Kommandit⸗Gesell en auf Aktien u. klagten solidarisch, eventuell jeden fürs Ganze, ver⸗] Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Kronach auf m. 1,65 fm, 41 rm Klob., Erl. 1 Nutzend. = 121 126 137 1 8 . 1 Femmendt. eganls stahs enosse — urtheilen, an Kläger zu bezahlen; Mütwoch, 26. Mai 1897, Vormittags 0,40 fm. 3 Kloben, Asp. 5 Nutzend. = 42 fm, 207 208 217 * 81b0 24 .erez 2180 1nn, 8. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . a. den Darlehensbetrag von 240 ℳ nebst Zinsen 9 Uhr. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an rm Klob, Kief. 157 Stämme = 130,61 fm, Nr. 146 148 149 150 151˙' 152 153 154 157 158 Bank⸗Ausweise. 8 1 zu 5 % seit dem 1. Juli 1895; G vorgenannten Konkad Popp wird dieser Auszug be⸗ 1m 455 Klob., 183 Knppl., Fich. 105 Stgn. II. Kl., 161 162 163 164 166 167 168 169 170 171 172 Verschiedene Bekanntmachungen. 8 b. 3— den Betrag von 320 ℳ nebst Zinsen kannt gegeben, in 30 loben, 4 Knppl.; Zempow, Jag. 232/234, 173 174 185 186 187 188 189 190 191 192 1098 u 5½ E I i 2 82 Mäürt 8 245, b 88 Lan. “ 3 nenn. §. 3115 fm. 194 195 197 198 199 201 202 203 204 206 207 8 1 3 — — wo Verf eri reiberei des Kgl. Amtsgerichtt. rm. ob., Buch. rm 24 Klob., 2 „208 21 1 8 4 2 A b t llun en [51577] Aufgebot. [81866] Oeffentliche Zustellung. 1 — Zustellung wird dieser Auszug der Klage he⸗ zur Last legen und das ergehende Urtheil für vor⸗ Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Eichhorn. s6 Reif. I., 69 Reis. II., Weiß⸗Buch. rm 2 Arpb. Nr 2 T. 4% B„,— H. ) ufge d e, Uste g Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Bauerhofs⸗ Der Arbeiter Gustav Grapentin zu Hohenkirch, kannt gemacht. B läufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten Q-— V Birk. 5 Stang. II. Kl., rm 6 Klob., Kief. 30 St. 440 451 457 472 479 485 490 505 zu je 50 2½ d d besitzers Albert Engel zu Roggow werden die Prvregervolmücht gten Rechtsanwalt Polcyn in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [81863] mm. 35,04 fm, rm 370 Klob., 382 Kvppl., 177] Serie V Litt. H Nr 531 888“o—5 890 S8 . un erg . qͤounbekannten Erben des am 20. Juni 1894 zu born, klagt gegen seine Chefrau Gottliebe Grapentin, 4 1“ 1 Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Die Ehefrau des Handelsmannes Wilhelm Reis. III. . 698 702 zu 500 ℳ. Litt. v. NR 620 668 1 Roggow verstorbenen Rentiers Johann Ahrens geborene Koslowski, unbekannten Aufenthalts, unter [81879]¼ Bekanntmachung. Saargemünd auf den 15. Juni 1897, Vor. Theißen, Maria Helene, geb. Lützler, zu Wanlo, Königliche Oberförsterei Zechlin, den 26. März 1897. 281 283 284 285 286 287 288 289 290 2 [81896] 8 ebotz Heinrich B d- aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am der Behauptung, daß die Beklagte ihn böslich verlassen In Sachen der 18192 und großjährigen Näherin mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler — 294 295 296 297 299 300 301 302 303 30. 1 292 Auf * 8 89 d fmne Pisefs 1 d 2 18. September 1897, Bormittags 10 Uhr, habe, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Therese “ Sn b 8 dahier, Klä⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ [82171] Verkauf von Bronze. 200 ℳ Serie VI Litt. G. Nr. 503 je wanz 1l 1826 6 Bischofthu „ Schuh 8 ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 3900 ℳ 1) die Ehe der 38 zu trennen, gegen 8 8 e großjährigen Bäcker⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Am Dienstag, den 6. April cr., sollen 529 535 557 565 596 600 zu * 1000 d. — Fortkieb 8 80 oeimas V nas 228 — Se.e g —2 vs ae 85 Iu“ Beklagte für den allein schuldigen Theil zu — Vhen — ver Dict⸗Prershale. — . J, wird dieser F ecc 2 gemacht. 58 auf g . 1892, Vormittags 2776,755 kg Bronze in Stücken im öffentlichen Serie VII Litt. M. Nr. 987 1065 1097 142 * 2 „[richt anzumelden, widrigenfalls dieselben 8 8 — er, wegen aargemünd, den 24. März . r, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ Submissionsverfahren ver f ben. i . 6 324 327 8 welcher länger derms selt dem ühe. c neehbe Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ II1I1““ öe. die öffentliche Zu⸗ 8. — Jacoby, kammer, hierselbst. 8 3 ein e. E“ 85 n n.” 866481 88. 28 P. g8 . ist, aufgefor . 21*1— ee im üe. 8 9 ½ Uhr, der Nachlaß dem sich meldenden legitimierenden zuerlegen. 2 8 er . ers d0; Js. zu Protokoll des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Düsseldorf, den 25. März 1897. nannten Tages im Geschäftszimmer des unterzeichneten] 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 885 am 22. Januar 5 886 dt erklart Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen erichtsschreibers “ mtsgericht Regensbur 1 — Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Artillerie⸗Depots zu Schießplatz bei Jüterbog an⸗ 400 401 415 zu je 200 ℳ. Serie vI zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt wird verabfolgt werden, der sich später meldende Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste gestellten Klage bewilligt, und ist zur mündlichen 181873] Oeffentliche Zustellung. b beraumt worden; bezgl. Offerten sind bis zum Termin, Litt. G. Nr Jl1 122 737 759 778 0e VIII werden wird. den 16. März 1897 8 Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verhandlung über diese Klage die öffentliche Der Holzhändler H. Stier zu Fürstenwalde a. Spree, [81861] Gütertrennungsklage. postmäßig verschlossen und auf dem Briefumschlag je 1000 ℳ; Serie IX Iit. I 809. 921 zu gümen.; den * 8* dlccht. anzuerkennen schuldig, von demselben weder ebee ge. Thorn auf den 1. Juli 1897, Vormittags Sitzung des K. Amtsgerichts be I vom vertreten durch den Rechtsanwalt Katschke, klagt gegen Maria Anna benoc in Niedersteinbrunn, Ebefrau, mit dem Vermerk „Eebot auf Bronze“ versehen, 1372 1380 1390 1396 1402 1409 1420 1424 98 önigliches Amtsgericht. llegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be. 8 ¼ Uhr, mit der eeb einen bei dem ge- Samstag, den 19. Juni 1897, Vormittags den Holzhändler Ernst Oelgart, jetzt unbekannten des Metzgers Jobann Gasser, z. Zt. im Gefängniß einzusenden. Die Bedingungen liegen im Geschäfts⸗ 1438 1453 1459 1472 zu je 500 ℳ; Seri 2. 1890. Aufgebot 8 racttigt ist, sch vielmehr mit der Herausgabe des 11“ “ verühe hien Süstherensane beinas. e Aufenthalts, aus Wechseln, mit dem Antrage auf zu Mülhausen inbaftiert, bat gegen letzteren die zimmer aus, können auch gegen Erstattung von Litt. H. Nr. 1653 1664 1677 1696 ei,— l8n . trag des Ludme B. der in Bieber wird noch Vorbandenen begügen muß⸗ ““ Zwecke der gfenilchen Zustellung wird gieser Zernnee SE “; Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung: (Gäctertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land- 1.00 ℳ Schreibgebühr bezogen werden. 1738 1750 1769 1789 zu je 500 ℳ; Litt. J. der am 27. Ma 88 828 ehorent, angeblich vor ecvwa Brüffow, den 20. November 1896. Auczug der Klage bekannt zemachi. II R. 9/7. . Bekl. ennen huldi — 6819 ℳ 70 ₰ nebst 6 % Zinsen verichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Königliches Artillerie⸗ Depot zu Schießplatz Nr. 509 zu 200 ℳ 46 bis 48 J 88 aus Handerte 8 seitdem ohne Königliches Amtsgericht. Thorn, den 15. März 1897. sri 5 Aki 4 agte ig, an I⸗ rückstän⸗ . 144,90 ℳ seit 20. Juli 1896, Dümmler eincereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ Jüterbog. Diese Obligationen werden den Inhabern mit de 8 8 1 Fehren Feaf 1“ 8 “ Meller, 8 8 imen K ihre Men elichen Kinder 38 600,00 ℳ seit 25. August 1896, handlung ist auf Dieustag, den 15. Juni 1897, + — — ABemerken gekünd gt daß die K eenbekrane bae edens 8n Vieber aufgefordert sich spätestens 2 [81886] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ““ “ nna, ge Hein in 12. Mat 646,00 ℳ seit 30. August 1896, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des ge⸗ [82172] Domänen⸗Verpachtung. Rückgabe der Stücke und der dazu gehöri 8 üas⸗ dem auf den 25 Mai 1897, Vormittags Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. 1 nnen 212 25 8* scn 1. 9 8 geboren 3 500,00 ℳ seit 10. November 1896, nannten Gerichts anberaumt. 1 Die im Kreise Oschersleben belegene Königliche kupons vom 1. Oktober 2894 8 * 8 E Senense Ze2. Jbat unterm 24. d. M. folgenden Rückkehr⸗ [81868] Oeffentliche Zuste ung. am 2 tovember 1895, sowie 8 auf, und 8 500,00 ℳ seit 17. November 1896, Mülhausen i. E., den 26. März 1897. Domäne Emmeringen, enthaltend ein Gesammtareal hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, oder bei der S 8 “ falle 5b a 8 zerklärn befehl erlassen: Nach Erklärung des Rechtsanwalts In der Ehescheidungsprozeßsache der Ehefrau Kindbettksstenentschädigung zu bezahlen und die 500,00 ℳ seit 30. November 1896, 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. von 328,1694 ha, worunter 292,6549 ha Acker und handlungs⸗Sozietät in Berli d 9 s fa melden, ner g 97)” seine Todeserklärung er⸗ befehg erlassen⸗ ioch grttngeder Schreinergetilfens⸗, Arbeitirin Memnin Schlag, geb. Jarling, in Kiel. Streitskosten zu tragen, ie vorläuft 389,40 ℳ seit 16. Dezember 189b, — don 378. 68 ., wfehnten 29on, und Wirb.) Lankbanft Rot, Aarschauer *, Co. in Verkin 9 “ chefrau 1 Schneidar, geb. Detzer, vom 20. vor. Flagerin “ 1“ n Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar 8 9 82 1 Ferts⸗he gn. Hol Feshebcden von Johannis 1898 ab auf 18 Jahre, in Empfang genommen “ Win Revli 6 w “ 1 1 2 1— A — M. 1 8 3 8 1 N. 8 3. L des Holz⸗ also bis Johannis 1916, anderweit öffentlich meist⸗ 1. Oktober 1897 hö ie Verzinsung dieser Obli Königliches Amtsgericht. und 20. I. Mts., hat deren Chegatte Johann Nepo⸗ Arbeiter Ferdinand Claus Johannes Schlag, früher Regensburg, den 24. März 1897. Füee Vollstreckbe rkeitserkl vvem der 8“Urtheils bä dlers Isi . 8 E1“ 1 28 Oktober ört die Verzinsung dieser Obli⸗ — mmuk Schneidar seine Ehefrau vor etwa 5 ½ Jahren in Kiel jett inand anten Aufenthalte, Beklagten, ist Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Regensbur und auf Vollstreckbarkeitserklärung de ei ändlers Isidor 2 illard Sohn, zu Rixheim wohn⸗ bietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben zationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlend G s je Mit⸗ iei. s He. 78 „ EI 2 gI. egen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei wir einen Te 1 inst! F Fallisges 1b enden [81892] Oeffentliche Aufforderung. dahier verlassen und derselben bisher keinerlei Mit⸗ auf Antrag der Klägerin neuer Termin zur münd⸗ Der K. Obersekretär: (L. S.) Sarg. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Svagee w88 Kaise⸗ Uichen Keren pichte vierselbst 29 8 E 2 E1“ Rath, 11.“ Fälligkeitstermine vom Kapital
8
:rsofbote, Jaftenngtnte, e. Persichermng. Oeffentlicher Anzeiger.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8
—
5 * 5 † ötl 8 ü ej ili 5 . ; 2 5 ————— 5 znzalz Nr. 5117. Der ledige Landwirth Martin Väth, bheilung über seinen jeweiligen Aufenthalt gemacht lichen Verhandlung auf Sonnabend, den 14. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin Sonnabend, den 8. Mai d. J., Königsberg, den 25. März 1891.
eboren am 27. März 1858 zu Werbachhausen und Auf ge ellten Antrag ergeht nun an den vorbe⸗ Juni 1897, i 10 „ an⸗ [81875 Oeffentliche Zustellung. b 8 A — b sleet werben e; ine 8 e e eZ1“ rz65 8 *17 keen Reorden wälarean sabch vnneüe 8 Der sSreesdüsehs A nase alche S P ctn,, Tabe, u““ EEEEETb111. in unserem Sormees Dnnpneh Fr 3 hierselbst Königlicher 1n8-. Reside n d merika ausgewandert und hat seit dem Anfang des k 8 Beklagten vor die II. Zivilkammer des öniglichen dorf, Prozeßbevo mächtigter: echtsanwalt Albers bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sitzungssaale des va Gerichts “ dn S 8 Domp ¹. . 3 8 — uzstadt. Jahres 1887 keinerlei Nachricht mehr von sich ge- R.⸗Z.⸗P.⸗O. und Art. 90 A.⸗G. hierzu der Auftrag, Landgerichts zu Kiel mit der wiederholten Aufforde⸗ zu Ratibor, klagt gegen die Erben des zu Reinschdorf ce. der öffenllich zel b 98 9 Gerichts aumt. anberaumt, zu we chem wir Pachtlustige mit dem Fn, Meseecs de
geben. erschollenheitserkläͤrung binnen längstens dreier Monate in die eheliche in . „ 9, ½ 1. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung]ẽ Mülhausen i. E., den 26. März 1897. Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins [59180] Bekanntmachung.
Befü 6 E“ .8 und 1arangn Gemeinschaft mit seiner dahier e Ueehen Pgdaczen Hetzeensice Z⸗ e““ v wird dieser Auszug 5 “ gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. rund 36 010 ℳ und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund] BBei der heute behufs der Jung. gan erfolgten ahresfrist Nachricht von sich an das Gr. Amts⸗ Linprunnstraße 1/II, wehnhaften Ehefrau Anna stellung wird dieses bekannt gemacht. geb. Lokotsch, und ihren Ehemann Bäckermeister ichtsschreiber d 88 falich⸗ Landgerichts 1 81864] 1b EaF. Eö S. 11,500 ℳ beträgt. 1 Ausloosung Duisburger Stadt⸗Obligationen ericht Tauberbischofsheim gelangen zu lassen, widrigen⸗ Schneidar, z. Z. Kleidermacherin, zurückzukehren oder Kiel den 22. März 1897 Johann Kudalla 2) die verehelichte Arbeiter Karj Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 88 4) Vermögensabsonderung. B Die Bewerber um diese Pachtung haben den sind folgende Nummern gezogen worden:
falls er für verschollen erklärt und sein Vermögen derselben seinen Aufenthalt zum Zwecke der Ueber⸗ . 22. Machlor Flose e⸗ Lokbtsch Zeehn. 8 —ͦ Nr. 1565. Die Ehefrau des Kaspar Lüber, Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 1) von der Anleihe von 900 000 ℳ
seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz siedelung zu ihm bekannt zu geben, widrigenfalls der⸗ 1s Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Karl Klose, 3) die Unverehelichte roßjährige Hedwe [81876] Oeffentliche ustellung. Theresia, geb. Blattert, in Löhningen, vertreten durch 123 000 ℳ sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ vom Jahre 1881
gegeben wird. Zugleich ergeht an alle diejenigen, selbe Chescheitungsklage wegen böslicher Verlassung 8 erichtstcheeet g scookotsch sämnntlich eüas Reinschboef 4) heg Bra sg Nr. 7509. Die Anna lga Kung, Tochter der Rechtsanwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen ihren gung dem genannten Departements⸗Rath, wenn Buchstabe A. Nr. 2 16 35 123 151 206 211
die über Leben oder Tod des Vermißten Auskunft aus seinem Verschulden zu gewärtigen hat. (8186 Oeffentliche Zustell Franz Lokotsch, früher zu Reinschdorf, jett 8 Z“ EE1 “ N“ ehir har spätestens aber in dem Bietungstermine 85 * 8 * 374 389 394 434 455 488 547
8 ie Aufford in — 1. „26. März 1897. 7 effentliche Zustellung. Fentbe pt ,.. 8 chaltend, dem; b“ nachzuweisen. 0 699 713 722 799. feir 1e bhe vZE“ Mähechen;. E eih : (L. S.) Störrlein. der. Bahnwärter Ludwig Hinrich Imho G“ wnen her 8E die Geppert, Wirth und Metzger daselbst, klagt gegen zu erklären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Buchstabe B. Nr. 10 16 48 8” 74 80. Tauberbischofsheim, den 20. März 1897. ö“ Wahrdamm, vertreien durch die Rechtsanwalte genü 28 somat sich die Pr F. den Schlosser Ernst Friedrich Wilhelm Franke aus mannes abzusondern, und ladet den Beklagten zum Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl] 2) von der Anleihe von 3 500 000 ℳ Großherzogliches Amtsgericht. [81865] Oeffentliche Zustellung. Dr. Cohn und Dr. Buchenau in Bremen, klagt kosten bandelt 8. I1““ B Nru. Großkreutz (Brandenburg), zuletzt in Karlsrube und Zwecke der mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits in unserer Registratur während der Dienststunden, vom Jahre 1882 2 (gez.) Dr. Bauer. Die Ehefrau Marie Kupfer, geb. Menke, zu gegen seine Ehefrau Catharine Marie, geb. Bartels, 2 Ottilie Lokgtich 88 verehelsche zur Zeit unbekannt wo, auf Grund des 8 9 vor das Gr. Landgericht Waldshut in den auf als auch auf der Domäne eingesehen werden. Nr. 89 126 165 182 194 316 319 324 429 437 Bies veröffentlicht: Schneverdingen, vertreten durch Rechtsanwalt früher in Wahrdamm, jetzt unbekannten Aufent. Arbeiter Karl Klose⸗ 8 Lokotsch, 8 Hedme vom 21. Februar 1851, mit dem Antrage, den Be⸗ Donnerstag, den 6. Mai d. J., Vormittags Abschrift der Verpachtungsbedingungen ee. kann 438 457 488 499 541 546 548 559 560 638 800 Tauberbischofsheim, den 23. März 1897. Fressel zu Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, halts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, Lokotsch und d Franz Lokotf r 8 e 1. klagten vorläusig vollstreckbar zu verurtheilen, zur 9 Uhr, anberaumten Termin. Dies wird zum gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,70 ℳ] 911 942 1023 1044 1091 1093 1096 1121 1283 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: den Schuhmacher Hugo Kupfer aus Schneverdingen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande Kosten des Rechtsstreits; 1rogen, 2) die Eh 7, d Ernährung des klagenden Kindes einen wöchentlichen, Zwecke der öffentlichen Zustellung hbekannt gemacht. und Druckkosten von 0,30 ℳ von unserer Registratur] 1331 1335 1473 1483 1498 1511 1580 1602 1638 —*Wagner. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung nach zu scheiden, und ladet die Beklagte zur J B 8 8 Rgss 8 da “ th slen die an dessen jeweiligen Vormund in Vierteljahresraten]/ Waldshut, den 23. März 1897. bezogen werden. 1719 1887 1930 2029 2130 2349 2353 2379 2464 — 1ö“ vorauszahlbaren Beitrag von 1 ℳ 50 ₰, ev. in Die Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichts. Magdeburg, den 15. März 1897. 2496 2550 2612 2642 2675 2701 2717 2758 2772 te. Königliche Regierung. 2806 2840 2882 3015 3096 3171 3212 3223 3252
in
— — 8 mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ee.-Arv Vermögen! 3 8 * [81860] Abwesenheitsverfahren. ssstehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Landgericht, Zivilkammer I, zu Bremen, im Ge⸗ anean “ n-ee festeuseender Oshe n. ec Sa Wel . niglie 29 8 Auf Antrag von 1) Katharina, geborenen Schermer, Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und richtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den zu erklaren. Der Kläger ladet die Beklagten zur 5 e lagen ““ .“ 85 B5 “ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 3275 3358 3474. Ehefrau des Wirthes Daniel Hoffmann, beide in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 15. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 8 zu en. zurü Lebensjahre] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ und Forsten. B. 3) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ — Morlautern wohnhaft und letzteren selbst der Güter⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu zu bezah ln⸗ und ladet den b lagten zur mündlichen gerichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 25. Februar Sachs. vom Jahre 1885 emeinschaft wegen, 2) Helene, geborenen Schermer, Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Raribor auf den 6. Juli 1897, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Pete 4— rinkeAuswAEPeHeMa sfemvr Eege. Nr. 1 183 201 288 290 355 396 535 546 551 Fbefran des Ackerers Johannes Brunck, beide in 2. Juli 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ liche 5 1 auf Freitag, Engelbert Bender zu Köln und Rosa, geb. Schmatz, — 1 Ee ——— 77094 842. 8 Otterbach wohnhaft und von letzterem selbst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gemacht. “ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 12 1 . E’ Uhr. daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. 5) Verloosung x von Werth⸗ 4) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ 1“ Gütergemeinschaft wegen, 3) Anna Maria Schermer, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — Zwecke der 8. ichen Zufte ung wird dieser Köln, den 26. März 1897. “ ae icae aeacatathat vom Jahre 1889, I. Emission⸗ Wittwe des Ackerers Benedikt Knieriemen, 4) Theo⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gerichts, den 27. März 1897. 8 Ruszug der Klage bekannt gemacht. 0. 34/96. III. uszug der Klage bekannt gemacht. [82100] „Storbeck, papieren Nr. 51 126 291 398 512 610 618 623 630 638 bald Schermer dem zweiten, Ackerer, 5) Karl bekannt gemacht. Dr. Lampe. 1 8 Katzenberger, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 v6 Schermer, Ackerer, 6) Johannes Schermer dem Lüneburg, den 23. März 1897. “ “ Ratibor, den 26. März 1897. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [78860] Bekanntmachung. 5) von der Anleihe von 4 000 000 ℳ dritten, Ackerer, diese sämmtlich in Morlautern Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [81872] Oeffentliche Zustellung. . 8 nnbt b 6 [82099] 5 Gütertrennung. 1 Bei der am 19. Februar d. Js. vorgenommenen vom Jahre 1889, II. Emission wohnhaft, welche bei dem Kgl. Landgerichte Kaisers⸗ — — Die Frau Johanna Schnelle, geb. Schobba, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 82175] Bekauntmachung. 1 Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Ausloosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Nr. 182 262 408 464 491 565 585 654 680 706 lautern gegen den dermalen ohne bekannten Auf⸗ [82159] Oeffentliche Zustellung. Berlin, Zionskirchstr. 11, vertreten durch den Justiz⸗ . 8 Am 19. prs. 27. d. M. hat die Firma Gebrüder Mülhausen i. E. vom 16. März 1897 ist zwischen Kreis⸗Obligationen des Kreises Westhavel⸗ 745 802 941 961 985 1164 1326 1417 1699 1707 enthaltsort abwesenden Franz Schermer, früher Die verebelichte Jenssen, Maria, geb. Mylinski Ratb Frentzel hier, klagt gegen ihren Ehemann, den 1“ Wenz in Ulm, vertreten durch die Rechtsanwalte Helena, geb. Picard, und deren Ehemann Gustav land IIter (zweiter) Emission sind folgende Nummern 1733 1808 1859 1874 1951 2122 2217 2284 2294 Schuhmacher in Morlautern, das Abwesenheitsver⸗ (oder Milewski), zu Güstrow, vertreten durch den Arbeiter Karl Schnelle, früher zu Berlin, jetzt un⸗ [81880)% Oeffentliche Zustellung. Oßwald I. und II. daselbst, gegen den Schneider Bloch, Kaufmann, beide zu Mülhausen i. E. wohn⸗ gezogen worden: 1 2453 2456 2480 2561 2612 2645 2681 2829 2869 fahren betrieben, wurde durch die Beschlüsse der Rechtsanwalt Grimmer daselbst, klagt gegen ihren bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Die Dienstmädchen 8 1 Sn Popp, früher dahier, nun umbekanmnten haft, die Guͤtertrennung ausgesprochen worden. Littera B. zu 1000 ℳ Nr. 81 90. 2895 2897 2981 3199 3272 3435 3458 3708 3864. Zivilkammer dieses Gerichts vom 24. Februar, Ehemann, den Arbeitsmann Ludwig Jeussen, früher Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den 1) Charlotte Höft in Schöneberg bei Berlin, ufenthalts, wegen Forderung zum Kgl. Amtsgerichte Mülhausen i. E., den 27. März 1897. Littera C. zu 500 ℳ Nr. 144. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ 10. und 25. März 1897 eine Zeugenvernehmung zu Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2) Auguste Radlow ebenda, Klage erhoben mit dem Antrage, den Be⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. Littera D. zu 300 ℳ Nr. 13 19 35 43 66 zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni darüber angeordnet, ob es wahr ist oder nicht, daß böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen 3) Bertha Elias, lagten zur Bezahlung von 89 ℳ 08 ₰ restigen 1“ 91 97 128 147. 1897 ab und zwar: enannter Franz Schermer im Jahre 1850 nach der bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet den Landgerichts 1 zu Berlin auf den 18. Juni 1897, 4) Helene Wilke, Waarenkaufpreis aus dem Jahre 1895 sammt 5 % (81885] Bekanntmachung. Littera E. zu 200 ℳ Nr. 25 31 40 67 96 der Obligationen zu 1 merika auswanderte, daß aber seit 1858 keine Nach⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 5) die Scheuerfrau Frau Körner, Verzugszinsen hieraus seit 1. Januar 1896, sowie in Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Holter 101 130 149 151 169 175 187 189 220 221 251 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. richt von ihm gekommen ist, obwohl sein Vater und streits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 6) das Dienstmädchen Martha Lux zu Schöͤneberg, die Kosten des Rechtsstreites einschließlich der im zu Düsseldorf vom 18. März 1897 haben die Braut⸗ 259 291. “ & Cie. zu Köln, seine Geschwister mehrfach an ihn geschrieben hatten. Landgerichts zu Güstrow auf den 15. Juni bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ Stolte, Berlin, vorausgegangenen Mahn⸗ und Arrestverfahren er⸗ leute Gottlieb Kemmeries, Bohrer in Ratingen, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ Termin hiezu ist bestimmt auf 1. Mai 1897, 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ronenstraße 7 II, klagen gegen die Frau Wittwe laufenen zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ und Anna Schlotterbeck, Wittwe erster Ehe von Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen lichen Darlehnskasse zu Berlin, Vormittags 9 Uhr, im Kgl. Landgerichtsgebäude forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Hahn, Gerichtsschreiber Louise Thurm, jetzt unbekannten Aufenthalts, früͤher läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Emil Brinkmann, Inhaberin eines Zigarrengeschäftes Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. 7 — 10) und den Zins⸗ der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst dahier. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. zu Schöneberg, unter der Behauptung, daß sie von Verhandlung hierüber wird der Beklagte Friedrich in Ratingen, für ihre einzugehende Ehe voll⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in und Kaiserslautern, den 26. März 1897. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Beklagten in ihrer Eigenschaft als Oekonomin Popp von der Klägerin zu dem seitens des oben⸗ ständige Guͤtertrennung vereinbart. - kursfähigem Zustonde bei der hiesigen Kreis⸗ der hiesigen Stadtkasse; Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Lobenhoffer. bekannt gemacht. [81869] Bekanntmachung. des Offizier⸗Kasinos des Eisenbahn⸗Regiments Nr. ] Frann Prozeßgerichts auf Samstag, den Ratingen, den 23. März 1897. Kommunal⸗Kasse zur Einloͤsung vorzulegen. der Obligationen zu 2 —— Güstrow, 26. März 1897. In der vor der I.Zivilkammer des K. Landgerichts in Schöneberg, und zwar Klägerin ad 1 vom 1. R⸗ 5. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, im Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung bei der Diskonto Gesellschaft und 1 1 4. Januar 1897, Sitzungssaale Nr. II, anberaumten Termine geladn. — — der ausgeloosten Obligationen auf. der Deutschen Bank zu Berlin,
81891 Hofrath Otto Krüger, Gerichtsschreiber München I anhängig gewordenen Streitsache der tober 1896, Klägerin ad 2 vom zungs — ausg. s — 8 Cabine Hirschsteiner, wohnhaft Klägerin ad 3 vom 1. Januar 1897, Klägerin ad 4 Dieser Klagsauszug wird dem Beklagten bei Un⸗ Für fehlende Zinsscheine Nr. 7—10 wird deren dem Bankhause M. A. von Rothschild &
In Sachen die Kuratel für den abwesende des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Hundehändlersfrau af à. 2 lagsa — 1 b 8* 1“ heine 11. Januar 1827 in Marienberg bei Helmstedt ge⸗ G 8 Landgerichts. zu München, vertreten durch Rechtsanwalt Flessa vom 14. September 1896 ab, Klägerin ad 5 für die bekanntsein seines dermaligen Aufenthalts auf Grund 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Söhne zu Franksurt am Main, borenen Bäcker Johann Heinrich Friedrich Wilhelm — hier, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Hunde⸗ Zeit vom 1. April 1896 bis 15. Juni 1896, Klägerin Ferichtlicher Bewilligung vom Heutigen hiemit Rückstände: dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Wappei betreffend, hat der Abwesenheitskurator [81871] Oeffentliche Zustellung. händler Josef Hirschsteiner, Füper in München ad 6 vom 3. Oktober 1896 bis 3. Januar 1897 1 gerg⸗. zugestellt. Versi erung. Folgende Westhavelländische Kreis⸗Obligationen Cie. zu Köln, desselben, Stadtrath Niemann hieselbst, die Todes⸗ Der frühere Gutsverwalter, jetzige Versicherungs⸗ wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, bisher gegen einen monatlichen Lohn von 60 ℳ, beim. 8 empten, 27. März 1897. 3 IIter (zweiter) Emission werden wiederholt auf⸗ der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst erklärung seines Kuranden auf Grund des § 1 agent Arthur Carl Gustav Weber zu Fraustadt, nicht vertreten, Beklagten, wegen Ehescheidung, will 15 ℳ, bezw. 13,75 ℳ, bezw. 12,50⸗ bezw. 26,50 ℳ, Schuppert, Sekr Keine. gerufen: 1 und Nr. 3 des Gesetzes vom 24. März 1882 beantragt. vertreten durch den Rechtsanwalt Levysohn zu die Klägerin das seit 31. Dezember 1886 ruhende bezw. 12,50 ℳ als Gesinde (Dienstmädchen) engasiert [8217 hte-Kexe v e Agcecg nenmssnsnn—— mmene Gekündigt zum 1. April 1895 behufs Konvertierung: der hiesigen Stadtkasse; Der ꝛc. Freevlih Wappei wird hierdurch auf⸗ Lissa i. P., klagt gegen seine Ehefrau Fanny Weber, Verfahren, in welchem es bis jetzt zu keiner Sach⸗ worden sind, ohne daß eine Kündigunzsfrist verein⸗ 8976] Oeffentliche Zustellung. 2 5 Littera E. zu 200 ℳ Nr. 157. “ der Obligationen zu 3 und 4 gefordert, sich in oder bis zu dem auf Dienstag, geborene Müller, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen verhandlung kam, wieder aufnehmen. Mit kläge⸗ bart worden ist, mit dem Antrage, die Beklagte x Apotheker und Stadtverordnete August Giese 4) Verkäufe Verpach ungen Ausgeloost zum 1. Oktober 1896; bei der hiesigen Stadtkasse; den 12. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr, vor Ebescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den rischem Ladungsschriftsatze vom 17. d. M. und nach kostenpflichtig zu verurtheilen: 8 8 9 Herlin, Unter den Linden Nr. 28, vertreten durc 84 ¹ 7 Littera D. zu 300 ℳ Nr. 39 83 150 175.. der Obligationen zu 5 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die vorher erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu- 1) a. an Klägerin ad 1 200 ℳ nebst 5 % Zinsen Be 1j echtsanwälte W. Bading und Dr. Hanguet zu Verdingungen x. Littera E. zu 200 ℳ Nr. 46 64 81 86 91 99 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ u stellen oder Nachricht von sich zu geben, widrigens Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären stellung desselben ist nunmehr weiterer Verhandlungs⸗ seit dem 1. März 1897, 252 Tbe in, Kronenstraße 45, klagt gegen 1) die Wittwe 8 114 123 132 171 220o0. — kasse hierselbst. ein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. und ihr die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die termin bestimmt auf Dienstag, den 15. Juni b. an Klägerin ad 2 28,50 ℳ nebst 5 % Zinsen ösrese Caroline Marie Lagois, geb. Knöchel, [82040) . Holzverkauf. Rathenow, den 10. März 1897. Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzinsung auf, — Zugleich werden alle diejenigen, welche Nach⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1897, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin seit dem 1. März 1897, 8 — unbekh zu Charlottenburg, Schillerstraße 88, jetzt Am Freitag, den 9. April cr., von Vor- Der Kreis⸗Ausschuß der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der ichten über den Verbleib des ꝛc. Wappei zu geben streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen wird der Beklagte zur Sachverhandlung unter wieder⸗ c. an Klägerin ad 3 27,50 ℳ nebst 5 % Zinsen N. Aufenthalts, 2) bis 5) ꝛc., wegen mittags 10 ÜUhr ab, sollen im Brüggemann’schen des Kreises Westhavelland. Valuta gekürzt. m stand sind, aufgefordert, dieselben baldigst anher Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 14. Juli 1897, bolter Aufforderung zur Bestellung eines beim seit dem 1. März 1897, “ b ehnstheilforderung aus der Schuldurkunde Gasthause zu Flecken Zechlin nachstehende Holz) von Loebell. Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber mitzutheilen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßgericht zugelassenen Anwalts geladen. Der d. an Klaͤgerin ad 4 62,50 ℳ nebst 5 % Zinsen Bekl 3. Juni 1893, mit dem Antrage: die quantitäten aus dem Königlichen Forstreviere Zechlin — noch nicht eingelösten Obligationen Helmstedt den 24. März 1897. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Klagsantrag lautet: Ein Kgl. Landgericht wolle ur⸗ seit dem 1. März 1897, Zdeclagten zu verurtheilen, solidarisch an den Kläger öffentlich meistbietend versteigert werden: [82049) Bekanntmachung. der Anleihe von 900 000 ℳ vom Jahre Herzogliches Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der zßentlichen Zustellung theilen: die Ehe zwischen den Streitstheilen wird e. an Klägerin ad 5 66,25 ℳ nebst 5 % Zinsen 1896 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 17. Januar Schutzbezirk Reiherholz, Jag. 3 b., 4 a., I1 b., Behufs planmäbiger Tilgung der zu 3 ½ Prozent 1881:
Kruse. 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aus Verschulden des beklagten Ehemannes Josef seit dem 15. Juni 1896, 1 leic zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ 12 b., 15 a., 37, 38 u. Totl., Eich. rm 21 Klob., verzinslichen Anleihen der Stadt Königs⸗ Buchstabe B. Nr. 8, ausgeloost zum 30. Juni 1895; —— Lissa i. P., den 25. März 1897. Hirschsteiner auf die Dauer von 10 Jahren getrennt f. an Klägerin ad 6 30,50 ℳ nebst 5 %̃. Zinsen ladenns für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Buch. rm 8. Klob., Birk. rm 4 Klob., Kief. 241 berg i. Pr. sind nachstehende Nummern aus⸗ der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 8188727 “] Braun, vnd hat der Beklagte die Kosten des Streites zu seit dem 3. Januar 1897 s die Beklagte zu 1 — Wittwe Lagois — zur Stämme mit 232,05 fm, 175 Stck. Derbholzstg. geioost worden: . 1882:
Der Rechtsanwalt Carl Ladewig zu Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tragen, bezw. zu ersetzen. zu zahlen, “ nd Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Kl., rm 682 Klob., 282 Knppl., 30 Reis. I. A. Anleihe von 1885. Nr. 2153, ausgeloost zum 30. Juni 1889, Kaiserhofstraße 1, als Nachlaßpfleger, hat das Auf⸗ München, am 27. März 1897. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Prebelow, Jaßs 47, 56, 58, 61, 63 a. u. Totl., Serie I Litt. D. Nr. 171 211 zu je 1000 ℳ; Nr. 3492, ausgeloost zum 30. Juni 1890, gebot der Nachlaßgläubiger des zuletzt zu Berlin [81870) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. klären. 1 auf beeh Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 55, Birk. 10 Derbbolzstg. I., b II., 15 III. Kl., rm Litt. E. Nr. 30 34 45 49 56 58 62 64 zu je Nr. 3448, ausgeloost zum 30. Juni 1894, wohnhaft gewesenen, am 21. November 1896 ver. In Sachen der Ehefrau des Schmieds Köhler, Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen St 88 14. Juni 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr, 2 Klob., Kief. 93 St. mit 66,22 fm, 10 Stg. II, 500 ℳ; Litt. F. Nr. 136 139 151 166 176 ꝑNr. 424, ausgeloost zum 30. Juni 1895; storbenen Schiffsprokureurs Franz Carl Schultze Marie, geb. Krüger, zu Peine, Klägerin, Prozeß⸗ — — Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli richt er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗rm 521 Klob., 293 Knppl., 31 Reis. I.; Neumühl, 188 198 213 238 240 zu je 200 ℳ; Serie II der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre eantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Ver⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Berg zu Hildesheim, [81877] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, 88b e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Jag. 72 b., 73 b., 75, 79, 81/83, 90 u. Totl., Buch. Litt. E. Nr. 453 457 477 524 608 715 782 800 1885: storbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in gegen ihren genannten Ehemann, früher in Peine, Die Auguste Helene Schröder, geboren am 17. Fe⸗ Zimmer 69, 2 Treppen, auf Donnerstag, Kla zffenilicha⸗ Zustellung wird dieser Auszug der rm 3 Knppl., 2 Reis. I., 186 Reis. II., Birk. 147 zu je 500 ℳ; —Litt. F. Nr. 252 255 261 313 Nr. 524, ausgeloost zum 30. Juni 1894, em auf den 25. Juni 1897, Vormittags jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen bruar 1896 zu Wilster, vertreten durch ihren Vor⸗ 20. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum 8 5 g. gemacht. Aktenzeichen: O. 326. 96. Nutzend. mit 27,55 fm, 180 Stck. Derbholzstg. I. 345 351 354 357 361 364 369 401 402 412 414 Nr. 773, ausgeloost zum 30. Juni 1895; 10 Uhr, an Gerichtsstelle, zur Zeit Neue Friedrich⸗ Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mund, Schuhmachermeister Jakob Wilde in Wilster, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Verii 8 bis III. Kl., rm 22 Knppl., 1 Reis. I., 30 II., 449 451 453 454 467 zu je 200 ℳ; Serie IV der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom Jahre na Füüer n. Fert; Saal 11“ Fortsetzung der F-v e des g. klagt gegen den . Gustav Söhl 1. Se. zug der Klage be erlin, Märh 1Sschreiber Asp. “ * E1 Stck. n. 92 19 18 8 Ie 85 vW“ s Emission: ufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ streits vor di iste Zivilka öniglichen heli Beischlaf mi in, den 26. Ma 8 8 8 1 „Ge EE11“ :12 . 3. Kl., rm . E. r. 122 233 — u je Nr. 25 und 1836, e 30. Jun 5 brien gen. stats vor die Crste Zwiltammer des Königlichen dor aus dem unehelichen Beischlah mie de Muhter- WVerltn, der 9 des Khniglichen Landgenichts 1. Jivulͤkammer 7. 155 Klob, 192 Knppl., 96 Reis. 1. 30 Reis. 1I.] 500 % Lars. F. Nr. 7950 799 809 821 879 189, ö“
alls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch Landgerichts zu Hildesheim auf den 10. Juni der Klägerin, mit dem Antrage auf Zahlung von Pohl, Gerichtsschreiber g28 Lutterow, Jag. 117/119 u. Totl., Kief. rm 189 Klob., 890 907 931 970 971 zu je 200 ℳ werden hierdurch aufgefordert, dieselb V — 8 . 19 u. 8 . rm 2 d L B 4 rden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ [81878] Bekanntmachung. 694 Knppl.; Buchheide, Jag. 175 a., 176 a./178 a., . Anleihe von 1886. meidung weiterer Zinsverlufte zur Finlöͤsung ei
in so vet⸗ renn vene⸗ ee. e; 1897, - .-2 22 der vene 36 ℳ So8edenice en en eele 8 “ des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilun
mit uß aller seit dem Tode des Erblassers rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen menten von der Geburt der klägerin bis zu deren 11““ 1 — 1aatg
aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der Anwalt zu bestellen. In dem Termine will Klä⸗ vollendeten 18. Lebensjahre oder bis sie früher einen [81874] Oeffentliche Zustellung. afn Johann Lang in Stockheim klagt 180 c., 198 a. 156 a., 174 a. u. Totl., Eich. 2 St. Serie I Litt. G. Nr. 34 55 56 65 89 zu je zureichen.
angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das gerin den für sie durch das rechtskräftige Urtheil vom eigenen Stand ergreift, vierteljährlich im voraus Der Jakob Schwartz, Wirth, in Rohrbach wo 1.Zt enb Lehrer Konrad Popp von Stockheim, m. 1,57 fm, Buch. rm 134 Klob., Birk. 5 Nutzend. 1000 ℳ; Litt. J. Nr. 5 6 7. 8 10 11 12 14 Duisburg, den 19. Dezember 1896.
Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, 14. Januar 1897 bestimmten Eid leisten. Zum zahlbar, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, haft, vertreten durch Rechtsanwalt Prin 6 mit de Aufenthalts, wegen Forderung, mit 0,73 fm, Erl. rm 2 Knppl. Kief. 153 Stämme 15 17 18 19 20 21 22 23 25 26 28 29 30 31 32 Der Die Anleihe⸗ und Schulden⸗
ebenda, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gegen den Johann Thebes, Handelsmann, 1 33 ₰ 80 ntrage, den Beklagten zur Fahluns von m. 95,23 fm, rm 340 Klob., 66 Knppl., 15 Reis. I.; 33 34 35 36 39 40 49 50 51 52 53 54 55 56 58 Ober⸗ tilgungs⸗Kommission.
eingesehen werden. annt gemacht. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Rohrbach, jest ohne bekannten Wohn⸗ und Au bares U d Hauptsache durch vorläufig vollstreck⸗ 8 Jag. 181, 185, 203, 204, 220, 221 u. Totl, 59 62 64 66 67 68 70 71 73, 74 75 zu je 200 ℳ;, Bürgermeister: 1.Böninger Kommerzien⸗Rath. Berlin, den 24. März 1897. Hildesheim, den 23. März 1897. gericht zu Tostedt auf den 25. Mai 1897, haltsort, und Genossen wegen Forderung, mit dem 88 Birthe kostenfällig zu verurtheilen, und ladet Cich. 3 Nutzend. mit 6,52 “ 17 Klob., 1 Knppl., Serie 11 Litt. G. Nr. 103 113 120 194 199 8 h : Keetman, Kommerzien⸗Rath.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Antrage: Kaiserliches Landgericht Ule die V b agten zur mündlichen Verhandlung des! Buch. rm 339 Klob, 545 Knppl., Birk. 3 Nutzend.! zu je 1000 ℳ; Litt. H. Nr. 102 103 111 120 b —IJulius Weber.