1897 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Im Lessing⸗Theater wird morgen, am Ostersonntage, als / Kaiser Friedrich's ruhmreiche Waffenthaten die Brücke geschlagen] woche lautet: Countag: Herr Dr. 8—8 „Die Wunder d 8 8 1 8 28 letzte Nachmittags⸗Vorstellung der Salson Hermann eberaranas danse 54 Vereinigung Alldeutschlands, an der Stätte, wo der Hoch⸗ stone⸗Parks“; Montag: 5v Dr. Schwahn „Bilder aus ea Tüell;r. b E T E B E 1 1 à g8 E

. uspiel „Das Glück im Winkel“ zur Aufführung kommen, selige Kaiser oft und gerne geweilt und welche Seine Erlauchte Ge. Diensjag: Herr Dr. Spies „Versuche mit flüssiger Luft“; Mittwoch: 8 während am Abend das dreiaktige Vaudeville „Toledad“ mit dem mahlin Sich zur dauernden Heimath erkoren hat, soll das Denkmal err 88 or Müller „Farben im Kampf ums Dasein“; onnerstag. * düt. p 2 * 8, 8 Ferenczy⸗Ensemble und Herrn Franz Tewele als Gast gegeben wird. errichtet werden, inmitten eines zu diesem Zwecke zu schaffenden öffent⸗ err G. Witt „Bau des Weltsystems“; Freitag: Herr Dr. Kronecker b 1 82 H el er uüun voni 1 reu 1 l n ag 82 n l er 3 Die Novitit wird sodann auch am zweiten Feiertag sowie an allen lichen Parks. „Reisebilder aus Vorder⸗Indien“; Sonnabend: Herr Dr, B at aein. 1hmAehes übrigen Spielabenden der Woche in der unveränderten Besetzung der eine Königliche Herzit der Großhberzog von Baden „Japan I.“ 1 8 8 8 1“ . 1 Premisre wiederholt werden. 1 hat nach Zustimmung Seiner Majestät des Kaisers und Königs die 8 Berlin Sonnabend den 17 April 1“ ““ 1. Wiesss Raheegtlftscha d 155 18-2 e gehabe 82 Denkmal⸗Unternehmen unter Höchstseine Schirm⸗ Charlottenhurg, 15. April. An den Magistrat und 8 8 venb, . n cenen „Bauernehre“ von Verga herrschaft zu stellen. .ää 8 at und von Molidre'’s Lustspiel „Der eingebildete Kranke“ Abends geht An alle Deutschen, in deren Herzen die Liebe und Verehrun für Stadtverordneten ist aus dem Geheimen Zivilkabinet 4 Seiner 8 des. Anzengrubersche Volkeftochk „Der Pfarrer von Kicchfeld⸗ in Kaiser Friedrich, noch lebendig is rihten die Untertiichneten die Bitt, Majestät des Kaisers und Kznigs folgendes Schreiben en. ‧*. Berichte von beutschen Fruchtmärkten. üeeEEEESE“ kercnt anchn sr ba ane Bonaicm ahbee, as fehmgs, gegeben. Am Dienstag gelangt Nachmittags „Der Meeres und der mals erreicht werden Auch die geringste Gabe wird daher hochwill⸗ Anhanggichkei ve mhrn Phistrrt 8* —— b Qualität Durch anf aagen, Gegenden, ,gafhien dge Ea,. ac. 8 1 Liebe B . 1 &ꝙ ¹ 8 8 Stadtverordneten Allerhöchstihnen anlä er Jubelfeier des hundert⸗ d er⸗ urch⸗ gehalten n. . en un MMellen, Abende 1 dreiaktige Schwank „Das Stiftungsfest“ kommen sein. (Folgen die Unterschriften.) jährigen Geburtstages weiland Seiner Majestät des Hochseligen Kaifer, gering mittel gut kaufte schnitts⸗ Eag c 3054 Erkpacht⸗ und 26 Zeitpachthufen haben eine g. .— 29 50 ha, Im Neuen Theater bleibt Trilby“ nicht nur an den Feier⸗ 8 3 1 und Königs Wilhelm des Großen in der Adresse vom 22. d. M. dar⸗ Meavaz Her 2 860 Erbpacht⸗ und 3 Zeitpachthufenenthalten 38 b arũ 5 8 tagen, sondern während der ganzen Woche auf dem Repertoire. Am „„Zur Entgegennahme von Beiträgen sind bereit: Regierungs⸗ gebracht haben, aufs angenehmste berührt worden und haben Sich Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner —Menge 8 Ehlalicher gehen nur Erbpachthufen, nämlich 142 mit 70 bis 100 ha und 28 m Oster⸗Montag Nachmittags kommt „Marcelle“ bei halben Preifen zur ö von Tepper⸗Laski, iesbaden; Landrath von über den hochherzigen Beschluß der städtischen Behörden, die Mittel . für schlaͤglicher einer Fläche von mehr als 100 ha. Die größten dieser Wirth⸗ Aufführung 8 eister, Homburg v. d. H.; Stadtverordneten⸗Vorsteher Direktor der Wilhelm⸗Augusta⸗Stiftung zur Unterstützung würdiger weiblicher G (100 kg) Doppel⸗ 1 Doppel⸗ schaften, zumal die in guten Gegenden gelegenen, 282⸗ mehr einer 8 Im Theater des Westens wird das Lustspiel „Zwei glückliche Karg, Cronberg im Taunus; sowie die Herren Grunelius u. Cie. Personen um die Summe von 25 400 zu verstärken, lebhaft gefreut. 2 8 p . E. au 8 Hofwirthschaft ähnlich. 866 Erbpacht⸗ und 2 Zeitpa seöfr viel. zu Frankfurt a. M. und die Herren Mendelssohn u. Cie., Allerhöchstem Auftrage zufolge setze ich den Magistrat und die vie. 822 d büste bac nnih, 188 zentner jentner 58 a b 80 hess eescenbe gr 1g19bgtcha aben n r un 3

Tage“, das an beiden Feiertagen Abends in Scene geht, auch am - . 8 1 1“ Dienstag sowie am Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten. Jägerstraße, Berlin. Herren Stadtverordneten hiervon mit dem ergebensten Hinzufügen in drigster Preis 1agüch eh vcter 1n1nhe,.

Sonntag Abend mit Gustav Kadelburg als Gast wieder⸗ ö1“ Kenntniß, daß Seine Majestät für diese Bethätigung pietätvoller . 100 k unbekannt) 7 1 holt werden. Am Donnerstag wird Gustav Kadelburg den Auf der Tagesord Stadt. Danfbarkeit gegen den Verewigten und Seine Erlauchte Gemablin Eenften B g nhen sran. 5esa berea essater esene ach „Reif⸗Reiflingen“ spielen, während am nächsten Sonntag Nach⸗ 1f 1 Aäesan g— g der vorgestrigen 8 8- V t⸗ berzlich danken lassen. 8 8 Weizen. meistens eine Familie nicht ernähren können, was bei einer Bauernstelle b mittag „Corpsgeist von Max Meßner wiederholt wird. Morgen ite S. Fen 8. ezug 8 des ü. Der Geheime Kabinets⸗Rath, Wirkliche Geheime Ratnhh Allenstein 14,90) 15,23]/ 15,55 1“ 1 .. BPVoraussetzung sein muß. Die größte Erbpachtstelle umfaßt 169,20 ha, die Nachmittag wird die Posse „Der Mann im Monde“, und am vet 8 en 18 5 der er. lebs ves 8 von Lucanus. 1 (Ratibor 13,50 13,80 14,85 8 1 1 . kleinste nur 2,18 ha. Unter 100 Landstellen aller Klassen im hervorgegangen ist. Der Vertragsentwurf 41 Paragraphen, von Har burg a. d. Elbe, 17. April. „W. T. B.“ meldet: Seit Feene 88 2* 14,70 8 8 4 5 Zeixhctcufen Feheüs Uta eg e Haatänm, dörchnelig 8 Mannigfaltiges. 1 vane d 18, ehfr nbisderung besehnn baftger Bar. httg in öu“ t 8 18 Bessgamn . . .I 41610 15,40] 15,80 16,10 8 1 .sdsdie Erb⸗ und die Zeitpachthufen von der Gesammtfläche aller ver⸗ v 5 11X“ . p W3 2 3 n ammen. Zwei eilungen Pioniere konnten durch Ziehen 8 G 3 18 6 1 8 1 . Wie von gut unterrichteter Seite verlautet, verlangen sabin, deß srmden Geselscean ae Rent 29 2etchcapeng 2 6 88 Fanrt⸗ soeie 8* Degegee beschränken Roggen. E“ 2 . 8 dnshet 8 es rumänische Dienstgeber öfters von ausländischen Er⸗ soll⸗ Im Ausschusse war darauf hingewiefen worden, daß von diesem —— die großen, in der Nähe befindlichen Holzlager schützen. 88 11,20 1125 . sehlen üicht, o nhehen e 156,8 gan ist. In 8 8 8 . 8 84 ependag st im 1 für 1 eine geeignete Per önlichkeit als Ersatz nachweisen; bis dies Meter über 400 m von anderen Unternehmern mitbenutzen lassen dbEd Mayen. . 8— des . 8 äuerlichen Besitzungen weggegeben, in en ruchtbareren Gegenden 8D“*“*“” ö4“ :. TDNa. veaanet,, Plaea edeg he geen ah agechce ie r tu eligkeiten, ere und des Lohne zatte je gen 4E en ein w b . 8 e 1 b 1 8 di äuerlichen B en einen der den Dienst verlasenden Personen verweigert oder durch Spüöis 680 a⸗eichoshh.en h ö11“” Gerste. Aehünraisn gtesersn dimha ae dee güscen, Röhe genahc unbegründete Ausstellungen an den als Ersatz vorgeschlagenen . Hhe ie große Be⸗ Konstantinopel, 16. April. (Meldung des Wiener . Allenstein .. . 12 8. 12,30% 12,60 . 3 8 als der Gesammtantheil im Domanium beträgt, d. h. mehr als

Personen das Verlassen des Dienstes überhaupt vereitelt. v“ NleFage g rcelehe. K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Nach Mittheilungen des Ratibor . . . 12,00⁰%½bů— . . 8 57,6 %. 1 8

S 11“ 1 88 eine der Antrag des Ausschusses (Mitbenutzung der Geleise bis zu 650 m) Kriegs⸗Ministeriums hatten die türkischen Truppen bei den Aschersleben . 11,70 14,20 . . 6 üd 8 fe WEE1“ egecenes ensn eh 8

Ste e ä - 1 . ver S. 8 . 4. rbpa ufen ähn 8 2 tellung in Rumänien annehmen wollen, werden daher gut mit 61 gegen 32 Stimmen angenommen wurde. Ferner gelangte Kämpfen am 9. April einen Verlust von 20 Todten und Mayen ö„13,00 14,50 1540 u berten doch itt iore v aah

thun, vor Eingehung des 1“ die Ver⸗ folgende Resolution des Ausschusses zur Annahme: „Die Versamm- 6 Verwundeten. Die am Schauplatz des Angriffes gefundenen . Breslau . 3 8 8 b Vngewachsen Gegenwärtig giebt es deren im Domanium 7364. Mit

2.

19

““

zieherinnen und Dienstboten, wenn diese den Dienst Ant das Schicksal des trages abhä werde, da di .“ Ratibor .. verlassen, ohne rechtliche egnandeng. daß sie ihnen zuvor Gefenhe ö“ Eerlen 11“ 8— 11,65

chaft die bestimmte Erklärung abgegeben, daß sie nicht einen Aschersleben

pflichtung zur Stellung einer Nachfolgerin ausdrücklich lung ermächtigt den Magistrat, einen den Grundsätzen des Todten des 8. und 9. Ey onen⸗Bataillons werden von den afer. 1 1 1 Bri 1 asse, welche gan abzulehnen. Ueberhaupt empfiehlt es sich, einen schrift⸗ nachfolgenden Entwurss entsprechenden 1 mit der Großen Griechen als Deserteure ezeichnet. Aus Erzerum sind Allenstein 13,30 82 1 1 1 ö1“ glenen 81“ Flecenen *2— 8 lichen Dienstvertrag abzuschließen, der alle Verpflichtungen 1““ 1 Uhtien-Ers aft und; der, Reuen heunruhigende Konsularmeldungen über eine daselbst bestehende E“ 12,50 12,60 12,80 . . Ausdruck Büdnereien mit verstanden werden. Die Gesammtzahl steigt der Dienstnehmerin und besonders den Ersatz der Reisekosten ve 8 1ene eftgschaft 8 Spannung zwischen Türken und Kurden eingelaufen. Aschersleben .. S8 be 8— 4 . 8 dadurch auf 7373. Diese 7373 Stellen der vierten Klasse des Grund. und die Dauer des Dienstes genau bestimmt, auch vor dem Mamistran⸗ sich 899 erklänt hse gea dem Statut Uhee geie 85 Konstantinopel, 17. April. (Meldung des Wiener Mayen... 13,900 4. . besitzes enthalten zusammen 31 646,74 ha, durchschnittlich kommt Abschluß bei den Kaiserlichen Konsularbehörden in Rumänien richtenden Pensionskassen sich für die Gesellschaften ergebenden Ver⸗ K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Nach hier eingetroffenen Mel⸗ v 11,20 11,90 8 also auf eine Büdnerei Pne Eelüce⸗ 52 8 Erkundigungen über die Persönlichkeit des Dienstgebers ein⸗ pflichtungen für den Fall des Erlöschens der Zustimmung oder beim dungen find in den nächsten Tagen neue griechische Angriffe . Breslau.. 12,70 0 13,10 13,20 ö 1 Fast * gis 1““ e 216. zuziehen. Aufhören der selbst zu übernehmen zu Lande und zur See zu erwarten. Auf türkischer Seite Bemerkungen. enthalten je 5 bis 10 ha. Von den übrigen 2131. Stellen oder dem Betriebsnachfolger der Gesellschaft vertragsmäßig auf⸗ werden überall die Stellungen an der Grenze verstärkt Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ sind die meisten, 1804, bis zu 2 ha groß, nur 311 haben

8 16 iedrich⸗ Zuerlegen.“ Bei der Schlußabstimmung üher die ganze Vorlage ; . Srr 8 Folgender Aufruf zur Errichtung eines Kaiser Friedrich wurde diese in namentlicher Abstimmung mit 64 gegen 25 Stimmen und der Uebergang von der Defensive zur Offensive vor schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. dine Größe 29n 10 bg. 20, 18 Se⸗ 88 bis 8 sogar

Denkmals in Cronberg geht uns zur Veröffentlichung zu: enehmigt bereitet. Zur Bekämpfung der Angriffe der griechischen Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein „Der Wunsch, dem Erhabenen Monarchen und ruhmreichen Feld⸗ erehmig 1“ Irregulären werden hinter der regulaͤren Armee döbenesis Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. (— 19,616,6 Du⸗Ruthen, di h mehr als die ve ü1 herrn, dem hochherzigen Förderer von Kunst und Wissenschaft, dem 1 Baschibozuks bereitgestellt, welche eventuell Gegenangriffe ein . . einer Erbpachthufe), die aller h 88 allen A edlen, stillen Dulder und Liebling des Volkes, Kaiser Friedrich, im In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) wird am Mittwoch, den leiten sollen. 8 .“.“ Ruthen). Die größte Anzahl pon ü aes. hc dief 8 Büd benee 8

Herzen Deutschlands ein Denkmal zu errichten, bewegt seit geraumer 21. d. M., Nachmittags 4 Uhr, „Der Kampf um den Nordpol“ noch 1 . ndet es sich mehr in den leichteren, sandigen Gegenden, als in den das Amt Ribnitz, wo 897 gezählt wur Ir iele lhs 8 ne 88 Zeit weite Kreise der deutschen Nation. einmal als Schülervorstellung zu ermäßigten Preisen gegeben werden; dee.e. lehmigen, wo vorzugsweise dn Ritterschaft zu Hause und zwar durchweg die kleinen, sin K. Herm . 8 2 In Cronberg, zu Füßen der alten Burg und des herrlichen derselbe Vortrag kommt in der Festwoche auch allabendlich zur Aufführung. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beila e.) ist. Für die Verwaltungszwecke zerfällt das Domanium leute und der Fischer. Sn ündn sich eeebbieeeeee Mhlsinitrome, über weichen Das Revertotte deralten⸗Urani9, 1““ 8 88 über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte in 23 Bezirke, welche Aemter (Peerieee te genannt s8 Bns dd erfan 8s der Umstand angeführt, ——eh ch nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts für werden. Ein kleinerer Theil des Gesammtgeb 8— vom 89 828 Wirthschaft die Bestellung des leichten cana 1897 und den gleichen Zeitraum des Vorjahres folgendermaßen: Domanium, der aus 13 verschiedenen Aemtern entnommen Bodens angemessener erscheine als die des schweren. Unter 100 Besit⸗

1 ürsten Radzi isj 1 ist, steht mit Ausschluß des Polizeiwesens als Großherzogliches 4 2 Büb⸗ 1 t vom 17. April, hörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Regisseur Herrn Glesinger. Dirigent: Herr Kapell⸗ 8 Es wurden befördegt, 1897 Merh. .“ Hausgut unter einer von der Verwaltung der übrigen Domänen 1 Bien ganen, Honbeääiune C“ 8

Morgens. von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. burg. Sonntag und Montag: Afsociés. Lustspiel meister Korolanyi. getrennten Verwaltung der „Obersten Verwaltungsbehörde u“

Neues Opern⸗Theater. Doctor Klaus. Lust in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Bremen 715 875 des Großherzoglichen Haushalts“ zu Schwerin. Der übrige, 8 Heraen den abebi bc⸗ 82 8 ETTTT

iel in 5 Aufzügen von Adolf L'Ar (Emma: zu 1 Die Fled 8. Abends 7 ½ Uhr: Der Hamburg . . . . .. 1 3 8 8 ; . G 56 8 in i utend, ur Eugeêne Scribe, deutsch von Ferd. Gumbert. Ballet 71 Uhr. 3 1u“ halia Theater (vorm. Adolph böö“ 11““X“ 51 b“ In den 88. etifitccen. dess eegea fin ahäne wSö der ganzen Fläche des Domaniums gehören zu ihnen nur 5,7 %, von von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. EEE1“ 1“ WE“ eas höö“ 4 hg rfer von em ü 8 gen b S hns 1 8 für alle Landstellen zusammen vergebenen Fläche 8,5 a., 8 Schauspielhaus. Zum 50. Male: 1812, Schau⸗ 4 Alten von Georges Ohntt. Preisen 8 Frau Büeecgenaat Abends 7 ½ Ubr: v überhaubb 1958 ö mmt 88 D 1)9 vecchfe 22) Erbpacht⸗ -T 3 piel in 5 Aufzüͤgen von Otto von der Pfordten. Dienstag und v Affociés. Heirath auf Probe. Posse mit Gesang in Aus deutschen Häfen wurden im März 1897 neben den vor⸗ nan im h, R tgwvem etbe Lerten (Zeitpacht: entstanden sämmtlich axeger. 1316 nn Er ba deeang Seeee Anfang 7 ½ Uhr. Vorher: Ein angenehmer Gaft. 3, Akten nach Gerö⸗Buchbinder von Jean Kren. eenannten 1568 deutschen Auswanderern noch 5767 Angehörige fremder h fe, 5) Badn Freten, e) 8 ksitze, )) Häuereien, löhnern auf dem Lande die 1. zur Iren 8 Neues Opern⸗Theater. Der Verschwender. 1 Gesangstexte von Gustav Görß. Musik von Leopold taaten befördert. Davon gingen über Bremen 3443, Hamburg hufen), 8 9 ei bns. diesen Arten einer. auslereie, verschaffte, indem man ihn 11“ ö11A1A1A6XA“”“; 2179, Stettin 145 2hn eENeln uenagthn, ilerzup! mie Alichn aemeisschaftüicen ur, Bebauung berlie megee ns en g. h 188 Sea. 1 Ing. 5 .75. Kuhn. 8 . 8 3 e en, über G ien u der großen 1 Haparanda . 766 heiter v Metfit von Konkahim Kreußer. Anusang 8 heater Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigte Fennes knücht g eichneten übrigen Stellen, welche, mit dazu I“ Zabs ale übe ten Klassen von St. Petersbg. 767 wolkenlos 7 ½ Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Gast⸗ Preifen: Frau Lieut t. Abends 7 ½ Uh 1 Na ch zeich Betri 8 von diesem 8362 angewachsen und übertreffen an Zah gen 88 Moskau. . . 769 wolkenlos Opernhaus. Dienstag: Undinc. Mittwoch: spiel des Herrn Willem Royaards vom Königlich dei eni 88 Probe. P ge mit 6 sang in Die Vertheilung des Grundbesitzes im Großherzog⸗ einem 82ꝙꝙ 3 Be 1“ abr er gn. 1 u. s. w. Landstellen. Zu den gesammten Häuslereien des Seeeare. 8 ee Mignon. Donnerstag: Zum 1. Mal: Haschisch. Niederländischen Theater in Amsterdam. Trilby. Fneh⸗ g u“ lichen Domanium von Mecklenburg⸗Schwerin. eee deg 3 I. aufbeflhrken Erbpacht⸗ 1619,09 ha Ländereien, nedeseens fown .. 758 Regen Elahagere IRE Eevcelan Her Fcheagfhbe- ““ In „Dienstag und folgende Tage: Heirath auf d Gege 111“ und. Heitpachthufen kann man unter der Bezeichnung ee 9,1a2 18 228 Fees (8 defa gerg⸗ In dem Iwege den diese Cherbourg . 765 Nebel Cavalleria rusticana. Phantasien im Seene esetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang Probe. 1 —. be ssti cklenburgs“ sind zum ersten zu einer Klasse zusammenfassen, und ebenso bilden die unter 5 und Besitzstellen erfüllen sollen, liegt es schon begründet, daß die Größen der⸗ Ader. ... 763 woltig Bremer Rathakeller. Sonnabend: Haschich. 74 Uhr.-— Mülans 12 Uhr. Mannen e 3 e, Phebenen ⸗Beiträge zur Statistit Mreatlenburzs, sund zum Fisten verzeichneten Budnereien und die diesen ähnlichen Brinksite nur eine lben nicht wesentlich von einander abweichen können. 7990 Häus⸗ 4 . —: H . lags 12 Uhr: Matinée der dramat. ale auf genaue statistische Ermittelungen sich stützende Nach⸗ zeichr d. selben nicht 1 1. 88 9 Der Maurer. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Gesellschaft. Frühlingsreif. Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. wesf iuf. gence .. Grundbesis in Großherzoglichen Do⸗ 8 encen a. he achc den gesammten Grun fersen dgedören nande 765 wolkig Undine. Montag: Gastspiel des Herrn Willem Roygards. Direktion: Richard Schultz. Sonntag: Letzte 82. manium von Mecklenhurg⸗Schwerin veröffentlicht, die dankens⸗ Die 251 Pachthöfe sind die größten Landstellen des Domaniums. stellen find im ehtsadt ns. 85 Häuslereien. Der Antheil, der von Neufahrwasser 769 wolkenlos Schauspielhaus. Dienstag: Ein Sommernachts, Trilby. Schauspiel in 4 Akten nach George stellung Emil Thomas a. G. Leopold Cö8. werthe Aufschlüse über die Vertheilung des Grund⸗ Sie enthalten zusammen 99 167,00 ha, durchschnittlich kommen also der Gesammtfläche aller Landstellen des Domaniums auf die Häus⸗ EöE683 wolkenlos traum. (Citania: Frl. rtr. Korn, als Gast.) Maurier von P. Potter, deutsch von Emanuel Ein sideler Abend. Burleske dramatische F b besigen, Eebee auf einen Hof 429,29 ha. In der überwiegenden Mehrzahl lereien entfällt, ist natürlich ein sehr geringer, er macht nur 0,4 % Paris 1175 Rege ee;eeee b11A“ 11“ Uhr. †. Bvespsr n F an Zeit;, Erbpacht und zu Eigenthum vergeben ist, also über (nämlich 198) haben sie eine Gesammtfläche von je 200 bis 600 ha, aus Durchweg finden sich auch die Häuslereien zahlreicher in den BE11““ 1 Regen Donnerstag: Die Athenerin. Freitag: Die Zu halben Preisen: Mareelle. Schauspiel in W. Mannstädt. Musik von verschiedenen Meistern, alle im ganzen Domanium befindlichen, bebauten selbständigen 26 größer (der größte Pachthof umfaßt 1589,3 ha, aus. hweg 6 g18 1“ ““ der ö ö“ 4 8 Mäceg jarrangiert von Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Besitzstellen geben. 8 “] xas 8 Ulins legaer. ncößer e dg Pes v umsa6t 1889, ii⸗ Aemtern vbT de arlsruhe.. 69 s 5 kranke. Sonnabend: Neu einstudiert: Viel Lärm ienstag, woch: Trilby. Die Gesammtfläche des Großherzogthums Mecklenburg⸗ . b d Pachthöfen in Anspruch ge⸗ ö“ 1 . äcke?. Di d erst i Wiesbaden . 768 % bedeckt um Nichts. Sonntag: Viel Lärm um Nichts Konzerte. Schwerin beträgt 13 161,62 qkm. Sie zerfällt nach der bürger⸗ Fläche ist, welche von den b weisen die „Eigenthumsgrundstücke“. Diese sind erst in neuerer 8 . ’. 1 . best 8 dem Antheil, den t henath.. 49 Beceats. Rrcs BBersültehte Scnuzu: lieieleone. Ztziter Cheater. Santer Nahainvosangr. Komterthons. gati Mewper⸗Konger 8 * 2 5 ——— 8 8 * 82 e g 2 4 8 ff 5 7 n 2 1 3 5 Berlin .. 766 wolkig Bauernehre. Der eingebildete Kranke. Sonntag, Abends 6 ½ Uhr: Fest⸗Konzert. 2) die ritt zrs chaftlich en und übrigen Landgüter nebst durchschnittlich haben. Im Hüerigtnen. hisefcü. 8 Schwerin, welche übrigens mehr städtischen Hausplätzen als e Wien... 2 bedeckt Deutsches Theuter. Sonntag, Nachmittags Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Montag, Abends 6 ½ Uhr: Fest⸗Konzert. den Klostergütern: 6049,06 gkm Antheil 26,5 ha, also 2b 8 vhalt 1 ahl⸗ 8 ee Grundstücken gleichen, 1 mit ee 88 üi s Breslau. 770 2Dunst. 6— 2 ½ Uhr; Die Weber. Abends 7 ½ Uhr: Die IFentag. Nachädtttag e. nbr Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Letzter Strauß⸗ 3) die Staädt⸗ und städtischen Güter; 1519,95 qkm. dhn t veenee ce 18 he Pe chöfe selten 889 Fle d⸗Aix.. 773 3 wolkig 12 versunkene Glocke. bauer. Abend. 1 Das Domanium umfaßt alles landesherrliche Grundeigenthum, b fferen Gegenden in richt unbedeutender Zahl vorhanden und nehmen 8 8 thumshöfe auf der Insel Poel (Amt Wismar), im Ganzen Nizza 166 still heiter 11 Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Hannele’s Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres ———— auch das in neuerer Zeit aus ritter, und sendscheeghh Fethnt. 89 Fberanl enee desee en der sir e 8n lauf vetsüfllice Lebratuna vabe, den been Wst 767 ONO 5s6bedeckt 11 . 111“ Blau. Abends und der Liebe Wellen. Abends 8 Uhr: Das ilien⸗N icht gütern angekaufte. Dieses ganze Gebiet hat eeeea es PSn Ge⸗ vergebenen Fläche, in einem Amt (Dargun) sogar mehr als die Stellen hauptsächlich nur die Poeler Eigenthumshöfe, zu denen auch Uebersicht der Witterung. Hhrnaanlcheh. (Teia. Fritzchen. Das Stifeungsfeft. de, e ßfenicht in Privathefitz befindlichen Forstlänrfggge,1ngeme Hälfte ei. Frühes,war die Zahl der Pochthöfe im Domanzum viel Sete Pößerr Bodgnläc gass naj geborn Verlobt: Frl. Gabriele Heinrich mit Hrn. Prem.“ 8 u““ pachtlich und

2 1“ Ewig⸗Männliche.) 5 ; i nd im Laufe der letzten 100 Jahre dlich, wel keiner der vorauf⸗ öe Abends 7 Uhr: Die versunkene Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Lieut. Oscar Schwerk 8s . f de Hrtoatö sit. 89 un 85 Froher als est, vhe 8es sind⸗ zu Grundbeftt zer⸗ gebend anhhate ar aiee 86. lich 1 8 Aebenderacs 1 an f.

e er8 ärts über die] Mittwoch: Di 2 4 Verehelicht: Hr. Lieut. Walter von Zollikofer⸗ v. 1 v11“ - 1 stückelt worden. Benennung nach den mit ihnen verbundenen gewerblichen Betrieben 1““ 1% ü ittel⸗ üdli . . MWiflz x oren: n Sohn: Hrn. Landra . er unter g verzeichne 1b 3 4 1 öfe, di E h an der Zahl, fehöfte, Kalkbrennereie 2 d, V

sege dockeren gusenelge ss den nemaigenad Berliner Theater. Sonriag, Nachmittegn 1e Devgtens hehr, Wastweah gis enen mamn⸗ (Gersenhstch.⸗ 92.ee Peaede und Schuläsdereer die gentigen, Fündereien der voch nicht aschmeg sbesranmndeglener g. du nditc Sis henggallen 1 selees iise des Grunwcheften, Biese enchtt nur h Eebzacr ; 1 ü . 8 2 zustap Cg rückli b 5 stein, Ostpr.). Eine Tochter: . erkauften Chausseehäuser, die a n ha; ihre durchschn e Fläche beträgt also d 17 in Zeitpacht vergebene, zusammen ellen. Die rb⸗ 4“ 1*“ 1 rübes 78 4 3 se H baden). rivatbe efin en, aber ni m 1 G lächengröße von 8 a, nur Stelle 22,18 ha. Ihrer Ackerfläche nach würden 62, die mehr a a 8 289 E väna serdas get Mhatee 1Uhr: Dorf und Stadt. 3 Uhr: He halben Preisen: Maria Stuart. Gest 8 en: Hr. Majoratsherr und Hauptmann Eigenthumsphtgelle Die genannten amtlichen Nachweise behandeln Het n , e der Flücbeng umfaßt 13,40 ha, der größte eabes. zu den bäuerlichen Besitzungen, 33, die kleiner sind, zu den Uiche Benmscblange faücheschünen Abends 8 hr: Bühne. Abends 7 ½ Uhr: eee des Herrn Gustav Kadel⸗ a ;. Emanuel von Wolkowsky⸗Biedau (Pohls⸗ besonders die unter b begriffenen Ländereien, das sind die im Kataster B41,11 Büdnereien gehören können. Die grdie Stelle dieser Klasse umfaßt

V 11“ Dienstag, kachmittags 2 ½ Uhr: Faust. burg. Zwei glückl che Tage. dorf b. Mettkau). Hr. Geheimer Regierungs⸗ aufgeführten 21 462 Landstellen des mittleren und kleinen . itte Klasse des Grundbesitzes bilden die bäuerlichen Be⸗ 98,92 ha, die kleinste nur 0,11 ha. Die 17 Zeitpachtstellen 8n zu⸗

Abends 7 ½ Uhr: Renaissance. Dienstag (Abonnements⸗Vorstellung für die Mon⸗ Rath a. D. Adolph Kelch (Charlottenburg). Grundbefitzes und dazu die zum Großgrundbesitz zu rech⸗ Die dritte asse 8 d Zeftpachtbufen. Die Crbpacht, sammen nur 252,90 ha groß. Sie sind ihrer Fiebhe nach e

tags⸗Abonnenten vom 19. d. M.): Gastspiel des Hr. Fabrikbesitzer Georg Grauert (Baden⸗Baden). nenden 335 Großherzoglichen Höfe, von denen 228 ver⸗ sitzungen, die Erbpacht⸗ in 60 er Jahren dieses Jahrhunderts ungleich. Die größte enthält 34,20 ha, die kleinste nur 1,03 ha.

Heern Gustav Lndelbrrg. Zewei glttetliche Kage. vachtet, 3 auf andere Weise bewirthschaftet werden, die mit Ländereien hufen sind größtentheils seit 8 5 swirthsstellen; die Zeitpacht⸗ 9 Stellen haben mehr als 10 ha, gleichen in ihrer Feldwirthschaft

Theater. EeHas. Peater. 1 1“ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth G ebor betre hg. . 9 5 Zahl, 11“ ebüefen Eiebee welche aus besonderen Gruͤn⸗ also mehr den Se die üörigen v Z

b 3,13,,„ : 8 r: Da im ukel. Aben v 6 86 ; irchenbüdnerei in Finkentha m argun), we 3 . 8 8 üdnerei lei u achten. Von der gesammten, für

Fenigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Gastspiel des Ferenczy⸗Ensembles und des Herrn Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. in Berlin. Aufnahme in den Kataster 1. hat, im Ganzen also 21 711 Land⸗ den, namentlich wegen Nichtvorhandenseins 29 Frbfn des hencnfth Hüdnerkten lach Aehe tene diese ebente Klasse (Erb⸗ und Zeit⸗

ri

—20 2 S8

sp.

Statione

Bar. auf 0Gr.

u. d. Meeres in 0 Celsius

red. in Millim. Temperatur 50 C. = 40 R.

Belmullet.. 754 2 bedeckt Aberdeen 753 heiter Christiansund 753 wolkig Kopenhagen. 762 SW Dunst Stockholm. 766 wolkenlos

bSSoeEN=NO 00 00

—,—

SSSS;SGSOSDOCNgOOo2=N00

us. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in Franz Tewele. Toledad. Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. stellen im Privatbesitz. nicht SSeeeeee “““ I“ alten; sie hat daher für das

4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué’'s Montag: Gastspiel des Ferenczy⸗Ensembles und 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Mikado. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Das Domanium bildet nicht ein völlig zusammenhängendes, ihun . 8 inge landwirthschaftliche Bedeutung. .ehnn 8- bearbeitet. Tanz von Emil Graeb. be Fram e V 1se, r Uhr 8 gShertte Anstalt Berlin 8 Wilhelmstraße Nr. 32. sütlich 9 sasbeicht ered geh söüden es wird Fftt dunt ettten * ö“ haan stenbmmt den el t age landp he2 Vanp eseäencem Nasstharne bfede 8 nfan r. Dienstag: Gastspiel des Ferenczy⸗Ensembles und in? een von Victor Léon und Ludw eld, für ; ; 1 e, eerliche und städtische Besitzungen unterbrochen. ese 100 omanium vergebenen! S üe e hans. Faust von Wolfgang von Goethe. des Herrn Franz Tewele. Toledad. die hiesige Bühne bearbeitet von Louis Herrmann. G Sieben Beilagen sees sich auf üsch Weise auf alle Gegenden des Landes aus, doch Es sind an solchen bäuerlichen Landstellen im Ganzen 5425 er i Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung ge⸗ —QQQ— Musik von Franz Wagner. In Scene gesetzt vom e(einschließlich Börsen⸗Beilage).

8