1897 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

A.

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landes⸗Baurath a. D., Geheimen Baurath Dreling u Düsseldorf und dem Stadt⸗Superintendenten Beyer zu achars den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pastor prim. Sievers zu Lamstedt im Kreise Neuhaus a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Pfarrer em. Matthias zu Bünde i. W., früher in Hiddenhausen, Kreis Herford, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter . 1

dem Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗Rath Mathieu van Delden zu Gronau im Kreise Ahaus, dem Spinnereibesitzer Gerrit van Delden ebendaselbst, dem Stadt⸗Bauinspektor g. D. Scholz zu Görlitz und dem emeritierten Lehrer e zu Unna im Kreise Hamm den Königlichen Kronen⸗

rden vierter Klasse,

dem Lehrer und Organisten Pabst zu Gronau im Kreise Ahaus den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Schutzmann a. D. Habel zu Straßburg i. E., dem Schuhmachermeister E11“ Thiesen zu Rends⸗ hurg und dem Ziegler Karl Meier zu Venedien im Kreise eengen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erlheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Württemberg, General der Infanterie Freiherrn von Falkenstein, kommandierendem General des XV. Armee⸗ Korps;

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Obersten von Blankenburg, Chef des General⸗ stabes des XV. Armee⸗Korps, und

dem General⸗Arzt erster Klasse Dr. Heinzel, Korps⸗ arzt des XV. Armee⸗Korps;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Major Schotten vom 2. Rheinischen Husaren⸗

Regiment Nr. 9 und Adjutanten bei dem General⸗Kommando

des XV. Armee⸗Korps;

des Komthurkreuzes des Großherzoglichmecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Schmidt, à la suite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes;

des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß

herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Muttray im Husaren⸗Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich hraunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Major von Krosigk vom Husaren⸗Regiment Land⸗ graf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14; der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s

des Bären:

dem Major von Tempsky im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1; der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Basedow im Infanterie⸗Regiment Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) r. 20;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Oesfeld im 6. Thüringischen Infan⸗

terie⸗Regiment Nr. 95;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Wilcke im 2. Schlesischen Jäger⸗

Bataillon Nr. 6;

des Fetesren ze⸗ zweiter Klasse desselben Ordens: een Premier⸗Lieutenants Busse und von Raumer in

demselben Bataillon; 28 der demselben Orden affiliierten silbernen

Verdienst⸗Medaille:

den Vize⸗ ben BatasakFed

2 2

Kürassier⸗Regiment

,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers

und Kbniglich Preußischen Staats-Anzrigers

Wilhelmstraße

Berlin, Mittwoch, den 21. April, Abends.

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

Freiherrn von Schuckmann im Leib⸗ roßer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter MAisshe. dem Premier⸗Lieutenant von Prittwitz und Gaffron

. 8

dem Major

in demselben Regiment;

es Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

dem Major von Heyden, Distrikts⸗Offizier in der

7. Gendarmerie⸗Brigade;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Boddien im Infanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24;

er Fürstlich schaumburg⸗lippischen goldenen Verdienst⸗Medaille:

dem Ober⸗Wachtmeister Oberhaus von der 7. Gendarmerie⸗

Brigade;

der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Heeeh. Hree kan

den berittenen Gendarmen Schulze III. und Osterhage, beide von der 7. Gendarmerie⸗Brigade;

erreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:

dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Falkenhausen Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division: u“

der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Grafen von Itzenplitz, Kommas 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11;

der dritten Klasse desselben Ordens: ddem Rittmeister Grafen von Villers in demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Sen. ö isch

dem Premier⸗Lieutenant von Gillhaussen in dem⸗ selben Regiment;

der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich vchhinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

dem Hauptmann z. D. Dreger im Landwehrbezirk Essen;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich n. schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant Brix, à la suite des Magde⸗ burgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36, Direktor der Militär⸗ Turnanstalt;

des Kommandeurkreuzes des Königlich niederlän⸗ dischen Ordens von Oranien⸗Nassau mit Schwertern:

dem Major von Wasielewski vom Generalstabe des Gouvernements von Straßburg i. E.;

des Offizierkreuzes desselben Ordens mit Schwertern: 8

dem Hauptmann Winterberger vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 138, Adjutanten der 16. Division; sowie

des Ritterkreuzes mit Schwertern desselben Ordens: 1 em Hauptmann Fritze, Distrikts⸗Offizier in der 8. Gen⸗ darmerie⸗Brigade.

des

1.“

Deutsches Reich.

Den nachbenannten Krankenkassen: 1) Berliner Gärtner⸗Kranken⸗ und Begräbnißkasse

(E. H.),

2 Cer Higte Gesellen⸗Auflage (E. 80 in Schwerte, 4 3) . zur Brüderlichkeit (E. H.) in Schwan⸗ eim a. M., 4) Feöhsiae Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein in Kir⸗ dorf (E. H.), 5) Leg ze aentenesg (E. H.) in Werden, 6) Freiwillige Krankenkasse (E. H.) in Lütau, 1

7) Flensburger 6 „Vorwärts“ 88 S

8) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Kiedrich (E. Hh. 9) Kranken⸗ und Begrabnizkasse der Wäsche⸗Zuschneider

11.““

Berlin Nr. 32.

ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich

der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75

des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 15. April 1897.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Der Bibliothek⸗Assistent Dr. Franz Carl Redlich ist zum Bibliothekar, und .

der Bureau⸗Diätarius Ernst Eduard Reinhold Galle zum Registrator und Kalkulator bei dem Reichstage ernannt.

In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungsbezirk durch das aus südlichen Reichstheilen stammende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), bestimme ich, daß

1) 85 S Regierungsbezirke Magdeburg, Merse⸗

uig, rt, die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, Sbecalt Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben die säͤchsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, Dresden, Leipzig, Zwickau, die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz⸗ waldkreis, vegft ris, Donaukreis, die badischen Landeskommissariate Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, die Großherzoglich hessischen Provinzen Starkenburg, SbeSFn Rheinhessen,

das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar,

das Großherzogthum Oldenburg, .

das Herzogthum Braunschweig,

das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen,

das Herzogthum Sachsen⸗Altenburg,

das Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha,

das Herzogthum Anhalt,

das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen,

das Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt,

das Fürstenthum Waldeck,

17) das Fürstenthum Reuß jüngere Linie, b

18) die Reichslande Elsaß⸗Lothringen .“ bis auf weiteres unter die Bezeichnung im § 1 der Landes⸗ polizeilichen Anordnung „Aus Süddeutschland“ fallen.

Bromberg, den 9. April 1897. b.“ Der

10 11 12 13) 14) 15) 16)

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ inal⸗Angelegenheiten Dr. Althoff zum Direktor in diesem Mimisterium und Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse z er ..

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Bergisch⸗Gladbach den Papierfabrikbesitzer Otto Poensgen in Kiepemühle als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

Bergisch⸗Gladbach für die gesetzliche Amtsd Jahlen zu bestätigen.

8 8 8

1 11“ 1“ betreffend die Führung der mit akademischen Graden verbundenen DTitel.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König v

Preußen ꝛc. 1 hsüg verordnen hierdurch, was folgt:

¹ 8 8 5—

§1. Preußische Staatsangehörige, welche einen akademischen Grad naselgens des ulschen Reichs erwerben, bedürfen ur Führung des damit verbundenen Titels der Seee bes inisters der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten ““ v ““

1u6“ 8 8 8 1““

8 8 8 8