1897 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. . 8 ab pothekendokument über die auf Wol 2 2312 m Namen des Königs! b. Band II Blatt 7 u 8 8.— der Nachlaß ines 20) Am 5. Janvat 1897 verstarb hierselbst der in noch Ersa der erhobenen Nutzungen zu fordern be 4) Das Kypot er die olfs. 182312] KNön . Ban a einer Abgabe von drei] Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei 1 hi 8eg.- geborene Kelmren * facdig eh 85 * .enn e3 128 28 genes Fr. 4 teschen JEoblan 8 Ieesache EEee ün Sc. dung⸗. I.e 22 dem 2— Fhlüneneefäsarn Anwalk nn e⸗ EEEEE1““ 1) Am 14. Dezember 1896 verstarb hierselbst der Brockmann, Inhaber der hiesigen Firma c. schränken, was alsdann n 2 n ingetragenen 100 Thlr Kaufgeld. 1 Cheleute zu Kusle, Ffengs eee 8 8 einer Abgabe von „drei af stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf den 15. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr. 8 —9 G 3 Brockmann & Söhne. Die dem Amtsgericht Ham⸗ handen ist. Die Kosten fallen dem Antragsteller, eingetrag . 1 stücke Kuele Nr. un „vertreten durch den pro Gras zur jedesmaligen Schatzung“, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 5 2, g8 ihr. Ceberee 3 Seölafsers be⸗ burg nnundat gemachten W dem Justiz⸗Rath g sss82330 hechtsensalt Feeaae dnac den det dan gaaiglich 4— Ü“ 8* A Königsberg, 8 en 1897. ebu. ä kannt geworden, dessen Name dem Amtsgericht Ham⸗ baben den achlaß am 1. Februar mit der 8 8 Za02h Ausschlußurtheil des unterzeichneten Geri mtsg Recht erkannt: süih Geer ers und Konsorten 8 ruschka, 1 Halle a. S., den 26. März 1897. 2 . . 1 v 8 treten. Göttingen, den 23. März 1897. r 8 1 n Gerichts 8 Knappe für I. erkannt: 8 sind laut sent. praecl. vom 14/15. 10. 1799 die Gerichts ber des . ü ; 1 8 bu Pgesg Ja sar 1897 verstarb hierselbst der in des dncene kusgegot dahin erlassen: Kenigliches Amtsgericht. Abth. 3. vom 20. März 1897 sind für erklärt: 1 Das mit einer Ausfertigung des gerichtlichen Ueber⸗ Vindikation event. die Rechte aus dem Testament A4“* Gerichtsschrede deg gnaickehe 18 38 w 8 vns Heimevfügung. I. alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗] 82 Im Namen des Kon 8 und dem Maꝛi 1 i Ansprüchen ausgeschlossen und sind die r. 3628. Die Ehefrau des Briefträgers Daniel [82360 ghne Hirterlasang, gine et lchees gemendeh., sKahen E. azer sonftige Ansprüche zu haben Peehrder e. 9 Rec 10 Fcasgan vden Hofscfdes e n JeSer⸗nu etetene drwotzeigdcganfat zncs 6 disiist, vhnen ins enaszechn si lca.. Eigen. Heget; Karalse geb. Mapff. a jerselbst der vermeinen, und uhr, Geri “.“ en . über ür d. 8 zu en. reten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen ihren 3 1 1 öö“ ümn olle diejenigen, welche den beigebrachten letzte- ꝗIn der Aufgebotssache der Wittwe Auguste Till, 4 % Finsen 11“ Anna, Viktorig, Katharina und Agnes im Grund. Weener, den 18. März 1897. secenannten Ehemann, zur Zeit an unbefaccen Lhten beengs ea ee enadanh wesene frühere Tapezier Peter Heinrich Eteinfeld cder 11“ ges⸗ Wesren. Sönehn bogce Lagge ae Pie lrtunde 1üin 91 Abkbeilung ʒHen. buche von nenele R⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. eaeee u““ 2 Eess⸗ Ver⸗ schen Ehbeleute aus Königlich je ve Erb⸗ des Erbschaftsamts widersprechen wollen, ermit gasse Nr. ha mts 0 . 8 3 . ragenen, . ““] 1— unglimpfung, mit dem Antrage auf escheidung, kannt bege 11 2 . her has n Snhehe her 2 . lalge An⸗ und e be Mearggrcbonch Aütd. 8 des den Amtsrichter von 1a.vegaen eingetragenen 3000 Darlehn nebst FFenebens EEEEEEEE [82343] Oeffentliche Zustellung. lade Uerbanbe EEö 1 mnits sem. r- am 22. Juni 1865 errichteten, mit Nachtrag vom der Gerichtsschreiberei des unterzeichne en r g;. Un 5 8 8 D koer Kreises Lätt. B.] c. die Urkunde über die im Grundbuch von Ocht des Aufgebotsverfahrens hat der Antra ssteller II1ö1114“*“; reiis vor die Zivilkammer 1 des Grundstück Königlich Neukirch Blati 29 aufzulassen 25. Januar 1875 versehenen und am 11. Februar 1375 gerichts, Poststraße 19, 2. Steck, Zimmer Nr. 51,. Die Obligation des et 3 n 8 Kosten 8 Der Metalldrucker Albert Götsch, zu Berlin, Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf und darin zu willigen, daß Kläger als Ei ü 8. enme . Nr. 23 über 1500 wird für kraftlos erklärt. S Band 1 Blatt 5 Abtheilung III Nr. 11 für zu tragen. 1 Manteuffelstr. 63 a, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ Dienstag, den 8. Juni 1897, Vormittags im Grundbuch eingetragen wisd, d. eh

e elbst publizierten mütterlichen Disposition an⸗ spätestens aber in dem auf Mittwoch⸗ den 1 1 8 8 1 8 -8e; daß falls des jrtzigen Erblassers Ge⸗ 19. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, V W den elben eingetragenen 15,000 Darlehn nebst Samter, dr en de h scrnst sanwalt Felix Seligsohn, hier, klagt gegen seine 9 Uhr, mit der 2aens. een bei dem ge. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

geo 3 rnebats in oebäub 8 18. März 18927. sZessionsurkunde vom 6. Februar 1895; d - 1; 1 en te Sir: müthszustand im Laufe der Jahre sich d2. so . Pberonmen Safsckotezemnine nfszefi bv Marggrabomna, düe, Amtsgeꝛicht. 3 d. die Urkunde über die im Grundbuch von 8 EE1 8 Götsch, geborene Neumeier, früher eeeh bse er ügelassenen Zeeelh, 1n kefäelfe. vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen und ändere, daß er sich selbständig 8* 8 ueehn⸗ Nr. 7 und zwar Auswärtige 1““ Lüneburg Band XXXIII Blatt 16 Abtheilung II 1 Bekanutmach Eb b erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Klage bekannt gemacht Vo Fecgts öe den e Juni 1897, ehelichen, auch dessen 288 8.098 8 tbunli ihst ünter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 823188 Bekauntmachung. Nr. 3 für den Arbeiter Johann Christoph Anolf 8 [82325] 8— 85 e-Ivsn⸗ 1 ruchs, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien Offenburg, den 27. März 1897 en-⸗ ttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen feld vor ihm versterben sollte dann de 8 etzter ftungebevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ Der am 4. Mai 1869 von der Lebensversicherungs⸗ Meyer zu Lüneburg eingetragenen 750 Rest. Auf An 199 hche 1 82 dunß cesr gfne⸗ ümer 8 und die Beklagte für den allein schuldigen Gerichtss chreiberei des Gr e chts. beft dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Witwe den lebenslänglichen Zinsgehuß dern zpenn chlusses, und zur Sache 8, 12, 14, 15, 19 und esellchaft⸗Hanmnen Halle für Frau Johanna kaufgeld nebst 5 % Zinsen. ööee.“] terseihst am Cbell u e naren Der eligen 1ües e ehe, dat Stritt. eeeee“ Fachtasse n en Ableben diese 2. unte! dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an- Goebel in Niehmen ausgefertigte Persächemege. Königliches Amtsgericht. 3. Lüneburg. 8 Merhihekerurkunde über 60 Thlr. Darlehn die 5 Zerbendtung 8* Ret re ng⸗ 1e“ 8— venac her Flag⸗ gemacht. Kapitalien selbst an des Eduard Theodor Steinfeld Lee dese Eb g herben 95 780 ist heute für kraftlo 8 [82305] 9 zinsbar zu 5 % vom 10. Dezember 1855 ab, einge⸗ gerichts 1 zu Beriln, Jüdenstr. 59, 1I Tr. Zimmer 139, [82345]) ¶Oeffentliche Zustelung.üü Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. de, derc dehen Icn —— Hamtburg den 26. März 1897. JHalle a. S., den 15. März 1897. 1“ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom . tragen aus der 8 vom 22 No⸗ ant 8 26. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, Die Frau Arbeiter Benz, Mathilde, geb. Hübner, 32365) Oessentliche Zust, 8 . (des Das Amtsgericht Hamburg. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 18. März 1897 sind kraftlos Lv 3 Sa SeI . üte Berothhee Lne im Gerichte Aufnperene, een 8 üdeene. —* R Nat wolt. Ab u den L Behl. 8 vertret amburg wir 1 ese 1 r has 8 . 1) das thekend t ü ie i 8 k, 8 2 bestellen. Zum Rechtsanwa eedunk zu Potsdam, ladet ihren 1 3 ellersberg, vertreten Suittung und öiüer. 82317] „Ramen des Kpuins! 1 bunh övn v. 8 e 88 88 8 8 Abth. III Nr. 2 des Grundstücks Olobok Fenee de I wird dieser Auszug Ren⸗ Arbeiter Früedrich 8 erfahren bierge 8. 1 1 Ger 1 8 ö 2 ärz 1897. 8 t 8 r. 140, 8 8 emacht. zuletzt in Rathenow wohnha wesen, 1 111A“ e. i vndn ““ 8 rsglnst ne 1“ 1“ Eünper ““ 15 ven b. . Abth. III Nr. des Grundstücks Olobok Berlin, n. F. 18g screib 1“ Fvechich ess tang fenfn,- ö“ vufecse n Lübeck geborene Privatmann hann 92 ü9 jedri 2) das othekendokument über das im 8 r. 196, 8 „Lehmann, Gerichteschreiber ööslicher Verlassung, öffentlich zur mündlichen Ver⸗ eiter glaublich am 31. Dezember 89 roen, Ferdas⸗ 8 Hhresloshanc gen⸗ am I (eia 2 Antrag der verwittweten Bauergutsbesitzer E“ T 9 bo he Bans 8 Püseung. v fa- ——1.— des Königlichen Landgerichts. I. Zivilkammer 20. 8 deeng nich Eöe’e bl I 86 1e13 egcerfchednnesgictnet 18998 Hüsst dirsan 5 ; 3. De⸗ Ida Schindler, ge enund der von ihr Königliche Amtsgericht 2 zu Flensburg durch den (Früher Band 11 Blatt 87) in Abth. III Nr. 1 88** 1 1 EIu EEeEeeeeee. wäare; Ung bes Rechks⸗ 2,ndgeben g; 1806 e de nhe, ,Aämens Feermahbatn und Fecss degecte Pessrere g EEEE eingetragene Kapital von 100 Fl. holl. nebst Zessions⸗ 188 , , Heecl., 8 . 1e Zshef gäheheng. As b I11ö6A“ 8 helen 8 Mctg. Da die Chefrau des Erblassers bereits am 25. August Geschwister Schindler zu Kont chwitz werden die Die Kautionsakte des Kausmanne, Se2 beSe 7 b Königliches Amtsgericht. -Die Ehefrau des Schlossers Gustav Franz ulks, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d gericht Simbach zu dem von diesem auf Freitag , us 58 g b 4. N ber 1896 ver⸗ lensburg vom 4. März 1870 an das Handlungs⸗ Weener, den 19. März 1897. 8 Wilbelmine, geborene Marget, zu en, ozeß⸗ Lelafser . er 8 . verstasten Iehaen. Wesehlen Nachlaßglnhiger, nigbesitzer Fehebrch Schindler bach Lurteroth & Co. in Hamburg über 8000 Thlr. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 182313 bevollmächtiater: Justiy Ratb Falbbaus se Mlbalh Zustellung wird diese Ladung bekannt öee in Betracht, deren Namen dem Amtsgericht Hamburg 111“ nsgesodertz geng Aasprüche, umn Prruß. seßt 20,900 8 Handlungshauses Lutteroth (82310] 8 Das unterzeichnete Gericht hat in der Sitzung 111“ Potsdam, den 27. März 1897. vn Beklagten fen Zahlung von 150 und 5 % elning g . 1' Julius Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer besitzer und Redakteur L. P. H. Maatz in ensburg Bühring in Hamburg as Königliche Amtsgeri 2öa en ustig⸗? und böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das 1 vollstreckbar zu erklären. 2 öffent⸗ he.eles ceg arlülten 9 16, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die vom 61 11. Mai 1885, mittels welcher die zu 1 er⸗ Tinnum, zur Zeit in Westerland, in der Sitzung vom zu ee Pkefteten durch den Justiz⸗Rath zwischen den Parteien bestehende Band der Fhe zu rj cher Zastellu 5. dfen hecen gehs. de daeshhahs⸗

Kleipschies ohne Hinter 1 ů inf z ten übert 26. März 1897 durch den Amtsrichter Hoepner v. 1 Zuß ö b Erb d Geschwister der Eltern Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit wähnte Kaution auf den Letztgenannten übertragen 8 ärz 1897 dur n ůr Das ; über die Abthei III trennen und den Beklagten für den allein schuldigen [82347] Offentliche Zustellung. svon Eggenfelden. —1—— sin schwif sblrens machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ worden ist, Recht erkannt: —as Hwetbeteginstranent abengdkezzs demananicr Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ In Sachen der Ehefrau des Matrosen Robert Simbach, 28. März 1897.

ierselbst di 1 ller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ 3) die von dem weiland Redakteur und Buch⸗ Der Hypothekenbrief über die für den Rentier 8 1 8 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rahn, Ida Bertha Marie, geb. Gentz, in Klein erichtsschret 1n e. 8 Irelember 1898 efcher esesscheitern Nutzungen r ch Befcesigung 5 8. vne 5 P. EF“ E““ Fetebrich 1S8 85 1e. 3. b Hami Jouanne eingerragene waclehigfo heonen böhr, die v Köriglichen Fegeioee Prozeßbevollmächtigter Feüsti „Rath Gerich W twilligen gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 3. F. 6/97. emeinschaft mit dem Bäckermeister Lorenz H. us der . Mär. 0, ir 1 ir andgerichts zu Duisburg auf den 30. Jun „Kü M

Königliches Amtssericht. skirche daselbst ausgestellte Kautionsakte für den der dritten Abtheilung unter der Nr. 1 als auf dem vre huf Antrag des Wirths Joseph Andrzeiak zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ziegenort, jetzt unbekannten Aufenthals, wegen Ehe⸗ Die Ehefran des Fabrikanten Otto Ribbert

E1“ r 1896 wurde hierselbst der Kirchenvogt K. H. Desler, weiland in Flensburg, unter der Nr. 1 des Titels verzeichneten Grundstücke bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ab. Julie, geb. Röhl, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter

in 1h lun Eeghans Hamburgische Staats⸗ [82371] Aufgebot. werden für kraftles erklärt. des Dr. phil. Julius Adrian Pollacsek in Wester⸗ 1““ Justiz⸗Rath v. Broekere wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. leistung des ihr im Urtheil vom 6. Januar 1897] Rechtsanwalt König 11I. in

land (jetzt in Charlottenburg), haftend am 25. ärz Duisbeeng. den 27. März 1897. auferlegten Eides und zum Erlaß des unbedingten ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur e

angehörige, Zigarrenhändler Eduard Friedrich Thal. Auf den Antrag des Kaufmanns Johann Adamek e“ Forder von 32 000 in Das Hypothekeninstrument über die in Abtbei⸗ b 89. 11, ren berg todt aufgefunden. Erben haben sich bis jetzt in Ostrowo, verteeten durch den Rechtsanwalt [82303] eingetragene Forderung ve d II Nr. d 29 chner, Rechnungs⸗Rath, Urtheils vor die IV. Zivilkammer des Königlichen mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den erg todt aufgefunde awelitzki daselbst, werden die Nachlaßgläubiger und K. Württ. Amtsgericht Tübingen Worten: zwei und dreißig Tausend Mark Rest⸗ 8 d.hie vn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 3. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem

nicht gemeldet. Pewehi n ʒ März 1897 wurde kaufgeld (für das bezeichnete Grundstück) wird für Slü

8) Am 17. November 1896 verstarb hierselbst der Vermächtnißnehmer des am 23. November 1896 Durch Ausschlußurtheil vom 11. März 7wurde kaufge ür das beze idonfe derung von 100 Thalern wird für kraft⸗ . 28. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Königlichen Landgerichte. II. Zivilkammer, hierselbst Fas d in storbenen S einfeg ssters der dem am 22. März 1894 zu Issigau, K. B. kraftlos erklärt. .“ 8 8 [82346 Oeffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ de 25.

in Erlangen geborene Kaufmann Johann Jakob in Ostrowo verstorbenen Schornsteinfegermeister r der 8. Fersiwart Ferdinand Veröffentlicht: Westerland, den 26. März 1897. los erklärt. Die Kosten des Aufgebots hat der In Bache 8 * 1 üoysen Nißsen gelassenen Amwalt zu deftelen. 88 Frichte . Eiberfeld, de. 25. März 1897.

(Jacob) Felix Plochmann. Die Wittwe und Wenzeslaus (Waclaw) Adamek aus Ostrowo auf.⸗ Bez.⸗A. Naila, verstorbenen . b . 1 8 je b 8 8 8 bestelle Claus 8 e. des Erblassers haben am 15. Dezember gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Meinhardt seitens der Sterbekasse für das Deutsche Michelsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen 8 W Plöph Andeiejat dn nacaeih; Stanislaus in Braderup, Klägers, gegen seine Ehefrau Mar⸗ öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

drei öber i 4 vee vg. Fee. 3 8. 8 10 8 spersonal, E. G. m. b. H. am 29. August 1888 Amtsgerichts Tinnum, zur Zeit in Westerland. 5 garetha Nissen, geb. Friedrichsen, früher in Braderup, Stettin, den 18. März 1897. ö“ 1“ ö Sr 88 Summe von 1000 ausgestellte, in der degs Ach Gengüüeke vertreten durch den Rechts⸗ jetzt unbekannten v. Fredlch Beklagte wegen Ehe⸗ [82357] 8 E. 1 8 unter Angabe des Grundes mit Einreichung etwaiger Liste der Genossen unter B. IV 4 eingetragene Ver⸗ [82327] Bekanntmachung. anme b zu Pleschen, 0 scheidung, ist zur Ableistung des dem Kläger durch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Maurers Jacob Stilger, Ma⸗ g9) Am 16. September 1896 wurde hierselbst der urkundlicher Beweisstücke oder deren Abschrift bei dem sicherunge schen für nraftlos erklärt. Lahcanete kemaang heutigen Tage sind Grudbieler nege der 2 EE“ 182866) Def mmiche Zustell thilde, geb. Kuhn, Wittwe erster Ehe von Johann illi unterzei ten Gerichte, Zi er Nr. 7, anzumelden, en 27. März 8 nachstehende Hy. e r den: . 1 8 ; ; geri lensburg vom . Dezember auf⸗ 2 effen e Zustellung. Kramer in Remscheid, bevollmächtigter: in Hamburg geborene Juwelier Henry William unte eichneten Gerichte, Zimmer Dir 8 a. das noch über 1300 gültige Zweighypotheken⸗ a. das in Abth. II Nr. 2 für die Wittwe An⸗ erlegten Eides sowie zur weiteren mündlichen Ver⸗ Mit Klage vom 10. präs. 12. November 1896 der König 17

j d f den. Die Wittwe widrigenfalls sie gegen de Benefizialerben ihre An⸗ Amtsgerichtsschreiber Mack. 8 8 1 ine rurkewi en 8 nufgesnghen 1896 sich dem sprüche n scs joweit Zelech machen können, 1“ dokument gebildet über die für den Brauereibesitzer geb. Mazurkiewicz, eingetragenen handlung auf Antrag des Klägers Termin auf Diens⸗ ledigen gro jährigen Zimmermannstochter Theresia, Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ anderweitig gestellten Antrage auf Konkurseröffnung als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode [82333] Aufgebotsverfahren. Leue von der in Abtheilung 1I1 Nr. 8 des Grund⸗ bo der in Abtheilung III unter Nr. 1 und 29 ein⸗ tag, den 15. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Schlicht von Trettmanns, z. Zt. Fabrikarbeiterin in lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. Juni

2 1 88 348: ie i . ib 2. Juli stücks Br Nr. b . 28, itten Zivilk des Königlichen Land⸗ Schwabach, und der Kuratel über de eli ber den Nachlaß angeschlossen. des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗] Nr. 3482. Die in dem Ausschreiben vom 2 Juli stücks Bromber Nr. 338 A, Posenerstraße Nr. bsG vor der dritten Zivilkammer de niglichen Lan schwabach, und der Kuratel über deren außereheliches 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 3 10) Am 19. 8. naeschlasge verstan dierselbst der friedigung der angemeldeten Ahn spuche nicht erschöpft] 1895 Nr. 7539 Reichs⸗Anz., Beil. Nr. 160, bezeich⸗ eingetragenen Bvpothek von 12 300 Thalern abge gean 6P Potheken,. epem der Apollonia und gerichts Flensburg anberaumt. Die Beklagte wird Kind „Katharina“, vertreten durch den Vormund Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. 8

in Bergedorf geborene frühere Lo ndiener Jasper wird. b

8

8 8 8

8

endahl in Stettin, gegen ihren Ehemann, den

Sparkassenbu d Ausschußurtheil zweigten 9600 ℳ, b. das noch über 300, gültige ) rbeg 1— 8

Fergedorf giberene ödrhe gls geseßlche Ftcen Ostrowo, den 20. Marz 1897 A⁊;!““ NRTKDK&+ͤ Z 11““

Fi der eheeaffers, deren⸗ dem Königliches Amtsgericht. für kraftlos lah. 188 sr S 8 hee 8 b e““ 8 ꝛu ö Fum Jees der G Zu⸗ unbekannten Auüfenthalts, beantragen diese zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Amtsgericht Hamburg aufgegeben sind, bekannt ge⸗ 1 Wolfach, 23. März 1öö 1 ezw. 12 der Grundstücke ergfe r. Facld werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forde⸗ ellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ennen: 1 8 8233 Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hässig. eingetragenen ypothek von 1800 Restkaufge r Fleusburg, den 26. März 1897. Uheter Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem (82359 Fees ErerksLibas

worden. [82331] ekan chung ichtel für kraftlos . e worden. Bromberg, den 24. März rungen ausgeschlossen. Die Kosten hat der Feira Köhnke, vo der Mirklagerin am 6. Januar 1896 außerehelich 3A““

11) Am 23. Januar 1897 verstarb hierselbst der Der am 19. Juni 1864 geborene Johann August ne 1 8 Stani . 1u.“ 11“*“ 1 e. 1 8 in Nhe Jucha Kreis Lyck) geborene Kriminal⸗Schutz. Hübner, welcher etwa seit dem Ishre 1881 ver⸗ [82313) Bekanuuntmachung. 1897. Königliches Amtsgericht. nislane Foroch, nne eascht zu Pleschen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. säbohichen Kinde „Katharina“ anzuerkennen, einen Portiers Joseph Cox, Anna, geb. Mees, zu Dülken, mann Leopold Franz Schneider. Als Erben nehmen schollen ist, ist durch Ausschlußurtheil des unter⸗ Das am 24. Januar 1882 für den Justiz⸗Rath ährlichen Alimentationsbeitrag von (120 ℳ) ein⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleischhauer in

des Erblassers, Friedrich Schneider und zeichneten Gerichts vom heutigen Tage für todt erklärt d Halle ausgefertigte Sparkassenbuch [82321] Bekanntmachung. 1“ s(1682350) Oeffentliche Zustellung. 1 hundert zwanzig Mark auf die Dauer der ersten Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ 1“ Klebba den I riehrehh, Anspruch. 96 1 3 von E 8 Saalkreises zu Halle Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ [82323] Bekanntmachung. Der Fabrikarbeiter Anton Josef Bahn zu Mühl⸗ 14 Lebensjahre vierteljährig vorauszahlbar trennung. 6 zur mündlichen Verhandlung ist

2 Oktober 1896 verstarb hierselbst die Bernau, den 25. März 1897. sst für kraftlos erklärt. VIII F. 16/96. richts vom 22. Maͤrz d. Js. ist der Hypothekenbrief Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts heim a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Neuer zu auf die gleiche Dauer die Hälfte der Kleidungskosten, bestimmt auf den 25. Juni 1897, Vormittags

in Hüest dne Königliches Vuntsgericht. ist san 25 S., den 15. März 19 7 über die im Hausgrundbuche von Naumburg a. S. von heute sind die Inhaber der nachbezeichneten Köln, klagt gegen die Ehefrau Anna Sophia, geb. des seinerzeitigen Schulgeldes, sowie die allenfallsigen 10 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. 3as

Clara Maria Friederike Fahle ohne inter lassung; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Band II Blatt 93 in Ahtheilung III Nr. 17 aus Hypothekenposten: . Schiffarth, ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ Kur, und Leichenkosten, ferner eine Tauf⸗ und Kind⸗ kammer, hierselbst.

einer letztwilligen Verfügung. Als Erbe ist ein [82311] Verkündet am 17. März 1897. 8 ke eaena 87,Sts dem Kanfvertrage vom 7. Januar 1889 für den 1) 750 Restkaufgeld, mit 5 % verzinslich für scheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht bettkosten⸗Entschädigung von dreißig Mark, endlich Kleve, den 27. März 1897.

Bruder der Erblasserin bekannt geworden, welcher Hartmann, Gerichtsschreiber. . 82329] Bekanntmachung Gastwirth Karl Schotzky in Naumburg a. S. am die Tagelöhner Valentin und Antonina, geb. Madry, wolle die Trennung der zwischen den Parteien be⸗ an die Kindsmutter eine per sänliche Entschädigung Hebenstreit,

den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars Im Namen des Königse 1 8 ch Urtheil vom beutigen Tage werden die drei 3. April 1889 eingetragenen 27 000 Kaufgelder Adamezyk'schen Eheleute zu Schönthal auf Grund stehende Ehe aussprechen und der Beklagten die von zweihundert Mark zu bezahlen für den Fall, daß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

angetreten hat. Auf Antrag des Vormundes, Stellmachers Klaus von Frau Moewes am 21. Juni, 3 und 9. Juli für kraftlos erklärt worden. 8 des Vertrages vom 7. November 1878 eingetragen Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte der Beklagte die Kindsmutter binnen 4 Jahren, vom 8 sehrenn ba. November 1896 verstarb bierselbst die Cordes in Selsingen, erkennt das Königliche Amts⸗ 8 11 Naumburg a. S., den 22. März 1897. 1 Schönthal Blatt Nr. 54 Abth. III Nr. 7r7am zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6. Februa⸗ 1896 an gerechnet, nicht ehelichen sollte, [82352] 8

in Kiel geborene 29 Elisabeth Maria Wilhelmine, gericht zu Bremervörde durch den Gerichts⸗Assessor vsenen Wechsel lautend über bez. 400 ℳ, 600 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 11 1878; die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 2) der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu Die Ehefrau des Drahtziehers Christian Katte

eb. Fock, des in Kiel verstorbenen Arztes Dris. med. Dr. Höltze für Recht: und 500 ℳ, fällig am 20. August 1896, für kraftlos öe FPh.geFehes 8g 08 Thlr.; 4 Sgr. 5 Pf. Muttererbtheil des Köln auf den 18. Juni 18927, Vormittags tragen, 8 - busch, Louise, geborene Nolting, zu Mälheim a. Rh.,

Perrus Heinrich Carl von Maack Wittwe. In ꝛc. ꝛc. ꝛc. erklärt 18G [82308] Bekanntmachung. inrichs⸗ Seien Kowalski nebst 5 % Zinsen eingetragen mit 9 Uhr, mit der einen bei dem ge⸗ 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schumacher in

dem am 17. Oktober 1885 zu Neumünster errichteten Der am 4. Oktober 1821 in Selsinsen geborene, Potsdam, den 27. März 1897 Durch Ausschlußurtheil des?; mtsgerichts Heinrig 88 en Kosten der Einziehung laut gerichtlichen Erb⸗ dachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erklärt. . ssöln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

und am 1. Dezember 1896 hierselbst publizierten Johann Cordes, Sohn des Häuslings und Rade⸗ ehen Fsces Amtsgericht Abtheilung1 walde vom 6. März 1897 ist das Dokumeng bien ve vom 27. November 1849/14. Januar 1850 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese. Im Verhandlungstermine vom 1. Dezember 1896 Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt

Testament verfügt die Erblasserin zu Gunsten ihrer machers Klaus Cordes und seiner Ehefrau Anna g 1 . 133 Thlr. 10 Sgr. Kaufgeldforderung der M Che Ve Binkowo Blati Nr. 22 Abth. I11 Nr. 3 zufolge Auszug der Klage bekannt gemacht. ist niemand erschienen. Neuerlicher Verhandlungs⸗ auf den 20. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr,

Kinder bezw. Schwester. Margaretha, geb. Wülpern, daselbst wird für todt „2324 und Catharina, geb. Mierwald, Böttcher'schen 17 erfügung vom 9. April, 1850 mit ihren Ansprüchen . „Goethling, termin ist auf Dienstag, den 18. Mai 1897, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Z vilkammer, 14) Am 17. Oktober 1896 verstarb hierselbst der erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der An. [82324. 8 g.esee aeaeen Königlich leute, engetracen auf Oschke Nr. 13 Abth. auf des Posten ausgeschlossen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 10 % Uhr, anberaumt, zu welchem hierselbst. 1—

in eden de. zeborene Maurer Wühelm Johann 1.“ Durch Ausschlaßunt vtesicen. die bchv⸗ Nr. 11 für kraftlos erklärt worden. Schrimm, den 15, März 1897. 8 die Kläger den Beklagten laden.

Friedrich Schiebe genannt Löhn. Die Wittwe Dr. Höltje. Amtsgerichts vom 27. Maärz d 1 6 e 8* g Heinrichswalde, den 9. März 18707. Königliches Amtsgerich [82351] Oeffeutliche Zustellung. Waldsassen, am 16. März 189ö7.

und zwei unmündige Kinder des Erblassers haben —aᷓnan thekenurkunde über die auf den rundstücken Königliches Amtsgericht. 8 182322 Der Schuhmacher Peter Wilhelm Frielingsdorf z39 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

dem Amtsgericht Homburg am 26. bezw. 27. No⸗ [82332 Bekanutmachung. Matthiasstraße Nr. 10, 12. 14 Abtheilung III Sn h. Bekanntmachung. Mülheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Broil, 1 Braun,

Ausschlußurtheil vom 20. d. M. ist der Schrotgasse Nr. 2, 4 [82320) Im Namen des Königs! ie Rechtsnachfolger der verstobengn Hypotheken⸗ klagt gegen die Ehefrau Peter Wilhelm Frielings-⸗ geschäftsleitender Kgl. Sekretarc. [82355] 8

vember 1896 erklärt, den Nachlaß mit der Rechts. Dur 1 1 8* U 1 Hypotheke b 8 8 8 wohlthat des Inventars anzutreten. seit länger als 20 Jabren in unbekannter Ferne unter Nr. 38 und Odervorstadt Band 32 Blatt Verkündet am 24. März 1897. gläubiger der auf dem Grundstücke Bierzglin Nr. 9 dorf, Elisabeth, geborene Steeger, ohne bekannten 2Si Ehefrau des Buchdruckers Wi x„ er 8—

) 2 P verstarb hierselbst der in weilende Nadler Robert Förster, Sohn des Kantors 1415, 1416, 1417 in Aktheilung III unter Nr. 1 Kalkbrenner, Gerichtsschreiber. . unter Nr. 1 xd., 1e., 1i. und 3 eingetragenen Posten, Wohnort, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, [823680 Oeffentliche Zustellung. 3. 1, 8 Jehnan 18 A. bbee Cneftah Christian Benjamin Fürt und dessen Ehefrau für die verwittwete Kaufmann Henriette Gattmann, Auf Antrag des Kolon Wilhelm inke zu H 18 F Marie Radke, des Andreas Radke, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien Die Firma Gustav Mendel in Elberfeld, vertreten Fen naa e,e eznle ese Zale ehe ance the . Schumacher. Die Wittwe des Erblassers, Christine Ernestine Wilhelmine, geb. Dinsch, aus Zeulenroda geborene Ebstein, zu Breslau eingetragene Forderung Nr. 5 erkennt das Königliche mtsgericht 2 8 tn Schütz, Gottlieb Schulz, werden mit vor dem Standerbeamten zu Holweide am 30. Dezember durch Rechtsanwalt Rheindorf daselbst, klagt gegen da Dc 6 d 1e gegen ihren Sophie Elise, geb. Doose, hat den Nachlaß aus⸗ für todt erklärt worden. Sein Vermögen ist seinen auf eventuelle jährliche Miethsentschädigung von Lübbecke für Recht: 8 8 1 wen cht hemn auf die bezeichneten Hypothekenposten 1892 geschlossene Ehe für aufzelöst und getrennt er⸗ 1) den Wilhelm Steudel, 2) den Otto Neins⸗ li ne. Werbanblung fi bestimmt 1 Pe“ 8 Inni weise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg am gesetzlichen Erben auszuhändigen. 1500 zum Zwecke der Löschung der Post für Die Hypothekenurkunde, welche über die im geuneh ngg; ossen. den 27. Mörz 189 klären, wolle ferner der Beklagten die Kosten des berger, beide früher hier, jetzt unbekannten Wohn⸗ 1897 Vormitta 8 9 Uhr, vor ne- Könicche 25. Februar 1897 mit der Rechtswohlthat des In⸗ Zeulenroda, den 24. März 1897. 8 kraftlos erklärt veneh. 16 7 5 ee 88 S e 2 Hlah 5] . reschen ches Ammtsn cricht. Aötheilung 8 E1’““ eg .s. 58 ergeer-h, be- Fden Fendaei chte, 1 Fierselb s Königlichen 3 Fürstli icht. slau, den 27. Mär 8 unter Nr. 1 eingetragene Post: aler Dar⸗ 2. ündlichen re or rung, m 3 ung von 250,— 92 „J. b

ventars angetreten. Das Füesiee Amtsgericht 1 Breslau, d 3 getrag 82 5 11 ngin ren 978 März 1897.

9 .Jan b t ld. 8 Königliches Amtsgericht. lehen nebst Zinsen zu 4 ½ Prozent für den Kreis⸗ p dh,. Has ite die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu nebst Zinsen 1 u en 19 7 nerg is Phlene 8n ge.es beas 8 richter Fetköter zu Rietberg aus der Urkunde vom [82316 Köln auf den 10. Juli 1897, Vormittags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Storbeck,

1“ ¹

f öni öui 5 üg 9 s - n dönigli 1 5 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Friederi s . [82334 des Königs! 82315 Im Namen des Königs! 1. Februar 1860, eingetragen vermöge Verfügung Durch Ausschlußurtheil von beute ist auf Antrag 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem ge⸗ das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Königs⸗ Ger

Füiedeice Fhol din. des. nien etaüaffe e, nessen b me . März 1897. Iena am 18. März 8897. 88 3. Februar 1860, gebildet ist, wird für kraftlos Se Mensing zu Alstädde, Kirchspiels dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. straße 71, Zimmer Nr. 24, auf den 9. Juni 1897, ,.

Name dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben ist, be⸗ Dykhoff, Gerichtsschreiber. Czyzewski, 1s Gerichtsschreiber. erklärt. für Recht erkannt: Jum Zwecke der öffentlich⸗ Zustellung wird dieser Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 182356 kannt geworden. In Sachen, betreffend den Nachlaß des weiland BIn Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ 1 eingetragenen Glaubiger und deren Rechts. Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Dur fti

127) Am 20. Februar 1897 verstarb hierselbst die Majors Hermann Philipp v. Diepenbroick und thekendokumenten Gen⸗ III Nr. 3/96 erkennt das [82326] Bekanntmachung. bn Er folger ““ Frgn gor ee im 1“ Goethling kannt gemacht. Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu ässeldasf vom in Flensburg geborene unverebelichte Anna Magdalena der weiland Lieutenantin v. Müller, geb. v. Diepen. Königliche Amtsgericht Schwetz für Recht: Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die N 8 illerbe B Zand 8 Blatt unter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hehßler, 1 16. Februar 1897 ist zwischen den Ehe euten Franz Margaretha Nissen. Als Erben sind fünf Ge⸗ broick, hat das Königliche Amtsgericht Göttingen auf Folgende Hypothekendokumente werden für kraftlos bger 3 Kausgeld ncss bG s 182241] ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E“ zu Düssel⸗

1 - ü 3 23. März 1897 erklärt: insen, eingetragen in eilung . 4 be . 1 b 34 ,2* . . 1 8 2 ausgesprochen. E EI“ 29 Renen ben be Recht 8 1) Bas Hypotbekendokument über die auf Gr.⸗* mker schen⸗ Grundstücks Grünwalde Nr. 11 für von je 60 Thlr. ausgeschlossen. Die Arbeiterfrau Rosine Worczech geb. Edom, [82367] Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf, den 18. März 1397. 18) Am 11. Februar 189 verstarb hierselbst der erkannt: Lonk Blatt 52 Ab:h. 1II Nr. 4 für die Bergmann ü Mär Königliches in Bobeck geborene Privatmann Karl Friedrich 1) Wilbelm Freiherr v. Diepenbroick, Dr. phil. Johann und Anna, geb. Michalski, Bonus'schen kraftlos erklärt worden. Bromberg, am 24. . g

116

Köln, den 24. März 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111X“”“

rechtskräftiges Urtheil des Königlichen

—ö—

Gehrke in Königsberg, klagt gegen ihren Ehemann, große Steinstraße 37, vertreten durch den Rechts⸗ ichard Noeckler. Als Erbe ist der Bruder des in Elsdorf bei Düren, Eheleute zu Unna eingetragenen 600 Restkaufzeld.] 1897. Königliches Amtsgericht. (82304] Kesegbiser0, Be 8 4. hriedeich Gotbleb znaefäftr 88 d. 9 a. S., klagt gegen den1

2 2 88 7— 4 H P 2 H gke ) p 8 . 2 2 4 2 . 2 Erblassers, Karl Friedrich Bernhard Noceckler, be 2) Freifräulein Louise v. Diepenbroick in Darmstadt, 2) Das Hypothekendokument über die auf Weng Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Ehescheidung, mit dem das zwischen jetzt unbekannten Aufenthalts, 9* Empfang eines gerichte I. Zivilkammer, Köln vom 25. Februar e

den Eigenthümer Ludwig Ristau in Rucewo, füt 8 Coesfeld, den 5. EE ss„ Wehlau rau, htastachtigter Rechisanwalt —Der ee.A lr et Zesen hs-Hane a. g. Shfselderft den 1che. das; önici. Landoerichts

5 klo 82353] reipe, früher in Halle a. S., Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

kannt geworden. 3) Freifrau Mathilde v. Varnbühler, geb. v. Zangen, larken Blatt 22 Abth. 1II Nr. 11 für den Schneider⸗ [82309] Bekanntmachung. n 18. März 1897 sind die unbekannten Berechtigten zu artelen bestehende Band der Ehe zu trennen, den baaren Darlehns am 28. November 1895 f f 8

2 2 9 3 5 8 4 ger 8 2 8 . 7 5 8 10990, t 89 2 . 8 19) Am 4. Januar —. Fee * 8 Din 8 vantod, ise v. Zan in Cannstadt e Ign in Graudenz eingetragenen 1ad Fevhgth gennrtanhe besite zung ifr 85 r. 8 den nachstehenden in der 2. Abtheilung der Grund⸗ Bartacnen für den allein schuldigen Theil zu erklären Antrage, Beklagten zur Zahlung von 110 vem 88Kä 8 15n 8 E EEI11“ jcug, für Erben des 8 de n.- genannten 3) Das Hypothekendokument über die auf Schwe⸗ haftenden 80 Thaler Darlehn ist für kraftlos 12e e emrh eingetragenen Lasten 198 1.ne.. e 1e.Sir. I. nfnelsgenr 5 Nereamber es Fnchden ü 586 die Gäütertrennung ausgesprochen. g deren Namen dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben Nacklasses angesehen werden; andere nunmehr sich katowo Blatt 36 Abth. III Nr. 7 für den Schäfer erklärt. 6 ZZ“ n, n⸗ n zur müͤndlichen und zur Tragung der Kosten einschließlich der dur in, den 26. März 1897. dere gegel 1 e. 8 J 3 8 d gum, erhandkung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ das vorangegangene Arrestverfahren erwa deck, that des Inventars anzutreten. zuerkennen, auch sollen sie weder Rechnungsablage getretenen 300 Darlehnhn. ““ 8 rundpacht von 9 Gulden 6 Schaa, berg i. Pr, Zimmer 49, auf den H. Juli 189 7, bar zu öC“

8 3 . 8 8

111“