2 8 8—
— “
worden ist. Daß Euer Excellenz selbst bei jeder sich bietenden Ge⸗] Antra auf Abänderung des Reichs⸗Volksschul⸗] das Blatt weiter meldet, ein griechisches Kriegsschiff erhöht. Die Sätze in der Position „Baumwolle“ nd Abg. Schröder Pole) begrändet diesen Antrag mit dem Hin⸗ “ Chlopowski⸗Turew, D .vo Brode ici-G Kol e. legenheit mit Wärme und Entschiedenheit für ein Festhalten an e⸗ Bei der Verhandlung eines von dem Abg. Pfersche gesunken; infolgedessen seien die griechischen Schiffe in deff nur wenig verändert; die Zölle auf strumpfartige Waaren haben weis darauf, daß diese ganze Maßregel eine einseitige Bevorzugung graf zu Dohna⸗Kl.⸗Kotze, Heheimer Seent,6. — .
unserem erprobten Währungssystem eingetreten sind, erkennen die unter⸗ eingebrachten dringlichen Antrages, worin die Regierung auf⸗ Golfe eingeschlossen. eine kleine Herabminderung erfahren. Die Bestimmung im eines Theils der St ehörigen sei. Der Staat müsse über den Knöbel⸗Döberitz u. A. von Händlern ausgestellt. Die Kälber⸗Abtheilung zeichneten Körperschaften mit lebhaftem Dank an. 8 5 . 1 1 2. 8 5 1 rf, Parteien stehen, statt dessen unterstütze er eine Partei in der aus⸗ ist diesmal kaum halb so umfangreich wie in früher : gefordert wird, die von dem Bezirkshauptmann in Dux be Aus Athen berichtet die „Agence Havas“: Der Kron⸗ Entwurfe des Repräsentantenhauses, betreffend die Reziprozität Parteita stehen, hatt dessen dem Thell der Bevölkerung zu unter. üblt nur 34 Haupt gegen Weifabin feee abnen * .
Es darf weiterhin betont werden, daß die Reichsbank⸗Verwaltung üali 3 . js ß türkische T 8 2 Artikeln, is 1 Auf Arti . ; 5e en G glich der dortigen Volksschulen und der böhmischen prinz habe telegraphisch gemeldet, daß tür ische Truppen gegen bei gewissen keln, ist gestrichen. Auf Artikel, für welche licken. 8. 2 — . Feheelse de. Marelwin Ermrzsheise nicht 42 11 nterrichtssprache getroffenen Verfügungen *—hee.e Karditscha und Tertipis vorrückten, und um Verstärkungen eine Präͤmie bezahlt wird, soll anßer den regelmäßigen e Peie eele EEE.f Haß gegen 3, Plg 1 22 —
erklärte der Unterrichts⸗Minister Freiherr von Gautsch: der gebeten. Zöllen ein der Höhe der Prämie gleichkommender Zuschlagszoll Der Antrag wird abgelehnt. 1— Magermilch Erdnußöl beigegeben war. Den — war der Werfuch
Einrichtungen der Reichsbank, wie der Giro⸗, Check, und Abrechnungs⸗ der Minoritätsschulen zu stande zu bringen. Der Minister einige andere Stellungen im Perovuni⸗Gebirge besetzt. packung, welche 14 Proz. oder weniger absoluten Alkohols ent⸗ Wenn es der Deutschen Reichsbank auf diesem Wege gelungen ist,
“ 8 2 — hat und namentlich in der Erleichterung der Kreditgewährung allen er Unten I“ 1 4 1 5 8 4 V b — 3 8 b
8 8 . EE1u“ 8 berechtigten Wünschen des Handels⸗ und Gewerbestandes nach Mög⸗ Antrag sei vielleicht eine —ö wie nöthig es im Interesse Die Nachricht, daß die griechischen Truppen Epirus gelegt werden. Die Bestimmung in dem Entwurfe des Re⸗ Mit dem Titel 8 2 — 8 sehr schlecht bekommen, sie sind vor Eröffnung der Ausstellung einge
24 “ I“ lichkeit entgegengekommen ist. Endlich sei hervorgehoben, daß die einer geordneten Schulverwaltung sei, daß es den Vertretern bereits geräumt hätten, ist ver rüht; dieselben halten präsentantenhauses, betreffend destillierte Weine, ist gestrichen; t dem Titel „Höhere Lehranstalten“ steht zugleich 8 en. Auch die bei den Kälbern Nr. 4 und 5 versuchte Beigabe von
ei “ ZZbbE1.“ vornehmlich dem Geldverkehr der privaten Erwerbskreise dienenden beider Volksstämme endlich gelinge, ein Gesetz bezüglich vielmehr die Batterie in Imaret, das Blockhaus Rogis und jedoch sollen Flaschenweine in Kisten oder in anderer Ver⸗ E———— semzl baß —— olgen — die — haben ein
18 5 nte ² unangenehme Ausschlag⸗Erkrankung zu ü eehen gehabt, sodaß ma
verkehr, eine stete Verbesserung erfahren haben und dadurch die An⸗ hob hervor, daß die angefochtenen Verfügungen keine Ein⸗ Aus Suda vom gestrigen Tage meldet die „Agenzia halten, 30 Cents per Gallon, bei mehr als 14 Proz. absoluten anstalten zur Berathung. weitete Versuche, den Fettgebals 8 zum Verfüttern
e Seecmasäsnen nd. I“ dämmung der Selbstverwaltung in Schuhsachen bezweckten. Stefani“: Die allgemeine Lage auf Kreta sei eine verhältniß⸗ Alkohols 50 Cents und Weine in Flaschen oder Krügen, die in Kisten⸗ Dazu liegt folgender Antrag der Abgg. Im Walle (Zentr.) Magermeilc den Oele Pr; e⸗ . m 8 1 25 “ e Zeftebens der Reichebank 111 dit Es könne aber Fälle geben, wo die Staatsverwaltung mäßig ruhige. Der Admiral Canevaro habe am Montag von nicht mehr als einem Dutzend versandt sind, 1 Dollar und Genossen vor: die aufzufordern, die der feist Lie Abtberlung eranbiv schen 11“
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. à 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰ . . ö9. Verkehr der Abrechnungsstellen eine stete, beträchtliche Steigerung. im Interesse der Schuljugend und geordneter Schulzustände Rethymon besucht und sei von dem aus Suda dorthin gereisten 60 Cents zahlen. Kisten mit Weinen ꝛc., die über 24 Prozent Hälfte bezw. dem Viertel der Oberlehrer zu gewährende pensions⸗ Geburt bereits 103 Pfund wog, zeigt jetzt ein Gewicht von Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . E11“ Inserate niamt au: die Kömigliche Ex & 8-5 S 18 eintreten müsse, wenn diejenigen, die berufen seien, gewisse russischen Admiral empfangen worden. Der Admiral Cane⸗ Alkohol enthalten, werden als Spirituosen klassiüziert und fähige Zulage von 900 ℳ nach keinem anderen Grundsatze 236 Pfund; unter den 2 — 3 ½ Monate alten Kälbern wiegt sur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . 1 des Zeutschen neichs-Aan⸗ 2 88* 8 L . ihren volkswirthschaftlichen Aufgaben in vollem Maße gerecht zu Pflichten zu erfüllen, dies verweigerten. Der Minister besprach varo habe über die russische und die türkische Garnison eine entsprechend besteuert. Die innere Abgabe von Bier und als dem der Anciennetät verleihen zu wollen. das von Heicke⸗Braunschweig ausgestellte Nr. 121 165 kg, SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b AES und Aöniglich Preußischen 8“ b vs 3 b1“ werden und sich im In⸗ und Auslande ein hohes Ansehen zu sichern, sodann den Duxer Fall, verwies auf die ausstehende Ent⸗ Revue abgehalten. In Kandia habe eine türkische Schildwache ähnlichen gegohrenen Getränken wird auf 44 Cents Abg. Seyffardt (nl.): Meine Freunde sind prinzipiell der unter den Fälteren Kälbern Nr. 39, v Pape⸗Braun⸗
Einzelne RUummern kosten 25 ₰. &IIWI Berlin 8W., Wilhelmftr . 11 1 Eb11“ EIII1II1 so ist dies unzweifelhaft in erster Linie der Thatkraft und Umsicht des scheidung des Landes⸗Schulraths, welcher er nicht präjudizieren aus Unkenntniß den Kommandanten des italienischen Detache⸗ per Barrel bis zum Jahre 1900 erhöht. Von Grund aus ist Meinung, daß bei der Besoldungsvorlage die Lehrer höherer Lehr⸗ schweig ausgestellt, 195 kg. Unter den Doppellendern findet ma
3 412 1 2 aebexaen,aAiebaas 1— ö Eöb1.““ HEdean Präsidenten zmuschreiben. und wolle, und verficherte, die Unterrichtsverwaltung werde voll⸗ ments bedroht. Einige Mohamedaner hätten montenegrinische ber Absatz B, Erden irdene und Glaswaaren, umgeändert arstalten cbenso gestellt werden müssen, E“ 11“ v“ 1 JEaE 8 übrer Ne nnterreiceenen erllise Posfenn daß er Swer kommen ohjektiv ihre Pflicht thun. Nach längerer Debatte Gendarmen, die zur Begleitung russischer Offiziere gehörten, worden; einige der wichtigsten hierbei vorgenommenen Verände⸗ Zweck haben. . er der Besasbangsfrage visher nüegen Anche niese, schnede, — Kpaßs bie S 1897 8 ö — dbbb— beschieden sein möge, noch lange Jahre wie bisher wirken zu können wurde die Dringlichkeit in namentlicher Abstimmung mit 195 entwaffnet und mißhandelt. Für diese beiden Vorfälle sei rungen bestehen in der Ersetzung einer Reihe von Werthzöllen vom politischen als vom sachlichen Standpunkte aus behandelt. auf den Berliner Schauen immer mehr in den Vordergrund treten. “ 2 32* D “ 1I im Dienste des Reichs und der gesammten wirthschaftlichen Intere ssen gegen 95 Stimmen abgelehnt. Unter den eingebrachten bei der ottomanischen Regierung Genugthuung verlangt worden. durch spezifische oder gemischte jollsäte. Die vom Repräsen⸗ Bei der ersten Berathung des Normal⸗Etats war man der Meinung, 1895 standen den 130 gewöhnlichen Kälbern 83 Doppellender gegen⸗ W b unseres Vaterlandes. Anträgen befinden sich uh ein Antrag der Abgg. 1 tantenhause SeeJggea Zollsätze für Spiegelglas und daß die höheren Lehrer in Zukunft den Juristen gleichgestellt werden· über, 1896 war das Verhältniß wie 101 zu 92 und in diesem Jahre
“ ö“ 8 zns . LLLW116]ss 8 Köln, den 4. Mai 1897. von Schönerer und enossen auf Einsetzung Griechenland. 1 Fensterglas sind im allgemeinen herabgesetzt. Im Absatz müßten. Dieser Meinung war auch der jetzige Minister und sein übersteigt sogar die Zahl der Doppellender, 46, die der gewöhnlichen Seine 2 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Althoff zum Vorsitzenden des Kuratoriums der König⸗ oder das ganze Kapital früher zurückzuzahlen. Dieser Kom⸗ 8 5 Handelskammer 11.“ eines Spezialausschusses zur Vorlegung eines Gesetzentwurfes, Der „Daily Telegraph“ meldet aus Athen vom gestrigen „Metalle“ sind die Zölle auf Tressen und Fransen vermin⸗ Vorgänger; die Regierung ging freilich nicht eine staatsrechtliche, Kälber, 38. Kalben und Ochsen 1 ½ bis nicht voll 2 Jahre dem bisherigen Direktor des Realgymnasiums am Zwinger lichen Bibliothek in Berlin zu ernennen. missionsantrag wurde angenommen mit der Abänderung, daßs “ “ — E Carl Delius. Gust. Talbot. Dr. Lehmann, S. durch welchen die deutsche Sprache als Staatssprache Tage: die Minister, welche von der Front der Armee 8 Der Zollsatz für Seide ist von 50 Prozent auf 60 vn nur ües 1 Herpfllcheaacg ein. Augenblicklich sind nur 7 ausgestellt; Kalben und Ochsen, 2 bis 2 ½ Jahre alt, sind in Breslau Dr. Meffert, jetzt zu Groß⸗Lichterfelde der Endsatz nicht als Bedingung, sondern mehr als 2 “ 1 7⸗— Handelskammer zu Barmen mit Ausnahme von Dalmatien, der Bukowina und zurückgekommen sind, hätten bestimmt festgestellt, daß der Kron⸗ Pprozent des Werthes erhöht. Bei den Zöllen auf Flachs, e 8. lorcal 4“ E L22 ““ . B im — 1. bei Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der “ 8 an den Landesausschuß aufzufassen sei. Die Jahresrechnungen 8“ 8 Barthels. Budde. Galizien erklärt wird, ferner ein Antrag, welcher die prinz nicht für die Niederlagen verantwortlich zu machen sei⸗ Hanf und Wachstuch sind einige Herabsetzungen vorge⸗ für ihre Interessen eintreten und laen zugleich für gie Preise ’82 jetzt dür Muftvieh 1e “ büben nzchr b Schleife, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ständischer Fonds und Institute wurden dem Antrage der . 8 2 PHKandelskammer zu Bonn Regierung auffordert, ein Reichsgesetz, betreffend die Regelung Derselbe habe sehr energisch die Meinung vertreten, daß ““ Die Berathung wird, wie erwartet wird, sechs Rechte der Schule. An Stelle der Funktionszulage muß die Alters⸗ Antrieb zur Frühmast gegeben. Recht schöne Thiere haben Herr von 8 dem Gutsbesitzer, Oekonomie⸗Rath von Gerlach zu dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule und Rechnungsprüfungs⸗Kommission gemäß genehmigt. . 2 ““ 8 Der Vorsitzende: der Sprachenfrage, endlich ein Gesetz, betreffend die Larissa unter allen Umständen vertheidigt werden muͤüsse, sei Wochen in Anspruch nehmen. ulage treten. Vor allem muß der Funbn aufhören, daß es Lehrer Tiedemann⸗Seeheim und Nehring⸗Niemojewko, sowie Walter Miloschewo im Kreise Neustadt W.⸗Pr., den Gymnasial⸗ Lehrerinnenbildungsanstalt Carl Weldert zu Wiesbaden den 8 L 53 J. Gauhe. Sonderstellung Galiziens und der Bukowina, sowie jedoch von seinem Stabe überstimmt worden, welcher letztere 8 2ℳ erster und zweiter Klasse giebt, und die Funktionszulage muß allen Geißler⸗Lojewo ausgestellt. Die Kühe (insgesammt 25 diesmal, Oberlehrern a. D. Suckow zu Breslau und Dr. Domke zu Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Köln, 4. Mai. Die Reichsbank begeht heute ein Fest I1 e“ t Handelskammer zu Coblenz die Zugehörigkeit Dalmatiens zu Ungarn, vorzulegen. den Rückzug angeordnet habe. — Der „Times“ wird mit⸗ 8 8 “ 8 akademisch gebildeten Lehrern ohne Unterschied gegeben werden. Hilfs⸗ gegen 96 im Vorjahr) kommen für die Berliner Schauen nie 1 größter Ausdehnung und höchsten Glanzes, welches ö“ IIn““ 8 SEpaeter. Julius Wegeler. getheilt, daß der Ministerr ath in seiner vorgestrigen Sitzung, Das ‚Reuter'sche Bureau“ meldet aus Simla, daß da⸗ lehrer sollten mindestens nach fünf Jahren angestellt werden. Die sehr in Betracht, die Qualität ist aber diesmal in den Kuh⸗
1— 1 8 8 Großbritannien und Irland. welche bis Tagesanbruch dauerte, den Beschluß gefaßt habe, selbst die Nachricht aus Mesched in Afghanistan eingetroffen Lebrer sind so schlecht gestellt, daß sie nur durch besondere Glücks⸗ klassen recht beachtenswerth. Das meiste Interesse erregte die
Greifenberg i. deae- und dem Professor Dr. Lüdke, bisher Klasse, sowie
am Realgymnasium zu Stralsund, den Rothen Adler⸗Orden dem Gutsbesitzer Dr. Schultz in Lupe j der Eröffnung des in ,Unter Sachsenhausen“, ei b .“ ““ 8s 1 8 G . Lupitz, Kreis Garde⸗ tiesere, e. 65 “ 18 8 Handelskammer zu Crefeld Fe . . ; . i: si sidi 1. umstände in die Lage gesetzt werden, ihre Söhne dem höheren Lehr⸗ Nr. 148, das Kreuzungsprodukt eines Vollblut⸗Shorthorn⸗Stiers und vierter Klasse, nehmen Geschäftsstraße Kölns, neu in edlen früh⸗ 56 F. W. Deußen. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der den Krieg fortzusetzen. EE “ bernf sich wwwenden lassen zu können. E1“ Kuß ve de Joacht vom Svemner⸗ eihausen; dos
2 8 EA““ 8 — Charakte ls Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu verleihen. S8 8 8 “ . 1— ,3 1 ge “ dem Zoll⸗ und Steuer⸗Direktions⸗Sekretär a. D. Zwirner 8r. hse; Formen errichteten Bankgebäudes gilt. Gestern 1 1t 1 1nm Handelskammer zu Düsseldorf Parlaments⸗Sekretär des Aeußern Curzon, daß zwischen Wie die „Agenzia Stefani“ aus Athen meldet, hätte “ EEEEEe 8 Hed ahe Prier nieme 28 . eon Zfema, Ffeda Finder⸗
u Gießen (Oberhessen), bisher zu Straßburg i. E., und dem bend bereits waren daher der Präsident der Reichs⸗ 18 1 Schi Adolf Mö den Großmächten ein Meinungsaustausch in der die griechische Regierung gestern ihre Vertreter im Aus⸗ im Süden von Haschtadan, wo vor einigen 8 2 8 jlung ist di Se Sie z6 . 8 89 Scieh G. mes abecre hec 9 18 “ 1 Sache, gn Sfücha ean de cheaane fügehene hebr en heten P.Dr. Bosse das Mart desen Fede morgen m Warwn Farzaleranst die in elaeheh n hi, vgegih e ege.er denn
orschullehrer a. D. Beister zu Greifenberg i. Pomm. den v“ 2 bank, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch und der Ober⸗Präsi⸗ 4 ebööete]s; Der Geschäftsführer: türkisch⸗griechischen Angelegenheit stattfinde. Es sei lande angewiesen, die Annahme von Freiwilligen für ) D 1 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie die “ beiche 5 8 Seeheg Ich, daß dent der Rheinprovinz, Wirkliche Ge eime Rath Nass 8 ein⸗ E1ö1ö“ l 8.9 Feöhrrcner 5 lür den Chargkter Unkerhandlum 8 die gst8n che Armee 888 stellen. 8 8 usammenstoß stattgefunden. Der Punkt, wo der Kampf laut wiedergegeben werden wird. des Vorjahres. Besonders beachtenswerth sind die Kollektionen, die dem Remontewärter Ferdinand Gansleweit zu bach auf G - 8 welche 89 tadt M.⸗Glad⸗ getroffen. Nach einem durch ein Militär⸗Musikkorps aus⸗ 1 vagbE7ii Fandelskammer zu Duisburg Mittheilungen zu machen. Die Mächte wünschten ernstlich Der Oberst Vassos ist, der „Agence Havas“ zufolge, an attgefunden habe, sei noch ungewiß. Zwei Russen und ein “ “ ans Pringsheim⸗Leuthen, Köhne⸗Bründel, Stich⸗Kaiserhof und Meschken im Kreise Ragnit das Allgemeine Ehrenzeichen zu (Geset⸗Samml. I“ Allerhöch “ 1888 geführten Morgenständchen wurde der Reichsbank⸗Präsident um . Ib 8 Keller. Otto Böniger. 8 das Ende des Krieges herbeizuführen, aber die erste wesentliche Stelle des Obersten Manos zum Chef der Armee in fghane sollen getödtet worden sein. Kohnert⸗Jackschüß vorführen. Auch die Klasse der Fälteren verleihen. 15 Februar 1892 (Seh⸗Enardh⸗ S “ 5 nlasses en 11 ½ Uhr Vormittags abgeholt und betrat den großen Geschäfts⸗ G 8 Handelskammer für Elberfeld Vorbedingung für eine erfolgreiche Vermittelung sei, daß die Epirus ernannt worden. Die Obersten Metaxas, Vasiliades — Afri . 1“ “ a 88 rec t gut, “ 8 sie den Umfang 8 G1“ dreiundeinhalbprozentige umgewandelt werd w c d M in saal. in welchem sich die Spitzen der Staats⸗und Gemeindebehoͤrden, veller. Wilhelm Bäddinghans ven Kriegführenden den Beweis lieferten, daß sie bereit seien, die und Konyas sind zu Anführern der Armee in “ . Arbeiterbewegung weit zurücksteht Kerb6a, ein Fhier baherischer Landrasse 88 zentig 9 erden, mit der Maß⸗ der Geistlichkeit, die Vorsitzenden sämmtlicher 21 Handelskammern Handelskammer für den Kreis Essen Vermittelung anzunehmen. Thessalien an Stelle des Generals Makris und der Obersten Am Montag wurde in Prätoria, wie das „Reuter sche “ 1 1“ von Brandis'schen Zucht, ist mit 1152 kg das schwerste Thier der Jencke. M. Beer. “ “ Der parlamentarische Ausschuß zur Untersuchung Mastrapas und Antonowitz, und der aus Kreta zurückberufene Bureau“ berichtet, eine Abordnung der Minen⸗Indu⸗ Infolge der sozialdemokratischen Maifeier sind, wie schon ganten Ausstellung. Auffällig erscheint auf den ersten Blick in den
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist, der Rheinprovinz sowie der großen industriellen Vereine, 8 1 ge 3 ind, wie scho ndelskammer für den Kreis Eupen sdes Einfalles Jameson's in Transvaal vernahm Major Konstantinides zum Chef des Generalstabes striellen aus dem Rand, unter denen sich auch der gestern berichtet wurde, an verschiedenen Orten zahlreiche Arbeiter, die beiden Klassen der jüngeren und älteren Ochsen das Ueberwiegen der 8. · 1 8e “ ernannt Unternehmer Robinson befand, von dem Unter⸗Staatssekretär unentschuldigt am 1. Mai auf der Arbeitsstätte nicht erschienen waren, Rassen der deutschen Höbelandes über —— Tieflandes. Es ent⸗
3 1 lten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihe⸗ vie ; ine musl hir . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun innegeha . e gten 8 viele der ersten rheinischen Kaufleute und Industriellen, sämmt⸗ g scheine den Inhabern rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, liche Direktoren der rheinischen Reichsbank⸗Anstalten, im Ganzen R. Wetzlar. Arthur Gülcher. gestern den Leiter des Johannesburger Reform⸗Comités “ 8 swärtige Angelegenheit Boeschol in V vorläufig von der Arbeit ausgeschlossen worden. Hier in Berlin spricht dies nicht den sonstigen Erfah dürfte aber k b 8 gels 3 Gla Philli Ders stritt ß ist i s ngen mit den Admiralen ür auswärtige Angelegenheiten van Boeschoten in Ver⸗ 1— 8 E1“ g'“ 4 pri ies ni en sonstigen Erfahrungen, dürfte aber kaum da in Handelskammer zu M.⸗Gladbach Phillipps. Derselbe bestritt, daß die Bewegung durch Die Regierung ist in Besprechunge t g g wie die Blätter melden, von dieser Maßregel u denten sein, daß ein Umschwung in der Zucht eingetreten, sondern
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, d 5 daß die Anleihescheine dem Buͤürgermeisteramt in M.⸗Gladbach eine V 8 v18 35 s b und zwar: nicht bis zu einem von diesem festzusetzenden Termine zur Ab⸗ batt dei 8* ö“ 8 88 EEE1“ 1 3 EX tretung des Staatssekretärs Dr. Leyds em Die Ab⸗ hatten. Der Reichsbank⸗Präsident Dr. Koch eröffnete die Quack. Goertz. niedrige finanzielle Motive hervorgerufen worden sei. leingetreten, um ein Kriegsschiff zur Abholung des Obersten rtretung des Staatssekretärs Dr. Ley pfangen. Die Ab⸗ noch 100 Arbeiter des Verbandes der Berliner ist wohl nur darauf zurückzuführen, daß zufällig einige Züchter 5 7 7 5
des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich stempelung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden. e 1 — 8. 1 9 .“ 3 1 S igeor 5 8 is ee er h 8 1. 1 8 Feier durch eine Ansprache, welche mit einem Hoch auf Seiie vi delsk u Köln Vassos und der anderen zurückberufenen Offiziere nach Kreta ordnung überreichte dem Unter⸗Staatssekretär eine Massen⸗ sen. Stetti bl. dam m 2 - wörttembergischen Friedrichs⸗Ordens⸗ Berlin, den 12. April 1897. Majestät den Kaiser schloß. Dem Beigeordneten des Bezirks⸗ eebPbb⁸; 8 Gufiga Michels Rob. Heuser. Italien. sfeenden zu dürfen. G 8 Petition der Minen⸗Industriellen, mit der Bitte, dieselbe dem Feeeletadetr n zn vaholh aber 89 Teertes ahe ee; Grunde von Hahelandacafsen müt gröheren Kollegticnen enchenan dem General⸗Major von Goßler, Chef der Zentral⸗ 1 A ss Ko: jen⸗ 5 — “ 8 K 8 Volksraad zu unterbreiten. Die Petition beschäftigt st , 8 1 Svre egen sind, so Stich⸗Kaiserhof allein mit 30 Thieren. Bullen sind 59 aus⸗ . 1“ 1 1 Wilhelm R. Ausschusses, Kommerzien⸗Rath vom Rath überreichte er den Bergische Handelskammer zu Lennep Die Deputirtenkammer trat gestern wieder zusammen Rumäni Zolksraad zu breiten. Die Petition beschäftigt sich aus⸗ von ihren Arbeitgebern vorläufig nicht beschäftigt. In Leipzig wurde gestellt, die Nr. 346 ist ausgeblieben. Beide Bullenklassen zeigen Abtheilung des Generalstabes der Armee; vpon Miquel. Freiherr von der Recke ihm Allerhöchst verliehenen Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse. Wilb. Kattwinkel. Hermann Böker. Der Präsident berichtete über den Empfang im Quirinal 3 III1II N führlich mit den für nothwendig Fehaltenen Reformen und die gleiche Maßregel nach dem „Vorwärts“ gegen 191 Former, in schöne Thiere neben manchem Minderwerthigen. Eine Eigenartigkeit des Hrmgenthnr1ren 8 zweiter Klasse desselben An die Minister der Finanzen und des Innern. Der Direktor der Kölner Reichsbank⸗Hauptstelle, Geheime Re⸗ Handelskammer für den Kreis Mülheim a. Rh. gelegentlich der Ueberreichung der Adresse aus Anlaß der Die Großherzogin von Hessen ist gestern achmittag giebt dem Wunsche der Uitlanders Ausdruck, freundliche Be⸗ Dresden, der Berliner „Volksztg.“ zufolge, gegen die Former und bieten diese Klassen insofern, als hier sehr viele Großgrundbesitzer rdens: 1“ “ 88 988 daranf 8 durch Zahlen illustrier⸗ E. Böcking. Th. Guilleaume. glücklichen Errettung des Königs. (Lebhafter Beifall Rufe: von Bukareg nac G abperactg 111“ öö 2 der Feclerung zu ööö“ Gichen der G. Maurer'schen Metallwaaren⸗Fabrik in Anwendung d8 88 Peheines Thlangs ““ 8 8 8 2—v9 8 11“ 2 ten Ueberblick über das Wachsthum der Bankanstalt, welchem C 1 er fü is Mülhei Ruh 3,3372 2 . 8 nz ika, ehemaliger Minister⸗ räsident un iniste 8 sie „Times“ erfährt aus Simla vom estrigen Tage, 8 8 “ . 4 ehr wohl au größere Kollektionen na zerlin hätten icken .“ Arzt Dr. Heinzel, Korpsarzt des XV. Armee⸗ WeieFeremc er geistlichen, Unterrichts⸗ und ein Vortrag des leitenden Architekten Land⸗Bauinspektörs Schas Z “ beim 8 Es 8 bb 29 In 85n S Sn des Aeußern, ist in der Nacht zu gestern nach längerer Krank⸗ daß das Dubliner Füsilier⸗Regiment Befeht erhalten “ s “ 8 Itg. — K. 1 können. Die EE“ umfaßt in 91 Nummern 263 Thiere: 8 edizinal⸗Angelegenheiten. über die Geschi d itektoni 8 erwas. A. Küh frage des Deputirten Salandra in Betreff des . enta heit gestorben richtet, der Ausstand der Metallarbeiter, der seit einiger Zeit in der überwiegenden Mehrheit Produkte eigener Zucht und
über die Geschichte und architektonische Bedeutung des Neu⸗ 8 Handelskammer zu Neuß auf den König führte der Minister⸗Präsident dei Rudini aus, “
8 . — 8 habe, schon in allernächster Zeit von Bombay nach Süd⸗ drohte, jetzt 1 1 1b ; 2 ; ; 8 . 8 ] . „ 8 3 ] öte, jetzt zum Ausbruch gekommen. Am Freitag hielten die 5 —
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub Dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule baues folgte. Der Vorsitzende der Kölner Handelskammer, 1 8 ͤb1““ 1 Hosstadt. Theodor Flemming. daß es sich bei diesem Anlaß abermals in glänzender Weise Bulgarien. 8 Afrika zu gehen anstatt erst im Herbst, wie dies nach dem Mtae üter eine ab, in “ Abstim⸗ Mästung der Aus 8 bier de des Großherzoglich badischen Ordens vom zu Wiesbaden Theodor Lautz ist das Prädikat „Professor“ Geheime Kommerzien⸗Rath Michels, übergab sodann das voon 1 Fandelskammer zu Saarbrücken sgezeigt habe, mit welcher innigen Liebe die Bevölkerung Die „Politische Korrespondenz“ meldet aus Sofig: Der ewöhnlichen Lauf der Versetzungen der Fall gewesen sein würde. vn mit 153 gegen 5 Stimmen beschlossen wurde, am Montag, führen. Besondere Ueberraschungen bietet die Abtheilung trotzdem 1 Zähringer Löwen: “ beigelegt worden. Professor Koner in Berlin ausgeführte Porträt des Reichsbank⸗ Freiherr von Stumm⸗Halberg. Seebohm. an der Königlichen Familie hänge. Der Minister⸗Präsident Minister bes Aeußern Stoilsw habe 8en bulgarischen A büilen 3. Mai, den Ausstand zu beginnen. — Auch die Zimmerleute in nicht, da die Aussteller und ihre Zuchten seit Jahren auch in Berlin e. “ . A naige 8 der “ “ d ee ches Erktariazimmeer Auf⸗ ndelskammer für den Kreis Solingen erklärte sodann, daß nach der vom Ministerium eingeleiteten in St. Petersburg Stanciow beauftragt, der vuaffischen 8 EEEEE Secger ven⸗ von Enngsam 1 sid — sglies das Mecfesag “ em Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Gernet, Regiments⸗ stellung finden soll, der General⸗Konsu Freiherr Albert von m p— 1 2 Schnitzler. Fritz Rickmann. Untersuchung ein Beamter im Disziplinarwege bestraft 7† Regi ür di 1 8 Cu“ it ni 4 1 Sattig⸗Würchwitz, Nonne⸗Gr.⸗Haidau, Kiepert⸗Marienfelde, Hertz Arzt des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, und 1 Oppenheim das für den Sitzungssaal des Bezirks⸗Ausschusses vs“ 1“ HFandelskammer in Stolberg Lese chun und unterbreitete, unter 1e Vorbehalt 8 EE velgasc “ 2 Parlamentarische Nachricht 8 schon anhednce die ver esaahente Schuhmacher der — “ g Se . 8 ucht eeeeae di, Rhäe deen Nichtamtliches J H 1“ 8 „Stang. J. Bücklers. Franz Wirtgen. später durchzuführenden allgemeinen Reform des Sicherheite⸗ Fürstenthums in der jezigen Phase der Orientfrage auszu⸗ 1“ 8 richtev. gFrus Ge8a Hese ahf, Gejo l dh Mrbeter bonta nchhe;. Sessen, wan, daen sgnn Taene niht sn e chen ahz. Lasvc ͤ1““] Rheiglchen) 8 von Dechend, eine von Profefsor Scheurenberg gefertigte Kopie . 8 Handelskammer zu Trirr. Rienstes, eine Vorlage in Betreff eines Kredits von brücken, und zu versichern, daß Stoilow der in seiner Nede in . Die Berichtgeüber die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ In Dresden haben die Stuckateure, wie die Berliner Rassen in der Schaf⸗Abtheilung anlangt, so stehen 90 Merinos 119 Nr. 25. 6“ Deutsches Reich. seines im EE“ zu Berlin befindlichen Bildes, 1 v“ Th. Varain. Eugen Rotbschild. 600 000 Lire sowie andere Gesetzentwürfe, welche die Ver⸗ der Sobranje mit Bezug hierauf entwickelten Politik tren rtages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich Volksztg.⸗ mittheilt, die Arbeit niedergelegt, weil die Arbeitgeber/ Engländern und 63 Kreuzungsprodukten gegenüber. Das Verhältniß 1 f Herr van der Zypen eine den Geschäftssaal schmückende Bronze⸗ 8 E1 8 Handelskammer zu Wesel 1 besserung der Sicherheitsverhältnisse in Rom zum bleiben werde. Dem bulgarischen Agenten in Wien Sir⸗ in der Ersten und Zweiten Beilage. den Tarif nicht anerkannt haben. u1 entspricht den bisherigen Erfahrungen; allerdings treten die Kreu⸗ Preußen. Berlin, 5. Mii. büste Seiner Ma estät des Kaisers, endlich Geheimer bbeqii/] 9 F. Westermann. A. Welsch. Gegenstande haben. Die Kammer begann sodann die erste madjeff sei der Auftrag ertheilt worden, in gleicher Weise 8 8 vu6“ E11 zungen aus Merino⸗Müttern mit englischen Vollblutböcken etwas zurück. Seine Majestät der Kaiser und König trafen, aus dinan sgta, Jenc, Mehtglich Sesststd. e 1ß Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen Interessen ꝗLesung des Gesetzentwurfs über die Reorganisation der österreichischen Regierung den Dank für die Note — In der heutigen (215.) Sitzung des Reichstages, “ r-Aene gen t ö “ e BZ ihe zählt Handelskammern und wirth⸗ 2 166““ 8 ö in Rheinland und Westfalen der Armee. Der Kriegs⸗Minister, General Pelloux des Grafen Goluchowski B8d 8-8 . 8— welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Hier in Berlin haben die Schuhmacher der Werkstätten von Vorjahre. In der Abtheilung Schweine sind die schon von feiberen
Deutsches Reich. Stettm 8 8 — g 8 ettin zurückkehrend, gestern Abend in Berlin ein und über⸗ schaftlichen Vereinen an den Rei 56 8 Tit 1 8 ¹ 8 8 4 — — 1“ 1 ꝗon nigl; 3 16 sbank⸗Präsidenten 8 8 11“”“] A. Servaes. Dr. Beumer. F. f ührte 82 jeas⸗ 1 Boetticher beiwohnte, stand die zweite Berathun des 2 d ie 2 8 M nachteten im hiesigen Königlichen Schlosse. Reich ö . w , . 8 vertheidigte den Entwurf und führte aus: alle Kriegs⸗ 8 von Boetticher beiw „ sta zweite g des Reiß, Dearneborg und Stolzenberg wegen Lohnstreites die Arbeit —S t ssteller: Peters⸗QOuilow, Stever⸗Wustrow, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ch hiesig glichen Schloss Uba Adresse in kunstvoller Ausführung und Gewandung 1 E . 8 Verein der Industriellen des Regierungsbezirks Köln Minister seit 1881 hätten die Bildung von zwölf Dänemark. Gesetzentwurfs über das Auswanderungswesen auf der niedergelegt. Schanen, Letsnnmnabie, steniei Peaczern dneg Felener⸗Zencrnnee
8 . ——
EEEEEEE
—
—
Reichs den Kaufmann Adolph H. Eiffe zum Konsul in Heute früh um 8 Uhr empfingen Seine Majestät der ss. d. Wortlaut unten) mit ents 2 1 Der Geschäftsführer: G b 3 ist di 5 B kaufm h H. 1“ “ „ .89 „d. Wor ten. sprechenden, die Bank- und “ 1p“ [I Der stellvertretende Vorsitzende: Der Geschäftsführer: Armee⸗Korps empfohlen; es handle sich bei der jetzigen Be⸗ Fi iden Tagesordnung. Bei dem § 1, der die Beförderung der Aus⸗ In Trautenau ist die Ausstandsbewegung Blättermeldungen auch diesmal vertreten; 43 der Thiere repräsentieren die weißen San Miguel (Azoren) zu ernennen geruht. Boheithr ein verna meldet; din 111“ “ vl gewan öq 1 8 Jul. Vorster. R. Ditges. rathang de Enrfnt S L. 85 be.e Mitteln, vacbeeen “ “ 828 ho d . “ abhängig moch zufolge beendet vühscerechcge 1 die schwarzen, ü sbrtge 1 Freuaa gen 96 5,0 S., 1 &ꝙ 1 “ er r Art, öe v 34 nämlich 2 illi Li i. inis ha“ zuschaftli nahm zunächst das Wort der Lenzmann (fr. Volksp.), — Der sonst der Ausstellung angeschlossen gewesene Zuchtmarkt i Lnn senhe Jenents- 1enezac Schlli, des Beschgnng ii Adrese ig oisSeb fir Sahe caen e tg cher Geh aus 11““ dehen Fenehgt Erafas beg Biasts noch farcvauel öII“ Durglancht der Prin zesfin Fe 59928“ z2 mehrtägigem getragen werden könne, und bat unter Hinweis darauf, daß rückgezogen und die gemeinschaftliche Finanzkommission .“ d vö“ 1“ b 11““ rürhe haben 29 Firmen ausgestet. “ — 8 6 ie Armee über ihre Organisation nicht länger im Zweifel auf heute zu einer neuen Sitzung einberufen, in welcher, wie— 8 — Das Haus der geordneten setzte in der heutigen Kunst und Wissenschaft. . 8
Hofe, Herr D. Delorme hat Seiner Majestät dem Kaiser Frühstück ein. auch Geheimer Rath Jencke gedacht hatte. Er schloß mit einem Hoch Zesuch bei Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ein⸗ 5 * n FEr En 18 1 (76.) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ und König sein Abberufungsschreiben überreicht. 5 auf die so vollzählig vertretenen ansehnlichen und sachverständigen 5 v 8 getroffen. E “ weesxi Pinsg e b 28S “ ge Fr bant de. Fasgeee⸗ D. ber Bosse e; 9 Be⸗ Im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗Museums sind zur Zeit Scaatenstand im nördlichen Frankreich. Verbände und Vertretungen. Hieran knüpfte sich ein RNunda; Jt e⸗ — G Württemberg. 3 1 iee. forbe 3 8 ; 3 ; 58 rathung des Etats des Ministeriums der geistlichen, Paukendecken für zwei Paar silberner Kesselpauken ausgestellt, Raps (colza) ist gut durch den milden, re enreichen Winter Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ gang durch alle Räume des neuen Bankgebäudes. — Um 5 Uhr * 6“] 8 . geftlichkei p 5 Naedeegan e “ .. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten bei welche von Allerhöchster Stelle Regimentern zum Geschenk gemacht gekommen ban meist ein fehr gesundes, üppiges hecseher. teht augen⸗ Auf Grund des des Krankenversicherungsgesetzes und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute eine findet ein von der Handelskammer Köln und dem Bezirks⸗ V 8 8 A5 ü Seagnr⸗ vx. u“ ve Se. 82 Fünf Anarchisten, welche wegen des am letzten Fron⸗ ““ Titel „Universitäten“ fort. wurden, und zwar von Seiner Majestät dem Kaiser dem blicklich in voller Blüthe und berechtigt zu den besten Hoffnungen. in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 Reichs⸗ Sitzung. Ausschusse veranstaltetes Festdiner im Gürzenich⸗Saale statt, öniglichen Hoheit der Herzogin Elsa von Württemberg leichnamsfest begangenen Bomben⸗Attentates zum Tode ver⸗ Amerika. 1 11 rhtit in8 7. usaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches Nr. 7) und von Anders verhält es sich mit dem Winter⸗Roggen und Weizen. In⸗ Gesetzbl. S. 379) ist set 8 bung “ zu dem etwa 360 Theilnehmer, darunter der Ober⸗Präsident, mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Albrecht zu urtheilt worden 88888 sind, dem „W. T. B.“ “ gestern Wie „W. T. B.“ aus Washington erfährt, legte in 8 demn ““ S. 81cr “ hrer Majestät der Kaiserin von Ruß land dem 8. Garde⸗ folge der häufigen und hestigen Regen war die Ackerbestellung im 1) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Heiden⸗ der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident, der Regierungs⸗Präͤsident, der Schaumburg⸗ S FenS; vorgestern mit einem früh in Fort Montjuich zu Barcelona erschossen worden. der gestrigen Sitzung des Senats Aldrich den Bericht des Diszefe Gnesen⸗Posen eine Kollekte für arme Studierende der Bragoner Resiment Fer serhn, lazoe dan⸗ von RvglendS 1155 letzten Herbst vielfach eine sehr mangelhafte und verspätete und 1 5 1 k Ober⸗ . Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident, der Land . Galadiner bei Ihren Majestäten dem König und der 1) r . g 1 1 1 4 5 ’ . nungen für sämmtliche Stü⸗ pler, Saaten, besonders der Weizen, sind in der Entwickelung noch zurück. oldendorf⸗Hiddesen (E. H.) zu Heidenoldendorf bee Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Reichs 85 äsident, der Landgerichts⸗Präsident, der Königin 58 B all bei Ihrer Königlichen Hoheit 8 Finanzausschusses über die Tarifbill vor und theilte Theologie an der Universität Breslau eingeführt sei, deren Beträge kirch⸗ Ausführung der ersteren von Frau Dr. von Wedel, der letzteren von Man sieht viele gelb, spitz und kränkelnd aussehende Weizensaaten, und von neuem 8 1 Eisenbahnamt Kraefft hat sich nach Süddeutschland begeben. Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, der Erste Staatsanwalt, der Ver⸗ “ L1.A“ vaush ae vee Luxemburg. mit, er werde beantragen, die Berathung darüber auf den b esam er aber kein Studierender aus der Pro. Bessert⸗Rettelbeck ausgeführt. Die Aufnäharbeit, Seiden⸗ und Gold⸗] besonderz auf niedrig gelegenen Feldern. 2]) der Krankenkasse der Arbeiter⸗Vereinigung von 1867 “ 8 heltch egagee Pesies 8 11“ Hehafgen. 1 Herzogin Werg⸗ g Der deutsche Minister⸗Resident Prinz Franz von 18. d. M. anzusetzen. Der Bericht thut der rückwirkenden vinz Posen irgend etwas erhalte, schon deshalb nicht, GEEö“ Stickerei, ist von böchstem Glanz, die Wappen, Abzeichen und Initialen Rach dem wäahrend des ganzen Winters vorherrschenden ee“ Bürgerme ini
E. H.) zu Hamburg, 8 — me Anfang genommen. Zur Theilnahme an den Ver⸗ Taxis ist, W. T. B.“ zufol ste ö 5 1. Juli an zehnten kein Posener in Breslau Theologie studiere. der Stifter und der betreffenden Regimenter geben die Grundlage für Wetter hatt die Frühjahrsbestellung unter zu großer 8 M. H g 8 Städten, die Präsidenten der 21 rheinischen Handelskammern Thurn und Taxis ist, dem „W. T B.“ zufolge, gest 8 Klausel keine Erwähnung und schlägt den Juli regnerischen Wetter hatte auch di Frühjahr g zu groß (E.
2 u1uXu.*“
Der bisherige außerordentliche und bevolk⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 1. Nach Schluß der Besichtigung die Adresse sich fast Satz für Satz gegen die in letzter Zeit aus
qneeeeeeeaeie at im Offsters Kesetis des Regiments das gewissen Kreisen gegen ihn gerichseten mngriffe wenbe, deven
—⸗
— . 5 5 8
2 zniagli ikolch p 8 3 ichten. Ferner bemängelt er, daß das unter dem Kultus⸗Minister — S 75 t . Ihre Koöniglichen Hoheiten der Herzog Nikoläus von Württem 5 5 9 Im Kloster Sant Onofrio in Rom wurde am 25. April fa um großen Theil erst an aufzulaufen, was den hiesigen Ver⸗ 5 8 4 Seae Ee. 1* 1“ ASee 88 ie Vorlage des Ausschusses ist durchaus verschieden von der “ S 8 1Klo B 1 1— ungen zum großen T 3 . g die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Ko mmunal⸗Landtages wurde zunächst beschlossen, über der Industrie erscheinen werden. berg, die Herzogin Hermine von Wuürttemberg und die Prin⸗ dcöööö]“]] 1“”“ ee. Bill, 15 viele wichtige dhe Bfethe dg. evoezangese lütie 5 8 “ 2 des E nanst E“ 0 idebau in Frankrei Höhe des Krank A 75 das Gesuch eines früheren Hilfsaufsehers an der Korrigenden⸗ 8 Di irk⸗ . zessin Marie von Hannover, Ihre Durchlauchten der Fürst zu ; Fa — 0 8 8 r js fur Gelegenheit der Dreihundertjahrfeier des Todes Tasso 2, „ 1 Man nimmt an, daß 5 % der dem Getreidebau in Fran reich he des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des 8 1 1— g Die dem Präsidenten des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirk⸗ 1 . burg⸗Lippe, de 8 E Sachsen⸗Altenb Die Pforte hat, dem Wiener „Telegraphen⸗Korrespon⸗ Positionen vollkommen umgearbeitet sind. Der Zolltari den Zweck, ihre Angehörigen in der poölnischen Literatur 1895, wurde bekanntlich eine Tasso⸗Ausstellung veranstaltet. Die gewidmeten Fläche im Herbst und Frühjahr nicht bestellt werden rankenversicherungsgesetzes genügen. Anstalt zu Hadamar um Gewährung einer Pension zur lichen Geheimen Rath Dr. Koch überreichte Adresse lautet: vh äʒk e Schaumburg-Lippe, der Prinz Ernst von Sachsen⸗Altenburg, denz⸗Buregu“ zufolge, die Note der Botschafter Ruß⸗ Zucker ist in folgender Weise umgeändert: Zucker nicht übe ¹l und Geschichte durch Vorträge und Aufsätze auszubilden. Tasso⸗Vereine wandten sich an die Stadt Rom, diese an den Staat, konnte, weil der zu wasserreich war. Berlin, den 3. Mai 1897 8 LTagesordnung überzugehen. Alsdann wurde der Wittwe des Excellenz! NET1q7 V der Fürst und die Fürstin zu Waldeck und Pyrmont, der Prinz lands, Frankreichs und Englands vom 28. April] 16 Holländischer Standard und Rübensaft ꝛc., der im Polariskor Dadurch werde, im Gegensatz zu der Duldung aller anderen akade⸗ und nach zweijährigen Verhandlungen ist das Tasso⸗Museum nunmehr Wiesen, Weiden, Kleefelder u. s. w. sehen sehr üppig und viel 8 8 Peit provisorischen Chaussee⸗Aufsehers Debus die erbetene Wittwen⸗ Die heuti ef ie lich Einweihung d Gebäud 1u 3 und die Prinzessin Wilhelm mit den Prinzessinnen Adelheid und dahin beantwortet, daß sie sei, die rovisorische In⸗ über 87 Grad und nicht über 88 Grad zeigt sollen 0,79 Cem mischen Verbindungen, die akademische Freiheit auf einem Gebiete ein⸗ zu stande gekommen; alle Tasso⸗Reliquien, welche die Schau bildeten, versprechend aus “ 9. hausschuß empfohlene definitive Ernennung des Wegemeisters sowie dem Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlich b Fmt 1 1ö6 8 und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Frie . Ablauf eines besti en Termi jed stellten Grad 0,02 Cent per Pfund und für Gradtheile nac 8 “ 2 1“ welche ihren Besitzern zurückgegeben werden mußten. ist begonnen. 8 von Woedtke. Hosch wurde genehmigt und dabei festgesetzt, daß dem Hosch Interessen in Rheinland und Westialen und de EIu“ NNqêêè',8— ““] 1 — Seine Durchlaucht der Prinz Max zu Schaumburg⸗Lippe Ablauf eines bestimmten Termins anzunehmen, jedoch gestellten. Ivavace 2 828 Hoochschule eine derartige, kaum ins Leben gerufene Verbindung auf. Wee Sbstbä ine reiche Blüthe 3 1 4 - H9°⁰% 8 1 tfalen dem Verein der In⸗ E11111“ 1 T114“ sterreichische 8 urg⸗Lippe, mit dem Vorbehalt, daß die Rechte, welche die erhältniß. Zucker über 16 Holl. Standard und Zucker, der elöst worden. Solches Vorgehen führe zu gar keinen vernünftigen 8 e Obstbäume zeigen eine reiche . ““ Hhattergaasege und feine Miltre. faftrseg gen eentngnre uns sagbesonderr rer becelen aln dem v sewie eine epmtanan, der Sserrecisceungarischen Drvaicgen riechen sonst auf Erund von Sonberveritägen genfsn, vinemg ash nerarhtnrcbesanerzemeüßer sc soli,1d/ Cer ¹I⁸A Fefattaten Nedner ste t, dezbalb ger, woblmolleden Erwägung des Lande und Forstwirthschaft. 18 As den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird bringen seis Pas Geug eines darbügben enghehers uhn dessälben, sir die vmschgt Leüung der Relcezamt den bb dder Pri echt zu Schaumburg⸗Lippe als Ober⸗Lieute⸗ rhn . äZööZö“ 11 “ EeeEe bemerkt Die heute auf dem städtischen Zentral⸗Viehhof eröffnete Seee in ” 7. Juni. i 2 7 ; rh 1 ank und die Anerkennung des rheini dels⸗ „ 1 * “ b 5 echen je rischen 6 8 b. 8 2 r. 6 e b , 1 1 d geadoe e 8e an⸗ dent ain Biltau eneden pene, Sröchung sehee dententommens vrcheen nashaeltuß srde hehecehn 1g e ana wege, s iwaser .hiöahl,. - E“ “ ,. Beekate lefiiebensteessabsentr hresen,eserece er’p hn e . 99,, generg-ngedis begonnen werden „. eines Darlehns zur Erbauung der Irrenanstalt Weilmüns Seit ihrem mehr als zwanzigjährigen Bestehen ist die Reichsbank imsr 8 rs ESnsgrssüh. prechung, 1 1 gft w, der im laritee e JC11“ dn znn „ Vorjahre: In den Hallen rechts vom Börsengebäude sind das Rind: Nachmittag Seilly, passiert D. Andalusia“ ist, von Hambur 8 Darle Er V ster mit bestem Erfolge bestrebt gewesen, durch Regelung des Geld⸗ 1 “ b 3 5 B Amtlich wird die Nachricht, daß die Türken mehrere zeigt sollen einen Zoll von 75 Proz. ad valorem entrichter gierung, daß sie die Gehälter der Lektoren durchgängig auf 1500 ℳ 1 d Geräthe, in den Hallen links Schafe und achmittag Scilly pasfiert. D. - wurg hatte die Finanzkommission den Antrag gestellt, daß der Landes⸗ umlaufs im gesammten Reichs biet 8 ͤJ4“ Seine Hoheit der Herzog⸗Regent ist gestern von Berlin . u ö“ . — Te lolceen eaßt. 2 den gebracht habe. Diese Erhöhung reiche aber nicht aus, um junge, vieh sowie Maschinen und Geräthe, in den Hallen kommend, gestern Nachmittag in New⸗Pork eingetroffen. 8 rbauun er er Inva es verfügbaren Kapitals die Auf 1“ S. 8 8à b8 . 4 3 224 4 .e. . Ff. von 1 — Dir⸗ 1 öff: G 1 8 8 Königreich Preußen. Altersver icherungs⸗Anstalt Hessen⸗Nassau zu Cassel ene Anleihe erfüllen. So hat 1 Füeschöülsn ach dich zagfigesae Diskoscopoltät 1 11“] n “ — — I“ 285 L-, vnpsg S.s vfagsch Lgv R es. vorgeschlagen für. le. derpe rn an guf bei den ihbelnen ve säglenen we Biologie, Patholonhe 5 s. w., jet fiung eer Thser, sodaß dis Besuchenene rnüf C o 4. Mai. (W. T. B. zrk Sb. S. . Seine Majestät der Köni ä . von 2500 000 6 zu 31 ½ Proz. unter der Bedingung aufzunehmen, vhrt eee LLPö““] Jaut 1h .“ G — 38 berufen wbrden hat jedoch dringend darum ersucht, bleiben zu von 12 auf 9 Cents; Wolle der dritten Klasse soll, wenn ihr sbongftelch 8 wrleirtnes vich b westen Punkte bin 8” nnit dem die in der Rinder⸗Abtheilung angemeldet sind, sind Linie. D. „Werkendam⸗, von New⸗ 1. nach Rotterdam, hat b er König haben Allergnädigst geruht: daß das Kapital durch gleichbleibende Zahlung von jährlich nkungen bewahrt und ihn stets so niedrig gehalten, wie es nach boao 1 1u SDebsterreich⸗Ungarn. 8 ür Die Kämpfe bei sti ilaf T 2 ist, 4 C d wenn 8 inver iin. ZSi en Ma diesmal nur 90 von den Ausstellern selbst gezüchtet heute Vormittag Scilly passiert. 3 V d Direk 8 ; b f 8 1bö Lage der jeweiligen Verhältnisse thunlich war. NRicht minder erfolg⸗ oo dürfen. — Die Kämpfe bei Velestino und Pilaf Tepe dauern Werth unter 10 Cents pro Pfund ist, ents, und wennß Vorredner einverstanden. Tüchtigen Männern werden Zulagen gemacht, ie d — den Direktor der Ersten Unterrichts⸗Abtheilung im 180 000 ℳ einschließlich der Zinsen, also mit 37⁄0¶ Proz. ge⸗ 1 . olg 8 85 5 bea 8 2 — 50322 b isen und gemästet; 123 entstammen zwar fremden Zuchten, sind jedoch von S B G — 1 . t 3 /10 z. g reich waren auch die auf eine Stärkung des Metallschatzes der Reichs⸗ 1 8 1 — ttet T. B.“ i rt. Die Türken haben neue Verstärkungen herangezogen. ihr Werth höher ist, 7 Cents zahlen, während das Repräser und sie erhalten auch die Kollegiengelder. 4 1 Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ tilgt werden müsse, daß jedoch dem Bezirksverbande das 2 8 schatz ch u b . Der Kaiser stattete, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, fo D 9 1 ngen h gezog 25 ngpe⸗ . ee r8 ; ds fü den Ausstellern wenigstens selbst gemästet, 151 der Thiere aber werden G b Phas.e 98 . 8 as bank gerichteten Bemühungen, durch welche die Aufrechterhaltung . p L. Königin und der Königin⸗Regentin Eine Depesche des „Ikdam“ aus Larissa von Haan tantenhaus für Wolle der dritten Klasse einen Satz vo⸗ Die Ausgaben zur Ergänzung des Stipendienfonds für von Ausstellern vorgeführt, die weder an der Mast, noch an der suat Theater und Mufik. 0
gelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Recht vorbehalten bleibe, auch stärkere Tilgungen vorzunehmen,! unserer deutschen Reich ü f “ 8 EI11 8 estern früͤh 8 1 849 8 1 v 11.“ 8 4 1 8 2 8 2 . swährung über allen Zweifel sichergestellt 58 1u1.“.† 8 8 de in i otel einen längeren ab. meldet, daß die Division Hairi Paschas, die si auf 32 Proz. vom Werth, wenn der Werth unter 13 Cents pi⸗ deutsche Studierende zum 2 ihrer späteren Verwen⸗ betheiligt gewesen sind. Meist sind dies Thiere kleiner Besitzer; [[ ber s Fischen “ dem vonch. von Karditscha nach Aüharfols befinde, die Dörfer Pfund beträgt, und einen solchen von 50 Proz., wenn der dung in Westpreußen und Posen, sowie für Studierende aus He vesen. entstammen aber auch größeren Zuchten. S ses Im Ksnthlichen Opernhause gebt morgen Meyerbeers
reichten gestern di 1 iveli, Dautli, Tschetatchi und Kaputsi Werth höher ist, festgesetzt hatte. Diamanten sollen 10 Prcz dem Regierungsbezirk Oppeln in Höhe von 100 000 ℳ be⸗ die Ochsen der dem Fürsten Georg zu Schaumburg⸗Lippe gehörigen Oper „Die Afrikanerin⸗ unter Kapellmeister Sucher’s Leitung in einen nur v. Leah-haön 2e “ 2Sei dee Len sei, wie des Hchches 38 gesan Zollsätze für Marmor sind etwos antragen die Polen zu streichen. Meierei Pätzen, die Thiere der bekannten Zuchten der Herren Sigis⸗ Scene. Die Damen Frau Herzog und Frau Sucher, die Herren
1“
8 1 E“ 8 161“ mählunasfeierlichkeit si its in S ffen: — 8 . “ 8 8 . * ltung, auf diese lästige und unnütze Kollekte zu ver⸗ biegend heraldis S ck b G egler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Schötma 1 “ v“ 1— chen mählungsfeierlichkeiten sind bereits in Stuttgart eingetroffen stag in Luxemburg gestorben. 18S8 des 1. Ma das Inkrafttreten der Bill vor Unterrichtsverwa den reichen, vorwiegend heraldischen Schmuck. Nässe zu leiden und wurde vielfach verzögert. Gerste und Hafer 9 zu Schötmar stützungskasse Sch 8 Wiesbaden, 3. Mai. In der heutigen 4. Sitzung des und zahlreiche andere Vertreter des rheinischen Handels und ö“ 8 S.
—ö —
“