1897 / 86 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnun bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 12. Ma 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. VI, Erdgeschoß Nr. 58, des neuen Justij⸗ gebäudes, den allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ 8 82* den 19. Mai 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. VI, Erdgeschoß Nr. 58, des neuen Justizgebäudes, bestimmt. München, den 7. April 1897. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[3199] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Mohrenberg (Inhabers der eingetragenen Firma N. Mohrenberg) in Neisse ist heute, am 7. April 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann ] Ziegler in Neisse. Anmeldefrist bis zum

Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 4. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1897. b1““

Neisse, den 7. April 1897. 8

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3213] Konkursverfahren. G

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachermeisters Heinrich Krause zu Deutsch⸗Lissa wird heute, am 7. April 1897, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glaser zu Neumarkt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,

*.

1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jun 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl.

3232] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der Frau Johanne Barth, weiland in Langenschade, ist am 7. April d. Js. ber Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heimbach hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nd Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr.

Saalfeld, den 7. April 1897.

Herzogliches Fnesheast Abtheilung III. (gez.) Heyer.

Veröffentlicht: eodem. Diller, Gerichtsschreiber.

3203] Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller zu Pretzsch a. E. wird heute, am 6. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kanzlist Dünnebier in Schmiedeberg wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 27. April 1897 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, sowie über ie Bestellung eines Gläubigerausschusses und intretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ““ bis zu m 27. April 1897 Anzelge zu nachen. Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg, dden 6. April 1897. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Theodor Prodöhl in Amt⸗Schönlanke ist am 7. April 897, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Verwalter Kreistaxator Emil Werth in Schönlanke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Mai 1897. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1897. Erste Gläubigerversammlung 29. April 1897,

Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den!

5. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. Allgemeiner üfungstermin am 2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, 2 d i. Pomm., den 8. April 1897 argard i. Pomm., 8. 8 Fnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

3235 Konkursverfahren. 82!. das Vermögen des Albert Stehberger, Wirthes zum Garten Lips in deen rd,⸗ Schießrain Nr. 2, wird heute, am 8. April 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong in Straß⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 22. April 1897, Vor⸗ mittags 11¾ Uhr, und Prüfung der angemeldeten Donnerstag, den 20. Mai 1897,

ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 6. Mai 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[3225] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Julius Johann Eruft Kaape zu Gleschendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ahrensböck, den 5. April 1897.

ö Amtsgericht. 8 ang.

[3248] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Nichard Graetz zu Berlin, Kaiser⸗ straße 39/40, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. April 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[3247] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Martin Greis zu Berlin, Ritter⸗

straße 101 (Geschäftslokal Ritterstraße 43), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1897 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. April 1897. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[3249] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

riedrichstraße 31, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

Füerihssche hen Schultz & Krauße hier,

vergleiche Vergleichstermin auf den 30. April 1897, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 6. April 1897. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

,3250] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Nichard Schildener, in Firma

Gebr. Schildener hier, Alte Jakobstraße 84 (Wohnung Sebastianstraße 34), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei

der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Mai 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue ETA 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

r. 32, bestimmt.

Berlin, den 7. April 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[3242] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Klapproth in Frank⸗ furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fraukfurt a. O., den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[3241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters und Glaswaarenhändlers Emil Krüger in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[3201] Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das

läubiger beigebracht. Der Antrag sowie die zu⸗ nbe., Erklärungen sind zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Widerspruch gegen den Antrag kann binnen einer Woche erhoben werden. Gostyn, den 6 April 1897. Königliches Amtsgericht.

[3217] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Neinert zu Grünberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten demehngen Termin auf den 29. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 32, an⸗ beraumt.

Grünberg, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[3230] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Gastwirths Käsewieter, Marie, eb. Gerecke, in Helmstedt, ist nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Helmstedt, den 7. April 1897. .Müller, Gerschr.⸗Geh.. f. d. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsger

[3308] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wyceislo zu Laurahütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J. N. 8 a./96.

Kattowitz, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[3212] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Schulz in Adl. Tannen⸗ walde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1897 Eherekene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a. [3208] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Kosch zu Lautenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. 1 Lautenburg, den 7. April 1897.

v. Tempski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [3228] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Paul Hentze, In⸗ habers eines Wirthschafts⸗Bazars in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, wird nach eiseter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[320306 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes H. C. Hinrichs in Lindau wurde auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lindau vom 7. April 1897 aufgehoben. 8

Lindau, 7. April 1897. h

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Hanauer.

[32222 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Christen zu Magdeburg, Breiteweg 255, früher in Staßfurt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Maͤrz 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Magdeburg, den 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[3223] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wolff, Johanna, geb. Sluhm, in Firma J. Wolff, zu E“ Knochen⸗ hauerufer 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[3221] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Productivgenossenschaft der Tischlermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Magdeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 1. April 1897.

Verwerthung der zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ stücke Termin auf den 22. April 1897, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt, zu welchem die Konkurs⸗ gläubiger geladen werden. 8 Nordenburg, 5. April 1897.

Faaigliches Amtsgericht.

[82388 Konkursverfahren.

Schneidermeisters Friedrich Heinrich Mag Milduer in Pirna wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Aktuar Groß.

[3321] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin Salomea Kannmacher in Hunspach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

ulz unterm Wald, den 8. April 1897 e

3 Die Richtigkeit der Abschrift beglaub

Riediger, Gerichtsschreiber. [3227]

Heutigen das unterm 4. Januar cr. über das Ver⸗ mögen der verwittweten Früchten⸗ und Spezerei⸗ waarenhändlerin Katharina Mayr, nunmehr in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Tölz, 6. April 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schntßler, Kgl. Sekretä

[3205] Konkursverfahren.

Kaufmanns L. Mröwezynoski zu Tremessen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Tremessen, den 7. April 1897. Wiesner, für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[3229] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomenswittwe Magdalena Kinzelmann von Heimen wurde nach Genehmigung der Schluß⸗ rechnung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Weiler, am 7. April 1897. Gerichtsschreiberei Bayer. Amtsgerichts.

err.

[3244]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pensionsinhaberin E““ Emons von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

[3226] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Schadewald, früheren Schutzmannes, dahier wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 3. April abhin als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Zweibrücken, 6. April 1897.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Weicht, K. Ober⸗Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[3188] Deutsch⸗Russischer Güter⸗Verkehr.

Das russische Finanz⸗Ministerium hat verfügt, 5 die bei der zollamtlichen Abfertigung der Güter dur die 1“ der russichen Eisenbahnen bis jetzt

zur Einziehung gekommene Provision für baare Aus⸗ S in Zukunft nicht mehr zu erheben ist. Der Abschnitt V. (Provision für baare Auslagen) auf Seite 2 der zum Theil I des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs gehörigen Anlage 5 wird daher mit Gel tung von sogleich aufgehoben und ist zu streichen.

Bromberg, den 6. April 1897.

Königliche vien ge be ch692 als geschäftsführende Verwaltung.

[3189] Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. Js. wird die an der Hauptbahn⸗ strecke Berlin Elsterwerda zwischen den Stationen ossen und Neuhof (Kreis Teltow) in Kilometer⸗ ation 39,073 errichtete Haltestelle Wünsdorf für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güͤter⸗, Vieh⸗ und Privat⸗ depeschenverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen eröffnet.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Das Kal. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

No. 86.

gertiner Lörse vom 10. April 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

= 2,00 . W = 0,85

1 Gld. österr. W. 1,70 1 Krone bsterr.⸗ 7 Sld. südd. W. = 12,90 1 Glb. holl.

= 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125

I = 38,20

Wechsel. Vvank⸗Disk.

Amsterdam, Rott. 19 Lese .100 fl. 2 M.

do. . . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London.....

dod. Se öst. Währ. „. Schweiz. Plätze. do. SH Italien. Plätze. do. 89.. b Petersburg. o. 8 Warschau..

1 Peso = 4,00

1 Milreis 14T.

C b 2ba. e⸗

60—2092—

IemmAEeeeeee IAMKn —,—.,——————.—————g——

1 Dollar = 4,25

168,60 G 168,10 bz G 80,95 bz G 80,75 B 112,20 G 112,20 G 20,375 bz 20,31 bz

170,25 bz 80,80 G 76,70 bz G 216,00 bz 213,55 bz 216,15 G

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Du Rand⸗Duk. [ Q

Sovergs. 20 Frs.⸗

8 Guld.⸗Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500 8 18 Seige o/. Cp. z. N. V. Belg. Noten.

do. do.

do. 22 April reuß. Kons. Preuß. gon

do. do.

do. do. ult. April do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. . Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do.

8 Fonds u Dtsche. Rchs.⸗Anl.

Engl. Bankn. 1. 20,37 bz .Bkn. 100 F. 81,15 kl. f. olländ. Noten. 168,70 bz Italien. Noten 76,90b kl. f. e Noten 112,20 bz

p 100fl 170,45 bz

do. 1000 l 170,45 bz

Russ. do. p. 100 7R 216,80 bz ult. April —,—

ult. Mai —,—

chweiz. Noten 80,95 bz

uss. Zollkupons 324,00 b G keane 83 800

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ „%, Lomb. 4 u. 4 ½ %

d Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stüche zu

200 104,00 G 103,80 G 5000 200 98,10 G

versch. 5000 1 5000 150 [104,10 bz

h che 98,25 G

98,10 G

98,20 G

3000 75 [100,30 bz

5000 500 100,50 B

5000 1000100,50B 2000 100—,—

sch. 5000 75 —,— 5000 100101,50B kl.f.

Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895 CottbuserSt. A.89

do. do. 96

Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888

do. do. 1890

do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94

Gr.Lichterf. 2dg. A.

Güstrower do. St. Hallesche⸗A. 86 do. do. 1892

Han. Prov. II. S. 1Il.⸗

do. S VIII do. St.⸗A. 1895 do. 89 do. do. 86 do. 89 do. Kölner do. do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV. do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗OQ. bene.8 St.⸗A.

0 9œ. £

omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. db 1 do. St.⸗Anl. J. u. I. Pe. St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. dv. do. do. I. III. IVI. do. II Il u. III. Rheydt St A91 -92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

SüSBeEgegE

—6OOhOBOOSEi hSOASgS SSSS —8

eeess

Westf. Prov.⸗A. II

.—,

Sb0U82AgESÖSSSI2NIS SE

8

üêFoF noe b0

SEEEEEEW 2gö2 =

DS

95 ¾

—,— 8

2000 200„— 2000 500⁄— 1000 u. 500 102,10G 1000 u. 500102,40 G 2000 500 101,20 G 2000 500 101,20 G 2000 500¹101,20 G 2000 200 100,70 B 2000 200—,— 2000 500 95,00 G .5000 100 101,00 bz 5000 1007-,—

2000 200— 1000 200 2000 200+— 2000 100 1000 300 2000 200 2000 - 200 1000 200 5000 200 5000 200 2000 200 101,00

2—-qS222SE=Z=YSIEIEgZS

ooer. 8

89[292b”9bSe

Aoootbo20

=ðgZEgégÖZ

GurernreebeebeeE“ SOSSSSSNS

80—qS S

7„ 8ö22

20— 26E2ö SVSSSSgEgÖ

80

22EAIN S

seeeeeseess —+¼

—,— , *

2—

101,25 bz G

So8;eSGAoenöeeöeSöenöeeeeeeäeöeenöeneeöeeneöenenehöenenheehe

e AooUo IUH

2000 100 —,— 5000 200 100,75 G 5000 100 5000 - 100 5000 100 2000 200 5000 500 1000 u. 500 5000 200 -—,— 5000 200 5000 500 1000 u. 500 102,00 B 1000 u.500+,—

3000 200⁄,—

3000 500⁄+,—

5000-1000 +,—

2000 200—-,—

öö 222g=IÖ2 —έ

280— —½

Wstpr. rittersch. I.

ꝓ7

T11Z“

—₰¼

A- D

04—

200— 2222g=Fö2II2IEgEögZon

Eo”nUoeocUoeESoehceeSeaeeceeeöeeesböe5be

eußischen Staats⸗Anzeiger

Spand. St.⸗A. 91 o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 ¼ Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A.

SSS

——V—2g=Iö=g=géöISS=S

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

——gE —JOöOVOSVSBSVSSBSWVYWSVę

SeseeEeeesssees:

—,— SS88SS —DOSS

2 2. 5

do. neue 3 Landschftl. Zentrals⸗ do. do. 3 do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.? do. neue..

do. do. neu do. do. Posensche Ser. I=V do. VI-X

20—10,—

E11““ 2 ᷣ8S”S”Se 82 * 8 Wöü 92

00—

o. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. 86 . Lt. A. G Lt. GC. I. C. . It. D. CC do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.

0— 20,—

EceoPaachcehneöeöesesöeeneäöeennöeneee 0,— 0—

820 90

do. do. Westfälische ...

do.

do.

do. II. Folge do. II. Folge

0—- ,

do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

0-0ꝙ— 10

e 2. 2 2. 2. . . 2. 2. . . 28 89 2 . * 2* 2* * CCCCCCCCCCCCCCCCCFCFCFFqö111—

2 8 2„. 3 28 20 2. 28 2*. 28 . . . . . BüPPEreeebeeeeeePeseeeeeseseessssseeseeeeeeöeeöeeneeönönünögneeee

0C2b’bSSeöSrSöeeene

2000— 5000— 2000— 2

3000 200 1

5000 100/9 5000 200 104,80 B 5000 200 100,60 bz 5000 200 93,40 bz

5000 100 101,80 bz 5000 100 100,90 bz

200

5000 200,—-,— 5000 200 100,40 B 5000 200 100,40 B 5000 200 100,40 B 5000 60 100,40 B 5000 200 94,30 B 5000 200 94,30 B 5000 60 [94,30 B

eutenbriefe. 1.4.10/[3000 30 [104,90 G

3000 300 114,40 bz 3000 150 112,50 G 3000 150 104 60 B 3000 150 101,10 bz 3000 150 94,10 G

5000 150ʃ10 5000 150 [93,40 bz

100,75 bz

100,20 bz G 93,25 B

1,00 b,; B

02,75 B

3,40 B

0 [101,10 G

Hessen⸗Nassau..

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. dg9. .

Lauenburger... Pommersche.. 23

do. Posensche do.

o. 1“ Rhein. u. Westfäl. Sneif do. 3 Sächsische Selhn Schlsw.⸗Holstein.

do. do. 3

SxSESESEg=S=SEgS 8öäSöS8ö8AEg

—₰½

3600 30 3000 - 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

888

8888

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 . de 4. ayerische Anl.. Beerische hel.. do. Eisb. Obl. do. allg. neue .. ve sast. Cntegsc. rschw. Lün. . Bremer Anl. 1887 Dv. 1985 do. 18950 do. 1892,..

do. 1893 2

g89 aa1 Hef. Sb. do. Vl pen

v. 93,94

do. do. 96 III do. do.

do. i. fr. Verk. Rnt.

t.⸗Anl. 86 do. amort. 87

do.

vo. 6 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90 -94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. II.IIa, I do. do. Ia, Ta. IIa, FII,

1I, Ia, UIw. * do. do. Pldb. Cl. IIa

do. do. Cl. la, Ser.

b-Ia, ILII, IM.III u. IIb, ILFII u. III u. IIll Crd. IB u. 1 [Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont.

do. do.

Weimar Schuldv.

58VVSgvgqeg

J—28 hgB gSn

SE ——OOOA9A9—

8 35

2 88 Hꝓ

SSg

Württmb. 81 83

8 α

22I=ESAgSSÖSSoe 2ö;? S S=E=

FeeeeeSeeSen ——S

Ig⸗

8. S

78

- 222ö=2

Ansb.⸗Gunz.)7 fl. L.

Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Se. 1

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften

O 8

&0 . 00

bo ü58GS zo GC. —2,

versch. 3000 3

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 3001108,90 B

Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. klein do. 4 ½ % do.

o. EI1“ Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl Bosnische Landes⸗Anl.

ter Stadt⸗Anl. 84 0

1“ 85

70,00 b 70,20 57,70 bz 57,70 bz 58,75 bz 58,75 bz 58,75 bz 59,10 bz 29,90 bz

97,50 G 100,40 bz G 100,40 bz G

Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleibe gar..

80 *—

do. pr. ult. April . Dalrra San.⸗Anl. nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

8 S

2—Sö=Ö’8”; EzaRb8E=S

Sre. Anr 1882

eiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 Sr. A.

S-9sC 8=9 (s U. 92. 988898

△‿

SSESSESESESEg

Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.6.12

do. Stadt⸗Anl. do.

do

Karlsbader

Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl. 8

do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. d

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. kleine

do. pr. ult. April

do.

do. do. do.

do. pr. ult. April

do. 1892 6 I. II.

11.6.12 1.4.10

80 9e 205

kleine

SESSÖS ——— 222

RS

998

1890 100er 20er

1897.

105,00 bz G

101,00 bz G

8 1

5000 500⁄9 5000 500 100,70 G

67,75 bz G.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

2 ᷓo

—,— .Staats⸗Eisb.⸗Obl. 23,60 bz G do. do. kleine —,— Moskauer Stadt⸗Anl. 86 23,60 bz G Neuschatel 10 Fr.⸗L.... 20,40 bz B New⸗Yorker Gold⸗Anl. 20,50 B Norwegische Hypk.⸗Obl. 20,60 bz B do. Staats⸗Anleihe 88 —,— do. do. eine 24,50 bz do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente .... 104,50 B 8“ 189 . .G. JIi04,75 bz; 22,75 bz G . do. pr. ult. Apr —,— 8 E .“ 2.

22,75 b; G o. 1“ —,— . do. pr. ult. April 22,75 bz G do. Silber⸗Rente ... —,— do. do. kleine 100 fl. 103,20 G do. 2500 250 Lire —,— do. . 36,80 bz G do. pr. ult. April 5000 500 Lire G. 90,30 bz . Staatssch. (Lok.). 500 Lire P. 94,10 G do. do. kleine 20000 1 Fr. [89,75 bz do. Loose v. 1854 .. . 4000 100 Fr. 89,75 bz do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er x8 ““ 20000 100 Fr. [89,20 bz klf. do. do. pr. ult. April 500 Lire P. 1egge do. Loose v. 1864..

Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Vermö 1 . 8 8 gen des Christian Rosenbecker in Rod⸗ Die Annahme und Ausliefernng der in der An⸗ 4. Mai 1897, Bormittags 9 Uhr heim a. Bieber wird nach vollzogener Schlußver⸗ [3246] lage B. zu § 50 der Verkehrsordnung bezeichneten B 1 8

Schönlanke, am 7. April 1897. 8 88n 8 1 8 theilung aufgehoben. M. 1/94. Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. Geeh. aegesge seha 1897.

Königliches Amtsgericht. Glabenbach, den 6. Apri Eb18-2 f. Z⸗S., hat mit Beschluß vom 5, ds. Mts. das 3214] he.“ unkerm 19. Januar 1897 über den Nachlaß des am Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmauns 13322] Konkursverfahren. 18. November 1896 dahier verstorbenen Privatiers [3190] und Agenten Rudolf Blumenthal ist heute, 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dhberh enesteubien Senngoehluer. Deutsch⸗Französischer Verband Nachmittags 4 Uhr, das Kon eröffnet. der Handelsfrau Emma Müller, geb. Stein⸗ eeeewepoben 9 r über Elfaß⸗Lothringen). Konkursverwalter: Kaufmann Josef Moses zu Star⸗ chen, zu Petersdorf⸗Gleiwitz ist zur Abnahme München 6. April 1897. Die gard i. Pomm. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun Der Kgl Sekretär: (T. 8.) Störrlein ungen bis 20. Mai 1897. Offener Arrest mit An⸗ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni b ““ - 1 8es. bis 20. Mai 1897. Erste Gläubigerver⸗ der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ““ treten am 15. Mai d. J. außer Gültigkeit. do. . 6 %⁄ 91 Wor ung am Freitag, den 30. April 1897, Forderungen und zur Beschlußfosung der Gläubiger [3218] 8 dem gleichen Tage wird der Frachtsatz für Hohl⸗ dg. do. pr. ult April ormittags 10 Uhr, Zimmer 9. Allgemeiner über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des glastransporte von Tetschen nach Paris Bulg. Gold⸗Byp⸗Anl. 92 Prüfungstermin am Freitag, den 28. Mai Schlußtermin auf den 28. April 1897, Vor⸗ Kaufmanns Albert Kalis in Nordenburg ist 57,20 Franken pro Tonne aufgehoben. F 8 den Pepennn. 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Straßburg, den 31. März 1897. 8 89 8* Stargard i. Pomm., den 7. April 1897. gerichte hierselbst, Jimmer 19, bestimmtm. Schlußtermin auf den 22. April 1897, Nach, Die geschäftsführende Verwaltung. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Gleiwitz, den 7. April 1897. 6 mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Kaiserliche General⸗Direktion 88. 5 1eeäcgsssssr hers Jakubek, hhieerrselbst anberaumt. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Chinesische Staats⸗Anl. 88 u**“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nordenburg desf Wen .. do. 1895 eber das Vermögen des Augu erdinan 1 1 kowsti, Tantow zu Stargard i. Pomm., Wiekstraße 8, [3204] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth pr. ult. Aps st ““ 8 8 5 8. S.r,e-2 das 6n dem Konkursverfahren über das ““ in Berlin. Christiania Stadt⸗Anl. on rsverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf, Kaufmanns Michael Samolewoski, in Firma 13219] * Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.] Landm.⸗B.⸗Obl. IV ann Otto Bartz zu Stargard i. Pomm. Anmelde⸗ „Jan Samolewski“ zu Gostyn, hat der Gemein⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. do Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. Staats⸗Anl. v. 86 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. do. Bodkredpsdbr. gar.

100,25 bz G Griech. A. 81.84 5 %½1. 8. 1.1.94 100,30 bz G do. mit lauf. Kupon⸗ 92,75 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 42,60 bz G do. mit lauf. Kupon 42,60 bz G do. 4 % kons. Gold⸗Rente 42,60 bz G do. do. 42,60 bz G do. do. kleine 73,60 bz do. Mon. A.j. K. 1.1.94 73,80 bz do. do. m. . Kup. 74,30 bz do. do. i. Kp. 1.1.94 74,60 b do. do. m. l. Kupon 30,00 do. GldA. 50/0 i. . 18.12. 98 30,10 bz do. mit lauf. Kupon 30,00et. à 29,90 bz do. i. K. 15.12.93 405 u. vielfache [92,40 bz Gkl. f. do. mit lauf. Kupon 1000 500 91,00 et. bz B do. i. K. 15. 12.93 1000 500 991,00 t. bz B do. mit lauf. Kupon 1000 20 88,70 B Holländ. 1000 £ = 20400 —-,— do. Komm. ⸗Kred.⸗L. 1000 105,25 bz B Ital. stfr. Hyp. O. i. . 1. 4. 90 500 50 £ 108,50 bz do. 1““ 500 25 £ 98,80 bz *

98,60 bz o. do. o. 4500 450 do. Rente alte (20 % St.) 2000 200 Kr. —,— do. do. kleine 2000 200 Kr. do. do. pr. ult. April 5000 200 Kr. 1ö1p

SEESSggE d0 do —-

e 529SSgönz0g o shʒosê·sq CÖqoöZ2

[SUSE SSS SSS 2 2 2 2 5880 9 2. . 2. 0

1111

92 n

do. Gold⸗Anl. 88

rachts e des Theils III vom 1. Dezember M 89

1885 für den Verkehr zwischen Chemnitz, Franken⸗ berg und Tetschen einerseits und Paris anderersette 88 Rdt.Aal. N 91

898Ug

do0bo dodo* E 9n*

9—bvS0

ESS

—,— wmS

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.

1““ —2hòI22SÖÖ=

E

E11—

rist für Konkursforderungen bis 22. Mai 1897. schuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt Niemermeisters und Besitzers Gottlieb Stich eener Arrest mit „Anzeigefrist bis 15. Mai 1897. und die Zustimmung aller bekannten Konkurs⸗! von Wessolowen ist zur Beschlußfassung über die!

8 8 52

2522ö= qq