1897 / 92 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

g.Dah Statut befindet sich Bl. 2 ff. d. A. Nr. 7 en.⸗Reg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuhof, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. 1 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 auf Grund des Statuts vom 5. März 1897 eine Genossenschaft eingetragen, welche ihren Sitz in Schimonken hat und die Firma führt: Schimon⸗ kener Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Umernehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial. Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der

irma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern Die Bekanntmachungen werden durch das

ensburger Kreisblatt veröffentlicht; sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmen. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Dauer des ersten Geschäfts⸗ jahres ist auf die Zeit vom 5. März 1897 bis 31. Dezember 1897 bestimmt. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Gutsbesitzer Albert Niehus zu Schimonken, Gutsbesitzer Emil Hoff mann zu Schimonken und Gutsbesitzer Johann Raffael zu Schimonken. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienstunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sind vor⸗ behaltlich der Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 200 beschränkt. Ueber diese Haftsumme hinaus darf ein Genosse nach Maßgabe des Gesetzes weder von der Genossenschaft auf Leistung von Nachschüssen, noch von den Genossen⸗ schaftsgläubigern unmittelbar in Anspruch genommen werden. Die Betheiligung der Genossen wird auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestattert.

Nikolaiken, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 185330]

1) In der Generalversammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Stein u. Um⸗ gebung, e. G. m. u. H. vom 7. März 1897 wurde an Stelle des verlebten I. Vorstands der bisherige II. Vorstand Philipp Steinkönig, Ober⸗ verwalter in Stein und für diesen der Landwirth Johann Röbel in Gebersdorf gewählt.

2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Katzwang, e. G. m. u. H., vom 28. März a. c. wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Konrad Weber der Zimmermann Johann Eibert in Katzwang gewählt.

Nürnberg, 12. April 1897.

Kgl. Landgericht. K. II f. H. v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Oehringen. Bekanntmachung. [5305] Bei dem Darlehenskassenverein Obereppach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfl. in Obereppach wurde heute im Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Klenk in Kesselhof der Bauer und Gastwirth Gottlob Reichert in Grünbühl durch die Generalversammlung vom 25. v. Mts. in den Vorstand neu gewählt worden ist. Den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht. 16“ Amtsrichter Kehrer.

Oehringen. Bekanntmachung. [5306] Bei dem Darlehenskassenverein Gnadenthal eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfl. in Gnadenthal ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden. ie Generalversammlung der Genossen vom 13. September 1896 hat an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß Rößler, Johann Schmelzle und Michael Ott in den Vorstand neu gewählt: 1) Friedrich Röger, Maurer in Gnadenthal, als orsteher, 2) Johann Vogt, Wagner daselbst, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Jakob Leipersberger Bauer daselbst. Ferner hat die Generalversammlung der Genossen vom 14. vor. Mts. für die weiter ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Johann Janle und Michael Baeumlisberger in den Vorstand neu gewählt: 8 Johann Eisemann, Schreiner in Gnadenthal, 5) Georg Scholl, Gemeinderath dasellst. Den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Kehrer. 1“ 1

oldenburg, Grossh.

In das Genossenschaftsregister ist heute in Band 1 auf Seite 493 a. unter Nr. 20 zur Firma: Bauverein Oldenburg, eingetragene Genofsenschaft mit de ee geih Haftpflicht, in Oldenburg ein⸗ getragen:

Die Eintragung vom 21. August 1896 wird dahin berichtigt, daß es statt des Satzes: „Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Bauverein Olden⸗ burg muß rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder deren Stellvertreter erfolgen“ lauten muß:

Die Willenserklärung und Zeichnung für den Bauverein Oldenburg muß rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter erfolgen.

Oldenburg, 1897 April 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. tukenborg.

Opladen. 1 5308] Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft Baumberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragen, ist heute vermerkt: An Stelle des Dr. Muhr zu Baumberg ist Ferdi⸗ büaeran Becker daselbst als Vorstandsmitglied gewählt wotden. Opladen, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. ˖Q˖-————jQê·—

8

Oppeln. Bekauntmachung. [5307]

In unser Genossenschaftregister wurde heute unter Nr. 23 das vom 28. März 1897 datierte Statut der „Bank Iudowy Volksbank Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafcvesticst⸗ mit dem Sitze zu Oppeln einge⸗ tragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften Zwecks Kreditgewährung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt „Gazeta Opolska“ in Oppeln und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“

Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen, die Zeichnung für die Genossenschaft und die Kundgebung der Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Kasper Mayer, Albert Kandziora und Stanislaus Spichalski, sämmtlich aus Oppeln. 8 v“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet.

Oppeln, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekauntmachung. [540 ¹]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 31. März 1897 am 1. April 1897 bewirkt:

Kol. 1. Laufende Nr. 11.

Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Mensguther landwirthschaftlicher Brennerei⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Mensguth.

Kol. 4. Gegenstand des Unternehmens auf Grund des Statuts d. d. Mensguth, den 11. März 1897:

die landwirthschaftliche Verwerthung der selbst⸗ gebauten Kartoffeln der Genossen durch Brennerei⸗ betrieb, der Verkauf des gewonnenen Spiritus für gemeinschaftliche Rechnung der Genossen und die dadurch zu bewirkende Besserung der wirthschaft⸗ lichen Verhältnisse derselben.

Alle öffentlichen von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu untetzeichnen und in dem Ortelsburger Kreisblatt bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern:

1) dem Hauptmann Robert Diefke zu Mens⸗

guth, Vereinsvorsteher,

2) dem Gutsbesitzer Leopold Lingnau zu Mens⸗

guth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche sie von beiden Vorstandsmitgliedern er⸗ olgt ist.

Dies wird mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.

Ortelsburg, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Ottweiler, Bz. Trier. ö“

Am 12. April 1897 wurde bei Nr. 18 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Consum Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Welschbach, die Vorstands⸗ wahl des Peter Maurer, pens. Bergmann, und Peter Schaefer, Bergmann, beide zu Welschbach, ein⸗ getragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler. Prettin. Bekanntmachung. [5310]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 bezeichneten ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Annaburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 29. März 1897 ist der § 36 Absatz 2 des Statuts vom 3. März 1897 dahin ab⸗ geändert worden:

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind nicht mehr in den Elbe⸗ und Elsterboten in Prettin, sondern in die hier erscheinende Annaburger Zeitung Elbe⸗ und Elster⸗Zeitung aufzunehmen.“

Prettin, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ratzebuhr. Bekanutmachung. [4621] Die Liquidation des Wirthschaftsvereins zu Burzen ist beendet, eingetragen am 8. April 1897 zufolge Verfügung vom 5. April 1897.

Ratzebuhr, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Saalrfeld, Saale. [5311] 8 Genossenschaftsregister. Die Ehefrau Marie Landrock und Fabrikbesitzer einrich Friedrich hier sind aus dem Vorstande des onsumvereins eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. hier ausgetreten. Geschäftsführer ist Kaufmann August Trempert hier bis zum 30. September 1899, Kassierer Schneidermeister Emil Klötzer hiers. bis zum 30. September 1897. Saalfeld, den 15. April 1897. Herzogliches Abtheilung III. eyer.

[5312] Zu Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters, den Quappendorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 2. April 1897 sind an Stelle des ausgeloosten Ver⸗ einsvorstehers Friedrich Bresemann der bisherige Stellvertreter desselben Gutsbesitzer Ferdinand Schwarz zu Quappendorf als Vereinsvorsteher und der Besitzer Karl Krüger zu Quappendorf als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers neugewählt worden. Eingetragen vrg; Verfügung vom 12. April 1897 am 12. April 1897. Seelow, den 12. April 1897 Königliches Amtsgericht.. G

Strassburg, Els. 1 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

1) Zu Nr. 70 bei dem Mittelhauser Darlehns⸗ kassen⸗Berein, e. G. m. u. H., in Mittel⸗ hausen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Feldmann in Mittelhausen ist M 82 Bodendörfer daselbst als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt worden.

2) zu Nr. 118 bei dem Schirrheiner Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Schirrhein:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Witt in Schirrhein ist Pius Schlosser daselbst in den Vorstand gewählt worden.

3) Zu Nr. 126 bei dem Riedselzer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Riedselz:

Der Vereinsvorsteher Jakob Frison in Riedselz ist von seinem Amte als Vereinsvorsteher zurück⸗ getreten und ist an dessen Stelle das Vorstands⸗ mitglied Martin Guth daselbst zum Vereinsvorsteher bestellt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johannes Schmitt in Riedselz ist Jakob Kolb⸗Berringer daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 14. April 1897. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig Traunstein. Bekaunntmachung. [5331] Der Darlehenskassenverein Taching ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpsticht veröffentlicht infolge Statutenänderung nunmehr alle seine Bekanntmachungen in der „Ver⸗ bandskundgabe“ des Landesverbandes landwirthschaft⸗

licher Darlehenskassenvereine.

Traunstein, am 12. April 1897.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard.

[5332]

Tremessen. Bekauntmachung. [5313]

Nach Statut vom 7. April 1897 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Pferdezucht⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mittel⸗ walde gegründet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deck⸗ hengsten mit dem Zuchtziel Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Zniner Zeitung (Zniner Kreisblatt), bei dem Eingehen dieses Blattes bis zur Wahl eines anderen durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Die Hafrsumme beträgt 400 Den Porstand bilden Albert Weidemann, Leopold Plaster und Wilhelm Schmidt, erstere in Mittelwalde, letzterer in Budzislaw. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die drei Vorstandsmit⸗ üen unter die Firma der Genossenschaft das

ort „der Vorstand“ und ihre Namensunter⸗ schriften setzen. Erklärungen für die Genossenschaft können rechtsverbindlich nur durch die drei Vor⸗ standsmitglieder zusammen abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tremessen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. [5314] Genossenschaftsregister⸗Eintrag.

Nr. 4006. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde unterm 8. April 1897 zu O.⸗Z. 13 zur Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 20. Februar 1897 wurde Mathias Storz, Hofbauer in Reichen⸗ bach, als Vorstandsmitglied an Stelle des Johann Georg Epting, Obersteigbauer, gewählt.

Triberg, den 7. April 1897.

Großh. Amtsgericht. Merkel.

Uslar. 8 16811 In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 Folgendes eingetragen: Sp. 2. Molkerei Bodenfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sp. 3. Bodenfelde. Sp. 4. Statut vom 26. Februar 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die „Sollinger Nachrichten“, und falls letztere eingehen, durch das „Hannoversche land⸗ und forst⸗ wirthschaftliche Vereinsblatt“. Der aus dem Vor⸗ tzenden und 2 weiteren Mitgliedern bestehende orstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Propfe, Carl, Mühlenbesitzer in Lippolds⸗ berg, Vorsitzender, 2) Frixen, Karl, Tischler in Bodenfelde, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Wasmuth, Heinrich, Ackermann in Bodenfelde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uslar, 13. April 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Warstein. Bekanntmachung. 5316] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. April 1897 die durch Statut vom 27. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Hirsch⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hirschberg einge⸗ tragen worden., Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldeinlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 1t 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ Nnocssen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschast ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

16

1) Karl Leiße, 2) Heinrich Aßmann, 3) in Köster, 4) Anton Hoff, 5) Franz Stork, h8 m Hirscle klaã d Zeich

ie enserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den * dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzs⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet. Warstein, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [5317]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Wernigeröder Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Karl Meinert der Kaufmann Ernst Mehle in Nöschenrode in den Vorstand gewählt worden ist.

Wernigerode, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oelsnitz.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 568, 569, 570, 571. Firma Aetiengesell⸗ schaft für Garbdinenfabrikation vorm. . 8,3 Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., 4 versiegelte Packete Nr. 131, 132, 133, 134, enthaltend je 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. 131: 5632, 5680, 5975, 6029, 6096, 6109, 6170, 6212, 6293, 6396, 6416, 6424, 6447, 6449, 6450, 6453, 6456, 6468, 6469, 6471, 6480, 6488, 6489, 6491, 6494, 6497, 6498, 6499, 6500, 6503, 6504, 6505, 6512, 6515, 6516, 6518, 6524, 6525, 6534, 6536, 6537, 6538, 6542, 6551, 6552, 6560, 6561, 6572, 6473, 6474, zu Nr. 132: 6577, 6593, 6596, 6601, 6607, 6609, 6618, 6619, 6627, 6633, 6649, 6657, 6659, 6661, 6664, 6670, 6675, 6681, 6691, 6694, 6695, 6697, 6698, 6700, 6701, 6702, 6703, 6704, 6705, 6707, 6708, 6710, 6712, 6713, 6719, 6721, 6722, 6726, 6727, 6729, 6730, 6731, 6734, 6736, 6737, 6740, 6741, 6742, 6743, 6685, zu Nr. 133: 6745, 6746, 6747, 6748, 6750, 6753, 6754, 6758, 6760, 6761, 6763, 6765, 6767, 6770, 6772, 6773, 6776, 6779, 6780, 6781, 6782, 6783, 6784, 6787, 6788, 6789, 6791, 6792, 6795, 6796, 6798, 6800, 6801, 6803, 6805, 6806, 6809, 6810, 6811, 6815, 6816, 6817, 6818, 6819, 6820, 6821, 6822, 6823, 6825, 6828, zu Nr. 134: 6829, 6832, 6833, 6834, 6835, 6837, 6838, 6840, 6841, 6844, 6845, 6849, 6851, 6852, 6853, 6855, 6857, 6858, 6859, 6860, 6863, 6870, 6872, 6874, 6875, 6885, 6891, 6893, 6894, 6895, 6896, 6898, 6899, 6900, 6901, 6902, 6903, 6905, 6907, 6908, 6910, 6914, 6917, 6923, 6927, 6933, 6939, 6940, 04084, 05005, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags ⁄4 Uhr.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Börsen⸗Register.

Berlin. Börsenregister [5401] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. „In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute See worden: 1

nter Nr. 53: Die offene Handelsgesellschaft Udo Simon & Nattenheimer zu Berlin.

Berlin, den 13. April 1897. Abtheilung 89.

Königliches Amtsgericht I.

Hamburg. Eintragungen [5319] in das Börsenregister für Waaren. 1897. April 12.

Crasemann & Stavenhagen (offene Handels⸗

gesellschaft) hierselbst. Schwarze & Wichmann (offene Handelsgesell⸗ schaft), hierselbst. Das Landgericht Hamburg

Hamburg. Eintragung 15920 in das Börsenregister für Werthpapiere. 1897. April 10.

Moritz Kaufmann, Fondsmakler (Firma: Moritz

Kauffmann). hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Ko⸗onknrse. [5136]

Ueber das Vermögen der Fi Clemens Oberstadt —Nachfolger zu Finnentrop, offene EE ist heute der Konkurs eröffnet.

erwalter: Rechtsanwalt Dingerkus zu Förde bei Grevenbrück. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. 6

Attendorn, den 13. April 1897.

KsShnigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber.

E Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Bartoszek aus Bomst, welcher mit seiner Ehefrau Agnes, geborenen Kaczmarek, in Gütergemeinscha lebt, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Malermeister Albrecht zu Bomst. Frist zur Anmeldung 6 Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung 13. Mai 1897, 9 mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 1. Juni a Vormittags 9 Uhr. Hffener Arrest mit An zeigepflicht bis 20. Mai 1897. .“

Beutschen, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[5336]0

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Alegander in Schöneberg, Brunhildstraße 121Vr., in ema M. Alexander in Berlin, Potsdamer⸗ straße Nr. 7 und Linkstraße Nr. 9, ist heute, am 15. April 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin S0. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 29. April 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 10. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, Anzeige an den Verwalter von dem esih. gehöriger Sachen bis 92 .

zum 29. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 22, zu Berlin.

[5102 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kommissionärs Kaufmann Meyer Kohn in Firma M. Kohn in Chemnitz ist heute, am 14. April 1897, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Kaufmann Otto Hösel, in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1897. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1897, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. [5151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Günther, 11X““ im Jäger⸗Bataillon Nr. 4 in Colmar, ist heute, am 14. April 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Prälat in Colmar zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin 12. Juni 1897, gtegeng. 10 Uhr.

Colmar, den 14. April 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Boecking. Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei⸗Rat

[5117] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bilderhändlers Ignatz Pollak zu Duisburg ist am 14. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Andrießen zu Duisburg. Konkursforderungen 1- bis zum 15. Mai 1897 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter

bis zum 5. Mai 1897.

Duisburg, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.

[5125] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Fabrik⸗ arbeiters Bertram Krämer zu Gutmanns⸗ eichen bei Ruppichteroth wird heute, am 8. April 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heix zu Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie erste Gläubigerversammlung den 29. April 1897, Vormittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den 20. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. 1

Eitorf, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[5109) Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Auktionators Walter Derksen zu Emmerich wird heute, am 15. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Vogel sen. zu Emmerich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗

reigepflich bis zum 15. Mai 1897.

mmerich, 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

[5135] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Hofmann (Mink) in Hausen wird heute, am 13. April 1897, we 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner O. Fohr in Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1897, Vormittags 10 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Abth. 3.

[5111] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ mann Nitzschke zu Halberstadt ist durch Beschlu des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst am 15. April 1897, Vormittags 10 ÜUhr 35 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1897. Anmelde⸗ frist bis 25. Mai 1897 einschließlich. Erste Gläu⸗ versammlung am 11. Mai 1897, Vormittags 22* Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni

897, Vormittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 11.

1“ 8

eusche, ent, Gerichtsschreiber des Königl. Untstzerichts Abth. 4.

[5160] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapeten⸗Händlers Christian Johannes Vincent Hoops, in Firma

ohs. Hoops, zu Hamburg, Catharinenstraße 16,

kittelbaus, 2. Et., früher auch Eege 31, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Kalckbrenner, Hohe Bleichen 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 4. Mai dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Mai dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 14. April 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[5152] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Beruhard (Reinhard) Johann August Hicken zu Jever wird heute, am 14. April 1897, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rezeptor Th. Meyer zu Jever. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1897 und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1897, April 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Abrahams. Beglaubigt: 88 Meyerholz, Gerichtsschreiber.

[5115] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. R. Albrechtsen zu Süderbrarup wird heute, am 14. April 1897, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Kappeln, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht:

Kappeln, den 14. April 1897. Lübcke, als Gerichtsschreiber.

[5108] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Müllers Heinrich Linker zu Augustenthal ist am 15. April 1897, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1897, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Lüdenscheid, den 15. April 1897.

Reichstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5405]

Ueber das Vermögen des Schreiners Michael Lang, Vater, zu Weitersweiler wird heute, am 15. April 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Loos dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Mai 1897 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin bee hae-- den 15. Mai 1897, eeFe 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Mai 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.

[5158] 8 3

Ueber das Vermögen des Weinhändler 8 Bohlig hier wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 14. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Heimbach hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 3. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 9) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gherngin ugener zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp dena auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 31. Mai 1897 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 14. April 1897. 6“

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Höfling, i. V.

[51661 K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Mathäus Metzler, Müllers in Ebersbach, ist heute, den 15. April 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 15. Mai 1897. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1897, Vormittags 8

Uhr. h 15. April 1897. Amtsgerichtsschreiber Guß mann.

[5121 Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 8. April 1897 zu Kolbsheim verstorbenen Handelsmannes Isaak Grünfeld wird heute, am 14. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim.

(gez.) Stempel, Amtsg.⸗Rath. Veröffentlicht:

Der Erste Gerichtsschreiber: Panthen.

1 [5112

Konkursverfahren. Ue das Vermögen des Kaufmanns Otto Rasch zu Grube Clara ist heute am 15. April 1897, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann 8 Jeicke zu Spremberg. Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 189 7, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1897. 8 Spremberg, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

““

Ueber den Nachlaß des am 8. März 1897 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Hermann Boltz zu Drübeck ist beute, am 14. April 1897, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter der Kaufmann Gottfried Trittel in Nöschenrode. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 26. Mai 1897. Erste läubiger⸗ versammlung am 29. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni

1897, Vormittags 9 Uhr. Wernigerode, den 14. April 1897. Schlüter, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. Böckenhoff zu Schermbeck, Inhaber Kaufmann August Hackenesch daselbst, wird heute am 14. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Laackmann zu Schermbeck. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr.

Wesel, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[5167 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Klatt zu Dümmerhütte wird heute, am 15. April 1897, Nachmittags5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Revierförster Baerens zu Dümmerhütte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Peanen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Mai 1897 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

ittenburg, den 15. April 1897. Großherzegl.

[5126] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ändlers August Geck von Altena ist durch cchlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ gehoben. v11 Altena, den 8 April 1897. Königliches Amtssgericht

[5163] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 15. April 1897 in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Morhard zu . auf den vom Konkursverwalter Staab unterm 14. April 1897 gestellten Antrag zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Mittwoch, den 5. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34, anberaumt.

Aschaffenburg, den 15. April 1899ö7.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Daschner.

[5106] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Moritz Werner hier, Neue Friedrichstraße 76, ist infolge Schlußver⸗ geg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. April 1897.

chindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[5105] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kasch & Matz, Glasschleiferei und Aetzerei hier, Steglitzer⸗ sheh⸗ 82, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

eerwalters, zur Erhebung von Cistesbeeges gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthe 8 berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Gewährung einer an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Neue e 13, Hof,

lügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 14. April 1897. 1—

von Quooß, Gerichtsschreiber .“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[5103] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Paul Burmester, in Firma Burmester & Iseruhagen, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschrei⸗ berei, Abthei ung 81, des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berück⸗

chtigenden Forderungen 54 677 54 g, für sochig ein Mofhebemnger von 1680 95 vor⸗

ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

ril 189.

Conradi, Verwalter der Masse. [5399] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen d Schlächters Paul Partenheimer soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Abtheilung 82 des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichniß betragen die zu v Forderungen 4621 30 ₰, für welche ein Massebestand von 470 85 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zu⸗ gehen lassen. Berlin, den 15. April 1897.

Conradi, Verwalter der Masse.

[5153]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaufmannsfrau Fanny Alexander, geb. Lev

früher zu Boizenburg, wird nach erfolgter Schlu

vertheilung hierdurch aufgehoben.

Boizenburg, den 14. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht

[5128] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Woeller in Breslau, Tauentzienstraße 57, in Firma Rober! Kneis In⸗ haber A. Woeller, Hubenstraße 80, ist nach er⸗ öene Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 9. April 1897.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5129] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Classen zu Bruns⸗ büttelerhafen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eddelak, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 6 „Veröffentlicht: Wulf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5137] Beschluß. Konkursverfahren 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Erdmann Metzke in Krojanke wird, nachdem der am 26. März 1897 gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, hiermit bestimmt.

Flatow, den 13. April 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Topolewski, Sekretär.

[5156] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gürtler (Manufaktur⸗ waaren) dahier, früher Allerheiligenstraße Nr. 53, jetzt Moselstraße Nr. 19, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 14. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[5157] K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Schreier, Schmiedemeisters in Hall, wurde durch Beschluß des von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben

Den 14. April 1897. 8 [5127]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Albert Stolp zu Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[5134] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Pilkuhn hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1897 ee; Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[5168] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Hermann Schäfer in v wird, nachdem der in dem

ergleichstermine vom 25. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Johaungeorgenstadt, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Gnauck.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Sea. Kaufmann, Manusartur⸗ waarenhändler in Rülzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kandel, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. [5146] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Margaretha Kuna zu Schwien tochlowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung d Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen da Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Besctucgafn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 a., bestimmt. Königshütte, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 8 8