1897 / 75 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. der Klaviatur entsprechenden Notendarstellung Drahtglas oder ähnlichem Material. Herman 1 A ch B l 2 506. Thermometer mit doppelwandigem 8 71 860. Doppel⸗Riester⸗Pflug mit ver⸗ und Bezeichnung zur Erleichterung des Klavier⸗ Reutlingen. 1. 3. 97. F. 3305. 2 t e e t a g e Rohr und aufsteckbarer Metallschutzhülse zur Er⸗ stellbarem Doppelriester und flächenartig gehal⸗ spielens. A. Künemann, Artern. 2. 3. 97. Klasse. b

T üssigkei örmi . 47. Verstellbarer Beschlag für s 2 2.L2 2 . 2 2 turen p lüssigkeiten, tenem, halbmondförmigem, drehbarem Sech. K. 6393. 56. 71 4 rschwere 1 8 1 Fasene vFpe der Aarvenezme vühns er beigric 2. Mam eene, g Ieesnh Ssen, 775. Als Accordeon und Concertina 89 ghnngere Wnhi, nagc esses ühne 8 Ss n. el er un 8 onit - reu en mer Berü . E ltin, tanz. b. Simmern. 8. 2. 97. W. 5070. 5. 2 8 6 . 1. 97. B. .2 8 9*

Se.erüicung gen Weltin, Konstanz 45. 72 226. Falle für Ratten, Mäuse u. s. w., gestaltete Ziehharmonika. Carl Adolf Meinel, 57. 71 472. Blitzlampe mit 8 Berlin Monta den 29 Mär 1897 42. 71 517. Kalender in Buchform, dessen bestehend aus mit Wasser Gefäß mit Untersachsenberg i. S. 3. 3. 97. M. 5118. eetteefr te. 8 er reines Magnesium⸗ 1— ö“ g, 8* E11“ 88 2 ETakellen die Kalender für die Jahresgruppen Zugangssteg und Wippenfalle. Franz Lemke, 51. 71 822. Mundharmonika mit besonders pulver mitetee zuftdru . kreu förmigen, éLö262626264ᷣ4BsV&VUMᷣbẽ4ᷣMRö64ẽV—VURUURERℛREUEBéUNUNINl ᷣInBén———y——V——eenmnne mit gleichen Tagesdaten darstellen. Wilbelm Rixdorf b. Berlin, Kottbuserdamm 92. 4. 3. 97. starken, nach hinten erweiterten Decken ohne achen Trichter in eine Flamme geschleudert wird. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

3 1 8 2 Stiß 9 5 oj ꝗg i NYV 2., 8 29 17 4 1 . Xj 7142. . . 8

i zu einand lombieren in Verschlußstellung. Josef Beyer, Ch. Weiß jr., Trossingen. 22. 2. 97. W. 5130. 57. 71 508. Stativpfuß⸗Verlängerung mit an. Eeee vErnst plem Carl Besch agha Frankfun a. M. 53. 71505. Vieh⸗Leck,Kugelnaus Salz phosphor⸗ elenkter Platte. Pr. Adolf Hesekiel⸗ Berlin NO. 8 en ra 2 an e 2 eg 22 12 d „. r. 75 B.) Goebel, Wiesbaden. 27. 2. 97. G. 3835. 26. 2. 97. B. 7875. saurem Kalk, grashage 22 11“““ . 42. 71 677. Winkelmesser aus zwei aufeinander 47. 71 587. Durch Excenterscheibe bethätigte eisen⸗ und sandfreiem Lehm. Friedri yI Satz 1x . Dal 0 .5 z,Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der brebbaren durchsichtigen Kreisscheiben mit Grad⸗ Schmiervorrichtung fuͤr Transmissionen mit Breslot. G 11“ Auff Induftrie⸗ ““ Fendelce Pahfrnbe des Deafsche Ric.⸗ und ch cltch Prke lchen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. eeintheilung und Achsenkreuz auf der einen und en denhscen 2 G“ 1 S Eüreee ee s 8 Hugs e“ v., Görllitz Facne ausw rche defmsteaße 39, beogen werden Inzecrionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 ₰. d dern. 3 alfter, standes. Carl Geier, Oberlangenbielau. 10. 4. 96. n e . rüber 1. 1“ 8 nzeigers, 1 e n wiesane ————————.„ . . . . ¶¶„ 1- ¶:ö ç ·2ʃ A¶———ͦ—ÿ—ÿ—⸗⸗-ÿ—Z—x——D—D - F·———— 111“¹“ 88 ““ f stan en 2968 Jentzsch, Niedersedlitz b. Dresden. 26. 2. 97. 86-. E Klasse nagel⸗Raspel⸗Maschinen. Deutsch⸗Amerika. Klasse. 2221272 889 Ttermomeier mif durch die Tbeil. 47. 71 824. ZweiwenSchmierhahn mit nur 33. 21 738. In, Hampffesser wiltels Druc 11’“ 8 Flaffe. „2. Stift an der Schneckenachse und nische Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt 81. 71, 2729. Keilförmiges Zigareen ünder maschine vorgezeichnet 1“ 185 Sen öö“ 1“ Pefreüan dffässen gancg Kochgefa brefraschenärtigen Gestaltung als Negatiobebüdte . Gebrauchsmuster dazu passende Vertiefung in der Messernabe einer a. M. 24. 2. 97. D. 2667. eng. Tattersall⸗ 3 ickstempel aufgedruckter oder mit Schablone Oelbehälter ausgebildeten dreh häuse. ) el td 1 ·9 gefaf 1b 1 1 ng gält 8 2 8. 1 be. 9 3 fraße 13. 8. 2. 97. St. 2109. 1 ö Bez und Bezeichnung, Julius E1““ Grupellostr. 26. öW“ Blumschein, dienentene buu. Görliz, (Schluß.) böbö -eee b11144“4“*“ Feaareentse nit 100 Stüd 1ö81ö“ Eimnsatz. 47. 71 682. Unterlagsplatten mit Rippen. 53. 71. 773. Kübelversandgefäße für Margarine 59. 71 751. Jauchepumpe mit aus vier Brettern . 71 694. Verstellbare Fahrradlenkstange, 67. 71 461. Schärfrolle Büchse Se 5e A n vgdeber Benat düt 18 88 nadel. Georg Schoenner, Nuͤrnberg, Garten⸗ Emil Spennemann, Remscheid. 18. 2. 97. mit gefärbten Reifen.é Wilh. Schmitz⸗Scholl, zusammengefügtem mit Ventil versehenen Pumpen. welche durch zwei ineinander greifende Zahnflächen o. dgl. zusammengesetzten Zahnscheiben. Fosebh E 826089 E. Sr. 5677. 1 straße 7. 3. 3. 97. Sch. 16 S. 3224. Mülheim a. Rh. 3. 3. 97. Sch. 5778. gehäuse, Kolben mit Lederdichtung, doppelt ge⸗ in ihrer jeweiligen Lage erhalten wird. Johann 2 Bernsdorf O.⸗S. 8. 2. 97. Sh2ö Schutzsoble 116“ Zweitheiliger Versand⸗Karton mit 42. 71 776. Luf einem 8 bals 71 1“ gee h, an bee efashs ear Gettunet 88 ““ lapgegvinril. Senah Buch. an Iener. Vtburs gersh 8 Gustgg 67. 71 818. Auf die Antriebsachse tragendem artig übereinanderliegenden Ringen, seitlichen durch Schlitze un Zungen öö“ beweglichen Korkschwimmer befestigter und dur römungsventil beeinflussen “]; 1ö1““ 58 DI . 15 EEEEEEE“ Sa. 8 3 11“ Ubar befestigter, halbkreisförmiger Arm Lappen und verstellbaren Befestigungsspangen. Unter⸗ und Deckeltheil. Bremer Cartonnagen ie2 1 e f Schã ipzig i EI898 agenklasse. Michael apf, Nördlingen. 60. 71 511. Zentrifugalregulator, dessen Winkel⸗ 8 P. 2807. . 1 Fuß verstellbar efe igter, halbkreisförmiger A. 8 1 2 ab ö“ I“ ö1“ Sophienstr. 50. 8 See 3. 1013. 3 8 hebel bildende, an der Hülse drehbar aufgehängte 68. 82 700. Abgeflachte Drahtspeichen mit mit Leitrollen für das Schleifband zum Schleifen 1¹“ Bernburg. 9. 2. 97. Fabric Chr. Henke, Bremen. 18. 2. 97. 11 17. .3ö Sch. 5704. [47. 71779. Schlauch mit ein⸗ oder mehr⸗ 54. 71 490. vnd Karten 1g ZEEEö“ Kopfenden, öö“ Vndere. ven. 88-. P dern ivene WT3 h FE111X1AX*X*“ 42. 71 847. Winkel mit verschiebbaren Lehren facher rundgewebter Einlage. Vereinigte theilungen, welche mit Fächern zum Festhalten und Traverse mit der Spindel verbunden sind. Räder. Carl Weihe, Berlin 8., ücherstr. 26. . ee . 2 . .n [ it auf Offenhalten der Säͤcke vermittels einer Klemme und Woͤsserwaagen als Keilnuthen⸗Anzeichner für Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fa⸗ von Bildern versehen find. Rudolf Wtager., Behm.; 8 Me acdn Unterbri vo b1ö.“.“ b“ Ee vc. 88 1 zusammenschraubbaren Backen. Robert Transmissionswellen. Ferdinand Stemmer, Neu⸗ briken, Verlin. 4. 3. 97. V. 1191. München, Bayerstr. 10. 26. 2. 97. M. 5092. 2,5502.) 5 8 63. 71 708. Ständer zur Unterbringung von R sane wbel für Sicherheitsbeamt Schwieder, Dresden⸗N. 15. 2. 97. Giesel, Görlitz, Blumenstr. 7. 4. 3. 97. stadt, Bad. Schwarzw. 5. 3. 97. St. 2159. 47. 717780. Bei Kolbenbähnen für Flüssig. 54. 71 491. Papiere und Karten für Mit⸗ 61. 71 567. Chemischer Feuerlöscher mit durch Fahrrädern mit zwei dachartig gegeneinander ge⸗ S8S. . Handtnebe 1 Einl eamte 8; 5684 . 1 1u“ G. 3853 1 42. 71 848. Luftzugmesser für Feuerungs⸗ keiten unter Druck mittels B“ c wänderg. zvolf 1.. eine Meughragg 1111’“ Eigien Eeütergzän denez u“ Eööö“ 1atee Sehase hea egegeifl. „2. 9,1,827. Drillingsgewehr mit getheiltem 82. 71 606. Zifferblatt aus Celluloid oder anlagen mit aufrecht stehendem, durch ein verstell. Tb E“ München, B 2 Hl; 2 68. Fr. Reichelt Berlin NW., Luis st 26. 27. 2 97 7 709 8 Zus nkla barer Fahrrad⸗ Kl.⸗Griechenmarkt 5— 7. 3. 2 97. 8 6255. Patronenschieber, dessen untere Hälfte die apier mit daran angebogener Metallunterlage. bares Gegengewicht ausbalanciertem, gezahntem Peter Büntgen, Wasserwerk Sinzig a. h. München, Bayerstr. 10. 26. 2. 97. M 5093. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 27. 2. 97. 63. 71 709. usammenklapp 8 „Gri 7. 3. 2. 97. 1 5 2 Eö11131 Wenfag nad Riezulterschiebe 8 8 Kaßft. ök“ —71 22. Antriebvorrichtung schi jalter aus deehbang 11“ Süset. 1e“] C1“ Kügellagses beie Vruct ang 83. 71 665. Mit der Lenkstange lösbar ver⸗ zutritt, Max Killig i. F. Max Killig & Mäunel, 427. 27, 1811. 8 1 e 5 cchlibeg. na 8. 1113“ aes eesanen 18 1g Verscln fiche a , smütele SHrüdkers und Schlüssels öffnen läßt Federkraft selbstthätig ausschleudert. Fr. Zschocke, bundenes, auch für die Tasche eingerichtetes Dresden. 5. 3. 97. K. 6409. gegengesetzt gerichteten Schnecken für doppelte 8 b 4. 3. 97 B. 7912. Bergner & Weiser Pößneck 69.ö Suhl. 24. 2. 97. Z. 1014. Schutzgehäuse für Fahrraduhren aus Celluloid. 71859. Baumkluppe mit durch eine federnd Schmierpressen. Albert Maschke, Berlin W., München, Bayerstr. 10. 26. 2. N. M. 5094. und Ue erseßungszahnrad eingeschaltetem Hebel⸗ LTT88öääääööII ’. rgne ser, I1I1“ 72. 71 635 .Seitlich drehbare Carl Hueck, Elberfeld, Brüningstr. 15. 22.1.97. 1 s vxais b.. s .ate Mie⸗ Steglitzers . 1 1 Si ts ef⸗ 16 H⸗ 0. Zusammenklappbares Fahrrad mit B. 7750. 8 1“ . Sieitlich drehbarer und in eck, . an der Innenseite eines Schenkels befestigte Me⸗ Steglitzerstr. 5/6. 4. 3. 97. M. 5124. 54. 71 498. Sicherheitsschloß für Brief gestänge. Hermann Winkelmann Hamburg, 63. 71 710 8 8 8 3 H. 7130. balplatfe nnens Eezalttebe Hente t nef Zählwerk . 71 785. 8 5 in 89 8 1 einem 8 Seeisen EE“ 2. bobipla V ö bTö“ E11““ fün ehürg ugd ö 111154““ 9. d121½. Schachtelartiges Taschenuhrgehäuse Hohlen Leitschiene. Ocko Buse, Braun⸗ schwimmenden Körpern. C. umwe ersehenen Stift und einer mit seitlichen S 8 159. Stahlple epräg griffen. F’ . 8 EI11““ 1 I11 44. 71 561. Dovppelarmiger, federnder, selbst⸗ B. 7915. 8 Dr. orms, Verlin, Dorotheenstr. 60. elder CI“ rm. Dürkopp 1. 1997¼. ö1““ u I Jalb des 11. 2. 97. St. 2119. schließender Bügel mit Sicherheitenadel. Julius 49. 71 530. Selbftthätige Nachspannvorrichtung LL1““ t .“ ee. E16161826“* L111““ 681 .ga8 eaüt⸗ Fansterfar 14 d Schlirger Raet estebend ans ac ngs üerden Kühe 83. 71 688. Elektrische Uhr mit stärkerer und Porges, Teplitz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. für Bohrknarren mit als Sperrrad ausgebildeter 54. 71 510. Haushaltungsbuch mit vorgedruckten 63. 71 464. Durch Stellschraube verstellbarer entweder infolge direkter Einwirkung der Spe chen . 71 546. s Fenster . 3 . 3 pfhiise enn, Verlin Cidienftrf.7den839; schmächerer, abwechselnd zur Erregung und Be⸗ 23. 2. 97. P. 2797. Schraubenspindel und Hebel. Angelo Kanavesie, Tabellen für Einnahmen und Ausgaben, Monats⸗ Speichennippelschlussel. Carl Kahn, Oschat. cder durch Vermittlung besonderer mit dem Rade ““ 18 Hebed G EET“ thätigung einer Reihe solcher Uhren dienenden 44. 71 615. Hülse mit daran befindlichem Be⸗ Letmathe. 15. 2. 97. K. 6310. und Jahresabschlüsse, Vermögensstand und Ein⸗ 10. 2. 97. K. 6289. 8 ““ verbundener Zapfen o. dgl. zu bethätigende E“ 88 98 8 aumeng dun. . 885 hts Etedt ercrsch betttebene e H. Schulte, Arcadia; hälter. „Oberneck & Co., Berlin. 15. 2. 49. 71522. mit Feefers ögen cen 38 b Rtscgler, Scthssen⸗ F E“ 8 , ee. für Fabwigerig F. Ean er erh. kende 24 .“ P 2790 88 aus einem in einem abgedeckten Rohr angeord⸗ Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ 97. O. 941. Kaliber zur Herstellung von Drehbankklauen. VI. 11. 983. [. 8990 . 8 ahnbogen. G. S. Wheeler, enf; Vertr.: d . vb1“ v1111“ 8 it traße 26. 27. 2. 97. Sch. 5765. 44. 71 639. GG nn Finger⸗ 8] ag. d. Ruhr, Kruppstr. 1. 54. 1 te Peh. .“ 8 SW., Koch⸗ 1 .“ A1A1A““ Tö“ b vö“ ö 111“““ düncflame befteheng⸗ 86 19 E“ Aing aus zwei in Scharnieren beweglichen federn⸗ 5. 2. 97. S. 3215. ö1““ - Ee“ 9,sg ges ““ jarsge AA“ I“ 8 Extraflügel und besonderen Auslaufkanälen für dens Theilen. Chr. Schwahn, Hanau. 1. 3. 97. 49. 71 533. Schwungradantrieb mit Normal⸗ Papprahmen mit Diaphanien. H. W. Gut⸗ 63. 71 . Fahrradständer mit in Dreiecks⸗ Vorreiter & Co., Berlin. 17. 2. 97. E16“ S 97. Lu“ b 21 Seeexice Zeichengeber mit durch Wassermesser 1“ Enr. Andrae, Sch. 5771. einlagebacken mit abgerundeten Kanten an Blei⸗ berlet, Buchkolz i. S. 9. 1. 97. G. 3687. form angeordneten Rollen. Franz Bobolz, V. 1174. 1“ 88 vöchen 68 Meister, Altona eine Magnetnadel in Schwingung versetztem Stuttgart. 20. 2. 97. A. 1984. 42, 71062. Armband met poremonnaie und- fuggheschinen. Tbelheg, Fendt;,bervorf ga5 111“ b11““ Cör Feheräder- Apißet,anflgr ngergär. H.h. 5928, nn, Schüde, Dr. Salo Betzreudt, Berlu Ernr. 85. 71 667. Dusche mit einem in die Wasser⸗ Billethalter. Karl Reinold, Schöneberg b. Berlin, b. Bießenbofen. 15. 2. 97. F. 3270. Verzeichniß der Hauptsehenswürdigkeiten vde⸗ ök111“ E“ ded ung mit einer Ueber: 68. 71 697. Zweitheilige ei elassene Möbel⸗ WMancestr. 5. 31. 12. 95. B. 5518. leitung einzuschaltenden ev. heizbaren Gefäß für Kolonnenstr. 66. 29. 10. 96. R. 3816. 49. 71 545. Durch vier in einem Kreuzrahmen betreffenden Ortes und ferner mit Rubriken ver⸗ kennzeichnet durch einen mittels einer Stange von Ventil⸗Einsatzes, in Verbindung mit einer Ueber⸗ Thüranbel 1 e eilige eing ü eing 77. 71 1esh Epringseil wrunes Wasser. Albert Fink, München, Rum⸗ 44. 71 706. Winkelförmige Armstulpenspange laufende Schrauben stellbare Rundschabkluppe. sehen sind, welche für Vermerke dienen. G. A. der Lenkstange des Rades getragenen Fächer. wurfmutter. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik Thürangel mit Stift an einem u schlag I“ . örd r. 12. 1. 2. 97. 3239. mmit federnden Knopflechschliten. F. Weber, August Michatz, Tarnowitz O.⸗S. 23. 2. 97. 1“ Menkes⸗Allee 21. ““ a. O., Halbe⸗ 1“ & Co., Bielefeld. 5. 3. 97. I anderen. vW“ 1ö66“ 721. Ediwimacecbahn mit durch 8 amburg, Fischmarkt 2. 3. 3. 97. W. 5167. M. 5080. 1“ 1““ 8 b 5 sa - . orßj 2. 97. H. 7226. Aufschrauben von Düsen verschiedener Größe 245 21 71 2½.“Zigarettenbchälter mit Spitze, 40. 71 649. Als Schlauch oder biegsame Welle 54. 71 5 70. Karton⸗ dessen aus Papier oder 63. 71 560. Mit Fibre ausgebuchste oder mit 68. 71 789. Fahrradreifen mit doppelter Fülge 685 27 S;5— Hausthürschloß mit Fallenhebel durch d Spülwassermenge. vhsgi ehet n . Watte und Feuerzeug. Mosses Schochar, Berlin, fiehesgca hesea a aus Wetan. 1 e“ 11““ In en Fübvenoehülscg vegehr. F. :elser 1 88 S für ial E11113“ regben⸗A. Falkenstr. 22. 7. 1.97. B. 1961. Joachimstr. 18. 4. 3. 97. Sch. 5787. bändern beliebigen Profiles gewunden. Heinri vertieften oder erhabenen Prägemustern versehen besteh e R - ar en z n . . . . lüstel S 8 tel. 85. 71 854. Abschraubbarer eruchderschlu 8 12 821. Verschluß für Erche u. dgl. bei Witzenmann, Pforzheim. 1. 3. 97. W. 5160. sind. Otto Pieske, Berlin, Luckauerstr. 7. scheiben, F. Schaefer⸗ Charlottenburg, Pestalozz—⸗ Augsburg. 5. 3. 97. St. 2160.) 8 Hefe ET““ e1“ Abfluffe von L.” be. welchem durch Ueberklappen des an dem einen 49. 71 650. Aus einem L-. förmigen 27. 2. 97. P. 2799. straße 23. 26. 2. 97. Sch. 5750. 63. 71 856. Bremse für Fahrräder u. dgl., . 2+ 2 8 180. echtoß e Ble en eßeis Bacw. Sest. wins. 4.6. I ö6..7.— Theil drehbar befestigten Schnallenbügels über Metallbande gewundenes Metallrohr mit glatter 54. 71576. Anordnung von Ankündigungen 63. 71 572. Feststellvorrichtung für Fabrrad⸗ bei der durch Handgriff und eine geneigte Fläche . chmales üege hlo 58 1r. 1“ . den am anderen Theil befindlichen gebogenen Pforz⸗ Giegenst h und hrodgfne, unn 8 h verxhect b 11414“ Igen, üfherhe Föüren, 1 1 für 77 71 Ueo 1 Sperrvorrichtung Sperrrad 85. 71 855. Rückstauventil mit Windkessel. Dorn der Verschluß herbeigeführt wird. Fritz heim. 1. 3. 97. W. 5161. dummern und Raum für Notizen. einrich angeordnete e 2 „Steck⸗ en bewir . . 1 2*. ta 1 7 Friedri 8 „K uerufer⸗ Bodin, Versc überbergel 15. 20. 2897 49. 71 651. Rohr, dessen Ende mit einem Hildebrand, München, Wittelsbacherstr. 3. schlüssel. Nordstern⸗Fahrrad⸗Werke, Pop⸗ NW., Dorotheenstr. 60. 6. 3. 97. W. 5179. Links⸗Schließung des Riegels als Binnerdecke L111““ 11144“*“ f B. 7843. Falz versehen ist. Johannes Langosch, Ein⸗ 1. 3. 97. H. 7358. lawsky & Co., Lehe⸗Bremerhaven. 27. 2. 97. 63. 71 857. Lebmkarre mit nach oben sich W“ Remscheid⸗Hasten. dus-g b11.“ T 4“*“ ““ Krehthaghe 8 b. Schwientochlowitz O.⸗S. 1. 3. 97. b 88 1 1“ Iesnehgh 63. 2. 1298 Vorrichtung zur Verbindung von 13““; h68 68. 71 805 e 1“ für Thüren] 77. 271 691. Doppelpuppe mit gemeinschaft⸗ garn⸗Teppich, in welchem ein Bindekettfaden mit feststel⸗ und lösbarem Hackenblatt. erm. L. 4024. 1 barem Deckel. W. E. Cole u. F. G. 8 573. Vor G erbindung von 1 Mi 688. 9. . 1 3 ; 1 gic. inem Grundkettfaden oder dessen Verdoppelung, Müller, Wernigerode. 9. 2. 97. M. 5012. 49. 71 705. Abfuhrkübel mit gestanztem, in ender, Whyteleaf; Vertr.: Gustav Stargardt, Sattelstütze und Fahrradsattel mit geschliztem, „G. 3864. 1 u. dg. 1g Hee b dee 988 1 is reetechen Mets She 1 8 8 abwechselt. Panl Ruk⸗ 5. 71 520. Taubenschlag mit selbstthätiger das Gefäß eingreifendem Deckel und um dessen Berlin N., Chausseestr. 2b. 1. 3. 97. C. 1453. im Innern mit feststellbarem Schieber versebenem 63. 71858. In der hohlen Lenkstange eines 1 . 18 in 6 95 anz G. 2014 . hardt, Hameln a. W. 1. 3. 97. R. 4168. Fang⸗ und Signal⸗Vorrichtung. Eduard Hasen⸗ Rand gelegtem, oben von einer Wulst verdecktem 54. 71 583. Liquidationsformular für Zahn⸗ Sattelstützentheil und abgerundetem Gegenlager. Fahrrades untergebrachte und an dem abnehm⸗ iemelhausen. . 2. 97. 277 5. 21 798 Den Kukuksruf nachahmende Rohr⸗ 86. 71 ee Bäuernloden, mechanisch in Ge⸗ elever, Bochum, Johanniterstr. 10. 1. 2. 97. 11“ H. Boie, Göttingen. 2. 3. 97. frite mit Baththhcn⸗ 8 BJJ . been Srift der Seeltnoe angevard . 68. 71 819 Fensterfeststeller aus Fußgestell und pfeife mit verschiebbarem, federndem Stopfen zur spinnst und Gewebe und in Tuchdoppelbreite her⸗ H. 7187. B. 7898. für Buchungsnotizen. Dr. Max Hahn, Breslau, AEEC11“ - vn 88388 3 b Verã dohrla . g G. F. Fri 1“ t a. d. Orla. 5. 71 536. Blattkränze aus Metall in Ver⸗ 49. 71 741. Stempel⸗ oder Bohrfutter mit Taschenstr. 21. 2. 3. 97. H. 7368. 63. 71 574. Durch eine in der hoblen Ache becher, Berlin, Ramlerstr. 35. 6. 3. 97. veweglichem Hebel mit 111“ Gge. Se. F Fritzsche keustad bindung mit einem Blechgefäß o. dgl. als Blumen⸗ konischem Sitz für den Stempelhalter oder die 54. 71 584. Mit Theerfarben auf der Ober⸗ des Antriebrades gelagerte Stange zu bethätigen⸗ St. 2164. Füte . offener 1 arer ußh am 8 89 882 8. 9 . 1. 97. 675 71 816. Plüsch mit vier SchußUim Rapport behälter. Heinrich Plump, Berlin W., Pots⸗ Bohrstange. Boldinger, Straubing. fläche ganz oder 1“ Henheagesseg 94 “n decersehungegfnges ““ Am Flescheagals defesigie run. Füaet. 75 U öhr.. Beezgrg B., „. 2. 807. Puppe mit durch Räderwerk be⸗ und mit einem Schuß in das Taffet⸗Grund⸗ damerstr. 123 b. 16. 2. 97. P. 2771. 16. 2. 97. B. 7813. und Lederpappen mit Flächenprägung für Pla at⸗ räder. F. A. Hoppen, Berlin SW., 2 mit Gewinde für phonve 5 7 ä2. . S8. 8 . G - 11144“ “.“ 45. 71 538. Zweitheiliges Hyazinthenglas mit 49. 71 817. Schneidkluppe mit auswechselbarer und Kartonnagezwecke. Julius Heß, Berlin, lottenstr. 3. 27. 2. 92. H. 1860h0h Lauritzen, Kochstr. 58, u. Hermann Medak, 68. 71 . zum Heffhen nn tüöütigker⸗ ““ genftden ö g1Breed. 8 auf Spitzen des Untertheiles ruhendem Obertheil Gewindeschneidbacke und einer solchen zum Auf⸗ Bethanien⸗Ufer 7. 2. 3. 97. H. 7363. 63. 71575. Einlegedrähte für Luftreifen z Blankenfelderstr. 6, Berlin. 13.2.97. L. 3974. Schließen der 28 d; ügel Füngh en uße halb Sinnsne arl Müller, Köppelsdorf S.⸗M 18. 2. 97. M. 5054. und verstellbarem Stielhalter. Herrmann Bern⸗ setzen des Gewindebohrers. J. Carl Arntz, 54. 71585. Verzeichniß von Fernsprecher⸗ mit durch Schraubmuffe verbundenen Enden. 64. 71 535. CECT1““ aus Holzfilz, zwei Zugschnüren un 1“ 85 1.ams, San. 82⸗ . „M. 66. 71 839. Patronenpapier, bei dem Bindungen hardt, St. Johann a. d. Saar. 17. 2. 97. Remscheid⸗Haddenbach. 19. 2. 97. A. 1980. dessen einzelne Blätter mit Zapfen Hannover'sche Actien⸗Gummiwaarenfabrik, Haarfilz u. dgl. mit schützendem Rand⸗Ueberzuge. des Fensterflügels. 1“ Far 6 18n u, 27273 827. Triebmwerk mit rechtwinklig zur und Netzlinien gleiche Farbe haben. Walter B. 7817. 49. 71851. EE“ verftellbaren 8g Rücken vnshicse gar in 5 E11“ 814 2. 968 A 9. ShS Sn N., Danzigerstr. 25. TTTEE“ Laschenmesser ach evasgeordneter Schraubenfeder. Ernst Paul henee Gera Sehillerttr. 8. 3. 7. 5. 71 636. Hufeisen mit Kappen zum Fest⸗ Backen und gemeinschaftlichem Drehzapfen. Waneplatte befestigt sind. ara Schawaller, 3. 7 5. Fahrradantriebsra ůür 5 .2. 97. .. 8 1 . Sold —⸗ 1 e e K 12 biae. - halten von Gummi⸗ Filz⸗, Hanfseis. W. J Krauß. Kalk b. Köln. 5. 3. 97. Berlin Fichtestr. 25. 2. 3. 97. Sch. 5773. antrieb mit Stahl⸗ oder Holzfelge und Draht⸗ 64. 71 723. Abfüllhahn für Syrup, Mostrich wehr⸗Schloßschlüssel, Konserhen dchsenbffneng goch. W Brandenburg a. H. 1. 3. 97. öb— Fangvorrichtung für Webschützen Einlagen. C. R. Schirrmeister, Leipzig, Moritz⸗ K. 6411. 1 54. 71 594. Geschäftskontrolbuch mit rother oder Stahlrohrspeichen. „Gustav Hiller, Zittau u. dgl. dickflüssige Stoffe mit als Pumpe aus⸗ stecher, ö usgeheet ergemn ede 8 77 Spieleisenbäahn⸗Lokomotive 8 sederndem Puffer, dessen Hruckwirkung beim frraße 9. 27. 2. 97. Sch. 5764. 50. 71 645. Scheibenschrotmühle mit Antrieb und blauer Liniterung. Paul Tümena, Düssel⸗ t. S. 3. 3. 972. H. 7374. gebildetem Küken. H. B. Fedde, Friedrichstadt den Gewehrsto⸗ Winkle S hübe 1672,97 hen Lereectd ee kese⸗ befindlichem Heizrohr ünb Ladenvorgang aufgehoben wird. Jakob Greifzu⸗ 45. 71 646. Hufeisen mit mittels Schraube durch ein sog. Umlaufrad. Ph. Mayfarth dorf, Carlsstr. 72. 25. 1. 97. T. 1869. 63. 71 656. Bremsschuh mit an der Brenst 1 d. Eider. 30. 1. 1 3233. Seybold u. Franz inkler, Amberg. 16. 2. 97. e a mtilg darch Bpiritusflamme erzeugter Frefeld Geartenstr. 63. 3. 3. 97.— G. 3899. 3. zu befestigenden auswechselbaren Einsteck⸗Griffen & Co., Frankfurt a. M. 1. 3. 97. M. 5109. 54. 71. 609. Visitenkarte mit Namen und fläche angeordneten Vorsprüngen. Continenta . 71 735. Ablaßrohr für Flüssigkeiten mit S. 3216. lagsch 8 1.“ S.Sptethegamice rge. 82. Flde Lnrtenstr. teübarer Schraubenschlüffei und ⸗Stollen. Adalbert Sehrwald, Saarau. 50. 71 678. Fetheie Mieg für Kugel⸗ Bild. ℳ. Holtenauerstr. 62. LEE““ sanisö em e n se0s ag⸗ Ceshne 11ö1ö14“ Schenkel⸗ Göppingen 103 97 r. . 5104 . mit auf einer Backe anzubringendem, auswechsel⸗ 1. 3. 97. S. 3250. mühlen mit Flantschen oder Rippen auf der 13. 2. 97. W. 5089. 8 annover. 3. 3. 97. C. 1“ der Abflußöffnung für einen BStopfen. Schutz . el⸗ bingen. 1. 3. 97. e“; . 71 647. Kettenwirbel für Viehketten, be⸗ Unterseite. O. v. Horstig, Saarbrücken. 15.2.97. 54. 71 614. Umschlag für Drucksachen u. s. w. 63. 71. 660. Trethebel⸗-Fahrrad mit hoch U Friedrich Meese, Viersen. 13. 2. 97. verlängerungen und II 1114“ 1““ 111““ ö 14. 25 2. 5 stehend aus einem mit Bolzen versehenen Bügel H. 7257. mit ausziehbarem Verschlußtheil. Augusta geordneten Gesperrtrommeln oder 1. 5028. 1 bükhingen. W wallIi eal nit in das Raͤder⸗Getrieb erzielter größerer oder —. M. 5096. 6 und einem in letzterem drehbaren Ring. Felten 50. 71 679. Mahlkörper aus aneinander ge⸗ Heischmann, Berlin, Gräfestr. 1. 15. 2. 97. Paul Fueß, Steglitz. 30. 7. 96. F. 28512 . 71 790. Zapflochverschluß aus Spund 70. 71 460. jiiehsörnii Blechftreif * gringerer Fahrt⸗Geschwindigkeit Gebr. 87. 71 637. Werk eugträger in Gefäßform mit & Guilleaume Carlswerk, Mülheim a. Rh. reihten und durch Klebmittel verbundenen Stahl⸗ H. 7249. 1 63. 71 661. Pneumatikreifen mit im Lauf⸗ mit Nasen und konischer Büchse mit Nuthen wellen⸗ oder zickzackförmigem echf besen 8 gf Perneberee E11“ ue“ amgelegten Ringen oder Bändern zum Einhängen 1. 3. 97. F. 3304. platten. Böla Steiner, Budapest; Vertr.: 54. 71 657. heecetescede ge röhrenförmigen, b 1 voppelten Luftschläunes und E“; e“ 18 Stein⸗ 1h ctte. 1 Pongs, M.⸗Gladbach. ee 2 gen. 1. 3. 97. umgelegten zeingen Weerkeugen. Ernst Preyer, 71 648. Heurechen mit den Zinkenbalken Moritz Spreer u. Richard Nürnberger, Leipzig. zu Worten, Buchstaben oder Bildern zusammen⸗ Münden, Hamburg, er Steinweg 42/40: m i. W. 25. 6. 96. Sch. 8. 2. 97. P. WG ; ; ; 8 „Ritters WöPöä stärfenden Schienen und eingeschraubten oder 16. 2. 97. St. 2131. gesetzten Glühlampen. Carl Weihe, Berlin, 12. 9. 96. M. 4506. 8 64. 71 799. Flaschenspülvorrichtung mit einem 70. 71 541. Hummisangpfropßen * Bgb 11““ Ebee; ee geis 8 teten Zinken. Anton Hagedorn, Laer, 51. 71 543. Klappeneinrichtung für Accordeons Blücherstr. 26. 3. 3. 97. W. 5170. 63. 71 668. Abhebbarer, in Stiften oder das mittels Wasserstrahl durch ein Leitrohr in die für Klebftoffflaschen. 8 vv. in, —.X, 5150. ö“ Holzeinlagen für Fuchsschwänze u. s. w. Ernst snabrück. 1. 3. 97. H. 7352. u. s. w. aus Sattel mit Blattfeder und seitlich 54. 71 658. Sceala für Scherzthermometer in Dornen auf dem federnden Sattelgestell gelagerter Flasche geschleuderte Schrot auffangenden und Neue Grünstr. 32. 18. 2. 97 b b 1e Durch einen Schlag ausgelbste Hah. emscheid⸗Hasten. 28. 11. 96.— F. 3088. Aus vier Wippenfallen mit fünf aufgebogenen Wänden mit Stift für die Klappen⸗ Verbindung mit einer Menu⸗, Wein⸗, Reklame⸗ Fahrradsattel, mit Polsterung aus Luftschläuchen zur Düse zurückleitenden Sieb. Johann Enge⸗ 70. 71 Mehrklingiges 8 esfer, mir,wertr, sich mittels Federn abwärts bewegende Scherz⸗ 87. 71 801. Champagnerzange mit je aus Zugängen bestehende Thierfalle für Eeah ““ 20. 2.97. gb 5ben S 2. 8 S. 1“ Bremerhaven. 3 EEöö Christianstr. 5. 2. 97. E1u“ 8 ugert⸗ 8 A28⸗ 1e. 11““ zinenn Seach gebreten Armen und eingelegten Ratten u. dgl. Friedrich Nagel⸗ Kirchlengern 2781. Zertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., T. 6 8 8 8 . 1 . do Ach E““ 11 1 1“ 8 5-PF Remscheid⸗ 6. Bünde i. W. 24. 3. 77. N 1888. 51. 71 557. Ungethbeilte Klaviertastenform, Dorotheenstr. 32. 3. 3. 97. M. 5121. 63. 71 687. Ventil für Preßluft⸗Fahrradreisen 64. 71 806. Biersiphonflasche mit aufgeschobe⸗ Mahn, Kolmnitz, b. Klingenberg i. S. 27. 2. 97. . b mit elektrischer Backen. 16 I6“ N 5. 71 797. Kegelförmiger Aufreiber mit welche den Füllring für die plastische Masse 54. 71. 670. Briefbogen mit daran befestigtem mit einem im Ventilgehäufe angeordneten Dophid, vim, durch einen in eine Rinne eiagelegten M. ,5098. 8 ittesl moit ls tt Slühl zur Beleuchtung der Bilder Lurwig 89 91 803. Waschmaschine für Kartoffeln Längsnuthen und einseitig abgeflachtem Gewinde trägt Alb. Magdolf, Berlin, Reichenberger⸗ Rahmen mit Diaphanie⸗Bildern und den Ver⸗ Konus. Hermann Kramer, Dresden, Uhlan ö“ abgedichtetem, ringförmigem Kühl⸗ 70. 71 765. Biegsames Stah mi Sh s ühif 1 un 19 en. 523 Rüben u. dal., deren Trommelwelle mit dem für die Stollenlöcher von Hufeisen. C. F. straße 144. 26. 2. 97. M. 5091. schluß bildenden gummierten Seitenklappen. C. straße 12. 22. 2. 97. K. 6346. ehälter und Fuß. Karl Rumpf, Pommerens⸗ scher Unterlage. Louis Ebert, Dresden, Dürer⸗ elder, 2 g, 2. 3. 97. .

Ix.ä Kwamg 12 4

⏑——— . r .

an

üamummnn

1 . 6 3 5 9. . 8 G 209 f g 1 1öüe-en⸗ Ho Bielefeld, Berlin N., Ackerstr. 147. 23. 1. 97 51. 71 663. Zweiarmiger, auf rotierender Welle Morjan, Braunschweig, Bellerstr. 12. 5. 2. 97.] 63. 71 692. Wagenbremse mit an Hebeln dorferstr. 4, u. Richard Rückforth. Pommerens⸗ straße 5. 2. 3. 97 E. 2020. 78. 71 558. Fndholg mit Zahnstocher aus Troge gekoppelt werden kann. W. Hoff

7 b 1 ö gel3 . ferstr. 23/24, Stetti . Ti 5 b Stück. Tlement Schenk, Mannheim. mann, Mühlberg a. d. E. 15. 2.97. H. 7253 E111 elagerter Hebel zum direkten oder indirekten M. 4994. schwingenden Bremsklötzen an dem zum Wagen dorferstr. 23/24, Stettin. 16.2.97. R. 4127. 70. 71 791. Tintenlöscher mit zwei federnden, einem ck 5 45. 71 804. Kultivator zur Behäufelung von von Stahlstimmen. Ernst Heuschkel, 54. 71 713. Musterdüte für Kolonialwaaren verschieblichen, die Deichsel tragenden Rahmen⸗ 64. 71 810. Flaschenverschluß mit hebelartig das Löschpapier festhaltenden Bügeln und einer Iäöu“ Deckenplatte aus Gips Umschreibungen. 3 Drillsaat mit löffelartig zugespitzten Stahl⸗ Erfurt, Neuwerkstr. 18 a. 19. 11.96. H. 6783. u. dgl. mit eingelegter durchsichtiger Platte. J. Ch. Könen, Köln⸗Nippes. 1. 3. 97. verlängertem, über den Verschlußkopf greifendem als Handstuͤtze dienenden Vorrichtung. Gustap 1“ Frettartige Ehl Die folgenden Eintragungen sind auf die Namer bb“ 1X““ 8 82G Verstellb dlenkstange Fhölzerpasel. 8 Mi 8t. 1““ EEEEEE“ ““ Srcbtgeftecht gig ne. 5 7376. der ECLC1“” Böhm, Insterburg. 15. 2. 97. B. 7805. verengungen an beiden Schenkelenden für Balg⸗ St. 2136. 63. 71 693. erstellbare Fahrradlenkstang, . G. 3811. 8 1“ 1 8 6 EEEEEEE111A“ .6 gesetzte, in Rabmen gegossene Futtertafeln für L. 3984. Kappe ausgehender, durch die Briefmarke zu be⸗ in ihrer jeweiligen Lage erhalten wird. 3. 1 uttergewinde in ein 9g 8 „dgl. 1 Kurb Lees I8“ 4 225 3, 11; 1 21 S. Herwann Reebstein, Baden. 51. 71 747. Pneumatische Windlade für Orgeln festigender Zunge⸗ L. H. Schütt, Oldenburg Puch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson u. Guftan 1 vueff und an Lappen des Flaschenhalses ge⸗ M., Haupt, Wyk a. Föhr. 17. 2. 97. ö1““ 131“”“ E1.“ u. s. w. Emil Kohm 17. 2. 97. R. 4129. u. dgl. mit Verbindungswindleitungen zwischen i. H., u. Chr. Mackeprang, Oldesloe. 4. 3. 97. Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 1. 3. 81 lenkig befestigten Gewindebolzen. Hermann H. 7267. 1 . nach durch den Kor Eie nöln a, Rh, 30. 65 084. Aus Blech gepreßter ärztlicher 15. 71 850. Sensenbefestigung mittels Keil in den Spielapparaten beliebig um 13 halbe Töne Sch. 5790. P. 2806. 8 Peter, Berlin, Ritterstr. 43. 17. 2.97. 70. 71 836. Dolchartiger Brieföff erg durch ü Pönden 1 E1 2917 a. Mh.⸗, Spiegelzungenhalter gep Emil Kohm Erpesten Süheung. 5 e 8 3 E“ d 8 8 8 hohuchartig gestgabetes ab ennare (Schluß in der folgenden Beilage.) 242 52182, Luftdichter Verschluß für Kon Fheht enee enfees - 81 271 689. Oval geschlitztes Bandeisenschloß Karlsruhe. Thristophstr. 34. 5. 3. 97. T. 1938. in Hickmann, achwig. 8. 2. .— bostkarten enthaltender Schreibblock. iesecke 8 324. Luftdichter Ver . Fireinnatt V 1 22 Balle Packun J. Marum, Karlsruhe i B. 30. 65 085. In zwei Scharnieren gelagerter 45. 71852. Viehtränktrog mit selbstthätiger H. 7275. & Devrient, Leipzig. 5. 3. 97. G. 3859. servengefäße mit in eine mit Harz gefüllte Rinne macht. Max Sommer, Cincinnati; Vertr.: für Ballen⸗ 9. I. Marum⸗ B., 1 5. Z33“ mittels Schwimmerventil regulierter Wasser⸗ 51. 71 757. Schalldeckel für die Töne „de, „e“ 54. 71 787. Reklamelaterne mit Projektions⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth 8 Fencxetendem Deckel. Gustav Glogner, Hohen⸗ Richard üders, 3. 8 8“ 13”“ 1“ 1 169. bb“ u. s 111“ 86 —OA8Z1Z1 1616 Ferer ob Secheenss Mags 66 1. 1gl- ve w sch dg Kette und in entaegen einer Cröffnungsfeder ver⸗ Untertheil aus Karton Pappe, Holz Blech 30. 65 086. Mittels zweier eigenthümlich ge 2 97 1u 574. 4 fis“ 2 1 . as. 5. 3 vo., 3 8 itz. 5. 8 8 4 8 * b 5 e 8 2 7 7— 2 7 8ℳ 2 7 2 4585 91 853; Snegeisen wit hinter dem Strahl Kruspe, ——— Aarhzgttae 8. zn. TiMünler Verlag der Expedition (Scholz) in das Fleisch greifenden Spitzen versehene Namen⸗ schließbaren Deckel. Hermann Seifert, Altona, o. dgl. besteht, während der —— heeEööö u. f. w. verbundenen Enden. Hermann Siebert, Berlin N., K. 6371. 55. 71 764. Holländerhüte mit innerem Glas⸗ Druck der Norddeutschen Bu druckerei und gSgs Eee Fleischwaaren. M. Salamon, Wandsbeck. Gr. W. sie get ge. 8 . 8 Les r 5 Holz⸗ EE“; - gh. Lenge 34. 647472. Matratze mit auf Stützfeder Schönhaufer⸗Allee 157 a. 5. 3. 97. S. 3260.1 51. 71 770. Notenleiste mit einer den Tasten oder ähnlichem Belag oder ganz aus Glas, Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32. .2. 97. S. 3242. 71. 744 „Gerades dre 8s n z gen a. N. 1. 3. 97. 8 3 1.

1 1“ 8— 8

1