1897 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Köln. Hagelvers. G. 20 % 9. 500 h Köln. G. 20 % v. 500 R.. Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 Rh. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 ReAr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh. Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Rlr Magdeb. Lebensv. 20 % p. 500 Rhlr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Tl. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhl. Nordd. Vers. 25 % von 4500 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rhl. 95,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 314,80 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Thlr. 84,00 bz G Preuß. Lebensvers. 20 ⁄% b. 500 Rlr⸗ 228,10 bz G euß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Rlr. 226,25 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. —,— Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thlr. 8 121,20 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % b. 400 hhr 8 204,20 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr 8

204,20 bz Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rh 121,50 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 % vu. 1000 Nhl. 134,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 191,00 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 41,70 BM hUnion, Hagelvers. 20 % v. 500 Rhlr. 144,75 bͤ3 B Vißktoria, Berlin 20 % v. 1000 7 177 12.289” Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Ntl

260,40 bz 217,75 B 80,00 G 188,75 bz G 204,25 bz 134,40 bz 78,75 G 122,50 bz G 179,00 bz 130,00 et. b B 322,25 bz 166,50 bz 176,00 bz G 175,75 G 205 50 bz G 69,00 bz G

158,25 G 186,00 bz G 175,00 bz G 175,75 bz G 256,00 bz G 95,75 G 178,25 G 109,60 G 123,00 G 131,90 bz 224,50 bz G 108,50 G

Rh.⸗Westf. Ind.] 6 ½ Riebeck Montnw. 10 ½ Rositz. Brnk.⸗W. 9 72,75 G do. Zuckerfabr. 5 ½ 420,00 bz B Sächs. Guß Döhl 12 131,75 G do. Kmg. V⸗A 8 154,25 G do. Masch Kapp. 12 44,00 G do. Nähfäãden kv. 1200 /800 133,00 bz G do. Thür. Brk. 177,90 bz3 B]do. do. St.⸗Pr. 77,90 à, 50 à, 90 à, 80 bz do. Wbst.⸗Fabr. 600 [193,00 bz G Sagan Spinner. 1000 [140,10 bz G Saline Salzung. 300 [60,00 bz Sangerh. Masch. 1000 —,— Schäffer & . 1000 [147,50 bz G alker Gruben 1000 [184,00 B Schering Chm. F. 500 [129,75 bz Gdo. Vorz.⸗Akt. 1000 [158,25 bz G Schienischon g⸗ 1000 s164,20 b3 G S l.gs. enr 600 [175,10 bz do. do. St.⸗Pr. 175,40 à, 10 à30 bz do. Cellulose.. 165,00 G do. 126,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 129,50 bz G do. Kohlenwerke 441,25 G do. Lein. Kramsta 7,90 G 8 E 13,25 bz G Schriftgieß. Huck 44,50 G Schuckert, Elektr. 124,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 [188,75 bz G Seck, Mühl. V. A 0 1000 [169,00 G Sentker Wkz. Vz. 8 300 [178,00 bzz B Siemens, Glash. 1000 [126,50 G Spinn und Sohn 500 [99,50 G Spinn Renn uKo 500 [71,90 B Stadtberg. Hütte 300 [179,00 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [157,00 G Stett. Bred. Zem. 1000 [295,75 bz G Stett. Ch. Didier 2000 —,— do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [147,60 G do. Vulkan B.. 1000 [84,75 G do. do. 1000 [158,50 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [119,00 G Stolberger Zink 300 [254 50 G do. St.⸗Pr. 600 [212,00 bz G StrlsSpilk et⸗P. 600 [58,00 bz G SturmFalzziegel 300 [105,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [198,75 bz G Terr. G. Nordost 1000 [257,60 G do. Südmwest 600 [93,60 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 —-,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [124,00 bz Thüringer Salin. 1000 [126,25 bz B do. Nadl. u. Stahl 1000 [226,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 600 [105,50 G Trachenbg⸗Zucker 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 2000 [125,00 bz Ung. Asphalt.. 600 [138,90 bz G Union, Bauges. 450 [185,80 bz do. Chem. Fabr. 600 [157,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 157à 156,90 à 157 bz do. Vorz.⸗Akt.. 800/1000 144 40 bb do. do. B. 1000 [104,00 bz G Varziner Papierf 600 /300 85,90 G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121,60 G B. Berl Mörtelw 200 fl. 72,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 396,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [27,75 bz G Ver. Met. Haller

Berl. Lagerhof. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. W do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. T ⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

B Ben esc

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u. Ko. Well

Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrik

Bresl. W. F Linke

Brüxer Kohlenw.

Butzke & Ko. Met.

Garlsh. Vorz...

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.

Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38

arlottb. Wass. 10 ¼ em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch.

do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk 8

Chemnitz. Baug. 2

Chemn Werkzeug 5 ½

Concordia Brgb. 7 ½

Concord. Spinn. 18

Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk.

Cottbus Masch. 8

Courl Bergwerk 5.

Cröllwtz. Pap. kv.

Dannenbaum .. do. i. fr. Verk.

Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

Dessauer Gas.

Deutsche Asphalt

Dtsch.⸗Oest. Bgw

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

do. Steing. Hubbe

do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke

do. Immobil. do. M. St. Pr. rburg Mühlen rb.⸗W. Gum. ort Brückb. k.

do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv rp. Brgb.⸗Ges. 8 i. gr Verk. m. Maschfbr. rtung 8 st. rz. W St P. ko. in, Lehm. Wllb. do. do. abg. 1000 [243,5 elios, El. Ges. 1200 mosrPrtl.Z. 300 eegstenb. Masch 53,25 à 152,75 à 153 bz er rand Men 300 [127,25 bz G ibern. Bgw. Ges. 600 [130,00 G do. i. fr. Verk. 600 [141,00 bz G ildebrand, Mhl. 900/800 179,50 b B* Krschög. Masch. 600 57,75 b G Hochd. Vorz. A. kv. —8₰ Höchst. Farbwerk.

St. —,— 7.00 109,25b:G1 Hörberbütte alte 1205/00 133,90 bz do. alte konv. 300 [220,50 bz do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 263,00 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [95,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 600/1200 42,00 B offmannStärke 300 [130,75 G ofm. Wagenbau 1000 [372,00 G owaldt · Werke 1000 [213,00 bz G üttenh. Spinn. 1000 s465,00 bz G FInowrazl. Steins 1000/300 [253,50 bz Int. Baug. St Pr 300 [104,75 G Jeserich, Asphalt 1000 267,25 G Kahla Porzellanz: 1000 [137,25 G Kaiser⸗Allee... 1500/800 151,00 bz3z G Kaliwk. Aschersl. 1000 240,75 G Kapler Maschin. 1000 116,50 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [134,00 B Keyling u. Thom. 600 [97,25 G Köhlmnn. Stärke 300 [139,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [236,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [199,50 G do. do. konv. 1000 [242,00 bz König Wilh. kv. 241,60à, 402242,10 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [125,25 G König. Marienh. 1000 155,75 bz G Kgsb. Msch Vorz. 300 [269,10 bz G do. Walzmühle 1000 [120,75 bz G Königsborn Bgw. 21à 120,60à 121,20 bz Königszelt Przll. 600 88,00b Gkl. f. Körbisdorf. Zuck. 1000 [106,00 G Kurfürstend.⸗Ges 300 [209,40 bz do. Terr.⸗Ges. 500 [145,00 bz G Lauchhammer.. 1000 [127,25 G do. konv. 300 —,— Laurahütte ... 1000 [745,00 et. bG do. i. fr. Verk. 600 146,00 G Leipz. Gummiw. 1000 336,50 bz G Leopoldsgruke.. 600 [131,75 bz B Leopoldshall... 1000 [139,80 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 s142,00 bz G Levxk. Joseft. Pap. 600 [122,00 G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [109,00 B Lothr. Eisenw..

üEEEE ööNAe IEIIIIIISI

5322E8S32E

52hösqISn 3W22ASnAn 1

FAE -—285-2

80 52 n 2ͤö2ͤö2

Q᷑

sI2sSIseessI=ISIII;

ZBer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

1“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 8 8 nund KAböniglich Preußischen Stauts-Anzeiger⸗

Einzelne Rummern kosten 25 J. 8 in SSeE] ZBerlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 32.

22 K1.

Insertionppreis für den Raum einer Aruckgeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

0ON,=3.200 00 SC0-02S

5 SS=Sé=SgSg= EaPEE1“

9

8908—

. 80 1SIeIE=2l Sgæl 1lSSIIIIISllIl ½ll2οααl

EE

—.——

C2CU 2S 22

2090—

—.,— 00202

-222 SSao -2Age

18

1897.

Um 11 ¾ Uhr Vormittags empfingen Seine Majestät der Kaiser auf der Station Wildpark Seine Hoheit den Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Großherzog⸗ 8 G 8 thums Mecklenburg⸗Schwerin, und geleiteten Höchstdenselben

5 I. 1b nach dem Neuen Palais. Um 12 ¾ Uhr nahmen Seine

Auf Ihren Bericht vom 8. April d. J. will Ich der Majestät die Meldung des zum Gouverneur von Berlin er⸗ Gemeinde Ringingen, Regierungsbezirk Sigmaringen, nannten Generals der Kavallerie, General⸗Adjutanten Grafen das Enteignungsrecht zur Entziehung und dauernden Beschrän⸗ von Wedel entgegen und hörten nach der Frühstückstafel einen kung desjenigen Grundeigenthums, welches zur Herstellung des kurzen Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Ge⸗

den Regierungs⸗ und Bauräthen Roeder und Germel⸗ Weges von Ringingen nach Killer in Anspruch genommen heimen Raths Dr. von Lucanus. mann zu Berlin und dem Pfarrer Ideler zu Sauen im werden muß, verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbeier8 8

Kreise Beeskow⸗Storkow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, zurüc. 3 2

dem Regierungs⸗ und Schulrath, Geheimen Regierungs⸗ Berlin, den 14. April irhel Rath Jüttner zu Liegnitz den Königlichen Kronen⸗Orden ilhelm R. Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 28. April d. J. ist der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr von Loë auf

zweiter Klasse, Thielen. sein Abschiedsgesuch von den Stellungen als Oberbefehlshaber

dem Amtmann a. D. Happel zu Büren, dem Real⸗ schullehrer a. D. Röhr zu Görlitz und dem Prokuristen in den Marken und als Gouverneur von Berlin entbunden worden und zu den Offizieren zur Disposition übergetreten.

Eduard Ringe zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ Derselbe verbleibt in den Listen der aktiven Generale, sowie

Orden vierter Klasse, dem evangelischen Hauptlehrer und Küster Gentzmann in der Stellung als General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und in dem Verhältniß à la suite des

zu Boock im Kreise Ueckermünde und den emeritierten Lehrern

Leitholf zu Erfurt und Rossel zu Schupbach im Oberlahn⸗ Husaren⸗Regiments König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7.

kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre von demselben Tage ist der General der Kavallerie Graf von Wedel, unter

von Hohenzollern, 8 4 8 dem Regierungsboten a. D. Distel zu Wiesbaden, dem An der Präparanden⸗Anstalt zu Massow ist der bisherige Belassung in dem Verhältniß als General⸗Abjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Gouverneur von

2 n Gerichtsdiener Meyer zu Göttingen und dem Gerichts⸗ Seminar⸗Hilfslehrer Doese zu Köslin als Zweiter Lehrer

diener a. D. Weiner zu Pasewalk, bisher zu Berlin, das angestellt worden. Verlin ernannt worden. Fehdss Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 8 8 151,00 bz G dem Schutzmanns⸗Wachtmeister a. D. Schöngarth zu 9 107,00 G Breslau, dem pensionierten Fußgendarmen Schleiden zu 66,00 G Werne im Landkreise Bochum, früher zu Langendreer, desselben 148,25 G Kreises, dem Kreisstraßenwärter a. D. Bonneville zu 29,00G Wölflingen im Kreise Saargemünd, dem Former Karl

& 103.

1 [2

, 0 5 90 O

Berlin, Montag, den 3. Mai, Abends.

EoeNͤIA

„——

Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Stettiner Cham. Didier 323,75 bz G. Stralsunder Spielkarten St.⸗Pr. 130,25 G.

¶☚

8 EIIͤͤZͤZéͤͤZͤͤ114 7 5 2

24 —q2=

den Königlichen Gewerbe⸗Inspektoren Bredo in Krefeld und Jaeger hierselbst den Charakter als Gewerbe⸗Rath zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Kassen⸗Kurator im Ministerium des Königlichen Hauses, Direktor der Verwaltung des Königlichen Hausschatzes und Mitgliede des Heroldsamts Wilhelm Müller den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Hauptmann Fritsch im Infanterie⸗Regiment Nr. 171 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der König⸗ lichen Krone,

0 0—

x&

—-

2238

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1895 1896 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ]

Kieler Bank 8 ½ 9 4 1.1]/ y600 —-,—

11⸗*]

RESSO

—22

Judustrie⸗Aktien. 1

(Disidende ist event. für 1895/96 resp. für 1896/97 angegeben.)

Dividende pro 1895/1898 Zf.] Z.⸗T. Stck. zu ℳℳ 136,75 Annener Gßst. kv. 2 300 [115,30 G

0⸗ aug. f. Mittlw. 3 do. Zementbau 75 126,50 bz3 G BraunschwöPfrdb 5 500 —,— 128,50 b; G. Chemn. Frb. Kör. 300 —,— 72 7 G. 2 Petr StH. 1000 28,00G 31,10G; Dagonschm. St. P 600 72,25 G 69,75G lückauf Bw VA 1500 74,00 G

205,50 G 136,00 b; G vhir me 116,50 bz G 18,50 G

10,10 G

56,50 bz G 182,50 G 138,60 G

,02— 0, d0 00 00

—;,— —- p ö T 5B8625ASgAg

e. 2

8 26VSEVgWEEgEPF

22α252ögg’nne

10 -

9,

S61SIIIISeILIIIIIIOIIEEIIIIIS2I

e SeAe t h eeeeeeeeeeeeeeeee SdqEESAEgzSEgHb0o‚üggSAggeeensnnöönaneneneöeneöeneeenenööenennnns

E1XuX.X“*“*“

I2l 2bo] 05—2

SOcmaegSenenoe en

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

2 b0 —,

O do S

—₰¼½ 90 9—

d0 dd*

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. August Kalkmann ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

1218

IIIIIIISES

119

1S1IIII do

0 98

As

ℛæÆUCSSSmnmn

920—

111

ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. 1ö““ Fenhien Srheg. 8 en. Opt. F. Stobwasser Vz. 193,00 2 b-G Sudenbg. Masch. 170,60 bz G Tapetenf. Nordh. 3 Tarnowitz St⸗P.

S.2 0 —2

-— ———

l 42— [S E

0

0,—

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung. Bei den der Arbeiterversiche⸗ rung find nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden und stellver⸗ tretenden Vorsitzenden ernannt worden.

—e

Laut Mittheilung der Pforte bleiben alle Leuchtfeuer von Kilid el Bahr bis zu den Dardanellen während

8 —,— O0O 956 S]hbO0C.0. e

4

Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳso0 do. St.⸗Pr. Lit. A

do. 1. fr. Wert.

do. Vorz.⸗Akt. C. .

do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

do. ult. Mai Eckert Masch. Fb.

estorff Salzfb. Eintracht Bgwk.

Elberf. Farbenw. 1

Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Züricht

600 300

[SSO0ee 88

10,— Bgaeereeee1““ —2 —292-A--Agg2 , väH8 892 —22ͤ-

0

1S.S e

PEnSSAgAng

2

300

1000 600 1000 1000 1000 10 £

149,90 bz G 48,00 bz B

1500 199,50 b; G 8,40à99,50,255b,40 bz 1000/900

223,75 bz 81,00 bz G 96,50 G 208,00 bz G

184,30 bz

,50 à 184,10 bz

92,00 bz G

136,50 bz G 325,00 bz G 87,75 B

204,00 bz G

116,75 bz G

170,00 e bz G

155,20 e bz B

do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Masd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerks⸗

Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Web. Lind. Wb. Sor.

Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u. Schwrt. St.⸗Pr.

Mixu. Genest Tl.

80 900,— 0 8—

SAlI

211

500

300/1000

300 500

600

300 300 300 1000 300 600 1000 1000 1000 1000 1000 1000 2000

1000 1000

64,10 bz G 95,00 bz G 125,50 bz G 135,00 G 114,25 bz G 70,00 G 394,00 G 121,75 bz B 112,00 bz G 95,00 bz G 126,00 bz G 102,00 bz G 125,50 bz G 161,25 bz G 170,10 G

1499 5z

109,00 bz G 183,60 bz G

Verein. Pinselfb. do. Smyrna⸗Tpp Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv. 8 Warstein. Grub. 6 do. neue Wassrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz.⸗Akt. Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke13 ½ do. Union St.⸗P. 12 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz.⸗Akt.. Wilhelmshütte.

S IPPPüareereeeesgererseeses

8*

08—

Me 5389255—IxIBgg

168,75 bz 113,00 G 225 50 bz G 46,75 B 94,50 G 126 00 G 82,00 B 118,00 G 163 90 bz 130,00 bz G 128,00 bz G 278,50 bz B 175,10 bz G 106,75 G 136,00 bz G 197,00 bz B 176,00 bz G 91,00 bz G

67,00 B

122,00 G

Weißbier (Ger. 8 ) 133,00 bz

3 (Bolle) Zeitzer Maschin.

d0 eͤͤͤ. LFEeeeeeeeSSS““ 288255eennnnnngeöenesnnnöe

IIII=elISglblle

8½28*

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8u

8882

1ö1.“

Berliun, 1. Mai. Die heutige Börse eröffnete

wieder im wesentlichen in fester Haltung und mit er etwas höheren Kursen auf spekulativem

ebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wieder günstig.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas ruhiger, gestaltete sich aber auf einigen Gebieten zeitweise wieder lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwan⸗ kungen und der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen;

Grabetz zu Neusalz im Kreise Freystadt, dem Gutsarbeiter Johann Lindner zu Pinnau im Kreise Preußisch⸗Holland, dem Fabrikarbeiter August Wierth zu Elberfeld und dem Waldarbeiter Beyer zu Senftenhütte im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von Wedel die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Zivil⸗Verdienst⸗Ordens der Königlich bayerischen Krone zu ertheilen. 8

8—

Allerhöchster Erlaß,

der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath Holzapfel in Höxter zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Höxter und zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Warburg;

der Amtsgerichts⸗Rath Kunze in Torgau zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Torgau;

der Landgerichts⸗Raͤth Bruns in Torgau zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

der Amtsrichter Limberger in Merzig zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

der Gerichts⸗Assessor Wolff in Merzig zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

der Amtsrichter Rempe in Osterode zum Vorsitzenden und

der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Herrmann daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden des neu errichteten Schiedsgerichts für die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Osterode. Berrlin, den 1. Mai 1897.

des h it ausgelöscht.

Das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat durch den am 1. Mai d. J. erfolgten Tod des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Semper einen herben Verlust erlitten. 1838 in Altona geboren, legte Semper nach Absolvierung seiner Studien in Heidelberg, Berlin und Kiel 1861 das damals für die Herzogthümer Holstein und Lauenburg vorgeschriebene juristische Staats⸗ examen ab, war von 1861 bis 1865 Rechtsanwalt in Altona, wurde sodann bei der damaligen provisorischen LG“ Landesregierung beschäftigt und 1866 in den preußischen Staatsdienst übernommen. 1868 zum Regierungs⸗Assessor, 1876 zum Regierungs⸗Rath ernannt, ist Semper bei der vormaligen Finanzdirektion in Hannover, sowie bei den Regierungen in Stralsund und Hildesheim als Domänen⸗ Departements⸗Rath bis zum Jahre 1887 beschäftigt gewesen. Im genannten Jahre wurde er zunächst als Hilfsarbeiter in

[0οnd0 EbS&0NSSeSgSSSSSeo .e 00

13,10 bz G 150,75 bz G 154,50 bz 106,80 bz G 122,00 bz G 108,25 G

1000 Wissener Bergw. do. Vorz.⸗A. Witt. Gußsthlw. 1000 [69,50 G Wrede, Mälz. C. 1000 [118,50 bz G Wurmrevier... 600 [490,00 G Zelstofgbe öng 8 500/1000 105,75 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 1200/600 114,50 bz 890 137900 300 Breslau Rheder. 1000 126,75e b; B Chines. Küstenf.

1500 91,75 G . 8 Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [154,50 G do. ult. Mai

300 196,50 bz G 1000 132 00tzB Hanssepffhig. 600 95,00 bz G Nerdbtsch. Lloyd

do. ult. Mai

1000 128,50 b; G 400 63,00et. bz B ““

Der Minister für Handel und Gewerbe Im Amuftrage: Sieffert

133,25 bzz G Nähmasch. Koch Nauh. säurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi .. do. Jute⸗Spin. Nrd.Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. 122,00 B Nordstern Brgw. Oberschl Chamot 80,00 B do. Eisenb. Bed. —,— do. E.⸗J. Car. H. 32,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 83,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 167,30 bz Opp. Portl. Zem. 67,90 à, 50 à, 70à,30 bz Osnabr. Kupfer 1000 [128,30 bz G Pass.⸗Ges. konv. 1000 [125 ,50 bz G scksch Masch. 750 [125,50 bz G eniger Maschin. 1500 [129,00 bz G Petersb. elkt. Bel. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 500 [114,50 bz G do. Aabg. 1000 ö vemsden c. 1000 [158, ietschm., 1000 137008 Fiat Zrenehs 600 [191,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [126,75 B omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 104,00 G osen. Sprit⸗Bk. 235,10 bz G anfabrik. 253,25 bz G Rauchw. Walter 97,50 G Ravensb. Spinn. 177,00 bz G Rednh. SP. LtA 270,25 ebz G do. St.⸗Pr. neue 52,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 53,00 bz G Rhein. Anthrazit 300,00 B Rhein. Bergbau. 116,50 bz G Rhein. Metallw. 10 548,00 bz B Rhein. Sthlwrk. 11 160,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 11

betreffend die Einrichtung einer Ober-⸗Postdirektion in Chemnitz. Vom 2. November 1896.

Auf Ihren Bericht vom 27. Oktober will Ich genehmigen, daß nach gesetzmäßiger Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für 1897/98 vom 1. Juli 1897 ab eine Ober-⸗Postdirektion in Chemnitz eingerichtet werde, und daß derselben die bisher von der Ober⸗Potdirektion in Leipzig wahrgenommenen Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltungsgeschäfte für die Kreishauptmannschaft Zwickau zugetheilt werden. W Neues Palais, den 2. November 1895. Wilhelm, I. R. G In Vertretung des Reichskanzlers:

Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. löther Masch.. ockend. Papierf. 7 rankf. Chaussee Fraustädt. Zucker 5 Freund Mas .k. 16 jedr. Wilh. Vz. rister & Roßm.k. do. do. neue Sewenen Eisen. o. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Felfci Peltr.nt ese Zm. Gladba C.Zn. Gladb. Woll Ind. .28 23 auzig. Zuckerf. Görl. 8 hnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Fetee Ma

die Domänen⸗Abtheilung des Ministeriums für Landwirth⸗ schaft ꝛc. berufen, 1888 zum Geheimen Regierungs⸗Rath und 1889 zum vortragenden Rath in diesem Ministerium ernannt; im ehr⸗ 1893 Frfalgte, seine Sheveeh ve Lee b 8 Ober⸗Regierungs⸗Rath. Es war ihm vergönnt, die Befreiung

Dem Lehrer an der Kunst ewerbeschule in Düsseldorf, seiner Heimath von der Fremdherrschaft zu erleben und seine Architekten Josef Kleesattel ist das Prädikat „Professor“ Arbeitskraft in einem größeren Staatswesen bethätigen zu beigelegt worden. können. In allen Stellungen, die Semper bekleidete, hat er sich die Achtung und Anerkennung seiner Vorgesetzten und die Zu⸗ neigung Aller erworben, mit denen er in amtlichen Verkehr zu treten hatte. Gleich bedeutend durch seine Arbeitskraft und Fähigkeiten wie durch seine Charaktereigenschaften, ein treuer Freund seiner Freunde und Kollegen, wird er Allen unvergessen bleiben, die mit ihm zusammen gearbeitet haben.

F22E2 SbSEEZEEzES2E2Egzgnnssnneeneenneeen 88

—9— 158]

Reichs⸗Anleihen und Konsols gleichfalls sest.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand bei ruhigem Handel nicht be⸗ haupten; Italiener unverändert, Türken fester, Mexikaner schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich le haft um, auch österreichische und italienische Bahnen fester, schweizerische wenig verändert; Warschau⸗Wien höher.

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig;

1000 1117,50 bz Dortmund⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen etwas besser, ,25 à 11 7et. à 117,10 bz Marienburg⸗Mlawka schwächer. 1000 [102,10 G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter

300 [72,00 G kleinen Schwankungen wenig verändert und lebhafter.

1000 [104,00 G Industriepapiere fest und zum theil recht lebhaft;

à104et. à 104,20àk, 10 bz :/¶Montanwerthe, besonders Kohlen⸗Aktien, fester und von Stephan. 1000 [82,00 G .

1000 [137,90 bz G 5 lebhaft . 2 750 [65,50 G ““

8e139,259b=z Veloce, ItaDpff 6 7 4 1.1 1500 Le 112,10b, G do. i. fr. Verk. 112,50 à, 10 bz 8 300 93,30 bz G V An Stelle des auf seinen Antrag von dem Amt als 1999 112 10 1G do. Vorz.⸗Akt.] 6 7 ½ 4 1.1 500 Le.1113,50 G Lerftzsader seommisiae für Fibebessa sae 0 bz 8.Aktien. königlich preußischen Unter⸗Staatssekretärs im Ministerium 120,90 bz G 1ö““ r Handel und Gewerbe, Wirklichen Geheimen Ober⸗ 189,2i 111.“ pro 1895 1896 egierungs⸗Raths Lohmann ist der Königlich preußische 5,O bzS vh.,M. Feuerv.20/b. 1000 95 330 380 Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Rückvers.⸗G. 25 % b. 400 85 Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck zum Vor⸗

880 Sn G Sa2 25 % von 1000 .. 35 sitzenden dieser Kommission ernannt worden.

204,00 G Heucr hshen 1000 Thl

—½

1000 235,00 bz G 1000 111,008

—₰½

-2g 138ͤͤͤ,,... aên2En22nnnnmnmnm2QmnmnnRnn’RnnERRggnnggnennÜ‚ggnE=gIIg 4 2 2. 9

IEäääqääqäääqäqqäqäqäãqäqqãͤqãqqäqqqqäääää—äöqäqääqääqäääqCqq,,.

IIIIIE“

Weeeeeäääqääãäãäãäãqãqqq“

vFürn IreInenmmmsneseehemsnemms EESbe,.];

0001böe Sdbe

◻☚

Q

00 SE mcU—. f 2 8 8

=S;LbS

133,50 bz G 147,25 G 114,00 G

268,75 G

20

qEqEg

v11A““

—2—ög

28 b0S 8— NNe Obo8ISI b- H9,

—,—

Seine Excellenz der Staats⸗ Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen;

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für 8 Handel und erbe Brefeld; 8 der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz. Der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr ist Abgereist: 8 gestern wieder in Berlin eingetroffen. 1 11 Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königli Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident bayerische Gesandte Graf von Lebchenfeld⸗Kbferin 8 ch des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, in Dienstangelegen⸗ vom Urlaub nach Berlin zuruckgekehrt und hat die Geschͤfte heiten nach Köln. der Gesandtschaft wieder übernommen.

207—

,—SO bœl] bN9A

q2gS==’

FeEekEriegezeeee;

I

———— ———-Q—; 2 8 2

2O9d0

—2 0— 10%— [IIISIISCISISee! 8

pürGrüwrrürüünüenneeeneeAneenenn EESaSeeeSn 2—

n‧q‧q‚»"22nnnqꝑ‚ꝗnAEEEgEgeng

Berlin, 30. April. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. HHöcste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: Richtstroh 5,32 ℳ; 4,82 ℳ. Heu 8,20 ℳ; 5 ℳ. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6,00 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60

222255—2gS222gg‚nnneIöönnneeeeeeeöeeeöeneöe

—₰½

29 9 29 2

11A“ 8 8 8 E111“

1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. Wiesbaden, 30. April. In der heutigen, dritten F 9 1b2s. 22 * 8 2N 88 des Kommunal⸗Landtages wurde zunächst das

. 1 „Die Assistenten Dr. Scheel, Dr. Liebenthal und Gesuch eines Architekten, betreffkend die ihm aus dem Bau

4 Grützmacher sind zu technischen Hilfsarbeitern bei der der Irrenanstalt Weilmünster zustehenden Forderungen, sowie Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt worden. das Gesuch mehrerer Wegewärter um Verleihung der

R*

8

1““

2,x&! EETTe ISSeeee

828

2 SS˙˙‧]]

106,00 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Th. 103,30 G Berl. Lebensv.⸗G. 200 / v. 1000 Thlr 1 kg 1, 138,00 bz B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rhlr 1,50 ℳ; 93,50 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Ahl. 8 129,25 bz G Dt. Feuerv. Berl. 202 % v. 1000 Rr. 125,50 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 MM —,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 %0y. 3000 57,00 bz B Dtsch. Transp. V. 26 ½⅜ % v. 2400 118,00 B Dresd. Allg. Trsp. 10 1 v. 1000 hlℳ. 135,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hlr 130,50 bz G CElberf. Feuervers. 20 ⁄%0. 1000 180 229,40 bz —öö5 1000 h.., 60 198,00 bz G hermania, Lebnsv. 20 ¹ 9. 500 ℳ. 45 118,10 bz G Gladb. Feuervers. 20 /v. 1000 .ℳ 30

EEEEEEE 58BgENRoSINgEnEn

225ö—-2IööggÖ S

Preußen. Berlin, 3. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen,

8 . von Fe e kehrend, gestern Morgen 7 Uhr 55 Minuten

Königreich Preußen. jauf der Station Wildpark ein und wurden daselbst von

8 1 3 Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin mit den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prinzen Söhnen Adalbert, August Wilhelm und Oskar be⸗

den Regierungs⸗Assessor von Slupecki zu Berlin zum grüßt. Nach kurzem Aufenthalt begaben Sich Ihre Majestäten Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie

9 9 00 00

Pensionsberechtigung und die Eingabe eines früheren Wege⸗ bau⸗Aufsehers um Gewährung eines Gnadengehalts dem Landes⸗Ausschuß zur Prüfung bezw. Bescheidung überwiesen. Alsdann wurde die von der Wegebau⸗Kommission beantragte unentgeltliche Abtretung einer verlassenen Theilstrecke der Bezirks⸗ straße zwischen Singhofen und Bergnassau in das Eigenthum der betreffenden Gemeinden genehmigt, sowie ferner 178 ossen, die Nothwendigkeit der Verbreiterung einer Strecke der Biebrich⸗

1111

ritzner Mas Gr. Berl. Omnib. wen; Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. en

er Gußst. E“

1111“

—, ——

. —— Seson Sggel SSEmnee

1IIIelelIell 882-522

11141““]

S8IOSIlIEIIIIIScrgse!1Ill

üPPerüerneeeness

₰. 8 22

nach de Palais

8