1897 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

————

8” E1“ 8

rissen etwas von der lokalen Heimathskunde

““

in Kinde in die Han Festb nd durch Aufoktroyierung des Lesebuches eine allgemeine worden. Auf diese Weise werden falsche Dinge in die Welt 8 3 2 geben —, stand es bei den Büchern zum theil in konfessioneller Be⸗ Unzufriedenbeit hervorrufen. ges de.Bele. eae 1e 1.2E. vbisem 8 1G w e 1 1 E B 4* i 1 d g 4*

sehung. Die Bücher schürten geradezu in unerhörter Weise den Haß Aus allen diesen Mittheilungen werden Sie wohl erkennen, daß nnch nicht öffentlich daza bekennt. 8 vve. 8 * 8 nebnc. eonen gegeneinander. (Hört, dört! bei den Nationalliberalen.) die Sache so einfach nicht ist, daß sie große Schwierigkeiten hat. Ich Sereeeas ml n snc⸗ 2 —2 is Ausfiuüss 8 8 zum Deutschen Reichs „Anz eiger und Köni si 1 .“ Meine Herren, der Pfarrer Schulte in Erwitte hat in einer Schrift muß mir vorbehalten, an den Zielen, die ich hier eben dargelegt habe, ultramontaner Bildung hingestellt. Warum spricht -25 12 . ig 1 reu 1 en taats Anzeig er aus lutherischen Lesebüchern eine Blumenlese von derartigen Stellen festzuhalten und sie zu erstreben, so gut ich das kann. Ich werde den Ramne des dege zgstae dsnateshen gaschn . 88 Taxil b No 102. 1 b 1ö. 8 gegeben. Das war vollkommen recht. Es waren ganz ungehörige An⸗ schwerlich dahin kommen, bei jeder Regierung ein besonderes Lesebuch und sein Helfer sind Freimaurer. Raschdorff haben wir nicht an B L rli n, Sonnabend, den 4 Mai griffe auf die katholische Kirche, die garnicht in die Volksschule ge⸗ -Le. nn eee— zu 9 bx8 Seen den vesger . 3 1 örten. Aber er hat nicht gewußt oder er hat verschwiegen wahr⸗ Lesebücher, die ohne amtliche Mitwirkung hergestellt sind, und deren umeister ölner 2 in 8 r 8 . 3 3 es garnicht gewußt —, daß genau dieselben Sachen in katho⸗ Einführung wir genehmigthaben, nachdem wir auf Grund sorgfältiger Prä⸗ . Pekgenhen iber die saügaicerdeednse zehe gee 1“ 8 Forstwirthschaft. 1“ P sätn scheint. Von den seitens der Kommission bisher lischen Lesebüchern auch vorkamen und sich gegen die Evangelischen fung gesehen haben, daß sie gut, jum theil sogar ganz vorzüglich sind. Deren die Leistungen für belde Konsessionen ist bis jetzt nicht widerlegt 8 . 1eeir en⸗ -* zien. . e. S Ses echtemgen üher die Pest dürfen folgende ein allge⸗ straße 7, Meistbietender. Albertinenstraße zu Weißensee belegen, richteten. Nach alledem gewann die Unterrichtsverwaltung die Ueber⸗ Einführung haben wir gefördert. Aber ich muß mir vorbebalten, die Sache worden. Vollständig konnte sie nicht sein, weil nicht jede 8 1 richten por: n Galizien liegen folgende Nach⸗ Die däuf Fnegn. Pest itt die Drüsenvpest. Die Haupt der Frau Bauunternehmer Anna Leu, geb. Koop, zu Zelzense⸗ zeugung: so kann es nicht bleiben. Es wurde bestimmt, es solle dafür weiter im Auge zu behalten. Daß ich ein Mittel wüßte, um alle Uebel-] einzelne Ausgabe im Etat 12 G X v. Die Wintersaaten haben den nicht sehr harten Winter gut über⸗ züge des gewöhnlichen Krankheitsbildes auf der Höhe der Fesdtbett, . * S⸗ 2 1 tt de. Gebot von 38 100 blieb d de tein Buch ohne Genehmiaung der Unterrichte. stände euf viesem Sebiet se schon zu beseitigen, mit Sicherheit u kestse hat de Fentrumslesreng Bablensbace cafd bazen, so Uem -eeemen In keferen Lagem komen Auswinterangen vor; dieelhen veiche mect am 1 seiten ert am . Tage eefiar virde sc EINEEee genommen werden dürfe. Das war übrigens beseitigen, das muß ich einfach verneinen. Ich weiß es nicht, werde das vietlei zudaran, daß nicht allein Herr Möller die Agitation 8 8 Regenfälle, 881 829 Z Ipfolge dar kalten . 8 23P * B An⸗ Elise Grothe, geb. Löwecke, und Genoffen vebörig Fläche 10 schon in der Regierungsinstruktion von 1877 vorgeschrieben. Es wurde aber für jeden Rath dankbar sein und fortfahren, auf diesem Gebiet betrieben hat, sondern auch andere Leute, die in unqualifizierbarer . berrschten, hat sich der Stand oed g.. Achselhöhle, dem Halse oder an anderen Förper telen. 2 E. 100 ℳ; mit dem Gebot von 1000 bleb der Rentier also nur die alte Bestimmung wiederholt eingeschärft, etwas Neues zu arbeiten. Aber wir denken garnicht daran, einseitig eine schablonen⸗ Weise das Zentrum angegriffen haben. Wir 1n F 8 einigen Gegenden verschlimmert, jedoch kann er im allgemeinen Puls, heftiger Kopfschmerz, große Schwäche und Theilnahmlosigkeit. EIn begen girfendhn 2 ee; Moltkestraße 10, Meistbietender. aber nicht eingeführt. Ferner sollte möglichst dahin gewirkt werden, mäßige Behandlung eintreten zu lassen. Wir wollen auch gern die 88 Votim nar au das SElist nakeglen b voch bezeichnet werden. Weniger günstig 5 stellt eine Pustel oder ein Furunkel auf der Haut Weiß, geborenen Sta Fesen. Zens bet veemeütee Amalig daß gute Lesebücher hergestellt und die unbrauchbaren beseitigt würden. Privatinteressen, die dabei konkurrieren, so viel, wie irgend in unsern mann eingetreten, 3. B. in Hannover. Im Wahlkreise Solingen 8 Finren neee. - Ee.. u wegen g2 an⸗ der Infektion en nen. Dreüsenenscenehang eies zweite Station dem Gebot von 6800 blieb der Figentbümer Herm. Seeigen Es sollte, soweit es möglich wäre, für eine thunlichste Einheit in den Kräften steht, schonen; das liegt schon in unserm eigenen Interesse.] wurde 1881, 83 und 87 Wabhlenthaltung empfohlen. Der Landes⸗ Bodens kaum angefangen werden, ee⸗ 5]2 28 was baäufiger geschieöt, in Vereiterung der sense 1“ zu vr- Tempelhofer Ufer 35, Meistbietender. Brehmestraße 3 Lesebüchern innerhalb eines größeren Bezirks etwa im Regierungs. Damit darf ich wohl diesen Gegenstand verlassen. Direktor Klein bist allerdings tciie E aber . . wird jedenfalls einen nachtheiligen Einfluß ausüben. 5 durch neue schwere Symptome, wie Herzschwäche, heftiges Er⸗ R. ken n Uenke eg ae 84 d Schmidt zu Rindorf, sollte dem Eindtingen fremder Bucher in geschloffene Betirke thunlichst über die auf der Lehrervereinsversammlung zu Hamburs gefallene, tragen lassen wollen. In Köln wurde ebenfalls Wahlenthaltuug 85 solche Gegenden, wo der ung. Hzege en Snde sanc wich vns krankheiten werden ““ henten⸗ Ule Nach. gesellschaft zu Berlin, Roonstraße 13, Meistbietende. 88- gewehrt werden. Auch das war nöthig. Meine Herren, Sie glauben Aeußerung des Herrn Lehmann⸗Hohenberg über die Ahnen aus der * Tpril der dedaelhhelastn s eg 88 fir lene 8 Zedeutung f. W“ , nicht ohne Stimmlofigtet Bign⸗ 8672 Taasbet becbachtet ßnervenlähmungen, EEEE 85 1 8i berg 82 9 ee Wütne M. Manõ sebũ Tbi andi 1, 3 Saatenstand i 5 ei wereres tsb 8 W. V. . ; 84 a; Nutzungs⸗ nicht, welche Manöver gemacht werden, um den Lesebüchern weiteren Thierwelt, so bemerke ich, daß der Herr, der diese Aeußerung dort] Kationalliberaer verhalf aber Jost zum Siege. Aehnlich war es in 8 Während der b larr esrches 8 b 8 u septibämie Im Ans öe KS 8 192 111 9edc vez bebeg Brusn

Eingang zu verschaffen. Denn ein kleiner Mehrgewinn beim Einzel⸗ gethan hat, kein Lehrer ist. Weder die Versammlung, noch der Vor- Würzburz. Was wollen alfo die geft dem einen Fall in ih u hise e f durch der EI“ 1 ser 1. henb. exemplar, der über das nothwendige Maß dessen hinauegeht, was sitzende haben sich diese Aeußerung in irgend einer Weise angeeignet. Dortmund⸗ Will man ein besseres Verhältniß zwischen den Parteien, 8 sodaß er 8— Zeit EE11ö1“ schalt bl⸗ meiner Seb. 8 beleen Ficber Zeschen aüc⸗ zu Wiesbaden, gleichberechtigt, Meistbietende. natürlich auch der Verleger und der Herausgeber für ihre redliche Ich habe also nicht den geringsten Anlaß gehabt, davon auch nur dann treibe man keine schroffe, beleidigende Agitation gegen die Katho 1 scheint Weizen durch den häufigen Wechsel von Frost und Thauwetter die Pestpneumonie, bei welcher sich unter Frost und 8 2-. 88 lage-g ve 145 belegen, der Arbeit haben müssen, bringt bei der großen Zahl, in der diese Bücher Kenntniß zu nehmen; ich habe mich garnicht weiter um die Sache be⸗ liken. Ia lebtans geit die Rtoncilgeeralen etacgensgtam die e 59 an Schnee im Laufe des Winters erheblich gelitten hiße das ns einer Lungenentzündung entwickelt. Die läche 52,19 a; Nu 2s 82 8 28 21 92 gebörig: bei ihrer Einführung in einen weiteren Bezirk gebraucht werden, dem kümmert und brauche das auch nicht. Große Gefahren fürchte ich aus Nier z alliberalen 9.h diefem Wege fortfahren, so Fhanen wir uns 8 st. S dh Aussaat umgekommen kebantasung, wirg nies schenf wench 11 60000 blieb Babeanftaltsbesiber Emil i; e Verleger sehr viel ein, und Sie können sich daher denken, daß auf dem Vorgang auch nicht. Solche Ausführungen hören die Lehrer bei dem Wahlrecht verständigen. In diesem Hause merken wir nichts nicht bestellt werden, sodaß Felder zweifellos in den weitaus meisten üillen ea leh bn⸗ Weißensee, Berlinerstraße 148, Meistbietender. In Sachen diesem Gebiete mit allen möglichen Mitteln des lautern und un⸗ nicht bloß auf der Lehrervereinsversammlung, sondern auch anderswo; von einer ruhigen, besonnenen Haltung der Rationalliberalen, wie di 3 8 ausgesäet worden ist als im Vorjahre. E1 Drüsenpest sind Genesungen häufiger. Im Ganzen I 82 EEEE“ 8 a zu Groß⸗Lichterfelde, dem lautern Wettbewerbes gewirkt wird. Nun fragt Herr Abg. Rickert: damit müssen sie sich abfinden. Ich habe gar keinen 22 S-⸗ ] 8⸗ Seene 8 üee Seeaar⸗ des 1“ durchschnittlich als ein mittlerer bezeichnet werden. baa 90:9. H. der Pestkranken. Neben den ausgebildeten Krankheits⸗ da ein Gebot im Verstei wo bleibt den Verfassern der Bücher gegenüber die freie Kritik? ꝙAnlaß nach dieser Richtung hin im großen Ganzen über die Lehrer sün gung 88 ä.“ halten IEE aufge⸗ mit 1 8 ö ö1 vor. welche Eingestellt wurde das 2 erfahren der Meine Herren, ich versichere Sie, die Kritik wird im weitesten Um⸗ zu klagen. Es giebt selbstverständlich unter den 70 000 Lehrern, die demokraten in Trier bezeichnet haben; in Trier sitzt aber unser M günstigen Bedingungen Was bis si 5 dvrans haftigkeit einer Drüse, Kopf⸗ und Gliederschmerzen .“ 8-2 2 B e. r Ecke Sigmaringenstraße 37 und Brandenburgische⸗ fange geübt. Ueber ein Lesebuch, das von einem Schulrath heraus⸗ wir in Preußen haben, auch räudige Schafe. Aber, meine Herren, Abgeordneter fest im Sattel, Dortmund ist trotz der Nationalliberalen ist, soll im allgemeinen ein gutes Aussehen haben. Ueber . Auf⸗ gar keinem Fieber einhergehen und nach wenigen Tagen in ee 1v.o rf den Maurermeistern Carl gegeben war, habe ich 40 bis 60 Kritiken von Lehrern gelesen, die in im großen Ganzen muß ich sagen: je mehr ich in die Volksschule in den Besitz der Sozialdemokraten übergegangen! Was der Einfluß treten schädlicher Insekten verlautet soweit nichts. enden. Es treten jedoch auch hier mitunter die erwähnten Nachkrank⸗ cho w gehörig. 3 itschriften gestanden hatten; sie wurden von dem 8 8 2 t über den Eif d des Zentrums im Reichstage mit dieser Kontroverse zu thun hat, Saatenstand in Bulgarien heite auf, auch pflegt meist langandauernde Schwäche oder Erregbar⸗ den verschiedensten Zeits gestanden 3 n gekommen bin, desto mehr ba e ich mich gefreut über den Eifer und· vermag ich nicht zu erkennen. Die Politik des Zentrums seit Die im Novemher v. J. angebauten Saaten haben mit A keit des Herzens zurückzubleiben. 8 1“ Verleger eines anderen Lesebuchs in einem Heftchen gesammelt und auch die gesunde Art, wie die Lehrer den Unterricht, namentlich den 25 Jahren muß eine viel richtigere und billigere gewesen sein, Z1“ einiger gefrorenen Gerstenfelder im Bezirk Varna unnabee Keine Art der in Bombay geübten Behandlung hatte sicheren Berlin, 30. April. (Bericht über Speif efette v0 Gebr. nun an Regierungen, Schulräthe und Andere geschickt unter Religionsunterricht, handhaben. Ich habe nach dieser Richtung hin der Nationalliberalen. Paßt Ihnen e- Feenh gae- 852 8 8 Der Winter 1896/97 war ausnahmsweise mild und für die Saaten gefchg; am wichtigsten erscheint die Regelung der Ernährung und eine Gause). Butter: Die Nachfrage nach feiner Butter war diefe anderem ist auch mir eins in die Hand gekommen. Diese Kritik war im großen Ganzen keinen Anlaß zu klagen. Im Gegentheil! Sie in sich, dann werden Sie⸗ denselben Einfluß erreichen. Br günstig. Die Ackerbestellung und die Sommer⸗⸗Einsaat vollzogen sich die einzelnen Krankheitserscheinungen berücksichtigende Behandlung. Woche gut, sodaß alle Einlieferungen ohne Schwierigkeiten geräumt vsSessae eeeen Verlags⸗Konkurrent Er hatte den Leh 1 8 haben im Reichstage unsere geistige Ebenbürtigkeit bewiesen Z im verflossenen Monat unter den besten Witterungsverhältnisf Ueber die Frage, wie lange die Pestbacillen, welche bereits 1894 werden konnten. Die Preise blieben unverändert. Die 5 ti ecas. * 8 7J* ec.,s SE“ e. Was dann den Gewissenszwang gegen die an⸗ 15 Fäbigkeit andere b2 3 Niederschläge während des Monats Mätz EI’ 5 di Frarthe erreger erkannt wurden, außerhalb des Körpers sich aes hes sind: Hof. und Genossenschaftsbutter: La. Oualitat 101 8, gesagt: hier ha⸗ I 8 4 2 langt, so kann ich die Anschauung des Herrn Rickert nicht theilen. sind eine lovale Ordnung partei, die nicht von einer auswärtigen G Winter⸗ und Sommersaate B S ebensfähig erhalten können, sind von der Kommi 8 o. IIa. Qualität 98 ℳ, do. abweichend Qualität ; Land⸗ seht mal zu, was Ihr dazu sagt. Natürlich lassen 36 büarabe daß gegen die Dissidentenkinder und ihre Eltern ein Macht abbängt. (Zuruf Iöu Natiovallibeelen; Rom!) ist bisher sehr beriedigend. sehr gelegen. Der Stand der Saaten suche angestellt worden. Bei keinem der EEEööö1 butter: 78 90 % Schm alz: Die Bnlinit, 381,e: Khoch⸗ an jedem Lesebuch, auch an dem besten, einzelne 8 uͤbt wird. Ich stehe damit nicht allein und be⸗ Rom ist ja nur eine geistige Macht. Halten ie sich doch 8 Ernteergebniß in Neu⸗Seeland. Bacillen in trockenem Zustand länger als sieben Tage lebensfähig zu etwas flauer im Einklang mit den Getreibemärkten und infolge etwas s Ein Lesebuch, das allen Anforderungen Gewissenszwang gen rd. » an unsere Deogmen! Kein Grundsatz der katholischen Kirche steht . Ueber das diesjährige Ernteergebniß in Neu⸗Seeland liegt erhalten, meist waren sie schon früher abgestorben. Direktes Sonnen⸗ Fröberer Schweincantriebe. Im hiesigen Markte zeigte sich auch weni Ausstellungen machen. Ein Lesernch, e ungen merke, daß es nicht verschiedene gerichtliche Entscheidungen sind, die einem Kulturfortschritt im Wege. Ueber die finanzielle Lage des folgende Schätzung vor: jegt licht tödtete die Bacillen in dünner Schicht schon nach einer Anzahl von Kauflust, zumal der Konsum den normalen Umfang nicht dbersteige in idealer Weise entspricht, haben wir noch nicht f 4 wöͤnnen. mir in dieser Beziehung zustimmen, sondern, daß die höchste Instanz Reiches zu sprechen, hat Herr von Eynern keinen Beruf; wir ehnen 8 Anbaufla Ernteertrag Stunden ab. In gewöhnlichem Leitungswasser erbielten sie sich nur Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 28,50 F4 Ich selbst babe mich um die Frage bekümmert, bei uns auf diesem Gebiete nämlich das Königliche Kammergericht es ab, über diese Frage mit ihm zu diskutieren. Oder meinen Sie, 1 G. G nbaufläche 1 bis 3 Tage infektionsfähig. Die Pestbacillen sind sonach höchft Hamburger Stadtschmalz 30 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 31 g⸗ fommen lassen und habe sie, ich will nicht sagen, mit absoluter ü det Hrarvis 1 jeder die Gründe, di ich daß Ihre Freunde im Reichstage obne Herrn von Eynern ihre Soche 1 reidear in auf 1 ha wahrscheinlich recht hinfällige Gebilde, welche außerhalb des mensch⸗ Berliner Bratenschmalz 32 35 8 . vollkommen in konstanter Praxis immer wieder die Gründe, die nicht vertreten köunen? Die Haltung des Reichstages und seiner Tausend ha in kg Prntsen Toemen lichen oder thierischen Körvers unter gewöhnlichen Verhältnissen und Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet

Gründlichkeit, aber soweit es möglich gewesen ist studiert und an] hier früher ausführlich für meine Stellung in der Sache ausgeführt Budgetkommission zu kritisieren, ist der Komsetenz dieses Hauses 8 Weizen 1045 namentlich in trock die „Schles Di .“ bt b st 1 8 Kom? 1 vG 4 at ockenem Zustande bald zu Grund ie „Schles. Ztg.”: Die Lage des R 8 ihnen größtentheils Freude 1 8. habe, bestätigt hat. Ich bleibe auch heute noch dabei stehen; sobald I baes der eE EEEEeö 1 befer 11““ n 1 1 Emesegen C-e erhankte den9 e März infolge een Sen Feee sind Reeens 5. ücher, wenn auch manche no . mangelhaft, recht 8 8 . . em Landtag. Der Grunderwer e oster aria⸗ Z111““ 1 einer Infektion bei der uktion einer Pestleiche, jedo gefragt, daß die Produ ion sofort zur V . zügliche Büch sich diese Rechtsprechung ändert, sobald der oberste Gerichtsbof Gefahr sein; seine Mittel kommen doch aber den Armen, . 8 1 Jj' und konnte am 8. April seine Arbeiten .“ n ersS e. S 88 unn denet. he- unnbth Mistre . ee 8— denn 5 9 1 8. 83 auernd eine befriedigende Haltung. Wenn eit im J uns die Thätigkeit auf diesem Gebiet durch die großen materiellen vielleicht anzweifeln —, dann werde ich in Erwägung nehmen, ob man Auch Diakonissenanstalten erwerben große Vermögen, z. B. die in b 1 8G Handel und Gewerbe. keine größeren Geschäfte GE1“ 8 e Zens E Interessen, die dabei in Frage stehen. Mit dem Moment, wo ich nicht auch die Praris ändern kann. Einstweilen muß ich auf dem Kaiserswerth. Solche Vermögensansammlungen sind ein sehr ge⸗ 3 8 b 1. aßregeln. In d 2 8 der älteren bedeutenden Abschlüsse, welche für dieses Jahr z. B. in einer großen Stadt genehmige, daß ein neues Lesebuch ein⸗ Rechtsboden stehen bleiben, sonst bin ich ein ganz verlorener Mann. wünschtes Gegengewicht gegen den ungeheuren Fea slisans de ze e 8 Niach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik Wi 8 8. Zeit vom 5. bis 9. Januar 1898 findet in mit langen, bis zum Herbst reichenden Erledigungsfristen zu geführt und das alte außer Kurs gesetzt wird, füge ich] Ich stehe jetzt wenigstens auf einem Boden, der von den Gerichten Z“ Sch. Ege kein Hhce Fescennn b 8 die Verbrfiase g Skenhe 8 Deutschen Reich während nüe beient dheh ee ; Ihrer Majestät der Kaiserin EEE ee⸗ Vol reichlich ein, daß die 8 1 . . 2 4 uüren, 11 . * 8 . 1 1 8 F ie 8 st⸗ v en b e sic einerseits dem Verleger des bisherigen Buches großen Schaden als haltbar anerkannt wird. Wenn ich aber willkürlich die Sache wollen keinen christlich konfessionellen Staat; mit einem verschwommm, 33 527 Gehöften ꝛc. (gegen 15 s im 88 Flaunsen s9sg Ausstellung statt. ““ a 19 12 gleicher Höhe halten und das Arbeitsbedürfni vmmöaden sih g zu ich darf 88 g-. bee gg. 92 regle, so kann ich in die größten Verlegenheiten kommen. Jetzt ver⸗ 5 ZWZ 8 27,7688 ö *) von 329 502 oFindern, d. J. an das Ausstellungs⸗Bureau in Wien⸗ 1T2 3 Aspe . e Bes; Degign der ist erfahrungsgemäß darauf in d t so „so minderwerthig ist, ich die volle† & s ] . Abg. Dr. Friedberg (nl.): Ich de 1“ 21 afen, jege 8 23 dern, 1 1 . 1 er Cingang der Spezifikat m Buch in der That 8 8 fahre ich so, daß ich in jedem Falle mit der Anerkennung des Ersatz eine pièce de résistance kommen würde, nach den Reden der Herren 8 sammen 699 487 Thieren 886 u e 6 8 Seesheecee gasse 4 bis 6, zu und dadurch der Betrieb der Werke 1” eh; 9,1 1.Ler⸗

Ueberzeugung habe, es geht nicht mehr so weiter —. Andererseits] unterrichts so milde bin wie möglich; wo es irgend möglich ist, wo Roeren und Dasbach Er ist von der Position des Vorstoßes in die 1896 ausgebrochen. Di g Vier 3 rke b 8 8 8 1 . doer 5 b 8 3 ie Aus *„ 11 8 halten bleiben wird. Die Arbeit d . gebe ich dem Verleger des neuen Buches, wenigstens, wenn die Regie⸗ ich irgend den Eindruck bekomme, daß die Kinder wenigstens noch Betth vidigungslinie zurückgewichen. Wir mütsen Ihnen (zum Zentrum) 8 1einge 88 1“ 5 öbö I1 1 Iö“ 8 n 18 1I- 5. b Kohlen und Koks sstätten Oberschlesiens hat durch 1. 1““ b8⸗ gewirkt hat, einen großen Gewinn in die Hand. genehmige ich den Ersatzunterricht und habe ihn genehmigt. Aber es als 1 Heschwerden agadels sanhentahen e g Ffattiom 1 veieeee 2 Heh⸗ dem 3. Vierteljahr hat somit eine er⸗ gestellt keine Wagen . v. M. gestellt 13 123, nicht rechtzeitig E“ eher ein Arbeitsbedürfniß 8 3 4 mee 3 8 operiert mit Gefuͤhlen und Empfindang n, 1 2 eb . hebliche Zunahme der S 1 8 8 8 orzu . ei einer 368 8 . 6 rfnt Was nun die Arnsberger Sache anlangt, so ist sie von der Re⸗] giebt auch Fälle, wo der Ersatzunterricht nach Büchera ertheilt wird, Fehlen. Daß der Katholik als solcher zu Aemtern nicht geeignet sei, baben Be rang telamunn dir ftattoefungen. 8 Hier uin o c 88 ien sind am 30. v. M. gestellt 3427, nicht recht⸗ kürzlich eine westfälische Werkftatt eS 1 Elehs gierung in Arnsberg aus einem wirklichen Nothstande heraus eingeleitet welche Dinge enthalten, die ich geradezu für seelenverderblich für jedes wir nicht behauptet. Vorsicht ist aber geboten, wenn Beamte den Potsdam. Oppeln, Magdeburg, Me hsene Erfurk, Hüdesdeim g eine Wagen. ““ Hfferte um etwa 9 % unterboten hat. Die Beschäftigung der worden. Es waren dort viele Bücher und darunter auch nicht gute Kind und für die Jugend erachten mußte. Da habe ich es als meine Grundsätzen der Kurie huldigen. B 8 8 ve Minden, Cassel, Wiesbaden, Koblenz und Düsseldorf, ferner Zwangs⸗Versteigerungen. . 8 2 nach dem Osterfest eine Besserung erfahren. Beseitigung dringend erwünscht war. Die Re⸗ Pflicht gehalten, einzuschreiten und die Genehmigung zu versagen. Die 8 Pius⸗ E1q“ Bahcgne, hrttensbagh Snden Fessen, den thüringischen Staaten, Beim Heatglichen Amtsgericht I Berlin gelangen im vgei⸗ zaggonfan 88 büder 29g2 hütte und die Stahlwalz⸗ gierung hat Schulrath den Auftrag ertheilt, ein Einbringung eines Gesetzentwurfes auf diesem Gebiete werde ich ab⸗ freibeit als ein als einen Wahnsinn bezeichnet; aha⸗ 8 8I“ dördlichen 89 nase vothriggene. 20. Hhchstez erarissen e 858 1 88 Se. zur Versteigerung; beim Königlichen trägern einen guten Fortgang. veee nhmnnt 1e.enn eues Lesebuch zusammenzustellen. Ich bemerke dabei Herr Abg.] warten und werde sehen, je nachdem er gestaltet ist, wie wir uns dazu lich drückt sich der Syllabus aus. Ob Veuillot den bekannten Aus⸗ geblieben sind nur die Regierungsbezirke Gumbinnen de Sraie 4 selor erc 8 woft 1 40 Grundstücke, und zwar in Groß⸗Lichter⸗ röhren das Geschäft bei unlohnenden Preisen flau; die Bestände Rickert scheint sich von dem Manne eine ganz falsche Vorstellung zu zu stellen haben. svonch gethan bat, lasse ich dabingestellt, gehandelt 1I11uamo ferner das lübeckische Staatsgebiet. nd., Hankow 111 1ien,5. Friceiceene 2, H welche um diese Jahreszeit gewöhnlich schnell abnehmen, sind machen —, es ist ein seminaristisch gebildeter, praktisch ausgezeichneter Was dann die Vertheilung einer Festnummer der Deutschen Dges⸗ ms Fätbolischen Lindechanaliches Gogtesbcn * 8. 1 8 Schlusse des vierten Vierteljahres 1896 herrschte die Seuche dorf 3, in Weißensee 7, in Reinickendorf 3, in 58 In Teeittic, befnten eac 8 Die Drahtwerke sind mit Pädagoge, und das Buch hat auch nach vielen Seiten methodisch ganz zeitung, des Organes des Bundes der Landwirthe, in Falkenberg durch Der Jesuit sagt in seinem Katechismus über den Protestan⸗- 8 ch 22 Staaten gegen 20 bei Beginn Segltt ö Zehlendorf 1 Grundstück; in den Vororten da die sehr maßvoll gehaltenen üe nachsten Ie 828 vol schr außerordentliche Vorzüge, die selbst von der Gegenseite, von Leuten, die Schulkinder anlangt, so habe ich allerdings Kenntniß von diesem tismus, er sei in religiöser Hinsicht eine Pest, in moralischer eie 75 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirken gegen 65 bei Beginn, 2 3 Rirdorf 11 nespenic ne E 2, Oranien⸗ regung geben, sich mit weiteren Bedarfsquanten einzudecken. Das kannt werden. sich vorgestellt hat, ist er nicht. Aber es ist richtig, daß der Prediger eg. wbrrt bots vühen Haß mnon auch in 12 282 C 8 am 29. und 30. April die nachbezeichneten Grundstücke zur Ver⸗ guten Preisen. A Das Ges deft in R nben Sv Beschäftigung bei Nun ist weiter vorgesehen, daß der Schulrath von dem Verleger des Ortes, der diese Festnummer bei der von ihm ohne Bethei⸗ öffentlichen chranstalten nicht im Religionsunterricht, sondern im Verhältnißmäßig am ftäcksten. veecenict 8 Ieh-. dem Zimmermeister Hermann Woche sehr still. Die von London 8884 4.,9 Preise fe lchier keinen Pfennig erhält; bekommt er etwas, so bekommt er es von uns, ligung der Schule veranstalteten Vorfeier an die Eltern naturwissenschaftlichen Unterricht Schülern die Ergebnisse reußischen Regierungsbezirken Merseburg, Erfurt, H Se n Uinnden l 2 8 d. 1 s Ae 8 ũ 18 50- ng; Fläche weitere, wenn auch unbedeutende Abbröckelung erkennen. Die hiesigen für seine Mühe und Arbeit, waage w 82 oder Einwohner seiner Gemeinde Saegses 1e e E“ eseeelich ee des Söö B b.-Abe öö““ Pfa Pcen Komnissns. Kmge F. Wermann Cenederm 8 vanie he Press mecsten bleiben v1“ er 8 icht den kleinsten Gewinn. J will ni er s anderen ge die en geee.; 1 11 * 3 b 28 rttembergischen Neckar⸗, Jagst⸗ un traße 35, d 1 re; v11I11¹n . 1b 3 ohl vor der Buches erhält er auch g * soert, van sie Denunziation mindestens 50 100 % abzuziehen. Es komm darauf 3 Donaukreis, in den badischen Landeskommissariatsbezirken Freiburg. hührgewerth 8870 ECEEEöööö“ Hn. nichts 8 schlesischer ur

sagen, daß ich überzeugt wäre, daß dies Verfahren sich zur Einführung, Lehrer gefragt hat, ob sie nicht die Nummern, die ihm unentgeltlich an, wie die katholischen Beamten zu den Tehren des Syllabus und arlsruhe, Mannheim, ferner in Hessen, i O gsbuchhändle ie istbi n alle Bezirke empfehle. Aber ich möchte es denn doch in Arnsberg von einem patriotischen Manne zugestellt waren, die übrigens, so viel zur katholischen Moraltheclogie stehen, namentlich auch zu der Lehre m oldenburgischen Fürstenthum BHefsrih in Ferkurg, Neostacbaftre is 29 1N. unhierfsteaße 3. Maihchiftengr; ge Feütce [ ig verübeca 8 nieg 8— 5 öPetün 1 8 8 g; ; G. iesche's Erben W.-H.-Marke war bisher nicht

2 2 2 8 2 2 3 4 4 28* j 8 geistli d welt⸗ 5 8 ej

nicht wieder rückgängig machen. Denn, meine Herren, da hat es ich habe ermitteln können, nichts Anstößiges enthalten ich habe sie von der äußeren und zeitlichen Gewalt, * geistlichen un .“ ippe sowie im Unter⸗ und Ober⸗Elsaß. 8,5 a; Nutzungswerth 9800 ℳ; mit dem Gebot von 13 36,5 Ferkält 8 8 wenigstens den Erfolg gehabt, daß Uebelstände beseitigt wurden, ohne nicht gesehen —, wollte vertheilen lassen. Das haben die Lehrer 18 1 8.2 1S 8 8 Erfors 8 der Schornsteinfegermeister W. Burkhard, EEE S 1.. S.s Ü1eea. nach wie guten daß besondere neue vxgars ““ sind. Die gethan. Die Regierung berichtet mir, daß sie bereits 2 kScehe 2 nicht verlangen, daß wir ihn eben so ernst nehmen⸗ 858 . Mittheilungen der 858 vIrnn 12 He bet S sen E1““ 285 nü. 8- S bezahlt. Im Zintble 3 vnm et Jac⸗ 8 der Sache ist sehr schwierig. Ich will Ihnen off daß das un lässig gewesen sei. Sie haben ganz recht: ir z nicht an die wissen ftlichen Schriften . b tsand issij f 3 5 . ,27 a; Nutzungswert oche nichts geändert, der Absatz is zurüͦ : se Regelung g Ih eröffnet hat, daß unzulässig g. ganz Wir können uns nich issenscha Kreise entsandten deutschen Kommission vom 9. April zufolge läßt 12 00 ℳ; mit dem Gebot von 225 000 blieb Schlächtermeister in den Zinkölechpreisen eeö“ Wak⸗

einem anderen Regierungsbezirk anführen. es soll Parteipolitik in die Schule nicht hineingetragen werden. Man lischen Kirche balten, sondern an diejenigen welche für die weiteren ie Epidemie neuerdings dort eine deutliche Abnahme erkennen welche Leopold Schönefeld Langestr. 12, Meistbi ü äßi f 8 8g 8 8 2 3 : 1 37 24 . . 2 t tbi t d .— 2 . äfti böt es überall, aber oh man, theilweise dem Umstande, daß mit der zunehmenden Hitze zahlreiche Per⸗ straße 53, dem Tarl Büfere. S Fi besce gabrit Griesheim wird für das ab⸗

ar⸗ Srss. Züeg. Ferern feng et sind. Schwindel gie r den Bezirk wurde ein recht gutes Buch für alle städtischen soll nach dieser Seite hin lieber zu vorsichtig als zu weitherzig sein; des Volks berechnet sind. Schwindel über t 72 s ch dies wie im Fall Taxil, auf diesen Schwindel hineinfällt, ist ein Werth onen ihre engen und unreinlichen Wohnungen verlassen, um gehörig; Fläche 31,4 a; Nutzungswerth 37 830 ℳ; mit Se. Geschäftsjahr eine Dividende von 16 % auf das erhöhte 1 V1 0

Schulen eingeführt. Da kamen zwei Städte, von denen die eine auf also die Sache ist damit erledigt. messer für die wissenschaftliche Ausbildung; und es ist nic b u nächtigen, zum größten Thei it? 1

das dringendste bat: laßt uns unser altes Buch, das von ein paar Damit glaube ich, habe ich alle Einwürfe und Bedenken, die der zuleugnen, daß auch Kardinäle auf den erhedal. binemm fefah Umsicht . .-ns 5 5990 8 g Söe⸗ h ee. vertheilen. 3

Bhen vasacr iveen tidttchen Nitelsculeehht M. e.des uh Her ane Naavaa a rorehract dat. keꝛntworrez und ic befse gses enife Krehi der hee s Peen Lsser eeciageig pa. Piter wmnggen fine ofemazsche nbegucrzerehes bneheden denüine Tehlernae e Fiegentenstraße Ir. 18. dem der 1W. de gh. B.senh. efes, hat der Hemaltmnonecs ich biete eimlichten Pestfällen, Ueberführung der Erkrankten in die Hospitäler, praktischen Ärzt Dr. med. David Haußmann gehérig; Fläche caansche Fabrieken FIA

8 8 8 1g . 8 fasgüee 8 8 3 as gewisse Kreise der Kirche 1 steht nicht ganz auf der Sühe das eern⸗ aber ich habe mir gesagt: daß meine Antwort einigermaßen ihm zur Berubigung und Befrie⸗ n men. In Münster giebt einen katholischen Professor, Räumung und infekti ¹ - 5b agistrat und die Stadtverordneten, die Schuldeputation digung dienen möge. (Lebhaftes Bravo!) 22. die Remsim sEeufclegeschichten lehrt und das Anseven LE“ 8 EEEE : und Unter⸗ 3,31 a; Nutzungswerth 7320 ℳ; für das Meistgebot von 136 000 schlossen, der Generalversammlung nach reichlichen Abschreibungen für äberlegt baben, kann es eine Härte sein, ihnen en, d der deutscher Wissenschaft vor dem Auslande herabsetzt. Was die nannte Segregati ge z1 agern (soge⸗ wurden die Apotheker Siegmund Radlauer u. Herm. Packer⸗ das Jahr 18968 die Vertheilung einer Divid 2 ½ 0 1 Abg. Dr. Bachem (Zentr): Es ist zu bedauern, auf ů r egregation Camps). Die Bevölkerung hat diesen alle., mann Schützenstraße 40, gleichberechtigt, Ersteh S 5 Fiter vidende von 12 ½⅞ % vorzu⸗ ihren Willen aufzudrängen. Ich habe mburger Lehrerversammlung kein Zubörer gegen die Lehmann'schen Wahlen betrifft, so erläßt das Zentrum in den Hauptwahlen gegen dings mit thunlicher Berücksichtigung der Religions⸗ und Kasten⸗ Abtheil E“”] 8 gt, eher. Straße 30, schlagen. Für das erste Geschäftsjahr, das etwa 18 Monate umfaßte, die Vorzüge des anderen Buches nach rundsätze protestiert hat, denn der Vortrag bezog sich auf die Er⸗. die Sozialdemokratie ganz korrekte Aufrufe, bei den Slichwahlen aber 8 vorurtheile durchgeführten Maßnahmen bisher keine stlr la eilung 12 belegen, lem Fuhrherrn W. Zemmin ge zrig; wurden gleichfalls 12 ½ % vertheilt. E der Inf v -e 8 ziehung. Herrn von Eynern will ich in einem solchen 8* nicht 8 büh es Fease uns: Hgrn2en2. gee. 335 11“ - etgegengesett. Aehnliche Belimpfungematzregein ss - 10gant 88 EE“ 6 Vernaprir 82. 8 9. 65 Pevet Maßgabe der ormationen, 2 worten; nicht wir haben den alten Zank angefangen, ondern H hentrum sollen uns willkommen sein; bis je 6 2 8 auch in den übrigen von der Pest heimgesuchten Ort a, Sggtali 8 e ehr notiert: eizen loko 161 162, Roggen das; wer.- von Eynern und Herr Sattler. Wir r. nur nser⸗ e hae Süae mühch „62. e tt nte mie bene hanch ees. 3 EEö“ h Durchfü G 81* 8 82 18 seliches 1Söt49e ene hnag- L8 bosg 1840 Gb. öö“ f 1 ver! un, zum orfen; 1 abe, geIal. Puna, i altnißmäßi 5 . . vr; 3 w ung: . 2 1— —. 11““ b*“ 1. Gesz Lfctetlezde; w Zinvetmeistt . ,Szezg n, Kerüher 009, Brahe Bacdant 11989 Namen behaltet es⸗ 2 gierung zu i jetzigen Entgegenkommen zu bewegen! Möge jetzt nicht in Bahnen eingelenkt, welchr. nahme der Seuche deutlich hervor. In dem Gwalior Territory süd⸗ bot 27 810 blieb de z % L.⸗ 30, Breslauer Diskontobank 115,00, Ebenso lag es bei der anderen Stadt, wo sich ebenfalls der taatsregierung zu ihrem dnI, f 3 bezügl leichtern. Das Zentrum will nicht nur einen konfessionellen 8 lich von Agra, i 2, 8 ritory bebot von blieb der Kaufmann F. Banzer zu Breslauer Wechslerbank 103,25, S 8 Magistrat bereits für ein anderes Lesebuch schlüssig gemacht hatte 42 - LeER Lehee F“ --21 2-2. 9 * 8 v2ee Zent snn hen wo für verschiedene Kon zssionen 8 844 welches 1 K.Zcs heseeeeteae der Haupt⸗ Schöneberg, Fvi. 4, Meistbietender. Chausseestraße 56 Breslauer Sechelche 133,50, FS egcperzin 88 8 te, sie würden durch eine Aenderung in die größte Ver⸗ liberalen uns mit Veuillot dem Pelikan L:o Taxil und literarischen überhaupt kein Raum ist. Im staatsrechtlichen Sinne giebt es für Bombay aus eingeschleppt war sen 28. ie Pest anscheinend von zu Groß⸗ Lichterfelde, dem Maurer⸗ und Zimmermeister 157,60 Oberschl. Eis. 95,50, Caro Hegenscheidt Akt. 128,25 Lesebuch schon bekannt gemacht Lrmrttungen kommen. Das hat doch mit prinzipiellen Fragen und mich überhaupt keinen christlichen Staat; nur ein v-, bS 8 Maßregeln die Krankheit schnen zum Lehgewanden erchaa njen dehehn echsrig, belächn 2839 92 de Feha⸗ 9 Nüshe sche, Pss 2.S.e 38,010,Wegefgtt,148,190 298 kn. 191 . ssens chen Leistungen nichts iu tzun. Wo loser Staat ist im stande, alle Unterthanen Dmneih in behee e. . Anfang April die Seuche ausschließlich auf die Präsidentschaft Pehnlan lha die Terraingesellschaft Groß⸗Lichterfelde, Aktien⸗ Lrabülte 18990, Becle Senen199.”, Seaeet

seine Einführung genehmigen 5 8 ng . 8 81 8 r - inkriminierte Aeußerung gethan Um 4 Uhr wird d ere Berathung auf Sonnabend düüec die errains Jrehs isgterfelde, Reingftraße 518, Meife 2Baurahütte 15580, Zrest. Zelsr. 1073911 10009 18

18927

69 000 blieb Kaufmann G. Protolowski zu Berlin, Kaiser⸗

philiströs, unnöthig philiströs und prosaisch sind. Erschwert wird erklärt: wir haben uns geirrt denn die Sache läßt sich rechtlich r Seelsorge und der wissen) vaftlichen Forschung zu gute. Gesundheitswesen, Thierkegakheiten 8 ö

uu,u.““

üne flaktuierende Arbeiterbevölke, Sch bemweifle auch, daß der Graf Mont d'Alembert sie gelhan hat. 11 Uhr verta 8 8 252 8 1 ke⸗ 1 8 vertagt. 1“ 8 erseuchten Gehöften konnte bietende. ichtestraße 65 zu Steglitz, dem Zimmermeiste Carl Verbrau g habe deshalb auch da gesagt: ich will Die „Vossische Zeitung“ hat vorsichtiger sich dahin ausgesprochen: 8 nicht angegeben werden. 88 88 ö 321,5. rz E11 r Car bgaben pr. April 58,90 Gd., do. do. 70 echnung tragen, als durch starres Diese oder Sliche Worte sind, süm hundertmal zugeschoben egel im Steglit gebörig; Fläche 8,53 a; mit dem Ccan 88 1 1 39,20 Gd