Sylva, Mödlinger, Krasa, Krolop, Sommer, Stammer und Fränkel] den Händen der Herren General⸗Lieutenant z. D. P. von Lettow⸗] Girard hat die Besprengung der Leichen mit Sublimatlösung an⸗ 8 1“ 1 8 111““ wirken darin mit. Vorbeck und Major a. D. W. Brenken. geordnet, um den furchtbaren Verwesungsgeruch, welcher den Industrie⸗ 8 89 1 E B “ “ Erste e
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auffüh⸗ 2 halht erfüllt, zu mildern. Girard er lärte, die Katastrophe sei die 1 rung don Leo Ebermann's Drama „Die Athenerin“ in folgender Besetzung Der Ertrag des anläßlich der Hundertjahrfeier des Geburtstages rchtbarste seit Menschengedenken; der Anblick sei ein 8 entsetzlicherer, K 78 8
statt vgs — 422 S 9 . 2 3 Snle Süir I. — -22 der efer aascost, 298 8 4* bes “ g5 z9e8. EE 1— — 8 2 2 „ 1 „ 22 1
—v udwig; ryne: Fräulein Poppe; Lysion: Frau von Hochen⸗ örsensälen veranstalteten Konzerts, in Höhe von 8 * er Verunglückten wurde mit größter Hingebung gearbeitet. Dem Personal D 1 R 1 5
urger. 1 ist nunmehr dem Ober⸗Gewand⸗Kämmerer Grafen von Perponcher⸗ des am Cours de la Reine belegenen „Hötel du Palais“ gelang es, . “ l schen ei 2 nzb iger un onig reußi 7 n 8
Dr. Oscar Blumenthal hat nunmehr alle Vorbereitungen für die Sedlni ky für den König Wilhelm⸗Fonds mit 4958,55 ℳ und der 150 Personen, darunter mehrere Schwerverletzte, zu retten. Der Minister Hexcs ““ nächste Spielzeit des Lessing⸗Theaters abg⸗schlossen und durch Unterstützungs⸗Abtheilung des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums für Hanotaux, welcher auf dem Brandplatze erschien, beglückwünschte die 2. 2 8⸗ 1
len, ens esga tenbe . Berlin, Mittwoch, den 5. Mai 1897.
——ÿ—x——-j——OC——-ᷓᷓ···qSZ G —y
eine Anzahl von bemerkenswerthen neuen Verträgen den schauspiele⸗ die Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für Invaliden mit 10 517,10 ℳ zuge⸗ Leute, denen das Rettungswerk gelang, ufs Alle zunächst in der Umgebung des ohlthätigkeits⸗Bazars
ri ersonalbestand seiner Bühne wesentlich bereichert. Es werden führt worden. 8 — untergebrachten Verwundeten, etwa 180 an — konnten nach 8 “ 8 1“ Sseaürenn an
8c Anen n de ebftee, Seha 1 Septembeeavr Kin eten; Die 10 Berl Unfallstati d im Monat ibren Behauf bracht werd Zahlreich lückte befind “
dolf Klein vom Königlichen Schauspielhaus; Willy Rohland, fred ie erliner Unsa ationen wurden im ona ren Behausungen gebracht werden. Zahlreiche Verunglückte befinden 1 11““ G 8 . 8
Halm und Hermann Vallentin vom Theater des Westens; Paula April in 1595 Fällen, gegen 1244 im gleichen Monat des Vor⸗ sich ferner im Hospital Beaujon, wo sie der Präsident Faure Abends “ Berichte von deutschen Fruchtmärkten 11“ 8 Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Farlsen vom Neuen Theater; Meta Illing vom Deutschen Theater jahrs, für erste Hilfe in Anspruch genommen, und zwar 1389 mal bei besuchte; später begab sich der Präsident nach dem Industrie⸗Palast, 8 ges Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 10. April.
in München; Mathieu Pfeil vom Irving Place Theatre in New. Unfällen und 206 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Sta⸗ um den Opfern der Katastrophe die letzte Ehre zu erweisen. Unter 8 Qualität . Außerdem Die Proviantamts⸗Rendanten: Brauner in Halberstadt, Erlecke in Ver⸗ 1 wurden am Berlin, Pfliegner bei der Armee⸗Konservenfabrik in Spandau, —
York; Albert Ullrich vom Hof⸗Theater in Meiningen. Louise tionen wurden 1500, außerhalb derselben 95 Personen behandelt. diesen befindet sich auch die Herzogin von Alengon, eine Schwester b 1 b der Kaiserin von Oesterreich. Der Tod der Herzogin rief tiefe Be⸗ . 1“ gering mittel gut kaufte eacteg. nach Gardelegen bezw. Halberstadt und Berlin zum 1. Mai d. J. . b versetzt.
Dumont wird nach einem neuen Uebereinkommen schon von Mitte 1 2 8 Herzogin Oktober ab dem Lessing⸗Theater zur Verfügung stehen und Jenny Im Zoologischen Garten findet, wie schon angekündigt, wegung hervor; zahllose Personen, darunter die Königin von Neapel, 8 Groß schon in der ersten Septemberwoche ihre künstlerische Thätigkeit morgen, Donnerstag, ein „Monstre⸗Instrumental⸗ und Gesangs⸗ kamen angsterfüllt nach der Herzoglichen Wohnung, um sich zu er⸗ “ 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 8† über⸗ 14. April. Ihmann, Proviantmeister auf Probe in Gnesen, wieder aufnehmen. Konzert“ zum Besten des Gartenbeamten⸗Pensionsfonds statt. An der kundigen. Bisher konnte die Leiche der Herzogin nicht festgestellt 1 1100 schläglicher zum Proviantmeister, Hecht, Proviantamts⸗Kontroleur auf Probe in Das Theater des Westens ist bemüht, den letzten Monat Ausführung des reichen Programms betheiligen sich die Kapellen des werden; man glaubte sie anfangs an einem Fingerring zu erkennen, L kg) Doppel Schätzung Wesel, zum Proviantamts⸗Kontroleur, — ernannt. seiner Spielzeit so interessant wie möglich zu gestalten. August Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ und des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments sowie doch stimmten andere Merkmale nicht. Die Brandwunden, welche der 8 8 1 1 oppel⸗ 1 verkauft 20. April. Lenzen, Rechnungs⸗Rath und Direktor des Junkermann, der bekannte Reuter⸗Darsteller, wird als Gast mit die Kapelle des 4. Garde⸗Regiments z. F. unter Leitung ihres Herzog von Alençon, der seine Gemahlin begleitet hatte, am 8 2 1 3 nie⸗ höch⸗ nie⸗ höch⸗ zentner .“ Doppel⸗ Militär⸗Brieftaubenwesens, auf seinen Antrag mit Pension in den Gustav Kadelburg abwechseln. Auch Franz Guthery wird in einer Dirigenten Franz Bergter, der einige ganz neue Kompositionen vor⸗ Kopf und an den Händen davontrug, sind nur leichte. — Amtlich “ drigster ster drigster ster 8 jentner Ruhestand versetzt. seiner beliebtesten Rollen aus der Wallner⸗Theater⸗Zeit mit Junker⸗ führen wird. Den Militärmusikkorps schließt sich die italienische festgestellt wurde bisher folgende Todtenliste: Frau Flores, die ℳ 1.. ℳ 100 k (Preis 22. April. Kubel, Roßarzt vom Drag. Regt. König Fried⸗ mann gemeinschaftlich auf der Bühne des Theaters des Westens „Banda municipale di Pratola“ unter Leitung des Masstro Lorenzo BGaltin des spanischen Konsuls, Henriette Hinninsdal, Baronin Caruel L. 8 unbekannt) rich III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. erscheinen und am gleichen Abend Fräulein Martha Glück vom Thalia-. Pupilla an. Die Ausführung des gesanglichen Programmtheils hat de St. Martin, Vicomtesse Marie Bonneval, Schwester Ginoux, 8 g. .“ 8 8 Nr. 35, zum Ober⸗Roßarzt, Dernbach, Unter⸗Roßarzt vom Groß⸗ Theater dort auftreten. Außer in „Onkel Bräsig“ wird Junkermann der Sängerbund des Berliner Lehrervereins unter Leitung des Pro- Oberin des Klosters St. Vincenz von Paula in Le Raincy, Fräulein 1öö 14,80 l 15,29] 15,29 15,77] 15,77 1 herzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), noch in „Hanne Nüte's Abschied“ und anderen Einaktern nach fessors Felix Schmidt übernommen. Illumination und Feuerwerk Mandat de Grancey, Baronin Saint Didier, Gräfin Mimerel, Viktor Aschersleben. 12,70 13,00 13,65 13,90 15,30 8 8 8 DJNunter Versetzung zum Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Reuter'schen Stoffen spielen. Unmittelbar darauf wird das Volksstäck werden den Abschluß des Festabends bilden. Fnee. Schwester Léoni Guillaumet, Frau Schlumberger, eu 15,30 15,80 16,30 16,30 16, b (Rbein.) Nr. 7, Kölling, Unter⸗Roßarzt vom Husaren⸗ „Unser Doktor“ von Treptow und Herrmann folgen. ö“ 3 frau Jacques Haußmann, Gräfin Brodeville, Gräfin Saint⸗Perrier, fu endorf 16“ 16,60 17,00 17,80 20,50 88 8 Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von 8 “ 5. A 8 b 8 rd 9 . 88 8 “ e 88 ees. ven pan ne 5 argemünd .. 88. . 1690 17,00 17,00 : u 3 E 62 16, 3 zum Gren. 1 u““ 88 1. K I ampfer „Collynie“ au erdeen in der Nacht bei dem Leucht⸗ kaison, die bester des Barons Mackau, des Präsidenten des ohl⸗ 3 198,709 18 . — MRegt. zu Pferde Freiherr von erfflinger (Neumärk.) Nr. 3, — zu ver “ vn se sche Lievertafel⸗ Eltesten Uesang. thurm auf Kap Girdle Neß infolge eines Zusammenstoßes thätigkeits⸗Bazars, welcher mit Lebensgefahr 6 Personen errettete, die 1 Nre 88 . 58 7* F F . . Robßärzten, Bartels, Kneip, Unter⸗Roßärzte 2 Res., zu Roß⸗ vereine Deutschlands, feiert am 8. und 9. Mat das †. mit dem Dampfer „Giringoe“ aus Wick untergegangen. Baronin Ratismenil, eine Schwägerin des Barons Mackau, 8 8 1 1 1 8. ärzten des Beurlaubtenstandes, — ernannt. Schulz, Ober⸗Roßarzt ihres 75jährigen Bestehens. Gegründet wurde dieselbe im Nur der Kapitän wurde gerettet; 11 Personen sind ertrunken. ferner die Baronin Laumont, zwei Töchter des Grafen 8 R vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., zum 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 Jahre 1822 hauptsächlich von gaktiven Offizieren und Juristen. An — von Chevillv. Unter den Vermißten, welche als todt an⸗ Allenstein 11co0 übnn haa g 1 “ 1“ Ag Ober⸗Roarzt nee- Pefifälr Brf Rern. 8 1. Wettstreiten betheiligte sich die Liedertafel r selten; wenn sie es aber Paris, 5. Mai. In dem Wohlthätigkeits⸗Bazar, der gesehen werden müssen, befinden sich ferner die Frau des Generals 8 Aschersleben Fe.g. 1 0 82 11,50 zum 3. Garde⸗Ulan. Regt.) Jahn, Roßarzt vom Drag. Regt. von that, so kehrte sie nie ohne Preis heim. Desto mehr stellte sie sichvon jedes Jahr von Damen der Aristokratie in der Rue Jean Goujon GChevals sowie deren Schwester Madame de St. Ange, Madame 332 : . Bredow (lI. Schles.) Nr. 4, zum Drag. Regt. König Friedrich III Anfang an in den Dienst der Wohlthätigkeit, wie noch jetzt die jährlichen “ der Armen veranstaltet wird, brach gestern Nachmittag BCarayon⸗Latour, als letzte die Banquiersgattin Thoͤodore Porges; Emden.. 12,0 u— F (2 Schles.) Nr. 8. Füchsel oßarzt vom 1 812 ain⸗ Konzerte für den Vincenz⸗Joseph⸗Verein und für den katholischen sowie den Feuer aus, das den stark besuchten Verkaufsraum vollständig zer⸗ ferner werden vermißt die Baronin Caruel de St. Martin, Neus. . 11,30 11,30 11,80 .5. Bataillon, zum Drag. Regt. von Bredow (1 Schlesisches) evangelischen Frauenverein beweisen. Außerdem wirkte sie sehr häufig störte Zahlreiche Personen sind dabei ums Leben gekommen oder Madame de Gosselin, sowie deren Tochter, die Gräfin Mimerel, die Saargemünd. . 13,00 13,20 13,20 1MX““ Nr. 4 Bandelow Roßargs vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt in den Konzerten des „Musikvereins“ mit. as Programm für das schwer verletzt worden W. T. B.“ berichtet über den Brand Gräfin Gaston de Bonneval Madame de Grandmaison 1 w16868 11,20 11,40 11,60 . 8 zum Garde⸗Train⸗Bat Berndt Roßarzt vom Ulan. Re t. Eroß⸗ Jubelfest ist folgendes: am ersten Tage großes Festkonzert unter Folgendes: Alsbald — nachdem die Alarm⸗Signale gegeben Madame Jacques Haußmann, Madame de St. Didier mit ihren beiden WEeöööe “ 11,30 0 11,30] 11,80 4.5. 8 herzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr 7, zum 1 Garder Feld As. Kitung des Ehren⸗Dirigenten Professors Dr. Grimm und des Dirigenten waren war der Sichherheitsdienst zur Stelle; Polizei Stubenmädchen. Der Banquier Hoskier verlor bei der Katastrophe seine 16 Regt., Lüdecke Roßarzt vom 2 Garde⸗Feld⸗Art Regt., 8 Dr. August Preising, in dem außer Frau M. Preising (Sopran) noch mannschaften versuchten, mit Gewalt Ordnung in die bereits Frau und seine Tochter, die Madame Roland de Gosselin. Eine 2 1 1 — 1 st e. 5 2 Garde⸗Ulan. Regt Nippert Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt 8 ein bedeutender Violinvirtuose, Herr Felix Berber aus Magdeburg, sinnlos vor Furcht das Gebäude verlassende Menge zu bringen. Herz⸗ balbe Stunde vor dem Ausbruch des Brandes hatte der Nuntius . Allenstein. . 12,60 12,90 12,90 Peucker (Schles.) Nr. 6, zum 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt Kulks⸗ Roß⸗ itwirkt; am zreiten Tage Festmabl und Ball in sämmtlichen Rath⸗ zerreißende Laute, verzweifelte Rufe wurden überall gehört. Aber das Clari den Bazar verlassen. General Saussier verließ den Bazar Iüscherateben 200 188 13,00 16,00 . sarzt vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. Fean Feld⸗Art. aussälen. Alle früheren wirklichen Mitglieder sind zu dem Fest Feuer griff so schnell um sich, daß, als die ersten Mannschaften der gerade in dem Augenblick, als der Feuerruf erscholl; er erlitt eine Saargemünd. b Sas 13,60 w 13,60 Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, — bersetzt. ingeladen. Feuerwehr an der Brandstelle eintrafen, bereits das Gebälk in leichte Brandwunde an den Füßen und den Unterschenkeln, die Herzogin Breslau 250 13,00 13,50 1440 . 24. April. Körner, Plötz, Schmidt, Eitelbach, Intend. Flammen stand und zusammenstürzend viele Personen, welche noch im von Uzoès eine solche an der Wange. Die Herzogin de la Torre ist mit 3 1u16“ 1 1 Sekretariats⸗Assistenten von der Intend. des VIII. bezw. II., XVII. In Wien begann gestern im Saale des Musik⸗Vereins unter dem Innern des Gebäudes waren, begrub. Der Polizei⸗Präfekt unbedeutenden Verletzungen des Gesichts und der Arme davongekommen. Hafer. Jhund XI. Armee⸗Korps, zu Intend. Sekretären, Walcker, Adler, isstz des General⸗Intendanten Grafen Hochberg die diesjährige Ver⸗ war bald zur Stelle, übernahm die Leitung des Sicher⸗ Der Poltzeipräfekt veröffentlicht die dringende Aufforderung an die⸗ . Allenstein ... 14,00] 14,40 14 40 Inntend. Registratur⸗Assistenten von der Intend. des XIV. bezw. 1b Die Konferenz heitsdienstes und ließ zahlreiche Verwundete, von denen einzelne jenigen Familien, welche Angehörige vermissen, der Behörde eine be⸗ Aschersleben . , 13115 13,˙30 13,70 . Iv. Armee⸗Korps, zu Intend. Registratoren, Selge, Ganschow, fortschaffen. Die zügliche Mittheilung zu machen. Die zahllosen, aus dem Schutt aus⸗ v ehe . 12,50 12,60 13,00 225 8 .1 n 11“ In der Snn. des 2,60 . 22 . 4. 1 .bezw. III., XV. und XIV. Armee⸗Korps, zu Intend. Sekretariats⸗
ammlung des „Deutschen Bühnenvereins“. tonfe b 88 mahm, nach dem Bericht des „W. T. B.“, zunächst die neue Schieds⸗ in schrecklicher Weise verbrannt waren, 8g 1G 1,8 Zenl. — tände sind in dem Polizei⸗Kommissariate auf den Neuß 11'˙80 12 80 23 b . . 1 .5. Assistenten, Wenning, Adamczewski, Fritsche, Bureau⸗
erichtsordnun 3 „Deutschen Bü vereins“ an. Einen wichtigen Feuerwehr überschüttete die Trümmer mit Wasser und schützte die gegrabenen Gegenst * on zuf de 22
vichisorhanag des Hentschen Aücheenuch n Champs Elysées niedergelegt. Unter diesen Gegenständen befindet sich ein Pfullendorf 8* 12,80 13,00 13,00°% m2 227 28 839 7 S ö 4 . 3 8 1 ’ Diätarien von der Intend. des XI. bezw. XI. und V. Armee⸗Korps, Saargemünd 13,50 13,50 300 4 000 4. 8 zu Intend. Registratur⸗Assistenten, — ernannt.
genstand der T pnung bildete auch die Frage der Aenderun benachbarten Gebäude. Auf den Trümmern des Bazars wurden — ader Lgeon “ werden die Ver⸗ zunächst die vollständig verkohlten Leichen aufgehäuft und dann von Portefeuille mit 50 000 Fr. Bankbillets, die fast unversehrt sind. — Die handlungen fortgesetzt. — Zu Ehren des „Deutschen Bühnenvereins“ städtischen Ambulanzwagen nach dem Industriepalast gebracht. Nach Ürsachen des Unglücks sind noch nicht festgestellt. Wie Augenzeugen eeö 210 12,90 13,30 13,/40 egistrat 8 fand gestern Abend im Schönbrunner Schlosse eine Theater⸗Vor⸗ der Aussage eines Polizeibeamten, der den Dienst im Bazar verfah, berichten, brach das Feuer in der Abtheilung aus, in welcher der 11“ —21180 12,30 21 262 . 26. April. Schmidt, Roßarzt vom Hus. Regt. von Zieten stellung statt, welche von einem distinguierten Publikum besucht war. sollen 1500 bis 1800 Personen zur Zeit im Bazar, welcher 22 Verkaufs⸗ Kinematograpb vorgeführt wurde. Man glaubt, daß durch Heraus⸗ 3 2 2 (Brandenburg.) Nr. 3, auf seinen Antrag zum 1. Mai 1897 mitt “ ö“ stellen zählte, gewesen sein, als dn Fess ö schon der springen “ e. duh 8 Bemerkungen. Peension in den Ruhestand versetzt. 5 b Anblick der aufgehäuften Leichen im Wohlthätigkeits⸗Bazar entse ich, einer elektrischen Leitung euer entstanden ist. ie Bazar⸗ 8 . . “ b Mannigfaltiges. FE “ be Beleshaltchs IndastiePafahe 8 her erst 199 sechs oder siehen E eenee und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ Ht,is Fee; re Armee. 8; Der Verei S idendank“ ssen 2 ur für machte, wo die Leichen zur Schau gestellt wurden, geradezu unbe⸗ olzwerk erbaut worden und machte einen höchst feuergefährlichen Süeis bß 1b 8. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ec. rnennungen, X“ rwentauf asnt 113“ 8— schreiblich. Da sich der Saal im Abbruchszustande befindet, wurde Findruck. Der Innenraum stellte, auf Leinwandkulissen gemalt, eine Punkt ( gn egerder, Sfech rn. dh üelcee⸗, erldr. Si tnng. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. inden 24 befinden feiert am heutigen Tage das Fest seines der Boden mit Brettern belegt, über welche Decken ausgebreitet Straße von Alt⸗Paris dar; durch diese Dekoration ward das Feuer 8 . ehlt. “ “ 17. April. Wirthensohn, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Germers⸗ jährigen Bestehens. Hervorgegangen aus der Initsative eines wurden. Auf diese legte man die Leichen in drei Reihen nieder, wie außerordentlich genährt. Der Bauplatz, auf welchem sich die 1“ bg. — Enthebung vom Kommando zum Kaiserlichen Art. Depot Prüwatmanns, der die aus dem siegreichen Feldzug beimgekehrten sie von den E1“ herbeigeschafft . 8; sah ““ ““ ber 88. m ““ 12 Fgemr K “ .re. — unter Invali einem i Leistungsfähigkei srrechenden Felde neuer darunter gänzlich nackte Körper mit vor Schmerz krampfhaft ver⸗ Goujon; er wird links und rechts von Feuermauern, ückse v“ 5 8 8 1 omme ite Depot, — gegen⸗ Frvelbenarigkent ih. ecerhee Sleite le ge Bibe Sen 1n 8— Fielich. An “ Leichen hafteten noch Kleiderreste, von dem Hintertrakt des „Hötel du Palais“ begrenzt; es gelang, aus Personal⸗Veränderungen. Sen Tser, Zeneauptge. 29 der 2. Art. Bepot.Inin. zum Art. seitig versetzt. 8 zs Karlstraße das Geschäft unter der Firma „Invalidendank“, Deutsches welche eine Feststellung ermöglichten. Alle sind entsetzlich entstellt. zwei Fenstern des Hotels die Gitter herauszureißen, wodurch die Er⸗ Königlich Preußische Armee. Spandau⸗ . Leggrt H t.a sp. Sel danhtm. r rt. Depot ö„19. April. Frhr. v. Thüngen, Sec. Lt. des 1. Ulan. Regts. Zeitungs⸗Bureau von Neindorff u. Co., eröffnet und später nach den Bei den meisten hat das Feuer die Fleischtheile gänzlich rettung von etwa 150 Personen möglich wurde. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Muniti 885 8 ft rt. 5 81. p., Sb 18, Zeug⸗Pr. Lt. von der Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, vom 1. Mai d. J. ab Häusern Behrenstraße 24 und Markgrafenstraße 51a verlegt. Zur ] verzehrt, sodaß nur noch Skelette übrig blieben. Die Zahl *☚α Beförderungen und Versetzungen. 8Gu u““ e Hepo I“ ogidenn, erger. Ses⸗ auf die Dauer eines Jahres zur Koͤnigl. Gesandtschaft am Königl. weiteren Unterstützung und Förderung des Unternehmens bildete sich ein der bis 11 Uhr Abends im Industrie⸗Palast niedergelegten Leichen 1 b Schloß Friedrichshof, 28. April. Frhr. v. Loë, Gen Oberft Zeug⸗Lt von der Dep g. 2 alt. d znrr vnnonelck an, preuß. Hofe kommandiert. 8 — Verein unter dem Namen⸗Invalidendank⸗, der sich am 5. Mai 1872 konsti⸗ betrug 115. Die Thür des Saales war von einer dichten Menschen⸗ St. Petersburg, 4. Mai. Nach Meldungen aus Wernoje der Kav. und Gen. Adjutant auf sein Abschiedsgesuch von den A tg Wepot St Fbu “ . f. Prüfungs “ zum Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. muierte und u seinem Vorsitzenden den am 30. Januar 1893 beim⸗ menge umlagert, aus deren Müt⸗ Schmenexeruse G“ SZ 1- 1“ heftiges 1 Stellungen als Oberbefehlshaber d en daulen enie he e Tess der. grhillerie⸗Werkstatt “ 8 . e Hendenen Snacilzeln abenr „eetevon, der e S 2 gegangenen Herzog von Ratibor erwählte. Im Jahre 1879 erlangte Man ließ jedoch nur einige Personen zu glei her Zeit eintreten, um Erdbeben ver pür e be * irdil 1E Peslle. 1 “ Berlin entbunden und mit Pension in das Verhältniß der, Kühn, Zeug⸗Lt. vom Artillerie⸗Depot Danzig, zur Artillerie⸗ Erlangen), Schuster (Bavreut Pr. Lts. 88 f er Verein Korporationsrechte; die oben genannte frühere Firma ging JLE I I 1“ b Erdbebenwelle kam von Südwesten. Ifhaizt um Died gergen; herselbe nfeblen da dfr, Stalang al Perigzüt dast Poppe. Feur8t vom Arn Hete Brealae She ü Uatrtes, 8.nn. 8 8e 1“ “ 1 der Verein betreibt, m d ““ C114“4“ 3 1e““ en. S daj b b Kö⸗ rt. anzig, Uredat, Zeug⸗Lt. vom Art. Depo ogau, niform, mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, 18 72. 6“ Sesch ssterege 8 üee Rechunng. a 1“ ö die Kleipeech. 8 b 8 “ Bö EC“ und 8 zum Art. Depot Breslau, Grunow, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Lösch (I München), Hauptm. deae vongeschcer⸗ 2. Mrhsecchen Vereinsvermögen ist in erfreulichem he⸗ Eö 33 jãb I“ 8ZZ““ 1 b 1 „* 8 * “ ät. 88 v. Wede Geu⸗ d. av. Breslau, unter Entbindung, von dem Kommando nach Schweidnitz, Rehm (Mindelheim), Wissing (Straubing), Weber, Haußen, iie Zuführung größerer Beträge 8n ve⸗ Die Nanzen siad die Sn früh nur von einer geringen Anzahl der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwei 8 Adju ant 1 85 aisers und Königs, unter zum Art. Depot Posen, Siegismund, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Hilpert (Nürnberg), Bohrer (Erlangen), Bürkmayr (Bam⸗ 8 Königliche Kriegs „Mimisterbum. Die Finanzverma tung besorgt de seeftelt dor Der Direktor des Gemeinde Laboratoriums Beilage.) elassung in dem Verhältniß als Gen. djutant, zum Gouverneur Magdeburg, zum Art. Depot Breslau, unter Kommandierung nach berg), Gutermuth (Aschaffenburg), Beck, Hübsch (Hof), Bankhaus Jakob Landau. Die Leitung der Geschäfte liegt jetzt in Opfer festgestellt worden. es einbe n. von Berlin ernannt. Frhr. v. Autenried, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Schweidnitz, zur Verwalt. des Filial⸗Art. Depots daselbst, Meyer (Bayreuth), Pr. Lts. von der Landw. Inf. 2. Auf⸗ — —ü Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, von dem Kom⸗ Kaßner, Zeug⸗Pr. Lt. vom Feuerwerks⸗Laboratorium Sieg⸗ gebots, Orth (Bayreuth), Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. ——— mando zur Dienstleistung bei den technischen Instituten entbunden. burg, zum Art. Depot Küstrin, Koeller, Zeug⸗Lt. von der 2. Aufgebots, Bergold (Aschaffenburg), Pr. Lt. von der Landw. 1 8 1 Kloer, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 und kom⸗ Art. Werkstatt Spandau, zum Feuerwerks⸗Laboratorium Siegburg, Fuß⸗Art. 2. Aufgebots, Kneuer, Söldner (Gunzenhausen), Abel enczy⸗Ensemble.) Anfang 7 ½ Uhr. knabe. Operette in 3 Akten von Alexander Landes⸗ nmnandiert zur Dienstleistung bei den technischen Instituten, vom Müller (Emil), Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Königsberg i. Pr., Wohl, Schlemme, Tauchert (Nürnberg), Knauer Link (Ans⸗ Mittelwerthe. Westostwärts fortschreitend, trübes Freitag: Die Geisha. (Ferenczy⸗Ensemble.) berg, und Leo Stein. Musik 8 E. von Taund. 1. Mai d. J. ab zur dauernden Dienstleistung bei den technischen zum Art. Depot Koblenz, Baumhammer, Zeug⸗Lt. vom Pr⸗ buch), Höfer (Würzburg), Gfottschneider, Fegers Klein Wetter mit Regenfällen. wahrscheinlich. Sonnabend: Die Beisha. (Ferenczy⸗Ensemble.) Regie: Herr Glesinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Instituten, v. Bessel, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Devpot Posen, zum Art. Depot Königsberg i. Pr., Teuber, Zeug⸗Lt. Donandt (Aschaffenburg), Natter, Haußner, Wismath (Hof), Deutsche Seewarte. Korolanyi. Anfang 7 ½ Uhr. “ 1 Regt. Nr. 96, vom 1. Mai d. J. ab bis Ende März von der Devpot⸗Verwalt. der Art. Prüfungskommission, zum Art. Frhr. v. Stengel (Bavreuth), Schmitz (Kaiserslautern) Leh⸗ Freitag: Gastspiel des Fräuleins Annie M1898 zur Dienstleistung bei den technischen Instituten, — Depot Köln, Mischke, Zeug⸗Lt. vom Feuerwerks⸗Laboratorium mann, Bock (Ludwigshafen), d.. Lts. von der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Dirkens. Der Wunderknabe. . kommandiert. Markert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß Spandau, unter einstweiliger Belassung in dem Kommando bei der gebots, Eisfeld (Würzburg), Arnold (Aschaffenburg), Sec. Lts. 8 . burg. Donnerstag: Vaterfreuden. Schwank in . — (4. Westfäl.) Nr. 17, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ost⸗ Insp. der technischen Institute im Kriegs⸗Ministerium, zur Pulver⸗ von der Landw. Kav. 2 Aufgebots, Kleemann (II. München), Sec. - 8 3 Akten von P. Hirschberger “ 1S- — Thalia-Theater (vorm. Adolph I dru), Nn 8 7 Lell eeg Eehr. von e e. daselbst — versetzt. 8. Bon der venge. Fe, 2. Ausgehate Denzinger (Aschaffen⸗ jali 8 D 3125⸗Opern⸗ Vorber: Eine Reisebekauutschaft. Schwank in Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. 1 . ) 2 Ulan. t. Nr. 5, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schlo urg), Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots, Ramme Aönigliche Schauspiele. Seeeen 1 Akt von Emil Berté und A. M. Willner. Donnerstag: 81 Gastspiel der Frau Julie Kopaczr- DODW Fase⸗, Sec. Lt. vom e König Friedrich III. (2. Schles.) Friedrichshof, 28. “ Pr. Ntieceneas (Aschaffenburg), Sec. Lt. vom Landw. Train 2. Aufgebots, — der haus. 110. Vorstellung. E per Anfang 7 ½ Uhr. Karczag. Zum ersten Male: Die schöne Helena. “ Feid Fun enEn b c6 58 88 Heslhg. 88 81 Füs. Regt. Nr. 39, mit Pension, Braunschweig, Sec. Lt. vom Abschied bewilligt. . in 5 Akten von Giacomo Tert, non Freitag: Vaterfreuden. — Vorher: Eine Operette in 3 Akten von Offenbach. Anfang 7 ½ Uhr. eld⸗Art. gegt. 5 in ; 5 Eeh. 5. egt. Nr. 22, Inf. Regt. von Boyen (5. stpreuß.) Nr. 41, mit Pension, Graf Im Sanitäts⸗Korps. 25. April. Schmidt (Bamberg), still Dunst Eugene Scribe, deutsch von Ferd. Gumbert. Dh et Reisebekanntschaft. Freitag und folgende Tage: Gastspiel der Frau Diernhlrist ” . rt. Regt. Re 49. I“ zur v. Nayhauß⸗Cormons, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Graf Geßler Stabsarzt von der Landw. 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum 4 von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Ober Julie Kopaczy⸗Karczag. Die schöne Helena. 3 Diess eistung v be estfäl. Inf. egt. 53, in dieses (Rhein.) Nr. 8, mit Pension, Figge, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Tragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ ggs 8 egt., von Daacke, Sec. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Nr. 16, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, — zeichen, Dr. Röhrig (Hof), Assist. Arzt 1. Kl. von der Landw.
still beiter Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. 1 Regen Anfang 7 ns⸗ 9 Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 8. 3. rre.⸗ev.xszknTmgaeane— in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Mayerhauser, schi illia b 1. Aufgebots, Dr. Hitzelberge Cork, Queens⸗ Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Die Athenerin. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Gast⸗ e⸗ 8 Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, in Z Fnihhgt. I Ithen, PörFn S. legt Dr. ” Uhehe Hichech “ uö“ town. . 763 NW 4 balb bed. Drama in 3 Aufzügen von Leo Ebermann. spiel des Herrn Willem Rovaards vom Königlich Familien⸗Nachrichten. das Inf. Regt. Nr. 154, — versetzt. v. Stumm, Sec. Lt. à la] Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform Eu.““ Dr. Klemm (Augsburg), Hammel (Nürnberg), Dr. Wild (Ans⸗ Cherbourg . 764 4 bedeckt In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Niederländischen Theater in Amsterdam. Trilby. 8* . suite des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und N lai Mai 3 bach), Assist. Aerzte 1. Kl. von der Landw. 2. Aufgebots, — der Ab⸗ 762 4 Regen Anfang 7 ½ sütr⸗ Schauspiel in 4 Akten nach George Maurier und Verlobt: Frl. Käthe Bolten mit Hrn. Hauptmann Irland, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen eues Pa 4 2. Mai. v. Kuhlmann, Gen. Lt. und In⸗ schied bewilligt. 1.“
“ 762 4 bedect Freitag: Opernhaus. 111. Vorstellung. Undine. P. Potter, deutsch von Emanuel Lederer. In Beaurschmidt (Mustin i. I re. 1 Amt bis zum 1. August d. J. verlängert. v. Harbou, Pr. Lt a. D., fter 8 1. Fuß⸗Art. —— est seines Abschieds⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1 Hamburg 1764 4 wolkenlos Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfan Frl. Leonore FPeerevnn ör.2 Landra zuletzt im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, im gesuches mi Peen sge hn üap. gefte . “ 22. April. Dr. Vogt, Veterinär 1. Kl. vom 2. Schweren 763 4 heiter Lortzing. Text nach Fouqus's Erzählung frei be⸗ 7 ½ Uhr. 3 8 Dr. jur. Arthur Schrei .2 Lngres aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. bei dem genannten Regt., 28 Pril eüßdorf P 2 2 D 8 4 Fessde chehs Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, zum Neufahrwasser 761 5 Regen arbeitet. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Trilby. 1 8 3. Zi. Militsch)h. — Frl. Wanda von Bebschi Lühe, Port. Fähnr. der Res., zuletzt bei dem Garde⸗Pion. b 2 1187. B. feks 8 8 a. D., 8. eht von, der Inf. 2. Auf⸗ 6. Chev. Regt. vakant Großfürst Konstantin Nikolajewitsch Mever Memel. 760 1 bedeckt Schauspielhaus. 122. Vorstellung. Sonder⸗ 1 nen EEEEE“ von Debschiß Bataillon, im aktiren Heere und zwar als Portepee⸗Fähnrich bei “ Hndc. Uafsorm heatelt. . die Erlaubniß zum Tragen Beterinär 2. Kl. vom 6. Chev. Regt. vakant Großfürst Konstantin
e 5 balb bed. ophi 8 81. — dem Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. 1, — wiederangestellt. Rachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Nikolajewitsch, zum 2. Ulan. Regt. König, — versetzt. Betz, Hoch⸗
Abonnement B. 18. Vorstellung. Viel Lärmen Schiller⸗Theater. D gtag, Abends 8 Uhr: A8 n) Weist mit Frl ünst llos i Nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen von William chiller⸗Theater. Donnerstag, Aben r: Verebhelicht: Hr. Pfarrer Felix Weist mit Fr. Geerdtz, Seekarett der Rese, von der Marine ausgeschieden und 8 r keien (Nürnberg), iher, Worffbü 88. 28 wolkenlos — übersetzt von Auguvst Wilhelm von Bauernehre. — Der eingebildete Kranke. Milla Dennin (Groß⸗Schmöllen). — Hr. En gleichzeitig in der Armee als Port. Fähnr. mit einem Patent vom März 88 1; 1“ rungen. Durch Ver⸗ * 88 111 1. 8 öö I wolkenlos Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm. Gö“ Bey mit Frl. Carola von Elpon b 13. üinn. geer egge Füse Regt. Graf Feen (Afpeeehe. b; 33 g8 8 vF“ F11 Frr rqee,: n. Fer befördert. . München 1766 3 heiter . Hr. 9 inrich Bartels angestellt. Kochinki, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Wilhelm (3. Bab.) Nr. 111, . 23. April. Dr. Reyscher, geprüfter Rechtspraktikant, Sec. Chemnitz 765 1 bedeckt Gestorben: Hr. Rittergutsbefiter Heinkich, Be Neg , runter Entöindung von dem Kommando als Insp. Offiter Wilhelmass . 8 S111 1i, Unterartt vom Ulan. Regt. Graf Lt. derLandw. Jnf. 1. Aufgebots; zum Affessor bei der Intendagtur
Deutsches Theater. Donnerstag: Freiwild. Theater des Westens Kantstraße 12 (Bahn⸗ (Stralsund) Ke Fr Justiz Rath Mathilde Magnus, b ee ¹ 2 P.
eri 7 b 3 bede EAsbexf- . 8 S ; — 8 ei der Kriegsschule in Hersfeld, als Bureau⸗Chef und Bibliothekar 1 II. 1 8; di üf 3 . 688
8 —— — — Anfang 7 ¼ Uhr. hof Zoologischer Garten.) Donnerstag: Gastspiel geb. von Magnus (Bonn). — Hr. Rechnunge⸗ bei derselben ele n He Lindenberg, Pr. def vom 8. Thüring. zn 3 (ixresg1, e Zah ee 4 m 5r. Uateet 1 3 Lt. vmne —es 1. ., Hrngts. E1“ öS Fef. Breslau. 760 WNW 2 Regen exn EECEEEC TTö“ röder, Unterarzt des 2. Inf. Regts. Kronprinz, — bei der Intend. I. Armee⸗Korps,
Freitag: Die versunkene Glocke. stes Königlich württembergischen Hofschauspielers Rath Johann Hinrichs (Berlin). — Verw. Inf. Regt. Nr. 153, Graf v. Rittberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt
— Sonnabend: Hamlet. 8 Anaust J 1 e a ber⸗Landesgerichts⸗Präsident Marie Bardeleben, Nr. I1n“ s 8* Frg . Megt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Dr. Bluemchen, Unterarzt
Fle dZir . 764 WS 6Regen 2 11 Tb beibeer 88 8 Feuerherm PeiePgeapvin. eIeee als Insp. Offtziere zur Kriegsschule in Hersfeld, vom Gren. Regt. König Friedrich II. (1. Schles.) Nr. 10, Dr. forst⸗ “ 8 2 8 8 Regts. Großherzog Ernst
ina 766 WS2. 4 bedeckt Zerliner Theater. Donnerstag: Kaiser Hein⸗ ersten Male; Onkel Bräsig von Fritz Reuter. — ETEEE1“ Weber, Unterarzt vom Feld⸗Arf. Regt. General⸗Feldzeugmeister Aff sscn 1“ rmee⸗Korps, — zu überzähl.
Triest ... 764 ZWSW ZRegen 8 ” 2. Anfang 7 ⅛ Uhr b 1 M. eues Palais, 2. Mai. Herzog Johann Albrecht zu (I. Brandenburg.) Nr. 3, Dr. Barack, Unterarzt vom Inf. Regt. von Lützow lsesseren⸗ rneee 18 1 Sh
rich. Anfang 7 ½ Uhr. 8 nsang 7 ½ Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro h ecklenburg, Regent des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin (1. Rhein.) Nr. 25, ;um Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 versetzt 25. April. Kronburger (Straubing), Veterinär 1. Kl., Uebersicht der Witterung. Freitag (34. Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten vewxen Gustap Kadel⸗ in Berlin. Oberst⸗Lt. à la suite des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts. und des Dr. Frey, eimabrigesbeiwilliger Arzt vom Hess. Feld⸗Art. St Sabalitschka (Rosenheim), Schw erdtfeger (Mindelheim), Ober⸗ Ein tiefes Minimum ist nördlich von Schottland M. ee 8 1 barz. Reif⸗Reiflingen. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. rbechesr Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, zum Obersten F . vuter Fleichtetbiger Bersetzung zum 2. Nassau. Inf. Regt. metbeevng Fenhesttich von der Landw. 2. Aufgebots, — der Ab⸗ ienen und verursacht in Wechselmirkung rctFU Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 IIEEE.“ Inf.¹ XII. (KAöniglich Sä
e wagg ich liegend vochdruckgebiete 18 HieEren 1 Potsdam, 3. Mai. Erbprinz von Hohenzollern Durch⸗ 26. März. Dr. Lessing, Unterarzt vom Inf. Regt. Herzog XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps.
süüsche ,2 . Winde Lessing Theater. Donnerstag: Die Geisha, Theater Unter den Linden. vesS 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 Major à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F. und dienstleistend von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Dr. Plathner, Unterarzt vom Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewil⸗ züber den Britischen Inseln. In Deutschland, wo oder: Eine japanische Theehaus⸗Geschichte. Direktion: Julius Feigce. I1““ 2 6* Acht Beilagen — . Seaba. die Führung des Füs. Bats. dieses Regts. bis zum Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, — ligungen. Im aktiven Heere. 11. April. Naumann, Sec. Regen gefallen ist, ist das Wetter kühler, im Westen Operette in 3 Akten von Owen Hall. Musik von des Fräuleins Annie irkens vom Theater an der scließlich Börsen⸗Beilage) chluß der diesjährigen Herbstübungen des Garde⸗Korps übertragen. sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppentheilen offenen Lt. à la suite des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, der Abschied — gv Detn trübr. Zu Cassel liegt die Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Wien in Wien. Zum ersten Male Wunder⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 23. April.] Assist. Arztstelle beauftragt. “ 1 .
8
.
n dem Verein auf, und der Verein betreibt seitdem die im März
———yö—NBBe
Morgentemperatur bis zu acht Grad unter dem Julius Freund. (Ferenc
40 R.
u. d. Meeressp. in 0 Celsius
50 C.
00
— 00,—
Kopenhagen. Stockholm
22ö22ö2ö22 U8RUSGCNRGRʒx — — do E
————ö— —
ed
8GGG
8 8 8
—— —
2½ — 9
8888GS 888889 83
O0do -1O0OD
—— S[O00 O 0Oœlo ᷣ o 00