.⸗Pr. 9 1000 [166,00 G do. Cellulose..

0

—⸗—⸗:P-—— 2 8

Berl. Lagerhof. nn. M. St. Pr. 14 do. St. ⸗Pr. do. Lichterf Terr. rb.⸗W. Gum. 2 do. Luckenw. Wll arkort Brückb. k. do. Masch. Bau do. St.⸗Pr. do. Neuend. Sp. . do. Braw.konv. do. Packetfahrt 2000/400 f. do. do. St.⸗Pr. do. Pappenfabr. 600 117,50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. do. Rüdrsd. Hutf. 1000 [90,90 bz G do. i. fr. Verk. do. Sped. V.⸗A. 1200 [143,75 G eer chfbr. do. Wilm. Terr. 450 [715,00 bz G artung Gußst. Berthold Messing 1000 Hers Met kv. Berzelius Brgw. 500 [123,00 in, Lehm. Wllb. Bielefeld. Masch. 1000 331,50 G do. do. abg. Birkenwerder .. 600 45,25 G Helios, El. Gef Bismarckhütte. 600 [223,00 bz G moorPrtl.Z. Bliesenb. Bergw. 1000 [241,00 bz G ecsh.h Be.Dann. e 1200 [84,00 bz G erbrand Wagg. Bochum. Gußst. 300 152,40 bz G ibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. 152,25 ,20 à, 30 bz do. i. fr. Verk Bonif. Ver. Bwg. 300 [122 25 bz G ildebrand, Mhl. Braunschw. Kohl. 600 [128,00 bz G irschbg. Masch. do. St.⸗Pr. 600 [139,00 bz G ochd. Vorz A.kv. do. Jutespinner. 200/300 [174,00 G* öchst. Farbwerk. Bredower Zucker 600 57,75 B % Hörderhütte alte Breest u. Ko. Well p. St. 290,00 G * deo. konv. Bresl. Oelfabrik 600 100,75 G 1 do. St.⸗Pr. do. Spritfabrik 1200/8e0 132,50 G do. St. Pr. Litt. A Bresl. W. F. Linke 10 300 [218,75 bz G Heesch, Eis. u. St. Brüxer Kohlenw. 100 fl. 259,50 G offmannStärke Butzke & Ko. Met. 1000 125,50 bz ofm. Wagenbau Carlsh. Vorz..’. 600/1200 46,50 B owaldt ⸗Werke Carol. Brk. Offl. 6 300 [134,50 bz G üttenh. Spinn. Cartonnage Ind. 15 1000 [359,75 bz nowrazl. Steinf Cassel. Federstahl 12 1000 207,00 bz G Int. Baug. StPr do. Trebertrock. 38 1000 s540,00 bz G Jeserich, Asphalt Charlottb. Wass. 10 ½¼ 1000/800 253,25 bz Kahla Porzellanz: Chem Fb. Buckau 8 300 [116,50 G Kaiser⸗Allee... Chem. Fab Milch 1000 [136,75 G Kaliwk. Aschersl. do. Orbg. St.⸗Pr. 12 1500 /300 15 1,00 G Kapler Maschin. do. Weiler 14 1000 [244,00 G Kattowitz. Brgw. do. W. Albert 10 1000 [118,50 bz Keyling u. Thom. do. Byk 8ꝛ ½ 1000 133,10 bz G Köhlmnn. Stärke Chemnitz. Baug. 2 600 96,60 G Köln. Bergwerk. Chemn Werkzeug 5 ½ 300 [132,00 bz Köln⸗Müsen. B. Concordia Brgb. 7 ½ 1 1000 [231,30 bz do. do. konv. Concord. Spinn. 18 .1 1000 [200,25 bz König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 12 1.1 1000 249,50 bz do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 50,50 à 250 bz König. Marienh. Cottbus Masch. 8. 1.10 —,— Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 5 1 153,00 bz G do. Walzmühle Cröllwtz. Pap.kv. 188 4 1.7 2 265,00 bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum . . 3 3 119,40 bz G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk. 8 75à 119,25 b; Körbisdorf. Zuck. Danz. Oelm. Akt. 0 89,75 G Kurfürstend.⸗Gef do. do. St. Pr. 5 105,75 G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas 10 207,25 G Lauchhammer.. Deutsche Asphalt 10 148,50 bz G do. konv. Dtsch⸗Oest. Bgw 8 128,25 G Laurahütte... Dt. Kred. u. Baub. 4 do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 100 750,00 bz G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 10 148,00 bz G Leopoldsgrube.. do. Metallpatr. F. 25 330,00 bz G Leopoldshall... do. Spiegelglas 7 ¾ 137,60 G do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe 144,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug.. 6 137,50 G Ludw. Löwe & Ko. 2 do. Thonröhren 8 8 122,00 bz Lothr. Eisenw.. do. Wasserwerke 5 5 4 1. 109,00 B do. St.⸗Pr. 0

Donnersm. H. kv. 8 147,25 bz G Louise Tiefbau kv. Dortm. Un. ℳs00 0. geh do. do. St.⸗Pr. 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 0 17 47,10 bz G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ do. i. fr. Verk. 0Gà47,50 bzz Mrk.⸗Westf. Bw. do. Vorz.⸗Akt. C. 5 11. 98,10 bz G Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 9 1 300 [21 1,50 G do. Baubank Düss. Chamotte. 1 ½ —,— do. Bergwerk / 25

Düs. Drht.⸗Ind. 0 83,00 G Mannh. Chem. Düsseld-Kammg. 9 104,50 ct.b B Marie, kons. Bw. Düsseldorf. Wag. 12 202,00 B Marienh.⸗Kotzn. Duxer Kohlen kv. 10 175,00 G Maschin. Breuer - Dvnamite Trusts13 1. 189,20 bz Msch. u. Arm. Str do. ult. März 8 90à 189,10 bz Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Fb. 1 87,75 G Mech. Web. Lind. 12 Egestorff Salzfb. 152,00 bz h8 Wb. Sor. l:

189,50 bz B Köln. Hagelvers. G. 20 %9. 500 R 169,50 G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 NMcℳ 175,00 bz B Segigenerbers.80 0.10e. 254,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rhc. 102,75 bzz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr. 185,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 Slr 113,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhlr 123,50 bz B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. 132,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 224,75 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nhl. 110,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 100,00 bz G Korzstern, Fa 20 % v. 1000 Flbr 317,00 bzz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 93,00 bz Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. 218,00 bz G reuß Fiben ger 20 % v. 500 Thlr 233,00 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Fhlr. 109,60 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. . 121,75 bz G h.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 Tlr. 8 204,00 bz Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr . eses R .

—, Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nl. we. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. d 1 6 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 121,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0. 500 Rlr. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellnng an; nsbe ee 5 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 128,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 %0v. 1000 Rwrl flur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 7 „vI des Deutschen Reichs-Anzrigers 600 192,10 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 - SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 58 F und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

400 [41,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. vine,NESSAA Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—2, —-2öSÖIÖI

S vPEVFV

002

2222-8-2SS

Sereeöeesrüeürerereneesesss

EISeeIITI=LIIIIII

AE=

. -

ö 4 verreier

112 —qnöSAhe Sng=eS’

28öS5eeeenenn 8 ; —₰½

ρ‿ [SSS2OOo 222ö2Sqeöngnönnöenneönönnennnn

. O0 00 -.

IS1SlISesIIII=lell

—2—öF-2

20

—+ 280

002

1000 [125,80 G do. Gasgesellsch. 1200 s123,90 b do. Portl.⸗Zmtf. 1000 427,50 do. Kohlenwerke 0 600 —,— do. Lein. Kramsta 8 12,60 bz G chön. Frid. Terr 0 44,75 G Schriftgieß. Huck 9 123,75 b3z G Schuckert, Elektr. 14 188,00 bz Schulz⸗Knaudt 12 ½ 169,50 G Seck,Mühlenbau, 0 176,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 129,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 8 98,00 G Siemens, Glash. 11 ½ 64,00 B Spinn und Sohn 8 181,00 G Spinn Renn uKo 0 154,00 bz G Stadtberg. Hütte 292,00 bz G Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 149,00 bz G Stett. Ch. Didier 81,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 164,90 bz do. Vulkan B.. 117,50 G do. do. Ste Pr. 254,00 G Stoewer, Nähm. 204,00 bz G Stolberger Zink 57, 10 bz G do. St.⸗Pr. 105,00 bz StrlsSpilk St⸗P. 194,25 bz G Sturmßalzziegel 1000 254 50 G Südd. Imm. 40 % 600 [93,75 bz G Terr. G. Nordost 1900 do. Südwest 1000 123,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [126,90 bz do. Vorz. Akt.. 1000 227,25 G Fegeinger Flin 600 [112,25 bz B do. Nadl. u. Stahl 1000 [715,00 G Titel, Kunsttöpf. 2000 122,00 G Trachenbg. Zucker 600 [133,00 G Tuchf. Aachen kv. 450 [178,75 bz Ung. Asphalt.. 600 [155,75 bz G Union, Bauges. 155,90 à, 10 bzz do. Chem. Fabr. 500/1000 [143,50 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [103,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 600/300 [86,25 B Do. do H.. 600 [123,25 G VarzinerPapierf⸗ 200 fl. 71,25 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 ,393,00 bz G V. Berl Mörtelw 300 [28,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 62,10 G E“ 11 ½ 300/1000 92,00 bz Ver. Mct. Haller 300 [123,00 bz G Verein. Pinselfb. 10 s. N 500 [135,60 G do. Smyrna⸗Tpp 5 1000 [114,25 G TarnowitzSt.⸗P. 600 [110,60 G Viktoria Fahrrad 15 1000 [216 75 bzz G Weißbier (Ger.): 890 Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 1 500 [49 90 B do. (Bolle)

4

Oo 20

1000 [142,75 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Sl. 8

47, e 8 . .2 ⁄% p. . 8 8 A 46 9

1000 276,00 bz B 5 Berlin, Montag, den 29. März, Abends.

1000 214 25 bz 1“ Nℳo) 75. 81,50 bz G preu Zodlred⸗ Bank 140,5665G. Sherchee Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

194,00 bz G nd. C. H. Obl. 100,90 B. Reichelbräu 202,30et.5G. nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 1

1000 [203,00 bz G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

82c 18,98” and des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 0, 600 120,50 bz G Nichtamtliche Kurse. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 300 [177,20 bz G . XA“ 500 E Bank⸗Aktien. b 8 jerli b d Füͤ 8 188 165 Dividende pro 11895 1896,Zf. B⸗1. St. zu ℳ6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sonderzuges nach Weimar begeben, um der feierlichen Bei⸗ Preußen, des Fürsten von Hohenzollern, des Herzogs von 1000 11 Kieler Bank. ..8 ½ 9 4 1.1 600 —.,— dem Amtsgerichts⸗Rath von Borcke und dem Oberlehrer, setzung Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Sophie von Anhalt und des Großherzogs von Luxemburg. Ferner folgten 182,75 bz G Professor Dr. Witte zu Merseburg den Rothen Abler⸗Orden Sachsen beizuwohnen. Auf der Fahrt dorthin nahmen Seine das Staats⸗ Ministerrum, der Vorstand des Landtages, der s18s a.G Industrie⸗Aktien. ierter Klasse zu verleihen 1 8 Majestät die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen kommandierende General des XI. Armee⸗Korps, General der 75,50 G (Diwidende ist evend. für 1895/96 resp. fur 1896/97 angegeben.) 1 1 GFGeheimen Raths Dr. von Lucanus und des Chefs des Marine⸗ Infanterie von Wittich, die Vertreter der Universität Jena, 300 15590G veolgende pro 180518e Zf. B.⸗T.Sen 1ℳℳ Peeͤͤeeüäccbinets, Kontre⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran das 1“ üh Z ver o 600 [129,25 B Annener Gßst kv. 2 4 300 [112,00 bz G 1 „, 45 aA5 „; GCE(eatzgegen. meinden. Das 4. Bataillon des 94. Regiments beschloß 121,00 G Ascan., Chem. kv. 6 600 145,00 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 6 1 den Zug. In der Begräͤbnißkapelle hielt der Ober⸗ 800 I E1 38 306,00 G dem Eisenbahn⸗ ET1““ b Lehme Hofprediger Spinner die Trauerrede, nach welcher, dem 00 bz erl. Aquarium FRr b in und dem Schlafwagen⸗Schaffner Kude ebendaselbst Freiher Wuns Verstorbene äß Choral „Ein'’ feste 2 —,— do. Zementbau 600 169,00 G 1““ 11.“”“ 5 Herleet eien Der Kaiserliche Gesandte in Mexiko Freiherr von 11“ gen vb 8 1Sg 8 169,50G errlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: des serteosen Banusgehegit umt Lbhs chst Fce esterdet Gekesdi feier kehrten die Allerhöchsten und Höchsten FFerrscaftr in das 500 76,25 G Chemn. Frb. Kör. 1 ARitterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗ schaft wieder üͤbernommen. . Schloß zurück. Um 1 ½ Uhr trat Seine ajestät der Kaiser 143,00 G D. V. Petr. St. P. Ordens, letzterem: der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medai 8 3 die Rückkehr nach Berlin an. 21,30G Filenbrs.Kattun rster Klasse. b Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts Saunbur 1000 102,50 b; G aconschm. St. P hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. . 8 74 95 G hünnea b Während der Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige Die Hamburger Blätter veröffentlichen folgende Bekannt⸗ 100 fl. —,— lückauf Bw VA (LCegations⸗Sekretär der Königlichen Gesandtschaft, Legations⸗ machung 8 Sei ajestä 89 117 25 b;G Königreich Preußen. Rath Rücker⸗Jenisch als Geschäftsträger. Die Feier des hundertjährigen Geburtstages Seiner Maäjestät

EIEEEEEE311“

RgEg‚E

8

So22ggg

SaFa’el [II1161166

800—

86—q—22

O 00 ꝙꝙ—8

——

IE vn —+₰½ bo

2 D

einf Ead Enn amAaa.

—½

mUEenemrmemmnrwaAne

—————————

10—

JOeSOo᷑COON

¹

O ο

1“

888 —,/—ggÜ’’ggggnn

e,]

lIo]2—e]08

2SOSSobobbhes

ae

t.

Seeeesnenenn

d0 ,0—

d0X] S

98—

I2-qö=éqVBxggéhS2NA

8q=Ig

Q *

8

qq

11

EIAEIIITTSIISSIISIIIISs

1ISSeSe;lSIllSI

A 00

,— Æ, üœCSOSUUxEN

200—

Obe 2O0o S0Sdo

S=SEEgESNEgZ 80οα

ess.⸗Rhein. B Der hiesige Gesandte der Rep blik Halti Delorme hat .“ ün. eaeicen 600 —,— „Rhein. Bw. Sei jestã öni 1 ädi 8 er hiesige Gesandte der Republik Halti⸗ 1 ande, au n. Hamburg in erhebender Weise begangen Seine Wale stät der König G 9 1u8 Berlin mit Urlaub verlassen. Als Geschäftsträger fungiert worden. Die verschiedensten Kreise und Berufsklassen haben sich ver⸗ 181,25 bz G Ob 98090 in Merseburg den Titel der Legations⸗Sekretär L. Edo uard Pouget. einigt, 6 e E st i98 Hhhag cnns sit h 8 n „Ober⸗Bürgermeister erleihen. 2 1 Reich zu bethätigen, und die gesammte Bevölkerung hat bei allen e 16 1 LELE11“1“ böö ““ Felthen 1.” nusgechaf 151,50 G Mini istli Fterri üund aus Merseburg, Grohé aus Marienwerder elberg aus Namentlich hat die Betheiligung zahlreicher Korporationen und Vereine Ministertn der EEE1“ Lüneburg, Schmidt und von Hed emann aus Magdeburg der Feier einen besonderen Glanz verliehen. 72,50 bz G Medizinal⸗Angelegenheiten. haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungs⸗ Dem Senat ist es Bedürfniß, allen denen, welche in der einen 151,50 G Der bisherige Hilfs⸗Bibliothekar Dr. Wilhelm Drexler dienst bestanden. oder anderen Weise zu dem Gelingen der Gedenkfeier beigetragen zu Halle a. S. ist zum Bibliothekar an der Königlichen haben, nicht minder aber der Bevölkerung für die von ihr bewiesene Universitäts⸗Bibliothek zu Greifswald ernannt worden. .“ Hank un Aneetemmung ac eheg Jeg, ts Hamburg, den 131,75 b;G Dem Privatdozenten 1g 5 öö 1“ Fer Laut Uetegneca he Ne väsggse E1131“ 26. Mäöꝛz 1897. 1 . Seg Noatländ Masch. 3 bi 94,00 Königlichen Friedrich ilhelms⸗Universität zu Berlin der Marine sind S. M. S. „Prinze ilhelm“, Kom⸗ 68 8. wiesin S, 6 12s Zeiter Maschin ge Dr. David Hansemann ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ mandant Korvetten⸗Kapitän Thiele, und S. M. S. „Irene“, 1000 123,10 G Volpi u. Schlüt. 1 300 87,00 G gelegt worden. Kommandant Korvetten⸗Kapitän du Bois, am 27. März in B 300 [111,00 G Vorw. Biel. Sp. 600 [119,00 G 6 Kobe, S. M. E11“ zur b DSDesterreich⸗Ungarn. 600 87106;zG Vulk, Huicb. 1v. 8 4 17 190 180258. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Zeye, und S. M. S. „Cormorang, Rommandant Kor⸗ In der vorgestrigen Sitzung des Herrenhauses machte 188 e Süe 8 1.7] 1000 18999 81G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. b s f und Forsten. vetten⸗Kapitän Brussatis, heute in Nagasaki angekommen. der Minister⸗Präsident Graf Badeni Mittheilung von der 1000 124,25 bz G Wassrw.Gelsenk. 12 11.1 1000 277,50G Berlin, 27. März. Die heutige Börse er⸗ Bei dem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und erfolgten Ernennung des Präsidiums. Fürst Windis chgrätz EE1“ Küefte ee ka g. 10,— 1. 1000 174,75 b; G Lfhncevin Felnan Farsen ist der bisherige Geheime Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗ - üe 1ngs he ecsaos . 70,75 Vorz.⸗Akt. 8 06,5 twas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, S 1 2 G . 17 8 Zet cheg Ins. 190 94 905, 8 ö ath Dedow zum Geheimen Registratar, 8 8 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. obliegenden Aufgaben herantreten und dabei den Glanz und die g g

1000 [177,60 G Westf Drht⸗Ind. 8 7 600 [134,00 bz G auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 4 1 1 Iokrots .“ 1 1“ nz Unt 2000 [1495 bz 88 Stahlwerke 133 1000 19250 bz G Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten. der bisherige Geheime expedierende Sekretär und Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Macht der Monarchie, die sorgsame Pflege der das Reich einigen⸗

do. Union St.⸗P. 12 V 1200/200 175,50 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Kalkulator Bachmann zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor er⸗ Großherzogin von Baden trafen am Sonnabend Vor⸗ den Momente, das Wohl und Fedeihen des Staats, das 1000 108,25 bz G Wiede Maschinen 2 1000 [90 00 bz ruhig und bald trat ziemlich allgemein eine Ab⸗ nannt worden. 8 mittag, von Berlin kommend, in Weimar ein und statteten Interesse und die Wohlfahrt des Volkes sowie einen gesunden 1000 183,00 bz G Wilhelmij Weinb V 1 1000 -,— schwächung der Haltung hervor; der Börsenschluß Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog im Residenz⸗ Fortschritt auf dem Gebiet geistigen und materiellen Schaffens aee we ööö WL. 8 vrsnig vesnmene lich behauptet. schlosse einen Beileidsbesuch ab. Alsdann begaben Höchst⸗ jederzeit vor Augen behalten. Der Präsident schloß mit einem 1000 S, Wilhelmshütte. 1 ½ 1200/380 —,— Inländi che Anlagepapiere ziemlich behauni 1“ 8 1 dieselben sich um 1 Uhr in die Hofkirche und setzten darauf Hoch auf den Kaiser, in welches das Haus begeistert ein⸗ 188 115ö. 92 und Konsols zum theil geringfügig Ddie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 ihre Weiterreise fort sammte. Nach der tzereidigung der neuernannten Mitglieder ;75 2 „A. abge ächt. 3 8 der 2 6 1 3 I ; 1 S . bshr b 888 E1 1000 ³ Witt. Gußsthlrw.7 1900/(500 10251 G remde festen Zins tragende Papiere zumeit b 1ö1ö“ 11““ 1. März 1897, Heute Vormittag, gegen 11 Uhr, traf Seine Majestät] und der Gültigkeitserklärung der Wahlen wurde die Sitzung

1 1000 [113,75 bz G Wrede, Mälz. C. 8 1000 [105,00 G gleichfalls behauptek und ruhig; Italiener feste betreffend die Kirchengemeindeordnung für die evangelischen der Kaiser zu den Beisetzungsfeierlichkeiten für Ihre Königliche geschlossen. 0

1200 —,— arlsr. Str.⸗B.

H52,00 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 1000 [183,90 B Langens. Tuchfkv. 1000 [136,75 bz Nienburg EisVrz 1000 [129,00 bz G Oranienb. Chem. 1200 [243,50 bz Rathen. Opt. F. 1000 181,80 B Stobwasser Vz. A 1000 166,00 bz G Sudenbg. Masch. 1000 165,50 et.b G. Tapetenf. Nordh.

2— 222 - SS

b

II2 0

DboSSe dse

EE

OScoF 0 S

b1

40

w

SPgVFPPSPePEPegeeg8;

125,00 B

e2, 8* x

8 8 8 7 g 8

yegerarüürrürüerre—sesseeseeneenenn zesazztzEaszsezzsEzzsEezsseseeeeszle

80 —+₰½

00,— 99—

00 0 0 ⸗.

nen (8I

0%—

geleIIIb

—+½

111 1L11

100 0%— qE= —*q*

Eintracht Bgwk. 137,50 bz3 B] Mech. Wb. Zittau Elberf. Farbenw. 324,75 bz Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 90,60 G Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 197,25 G St.⸗Pr. Elekt. Unt. Zürich 117,50 bz G Mixu. Genest Tl. Em.⸗ u. Stanzw. 134,00 bz G Möll. u. H. St. P. Egl. Wllf. St. P. 78,50 bzz G Nähmasch. Koch Eppendorf. Ind. —,— Nauh. säurefr. Pr. 88,25 G Neu. Berl. Omnib 174,00 bz Neufdt. Metallw. Neurod.Kunst. A. 205,25 B Neuß, Wagenfbr. 111,25 G Niederl. Kohlenw 134,75 bz Nolte, N. Gas⸗G. 147,50 G Ndd. Eisw. Bolle 114,00 G do. Gummi .. 100,00 B do. Jute⸗Spin. 273,25 G Nrd.Lagerh. Brl. 121,00 bz G do. Wllk. Brm. vS en Nordstern Brgw. 80,50 bz G Oberschl Chamot —,— do. Eisenb. Bed. 34,00 G do. E.⸗J. Car. H. do. Vorzug. 83,30 bz G do. Portl.⸗Zm. Gelsenkirch Bgw. 7] 7 ½ 160,00 bz Oldenbg. Eisenh. do. i. fr. Verk. 159,25à60à 159,60 bz Opp. Portl. Zem. GelsenkGußstahl 4 1 128,00 bz Osnabr. Kupfer Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ 123,90 bz ass.⸗Ges. konv. do. kleine 5 ½ 123,90 bz aucksch Masch. do. Stamm⸗Pr. 5 ½ 127,00 ebz G Peniger Maschin. do. kleine 5 ½ .,— etersb. elkt. Bel. Germ. Vorz⸗Akt. 114,5 0 bz G hön. Bw. Lit. A Gerreshm. Glsh. 6 ½ 137,50 G do. A.abg. 10 Ges. f. elektr. Unt. 7 154,00 G do. B. Bezugssch. Giesel Prtl.⸗Zm. 5 ½ 9 1 137,60 bz ietschm., Musik 0 Gladbach.Spinn. 18 16 4 1.1 186,50 G luto Steinkhlb. 8 ½ Gladb.Woll Ind. 10 4 1.7 134,60 G do. St.⸗Pr. 8 ½ Gladb. & S. Bg. 0] 4 1.1 —,— omm. Masch. F. 0 zig. Zuckerf. 6 ½ 106,75 B ongs, Spinner. 6 ½

1 221,00 bz G osen. Sprit⸗Bk.

239,90 G reßspanfabrik. 96,00 G auchw. Walter Ravensb. Spinn. 263,50 G Rednh. SP. LtA Masch. . 264,00 G do. St.⸗Pr. neue Gr. B ib. 1.“ 52,25 bz Rhein.⸗Nss. Bw. Gr Licht B.u. Zg. 0 4 1. 53,90 B Rhein. Anthrazit Gr.-Lichtf. T.⸗G. 26 8 —,— Rhein. Bergbau. ereh Gußst. 4 ½ 8 114,50 bz G Rhein. Metallw. 10

2 21SO 9 90 S

—8* —₰½

Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. Fühbr. Wilh. Vz. rister & Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. 0

1e

600 s505,00 G Wurmrevier... 600 [119,00 bz ungarische Goldrenten schwach. 1 Hoheit die Großherzogin in Weimar ein und wurde von Die diesjährigen großen Herbstübungen werden, 500/1000 106,00 B Zellstoffverein.. 1000 [110,75 B Der Privatdiekont wurde mit 3 ½ 68 dotiera. g Se 68 Heeanenschgn eerden. vnd gte 1897 Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgro zherzog auf dem wie die „Reichswehr“ mittheilt, von vier Armee⸗Korps ab⸗ 1996”” 8166289 b beschwächt betreffend Festsetzung des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Mainz, Bahnhof empfangen. Vorher waren bereits Seine Majestät der gehalten, und zwar werden das 1. Korps (Krakau) und das 1IL— Schi ö fester Lombarden schwmächer; Italienisch sowie anderweite Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke König von Sachse 8 und Seine Königliche Hoheit der 2. Korps (Wien) gegen das 4. Korps (Budapest) und das 1000 127,50G b Vepzeg erfangs fest. dann abgeschwwächt, Schpt⸗ Frankfurt a. M., Köln, St. Johann⸗Saarbrücken b141“ Preußen, Regent des Herzogthums 5. Korps (Preßburg) manöprieren; drei Infanterie⸗Regimenter 1500 92,45 G Breslau Rheder. 134,00 bz G. zerische Bahnen zu weichenden Kursen ziemlich belebt. Weehast aig.. 8 ¹Braunschweig, eingetroffen. . um 12 Uhr begann die und zwei Feld⸗Jäger⸗Bataillone, welche zu diesen Armee⸗ 1000 1635,00 bz G Chinef. Küstenf.7 70 25 G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und E 5˙139 s 3897 Feierlichkeit unter dem Geläut sämmtlicher Glocken. Der Korps gehören und im Herbst einen Garnisonwechsel 198,50 b; G Hamb.⸗Am. Pack. 5 ) [122,75 bz ruhig. EI Berlin 88. ven 6 bcwenl nas⸗Amt Trauerzug bewegte sich von der Hofkirche bis zur vornehmen sollen, werden jedoch zu den Manövern 125,50 et. bB do. nll. ere 8 2299 7cL9 0r. . ntartten eef der Kassawerthen behauptet; a önigliche Feterseeb⸗ 1 FFürstengruft durch die mit reichem Trauerschmuck ver⸗ nicht herangezogen; die an, denselben theilnehmenden In⸗ 93,925 bz G 8 Seel- dif. 6 an h 550* spekulativen Devisen nach festerem Beginn nachgedin, 8 8 1 sehenen Straßen, deren Seiten von einer dichten, ernst. und fanterie⸗ und Jäger⸗Kompagnien sollen durch Einberufung von 127,00 bz G Norddtsch Aoyd 0 1000 10670 bz Industriepapiere schwach und ruhig; Mo lautlos harrenden Volksmenge eingefaßt waren. Die Spitze Reservemännern und nach Bedarf von besser ausgebildeten 137,00 bz G do. ult. März 106,308, 50 bz werthe abgeschwächt. des Zuges bildete das 1. Bataillon des 5. Thüringischen Ersatzrekruten auf einen solchen Stand gesetzt werden, daß sie, 88119 9 Schl. Dampf. Co. 05 küeaa⸗8 Angekommen: Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), wie uͤblich, mit 130 Mann ausrücken können. 127,25 b Stett. Dmpf. Co. 0 2 66,50 B .“ 1 b 1“ 8 dann folgten die Dienerschaft und die Beamten der Großbritannien und Irland 90,20 b 8 Veloce, Ital. Dpf 6] 7 ½ 1114,50 bz G der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und hohen Verstorbenen, die Hofkapelle, die Geistlichkeit sowie 1 8 R NAbschi 2901 Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath die Kammerherren und der Ober⸗Hofmeister der Groß⸗ Am Sonnabend Abend fand in London ein Abschieds⸗

00—,⸗—

EE

2— —2 EE=g=

-SSES;bSSSIISPes

ETTTII16

0—

I3EI311 +— 3 22b0 d0 D

2

—⁸

O 0o D8 2gU.-

έ½

Sᷓ L- —j. ☛—

104—

+—*E*E

80 + L-e qS

do. i. fr. Verk. 114,75à,50 Berlin, 26. März. Marktpreiseyn 113,90 bz 71 275,50 b; 1 des Königli Polizei⸗Prä - Sepe:; 8 . 8 2 es Kaplandes Si 125,50 G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 [500 Le. I117,50 G meechite —rund dncen Peenh Per 180 kg für: Wendt, aus der Rheinprovinz. 8 8 herzogin. Zur .. des Fheften veanh ndgsine üch zu Te des seuen, Ugsvenderag Asan sehe 122,00 b 5 Ri 2 ℳ: ℳ; 4,70 8 während die Ober⸗Hofchargen die Zipfel des Bahrtuch WE“ Ser. gaTee 175 90880 Versicherungs⸗Aktien. V Fochen L0 .,*zS000 4 Abgereist b Hinter dem SxG folgten die Söhne der den Theilnehmern befanden sich der Erste Lord. des Shatgh 183,75 bz G gurs und Dividende = ℳ8 pr. StückF. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen Verstorbenen, Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Balfour, der Staatssekretär für die Kolonien Cham n, Divendende pro1895 1896 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6/00 ℳ% Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Seine Hoheit der Prinz Bernhard Heinrich, geleitet von Seiner Morley und Goschen. Chamberlain brachte einen Trink⸗ 5,50 bz B Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 l. 330 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 Kv n G . g Majestät d. Kaiser und Seiner Majestät dem Könige von spruch auf Asquith aus und hielt dabei eine Ansprache, worin 192,75 b G Aac Rückvers.⸗G.20 %9 4001⸗ 85 1,110 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ:; 109 4 Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kügler, nach Ober-Zialien. Dann schlossen sich an: Seine Königliche Hoheit er, dem „W. T. B“ zufolge, ausführte: da die Engländer 188 799,G Lre, 1. 0g ehr 10 8 86 Schweinefteisch 1 Fg. 150 7* 1,00 gg. „Freis der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums stets bereit seien, ihre eigenen C111“ Svö— 103,50G Berfuce Gpacr 100012 b60 fleisch . 0 Sener 1 Xg 2,60 Braunschweig, Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mitunterthanen auszudehnen, so dürfe Sen 6 ann Rich 8 aer. Berl. Lebensv.⸗G. 20 .1000 Tℳr 186 2,008 ö1“ 60 Stück 4,00 ℳ; 2 3 8 8 Mecklenburg, Seine Durchlaucht der Prinz Heinrich VII. Reuß hoffen, daß die Regierung von Transvaal es 85 8 1 8 d Frn Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 300 vpsen 1 1g 729 99; 1,00 hages k Nichtamtliches. nebst seinen Söhnen, ferner Ihre Hoheiten die Prinzen Her⸗ kennen werde, die Verpflichtungen, welche 1 9. 1 1 8 88 128,00 B Concordia, Lebv. 200% v. 1000 Nℳ, 54 240 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 mann, Bernhard und Ernst von Sachsen⸗Weimar, Seine vention ihr auferlegt habe, rechtzeitig zu erfüllen und die; ech 128,00 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 M. 108 ach Hechte 1 xg 1,60 ℳ: 1,00 ℳ. Barsche 1 Xg 1 Deutsches Reich. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen und Seine König⸗ der Einheimischen auch auf die große Zahl von Fremden, —,— Dt. Lloyd Berlin 200 %0 v. 1000 7ℳ. 100 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Ke Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 12971 1 8. liche Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Coburg und Gotha, die in so reichem Maße zu den Erfolgen und dem Wohl⸗ n DRüctu Mirn , ℳb 22007ℳ Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Preußen. Berlin, 29. März Ihre der Prinz Ernst von Sachsen⸗Altenburg, stande Transvaals beitrügen, auszudehnen. Redner bemerkte ,25 b;z Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 5 128,00 e bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 %b. 1000 Nh. 225 125,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 ℳꝙ 180 217,25 bz G CElberf. Feuervers. 200% v. 1000 Tr. 180 193,00 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 7ℳ. 60 123,50 bz G mania Lebnsp. 20 0b. 00 Rr. 45 155,25 bz Gladb. Feuervers. 20 %0 v. 1000 A 30

2Snennnnnennnnn 5AnSIgSggSAAnnnngn

Qꝗ NSO b —έ½

00—

—+½

88—

1æIIIIn

208— 2

0— —,——==Sng’

EIn =

08—

1Ge ““ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten der ürst von Schwarzburg⸗Rudolstadt, der Erbprinz Reuß j. L. dann weiter, er glaube, daß seine britischen Landsleute die annn I1” GGe dem öniglüchen in 1an den,g die Vertreter der Königin und der Königin⸗Regentin Integrität ihrer Rechte unter der und die Seeeon Interimskirche bei. der Niederlande, des Königs von Schweden und Norwegen, Großbritanniens als vorherrschende acht in 8 frika Seine Majestät der Kaiser und König haben des Königs der Belgier, die Vertreter des Prinzen aufrechterhielten. Sollten Bestrebungen bestehen, 83 che 82 heute Morgen, 7 ¼ Uhr, vom Anhalter Bahnhof mittels! Heinrich und der Prinzessinnen Friedrich Karl und Luise von l einen unabhängigen Staatenbund hinausgingen, chem e 1 L1“ 8468 6 5 8

1“

,2AgöN d0 b0

—₰½

e Maschinfb. 32 4 1. 470,05 bz G Rhein. Sthlwrk. ,11 nn. Bau StPr 3 ½ 4 1. 97,00 B Rh. Wstf. Kalkw. 11 do. Immobil. 5]6t 4 1. 119,00 g9 Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½

I

lUIIIilsstlzlllreil!

qqE= —2

2. 83 . .. 9 .— . 22 Fehe 2 1. I . 4 . . 22. . . 2 . 2* 2 8 * . 8

.. . 2 8 . EV . 8 82 2 ——. EE114“ v

. iean vn ünnge 2 kes 8 8 8 übn

*