1897 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

184,00 bz B IKöln. Hagelvers. G. 20 9% v.500 hl 490 G 172,25 bz G Fehn-Hrhelder G. 20 % v. 500 hl 8308G 173,10 bz G LeipzigFeuervers. 800 % p. 1000 lℳ ben

254 25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 She⸗? 870 b;z G 94,75 bzz G Magdeb. Feuerv. 20 % v.1000 Rr 5200 bz 178,50 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 hlr 109,60 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rhl 1 11— 122,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr. 1099 bz G 132,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 610 G 221,50 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Thl. 108,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 88,25 bz B Rorzstern Lebv. 208 ⁄v. 1000 Thlr 309,00 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000ℳ 85,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhr 219,60 G ETööö 224,50 bz reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr 109,60 G NProvidentia, 10 % von 1000 fl. 120,75 G Rh.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 TRhlr. 205,50 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. 205,50 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr 121,00 bz Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr.

Riebeck Montnw. Rositz. Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Sächs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch. Kapp. do. Nähfäden kv. do. Thür. Brk. 600 do. do. St.⸗Pr. 70,30 à, 20 à, 75 à,60 bͤz / do. Wbst.⸗Fabr. 188,80 bz G Sagan Spinner. 127,80 bzz G Saline 1Res

—Vé—ö2IAhSIÖIA‚n

2—

—,— J Hann. Immobil. EVN 1.“ burg Mühlen 118,50 G rb.⸗-W. Gum. 248,50 G arkort Brückb. k. 68,50 G do. St.⸗Pr. 295,00 B do. Brgw. konv 116,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 90,10 G Harp. Brgb.⸗Ges. 143,00 G do. i. fr. Verk. 705,00 G m. Maschfbr. 1000 [139,00 bz G artung Gußst. 500 [122,50 bz Hers hcs kv. 1000 [336,40 bz ein, Lehm. Wllb. 45,00 bz do. do. abg. 600 [222,75 bz G Helios, El. Ges. 1000 [230,25 et. b G HemmosrPrtl Z. 81,75 bz B hengstenb. Masch 300 [149,10 bz G erbrand Wagg. 149à 148,60 bz bbern Bgm Ge 300 [120 50 bz G do. i. fr. Verk. 600 [124,00 bz ildebrand, Mhl. 600 [139,00 bz G teschbg. Masch. 176,80 G* ochd. Vorz A. kv. 55,25 bz G Höchst. Farbwerk. .[290,00 G 1 Hörderhütte alte 101,75 b G do. alte konv. 133,60 G do. do. St.⸗Pr. 223,00 bz G do. St. Pr. Litt. A .263,50 G oesch, Eis. u. St. 124,25 bz G offmannStärke 42,50 bz ofm. Wagenbau 126,70 G owaldt⸗Werke 366,00 bz G Spinn. 208,80 B nowrazl. Steins 480,00 bz G 11 251,00 G Jeserich, Asphalt 107,00 bz G †Kahla Porzellan 263,25 G Kaiser⸗Allee... 137,25 G Kaliwk. Aschersl. 150,00 G Kapler Maschin. 239,50 G Kattowitz. Brgw. 1000 [110,50 bz G Keyling u. Thom. 1000 [131,25 G Köhlmnn. Stärke 600 [96,60 G Köln. Bergwerk. 300 [134,50 G Köln⸗Müsen. B. 1000 223,00 bz B do. do. konv. 1000 [198,50 G König Wilh. kv. 1000 [235,00 G do. do. St.⸗Pr. 35,80 à 236à235,60 bz König. Marienh. 1000 [125,50 bz G †Kgsb. Msch Vorz. 1000 [150,75 bz do. Walzmühle 300 [267,50 bz B Königsborn Bgw. 1000 [1 16,80 bz Königszelt Przll. 116,52 bz Körbisdorf. Zuck.

600 [87,80b Gkl. f.] Kurfürstend.⸗Ges 1000 [104,75 G do. Terr.⸗Ges. 300 [208,00 bz G Lauchhammer .. 500 [144,50 bz G do. konv. 1000 [125,75 et. bG Laurahütte ... 300 —,— do. i. fr. Verk. 1000 [745,00 bz G Leipz. Gummiw. 600 [144,20 G Leopoldsgrube.. 1000 320,00 bz G Leopoldshall... 600 [132,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000 138,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 140,25 G Ludw. Löwe & Ko. 600 [122,50 G Lothr. Eifenw.. 1000 109,00 B do. St.⸗Pr. 600 [146,30 bz Louise Tiefbau kv. 300 s[12,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 45,90 bz Mrk. Masch. Fbr. 45,50 à45,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [95,25 bz G Magd. Allg. Gas 1000/300 213,25 G do. Baubank 1000 —,— do. Bergwerk : 600 [79,00 B Mannh. Chem. 1000 [97,00 B Marie, kons. Bw. 1000 202,75 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [169,00 bz Maschin. Breuer 10 £ [186,60 e bz B Msch. u. Arm. Str 186,25 à, 10 à, 40 bz Massener Bergb. 600 [91,25 G Mech. Web. Lind. 1500 [152,00 B Mech. Wb. Sor. 1000 134,50 G Mech. Wb. Zittau 1000/800 321,00 bz Mechernich. Bw. 1000 88,00 G Mend. u. Schwrt. 1000 199,00 G St.⸗Pr. 1000 Fr. 116,25 G Migxu. Genest Tl. 1000 [133,00 bz G Nähmasch. Koch 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. 1000 —,— Neu.Berl. Omnib 500 [89,75 G Neufdt. Metallw. 300 [175,40 bz Neurod. Kunst. A. 800/1220 146,00 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 [207,50 bz G ũNiederl. Kohlenw 1000 109,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 133,60 bz Ndd. Eisw. Bolle 1000 147,00 G do. Gummi .. 1000 114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/500¹97,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 1200/300 269,50 G do. Wllk. Brm. 1000 [120,00 B Nordstern Brgw. 300 —,— Oberschl. Chamot 1000/800 81,00 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 [32,75 G do. Portl.⸗Zm. 1000 [81,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 2100 600 159,00 B Opp. Portl. Zem. 158,75 à, 90 bz] Osnabr. Kupfer 1000 [128,50 bz B UPass.⸗Ges. konp. 1000 124 10 bz G Hencie Masch.

Berl. Lagerhof. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll

do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.

do. Packetfahrt do. penfabr. do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Bec.desseg Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr.

—₰½

5 BüFEbErrfrfrrrfrfrrfrfrfrfbPerfrgenn

2ö’NNo 2 80—

uüumm

qEEEE 222ÖSS 00 0 0 0. 2ͤ2ͤö2“

1

112241

.

5,—2 20— 20—

—₰½

57,50 bz G Sangerh. Masch. —, Schäffer & Walk. 143,75 bz Schalker Gruben 183,90 bz Schering Chm. F. 129,50 G do. Vorz.⸗Akt. 157,50 B Schien chowEm. 163,25 G Schles. Bgb. Zink 170,50 et bz do. do. St.⸗Pr. 170,25 à, 10et. à, 25 bz]/ do. Cellulose.. 164,25 G do. Gasgesellsch. 125,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 123,75 bz G do. Kohlenwerke 441,50 G do. Lein. Kramsta 6,50 et. bz G Schön. Frid. Terr 12,60 G Schriftgieß. Huck 45,00 bz G Schuckert, Elektr. 123,80 bz G Schulz⸗Knaudt. 188,25 G Seck, Mühl. V. A 168,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 176,00 et. b B Siemens, Glash. 125,25 G Spinn und Sohn 98,25 G Spinn Renn uKo 69,60 bz Stadtberg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 153,25 G Stett. Bred. Zem. 284,75 G Stett. Ch. Didier 2000 —,— do. Elektriz⸗Wrk. 148,00 bz B do. Vulkan B.. 1000 [82,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 156,00 G Stoewer, Nähm. 1000 117,75 G Stolberger Zink 300 [252,00 G do. St.⸗Pr. 600 [207,00 G StrlsSpilk St⸗P. 600 [54,60 bz G SturmFalzziegel 300 [102,40 bz Südd. Imm. 40 % 600 [194,00 bz G Terr. G. Nordost⸗ 1000 [254 00 bz G do. Südwest 600 [91,30 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt.. 1000 126,50 bz ThüringerSalin. 1000 [125,00 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [226,25 G Titel Snh 600 [106,50 B Trachenbg. Zucker 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 2000 [123,50 bz G Ung. Asphalt .. 600 [134,00 G Union, Bauges. 450 [177,00 bz G do. Chem. Fabr. 600 [152,10 bz G U. d. Lind., Bauv. 152,10 à, 25 à 152 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 [142,00 bz G 9. d6. B. 1000 [102,50 G Varziner Papierf 600/800 [85,75 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121,75 G B. Berl Mörtelw 200 fl. 69,10 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 387,50 G E 300 [26,70 bz Ver. Met. Haller 500 61,50 bz G Verein. Pinselfb. 300/1000 89,00 bz do. Smyrna⸗Tpp 300 123,50 G Viktoria Fahrrad 500 [135,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 114,60 G Vogtländ. Masch. 300 [128,75 G Voigt u. Winde 300 [70,00 G Volpi u. Schlüt. 300 394,00 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [121,25 G Vulk, Duisb. kv. 300 [111,00 bz B Warstein. Grub. 600 [91,80 bz G do. neue 1000 [122,10 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [97,25 G Westeregeln Alk. 1000 121,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 164,50 G Westf. Drht⸗Ind. 1000 [170,00 bz B do. Stahlwerke 1000 177,00 bz Bdo. Union St.⸗P. 2000 1455 bz G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 1000 105,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [182,50 G Wilhelmshütte. 1000 Wissener Bergw. 1000 224,60 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [111,50 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 —,— Wrede, Mälz. C. 1000 [116,25 G Wurmrevier. ..

—89

SmE850 20+ ρ 1S

0 00 gqvö=

——

Preuß

8

208

[SSSSeooeIIEIeA —y'

ischer S

6“ 8 88

00 22gs2e

1“ 8 Aer e 1as I“ 4 50 ₰. . 8 1 IFöInsertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ·. ost-Anstalten nehmen Bestellung an; 11“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Thuringia, V.⸗G. 200/09. 1000 Thr. fär Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 5 1— des Deutschen 1-r. 2e,nas gp 29 929 JFräo⸗a Genf 20 %0 1990ℳ6 38 :9 808 e. Sw ensr heg WEWWT111öM und Königlich Areußischen Stauts⸗Anzeiger⸗

* „Vers. 2 0D. 8 6 . 1 ; 144,00 bz G UÜnion, Hagelvers. 20 %v.500 hhh. 75 722G 1- Sisketne e 2s 3. vi Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 116,50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 177 ““ eon Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 7h2. 0 1110 G à22, 8

212 00 bz B Berichti gung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 80,00 bz G HBerichttg 4 % Obl 99,90 B. Hsipr. Estem.

190,50 -

29959 ½,8 Frecoß. 119250. 29; ö“ 243,50 bz. Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung.

dem Gerichtskassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Philippi Der Fernsprechverkehr mit Elze (Hannover) und

119,00 G 1 1 zu Landsberg a. W. und dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗ Alfeld (Leine) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein Deutsches Reich

17970 8, Niichtamtliche Kurse. Nath Tiebe zu Heiligenstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt Preußen. Berlin, 24. April.

129,50 bz B Bank⸗Aktien b Bürgermeister, Oberst⸗Lieutenant a. D. Zöllner zu 1 0 1000 119,505,G 8b11“ Havelberg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8e. L2jelhche Bee Posidirektor Seine Majestät der Kaiser und König sind, wie 1000 174,80 bz G Kieler Bank... 841 9 4 [1.1] 600 dem Ersten Lehrer und Kantor Gathmann zu Bleckede 8 Geheime Ober⸗Postrat 1 „W. T. B.“ meldet, nach herzlicher Verabschiedung von 6en 174,80 89 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 Griesbach den sächsischen Königlichen Majestäten und der Königlichen 1000 205 75 b,; G owhenbe; Industrie⸗Aktien. . dem emeritierten Hauptlehrer Bösen berg zu Hannover⸗ 1 . 8 Familie gestern Abend mittels Sonderzuges von Strehlen 300 s69,75 bz G v.“ Herrenhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Vnach Karlsruhe abgereist. 300 136,00 bz G vidende pro 11895,1826 Zf. Z.⸗T. Star zu ℳ. 3 Heute Vormittag 9 ½ Uhr trafen Seine Majestät der

1 Annener Gßst. kv. Ordens von Hohenzollern, sowie . b 88 1”e Aanen eh hse —. ö. 1179080 dem Wirthschaftsvogt Gottfried Krause zu Nieder⸗ Kaiser in Karlsruhe ein. Auf dem Bahnhofe waren Seine

Baug.f. Mittlw. 6öö Woitsdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau und dem (Königliche Hoheit der Großherzog von Baden, Ihre König⸗ .“ 130,25 bz G Zau 550 1“ Fvitzverß Berese zu Belt e im Heuife Heferhser Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Hohesten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogig⸗ 1000 —,— kdo. Zementbau 600 Pestpr. das Allgem eine Ehrenzeichen zu verleihen den der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen E „Hoheiten die Prinzen Karl und 600 118,50 G 7 Regierungs⸗Assessor Chales de Beaulieu in Gleiwitz zum ꝗMarx 8 aden sowie die Spitzen der Behörden zum Empfange 86% 22225e Fbotfa Frb Kör. 800 1u“ Regierungs⸗Rath, und veneishen Aafe dff 889 Gra. b 3 . . . . . . 9 16 3 1 2 8 ahl⸗

5 S g. Kat gl n, 2 S D. 8 atte, mit begeisterte e üßt.

1000 96,50 B Fagons hm. St. P 600 mandeur des Svea⸗Ingenieur⸗Bataillons, den Rothen Adler⸗ 1“ deß 1“ Amts 1““ batte; n büegeiseefene B ef gc hegrüht ee de es e 1000 69,90 B rankf. Brau. ko. 1000 140,10 G Orden zweiter Klasse, b 100 fl. Glückauf Bw VA 1500 72,500 1 8 . Kaiser, Allerhöchstwelcher hulovollst dankte. Die Stadt war I 1““ 500 dem Königlich schwedischen Major im Generalstabe vi““ v66““ ¹ reich geschmückt. 600 118,75 b; G Heinrichshall. 300 —,— von Stedt, Chef der kriegsgeschichtlichen Abtheilung, den At der Fßnig heben . 3 600 3 ess.⸗Rhein. Bw. 300 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Banquier Friedrich Alfred von Neufville iim 1200 —,— Heller Str.⸗B. 500 —, dem Königlich schwedischen Hauptmann Freiherrn von Frankfurt a. M. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu 1200 55,75 bz Kgsb. Pfdb. V. A. 500 Fock, Kommandeur der Feld⸗Telegraphen⸗Kompagnie des verleihen. 8 1000 182,50 G Langens.Tuchfkv. 150 —, Svea⸗Ingenieur⸗Bataillons, den Königlichen Kronen⸗Orden 1000 138,00 G VNienburg Eis Vrz u““ 1“

1— 1200 —, dritter Klasse zu verleihen. 1ue“ 1000 129,50 G Oranienb. Chem. sse 3 h 3

1200 243,40 bz Rathen. Opt. F. 0 8 G 8 An deh Feren Biöt, ven,28 ner Kreisbah 8— g.

1000 184, 75 G Stobwasser Vz A 1500 6 b 1“ 114“ er emhngemer Kreisbahnen zu]/ Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime

1000 165 75 bz B Sudenb Masch 1000 Serine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: —5 E ee eee Fee beren Rath Graf von Alvensleben ist von dem ihm vch hame

1900 166,5093:G Eern 5* 98, Dee boß E Station Finkenwalde der Eisenbahn Stettin⸗—Stargard (Pom⸗ öEö anf seinen Pesten znreehs und hat die 8 8 28 2 . 4 2 u e r 1i 2 8b 8 1b 8

ve 1 Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese An⸗ E“ Zettzeer Maschin, 300 erdienst⸗Ordens der Königlich bayerischen Krone zu ertheilen. lage in zu nehmenden 2. b 88 1

1000 128,80 G Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück. 6 300 85 S2 Beblin 31. Fcis 1897. folgt zur ͤ.*“”¹“ 8 750( 8 3 8 Wilhelm R. 1 Ihre Durchlaucht die verwittwete Herzogin Floren⸗ 500 15; 00 * Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Deutsches Reich. Thielen. tine von Urach, geborene Prinzessin von Monaco, 8 heute, 125,50G Berlin, 23. April. Die heutige Börse eröffnete Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des An den Minister der öffentlichen Arbeiten. kurz nach Mitternacht, nach längeren Leiden verschieden.

1000 276 75 G in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Reichs den früheren Ersten Dragoman bei dem General⸗ 8 8 1000 173,75 G änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf Konsulat in Konstantinopel Schmidt zum Vize⸗Konsul in Justiz⸗Ministerium. 1 Mecklenburg⸗Schwerin. .“

QllISeell S8—=”S

EPEgEEIEEEgnEöNR,ꝑ—ꝑ—2

2— —- ol† —-'

—2ö—ö--2AgAöGgöSgö‚

SZelelSeSeoo eàSees Se

—— 80* ½IIII=SSIIIIINZII

808

9 111III f

020—2

298- 92 00

I —2 —ᷣ SüPPEPEPFrereßeeeseppeeeersss

—222

do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Belfebeßr do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butzke &;Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler 1 do. W.Albert EEE“ Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. .Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo0 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vor .⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. 8n Chamotte.

1S

ZIREEPEPEPEgS —Vö—V—=S= 1v8S8g=gN

E11I6

—₰¼

9—

SObs E† abo S0 90o 05S 22O0eog8

00 0 900 2 098 &

—-2A

8—VVSSenne

.„ 2

———yOA9AA

b

IHIiIISel IIIilIlellgezllli1i1002 ES3qqqqqãqãddqãqãqã‧e;

0‿ 210—

d0 I;

Sgoe] S-Ae- 08

118⸗

—₰¼½ YEnEPUPEEgg ——

☛— —+—E -

908 1“

bo 0O2g2

OG] ꝗSeo

½

8 0 12 6 11

1S

22

80— O de*.

105—

[Ie2l ne] o-.SS0e⸗ 4

SOgcoe —abSPᷣn

&ꝶ

SPSPereee- SIgghgSggöÖSISSe

——

SSEEEgeaPaPPghne 0 208—

0D+XSdSSSbobo mde

119* 28181bS 1111 1e1eIIIISöbl

EASBgS 2 2* 8

O SSᷣ oœœ SoocSchch FüEPEPEPPEFßgeesessssessseeeeeen

S=ESSSe; SII:;

SᷣR8

RdS S=

—V—ggqqgSgeggeSNSoonnnn

0—-

8

8 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rech⸗ 8 nungswesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute eine

März d. J. will Ich der

G 1

ꝙ0,S 802

84,—

t vom 26

S &☛ S1= ꝓS 9S22

Oro SSGℛdoS

8

0 02 0

000S 288 2—2I2ögASͤ2ö

2 .

0

qgögöSgSg=gÖö2

82 808-

i

& O Cobobo R

805—

EEEFfrrfrffrffürrfrrrfPrrssrrrreereesön

eeEee; 2882-5=EeregangeAnSS‚gSöeSneneönnen

88 2ᷣ

88— S111

—=2=nesüö=ò

E“

82 50,— 2—

Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Fb. -2 torff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. ledr. Wilh. Vz.

er & Roßm. k.

do. do. neue genau Eisen.

o. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl do. leine do. Stamm⸗Pr.

do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. 8822 3 Gllauzig. Zuckerf. Görl. E Zubhn 1 do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. -352 Masch. Gr. Berl. Omnib.

o ꝙ0&᷑SSSNSSSS

220

cõSxeo

SSswoSEFen SSUnGe b—

—-ngShg=göS 2g

10— O do

1000 10625 spekulativem Gebiet. Jaffa (Türkei), sowie 1 1 b G le achrichten“ veröffentli 5 600 192259 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 Johannes Kock an Stelle des auf Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Ziehe in stel 1.““ v 1000 190, 75 bz G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten seinen Antrag ausgeschiedenen früheren Konsuls Stresow⸗ Storkow als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Frank⸗ Cb“ 8 1200/200 174,50 bz G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Pfingsthorn zum Konsul in San José de Cuücuta (Columbien) furt a. O. und der Amtsrichter Feßler in Moringen an das Die Liebe Mecklenburgs zu seinem nun in Gott ruhenden Landes⸗ 1000 88,50bzG Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer ““ Amtsgericht in Bockenem herrn und die treuen Gesinnungen für sein Fürstenhaus sind bei dem 1000 ⁸,2 Zurückhaltung der Spekulation anfangs im allge⸗ z nen geruht. ern Jufti Nath Tarlau in Beuthen O.⸗Schl Dahinscheiden Seiner Königlichen Hoheit in so herzlicher Weise und 1000 58,00 G meinen ruhig, gewann aber später, als sich die ““ ist di Sen een Pehs vA.een A euthen O.⸗Schl. so allgemein im ganzen Lande hervorgetreten, daß es mir nicht nur 1200/300 —,— Haltung befestigte, in einzelnen Papieren etwas Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst 1 ist die nachgesuchte assung aus dem Amt ertheilt. Pflicht, sondern Bedürfniß meines Herzens ist, im Namen Seiner 600 41,75 G größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ le s 4 erg igst geruh . Zum Notar ernannt ist: der Rechtsanwalt Möhlis in Königlichen Hoheit des Großherzogs, meines vielgeliebten Neffen, 1000 147,10bz G lagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen dem Ober⸗Sekretär bei dem Reichsgericht Lüpke in Breslau für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, meiner aufrichtigsten Dankbarkeit für diese uns aufs neue bewiesene 1000/60 152,10bz G. und der Börsenschluß blieb fest. Leipzig und dem Ober⸗Sekretär bei der Reichsanwaltschaft mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau. Anhänglichkeit und die unzähligen, mannigfachen Bekundungen der 1000 103,75 G füe Frnseechtcanje Haltung ö daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ den . dus Hand über Mecklen⸗ 600 119, für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ verleihen. a „Justiz⸗Rath icht in Be urg verhängt hat, öffentlich Ausdruck zu geben.

1000 19 70 89 sätzen; Reichs⸗Anleihen und Konsols fast unver⸗ Lmee, Iescg Eerih Pär a be F dg g. Herbe Allen treuen Mecklenburgern sage ich daher im Namen des Groß⸗

600 488,00 G Fellstoffverein.. 500/1000 104,25 bz G Zelstopvereineg. 1000 228,00 G ändert. . gic 1 1 8 herzoglichen Hauses hierdurch herzlichsten, wärmsten Dank, insbesondere In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der auch den Krieger⸗ und Militärvereinen, sowie den Gewerken, Vereinen

1200/600115,00 bz B Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ Dem zum Konsul der Größeren Republik von Zentral⸗ frü 8 icht in B 899 19,25 8 Schiffahrts⸗Aktien. 11u.* Amerita Hepublica Navor de Genirc dmerira) in Bremen ser aee aea edah gnichahflfohen ens Lehegcn et ed Zlan, u lerssgenher Fee edeseen h. 1000 126,75G Breslau Rheder 3 1000 [129,25 G Der Privatdiskont wurde mit 2 8 % notiert, Geld ernannten Herrn Franz Ludw ig Michatlis ist das ericht in Posen, der frühere Segtamnndah Bartels bei dem Schwerin den 22 A il 1897 6 1500 91,50 G Chines. Küstenf. 1000 —,— zu Prolongationszwecken mit etwa 3 ½ % gegeben. Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. gtmüsgericht in Jüterbog und der frühere Gerichts⸗Assessor b Johann Albrecht, N 1000 116,60 bz G 4 8 33232 .“ Dr. 2 rüger n in Charlottenburg. Herzog zu Mecklenburg. 00 bz do. ult. Apri 116,30 à,60 bz Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen sy 3 ““ er Landrichter Dr. Schönberg vom Landgericht I in ätternd 1000 128,40 bz G Byfschiff. 1000 [101,30 G in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Der Kaiserliche Konsul Schneider in San Remo ist Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Fücht Maih 6 Rldes. ehect her 1 ben bichff. 300 [72,90 bz Faea h gesced s scen aiben 8 .“ gg gestorben. 1 in Cassel und der Rechtsanwalt und Notar Alt⸗ und Mich eine Quelle reinen und reichen Trostes, Uns in Unserm 1000 136,80 G E 1 Aori 1000 1 .0 or, Inländische Etsenbabn⸗Aktsen ziemlich fest und aus in Steele sind gestorben. heißen Schmerze eins zu wissen mit Tausenden treuer Mecklenburger, 400 61,25 B Schl. Dampf. Co. 1000 s79,900 G nnhig; Oüpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Der Geheime Registrator, Rechnungs⸗Rath Dierich ist 1“ Sehgn ea - Stett. Dmpf. Co. 750 66,75 G I 1“ zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, und Kriegs⸗Ministerium. und berzlichten Vank sage Ich diermit aslen Denen. die . 10900 .3963 Peehe Nag ef 500 Le. 19,9g. scaheh Be innsefe satpete tiven De R der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Grote 898 Geheimen Der üb zählige Militär⸗Intendantur⸗Assessor Runge ist, für den theuren Verklärten und ihrer Anhänglichkeit an das an⸗ 1000 1112,50 ½ B Akt. s e la 11.1 500 2e.1l127002 G „Industriepaptere sester; Montanwen caiscraturlssistenten in der Kaiserlichen Marine ernaunt. unter Ueherweifung zu der Farys⸗Jotendantar des 17. Armee, seslan is Züesenbenamie de een eheten eesee ,e.. .. . sKSHorps, zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor, schmuck so ergreifenden und in Herten gehent rner gehe ht

5 21,00 bz 1“ 11XX“ M 1u.“ 1““ der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Thelemann von der 800 .“ anntmachung. 8 Mrülütan Intendanter. 5 Ihre Friserliche 888 Kn g Hoheit 1 iff⸗ b I ekretär mit dem Charakter als Geheimer expedierender herzogin Anastasia ist gestern Morgen von Ludwigslu Diyendende pro18951896 Berlin, 22. April. Marktpreise nach Et⸗ 1 Snen Bau egei Hildesheim. Sekretär und Kalkulator Westphal von 85 des aus mit Ihrer Hoheit der Herzogin Aleranb 8 58 vac. de Fenraedg 330 ö Polizei G Fühinne. 1 6e 19.b.Teh⸗ smn langs 1n. 18 III. Armee⸗Korps, die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Springer Cannes abgereist. Seine Königliche Hoheit der Großherzo 1 1— „G. 20 %ov. (Höchste und niedrigste Preise.) Per . 1b von der Intendantur des VI. Armee⸗Korps und Presber wird am Sonntag, den 25. d. M., Morgens von Ludwigslu

300 —,— Allianz 25 % von 1000 .. 35 Rich .“] —,— ℳ; —,— ℳ. und Gü⸗ 4 3 4 ee 2 8 300 [104,25 bz G Berl.Feuerv.⸗G. 20 %b. 1000 1r 103 185 Ricescge 1.1e 815 50 %6 ℳ. geen worden von der Intendantur des VIII. Armee⸗Korps sind zu Ge⸗ nach Schwerin fahren, daselbst dem Gedaͤchtnißgottesdienst

1000 [103,10 B Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 ghr 0 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ: 25,00 ℳ. G 1 heimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗ den hochseligen Großherzog beiwohnen und am Abend diese 300 [132,50 G Berl.Lebensv.⸗G. 20 %v 1000 hc 88 Kartoffeln 6,00 ℳ; L E1 ban Ministerium, und Tages Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Groß

1000 587,25 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 300 360 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: richtete Haltepunkt 8 st S 8 der Militär⸗Intendantur⸗Registrator Heinnicke von der herzogin Anastasia nach Cannes folgen.

1000 [127,00 bzz B Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 7h, 54 54 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. 8 lepunkt Ebersstraße sowbie Intendantur des IV. Armee⸗Korps zum Geheimen Registraao— . 8

300 +,— Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rhr fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelsleisch 89 Haltestelle Rüstern an der Strecke Liegnitz —-Raudten und g8⸗ v“ 300 [56,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 %. 3000 45 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; er Fersnenae Hartha an der Strecke Camenz—-Glatz für 8 u“ Oesterreich⸗ungarn..

5 SIIIIIIIIIIIIIIIIIIIeSelSl2lSI1S.]

0⁰

qqaaqöebeee

0,

—9 Sbobeo

80— S,vSIS’2Iegneneenssnse

1ö1ö“ [II222” 210—

0 o 2Sg

82S=v2EEgS

8

-6225bb5 222öh-ÖqInSSüönsöeöeöeösnne

022S

a

SS2SggSSS=SEEgSSAgHnngSeenn

—S HœbH 800— —V=gÖ

SEEEEFEPEPEPEEEPPEEEEEFEPEPPePeEeeeePeeenehns dEeüFEEEPPPPPFPP.PPrPEPeeSPEPEE

—2 068—

qq

2 b0 10—

—RN‚EN”nnüAEmEEgüAgEgUEEnE E G

750 [124,10 bz G eniger Maschin. 1500 [127,20 bz G etersb. elkt. Bel. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 114,50 bz do. Aabg. 135,00 bͤz B do. B. Bezugssch. 152,75 bz G jetschm., Musik 135,75 G luto Steinkhlb. 190,00 bz G do. St.⸗Pr. 126,75 e bz Pomm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 104,50 G osen. Sprit⸗Bk. 223,60 bz G reßspanfabrik. 241,00 G Rauchw. Walter 97,75 G Ravensb. Spinn. 269,75 G do. St.⸗Pr. neue

52,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 53,25 G Ften Anthrazit

1 EZEE1 . —000S-hhqIoN + 8nI-2ͤnhg-9A9-9AA2-

222=A2

2. 2*

[EEESE SISSeSSNSen

EREEREgRERgEÜngÜ’g’nn

IIIEIIIIISegg! 111I1

2S. —xJVhOSN

11“

Es

—8PqIISSSIgSgSgÖS

2—2Z2

300 [116,60 bz Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 100 120 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,00 ℳ. den Per onenverkehr eröffnet werden. 8 1 Karpfen 1 Xg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. 8 Aal; 7 11M1“ den 29 Rüff 1897.G Angekommen: den geif er 9 18 die „Webahe Fe nnüihet 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2, ö . Der Prä ichs⸗Ei v1“ S 8 ; estern Vormittag um 81 ½ Uhr im Palais der italienischen 18 Ae“ Dr. Sen. Seerlen dslouts. und inund⸗Müniser gsaschatg i äsen und gat han; enücgen, Basceh. 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 65 g. ö“ 1 Grafen Nigra gegenüber Allerhöchstseiner Freude über die ö 1 22 ℳ; 0,60 ℳ. se I . glückliche Rettung des Königs von Italien Ausdruck. 7 1 2, 8 8 8 8 8

.„

1000 [127,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100% v. 1000 Thlr 225 1500 126,50 bz G Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 Rhl. 1000 [222,25 bz G CElberf. Feuervers. 20 % vu. 1000 hh, 180 270 600 [193,25 G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thlr 1000 [118,00 bz G ermania, Lebnsv. 200 /09. 500 Rlr 45 Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 h.

300,00 B Rhein. Bergbau. 113,25 G Rhein. Metallw. 506,00 G Rhein. Sthlwrk. 158,10 bz G Rh. Wstf. Kalkw.

S

——-

—2q—

. 4 ½

Laschinfb. 32

mbg. Elek.,W. 2 au StPr 3 ½

1.S0. 2AEAE

—2qn2q22ꝙꝙqnnqR

2. —22