1897 / 83 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Sörlitz. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1493 die Firma: A. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich August Roy in Görlitz he eingetragen worden. örlitz, den 1. . 1897. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1897 ist an

demseiben Tage die in Graudenz trrichtete Handels⸗ niederlassung des Ingenieurs Richard Wosch von hier ebendaselbst unter der Firma Specialgeschäft 1 Gas⸗ und Wasserleitung Richard er.⸗ das diesseitige Firmenregister unter Nr. 516 ein⸗ getragen. Graudenz, den 1. April 1897. Koönigliches Amtsgericht

[2271]

m hiesigen Handelsregister Fol. 190 Nr. 312, * die Fema Friedrich Kasten zu Goldewin, sst heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

Güstrow, den 5. April 1897. . G Grgshferonesch Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

hIngen, Westr. Handelsregister [2227] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 640 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. März 1897 unter der Firma Gebr. Sieger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 30. März 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: „Der Kaufmann Rudolf Sieger in Hagen und der bisherige Handlungsgehilfe Josef Sieger in Hattingen.

8 [2174]

Eintragungen in das Handelsregister.

1897. März 31.

RNahl & Ohrtmann. Das bisher unter dieser Firma von Friedrich Wilhelm Gottfried Ohrt⸗ mann geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma W. Ohrtmann fortgesetzt.

;H. RNavensburg. Inhaber: Heinrich Hermann

RNavensburg,

F. W. Petersen. Inhaber: Adolph Friedrich

Wilhelm Otto Petersen.

H. Hudoffsky. Inhaber: Hans Eugen Hudoffsky.

Soltau, Trautmann & Co. Diese Firma hat

ddie an Paul Voss ertheilte Prokura

Maass & Riege. Inhaber: Johann Carl Wilhelm Maass, hierselbst, und Eduard Heinrich Riege,

zu Bergedorf. 8

Erust Schliemann. Diese Firma hat die an ene Friederich Ludewig Roever ertheilte Pro⸗

ra aufgehoben.

Schell & Gehlich. Das bisher unter dieser Firma

vpoon Karl Hugo Schell geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma H. Schell fortgesetzt.

lh. Haacker. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Friedrich Wilhelm Haacker geführte Geschäft ist von Joel Rosenfelder über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Plantagengesellschaft Concepcion. Die Vor⸗ namen des Vorstandsmitgliedes Guillermo Pris⸗ ciliano Jorge Oetling sind in Wilhelm Georg ab⸗ geändert worden.

Oetling Gebrüder. Die Vornamen des Gesell⸗ . Guillermo Prisciliano Jorge Oetling sind

Wilhelm Georg abgeändext worden.

L. Nademann. Inhaber: Heinrich Louis Edwin Rademann.

Th. Lühmann. Das unter dieser Firma bisher von Caspar Friedrich Theodor Lühmann geführte Geschäft ist von Ernst August Wilhelm Buhr übernommen worden und wird von demselben als 2 Inhaber, unter der Firma Ernst Buhr

gesetzt.

A. Mathei. Das unter dieser Firma bisher von

Alma Mathilde, geb. Schinck, des Carl August Johann Mathei Ehefrau, geführte Geschäft ist

von dem genannten Ehemann übernommen worden

und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mathei & Co. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Johann Mathei war, ist öö

Joh. Heinr. & Co. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Johann Mathe war, ist aufgehoben.

Continentale Chrom⸗ und Gerbstoff⸗Gesell⸗

3 seen mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗

sammlung der Gesellschafter vom 12. März 1897

ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und

Isaac Heimann und Philipp Bauer zu ge⸗ aftlichen Liquidatoren bestellt worden.

H. Schlicht & Co. Diese Firma, deren Inhaber

Zohann Heinrich Christoph Schlicht und Carl

August George Dürr 8 ist erloschen.

r

p . H. Sellschopp. Inhaber: Heinrich Albert Wilhelm Sellschopp, zu Alt⸗Rahlstedt. Alfred Grünthal. Inhaber: Alfred Grünthal. A. C. de Freitas & Co. Diese Firma hat die an Heinrich Nicolaus Wilhelm Lenschau und Jo⸗ hannes Carl Otto Gätjens ertheilte gemeinschaft⸗ liche Prokura aufgehoben und an den genannten J. C. O. Gätjens und Pedro Joaquim de Freitas ggemeinschaftliche Prokura ertheilt. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 525. März 1897 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt worden: gZweeck der Gesellschaft ist: Die Einrichtung, Erwerbung und der Betrieb von Straßenbahnen für Personen⸗ und Güter⸗ beförderung, sowie die Erlangung von Konzessionen für Straßenbahnen und die Herstellung von Anlagen für elektrische Beleuchtung und Kraft⸗ übertragung und der Betrieb aller diesbezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, den Betrieb auf den ihr zugehörigen Straßen⸗ ahnen zu verpachten, zur Ausführung ihrer 8 Grundstücke, Gerechtsame, Anstalten und inrichtungen aller Art zu erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen, zumal an Trans⸗ ortunternehmungen aller Art, in jeder Form zu theiligen und solche auszuführen. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.

Hannover. Bekanntmachu

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der BSsenn aus mehr als einer Person besteht, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein; auch kann zwei Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) gemeinschaftlich vom Aufsichtsrathe das Recht der Firmenzeichnung gewährt, oder einem oder mehreren Beamten gemeinschaftlich Vollmacht zur Vertretung der Gesellschaft an auswärtigen Orten ertheilt werden.

Die Berufung der Gencralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung. Solche Bekannt⸗ machung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, -”-

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

An Stelle des eg. Vorstandes ist Johannes Christoph Martin Röhl zum alleinigen Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.

Die Gesellschaft hat Julius Joseph Schneider und Gottlieb Friedrich Joseph Poetz zu Proku⸗ risten bestellt, mit der Befugniß, gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Heiber, Doehring & Co. Carl Theodor Friedrich

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Paul Gustaf Adolf Heiber und Carl Heinrich Hermann Doehring, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gerdzen & Ruschhaupt. Inhaber: Georg Max

Carl Rudolf Gerdzen und Theodor Gottlieb Georg Ruschhaupt.

Ernst Stern. Das bisher unter dieser Firma von

August Ernst Thormeyer geführte Geschäft wird unter der Firma Ernst Thormeyer ortgesetzt.

Johannes Hets & Co. in Liquidation. Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

-e Schütze. Inhaber: Franz Woldemar ütze. C. B. F. Jürs. Inhaber: Carl Bernhard Frie⸗

drich Jürs, zu Altona.

H. C. Nölting. Die von dieser Firma an Heinrich

Gustav Kribbe ertheilte Prokura ist erloschen.

Holtzmann & Brose in Liquidation. Laut ge⸗

machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Hühn & Grotwahl. Gustav Heinrich Grotwahl,

zu Altona, ist in das unter dieser geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Gustav Rein⸗ hard Hühn, hierselbst, und Heinrich Friedrich Lorenz Grotwahl, zu Altona, unter unveränderter Firma fort.

April 2.

Julius Hermann Hammer. Nach dem am

19. April 1893 erfolgten Ableben von Julius Hammer ist das Geschäft von dessen

ittwe fortgeführt worden, hat jedoch nunmehr 1 beftehen aufgehört und ist demnach die Firma erloschen.

J. A. Th. Holthusen. Inhaber: Justus August

Theodor Holthusen.

Fr. Christiansen. Inhaber: Johannes Friedrich

Christiansen, zu Altona.

Wilh. Borgwardt. John Alfred Oldenburg ist

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem isherigen Inhaber Johann Ernst Wilhelm Borg⸗ wardt unter unveränderter Firma fort.

Alfred Schroeter. Nach dem am 22. März 1897

erfolgten Ableben von Theodor Alfred Gustav Schröter wird das Geschäft von Conradine Marie Agathe, geb. Rühling, des Louis Carl Gustav Frbedrich Schröter Wittwe, als alleiniger In⸗ aberin, unter unperänderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Heinrich Theodor Carl Götte Prokura ertheilt.

Wilh. Henning junr. Diese Firma hat an Otto

Nagel Prokura ertheilt.

Peter Siemsen & Co. Das unter dieser Firma

bisher von Peter Siemsen sr. und Peter Siemsen jr. geführte Geschäft wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die beiden Vorgenannten sind, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rothenbücher, Maass & Lüdicke. Wilhelm

Johann Feriexrich Jacobs, hierselbst, ist in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗

herigen Inhabern Friedrich Wilhelm Rothenbücher,

zu Berlin, und Matthies August Carl Stüde⸗

mann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort. Das Landgericht Hamburg.

ng. [2106] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4675

zu der Firma:

Bartling, Brodthagen & Co.

eingetragen:

Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesell⸗

schafter Carl Brodthagen, Emilie Brodthagen und Louise Brodthagen ausgetreten. Das Geschäft wird von den anderen Gesellschaftern, Kaufmann Hermann Bartling und Dr. phil. Heinrich Niemeyer in Han⸗ nover, unter unveränderter Firma riaesct

Die Beschränkung in der Vertretungsbefugniß des

Dr. phil. Heinrich Niemeyer ist aufgehoben.

Hannover, 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachu 2105

n 2 In das hiesige Handelsregister ist Blatk 564

eingetragen die Firma:

rimpe

. G mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Grimpe in Han⸗ nover. v“ Hannover, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. .l.

—-—O—O—OQC—

Hannover. Bekanntmachung.

[2104] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5398

zur Firma

„Westfalia“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung

ie Generalversammlung vom 9. März 1897 hat

eingetragen:

Absatz 8 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Hannover, 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Heidelberg. ee

Nr. 16 213. 1) Zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 3 Bd. II wurde eingetragen: Firma „Betz & Kl offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Ludwig Betz übergegangen, welcher dasselbe unter der Einzelfirma „Ludwig Betz“ weiterführt.

2) Zu O.⸗Z. 616 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Ludwig Betz“ in Inhaber ist Schneidermeister Ludwig

etz hier, verheirathet mit Barbara, geb. Linden⸗ laub, von Arheilgen, ohne Ehevertrag.

Heidelberg, 2. April 1897.

KEFr. Amtsgericht. Reichardt.

Herne. Bekanntmachung. [2108]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wesemann & Ring mit dem Sitze zu Bochum und einer Zweig⸗ niederlassung zu Herne eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Otto Wesemann zu Bochum,

2) Kaufmann Max Ring zu Gelsenkirchen, und daß die Gesellschaft am 1. April 1894 be⸗ gonnen hat.

Herne, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Herne. E“ [2107] Bei Nr. 63 unseres Firmenregisters ist vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Ernst zu Herne übergegangen ist, welcher dasselbe unter derselben Firma fortführt. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 166 die Firma „Louis Ernst“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ernst zu Herne am 1. April 1897 eingetragen. Herne, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 2112]

Das am hiesigen Orte unter der Firma „L. Petter“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Ludwig Petter ist auf den Kaufmann Paul Paetzold dierselbst übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 27. März 1897 in unserm Firmenregister bei Nr. 1333 gelöscht und unter Nr. 3708 eingetragen.

Königsberg i. Pr, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [2110]

Der Kaufmann Richard Neuber zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Richard Neuber“ errichtet.

Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3707 am 27. März 1897 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. März 1897.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [2111] Der Kaufmann Richard Neuber zu Königsber hat für seine Ehe mit Elvira Grohnert S. Vertrag vom 28. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft

des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge gg vom 27. März d. J. an demselben Tage unter Nr. 1485 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [2109]

Für die Firma „Max Arendt & Co.“ ist den Ernst Sperling und Jacob Wisztyniecki, eide zu Königsberg, Kollektivprokura ertheilt und diese am 27. März 1897 in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 1223 eingetragen.

Gleichzeitig ist daselbst bei Nr. 1043 die Prokura des Paul Berlowitz für jene Firma gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. [2114]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 175 die Firma Ad. Vollmering mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber die ittwe Marie Louise Emilie Vollmering, geb. Graß, und deren Kinder: Max, Paul, Elisabeth, Frieda und Bernhard Vollmering, sämmtlich zu Köpenick, ein⸗ getragen worden. Zur Vertretung ist nur die Wittwe Vollmering, geb. Graß, berechtigt.

Köpenick, 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Körlin, Pers. Bekanntmachung. [2113]

Die unter Nr. 15 des hiesigen Firmenregisters

eingetragene Wilhelm Schänker in Körlin

a. Pers. ist erloschen. Eingetragen im Firmen⸗ register am 2. April 1897. Körlin a. Fersn den 2. April 1897. önigliches Amtsgericht.

8 Im hiesigen gendelareusger ist heute Blatt 221

eingetragen die Firma B. H. Bührmann mit dem Niederlassungsorte: Lehe als Zweigniederlassung, Wilhelmshaven als Hauptniederlassung, und als Inhaber: Kaufmann Paul Bartsch zu Wilhelmshaven. Der Kaufmann Hermann Alphons Bruno Bartsch in Lehe ist zum Prokuristen bestellt. 8 Lehe, 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Leipzig. Handelsregistereinträge [2116] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bauizen. Am 26. März.

Fol. 470. Maschinen⸗Cartonnagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bautzen und Dresden, Kaufmann Victor Julius Krantz in Bautzen, stellvertretender Geschäftsführer.

0 . emm 9„ j J. 89 tze, Ernst olf Britze

I. 4287 nebe 165 eher Inhaber

0 . ober er,

Julius Fischer. Eeaübis ene Am 23. März.

Fol. 3992. Curt Friedrich, Prokura Carl Ern Christian Springer's erloschen.

Fol. 595 Landb Co. in

ol. andbez. ichar ulze & Co. in Kappel, errichtet den 18. März 187, Inhaber Techniker Richard Schulze in Chemnitz und ein Kommanditist, Moritz Leyser rokurist. Fol. 1958. Friedrich ilhelm, Prokura Pünl Alfred Gervasius Wilhelm Wilhelm's er⸗ 0

en. 3 Fol. 2868. Chemnitzer Flaschenbier⸗Hand⸗

lung Louis Bernstein, Max Magnus Austel Prokurist.

Fol. 4286. Julius Gerson, Inhaber Julius

Gerson.

Bruno Bauch. 882 4289. Adolf Löbl, Inhaber Adolf Löbl.

ol. 4290. H. Bussenius, Inhaber Friedrich

Hermann Bussenius.

Fol. 4291l. Theodor Jäger, Inhaber Ernst WTheodor Jäger.

Crimmitschau. —— 2u necg Inhaber Gufts ol. Hermann Hänchen, Inhaber Gustay⸗ Hermann Hänchen. 1“

Döhlen.

Fol. 230. Oskar Herrmann, Deuben, au Robert Paul Otto übergegangen, künftige Firmierung Oskar Herrmann Nachf. Paul Stto, Thekla Sidonie Pelagia Otto, geb. Wünsche, Prokuristin.

Dresden. Am 26. März. Fol. 38983. O. Braumaunn, Oskar Thilo Behr,

Prokurist. Am 27. März.

Fol. 8068. Commandit⸗Gesellschaft Stern, Verlag von Celluloidmappen mit Annoncen in Löbtau, Inhaber Kaufmann Moritz Stern in Wien und ein Kommanditist, Robert Abeles, Pro⸗

kurist. Am 29. März.

Fol. 5702. Carl Heinze & Co., Prokura Georg Karl Heinze's erloschen.

Fol. 7742. Seyfert & Tanck, künftige Firmie⸗ rung Paul Seyfert.

Am 30. März.

Fol. 2898. Nietschel & Henneberg Zweig⸗ niederlassung —, Ingenieure Friedrich Rudo h S und Hermann Recknagel in Berlin Mit⸗ nhaber.

Fol. 5414. Carl Weigandt, Prokura Emil Albert Schilling's erloschen; Beschränkung des Pro⸗ kuristen Ernst Louis Max Berger in Wegfall gelangt.

Fol. 6051. Aug. Reißig, künftige Firmierung Maximilian Pötzig.

Fol. 8069. Elsässer Waaren⸗Haus Simon Cohn, Inhaber Simon Cohn.

Am 1. April.

Fol. 2849. Rubly & Co., Kaufmann Karl Gotthelf Ignaz Eduard Rubly Mitinhaber.

Fol. 8070. W. Moritz Kunde, Inhaber Wil⸗ helm Moritz Kunde.

Fol. 8071. Max Großheim, Inhaber Julius Max Großheim. 8

Ehrenfriedersdorf. ol. Herm. neider, Inhaber Hermann Wilhelm Schneider. 8 8 Eibenstock. m 24. März.

A Fol. 221 Landbez. Paul Stoye in Schönheide, Inhaber Paul Stoye. Am 29. März. Fol. 223. Aline Günzel, Inhaberin Aline Günzel, geb. Schott. 8 Prankenberg. Am 1. April. Fol. 21. Dähne & Harlan, Gotthelf Richard Voigt Prokurist. 8

Hainichen. Am 27. März.

Fol. 304. Tapetenfabrik „Europa“, Ottokar Anderlik in Pappendorf, Inhaber Ottokar Jo⸗ hann Vaclav Anderlik.

Kamenz. 26.

Am ärz.

Fol. 160. Gustav Je. Zweigniederlassung des Dresdner Hauptgesch

Förster in Dresden.

Königstein. Am 25. März. Fol. 111. G. Greifenhagen & Hauschild, Stuhl⸗ u. Möbelfabrik, Hütten⸗Königstein in⸗ ütten, Inhaber die Fabrikanten Gustap Adolph reifenhagen in Hütten und Ernst Gustav Hauschild

in Schandau. Am 26. März.

Fol. 109. Gebrüder -g; in Rosenthal, Vertretungsbeschränkung Ernst tto Hering's in Wegfall gelangt.

Leipzig. Am 25. März.

Fol. 7146. Köhler & Müller in Leipzig⸗ Reudnitz, nach beendeter Liquidation gelöscht.

Fol. 8715. Brikets⸗ und Kohlen⸗Verkaufs⸗ Vereinigung, Bachmann & Co., gelöscht.

ol. 9240. Johannes Bunge gelöscht.

ol. 9613. H. L. Bunge & Sohn, errichtet den 23. März 1897, Inhaber die Kaufleute Heinrich Ludwig Bunge un 8See Friedrich Johannes Bunge.

m 27. rz.

Fol. 108. G. F. Starke, Johannes Curt Wil⸗ helm Rüdinger Prokurist.

Fol. 248. J. C. Cichorius, Prokura Woldemar Otto Reiff's erloschen.

Fol. 9614. H. & W. Pataky Zweignieder⸗ fassung des in Berlin unter gleicher Firma be⸗ 88 enden Hauptgeschäfts —, Inhaber die Zivil⸗ ngenieure Hugo Pataly und Wilhelm Pataky in Berlin. 1

Am 29. März.

Fol. 6817. Hädrich & Huste in Leipzig⸗ Lindenau, 89 beendeter Liquidation gelösch

Fol. 8030. L. Kellermann, gelöscht.

Fol. 4288. Albin Bauch, Inhaber Albin hellsscht.

fts, Inhaber Max Friedrich⸗

0l. 9309. Emil Schonebeck in Leipzi

neoig. gelöscht.

Fol. 91. Freygang & Weber in Leipzig⸗ Eutritzsch, gelöscht. ol. 9616. W. Benicke, Inhaber Friedrich

helm Benicke. Seeir Am 30. März.

Fol. 139. Leipziger Strickmaschinen⸗Fabrik, G. L. Oemler, in Leipzig⸗Plagwitz, Paul Robert Leuschner ausgeschieden.

Fol. 1809. Wilhelm Schiedt, auf Walter Schulze übergegangen, Prokura desselben erloschen.

Fol. 1860. Eduard Börner, Sitz nach Chemnitz verlegt, besteht in Leipzig nur noch als

Zweigniederlassung.

ol. 2296. Heinrich Stöckel, am 8. März 1897 auf Jenny Auguste Mathilde verw. Thielicke, geb. Langkammer, und den unmündigen Heinrich Thielicke übergegangen, letzterer ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen, Kaufmann Heinrich Wilhelm Arthur Thielicke Mitinhaber, Prokura desselben erloschen.

Fol. 6857. Kunze & Rößger, Richard Emil Rößger ausgeschieden.

8 7086. Hermann Becher gelöscht.

ol. 7899. M. Kleist Nachf., A. E. Richter,

I. 3749 1“ Paul Fried ol. H. L. Bunge, Prokura Paul Fried⸗ ich Johannes Bunge gelöscht.

ol. 5269. Sperling & Wendt, Carl Max Albert Wendt ausgeschieden, der alleinige Inhaber Nathan Sperling führt die Vornamen Nathan

Martin. Am 31. März. Fol. 7038. Anton Dörner in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Friedrich Anton Dörner ausgeschieden. ol. 7855. F. A. Berger, Carl Friedrich Theodor Weicher ausgeschieden. Fol. 9617. Hermann Auinger, Inhaber Jo⸗ Hermann Auinger in Niederlößnitz . Dresden. Fol. 9618. Georg Niemeyer, Verlagsbuch⸗ hendlman in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Georg inrich Niemeyer. Löban. Am 31. März.

Fol. 14. C. G. Hoffmann sonst C. H. Poh⸗

lank, auf Albert Georg Poffmann übergegangen. Fol. 200. S. Wolff, Julius Biram rokurist.

Oelsnitz. Am 26. März.

Fol. 229. Georgi & Co., Oskar Reinhard Wohlrab ausgeschieden, künftige Firmierung Oskar Wollner.

Fol. 128. Ernst Michael, gelöscht.

Pegau. Am 26. März. Fpol. 21. Pegauer Tuchversandt Julius Körner & Co., Friedrich Gustav Bergk aus⸗ geschieden. Fol. 122. F. G. Bergk, auf Marie Sophie

verw. Bergk, geb. Müller, übergegangen.

Am 8 h1I1G „Fol. 73 Landbez. Weesensteiner Papierfabrik

Ferd. Flinsch, Prokuren Hermann Winter's und

Arthur Diemer's erloschen. Plauen.

Am 25. März.

Fol. 1212. H. Thümmler, gelöscht.

ol. 1353. Schenker & Co., errichtet den 5. Februar 1897; Inhaber die Stickmaschinenbesitzer Carl Richard Schenker und Franz Richard Schaar⸗

schmidt. Am 26. März. 1354. Alfred Erkardt, Inhaber Alfred ardt. Fol. 1355. Eduard Hörning, Inhaber Ernst Eduard Hörning.

Am 30. März. Fol. 127. Bruno Gruhl vorm. F. W. Miß⸗

8 bach, auf Marie Elisabeth verw. Gruhl, geb.

chöne, übergegangen.

Sebnitz Am 30. März. Fol. 283. Auguste Zein, gelöscht. Fol. 347. Bernhardt 4& Zimmermann in bee anngh Handelsgesellschaft aufgelöst.

olpen. Am 26. März. .“ Fer 58. August Löser, gelöscht. 8 ol. 83. J. Leupold, gelöscht. Wolkenstein. Am 31. März.

Fol. 99. Kreher & Muschter, gelöscht. Zittau. 8

1. 821. F 98* Inhaber F ol. 821. ranz wab, nhaber ranz 3989 Schwab in C i. Böhmen. Am 31. März. Fol. 489. Zittauer Jalousiefabrik (vorm. Gustav Görner) Max Vetterlein in Zittau, Kaufmann Richard Friedrich Vetterlein Mitinhaber.

Zschopau. Am 26. März. 88 38. Gebrüder Gensel, auf Bruno Oskar Oehme übergegangen, Prokura desselben erloschen.

Lötzen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist am 2. April 1897 sub Nr. 196 die Firma „L. Rohde“ zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Rohde zu Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lübbecke. begee, eeg. h2 [2118

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Wilhelm Cahen zu Pr. Oldendorf bestehende Handelsgeschäft durch

ertrag auf den Kaufmann Julius Cahen überge⸗ Foeha ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortführt. Die Firma ist unter Nr. 230 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß eren Inhaber der Kaufmann Julius Cahen zu Pr. Oldendorf ist. 8

Lübbecke, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 121 Der Fabrikant Hermann Schwarzhaupt zu Lüden⸗ scheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 648 des Firmenregisters mit der Firma ttwe Leonh. Ritzel Nachf. eingetragene

lassung den Kaufmann ulius

rokurenregisters vermerkt ist. en 3. April 189ö7. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist beu⸗ Firma E. Mi Uhrmacher ebenda eingetragen word

Massow,

andelsnieder zu Lüdenschei

Lüdenscheid, den

Massow. 1“

r e unter Nr. 39 litz in Massow und als deren und Kaufmann Emil Militz

den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. rmenregister ist heute unter

lindler in Massow und als mpnermeister und Kaufmann 8 worden.

Massow. In unser Fi

deren Inhaber der Kle Ernst Schindler ebenda den 31. März 189 Königliches Amtsgericht.

Militsch. Bekanntmachung. irmenregister ist unter laufende Nr. 146 eitze zu Militsch und als deren fabrikant Fritz Weitze am

gen worden.

Inhaber der Zi 31. März 1897 eingetra Militsch, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.

tmachung. s eres Firmenregisters ist Heger“ mit dem O Niederlassung Mörs und als deren Inha Kaufmann Heinrich Heger zu M Möürs, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58.

verein Quack & Cie zu M. Handels⸗Kommanditgesellschaf merkt worden, daß e

M.⸗Gladbach,

Unter Nr. 89 uns⸗ die Firma „Heinr.

örs eingetragen worden.

Gladbacher Bank⸗ K.⸗Gladbach bestehende t eingetragen ist, ver⸗ n Kommanditist ausgeschieden ist. ich, den 27. März 1897. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. selbst die unter der Firma Berkenvelder zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden, Heinrich Josef Boß zu M. sellschaft ausgeschieden ist. 8 M.⸗Gladbach, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1620, wo⸗ selbst die unter der Firma Hamburger Fischhand⸗ lung Braue & Eßelbrügge zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetra worden: Die Gesellschaft ist aufgelö delsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf August Georg Friedrich Braue übergegan welcher den Christian Heinrich Braue als Ge schafter aufgenommen hat; sodann ist die unter der amburger Fischhandlung Braue & Cie. zu ch am 29. März d. F. errichtete sellschaft eingetragen worden. Kaufleute: Inhaber einer Fischhandlu riedrich Braue, in M.⸗Gladba hristian Heinrich Braue, in Berne

daß der Kaufmann „Gladbach aus der Ge⸗

en ist, vermerkt t und das Han⸗

ugust Georg wohnend, und in Oldenburg wohnend. 1 M.⸗Gladbach, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben.

In das Gesellschaftsregister Nr. 109 eingetragenen Firma „Deutsche Stein⸗ ctiengesellschaft vormals Gebrü⸗ der Hubbe“ hier zufolge Verfügung von gestern eingetragen:

der § 111 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1897 geändert und lautet:

die Vertretung der Gesellschaft nach außen er⸗ folgt, so lange der Vorstand nur aus einem M glied besteht, durch dieses oder zwei Prokurist meinschaftlich.

Neuhaldensleben, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 2125 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 24 daß dem Handlungsgekbilfen Carl Krause hier für die unter Nr. 34 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene, hier bestehende Firma:

„Franz Krause“ Prokura ertheilt ist. Oels, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. [2126 In unserem Firmenregister ist bei lfd. Nr. 656 in Spalte „Bemerkungen“ Das unter Nr. 656 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft nebst der Firma „G. Vorlaender, Fabrikation und Handelsgeschäft harmaceutischer Artickel“ zu Oeyn⸗ hausen ist am 1. April 1897 auf den Apotheker Adolf Dursthoff zu Niederbexen übergegangen. Die Firma führt von jetzt an die Vorlaender, Nachfolger“ zu Oeynhausen. In⸗ Firma ist der vorbezeichnete dolf Dursthoff zu Niederbexen. folge Verfügung vom 1. April 1897 am 2. April 1897. Oeynhausen, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht

Oeynhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Der Apotheker Adolf Durstho hat für seine zu Oeynhausen bestehende, unter der Nr. 656 des Firmenregisters mit der Firma G. Vorlaender Nachfolger eingetragene Handels⸗ niederlassung den Apotheker G Vorlaender zu Oeyn⸗ hausen als Prokuristen bestellt, was am 2. April 1897 unter Nr. 164 des Prokurenregisters ver⸗

ist bei der unter

gutfabrik,

eingetragen worden,

Folgendes eingetragen:

Bezeichnung „G.

Eingetragen zu⸗

Oeynhausen. zu Niederbexen

osterode, Harz. Bekanntmachung.

Handelsregister ist heute auf Fol. 51

In das hie

8

eingetragen, daß das Geschäft auf Robert Kiene in Osterode a. Harz übergegangen ist. Osterode a. Harz, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. I. 8

oOsterode, Ostpr. Bekauntmachung. [2128]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 das Er⸗ löschen der Firma Albert Hirschfeld hier ein⸗ getragen worden. Osterode O.⸗Pr., den 3. April 1897.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 3.

Penzlin. 1 [2129] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen Fol. 36 Nr. 68: Kol. 3. Hermann Lau. 8 8 11“ ol. 5. Hermann Lau zu Penzlin. Penzlin, 2. April 1897. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Philippsburg. Handelsregister. 2231 Nr. 3167. Ins Firmenregister .⸗3. 97 d6 28 getragen: Firma L. Passet in Philippsburg: „Die Firma ist erloschen.“ 2 Een 1“ Großh. Amtsgericht. rs. Hn (Unterschrift.) A.e

Plettenberg. Handelsregister [2130] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hüttebräuker und Herfel zu Herscheid heute in Kolonne 4 vermerkt worden:

An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen von Friedlin nach Herscheid verzogenen Landwirths Wilhelm Herfel sind sein Sohn Kaufmann Karl Herfel und sein Schwiegersohn, Fabrikant Auguft Schröder, beide zu Herscheid wohnhaft, in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten. Die Befugniß, 9 zu vertreten, steht jedem Gesell⸗

after zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1897 am 2. April 1897.

Plettenberg. [2131] des Königlichen tsgerichts zu Blettenberg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heesemaun, Schröder u. Co. zu Herscheid heute in Kolonne 4 vermerkt worden:

An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Fabrikanten Wilhelm Herfel zu Herscheid ist dessen Sohn, Kaufmann Karl perfel daselbst als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft aufgenommen, und zwar mit der Befugniß zur Vertretung derselben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1897 am 2. April 1897.

Plettenberg. Handelsregister [2132] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1895 unter der Firma Kühne, Füsen * Groote errichtete offene Handelsgesellschaft zu degere Egeß am 3. April 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Karl Kühne zu Oester bei lettenberg, 2) der Gutsbesitzer Peter Wilhelm Fischer zu Letmecke, 3) 1“ Friedrich Wilhelm Groote zu ester. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschester zu.

Posen. Bekanntmachung. (82135]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 637 die am 1. Oktober 1894 mit dem Sitze in Posen unter der Firma Vulkan, Salomon & Ce errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Philipp Salomon zu Posen und die Ehefrau des Kaufmanns Martin Beischon, Sara, geb. Fabian, zu St. Lazarus sind, mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Philipp Salomon berechtigt ist.

Posen, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

1111“ 8 Posen. Bekanntmachung. [2134]

In unser ist heute unter Nr. 427 eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Machowicz zu Posen für sein daselbst unter der Firma F. G. Fraas Nachfolger betriebenes Handelsgeschäft Nr. 2456 des Firmenregisters ““ Paul Schulz zu Posen Prokura er⸗

eilt hat.

Posen, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Pudewitz. Bekanntmachung. Le18l

In unser Gesellschaftsregister ist 8 bei Nr. 3, betreffend das Pudewitzer Kaufhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Isidor Rieß ist der Kaufmann Bruno Schneider von hier bestellt worden.

Pudewitz, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht

Reichenbach, Schles. 12292) Bekauntmachung.

Die in Nr. 74 des Reichs⸗Anzeigers (unter Nr. 81 232) genannte Firmeninhaberin ist eine ge⸗ borene Golinsky und nicht Golinski.

Reichenbach u. E., den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [2136] Bei der unter Nr. 205 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma 8 W. H. Häuser ist vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Georg Roloff, Kaufmann zu Rheydt, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. H. Häuser Nachf. fortsetzt. 1

Unter Nr. 437 des Firmenregisters ist die Firma W. H. Häuser Nachf. zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Georg Roloff eingetragen. Rheydt, den 3. April 1897.

zu der Firma Fr. Klapprodt, Osterode a. Harz

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl.

Sommerrfeld. Bekanntmachu

Spandau. Bekanntmachung. [2140] r gs unter N.

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts.

gerichts hieselbst ist das Erlöschen der

irma „D. Lewin“, Inhaber Kaufmann Bernhard mbinsky zu Neu⸗Strelitz, heute eingetragen worden. Schwerin i. M., den 5. April 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. nß. [2138] Bei der unter Nr. 13 unseres Gese schaftsregisters

1“ .eee-Lensche rge anstalt und engießerei vorm. . Flötter zu Gassen ist Folgendes vermerkt: 8. 8

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 20. März 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 350 000 (Drei⸗ hundertfünfzigtausend Mark) bis auf den Betrag von 2 100 000 Mark (Zwei Millionen Einhundert⸗ tausend Mark) erhöht, und zwar durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende Aktien.

Sommerfeld, den 30. März 189v7. Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregiste r. 146

die Handelsgesellschaft in Veltener Ofen⸗

& C amottefabrik F.

a- itz zu Velten i. d. Mark heute eingetragen orden.

. Döring & Co. mit

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Franz Otto Döͤring zu 72

e ist persönlich haftender Gesellschafter.

Spandau, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [2139] In unser Firmenregister ist unter Nr. 565 die Firma A. Müller mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaberin die verwittwete S lächter⸗ meister Fhsst Müller, geb. Daute, zu Spandau heute eingetragen worden. b

Spandau, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Fee [2141]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Folgen⸗ des eingetragen worden, und zwar:

I. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 107 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Julius Knofius & Co.“ zu Spremberg:

iese sellchaßs ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Ver Tuchfabrikant Julius Knofius zu Spremberg seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma or

Vergleiche Nr. 470 des Firmenregisters. II. in unser Firmenregister unter Nr. 470 die irma „Julius Knosius & Co.“, als Ort der feberlesans Spremberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Julius Knofius zu Spremberg. Spremberg, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [2145]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1332 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kleinbahn Casekow⸗Pencun⸗ Oder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1 1) der Oberamtmann Ernst Wrede in Wartin,

2) der Gutsbesitzer Paul Callenbach in Neuho bei Kasekow

und zwar derart, daß beide die Gesellschaft in Liqut dation gemeinsam vertreten.

Stettin, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

Stettin. 4

Der Kaufmann Rudolph Herotitzky zu Stettin hat für seine in Stettin bestehende, unter Nr. 2099 des Firmenregisters eingetragene Firma „Rudolph Herotitzky“”“ dem Kaufmann Hermann Herotitzky und dem Handlungsgehilfen Carl Schulz, beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister heute unter

Nr. 1079 eingetragen.

Stettin, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

Stettin.

In unser F rmenregister ist heute unter Nr.

der Kaufmann Emil Henschel zu Stettin mit der

irma Emil Henschel und dem Orte der Nieder⸗ assung Stettin eingetragen.

tettin, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

Stettin. [2142]

Der Kaufmann Dr. jur. Julius Braeunlich zu

Stettin hat für die unter Nr. 1272 des Gesellschafts⸗ registers eingetrag ne Kommanditgesellschaft in Firma „Braeunlich & Co.“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft Stettin den Kaufmann Carl Wendt zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister heute unter

Nr. 1080 eingetragen.

Stettin, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Thorn. 1““ a1 8)

Zufelge Verfügung vom 29. März 1897 ist am

selbigen Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 248 eingetragen, daß der Kaufmann

ermann Kuttner zu Thorn für seine Ehe mit lga Cohn durch Vertrag vom 13. Ok⸗

tober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe bringe, oder während der Ehe durch eigenen Erwerb, Schenkungen, Erbschaften, Glücksfälle, oder auf irgend eine andere

eise erwerbe, die Natur des Vorbehaltenen

haben soll.

Thorn, den 29. März 1897. ““ Königliches Amtsgericht.

Tönning. [2

147] Die unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters

ingetragene Gesellschaft: 6 S

chömer & Jensen in Tönning