1897 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

183,90 bz Köln. Hagelvers. G. 20 ⁄0d.500 r 171,50 G Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 Rhl 173,25 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 TNhl 252,50 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rh. 95,25 bz G Phateh gurhe 20 % v. 1000 Thlr.

V

8 . Imv. ohil. 119,00 Riebeck Montnw. 8. hggn M. St. Pr. 230,60 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9

do.Lichterf Terr. burg Mühlen 72,75 G do. Zuckerfabr. o. Achnerf ean. rb e. Gum. 418,90 b; Sächs. Guß Döhl do. Masch. Bau rkort Brückb. k. 130,75 do. Kmg. V⸗A do. Neuend. Sp. 60 G do. St.⸗Pr. 152,60 B do. Packetfahrt 300,00 bzkl.f. do. Brgw. konv do. fäden ko. do. Pappenfabr. 116,00 G do. do. St.⸗Pr. 138,00 bz G do. Thür. Brk. do. Rüdrsd. g- 90,75 G Harp. Brgb.⸗Gef. 600 172,75 bz do. do. St.⸗Pr. do. Sped. V.⸗A. 1200 140,75 G do. i. fr. Verk. 172,50 à, 25à,30 bz do. Wbst.⸗Fabr. do. Wilm. Terr. 450 [701,00 G Hartm. Maschfbr. 600 [189,00 bz G H Spinner. Berthold Messing 1000 142,50 bz G 1000 [123,25 bz Saline Salzung. Berzelius Brgw. 500 [123,75 bz kv. 300 [57,00 bz G Sangerh. Masch. Bele seid. Masch. 1000 332.00 bz G ein, Lehm. Wllb. 1000 —,— Schäffer & Walk. Birkenwerder .. 600 45,75 G do. do. abg. 1000 146,00 bz G Schalker Gruben Bismarckhütte. 600 222,00 bz G Helios, El. Ges. 1000 [186,30 bz G Schering Chm. F. Bliesenb. Bergw. 1000 [232,75 bz G vemmoorPrtlZ. 500 [131,00 G do. Vorz⸗Akt. Boch. Bgw. Vz. C 1200 83,25 b 1 1000 [157,25 bz G Schünison Gm⸗ B0—c Gußst. 300 153,40 b, erbrand Wagg. 1000 163,00 bz G Schles. Bgb. Zink do. i. fr. Verk. 51à 151,75 bz berr Bamcge 600 [171,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Bonif. Ver. Bwg. 300 s121,00 zz G do. i. fr. Vert. 5à1,25à 70,90à1,50 bz do. Cellulose.. Braunschw. Kohl. 600 [127,50 G ildebrand, Mhl. 1000 [166,00 bz do. Gasgesellsch. do. St.⸗Pr. nh ““ trschhg. 89 1000 [125,10 G do. Portl.⸗Zmtf. o. Jutespinner. 900/300 8 ochd. Vorz.A. kv. 600 1680b8G Höchst. Farbwerk.

1200 [125,75 bz G do. Kohlenwerke

Bredower Zucker T 1000 440,10et. bGdo. Lein. Kramsta t u. Ko. Well .St. 3 2 örderhütte alte p.00. 100,50 b 1 do. alte kond.

1200/600 132,80 G do. do. St.⸗Pr. 300 223,25 bz G do. St. Pr. Litt. A 100 fl. oesch, Eis. u. St. 1000 [127,50 bz offmann Stärke 600/1200 45,25 bz ofm. Wagenbau 300 [129,75 G owaldt · Werke 371,50 bz üttenh. Spinn. 209,00 bz G mnowrazl. Steins 470,00 bz G Int. Baug. St Pr 254,00 bz G Feserich, Asphalt 109,00 bz Kahla Porzellan 266,00etb. B] Kaiser⸗Allee... 136,10 G Kaliwk. Aschersl. 1500/800 150,00 B Kapler Maschin. 1000 241,00 G Kattowitz. Brgw. 1000 [110,75 bz G Keyling u. Thom. 1000 131,50 G Köhlmnn. Stärke 600 97,25 G Köln. Bergwerk. 300 [137,75 B Köln⸗Müsen. B. 1000 [201,50 B do. do. konv. 1000 226,25 bz G König Wilh. kv. 1000 239,50 bz do. do. St.⸗Pr. 239,75 à, 40 à,25 bz König. Marienh. 1000 [122,75 b3 B Kgsb. Msch Vorz. 1000 [154,50 bz G do. Walzmühle 300 [268,00 bz B Königsborn Bgw. 1000 [118,25 bz Königszelt Przll. 118,60 à, 50 bz Körbisdorf. Zuck. 600 [87,25 G Kurfürstend.⸗Ges 1000 104,00 G do. Terr.⸗Ges. 300 [207,50 bz G Lauchhammer .. 500 [148,25 bz do. konv. 1 1000 [127,00 bz G Laurahütte ... 300 —,— do. i. fr. Verk. 1000 [759,00 bz G Leipz. Gummiw. 600 [146,00 bz Leopoldsgrube. 1000 322,00 bz G Leopoldshall... 600 [133,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [144,10 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 [139,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 600 [123,00 G Lothr. Eisenw.. 1000 [109,00 G do. St.⸗Pr. 600 [147,90 bz Louise Tiefbau kv. 300 [12,50 bz do. do. St.⸗Pr. 300 [46,90 bz Mrk. Masch. Fbr. 7 G à 46,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [96,75 bͤz G Magd. Allg. Gas 214,00 böz3 B do. Baubank —,— do. Bergwerk 82,50 bz G Mannh. Chem. 101,00 B Marie, kons. Bw. 202,00 B Marienh.⸗Kotzn. 173,50 G Maschin. Breuer 10 * [189,10 bz G Msch. u. Arm. Str 75 à 188 90 à, 10à, 60 bwz Massener Bergb. 600 [91,00 bz G Mech. Web. Lind. 1500 150,25 B Mech. Wb. Sor. 1000 [135,00 bz G Mech. Wb. Zittau 1000/56000 323,50 G Mechernich. Bw. 1000 [88,00 G Mend. u. Schwrt. 1000 200,00 B Se 1000 Fr. 116,50 bz G Migxu. Genest Tl. 1000 [132,60 bz G Nätma ch. Koch 1000 76,00 bz G Nauh. säurefr Pr. 1000 —,— Neu. Berl. Omnib 500 89,00 bz G Neufdt. Metallw. 300 [175,00 bz G †Neurod. Kunst. A. 600/1200 —,— Neuß, Wagenfbr. 1000 206,75 G Niederl. Kohlenw 1000 [111,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 135,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [148,60 bz G do. Gummi .. 1000 114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/500 99,00 bz Nrd.Lagerh. Brl. 2. 1200/800727 1,75 G do. Wür. S 1 120,50 G Nordstern Brgw. de egn Oberschl. Chamot 81,10 bz G do. Eisenb. Bed. ] do. E.⸗J. Car. H. 35,00 bz do. Portl.⸗Zm. 83,10 bz G Oldenbg. Eisenh. 160,10 bz G Opp. Portl. Zem. 159,60 à 160,80 bz Osnabr. Kupfer 1000 [128,25 G ass.⸗Ges. konv. 1000 [125,00 bz G aucksch Masch. 750 [125,00 bz G eniger Maschin. 1500 [128,10 bz G etersb. elkt. Bel. dheen hön. Bw. Lit. A 500 [114,60 bz G do. A.abg. 1000 135,25 G bnr esugalc 1000 [153,80 bz G ietschm., Musi 1000 [136,50 bz G luto Steinkhlb. 600 [192,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [131,00 B omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 600 104,75 G osen. Sprit⸗Bk. 600 [224,50 bz wreßspanfabrik. 600 243,50 G Kauchw. Walter 300 97,75 G Ravensb. Spinn. 1000 [164,50 bz Rednh. SP. LtA 1000 [273,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 1000 8e ocs Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [53,80 Rhein. Anthrazit 400 [300,00 B Rhein. Bergbau. 500 [113,50 bz G Rhein. Metallw. 600 [501,00 G Rhein. Sthlwrk. . 1160,75 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 500 97,10 G Rh.⸗Westf. Ind.

Eᷓv

8

80

½ν 2S IIIII2

EʒöʒWA”’EgEARN”êEEEöEUs S

178,50 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rhc 109,50 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rhl. 122,50 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Shl 132,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 225,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhlr 109,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 98,75 bz G Nordstern, Lebv. 202/ v. 1000 Rcr 309,80 bz G Norrdstern, Unfallv. 30 % v. 3000

87,50 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr G 9 2 .“ 3 222,00 bz G rreuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Nhlr⸗ 1 16 1 . 229,50 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /0v. 400 Rh. 109,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 8 8

120,25 bz G Lloyd 10 % v. 1000 Thbr.

205,10 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhlr

205,10 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thl. b 8 8

120,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0b. 500 Shlr b h Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. . Insertionnpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

129,25 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr. Alle Post-Anstulten nehmen Bestellung an; 8 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

190,75 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 1 . für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 ö des Beutschen Reichs⸗Anzeigers

Ee de.e e’he . 6808 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3,40 bz nion, Hagelvers. 20 % v. 8

120,00 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 4200 G 1 Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

148,00 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr [1060 G

75 23 9bb8, Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 9:: 1““ ee“ ;“ 1897.

191,25 bz G Stadtberger Hütte 122,75 bz G. Vorgestern: 20 Fr.⸗ —— 134,00 G Neue Berl. Omnibus 111,60b; G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. 8 Auf Iheen Bech e. 11. März 8 82 2 ich der 18005, G 8 1 dem Universitäts⸗Professor und Direktor des WW“ Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen learah 2 Bur 2 reiges in behuss grmer erfütderit 181,25 bz B Nichtamtliche Kurse. V ö“ 4 Kaedeiichen Branntweins. dem anbei zurückerfolgenden Lageplane roth angelegten Flächen 130,00 B b öEa g 3 Nach den Angaben der Direktivbehörden. vor der Baufluchtlinie an den Grundstücken Voßstraße Nr. 20

308,90 b 88 Bauk⸗Aktien. Klasse, 3 3 2 1 3 167,50 b;z G ZZETEEE den Lehrern Johann Adam Held zu Mühlhausen i. Th. und dee esctgerelechen.

174,00 bz G Kieler Bank. .. 8 ½, 9 4 1.11 600 ⁷+,— und Friedrich Wilhelm Schroeder zu Jassow im Kreise Monat Menge 1 1 173,90 G 1g den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens März 1897. Wilhelm H

00 undustrie⸗Aktien. 1 8 vr 8 von Hohenzollern, W An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

74,50 bz G (Dwidende ist event. für 1895/96 resp. für 1896/97 angegeben.) 1 1 iste 3 u erlin das 136,50 bz Dividende pro 1895/1896 Zf. Z.⸗T. Stck. zu 6— dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Küter zu B des nach des zu nb 5 19.

Gßst kv. 2 300 II4,25 1z G Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, gewerb⸗ b 1“ 131,808 Annenes ft g. 6 600 1. dem Eifenbahn⸗ Lademeister a. D. Georg May zu des her⸗ lichen monats Auf Ihren Bericht vom 19. März d. J. will Ich dem

tiFia Baug.f. Mittlw. 250 —,— Koblenz, dem Eisenbahn⸗Kassendiener a. D. Peter Schmidt Verbrauchs⸗ u. s. w. in den Lagern Kreise Ost⸗Prignitz im Regierungsbezirk Potsdam, welcher 134,75 bz G Berl. Uözurrhan 0 600 —,— u Köls, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Peter Kamp zu Fethss sSwecen und Kea geage I1 Paa.en äiner Kleinbahn von Kyritz nach —,— do. Zementbau 600 168,75 B im Landkreise Krefeld, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Brannt⸗ in den freien steverfre unte. . Hoppenrade mit Abzweigung nach Breddin beabsichtigt, das Iren Brotfahece Kör. 88 v Schutzmann a. D. Wilhelm Dalitz zu Schwerin a. W., gesetten Brannt⸗ verbliebenen schränkung des für diese in Anspruch 12 nehmenden 1 8819 Srengcn⸗ Gg. bisher zu Berlin, und dem Kreis⸗Straßenwärter Johann Branntweins weins Bestandes rundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte

53,50 G Eilenbrg. Kattun . 80,29G 3 Reinhardt zu Niedergirmes im Kreise Wetzlar das Allge⸗ erfolgt zurück. 101,00 bz Fmng m. St. P

222-=gF2SS2ge

11

Leg —— ergünsee

00 00 ☛, 0.

E 80

—12ÖSAgSSeo

2 0—

—2SSngeAsnSn

1121

r19,=0 00 . ·Cq ZSeSe. 80 SS2

[25SoeoeerLIIeeel 0—SAgSh’SvAn-S

2 SESog

.— —₰¼ Ebbaqacccccqqqqqlqcaaa‧‧‧‧‧˙˙˙

8 0 22e [OO0—0b I111SIIISgælI2eII

p⸗ —2

—22Sö2Eg 82—2

C22 2S 08—

9002

80022-s-‚h2IgEgAg

1S

600 [7,75 G Schön. Frid. Terr 300 [13,50 B Schriftgieß. Huck 1000 44,25 B Schuckert, Elektr. 1000 [123,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 [188,75 G Seck, Mühl. V. A 1000 [168,50 G Sentker Wkz. Vz. 300 [176,50 bz Siemens, Glash. 1000 [127,00 bz G Spinn und Sohn 500 [100,50 bz G SpinnRenn uKo 500 [66,70 bz G Stadtberg. Hütte 300 [179,00 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [153,25 bͤz G Stett. Bred. Zem. 1000 285,25 bz G Stett. Ch. Didier 2000 —,— do. Elektriz.⸗Wrk. 1000 [148,50 bz G do. Vulkan B.. 1000 [87,00 bz G do. do. Ste r 1000 [157,50 bz Stoewer, Nähm. 1000 116,00 bz G Stolberger Zink 300 [251,00 G do. St.⸗Pr. 600 207,00 bz StrlsSpilk St⸗P. 600 [55,50 bz SturmFalzziegel 300 [103,00 bz Südd. Imm. 40 % 600 [195,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 [254,75 bz do. Südnest 600 [93,10 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [127,80 bz ““ 1000 [125,75 G do. Nadl. u. Stahl 1000 225,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 600 [108,00 B Trachenbg. Zu er 1000 [724,00 bz Tuchf. Aachen kv. 2000 124,25 G Ung. Asphalt.. 600 [134,00 B Union, Bauges. 450 [177,00 bz G do. Chem. Fabr. 600 [153,30 bz G U. d. Lind., Bauv. 9à3, 10à2,80 à 153,25 b do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 1144,00 G do. do. B.. 1000 103,00 bz G VarzinerPapierf 800/800 186,00 bz B V. Brl.Fr. Gum. 600 121,75 G V. Berl Mörtelw 200 fl. 71,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 392,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 —,— Ver. Met. Haller 500 [60,75 bz Verein. Pinselfb. 300/1000 93,50 bz do. Smyrna⸗Tpp 300 [126,00 bz G Viktoria Fahrrad 500 136,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [117,00 B Vogtländ. Masch. 300 [127,80 bz Voigt u. Winde 300 70,00 G Volpi u. Schlüt. 300 [392,50 G Vorw. Biel. Sp. 1000 121,50 B Vulk., Duisb. kv 300 [112,50 bz G ꝑWarstein. Grub. 600 [93,80 G do. neue 125,75 G Wassrw. Gelsenk. 96,50 bz G Westeregeln Alk. 125,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 163,00 G Westf. Drht⸗Ind. 171,00 bz B do. Stahlwerke 176,00 G do. Union St⸗P. 1470 B Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb 106,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 183,00 bz G Wilhelmshütte. —,— Wissener M 225,50 bz G do. Vorz.⸗A. 7 111,60 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ —,— Wrede, Mälz. C. 6 117,25 G Wurmrevier.. 6

FSgeSgVeS=Vg ₰‿ Sqge=E=gSSAgegESAAE=EgE=gSgSoennöeonönöan

88222*S

Bresl. Oelfahrit do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. e Garlsh. Vorz... Carol. Brk. 888 Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Ucderfah 38 arlottb. Wass. 10 ¼ em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk 8 Seng. 8 hemn Werkzeug Concordia Brab. 3% Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. ttbus Masch. 8 ourl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap.kv. 18⸗ Dannenbaum 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt 10 10 Dtsch.Oest. Bgw 8 6 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 12. do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 7 ¾ do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Du harfiedg. 12 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust13 do. ult. April Eckert Masch. Fb. 8 torff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. 1 raustädt. Zucker reund 88 Vz.

—½

—,— —O —O-9—AA—

90 0 8298— * 87

—2=

2e⸗*

—VSVSVgVgV 00— S 10—

.

S0 00 —S8-

118

kEz=eesgzassssss E RS00h⸗ 9 S

—2

—x

-‚qÖhSSI=ÖSAIggg d0 00 00

D SqüPESAE=gZSAECb50gghSA

—2

808 1 ——J1—

SISIIIISESIIIIII

2LbTre ꝗb2öde )²b0.,—

SünPEPPEEEPEFEEEEgEgs

+-2h-I2Ig

119œ BBg

22—

121I

600 [72,75 bz G meine Ehrenzeichen, sowie 1 Weimar, den 29. März 1897. 72,70 G rankf. Brau. kv. 1000 [138,00 G dem Regierungs⸗Bauführer Hugo Buch zu Zeitz,;, Hektoliter reinen Alkohols Wilhelm FRM. lückauf Bw VA 1500 [76,00 B . früher zu Frankfurt a. O., die Rettungs⸗Medaille am Bande Thielen. 135,50 Gkl.f. GummiSchwan. 500 —,— zu verleihen. Preußen. 3 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 119,90 bz G befeüahe 6

9Q IIIII2=ESESo⸗

8 —=— Am 20O SSbondo

QÆÅOUCSSSmm

111I1e

0

-—ÖSn qFEEF2En=nEn‚nCEqQGqqqꝑ—

300 18,90 b; 8 S 11““ Ostpreußen .. 14 435 Finanz⸗Ministerium 503 2 S. iehz ni . Westpreußen .. 26 133 V ghs 8 Seine Majestet der König haben Allergnadigft geruht; Branden urg.. 55 786 2 Durch meine Verfügung vom 18. November 1895 ist die

500 [181,10 6“ 150 11 b;G den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ ommern . . . 42 244 . Einlösung von Checks, welche auf Depositen⸗Gut⸗ 8 N59 098 1 haben bei der Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗

1200 —,— behßt de ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu e. 809. g 1““ I1.“ 8 683 Kasse gezogen werden, auch durch Vermittelung der König⸗

1 196288G des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des SaPlene. Hoüft 3 105 . lichen Kreiskassen, mit Ausnahme derjenigen an Reichsbankplätzen,

j ähri 1“ 5 gestattet worden. Auf Ansuchen des Präsidenten der vorge⸗ 12g 94,60 bz G 8 v1 * 828 ö““ Her Halen G“ 9 307 nannten chafts⸗Kasse will ich des weiteren veeFrefüc ge⸗ 4 8 4 en

300 28,75 v 8 en⸗Nassau. nehmigen, daß sämmtliche Königlichen Kreiskas 500 1271308b dem Hauptmann von Oppen vom 1. Garde⸗Regiment z. F.; Rheinland ... 716v3 . iejenigen an Reichsbankplätzen von Gemeinden, 46,00 bz G do. (Bolle) 800/1200 133,10 bz G des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich Hohenzollern 26 welche ein Depositenguthaben bei dieser Genossenschafts⸗Kasse

94 75 G Zeitzer Maschin. 300 [292,00 bz . haben, die darauf gezogenen Checks bei den Ablieferungen 126,50 G heSeee 1“ I der erhobenen direkten Staatssteuern und Renten in

85,75 G 20 638 1““ üttun annehmen. Ich setze dabei voraus, daß die

300 ess.⸗Rhein. Bw. —,— 1“ 55,00 G gsb. PVA. 184,00 B Langens. Tuchfe kv. 138,50 bz G Nienburg Eis Vrz 129,60 G Oranienb. Chem. 245,50 bz G Rathen. Opt. F 186,75 bz G Stobwasser Vz. 169,50 bz G Sudenbg. Masch. 166,00 bz B Tapetenf. Nordh. 113,50 G Tarnowitz St⸗P. 221,10 bz G Weißbier (Ger.)

7

8◻Ꝙ 8 822ͤ=8

,S SS

e 0‿

Sn SSebchSesoSen

gzqgzÖN2 Ser

000

808—

8040

D 82

8-

SO0O000. IIls 2222=-=ò-SIIgÖÖ

—ö‚AöSIgÖSI2 ee‧

[(1I12ee xv22eeresreseeeseeeeeeesees- 28828-5öSeegeanAnangeeneee

80 —+½

DOU—2 28888

dem Haus⸗Inspektor bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt X““ V 58 643 FZahlung mittels Checks innerhalb der jeweiligen

118,00 G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: 8 e“ 159 90 bz Dtsch. Ver. Petrol. St.⸗Pr. 30,60bz G. Hauk: Württemberg.. 2 069 3 582 teuer⸗ ꝛc. Ablieferungsfrist so zeitig erfolgt, daß die

129,50 bz G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Baden ... 4808 ³ 14 012 unvermeidliche Verzögerung, welche bei diesem Zahlungsmittel 8 sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder ö1ö 11 S die einnahmliche Buchung bei der Kreiskasse erleidet, aus⸗

276,50 G 88 8 vom weißen Falken: tecklenburg.. geglichen und keine Vermehrung der Einnahmereste bei den

.“ 88 ö“ ddem Premier⸗Lieutenant von Alvensleben, persönlichem ö Kreiskassen⸗Abschlüssen eintreten wird. 1 Berlin, 12. April. Die heutige Börse eröffnete a Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Gemeindeverwaltungen, welche von der neuen Ein⸗ 8 Adjutanten Se Königlichen Hoh graf heim ... 768 ö“ dehr etwag Hessen; Oldenburg L1 richtung Gebrauch machen wollen, haben den Check 88,35 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ranschcbebh n V 1 873 gns Ferestage Seahen. wenig günstig und boten besondere geschäftliche An⸗ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Lübeck . .. 106 anweisung für die Rentmeister vom 19. Dezember 1894) dicht gek;, sich das Geschäft bei großer Zurück⸗ dem Divisions⸗Pfarrer mit dem Titel und den Geschäften Bremen ... 252 und unter Einzahlung von 10 für das entstehende Porto 42,25 G halkung der Spekulation sehr ruhig, gewann aber als Militär⸗Oberpfarrer, Konsistorial⸗Rath Dr. Rocholl von Hamburg .. 11 zu übergeben. Der Check ist stets nur zu seinem vollen Be⸗ 1000 149,90 bz Phen an eean fgne sich z Petung dalcsg⸗ 88 der 19. Division; saß⸗Lothringen 81 8 ag 2 bSs; düm⸗ rüerase etheng sber den Chea beers /500 153,10 bz G eckungen etwas befestigte. Nach einer erneuten Ab⸗ Deutsches Empfangsbescheinigung und fragt sofort, jedenfalls noch an 1900 18750 eeeisung gen dis Vorse mcheinf e fa⸗ ber ve.ehgertee..e ets deseselbven .. 881 1 . dem elben Tage, mittels einer für die däbobene Portogebähr er a. m 2 . 8 8 8 - 8 498,00 G Zellstoffverein.. 0 1000 10720 ; mische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Reichs⸗ dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Humboldt⸗ Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der faen Eö“ 1e. Se Felistoreman 15 1000 [229,50 G sanleihen und Konsols zum theil fester. Dachroeden und Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat März: Kreigkasse einzuschreiben ist, bei der Preußischen Zentral⸗ 1116,00 Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist dem Second⸗Lieutenant Grafen von Baudissin, Inländischer Spiritus, roh und raffiniert. 1 239 hl r. A. Genossenschafts⸗Kasse Berlin NW. 7, Dorotheenstraße Pechiffahrts⸗Artien. ungarische Kronenrente schwach; V beide vom 1. Garde⸗Regiment z. F.; In Trinkbr anntweinen und anderen alkohol⸗ Nr. 42 an, ob diese ben vorliegende n, 1. ch der Nummer, 126,90 B Breslau Rheder. 8 ½ 4 1000 [130,10 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. der demselben Orden affiliierten goldenen 898 1“ d ööö sdem Namen des Ausstellers und der Köße des Betrages näher 93,10 G Chines. 4 1000 71,75 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 1— Verdienst⸗Medaille: mit dem 8s nd hatten zu bezeichnenden Check, der der Kreiskasse als Zahlungsmittel 158,25 G Hamb.⸗Am. Pacl 1000 st18560, 7 h J dem Feldwebel Friedrichsdorff von demselben Regiment; geführt worden sind, waren enthalten .. angeboten sei, einlösen werde. Die Anfrage kann auch durch 180 29 5,G 1 88 vpel (ee 1 bwantungeng emlic, 1 voeft un, Funzosen, une Berlin, bden Aögen ISagiistisches Amt LSTelegramm mit bezahlter Rückantwort Aflgee eh der 8 iff. 1 nder rr. nen vächt; schweizeri 5 euzes 8 8 8 2boh Hansas Lpischaf. 73,80 G e“ Beginn befestigt, italienische des Fürstlich peer ö 8 von Scheel. zuvor die dadurch entstehenden Telegramm 8 wenig verändert. 8 4 186“ 8 8 Fr. u“ 125,50 1b9 G . Aon. 1878 Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck⸗ dem Hauptmann Freiherrn von Gayl, Flügel⸗Adjutanten 8 Nach Eingang der Antwort, die Fsw⸗ w1esö. Frcheih 62,00 B Schl. Dampf. Co. Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt; v A“ 144* Bejahungsfa 2 8 reiskasse den 150,00 bz G Schr nampf ge Südbahn abgeschwächt. 1 In der Zweiten Beilage zur henttghen Nummer des „Reichs⸗ Check zu dem Betrage, auf den er lautet, als baar in Zahlung 123,75 B Veloce, Ital. Dpf 500 Le.112,10 bz G Bankaktien ziemlich behauptet; die spekulativen ferner: 8 und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die in zu nehmen, den Betrag als Steuer⸗ ꝛc. Ablieferung der Ge⸗ d 112,25à11252112,10 bz] Devisen anfangs schwächer, schließlich befestigt. des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen den deutschen Münzstätten bis Ende März 1897 vor⸗ meinde einnahmlich zu buchen und den Check nebst der vor⸗

08 &☛

—, 1521S8II —☛————,——,Q‧2Q2QnnnEnEnRREeüü’eeüR’RE’ÜÜgÜ’eesön +— ——— —‚2‚=

—,———

008 —o 2—2ö-hASI 2=2

e”

= 00 8n 00 1&

22SIABSÖSESer

1ö“ % 9 2

[0 S 0 08

2n2ge=gSgSgʒ 265S8S=SgI=ZN

—2252n2SöhInISSedAnSnnögen

2 ———

riedr. Wi rister& Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Htabi & Bg. auzig. Zuckerf. Görl. Ei do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Feize Nan

IEEE111

—2 22—6—-22SISÖS—-

8 0 1 4 5 2

02 105

88 S .200

7 ½ 91,00 bz G o. i. fr. Verk. 1 114,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le. 113,50 bz G Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: enommenen Ausprägungen von Reichsmunzen, über bezeichneten Antwort ihrem baaren Kassenbestande einzuver⸗ 1ePeen. 8 schwächer und schwankend. dem erster 85 28 Großheim, Ab⸗ be Rüben⸗ ö 81 den 8 Lb16u“ besbse 88 Föben gsehung de vegsäuschn Sngjange 3 1 8 1 8 848 8 8 889 P 7 ie Ein⸗ un usfuhr escheinigung 179,10 G Versicherungs⸗Aktien theilungs⸗Chef bei der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗ mit Zucker sowie über die Ei Lieferzetbel (oder in dem Quittungsbuche) mit dem Zusatze hinter

G jums ucker im März 1897, 1 n 189,40 %9 ö16“ WFehtertumss: Wmie 8 in der Dritten Beilage wird eine Zusammenstellung der dem Geldbetrage „mittels Checks Nr.... auf die Preußische

Divendende pro 1895[1896 Berlin, 10. April. Marktpreise nach Er⸗ . li ; 1 2 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 330 önigli i⸗Präsidiums. des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Betriebsergebnisse der Zuckerfabrkken des deutschen Zentral⸗Genossenschafts⸗Kasse“ zu ertheilen. Erfolgt die Ab⸗ Nach nn er⸗0h 209 400 Re 85 müttenungen, d e ce) Pohee 18r üi iune Ordens des heiligen Schatzes: Zollgebiets im Uls dc⸗ Auc und in der Zeit vom lieeferung . mittels Checks und theilweise in baar oder 199,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ.. 30 80 ℳ†

ichtstroh 4,82 ℳ; 4,32 ℳ. 60 ℳ; 4, dem Major von Schickfus und Ne udorff, Bataillons⸗ J. is 31. März 1897 veröffentlicht. in Belägen, so hat der Gemeindeerheber unter der Schluß⸗ 106,40 bz G Head uchi G Bngzegchae 105 Sestroh 88 veeers veg,⸗ 8₰ ff öu6“ 1 b

4 4 1 ³ 4 4 4

—— —,—

5—

—-SVSeeeeneee

b25 üV 8

—82 D

200

—qxx=qn=2qên=2êꝑg=ngn2ꝙnEEn”Eg=EEEEEENgnggNRgNAARAA‚”ggn

SSTCœ 2NSNdS

8222=20

Q0

11III=

8

2028 08—

Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. Ko n im 4. Garde⸗Regiment z. F. umme des Lieferzettels anzugeben:

103,00 bz Berl HagelA. G. 20 %v. 1000 60 e. d-,bo, e eoe= mmandeue im 4. Garbe⸗Regiment z. F „Die Ablieferung erfolgt in bar mit . .ℳ 130,00 B 5 EEEbö-- 3 60,00 7. 8 ℳ. d 1ö] 98 5 1 v“ 8 mittels Checks Nr. .. .. auf die Preußische

—,— olonig, Feuerv. 20 % v. 3 00 ℳ. Rindfleisch von der Keule ; 8 8 1 6 . .“

126,70 B Concordia, Lebv. 200% v. 1000 54 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 2ℳ 1,00 ℳ. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller-— Königreich Preußen. Beren deeehelt ac efene F“ 126,50 G Dt. Feuerv. Berl. 200/v. 1000 108 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ gnzädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g 1 —,— .Seg Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 h 100 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelsfleisch ö d Gehei Ober⸗Regi s⸗Rath Guenther, vor⸗ 88 kt h⸗ Zusammen wie oben . 56,00 G D. Rück. u. Mitv G. 25 % b. 3000 37,50 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; em Geheimen Ober-⸗Regierungs⸗Ro die Regierungs⸗Assessoren Ober⸗Steuer⸗Inspektor Haeh⸗ In der demnächst hierunter zu ertheilenden Quittung de 118,00 bz G Otsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 100 2,00,ℳ. Cier 60 Stück 4,00 ℳ; 220 ℳ. 88 ragendem Rath in der Reichskanzlei, die Erlaubniß zur An⸗ ling von Lanzenauer zu Nordhausen, Ober⸗Steuer⸗ Kreiskasse bedarf es 8* Angabe der Zahlungsmittel nicht. 127,50 bz Dresd. Allg. Trsp. 100/ . 1000 hh. 225 22 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. Aale 1 kg legung des ihm verliehenen Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Inspektor Haafe zu Elbing, Ober⸗Steuer⸗ nspektor Mehl⸗ Die Pashung bis in baas unI . eleisteten 126,50 bz G Düffeld. Transp. 10 % v. 1000 r 180 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Ordens zweiter Klasse mit dem Stern zu ertheilen. Horn zu Prenzlau, Ober⸗Zollinspektor Schmidt zu Neu⸗ Theils der Kblieferung ist von der Kreislasse sotes es ö Eüberf Fenerven 20 /n.100090 180 Hechte 1 kg 1,60 ℳ: 1,00 ℳ. Barj 1 88 siadt O.⸗Schl. und Ober⸗Steuer⸗Inspektor Schönbach zu wirken. Auf welche von den in dem Lieferzettel aufgeführten 120,70 b, G dean . 68n0öear 83 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; Süud 8 Gleiwitz zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen. Einnahmegattungen dieser Theil zu verrechnen ist, hat, wenn

1000 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Kreb b 4 1 150 1156,00 bz G I Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 h.] 30 12,00 528 2 80 ℳ. 8 dieserhalb keine Erklärung des Gemeindeerhebers abgegeben

OoOn,, SS9

—JBSI22öSIggAgg

8

Gritzner Ma Gr. Berl. Omnib. eeee. Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 2 Gußst. 4 ½ e Maschinfb. mb Keschins.

n. Bau St Pr

—yZ2Ö==N=Z 80 80

—ö —22S

—+— SSnmS

—-SIö

12SeIEIIIIISecaJag! lllln! 9

1112*

IUIIIIIIIS

üegerreüüürüeäöPreäeäreeeßse-

——geS