1. - bestellter Kurator des Nachlasses der/ Ansprüchen eschlossen, jedoch mit Ausnahme] [9126] 8 Im Namen des Königok?! [9337] Verkündet am 23. April 18obkl. f 8 . t
83
1— hossa gebürtigen, etwa im Jahre 1854 von derer, welche te angemeldet haben, nämlich: ũ
.“ . — — a. Ferdinand Schöningh zu Paderborn, 4 Ifaneden, an Fer nns nech gber. Auf den Nan es Seeneneen9⸗ 82— 1 . 111““ “ “ 1““ 8 8 8 Texas) verstorbenen vermittmeien Jeh ee. b. Glasfabrikant J. Köster zu Ibbenbüren, Auf den Antrag des Gastwirths Diedrich Heinrich in Dahme erkennt das Königliche Am 42 v66“ . “ 8 ““ geb. Quilkhsch, päter verehelichten Escht . 8 — Alb. Henr. Rost zu Münster, Voß bier und dessen Ehefrau Gesine, geb. Mever, Dahme (Mark) für Recht: esiesn 2.+% 8 8 anial bi 2 1“ (aeeeae. cngr zrtsewhen senem, endcesgrhcheense paree Pebeer nmn Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
empiel oder Hempel), soweit dieser Nachlaß f. Königliche Gerichtskasse zu Paderborn, Diejeni tt 2A—. 2 — früber Wandeläcker “ 8 — 1 1— “ 1 ge Urkunde, welche am 4. November 1882 Band V Blatt 38 — in f 1“ 8 8 2 . e Se. * be LPertfee⸗ 6. Dienstma d Veronika Fuest zu Marschallshagen, errichtet ist zu Gunsten einer den minderjährigen Nr.⸗ far netn za geschwshte — Lkee 105 82 Berlin, Mittwoch, den 5 Mai 1897. unterzeichneten Amtsgericht binterlegt ist, den A beg- h. Landwirt August Kölling von Hagen, Kindern erster Ehe der Mitantragstellerin Ehefrau Henriette, Louise Therese. Mathilde Aug te Karf No. ZI1“ ö“ * 2 . 8u IebecSss gestellt, die Rewr ve.n.e Erben * 8 en 8 rag 8 Pferdehändler Tobias Abel von Geseke, Voß, als Eduard, Sophie, Luise, Lisette, Friedrich Gottlieb Ferdinand, Ernst Theodor Macig E Unrh — . 2 8 nehmer der vorbezeichneten ꝛc. Schmidt bem 8. “ E“ “ . 2 F.S] — be-2 1 flas Karl August, Maria Wilhelmine Ottilie Eän⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 0 8 9. — 1 slhenanben Actfaa hafenh a berger bezw. ꝛc. Hemphil (oder Hempiel oder Hempel) 8 Dienstmagd Gertrud Tewes von Licht säbrio ember jährlich verzinslichen, auf halb⸗ Antonie und Louise Pauline, eingetragenen 15 Thaler 2. Aufzebote, Zustellungen u. dergl. 8 8. Niederl 2 x. von Rechtsanwälten. öffentlich aufzurufen. Dem gestellten Antrage ist n. Kaufmann Franz Wiemers von 9———⸗ 8 rige ; zahlbꝛren, im Grundbuche von bestehend aus Ausfertigung der Verhandlung vom 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Persicherung. 22 enn 1 er nzeiger . erlassung ꝛc. 1 2 — tt 87 8 1 F 82⸗ 2824 9. Bank⸗Ausweise.
stattgegeben, und werden daher die unbekannten Erben denen ihre Rechte vorbehalten werden. Die Kosten b-nen “ 2* vird 88. 11“ 8 1 8 11 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
SeJnce enhechard ners 8 8 des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. mit für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens 1844 wird für kraftlos erklärt. F. 3. u. 4/96 74. ⸗ 1 Bich, er verehe⸗ fallen den Antragstellern zur Last. 1 8 Tilgner, und umgeschrieben auf Frau Kaufmann 2. der unter Art. Nr. 250 der Grundsteuermutter⸗ Landgerichts zu Dortmund auf den 21. September in L — rolle des Stadtbezirks Zorten auf den Namen der 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
lichten Eschberger und angeblich dann weiter ver⸗ [9333 J iags!
ehelichten Hemphil (oder Hempiel od Im Namen des Königs! 35 “ 2 SeeerAeeeger. 7 b . -
deeh) Rerdarch ansgefode sothestenden den⸗ fe“ WN11A1““ 2) Aufgebote, Zustellungen veseter Taketzehrroltelen von 49 Thlr. 29 Sgr. Feldtommune Zabten encetragenen 7 Parteleen von einen vei dem gedachten erichte zwaclasenen An⸗
aef Vonnerstag, den 190. Jun 12882, we⸗ Habighorst, Gerichtsschreiber. „Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amts erichts = 149,90 ℳ und 100 Thlr. = 300 ℳ eingetragen zusammen 1,33,50 ha, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 3 88 8 ꝗrehccecee 11.A4*“4“ e Setegehüt und dergl. — 9, b. der unter Art. Nr. 268 der Grundsteuermutter⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stelle Welkersdorf Abtb. 1I1 Nr. 8 . luszug der Klage Z111“ rolle des Stadtbeiirks Jobten auf den Namen der Dortmund, den 30. April 1897.
mittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ Bellin lichaei - x vnr hausen zu Altenessen bat das Königliche Schlonz Nr. 34, früher Adlich Schlonz Nr. 14, urkunden für † z fü 5 bhann Weine — “ ihre Rechte kee. Amtkgericht zu Essen für Recht erkannt: 889 gebildete Hypotheken brief, ursprünglich auf 200 Thaler, * 1 1g licher 2500 [9327] Bekauntmachung. ins “ 8 Id. n. 2 12. Fen Stadtgemeinde Zobten eingetragenen 4 Parzellen von annert, vllche; nd geltend zu machen, widri. Das Sparkassenbuch Nr. 92 907 der Sparkasse zu zur Zeit noch auf 130 Thaler gültig, für kraftlos Kaution, einget fün Saffrees hüs Die Hyvothekendokumente über die auf Ossowo in Friederber zucze Thiemann in Welkersdorf zusammen 0,74.50 ha Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111.a 14 17 Essen lautend auf den Namen des Bellinghausen erklärt. Herrmann aus cbsdut 8 ee. xö Bl. 6, 245, 246, 247, 248 für Clara von Czapiewska 8. Iat mererit. E1“ i Sh. unterzeichneten nach § 101 1 51 All⸗ 1.““
. der Erbschaft beziehentlich des Vermächt⸗ — vrrr evr 8 8 e Leobsch rund der Urkunde IEEF11 224 cw und bezügli r letzter eben 1 nterzei h. -2 8 8 nisses sowie die Ertheilung eines Erblegitimatlons⸗ vird sar Naen — 8 8 1895 über 354,20 ℳ — Kulm, den Ee. rie n 1 vom 1. Dezember 1881 auf Blatt 17 r. Löwitz in ören eeee, Slrcs Sö1 Wiedemuthsbauer Gottfried Treutmann in Mittel⸗- gemeinen Gerichtsordnung 2e [9236] 6 EEE 6 , attestes an die bekannten legitimierten Erben be⸗ . 9 mtsgericht. Abthl. III Nr. 29, gebildet aus dieser Urkunde und Bettaus Lre 8 8 588s brheil von 20 Thlr., Langenöls, 8 8 antragt hat; der eigenthümliche2 sitz der Saenen be *. Seidler in Clbi rchet⸗ durch jiebentlich Vermächtniznehmer, ohne Rücksicht auf (9125) “ ö“ faus dem Hypothekenbrief vom 20. April 1882; ˙,ee HBehesae eer h. i ee d Fn wee ibeen henann E“ sich 5 ee wird. 8 Im Seä. 22812 Ausschlußurtheil des Königlichen Amts EEEEEö“ v.eaeeö de Ieseer. Wielle übergegangen sind, sind durch h- Sb See,ens ccht.n Iren 8 “ sist. für Rechk: 8 den Flelscher Robert Sawatzki aus Elbing jetzt
aum, den 17. November 1 b Köꝛ ¹ 82 b . 8 König mts⸗ n, eingetragen für den Kauf⸗ e . gein⸗ 3. 4 ragen für den Invaliden Jaesch Löwenberg, ge EEEEbEebbö 4b 2 äe 8 In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spar⸗ gerichts Tilsit vom 23. April 1897 ist dahi : mann J. A. Haase eobschü f Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom lehnshvpotheken von je 100 Thlr. — Alle unbekannten Eigenthamsprätendenten sowie unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. ist e g on Spar⸗ 9 8 7 ist dahin erkannt: Haase zu Leobschütz auf Grund der 29. April 1897 für kraftlos erklärt worden. ““ 1,n Löwenberg alle unbekannten Realberechtigten werden mit ihren Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 9. Juli
Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. LS. 1 Dr. Cramer. seassenbüchern, erkennt das Königliche Amtsgericht z9 Die Hypothekenurkunden: Schuldurkunde vom 3. März 1832 und späterer ff ittags iten (DUörlitz auf die mündli 8 id a. bestehend aus dem C 2 ssio s B wvc Konitz, den 29. April 1897. Nr. 23 fü f ü Ansprüchen und Rechten auf folgende Liegenschaften: 1897, Vormittags 11 Uhr, vor der Zweit b EWW““ stegend ans dem rbreicz vom 29. Anauft Zessionen auf Blatt Nr. 8 Hennerwitz Abnbl. 1I. Königliches Amtsgericht. 4. 8 h116“*“] s EE 88 8 unter Art. Nr. 250 ö Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier be⸗
28. April 1897 durch den Gerichts⸗Assessor Adolph 1846, bestätigt am 11. September 1846, dem Hypo⸗ Nr. 1, gebildet aus einer Ausfertigung obi . 8 b I zauf . Beschluß. für Recht: W “ k; thekenschein und Eintragungsvermerk vom 24. Ok⸗ kunde und dem Hypothekenschein 1““ b — AZJulius Schwarzer in Löwenberg, rohee des Stadtbezirks Zobten auf den b der “ n S.nn- 2nsaen sich “ Die wegen Verschwendung erfolgte Entmündigung 1) Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse tober 1846, 1“ C. über 145 Thlr., eingebrachtes Vermögen, ein⸗ 9133] Bekanntmachung 6) der Kaufgelderantheilshypothek von 100 Thlr. Feldkommune Zobten eingetragenen 7 Parzellen von Verhand 2 a 82 8 en auf⸗ des Wemnküfers August Kreiß zu Berlin, geboren u Görlit⸗ 1“ 8 b. bestebend aus dem gerichtlichen Kaufvertrage getragen für die Josefa Knauer, geborene Thusek Durch die Urtheile vom beutigen Tage sind: 300 ℳ eingetragen auf Blatt 8 Plagwitz Königl. zusammen 1,33,50 hg. d gejordene ng lt 8 kbestellen echte e gerich 88 am 23. Dezember 1865 zu Karrersholz, Gemeinde a. Nr. 60 476 über 564,51 ℳ, ausgefertigt für vom 25. Juni 1849, dem Hypothekenschein und Ein⸗ aus Bleischwitz auf Grund der Urkunde vom 9. März I. Die Dokumente über folgende Hypothekenposten: Antheils Abth. III Nr. 6 für August Herrmann b. der unter Art. Nr. 268 der Grundsteuermutter⸗ gelassenen Ser zu 1 ellen. 8 8 8 ung wir Steinach, Kanton St. Gallen, wird aufgehoben. den Gedingegärtner Gottlieb Mühle zu Ebersbach, tragungsvermerk vom 2. Juli 1849 über folgende 1863 auf Blatt Nr. 257 Bleischwitz Abtbl. III 1) 30 Thaler Erbtheil und 21 Thaler 10 Sgr. Rössel in Plagwitz und srolle des Stadtbezirks Zobten auf den Namen der zwecks öffentlicher Zustellung von Amtswegen bekannt Berlin, den 30. April 1897. b. Nr. 68 180 über 591,39 ℳ, ausgefertigt für im Grundbuch des dem Antragsteller, Besitzer George Nr. 2. gebildet aus einer materiellen Ausfertigung 1hstenbwerth eingetragen für Sophie Paw. 7) der Rechte des Gastwirths Reinhold Karl in Stadtgemeinde Zobten eingetragenen 4 Parzellen von berest den 1. Mai 1897 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. Adolf Mainé zu Kötzschenbroda, Müller in Woitkus Szardwethen gehörigen Grund⸗ dieser Urkunde und dem Hypothekenbuchsauszug vom lowski auf Pramdzisken A. Nr. 43 Abth. 111 Nr. 1, Zoblitz an der Vormerkung zur Erhaltung des Rechts zusammen 0,74,50 ha, u“ Elbing, den 1. 18 G Le — 2) das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial⸗ stücks Woitkus Szardwethen Nr. 9 in Abth. III] 1. April 1863; b v zentiges Darlehn des „[auf Auflassung und zur Untersagung der Veräuße“ ausgeschlossen. Die Kosten fallen der Antrag⸗ mann, Sparkasse Nr. 100 373 15 1 ’. G - 8 ö’ b . 2) 100 Thaler sechsprozentiges ehn des Par eF ücks stellerin zur Last Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9334] Bekanntmachung. Sparkasse Nr. 0 373 Litt. A. über 10,15 ℳ, aus. eingetragenen Posten: „D. über 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn, eingetragen tikulier Julius Balduhn, eingetragen auf Kl. Kraoywen rung, Belastung und Verpfändung des Grundstücks stellerin zur gan. A leischer H Robert Sawatzki an
Das K. B. Amtsgericht Gräfenberg hat unterm gefertigt für den Buchhandlungsgehilfen Curt a. unter Nr. 17: 18 — achtzehn — Mark Erbtheil für die verehel. Müller Marie Sterz, geb. Fuchs, Nr. 12 Abrb. III Nr. 9 8 ’¹ auf Blatt 269 Groß⸗Walditz Abth. II Nr. 12 ein⸗ Von Rechts Wegen. z “ F 1L Herra. 2 8 kts a atzki Heutigen folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Schulz zu Görlitz, Berlinerstraße 27, des Johann Gottlieb, aus Leobschütz auf Grund der Urkunde vom 22. August ¹, 15 Thaler Erbtbeil der Louise Jecking, ein⸗ getragen für den ꝛc. Karl und den Handelsmann Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts.
I. Leibinger, Margaretha, Bauerstochter von „.„verden für krafilos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ unter Nr. 18: 18 — achtzehn — Mark Erbtheil 1868 auf Blatt Nr. 268 Bladen rust. Abtbl. III 1 eh Nr. 21 Abth III Nr. 2 Heinrich Preibisch in Mühlbock. [913442 Bekanntmachung. 2 8 8 Sollenberg, geb. 26. Oktober 1827, wird hiemit für fahrens tragen die Antragsteller. des Johann Eduard, Nr. 6, gebildet aus einer Ausfertigung der Schuld⸗ 8 . Auch ist die Hopothekenurkunde über die auf Blatt Die unbekannten Inhaber des auf Blatt 4 Groß⸗ 82 Zusteng. b Ob 8 todt erklärt. Von Rechts Wegen! Geschwister Borm, nebst 5 % Zinsen auf Grund urkunde und dem Hypothekenbuchsauszug vom 2. Sep⸗ r 50 Thal sechsprozentiges Darlehn des Lehrers 74 Weinberg Dominialparzelle Abth. III Nr. 1 für Grauden Abtheilung III Nr. 5 für Franz und Anton ie verehelichte wine geb. Oben-
destag ist b des Erbrezesses vom 29. Auguß dti ber 1868; ͤ EEEEEqEq treidehändler Johanne Luge, geb. Hilger, in isch zufolge Verfügung 30. Juni 1837 haupt, zu Sondershausen, Prozeßbevollmächtigter:
b 85 Bbee ist 8 heutige Tag anzusehen. [9328] E11“ r Sepreien 8 85 ugust 1846, bestätigt am b- 1. Gottlieb Cub, eingetragen auf Wischniewen Nr. 53 Frau n aüvr. dng 1 8 Hilg fir⸗ Eb vom 30. zunte 1aat Jufti⸗Rath Koch daselbst, klagt gegen ihren Che⸗ „Die Kosten des Verfahrens sind aus d P ; b 3 Se 1““ . z- über 240 ℳ Kaufgeld, eingetragen für die d 58 Abth. III Nr. 14 bezw. 3, Löwenberg eingetragene und auf den Zimmermeister eingetragenen Restkaufgeldes von je Thaler sin U. . W“ 8 Vermögen der Verschollenen zu ersetzen. .⸗ 9 “ Gerichts Mrr 2e genr. 21⸗ be⸗ deexfes 85 und fünfzig 8. Marie Flaschka n Bladen auf Grund ne 2107 Thaler 15 Sgr. mütterlicher Erbtheile und August 18 “ benir durch Urtheil mit ihren Ansprüchen aus⸗ E“ 8 Gräfenberg, 1. Mai 1897. “ Se Seen, . ben — der Zinsen für Fohe⸗ rüg tän ige aufgeld nebst 5 % — e vom 22. Juni 1876 auf Blatt 42 Thaler Ausstattungswerth, eingetragen für vpo: he hlr. = 12 r kr geschlossen worden. 23. April 1897 scheidung, mit dem Antrage: I. die 8.,8 A Königliches Amtsgericht. früber in an Jr7 g; „Marie, ge Meyer, für Johann Gottlieb und Johann Eduard, Nr. 268 Bladen rust. Abth. III Nr. 7, gebildet Samuel Dvock auf Sczecynowen Nr. 100 und 179 lärt worden. . “ Gnadenfeld, den 23. Apri ö1897. eerteien bestebende Ehe dem Bande nach zuu trennen
q. 8) Jandebeur. 1. 8 2 nsess gte Spar⸗ vn auf Grund des Kaufvertrages ö Abschrift des Haupthypotheken⸗ Abth. III Nr. 2d. bezw. 4d Löwenberg i. 85,g 88 . 1897. Königliches Amtsgerich. 1“*“ sculdigen Theil
afsfenbuch Nr. 546 der Sparkasse in Hittfeld über bdom 25. Juni 1849, riefes über 720 ℳ Kaufgeld Abthl. . Nr. 7 3 bee in⸗ Königliches Amtsg “ —— 1““ D 1 vee . [9136] — einen Kapitalbetrag von 263 ℳ 22 2 Vfür kraftlos, werden für kraftlos erklärt. welcher letztere bestand 82 AE N. ⸗ E 1“ Fein, “ [9139] Bekauntmachung. zu ellänen; 815 8 . ve. Durch Ausschlußurtheil vom 29. d. Mts. ist die erklärt. 8. 1“ “ schrift des Kaufvertrages vom 22. Juni 1876 und Abth III Nr. 10 1 [9335] 1 Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen bie elgeerae des Königlich . am 12. Februar 1827 geborene und seit 1850 ver⸗ le: den Ac. April 1897 1 Ses 1 G dem Hypothekenbrief des Pfandgrundstücks vom 25. Fe 7) zweimal 35 Thaler Muttererbtheile der Eigen⸗ In der Aufgebots sache Stienkemeyver . a Amtsgerichts vom 21. April 1897 sind die etwaigen düe Fie für das ““ in Lich — An isabethe — für todt erklärt “ G n 8 . F. . .1 Sgr. 7 Pfg. mütterliches V öttlieb Konopka, eingetragen auf Gorlen Nr. 8290 sur 86 auf Nr. 1 Osseg: 1 „ mi r
und ihr Nachlaß in Ermangelung gesetzlicher Erb⸗ [9339) Bekanntmachung. Dv Hypothekenurkunde über die im Grundbuche mögen, eingetragen für den Kaufmann Schurg GC“ er. 809 und Nr. 45 Abth. III Die eingetragenen Gläubiger oder 8 ¹) des 8 Abtheilung II Litt. f. eingetragenen “ Uhr; mit “ folge dem Gr. Hessischen Fiskus üterwiesen worden. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind von 8 1 XII Blatt Nr. 345 (neu) und aus Leobschütz auf Grund des Erbrezesses vom Nr. 3 b. und 34d. sowie Nr. 78 Abth. III Nr. 3, nachfolger E“ 88* .e. Surplus⸗Reservats, Fun eüste enfassnen Mrhastsn.
Lich, am 29. April 1897. folgende Sparkassenbücher der Stadt Magdeburg Ban 8. latt Nr. 20 (alt) in Abtheilung III 8 November 1833 und der Abtretungsurkunde vom 8) 102 Thaler 15 Sgr. Erbtheil und 42 Thaler Band 18 Seite 387 8 theilung 2) der in Abtheilung III Nr. 2 für Joseph wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
üveie⸗ Hess. Amtsgericht. 8 v. 8 . 216 5. über 160 ℳ, „ausgefertigt für “ 58 v — 8⸗ Sns “ S 8 Panuar 1852 auf dem Ausstattungswerth, eingetragen für Friedrich Dvck 19. obcüestemnacr- 1 d. r. 7. Pfg. Deutscher eingetragenen Feesgesben. 3 für Hel Erfurt, den 29. Avril 1897. (Unterschrift.) F 9) Fir 8 8 ““ * g für fügung vom 28. Oktober 1812 C11“ Nr. 6, je 1” “ 8 11““ welche den Kindern erster Ehe des Besitzers, als Dohtscher C“ 111* ü Gerichtsschreib St heriiche Landgerichts [9329] Bekanntmachung. Fräulein Minna Sixtus in Seehausen⸗ von 100 Thalern, bestehend aus Ausfertigung der nannten 3 Urkunden und den Hypothekenscheinen des 9) 62 Thaler lo Sgr. Erbtheil des Johann Carl Heinrich, Christian Ludwig, Anne Catharine 4) der in Abtheilung 11I Nr. 9 für Franz Bernert eri reiber des Königlichen Landgerichts.
Durch Urtheil vom 28. April 1897 ist der am — 3) Nr. 48 731 über 258,49 ℳ, ausgesertigt für Urkunde vom 28. Oktober 1812 nebst Ingrossations⸗ Pfandgrundstücks vom 21. November 1833 und 1. Fe⸗ Buczylowski und viermal 75 Thaler der Geschwister Marie und Christian e “ 18 und dessen Ehefrau Helene, geb. Deutscher, zu Osseg [9232] Oeffentliche Zustellung.
18. April 1812 zu Tost geborene Seiler Philipp Fräulein Augufte Schuseil in Magdeburg, 2 1n Moebeeegete der beiden Grundstücke, gr2 et. 8 Adam, Regine, Jacob und Julie Buczilowski sowie “ 1“ “ eingetragenen 500 Thaler Kaufgelderrückstand, Die verebelichte Auguste Groschupf, geb. Hoff⸗
Urbanczyk alias Urbanski, Sohn der Acker. für kraftlos erklärt. 5 B est üe-ee. 9 1 3 di Gen 500 Thlr. Darlehn, Theilbetrag der für 40 Thaler Erbtheile der Geschwister Regine, Jacob, 1“ “ nber 1831, — mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen mann, zu Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
mann Michael und Agathe, geb. Noczon, Urbaunczyk⸗ Magdeburg, den 21. April 1897. eeskow, dr den. 8* 1897. 8 18 1ar Badewitz eingetragen gewesenen Ladwig und Julie Buczilowski eingetragen auf übtbeilu in n 10: 200 Thaler, welche worden. 1 anwalt Moßdorf daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗
schen Eheleute, für todt erklärt. 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. önigliches Amtsgericht. 8 .e 6 Pf., eingetragen für Louise Czießen Nr. 21 und 24 Abth. III Nr. 4 a, b, c, 3 theilung 1 a1 f Rr. Sch t. Grottkau, den 23. April 1897. mann, den Gärtner, jetzigen Handarbeiter Wilhelm Schrimm, den 28. April 1897. 8 b 1“ Otte, geb. Bolik, aus Badewitz auf Grund der d, f, g bezw. 2 a, b, e, d, f, g, dem Cbristian Friedrich “ Ksönigliches Amtsgericht. Groschupf aus Dittelstedt, jetzt unbekannten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. [9127] Bekanntmachung. 1091351 Bekanntmachung. 8 Verhandlungen vom 1. September und 15. Oktober 16) 97 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil des horst laut Dokument vom 7. 2 8. e. wiaeev. enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe 19129. 1 1sdsac Sacgeesse Sacar 8 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Ke. -e; über die im EE1 1r. e 8 Ludwig 5 eingeiragen auf Rosimsko Nr. 111 — von dem wTö Großährigkeit [9229] der Parteien zu trennen und den Beklagten für den . ekanntmachung. atsgeri 27. ’ 7 in 8 rundbuche von Bonn Band 30 Nr. 65 9 dstücks Nr. 32 rust. Badewi gth. III Nr. 3&æ., 1 4* Ee⸗ effeutli 8. 22 7 8 i igen Theil;z ären. Die Klägerin EETEE nen ne2 Gerichts 2 28 88 den Abtheilung III Nr. 2. für 8. 29e a⸗ 8 Abthl. III Nr. 3, gebildet aus je einer Ausfertigung 1 Thaler Erbtheil der Euphrosine Reyla, sich vor Gericht oder Notar mit dem Kontrakte de Oeffentliche öe“ 8 v2 en. 2 1. Die Felächain laget 27. April 104. 8 888 d. en CIe (Stegirais) Eee. von ber Kreis⸗Zver Veümamn 8 I“ e Münch ¹ — b 8 Ferteser nund 15, r. Fl. EE..“ Ti⸗ in Alebnns Srene⸗ Belhe. verehelichte ange Dübebacem schäigker drechte⸗ Rechtsstreits die III. Zivilkammer des König⸗ mensen geborene Anbauer Heinrich Christian Grote, und Darlehnskasse zu Mülhei Rbein unter Wirtb in Bonn, demnächst gegen Anton Schneider. 10 . r beglaubigten Abschrift der Voll⸗ bth. III Nr. 4c., G Bas⸗ erkla . H. Bernstein die gt gegen i Fhe- lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 7. Juli
zuletzt zu Denkiehausen wohnhaft, für todt erklärt. Nr. 17 184 ausgestellte Cbeie am Rbein 1 Spezereihändler in Bonn, eingetragene Hypothei 22 s der Deputirten des Dorfes Badewitz vom 12) 551,16 ℳ und 551,18 ℳ Erbtheile der Ge⸗ mever 1“ b 1 “ der 1“ e L⸗3 1892, geee; 8 98 9 Uhr, 1p b 8 Fuffs eden 4 Das Vermögen desselben soll als Nachlaß behandelt Guthaben von zusammen 388,05 ℳ für kraftlos von 15 000 ℳ gebildet worden, ist durch Ausschluß⸗ 9. Mai 1840, einem Auszug aus dem Ausschluß⸗ schwister Marie und Julie Bojarski, sowie zweimal LE Sehen uf die anfgebotenen früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt werden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 13. Juni erklärt. b ftlos urtheil vom 26. April 1897 für kraftlos erklärt. urtheil vom 5. März 1840 und dem Hypotheken⸗ 99 ℳ Ausstattungswerthe derselben, eingetragen auf werden mit Ansprüchen auf die anfgebotenen n Phebruche EEE“ ne⸗ zn bestellen. gum Zwece der öͤssentlichen Zustelluna. 1896 anzusehen. 8 1“ Mülheim a. Rhein, den 29. April 18970. Königliches Amtsgericht, 1, in Bonn. 8 vm 1u. 1 5 Czießen Nr. 26 und Kraywen A. Nr. 50 Abth. III 18 w“ Parteien zu trennen und den Beklagten für den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stadtoldendorf, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. .“ “ “ die Zweigbvpothekenurkunde über 27 Thlr. Nr. 2a., 2c. bezw. 8 a. 8c., 9321] Bekanntmachung allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin. Erfurt, den 29. Avpril 1897.
Herzogliches Amtsgericht. [19140)0) Bekauntmachuuug. so Sa27. Se. Fbeilbetrag von ur⸗ 13) 132 ℳ Wechseljudikat und 7,80 ℳ Kosten. 188 ch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen ladet den Vellagten zur mündlichen Verhandlung Stüber, Oehlmann. 1 [9130] “ „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ hrune ledrich A 8 8 652) Pf., eingetragen forderung der Handlung F. A. Konietzko aus Marg⸗ “ 22. April 1897 sind die un⸗ des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts richts vom 26. April 1897 ist die Hypothekenurkunde h. riedrich Andres aus Alt⸗Wiendorf auf Blatt grabowa, eingetragen auf Sanien Nr. 52 Abth. III gerichts von. 22. April, 1897, nde dne unr des Fensollchen Landgerichts 1 in Berlin, Jüden⸗ ggs.. 55 Bekanntmachung. vom 22. April 1897 sind die Grundschuldbriefe über über die ursprünglich im Grundbuche von Lubcz 88 8 Eeea -23 g. III Nr. 4, gebildet Nr. 27 a. und b. und Sanien Nr. 7, 8 und 12 84 S. X , . eee.; von straße 59, II Tr., Zimmwer 139, auf den 16. Ok⸗ [8476] Landgericht Hamburg.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 1) die in Artikel 126 des Grundbuchs von Ravolz⸗ rudunek Nr. 5 Abtheilung III Nr. 31 eingetragenen Abs einer im Jabre 1852 gefertigten beglaubigten Abtb. III Nr. 5 a. und b., ; Mig⸗ BI tt 2 für den Kaufmann Simon Frieden⸗ tober 1897, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ Oeffentliche Zustellung. gerichts Zempelburg vom 15. April 1897 ist die hausen Abth. III Nr. 29 eingetragene Post. Ein⸗ von dort nach Grundbuch Lubcz Band 1 Blatt 18] chrift, des, Hauptinstruments über 139 Thlr. 14) 2000 Thaler fünfprozentige Kaufgelderforde. Migza Zhmtreic und den Kausmann Morit Wolf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. Der Kommis Karl August Ernst Heucke, zu Käthnerfrau Franziska Rolla, geborene Bulawa, hundertsiebenzig Mark 5 %ige seit 14. Dezember Abtheilung III Nr. 14 übertragenen überwiefenen 21 Sgr. 6 % Pf. welches letztere bestand aus einer rung der verwittweten Heinriette Frobeen, geb. thal zu “ nn theile an de st fünf Prozent lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. . aus Plötzig für todt erklärt. 1877 verzinsliche, nach einer beiden Theilen zusteh Restkaufgelder von ursprünglich 701 Thlr. 16 Sgr. Ausfertigung der Auseinandersetzungsverhandlung Körner, eingetragen auf Rogallen Nr. 51 Abth. III sohn eingetragenen Antheile an deny mif ünf Zrerrt öff tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Cohen, klagt gegen seine Ehefrau Martha Wase.
Zempelburg, den 15. April 1897 sden .† jährlichen Kündigung zahlb vsdusteben. 9 Pf. jett noch über 111 2. 74 Pf. Ar. vom 23. September 1846, sowie der Erbbescheini- Nr. 10 ¹verzinslichen Kaufgeldem von 912 Thlr. 13 Sgr. vffen 8 ;8 ꝙHeucke, geb. Müller, gesch. Utermann, unbekannt Königliches Amtsgericht. 111“ 8II scm fur en den 1erb. Jannehecn 13, Ss 5 2, da gung vom 27. September 1846 und versehen war für kraftlos erklärt. ö1ö1A“ 1. EEn April 1897 Füemdanls wegen böblicher Verlafung wit dem 1 Sa e Fe vom 14. Dezember 1877 eingetragen am 14 De lautend, bestehend aus der mit Ingrofsationgb es mit dem Eintragungsvermerke; II. Die Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf 18 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. “ en 1 * Lehmann Gerichtsschreiber Antrage: die Beklagte für eine bösliche Verlasserin [9377] Bekanntmachung. 1877, übertragen aus Ar 139 2b. zember vom 25. Mai 1872 versehe Aulf tonsverme J. über 80 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem folgende Hypothekenposten: die betreffenden Hypothekenpostantbeile ausgeschlossen. 8 Landperichts 1 sc wilk 20 ibres Ehemanneg in erklären und die zwischen Par⸗ Nr. I 19 930 Durch Urthril Gr. Amts. 1886. g 8 Art. 139 am 23. November bvom 25. Mai 18 ersehenen Ausfertigung des Grund der Schuldverschreibun 21. A 2 Thal 5 Sgr. Erbtheil des Mathias Wongrowitz, den 25. April 189b07. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. 1 6 1
Nr. 9 930. Durch 1 8. Adjudikationsbescheides vom 11. April 1868. der 1ns d b eibung vom 21. August 1) 112 Thaler 15 Sgr. Erbtheil de kathias Königliches Amtsgericht. heihcasasssesce ecasgbe teien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet gerichts III hier vom Heutigen wurde auf Antrag 2) die in Artikel 406 des Grundbuchs von Langen⸗ Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 25. Juni 1868 S 3 gaf dem Blatte des Grundstücks Nr. 10, Skutz, eingetragen auf Gr. Czvmochen Nr. 23 ““ 8— [9406] Oeffentliche Zustellung. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des August Schmidt in Cannstatt der zu 4 % ver⸗ diebach Abth. III unter Nr. 3 eingetragene Post: und der Zession vom 7. April 1868 nebst ange⸗ Damasko Abih. III Nr. 4, für das General⸗ Abtb. III Nr. 1, [9336 Verkündet 23. April 1897 88 Die verehelichte Arbeiter Bernhardine Caroline streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu 8 zinsliche Pfandbrief der Rheinischen Hopothekenbank Einundsechzig Mark 5 %ige seit dem 10. März hängtem Hypothekenauszug vom 14. Mai 1872 r des Gerichtsamts Dobrau, gebildet aus 2) 23 Thaler 8 Pf. Erbtheil des Mathes und 195 p. Gerichtsschreiber. Albertine Suckar (Sucker), geb. Virgens, zu Köpenick Hamburg (Rathhaus) auf den 12. Juli 1897, Vor⸗ gar. 8 Litt. D. Nr. 1494 über 200 ℳ 1879 “ 2 gleichen Raten je Martini 1ee 2 Z 827 EEEö“ und 123 — 5pe acerbcgen 1“ Im Namen des Königs! bei Berlin, Schönerlinderstraße Nr. 8, keeß⸗ e⸗ 822 mit der E 29 29 — is dahin 1883 zahlbare Grundschuld für d önigli mtsgericht Tremessen. † 1 e ndstů vom eingetragen auf Prostken Nr. 88 bevollmächtigter Rechtsanwalt Gumpert zu Berlin, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ür den 9 ch ssen 29. August 1848; Nr. 1 und 2 Auf den Antrag Friedrichstraße 64, klagt gegen ihren Ehemann, den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
anuheim, 30. April 1897. Fabrikanten Konrad August Traxel in Hanar 8 b b t Set 3 g rel in Hanau nach K. über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen auf 3) 72 Thaler und 1 Thaler 10 Sgr. vorzu⸗ 1) des Ackerwirths Johann Ernst Seidel zu Arbeiter Karl Josef Suckar (Sucker), früher zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Bewilligung vom 6. Februar 1880 eingetrag [9330] öC1“ 4 Stries Stalf. 6. Februar 1880, übertragen aus Artikel 334 La en. D Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Grund der Schuldverschreibung vom 2. Oktober schießende Kosten, eingetragen für die Wittwe 2 “ Jo tfried Seidel zu Kövenick, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös. Hamburg, 30. April 1897. 19323 Meen diebach am 28. Februar 1896, S gerichts zu Wusterhausen a. D. vom Fichen. Ia9 Eö Abtbl. III Catharina Rudzio auf Alt Krywen Nr. 32 Abth. III 2 “ ““ licher I As⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. b . - für kraftlos erklärt worden. 1 86 ist der Hypothekenbrief, welcher von dem vormaligen kasse. 30 Vel⸗ fär 4 S “ Nr. 5, 1 11 Thaler 20 Sgr. Erbtheile der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lissa i. P. Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein Zivilkammer 3. 1““ Aufg o 1523 ekg ichen Domänen, Langenselbold, 23. April 1897. Land⸗ und Stadtgericht zu Neustadt a. D. unter kasse, 46 Thlr. für die Peterwi ber Schlagke ungs⸗ 4) zweima ki ein 6. sh 128 Nr. 43]/ durch den Gerichts⸗Assessor Brüll für Recht: sscchuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den u“ E Rönsglichen müa 8,9 Li8 2-Ar * önigliches Amtsgericht. . 825 g5 e.k. Ee⸗ 8 dem Lö kasse, gebildet aus einer Ausferti 282 mn Segnfh. e e E 1“ Der George Seidel oder dessen Erben und dese e 55 Bündlichen EEEE“ [92334 Sen sernn: 2 en Amnbsgerzchzs zu Duschau 30. 8 2 run von d. II 71 — 8 8 8 Schuld⸗ 8 . „ 1 6 0 it ihren An⸗ streits vor die Siebente Zivilkammer Kõ 1“ tliche . bve . zum Dividendenschein der [93311 1 vormals Band XVII Nr. 8 in Abtheikang III .“ des Pfand⸗ b 5) zweimal 6 Thaler und vekenr 9 81 1255 88 Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Die Ehefrau Friederike Helene Viemann, geb. 8 21. 258 8 erfabrik Pelplin zur Erhebung Amtsgericht Kirchhundem hat am 27. April Nr. 1 aus dem Rezesse vom 26. Mai 1832 einge. . über 100 Thl b leh 1.“ 8 1 E. eich an 2 10 Grundstücke Striesewitz Nr. 6 und 36 in der dritten Zimmer 40, auf den 28. September 189 7, Voß, zu Hamburz, Eimsbüttel, Bismarkstr. unter 28, ² pro 1894 für kraftlos erklärt. 1897 Ausschlußurtheil erlassen: tragene, ursprünglich 280 Thaler Muttererbe der Grund der Schuldversch w9 n, eingetragen auf rina „Kosziullo, ein 8 K r. Mallinowken Abtheilung unter 2 bezw. 2 eingetragenen Hypothek Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Leesen, klagt Dirschau, den 30. April 1897 “ Fhh egcten 191 Men. 100e nehh Eertnae Ziher eerhehe oaist, Bottliche, Carl 1858 und einer spateren -Ze sn sir de Weinte NC 3180 ecbe r Arvaisliche Erbabfiodumg des] von 29 Reichsthalern ausgeschlossen. Die osten des beir dem geeeb.. . Pnsfarssihen vefelna üe. — vFalsähn . 9. . 1 om 20. Novem 565 ristian, Johan 5 . b .. 1 1 — uferlegt. ellen. Zum Zwecke der offen 1 1 . mber er 56 Thlr. i Charlotte Kröcher zu Dreetz be, Eufemia Wilssch, geb. Neugebauer, aus Löwitz auf Mathes Saborowski, eingetragen auf Soffen Nr. 26] Verfahrens werden den 2 caeg. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf Ebescheidung der Parteien vom
Königliches Amtsgericht. 1 Judikat nebst sö 1 t in Hö ; nebst Kosten für Wittwe J. H. Rohens tragende, jetzt nur noch in Höhe von 201 ℳ 60 ₰ dem Blatte des Grundstücks Nr. 44 rust. Loewitz und 186 Abth. III Nr. 5 b. bezw. 2b),., Bekanntmachung. Berlin, den 30. April 1897. Bande wegen böslicher Verlassung abseiten des Be⸗ “ Bentin, als Gerichtsschreiber klagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen
1 und Ehbefrau Ant. Neuhaus, geb. Rohens, zu für Charlotte Kröcher gültige, unter dem 12. April 1 ’ 7 19325] Im Namen des Königs, Emlinghausen; 1 8, zu 1889 nach Dreetz Band III Nr. 125 in Abtheilung 11 Abthl. III Nr. 9, gebildet aus einer Ausfertigung ausgeschlossen. [9137] 8 — 1 8 — v. 8 sen; 1 I 5 22, igun g 8 von te sind Ansprüche öre b⸗ lie B“ am 28. April 1897. 2 2) desgl. vom 6. Juli 1863 nebst Urtheil vom Nr. 6 zur Mithaft übertragene Post 88 2. tigt 7 See g üe- Hypothekenschein Lpyck, den 12. April 1897. veegte eet eeheet Zähn eate für des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer VII. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivil⸗
26 8 ues, Gerichtsschreiber. . 3. März 1863 über 8 Thaler 1 Sgr. 8 Pf. und worden ist, für kraftlos erklärt worden. 21 hederee giets — 8 52 ZI 1 Königliches Amtsgericht. Z““ Marie, Else, Anna, Erdmuthe und Erdmann Danull — kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus)
8 9. . treffend das Aufgebot der Amts⸗ 21 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Judikat und Kosten für, Wusterhausen a. D., den 22. April 1897. 162 Thl ö 228 Pf., Rei ursprünglicher — auf Nemonien Abtheilung III Nr. 2 eingetragen, [9239] Oeffentliche Zustellung. . auf den 21. September 1897, Vormittags V ig; — esgl. vom 10. 2 b 2 h . (Catharina, geb. Bickel, hier, Kuhstraße 8, ede 2 zeras E“
t 8 ruar nebst Urtheil 30. Mai 1789 und der Zession vom 14. März 8 8 Durch Ausschlußurtheil des E Gerichts EEö Abtheilung 2. bevvümachtigter: Rechtsanwalt Bonzel von hier, enn Zec, 882 een Telln wird dieser
u iunt gema
8 8
—
8
— ——————y—N————Z
————
————
bestehend aus den Schuldverschreibungen der Preußi⸗ vom 3. Oktober 1861 über 9 Thlr. 15 Sar. Judikat 9332] Amtsgericht Ki — schen solidi ¶᷑☚ ce. vvb. E. * 61 68 e. 15 Sgr. J ts t Kirchhundem 1 stũ 5 ti d Berech⸗ - J. 0.9 1l derten, h Skertkanlethe Late. i, nebst Fosten fäͤr Schreinermeister Ant. Dännebacke dam 2e 2de 1897 lssafeßmege aleffen⸗ E“ Uiae vngtt daät arase Prsenams rzte mir 9138 Im Namen des Konigs! der nen. dena Shendng, derge sesn machee, eebere 1. ie 1886 3 ingschei bc. 3 3 er Hypothekenbrief vom 17. Sept s 1 wa 1 1 7 . m Namen S 18 — 8 1 1 1ö ei — — -gE —9 8- B82b1˙12 Böan⸗ rI v 8 ℳ Darlehn und EFö nin evehgerschein E i; . veücen assgeschrgfsen ngcgl. = 300 ℳ C a 2 8 v. eng. mit den Satra. 8 — 8 “ n I.— AM.2wnrn ha2 . waa vee Grundbesitz Schnatz iu für Kaufmann Fr. Bernard Schulte zu Lenne, aus Abschrift der Rekognition ü ie Ei inget auf Blatt 43 Weinberg Dominial⸗ Pauldrach, als Gerichtsschreiber. .d. B2 1
Amtsgericht zu Lichtenau i. W. durch Varste, Schuldurkund S 4 ze, aus Abschrift der Rekognition über die Eintragung vo en⸗ auf ’B botssache F. 19/96 erkennt das König⸗ zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen [92355 Laudgericht Hamburg. de Amtstichter Brüning 111. ur Rect. gerteg für kraftlos erllrt Gemndbus Lenne Hand 8 B. 148 11 1. näcft en 309 Mne 1789. Pervlle Abt 111 Nr. 2 1g die Johann Ehristobh Ir den nasgeb ne obten durch den Amisgerchts⸗ hell. zu, erkluren und demselben die Kosten des ““ Wer aus dem Rechtsverhältnisse des ect. FLammann Der Antragsteller hat die Kosten des Verf hrens Band 5 Bl. Anne Zand 5 Bl. 148 III 1, nunmehr Leobschütz, den 29. April 1897. Schubert'sche Kuratel von Ober⸗Harpersdorf, liche Amtsgericht fu P E““ f 1 Die Klägerin ladet den Die Ehefrau Bertha Sophie Friederike Wild 2 ältnisse d le die Kof . 166 III Nr. 1 1 znialt . - 8 1 in Erwägung, daß die zum Auf⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläg b Ze⸗ — „ als Gerichtevollzieher Ansprüch⸗ auf 8'95 5,— in tragen. “ 8 Ehefrau H. Nekeler bid ste Egfas abe. n ZZ“ Gühbe Vllatensgiderano ce, wfebar avs es⸗ 587 Seukenaas Srargemeinde Zobten das Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ geb. Reimers, Lübeck, 2Seohbg a. 44, vertreten Amtskaution zu haben vermeint, diesen 1 aes 1 — 1 In b ar ve Werehelichte Catharina Scholt geb. Rufgebot folgender Liegenschaften: streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen] durch Rechtsanwalt Dr. Röltgen, Hamburg, klagt
“ 8 .