1897 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Sitzungssaal 39,] Höhe eines Objektes p 200 300 aufzu Elberfeld, klagt en ihren Ehemann auf] Auguste, geb. Bach, zu Düsseldorf die Gütertren ts⸗Rath Regierungs⸗Rat rt . 8 8 3 Nr. 11729 folgt auf den 17. Juni 189 7, Vormittags 9 ¼ Uhr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗] Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ ausgesprochen. . vhae. 8 8 1 e. * —3ö2 Kref cher 1 lens. vnbeeeea Naen der Posener Land⸗ Serie XVI A 382 folg 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ lung ist bestimmt auf den 14. Juni 1897, Düsseldorf, den 23. April 1897. 8 achtbedingungen sind in unserer Registratur Stadt⸗Anleihescheinen schaft vom 19. Dezember 1896 ist in dem Abschnitt Der 3 ½ % Pfandbrief ohne Buchstaben uszug der Klage bekannt gemacht. gericht iu Breslau, Zimmer 33, I. Stockwerk, auf Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . —. der Dienststunden einzusehen, auch gegen] Bei der heute bewirkten Ausloosung sind gezogen der 1 wiederholt aufgerufenen, bereits früber ge⸗ Serie XVI Nr. 12637 wird bhierdurch als Dauer, den 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. gerichte, III. Zivilkammer, 5 Erstattung der Schreibgebübren von dieser zu beziehen. worden: loosten, aber noch rückständigen % Pfandbriese bereits früher geloost, aber noch rückständig, wieder⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] Elberfeld, den 17. April 189b7. I [7674] 8 Die Besichtigung der Domäne ist nach Meldung I. Anleihescheine vom Jahre 1882. looten abes mobhn ein gehler emihalten, der hier⸗ holt aufgerufen. FSS A n Auszug der Klage bekannt gemacht. LEe““ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen bei dem Puͤchter Herrn Böckler gestattet. Litt. A. à 5000 Nr. 33 75 90 93 108 mit berichtigt wird Posen, den 24. April 1897. [789828 Oeffentliche Zustellung. Breslau, den 22. April 189ö7. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom Stralsund, den 26. April 1897. 136 140 152. 1 3 Königliche Direktion der Posener Landschaft. Die Firma J. Schmalgrund, Weinhandlung in Hanisch, Sekretär, —— 16. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Buchbinder Königliche Regierung. II. Anleihescheine vom Jahre 1888 1 8 1““ 1.“ Dettelbach a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7156] Wilhelm Weldert und der Lina, geb. Langenscheidt, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Litt. A. à 5000 Nr. 20 65 145 177 251 v1“ . Schroeter in Stollberg als Prozeßbevollmächtigten, Die Ehefrau des Finnler einrich Klees, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. und Forsten. 258 299 344. . 1 B ekanntma chung, E1.““ 1 ea 82

klagt gegen den Barbier Emil Klärner, früher in [7678] Oeffentliche Zustellung. Maria, geb. Betsch, in Elberfeld, Prozeßbevollmäch⸗ Elberfeld, den 24. April 1897. Litt. B. à 2000 Nr. 29 335.

Thalheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der am Der Grundbesitzer Franz Kaminski in Lukowo, tigter Rechtsanwalt J.⸗R. Bloem in Elberfeld, klaßt Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [7420] Lieferung von Bohlen. Litt. D. àa 500 Nr. 17. ddie Umwandlung des EE städtischen Anlehens n u eine oge Schuld betr.

13. Mai 1896 erfolgten käuflichen Lieferung von vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mareuse zu gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Term —— Am Donnerstag, den 13. Mai d. J., Vor Es werden diese Anleibescheine zur Einlösun

Waaren einschl. Emballagen, mit dem Antrage, den Gnesen, klagt gegen den früheren Eigenthümer 282 mündlichen Verhandlung ist bestimaet auf den [7954] 18 1 1 mittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Fesaser⸗ zum 1. Juli 1897 Uülchen ingx, Nach den Beschlüssen der beiden städtischen Gremien vom 6. November und 3. Dezember 1896, Betlagten zu verurtheilen, der Klägerin 267 50 Andreas Lasecki, früher in Lukowo, jetzt in Amerika, 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ zimmer, Gr. Scharmachergasse 5, im Wege der können die Kapitalbeträge derselben gegen Rückgabe staatsaufsichtlich genehmigt mit Entschließung der K. Regierung von Oberfranken vom 2. April I. Irs., sammt Zinsen zu 6 v. H. von 250 30 seit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Post, Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. März zffentlichen Verdingung die Lieferung von: ssder Anleihescheine mit den zugehörigen, bis dahin ist beabsichtigt, die dermalen in 4 % gen verloosbaren Obligationen bestehende, 1519 200 dem 13. August 1896 zu bezahlen und die Kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Elberfeld, den 17. April 1897. 1897 ist zwischen den Eheleuten Huf⸗ und Wagen⸗ 1500 Bettungsbohlen à 3 m lang, 30 50 snicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. Juli 1897 betragende 1883 ger Schuld der hiesigen Stadtgemeinde im Laufe des heurigen Jahres in ein des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für zur Einwilligung in die Löschung des ihm von der Schäfer, schmieds Josef August Beule und der Auguste, geb. 8 cm stark ab außer bei der Stadtkasse zu Krefeld 3 ½ % ges Anlehen umzuwandeln. 1 1

vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Deutschen Hypothekenbank in Meiningen mittels als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pohl, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. vergeben werden. die Beträge der 1882 er Anleihescheine auch Indem wir hiervon Kenntniß geben, bieten wir hiermit den Inhabern bezeichneter 4 % ger Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zession vom 16. Mai 1890 abgetretenen Theil⸗ Elberfeld, den 26. April 1897. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserem in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei Obligationen die Umwandlung derselben in solche mit 3 ½ % verzinslich mit der Wirkung an, daß dieses streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stollberg betrages von 324,13 von der im Grundbuche des [7157] Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Geschäftszimmer zur Einsicht aus, können auch fuüͤr der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Angebot für angenommen gilt, wenn nicht bis zum 21. Mai I. Irs. eine gegentheilige Erklärung

2 2 . . auf den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Grundstücks Lukowo Blatt Nr. 4 in Abth. III. 8 ; 4 iefp iftli ier ie 2 G 8 h bei der Stadtkämmerei Bamberg abgegehben wird. 8 1 8 Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Emil Blümer, [7677] öö“ ““ 8b. 425 2 T“ Mit der Abgabe ablehnender Erklärungen sind die Otiginal⸗Obligationen vorzulegen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] Nr. 23 eingetragenen Post, und ladet den Beklagten 8 9 1 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Sensce heeegern e reebenoh Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. Artilleriedepot Danzig. & Cie. und Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, welche von der Stadtkämmerei mit einem entsprechenden Vermerk versehen, verzeichnet und wieder zurück⸗ Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht Stollberg, die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu klagt g vgen ihren Uhemang 8 Güt t rfeld, gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 24. März sowie bei den Bankhäusern St. Lürmann & gegeben werden. 1 . 2 8 am 27. April 1897: Gnesen auf den 24. September 1897, Vor⸗T . gen . ndli ch Verh dn iütr bestimmner 1897 ist zwischen den Eheleuten Theodor Dahmen, ——— Sohn und Bernhard Loose & Cie. in Die Bestimmung des Zeitpunktes, zu welchem den Inhabern iinfolge der erklärten Ablehnung Akt. Brunst. mmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8* e 10 8 Vr 5 5 Uhr Kassierer, und Catharina, geb. Heiderich, zu Köln . Bremen der Umwandlung das Kapital zur baaren Heimzahlung gekündigt wird, wird vorerst noch vorbehaltrn. 6“ sdem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vor dem Köni lichen Land 8 ichte, III Kvilkam 8 Weichserhof 51, die Gütertrennung ausgesprochen. 5) Verloosung A von Werth⸗ erhoben werden. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, Bezüglich der Art und Weise des Umtausches der umzuwandelnden E welche noch [79633 Deffentliche Zustellunng. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierselbst 8 111“ mer, Köln, den 24. April 1897. 8 eee unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von bis zum 1. Auguft 1897 im Bezuge des 4 % igen Zinses verbleiben, wird seiner eit weitere Bekannt⸗ Der Maurer Heinrich Lohde zu Hörlitz klagt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld den 22. April 1897 3 3 Küppers, papieren. 8 dem Kapitalbetrage abgehalten. machung erlassen werden. 8 1 v11““ .“ egen den Berginbaliden Robert Felix, zuletzt in (Unterschrift), 8 Schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. GG Von den früher bereits zur Einlösung zum 1. Juli Bamherg, den 23. April 1897. Pselitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent alts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 —— [7700] Bekanntmachung. 1896 aufgerufenen Stadt⸗Anleihescheinen sind noch Stadt⸗ Magistrat. wegen der dem Sohne des Beklagten, Gustav, in 11 2. 1f7953] Bekanntmachung. . Ten Umtausch der Schuldverschreibungen der zurück: Herd, II. rechtskundiger Bürgermeister. der Zeit vom 1. April 1896 bis 1. April 1897 ge⸗ 1 . S. ustelneö, 6. 17673] b Durch Meheht e⸗ Kaif. S ericht ꝛu Metz 2prozentigen —— 8 1 Peldh;scheine: 8 Eichner, Sekretär. 8 vährten e, Unterhaltu nd Wohnung au ie Melitta, verehel. Archite eurer, geb. 2 3 om 1. April 1897 wurde zwischen Leonie Kneip, nlehen mit den Zinsterminen 1. ril un itt. A. Nr. 17. 1 währten Pfleg haltung und Wohnung auf Füna⸗ in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Die Ehefrau des Bäckers Louis Grineisen, Ehefrau des Bildhauers Nikolaus Bohr, zu Saen; 1. Oktober betreffend. 8 Litt. D. à 200 Nr. 56. eihe von 1896.

.März 1895 i hierselbst. n E 1 E Man -eeaabee Elberfeld, den 88 April 1897. gebotene Umwandlung in c vrozentige chuld (73700]

chäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zahlung eines Restbetrages von 46 50 ₰, mit Z w Elisab b. Ni in 1 b b 8 . emn Abttrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Zieger in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann sabeth, geb. Nitzge, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ Franz, Gemeinde Diedenhofen, wohnhaft, und ihrem nfolge Anordnung des K. Staats⸗Ministeriums 1888 er Anleihescheine: éê0’vA8 :58 din n 690, ℳ. ö’ hibeilen, an den Feorg gamphaußen, fruͤber in Leiplig, jet un. mächtigter: Rechtzanwalt Kögig 11. win Elberfeld, genannten Ehemann die Gütertrennung mit Wir⸗ dee Malcrzen werden die A prozentigen Eisen⸗] lütt, A. à 5000 Nr. 106. Cö“ Venezolanische Anl 8 läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin kung vom 12. Januar 1897 ab ausgesprochen. bahnanlehens⸗Obligationen mit den Zins⸗ Krefeld, den 19. Dezember 1896. Bei der am 26. April 1897 in Gegenwart ein & Notars in Berlin stattgehabten Verloosung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2860 aus Auftragsvertrag, mit dem Antrage, den zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. terminen 1. April und 1. Oktober, für welche/ Der Ober⸗Bürgermeister: der am 30. Juni 1897 gemäß den Anlerhe⸗Bedingungen zur Rückzahlung Felangenzeen Obligationen vor das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die 21. Juni 189 7, Vormittags 9 Uhr, vor nach der Bekanntmachung vom 27. August 1895 Küper. der vorbezeichneten Anleihe im Nominalbetrage von 50 Millionen Bolivares Gold. sind folgende auf den 1. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Klägerin 2860 sammt Zinsen davon zu 5 % vom dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, ☛̈ (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 561) die an⸗ 1“ Nummern im Gesammtbetrage von 256 000 Bolivares gezogen worden: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser l. 1892 8 2 Se. Bekauntmachun 1“ 3 102½ Obligationen zu . Bolivares. 9 3059 9 3149 Auszug der Klage bekannt gemacht. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ d verschreibunzen als angenemmen gilt, hiemit zum [736001 am e 1 EZEöG““ NNr. 85 86 161 590 1032 1210 1496 1537 2102 2161 2210 2220 2361 2655 3059 3092 3142 Krohn, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗? Umtausche aufgerufen. Bei der am, 19, d. Ma vorgeyommenen Alus. 3149 3456 38892 3898 4048 4370 4435 4469 579t 3828 7858 8958 1082 soe s12. 8809 en 8812 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ Der Umtausch, mit welchem loosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Kreis. 6842 6946 7010 7028 7041 7158 7245 7310 7488 7280, 7733 7966 9022 8054 8145 8200 8375 8517 3 Scte ehc zeeas kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Versi herung. am 17. Mai 1897 Obligationen des Kreises Westhavelland 8541 8731 8804 9245 9268 9381 9482 9820. 9836, 10123 ,10142 10467 10549 10595 10618 10645 [7962 SOeffentliche Zustellung den 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, mit [7675] 1 . begonnen wird, erfolgt in München bei der K. Eisen. II. (dritter) Emiffion sind folgende Nummern 10748 10833 11069 11093 11130 11331 11338 11398 11536 11550 11678 11831 11901 12431 12635 Der Häusler Matthes Sroppa zu Hörlitz klagt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte, Die Ehefrau des Bäckergesellen Emil Stöckler, Keine. 1 bahnbau⸗Dotations⸗Hauptkasse; auswärts wird der 1000 ℳ₰: Nr. 88 94 117 119 12648 12877 12927 13202 13754 14032 15536 15603 16078 16113 16485 17079 17718 17875 18140 gegen der Berginvaliden Robert Felix aus Hörlit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Emma, geb. Köster, in Langenberg (Rheinland), 1 8 Umtausch durch sämmtliche K. Rentämter, durch die 15 8.. zu ℳ: Nr. 18160 18707 18818. 8 0 1 geßt uvbekannten Aufenthalts, aus der Gewöbrung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt König in Bar⸗ K. Hauptbank in Nürnberg und durch die K. Filial⸗ bbbb e 80 1402165 990 B 9 b. e 88½ WV“ 1c gen 3 von Pflege, Unterhalt und Wohnung an die Söhne bekannt gemacht. 1“ men, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. banken, dann von den Bankhäusern M. A. von Roth⸗ 421 477 820 2 9 ℳ: Nr. 1 Nr. 20209 20286 20502 20531 20634 20690 2073 2078 295 2 21348 21403 214 des Beklagten und zwar: Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Termin zur mundlichen Verhandlung ist bestimmt 4) Verkä z schild & Söhne und von Erlanger & Söhne in 421 4071 120 98200 ℳ: Nr. 1 35 37 216 221. 21662 21669 21739 21860 21926 22270 22516 22845 22891 23135 23269 239704 23725 23768 23893 du Zeit vom Leipzig, am 26. April 1897: auf den 6. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, ) Ve äufe, Verpachtungen Frantjurt a. Ml,, sowie von der ireckion der Di⸗ 1onct, 105 1802009 38 281 181 469 495 308 28805 24009 24009 24191 24319 21e 8n. 28688 28936 386919 21671 2477 24912 59039 29187 1. Oktober 1893 bis 1. April 1894 Wachs, Sekr. vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, V d b conto⸗Gesellschaft in Berlin in den bei den genannten 520 526 538 547 602 363 689 698 731 753 793 25244 25261 28 83 2669 26876 S 2820 zaass S 3 S b. an Peul Felix für die Zeit vom 1. April 1894 8 biecsäge. 26. Apri erdingungen ꝛc. Umtasschstehen Lblichen Cgeschästistunden vereiient. 798 813 825 827 335 875 27879 29956 58184 28512 30790 30988 31057 31098 31150 31155 31177 31204 31319 31464 31593 bis 1. April 1897 dagesug. e ee. zag Zet per be Fön ichts. (8217222 Domä Die umtzutauschenden CisenhahnanlchensObliga,. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 31648 31654 317 9765 31928 32032 32075 32080 32096 32819 32869 32 33160 auf Zahlung eines Theilbetrages von 300 mit Deffentliche Zustellung. Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [821722 2 omänen⸗Verpachtung. 1“ tionen werden bis zum 31. März 1897 inkl. mit Obbig 8 nhaber u q 8 icht fälli 8 vUes 31648 31654 31749 31900 31965 31978 32032 32075 32080 32096 32519 32869 32903 33096 den In Sachen. Meterdober Josef, Schmiedmeister 5 Die im Kreise Oschersleben belegene Königlich 4 Prozent verzinst. 88 111“ 13““ 34098 34162 34229 34295 34855 35000 38119 3587 35361 35449 39999 39607 Felager 300 zu zahlen und das Urtheil für vor. von Wochenweis, Kläger, vertreten durch K. Advokaten [7956] Domäne Emmeringen, enthaltend ein Gesammtareal Der am 1. April 1897 fällige Kupon ist vor dem 8 insscheinen (Rei 8 7 . nn. den Sesa ieen 35656 35821 35852 35870 35956 36122 36153 86888 36389 36432 37001 37795 38176 88484 5 Käufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Streck in gegen Salzberger, Paul, Die Ehefrau des Schuhmachers und Laternen⸗ ha, E ha Acker und Umtausche abzutrennen und gesondert zur Einlösung 1 Nei 88 6 38956 1u“ 1X“ 6.“ vA 81“ 5 43783 44031 44324 klagten zur muündlichen Verzandlung des Rechts. vssn 88 zugßsr Fhrheniezgie anzünders Dto Faeusteirn in Keorn, Rlgne 8 1geh e Jaln müt 3schg aunJs Dehd⸗ ꝛu aneen der zum Umtausche übergebenen 4 prozen⸗ Basfe zur Einlösung vorzulegen. ö c. 5 Obligationen zu 5000 Volivares 25 8 das E1“ .SBnneen klag 1.I vn e nse neh Werlagte EE11“ also bis Johannis 1916, anderweit öffentlich meift⸗ 1g Schulrverschreibungen 1“ ;88 e 1. Selnn J. hört 8 Verzinsung der Nr. 52037 52249 52583 52716 52941. rg auf den 1. Ju . Paul Salzberger zur mündlichen Verhandlung des b 8 bren Che⸗ bietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben unt den gleichen Zinsterminen und den gleichen ausgeloosten Kreis⸗O igationen auf. 8 d. 2 Obligationen zu 10 000 Bolivares. 8 mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen wir einen Termin vor unserem Departements⸗Ratk, beäfaern gleich Für fehlende Zinsscheine Nr. 10 wird deren Werth.

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsstreits über den Ant des Kla ün di 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. echtsstreits über den Antrag des Klägers in die Verhandlung ist bestimmt auf den 1. Juli 1897, 5 Rars Bühli 1 b 1 „Jhveilig vom Kapital in Abzug gebracht.

rohn

; 7.; ; kammer) vom Dienstag, den 21. September ichte, I. Zivilk hierselbst 1 8 3₰ 8 D“¹“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 *. gerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. Vormittags 11 it den Zinstermi sFolgende Westhavelländische Kreis⸗Obligationen 77 6 .8: 1“

[7961] Oeffentliche Zustellun EEEEö1“ ar Köln, den 24. 1“ in asege Atbenschars dechaeh ü. 3 hierselbst, eennöehe aben e Tee ena, 11“ Emission werden wiederholt aufge⸗ Rumänische gs Hd Fga- Meu 8 von 1890.

1— 81 1 1 . ; wZza ; anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem uni 1897 durch Bemerkung im Uebergabs⸗ rufen: 8 ““ Anleihe von rancs.

Fabrik, Aktien⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bemerken einladen, daß 8— Pachtzins verzeichnisse Leht wird 8 sp tere Ameibehngen zum 1. Juli 1893: ““ Bei der am 1. April 1897 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im ütt. .

Die Berliner Musik⸗Instrumenten⸗ 8 F vs; joti . stellen. D lagsbitt t dahin, Kgl. Landgericht . gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in 5 ahin, Kg dgerich 11.““ rund 36 010 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 8 kennan nur berücksichtigt werden, soweit der Vorrath

zureicht.

Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath 8 ; 8 . [7955] 11 500 beträgt eklagte ist schuldig, die Umschreibun 1 8 8 200 beträgt. G 8 8 Quarck in Coburg, klagt gegen den Musikalien⸗ der in 11““ hnschezh cht Die Ehefrau⸗ des Schneidermeisters Robert] Die Bewerber um diese Pachtung haben den Die neuen 3 prozentigen Eisenbahnanlehens⸗Obli⸗ . C. Nr 1 1 1 händler C. F. Seitz aus Reval (Rußland), jetzt und Rentamts Landau a. Js. gelegenen, bisher mit Bätz, geborene Langensiepen, zu Brühl, Prozeß⸗ Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von gationen sind mit 18 halbjährigen Kupons pro Gekündigt zum 1. Juli 1895 beh er Konver⸗ 6107 6487 6720 6750 6790 6813 7160 7445 7499 7653 7855 7859 7913 8176 8801 9307 9715 9748 unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom dem Kläger Josef Maierhofer gemeinsam besessenen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Deubel in Köln, 123 000 sowie ihre landwirthschaftliche Befäͤhi⸗ 1. Oktober 1897 bis 1. April 1906 und Talon ver⸗ tierung: 10013 10062 10140 10403 10969 11025 11209 11532 11731 12118 12349 12470 13090 13114 13307 24. Oktober 1895 über 500 und 526 ℳ, zahlbar am Grundbesitzung, nämlich des Anwesens Hs.⸗Nr. 71 klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. gung dem genannten Departements⸗Rath, wenn sehen. Litt. A. zu 1000 Nr. 149 193. 13344 13425 13801 13936 14077 14100 14122 14494 14829 15028 15101 15146 15201 16633 17163 21. Februar und 21. Mäcz 1896. mit dem Antrage, in Wo ea ens bestehend aus Pl⸗Nr. 314 und 318 Termin Zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine 1 Mit den umzutauschenden 4 prozentigen Obliga⸗ Litt. B. zu 500 Nr. 26 184 433 464 516 583. 17677 17940 18482 18509 18690 18845 19157 19168 19173 19575 19716 19977 20315 20370 20490 den Beklagten zur Zahlung von 1026 nebst 6 % in der Steuergemeinde Hartkirchen, dann ¼ Ge⸗ auf den 24. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, nachzuweisen. tionen à 2000 ℳ, 1000 und 200 müssen die Litt. C. zu 200 Nr. 18 63 83 226 259 299 20574 20802 20963 21306 21379 21646 21765 21790 22021 22067 22084 22306 22374 22591 22690 Zinsen seit dem 21. Februar 1896 aus 500 und meinderecht und, der realen Schmiedgerechtsame, vor dem Königlichen Landgerichte, 11I. Zivilkammer, Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das nicht mehr zahlbaren Kupons pro 1. Oktober 1897 404 457 605 620 621. 647 708. 22707 22755 23443 23844 23846 24472 24732 25260 25757 26201 26399 26648 26888 27353 27354 n. 8. 1 e. ferner den hypothekfreien gleichfalls in der Steuer⸗ hierselbst. 1 Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl bis 1. Oktober 1914 inkl. nebst Kuponsanweisung Ausgeloost zum 1. 8 1896: 8 27958 27996 28225 28614 28792 28950 29105 30146 30871 30903 31241 31256 31834 31840 32238 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ emeinde Hartkirchen gelegenen Grundstücken Köln, den 24. April 1897. in unserer Registratur während der Dienststunden, (Talon) und mit den Obligationen à 600 und Litt. A. zu 1000 r. 3. . 8 32583 32854 32859 33061 33082 34113 34162 34381 34410 34832 34882 35571 35666 35946 36296 handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zipil. spl.⸗Nr. 746*, 747“, 925 und 928 auf den Kläger Goethling, als auch auf der Domäne eingesehen werden. 1400 die Kuvons pro 1. Oktober 1897, 1. April- Litt. B. zu 500 Nr. 297 556. 36960 37331 37642 37713 37993 38011 38680 39316 39598 39604 39935 40677 40773 40861 41165 kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den Fofef Maierhofer als Alleineigenthümer in den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛe. kann und 1. Oktober 1898 nebst Talon übergeben werden. Aitt. C. zu 200 Nr. 31 473 502. 41255 41646 43226 43274 44655 45290 45808 46842 47265 47501 47820 47878 47890 48258 48284 10. Juli 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der zffentlichen Büchern zu gestatten. gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,70 Bei der K. Eisenbahnbau⸗Dotations⸗Hauptkasse in Rathenow, den 20. Februar 18 a1- ün 48369 48468 48565 48909 49735 49768 49930 50012 50045 50056 50615 50711 50744 50758 50889 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 11. Derselbe hat die Ereitet ö Itroo7, und Druckkosten von 0,30 von unserer Registratur München erfolgt der Umtausch der mit keiner DerKreis⸗Ausschuß ö“ and. 51123 51546 51685 52066 52078 52086 52108 52336 52881 53379 53448 53593 53622 53711 53747 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die öffentliche Zustellung wurde dem Kläger durch aiserliches Landgericht Straßburg. bezogen werden. Namenseinschreibun versehenen Obligationen von Loebell. 53766 54008 54197 54701 55192 55622 55699 55861 56463 56981 56995 57488 57640 58362 58876 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beschluß des Prozeßgerichts vom 21. April 1897 be⸗ Die Ehefrau des Versicherungsbeamten Emil Seltz, Magdeburg, den 15. März 1897. in der Regel Zug für Zug, und sind diese Obliga⸗ 59358 59654 59663 59748 59768 59911 60608 60774 60792 60806 60923 61167 61475 61520 61553 bekannt gemacht. willigt Rofalie, geb. Ast, in Straßburg, vertreten durch Königliche Regierung. hrtiponen mit Verzeichnisse zu übergeben, in [59339] Bekanntmachung 61950 62029 62171 62263 62427 62700 63653 64279 65279 65511 65555 65752 66030 66072 66661 Meiningen, den 27. April 1897. Straubi den 24. April 1897 Rechtsanwalt Dr. Zschweiaert, klagt gegen ihren ge⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen woelchem die Obligationen ausgeschieden nach Kapitals⸗ 8822 8 2 66724 66786 67303 67917 68104 68667 68890 69089 69196 69946 70415 70537 70571 70970 71081 Richter, Gerichtsschreiber des Landgerichts Straubing, den 24. April 1897. Zedie Gü⸗ G 8 beraeet Reibenf Bei der für das Jahr 1897 auf Grund des Aller⸗ 71085 71551 71724 72493 72515 73026 73597 73768 74070 74227 74239 74511 74615 75220 757 1 er, erichtsschreiber des Lan ger Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Straubin nannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ und Forsten. B. 8 eträgen in der Reihenfolge der schwarzgedruckten höchsten Privile iums vom 7. November 1887 plan⸗ b 72 8 . 597 73 74232 75 5789 . Dr. Frantz K. Sekretär 1 trennung zwischen den Parteien auszusprechen und Sachs. . Katasternummern geordnet vorzutragen sind. zeig bewirkt g Ausl 8 der Sensb 75997 76223 76394 77324 77399 77598 77832 78216 78476 78871 79058 79539 79549 79588 79703 n8t0h Defenaiche Zutelung. .n den Petlaatem bie Fosten zur Laßt zu lehen, Zur üe Bienensehescrebwungen herjezer⸗Sen. rasz Aleihesdeine sns setede Käöumeem ge irial eh, wnan 3 8. 36 Sbtggan 2 Sir 5 ü n 8 8 gationen sind, von ersteren gesondert, mit doppel⸗ 8 . 3201 gationen 1 Francs =—= 7 e ene 8 ““ vee, 17670] nündlichen Sfarbe eensrr⸗ Finstkehtsstr e hgi⸗ Bete eane es t. e. Womsen kem Werzlichaisse eirzureichen, und zwar auch Mbie zogen worgen: . 33 dber 1000 82631 82633 82688 82709 83513 83703 83839 83945 84346 84651. 84837 85184 85223 Halbächeraasge Centelot gezt vnbekonm woz, fruͤher Dle Chefrau des Scheidermeistert ran Bienetz, lizen Landgeiichis zu Straßburg i. Gisi von oDe nchtang des abug von Zahonnis 1869 18 Falle, wenn die Gegenwerthe mit einer Namens. üti. A. Nr. 23 über 1909 u JVa3363 89423 86491 86891 86871 56799 86155 80784 818,9 81888 51818 81897 81835 81801 128820 geurt. d ee 13 Bene; . zeß⸗ 1 21 1 eeeinschreibung nicht versehen werden sollen. 8 8 1 6 77 90⁴8 912 . 1— 3 u Ftrankfurt e. ve. anf Hamd von Ferdernsn bevolmächtigter: Nechtzanmat Jafth Rent, Fringe e.“ 1e“ varuec dehe,a gendfle Peveraeln egstele müssen T186 923836 93796 93761 93951 94239 94302 94321 94426 95004 95025 95360 95541 95769 95887 96146 111“ 20301hovember 1896 ür in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ (L. s)) Kämlet⸗Rath Hörkens. 3,533 ha Faren 31,315 28 Be. 8 E nnn ddie Obligationen mit Namenseinschreibungen gleich⸗ 12* 300 96278 96504 96561 96821 9691 1 97024 97039 97489 97962 98639 98885 99037 99474 100033 100416 88 Zeit vom 1. Juni bis 30. November mit trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 9 28,79 hs Moorackerdämme, 115,645 na Wioee ena falls gesondert von jenen ohne Namenseinschreibun⸗ 12 200 100526 100663 100754 101225 101232 101428 101783 101787 102055 102317 102351 102889 103075 88 ig für käuflich gelieferte W f bestimmt auf den 16. Juni 18927, Vormittags „668 8 schließlich 17 ha Moorwiesendämme, 9* gen und zwar beide Arten von Obligationen mit je 75 200 103377 103518 104273 104775 104893 101899 104917 105027 105648 105731 105795 106740 107748 die M 181 Ge 8. 8 8ch 1896 urt 78 zaeeh dr9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ [7668] tskräftiges Urtheil des Königlichen Land Rohrplan mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag zwei gleichlautenden Verzeichnissen übergeben werden. 1˙8 107749 108130 108675 108929 109078 109483 109466 109748 110161 110263 110929 110933 111027 ie Mona Se i 13, kammer, hierselbst. Durch rechts h iges Urthei dens enng ichen Land⸗ von 6712 Uör⸗ Von den doppelt eingereichten Verzeichnissen wird 190 111191 111416 112120 112139 112507 112603 113128 113151 113178 113361 113512 113707 113932 8 5 zur 3e 8 Düsseldorf, den 24. April 1897. gerichte, II. Zivilkammer, zu achen vom 18. März Bietunggtermin am 31. Mai d. J.⸗ je eines mit der Bestätigung des Obligationen⸗— 184 114273 114482 114768 114810 115206 115365 115518 115559 116367 116387 116917 117796 118254 8, 68 3 und in die Kostin zu veruetheilen, das Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1897 ist zwischen den Eheleuten Johann Schifferg, mittage, dn Uhr, in den Räumen der unterzen Empfanges versehen als Haftschein dem Ueberbringer 185 r1118705 118905 119014 119276 119313 119644 120249 120392 120487 120502 120682 121048 121126 Urtheil für vorläufig 8 streckbar zu er 1 ren. 8 ie v1“ Wirth, und Adelgunde, geb. Thelen, ohne Gewerbe, neten Regierung.. u. 1 zurückgegeben. 211 121529 121570 121862 122064 122978 123384 123463 123504 123685 123859 124006 124377 124496 Klägerin ladet die Beklagte zur v er- [7672] zu Puffendorf, 8 Gütertrennung ausgesprochen. Jetziger Pachtzins einschließlich Mertsras ee. nn Nach Erledigung der Umtausch⸗Anträge können 255 124814 124986 125120 125271 125544 126000 127396 127472 127541 127701 127758 127770 128114 handlung des Rechtsstreits Sf das 8 nigl che mts. 1*(¶— Chefrau des Ackerers Peter Plömacher⸗ Aachen, den 23. April 1897. Bauzinsen 9885 Erforderliches Vermögen 00n ddie 3 prozentigen Gegenwerthe bei den Umtausch⸗ 271 128520 128582 128964 129002 129213 129410 129432 130304 130408 130451 139760 131023 131587 gericht, 1 8, zu Frankfurt a. M., auf den 25. Juni] Gertrud, geb. Vieth, zu Wersten, Prozeßbevollmäch⸗ Cliever, Letzteres ist möglichst einige Tage vor, päteften b stellen gegen Rückgabe der Haftscheine in Empfang 335 131674 131733 131759 132812 132971 133363 133685 134266 134896 135043 135133 135523 135526 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 133. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Z.K. dem Termin, dem Domänen⸗Departements⸗Rath, genommen werden. 8— 899 135671 135841 135901 135909 136010 136182 136220 136346 136403 136531 136796 136884 137091 137403 138029 138443 138446 138851 139096 139340 139560 139577 139710 139768 139936 140073

3 tigter: Rechtsanwalt Schleicher in Düsseldorf, klagt 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug E f Gütertre Regierungs⸗Assessor Paetow nachzuweisen. 8 Die Ueberbringer der Haftscheine werden zur 8 gegen ihren Chemann auf Gütertremnung. Termin [7676] Bekanntmachung. Pachibedingungen 88 in unse er Registratur CEmupfangnahme . b als bevollmächtigt] . 8 140283 140640 141023 141134 141154 141344 141438 141444 141702 142010 142028 142656 143173

27. April 1897 zur mändlichen Herhandlung ist bestimmt auf den]1“ Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ während der Dienststunden einzusehen, au gegen chtet, wenn der Berechtigte nicht eine ausdrücklich Summa 5900 11243333 143673 143701 143814 144234 144340 144793 145258 145560 145878 145995 146518 146771 M., 3 1 . ’1 ¹ 9 erachtet, wenn der Bere e nicht eine ausdrü 6 1 - 8 b 24 1G 7 i 1 Vormittags 9 Uhr, vor dem beziehen. 8 Diese ausgeloosten Kreit⸗Anleihescheine werden 147022 148264 148452 148455 149663 149776 149831 149914 149994 150237 150949 150961 151207

16. Jun - b 2

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18. 1- chen 2 b 2a lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 22. April, Erstattung der Schreibgebühren von dieser zu Ei iegegen bei der einschlägt

Pn g ss re derete An:is Untz mmer, bierselbst. 1897 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ Die Besichtigung der Domäne int nach Meldung dea ee gen Umtausch⸗ hierturch zum 1. Juli 1897 mit der Maßgabe] 151531 151658 151948 152285 152401 152549 152584 152828 15990 158955 195602 155469 155703 leuten Josef Frick, Rebmann, und Magdalena Dubs bei dem Pächter Herrn Gauger gestattet. 1 ür den Umtausch haben die Gläubiger keinerlei gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die 156122 156635 156818 156918 157069 157621 157932 158289 159241 159718 160004 160123 160433

[7637) DOeffentliche Zustellung. V 97. Der Rechtsanwalt Schück zu Breslau klagt gegen Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. zu Pfaffenheim bestehenden Gütergemeinschaft aus⸗ Stralsund, den 26. April 1897. Gebühr zu entrichten. Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen 160488 160662 161052 162216 162932 163272 164011. ös is Assk1c e

1) den Partikulier Alois Reymann, gesprochen. Königliche Regierung. Die Reichsstempelabgabe wird auf die K. Staats⸗ Zinsscheine i der Rückzahlung des Kapitals in c. 120 Obligationen à 2500 Francs = 2025 1 165707 166487 187262 167270 167343 168297 168335 168343

2) den Kaufmann Alfred Reymann⸗ [7669] 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen kasse übernommen. Schlußnoten werden nicht aus⸗ Abzug gebracht werden. 164902 165029 165191 16555 beide früher zu Breslau, jetzt unbetannten Auffnt, E“ S--er -278 Ig 89 Banmnter. 1 und Forsten. besgena 888 Des 8 Einlöfung erfolgt bei der Kreis. 169519 169870 169944 170039 170676 170872 170936 170990 171004 171854 172106 172140 172165 8— e . hennte tenegfge cefe bcern 19 8 Büsseldorf n Prore benollmäͤchtz vic g Rechtsunw at Se chtekräftiges Urtheil des Konialt 7 . . Die Formulare zu den Uebergabsverzeichnissen 1“ 1. 172609 172802 172926 173139 173242 173405 173699 174079 174097 174666 175084 175566 175747 lagen aus Beflagtene zu ch in zwei Proreßsachen vor Dr. Petermann in Büsseldorf klagt gehen ihren he⸗ a Dutche rectekrdnges vatbenn, dega s aasglichms Aelpachtung, dese Reönigt. düemänes, Loswerlt; l vechm dei den Ummuschtelen unentbeüüich der. zerg. zu Königs. 176866 149881 1414 1ieg, 1bft5 129 k8 0eh . bem Königlichen Amtsgericht hier und des Beklagten mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen 31. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Treuen im Kreise Grimmen von Johannis 1898 bis Der Umtausch der 4 prozentigen Landeskultur⸗, Aus dem Jahre 1896 sind nicht zur Ein⸗ 184064 184111 184550 184942 185441 185454 185530 185880 185898 186468 186724 186748 186927 zu 2 in sechs verschiedenen Prozeßsachen vor dem Vechandlung ist bestimmt auf den 9. Juni 189 7, Guftav Nemges und Wilhelmine, geb. Schrörs, zu dahin 1916 Gesammtflaͤche 509,072 ha, Ss rentenscheine, sowie der Schuldperschreibungen der lösung vorgelegt: 1“ 187243 187251 187541 187651 187815 188253 188379 188500 188801 188804 189501 189960 190119 Königlichen Amts⸗ und Königlichen Landgericht hier, Ses ls eahen von sdemn Königlichen Land⸗ Rheydt die Gütertrennung ausgesprochen. 1,672 ha Garten, 453,064 ha Acker, äs e von 4 prozentigen Eisenbahnanlehen mit den Zinsterminen Iitt. A. Nr. 19 über 1000 ℳ“ 190191 190694 190801 190869 191136 191183 191875 192351 192697 192725 193294 193852 193926 mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares 8e te 8 5. ver h Sng, Düsseldorf, den 23. ril 1897. Wiesen mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag 1. Januar und 1. Juli, 1. März und 1. September . B. „38 500 8 194040 194264 194282 194714 195118 195247 195540 195629 195803 195909 195912 196288 196405

sseldorf, den 26. Apr Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 9756 Vor⸗ und des 4 prozentigen allgemeinen Anlehens wird v“ 108 200 196767 196896 197100 197339. G

0 159 200 d. 50 Obligationen à 5000 Francs = 4050

Urtheil: . 8 1) den Beklagten zu 1 zu verurtheilen, an Kläger Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Lan ts. Bietungstermin am 16. Juni d. J., Bn 2 fpcortgesetzt. CEB“ zu zahlen 25 25 ₰, 6 ere ewgeh hes 777958] mittags 11 Uhr, in den Raͤumen der unterzen Munichen, den 26. April 1897. Sensburg, den 22. Dezember 1896. 197616 197799 197975 198462 198502 198758 198916 199471 200242 200580 200902 200941 u“ 17198 Ehefrau des Bürstenmachers ermann PSs Konjeliche beesch Fung n 13 500 Erforderliches Ver⸗ ““ 858 E n dü;. Ears Eeene vrrhs 88n üeees ees sees en c G 9, . 1 1 8 r 0 e 8 ’1 4 2 252 2 3 dem Beklagten zu 1 die Kosten in Höhe eines Schroeder, Julie, geb. Windgassen, in Fürmamn 23. März 1897 ist zwischen den ECheleuten Schreiner! mögen 92 000 Letzteres jst möglichst ice an⸗ reiherr von Raesfeldt ““ ö208142 208961 209144 209565 209585 210107 210176 210208 216 57 210830 210843. Obsektes von 20 60 und dem Beklagten zu 2 in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmwalt J.⸗R. Kessels! und Zigarrenhändler Mathias Toussaint und vor, spätestens in dem Termin dem om

5 200 Nr. 379. Gesammt⸗Nominalbetrage von 1 001 500 Francs gezogen worden: Ausgeloost zum 1. Juli 1894: a. 301 Obligationen à 500 Franes = 405 Litt. C. zu 200 Nr. 227. 257 631 832 941 1349 1407 2435 2820 3012 3316 3410 3413 4011 4035 4480 5281 5454

ua a u a à2

una Lugaemaggsmraauagagag n

99999999992 bhxx

uasaauusszsaeususaasusau a .