1897 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

119,00 B Riebeck Montnw. 231,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 72,75 G do. Zuckerfabr. 420,50 ͤbz G Sächs. Guß Döhl 130,75 G do. Kmg. V⸗A 153,50 G do. Nec 8 44,60 bz G do. Nähfäden kv. 137,50 bz G do. Thür. Brk. 173 40 bz B do. do. St.⸗Pr. 2,25 à 173,25 bz] do. Wbst.⸗Fabr. 189,50 bz G Sagan Spinner. 129,50 bz G Saline 1Sg

—,— Hann. Immobil. do. M. St. Pr. —,— burg Mühlen 120,00 bz G rb.⸗W. Gum. 247,00 bz G Harkort Brückb. k. 69,50 B do. St.⸗Pr. 295,00 bz do. Brgw. konv 116,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 90,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 143.50 bz Gdo. i. fr. Verk. 708,00 bz B rtm. Maschfbr. 141,75 G . Gußst. 123,75 G rz. W St. P. kv. 335,00 G in, Lehm. Wllb. 45,80 G do. do. abg. 226,75 bz G Helios, El. Gel⸗ 236,25 b3 G HemmoosrPrtl.Z. 82,75 G ngstenb. Mas 152,00 bz G rbrand Wagg. 152,25 à 152, 10 bz]/ H sbern Baw Ge

300 [121,10 bz G do. i. fr. Verk. 600 [127,50 G ildebrand, Mhl. 600 [139,50 B ir chbg. Masch. 900/300 [176,25 G* ochd. Vorz. A. kv. 600 55,50 G ½ Höchst. Farbwerk. p. St. 290,00 G ]/ Hörderhütte alte 600 [101,30 b G 1 do. alte konv. 1200/6e0 133,25 G do. do. St.⸗Pr. 300 221,50 G do. St. Pr. Litt. A 100 fl. 266,00 G Hoesch, Eis. u. St. 1000 [126,50 bz G off mann Stärke 600/1200 44,50 B ofm. Wagenbau 300 [129,75 bz G owaldt⸗Werke 372,00 B üttenh. Spinn. 208,75 G owrazl. Steins 485,00 bz G Int. Baug. St Pr 252,00 B Jeserich, Asphalt 107,00 G Kahla Perze an 266,00 G Kaiser⸗Allee... 136,30 G Kaliwk. Aschersl. 150,00 bz G ] Kapler Maschin. 243,00 G Kattowitz. Brgw. 108,50 bz G Keyling u. Thom. 132,40 bz Köhlmnn. Stärke 97,10 G Köln. Bergwerk. 136,00 bz Köln⸗Müsen. B. 226,50 bz G do. do. konv. 199,50 G König Wilh. kv. 239,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 50 à 239,25 bz König. Marienh. 127,00 G Kgsb. Msch Vorz. 154,60 bz G do. Walzmühle 268,00 bz G Königsborn Bgw. 117,50 bz Königszelt Präll. 117,75 à 118 bz Körbisdorf. Zuck. 87,50 G Kurfürstend.⸗Ges 104,00 G do. Terr.⸗Ges. 208,00 bz B] Lauchhammer.. 148,75 G do. konv. 126,00 G Laurahütte ... —,— do. i. fr. Verk. 754,00 bz G Leipz. Gummiw. 145,50 G Leopoldsgrube .. 321,75 bz G Leopoldshall... 135,00 B do. do. St.⸗Pr. 140,75 G Leyk. Joseft. Pap. 140,25 G Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.ü. 109,00 G do. St.⸗Pr. 148,40 bz G Louise Tiefbau kv. —,— do. do. St.⸗Pr. 47,20 bz G Mrk. Masch. Fbr. 5 G à 47,00 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 97,50 bz G Magd. Allg. Gas 215,50 bz G do. Baubank —,— do. Bergwerk 80,50 G Mannh. Chem. 98,50 bz G Marie, kons. Bw. 203,25 et. bG Marienh.⸗Kotzn. 171,00 Maschin. Breuer 189,80 bz Msch. u. Arm. Str 188,90 à 189,75 à, 40 bwz Massener Bergb. 600 [91,40 bz G Mech. Web. Lind. 1500 [150,50 bz B] Mech. Wb. Sor. 1000 [135,00 bz G Mech. Wb. Zittaus 1000/800 1322,25 G Mechernich. Bw. 1000 88,25 G Mend. u. Schwrt. 1000 [200,50 bz G St.⸗Pr. 1000 Fr. 116,80 G Mixu. Genest Tl. 1000 [132,60 G Nähmasch. Koch 76,40 G Nauh. säurefr. Pr. ,— Neu. Berl. Omnib 90,00 bz G Neufdt. Metallw. 175,60 bz G Neurod. Kunst. A. 145,00 B Neuß, Wagenfbr. 208,00 G Niederl. Kohlenw 111,10 G Nolte, N. Gas⸗G. 135,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 147,50 G do. Gummi .. 114,00 G do. Jute⸗Spin. 98,00 bz Nrd.LLagerh. Brl. 1290 /800 271,50 G do. Wllk. Brm. 1000 [119,70 bz Nordstern Brgw. 300 —,— Oberschl Chamot 1000/300 81,10 bz G do. Eisenb. Bed. 33,20 bz G do. Portl.⸗Zm. 83,40 bz G Oldenbg. Eisenh. 160,20 bz Opp. Portl. Zem. 159,40 à 160,10 bwz Osnabr. Kupfer 130,00 G ass.⸗Ges. konv. 124,75 bz G aucksch Masch. 124,75 bz G eniger Maschin. 128,50 e bz B Petersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A 114,40 G do. A.abg. 136,40 B do. B. Benualch 153,80 bz G ietschm., Musik 136,60 G luto Steinkhlb. 190,60 G do. St.⸗Pr. 127,00 G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 104,75 G osen. Sprit⸗Bk. 225,80 bz G reßspanfabrik. 243,70 B Kauchw. Walter [97,75 G Ravensb. Spinn. Rednh. SP. LtA 272,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 53,40 b3 B Rhein.⸗Nss. Bw. 54,00 bz G Rhein. Anthrazit 300,00 G Rhein. Bergbau. 113,75 bz G Rhein. Metallw. 510,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 160,10 bz G . Wstf. Kalkw. 97,25 B Rh.⸗Westf. Ind.

Berl. Lagerhof. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗A.

do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch. Birkenwerder ..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

Seme C

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u Ko. Well

Bresl. Oelfab

do. Spritfab

Bresl. W. F. Linke

Brürxer Kohlenw.

Butzke & Ko. Met.

Carlsh. Vorz...

Carol. Brk. Offl.

Ind.

ssel. Federstahl do. Trebertrock.

Charlottb. Wass.

Chem Fb. Buckau

do Griesheim ddo. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler W. Albert

itz. Baug.

Chemn Werkzeug

Concordia Brgb.

Concord. Spinn.

Consolid. Schalk.

fr. Verk.

Cottbus Masch.

Courl Bergwerk

Cröllwtz. Pap. kv.

Dannenhaum .. do. i. fr. Verk.

Danz. Oelm. Akt.

do. do. St. Pr.

Dessauer Gas.

Deutsche Asphalt

Dtsch.⸗Oest. Bgw

Dt. Kred. uBaub. do. Gasglühlicht

do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F.

do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren

do. Wasserwerke

Donnersm. H. kv.

Dortm. Un. ℳs00

do. St.⸗Pr. Lit. A

do. i. fr. Verk.

do. Vorz.⸗Akt. C.

Dresd. Bau⸗Ges.

Häaß. Chamotte.

Düsseld. Kammg.

Duü eüeaf eD8.

Duxer Kohlen kv.

Dynamite Trust

do. ult. April

Eckert Masch. Fb.

Egestorff Salzfb.

Eintracht Bgwk.

Elberf. Farbenw.

Elb. Leinen⸗Ind.

Elektr. Kummer

Elekt. Unt. Zürich

Em.⸗ u. Stanzw.

Egl. Wllf. St. P

Eppendorf. Ind.

Erdmansd. Spn.

Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.

alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker

Freund Masch k.

Friedr. Wilh. Vz.

Frister & Roßm. k.

do. do. neue

Gaggenau Eisen.

do. konv. ddo. Vorzug.

Gelsenkirch Bgw.

eekfe. Verk.

GelsenkGußstahl

Gog.⸗Mar.⸗Hütte

leine Pr.

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. 1 Gllauzig. Zuckerf. Görl. Eifgübes

o. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch.

Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg⸗ Gr.⸗Lichtf. 8. 9.

ve. Gußst. a I“ ambg. Elek.⸗W. Hann. Bau StPr

2—

Köln. Hagelvers. G. 20 % %. 500 hlr 490 Sehe Hehene,295Ac 87088 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Thc. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Nhl⸗ 860 B Päaees Buch gc0 v. 1000 Thlu. 5210 B

2. —V—2--qSIdSöS

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ther Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr 1120 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. 108,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 96,00 bz G Fbersstern es 20 % v. 1000 hlr. 310,00 B Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000. 85,10 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rh. 223,00 bz G v. 500 Rlr 229,00 bz reuß. Nat.⸗Vers. 250 /0v. 400 Sllr 109,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 120,50 G 5-Bcf Lloyd 10 % v. 1000 hr 205,00 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. 205,00 G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hl 122,10 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 %%l. 500 Ahl. 130,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 190,50 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500.ℳ

0—2SgSSSN 2ISI=gÖ

KS. IIIIIiIIISg'

nnnnEU‚EUqnUg

PPPEEUSR ö

2*

5 —= 1101NSSSZII

dbe Eüie, e

—+½

58,50 bz Sangerh. Mas 145,50 G Schalker Gruben 187,00 bz G sSchering Chm. F. 130,50 G do. Vorz.⸗Akt. 160,00 B Sehirfilchor gm⸗ 163,25 G Schles. Bgb. Zink 171,90 G do. do. St.⸗Pr. ,50 à 172,25 bz] do. Cellulose.. 165,00 bz G do. Gasgesellsch. 125,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 127,50 bz do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta [S v Fe.ers Schriftgieß. Hu S bbieße u⸗ Schulz⸗Knaudt. 190,25 bz Seck, Mühl. V. A 168,75 G Sentker Wkz. Vz. 174,60 G Siemens, Glash. 125,75 G Spinn und Sohn 97,50 B Spinn Renn uKo 73,00 bz G Stadtberg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 153,25 G Stett. Bred. Zem. 286,25 G Stett. Ch. Didier 107,00 bz B do. Elektriz.⸗Wrk. [49,00 B do. Vulkan B.. 85,50 bz do. do. Ste Er 157,00 et. bB Stoewer, Nähm. 117,50 G Stolberger Zink 252 50 G do. St.⸗Pr. 208,00 G StrlsSpilk St⸗P. 57,00 bz SturmsFalzziegel 103,00 bz G Südd. Imm. 40 % 195,50 bz G ꝑTerr. G. Nordost 253,25 G do. Südwest 93,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. Fe hen do. Vorz.⸗Akt.. 128,00 B 125,00 G do. Nadl. u. Stahl 227,90 bz G Titel v 107,25 G Trachenbg. Zu er 732,00 G Tuchf. Aachen kv. 123,25 G Ung. Asphalt .. 135,00 B Union, Bauges. 176,75 bz G]do. Chem. Fabr. 155,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 54,20 à 155 bz] do. Vorz.⸗Akt.. 100 bz arziner Papierf 86,00 B V. Brl⸗Fr. Gum. 121,75 G B. Berl Mörtelw .70,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 391,25 G Ber. Hnfschl. Fbr. 27,40 bz Ver. Met. Haller 61,50 bz G Verein. Pinselfb. 92,50 B do. Smyrna⸗Tpp 124 50 bz G Viktoria Fahrrad 136,25 G Bikt.⸗Speich.⸗G. 117,75 b3 G ũVogtländ. Masch. veem Voigt u. Winde 70,00 G Volpi u. Schlüt. 394,10 G Vorw. Biel. Sp. 121,25 B Vulk., Duisb. kv. 112,00 G Warstein. Grub. 93,30 bz G do. neue 125,00 G Wassrw. Gelsenk. 12 96,50 G Westeregeln Alk. 10 123,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. e209e Vericei Sn 8 170,75 do. Stahlwerke 13 ½ 176,25 bz Gdo. Union St.⸗P. 12 1440 bz B Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 107,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 184,00 bz G Wilhelmshütte. 1n Wissener Se 225,00 bz do. Vorz.⸗A. 111,50 B Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. 116,50 G Wurmrevier... 495,00 G Zellstoffverein. 1

S00 2 8

—2üISSEsn.n! 2221bö2lbSl S

I1I

—,—

—J-2NAg=N=eonöeönnnönennnnsnnönösneneenööneneoeeöeneesnnööneneenns

[S5ISISeaelILeI —I

22228-=gSgFS2g 21

—OBVOOVOVòBVYOASBq

SSSö⸗ SO02S n

S2IISEcoclIl

◻☚

Ner cris- gg we-,as vierteljährlich 4 50 ₰. u 5 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 681 euec. eg en nehmen Bestellung au; EE1“ Inserate nimmt au: die Königliche Expedition b- fur herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expediti der Neutschen Reichs⸗-Anzeiger G Alg. L Le. 95088G .“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 nund Kbniglich Preußischen 1- 8 nion, Hagelvers. 20 % v. 0G 1lgI . 117,10 G Viktorigs, Berlin 20 %b. 1000 177 4200 G 8 vee. e] 18880,9 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 .. 0. 1110 G 1 .“

214 00 bz B April, Abends.

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: v2 Spandauer Bergbrauerei 139,50 G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: Professor in der medi

16,89 MRiichtamtliche Kurse. . denemertiehen Afarter, Mge0aa,su Bergan imn der Diettr im eshefggsamt Fritsch wac Washingon, erannt worden 181,90 b⸗ G Bank⸗Eiktien. W Wislicenus zu Goslar den Rothen Abler⸗Orden dritter zur Theilnahme am Weltpost Kongrez, ““ 129,50 G Dividende pro 1189611896, Bf. B⸗T. St. u ℳℳ Klasse mit der Schleife, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 144,2 b;G Kieler Bank... 8 ½ 9 4 1.1 600 -,W— 9. ö“ Fontane vom X. Armee⸗ In der Zweiten Beilage zur heutigen N c .“ und Forsten. . 68, 1 Korps, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, n 8 Eö“ er Departements⸗Thierarzt Tietze zu Lüneburg ist i Feng ““ Induferie⸗Aktien. s88 8 chindler vom VI. Armee⸗Korps, und 98 en G Jeimen F und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung die Depatdenentse Phierhüee für 8 e 206 00 bz G 8e. 1.nc 18ee 9e18,818.n hereen Rath Dr. Hirf ch zu Charlottenburg den Rothen 8 Neicene die 1““ 1896 eum geäs⸗ ne egn d 8 vees eta .5 67,00 bz G Annener er⸗Orden vierter Klasse, 8 b Apri is zum gleich die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thi

8 Annener Gßst kv.] 2 300 [114,50 G dem Gemeinde⸗Vorsteher, Gutsbesitzer Cremer zu Herne Schluß des Monats März 1897 veröffentlicht. für die Kreise Cassel⸗Stadt und Casser Land 8

EEIE11ö 8

SIIIIII

IIIIESIIIIISIII 2 280

—,—

0— 82—2

c8

2US —2—

——— —228Seeee’en SSüPPEEEEPEEF

2= 1 8 —222 =S

S

1SIlII

—½

[88988

,—

2

89

vwewees IIIISelIIIIIIellEEzlIIIIle-

—NBnügREqNnnnRnngEg-engEgüggEününRggR—V

—,—

d02 80—

—28

—½

S 900

zinischen Fakultät der dortigen Univer

8

ee, &M 4— êEmÖEEêENE’êERNm”’gEEEEEgEEEgEgRgÜEgAgRg’gÜRggR’ggggRERÜnÜA’ÜEgRnnnnÜnnngQο

[—q—ßIgggg

8 2. 2* -* —½

—₰½ 80—

r—hS 00o00 S

ES 22

.] Se Sgo

8 —2

d0 00 00

85[*ꝑ’

134,00 bz .kv. 600 144 Lüe. .“ ü 131,00 B Vacam. v 8 250 1c8 im Kreise Bochum den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, übertragen wordn.

120,25 bz; G Berl. Aquarium 8 den Lehrern Menschel zu Deutsch⸗Kessel im Kreise Grün⸗ 13875 bz do. Zementbau 600 169,00 G 1 berg und Hartung zu Tespe im Landkreise Lüneburg den 1 Branashievfrdh 800 (165500 Mler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohen⸗ 1A“ Der Kammergerichts⸗Rath Hellweg ist infol 9 ... 1 zollern, jesz z ; 8 ergerichts⸗Ra ellweg ist infolge seine 73,25 G S St. P. 7 2 82 en in Gold, : 46 2r. 8 . * 2 4 2 8 2, Van. 1. S., g. D. Henzel zu Breslau, 1,, h. 2 Fven 8 ton ertheilt. heinr e kp 88 148037859 den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. 8 Serwest im Korps Reuschel zum Mitgliede des General⸗Auditoriats mit pe e sind: der Amtsgerichts⸗Rath Koch in Grünberg 809 204,50 G skeie 8 zu Mochbemm im Kreise Breslau, neheng emn einach⸗ dritter Klasse und dem Titel eines 1 5 ö8“ FitxC,. ö. Holz⸗ 300 18,40 ‧; bisher Neuhoft bei vh nh EeHese erh ʒCüer den bisherigen Kreisphysikus Dr. Deneke in Flensburg Amtsrichter Pauli in Eeeganic als Peseagc⸗ gs 500 —,— g. D. August Schulz, auch Scholz, zu Wünschend orf zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath, sowie das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Kobow 888 192,00 bz G im Kreise Lauban, dem Klempner Jacob Treckt den bisherigen etatsmäßigen Professor an der Technischen in Marienburg an das Amtsgericht in Grünberg, 185 —, 8ö⸗ Eisenbahn⸗Hauptwerkstäͤtte zu Breslau (Märkischer Fechschule zu E1“ ühwig Claisen zum ordentlichen der Amtsrichter Brachvogel in Schönlanke an das Amts⸗ Bahnhof), dem bisherigen Feuerwärter auf dem fiskalischen rofessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu gericht in Frankfurt a. O., der Amtsrichter Müller in Oster⸗ 809 150,296 Dampfer „Hagen“ der Hafenbauverwaltung zu Memel Kiel zu ernennen. wieck und der Landrichter Fritsch in Beuthen O.⸗Schl. als 1500 —,— Friedrich Wirschning zu Bammels⸗Witte im Kreise Memel, Eearüchter an das ee Solg⸗ in Berlin, det ae ee t. 3 35000c. Fra n üas e“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bach und der MAmtsrichter bererhansr ee 300 [28,75 bz G wirthschaftlichen Arbeiter Ludwig Holle zu Hülsede im dem Direktor der Staats⸗Archive und des Geheimen 1. Westpr. an das in Rathenow. 120 90n; G Kreise Springe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se hri g Charakter als Geheimer 28 er ehseig. . . r in Kirchhain ist die Entlassung - Zeitzer Maschin. 300 291,00 bz G 1.““ G „Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ist ferner er⸗ 94 75 G D 1 z theilt: dem Notar, Justiz⸗Rath Toelle in Schneidemühl und 127,00 bz G eutsches Reich. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Notar Halle in Neuhaldensleben.

8 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die nachgenannten Beamten durch Charakterverleihungen Marhian flotar ermannt 8 Der. E

160 00B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. den Kaiserlichen Regierungs⸗Rath Robolski, Mitglied auszuzeichnen. 129,50 bz G des Patentamts, zum Vertreter des Präsidenten des Pazent⸗ Es haben erhalten: den Charakter als 8 Vnreungasehes Rgsestzezlie smh vessch. der Rechts

. Berlin, 17. April. Die bheutige Börfe eröffnete 1 F- b

127,50 bz G in 8 1 amts, unter Beilegung des Charakters als 2 11““

g. und mit zumeist w ver⸗ 3 Beheimer Landes⸗Oekonomie⸗Rathh: . anwalt, Justiz⸗Rath Toelle b 1 178,208,G Fänderien venc est eans Eütein batten ens prrr Regierungs⸗Rath, zu ernennen. „. der Spezial⸗Kommissar, Beionomäen Kommissions⸗Rath mühl, 8b sgk haehnnant Jenig sath amemnat F; 106,40 G lativem Gebiet. Karl August Mehliß in Sulingen, Amtsgericht in Strasburg i. Westpr., der Rechtsanwalt Dr.

den. aute Amerika in Mannheim ernannten Herr W. Marti der Spezial⸗Kommissar, Oekonomie⸗Kommissar Osk anwalt Huguenin bei dem Amtsgericht in Biall ber besond tl t dar. en Herrn Henry W. Martin 1 n . nissar skar 1 g ialla, der 3869589 b Hier sondeis he chäsg bn Geschäff ist das Exequatur namens des Reichs ecein worden. Schimbke in Leobschütz und die außeretatsmäßigen General⸗ Rechtsanwalt Dr. Sanio bei dem Amtsgericht in Guttstadt, 8825 b; ftuns sööbafter Im Valaufe, des Verkehrs blieb 8 henae. Karl Georg Friedrich Kloster⸗ 3 m 88 4 v. ericht in Neuhaldens⸗ 89 ei bö“ . n in 1 an 1 57,00 b; G ö nind die Kurse komntten 1umeist noc „Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Dr. Max Münster i W. ““ gericht in Schroda. mr g 12 SönG „Der Kavpitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung Müller zum technischen Hilfsarbeiter ernannt worden. Oekonomie⸗Rath: In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der 1000 148,75G T“ nneegce Rer 8 1 8 die Vermessungs⸗Inspektoren Oskar Peters in Hannover Rechtsanwalt Halle aus Neuhaldensleben bei dem Amtsgericht Fe-h 1182,569G Freinde Fonds behauptet und rabig ; Italiener Bekanntmachung und Josef Louis i. W., ün E“ 3. Mfeser z 3 J. 1 2 . 2 1— ndger in Berlin 600 120,00 er bB etwas anziehend, ungarische Kronenrente schwach, Von der wiederholt empfohlenen Anbringung von 1 echnungs Rath: der Gerichts⸗Assesso ¹ 1 erlin, 11000 112,00 b; 1“ Sehele ssgen. Briefkasten an den Wohnungen wird hier 95 v bfr Albert Strothmann ee- Cer hes. hfcer Krisgcrnteer In 199, eec Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [230,00 G Auf internationalem Seblet gingen Oesterreichische nicht in dem Umfange Gebrauch gemacht, wie in anderen 8 Kanzlei⸗Rath: Cassel, der Gerichts⸗Assessor Erich Friedländer bei dem 82 6 Krreditaktien und österreichische Bahnen in festerer großen Städten. Den hiesigen Einwohnern wird daher im der General⸗Kommisst 8en ta Amtsgericht in Charlottenburg, der Gerichts⸗Assessor Patrzek h“ RRRI111““ Hermann Schmol⸗ und der Cerichts⸗Asessor Kosleplit bei dem Amtsgericht in 8. 1 ahnen fester und lebhafter. ngang en zu lassen. ie Wirkung einer v ees Sekrets igshü 22 f . . 1989 Inländische Eisenbahn⸗Atktien ziemlich sest und größeren Beschleunigung im Briefbestellgeschäft 8 Spezial⸗Kommissions⸗Sekretäre Friedrich Parther vnnansgü⸗ dünd ber h.ghhge Assessor Kihn bei dem Amts⸗ dingg b⸗ se⸗ Myrprabich gischerter Wahrun g c Brie e 8 haͤfts⸗Geheim] in Kar shafen, Kreis Hofgeismar, und Karl Höber in Seoest. Der Rechtsanwall und Notar, Justiz Rath Mar 1e 191,00 bz G]%do. ult. April 116,30à,40 siigt. wird alsdann nicht ausbleiben. Danzig i 130,00 bz G Pnse⸗ Ier 1000 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen Berlin C,, den 15. April 1897. NXMNNinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 e

5 S. 6 b 92 zumelst etwas anziehend. rrer. 1 8 ; Uef 48 300 [73,00 G Industriepapiere fester und zum theil lebhafter; Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Medizinal⸗Angelegenheiten. 0 0 6 6

188

[. ãqqGãSãqqSͤqͤqZqZqͤqZͤSZAqͤZqZqͤqZͤZͤqZqͤZͤZͤZͤZqͤqͤqͤZͤZqͤqZͤqe11414-⸗--

2

02oU0S=USSnSSNSSSbodobm̃tees

24—

—ösqI2IÖIgg

üöFPrrereeüäherüererrerüerüzerfges-s-—

DOmaeo—Sn do 0— —,— ᷑2 b0

89 —,

OVVBVVVBVOqnOnSgAg=Ag

S .&ꝗ½7 82 Süi. 0 0◻ 2

121S 2

co

110œð 1SIEeSIIII2Sbl

0R 25 W]

95,25 G lückauf Bw VA 71,25 G E“ ein shall. 135,50 G 8 119,50 b;G bas 2n.Bp. —,— angens. Tuchf kv. 56,50 bz G NienburgEis Vrz 182,75 bz G Hranente Chen⸗ ö athen. Opt. F. 129,50 bz G Stobwass 2S8. F 245,10 bz G Sudenbg. Masch. 184,50 bz G Tapetenf. Nordh. 168,50 bz G Tarnowitz St.⸗P.

165,25 bz G ißbi 11350k2z G Meisbier (Her.)

EO8ShShABgB

¶m

—+½

1IlelIl1128!

—8VVV8 =VSgSSggV 00S2 0%— —8gÖ

222

Ib

80‿

2898—

SS

b525

80‿ 7 —8,2nnönnsnsnnnnsneönnsnsee

EE1“

—5q-qIöÖSnhISöSodnAö

.

Seonee

00 00 2 80 0—

888g

EPEErFfüPrrfüPrrfrrrrffPürürfüPnßn*nn SöPgzeesrüüüüsssssseseesese-nsn

Ee-e

11A14“*“ 11“

—2

SVSVVSSSBVBög

.

[IIIII

08 —Q,—,,,ꝑ,,",Q,Q2‚‚‧

α——2SSSS

10 00 206— 00,— 0. A

IIiIg=Slall

908 80‿

—— Odoe S g=8 Sn SS 108—

SOESbobeoSj G

S

-gqéN =n

L—

SPPeeeeeeePrerüüeerüüsürreeüeeeesses- 25-SÖSnSnggeennsngegnggöenseeneneeee

.

1S

1“ v ————

87

—y2N802g=

2—8—— —--AgOA2Nͤ 8 8 X 2 2 8 8. & 5

.e— 00 00 80—

—,——

250 222=SÖSSSSSgÖ

136,90 bz do. ult. April 1000 s105,00 bz G Miontanwertbe befestigt und besonders Kohlenaktien Geheime Ober⸗Postrath Bekanntmachung. Hauptverwaltung der Staatsschulden

104,90 à 105 b 1000 [78,50 bz G ¹ mehr gehandelt. 8 Griesbach. Von den infolge des Preisausschreibens vom Bekanntmachung.

. 750 67,50 G es 20. Mai 1896 eingereichten Entwurfsskizzen für den 8 8 124 90 B Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 112,30 G 1 1g9. Neubau der Hochschule für die bildenden Künste cöerea eahhsnsn 8888,Zä

2 7 ½ 92,00 bz do. j. fr. Verk. 112,25 bz G ““ 8 und der ij ik i 2*

114,60 bz; G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le.114,00 G Berlin, 15. April. Marktpreise nach Er⸗ Am 1. Mai wird in Marienfelde, Kolonie, Adolf⸗ Entwürfe 858 lr. ö“ e Fncnee .e c e

121,25 G mittelungen des Königlichen Polizet⸗Präsidiums. straße, unter gleichzeitiger Aufhebung der bisher von dem 7 1 49 1 . 171,200 Versicherungs⸗Aktien. Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: Gastwirth Moehle verwalteten Posthilfftelle und Umwandlung H8 snge hher hie ““ Dis ehl 16 9asregeen beerag m. 21. 8

179,20 G ctstrob 5,00 ℳ, ℳ. Heu 7,50 ℳ; ℳ. der bisherigen Post⸗Agentur im D der Künste hier, Unter den Linden 38, bis jetzt nicht zurück⸗ 18850 b; G Auas mn Vathende = ”e. Sca. 2 gehsc, aele,aum göchen 1900 ℳS,B00 *. Foschtstehes ein Posenner Iin orte Marienfelde in eine gefordert worden. 1“ 1896: 18037 1 058 733 800 Seeeg. Divendende pro 18951896 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. den Verkehr mit dem Publikum folgende Dienststunden fest⸗ bi Die Verfasser werden aufgefordert, die Entwürfe spätestens] sie ist bis zum 31. März 1997 auf 5,25 G See Heeeet eae. 330 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6,00 ℳ; setzt werden: 8b fesr- bis zum 30. April d. J. daselbst zurückzunehmen, widrigen⸗ 19 467 über 1 158 586 500 Kapital Aac Rückvers.⸗G. 20 0n.400 g 85 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: falls die Verfasser behufs Rücksendung ihrer Entwürfe durch gestiegen. g E 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,0 %. % von 7 (im Somr Eröffnung des verschlossen beigegebenen Kuverts ermittelt Fen den lettnebachtra Konten Aaizatzees Zh

70 bz hdecrg 88 1000 hx 105 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ ommer) bis 12 Uhr Vormittags, werden müssen. 5 Kapitalien bis zu 480006 und 15 gePr I achmittags; Berlin, den 14. April 1897. 8 secaapitalsanlagen. 111“

106,25 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 7ℳ 60 eisch 1 kg 1,60 ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch 8 (im Minter) n EE 8 1,50 ℳ; 1,0 8. Butter 1 Fg, 360 2 bis 7 Uhr

A2 bz olonig, Feuerv. 20 % v. vr er 60 Stück 4,00 ℳ%; 2,00 ℳ. ½ 8 4 1 ür ische Person 8 1269,725 G Concordie Lerd 200/5b.1000 1. 90 1 kg 120 ℳ; 1,00 ℳ. 9 Aal⸗ 1 kg Eö1“ d v. und Feiertagen, B der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 12 98 829g 8 72 300 ℳ. afär Jle pghärh 8 danseerdir20 0n1090. 195 ünde s 240 I“ bezw 1 11889 Uhr vhnhesefate X“ In Vertretung; 8 3093 Konten über 407 789 300 eingetragen. Die ZJahl der —,— Lo erlin 200 % v. e 2 . Barsche 1 . G . 8 vo . 56,25 G D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 % v. 3000 37,60 5 0,80 Eciele Lis 2,40 Feen ℳ. 12 bis 1 Uhr Mittags (nur für Telegraphie), n Weyrauch. über bevormundete oder in feiigen stehende Per⸗ 117,00 et.b B Dtsch. Transp. V. 26 8 % v. 2400 100 ie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stick ¹0. 5 bis 6 Uhr Nachmittags. sonen ist im letzten Jahre von 1191 auf 1234 gestiegen. 127,00 bz B Dresd. Allg. Trsp. 100/% v. 1000 Nhlr 225 : 2,50 ℳ. C1A“ Berlin C., den 17. April 1897. 8 1 1 Von den Zinsen ließen sich die Empfangsberechtigten 128,75 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 180 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Der Regierun s⸗ und Dr. Deneke ist halbjährlich 10 789 Posten von der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ 223,75 bz G CElberf. Feuervers. 200 /%0 . 1000 r 180 Geheime Ober⸗Postratmh dem Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Stralsund über⸗ kasse in Berlin durch Werthbrief oder Postanweisung direkt

Gries bach 1 wiesen worden. usenden, 2954 Posten wurden durch Gutschrift auf Reichs⸗ Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Hermann bank⸗Girokonto berichtigt, und 9482 Posten wurden bei den

195,75 bz G CE11“ 60 119,50 bz G sermania, Lebnsv. 200 %.500 Thlr. 45 Münster zu Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen] mit der Auszahlung beauftragten Königlichen Kassen abgehoben.

C„üSS dHœ.

62,00 B Schl. Dampf. Co. 148,60 G Schls vmpf Ce.

* 4 * * 4 * 4 4 4

22

☚⸗

2 [EEIE SlSSeOSSSe

22VEVEgEgSʒ SöeePeePPPeeereeesßheünsseesnn —JVOV—VO—'

207— -6S822A

0—- wN

29

6

gae! IIIlI

8

4 IIIlIlIlIlIigIllIg-=2ESIIIISIIEISIeoee:,

00 2

qEFʒqEeEEqAo

25— 8Sx 2

a

7

IHiilills

80

8l8 88

-2SöÖdSgg 80 & S F

9

KE

e

g. 8

-I=g

-6eeg=SgE=gegegegeeenns 228gSSA=g=NSP Ho do

—— -O,SeSSS0On;

.SSIIElIIIII

eEerPereeezesesesene

9

FjFygErrrrürgrrirrrrrnn EIIIII H

—,—

1157,50 bz Gladb. Feuervers. 200 /0v. 1000 h. 30