1897 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

183,40et. b B Kõö selvers. G. 20 % .500 hl 169,10 G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Mlr 175,50 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Thl. 250,50 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rhtb. 99,75 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhlr. 178,50 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 Rlr 110,50 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhlr. 122,50 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 132,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 232,75 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rh. 109,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 100,00 bz G Nordstern, Lebv. 202 % v. 1000 hlr. 314,50 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 84,25 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr 221,10 bz G reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Thlr⸗ 232,00 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Shlhr 109,60 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 122,00 et. b B Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Rhlr

201250 29 Feit Nncen 9* 8 389. 1 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 J. 1 ⸗s 8 . Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 120,25 bz Schles. Feuerv.⸗G. 200 %. 500 hlr. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 3 MNö 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 129,25 G Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 Rhls 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio „F. Enn des Heutschen Reichs-Anzeigers

191,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ 8 IW und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 42,00 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. b —B2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

43,75 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 1“ 1 2 8

121,50 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hl. 177

Berlin, Donnerstag, den 8. April, Abends. 1897.

2

. I v 8 n iesenbach 237,50 bwz. m 5.: iesen ba b 1 3 8 1 5

88860 235,75bz. Concordia Spinn. 202,50 bz G. Hös Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 5) Wer die Abstempelung durch eine der obengenannten Prsvin Brasbe A sbezirk Frankfurta. O.

134,10G 191 6z B. gnädigst geruht: Kassen oder Reichsbankanstalten bewirken lassen will, hat den 1 88 2 1 81 8

78,00 G tär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Effekten eine Uebergabe⸗Erklärung mit Verzeichniß in zwei 1““

120,25 bz G Minisen FUssee re schal gon ieberstein die Er⸗ Exemplaren beizufügen. Das eine Exemplar wird mit einer 1 e Ausgabe 3

189 2980 Nichtamtliche Kurse. aubniß zur Anlegung des von des Kaüsers von Japan Eeh. veens snre t Ver. ag 1 1 8 üirit de dRicbnäbraggee 8,5 Majestät ia⸗ ilen. ormulare zu den gabe⸗ 8 usgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

105,20 b, 8 h.“ zeichnissen sind bei den vorbezeichneten Abstempelungsstellen, 29. Mär, 1897 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt

167,75 b; G 5 Bank⸗Aktien. sowi i allen übri icht ten Reichsbank. a. O. vom .. ten 189 Nr.. . . Seite ..., und . Divivend 11895/1896 Zf. Z.⸗T. St. zu owie auch bei allen übrigen, oben nicht genannten a. O. vom. 8 189 . 171,3051G Kieler Bank. . 8 ½ 9 4 12 1“ 8 1 1 hmaäaaanstalten unentgeltlich zu haben. Gesetz⸗Sammlung für 189 „Seite .... laufende Nr. .... .

204 10 G 8 E““ 18 Es wird Seee ebhtön. zur non 11“ ö“ 77,00 8 ·8 8 ent e eich. eiterungen zu den Uebergabe⸗Erklärungen ausnahmslos diese Auf Grund der von dem Bezirksausschu⸗ egierungsbezirks 142, 098cg F v Fpormulare zu verwenden. b Frankfurt a. O. genehmigten Kreistagsbeschlüsse ves. 30. 2 ee. 130,25 G Dividende pro 118961898, Zf. Z.⸗T.)Stc zu ℳ] nmnnsmnachung, . 7) Um, auch im Interesse der Einlieferer, eine rasche 10. Oktober 1896 wegen Aufnahme üe⸗ Schuld . 8 Se. 121,00 bz G Annener Ghst. fp. 2 1.7 s300 s112,25 G etreffend die Abstempelung der Schuldverschrei⸗ Abfertigung zu ermöglichen, wird ersucht, in dem mit jeder sich Eeee gssae S 8 5 an 94 1 42 . Feaß⸗ Ascan., Chem. kv. 600 145,00 G ungen der 4 prozentigen Reichs⸗Anleihe auf Uebergabe⸗Erklärung verbundenen Nummernverzeichniß die an edch Inbabin gtan, sihans 895 2 Mark, welche an 133,00 G 300,00 bz 3 ½ Prozent. Srtezog cerse hnhene e““ den Kreis baar gezahlt worden und mit drei Prozent jährlich zu e cll. Aquarium —,— ichs⸗ innerhalb derselben 1 verzinsen ist. ĩ76,00 bz G E“ 88 169,5 (Reichs Gesetzbl. S. 21) die Umwandlung dieser Schuldver⸗ 8) Die Ausreichung der abgestempelten Effekten erfolgt nach Maßaabe des genehmigten Tilaungsplanes mittels Verloosung 143,50 G Sretfabenh Kör. 89e folche der 3 %prozentigen Reiche⸗Anleihe an⸗ gegen Quittung und Rückgabe der Malke a. Ferpfene t. pe 18 9h schean. 6 5. 1009 3090 8 dng. sind ““ (Falone beizegants (Nr. 4 und 5) alsbald nach beendeter Ab⸗ d ehasahst fn na⸗ Sücags dn ass banne 73 609 8 n . 8 nd den dazu gehörigen, unten unter Nr. e⸗ . 8 S ; 8 getilgten Anleihescheinen, sowie unter Zuwa 8 de Feonschn St ö 8 Uinsscheinen mit einem die Zinsherabsetzung ausdrückenden Ver⸗ Perden di⸗ ““ Aüsene ve hngg 3 c78 hinausgehenden Reinertrages der Kleinbahnen Lübben-—Lieberose 13400 b,; G Frankf. Brau⸗tb. 1000 136,00 G erk abzustempeln, sofern nicht nach der Bekanntmachung des stellen mit der Post übersandt, so genügt die Be 18 8 und Kottbus —Goyatz gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in 117,75 Büückanae 129 errn Reichskanzlers vom 12. März 1897 (Reichs⸗ und E““ Verzeichniß in einem Exemplar, dessen 89 1g nes Eö“ E 129 76 imn 5 —,— 8 2 5 ; 490 . 8 1 ( gl. 3 8 as e. orbeha en, n 3 g ee. Heffr⸗ 18 5 15,806; 3 8 5 drf ee der. Schenpverschetibnngen Zu⸗ 1e noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine auf einmal zu ter. S 5 8 ehör die Beförderung durch die Post wählt, hat das Porto kündigen. 8 d 55,50 bz G Karlsr. Str.⸗B. 500 Schuldverschreibungen gleichen, vom 1. Oktober 1897 ab zu behöh. für die Einsendung wie für die Rücksendung zu tragen. Hie durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗

1900 183,50 G Kgsb. Pfdb. V. A. 500 184,105; ½ Proz. verzinslichen Betrages in das Reichs⸗Schuldbuch be⸗ e . sstocke zu. 1 72 Pro). verzinslich g Bei der Rücksendung gilt der Postschein als Quittung. falls dem Tilgung .* szurie ii. weaabioten tialeibeschetn. . .

500 [231,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 [72,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 1500/800 410,10 bz G do. Zuckerfabr. 400 [131,50 bz G Sächs. Guß Döhl 400 [152,00 G do. Kmg. V⸗A 600 —,— do Mes eeahg. 1900 /300 136,50 bͤz G do. Nähfäden kv. 600 [170 60 bz do. Thür. Brk. 171,10à 170,75à 171 bz] do. do. St.⸗Pr. 600 s188,40 bz do. Wbst.⸗Fabr. 130,50 B Sagan Spinner. 55,10 bz G Saline Salzung. —,— Seangerh. Masch. 145,40 bz G Schäffer & Walk. 183,60 bz G Schalker Gruben 131,00 G Schering Chm. F. 154,10 G do. Vorz.⸗Akt. 164,00 bz G SchimischowEm. 169,50 bz B Schles. Bgb. Zink 169,30 à 10 bz]/ do. do. St.⸗Pr. 167,00 B do. Cellulose.. 124,25 G do. Gasgesellsch. 124,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 444/,75 bz G do. Kohlenwerke —,— do. Lein. Kramsta 12,25 G Schön. Frid. Terr 44,25 G Schriftgieß. Huck 122,00 bz G Schuckert, Elektr. 189,75 bz Schulz⸗Knaudt. 169,00 G Seck, Mühl. V. A 178,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 127,50 G Siemens, Glash. 97,75 B Spinn und Sohn —,— Spinn Renn uvKo 667,10 bz G Stadtberg. Hütte 181,00 G Staßf. Chem. Fb. 154,75 G Stett. Bred. Zem. 293,75 bͤz G Stett. Ch. Didier ggg ghe do. Elektriz.⸗Wrk. 148,75 G do. Vulkan B.. 85,10 G do. do. 88 8 158,00 bz G Stoewer, Nähm. 117,50 G Stolberger Zink 254,00 G do. St.⸗Pr. 207,50 bz B StrlsSpilk et⸗P. 55,60 G SturmFalzziegel 102,10 bz G Südd. Imm. 40 % 193,00 bz G Terr. G. Nordost 254,75 bz do. Südmest 92,50 bzz G ThaleEis. St.⸗P. —,— do. Vorz.⸗Akt.. 126,75 bz G ThüringerSalin. 125,90 B do. Nadl. u. Stahl 227,75 G Titel 108,50 G Trachenbg. Zu er 720,00 bz Tuchf. Aachen kv. 122,50 bz G Ung. Asphalt .. 133,00 bz Union, Bauges. 177,40 B do. Chem. Fabr. 153,10 bz G U. d. Lind., Bauv. :50 à 153,00 bz] do. Vorz.⸗Akt.. 143,75 G EAEB“ 103,25 G Varziner Papierf. 86,00 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum. 120,60 bz G V. Berl Mörtelw .71,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 390,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 27,40 bz Ver. Met. Haller 60,80 G Verein. Pinselfb. 94,75 bz G do. Smyrna⸗Tpp 125,00 bz G Viktoria Fahrrad 135,75 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 118,50 bz G Vogtländ. Masch. 127,75 bͤz B Voigt u. Winde 70,50 G Volpi u. Schlüt. 392 75 G Vorw. Biel. Sp. 121,75 G Vulk., Duisb. kv. 111,50 bz G Warstein. Grub. 93,90 G do. neue 124,50 G Wassrw. Gelsenk. 94,75 bz G Westeregeln Alk. 125,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 163,00 G Westf Drht⸗Ind. 170,60 G do. Stahlwerke 176,00 G do. Union St.⸗P. 1480 bz B Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 108,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 183,50 bz G Wilhelmshütte. 163,50 bz G Wissener Bergw. 223,40 bz do. Vorz.⸗A. 113,50 bz Witt. Gußsthlw. —,— Wrede, Mälz. C. 1000 [116,75 G Wurmrevier... 600 481,00 G Zelstoftherein. 8 “““ Zellst.⸗Fb. Wldh.1. 300 137,50G X“ 1000 [127,00 B Breslau Rheder. 1500 93,10 G Chines. Küstenf. 1000 [159,25 G Hamb.⸗Am. Pack. 100 e bz ansa iff. 600 92,70bz Lenseeischaf. 1000 [125,60 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 [136,80 G do. ult. April 400 [61,25 B Schl. Dampf. Co. 1500/800 150,00 G Stett. Dmpf. Co. 1000 [124 00 bz Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 300 [90,00 bz G do. i. fr. Verk.

nn. M. St. Pr. Sg; ühlen rb.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. ct Pr arp. Brgb.⸗Ges. 8 do. i. fr. Verk. 143,00 bz B Hereenehsn 702,00 G bech Gußst.

Berl. Lagerhof. do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. do. Pappenfabr.

do. Wüebes zutf.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing Berzelius Brgw. Beelefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz...

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.

Cassel. Federstahl do. Trebertrock.

Cherlatt9. Wass.

Chem Fb. Buckau

do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk .

Chemnitz. Baug.

Chemn Werkzeug

Concordia Brob.

Concord. Spinn.

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.

Cottbus Masch.

Courl Bergwerk

Cröllwtz. Pap. kv.

Dannenbaum .. do. i. fr. Verk.

Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

Dessauer Gas 10

Deutsche Asphalt 10

Dtsch.⸗Oest. Bgw

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 12

do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 7 ¾

do. Steing. Hubbe

do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke

Donnersm. H. kv.

Dortm. Un. 4800

do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk.

do. Vorz.⸗Akt. C.

Dresd. Bau⸗Ges.

Düss. Chamotte.

Düss. Drht.⸗Ind.

Düsseld. Kammg.

Düsseldorf. Wag. 12

Duxer Kohlen kv. 10

Dynamite Trust 13 do. ult. April

Eckert Masch. Fb.

Egestorff Salzfb.

Eintracht Bgwk.

Elberf. Farbenw.

Elb. Leinen⸗Ind.

Elektr. Kummer

Elekt. Unt. Zürich

Em.⸗ u. Stanzw.

Egl. Wllf. St. P.

Eppendorf. Ind.

Erdmansd. Spn.

Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.

Falkenst. Gard.

Fein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker

Freund Ma ahr riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue

Gaggenau Eisen.

do. konv. do. Vorzug.

Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

Gelsenk Gußstahl

Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine

Germ. Vorz.⸗Akt.

Gerreshm. Glsh.

Ges. f. elektr. Unt.

Giesel Prtl.⸗Zm.

Gladbach. Spinn.

Gladb. Woll Ind.

Gladb. & S. Bg.

e Zuckerf.

Görl. Eisenbhnb.

do. Maschinenf. k.

Greppiner Werke

Grevenbr. Masch.

S Mas

Hen Fa. Sn B r. Licht. B. u. Zg.

Gr.⸗Lichtf. 8.,*

n b

P2EEnnSSnSsegsss 80

0 % -SUanSs Seeggv7ʒ 212ͤ2ͤö212“ 10— en 8 S822AnAnönn

1122192. —2EEEEnnREEE

0.

143,50 G arz. F8 121,50 G ein, Lehm. Wllb. 329,00 G do. do. abg. 45,25 G Helios, El. Ges. 221,50 G emmoeorPrtl. Z. 232,00 bz G 1 82,00 G erbrand BSgh 150,25 bz G ibern. Bgw. Ges. 150,50 B à, 25 bz do. i. fr. Verk. 300 [120,50 G ildebrand, Mhl. 600 [126,75 G tong Masch. 600 [139,75 G ochd. Vorz A. kv. 900⁄1o0 176 00 B* öchst. Farbwerk. 600 [54,75 G Hörderhütte alte p. St. 290,00 G do. alte konv. 600 99,75 bz 1 do. do. St.⸗Pr. 1200 /600 1132,75 G do. St. Pr. Litt. A 300 221,00 G vesch, Eis. u. St. 100 fl. —,— offmannStärke 1000 [125,25 bz G ofm. Wagenbau 600/1200 44,75 bz owaldt ⸗Werke 300 -,— üttenh. Spinn. 1000 [365,00 B ugo, Bergwerkji. 1000 [209,00 bz nowrazl. Steins 1000 461,00 bz G Int. Baug. St Pr 1000/800 255,00 G Jeserich, Asphalt 300 s1 12,00 B Kahla Porzellan 263,00 G Kaiser⸗Allee... 135,75 G Kaliwk. Aschersl. 150,00 G Kapler Maschin. 237,50 bz Kattowitz. Brgw. 110,60 bz G Keyling u. Thom. 133,25 bz E“ 96,75 G Köln. Bergwerk. 137,75 bz Köln⸗Müsen. B. 225,75 bz do. do. konv. 200,25 G König Wilh. kv. 237,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 237,40 bz König. Marienh. “] Kgsb. Msch Vorz. 152,00 bz G do. Walzmühle 269,75 bz G Königsborn Bgw. 117,25 b3 G sKönigszelt Przll. 117,75 bz Körbisdorf. Zuck. 86,90 bz Kurfürstend.⸗Ges 104,00 G do. Terr.⸗Ges. 207,50 b3 B ꝑvLauchhammer.. 146,50 bz G do. konv. 126,50 G Laurahütte ... 755,00 bz G Leipz. Gummiw. 146,80 bz G Leopoldsgrube .. 325,00 bz G †ũLeopoldshall... 134,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 141,50 G Leyk. Joseft. Pap. 139,25 G Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.. 109,00 G do. St.⸗Pr. 146,80 bz G Louise Tiefbau kv. —,— do. do. St.⸗Pr. 46,75 bz G Mrk. Masch. Fbr. 46,40à 46,70 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [96,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000/800 /208,00 bz do. Baubank 1000 -,— do. Bergwerk 600 [82,00 G Mannh. Chem. 1000 —,— Marie, kons. Bw. 1000 [199,00 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 170,50 G Maschin. Breuer 10 £ [187,70 bz G Misch. u. Arm. Str 75 à 186,60 à 187,40 bz Massener Bergb. 600 [88,00 bz G Mech. Web. Lind. 1500 151,50 bwz G Mech. Wb. Sor. 1000 135,00 bz G .Wb. Zittau 1000 /500 322,75 G Mechernich. Bw. 90,00 B Mend. u. Schwrt. 200,00 B St.⸗Pr. 116,00 bz G Mirxu. Genest Tl. 133,25 G Nähmasch Koch 76,75 G Nauh. säurefr.Pr. —,— Neu. Berl. Omnib 87,75 G Neufdt. Metallw. 175,10 bz G Neurod. Kunst. A. —,— Neuß, Wagenfbr. 206,50 G Niederl. Kohlenw 111,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 134,80 G Ndd. Eisw. Bolle 145,00 G do. Gummi .. 114,00 G do. Jute⸗Spin. 99,50 bz Nrd.Lagerh. Brl. 272,25 B do. Wllk. Brm. 120,00 bz G Nordstern Brgw. —,— Oberschl Chamot 84,00 B do. Eisenb. Bed. —,— do. C.⸗J. Car. H. 33,50 G do. Portl.⸗Zm. 83,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 2100 600 158,90 bz Opp. Portl. Zem. 158,80 à, 75 à 199 bz Osnabr. Kupfer 127,25 bz G ass.⸗Ges. konv. 122,50 bz G aucksch Masch. 122,50 bz G eniger Maschin. 126,00 ebz G etersb. elkt. Bel. —,— hön. Bw. Lit. A 114,40 bz G do. A.abg. 135,25 G do. B. Bezugssch. 153,00 bz G Pietschan. usik 137,00 bz B luto Steinkhlb. 188,10 G do. St.⸗Pr. 133,00 G Pomm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 105,50 B osen. Sprit⸗Bk. 222,50 bz G reßspanfabrik. 240,60 bz G auchw. Walter 97,50et. bz G Ravensb. Spinn. 163,00 bz G Rednh. SP. LtA 272,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 55,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 53,00 G Rhein. Anthrazit 301,00 G Rhein. Bergbau. 114,50 bz G ein. Metallw. 495,80 bz Rhein. Sthlwrk. 97,10 G Rh. Wstf. Kalkw.

= 902 S8

[

1251SleeoIoeIelebl

FʒGEAEAEEUgE‚EEE eergeeeee1111“nz gEFFEFEFüPrersereöaeenn

eISS 1119

——

—,— 9002S 9—2

08

ʒ?ʒmm—⸗⸗ ,—

SüEEgFE gPgerrüeeere ,222 SS

C2I2Sn 2S 10

1S

I

öI*g

I

00 O 90 0 d0

E*=ESEEnqAnEN —x22

co

5üEIIIISéIIIIIIleIII11111102

S

EE11111

CSSASEgEPEEgEE=ESMo‚nanee 2-ÖSFASSgennSennAh

82,—— CO Addo C S

eerwSPEPEPEEgEʒ

SgoeIIIII

22

89* üeüürreerereererereeeheehennennne

—2 807—

d0 900 00

812

02] 2ar0] b¶A.SSoC⸗.

1I

298

““ SSS2AÖSAgSgegnggs

82 —’—

—₰½ 2 ;bn

—+½ SPPPPPEBEBSBSSS2

121S to tdo oᷓ boD0

119

S R 28 2gSgÖsügsghÖSSÖSSASgneg

1 SSoOnGA,e

½ +— G& . 2 2. 2. 2 2. 2. 2. 0 2.

S=eE=EE=gE2g2oboöSöanenggenneöSnnenSnoengnessöSaneSeegnse

1522 EEEEEgEgE”EEEEEE ——B—üüy————εꝑ

200 2218?

-SqASgB‚gSgAAg

2286—AöAögdsnn SÖSSn, Iönö 00SAS 105— 20 2* 2³. 22=2

111SIIIII=ZSESSS⸗—

—22QQ*g

8 /☛ S SS9U U

11SEIIIISSeIII=SIIIIS’Slbbl

1000 137,10 G Langens. Tuchfkv 150 —,— b eö. , 8 ntragt wird. . Die ausgeloo 1. - 820 209. 8 8 1 995 8 n Betreff der Abstempelung der Schuldverschreibungen, 1AXA“ tunter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Ge 8. 1”; 1 1000 170,50 bz G rV;. 1500 738 eachten: 1 1G 1.“ 8 . Di * 1000 166,00 G 1000 78.oss 1) Die Schuldverschreibungen sind vom 12. April 1897 88 28ö 1000 [113,50 G Tapeten, Nordh. 300 95,00 G b bei einer der nachbezeichneten, vom Herrn Reichskanzler, -— Frankfurt a. O. und dem Lübbener Kreisblatte. Wird die Tilgung 300 [28,50 G 8 soweit es sich um die Landeskassen handelt, im Einvernehmen Fder Schuld durch Ankauf von Anleibescheinen bewirkt, so ist dieses 500 [124,75 G mit den betreffenden Landesregierungen bestimmten Abstempe⸗- ö . unter Angabe des Betrages der angekauften Anleihescheine alsbald 1000 126,25 G Zei schi 8; B ungsstellen, nämlich: Königreich Preußen. nach dem Ankauf in gleicher Weise 1 zu mnschene, ö üen 329 5 eitzer aschin.⸗ 6 önigli I1 8. 2,82 11“ - essen er

300 16759, W Fegtatg. dekner der Reichsbant⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““ des Kon glichen Regierungs⸗ 800 1 08 1 1u“ lstellen in Bremen, Breslau Danzig, Dortmund dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Präsidenten in Frankfurt a. O. ein anderes Blatt bestimmt. b 19 199,1051G rantfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Königs⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Bis zu dem Tage, S8 welchem das zu ff

: (126,50 b; G Fonbs⸗ und Aktien⸗Börs erg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Ferdinand Neumeyer den Charakter als Rechnungs⸗Rath] wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Oktober, und 1. Apri 1000 278 00G Posen, Stettin, Straßburg i. E. Stuttgart oder einer der zu verleihen.

von 1n an nn 112. veng b0h

3,75 8 schs 1 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße

1900 188,580 Berlin, 7. April. Die heutige Börfe eröffnete Neeichsbankstellen in Aachen, Braunschweig, 828 Chemnitz, Rückgabe . fällig gewordenen Zinsscheine, dieses 600 in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist Koblenz, Krefeld, Darmstadt, Dresden, Elberfeld, Erfurt, e“ 8 Anleihescheins bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Lübben, und zwar 1000 189,90 bzB wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Essen, Gera, Görlitz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, ETITTE11ö16“ 1 1“ auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 2)173,10 bzG Kursen auf spekulativem Gebiet. Lübeck, Mainz, Metz, Mülhausen i. E., Nordhausen, wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine 1200/200 173,10 bz Die von den fremden Börsenplätzen vorliegende Nürnberg, Wiesbaden; bei einer der Königlich preußischen Anleihescheine des Kreises Lübben im Betrage find auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗

1I T 1 ünstie önigli von 3 635 000 i ückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag 1000 —— endenzmeldungen lauteten weniger günstig und bote Regierungs⸗Hauptkassen, der Königlich preußischen Kreis⸗ termine zurückzuliefern. n 1b 8 28 besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Ferbe. Sn 1 vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche 1000 s57,25 bz G sae ö 8 51 Lanegichten kasse in Frankfurt a. M., einer der Königlich bayerischen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden S von bom shh vnhis geehers Hacf em Feüch sblenbete ee. he. 4 1200 300 68,00 bz B Fruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit Kreiskassen in Landshut, Regenshurg, Augsburg, Bayreuth, Nachdem die Vertretung des Kreises Lübben auf 8 hoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des 600 40,50 bz G weise erwas größeren Belang. Im Verlaufe des Ansbach, Würzburg, Speyer; bei einem der Großherzoglich vom 30. Mai und 10. Oktober 1896. bese etgn hat, Feee 2 Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen Zinsen 1000 147,75 bz Verkehrs befestigte sich die Haltung und der Börsen 8 hessischen Ee zu Offenbach, Gießen, Worms; von Kleinbahnen von Lübben nach 1 ünei 88 übe pi üeer verjähren zu Gunsten des Kreises. Das usgebo und die Kraftlos⸗ S. E schluß blieb fest. G bei der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Renterei Goyatz, zum Bau 1 eööö 8 os erklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vor⸗ e8 tsZge eRen eh ge eia ae egc, üahen N““ baltga⸗ pi scn Rinalgch Anlagen ö Domänenkas in 8ceha bei Feee einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis⸗ zur Deutschen Itiperz e ehmn vom 1000 230,00 b; G etwas nachgebend; 3 % Konsols fester. 8 üebrt sgr chen, aeis Han dt 8 18 8 Fürstlich reuß⸗ jed aber lautend it Zinsscheinen 24. März 1879 (G⸗S. S. 281). 4 Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist be⸗ ““ a 1 d ürstlich lippische 1 zu diesem Zweck auf 8r lünter e, Anleibeschemne 2 Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt hhauptet und ruhig; Italiener schwach, ungarisch plauischen Landeskasse in Greiz; bei der Fürstlich lippischen/ versehene, seitens der Gläu secsan ün 88 n werden. DHoch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 8 Kronenrente fester, auch Türkenloose etwas besser. Landkasse in Detmold 1 Betrage von 3 635 000 aneasts h zu Gllabe noch der vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung 129,00 b; G] Der Privatdiekont wurde mit 2 ¼ % notien. inzureichen. 1 sda sich hiergegen im 8. E11e““ § 2 anmeldet und den statigehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ 71,50 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichisch Um eine baldige Rückgabe der eingelieferten Effekten zu Schuldner etwas zu er heteiss n A. sfet in . e eibeschenden zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, 11. ee8zon, öö ö zn rmöglichen, empfiehlt es si 1 b 88 dn 88 I“ 15 in Buchstaben. rei Milliomen sechs⸗ nach Fflerf e . eancspi den⸗ 8 5256 otiz mäßig lebhaft um; andere österreichische un ng an die zunächst gelegene tempelungsstelle 9 . bis dahin nicht 1927559 italienische Bahnen behauptet, schweizerische lebhaf . b Sleg stemp g hundert fünf und dreißig Tausend Mark', welche in folgenden Ab. merden,

Ee

5 28

—+½

SenPePPPEEPg6=W g=SgEgʒ

SSöeeeesnegnnnsnennnaneenönene

1IISSOcSeo 107—

1000 [216,10 bz G Tarnowi St.⸗P. 500 [46,50 bz G Weribnei Ger.) 1000 [95,00 G do. Nℳ olle)

IIIIIIEIIILEge IIIIIIIgSIe.

OS00NO000 EEÜEAEEöböx!èqqèqq—ge

z 8 I 11“ G 2SSS-SüE=eegn=esgangaeeeesnesseeeeeeene 8

IIIIEIIISlgn

80‿ S2ESnS

&SUh2NSSSS

900,— 0.

80 29

80

0O SGgSPen 05— 111211

EEnAENnEAREEÖREEgÖgÖgRRRREeü-neügn 20—

EEEIIIIn 185SS0—2 S b5 0 s e,ꝗ eb

—— 8

5222E2EEEESESSgnAggn

SESbnoShSOC

IIIEII I1“

8,—O—OᷓAOOO—O—-—-

evE=E=SgE xgsesereʒzrseeereesese SOUOwgNS

2S=gqGSS=SS —₰½

8 2 8 5—2

-2280222s8üÖ-önönönöneöönneenönöennenn

7

ktien. 8

90 8— ”*

EEEEAE

——

—₰ 20

—OSO—ℳ O —+B—

bei wenig veränderten Kursen. 1.“ 8K t. schnitten: Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis 104,75 B 8 1 2) Für Schuldverschreibungen, welche außer Kurs gese 1 815 000 zu 5000 ℳ, 1/1906/7 ausgegeben, die erens 09,4081008104,802; undahna arigebar renn shrlser. hn ind, is eine Wiederinturgsezung für bie Vorlegung zu lü. 819 000 zu 200 ℳ, N. eheanrtee Hracgume nchhhen waas. Bie Ffet ase srkich teh. stempelung nicht erforderlich. 3 1 ihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗ 750 66,60 G 87 1“ jebie 33 Mit 228 Schuldverschreibungen sind die Zinsschein ’- . 455 000 zu 500 ℳ,Y IR“ älteren Zins⸗ 500 5z. und lebhafter. Anweisungen und, da nach § 3 des Gesetzes 5 aet 5 zusammen 8 88 89 v“ Uäörlich zu ver scheinreihe ve gg Zzem, 8 eeech 11“ iepapi di t mit dem 30. Sep⸗ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, 9 erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inha 59 8 3ů; ; z 1 oder Ankau ähr. om 1. r 2 0 ur eerung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen ha 500 Rb 121,90 bz G Versicherungs⸗Aktien. Un Iräascheine a. Aohnpecing fücgul gane. dies nicht des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ der 822 mit seinem Vermögen und mit en Steuerkraft. 888 189, 20 b2 G aurs und Dividende = pr. Stüc. ereits 1 chühen und nicht mit einzuliefern vese gehsehere 88 vngerhagche weürh Ifte den s⸗ 8 Khbans 1— Unt Fee“ V .““ . 2 8 einertra e 8 . 18 I Aach MF Sehen;. 1. 88 1896 FüFcss 8 F. Markzprfeit; e nach Er Sesen eig cn⸗ 88 vhfernach zur. 888 eeene Uülgen nch, 6 segemmgr tig 8 9 füjlegium Uaser dandes n 1 1 ““ 2, ach.⸗M. Feuerv. 200 ⁄% . 330 mittelungen des Königlichen Polizei⸗ ulegenden Zinsscheine fehlen, ist dies in dem na r. 4 und herrliche Genehmigung ertheilen. ie Ertheilung erfolgt mit der Der Kreisausschuß des Kreises Lübben. 1509 /800 193,90 bz Nach han genfr 20 on4ee 85 öchste und niedrigste H Per 100 kg * oet 1. Jinsschent, shlarun einzureichenden Verzeichniß rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die Anmerkung. Die aüch g, ee,s sind außer mit den Unter⸗ 89 105,90 z EAA“ 689 149 saf 78 W“ 827 ebenso zu vermerken, wie das etwaige Fehlen von Zinsschein⸗ ene bewespegenoenen 885 1 15 fans santan saae 88 bezr 8— des Kreisausschusses mit 9 . ⸗G. 200 /v. 105 8 b 1 ZZE“ Anweisungen. em Nachweise der Uebertragun dem Siege andraths zu versehen. 1 gro 2obz h Zer.Pesge G 1070199c e 188 .— I1“ 1. Wer die Abstempelung durch die Königlcc preuische weas tade eseser, vin ie die Büdipant res Saßebcaes 1000 —,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hh. 300 360 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ. Kontrole der Staatspapiere bewirken lassen will, hat erse ben Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. 1000 [126,40 B Concordia, Lebv. 200 %0 v. 1000 Rh. 54 54 8n 1 unh 8 Fergagteg VSe mit einer Uebergabe⸗ nommen. Z“ FI . rklärung ne⸗ erzeichniß vorzulegen. 3 Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift un .. Reihe kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. 1 Genggt dem Einreicher der Effekten eine nummerierte beigenen l he enalichen Insiegel. öI1“ Ausqabe Buch⸗ 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; Marke als Empfangsbescheinigung, 8 ist die Uebergabe⸗Er⸗ Gegeben Weimar, den 29. März 1897. 8 stab Nr. ber. zu 3 % Zinsen 8g 8 8 Ehe * aer;. 998 v Fes klärung mit Vergechni einfach, wünscht er eine ausdruͤckliche (L. S.) Wilhelm R. über . WEEET“ Fänder 1 19 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Bescheinigung, so ist die Uebergabe⸗Erklärung mit Verzeichniß von Miquel. Freiherr von der Recke. N dessen Rückdabe Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 F Barsche 1 kg h. vorzulegen. Im letzteren Fall bee 5 Einreicher 8 b ““ 6 e Zimsscheins enof ng seen besf⸗ 8 abe 1eglas. T. 12n 2g0 2. —22 ss 86 Cr8 en; benannten Anleihescheins für das Halbahr vom .. ten . 6 Üee 7 2 7 aes 8 88 112,00 ℳ; 2,50 ℳ. 8

2lIIIIIILIIIIEelee-LLIIIIlIeEn!

boceh SS œl

2SSeS2

‿%-

1197m

—6v8*eeeeeeeneesenesees

5Sönnnneeöaneöneönnnns

eeeee

—₰¼ 5

SEgEE=FENoIAS Hii IIlIS In E

EEeErrrendeaen —½

600 [126,00 G CEE““ 108 114 300 [13,50 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 h. 100 300 [56,80 bz G D. Rück⸗u. Mity G. 250 % v. 3000 37,50 45 300 [117,00 et. b⸗G] Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 100 120 1000 [127,50 bz G ¶Dresd. Allg. Trsp. 100/v. 1000 hh. 225 1500 [125,50 bz6 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hh. 180 1000 221,25 böz B CElberf. Feuervers. 200 % v. 1000 h. 180 270 600 [192,25 bz B ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Rhlr. 1000 [122,00 bz G ermania, Lebnsv. 200 % *. 500 Rhl. 45

8

2

822222Ebn⸗

28ö—8ögggESnnsngg

——

LUIIIILIILIIEIIISEAIIIIIIlellElSI1Soο‧ SSS-Sas!Illllllsln

IIIIIIIII

üeEE”=E

vüPEPEPPPEF

t. .32 1

gei crch 44 Bar

Eng —2

—ö

5

2]

au do. Immo