1897 / 100 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

eene an

eeeeeereeee

Neubrandenburg. 1727534] In das Handelsregister hierselbst ist auf Grund der Verfügung vom 24. April 1897 heute Fol. 231 Nr. 214 eingetragen: Kol. 3. Paul E. Weidemaunn. Kol. 4. Neubrandeubhurg. 2 Kol. 5. Kaufmann Paul C. Weidemann in Neu⸗ brandenburg. 5 .ne 1an. 2 5 Hroßherzogliches Amtsgericht. II. ae Dr. Müller.

[7106] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 35, betreffend die von der 8 Fns Juliuo Werner in Neumünster ertheilte Kollektivprokura eingetragen: Die dem Buchhalter Christian Wensien gemeinsam mit der Ehefrau Rosalie Werner, geb. Ballschmidt, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. An Stelle des Buchhalters Christian Wensien ist dem Buch⸗ halter Carl Ramm in Neumünster gemeinsam mit der Ehefrau Rosalie Werner, geb. Ballschmidt, Koollektivprokura ertheilt. Neumünster, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Neusalz. Bekanntmachung. 88

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 369 verzeichneten Firma Bernhard Baum zu Neusalz eingetragen worden. Neusalz, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Handelsregister [7536] des 8— 1B. Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 687 die ee Carl Nienaber und als deren Inhaber der gent Carl Nienaber zu Oeynhausen am 24. April 1897 eingetragen.

Oeynhausen. Handelsregister [7537] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die Funa C. Hahne und als deren Inhaber der ühlenbesitzer Carl Hahne zu Melbergen am 6. April 1897 eingetragen. 8

Opladen. 11111“n Unter Nr. 44 des Prokurenregisters ist heute die eitens der Firma Gebr. Flick zu Opladen der des Chemikers Emil Flick, Martha, geborene elhagen, hier ertheilte Prokura eingetragen. Opladen, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht

Oranienburg. Bekanntmachung. [7539] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 Folgendes eingetragen: 1 Spalte 2. Glatz & Horn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hohen⸗Neuen⸗

orf. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Theodor Horn zu Groß⸗Lichterfelde, Chaussee⸗ straße 30,

b. Helene Glatz, geb. Horn, zu Hohen⸗Neuendorf. Die Gesellschaft hat im Herbst 1895 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter selbst⸗

tändig berechtigt. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 897 am 23. April 1897. 8 (Akten über das 11uu“*“* 3 Nr. 11 eite 1. Oranienburg, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht

Otterndorf. [7540] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 184 ingetragen die Firma S. Hanke mit dem Nieder⸗ assungsorte Neuenkirchen und als Inhaber der aufmann Simon Heinrich Christoph Hanke zu Neuenkirchen. Otterndorf, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. I.

erleberg. Bekanntmachung. 7541] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 486 die irma „Otto Zimmermann“ und als deren In⸗ aber der Hotelbesitzer Otto Zimmermann zu Perle⸗ berg eingetragen. Demnächst ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 41 in Beziehung auf obige Eintragung der aufmann Fhen Lücke zu Perleberg als Prokurist 9s. Verfügung vom 20. April 1897 eingetragen orden. Perleberg, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Bekanntmachung. 7542] In unser G. ellschaftsregister ist heute unte Nr. 87 mit dem Sitze zu Rixdorf die Hanvelsgesellschaft M. Bütow & Ce““ und als deren Gesellschafter a. der Kaufmann Moritz Bütow, 8 b. der Kaufmann Gustav Mühlenthal, 8 bbeide zu Rixdorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Nixdorf, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Röbel. 1727543] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. April 1897 sub Fol. 52 Nr. 82

eute eingetragen:

Kol. 3. H. Buths.

Kol. 4. Röbel.

Kol. 5. Zimmermeister Heinrich Buths zu Röbel.

Röbel, den 26. April 1897.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

chroda. Bekanntmachung. 77544] Iyn unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma A. Gerstmann mit dem Niederlassungsorte

automischel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Gerstmann zu Santomischel ein⸗ getragen worden.

Schroda, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 8 8 Sschwerin, Meckl. [7545] In das Handelsregister des Großherzoglichen

mtsgerichts hieselbst ist Fol. 602 Nr. 521 heute ngetragen worden die Firma „Naettig & Ce“

hieselbst und als Inhaber Kaufmann Georg Raettig und Kaufmann Friedrich Jenssen, beide zu Schwerin i. M. Die am 26. April 1897 begonnene Handels⸗ gesellschaft ist eine offene. ““ Schwerin i. M., den 27. April 1897. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Tilsit. 8 [7547] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 199 die Handelsgesellschaft Tilsiter Eisen⸗ industrie⸗ und Fahrradwerke W. Barkowsky et Co, mit dem Sitze der Gesellschaft in Tilsit eingetragen: ie Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Barkowsky, 2) u Elisabe th Barkowsky, geb. eben, beide aus Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Oktsber 1896 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist nur der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Barkowsly berechtigt. Tilfit, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 a.

Tilsit. Handelsregister. [7546]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma H. Waechter Nr. 652 des Firmenregisters) hierselbst bestehende

andelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Bernhard Grundmann zu Tilsit übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 897 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Apotheker Bern⸗ hard Grundmann zu Tilsit ist.

Tilsit, den 23. April 1897. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilun l a.

Wernigerode. 1727548] In unserm Firmenregister ist die Firma „H. Ewe in Noeschenrode“ Nr. 171 heute gelöscht worden. Wernigerode, den 23. April 1897. 3 Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 175 In unser Firmenregister ist am 14. April 189 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1061 registrierte Firma „Ludwig Schaaf“ erloschen ist, die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht

worden. Wiesbaden, 14. April 1897. Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [7550]

In unser Gesellschaftsregister ist am 23. April 1897 unter Nr. 496 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Rofsel, Schwarz und Co“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der Kaufmann Anton Stoß, der Mechaniker Josef Rossel, beide zu Wiesbaden, und der Mechaniker Oskar Schwarz zu Dotzheim sind, daß zur Vertretung der Gesellschaft der Kaufmann Stoß allein oder zusammen mit den Mechanikern Rossel und Schwarz berechtigt sind, und daß die Ge⸗ ö am 1. April 1897 begonnen hat.

Wiesbaden, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wolfhagen. [7551]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Laufende Nr. 57.

Firma: Wolfhager Bierbrauereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfhagen.

Die Gesellschaft ist gegründet durch notariell er⸗ richteten Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1897 und Nachtrag vom 12. April 1897.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Bier und Verkauf desselben.

Betrag des Stammkapitals: 80 000

Betrag der von jedem Gesellschafter auf das Stammkapital zu leistenden Einlage:

1) Gastwirth Johann Heinrich Engelhardt

000 ℳ, 9 Metzgermeister Joh. Jacob Heidt 10 000 ℳ, 8 3) Schornsteinfegermeister August Heinrich Spahn

000 ℳ, 4) Bäckermeister Christoph Heinrich Höster 10 000 ℳ,

5) August Engelhardt’s Wittwe, Elise, geb. Heidt, 10 000

ℳ,

6) Gastwirth Georg H. Kurz 5000 ℳ,

7) Gastwirth und Metzgermeister Heinrich Wil⸗ helm Engelhardt 5000 ℳ,

8) Thierarzt Otto Herbst 5000 ℳ,

9) Metzgermeister Johannes Waßmuth 3000 ℳ,

10) Gastwirth Heinrich Kniese 3000 ℳ,

11) Sparkassen⸗Rendant Lorenz Geldmacher 2000 ℳ,

12) Uhrmacher Wilhelm Schröder 2000 ℳ, 885 Stadtschreiber Georg Heinrich Geldmacher

Geschäftsführer sind:

Gastwirth Heinrich Engelhardt,

Schornsteinfegermeister August Heinrich Spahn, „Beäckermeister Christoph Heinrich Höster, sämmtlich in Wolfhagen.

Die Gesellschafter sind sammt wie sonders be⸗ rechtigt, alle vorkommenden Geschäfte für die Gesell⸗ schaft abzuschließen und für diese zu zeichnen; die Zeichnung geschieht durch Unterschrift der Namen der Zeichnenden unter der Firma der Gesellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen im Interesse der Gesellschaft erfolgen im Wolfhager Kreisblatt.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 1 u. folg. der Akten Nr. 57 des Handels: egist Wolfhagen, am 24. April 18927. Königliches Amtsgericht. Rhiel.

Genossenschafts⸗Register.

Borbeck. Haudelsregister. s7553] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. April 1897 am selben Tage Fol⸗ gendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 4.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Consum⸗ verein der Berge⸗Vorbecker Beamten⸗ und Arbeiter⸗Vereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berge⸗ Borbeck.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind ge⸗

regelt durch das Statut vom 3. März 1897. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: Lebens⸗ und Wirth⸗

schaftsbedürfnisse im Großen einzukaufen und gegen

Baar -an die Mitglieder abzulassen und denselben im

Raehe mit Geschäftsleuten Erleichterungen zu ver⸗ affen.

Bekanntmachungen erfolgen durch den General⸗ anzeiger und die Essener Volkszeitung vom Vorstande bezw. Aufsichtsrath. 8

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt dreißig Mark. Jedes Mitglied darf nur einen Ge⸗ schäftsantheil erwerben. 8

Mitglieder des Vorstandes sind: G a. Stations⸗Assistent Max Ettinger,

8 b. Wagenmeister Heinrich Koch, o. Stations⸗Assistent Ernst Filtjen zu Berge⸗ Borbeck. 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Borbeck, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Buttstädt. [7554]

Auf dem den Groß⸗ und Kleinneuhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Großneuhausen betreffenden Fel. 9 des Genossenschaftsregisters ist in der Ab⸗ Heeer „Vertreter“ unter Nr. 2 heute eingetragen worden:

„Der Landwirth Richard Löbnitz zu Kleinneuhausen

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Genosse Landwirth Hermann Erfurth zu Kleinneuhausen in der Generalversammlung vom 4. April 1897 gewählt worden.“ Buttstädt, den 24. April 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Cassel. Genoffenschafts⸗Register. [7555]

Nr. X. Firma: Schlachtvieh⸗Versicherung zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Fehrenberg und Rüdiger; neu einge⸗ treten der Gutsbesitzer Fischer zu Freienhagen und Gutspächter Heinrich Seidler zu Cassel. Beschluß vom 17. März 1897. Eingetragen am 20. April 1897. Königliches Amtsgericht Cassel.

Gardelegen. Bekanntmachung. [7556] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 26. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Dampf⸗ molkerei Clueden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Klüden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln.

Vorstandsmitglieder sind: der Ackermann Gottlieb List, der Ackermann Friedrich Brune und der Halb⸗ spänner Friedrich Berlin, sämmtlich aus Klüden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Gardelegener Kreisanzeiger.

Die Hestlumm⸗ beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Genossen 50. Die Ein⸗ sich der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gardelegen, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht Hannover. Bekanntmachung. [7557]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Hannoverscher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

E Joseph Bussen ist durch Ab⸗ leben aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hannover, 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Havelberg. Bekanntmachung. [7558]

Bei der Molkereigenossenschaft Abbendorf, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Albert Bluhm zu Abbendorf ist Otto Liese zu Haverland zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Havelberg, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. Bekanntmachungen [7559] über Einträge im Genossenschaftsregister. .1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Maulbronn.

2) Datum des Eintrags: 26. April 1897. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Vorschuß⸗Verein

Maulbronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Maulbroun.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 28. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Das erste Geschäftsjahr bealoss die Zeit vom Eintrag in das Genossenschaftsregister an und endigt mit dem 31. Dezember 1897.

Die künftigen Geschäftsjahre fallen mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz ihm ertheilten Befugnissen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Mitglieder des Vorstands sind

1) W. Plag, Direktor,

2) Carl Greeb, Kassier,

3) Gustav Kolb, weiteres Mitglied, sämmtlich in Maulbronn. 8

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Maulbronner Amtsblatt „Der Bürgerfreund“.

Zur Urkunde, mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienst⸗ standtn zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichts⸗ chreiberei mtsrichter: (Unterschrift.)

K1“ 8

Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. 5

In das Genossenschaftsregister 8b— Nr. 18, betr. den Lothringer Consumverein eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht 9 Pehegen. auf Anmeldung Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Ap.

1897 ist für das ausgeschiedene Vorstandsmi 8 Niecolaus Bidinger der Bäckermeister Peter Uiglien zu Hayingen als Stellvertreter bis zu der durch die am 8. Mai 1897 stattfindende Generalversammlung zu erfolgenden Neuwahl des Vorstandes ernannt worden. Metz, den 26. April 1897. 8 Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.

Münder a. D. Bekanntmachung. [7561]

Bei dem Haushaltsverein zu Nienstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wallbaum ist August Nolte bis 1. Oktober 1897 zum Vorstandsmitglied bestellt.“

Münder a. D., den 21. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 7562]

In das Genosssenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 3, wofelbst die Genossen⸗ schaft in Firma: „Volksbank zu Raschkow, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pg est. eingetragen ist, Folgendes vermerk worden:

An Stelle des verstorbenen Theophil Borowicz ist der Dr. med. von Ilowiecki in Raschkow als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1897 am 26. April 1897.

Ostrowo, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht,

Salzwedel. Bekanntmachung. [7765]

„In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 23. d. M. unter lfd. Nr. 24 eingetragen

worden: d

Dampf⸗Molkerei Alteusalzwedel eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Altensalzwedel.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 23. Fe⸗ bruar und 18. März 1897. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem „Salzwedeler Wochenblatt“ und der „Salzwedel⸗Gardeleger

eitung“ aufzunehmen. Beim Eingehen eincs diese Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächste Generalversammlung in dem andern noch bestebende Blatte und außerdem durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Die Haftsumm beträgt 300 für jeden erworbenen Geschäftz⸗ antheil. Jeder Genosse kann höchstens 100 Geschäfts⸗ antheile erwerben. Der derzeitige Vorstand besteht aus dem Landwirth Hermann Rohde zu Altensalz⸗ wedel, dem Kaufmann Karl Schulz zu Altensalz⸗ wedel und dem Ortsschulzen Joachim Schulz zu Hegen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Seeen der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Salzwedel, den 24. April 18927.

Königliches Amtsgericht

Storkow.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Reichenwalder Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragener Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reichen⸗ walde, vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Predigers Adolf Werdin der Prediger Wilhelm Dorendorf zu Reichenwalde zum Vereins⸗ vorsteher bestellt worden ist. 8

Storkow, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht

Tuttlingen. [7563] K. Amtsgericht Tuttlingen (Württemberg).

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurden fol⸗ gende Einträge gemacht:

a. am 15. April 1897 bei dem Tarlehenskassen⸗ verein Mühlheim a. D., eingetr. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 7. Februar 1897 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Stadtschultheis Leute neugewählt: 1) Ver⸗ waltungsaktuar Constantin Ilg und 2) Karl Aigel⸗ tinger, Uhrenfabrikant, beide in Mühlheim;

b. am 15. April 1897 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Irrendorf, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 14. März 1897 wurde als Vorstandsmitglied auf 2 Jahre neu gewählt: Franz Paver Stehle in Irrendorf; 1

c. am 23. April 1897 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Seitingen, e. G. m. b. H. In der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1897 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Leopold Lehmann, Gemeinderath, und Gustav Welte, Aumüller, beide in Seitingen.

Den 24. April 1897. 1

Amtsrichter Schneidler.

Wittlich. [7767]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Februar 1897 unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Laufeld gegründete Genossen⸗ schaft eingetragen worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ thung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft mufß durch zwei Vorstandsmitglieder 8 folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ S Haben soll. hieht in der Wase daß die

ie Zeichnung geschieht in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

EE1I11““ 8

Bekanntmachung. [7766

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ itgliedern, und sind in dem Wittlicher Kreisblatte ufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sindet: 1) Adam Weber in Laufeld, Direktor, 2) Johann Rosen daselbst, Rendant, 3) Peter Thielen zu Hof Dierfeld, Stellver⸗

treter des Direktors, 4) Mathias Reis in Laufeld, Beisitzer, 5) Jakob v in Laufeld, er.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich, den 22. April 1897. 3

Königliches Amtsgericht. II.

ollstein. [7564] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Wollsteiner Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’ Folgendes eingetragen worden:

„In der Generalversammlung am 5. April 1897 ist der Ritter gutsbesitzer Graf Mycielski zu Komorowo als stellvertretendes Vorstandsmitaglied gewählt worden.

Wollstein, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 8 Wollstein. [7565]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 9 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schweuten“ Folgen⸗ des worden:

„An Stelle des Lehrers und Kantors Albert Voß ist der Eigenthümer Otto Goebel zu Schwenten als Rendant gewählt worden. .“ Wollstein, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [7566] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der nter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft: „Beamten⸗ Consum⸗Verein Leinefelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden: Den Vorstand bilden vom 1. April 1897 bis dahin 1898: 1) der Stations⸗Afsistent Franz Grützner, 2) der Bahnhofsarbeiter Bernard Siebert, 9 der Wagenmeister Louis Hilpert, 4) als Ersatzmann: der Weichensteller Friedrich Höfer zu Leinefelde. Worbis, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Ziegenhain, Bz. Cassel. 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 26. April 1897 unter Nr. 5 die durch Statut vom 7. April 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Merzhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Merzhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes haeeen Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Johann Heinrich Grein, zugleich als Vereinsvorsteher,

ZJpohannes Keller III., zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

George Heinrich Schmidt,

Claus Heinrich Knauf, 8

Johannes Dörr,

mmtlich zu Merzhausen. 1

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

andes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die

eichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

ü den. Alle öffentlichen Bekanntmachungen

„Landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ att“ oder dasjenige Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, aufzunehmen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ nsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ziegenhain, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

erlin. Börsenregister 7640] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: 8

Unter Nr. 57 der Kaufmann Theodor Loewen⸗

erg zu Berlin (in Firma Theodor Loewenberg). Berlin, den 26. April 1897...

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Konkurse. L7586]

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Franz Arno Schneider in Rauten⸗ kranz ist gestern Nachmittag 6 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Herr Oswald Engelhardt in Auerbach i. V. zum Verwalter er⸗ nannt worden. Anmeldetermin bis zum 29. Mai 1897. Gläubigerversammlung 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 12. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aszeigefeft bis zum 20. Mat 1897. önigliches Amtsgericht Auerbach i. V., am 27. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Richter. 8

[6935] Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß des am 15. August 1896 zu Kaltenkirchen verstorbenen, zuletzt daselbst wohn⸗ haft gewesenen Hufners Christian Mauck ist

am 12. April 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister Freudenthal in Bramstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1897. Anmeldefrist bis 1. Juni 1897. Erste Glaͤubigerversammlung am S8. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, zu⸗ gleich zur Beschlußfassung über die Verwerthung des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 19. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Bramstedt, den 12. April 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Veröffentlicht: Löy, Gerichtsschreiber.

[7617] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ Robert Sparmann zu Furs. erbster⸗ traße Nr. 7, ist am 26. April 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Bünger in Burg. Königliches Amtsgericht zu Burg Reg.⸗Bez. Magdeburg.

[7583] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Ida Alma verehel. Moser in Hilbers⸗ dan (Clarastr. 11) ist heute, am 26. April 1897, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 27). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1897. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1897, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1897, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt demach durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.

[7622] Konkursverfahren.

Auf Antrag des Fiskus als Erben wird über den Nachlaß der Wittwe Diedrich Fresen, Amalie, geb. Schüler, von Dorstfeld, heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Berend in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1897. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 10. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juni 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 26. April 1897.

Kautsch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7625] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. Tietzker in Friedland i. Ostpr. (Inhaber Kaufmann Gustav Tietzker in Friedland i. Ostpr.) ist am 26. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Plaumann in Friedland i. Ostpr. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgericht zu Friedland i. Ostpr. Anmeldefrist für dis Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1897. Prüfungstermin den 3. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. Mai 1897.

Friedland i. Ostpr., den 26. April 1897.

Schulz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7596

Nal. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Karl Aekermaun, Kaufmanns, Inhabers der Einzelfirma C. Acker⸗ mann zum Alpenrösle in Göppingen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Ammon in Göppingen als Ver⸗ walter bestellt worden. Anmeldefrist bis 24. Mai 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.

Den 26. April 1897. 8

Gerichtsschreiber Layer.

[7593] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Georg Max Daniel Schlotermann zu Hamburg, Wandsbecker Chaussee 191, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Fthcht

mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließli Anmeldefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Mai dss. Jo., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Juni dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. April 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[7628] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jambor zu Friedrichsthal ist am 26. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Anhuth hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1897. Anmeldefrist bis 8. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1897. Prüfungstermin am 31. Juli 1897.

Kupp, den 26. April 1897. önigliches Amtsgericht.

[7599] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Oscar Albert Möbius in Mittelfrohna wird heute, am 26. April 1897, Nachmittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Klöppel in Limbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Mai 1897. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1897, Vormittags 10 Uyhr.

Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig. EECqEEEEEEEEEE

N. 1/97.

Königl. sgericht Ludwigsburg

Konkurseröffnung gegen Friedrich Pslüger, Gastwirth zum Stern in Zuffenhausen, am 24. April 1897, Nachmittags 5 Uhr. Konkursver⸗ walter: Gerichtsnotar Betz ““ Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer. 8

[7591] Konkursverfahren.

Nr. 19 448. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Busch, Inhaber der Firma Busch und Karstedt in Mannheim ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 12. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, den 21. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 25. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr.

Mannheim, den 26. April 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Rissel.

[6888] . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Carls in Mirow ist am 23. April 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mahnfeldt in Mirow. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Mirow, den 23. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Dr. jur. E. Hah

n. 11“ Veröffentlicht: Schnell, A.⸗G.⸗Aktuar.

[7618] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Clemens Nießen, Inhabers der Moerser Consumanstalt zu Mörs, wird heute, am 26. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuck in Mörs wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sin wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Ma 1897 Anzeige zu machen. 8 Mörs, den 26. April 1897.

17600] .

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Obernberger in München, Werkstätte und Wohnung: Herrnstraße 30/0, auf dessen An⸗ trag am 24. ds. Mts., Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1897 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 21. Mai 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. VI, Erdgeschoß Nr. 58, des neuen Justizgebäudes, bestimmt.

München, den 26. April 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[7585] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Ernst Bernhard Reißaus in Oelsnitz, Gerichtsstraße 7, wird heute, am 27. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 15. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht Oelonitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Geißler.

[7623] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Emil Husadel zu Prenzlau ist heute, am 26. April 1897, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 8“ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Mai 1897.

Preuzlau, den 26. April 1897.

Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7620]

Ueber das Vermögen des Neubauers und Gast⸗ wirthes Hinrich Hemsath in Mulmshorn ist ben am 26. April 1897, Mittags 1 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Auktionator Cordes in Rotenburg. Anmeldefrist

bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dieustag, den 18. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 6. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1897. Rotenburg i. Hann., 26. April 1897.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[7624] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Gustav Ivachim in Kuruik ist am 26. April 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Moritz „, in Kurnik. Anmeldefrist bis 1. Juni 1897. rste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1897, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1897. . 1 Schrimm, den 26. April 1897. 8

Königliches Amtsgericht.

[7621] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Max Müller, in Firma M. M. Müller zu Stettin, Schillerstr. 1, wird heute, am 26. April 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗

Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1897 Anzeige zu machen. Stettin, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[7597]

Friedrich Teuteberg in Schoningen ist am 26. April 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs

Uslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai

am 1. Juli 1897, Vormittags 9 ¾ Uhr. Uslar, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

[7608] Das Konkursverfahren über das Vermögen

Schlußvertheilung beender und wird daher aufge⸗ hoben.

Königliches Amtsgericht. [7630] Konkursverfahren.

auf Antrag des Konkursverwalters Goedel eine Gläubigerversammlung auf den 6. Mai 1897,

Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, berufen. Gegenstand der Beschlußfassung:

Gläubigerschaft zwecks Fortführung des Konkurses. b. Wahl eines Gläubigerausschusses. Berlin, den 27. April 1897. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[7581]

meisters Conrad Mannel in Bielefeld ist das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berück⸗

des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Nach Berichtigung der Massekosten und der bevorrechtigten Forderungen

93 ₰, welcher auf die nicht bevorrechtigten For⸗ derungen von 3598 39 zur Vertheilung gelangt. Bielefeld, 26. April 1897.

Der Konkursverwalter: Agethen, Kanzlei⸗Rath.

[76011 Konkuréverfahren.

Bandagisten Arno Schmidt, früher zu Blanken⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 23. April 1897 Herzogliches Amtsgericht. (gez.) v. Praun. Veröffentlicht: Bethe, Sekretär, Gerichtsschreiber.

[7592] Konkursverfahren. des Schuhmachers Johann Hinrich Meiners in

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

bestimmt. Brake, den 26. April 1897. 8 (Unterschrift), 8

Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts. [7627] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Widule in Carlsruhe O.S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

neten Gegenstände auf den 20. Mai 1897.

die Verpflichtung auferlegt, von dem vesife der e aus

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers

eröffnet. Verwalter: Auktionator Brauckmann in

1897, Vormittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin

Kaufmanns Peter Menzen von Altena ist durch

Altena, den 24. April 1897.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Stamm zu Gr.⸗Lichterfelde, Chausseestr. 51, ist

Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle zu Berlin,

a. Bestellung eines Kostenvorschusses seitens der

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischler⸗

sichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei

verbleibt ein verfügbarer Massenbestand von 189

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Strohausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, II, hierselbst

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

devr. 1 EEE