I
—
———
Fmeamae⸗
— 8 — — —
Pielok, 5) Josef
Rosenberg, Westpr.
nehmens ist, in jeder Beziehung zu verbessern. Die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und werden in der Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus
1) Wagenermeister Wilhelm Riepel, Direktor, 2) Landwirth Heinrich Herzog, Rendant, 3) Schmiedemeister Heinrich Michel, Stellvertreter des Direktors, alle in Wellen.
Der Vorstand erklärt seinen Willen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche für die Genossenschaft zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. N.⸗-Wildungen, 18. März 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Nohfelden. [81750]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Nohfeldener Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Nohfelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß in der General⸗ versammlung vom 14. März 1897 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Schöffen Jakob Seibert zu Mosberg gewählt ist: der Ackerer Christian
akob Antes zu Nohfelden.
Nohfelden, den 19. März 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hartong.
Pudewitz. Bekanntmachung. (681579] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, etreffend den landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pudewitz, ein⸗ etragen worden: An Stelle des Friedrich Kruse ist Roman Schulz in Pudewitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Pudewitz, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Oberschles. Bekanntmachung. Nach dem Statut vom 2. Februar 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genosseuschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der
Sitz der Genossenschaft ist Kostellitz. Gegenstand ihres Unternehmens: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genessen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für Schlesien. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und zwar so, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Leopold Wojtala, 2) Franz Laschitza, 3) Franz Szymik, 4) Josef Wengel, sämmtlich zu Kostellitz. Das ist in unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 6 eingetragen worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rosenberg O.⸗S., den 20. März 1897 Königliches Amtsgericht.
[81588]
[81580] Bekanntmachung.
Nach Statut vom 28. Februar 1897 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma „Guhringer Dar⸗
lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Guhringen gebildet und heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
die Verhältnisse der Vereinsmitglieder
gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig
liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie
einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗
verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma
die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. — Bei gärnzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie eine rechtsverbindliche Erklärung enthalten, nach Maßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus: 1) Christian Groenke zu Guhringen als Vereins⸗ vorsteher, 2) August Saffran zu Guhringen als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Eduard Groenke zu Guhringen, 4) Wilhelm Kanowski zu Guhringen, ) Michael Werner zu Guhringen, als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rosenberg, den 19. März 1897. Königliches Amtsgericht. II
saargemünd. Bekanntmachung. [81586] Bürger⸗Konsum⸗Verein Klein⸗Rosseln, Alte Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Alte Glashütt, Nr. 9 des Registers. 1 Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: der Jakob Kurtz und der Johann Kuhner. Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mit⸗
gliedern: “ Grubensteiger in Alte Glas⸗
1) Johann Hauer, hütte, 1 . 2) Johann Frantz, Grubensteiger daselbst, 3) Aufuft Freyberger, Grubenbeamter in Klein⸗ Rosseln, Georg Krieger, Bergmann in Alte Glashütte, Johann Nikolaus Frantz, Bergmann daselbst, ) Johann Wachs, Bergmann daselbst. Saargemünd, 17. März 1897. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
saargemünd. Bekanntmachung. [81587]
Gemäß Statut vom 29. November 1896 hat sich unter der Firma:
Breidenbacher Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Breidenbach, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der in den Statuten festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen.
Die Vorstandesmitglieder sind:
1) Seidel, Wilbhelm, zu Olsberg, zugleich als
Vereinsvorsteher. 2) Gering, Joseph, zu Breidenbach, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers. 3) Ganter, Johann, zu Olsberg. 4) Leichtnam, Joh. Bapt., zu Breidenbach. 5) Oliger, Johann, daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat im allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 500 ℳ und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet.
Saargemünd, 17. März 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. [81585] Der Konsum⸗Verein Etzlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist aufgelöst. Saargemünd, 18. März 1897. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Sechausen, Altmark. [81589] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Seehausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Ritterguts⸗ besitzers Felix Hoesch zu Neukirchen der Ritterguts⸗ besitzer Ernst Müller zu Vielbaum zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist und daß die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil auf 600 ℳ durch Beschluß vom 2. huj. erhöht ist. Seehausen i. A., den 19. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
“
Strehlen Bekanntmachung. [81590]
In unserem Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 15 folgende Firma eingetragen worden:
Spalte 2: Töppendors’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Töppendorf.
Spalte 4: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Februar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schastlicher Garantie zu beschassen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen: Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, in der im § 35 des Gesellschafts⸗ vertrages festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und sind in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Gutsbesitzer Karl Schwalbe zu Töppen⸗ dorf, Vereinsvorsteher,
2) der Stellenbesitzer Traugott Weikert in Töppen⸗ dorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Stellenbesitzer Theodor Becker zu Töppendorf,
4) Fri Winkler zu Töppendorf,
5) Stellenbesitzer Wilhelm Taraba zu Ober⸗
Podiebrad. 1X“ 1
7
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um diefelbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Strehlen, den 18. März 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Trachenberg. [81591]
In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Das Statut vom 14. März 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß⸗Bargen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gustav Prause, Paul Sarembe, Josef Hädrich, sämmtlich in Groß⸗Bargen; Karl August in Klein⸗Bargen, August Hellmich in Rogosawe. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trachenberg, den 25. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. [81443] Im hiesigen Geneossenschaftsregister ist auf Fol. 8, betreffend den Darlehns und Sparkassenverein zu Oberullersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Herr Gutsbesitzer Paul Clemens Riedel in Luptin Vereinsvorsteher und Herr Garten⸗ besitzer Gustav Hermann Lehmann in Oberullers⸗ dorf dessen Stellvertreter, dagegen Herr Gutsbesitzer Gustav Hermann Lehmann daselbst aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Zittau, den 24. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) —
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht’))
Gräfenthal. 8 [81613]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 119. Firma T. & A. Kühnert in Piesau,
1 verschlossenes Kistchen, enthaltend 3 Muster für
Glasartikel mit Verzierung und zwar 2 Christbaum⸗ lämpchen und 1 Illuminationslämpchen, Geschäfts⸗ nummern 2400 a. und b. und 2401, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 24. Februar 189707. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Sillich.
Börsen⸗Register.
Berlin. Börsenregister [81592] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden«⸗ 8
Unter Nr. 46: die Aktiengesellschaft Maklerbank, zu Berlin.
Berlin, den 25. März 1897. 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Konkurse.
[81735] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Hellwig in Küstrow bei Barth ist am 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Howitz zu Barth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1897. Wahltermin am 21. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.
Barth, den 23. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
[81528]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Sugo Naucke & Co. in Berlin, Fichtestr. 3, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpnickerstr. 91. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1897, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3,. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai 1897. Prüfungstermin am 3. Juni 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 26. März 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[81501] Konkursverfahren.
8
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Theresia Flichter zu Beuthen O.⸗S. wird heute, am 24. März 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann ve Fabeitbef er Adolf Rose hier wird zum Fund ursverwalter ernannt. Konkursforderungen sin bis zum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelbend Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 21. April 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin Dienstag, e 25. Mai 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, un dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8
on⸗
v-n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 7. Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.
[81510] 5
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gaidies zu Charlottenburg, Gocethestr. 34, it heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstr. 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Maj 1897. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Spreestr. 3 B., 1 Treppe, Zimmer 57 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1897
Charlottenburg, den 27. März 1897. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[81738] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, unga⸗ ehelichten Elise Jacobsohn, zu Demmin, vid heute, am 25. Marz 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkei der Elise Jacobsohn glaubhaft gemacht worden st. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1897 kei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. April 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu der⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ad⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Demmin. Bekannt gemacht durch Berwaldt, Gerichtsschreiber.
[81508] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Rockrohr zu Dommitzsch ist am 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tenn⸗ stedt in Torgau. Anmeldefrist bis 21. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 21. April, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni, Vormittags 11 Uhr. Offm Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1897.
Dommitzsch, den 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht. [81609] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Ferdinand Stember zu Dortmund, ist heute, Vormittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Schüler zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1897. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 13. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 26. März 1897.
Kautsch. 1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
[81604] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikateßwaaren⸗ händlers Eugen Lanzendörfer zu Düsseldorf, Königsplatz 32, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Al- gemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. [81611] Konkursverfahren. 81
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm von der Heyden hierselbst, Bahnhof⸗ straße 3, ist heute, am 25. März 1897, Nachmittags 5 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Kessels hier ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderangen sind bis zum 12. Mai 1897 bei dem Gerichte, Abth. 10 c., anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkur⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Apri 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa 88 Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de⸗ Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeon derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ko 4 kursverwalter bis zum 21. April 1897 Anzeige; machen. 8
Elberfeld, den 25. März 1897.
Zimmer,
181507] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma Braunkohlenbergwerk Martha Aktiengesellschaft in Grimma ist am 26. März 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dietrich in Grimma. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 27. April 1897. Der Wahltermin den 27. April 1897, Vormittags r, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 6. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt worden. 1 8 Grimma, den 26. März 1897. Das Königliche Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
[81538] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettwaaren⸗ und Delikatessen⸗Händlers Martin Louis Her⸗ mann Dunker zu Hamburg, Hamm, hinter der Landwehr 27, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. April d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 28. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. April dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 11. Mai dss. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. März 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
81537] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Schlachters und Wurstmachers Johann Ernst Jassoy zu
amburg, Eilbeck, Kantstraße 2 a., wird heute, Favmitkahs 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April d. * einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. April dss. Is., Vorm. 11 ¼¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 18. Mai dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. März 1897.
Gemäß § 103 K.⸗O., sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. w
Holste, Gerichtsschreiber.
[81511] Bekanntmachung. ““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Postagenten Hugo Kupko in Vietzer Schmelze ist heute, am 26. März 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 26. März 1897.
Kelm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[81534] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des alt Karl Marion, Schuhmachers in Auenstein, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Müller in Beil⸗ stein. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 21. April 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermi 30. April 1897, Vormittags 9 Uhr.
Den 25. März 1897. 8
Gerichtsschreiber Gottschick.
[81603] Konkursverfahren.
Nr. 3822. Das Gr. Amtsgericht hier hat ver⸗ fügt: Ueber das Vermögen des Landwirths Franz Josef Wettlin von Schliengen wurde am 23. März 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rathschreiber Stecher in Britzingen wird zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1897 bei dem Gericht an⸗ zumelden, Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin ist auf Freitag, den 23. April 1897, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. April 1897.
Müllheim, den 23. März 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: (Unterschrift.)
[81602] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Weinrestaurateurs⸗ eheleute Wendelin und Crescenz Hobiger in München, Jägerstraße 3a./0 auf deren Antrag heute, Mittags 12 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Adpokat Justiz⸗ Rath Kraußold hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. April 1897 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf: Samstag, den 24. April 1897, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 1. Mai 1897, Vormittags Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/I1I, bestimmt. München, den 24. März 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers F. Rowold in Wunstorf ist durch Beschluß des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. I, vom 25. März 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Timmermann in Wunstorf. Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumt. ener. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1897 ist erlassen. Reustadt a. Rbge., 25. März 1897. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[81512]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Arbeiters August Wilhelm Christiansen in Fahretoft ist am 25. März 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Deichvogt Carl Hansen in Fahretoft. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1897, Vormittags 11. Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1897. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1897.
Niebüll, den 25. März 1897.
Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[81514] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heimberger & Schmidt zu Spremberg ist heute am 25. März 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke zu Spremberg. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 25. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. April 1897.
Spremberg, den 25. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
[81506]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Steinbrink in Stettin, Pölitzerstraße Nr. 10, ist am 26. März 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis vd“ Gläubigerversammlung am 24. April 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 22. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 26. März 1897.
II11 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
[81509] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Ernst Louis Roscher in Thalheim ist heute, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schomburgk in Stollberg. Anmeldefrist: 27. April 1897. Gläubigerversammlung: 24. April 1897, Vormittags 10 Ubr. Prüfungstermin: 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. April 1897.
Stollberg i. Erzgeb., am 25. März 1897. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Akt. Brunst.
[81736] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Richard Thiem, zu Storkow wohnhaft gewesen, ist heute, am 25. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Direktor der Storkower Borschuß⸗Kasse, Kaufmann Isaac Friedemann zu Storkow, ist zum Konkurbverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Storkow Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1897 Anzeige zu machen.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Storkow.
[81719] Bekanntmachung.
In der Karl Saul'schen Konkurssache von Heders⸗ leben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu be⸗ rücksichtigen sind ℳ 5675,68 Forderungen ohne Vor⸗ recht. Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 1230.
Aschersleben, den 16. März 1897.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
[81515] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Isidor Kulp, in Firma J. Kulp zu Aschersleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. 8
Aschersleben, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Goecking.
[815211 Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über da ermögen des Kaufmanns Rudolf Grünholz zu Berlin, Neue Jacobstraße 8, Geschäftslokal Königs⸗ straße 62, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. April 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. 8
Berlin, den 20. März 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[81522] verfahre
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsgesellschaft Fraustaedter & Co. zu Berlin, Molkenmarkt 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mittgglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 22. April 1897, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem König⸗
8
lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 20. März 1897. 1— Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[81523] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gaetjens, in Firma Nassau & Gaetjens zu Berlin, Invalidenstraße 13, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. März 1897.
Scchindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[81524] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Berju hier, Spandauer⸗ brücke 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerauzschusses der Schlußtermin auf den 22. April 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 23. März 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[81525] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma S. Cohn Nachf. hier, Friedrich⸗ straße 105 (Inhaber Frau Laura Dembitzer, geb. Lipner, hier, Pasewalkerstraße 2 II und Fräulein Dorothea Lipner hier, Invalidenstraße 36 1I), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. April 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 24. März 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[81527] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Guttmann in Berlin, Alte Jacobstraße 108, Gesch.⸗Lok. Kommandanten⸗ straße 77/79, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. April 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 25. März 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[81526] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs PaulEichler hier, Kaiser Wilhelmstraße 9 (früher Kommandantenstraße 7— 9), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. April 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Mäͤrz 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[81601]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mode⸗, Manufactur⸗ und Weißwaaren⸗ händlers Carl Friedrich Johann Klockgeter, in Firma C. Klockgeter hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1897 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 25. März 1897.
Der Gerichtsschreiber: Stede. [81535] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kahlmeyer in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 25. März 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Schwencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 25. März 1897.
(L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[81533]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Band⸗ und Zwirnhäudlerin, Auguste, ver⸗ ehel. Mende, verw. gewes. Beyer, geb. Müller, hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. März 1897.
Köoͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner. b
[81532] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Ewald Franz hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
1. 8
[816050) Albert
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen von rt Hansen, Inhaber eines Tuchmaß⸗
geschäftes unter der Firma J. P. Steinbach
Nachfolger zu Düsseldorf, Marienstraße 20, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Düsseldorf, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
[81504]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilhelm Heubeck hier wird nach Schlußvertheilung aufgehoben.
Friedeberg N.⸗M., 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
[81530] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des verstorbenen Schneidermeisters Carl Friedrich Patzsch in Brandis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 24. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Seydel. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
[81502] Konkursverfahren..
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Johannes Heinrich Arnold Schürmann, Soöphienblatt 65 hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. April 1897, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 24. März 1897.
Königlichen Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[81519] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Johann Keppel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lauterburg, den 23. März 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(gez.) Knaudt.
Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär
[81529]1 Fonkursverfahren. 8 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuers Carl Alfons Becker, in Firma C. A. Becker, zu Magdeburg, Faßlochsberg Nr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 7 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Magdeburg, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[81606] Konkursverfahren. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Buchdruckereibesitzer Adolf Springmann nd J. Kant in Mewe ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Mewe, den 20. März 1897.
“ Dost, “
Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. [80747] Beschluß.
In Konkurssachen über das Vermögen des Zahl⸗ meisters Schweitzer in Oldenburg wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahreus
entsprechende Masse nicht vorhanden ist, das Konkurs⸗
verfahren eingestellt. Oldenburg, 1897, März 20. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
[81518] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Triebsees zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Parchim, den 25. März 1897.
Großherzogl. Amtsgericht.
[81517] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Gottlieb Petrick zu Peitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin
hierdurch aufgehoben. 8 Peitz, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht.
[817377 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Clemenz Karleskind, Kohlenhändler und Stein bruchausbeuter in Lützelburg wird, nachdem de in dem Vergleichstermine vom 11. März 1897 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige Beschluß vom 11. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Pfalzburg, den 26. März 1897.
Kaiserliches Amtsgerich Dr. Gottschalk.
[81607] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
(Garderobenhändlerin Johanna Czarlinsky,
geb. Meyer, in Rastenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Rastenburg, den 20. März 1897. Hoffmann, des Königlichen Amtsgerichts