1897 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

119,00 B Riebeck Montnw. 231,40 bz G Rositz. Bruk.⸗W. 72,75 G do. Zuckerfabr. 415,00 G Sächs. Guß Döhl 131,00 bz B do. Kmg. V⸗A 153,25 bz G do.ng Kapp. —,— do. Nähfäden kv. 136,00 bz G do. Thür. Brk. 172,50 bz do. do. St.⸗Pr. 10 à, 50 a, 20 bz do. Wbst.⸗Fabr. 189,70 B Sagan Spinner. 127,60 G Saline Salzung. 7sosg San erh⸗Masch. —,— Schäffer & Walk. 145,75 G Schalter Gruben 186,75 G Schering Chm. F. 130,50 G do. Vorz⸗Akt.

160,00 bz G SchimischowCm. 163 00 bz G Schles. C Zanf 171,25 bz do. do. St.⸗Pr. 171,50 bz do. Cellulose.. 165,50 G do. Feasseteri. 124,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 126,00 bz G do. Kohlenwerke 443,002 do. Lein. Kramsta 7,50 bz Schön. Frid. Terr 12,50 bz G Schriftgieß. Huck 44,50 G Schuckert,Elektr. 124,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 190,00 bz G Seck, Mühl. V. A 168,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 174,25 bz G Siemens, Glash.

184,00 bz G G. 20 % v. 500 Nhl⸗ 172,60 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Ahlr. 174,00 G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Rhlr 256,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Nhb⸗ 92,00 bz G Nagssz häeh 20 % v. 1000 Ahl.

Hann. Immobil. do. M. St. Pr. —,—᷑ᷓ⁴Dͤanͤ rburg Mühlen 120,00 G arb.⸗W. Gum. 247,30 bz G arkort Brückb. k. 297,50 bz do. Brgw. konv 116,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 90,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 143 00 G do. i. fr. Verk. 706,00 G artm. Maschfbr. 141,50 bz G artun ußst. 123,75 G arz. W. St P. kv. 336,80 G ein, Lehm. Wllb. 45,90 B do. do. abg. 227,00 bz G elios, El. Ges. 234,50 bz G emmoorPrtl. Z. 82,75 G engsent. Nasch 151,75 bz B serbrand Wggg. 151,25 G à 151, 40 bz Hibern Bgw. Ges. 300 [121,25 bz G do. i. fr. Verk. 139, ir . Masch. 6 chg Masch 600 55,50 G 8 öchst. Farbwerk. 290,00 G örderhütte alte 100,75 b G1do. alte konv. 133,40 bz G do. do. St.⸗Pr. 220,50 bz G do. St. Pr. Litt. A 265,00et. bG. Hoesch, Eis. u. St. 126,00 G offmannStärke

Berl. Lagerhof. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. o. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.

do. Packetfahrt ““ do. Rüdrsd. 88

8 .

5

& E EFE E FEEEERfErfrfrrfrrrferrrerrrerrereeEEn

SöPPrPee. SErerere S

ÖqSESoo

2 0—

178,50 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rhl 109,75 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rhlr. 123,00 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr 131,50 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 222,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr. 108,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 97,00 bz G Fordstem ebd 20 % v. 1000 Thlr 309 60 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 86.00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nℳ. 65 223,50 bz G EEEE 45 229,75 G reuß. Nat.⸗Ver 250 ⁄% p. 400 h. 51 109,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 121,00 bz B h. Wesif Flonnl .10⸗ 45 205,00 et. b G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhl. 30 205,00 et. b( G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr ,37,80 29, uringia, V.⸗G. 200 %v. . gpeg 8 190,60 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 45 Alle Host⸗Austalten nehmen Brstellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 41,30 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 950B ]] füͤr Berlin außer den Host-Anstalten auch die Egpedition den eutschen Reichs⸗Auwiger⸗

144 00 bz G Union, Hagelvers. 20 % p. 500 Thlr. 75 720 bz SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 und Abniglich Preußischen Ktaats⸗Anzeiger⸗ 116,50 bz G Viktoria, Berkin 20 % v. 1000 7 177 4200 G Einzelne Rummern kosten 25 ₰. AEE 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße -e

2. Westdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 l.. 0 1110 G 8—

262,40 bz

319508 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Berlin, Sonnabend 190,75 G Port. Tab.⸗Mon.⸗Anl. 93,50 bz G. A.⸗G. f. Anilinfab. ¹

IIIITIII

do. Sped. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Rrsg. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch Hon v Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met.

——2AnSSgISn

2122ö2 08

FvenEPEPESEPEgS SeEE=SeSESUgegʒ

11 SeESEEehkes SGaeen“ —½ berer —₰½

5

208—

88

1S —W=S=ISégSVSéS SéVS =S gS=

8

̊ 0 00

8EE1.“

[SSSOUoo 9-SU2ö —y—-hgGI

[858Secoebe]nITulbeeA.

ᷓq*8qSℛE ½lISeelIIl FEFEEFEEEE=EEEAggAEAEEEnE

—,—

20,—

83 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 B.

Der Berzugspreis betrügt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

FEEE 111“

oo1.““—

822—2 80—

SCöIIA 2IS Ffeeenn

d0 —9

00 002,—ꝙᷣ 20 1

0‿

&

——y22

11122—2] —qq —xb— 20022ggg 2

[S

—½

II

SNAS 28SSePEPEPFEOBBhBSB—

—2 600—

4

Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Fher e⸗ Wass. Chem Fb. Buckau

do. Griesheim

do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert EEqEE1 Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. anseit Schalt do. i. fr. Verk. Cotthus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo do. St.⸗Pr. Lit. A

=S= 00 bo —☛ S —q2öSüggg

,— [SIIIISeIIIIIIIeIIEE

———2‧2s2g ——nQn —— SüPPüöPöeeeeeeserrereseeses

SüEEg2SneSEgnggs

52

0cO eoNoe0⸗

08—

1

20 4 . 2. 3 2 . 2⁴ 2* 2³. . * . 22VqV=ISI2IÖSggÖgS;S; 2NIg

44,50 B 128,40 B 371,75 B 208,75 G 488,00 bz G 252,00 bz

266,00 G 136,10 G 150,00 G 242,50 G 109,10 bz G 132,50 G 97,00 G 137,00 B 225,75 bz 201,00 B

1

127,00 G 154,50 bz G 267,50 G 118,00 bz G 118,25 bz [87,10 bz G 103,50 G 208,00 B 148,75 bz G 125,75 G 757,00 G 145,50 G 321,75 bz G 600 [132,25 G 1000 140,50 G 1000 140,10 G 600 —,— 1000 [109,00 G 600 [148,50 bz G 300 s[14,00 bz G 300 46,60 bz G

ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins Int. Baug. StPr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee . .. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. König. Marienh. Kgsb. Msch 6 do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall... do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw.. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr.

EgE —8vgqé2SN

——g

ZVeegeeneesee

268=2gg

08 —BOgB 2 2.

—2

SOmacc—hSrnPhe Ren

[A S

0 80

2 α 22vSggg

8

21

S 8 +—g

Seeo —qSSBS2=S=g22=

125,80 G 97,50 B 69,75 bz G 179,00 G 154,50 G 286,25 G 106,50 G 148,75 bz G 86,80 G 157,60 bz G 117,50 bz G 252,00 G 209,00 bz 56,00 bz G 102,75 bz 194,00 bz G 252 00 bz G 93,00 bz

127,90 bz 125,25 G

106,60 bz G 735,00 bz 123,25 G 134,10 G 177,30 bz G 154,10 bz B 153,90 G 143,90 bz 102,00 bz G 86,00 B 121.75 G

. 70,70 bz 391,00 bz G 27,40 bz 60,50 G 92,50 bz 125,50 G 136,10 G

227,00 et. b B

Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Stehor. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. t.⸗Pr. StrlsSpilk St⸗P. Sturm Falzziegel Südd. Imm. 40 % Terr. G. Nordost do. Südmwest Thale Eis. St.⸗P. do. Vorz.⸗Akt.. ThüringerSalin.

do. Nadl. u. Stahl

Titel E Trachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.⸗Akt.. rn do. B Varziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. VB. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna⸗Tpp Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗G.

[Soα] S-2 [] 81

10—

8“ 228*=I*o

a2o] Iönrbeo 00—2 80

—.

80 8

SSSSNRENE

N“

100 fl. —,— 600 [135,00et. b G

—₰ —gq2AgSN=Soeönnnnnnse

8S SSSSSBS 10—

88252SEgeggEsg

—D

228—

133,00 G 78,00 G 120,00 G 181,75 bz G 129,25 G 309,00 bz G 168,00 bz G 176,00 bz G 175,90 G 205 00 bz G 70,00 bz G 135,30 G 131,00 B

120,75 G 600

1000 [134,60 G 1000 —,— 600 [119,10 G 600 [124,80 G 500 [73,00 bz B 1000 142 00 G 1000 52,50 G

1000 [95,20 bz G 1000 [70,00 bz G

600 [120,50 G 600 —,— 1200 —,— 1200 56,25 bz 1000 [183,00 bz G 1000 -,— 1000 [128,75 G 1200 [245,75 bz G 1000 [185,00 bz B 1000 169,80 G 1000 [165,75 G 1000 [113,50 G 1000 [223 00 bz G 500 [49,50 bz G 1000 94 75 G

Westdtsch. Vers.⸗B. 1110G.

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Aktien. 8 Dividende pro 1895 1896 /Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ]

Kieler Bank. 8 ½ 9 4 1.1 600 11456 bz; G

Industrie⸗Aktien. 8 (Dividenbde ist event. für 1895/96 resp. für 1896/97 angegeben.) Dividende pro 1895/1896 Zf.] Z.⸗T. Stck. zu

Annener Gßst. kv. 2 1.7 300 s114,00 bz G Ascan., Chem. kv. 6 8. 600 [144,00 G

Baug.f. Mittlw. 250 Berl. Aquarium 0 600 do. Zementbau 1 600 BraunschwPfrdb 500 Brotfabrik.. 600 Chemn. Frb. Kör. 300 D. V. Petr. St. P. 1000 2 Eilenbrg. Kattun 300 hean m. St. P 600

—- —- —-

1ö38

rankf. Brau. kv. lückauf Bw VA GummiSchwan.

bls shall..

nᷣ2SOSOSvbodo R

1500 75,00 B 500 [205,00 bz 300 300 500 —,— 500 [190,00 bz 150 —,— 1200 —,—

300 [150,50 G 600 106,25 G 1500 73,00 G 1000 [150,00 G 300 97,00 G 300 [28,75 G 500 [123,50 bz G 380/1200 134,50 G

ce

ess.⸗Rhein. Bw.

arlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf. kv. Nienburg Eis Vrz Oranienb. Chem. Rathen. Opt. 5 Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P. Weißbier (Ger.)

do. (Bolle)

2-2IOgÖoÖS

SDOroh SSSo. ge

28—2

1000 141,25 z G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Dr. Micke den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Lehmann, vortragendem Rath im Finanz⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten von Arnim⸗

Densen zu Schwedt a. O. den Rothen Adler⸗Orden zweiter

Klasse, dem Obersten a. D. Kriege zu Wiesbaden, dem Frei⸗ errn Dr. jur. Max von Landsberg⸗Velen zu Schloß Velen im Kreise Borken und dem Gymnasial⸗Direktor .D. Dr. Büchsenschütz zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden ritter Klasse mit der Schleife, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗Rath Toelle u Paderborn, dem emeritierten Pfarrer Fincke zu Gütersloh m Kreise Wiedenbrück, bisher zu Iserlohn, dem Ober⸗Regisseur er Königlichen Schauspiele Max Grube zu Berlin, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Götting zu Torgau und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Rechnungs⸗Rath Harder den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath Kirch⸗ off, Abtheilungs⸗Dirigenten im Ministerium der öffentlichen

Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit

dem Stern,

dem Baurath Klehmet zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Fürstlich waldeckschen Forstmeister Wilhelm Meyer zu Nieder⸗Wildungen, dem Thierarzt Freude zu Mörs, dem Kreissparkassen⸗Rendanten Greitschus zu Ragnit, dem Lehrer a. D. Karl Müller zu Hannover, bisher an der Leibnizschule daselbst, und dem Drehermeister und Werk⸗ stätten⸗Vorsteher Cornelius Schmitz zu Vicht im Land⸗

203,25 bz G 217,75 bz. Gestern: Hörderhütte alte 8,00z. 88

Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. werden eröffnet werden: 8 die 24,97 km lange Fortsetzung der Königlichen v von Schießplatz⸗Kummersdorf nach Jüterbog mit den zunächst dem öffentlichen Verkehre zu übergebenden Stationen Schönefeld, Jänickendorf und Jüter⸗

bog (Mil⸗Bhf.), 1

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Halle die Haltestelle Wünsdorf an der Strecke Zossen Dobri ugk⸗ Kirchhain für den Gesammtverkehr und der Haltepunkt Pris äblich an der Strecke Pretzsch-Kültzschau für den

ersonenverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Münster die Haltepunkte Elbergen an der Strecke Rheine Emden und Brock⸗Ostbevern an der Strecke Münster i. W.— Osnabrück für den 1“

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magde⸗ burg die an der Strecke Oebisfelde —-Salzwedel gelegene, z. Zt. nur für den Personen⸗ und Wagenladungs⸗Güterverkehr be⸗ stimmte Haltestelle Bandau auch für den Eil⸗ und Fracht⸗ stückgut⸗Verkehr sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren, und

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin die bisherige Güter⸗Ladestelle Heiligensee an der Strecke Berlin —Kremmen auch als Haltestelle für den Personenverkehr. Zugleich erhält der jetzige Haltepunkt Schulzendorf⸗ Heiligensee den Namen Schulzendorf.

Berlin, den 15. April 1897.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. bE11““ Schulz. 8 1u“ 18b

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Thierarzt Robert Hesse aus Groß⸗Bandtken ist zum Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Löbau übertragen worden. Der Thierarzt Ernst Altfeld ist zum Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle für die Kreise Bochum (Stadt und Land) und Gelsen⸗ kirchen (Stadt und Land) übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Engelke in Stettin ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Stettin, und

der Rechtsanwalt Keihl in Oberglogau zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Oberglogau, ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Freiherrn von der Reck ist das Land⸗ rathsamt im Kreise Eckernförde übertragen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung⸗

Bei den zur Durchführung der e stehenden Schiedsgerichten für die Sektion II der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft und für die Regiebauten der Stadt Dortmund sind der Ober⸗Bergrath Larenz in Dortmund zum Ersten und der Ober⸗Bergrath Leybold daselbst zum Zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt worden.

Berlin, den 10. April 1897.

q—⸗——,ͤ—=ꝑg SSzeeüöüöüöüerree-reere--srers-ese

SSaEEnnen

Der Minister für Handel und Gewerbe ͤ 8 8 Lohmann.

80‿ —+

46,40 G à 46,60 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [96,50 G Magd. Allg. Gas 1000/3007215,00 e bwz3 B do. Baubank 1000 —,— do. Bergwerk 600 [78,30 bz G Mannh. Chem. 1000 [98,25 G Marie, kons. Bw. 1000 [202,25 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [170,00 bz G †Maschin. Breuer 10 £ [189,50 bzz B Msch. u. Arm. Str „10à 185,75 à 189,50 bz Massener Bergb. 600 [91,75 bͤz G Mech. Web. Lind. 1500 [153,00 bz Mech. Wb. Sor. 12 1000 135,50 G Mech. Wb. Zittau 1000/5002[322,25 G Mechernich. Bw. 1000 89,00 G Mend. u. Schwrt. 1000 [200,00 B 1000 Fr. 116,80 bz G Migxu. Genest Tl. 1000 [132,60 G Nähmasch. Koch 1000 [76,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 —,— Neu.Berl. Omnib 500 [89,10 G Neufdt. Metallw. 300 [176,25 e bz G Neurod. Kunst. A. 600/1200 —,— Neuß, Wagenfbr. 1000 [207,00 G Niederl. Kohlenw 1000 [111,10 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 135,80 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [147,25 G do. Gummi .. 1000 114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/500,99,00 G Nrd. Lagerh. Brl. 1290 /300 127 1,50 G do. Wllk. Brm. 1000 [119,00 bz G Nordstern Brgw. 300 —-,— Oberschl Chamot 1000/800 81,50 bz G do. Eisenb. Bed. ½ 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 35,00 G do. Portl.⸗Zm. 1000 83,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 2100 600 160,00 bͤz3 B Opp. Portl. Zem. 60à 159,80 bz Osnabr. Kupfer 1000 [129,10 G ass.⸗Ges. konv. 1000 [123,00 bz G Paucksch Masch. 750 [123,00 bz G eniger Maschin. 127,90 bz G etersb. elkt. Bel. —,— hön. Bw. Lit. A 114,40 G do. Aaabg. 136,40 B do. B. esußasch 153,80 bz ietschm., Musik 136,50 G luto Steinkhlb. 191,75 G do. St. ⸗Pr. 130,50 G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 104,75 G osen. Sprit⸗Bk. 225,30 bz G reßspanfabrik. 243,60 bz G Rauchw. Walter 97,75 G Ravensb. Spinn. —,— Rednh. SP. LtA 272,25 G do. St.⸗Pr. neue 53,40 bz B Rhein.⸗Nss. Bw. 53,50 G Rhein. Anthrazit 300,00 G Rhein. Bergbau. 113,75 G Rhein. Metallw. 505,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 160,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 97,10 Rh.⸗Westf. Ind.

do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Däss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker Freund en 84 riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Eg.⸗Mar.⸗Hütte? do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Se in. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glau 9. Zates Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. 8e2 El Han 1 r. Licht. B. u. Zg. wxees Gußst. a veep 8 ambg. Elek.⸗W. nn. Bau St Pr

300 [291,25 bz G

11““

2ꝙQ£———,Q,, ,,Q,Q"‚n»,nUAn‚,nEEꝑ,A,A—gn

115,00 bz G IZ 127,80 G Voigt u. Winde 70,00 G Volpi u. Schlüt. 394 25 G Vorw. Biel. Sp. 120,75 bͤz G Vulk., Duisb. kv. 111,00 bz G Warstein. Grub. 93,00 bz G do. neue 125,00 bz G ꝑWassrw. Gelsenk. 96,00 bz G Westeregeln Alk. 124,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. [63,25 bͤz G Westf Drht⸗Ind. 170,75 G do. Stahlwerke 177,00 B do. Union St.P. 1460 G Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb 106,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 183,50 bͤz G Wilhelmshütte. —,— Wissener Bergw. 225,00 bz G do. Vorz.⸗A. 111,60 G Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. 116,75 G Wurmrevier... 1998 Pelstefhzenines. 116,00 B 126,80 G Breslau Rheder.] 8. 4 93,50 G Chines. Küstenf. 7 4 158,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 5 189,30b, Hoche nüih shets ,90 bz isa, Dpfschiff. 92,00 B Lenlegs Uh. 4 125,60 bz G Norddtsch. Lloyd 0 0 0 6 6

1000 126,60 G Zeitzer Maschin.2

300 [85,50 G 58 3 Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern 1000 [129,50 bz G „Pr. 24,50 G. 1 20 127,50 bG Tarnowitz St.⸗Pr. 24,50 G 1000 276 50 G 1000 [174,00 G

1000 [106,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 600 [133,30 G

1000 192,50 G Berlin, 15. April. Die heutige Börse eröffnete 1200/200 176,75 bz; G in schwocher Haltung und mit zumeist etwas 1000 88,40 G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch

kreise Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 den Hauptlehrern Franz Booz zu Rellinghausen im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landkreise Essen und Wilhelm Mader zu Lewin im Kreise den Landgerichts⸗Raͤth Bohm in Neu⸗Ruppin zum Glatz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Kammergerichts⸗Rath, sowie von Hohenzollern, sowie den Gerichts⸗Assessor Heinatz in Meiningen zum Staats⸗ Abgereist: dem Kirchenchorsänger, Tapeziermeister Schütze zu Pots⸗ anwalt in Neisse, und öö dam, dem Seminar⸗Schuldiener Peter Schäfer zu Brühl den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Seligmann in Aachen Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der im Landkreise Köln, dem Boten Friedrich Kühne bei der zum Staatsanwalt in Krefeld zu ernennen. öffentlichen Arbeiten Thielen, nach der Rheinprovinz. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, dem Waschmeister Friedrich Noack zu Berlin, dem Heizer und Maschinneanan —— 8

wärter Jacob Kreus zu Brand im Landkreise Aachen und ““ dem Dienstknecht Joseph Wellershausen zu Elsig im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ch h 9 5 den Regierungs⸗Afsessor Freiherrn von der Reck in

ve ng Tendenzmeldungen wentaer aünftig kauteten. Kreise Euskirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 2 8880 Das Geschäft sun e sehr ruhig und 1“ vb“ EESckernförde zum Landrath zu ernennen. 1 Nichtamtliches. Deutsches Reich.

600 41,50 G heng⸗ te Füch caach Frinenn nur . 3

1000 [148,30 bz G einzelne Papiere gingen zeitweise etwas lebhafter um. E 1

3 Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Hal⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 5

182,898 tung etwas und der Schluß blieb still. dem Staats⸗Ministere und Minister für Handel und Seine Ma 1 estät der nig haben Allergnädigst geruht: v1116 Preuszen. Berlin, 17. April. 600 [120,25 bzz G „Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung Gewerbe Brefeld die Erlaubniß zur Anlegung des von dem Mitgliede der theologischen Prüfungskommission des Seine Majestät der Kaiser und König nahmen bei Rhein ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst⸗Ordens in Bonn den Charakter als Konsistorial⸗Rath zu verleihen. ekretärs des mts, Staats⸗Minssters Freiherrn

1000 230,00 G anleihen und Konsols waren 3 prozentige etwas höher. Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich Philipp's des Großmüthigen zu ertheilen. von Marschall, und hierauf den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke entgegen. b

2 288S8S

80

80

00,—

00 02 80 O O 0 xn

1818110

80

SA*SEgeSnggggnnnn‚nnn

10 00 &

DO¼ b0

IIINISSeSSSESSIIII-

—₰ —¼

8,—

900

90 80— IIISEEIIBllI

2OSO9Oo 00ö00;g——

Se

Obo bo 980 00

1

00—

Sönöürüüüüezreeeess —O.2

50222SAE=SEgESEgSmS‚nesnggn

—— 2-ZS

—22n00on2öͤ2—In22öI2AAé2IO—

2

2. . 2. 2 2. 2³. 2. &᷑ SO n-2Sn

behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner

ktien. schwächer, ungarische Kronenrente fester. Staats⸗Ministerium.

1000 [130,50 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 8 % notiert. .“ 8 8 8 3

1000 71,75 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Die „Prüfungskommission für Archiv⸗As fir

1000 116,00 G Kreditaktien und österreichische Bahnen nach schwächerem 8 8 8 ranten“ in Marburg, Regierungsbezirk Cassel, besteht für

115,75à,90 bz Beginn in festerer Haltung ruhig um; italienische b 8 1. April 1897/1900 aus folgenden Mitgliedern:

1900 s13 259G Universitäts⸗Professor Dr. Freiherr von der Ropp, Gaertner⸗Griebenow hat einen ihm Allerhöchst bewilligte 00 ztet. 1 1 8 8 b6 -

8— 1618 Inländische Eisenbahn⸗Aktien anfänglich etwas Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Perh anderfi ats Profes or Dr. Schröder, 8

104,20 à,50 bz abgeschwächt, später befestigt. 8 Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Un verstts rofessor Dr. von Below 8 g 1b 9 d zu B ls Geschä

1000 —-.— Bankaktien behauptet und ruhig in den Kassa 8 8* rbenri- 1— . r Dr. ; ““ Gesandtschaft Freiherr von und zu Bodman als Geschäfts

750 s67,50G werthen; die spekulativen Devisen nach schwächerem mächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe außerordentlicher Universitäts⸗Professor Dr. Tangl und träger.

500 Le. 112,25 b Beginn befestigt, besonders Berliner Handelsgesell⸗ von Waecker⸗Gotter zum Wirklichen Geheimen Rath mit Staats⸗Archivar und Archiv⸗Vorsteher, Archiv⸗Rath n 1“

b0o 39 29665 schosts⸗Antheils. dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen. Dr. Kön necke Hesftes se Fen glichen Seles ere d h. . b 750 à, 1b e Ober⸗ ungs⸗Ra ano 8

77 ½ [4] 1.1 500 Le.114,00 G Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig ver 88. Iv verias ehe g 8 a erlin

ändert; Montanwerthe schwächer. 1 S8 8 inanz⸗Ministerium. 500 Rb 121,50 bz G F 8 s

600 [179,40 bz Versicherungs⸗Aktien. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die gätaser 8

600 [183,70 bz aurs 8 Vea 1“ 1111XA“” Wirküen v Röth. ün. ,88 S Feßeseten 16“ vgefth 8 ü he 8 58* bemn 1

88o e. 81 vendende pro 8 Berlin, 14. April. arktpreise na 1 Wirklichen Legakions⸗Rath Raffauf zum Geheimen Legations⸗ nach Weilburg und Steuer⸗Inspektor Herbst in Wiehl na Laut telegraphisch b das Ober⸗ ve

1000, ech 11e““ it. Pe Rath zu ernennen b Sehe de 11““ in Zell nach Iserlohn und Steuer⸗ der Faut telegrahäscher dung. er⸗ umödo⸗

1600/800 1195,50 bz G Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 ., 85 5 HHöchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: 8 Inspektor Camphausen in Simmern nach Zell. 8 ““ 28

300 [200,00 G Allianz 25 % von 1000 30 8 ich tstroh 5,16 ℳ; 4,50 ℳ. Heu 7,80 ℳ; 4,80 ℳ. 1b Die Kataster⸗Landmesser Kremers in Wiesbaden und 3 5 3 8) simn Bru fatts“ „Kommandan

300 [105,50 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 105 170 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. Sei M e“ b im N des w 5 u““ Korvetten⸗ apitän russatis, am 15 A ril in Chefo

1000 [103,25 G Berl. HagelA. G. 20 % v. 1000 ., 60 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 1 Reichs ööu“ 8 r Seaen onsul in Moöriva ö in zu Kataster⸗Kontroleuren in Wiehl angekommen. —,— 8 .⸗G. 200 % . 3 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6, 1 ezw. Simmern bestellt worden. ““

89 Berde ged. 2021b 1990ℳ1 ,396 btgen. Rindfleisch von der Kektsf ne 1,60 ℳ: (Mexiko) zu ernennen geruht. 3 8 1

Buayern.

—,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 300 , 1109eeggt c 2esch, 2r 199 4 108 f. Mi⸗ isterium der öffentlichen Arbeiten W16““ 8 Ihre Königlichen serehen der Prinz Ludwig und die

126,00 Gh WConcordia, Lebv. 20 % b. 1000 hr 54 dito 8 126,50 G Dt. eeeiee 5 28 Fcrvene 1 5e 88 8 1,00 Fen melftase EE gg- 1,50 ℳ, 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ: Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der bisherige Der Regierungs⸗Baumeister Heyder in Rybnik ist als Prinzessin Maria sind am Donnerstag Abend von Berlin 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,00 ℳ., technische Rechnungsbeamte im Reichs⸗Versicherungsamt Dr. Kreis⸗Bauinspektor daselbst angestellt. wieder in München eingetroffen. Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. Aale 1 kg iebour zum Vorsteher des Bureaus der Ab⸗

56,25 G D. Rück⸗ Mitv G. 25 %v.3000 37 „0 resd. Allg. Trsp. 100 %v. 22 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ, theilung für Waarenzeichen und der Ingenieur Rammels⸗ ; 8 1 Baden. Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg ber Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Seine Königliche Hoheit der Großherzog leidet, wie 1acdhcs 0,80 4 Schleie 1 kg 2,40 120 6 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. die Fers hes igrcc Hoheit seit gt2. wacn an einem

Der bisherige Prediger Siegfried Dembowski aus leichten Erkältungszustand, der aber bereits in der Rückbildung Tilsit ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. begriffen ist.

16“ 18 u. 8

00228FaSEn

*

mu mm

————=nnnVgEVg=g qqaa 90 2

—ðgB=SÖqIAg —qqAAE

220=SSISgISISIEg

Der Kaiserliche Gesandte in Teheran Freiceri vo

4

136,80 G do. ult. April 400 62,00 B Schl. Dampf. Co. 1500/300 148,60 G Stett. Dmpf. Co. 1000 124,90 B Veloce, Ital. Dpf 300 [93,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [114,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 121,25 G

Zbocewh SS bœ⸗ 04—

——VSOeSVSeSSVSPPSeSSSE gWVVeg

11“*“ 85 2

2222o ==S22Ingg

—₰½

nenen SS22 [SScS2Sen

—₰¼

SüPööPeeeereeessss-s —— —I22U,h2NO

-— AeF==Z d0 d.

126,50 bz G Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 h. 180 217,25 bz G CElberf. Feuervers. 20 % vu. 1000 7h. 180 195,00 bz ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Thu. 60 119,80 bz G ermania, Lebnsv. 200 /% %.500 Nhlr. 45 159,75 bz Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 30

—½

Bleie 1kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ.

S IIWWEWIIII 2 S S

1u“

—2,—2—— eegEeE=egE=egS=gSgEg —22