Wochenschrift für den Papier⸗und Schreib⸗ e und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW., Nr. 15. — Inhalt: Die südafrikanischen Freistaaten und das deutsche Papierfach. — Heinrich von Stephan †. — Dank und Bitte. — Petition des Bundes deutscher Buchbinder⸗Innungen an den
und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst, heraus⸗ egeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von Bechhold Verlag, Frankfurt a. M.) Nr. 16. — Inhalt: Entziehungs⸗ und Mastkuren. Von Geh.
Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte 1 e 15. März, zu 198 — 204 einschl. des F.⸗R. und F.⸗R. und 75 des Gütg.⸗R. am 20. zu 209 und 210 des F.⸗R. 8 213 des F.⸗R. und zu 79 und 80 des Gütg.
Med.⸗Rath Prof. Dr. Wilh. Ebstein. — Die Musik
„R. am 10. März, zu 181, 182, 183 des
Die Eintragungen zu 178, 179, des F.⸗R. und 64, 65 des am 11. März, .
6 — 74 einschl. des Gütg.⸗R. am 16. März, zu 206 des März, zu 207 und 208 des F.⸗R. und 76 des Gütg.⸗R. am 27. März,
und 77 des Gütg.⸗R. am 2. April, zu 211 des F.⸗R. am 5. April, zu 212 und
Gütg.⸗R. sind am 6. März, h 180 zu 184 — 197 einschl. des F.⸗R. am
„R. am 13. April 1897 bewir 8 II. In unserm Firmenregister ist ferner vermerkt:
zum Deutschen R
Sechste Beilage
1]
1I11“
s-Anzeiger und Königlich Preufij
im Winter 1896/97. Von Dr. H. Riemann. bei Nr. 83, daß die Firma R. Bradder, Die Geograpbie 4 den letzten Iührie Von Dr. bei Nr. 168, daß die Firma Münchener Engros⸗Lager Hermann Brasch
G — Robert Koch: Ueb ue Tuberkulin⸗ erlo 1 en ist, eingetragen am 13. April 1897. 1 . 8 “ Die Seen sca II. In Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen
Ungarns. Von Dr. Halbfaß. — Heinrich von Gütergemeinschaft ist unter Nr. 78 am 5. April 1897 vermerkt, daß der Kaufmann Max Hirschheim in
S —— Betrachtungen und kleine Mit⸗ Allenstein für seine Ebe mit Aurora, geb. Ladendorf, durch Vertrag vom 25. März 1897 die e “ Flernsfäae, fär. sehne und des Erwerbes derart ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau
die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat.
No. 97. ee116“
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vecgbentenagncen aus den
Blundesrath. — Neuheiten. — Wirthschaftsbücher. — Deutsche Tapetenausfuhr. — Waarenzeichen. — Zur Erhöhung der Gewichtsgrenze für einfache Briefe. — Gebrauchsmuster. — Wattierte Buch⸗ deckel. — Vom Büchertisch. — Durchsichtiges Leder. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Eine russische Zollrerfügung. — Neue Geschäste,
1u.“
idels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
1 und Börsen⸗Regi ü in einem besonderen Blatt unter dem Titel rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
Fahrplan⸗Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
1
Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Verdingung. — Haltbarer Kleister. — Preiskartelle.
Zeitschrift für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Wasserleitungstechnik sowie einschlägige Ge⸗ biete. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Nr. 20. — Inhalt: Gesundheitstechnisches aus Bosnien und der Herzegowina. — Temperatur⸗ regulierung beheizter Räume mittels Fernthermo⸗ meters und Mischklappe. Von Rudolf Mewes,
Ingenieur und Physiker. — Hygrometrische Skizzen. Von H. v. G. — Rundschau und Mittheilungen.
— Gipsdielen, deren Erzeugung und Verwendung. — Wiborgh's Thermophone. — Dampfheizung bezw. Dampfkochung. — Pompejanische Kessel. — Keidel'’s Abluftklappen. — Ausstellungen im Jahre 1897. —
Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 15. — Inhalt: Zur Heizüngsfrage von Dr. F. Tschaplowitz. — Unser Heizungswesen von C. Kotte. — Berlin im der Hundert⸗ jahrfeier. — Neue Cactus⸗Dahlien von G. Borne⸗ mann. — Die Anwendung reiner Pflanzennährstoffe, sogen. künstlicher Düngemittel, Kunstdünger, Handels⸗ dünger im Gärtnereibetriebe von Dr. F. Tschaplowitz. — Fragekasten. Antworten von J. Heins' Söhne, J. C. Schmidt, Theodor Jawer, W. Weise, R. Neu⸗ mann, J. Timm & Co. — Neuzüchtungen und Neu⸗ einführungen. — Verbands⸗Nachrichten. — Garten⸗ bau⸗Ausstellungen. — Personal⸗Nachrichten. — Neu⸗ begründete Handelsgärtnereien. — Preisverzeichnisse.
Amalie Helbig, geb. Spiering, . — schwister Helbig, bevormundet durch die Mutter, alle in Allenstein. Die Gesellschaft hat am 11. September 1895 begonnen.
Altenburg. Bekanntmachung. witz betr. Fol. 77 des Handelsregisters des Amts⸗
ARllenstein, den 13. April 1897.
[6608] Auf dem die Firma Max Benndorf in Meusel⸗
gerichts ist heute an Stelle des verstorbenen Otto Gustav Max Benndorf dessen nachgelassene Wittwe Anna Benndorf, geb. Köhler, in Meuselwitz als Inhaberin eingetragen worden.
enburg⸗ am 21. April 1897.
IV. In unserem Gesellschaftsregister ist am 27. Die offene Handelsgesellschaft C. Helbig in Allenstein. und ihre minderjährigen Kinder Carl, Oscar,
sind:
Die Gesellschafter sind die Wittwe Elisabeth und Margarethe Ge⸗
Königliches Amtsgericht. Abth.; öt. 8
Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Oltober
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Berliner Omnibus⸗Gesellschaft Gebr. Pfeil
die Fuhrunternehmer Heinrich Pfeil und Hermann Pfeil, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 017 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
März 1897 unter Nr. 49 eingetragen: “
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Berlin. Handelsregister [6942] des Eg. Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1897 sind am
22. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17 018. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik für
Straßen⸗ und Kleinbahnwagen Gustav Tobler
andels⸗Register für das Deutsche önigliche Expedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Krautheim.“ Inhaber der Firma: Innocenz Stumpf, Kaufmann in Krautheim, verheirathet mit Wilhelmina, geb. Hofmaier, ohne Ehevertrag. oxberg, den 8. April 1897. 1 Gr. Amtsgericht. Wolf.
Breslau. Bekanntmachung. 6614]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 812, woselbst die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗ Bank mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht,
theilte
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
worden, daß die für die bisherige offene Handels⸗ esellschaft in Firma „F. A. 8. nn ge⸗ den
aufleuten August Mackowsky in Königsberg i. Pr.
und Frß Rovenhagen in Langfuhr bei Danzig er⸗ rokura erloschen ist, und daß gleichzeiti
unter Nr. 997 desselben Registers vermerkt ist, vaß für die unter Nr. 2023 des Firmenregisters neu ein⸗ getragene Firma „F. A. J. Jüncke“ den Kauf⸗ leuten Bruno Neumann zu Danzig und Fritz Roven⸗ hagen in Langfuhr Kollektivprokura und dem Kauf⸗ mann August Mackowsky zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 0.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts äg ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern Phens 16 ₰ 8
getragen, daß er gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands die Firma zu zeichnen befugt ist.
Eutin. 1 [6628] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zu Nr. 155, Firma: „Heinr. Harten“ eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Eutin, 1897, April 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
& Co. mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. April 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wagen, insbesondere für Straßenbahnen und Kleinbahnen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ „Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer eeh. weeee Gesellsch
ie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder: 8 8 9. wenn nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch iesen,
2) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind:
a. durch jeden derselben, wenn ihnen ausdrücklich die Befugniß dazu ertheilt ist, anderenfalls b. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift — Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz — beifügen.
Geschäftsführer sind: G
1) der Kaufmann Adolph Fuchs zu Berlin, 2) der Ingenieur Gustav Tobler zu Berlin.
Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 476, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Corona Fahrrad⸗Fabrik vormals Ad. Schmidt, Actiengesellschaft Sitze zu Berlin vexmerkt steht, einge⸗ n: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Branden⸗ 88. a. H. verlegt worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1584, die Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Beuno Cohn & Co.
sind: die Kaufleute Martin Levy und Benno Cohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 019 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 In unser E11.— ist unter Nr. 3894, woselbst die Handelsgesellschaft: “ Paul Knoblauch & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. 8 In 28—2 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 655, woselbst die Handelsgesellschaft: Gerß & Peisker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 749, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Kostelezky & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 1“““ 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8357, wo⸗
selbst die Firma:
Franz Riedel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch G auf die verwittwete Frau Louise
Helene Riedel, geb. Meißner, zu Berlin, über⸗
egangen, mwelche dasselbe unter unveränderter
fortsetzt. Vergl. Nr. 29 410 des Firmen⸗
registersz. Demnächst ist in Nr. 29 410 die Firma: Franz Riedel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Louise Helene Riedel, geb. Meißner, zu Berlin, eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 29 405 die Firma:
E. Wilezunski und als deren Inhaber der Kaufma Wilczynski zu Berlin,
unter Nr. 29 406 die Firma: Internationales Turf⸗Commissions & Informations Geschäft Max Sommerfeld und als deren Inhaber Kaufmann Max Sommer⸗ feld zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Franz Julius Friedrich Zingler zu Berlin hat für sein hiesiges unter der Firma:
Notizen. — Fragekasten. — Patent⸗Nachrichten. —
Submission. — Bücherschau. — Metallpreise. heut eingetragen:
8 . prokura ertheilt worden ist. (Unterschrift.) he Zweigniederlassung ist errichtet zu Gleiwitz, Danzig, den 20. April 1897. “ PSeaa Vr6 am deeegis,, 189 ö v ens Nene, gerrchen i be. Königliches Amtsgericht. eeg [6626] Nr. 1769 die Füre; 8 w“ 11“ 8 8 O.⸗Z. jtj 5 . . ansen Ir. Breslau. Bekanntmachung. [6616] registers, bje .“ Iohaen Scübemree⸗ in Graveustein und als deren Inhaber der Kauf⸗ In unser Prokurenregister ist Nr. 2249 der Kauf⸗ Riedöschingen betreffend, wurde unter dem Heu⸗ mann Hans Jessen Hansen daselbst. mann Hermann Striller zu Breslau als Prokurist tigen eingetragen: Flensburg, den 23. April 1897. der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 2861 eingetragenen Handelsgesellschaft Gott⸗ Donaueschingen, den 21. April 1897. v“ bee Then., der 28. Af 1670e egen Worde. Een efärferg PSnete er Heselscha dernite i n hr 30, 80 . 20. Ab r u Nr. 89, wo⸗ Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) selbst die Firma Gebr. ““ und als hee ˖-—s—BMiql Gesellschafter der Kaufmann Jacob Herzberger zu Breslau. Bekanntmachung. [6615]
8 — Krefeld und der Kaufmann Julius Herzberger zu In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2250 Forst vermerkt sind, heute Folgendes eingetragen Ober⸗Ingenieur Gustav Bitter,
worden: Ober⸗Ingenieur Fidelis Nerz, Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ Kaufmann Hermann Zimmermann, sellschafter aufgelöst. „Kanufmann Hugo Natalis, “ Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 655 sämmtlich zu Nürnberg, als Kollektivprokuristen der die Firma Gebr. Herzberger zu Forst und als zu Nürnberg mit Zweigniederlassung in Breslau deren Inhaber der Kaufmann Julius Herzberger zu bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2790 Forst eingetragen worden. b eingetragenen Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Forst, den 17. April 1897. 8 gesellschaft vormals Schuckert & Co mit der Königliches Amtsgericht. Maßgabe heute eingetragen worden, daß je zwei dieser 4 Prokuristen oder jeder von ihnen gemein⸗ Sehren. Bekanntmachung. 16631] schaftlich mit einem der bereits früher ernannten In unser Handelsregister ist eingetragen worden, Prokuristen Orth und Werner die Firma der Gesell⸗ daß nach Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Reime⸗ schaft zu zeichnen befugt sind. bach von Langewiesen der Kaufmann Carl Freitag Breslau, den 20. April 1897. daselbst alleiniger Inhaber der Firma F. C. Königliches Amtsgericht. Reimebach in Langewiesen ist und dem Kauf⸗ mann Gustav Neumann daselbst Prokura ertheilt hat. Breslau. Bekanntmachung. [6620] Genaen den 14. April 1897. . 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3124 ürstliches Amtz fr II. Abtheilung. e von el itz. 1) dem Kaufmann Max Becker zu Breslau, ö 1 2) dem Kaufmann August Braetz zu Breslau Selsenkirchen. Handelsregister 16633] am 1. April 1897 hier unter der Firma Becker & des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Braetz errichtete offene Handelsgesellschaft heute In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die . eingetragen worden. Firma Otto Steinbach zu Gelsenkirchen und als Deutsche Genossenschafts⸗Bank Breslau, den 21. April 1897. deren Inhaber der Kaufmann Otto Steinbach zu von Svergel, Parrisius & Co. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen am 20. April 1897 eingetragen.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 8 8 EISeeb = e 8. 8 . Parrisius & Co., Commandite Frank⸗ 1 Bruno Lomnitz hier heute
furt a / M. 1 i 11“ Breslau, den 21. April 1897. steht, eingetragen Königliches Amtsgericht.
Mer 6 sjaris Conrad eißner zu Fra t a.7 sönli
3 nkfurt a. Main ist als persönlich realau. Bekanntmachung. [6619] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9226 das
haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Erlöschen der Firma J. Liske & Co hier heute
ie Kollekti 3R ollettivprokura des Rechtsanwalts Dr. Conrad eingetragen worden. Breslau, den 21. April 1897.
Meißner für die vorgenannte Gesellschaft ist er⸗ loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 640 Königliches Amtsgericht
EETT“
. erlin, den 22. il 1897.
Kretzschmar & Zingler verab pril 1897 Breslau. Bekanntmachung. [6617] In unser Prokurenregister ist Nr. 2251 der
(Firmenregister Nr. 29 377) betriebenes Handels⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. ö“ Kaufmann Arthur Exner zu Breslau als Prokurist
Fichäft dem Kaufmann Martin Polenski zu e. 188 rokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 08 Handelsregister [6612) der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 844 eingetragenen Handelsgesellschaft Sachs &
des Prokurenregisters eingetragen. des Köni 1 8 glichen Amtsgerichts zu Bochum. „Der L“ “ Bedel zu Berlin hat In unser “ Ffich tan⸗ Nr. an die Schiedewitz heute eingetragen worden. für sein 88 ge 89 e er ** 2½ 6 Firma W. Eisenkrämer zu Bochum und als Firmenir ehrendt, Bergho 8 deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eisenkrämer irmenregister Nr. 29 091) betriebenes Handels⸗ zu Bochum am 21. April 1897 einget geschäft den Kaufleuten Carl Paul und Paul Pantzke, 4 3 .u“ beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist v1“ dieselbe unter Nr. 12 089 des Prokurenregisters eingetragen. “ Die offene Lene ah.esge; : yssen & Compy. wurde beute eingetragen: mit dem Sitze zu Styrum bei Mülheim a. d. Ruhr Zu O.⸗Z. 618 88b „Johann Wegert“ in und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesig 8 Gesell⸗ Lupprichhausen. Inhaberin der Firma ist nach schaftsregister Nr. 8908) hat dem Kaufmann August yAbleben des Johann Wegert dessen Firma Rosina Thyssen jun. zu Berlin Kollektivprokura derart er⸗ geb. Diez, in Kupprichhaufen. 1 theilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Zu O.⸗Z. 136. Firma „Ph. Kiltz“ in Unter⸗ der übrigen Prokuristen die Gesellschaft vertreten schüpf. Inhaberin der Firma ist nach Ableben des “ Dies ist unter Nr. 12 090 des Prokurenregisters vüülivp Kiltz dessen Wittwe Katharina, geb. Quenzer eingetragen. n Unterschüpf. Gelöscht sind: Zu O.⸗Z. 168. Firma .Ki „ i Firmenregister Nr. 20 241 die Firma: deererhan⸗ Die 89,ef 8 Michaelis & Steinke. Unter O.⸗Z. 182: Die Firma „Mich. Braun Firmenregister Nr. 21 414 die Firma: in Oberwittstadt.“ Inhaber der Firma: Michael S.. Agz2he gs guma: ee bh 1“ verheirathet . 2 1u“ na Ro . 8 b is⸗ donpzadameze⸗ 8 hn faas a Endres von Würzburg ohne Ehe rmenregister Nr. 28 366 die Firma: „ Unter O.⸗Z. 183: Die Firma „Johann Thren 1 F Hackbarth. 8 in Gommersdorf.“ Inhaber der Firma: Johann Prokurenregister Nr. 11 556 die Prokura des Hug Thren, Kaufmann in Gommersdorf. Derselbe ist Hackbarth für die letztgenannte Firma. verheirathet mit Barbara, geb. Weber. Nach dem Berlin, den 22. April 1897. 90 bn 21. Januar 1876 in Krautheim errichteten Ehe⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung ertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen Uerseitigen Einwurf von. 20 ℳ beschränkt. 8 üss O.⸗Z. 184: Die Firma „Wilhelm Welz Wer obstadt.“ Inhaber der Firma: Wilhelm heie Kaufmaan in Bobstadt. Derselbe ist ver⸗ 2 mit Anng, geb. Leonhard, von Bobstadt. em am 27. August 1895 errichteten Ehevertrag seiti e eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ 8. Einwurf von 30 ℳ beschränkt. Unter O.⸗Z. 185: Die Firma „J. Stumpf in
8 Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift Krause. für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ 8 Industrie und die bezüglichen E“ 1u 8 s (Grünberg i. Schl.) Nr. 30. — Inhalt: er 8 . (6609] Kampf um die Zölle in den Ver. Staaten. — In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute Fabrikbrand. — Kupferwasser. — Pelzreißer. — unter Nr. 2809 die Firma Chemische Fabrik Nadelstabstrecker. — Schützenwächter für Webstühle. Eidelstedt Drz Hch. Alexander in Eidelstedt — Deutsche Patente. — Fadenführung für Ma⸗ und als deren Inhaber der Chemiker und Fabrik⸗ schinen zum Wickeln von Faden auf Garnhalter mit besitzer Dr. Heinrich Alexander in Eidelstedt ein⸗
ternförmigen Armen. — Gebrauchsmuster. — Markt⸗ getragen worden. 8 sterager⸗ 6 Altona, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abt
Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ b 8 zeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 15. — Inhalt: Galvanische Metallniederschläge auf Glas, Porzellan, Stein⸗ zeug ꝛc. — Ueber Neuanlagen von Thonwaaren⸗ Fabriken und Dampfziegeleien. — Das nasse Kollodiumverfahren. — Untersuchungen über den Einfluß der Hitze auf metallene Tragkörper. — erichte und Mittheilungen aus der Praxis: Vermischte und technische Notizen. — Handel, Ver⸗ Abstand der Lager bei Transmissionswellen. — kehr und Rechtsprechung. — Bericht über neue Technische Rundschau: Bauwesen. Rollvorhang. at. — Musterregister. — Patente. — Ge⸗ Ingenieurwesen. eddaway⸗Treibriemen. — Mit⸗ schäfts⸗ und Personalnotizen. — Literarisches. theilungen d. Verb. u. d. Ver. Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praxis.
Handels⸗Register.
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften
1 ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan —— von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ster Es in delecöstes. de Fi d Inbab 1698g
I. In unserm Firmenregister (F.⸗R.) sind nachstehende Firmen und Inhaber eingetragen, un
n unserm FSnftunf zur “ der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Gütg.⸗R.) ist, wie nachstehend ersichtlich, eingetragen, daß und welche dieser Inhaber die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben:
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 15. — Inhalt: Die Trierer Weinversteigerungen. — Die Rheingauer Weinversteigerungs⸗Termine. — Konferenz betr. Reblaus⸗Bekämpfungs⸗Arbeiten in Preußen. — Kommende Weinversteigerungen. — Eingetragene Waarenzeichen. — Rebstands⸗ und Handelsberichte. Ueber Temperaturregulierung bei der Weingährung. — Der Weinhandel mit Japan. — Snatistische Notizen. — Versteigerungsberichte. — Literarisches. — Vermischte Nachrichten.
Deutsche Techniker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Techniker⸗Verbande. (Verlag: Nauck'sche Buchdruckerei, Berlin S0., Adalbertstr. 41.)
Nr. 15. — Inhalt: Abhandlungen: Landwege⸗ brücke über den Mühlgraben bei Gelnhausen. — Der gegenwärtige Stand der Schornsteinrauch⸗Frage.
8
ein⸗
erbach.
Nr. 3505. 1) Ins Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 194, betreffend die Firma F. RNamann, Buch⸗, Kunst., Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung in Michelstadt mit Zweigniederlassung in Eberbach eingetragen: „Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben.“ 2) Unter O.⸗Z. 199 des Firmenregisters wurde shheteche⸗ : die Firma F. Ramannin Eberbach. In⸗ haber ist Kaufmann Franz Ramann in Michelstadt. Derselbe ist verheirathet mit Ida Pauline Marie, geb. Püschel, von Berlin. Nach dem zu Michelstadt unterm 31. Oktober 1896 errichteten Eheberedungs⸗ protokoll ist den ehelichen Verhältnissen die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach Katzenellenbogener Landrecht zu Grunde gelegt. 3) Zu O.⸗Z. 199 des Firmenregisters, betreffend die Firma 82 Ramann in Eberbach, wurde ein⸗ etragen: Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Hubert osef Königs in Michelstadt. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Anna Emilie Lina, geb. Ramann, aus Berlin. In dem zu Michelstadt am 20. April 1897 errichteten Eheberedungsprotokoll ist die Güter⸗ trennung vereinbart. Dem Kaufmann Franz Ramann in Michelstadt ist Prokura ertheilt. Eberbach, den 21. April 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. König.
Barmen. [6611] [6852]
Unter Nr. 1878 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Peter Hasenclever vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Peter Hasenelever jr. dan 11“ unter unveränderter Firma ortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3512 des Firmenregisters eingetragen die Firma Peter Hasenclever und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hasenelever jr. hierselbst. Barmen, den 21. April 1897. 8
Königliches Amtsgericht. I.
“ aus dem Königreich Sa sen, dem
Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Barmen. 8* 16610] Unter Nr. 1453 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Hermann Berg seitens der Firma Pet. Carl Dicke ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Beeskow. [6796] Berichtigung der Bekanntmachung vom 24. März 897: unser Firmenregister unter
Die unter Nr. 174 unseres Firmenregisters mit dem Sitze in Trebatsch eingetragene Firma lautet nicht H. Holzendorff, sondern „F. Holzendorff“. Beeskow, den 20. April 1897.
8 Königliches Amtsgericht.
Für die Ehe mit
Durch Vertrag vom
Eberswalde. [6627] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die Kommanditgesellschaft in Firma: E. Becker & Comp. mit dem Sitze zu Eberswalde und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Else Becker, geb. Berend, zu Ebers⸗ walde ist. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 47 als Prokurist für die obige Kommandit⸗ gesellschaft der Maurermeister Carl Becker zu Ebers⸗ walde eingetragen worden. Eberswalde, den 15. April 1897. “ 8 Königliches Amtsgericht. Sörlitz. [6634] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1080, betr.
die Firma C. C. von Thaden, heute folgender Vermerk eingetragen worden:
In Neurode ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
Görlitz, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. [6632 Auf Fol. 803 des Handelsregisters für Gera i heute die Firma Jacob Broich in Gera, Zweig⸗ niederlassung der unter Nr. 3724 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Düsseldorf eingetragenen Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Jarob Broich in Düsseldorf
eingetragen worden. Gera, den 22. April 1897. „Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Berlin. Handelsregister [6941] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. April 1897 ist am 22. April 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 601, woselbst die Handelsgesellschaft: Dudek & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Banquier Carl Heintze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vgl. Nr. 29 408 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 29 408 die Firma: Dudek & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Carl Heintze zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 283, woselbst die Handelsgesellschaft: Becker & Ulmann 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Becker zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 407 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 407 die Firma: Becker & Ulmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Carl Becker zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilhelm Becker und dem In⸗ genieur Gustav Hönnicke, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12 091 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 094, woselbst die Handelsgesellschaft:
A. F. Gerdes & Warnecke mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Warnnecke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 409 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 409 die Firma:
A. F. Gerdes & Warnecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Warnecke zu Berlin ein⸗ getragen worden.
30. September Kaufmonn Arthur Nachtigall 21 Biirber 1891
Kaufmann Louis Rieß 5. Mai 1895 Kaufmann Ludwig Reitzug — — — Kaufmann Paul Freisleben — Kaufmann Otto Kopka Kaufmann Paul von Laguna — Klempnermeister August Glimski Uhrmacher und Mechaniker Franz Knoblauch Apotheker Anton Sturmhöfel
Ida, geb. Engeland Martha, geb. Wolff
Arthur Nachtigall
Louis Rieß Ludwig Reitzug Paul Freisleben Otto Kopka
Paul von Laguna August Glimski
F. Knoblauch
A. Sturmhöfel Hohenzollern⸗ Apotheke
Otto Haushalter
Otto Naujack
Franz Turowski Gustav Kruppa Gustav Opalla Hugo Freisleben Emil Hinz
F. H. Vollerthun
äacob Silberstein S. Reinke
Max Hohenstein
Wilhelm Jung, Stock und Pfeifen⸗ fabrikant
G. Puttlitz, Allen⸗ steiner Möbelfabrik
A. Marquardt
M. Splanemann
Paul Brat G. Wagner Adolf Holland
Otto Arendt
J. Groß
Max Hennings Carl Boesenroth Ludwig Busch R. Kornalewski
1 Elias
Elberreld. Bekanntmachung. 163889] „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1950 die dem Kaufmann Julius August Petersen jun. in Elberfeld für die daselbst bestehende Handels⸗ gesellscheft in Firma P. C. Petersen ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.
Emmendingen. Handelsregister. [6390) Nr. 5892. Zu Ord.⸗Zahl 62 des Gesellschafts⸗ registers Firma Gebrüder Haßler in Emmen⸗ dingen wurde heute eingetragen: Der Theilhaber der Firma, Kaufmann Gustav Haßler dahier, hat sich verheirathet mit Anna Wil⸗ helmina Kaltenbach von Laufen. Nach dem mit der⸗ selben abgeschlossenen Ehevertrag d. d. Müllheim, 17. März 1897, wird die gesetzliche Gütergemein⸗ schaft “ mit der Abänderung, daß jeder Theil G nur den Betrag von 50 ℳ in die Gemeinschaft ein⸗ 1 legt, während alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als ersatzpflichtiges Sondergut vorbehalten wird. Emmendingen, 14. April 1897
Gr. Amtsgericht.
Dr. Pfafferott.
Kaufmann Otto Haushalter unser Firmenregister unter
Kaufmann und Ziegeleibesitzer Otto Naujack Kaufmann Franz Turowski — — — — — Kaufmann Gustav Kruppa Kaufmann Gustav Opalla v1“ Kaufmann Hugo Freisleben 3. Februar 1875 Goldarbeiter Emil Hinz 5. Oktober 1889 Kaufmann Friedrich Herrmann 12. Oktober 1895
Vollerthun Kaufmann Jacob Silberstein 1 14. Januar 1889 Kaufmann und Brauerei⸗ 25. Januar 1883 7. Mai 1883
besitzer Emil Reinke 9. Januar 1889
Breslau, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 16624] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 203 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Terraingesellschaft Stadtbahnhof Charlotten⸗ burg“ vermerkt, daß der Kaufmann Bruno Herbst in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt ist. Charlottenburg, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [6623]
In das Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 295 eingetragenen Firma „Gebrüder
von Niessen“ vermerkt, daß der Sitz der Firma
nach Berlin verlegt ist.
Charlottenburg, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. [6625] In unser „Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelegesellschaft in Fümne „F. A. J. Jüncke“ mit einer Zweignieder assung in Königs⸗ berg i. Pr. vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Jüncke aufgelöst und das Geschäft sammt der Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. nebst allen Aktivis und Passivis von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Albert Theodor Heinrich Jüncke übernommen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird. Gleichzeitig ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 2023 die Firma „F. A. J. Jüncke“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Theodor Heinrich Jüncke ebenda eingetragen worden. Schließlich ist heute in unserm Prokurenregister bei Nr. 217 und 795 vermerkt
Görlitz. v
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, betreffend die Firma Krause & Söhne, heute folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gesellschafter Rudolf Scheuner ist am 1. April 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 342 die dem Kaufmann Rudolf Krause zu Görlitz für die Firma Krause & Söhne — Nr. 22 des Gesellschaftsregisters — ertheilte Prokura heute ein⸗ getragen worden.
örlitz, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Julie, geb. Jablonski Louise, geb. Vetter Anna, geb. Heyke
Franziska, geb. Ascher
Elisabeth, geb. Duenkel
Rosa, geb. Freyer
Ida, geb. Waw⸗ rzinski
Emma, geb. Klinkert Auguste, geb. Franke
Handschuhmacher Anton Splanemann
Boxberg, Baden. 66819 Handelsregistereinträge. Nr. 3616. In das diesseitige Firmenregister
Goldarbeiter Max Hohenstein Kaufmann Wilhelm Jung
unter 2. Dezember 1893
30. Mai 1879 9. September 1886
Kaufmann Gustav Puttlitz
Kaufmann Arnold Marquardt Handelsfrau Marie Splane⸗ mann, geb. Teschner, Kaufmann Paul Brat Fleischermeister Gustav Wagner Kaufmann und Kürschner⸗ meister Adolf Holland Kaufmann Otto Arendt Fleischermeister Johann Groß Apotheker Max Hennings Kaufmann Carl Boesenroth Kaufmann Ludwig Busch Rudolph Korna⸗
ew. Apotheker Fritz Lehmann 11.“ .“ 4. Oktober 1888 NJohanna, geb. Jacoby
“
Göttingen. [6636] Im hiesigen Handelsregister ist Band I Fol. 75 zu F7. Firma Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung eingetragen:
Das Verlagsgeschäft ist durch Vertrag vom 27. Februar 8
1897 mit der Firma auf den Verlags⸗
buchhändler Theodor Weicher zu Leipzig übergegangen das Geschäft nach Leipzig verlegt and 8— 8 Firma hier gelöscht.“ Göttingen, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. SGrünberg, Schles. Bekanntmachung. [6637] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Gartenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Grünberg“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: „Der Stadtrath Emil Engmann zu Grünberg ist in den Vorstand gewählt. 8 Grünberg, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr. Haudelsregister 8 [6394] des Königlichen deessger ans zu Essen. In unserem Handelsregister sind am 15. April 1897 nachstehende, die Aktiengesellschaft „Rheinisch Westfälisches Kohlen⸗Syndikat“ in Essen be⸗ treffende Eintragungen Fec a. Bei Nr. 443 des Gesellschaftsregisters:
Der Direktor Carl Hager in Essen ist durch
Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
b. Bei Nr. 308 des Prokurenregisters:
Die Prokura des Carl Lomberg ist erloschen. c. Bei Nr. 332 desselben Registers:
Die Prokura des Carl Baum ist erloschen. d. Unter Nr. 372 des Prokurenregisters ist die dem Bureauvorsteher Hermann Wilhelm Dyckerhoff in Essen ertheilte Prokura mit der Maßgabe ein⸗
Marie, geb. Szukalski Martha, geb. Dudy Auguste, geb.Potschien
2. Juli 1894 27. Februar 1889 20. April 1889
F. Lehmann, Kronen⸗Apotheke 3 1 S. Weinberg Kaufmann Simon Weinberg
Die Genannten wohnen sämmtlich in Allenstein. Dem Beembgfc nr Söehanen d8 64, 65, 67— 75 einschließlich 77, 79 und 80 des Gütg.⸗R. vertragsmäßig die Eigenschaft des Vorbehaltenen, 1 “ S⸗ der Ehefran zu 66 die Eigenschaft des Eingebrachten beigelegt. 1 Für die Ehe zu 76 des Gütg.⸗R. ist die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ohne nähere Bestimmung ausgeschlossen. 8 “ “
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exvedition (Scholz) in Berlin. 1
d Verlagt⸗ 68 zel Norddeutschen üdtbekeaaze R 83
unter
“ — 8