1897 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 24. April 1897. Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken.

[2884] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Her⸗ mann Gaßmann in Thalebra ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtb. I., hier heute, am 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Gustav Graupner hier ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1897, sffener Arrest 1. Mai 1897. Erste Glänbiger⸗

1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 25. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Sondershausen, den 7. April 1897. Barthel, 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[2889) K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Schmid, Bäckermeisters in Ruith, heute, am 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Jungk in Plieningen. An⸗ maldefrist: 1 Mai 1897. Wahl⸗ und Prüfungs⸗

termin am 10. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1897.

Den 7. April 1897.

Gerichtsschreiber Lehre.

[2915) Oeffeutliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Blachetta in Mikultschütz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert zu Tar⸗ noowitz. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1897. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1897. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung am 29. April 1897,

versammlung 6. Mai

1897, Vormittags 10 Uhr. Tarnowitz, den 5. April 1897. 8

1 Proch, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

Oeffentliche Bekanntmachung. das Vermögen des Handelsmanns Nicolaus Grochut in Wieschowa ist der Konkurs röffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis um 20. April 1897. Anmeldefrist für Koukurs⸗ fporderungen bis zum 20. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. April 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr. Tarnowitz, den 5. April 1897. Proch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

[2899] 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wunderlich Inhabers der Firma Herm. WMunderlich in Tilsit ist heute, den 6. April 1897, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Deskau in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, so⸗ wie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1897.

Tilsit, den 6. April 1897.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1 b.

[2890]

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Edmund Schlüter zu Niesen ist am 7. April 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Evers zu Warburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1897. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Warburg, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[2919] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Carl Heinrich Thomann, in Firma Schotte & Thomann hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 5. April 1897. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

[2887] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Urack in Berlin, Mansteinstraße 7, Firma M. F. Urack, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der v“ zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur eventuellen Beschlußfassung über eine Vergütigung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. April 1897, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht I hierselbst, Neue Wööe 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 1. April 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [2920)0) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermann Lüttich in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[2869]

Nachstehender Beschluß: 8

. Konkursverfahrden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Sundelin & Höfer, Buch⸗ händlers Friedrich Sundelin, früher zu Blanken⸗ burg a. H., jetzt in Potedam, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1897 ange⸗

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai’

schluß vom 3. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 5. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) v. Praun. 8 wird damit veröffentlicht. Fischer, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[2883] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Beruneit, Bremer⸗ aven, Bürgermeister⸗Smidtstraße Nr. 54 wohn⸗ aft gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 7. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

[2892 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Lomnitz in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 1. April 1897.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[288532 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bruck b. München hat durch Beschluß vom Heutigen das über das Ver⸗ mögen der Gütlers und Krämerseheleute Michael und Josesfa Winkler in Aufkirchen eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Bruck, am 31. März 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bruck. e“”“;

[2895] Bekanntmachung.

In der Konkurssache Berkenkopf zu Bünde wird die erste Gläubigerversammlung vom 20. April cr., Vormittags 10 Uhr, auf den 23. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt. 8

Bünde, den 6. April 1897. 8

Königliches Amtsgericht

[2862] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Ernst Otto Uhle in Altenvorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., Bekannt gemacht durd ien Serichtsschreibe ekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.

8 11“

[2913]1 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers und Tapezierers Wil⸗ helm Schinckel in Elmshorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungs⸗ termin auf den 3. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

In demselben Termin soll auch über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Ver⸗ gleichsvorschlag verhandelt werden.

Elmshorn, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[2926] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Siegmund Bernstein zu Ems ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Ems, den 5. April 1897.

Der Gerichtsschreiber.

[2879] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Samuel Bader, Gutspächter zu Adolsheimer Mühle ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 21. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Eusisheim (Elsaß), den 6. April 1897. Wagner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[2912] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Dezember 1895 zu Erfurt verstorbenen Schnei⸗ dermeisters August Pfeuffer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 5. April 1897.

[2925D3 Beschluß. 8 Das über das Vermögen des Zimmermauns Rudolf Bode zu Goslar stattgehabte Konkurs⸗ verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 oslar, den 5. April 1897. ““ Königliches Amtsgericht.

[2866] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Heinrich Christoph Gast und dessen Ehefrau Caroline Ernestine Regine, geb. Berles, in Döllstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gräfentonna, den 5. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht Tonna. II. . Bätzold.

[2917121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 27. Oktober 1896 verlebten Hauptlehrers Wilhelm Urchs zu Weveling⸗ hoven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufzehoben.

Grevenbroich, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[2898] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Peter Christian Heinrich Möller zu Boddelhoch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kappeln, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

27880] . . Württ. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johaun Georg Häfner, Metzgers und Hirschwirths von Roth am See, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzus der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 6. April 1897.

H.⸗Gerichtsschreiber Geiger. [2872] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers und Ingenieurs Emil Victor Schädlich in Markranstädt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. April 1897, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Markranstädt, den 5. April 1897.

3 In Stellvertretung des

Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts:

Exped. Dietrich, verpfl. Prot.

ben,

[2908] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Zander zu Naum⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J. V.: (gez.) Sethe. Veröffentlicht: Naumburg a. S., den 6. April 1897. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung. [2909] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Paul Jochem in Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 30. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 48, bestimmt. Naumburg a. S., den 6. April 1897.

Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung.

[2896] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Lewin genannt Knopp zu Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorder⸗ haus 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 6. April 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung I.

[289⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [2914] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des; Restaurateurs Ernst Julius Kayser, früher in Freiberg, jetzt in Immenstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(Sekr. Rieolai

[2873] Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des in Firma H. C. Wagner in Fürth. Beschluß. Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da die Schlußvertheilung erfolgt und der Schlußtermin abgehalten worden stt. Fürth, den 6. April 1897. Kghnigliches Amtsgericht. 1 8e9, Mayer. 8 Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär. [2891] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Richard Rossow in Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ *. Genthin, den 8. März 1897.

nommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

u““

Königliches Amtsgericht.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Beschluß in Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonen Heinrich Möller

offenen Handelsgefellschaft E. Dorn zu Nagnit hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(2898

Nr. 35 in Ahe.

Nachdem die Schlußvertheilung nach Abhaltung 1

des Schlußtermins vorgenommen ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonen Heinrich Möller Nr. 35 in Ahe hiermit aufgehoben. Rinteln, den 27. März 1897. Königliches Amtsgericht.

125863 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Jonas in Schrimm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1““

Schrimm, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[2871] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haus Maas, Kaufmanns und früheren Inhabers der Firma Wittwe Hassan dahier, Alter Korn⸗ markt 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 5. April 1897.

In dem Konkurse der Wittwe Wirth August Biederbick, Wilhelmine, geborene Gdler,

Heven, soll die Ausschürtung der Masse stattfinden Verfügbar sind 2100 Zu berücksichticen sind an nicht bevorrechtigten Forderungen 8819 83 Vertheilt werden demnach 23 31/100 %.

Witten, 2. April 1897. Der Konkursverwalter: Fautsch, Rechtsanwalt.

[2864] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hubert E. Zimmer⸗ mann in Wittenberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Vergütung der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder für ihre Geschäftsführung und der Höhe der denselben zu erstattenden baaren Auslagen der Schlußtermin auf den 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Wittenberg, den 3. April 1897.

Weise, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2878] Bekanntmachung.

Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Josef Drechsler dahier durch Beschluß vom Heutigen infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was gemäß § 151 der Konk.⸗Ordg. öffentlich bekannt gemacht wird. 8

Würzburg, am 6. April 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: Andreae.

111“

[2910] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August Lindstädt in Kamin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltersè, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Zempelburg, den 6. April 1897.

b Jankowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif. -. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[2934]

Am 1. Mai 1897 wird die an der Bahnstrecke Berlin —Kremmen zwischen den Stationen Schulzen⸗ dorf und Hennizsdorf belegene Ladestelle Heiligensee, welche bisher nur dem Güterverkehr gedient hat, auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Die Entfernungen betragen:

zwischen Heiligensee und Schulzendorf 1,7 km,

Der jetzige Haltepunkt T“

Der jetzige Haltepun ulzendorf⸗Heiligensee erhält den Namen

Berlin, den 5. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2935] Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. wird der an der Bahnstrecke Pretzsch —Kültzschau zwischen den Stationen Düben und Laußig in Kilometerstation 22,7 neu errichtete Haltepunkt Pristäblich für den Personenverkehr eröffnet.

Eine Abfertigung von Reisegepäck sowie Annahme von Privatdepeschen findet daselbst nicht statt. Zur Beförderung angenommenes Gepäck wird nachträglich behandelt.

Halle a. Saale, den 4. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2936] Rheinisch Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. April d. J. wird die Station Theux der Belgischen Staatsbahnen in den Ausnahmetarif 29 für Wegebaumatertalien des Rheinisch⸗Westfälisch Belgischen Gütertarifs Theil II Heft B. und C. vom 1. Juni 1890 aufgenommen. Köln, den 6. April 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1061] Bekauntmachung.

Die Station Rohrbach bei St. Ingert der Pfälzischen Bahn ist mit Gültigkeit vom 1. April d. J. in den Hessisch⸗Pfälzischen Güterverkehr ein⸗ bezogen worden. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.

Mainz, den 30. März 1897.

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn⸗Direktion. (Unterschrift.) [29377 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom Tage dieser Bekanntmachung ab kommen für die Beförderung von Malz aller Art von gewissen Pfälzischen Stationen und von Mann⸗ heim nach Basel Reichsbahn, sowie von Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn nach den Badisch⸗ Schweizerischen Uebergangsstationen ermäßigte Aus⸗ nahmefrachtsätze zur Einführung, die jedoch nur auf solche Ehehe e Anwendung finden, welche auf den Uebergangsstationen zum Eingang in die Schweiz verzollt werden. Nähere Auskunft atrigan die in Betracht kommenden tellen. Straßburg, den 3. April 1897. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Kaiserliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

v116“

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ 1 7 Gld. sfüdd. W. = 12,00 1 Gld. holl. 21,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125

,86 1 = 8,20

Amsterdam, Rott.

London..

do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. 9

do.

vo6“ igers öst. Währ. Schweiz. Plätze. do d9. —. 100

Ftalien. Plätze o. h Petersburg

o·. Warschau..

Rand⸗Duk. /2Q Sovergs. ySt. 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue .... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500

do. kleine4, do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

FerbeSus

Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. ult. Apri

do. St.⸗Schuldsch. AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 1894 ¼ Apolda St.⸗Anl. 1 Augsb. do. v. 1889 3 ½ 1 do. v. 1897 3 ½ 1 Barmer St.⸗Anl. 1 v

1

do. do.

do. do. do.

do. do.

do.

9,70 G

20,37 5; 16,27 bz

81,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechse

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 399 33 lah

ult. April reuß. Kons. Anl. Pren .Kons. v-

konv. 3 Berl. Stadt⸗Obl.

1 Peso = 4,00 1 Livre Sterling = 20,00

109 fl.

100 Frs.

do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen..

100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 18 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 f. 100 Pe 100 g 100

100 Frs.

100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 Frs. rs. ire

100 100 Lire 100 R. S.

100 R. S. 100 R. S. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1 £ 20,375 bz

O

4 1.4.10 3 ½ versch. 3 versch.

1.4.10 1.4.10

117 1.4.10

versch. 1.4.10

I

D

sch.

e

X86 9E— Lgs.

8. 28=FSö”2ögö”

Wecht 100 fl. 8 T

EE“ —,—.——— ——

SEESSISSS85 G ShnSSSaSASgS

rz. Bkn. Falaoeioen 8 8 Noten. Nordische

Ffü Russ. do. p. 100 R ult. April —,—

ult.

Schweiz. Noten Russ. Zoll

do

b0

100 fl 1

ej 3 ½ %,

5000 2 5000 200 98,00 bz G 97,70 G à98,00 bz G versch. 5000 1501103,90 G 5000 150 104,00 bz G

3000 75 [100,25 G 5000 500%—,— 5000 500 100,50 B 5000 500¼,— 5000 100 100,50 B 2000 100-,—

5000 500—,— 5000 500—.— 5000 75 [101,80 B 5000 1001101,50 bz B

1 bsterr. Gold⸗

1 Dollar ,25

1

216,00 G 8 216,25 B

100 F. 81,15 bz 168,70 B 77,15b kl. f. 112,15 bz 170,50 G 170,50 G 216,90 bz

Noten 000fl

Mai —,—

80,90 bz ons 324,00 b B eine 323,90 bz Lomb. 4 u. 4 ½ %

103,80 G

100ʃ98, 10 bz G

100,90 G

Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. do. 1.

do. Crefelder Dessauer do. Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do. 1894 S 82,85,89 o.

do. do. 91

Erfurter do.

Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94¾

Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do.

St. Hallesche⸗A. 86 3 ½

do. do. 1892 Han. Prov. II. S. ll. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 SJZ1 do. 86 do. do. do. 94 do. 96 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Bemn 8 St.⸗A.

89 Kölner

do. Königsb.

Pomm. osen. Prov.⸗Anl. do. 1

do. St.⸗Anl. I. u. II.

enhe egensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig.

do. do. do. I. III. IVI. do. II Xlu. ILII.

RheydtStA91-92

Rixdorf. Gem.⸗A.

RostockerSt.⸗Anl.

do. do.

Saarbrücker do. 96

St. Johann do.

1889 : 1895 Cottbuser St. A.89/3 ½ do. 96 ¾

do. 1896 3 ½

1890,3¼

do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.

89

Prov.⸗A.

ᷣ=SS 8E1161“n

8ü.SeggeEn

——JSSSBSSESVSYSVSESEeESeSVSg

28

. 22egSggenn S'S8üSEEEEgs[gSAPEEErreEeEsseEEeebeeeeeese;

11“

EESSS . L8— v N

8 S8⸗ 0‿ E —N 8

90018— —J——— N;öAAAAAOAAOOoOAAA- 8 2 . 2 2

S‚AnESISSe

80— 608

2ö1515

SüESEgEeEgg —2 —-2ͤZ=Z

Schöneb. Gem. A.

gE 20—

8.SE

SöbeSESgEPEE

EEiegeeezeehss

ö““

————

S8SSSS2S*

88=

üüEIö““

1.4.10

J9 —² —₰ S

O -—--2IͤO-2ͤé=Zö=8

=

5000 200 1100,10 G

5000 500†97,00 G 5000 200] -,—

—+½ ,—

2000 500 100,00 G

D

1000 200 102,20 B 3000 100⁄8,— 1000 200,— 5000 100⁄,— 5000 200 5000 200 5000 200 2000 200¼—, 2000 200.— 2000 200 —- 2000 200 2000 500 1000 u. 500 1000 u. 500 2000 500 2000 500

2000 500 101,20 G 2000 200/100,70 B 2000 200—,— 2000 500 95,00 G 5000 100 101,20 G 5000 100(+-,—

eAeE=

2 =1——

S

5000 200⁄10 5000 - 200 101,10 G 2000 200-—,— 2000 200 —,— 3000 100 99,90 G 2000 100⁄—, 5000 200 100,75 G 5000 100 100,30 G 5000 100 94,20 G 5000 100 —,— 2000 200 100,75 b; 5000 500 +,—

1000 u. 500 102,40 G 5000 200° -.,— 5000 200 101,75 bz G 5000 500 96,00 bz G 1000 u. 500 102,00 B 1000 u.5008+,-— 3000 200 ,— 3000 500,— 5000-1000, 2000 200 , . 1000 1001100,75 G

—½

SS

—+½

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Freitag, den 9. April

1

ufi

1“

Schöneb. Gem. 96 Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895

Stettin do. 1889 do. do. 1894

Stralsunder do.

Teltower Kr.⸗Anl.

Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II. Westpr. Prov. Anl.

do. do. 1896

Stargard St.⸗A.

Thorner St.⸗Anl.:

Wiesbad. St. Anl. 3 ½

8

3 ½

Wittener do. 1882

do. do. do. do.

do. do. do.

do. Ostpreußische.. do

Pommersche..

do. do do. neulandsch.

do. do. do. do.

do

do. do. II. Folge ds. II. Folge Wstpr. rittersch. 1. do. do. IB. do. DW. II.

do. do.

annover 8 nnover e

Berliner.

do. Landschftl. Zentral do. 3 Kur⸗ u. Neumärk.

neue.. do.

do. do. Posensche Ser. I=V

do. 8 8

ö“ o. do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do. do

landsch. neue

EE1111““

Idsch. Lt. A.

ö ELc h. GC. EIt C. 16 0 1ID It D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do. do. Westfälische ... do. 28

do. neulndsch. II.

Westpr. rittsch. I. II.

3 do. neulubsch n.3

R

AI

3 ½

01,00 B

0 1000 200 —,—

101,25 G

5000 200 102,25 G

Pfandbriefe.

11 80 0— 0, 800— Süebeesseeeeeeeeeeseeeeesseeessses

0—8 00

Seo ooen e 08-

68.

808—

ESSUo E CoESeSe

0

0—

boo0

1— 8*

11411

2 2 2

SüSSPSegEeesesesss 22222222öSͤSnöSnSnnöne

3 ½

3000 150 3000 150 5000 - 100 3000 100 5000 100 5000— 1 3000 100 5000 100 5000 100 5000 100 5000 100 5000 200 104,70 bz 5000 2007100,60 bz 5000 200 93.50 bz 5000 1007101,75 G 5000 1007100,60 bz B 5000 200 93,25 B 5000 200,— 5000 2009—,— 5000 200 100,25 G 5000 200 100,25 G 5000 200 100,25 G 5000 60 100,25 G 5000 200 94,30 B

7 5000 200 94,30 B 1.1.7 5000 60 94,30B

entenbriefe.

1.4.10 3000 30 s104,90G versch. 3000 30 1101,10 G

93,25 G 100,30 G

93,25 G 100,30G

93,25 G

Hessen⸗Nass

EEZAEbEI1 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. .. Lauenburger...

hvnhc o. Posensche do. Prrußische 1 o. 1“ Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische... 18— esische.. o. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

8ESERE

&ꝓ*S***S

808 09—8 1902— 909,—

104,900 101208 1 104,80 G 101,10 bz G 104,90 G

104,80 G 104,75 B 101,50 G 104,90 G 101,50 G

Badische Eisb.⸗A.

do. do. 96 Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 d9. 1890 do. 1892 D Gis⸗ 1Her S. zgl. Hess. Ob. do. Wol Pest Hn. do. do. 96 III. do. do. do.

i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. 85. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach Tlt..nh 2. vns⸗ Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. l.Ia, I do. do. la, la T, IlI, IIII, IIa, IEII. . do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. er-Ia, ILEIII, IIIII u. XITIb, I8II u. II1 do. do. Pft b. IE u. Jlll do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 83

do Anl. 1892 u. 94 3 ½

SSEUSSchnreecencecee

So o o ooG’SCUSoSSIeenee böeeöeneneee

8

3 4 4 3 4 3 4

20,—

b. 10000-2001102,75 G

2 2000 200102,75 G

5000 200,—-

5000 500 100,60G

5000 500 1 0,60 G

2.8 5000 5008+—,—

1.5.11 5000 500, —,—

11,5000 500 102,25 B9

5.96 10000.200 97,10 bbz

0 5000 2009 —,—

5000 200-,— 95,60 G

5000 200 8 95,50 à, 60 bz 2000 500 105,80 bz G 5000 500 96,25 bz G 5000 500—,— 5000 500 101,00 G 5000 500 101,75 G 5000 200⁄+¶1,— 3000 600[+-, 3000 100 102,00 B 3000 100 102,10 G 5000 100 ,— 1500 75 —,— 5000 500 97,10 bz G 2000 —- 75 —,—

2000 75 2000 75

80‿ εμ‿ραςα ES N᷑nndeo bodo?

0 00 00 00

08—

öI1“

—q*

2880— DOP

100ο-0— 10— EE 22

10— Kamnsesemee 58 S

2000 75 2000 75 2000 75 —, 5000 100

3000 300

1000 200 2000 200⁄,—

8 .

SSG

——OO x

—2ö2ͤ2

1 2* . ö

8

8£γ

Ansb.⸗Gunz.7fl.L. Augsburger? fl.⸗L.

Bayer. Braun

E1““ 4

7

übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L.

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Bad. Pr. Anl. v. 67 /4 räm.⸗A. 4 wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 ½

.3 ½ Oldenburg. Loose .3

12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12 .

23,80 G

145,00 G 156,10 G 106,90 G 139,90 bz

899 ½

bo 00

2

SSFSESgESESESA=Z 89 DSA⸗

2gg 8

b

p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 3001108,50 bz G

Argentinische 50 % do. do. do. 4 ½ % do. do. do.

do. 4 ½ % äußere v. 88 do.

do. do. do.

do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bern. Kant.⸗A Bosnische Land

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

1ö1

8 do.

do.

do. A8 uen.

8 do.

do.

8

do. do. Bulg. Gold⸗

do. do.

do. do.

8 do. do

1892

do. res 5 %i. K. 1. 7.91 h d

6 Oo. Zertif 5 % do. Goid⸗Anl. 88

111““ 1 do. Stadt⸗Anl.

0. do. pr. ult. April d ationalbankPfdbr. I.

o. do. II. Chilen. 1889

o. o. Chinesische Staats⸗Anl.

Ehüsch 1895 pr. ult. April Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

heet hn. v. 86

8 3f. Gold⸗A. kleine innere kleine

kleine es⸗Anl.

kleine v. 1888 kleine

5 %

6 % 91 6 % 91

2 .

1896

—22

—1

EEEEIISESSSSSSS’eeI

S -—S=Ö=ÖSSS”S do do

SSge.e

555

nogFgPFERRʒRmRRCReRo co

,dododode:*

—-qI2ISÖ=8

D

—,—

1“

——8,—— 4 222 üE 5 2522ͤö=2

1000 u. espe. 100 Pes.

4050 405 5000 500 1000 500

100 Pes.

1000 500 1000 500 1000 20

1000 500 50 £ 500 25 £

4500 450

5000 500 Pes. 8

405 u. vielfache

1000 £ = 20400

L

70,10 bz G 9950 58,20 bz (58,40 bz 59,60 bz G 59,60 bz G 59,75 bz

2 97,50 G 100,20 bz G 100,40 bz G 100,60 G 100,70 B 92,70 bz G 44,00 bz 44,00 bz 44,00 bz G 44,00 bz G

98,80 à, 75 b 102,25 G

Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egpptische do. priv. Anl...

do do do

do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..

do.

do do

Fertber er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81-845 %1. K. 1.1.94 do. mit lauf. do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do.

o.

do do do do

Holländ. Staats⸗Anleihe

do

Ital. stfr. Hyp. O. i. . 1.4. 96 do. Fertik . do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (20 % St.)

.

do.

Loos do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

d do. Gld A. 50 % . K. 15.12.23 do. mit lauf. Kupon

leihe gar.. ö“ 8 do. kleine do. pr. ult. April

90 & —”g

8

* 8025 2

do.

v. 1886 do.

Q S-IAgASg? ,ONRAdo dᷣE8gSo

I

250

12eeeö

Kupon

11—

do. do. kleine Mon. A. j. K. 1.1.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

üb v

.

Komm.⸗Kred.⸗L.

—,— FE

do. kleine do. pr. ult. April do. neue

S

TTTTTTTTIIII

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

2500 250 Lire

500 Lire P. 4000 100 Fr.

10 TRhur. = 30

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

5000 500 Lire G. 20000 10000 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P.

24,50 bz G

24,50 bz G 21,10 bz G 21,10 bz G 21,25 G 28,00 bz G 25,50 bz 28,00 bz G 25,60 bz

do Karlsbader Kopenhagener

do. do.

0 do. do. do. do. 8 do. 8 do. do.

do.

Nenschatel 10 New⸗Yorker do. do.

do. do

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

o.

Stadt⸗Anl. do.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. do. Mexikanische Anleihe .. do. do

pr. ult. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86

ypk.⸗Obl. taats⸗ ia; 88

Gold⸗Rente ....

do. pr. ult. April 3

o. . do. pr. ult. April . Silber⸗Re

do. pr. ult. April do. Staatssch. 8

do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. April

3 ½, 11.8.12

11.6.12 1.4.10 do.

do. 1892

89e 80

kleine

April

kleine

SOr⸗g

2

02= —₰

old⸗Anl.

820

eine 1892 1894

EPSPEPEEPEESggB 50 2=2

E COon SS 0

2*

qFEEESSg 282

’S⸗ —.,—

kleine

2Jg Tbe 50

nte... kleine

.

kleine

leine

1114“

5000 100 Kr. —,— 5000 100 Kr. 8 1500 500 [104 40 G kl. f. 1800, 900, 300 99,60 G 8 2250, 900, 450 —,— 2000 67,50 G 400 67,50 G 1000 100 [—,— 10 Lire 12,40 G 97,50 et. bz B 97,70 B 99,30 bz 97,25 à, 10 bz 97,50 et. bz B 97,70 B 8 99,30 bz 97,25 à, 10 bz 90,25 bz 90,50 bz 73,90 bz

20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G.

200 fl. G. 104,50 bz

1000 100 fl. .,— 1000 100 fl. —,—

101,70 bz 101,80 bz

kl. f.

100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr.

100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

I

149,25 bz