1897 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 11 I 8 des Beutschen Reichs-Anzeigers .

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelur ummern kosten 25 ₰.

8 1 1““ Insertionnpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 8 1l 3 4 JInferate nimmt an: die Königliche Expedition

8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Beamten des Polizei⸗Präsidiums in Berlin Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:

dem Polizei⸗Präsidenten von Windheim; die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden . dritter Klasse mit der Schleife: ddem Polizei⸗Obersten Krause; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

den Polizei⸗Hauptleuten Lange, Schmidt und Bich⸗ mann und

dem Polizei⸗Rath Friedrich;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: den Polizei⸗Hauptleuten Hoefft und Klein; sowie

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

den Polizei⸗Lieutenants Bernbardt, Schmidt 8 Kubon, Mundt, Scholber und Freiterr von Kleist.

Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Obersten

der Kavallerie und Gouverneur von Berlin Freiherrn von Loë die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß⸗ herzoglich badischen Ordens der Treue zu 111““

82

bn.*.*“]; etreffend die anderweite Abgrenzung der Schieds⸗ ggerichtsbezirke der Privatbahn⸗Berufs⸗ genossenschaft. Vom 1. Mai 1897.

beschioffe Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4. März 1897 t lossen, mit der Wirkung vom 1. April 1897 ab den Schieds⸗ gerichtsbezirk II der Privatbahn⸗ Feeee e aufzulösen und von dessen Bestandtheilen eestfalen dem Schiedsgerichtsbezirk I und die Rheinprovinz, Hessen⸗ Nassau, Hessen und Birkenfeld dem künftig als Schieds⸗ ö II zu bezeichnenden jetzigen Schiedsgerichts⸗

zirk III zzutheilen. In Ausführung dieses Beschlusses wird in Abänderung der d en vom 10. Oktober 1890 und vom 1. Pezember 1895 hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß das Reichs⸗Versicheru t im Einvernehmen mit den bethei⸗ ligten Landes⸗Zentralbehörden auf Grund des 46 Absatz 3 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 [Reichs⸗Gesetzblatt Seite 69) beschlossen hat, die bisherigen Schiedsgerichtssitze in f Rh. auch für die neu abgegrenzten eemäß als Sitz des Schieds⸗

ü für den neu ane. Bezirk I Berlin und als

itz des Schiedsgerichts für den nunmehrigen Bezirk II Ludwigshafen zu bestimmen. 1 Berlin, den 1. Mai 1897. 8 Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.

Bekanntmachung.

Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt wird an der Strecke Gera-— Saalfeld die Haltestelle Zwötzen Pr. St. E. am 1. Mai d. J. für den Personenverkehr er⸗ öffnet werden. 8.

Berlin, den 30. April 1897. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnam In Vertretunt;:;:

Kraefft.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Nr. 2383 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 28. April 1897.

erlin, den 1. Mai 1897. Kgaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

8

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

es be 8 gee zIeRxeih e 8

Königreich Preußen. Justiz⸗Ministeriumu.

b znt 228 . Landrichter Lieber in Frankfurt a. M. Seeeeb der König haben Allergnädigst geruht: Amtsrichter an das Amtsgericht in Idstein versetzt. en Regierungs⸗ und Forstrath Denzin zu Wiesbaden Dem Handelsrichter, Direktor der Westfälischen Bank - b 8 assung ertheilt. den Oberförster von Bassewitz zu Hammerheide zum en Notar Dr. Sanio in Guttstadt ist der Wohnsitz in dos; zu Briese, Kreis Oels, zum n der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ Funnaee der Ritter⸗Akademie und des St. Johannis⸗Stifts in Dr. c. dem Anrtsgericht - In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der den Professor Josef Sprotte am Gymnasium zu Rechtsanwalt Dr. Sanio aus Guttstadt bei dem Amtsgericht Glatz und den Direktor der Realschule in Hechingen, Professor in Swinemünde und der Gerichts⸗Assessor Wulff bei dem Friedrich Wilhelm Röhr zu Gymnasial⸗Direktoren zu] Amtsgericht in Recklinghausen.

ernennen, sowie 8 1* ½☚ 8 .“ 8 dem Eisenbahn⸗Sekretär Illner in Breslau beim Ueber⸗ 985 f 6h b 8 . tritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu öe“ hrsaneg⸗ . zu und Notare Mues in Soest und Gustav Meibauer in Konitz sind gestorben. S enie 5 S8 e 1 Personal⸗Veränderungen. en in die Oberpfarrstelle zu Prettin berufenen Pfarrer Köstler, bisher in Zwethau, zum Superintendenten der Offiziere, Ernennungen, Diözese Prettin, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen. Hefzederungen, ang, Persetzungen. Ia afktiven 8 2e 8 8 . X“ altenbronn, . ril. orgen, Hauptm. und Komp. f v“ Nig. Heühn 8 . 8 Brandenburg.) Nr. 12, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: iur Pe in ertichghof, 28. Aprik. Frhr. v. Wilczeck, dem Weingroßhändler Heinrich Habel, Inhaber der Gen. der Inf. von der Armee, zum Gouverneur von Köln ernannt. Firma „Gebr. Habel“, zu Berlin, sowie den Restaurateuren v. Bock u. Polach, Oberst und Kommandeur des Großherzogl. des Haüpt⸗Persönenbahnsofs zu Frankfurt a. M. Franz und Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, vom 1. Mai d. J. ab Anton Steinbach, Inhabern der irma „Gebr. Stein⸗ zur Vertretung des Kommandeurs der 36. Inf. Brigade,

4 1 znial Ff 8 Frhr. v. Reibnitz, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabs⸗ bach“, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.] ffizier des Füsilier⸗Regiments General⸗Feldmarschall Prinz 2-4 2 Preu 29* e 78 ogl. 1 ¹ 3 , 2 urgi ren. E ehu ertretung des Kommandeurs, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. S bwmandeg Sen v. v Major vmnd Eskadr. Sbenr des

Pe ; . jehs⸗ etachemen arde⸗Jäger zu Pferde, kommandiert zur ienstleistung ges Ffichaft 8n denlgi s g88 1” beim Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, unter Fabches Voharbeiten für eine vollspurige Neben⸗ Stellung à 1a suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts., zum persönlichen c. 15875 Meserit 15* Ichwisbus Iu“ Seiner Sege Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold nber S üjebus nach von Preußen ernannt. 1

Züllichau ertheilt worden. 1“ ö“ urch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 20. April. v. Wernsdorff, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35 3 Direcktlome. fist. bei den Hetzgen. Sefiense⸗, vom ini icher i . b oratorium in Siegburg zur Art. att in Spandau, Steineck, Rinitena ee, g. esgetegcnbeitenn vg 21 Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34 und Direktions⸗ ssist. bei den technischen Instituten, von der Geschoßfabrik in Sieg⸗

Dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Josef Sprotte ist burg zum Feuerwerks⸗Laboratorium daselbst, versetzt.

ie Direkti 1 S Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß die Direktion des Gymnasiums in Groß⸗Strehlitz und Frierrichsbof. 28. April. v. Leipziger, Gen. der ”1ööv

dem Gymnastal⸗Direkior Röhr die Direktion des Gouver z 1 1 Gymnasiums in Siegburg übertragen worden. on Köch, n. Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Am Schullehrer⸗Seminar zu Barby ist der bisherige Beamte der Militär⸗Verwaltung. kommissarische Seminarlehrer Ritzau zu Delitzsch als ordent⸗ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 12. April- licher Seminarlehrer bqnqnqnn¹X¹X¹”“ Berens, Zahlmstr., bisher beim Inf. Regt. von Manstein

JSchlesw.) Nr. 84, auf seinen Antrag zum 1. Juni 1897 mit Pension in den, Nuhestand ersegt. hch, Nelvow, Geheime Sekretäre ber 8 656 . pril. ieder uch, Nelzow, eheime retäre bei Bekanntmachung. 8 Gerer Müntrkafs,. zu 8 ö Rabla,

b ieben, Raasch, Geißler, Kassen⸗Assistenten ei der General⸗ .1 ss 8 2 Pernhet n h wfogrgphischen Aufachme ner Militärkasse, zu Geheimen Sekretären, befördert.

181 Tpb,: r 1, 21. April. Bernhardt, Intend. Sekretariats⸗Assist. von der güsse einzelner Theile sind vom 30. d. M. ab auf die Korps⸗Intend. des VI. Armee⸗Korps, zum 1. Juli d. J. zu der Dauer von drei Wochen an allen Wochentagen, in den Korps⸗Intend. des IV. Armee⸗Korps versetzt.

Stunden von 9 bis 4 Uhr, zur Besichtigung in der Formerei der Königlichen Museen in Charlottenburg, Sophie⸗

Charlotten 17/18, aufgestellt. tamtl Berlin, den 30. April 1897. v1““ d iches. eek ütut. der Königlichen Rich 88

chöne. .“ n Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 1. Mai.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ vom heutigen Tage ver⸗ und Forsten. öffentlicht folgenden Armee⸗Befehl: Dem Ober⸗Forstmeister Denzin ist die Ober⸗Forstmeister⸗ Zu Meinem tiefen Schmerz ist wiederum ein Mitglied eines Mir stelle Köln und nahe verwandten deutschen Herrscherhauses aus dem Leben geschieden. dem Regierungs⸗ und Forstrath von Bassewitz die Forst⸗ In dem Heimgenge des Prinzen Wilhelm von Baden, Groß⸗ 1

inspektion Wiesbaden⸗Hachenburg übertragen worden. berzogliche Hoheit, General der Infanterie, bat aber auch Mein

e . Armee einen schweren Verlust zu beklagen. Der Verewigte hat ihr he. . he Brandoberndorf ist auf die fast 50 Jahre mit wärmstem Interesse angehört, an See Feld⸗

egierungsbezirk Erfurt, zügen theilgenommen, insbesondere an der Spitze der 1. Großberzo lich

der Oberförster Tenne zu Langeloh auf die Oberförster⸗ Badischen nfanterie⸗Brigade bei Nuits als 2 leuchtendes Beispiet

stelle Hammerheide, mit dem Amtssitze in Driesen im Regierungs⸗ heldenmüthiger Tapferkeit sein edles Blut für das Vaterland dahin⸗

bezirk Frankfurt a. O. und 1b Fgeben und sich den Orden pour le mérite erworben. Zur ehrenden der Oberförster Schulz zu Breithardt auf die Ober⸗ e des Entschlafenen bestimme Ich hierdurch:

5 f 1) mmtliche Offiziere der Armee legen vom Tage des Eingangs försterstelle Brandoberndorf im Regierungsbezirk Wiesbaden vieses Seras g

versezt worden j 2) Bei Meinem 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment welchem Die Forst⸗Asessoren Hoogklimmer und Gottsched döc hecldb⸗ in verschledenen Sernne de ese R Eehs sind zu Kön Plichea Oberförstern ernannt worden. stehend angehörte, währt diese Trauer 14 Tage. em O rförster Hoogklimmer ist die Oberförsterstelle 3) Hinsichtlich der Traueranlegung für die badischen Truppen⸗ Langeloh im Regierungsbezirk Lüneburg und theile, insonderheit für das 1. Badische Leib⸗ Grenadier⸗Regiment dem Oberförster Gottsched die Oberförsterstelle Breithardt, Nr. 109 und das 4. Badische Infanterie ⸗Regiment Prinz Wilhelm im Regierungsbezirk Wiesbaden verliehen worden. Nr. 112 will Ich die bezüglichen Anordnungen Seiner Königlichen Dem Thlerat t Dr. Peter in Berlin ist die kommissarische Hoheit dem Großherzog von Baden überlassen. Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Angermünde, Schlitz, den 29. April 1897. mit dem Amtswohnsitz in Angermünde, übertragen worden.