1897 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1u.

—öö—öö

ümümne 5g reofeerrn e

u,.““

y

8

1

An Vortrag pr. 185 .

Vereinsbank in Nüruberg.

Unter Zuziehung eines Kgl. Notars fand heute die sechzehnte Verloosung unserer 4 % Bodenkredit⸗Obligationen

8

bei unserer Kassa, 1b bei der 2ö2 Hauptbank in Nürnber bei den Königl. Filialbanken in

gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen

(Serie VII, IX, X, XI, XI) statt, und * die in dieser Verloosung gezogenen Nummern nachstehend verzeichnet. Die heute verloosten Nummern werden zum Nennwerth sammt Stückzinsen

Pmberg⸗ Anunsbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regeusburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M.,

bei Herren Merck, Finck & Co. in München, bei Herren Stahl & Federer in Stuttgart, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer S befassen,

upons eingelöst.

Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in

Abzug gebracht. V

und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.

Gegen die in der heutigen Verloosung gezogen wir 3 prozentige Bodenkredit⸗Obligationen unserer

om 1. Juli 1897 an treten die verloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung,

en 4 prozentigen Obligationen erlassen Bank, Serie XVI Verloosung und

Kündigung vor 1907 ausgeschlossen zum Tageskurs und bei gegenseitiger Zins⸗

bis 1. Juli 1897. ezogen wurden folgende Endnummern:

Serie VII.

1 Lä8sä9. Ausgeloost sind daher sämmtliche 4 % Obligationen, Serie VII, letzten Stelle mit einer der oben angegebenen Endnummern schließen.

Serie IX. Obligationen à 1000,— 58. Obligationen à 500,— 14.

Obligationen à 200,— 50.

Obligationen à 100,— 94.

Litt. A.

Litt. C.

Litt. D.

erie X, XI, XII.

deren Nummern in ihrer

Litt. A. Obligationen à 1000,—

62. Litt. B. 82. Litt. C.

Litt. D.

85 Litt. F.

Obligationen à 500,— eehe en à 200,— Berüt Nan à 100,— Obligationen à 2000,— Obligationen 5000,—

Ausgeloost sind daher sämmtliche heee der Serie IX, X, XI und XII, deren Nummern

in ihren letzten zwei Stellen mit den in den schließen. Nürnberg, den 1. April 1897.

Die Direktion

etreffenden Serien und Litteras gezogenen Endnummern

[8383] Activa.

Falzziegelei Alpirsbach, A.⸗G.

Bilanz pro 31. Dezember 1896.

Passiva.

Gebäude sammt Ringofen 127 577 22 öö1ö1ö.“ 1 17 623 *“ 20 998 31 e—“ . 49 788 Mobilien, Geräthe und Utensilien.. 19 097 78 Vorräthe an Waaren und Materialien 14 546 02 1141414*“*“ 42 537 36 u1ö1ö11.1“ 1 089 60 Wechselbestard.. 1 2 279 05

295 538 37

Aktienkapitualal . Hypothekenkapital.. Reservefonds.. Amortisations⸗Konto Delkredere⸗Konto. Erneuerungs⸗Konto. k““ Gewinn⸗Vortrag von 1895 Reingewinn pro 1896

.* 3 8 . - .

⸗.

ab Reservefonds

1 000.— Erneue⸗ rungs⸗Kto. 2 500.

. 15 851.11

3 500.—

4. 4 180 000,— 40 000— 6 000— 47 079 87 1 000 2500— 2 865 25 3 740/11

V

12 351,11

(GSewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2D 556 371 Haben.

An Handlungs⸗ und Reparaturen,

bT“] Abschreibungen:

Gebäude 97 577.22 2 ½ % 2 439.43 1 500.— 1 049.90 4 97

2 864 65 Reingewinn pro 189b6. . . 15 851.11 15 851.11

Ringofen 30 000.— 5 % Thonager 90 998.31 5 % Maschinen 49 788.— 10 % Mobilien, Geräthe,

Utensilien 19 097.78 15 % .

eE““ 1851ö,II 5 % Dividende. 9000.— 5 851.11 20 % Tantiösme..

hiezu Gewinn⸗Vortrag 8 von 18025 3 740.11

8 421.02 1 % Superdividende 1 800.

6 621.02

Erneuerungs⸗Konto 2 500. 2 500 Gewinn⸗Vortrag auf 12 351.11 öJeee.

Vorstehende Abrechnung wurde von Herrn Gewerbebank Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.

Alpirsbach, 30. März 1897.

abrikations⸗Unkosten, Steuern, Kohlen, p insen, Arbeitslöhne, Fuhrlöhne, Reise⸗ spesen, Kranken⸗ und Altersversicheruungn .. 39

72 tions⸗ Konto

Konto 8.80

19 591 22

3 Ü

Der Vorstand. Adolf Müller.

O. Jeufel.

Per Vortrag von 1895 Fabrika⸗

Pacht.

3 740,11

I 114 587 90 10

118 377 11

Activa. der Dam

198 69 176 67

42 872 21

57 362 10

4 993,

3 856 55

5 431 15

An Kassa⸗Konto.. Wechsel⸗Konto.. Diverse Debitoren Waaren⸗Konto Reparatur⸗ und Ersatz⸗Konto. Utensilien⸗ und Mobilien⸗Konto omie⸗ u. Fuhrwesen⸗Konto

114 800 ,37 ewinn- und

Abschreibung auf Debitoren Unkosten⸗Konto

insen und Amortisation . inn⸗ und Verlust⸗Konto

Buüany pr. 31. Dezember 1896 pfziegelei Durlach, Act. Ges. in Durlach.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.

Kreditoren⸗Konto... Inventar⸗ und Ersatz⸗Konto Rückdiskonto⸗Konto. . Reserve für Falliten.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

b1“

Verlust-Konto.

6 8

Per beh hahahh. . . .. abrikations⸗Konto . ekonomie⸗ u. Steinbruch⸗Konto

8

““ Passiva.

900 14 159 69

1142800 37

(841002 Rostocker Bank.

Die statutenmäßige ordentliche Generalver⸗ .v-— der Aktionäre der Rostocker Bank setzen wir au

Sonnabend, den 22. Mai d. J.,

„Vormittags 10 Uhr,

im Bankgebäude an und laden zu derselben, unter inweis auf § 34 und folgende der revidierten tatuten, die Herren Aktionäre mit dem Bemerken

hierdurch ein, daß zu dem Besuche der General⸗

versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte er⸗ forderlich welche am 21. Mai während der

Bureauzeit im Banklokale unter Ueberreichung eines

Nummerverzeichnisses der auf den Namen des be⸗

ktionärs lautenden Aktien gelöst werden

ann.

Zur Verhandlung werden nachfolgende s ng ö b1e

) Der Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres

1896/,97 mit dem Bericht des Vorstandes und

des, Verwaltungsrathes, fowie der Revisions⸗

bericht des Ausschusses.

2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung

des Ueberschusses.

3) Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.

4) Wahl von Ausschußmitgliedern.

Rostock, den 29. April 1897. 8

Der Bankausschuß. E. Dahlmann, Veorsitzender.

[8435] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der

Aectien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Am 18. Mai 1897 findet Vormittags 10 Uhr im Hotel „Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu wir die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗

1 Tagesorduung:

Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr.

Vorlage der Jahresrechnung.

Inventur und Bilanz.

Decharge⸗Ertheilung für Aussichtsrath und

Vorstand.

Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ 1 rathes an Stelle des Herrn Landraths von OOertzen⸗Roggow und des Herrn von Rastorff⸗ Riakow.

6) Wahl von einem Mitgliede des Vorstandes an Stelle des ausscheidenden Herrn Bock⸗ Rosenthal.

7) Bericht des Vorstandes über den Fabrik⸗

Der Aufsichtsrath. H. von Oertzen, Vorsitzender.

[8439] Generalversammlung der

Dresdner Dynamitfabrik, Dresden

am 20. Mai 1897, 4 Uhr Nachmittags, im Bureau ber Gesellschaft, Moritzstraße 20 I. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz für das Jahr 1896.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes und Er⸗ theilung der Decharge. 8

3) Aufsichtsrathswahlen.

Dresden, 30. April 1897. Der Aufsichtsrath. Th. Menz.

111“

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[83752 Bekauuntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtzanwalte ist heute eingetragen worden der Gerichts⸗Assessor a. D. Levinger zu Köln.

Köln, den 27. April 1897.

Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.

[8374] Bekanntmachung. „Der Rechtsanwalt Alfred Kurlbaum hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. Potsdam, den 28. April 1897. Königliches Landgericht.

[8372] Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Kurlbaum zu Berlin, Pots⸗ damerstraße 81 a. wohnhaft, ist in der Liste der beim Königlichen Landgericht II hier zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. Berlin, den 24. April 1897. Königliches Landgericht II.

v11“

[8376]

Herr Rechtsanwalt Robert Ehrenfried Geyler in Zwickau ist infolge Todes in der hiesigen An⸗ waltsliste gelöscht worden.

Glauchau, am 28. April 1897. .“ Kammer für Handelssachen beim Königlichen A ericht daselbst. Der Vorsitzende: (Unterschrift.)

[8373 Rechtsanwalt Ferdinand L in Nürnberg hat die Aufgabe seiner Zulafsung als Rechtsanwolt bam K. Landgerichte Nürnberg erklärt und wurde dem⸗ gemãß e seine Eintragung in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht. Nürnberg, den 28. April 1897. 8 Der K. Landgerichts⸗Präsident: Enderlein.

[8377] Der Rechtsanwalt Robert Ehrenfried Geyler in Zwickau ist verstorben und ist in hiesiger Anwalts⸗ liste heute seine Eintragung gelöscht worden. Zwickau, am 28. April 1897. Khnigliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[8412] Bekaunntmachung. 1

Der Vorstand der württembergischen Anwalts⸗ kammer hat in seiner Sitzung vom 28. März d. J. zu seinem Vorsitzenden den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Kielmeyer I. hier und zu dessen Stell⸗ vertreter den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Leipheimer hier, ferner zum Schriftführer den Rechtsanwalt Levi hier und zu dessen Stellvertreter den Rechtsanwalt Georgii hier erwählt.

Stuttgart, den 26. April 1897.

K. Ober⸗Landesgericht. Hausch.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt machungen. 3

1840325 Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, die 3 ½ % Anleihen der König⸗ lichen Haupt⸗ und Residenzstadt Haunnover⸗, und zwar:

Buchstabe J. im Betrage von 3 580 000 ℳ,

8 8 2 000 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. 1

Hamburg, den 28. April 1897. 85

Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

Fritz Lappenberg, Vorsitzender.

8*

[8070

Bremer Lebensversicherungs⸗Bank.

Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗ lung am 14. Mai d. J. Abends 7 Uhr, in Bremen im Bankgebäude, Domshof 17/18.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Jahr 1896. 8

2) Wahlen für den Verwaltungsrath und die Revisionskommission.

Die Zulassung zur Generalversammlung findet statt auf Grund einer Eintrittskarte, welche spätestens am Tage vor der Generalversammlung am Bureau der Gesellschaft, Domshof 17 18, zu lösen ist, oder gegen Vorzeigung der letzten noch gültigen Prämienquittung. 1

Der Geschäftsbericht kann daselbst vom 12. Mai ab in Empfang genommen werden.

Bremen, den 23. April 1897.

Der Verwaltungsrath.

ꝗꝙ́—/——

Deutscher Bankbeamten Verein

Berlin W., 64.

Ordeutliche Hauptversammlung Montag, den 7. Juni c., Vorm. 10 Uhr, im Münchener Friedpichshe 2. I.

ierzu beehrt sich einzuladen Der Vorstand.

181000 Bekanntmachung.

Der Familientag des Geschlechts von Tiele⸗Winckler findet statt

am 11. Juni 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, in veen g. Kreis Beuthen, Oberschlesien (Re⸗ gierungsbezirk Oppeln).

Der Vorsitzende der Curatoren

der von Tiele⸗Winckler'schen Familienstiftung. Franz⸗Hubert Graf von Tiele⸗Winckler.

[20] C.SRAkNDAUEREZCS AssPENS

Diese Federn, für jede Schrift passend, spritzen nicht, kratzen nicht, da die Spitzen in einfacher und natürlicher Weise vollkommen abgerundet sind. Sor⸗ tierte Musterschachteln (2 Dod. der 18 verschied. Sorten 50 ₰. Zu beziehen durch jede Papier⸗ handlung Deutschlands.

““ Detail⸗Niederlage Berlin: arl Lohmann, Friedrichstraße 171. Agentur⸗ u. Engros-Versand:

S. Loewenhain, Linkstraße 12.

Helmstedt, hübsche

wirthschafts⸗ Und Rralschult, böbere Töchter ghaltungs⸗ Fe nelcbe er dnes ule, Henshalimnas.

schule.

r, billiger. Wohnort,

Auskunft

Friedrichroda. Klimat. u. Terrainkurort, besuchteste Somm

Alle med. Bäder. Frequenz 1896: 9866 Personen I Eencn.

Das Badecomits.

8

L ische i. Th ssanten.

ath Dr. Weidner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen No. 102. Berlin, Sonnabend, den 1. Maii⸗ G

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Hehccblam Helonatmechanen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint Frhehesn besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 1024,) Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint ““ täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die igliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich aßischen Staats⸗ V Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne kosten 20 ₰. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1n 861

uskunft und Prospekte kostenfrei.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis ——B—B—B—’⏑L⏑ÿ⏑ÿ⏑ÿ⏑ÿ⏑ÿ⏑——————é—é⏑é⏑B’B’BéBBBBB’äBéBBB—’B’UBäöäöäö'Gq ———————————————C—C—C—⸗—C—C—U—F—U—s-—-—

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 102 A. und 102 B. ausgegeben.

Handels⸗RNegister.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und anditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröfferiict, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aken. Bekanntmachung. [8200] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93 die Firma Hermaunn Kretzmann mit dem Sitze zu Aken und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zimmermann zu Zerbst eingetragen worden.

Aken, den 25. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Altona. 1 [8201]

Es ist heute eingetragen:

I. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2496, betreffend die Firma Chr. Johannsen in Altona: 8

Der Kaufmann Gustav Wilbelm Moser in Altona ist am 27. April 1897 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Das letztere wird als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Moser & Johannsen fortgeführt, vergl. Nr. 1372 des Gesellschaftsregisters.

II. Unter Nr. 1372 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Moser & Johannsen in Altona und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Christian Conrad Anton Jo⸗ hannsen zu Altona, e L 2) der Kaufmann Gustav Wilhelm Moser in Altona, Eimsbüttelerstr. 81 p.

Die Gesellschaft hat am 27. April 1897 be⸗

gonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Moser berechtigt.

III. In das hierselbst geführte Prokurenregister betreffend die von Firma Chr. Jo⸗ haunsen in Altona dem Kaufmann Gustav Wil⸗ helm Moser in Altona ertheilte Prokur

Die Prokura ist erloschen.

Altona, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Belgard, Persante. [8202] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. April 1897 heute die Firma: 88 Nr. 170. S. Friedläuder zu Belgard a. Pers. gelöscht worden. 6 Belgard a. P., den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Belzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Richard Vocke in Belzig. Ort der Niederlassung: Belzig. Bezeichnung der Firma: R. Vocke. Belzig, den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 18436] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 27. April 1897 ist am 28. April 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 169, woselbst die Handelsgesellschaft:

S. L. Landsberger

mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Banquier und Konsul Siegmund Leon⸗ hard ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 627, woselbst die Handelsgesellschaft:

Niehusen & Zerning 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

1 Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf den Kaufmann Erich Niehusen zu Berlin über⸗ ggegangen. Vergl. Nr. 29 433 des Firmen⸗ registers. G 8 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 433 die Firma:

Niehusen & Zerning mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Niehusen zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 645, woselbst die Handelsgesellschaft: Sperber & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Fritz Sperber zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 434 des Firmen⸗ registers. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 434 die Firma: Sperber & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann

unter

der Fritz Sperber zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2989, woselbst die Handelsgesellschaft: M. Lewin & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Paul Kohnke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 436 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 436 die Firma: M. Lewin & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Paul Kohnke zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 857, woselbst die Kommanditgesellschaft: Bank Commanditgesellschaft Paul Kupz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen wosrden, daß eine Kommanditistin ein⸗ getreten ist. 1“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7479, woselbst die Handelsgesellschaft: Kannenberg & Vielhauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Firmenrecht auf die Kaufleute Carl Gustav Max Schmidt und Friedrich Wilhelm Paul Schönemann, beide zu Berlin, übergegangen. Vergl. Nr. 17 034. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 034 die offene Handelsgesellschaft: Kannenberg & Vielhauer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Inhaber die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 766, woselbst die Handelsgesellschaft: Ch. Otto & Co. 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dtsch. Wilmersdorf verlegt. B Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 995, woselbst die Prokura des Gustav Otto für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen. 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Ivan Bayer & Co. in

die Kaufleute Ivan Bayer und Ivan Rosenzweig, beide zu Berlin. S 1

Dies ist unter Nr. 17 035 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 084, wo⸗ selbst die Firma:

. Richard Gründer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Der Sitz der Firma ist nach Dtsch. Wilmers⸗ dorf verlegt. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 749,

woselbst die Firma:

C. F. Barkow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Schuberth zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

C. F. Barkow Nachf. b C. Schuberth . fortsetzt. Vergl. Nr. 29 432 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Nr. 29 432 die Firma: C. F. Barkow Nachf. C. Schuberth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö8 Carl Schuberth zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 991, woselbst die Firma: Carl Heise mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Sitz der Firma ist nach Weißenthurm a. Rh. verlegt. 8 Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9753, woselbst die Prokura der Frau Emilie Heise, geb. Kretzmann, für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen. In unser ter is mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 435 die Firma: Wäsche⸗Versand⸗Haus Heinrich Labaschin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Labaschin zu Berlin eingetragen worden. Die Kommanditgesellschaft Vereinigte Fabriken für Armeebedarf Fr. Gottl. Keidel Commandit⸗Gesellschaft zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 16 235) hat dem Kaufmann Gotthard Reuter zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 103 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 8 Der Kaufmann Hugo Dresdner zu Berlin hat für sein hiesiges unter der Firma: Hugo Dresdner (Firmenregister Nr. 27 104) betriebenes Handels⸗ geschäft der Frau Kaufmann Regina Dresdner, geb.

Firmenregister unter

Keitner, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 104 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 27 448 die Firma: 1 Deutsches Mercautil⸗Waarenhaus 1 1 S. Kommen. Firmenregister Nr. 28 592 die Firma: L. Leibholz. Berlin, den 28. April 1897. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

Berlin. Handelsregister [8437] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. April 1897 ist am 28. April 1897 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 033.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kohlensäure⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnihfe der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. April 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation, Erwerb und Verkauf von flüssiger Kohlensäure.

Das Stammkapital beträgt 21 000 Auf das Stammkapital bringen der Restaurateur Wilhelm Lentz zu Berlin, der Restaurateur Paul Lentz zu Berlin, der Brauerei⸗Direktor Franz Bussebaum zu Berlin das von ihnen gemeinschaftlich zu Berlin be⸗ triebene und ihnen zu gleichen Theilen gehörige Kohlensäure⸗Verkaufsgeschäft mit Aktiven, Utensilien und Vorräthen in die Gesellschaft ein.

Der Werth der Einlage eines jeden der Genannten ist auf 7000 festgesetzt worden. iunoie Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur für die Gesellschaft die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8

Geschäftsführer ist: der Kaufmann Richard Bethke zu Hohen⸗Schönhausen. 3

Berlin, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [8438] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. April 1897 sind am 28. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 740, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: A. Wilhelmj, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Hattenheim im Rheinga Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hans Mittmann zu Hatten⸗ heim ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7718, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Gutenberg, Druckerei und Verlag,

Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 30. März 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 100 000 durch Ausgabe von 100 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 000, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Berlin⸗Gubener Hutfabrik Actiengesellschaft

vormals A. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Guben vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. April 1897 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:

Das Grundkapital beträgt 1 250 000 und zerfällt in 1250 Aktien von je 1000

Der Kaufmann Hugo 1 zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 568, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Oberschlesische Kokswerke & Chemische

Fabriken, Aktiengesellschaft vea dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1897, das Grundkapital um 3 000 000 zu erhoͤhen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 15 000 000 Dasselbe ist eingetheilt in 15 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung ge⸗ ändert worden.

Berlin, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Beuthen, Oberschles. [7270]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2546 eingetragenen Firma Simmenauer Biernieder⸗ 8228 Freiherr Josef Huppmann⸗Valbella zu Simmenau (Inhaber Baron Josef von Huppmann⸗ Valbella auf Simmenau) heut eingetragen worden,

daß die Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. auf geboben worden ist. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [7492] Bei der im Handelsregister Band III Seite 29 eingetragenen Firma: 8 C. Th. Lampe ist heute vermerkt, daß mit dem 1. April d. Js. der Mitgesellschafter, Kaufmann Heinrich Meinecke hie⸗ selbst, aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, und daß das obige Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Schridde, Anna, geb. Lampe, und Fräulein Dorothea Lampe, beide hieselbst, bei unveränderter Firma auf deren Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 24. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Breslau. Bekanntmachung. [8204] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3125 die von 1) dem Kaufmann Ewald FJerchel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Rudolf Spieler zu Breslau am 15. April 1897 hier unter der Firma Jerchel & Spieler errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1897. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [8205] In unser Firmenregister ist Nr. 9605 die Firma C. Franke hier und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Carl Franke hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 27. April 1897. 5 Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [8212] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 763 die Firma „M. Werk“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Krummestr. 37) und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Werk, geb. Müller, hier (Pestalozzistr. 86) eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [8213] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 764 die Firma „E. Haacke“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kantstr. 156/157) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Haacke zu Berlin (Reichenbergerstr. 72 a.) eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 8 [8210] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 357 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arthur Wasservogel“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Wilmersdorferstr. 121) unter dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Arthur Wasservogel hier und Bernhard Huth zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 1. April 1897 begonnen hat. .“ Charlottenburg, den 27. April 189ö7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [8209] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft in Firma „O. Anders⸗ son & Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Joachimsthalerstr. 7/8) unter dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Oskar Andersson zu Dt. Wilmersdorf und der Maschinenfabrikant August Bubolz zu Steinau a. Oder sind und daß die Gesellschaft am 15. April 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. [8211] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 765 die Firma Anstalt für Albumose Säug⸗ lingsmilch (Erfindung Dr. Rieth D. R. P. 60 239) Eugen Meyer nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg Englischestr. 23 c.) und als deren Inhaber der abrikant Eugen Louis Meyer zu Berlin (Lützow⸗ straße 32) eingetragen worden. Charlotteuburg, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14

Delitzsch. [8216] In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 335 eingetragene Firma „Jul. Auerbach“ in Delitzsch gelöscht worden. Delitzsch, 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [8256] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1148 verzeichnete Firma Max Lewandowski in Berlin mit Zweigniederlassung hier gelöscht. Erfurt, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abthei ng 5.

Goch. 18258] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 163

die Firma „Apotheker Ridder“ mit dem Sitze zu.