1897 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

94. 8 Berrlin, Donnerstag, den 22. April 1. 2 . 1 1 1 “““ IäEmnnnmmnes IAE 34. 85.

Demnach betrug „Die definitive Ein⸗ 11896/97 die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres ezw. 1897 Für 1896/97 bezw. Ir den er Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

Betriebs Im Monat März betrug 8 5* fen. ebs⸗ die Verkehrs⸗Einnahme erzn im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Einna 8. diesen stellte sich gegen die Verwendetes fin. 2 1“ dl. Jabten e.ege

länge kamen aus März . z damaligeprovisorische’ Anlage⸗Kapital b 8 bezw. Zinsen aus sämmtlichen nlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗

Ende des aus dem d aus sämmtlichen aus dem b1öö8 —— 1 der Prior.. zinsung berechtigt gesahli v. H. auf

Monats Personen⸗ und Gübesvdekehr zusammen e“ Palte 18 u. davon in

sonstigen Personen⸗ und 8 Oblig. und Mär Sepäckverkebr Einnahmequellen Güterverkehr

Gepäckverkehr sonst. Dar⸗ 4

Quellen bei der bei der lehen aus Prio. Stamm⸗ Prioritäts, u rioritäts⸗ Prioritäts⸗

über. auf über., auf Üüber⸗ auf über⸗ über⸗ auf fiberhaupt Verkehre. Gesammt. überhaupt eaf Heiriebg. Stanm. rüktd. Altien Stamm⸗Fktien Peeritnte. Pern⸗

haupt 1 km haupt 1 km] haupt 1 km 1 km haupt haupt 1 km . me 88 me 1 km Einnahm. Aktien Aktien 1894/95 ae ge. Aktien gationen 1 w

3 erf ezw. bezw. bezw. bezw . 8 2* 8 18 2. 4 8 11“ 1896 1895 1896 18905 H

1 8 . . 2 35: 5 enbahn s1896/97]34) 50,50 4 355 86 2 235 44 130 16 171 9 793 562 1970 275 —38 21 9S85 500 585 500 585 555

ltingen⸗Kanderner Eisenbahn . 1896/97 *5) 2 743 3 031 454 41 695 24 667 1 898 aeaer gen s1895 / 0 336 26 1 043 n †+ 57 2 888 3 311 + 108 742 000 57 07 3 g 8

e Krozin en⸗Staufen⸗Sulzburger Essv. 2 21110 159 2 210 399 30 925 22 310 2 028 25 2 725 *† + 66 2 506 2 180 4+‿ 198 785 000

gegen 1895/96 8 Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn 1954 138 1 455 247 5781 7 725 e 8 v

oyager Eisenbaah.. 8 1 850 4 340 8 21 944 40 329 5 879 Hoh 350 50 400 + . 18 845 836 122 + 1 255 360 000 130 000 260 000 130 000

egen 8 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. / 25 8 1l 23 885 8 416 578 8 8 286 888 8 3 239 1699 “)5 400 000 68545 u“

gegen 1 5 5 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn 2 8 5 18 8 3 1 ““ 89 8. 8. 9. 2 1 8 558 1442 000 50954 1412 000 1 442 000 1 442 000

gegen n2 Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.. 7⁰⁰ 83³ 5 783 2727 876 17 733 6 356 1“ 8 642 000 76 247 642 000 642 000

““ 895/ 1 397 + 3 2 % + . 6 836 18 133 521 ün 8 213 + 2¹5 807 1“ I 1 8 469 3 941 687 56 846 1 749 870 3 869 870 1 749 870

geg V Meppen⸗Haselünner Eisenbahn.. 1 316 2 701 1 16 149 28 425 2 002 44 574 8 eegen 0 54 4 351 1 968 z 1 706 + 120¼9ℳ☛ 738 + 52 0o 470 000 33 099 4²) 2 375 000

geg Neuhaldensleber Eisenbahn .1896/ 4 073 128 13 551 50 333 230 129 7 257 280 462 8 1

. gegen 4 5 0†. 1751 + 963 + 1 358 + 4388 395 + 2 702 2 938 831 92 67 Neustadt⸗Gogoliner daarenabeh 8 3 400 82 7 614 14 175 35 365 2 407 49 540 557 [)3 000000 72115 3 000 000 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1896/97 8 1 184 4 777 7 15 997 43 484 8 395 59 481 8 8 1 220% y289 065 55 8049s) 1

1895/96 29 5 + 1 077 142 1 475 + 285 1 333

gegen G Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 11896/97 2 419 146 5 217 . 25 103 56 678 3 427 81 781 gegen 11895 /96 913 + 55 139 3 23 026 + 47 898 714 70 924 116 1 000 000 60 496 *)

aulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1896/97 10 628 378 14 359 139 376 150 978 5 377 290 354 8 1895/96 806 + 28 1184 496 3 449 + 123 2 953 + 208] 1 700 000 60 541 28,08

1“ b 1 gezen 189 86 129 124 22 3094 82 4 109 731 153 208 3 208 681 2 627 480 58 99½ 80) 205 61,49

6 gegen (1895/96 124 + 17 716 + 4 305 †+ 282 39 + 4 023 220 503 312 69 041 . 153 989 7,29 6 385 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn 1898 2 ““ 8 5

22 389, 6 950 000 59 728 47 750 1200 000 116,36

403 899 930 68 022 3 170 13,23

82 190☛☚‿ 4. I. 3 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 1896/97 mn 1895/96 2 307 1 578 467 w 9 120 2 100 000 63 733

* 19 800 57 000 283 800 629 800 5 413 913 600 gege 600 + 5 3 400 4 721 28 862 + 248 + 28 141 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1896/97 [1895/96 13 687 1 853 161 60 1 6 193 521 462 49 475⁵)

2 790 275 10 150 33 030 190 700 14 414 223 730 gege a. Hessische Linien 1896/97 ¹ 1 240 000 61 508

35

9

00

+

225 550 42 467 294 591 43 549 272 461

nf

+—†

375 + 2 210 618 43 018 + 3 251 42 400 + Siceaasg⸗ n 1895/96

ege + 1 436 + . 2 4 Cisenhahne 5. Thüringische Uren 1896/97 5 275 160 15 105 71 755 194 713 5 909 266 468 gegen 11895/96 1 1 294 . 3 053 ₰+ 23 695 + 719, 4 26 748 Westfälische Landeseisenb.⸗Gesellsch. 1896/97. 5 200 168 15 150 1 71 490 160 180 5 187 231 670 28 301 gegen 1895 /96 170 6 1 230 E78 V 560 + 3 520 + 114 4 080 248 180 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1896/97 en [1895/96

4 100 389 7 800 55 610 80 419 7 630 136 029 6 190

5 200 + 1 000 + . 710 + 2 319 + 220 + 3 029 141 745 V Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1896/97 gegen 1895/96

Pn2

a2

8

+ + +† +

24 432 28 523 311 301 15 441 339 824 2161— 459 836 +: ““ 2 435 41 496 —+ 2 058+4 43 931 346 076

+—

——* 4———hn

g 8enda. fenbah 1897 1 910 33 080 124 000 157 080 3 “] Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 950 4 ö.e 8 8 . 8 1896 0 3 706 + + 407 1 561 1 968 88 88 8 300 000/ 101 1211 186 250 3 650 000

gegen 8 2 i . 2 3 . Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 8 5 8 5 8 8 5 8 88 2052 —. 8 596 710 155 344 31 122 4 005 000 750 000

. 9 190 8 Cronberger Eisenbahn 1. 2 1b . 21 Sr. 5 88 26 3 1 s he 1892 1138 198 118 316 17 000 514 800 200

189 5 171 1““ ezer 1886 1 387 8379,2 849 18 598 n 27 992 + 92 * 380 1 548 000 148 418 39 014 780 000 768 000 10,43

geg . . 95 . 8 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1897 66 480 Ir. 1 988 9. 88 1588 d 88 325 0 2758 3 207 981 149 8 182 908 3 400 000 . 5 465 000 55,08 356)

gegen 1896 11 430 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn.. 1897 5 390 235 61 13 518 16 949 750 11 59 363

+ + 1896 975 + 439 11 2 243 + 1 096 + 195 74840 922 1 360 000

*+ Kirchheimer Eisenbahn 1897 7 318 580 100 19 737 30 016 55 + 45 530 + 42 64 ₰+ 122 1 912 2 250 + 285 2 401◻ 1 536 806 063 128 764 393 200 8 6,26 +

gegen] 1896

Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1897 gegen 1896 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1897 gegen]1 1896

Summe 1896/97 bezw. 1897 gegen 1895/96 bezw. 1896

1 114 253 896 3 051 6 697 1 522 56 171 12—2 8— V 2— 174 75959 3 034 2 212- 16 400 000 90 90 6 600 257 9 8800 385 500 17 450 681 26 150 1 020 + 20914 + 405 1 b 1808,-9 70,—9.ꝗ a2160 + 8414 0l + 4 221 + 165,4+ 4 518 + 176 1 500 1 079 + 423 1 508 373 253

0 476,01[27 426 491 692[83 052 544 2 058s110479035]/ 2 730⁄ 8 389 615118868650 2 7488) 328 014 379 10 028 813 048 072 24 422] 1 141 062 451] 34 174 Ian + 176 763,73 1426877 + 24 7455082 + 149 +8881959 + 171] 485 6161+ 9367575 + 180+ 17 819 496 + 345]+ 44 312 796 + 828 62 132 292 +ℳ 1 158 77 837 797/1 218 900 248 36 5051 7227156 b) 12 942 543 1 940 34 278 575 5 055 47 221 118 6 960 + 7418504 + 69 550 796 + 1334 9 K. G [+ 2723 884 + 721£ 2137 438 + 220+2 2 861 322 + 290 3 303 699 50 524 817 7 447 + 706 934 8 + 234 128 + 3 095 450 + 316

ec K sr t R hESx¶xxi

Bemer

Allgemeine Bemerkungen. (43,18 km), Ziegenrück —Lobenstein (24,01 km), Caternberg —Oster⸗] (3,16 km); am 15. August Oberkauffung —Merzdorf (14,44 km);

6 I. n. vhiger Zasanpenseun ffind die bapenischen die eorgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter 15. Ortober Stol das Ne 88 8 4 8 den (0,88 km); b zenhagen Callies (33,53 km) und Homburg rode oltau (25,92 km), Cöln Cöln Bonnerthor (1,73 km); gegangen; am 1. Dezember eine Elbzweigbahn in Dresden (0, m); 9 9 3 gener C 1111 v. d. H. Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor Troppau am 8. Oktober Schönebeck- Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok⸗ am 15. Dezember Waldheim⸗Kriebethal (3,02 k ). genommen; dem eee. ““ isach zu denn Snece if 8n Ere e ae n So eecbenshs, . als Nebenbahnen betrieben 2 ]†(34,58 km); am 1. November Lissa Luschwitz (17,89 km); am tober Jauer Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramenz— ³) Die Angabe bezieht sich auf 2834,97 km. ) Am 7. September 8tf e secke ngen reisach 10,51 km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze III. In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte 10. November Benau—Christianstadt (10,76 km); am 1. Dezember Bublitz (17,70 km), Georgenthal-Friedrichroda (10,30 km) und 8 ²) Die Angabe bezieht sich auf 1525,25 km. (20,90 km) dem Betriebe en. Ffenbahe Konfortiam flr en 8 1 Frfstede Gogolin (41,60 1m) sür der Gesammecheshih. h den erb estellt, waährend die Angaben in ben Spalten 19 bis 22 Löwenberg i. Schl.—Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein Blotnik Lemgo— Barntrup (17,92 km); am 16. Novpember Schivelbein 1⁰) Die Angabe Hadbt sch auf 96,17 km. ) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Fftnet - 8 Berücksicht saer 82 Laufe der Zeit ermittelten endgültigen (19,68 km) und die Verbindungsbahn Herne Wanne (3,64 km); Simmatzig (6,19 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. —Lands⸗ 8 u) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ Rechnung erbaut. 1 5. Mäarz 1896 dem Betriebe übergeb *.) Die Angabe bezieht sich auf 41,60 km. Angaben berichti S. ies 86 gültig am 2. Dezember Stadtilm— Saalfeld (32,08 km); am 15. Februar berg a. W. (24,36 km), Lobenstein —Lemnitzhammer (2,60 km); am bahnen Eberstadt —Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er⸗ 39 Die Bahn ist am 5. 4 rz 8 em * e . 3 5 e 8 2) SesAnksgetapikelist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 8 IV. Die 86 den Spa ten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ Senan. be rengh ng 977 11““ ;s 15. Dehenber ZEE“ . 8 18 Febenbahn, Lirbeie ürh 182⁰ b”2 5 8. Juli b ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ⁴) Die Bahn ist am 14. seüge 1896 dem Betriebe übergeben. 8 65 eimar⸗Geraer Eisenbahn 3 nd am 1. ober, die hagen (10, ; am 22. Dezember Simmatzig —Redel (9, m); eröffnete Nebenbahn enbach —Seeheim 4, 1 V 8 ie ie 8 . %-¼¼PNe+K“ 1 Phe apar Cie 5 ℳg 131 1it. debeng egeny. v Whekedchühn agfent “8. Daenter 180 iren Grmenm- mwah Pe achen lacs efühe Egete Wicscc-— banesgren⸗ urghausen⸗Heldburger Eisenbahn malsp. 30,00 km) am 1. No⸗ 1 8 ; am 17. März Redel-— Lutzi 8 m). m 1. Apri ist die Strecke Zetel Neuenburg (4, 8 1 b 1 - e scar, beth ch, wug sc vember 4896 nhas Fhgenthum des Flüöhmher Staats übergegangen. gehen 8 lam 1. April Zlütau- Nitrisch 8 289. km (in den am 1. Mai die Etrecke Hlit be gan (31,88 km) dem Betriebe ³2) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene bei 89 bof S benh er⸗ 61,49 km 1) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau- Mitte Rhein Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle —Elten —Zevenaar Besis des sächsischen Staats übergegangen). Ferner hat sich durch übergeben. b Rechnung erbaut. bende Schulden. Außerde 30) Die Anleihe wird 109 eigene Mittel aufgebracht. [28,54 km) und Mommenheim⸗ Saaralben (69,60 km); am 1. Ok⸗ 84 km). Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April die Ver⸗ Berichtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u. s. w. die ¹⁴) Die Angabe bezieht sch auf 393,05 km. e N.e. swehene⸗ 23 89 B. riebs. 51) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen ⸗Westhofener, die tober Kalhausen —Saargemünd (12,91 km). indungsbahn bei Heißen II (0,90 km), Vohwinkel Elberfeld —] Betriebslänge vom 1. April 1896 ab um 7,81 km vermindert. ¹⁵) Die Angabe bezieht sich auf 51,84 kk n.. hat der Betriebspächter ein Kapital 2 350 ℳ, da in⸗ e lebs, einheinReichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wölssteiner d8 1 1 n . Ebeht Fünsfeleg Heeres E g Vertiadagles 1gb nc 29 in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich d Fisc Am 1. e Ae9!eh 89 e in das Eigenthum des in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und 1 Tnsee besme h, (0, m); am 1. Mai Beuthen O.⸗S.— Chorzow (5, m reslau O.⸗S. (1, und ein Anschluß von der Berliner Ringbahn au 3 reußischen und des hessischen Staates übergegangen. 8 b zobe g 52) Hieri „0 und die Verbindungsbahn bei Heißen I (1,17 km); am 15. Mai bei Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mai Witten⸗ ⁴) Eröffnet wurden: am 1. November 1895 die Verbindungsbahn ¹7) Die Angabe bezieht sich auf 687,66 km. 8) Die Bahn ist am 88 Pesstshe. EB“ Hobhen ben Eelehene dg glesen. dis es fae.cteese 8 usen (16, m); 1 e und Luschwitz Blottnik (8, ; am 15. ermsdor ad) die recke Lauffen a. N. Güglingen (11, m); am 1. odenheim Alze 1 8n 1 Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban Marklissa (10,80 km); am 1896 Kornwestheim-— Untertürkheim (11,51 km); am 13. Oktober (39,60 km). Der Betrie ist am 1. Oktober 1896 eröffnet. Rechnun erbaut. 6 8 öö“ Gesegschcgt Gesellschaft hat zunächst die Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗ 17. Julf Herbsleben— Tennstedt (4,77 Km); am 1. August Callies - 1. Juni Geestemünde Curhaven (43,27 km) mit Abzweigung Specken⸗ Schussenried-—Buchau (9,45 km). 2) Das Anlagekapital konnte noch nicht angegeben werden. . 7n) Die Strecke Hildesheim —Clauen i gm . etor gchs für bahn (30,88 L im Betriebe Aensalde 697,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten; büdtel- Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rirdor -Nieder⸗ d Am 1. August 1896 ist die Strece Grünberg-Londorf *0) Die Angabe bezieht sich auf 96,89 km. für den Gütertekehr (18,80 Pn) et am l. Deerber 88) Has Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg erfgrbrach hausen und dem Fuldahafen in Cassel (1,50 km); am 1. September schöneweide⸗Johannisthal für den Güterverkehr (5,27 km); am (12,70 km) dem Betriebe übergeben. 2¹) Die Angabe bezieht sich auf 39,87 km. den Personenperkehr (14,20 km) er Fees. ch nicht angegeben werden 288) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengese scaft in Helmstedt Oebisfelde (35,54 Striegau—Maltsch (36,36 km) 1. Juli Meseritz —Schwerin a. d. Warthe (18,51 km); am 9. Juli 6) Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock Ll. 8) Die Angabe bezieht sich auf 126,18 km. 1 Das Anlagekapital kann zur 8 . geg 8 und Wulkow Stolzenhagen (23, 3 km); am 16. September Gold⸗ Lage Lemgo (8,55 km); am 15. Juli Remscheid —Remscheid⸗Blie⸗ Sülze (35,33 km) und Sanitz-— Tessin (8,74 km), am 19. Dezember 22) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 ist nur von 8 Die vngabe 8b eunft die Bahn Rauscha-— Freiwaldau 57) Die elektrisch betriebene Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗ berg —Schönau (15,31 km); am 1. Oktober Bromberg —Znin¶ dinghausen (2,40 km); am 1. August Derschlag —Bergneustadt] die Strecke Sülze —Tribsees (8,50 km) eröffnet. 1..“ Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. ) Die Gesellschaft hat zun b Akti U i netceh 114“ 3 ¹⁴) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km (8,42 1. Dezember 1896 dem Betriebe übergeben. engesellschaft in 8 8 1 111““ 8 81“ 9 8 v“ 8 88 v11““ 11“ 8 1 gabe bezie . 1 7 88 v

kungen.

feld mit Abzweigung nach Frintrop (12,00 km), Düben-— Pretzsch am 1. September Sorau —Benau (12,71 km); am 1. Oktober ¹) Eröffnet wurden 1896: Am 1. April ist die (20,20 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am h (68,23 km), Merseburg—Schafstädt (18,90 km), Nikrisch (23,14 km) in das Eigenthum des sächsischen Staats über⸗ erbaut) dem Zufecke sst eine Freis⸗Anleihe von 790 000 auß⸗ 299 Die Vahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut;

1.u““ 8 3 1“ 1 F 1.“ ittau .) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. 4¹) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow— Buschhof Strecke Zittau 1 ) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung Landesgrenze (9,79 km) eröffnet.

8