1897 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

nischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonders hervor⸗ [9359] b 2 1 ung 8 Pr Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf⸗ Berliner Arzt, insbaus mit über 2000 Renaasesches beab-

[9405] S1ehen. Hebeefich⸗ Ba erischen Notenbank 1 cchtigt; Guthaben ca. 25 000 1 v11“ yj sch nahme und einigen näheren amtlich bes . E— regellk. Mittheilungen erbeten öeg

II Nachrichten über die Familienverhältni 2s seat zn 1 Activa. 4 Bekenntniß, Alter und bisheriges 8 8 und Be⸗ EE11“ Sentn⸗ zum Deu sch Metallbestand 29 906 000 nehmen des Aufzunehmenden an den Verwaltungs⸗ [9360 Verlag der Breslauer Zeitun 8 .

1 8 2

Beftanb ftan. gete 1 46 000 rath der Palmsonntagstiftung (Fraukfurt e“ 1 g Ie Rache 2 Banken 3 442 000 a. M., Leerbachstraße 45) zur Prüfung und 1 Gesellschaft mit beschränkter Ha ng. 1 1 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. N

III 49 421 000 Entscheidung ünmsestgen. rugfichti hüas ras . nmeldungen, welche Be⸗ u 116e“ Forderungen 2 755 000 EFg 20 Man 1899 Ee „Die Gllubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft und zwar bei dem vö— ö 188 Frankfurtz a. M., den 20. April 1897. agerh.Je ietbeshe bAx Heilberg in Breslau, Nicoleistadtgraben 26, zu melden. Passiva. er Verwaltungsrat Verlag der Breslauer Zeitung cis-a n beschränkter Haftung in Liquidation. Heilberg.

h eh pihgk . . . . .. der ö

e1öö]; . Der Betrag der umlaufenden Noten 65 586 000 1[9398] Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ A. Einnahme. Dkindlichteiten. . ., vrrdanen 9383 000 2 e an H.s ebne eündigungsfrist 1 1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

1 abzüglich: I . Verhildlichte tden aus weiterbegebenen, im Inlande für Rückversicherungen. 820 649,90 26 692 639, 10] zahlbaren Wechsen. 3 950 902.88. zmien⸗Uebertra s München, den 3. Mai 1897. rämien⸗Uebertäge 386 08056

*

resp. Eintausch kleinerer Besi

Se c e Beil 29 e „Anzeiger und Königlich Preußische

No. 105. 8 1“ Berlin, Mittwoch, den 5. Mi .

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach aus den dels⸗, 1 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarig⸗ 82— der dentschen Eisenbahnen enthalten sing,⸗ erscheint 82 in einem eenae . meafternare 9 . Reich. n. 1054)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

„Iduna“ zu Halle a. S. Rechnungs⸗Abschluß für 1896. b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Ter Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ult. 1896. B. Ausgabe. Berlin auch durch die Königliche 8 bf des Deu ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 8 12 lübennt 2 8 46 18 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. t8 4 50 f 4 8 1) Schäden aus dem Vorjahre: 4₰ rped tschen Reichs

a. gezahlt 103 299 ,48 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 105 A. und 105 B. ausgegeben. [9167]

b. zurückgestellt v111A4“ 52781 15 1 Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Anna Cfillag . Der Kaufmann Robert Schlotte zu Berlin/ Charlottenburg. 2) Schäden im Rechnungsjahre: Offurens Organ des Bundes der mittleren mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ist Geschäftsführer geworden. 8 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 769 1“ 1“ un

a. für Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherungen: kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ getragen: Berlin, den 3. Mai 1897. die Firma „R. Ulmann“ mit dem Sitze zu Char lottenburg (Salzufer 23) und als deren Inhabe

7 500 000 2 031 000

—— ee

—— ———mneↄↄ——ü . 1

Batzerische Notenbank.

Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.

Von der Firma Meudelssohn & Co., der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Bank für Handel & Industrie, dem A. Schaaff⸗ E Bankverein und der Firma Robert arschauer & Co., sämmtlich zu Berlin, ist der Antrag gestellt worden, die vom Hamburgischen Staate emittierte 3 % ige Anleihe vom Jahre 1897 im Nominalbetrage von 20 000 000 5. Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen. Berlin, den 1. Mai 1897.

Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin.

Schwartz.

19423] Von der Breslauer Disconto⸗Bank und der

Firma Jacob Landau hierselbst ist der Antrag gestellt worden: 2 500 000 Aktien der Norddeutschen

Creditanstalt in Königsberg i. Pr.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. erlin, den 1. Mai 1897.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

19425] . VVon der Deutschen Bauk hierselbst ist der Antrag gestellt worden,

2450 000 3 ½ % Anleihe der Stadt Flensburg vom Jahre 1897 (verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis 1905 aus⸗

geschlossen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 1. Mai 1897. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Käaempf. 8

[9426] 1“ 8 8 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, Nom. 998 000 neue Aktien der Nieder⸗ sächsischen Bank in Bückeburg Nr. 20 001 bis 20 998 à 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Mai 1897.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

18907] Die am 10. November 1896 in Berlin verstorbene Rosamunde Esperstedt hat in ihrem Testament ihrem am 19. November 1847 geborenen Sohne Hermann Esperstedt 1500 mit der Be⸗ stimmung ausgesetzt, daß diese Summe für den Fall, daß er sich innerhalb drei Jahren nach ihrem Tode

meldet, dazu verwandt werden soll, ihn in ein

Hospital einzukaufen. Meldet er sich in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so fällt die bezeichnete Summe an die beiden Brüder der Erblasserin. Hermann Esperstedt ist vor etwa 17 bis 20 Jahren nach Amerika ausgewandert, sein gegenwärtiger Aufent⸗

haltsort ist unbekannt.

Nachrichten von ihm nimmt der Unterzeichnete

entgegen.

Berlin, den 26. April 1897.

Rechtsanwalt Leopold Meyer, Chausseestr. 122.

Heffentliche Aufforderung.

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief

vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntag⸗

stiftung bezweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Be⸗ kenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14—16 Jahren unter Um⸗ auch jüngeren und älteren —, welche für

send ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder

isseenschaft entschiedene Neigung und angeborenes,

1 hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich

auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld ge⸗

währten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen.

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung

Ahnspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der

betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund

und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht

und mit welchem Erfolg sie bisher Ge und in welchen Theilen des Wissens und in welcher tech⸗

86

3) Hypotheken

vorhanden waren.

ä* . Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗ Anspruch Versicherten... ““ Sonstige Reserven: a. Ausgleichungsfonds 872 387,52 .. Unerhobene Ver⸗ fühene für er⸗ oschene Versiche⸗ v Gewährleistungse-⸗ fonds für Kautions⸗ d. Grundstücks⸗Reserve

8 057,89

247,60 64 668,76

2 635 169 55

945 361

a. gezahlt 1 221 587,— 5. zurückgestellt 1⸗50 845,40

1 372 432

. b. für Kapitalversicherungen a. d. Erlebensfall: I a. gezahlt 8 ö 55 450,—

459 900

für Renten: a. gezahlt 139,145,25 1111141““ 549,98

139 695

d. für Sterbefälle bei Sterbekassen⸗Versscherg.⸗ a. gezahlt 129 308,25 a. illlt 3 300,—

132 608

e. für gezahlte Invaliditätsrente

Prämien⸗Einnahmen:

a. für Versicherungen auf den 3535“ 1 darunter Prämie für übernommene

RMNückversicherungen 135 984,37

b. für Kapital⸗Versicherungen auf den

Erlebens fall vX“

c. für Renten⸗Versicherungen.

d. für Sterbekassen⸗Versicherungen 141““

B. Miethserträge.. . . .

3 682 748

438 240

108 756 77 753

[202 805 80

64 317

f. für gezahlte Bonifikation nach Tabelle 1 E. a. Sehh 4“ 5. zurückgestellt 8 750,—

75

17 750 2 122 460

3) Ausgabe für vorzeitig aufgelöste Versscherungen

4) Dividende an Versicherte: ““ b. zurückgestellt....

5) Rückversicherungs⸗Prämien.

6) Agentur⸗Provisionen

7) Verwaltungskosten .. ..

8) Abschreibung auf Inventar.

4 307 499 1 268 122

Kursgewinn aus verkauften bezw. ausgeloosten a11161A161A4X“ Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen: a) des Gewährleistungsfonds für autions⸗Darlehne . . . . . . . b. Police⸗Gebühren. 8

9) Kursverlust:

9 962 M“

12 000 b. Kursverluste bei Verkauf und Ausloosung Dc“

19 Prämien⸗Ueberträge

11) Prämien⸗Reserve:

a) für Kapital⸗Versicherungen

Verlust

1) an die Kapital⸗Reserven. 2) Tantibmen an:

b. die Direktion

4) An die Versicherten

A. Activa.

. 5) An den Ausgleichungs⸗Fonds

auf den Todesfall . . 22 544 055,60 abzügl. f. Rückversicherung. 877 205,55

c. für Rentenversicherungen. d. für Sterbekassen⸗Versicherungen 12) Sonstige Reserven und zwar: 8a. Ausagleichnnasfonts. . . ... b. Gewährleistungs⸗Fonds f. Kautionsdarlehne e. Konto unerhobener Vergütung für erloschene 4““ d. Konto fälliger unerhobener Prämien⸗ b1441“ e. Grundstücks⸗Reserven 13) Sonstige Ausgaben 14) Ueberschuß . .

36 039 372

Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses.

a. den Verwaltungsrath

c. den Generalbevollmächtigten 3) An die Aktionäre oder Garanten

. 23 014,35 19 223,74

b. für Kapitalversicherungen auf d. Erlebensfall 1 . . . [1412 434 74 28 516 94676

189 331

584 16897 2 090 495 90 2 674 664 68 110 299 466 554 073

21 666 850

4 128 392 1 309 269

.“

832 892 569

12 447

658 80 677

42 238,09

9

418 048,81

81 227,10

Bilanz⸗Konto ult. 1896.

541 514,—

B. Passiva.

1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten .. 2) Grundbesitz, frei von hypothekarischer Belastung: 18 Netto⸗Miethsertrag

a. Häuser zu Geschäftszwecken: Halle a. S., Königstr. 84 und Blücherstr. 19, Direktions⸗

Bureaux .

4 697,25 Breslau.

88 37 119. 11““

PV8 b. Grundstück in Halle a. S., H11111nI

4) Darlehne auf Werthpapiere. 5) Werthpapiere: a. Staatspapiere. b. Pfandbriefe c. Kommunalpapiere ... d. sonstige Werthpapiere. 6) Darlehne auf Policen 7) Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte 8) Reichsbankmäßige Wechsel 11“ 9 Guthaben bei Bankhäusern . . . . . . . 10) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften 11) JoF42*“ 12) Außenstände bei Agenten. 19 Gestundete Prämien 14) Baare Kasse L3D14* 8 16) Sonstige Aktiva und zwar: a. Vorausbezahlte noch nicht fäͤllige Dividende zu Sterbekassen und kleinen Lebens⸗ JJZ1114“ b. Bei Fälligkeit von Sterbekassen⸗Ver⸗ sicherungen zu erstattende Arzthonorar⸗ öD“ c. Diverse Außenstände

17) Etwaiger Fehlbetrag

Halle a. S., den 31. Dezember 1896.

von Voß. R. Riede

89 602

249 959 771 501 489 810

436 161 983 544 200

Abschluß hiermit genehmigt und zugleich bescheinigt, daß die im Abschluß aufgeführten Hypotheken, Effekten un Halle a. S., den 10. April 1897. Der Verwaltungsrath der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“. Heinrich Huth. Dr. Friederici

1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital. 2) Kapital⸗Reserve⸗Fonds . .. 3) Spezial⸗Reserven: a. Ausgleichungs⸗Fonds b. Grundstücks⸗Reserve 4) Schäden⸗Reserve. 5) Prämien⸗Ueberträge 6) Prämien⸗Reserve: .“ a. für 8 op 1 600 873 auf den Todesfall . 22 544 055,60

für Rückversicherungen .

abzüglich: [25 587 674 877 205,55

8 b. für Kapital⸗Versicherg. auf den Erlevbensfall c. für Renten⸗Versicherungen . . . . . d. für Sterbekꝛssen⸗Versicherungen.

7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten: 1 419 906 a. Konto der Ueberschüsse der Vorjahre..

b. Gewinn Reserve⸗Fonds B. . . . . . 2 444 761 98 c. Nicht abgehobene Dividende der Vorjahre

8500 I“ Kchapen gasee Versicherungs⸗Gesellschaften ö11111AA4aX*²“] 888 99 8 9) Baar⸗Kautionen . ... 29 374 55 10) Sonstige Passiva und zwar: 142 359211 ⸗. Rückversicherungs⸗Prämien . . . . . 914 340 Beamten⸗Pensions⸗Fonds. . . . . . 23 059 86 2. Eö““ für Kautions⸗ 1 arlehne v1A4X“ 11261 „Konto unerhobener Vergütungen für er⸗ loschene Versicherungen . . . . .. vorausbezahlte Zinsen auf Policen⸗Darlehne Konto fälliger unerhobener Prämien⸗Rück⸗ 111“ diverse Kreditoren.

11) Ueberschuß

32 508 040 03 V

Die Direktion der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“. 1 Auf Grund des Ergebnisses der von uns bewirkten Prüfung der Bücher der Gesellschaft und der Jahresrechnung wird der vorstehende Rechnungs⸗

C. Bartels. Boettch

. 1412 434

.1179674

832 89220 2 80 677 76] 913 569 98 = = 216 676 17 71788

21 666 850 4 128 392 1 309 269

1 225 837 466 563 398 094 ,69] 2 090 495

b 3 147 60 917

113 873

569

12 447 6 955

658 147 654

I

8

C. Osterloh

d übrigen Bestände zur Zeit des Abschlusses richtig

steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗

ehörenden zehn Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie bes Thüringer Brauer⸗Vereins und des Hopfenbau⸗ Vereins zu Neutomischel. Nr. 25. Inhalt: Verein der Brauereien von Chemnitz und Umgebung. Nützliche Winke für Kleinbrauer. Apparat zum Aueziehen der Würze aus dem Hopfen. (Mit Abbildungen.) Das Imprägnieren von Hopfenstangen. Auszüge aus gerichtlichen Ent⸗ scheidungen zum Nahrungsmittelgesetz, Bier. Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Der Metallarbeiter. Crenebhen⸗ Carl kv, Berlin.) Nr. 35. Inhalt: Gewerbliche undschaun. Gas⸗Selbstzünder. Apparat zum

Erwärmen von Kindermilch und dergl. Luftgas⸗

automat „Sirius“. Gasglühlichtstreit. Das Lehrlingswesen in Industrie und Handwerk. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Gießerärmel. Phosphorzinn. Politur von Bleistiftbülsen. Brunnenanlage. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Handels⸗RNegister. Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Feönigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resf Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Barmen. [9162] Unter Nr. 1455 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Paul Henderkott in Barmen seitens der Firma Caspar Henderkott Söhne ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Barth. [9163] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. März d. J. am 25. März d. J. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gbr. Samuel zu Damgarten“ eingetragen: Der Kaufmann Kauffmann Samuel zu Damgarten ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt und ist jeder der verbliebenen

beiden Gesellschafter als:

a. der Kaufmann Aron Samuel,

b. der Kaufmann Richard Samuel,

beide zu Damgarten, 1 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

8. Barth, den 28. April 1897. 8

Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. Handelsregister [9430] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. April 1897 ist am

1. Mai 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 793, woselbst die Handelsgesellschaft: Dreifuß & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Herrmann Davidsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 451 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 451 die Firma:

Dreifuß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Davidsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 540, woselbst die Handelsgesellschaft:

R. Frister Inh. Engel & Heegewaldt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Zu Ober⸗Schönweide besteht eine Zweig⸗ niederlassung mit der Firma:

Engel & Heegewaldt

Zweigniederlassung Ober⸗Schönweide.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 959, woselbst die Firma:

C. F. Dahms 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Ihlo zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

C. F. Dahms Nachf. H. Ihlo

18,„ Vergleiche Nr. 29 449 des Firmen⸗

registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 8 eF neaf J

. F. Dahms Nachf. H. lo

mit dem Sitze zu Berlin und c deren Inhaber

der Apotheker Hermann Reinhold Theodor Ihlo zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister woselbst die Firma:!.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Ihlo zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 29 450 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 450 die Firma: Anna Cfillag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hermann Ihlo zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 417, wo⸗

selbst die Firma:

Ernst Wittig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hans Bernd Lorck zu Schöne⸗ berg und der Instrumentenmacher Gustav Döhne zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Heinrich Wittig zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 043 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 043 die Handelsgesellschaft:

Erust Wittig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1897 begonnen. Zur 11“ sind je 2 Gesellschafter gemeinsam efugt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 452 die Firma: S. Gostynski und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Chaim Gostynski zu Berlin, unter Nr. 29 453 die Firma:

Louis Wurm

und als deren Inhaber der Selterwasserfahri

kant Louis Wurm zu Berlin eingetragen worden.

Der Maschinenfabrikant Gotthilf Stein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: G. Stein

(Firmenregister Nr. 23 756) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Techniker Willy Stein zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 112 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 21 022 die Firma: Rudolf Böhme. Firmenregister Nr. 3999 die Firma: J. Mamroth. 4 Prokurenregister Nr. 1492 bezw. Nr. 1795 die des Gustav Mamroth bezw. des Oskar Mamroth für die letztbezeichnete Firma. Berliu, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [9431] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 sind am 3. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 045.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlag des Deutschen Reichsadreßbuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. April 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag eines Deutschen Reichsadreßbuchs für Industrie, Gewerbe und Handel und der Betrieb der mit einem solchen Verlag zusammenhängenden Hilfsgeschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 500 000 1 „Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗

ührer.

Je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten die Gesellschaft und zeichnen rechtsverbindlich für die⸗ selbe, indem sie unter die volle Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschriften setzen. 1

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Teutschen Reichs⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) der rie eaen.s Waldemar ehe zu Berlin, 2) der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann zu Charlottenburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 824,

woselbst die Gesellschaft in Firma: b Kritik⸗Verlag. Gesellschaft mit beschränkter

aftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Vollmacht des Geschäftsführes Dr. juris Richard Wrede ist beendigt. Der Schriftsteller Ludwig Wilhelm Schaum⸗ burg zu Rummelsburg ist Geschäftsführer ge⸗

worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 308, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Taxameterfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Gesch Bruhn ist beendigt.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [9164] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 860 die Firma Georg Westphal mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Westphal zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

[9180] eingetragen den

Bremen. n das Handelsregister ist 1. Mai 1897: 1

Frau F. H. Auerbach, Bremen: Inhaberin Friedrich Hermann Auerbach Wwe., Friederike Sophie Elise Johanne, geb. Knapp. .

H. & C. Matthias, Bremen: Am 20. April 1897 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.

ß Bremen: Inhaber Dietrich Wilhelm

eus.

Bremen-Vegesacker Fischerei-Ge- sellschart in Bremen: Die General⸗ versammlung vom 24. April 1897 hat be⸗ schlossen: 1) das Grundkapital der Gesellschaft soll durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien im Nennwerthe von mindestens 150 000 und höchstens 225 000 erhöht werden; 2) diese Aktien sollen zunächst den Inhabern der Stamm⸗ Aktien zum Parikurse binnen einer vom Auf⸗ sichtsrathe zu bestimmenden Frist in der Weise v werden, daß jeder Aktionär auf je 2 Stamm⸗Aktien eine Vorzugs⸗Aktie zu beziehen berechtigt ist; 3) am 1. Mai 1897 hat die volle Cinzahlung der Aktien stattzufinden. Berech⸗ nung von Stückzinsen findet alsdann nicht statt. Falls Aktien nach dem 1. Mai 1897 eingezahlt werden sollten, sind 5 % Stückzinsen vom 1. Mai 1897 bis zum Tage der Einzahlung zu vergüten; 4) wird nicht der ganze Betrag von 225 000 von den Inhabern der Stamm⸗ Aktien übernommen, so soll derjenige Betrag in Aktien, der an dieser Summe fehlt, im Laufe dieses Jahres vom Aufsichtsrathe zu einem von diesem zu bestimmenden Kurse nicht unter 100 % zuzüglich Stückzinsen à 5 % p. a. vom 1. Mai 1897 bis zum Tage der Einzahlung begeben werden; 5) von dem alljährlich nach Vornahme der Abschreibungen, Reservestellungen und Tantièmen sich ergebenden Reingewinn sollen die Vorzugs⸗Aktien zunächst 5 %, alsdann die Stamm⸗Aktsen ebenfalls 5 % Dividende er⸗ halten; der Rest des Reingewinns, soweit er nach Beschluß der Generalversammlung als Dividende zur Vertheilung kommen soll, wird als Superdividende auf das gesammte Aktien⸗ kapital gleichmäßig vertheilt; 6) an dem Gewinn des Jahres 1897 nehmen die Vorzugs⸗Aktien nur mit zwei Dritteln desjenigen Betrages theil, der nach vorstehender Bestimmung auf sie ent⸗ fallen würde; sie erhalten also zunächst bis zu 3 1 % Dividende und nachdem sodann die Stamm⸗Aktien 5 % Dividende erhalten haben, entfallen von dem weiter zur Vertheilung kom⸗ menden Reingewinn ein Drittel auf die Stamm⸗ Aktien allein, zwei Drittel auf das gesammte Aktienkapital; 7) im Fall einer Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die Vorzugs⸗Aktien, dann erst die Stamm⸗Aktien bis zum Nenn⸗ werthe ausbezahlt. Der etwa überschießende Betrag wird auf das ganze Aktienkapital gleich⸗ mäßig vertheilt.

Eugen Borner, Bremen: Inhaber Anton Eugen Borner.

H. Burde, Bremen: Am 28. Oktober 1895 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 1. Mai 1897. C. H. Thulesius, Dr.

Brotterode. [9165]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 101 eingetragen die Firma J. C. Königs Wwe. zu Kleinschmalkalden.

Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Handels⸗ mannes J. C. Koenig, Ernestine Katharine, geb. Eichel, von Kleinschmalkalden laut Anmeldung vom 2. April 1897.

Der Kaufmann Valentin Heinrich König zu Klein⸗ schmalkalden hat das Handelsgeschäft erworben und führt es unter der bisherigen Firma fort.

Brotterode, den 30. April 1897. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Charlottenburg. [9166]

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma „Goeties & Ce“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und daß der Ingenieur Arthur eaden andelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 768 des Femzenegttrs⸗ die Firma „Goetjes & Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 217) und als deren Inhaber der Ingenieur Arthur Moll zu Wil⸗ mersdorf (Pfalzburgerstr. 84) eingetragen.

Charlottenburg, den 30. April 1897. 88

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

der Ingenieur und Fabrikbesitzer Robert Ulmann hier (Uhlandstr. 184) eingetragen worden. Charlottenburg, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Darmstadt. Bekanntmachung. [8916 Zu dem Eintrag in unserem Gesellschaftsregister betr. die Aktiengesellschaft „Bauverein für Arbeiterwohnungen“ zu Darmstadt, wurde heute bemerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitgliedes IJ. Amend von dem Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung Kommerzien⸗ Rath Karl Schenck zu Darmstadt in den Vorstand berufen worden ist. 8 Darmstadt, 28. April 1897. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I

Seibodt.

Delitzsch. [9168] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die Firma „Bautzmann & Schüller“, als Or der Niederlassung „Delitzsch“ und als dere

Inhaber: a. der Kaufmann Friedrich Robert Bautzman b. der Kaufmann Gottlieb Alwin Schüller, beide zu Delitzsch, eingetragen. Delitzsch, 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Diez. Bekanntmachung. [9169] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Johannisbrunnen Zollhaus eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. März 1897 wurden an Stelle der durchs Loos ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Frederik Gor⸗ don und Edward Hegley Byas einstimmig gewählt der genannte Gordon und Alfred Holland, Kaufmann zu London, White hall Place. Diez, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. 8 Düsseldorf. [9172] Bei der unter Nr. 1861 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma Pahl'’sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung vormals H. Landgräher & Co. hier ist vermerkt: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Rath verlegt und demzufolge die Firma hier gelöscht worden. 8 Düsseldorf, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1W Unter Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters wurde

heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft i Firma Busch & Fürstenberg mit dem Sitze in

Düsseldorf und als deren Gesellschafter die Kauf leute Gustav Busch und Walther Fürstenberg, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen. 8

Düsseldorf, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht

½ Düsseldorf. [9170]

Bei der unter Nr. 2503 des Firmenregisters ein getragenen Firma Ginsterblum & Piel hier i vermerkt: Das angelig ath ist auf die Wittw des Kaufmanns Thomas Ginsterblum, Maria Sibilla, geb. Köller, und deren Kinder: a. Maria, b. Paul c. Friedrich Thomas genannt Erich Ginsterblum, minderjährig, alle zu Düsseldorf, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Diese offene Handelsgesellschaft ist sodann einge tragen unter Nr. 1951 des Gesellschaftsregisterz.

Die von der gedachten Firma dem Kaufmann Josef Compos hier ertheilte Prokura ist eingetragen worden unter Nr. 1282 des Prokurenregist

Düsseldorf, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Eitorf. Bekanntmachung. [9173

In das Firmenregister ist unter Nr. 35 die Fürs „Karl Dilg“ mit dem Sitze zu Eitorf und al deren Inhaber der Kaufmann Carl Dilg zu Eitorf auf Anmeldung vom 22. dieses Monats heute ein⸗ getragen worden

Eitorf, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht. I. Essen, Ruhr. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1

Bei der unter Nr. 925 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma W. Sprungmann zu Berger⸗ hausen ist am 28. April 1897 vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Albert Sprungmann zu Bergerhausen übergegangen ist, welcher dasselbe unte gleicher Firma fortführt.

Demnächst ist unter Nr. 1344 unseres Firmen registers die Firma W. Sprungmann zu Berger hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sprungmann daselbst eingetragen.

Essen, Ruühr. Handelsregister [91751 des Königlichen Amtsgerichts su Essen. In unser Firmenregister it unter Nr. 1345 die ckmann zu Essen und als deren