1897 / 76 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 - 4 .

Stationen der Lüttich- Limburger und der Lüttich⸗] Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Ver⸗ III. Ausnahmefrachtsätze für feuchte Stärke (auch] Küstengebiete, ferner von den Briquetversandstati 111“ 8 Maestrichter Eisenbahn enthalfend, mit den für die kehrsordnung, der besonderen Tarisvorschriften, des feuchte Schlammstärke). nach Schlawe, onen 3 8 2 Station Schalke bestehenden Frachtsätzen auf⸗ Kilometerzeigers, des Umkartierungstarifs ꝛc. u. a. Diese Tarifermäßigungen haben vom 1. April] 9) neue Ausnahmefrachtsätze für Schiffskojen (alt . Börsen⸗B eil a g e

auch einen neuen Ausnahmetarif Nr. 6 für Stein⸗ d. Js. ab Gültigkeit wie folgt: und neue) zwischen Gotha und Stettin bezw. Swine

28 Man . * 8 Eee. Zu I. Die anderweitige Fassung des Roh⸗ 5 bmefrach 4 8 8 1 nigliche enbahn⸗Direktion. ohlenkoksasche, Steinkohlenbriquets un raun⸗ 5) Ausnahmefrachtsätze für Gießerei⸗ D 82A 1— d K S namens der betbeiligten Verwaltungen. kohlen, auch pulverisiert, Braunkohlenkoks, wenn 1) i mit Stationen der Tarif⸗ Vienenburg nach Fnblen cherei Robeisen von zum l 2 n el er un omn 1 reu 1 en 2072] Braunkoblenbricuete (uch veehea, . 11“ und Luxemburgische 8 Die Entzerunrgens, b2 - Stationen Polz 5 8 8 EE aßpreßsteine), sowie ferner einen erweiterten See⸗ ilhelmsbahn euerwitz, Droyßig, Molau, Osterfeld eee oriiz z 6 1“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher hafen⸗Ausnahmetarif 0 für Holistoff und Holzzellstoff a. für die unter 5 a. und 5 c. genannten Artikel Merseburg, Schkölen und ieee Regieruncse No. 76. B 2 rlin, Dienstag, den 30. März Verband, Kohlenverkehr. wie im Spezialtarif II des deutschen Gütertarifs im Umfange der Gültigkeit der Ziffer 1 des Aus⸗ von dem Tage der Betriebseröffnung in Ket

Am 1. April d. J. treten im Verkehr von den genannt zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen nabmetarifs 2, Ferner treten auch die abgeänderten Entfern raft. 4 Bonner St.⸗Anl. Kohlenversandstationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Ländern. Soweit durch den e. Erhöhungen b. für die unter 5 b. und 6 genannten Artikel zum theil erst mit der Betriebseröffnung der he gerliner Börse vom 30. März 1897. Breslau St.⸗A. 30 bezirke Elberfeld, Essen, Köln und Münster sowie gegen bisherige Sätze eintreten, behalten diese noch im Umfange der Gültigkeit der Ziffer 2— 4 des Aus. Königlichen Militärbahn gehörigen Strecken 85 do. do. 1891 der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach bis zum 15. Mai 1897 Gültigkeit. nahmetarifs 2. 8 bog Schießplatz —-Kummersdorf, welche . Amtlich festgestellte Kurse. Bromberger do. 95 Stationen der Badischen und Wäörttereberzischen Die in ben Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen 2) im Verkehr mit der Station Basel, Bad. B.] bekannt gemacht wird, in Kraft. sonders (GCassel Stadt⸗Anl. Staatseisenbahnen, der Eisenbabnen in Elsaß⸗ Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den und Els.⸗Lothr. B. (Tarifabtbeilung G.) Magdeburg, den 25. März 1897. Umrechnungs⸗Sätze. (Cbharlottb. do 1889 Lothringen, der Main⸗Neckar, und Pfälzischen Eisen⸗ Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden. Zu 1 1 und 2 ausgenommen den Verkehr mit der Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 Srant, 1 Sers, 1 201, 1 Peseta 080 1 SRerr. Coh⸗ . 1885 cv. bahnen, der Station Basel und Stationen der Der Nachtrag ist von den betheiligten Güter⸗ Kronberger Bahn. 3 namens der betheiligten Verwaltungen 60. = 2,00 1/ Gw. Isterr. Z. = 1,70 1 Srone öbsterr. hessischen und süddeutschen Nebenbahnen ermäßigte abfertigungen zu beziehen. 822 im Verkehr mit Stationen der Tarif⸗ CY ung. 2 = 12,00 1 Gb. holl.

a

r für Steinkohlen u. s. w. in Höhe der Haunover, den 24. März 1897. 70 stand. Krone = 1,125

G 0. r do. eilung D. (Main⸗Neckar⸗Bahn). Gleichzeitig [82087] Bekanntmachung. 8.Z1 1. elar = 4,25 Sätze des Ausnahmetarifs 2 (Robstofftarifs) in Kraft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, tritt hier auch direkte Abfertigung zu den Sätzen Am 1. April d. Is. wird die Haltestelle Rhein B

8

Spand. St.⸗A. 9114 1.4.10 200—, Hessen⸗Nassau .. do. do. 1895 4.10 8 do. do. .3 ½ Stargard St.⸗A. 3 ½ 1.4.10 Kur⸗ u. Neumärk. 1 Stettin do. 1889,3 ½ 1.17 2 . do. do... 3000 200 100,25 G do. do. 1894 3 ⅛˙ 1.1.7 8 Lauenburger ... 2* ser 2000 100100,60 G kl.f. Stralsunder do. 4 1.1. 2000 3 Pommersche ... 4.107¾ 30 [104,50 G sETeltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 ds. . 100,75 G Thorner St.⸗Anl. 3 ½⅞ 1.4.10 Posensche 4. 104,50 G Wandsbeck. do. 91, 4 1.4.10 2 do. 3 ½ versch. 100,75 G Weimarer St.⸗A. 3 ½ 1.1.7 Preußische 4 1.4.10 3000 30 [104,50 G tf. Prov.⸗A. II3 1. do. „gt versch. 3000 30 100,20 bz G Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 [104,50 G Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. do. 3 ½ versch. 3000 30 100,75 G do. do. 1896,3 ½ 1.4. 100,00 G Sächsische K4 1.4.10 3000 30 [104,50 G

7

85

22

0 ½-

Das Nähere ist aus dem gleichzeitig zur Ausgabe namens der betheiligten Verwaltungen. des Robstofftarifs für die unter Ziffer 1—4 des⸗ dürkheim der Nebenbahnstrecke sthofen —Rhein Wechsel el. Bam⸗-Diak. 100 fl. 8 *

8 168,40; do. do. 1896 T. M

kommenden Anhange zu den Gütertarifheften der 8* selben genannten Güter ein, sodaß dieser Aus⸗ dürkbeim —Hamm Guntersblum für die Beförde Verbauds⸗Abtheilungen A. B., D. bis G. und K., [82077] Bekauntmachung. nahmetarif vom 1. April d. J. ab im Verkehr mit von Gütern und Leichen nach Maßgabe der eg⸗.- b 4 der bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. allen Stationen der Main⸗Neckar Bahn in seinem nannten Tage in Kraft tretenden Tarife eröffrt. do. 8 9 2 1egnh 1.1. b Wittener do. 1882 3 ½ 1.4. 100,30 bz Ie esische 4 1.eens 104,50 G 2 5 2 7 resdner do. . 2 1“ ge⸗ o. .„ 38⸗ sch. 3000 30 öF . 8 Hee o. o.

8.

92

haben ist, zu ersehen. . Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. kommt zu ganzen Umfange gültig ist. Die sich hiernach für die Die Beförderung von Fabrzeugen, lebenden Thier Die sämmtlichen für die vorbezeichneten Verkehrs⸗ dem Gütertarif für den obenbezeichneten Verband Stationen Heidelberg Friedrichsfeld und Schwetzingen und Sprengstoffen nach und von der Haltestelle si do. do. 100 Frs. 80,60 G Düsseldorfer 1876,3 ½ 1.5. 1 u.“ 8 4 1.4.10 3000 30 ,— beziehungen zur Zeit bestehenden Koblentarifsätze der Nachtrag 2 zur Einfübrung. Derselbe enthält der Main⸗Neckar Bahn ergebenden Frachisäüte haden ausgeschlossen. Die durch Veröffentlichung der 1 b 112,15 bz G do. do. 1888,3 ½ 1.4. 8 1 I“ Pfeandbriefe. 3 ½ versch. 3000 30 100,75 G werden hierdurch aufgehoben. neben sonstigen Ergänzungen Entfernungen für neu gleichzeitig auch Gültigkeit im Verkehr mit maligen Spezial⸗Direktion vom 5. September lö8s b n 100 Kr. . 112,15 G do. do. 1890,3 FEssen, den 26. März 1897. in den Verkehr einbezogene Stationen der Direktions⸗ den gleichnamigen Stationen der Badischen Staats⸗ eingerichtete beschränkte Guͤterbeförderung nach 12 8 20,36 bz do. do. 1894,3 ½ —Namens der betheiligten Verwaltungen bezirke Erfurt, Halle und Mandeburg, anderweite bahn, soweit für letztere direkte Frachtsätze bestehen. von der genannten Haltestelle als Anschlußveien 1 1 20,275 G Duisb. do 82,85,89 3 ½ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ermäßigte Entfernungen für die Station Marien⸗ Zu II. Die Ausnahmefrachtsätze für Gas⸗ der Station Osthofen erlischt mit Ende diesc Irre 1 b. 96 31 burg des Direktionsbezirks Hannover, sowie Aende⸗ koks (wenn von Gasanstalten versandt) und Monats. Nähere Auskunft über die Tarife ertheih 8 5 .3 ½ 8 rungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife. zwar als Ausnahmetarif Nr. 16 des Thbeils II vom die Station Osthofen und unser Tarifburau bezw 5 . 3 ½ Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischer Die in den Nachtrag aufgenommenen zufätzlichen 1. Januar 1893 im Verkehr mit Stationen der demnächst Verkehrébureau. 11“ 61,40 bz Essener do. IV. V. 3 ½ 1.1. 3 do. neue.. Güterverkehr. Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Tarifabtheilungen A. (Süddeutsche Nebenbahnen alte] Mainz⸗ den 26. März 1897. . 4,18 B Glauchauer do. 94 3 ½ 1.1.7 (1000 u. 50052,— Landschftl.Zentral Heft 1 des Ausnahmetarifs vom 1. April 1892 Vorschriften unter I (2) genehmigt worden. Hefte I-—IV), E. (Pfälzische Eisenbahnen), F. Königl. Preuß. und 8 80,95 5 e 3 ¼) 1.4.10 1000 200]102,10 G 8 g 3 . 95 bz Güstrower do. . .

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200101,70G 3000 1501121,10 G do. Ank. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 do. do. 96 3 1.2.8

Bayerische Anl.. 3000 150 104,00 G do. St.⸗Cisb.⸗Anl.

3000 150 100,80G b 3e2 18csa0(8 Je. cgeee. 18900 169,—,5 do. Ldsk. Rentensch. 5009 150100,396 G Brschw. Lün.Sch⸗ 3000 150—. Bremer Anl. 1887 31309 199, 10bsohne de. 1839. do. 1892.. do. 1893 ... do. 1896

Grßhzgl. Hess. Ob. do. Begl Hes d⸗ do. do. 96 III do. do.

bünh iünkulcat. nib .Eü. 8 1nrz 2 4 . . 8 . E“.“ 4. .. .v. 2 ge xe —V . ag. 8

2 9⸗

[82073

*8

222222222

500 3 5000 500 100,50 G

für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von Sta⸗ Der Nachtrag ist von den Verbandsstationen zu (Württembergische Staatsbahn) und K. (Hessische Großh. Hessische Eisenbahn Di 3 ½ 1.1. 1 tionen des Rubrrerters. Die Station Schalke Rh.] beziehen. Nebenbahnen) und als Ausnahmetarif 2 d. des 5. 9 ge. cs 80,65 bz St. Hallesche⸗A. 86,3 ½ 1. Kur⸗ u. Neumärk. des Direktionsbezirks Essen wird am 1. April d. J. Hannover, den 26. März 1897. , Theils I1 vom 1. August 1896 im Verkehr mit 82092 Bek do. do. 1892 3 ½ 1.1. Zn do. mit den für die Station Schalke bestehenden Fracht⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Stationen der Tarifabtheilung A. (Badische Staats⸗ 82 2 Bisi anntmachung. 8 Prov. I. S. u 3 18 sätzen in den vorbezeichneten Ausnahmetarif auf⸗ namens der Verbandsverwaltungen. bahn, neue Hefte 1— 6); bezüglich des Ausnahme⸗ ayer 88 Bizinal⸗ Lokalbahn⸗Schnitt. 8. e 8 jedoch mit Ausschluß des Verkehrs mit Mit Geüchilt pen . v b o. 1 1n 27. 4 [8208 8 8 Statio 1 3 t IE1 mm iz. . rs. Essen, den ärz 7 ] xekanntmachung er Station Mannheim und des Verkehrs mit der Nachtrag IlI zur Einführung, welcker unter - 100 Frs.

10—07—

S5 be

5—= b500 b 8

SSSSSSenöSe

00-1,—0

-ʒF. 4.10 5000 200 do. 170,20 bz 98 S 3 1. Oftpreußische

esh. do. 11. 8 8 88 do. 95 1 :1.7 2000 2007—, 1 Pommersche ..

4 , Pör. do. 863 1.5. 7865 bh; G Karlsr. doe. 893 1.511 2000 —5 . Land. Kr.

Sn

1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Kronberger Bahn. Die bisberigen Frachtsätze des e. 8 do. o. 1 namens der betheiligten Verwaltungen. 8 Verband. Ausnahmetarifs Nr. 16 im Verkehr mit Büstionen Aus abnefrectiate Kohlen u. s. w. enthält. Italien. Plätze 100 Lire Getrocknete Palmblätter von den im Seehafen⸗] der Pfälzischen Eisenbahnen treten am 1. April d. Js. ünchen, 86 März 1897. do. ds. 100 Lire ([82075] (Ausnahmetarife genannten Hafenstationen nach außer Kraft. Im Verkehr mit den Prälzischen eneral⸗ Direktion 1 Set. petersburg 100 R. S. 1 Königlich Preutßische und Großherzoglich Saaralben, Saar⸗Union und Straßburg werden vom Stationen der Leuterthalbahn und Klingthalbahn . B. Staatseisenbahnen. ““ 100 R. S. 1 do. 1 do. o. . . Hefsische Staatsbahnen. 1. t. Mts. ab zu den Sätzen des Spezialtarifs 11 sowie im Verkehr mit den Württembergischen -·— .100 R. S. 215,80 G Königsb. 91 1-III 35 1.4.10 2000 101,10 G Posensche Ser. L- V 1.7 3000 2 . St.⸗Anl. 86 An Stelle des bisherigen Gütertarifs für die abgefertigt. (Stationen Kirchheim unter Teck, Oethlingen und 182088] do. 1893 3 ½ 1.4.10/ 2000 500 101,10 G do. VI-IX 1.7 3000 200 102,40 G do. amort. 87 Gruppe VI der Preußischen Staatebahnen, Eisen⸗ Hannover, den 27. März 1857. FTcettnang werden, wie im gesammten übrigen Verkehr Saarkohlenverkehr nach der Reichsbahn. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1895/3 ½ 1. 2000 500 101,10 G do. 8 do. do. 91. bahn⸗Direktionsbezirke Cassel und Frankfurt a. M., Königliche Eisenbahn⸗Direktion. die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 16 auf Grund Am 1. April d. Js. erscheint zum Koblentari Münz⸗Duk 5.,—,— Engl. Bankn. 1c 20,37 bz Landsb. do. 90 u. 96/3 ½ 2000 200 100,70 B do. C. 3 1:.1. b do. St.⸗Anl. 93 nebst Cronberger und Kerkerbachbahn, sowie der . der Gesammtentfernungen und der Kilometertarif. Nr. 9 der Nachtrag 2, welcher an das Publikum Rand⸗Duk. 2 9,65 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bz G Liegnitz do. 1892 3 ½ 2000 200 ,— do. 8 ½ d Lüb. Staats⸗A. 95 Lobkaltarife der Großerzoglich Oberhessischen Eisen⸗ [82079] 1 Bekanntmachung. tabelle des Ausnahmetarifs Nr. 23 berechnet. Im unentgeltlich abgegeben wird. 8 Sovergs⸗pSt. 20,37 bz G olländ. Noten 168,50 bz Lübecker do. 1895 3 V 2000 500 [95,50 G do. B. 3 [1.1. 8 Meckl. Eisb. Schld. bahnen und der Hessischen Ludwigsbahn tritt mit Am 1. April d. J. treten folgende Nachträge in Verkehr mit den Württembergischen Neben⸗ und Derselbe enthält unter anderen anderweite B. A 20 Frs⸗Stücke 16,21 bz Ftalien. Noten 77,05 bzk.f. Magdb. do. 91, IV 3 ½ 5000 100 101,25 G Sächsische... 8 n⸗ do. kons. Anl. 86 Gültigkeit vom 1. April 1897 ein neuer Gütertarif Kraft: 1 1 8 Kleinenstingen, Marbach a. d. förderungsbestimmugen, Frachtsätze ab Brebach sowie I FerSnc. —,— . Noten 112,10 bz . do. 4 1.1.7 5000 100 1100,90 G do. EA11“ do. do. 90-94 unter der Bezeichnung: a. Nachtrag 5 zum Gruppentarif IV für die Lauter, Münsingen, Dettingen bei Urach und Urach Line anderweite Kilometer⸗Tariftabelle mit ermäßigten Dollars p. St. 4,1875 bz Oest. Bkn. 170,25 G .9144 1.6.] 8 landschaftl. 58 5 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sruppe VI, 8 Eisenhahn⸗Direktionsbezirke Altona, Hannover und werden die Frachtzuschläge für Gaskoks ermäßigt. Frächtsätzen. k2 Imper. pr. St. —,— do. 1000fl 170,2 . d 3 ½ 1.3. Schles. altlandsch. . Sächs. St.⸗Anl. 69 Eisenbahn⸗Dinektiousbezirke Cassel,⸗ Frauk. Münster, Zu III. Ausnahmefrachtsätze für feuchte St. Johann⸗Saarbrücken, den 24. März 1897. do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 216,30 bz do. 3 ½ 1.4. . do. do. 11. . Sächs. St.⸗Rent. furt a. M. und Mainz, sowie Cronberger b. Nachtrag 9 zum Tarif für den Nordwestdeutsch⸗ Stärke (auch feuchte Schlammstärke) und zwar Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. neue —,— ult. April —,— Mannheim do. 88,3 ½ 1.1.7 do. landsch. neue -1⁷ 2 82 ssdo. Ldw. Crd. ILIIs,I . und Kerkerbachbahn. Mitteldeutschen Güterverkehr, als Ausnahmetarif Nr. 30 des Theils II vom 1. Ja⸗ 8 do. do. 500 g —,— Mindener do. 3 ½ 1.4. 2 . do. do. 28 . do. do. la, Ia IIa II, Miit dem gleichen Tage werden aufgehoben, die c. Nachtrag 3 zum Tarif für den Oldenburg⸗Nord⸗ nuar 1893 im Verkehr mit Stationen der Tarif⸗ [82089] Amerik. Noten ult. Mai —,— M. Gladbacher do. 1.7 * 11“ 8 8 1 III, IIs, IEIII.. nachverzeichneten Gütertarife: 228 westdeutsch und Hessischen Güterverkehr, abtheilungen D. (Main⸗Neckar⸗Bahn), E. (Pfalz⸗ Saarbrücken⸗Main⸗Reckarbahn. 1000 u. 500 5 —,— do. do. 1.1.7 ,do.⸗P. 8 b do. do. Pfdb. Cl. IIa 1) Der Gruppentarif VI, Eisenbahn⸗Direktions⸗ d. Nachtrag 4 zum Tarif für den Oldenburg⸗ bahn), K. (Hessische Nebenbahn) und als Ausnahme⸗ Güter⸗Verkehr. do. kleine 4,17 G Schweiz. Noten 80,80 B Mühlh., Rhr. do. 4. , 1 . do. Lt. A. g8 1 do. do. Cl. la, Ser. bezirke Cassel und Frankfurt a. M. sowie Cronberger Mitteldeutsch und Altonger Güterverkehr. tarif 12 des Theile II vom 1. Auguft 1895 im Am 1. April d. Js. tritt zum Gütertarif dom do. Cp. z. N. J. 4,1675b G Russ. Zollkupons 324,00b B München do. 86-88 1 8b . do. PLt. C. 8 -Ia, IIIII. III.INI und Kerkerbachbahn vom 1. April 1895. Die Nachträge enthalten neue Frachtsäße für die Verkehr mit Stationen der Tarifabtheilungen B. 1. Januar 1897 der Nachtrag I in Kraft. Belg. Noten 81,00 G do. kleine 323,90 G do. 90 u. 94 b . 8 . do. Pt. 8 vr 92 8 u. IIb, XYIl u. III 2) Der Lokaltarif der Hessischen Ludwigsbahn vom Stationen Marienburg (Hannover) und Norderney, (Elsaß⸗Lothrirgen) und G. (Basel), jedoch mit der Derselbe enthält insbesondere Ergänzungen der Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %, Lomb. 4 u. 4 ½ % Nürnb. do. II. 96,3 ½ 1.5. 8 . do. Lt. C. do. do. Pfdb. IB u. IIll . Vannar 1898 nebst Kilometerzeiger vom 15. Fe⸗ brshe angen den en des Robstoff Finschräntung, daß diese Aaenseesahe im Verkehr Tarif⸗Vorschriften“, Aenderungen und u ö“ 31, 13 I1 99 S0 8 122 5. 8 öö“ ruar 1893. ari’s durch Aufnahme von Brennstoffen des Spezial⸗ mit der Kerkerbachbahn keine Gültigkeit haben und rgänzungen zum Abschnitt II F., Aus metare onds und Staats⸗ iere. reuß. Prv.⸗O. 212 90 bz e —S n. ü⸗ Schw.⸗Rud. Sch. g gänzungen; sch Ausnahmerniif, 8 Pap sorzhenm St.⸗A. 1.5.11 2000 100 101,10G Lt. P. 3 1.1.7 5000 10093,20 b; Watd-Porman Weimar Schuldv.

S

55 b5 göS 021S⸗

—,— Kieler do. 89,3 ¼ 1.1.7 do. do. 3 1

215,75 G Kölner do. 94 14.10 1000 u.5009,— do. neulandsch. do. i. fr. Verk.

213,50 G do. 96,3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 102,40 bz G d Hambrg. St.⸗Rnt. do

212222222222=

105,75 bz G 95,50 G 101,30 G 101,30 G 101,00G

102,00 G

00 2

SSSSSSSSS”SAsge ECoonbo 0—101

—y ²++— ——

72

100,70 bz

90 808—

.FFv .

8₰

Se 06— 108-

gESüBSEeE

8 —, * Ie⸗s

———

1

A 8B⸗

148,00 B 156,00 bz 105,90 B 138,20 bz G

150 [136,30 G 150 [130,40 B 12 21,70 bz 120 [129,00 G

D)DS 4.——

o G⸗

△η‿

8

3) Der Lokaltarif der Gr. Oberhessischen Eisen⸗ tarifs III (Gaskoks, Holzkoblen, Torf und Torfkohle) auf den Verkehr mit der Reichsbahn und den Pfälzi⸗ und zwar Aenderung und Ergänzung d . .⸗Tm. Stücke zu I 2. 82 3 000 200 105,? bahnen (einschließl. Nebenbahnen) vom 15. März und Holz, wie im Spezialtarif III genannt, ferner schen Eisenbahnen nur insoweit anzu wenden nf dle⸗ Verzeichnisses und E Dische. Rchs.⸗Anl. ³½ 84.105000—2 103,50 G verr Prov.⸗A. 3 ½ 1. 5000 200101,30 G Eieü Br. 1 1eohn 1893. 1 8 ermäßigte Ausnahmetarife für Steinkohlen ꝛc. und die Sendungen nicht über Linien der Badischen Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif), Aufnahme des do. do 3 ½ versch. 5000 103,40 rb1 osen. Prov.⸗Anl. 3 ½⅞ 1. 5000 100 100,00 b; G 88 89. nn 3 Württmb. 81 83 4) Der Gruppentarif VIII, Eisenbahn⸗Direktions⸗ Braunkohlen ꝛc., sowie einzelne Frachterhöhungen für Staatsbahn befördert werden. Die Ausnahmefracht⸗ Ausnahmetarifs für feuchte Stärke (auch feuchte 8 8 do. 3 versch. 5000 200 97,40 G ddo. do. 1. 3 1.1.7 5000 100 94,10 B W alisch 88 * 5000 100 102 00 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. bezirt Köln und St. Johann⸗Saarbrücken vom diese Artikel vom 1. Oktober 1897 ab, Aenderungen sätze für feuchte Stärke kommen nur bei Aufgabe Schlammstärke). ult. April sdo. St.⸗Anl. I.u. II. 1.1. 1u 388 11“ 4000 100 100 90 bz Augsburger? fl.⸗L. 1. April 1895. des Umkartierungstarifs G. und sonstige Ergänzungen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief oder] St. Johann⸗Saarbrücken, den 25. März 1891. „Kons. Anl. 4 versch. 5000 1 103,50 bz G otsdam St⸗A. 9274 1.4. 2 1 :7 5000 200 93 10J3SB3 Bad. Pr⸗ Anl. b. 6 5) Der Gruppenwechseltarif VIII/VI für den und Berichtigungen. Frachtzahlung hierfür zur Anwendung. Der Fracht⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 3 euß. Kons. Anl. 10 5000 150 103,40 b gensbg. St.⸗A. 3 1.2. IööW 9. itt ch. I. :7 5000 200 99/80 G Baver. räm.⸗A. Linksrheinisch⸗Hessischen Güterverkehr vom 1. April Der Nachtrag 5 zum Gruvpentarif 1Y enthält berechnung sind die Sätze des Spezial⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen. do. do. do. 19 5000— 1. Rheinprov. Oblig. 4 14. 1000 u. 500⁄+-,85 stpr. r n 18. v 3000 20099 80 G Braun . Loose 1895. außerdem neue Ausnahmefrachtsätze für Eisen und tarifs III zu Grunde zu legen. 1— . de. do. ult. April 8 do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 200 102,00 bz G 52 . 8 4 Heon 100 25 1“ ag Lense 6) Der Tarif für den Frankfurt⸗Hessischen Wechsel⸗ Stahl von der Station Dissen Rothenfelde und für Weiterhin werden am 1. April d. Js. die in den [82090] 8 G do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ do. L.II.XII 3 ½ 1.1. 5000 200 102,00 bz G 5 1 dsch II.7 :17 5000 60 99 85* Dessau. St. Pr. A. verkehr vom 1. September 1892. 1 Petroleum und Naphtha von den Hafenstationen nach Vorbemerkungen der Tarifhefte I IV der Ab⸗ Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr b Aachener St.⸗A. 93/3 ½ 1.4. do. IIlu. In. 3 1.1.7 5000 5 dnennesc. I. :1,7 5000 2 93,900 amburger Loose. 28 7) Der Tarif für den Frankfurt⸗Oberhessischen der Station Ibbenbüren. 1““ theilung E. Ffalzbahn) enthaltenen Bestimmungen, Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag X. zum l Alton. St. A. 87.89 ,3 ½ 9 . RbeydtStA91-92 3 ½ 1.1.7 11000 u. 500 5 I1. 1.7 5000 2 93,90 G übecker Loose. Verkehr vom 1. Mai 1890. .¹Die in die Nachträge aufgenommenen zusätzlichen betreffend Ausschließung der Frachtsäße des Spezial, Gütertarif vem 1“ 8 do. do. 1894 3 ½ 1.4.10 Rirdorf. Gem.⸗A.4 1.1. 17 5000 50 93,90 G Meininger 7fl⸗L. 3) Der Tarif für den Norddeutsch⸗ Hessisch⸗Süd⸗ Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den] tarifs III für Steinkohlen⸗ u. s. w. Sendungen, auf⸗ Derselbe enthält: 88 8 Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Oldenburg.Loose. F†. Augsb. do. v. 1889,3 do. do. 3 [1.1. BVHPappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck⸗ nEö Saarbrücker do. 96,3 ½ 1.4. . 1 Rieutenbriefe.

westdeutschen Verband vom 1. Junt 1896, Heft 1. Vorschriften unter 1 2 genehmigt worden. gchobecwz 8 . 1 Tarif 4. B 9 88 2 v“ sind durch die betheiligten Abferti⸗ bEöö das Verkehrsbureau der unter⸗ 1“ in IB. Hesondane Tarkider b Barmer St.⸗Anl. 3 ½ 8 Cos98 u“ 8 1 erband vom 1. September 1890, Heft 1. gungsstellen zu beziehen. zeichneten Direktion und die Güter⸗Abferti .— Frga 3 1 lo⸗ do. do. konv. 3 ¼ 1.4.10 5000 5 100,50 St. Johann do. 1. . ionen Deutscher Kolonialgesellschaften. 10) Der Tarif für den Saarbrücken⸗Hessischen 8 Hannover, den 27. März 1897. 8 stellen. 8 G 1A“ Becl. Sbedt. Obl 3 ½ 5000 75 102,40 bz Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1.4. Eeiseel .. 4 .10 8998 80 104,50 G Obligation eutsch s ehes Güterverkehr vom 15. August 18890. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen 8 Köln, den 27. März 1897. 8 III Ergänzungen zu II E. Kilemeterzeiger do. do. 1892 3 ½ 1.1.7 5000 100 100,70 b Gkl.f.] do. do. 96,3 ½ 1e e. . 3 versch. 3000 30 l102,00 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. ”5 1.1.7 11000 3001108, 11) Der Tarif für den Cronberg⸗Hessischen Güter⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, für die Sn8 as nseeee Gtts b Donau.Regulier.⸗Loose 5 1.1. 100 fl. Jüͤtl. Kred.⸗V.⸗Obl... J3 m.6.18 5000 100 Kr. —,— verkehr vom 1. April 1889. 11 zugleich namend der betheiligten Verwaltungen. Schlaverie des Eise b b Dtrekti berirts St 8 b 8 Sgvptische Anleibe gar. 3 1.3.L 1000 100 £ do do. . 3 m1,612 5000 100 Kr. ,— 12) Der Tarif für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Süd. (82058] Bekanntmachung. —— Fohann⸗Saarbrücken. ““ 1“ tiscrin. Anl. .. 31 . 1000—20 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4, 1. 4.100 1500 —500 103,40 B westdeutschen Verband, Heft C II, vom 1. April Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher [82085] IV. Ergänzungen zu II F. b. Stationstariftabellen. 1 1 do. 1000 u. 500 £ Föhegehagen 8 18 1 8655 889 8 * 5 o. o/. 1892 2250, 900, 450 —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 1. I1. 4 2000 67,00 bz G

1890. 1 Verband. Süd ⸗Ostpreußischer Güterverkehr. Stationsf itze für di Nöbr ze Statio A. 8 kleine 5. 100 u. 20 13) Der Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süd⸗ Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird der Die um 25 % ermäßigten Frachtsätze des Spezial⸗ Shtee Kübiobeim g. bee erieless ssen tintsche 5 Gonden., 3. Pes 81 ‧85 2 8 pr. aft. Nenc g . westdeutschen Verband. Heft CI, vom 1. Juli 1890. Ausnahmetarif 2 für Düngemittel ꝛc. (Robstoff⸗ tarifs III für Torfstreu und Torfmull in vollen und Ludwigsbafen a. Rh lcko und transut. 8 1u .innere .3. 51,60 bz do. Dairra San.⸗Anl.4 1. *. 1000 20 £ do. do. kleines4 400 67,10 bz G 14) Der Tarif für den Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hes⸗ tarif) für den Verkehr mit der Main⸗Neckar⸗Bahn Wagenladungen zu vergleichen Bekanntmachung V. Ergänzungen zu II P. c. Ausnahmetarife, Auf⸗ . · do. kleine 51,60 G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 3. 4050 405 3 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,4 1000 100 —,— sische Ludwigsbahn⸗Verkehr vom 1. Oktober 1889. ergänzt wie Et;:“ 1 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin vom nahme von Brennstoffen des Spezialtarifs III in do. 4 ½ äußere v. 88 do. fund. Hyp.⸗Anl.. 4050 405 8 Mailänder Loose3 45 Lire vahege. 15) Der Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Ober⸗ 5) Brennsteffe des Speszialtarifs III, folgende: 3. Februar 1897 finden vem 1. April 1897 ab den Ausnahmetarif Nr. 6 J e 1 do. Loos 10 Thu. = 30 do. 1“ 10 Lire 12,50 bz bessischen Verkehr vom 1. November 18986. a. Garkoks, wenn von Gasanstalten versandt; unter denselben Bedingungen auch im Süd⸗Ost- St. Johaun⸗Saarbrücken, den 26. März 1891. I do. 8* 54,50 BM do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 405 Mexikanische Anleihe .6 1000 500 95,70 bz 8 16) Der Tarif sür den Oberhessisch⸗Hessischen b. Holzkohlen, auch gemahlen oder pulverisiert, preußischen Eütertarif für den Verkehr nach den Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. do. kleine ö11“ do. do. v. 188 4050 405 do. do. 6 100 £ 96,25 bz Verkehr vom 1. Mai 1891. 1 Helzkoblenbriquets, unverpackt, (Holzkohlen⸗ Stationen der Oftpreußischen Südbahn Anwendung, Barlettalsose i.K. 20.5.95 80,006 R1818a 5000 500 do. kleine 6 98,00 bz. 17) Der Tarif für den Nordwestdentsch⸗Ober⸗ Friquets, verxackt, auch Preßkohlen zum Heizen insoweit direkte Frachtsätze bestehen. 82094] Bern. Kant⸗Anl.. Freiburger Loose 15 Fr. 1 . do. pr. ult. April 95,20à,25 b; bessisches vom 1. Juli 1886. der Eisenbahnwagen gehören zu den Gütern Näheres ist bei den beibeiligten Abfertigungsstellen Saarkohlenverkeh ch den 8 Bosnis e Landes⸗Anl. 97,25 G Febe e Landes⸗Anleihe 5000 100 fl. 8 . do. 1890 6 1 .L. 2 8 1.Mär; LW““ c. Lorf EC1“ 8 gepreßt 8 ee i. Pr., den 25. März 1897 Zum Saarkohlentarif Ver⸗ b naa ersche Bnctgerster Cptabt⸗Aae Belh. eohceetons Ther, 150 80, s. do. 889 19) Der Tarif für den Köln (rechtsrh.)⸗Ober⸗ 6) Holz, wie im Spezialtarif III genannt. önigliche Eisenbahn⸗Direktion, 2 EL. d Aende⸗ 8 .“ 3 2 89 7er.h G Gothenb. Et.v.9 Sr.A. 800 u. 1600 Kr. . do. pr. ul .“ 95,208,25 b; bessischen Verkehr vom 1. Oktober 1890, 8 Für die Frachtberechnung für Gaskoks gelten die⸗ als geschäftsführende Verwaltung. ae.N. 28 neben Ergänzungen v. iftabele . sdo. kleine 99,75ct. b; G Griech. A. 81.84 511.8.1.1.94 5000 u. 2500 Fr. —, 1 . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 8* 8 86os⸗ Zsoweit dieselben sich auf den Verkehr zwischen selben Bestimmungen wie für Rüben. 8 rungen des Haupttarifs eine anderweite Tarn 92,20 G do. mit lauf. Kupon do. do. kleiness 20 £ 87,40 bz Stationen beziehen, auf welche der neue Hanunover, den 27 März 1897.ü [82086] mmit durchweg ermäͤßigten Frachtsätzen.. März 1891. Budapest. Hptft. Spark 98,40 bz do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 .13,70 b; Gll.. wendung findet. 1 2 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güter⸗Verkehr. Ee⸗ v . Buen Aires 5 ⁄i. K. 1.7.91 41,10 8G do. mit lauf. Kupon Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 10 Fr. —,— Der neue Gütertarif enthält neben bedeutenden Am 1. April 1897 tritt für den oben bezeichneten nigliche Eisenbahn⸗Direktion. ol. do. 41,10 W9W do. 4 % kons. Gold⸗Rente 21, New⸗Porker 8 1000 u. 500 ½ G. [108,40 bz G Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen; letztere [820844 Verkehr der Nachtrag 5 in Kraft. Derselbe enthält 82093 1“ 1“ 1 Zertif 50/ 41,10 bz G . do. 21,20 bz G Norwegische Hypk.⸗Obl. 4500 450 treten jedoch erst mit dem 15. Mai 1897 in Wirk⸗ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher neben zahlreichen bereits veröffentlichten Aenderungen 2 8 i 8 zrderung von 1 do. nu. 5 % (41,10 b; G do. do. kleine 2 8 8 ꝓ*†½ samkeit, sodaß in diesen Fällen bis zu dem bezeich⸗ . BVBerband. und Ergänzungen, wie z B. Aenderungen und Er⸗ für, die Beförderung len⸗ . Gold⸗Anl. 88 neten Termine noch die bisherigen Tarife Gültigkeit Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag VIII. zum Tarif⸗ gänzungen der Ausnahmetarife für Rohstoffe und F Steinkohlenasche, Steinkohlen⸗ , . e92 behalten. 2 8 heft „Theil II.“ vom 1. Januar 1893 und der Nach. Brennstoffe, Einführung neuer Ausnahmetarife für ber „Steinkohlenkorsasche, sowie venstativnen I1u6u“ do. Die in den neuen Gruppentarif VI aufgenommenen trag III. zum Tarifbeft „Theil“ vom 1. Auguft 1896 Rütenerde, feuchte Stärke, für Kartoffelstärkefabri⸗ e. Pfälzischen rub⸗ irks ö8“ do. „Besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung⸗ in Kraft; ihr Verkaufspreis beträgt je 0,10 Die kate zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen nach Stationen des Dire ck ez 1 .Stadt⸗Anl. 6 % 91 sind gemäß Abschnitt 1 2 der Verkehrsordnung von Nachträge enthalten u. a.: Ländern, Aufhebung der Tarifsätze für Glassand, Am 1 acat Johanmn⸗earben Va⸗ ““ 6 % 91 .3. 100 Pes. 77,80 bz do. mit lauf. Kupon der Au sichtebehörde genehmigt worden. I. eine anderweitige Fassung des Waarenverzeich⸗ Aenderung des Umkartierungstarifs u. s. w.: teh g St le. 828 Pörkrschat Un 8 vom 1. Jull dde. do. pr. ult. April 27,80 à, 75 bz do. i. K. 15.12.93 Der Tarif ist bei den betheiligten Güterabferti⸗ nisses des Rohstofftarifs (A. T. Nr. 23 des Theils II. 1) neue Entfernungen für die Stationen Kehr⸗ 1886 er Nevwien⸗ 8. 8 de 3 8 it durchweg er⸗ Bulg. Gold yp.⸗Anl. 92 1.7] 405 u. vielfache 89 00B klf. . mit lauf. Kupon gungsstellen käuflich zu baben, welche auch nähere vom 1. Januar 1893 und A. T. 2 des Theils II. berg, Kl.⸗Tschirne, Lutzig, Polzin, Redel, Rosow, mäßi 1s Frac Koblentarif Nr. 3 mit onte do. NationalbantPfdbr. J. 1000 500 91,20 bz do. i. K. 15.12.93 Austunft über denselben ertheilen. 8 vom 1. August 1896) insbesondere durch Aufnahme SEen und Ziezeneff des Direktionsbezirks me gen de. E11““ do. 1I.6 1.5. 1000 500 91,20 bz do. mit lauf. Kupon e 27 .vz rtikel in diesen Ausnahmetarif neeee ——— Et. 3 S brücken, den 27. März 1897. CEChilen. Gold⸗Anl. 1889 f1. 1000 20 86,50 bz Gkl. f. Holländ. Leeeeeu⸗ Niamens der beth 2 waltungen. ffer 4: . 2 4 walde Direktionsbezirks e, Benkendorf, 8 „Direkti 11“ = —,— omm.⸗ aeC- Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion 5) Breunstoffe des Spezialtarifs III. folgende: Fee, ee. Groitzschen, Holleben⸗Bauchlitz, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Cheresi che ee ats⸗Anl. 5. 1000 e¹“ 105,10G Iöa stfr Hop er 8.1.4.96 Franksurt a. M. a. Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt. Molau, Osterfeld Regierungsbez. Merseburg, Schkölen do. 1895 1. 500 50 £ 108,50 bz do. Zertik. b. Holzkohlen, auch gemahlen und pulverisiert; und Weickeledorf des Direktionsbezirks Erfurt, Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth do. 1896 4. 500 25 £ 98,50 bz G do. stfr. at.⸗Bk.⸗Pfdb. [82076] Bekanntmachung. Holzkohlenbriquets unverpackt. 4 2) abgeänderte, ermäßigte Entfernungen für ver⸗ in Berlin. do. pr. ult. April 98,40 b; do. do. do. Osrdeutsch⸗Nordwefideutscher Güterverkehr. c. Torf und Torskohle, auch gepreßt. schiedene ältere Stationen, Verlag der Expediti Scholz) in Berlin. Christiania Stadt⸗Anl. 11. 4500 450 102,00 bz G do. 50 % Rente (20 % St.) . Am 1. April 1897 kommt zum Gütertarif für den 6) Holz, wie im Spenialtarif III genannt. 3) neue Ausnahmefrachtsätze für Braunkohlen⸗ lag der Expedition (S 1 1. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 2000 200 Kr. aüxes do. do. kleine oben bezeichneten Verkehr der Nachtrag 7 zur Ein⸗ V II. Ausnahmefrachtsätze für Gaskoks, w briquets bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und do. do. 1. 2000 200 Kr. do. do. pr. ult. April fährung. Derselbe enthält neben Aenderungen und Gasanstalten versandt. 20 000 kg von Büddenstedt nach den Stationen des] Anstalt Berlin SW⸗, Wilhelmstraße Nr. 32. do. Staats⸗Anl. v. 86 n 5000 200 Kr. —, do. do. 1 11“ ““ 1“1“ 8 1. o II .

do. Bodkredpfdbr. gar.31 1.1.

00 829 00— 20—1207— —8——'

2

6GEEE:

—,—,— 2.

1—22—

06— & —,— —,——

20 —' 20— * 22 SISBS

agaarasaaaannäan: . 288 888Sse

TEEE

894— 8

—02 2

⸗9

A *88“es

21,20 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 8.

do. do. 8 kleine do. do. 1892 5000 500 20400 408

e. n 1894 ee E“ 200 fl. SG. 10420 b;z

do. do. kleine 1000 100 fl. [100,90G

do. do. pr. ult. April g zer⸗ b do. Papier⸗Rente. 1900—100 .. stoo 808

100,75 G

100,75 bz

—, do. Mon.A.öK. 1.1.94 1.“ .Movn. A. m. l. Kup. 72,40 bz . do. i. Kp. 1.1.94 W“ 1—272,40 bz do. do. m. l. Kupon

5000 500 Pes. [27,75 bz do. Gld A. 5 % . K. 15.12. 98

üpbgSgG

2=Zéè5ùbböö

E'F 8832

—2 qꝓp CO;dnC2bgU

TTTTTTITIEEE““ Tihe en

—,— & 2 80

2 111“ —— ““

88

do. do. ... do. do. pr. ult. April do. Silber⸗Rente.. 1 do. do. kleine 8 do. do. ... 2500 250 Lire —, do. do. kleine 1 . do. do. pr. ult. April Favrd eges 85 5000 500 Lire G. 3 do. Staatssch. (Lo 2 3 1.1. —200 Kr. 88,30 8 G 8 500 Lire P. 3 do. do. kleine 11. 200 Kr. 85,30 G 8 20000 10000 Fr. 89,2 do. Loose v. 1854 3,2 1.4. fl. K.⸗ 8 4000 100 Fr. [89,20 rbv.z do. Kred.⸗Loose v. 58. 340,50 G 89,30 à, 20 bz do. 1860er Loose.. 8 148,00 G 20000 100 Fr. 88,75 bz kl.f. do. do. pr. ult. April 148,008 500 Lire P. 88,80 G do. Loose v. 1864 ... Stc 100 1 2,10

11“

EITITLTDET

FFrSrran. oo;

bbbebhbwbbelbhJU—†

Se⸗ 8 *

8 0 S82 —— ,— S —,— 22

geg⸗ DSZ

—.,.— 1““

2

880⸗0

. 82

DS

7 5

228 22

·=SêI ——gVg

2 —,—