Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai d. J., Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Ringelmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schkeuditz.
[9299] 1
Ueber das Vermögen des Konrad Dehn, In⸗ habers einer Zigarrenhandlung in Ulm, wurde heute am 29. April 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Herbst in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Mai 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 5. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr. Ulm, den 29. April 1897. GSeerrichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Schlenker.
[9300] K. Württ. Amtsgericht Aalen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Hommel, flüchtigen Bäckers von Aalen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.
Aalen, den 1. Mai 1897.
Glerrichtsschreiberei ö Amtsgerichts.
[9287] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Franz Schulze hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Arnsberg, den 30. April 1897.
König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9304] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Engrosschlächtermeisters Carl Behrens zu Berlin, Frankfurter Allee Nr. 13, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1897, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen⸗Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
ügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 29. April 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[9306] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Reiß zu Berlin, Rheinsbergerstraße 33, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 1. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 30. April 1897. 8 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[9305] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Händlerin Martha Naphael zu Berlin, Mendelssohnstraße 1 pt., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen, zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 1. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht⸗ I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 30. April 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[9307] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Weißenberg in Berlin, Bredowstraße 2 und Thurmstraße 33, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1897 angenommene Ferersererolec durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1897 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. d
Berlin, den 30. April 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber b
es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8.
[9296] K. Amtsgericht Blaubeuren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Georg Dußler, Söldners und Dresch⸗ maschinenbesitzers in Bühlenhausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. 1 Den 30. April 1897 H.⸗Gerichtsschreiber Meßer.
[92631 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Spielwaarenhändlers Marecus Lewinsohn, in Firma Deutscher Reichsbazar M. Lewinsohn, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1897 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 3. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[9291] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Gustav Albin Roth in Markers⸗
dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. 3 Burgstädt, den 1. Mai 1897.
8 Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtssch ZII.“
8
[9282] Konbursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Christian Kronika in Gravenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fleusburg, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[9283] Bekaunntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Oscar Laute zu Kolonie Gypshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu E Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände der Termin auf den 25. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. “
Gerbstedt, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
[9276] Konkursverfahren. 11““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stauislaus Kugler in Gnesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche unter besseren als den bisher gebotenen Bedingungen Vergleichs⸗ termin auf den 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer F., anberaumt.
Guesen, den 1. Mai 1897.
Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9298] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Oscar Möller aus Bickenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 26. April 1897. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[9286] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Julius Arndt in Jastrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jastrow, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 8 Ziemer.
[9284] Bekanntmachung.
In der Gasthofsbesitzer Fritz Klaffke'schen Konkurssache von Dühringshof wird zur Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf des zur Kon⸗ kursmasse gehörigen Grundstücks Dorf Gennin Blatt Nr. 118 Termin für eine Gläubigerversammlung auf den 14. Mai 1897, 1“ 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, II Treppen, an⸗ beraumt.
Landsberg a. W., den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
[9295] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Carl Ernst Schmidt zu Leipzig⸗ Volkmarsdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 20. März 1897 angenommene 9 svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
.März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
ie⸗. den 30. April 1897.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
Koponkursverfahren. 8 4 Das Konkursverfahren über das ögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhänd⸗ lers Hermann Lehmann in Leipzig⸗Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30. April 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ Sekr. Beck.
[92933 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmine Marie verehel. Müller, Inhaberin eines Sattlergeschäfts hier, wird nach --n. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[9414] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Albert Schmidt zu Groß⸗ Schönebeck ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche ein Vergleichstermin auf den 29. Mai 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt.
Liebenwalde, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
[9297] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den vakanten Nachlaß des weil. Schuhmachers Bernard Friedrich Koldemeyer in Lindern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1897 — Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Löningen, den 17. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. gez.) Ellerhorst. 1 Beglaubigt: Hen nings, Gerichtsschreibergeh.
[9285] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Emil Philipp zu Kottbus Groß⸗Leuthen) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lübben, den 30. April 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung I.
[9413] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der
Kaufmannsfrau Wilhelmine Bujak aus Klein⸗
“ 8
Strehlitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden. Ober⸗Glogau, den , 1897. ander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9292] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeisters Joh. Jacob Irrgang zu Osna⸗ brück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. I
[9281] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bauer, handelnd unter der Firma Hch. Bauer in Remscheid ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Se Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. VIII, anberaumt.
Remscheid, den 29. April 1897. .—
Köchermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9261] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Schubert in Geringswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rochlitz, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe. 1 .
[92888 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Schott hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 1. Mai 1897. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Witschel. Zur Beglaubigung: Rühlmann, Sekretär.
[9290] Beschluz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Wickert in Wildenau soll auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Keymer hier, behufs Genehmigung des von Letzterem beabsichtigten freihändigen Verkaufs des zur Masse gehörigen Fabrikgrundstücks ꝛc. eine Gläubigerversammlung abgehalten werden und wird Termin hierzu auf den 10. Mai dieses Jahres, ½5 Uhr Nachmittags, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Schwarzeuberg, den 1. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Oeser.
[9271] Bekaunntmachung. 16 In dem Uhrmacher Weise'schen Konkurse ist zur Abnahme der nach dem Zwangsvergleiche erstatteten Schlußrechnung Termin am 17. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei. Swinemünde, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
[9272] Konkursverfahren. 11““
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Orzech zu Swine⸗ münde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 8p den 17. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Lindenstraße Nr. 14, I Treppe, an⸗ beraumt.
Swinemünde, den 1. Mai 1897.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[9343] Nord⸗Ostsee Eisenbahnverband.
Die Bestimmung unter II B. 1 der besonderen Tarifvorschriften im Nord⸗Ostsee Verbands⸗Güter⸗ tarif erhält vom 1. Mai d. J. ab bezüglich des Artikels Milch folgende Fassung: 3
„Milch, frische und sterilisierte, auch Magermilch, Buttermilch und Molken.“
Altona, den 29. April 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[9344] ““ Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatsbahnen, Großherzoglich Olden⸗ burgische Staatsbahnen und angeschlossene Privatbahnen. 1 Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1897 ab werden die auf den östlichen Preußischen Staatsbahnen für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen geltenden Einheitssätze auch auf den Verkehr mit den Stationen Lyck und Prostken der Ostpreußi⸗ schen Südbahn ausgedehnt. Zugleich wird die direkte Abfertigung nach und von den genannten beiden Stationen in demselben Umfange eingeführt, wie nach und von Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 8 b
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Ab⸗ fertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 1. Mai 1897. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 8 8
8:5 Gütertarif der Gruppe V.
Unsere väee vom 27. April d. Js., nach welcher die in dem Nachtrage 7 zum Heft 2 des vor⸗ Fe. Tarifs unter II 4a. — Seite 25 u. f. — für einzelne Stationsverbindungen enthaltenen ander⸗ weiten Entfernungen mit der am 1. Mai d. Js. er⸗ folgten Eröffnung der Strecke Camburg — Zeitz vorerst keine Gültigkeit erlangen, wird hierdurch aufgehoben.
““
Die betreffenden Entfernungen treten mithin am 1. Mai d. Js. in Kraft. * Erfurt, den 1. Mai 1897. Königliche Eisenbahn Direktion.
[9346] Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterverkehr (Tarif vom 1. April 1895).
Vom 1. d. M. ab werden die nach den Hafen⸗ stationen Flensburg A. und Kiel für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II u. s. w. zur Ausfuhr über See nach 2—. Ländern bestehenden Frachtsätze des Seehafen⸗Ausnahmetarifs D. II. b. auf die Aus⸗ fuhr über See nach außerdeutschen Ländern ausgedehnt. ü — bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗
ellen.
Essen, den 3. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9347]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordweftdeutscher
Seehafenverkehr. „(Ausnahmetarif vom 1. Januar 1892.)
Die bisher nur für Sendungen zur Ausfuhr über See nach außereuropäischen Ländern gülti en Fracht⸗ sätze der Klasse 6 b. (für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren der Klasse 6a.) finden vom 1. d. M. ab auch im Falle der Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern Anwendung.
ü bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ ellen.
Essen, den 3. Mai 1897. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9348] Bekanntmachung. Berlin⸗Stettin⸗Hessischer und Ostdeutsch Hessischer Güterverkehr.
Infolge Ausdehnung der für die Ausfuhr von Eisen und Stahl des Spezialtarifs II über die deutschen Nord⸗ und Ostseehäfen nach außereuro⸗ äischen Ländern bestehenden Ausnahmesätze auf die
usfuhr nach außerdeutschen Ländern erhält das Waarenverzeichniß des in den vorbezeichneten Ver⸗ kehren bestehenden Seehafen⸗Ausnahmetarifs E. ab 1. Mai d. J. im Abschnitt II eine veränderte Fassung.
Gleichzeitig kommen im Ostdeutsch⸗Hessischen Güter⸗ tarif für die Klasse II b. des genannten Seehafen⸗ Ausnahmetarifs neue Frachtsätze zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 30. April 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9349] Nassau⸗Württembergischer Verkehr. Mit Wirkung vom 1. Mai d. J. ist ein Aus⸗ nahmetarif für Gaskokes, wenn von anstalten versandt, auf Grundlage des Preußischen Rohstofftarifs in Kraft getreten. “ ist bei den Güter⸗Abfertigungen zu er⸗ ahren. Frankfurt a. M., den 1. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9350] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher und Olden⸗ burg⸗Mitteldeutsch und Altonaer Güterverkehr.
Zu den vom 1. April 1895 und 1. Januar 1896. an gültigen Tarifen treten am 1. Mai 1897 die Nachträge 10 und 5 in Kraft, welche u. a. eine ander⸗ weite Waarenbezeichnung des Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarifs E. für Eisen und Stahl der Spezialtarife I und II enthalten.
Die Nachträge sind durch die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu beziehen. 8
Hannover, den 29. April 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der übrigen berheiligten Verwaltungen.
[9351] Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. “
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Js. werden die für die Ausfuhr von Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs II über die deutschen Nordseehäfen nach außer⸗ europäischen Ländern bestehenden Ausnahmefrachtsätze auf die Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern aus⸗ gedehnt.
Das Waarenverzeichniß des Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarifs D. im vorbezeichneten Gütertarif erhält dem⸗ zufolge vom genannten Tage ab im Abschnitt II. die
folgende Fassung: II.
a. b.
1) Eisen und Stahl, wie im Die hierneben unter Spezialtarif II des deutschen II a. genannten Gegen⸗ Gütertarifs genannt. stände und von solchen
2) Folgende Gegenstände des Spezialtarifs I noch: des Spezialtarifs I: Eisen⸗ Wagenachsen, Kochherd⸗ und Stahldraht, auch ver⸗ platten und Spring⸗ kupfert, verpackt, Drahtlitzen, federn, sämmtlich im Stacheldraht, Drahtklam⸗ Falle der Ausfuhr über mern, Drahtstifte, Draht⸗ See nach außerdeutschen seile, Niete, Schrauben, Ländern. “ Muttern und Unterlags⸗ 1“ scheiben zu Schrauben; Schiffsrippen; Nägel; Ketten.
Köln, den 30. April 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9404] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Irs. wird für folgende amerikanische Holzarten in vollen Wagen⸗ ladungen: „Pitch⸗Pine⸗ (Pechkiefer) und YVellow⸗ Fin⸗ (gelbe Kiefer) Holz, Eichen⸗, Pappel⸗ und
ußbaumholz (mit Ausnahme von — sogenanntem schwarzen — Wallnußholz)“, sämmtliches roh oder in der Bearbeitung, welche in der allgemeinen Güter⸗ Klassifikation bei Holz unter Spezialtarif II auf⸗ geführt ist, zur Ausfuhr ein Ausnahmesatz von 0,54 ℳ für 100 kg für die Beförderung von traß⸗ burg nach Basel eingeführt. Der Ausnahmesatz findet nur auf Rheinumschlagssendungen Anwendung.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 29. April 1897.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
h
Verantwortlicher Redakteur: Siemenrot in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum De
9
Reichs⸗Anzei
1“ 1“ 8—
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗
ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. füdd. W. = 12,90 ℳ 1 Gld. holl. Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ ℳ 1 Dellar = 4,25 ℳ = 20,00
Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl. 2 M.
— —
do. Skandin. Pl openh
5988g
— —
8 82
1 Milreis 3 M. Madrid u. —
cnen ern „ bo „¶gR„
20020 —
2
C0 bd
88SaS88
Hildesh. do. 89 do.
—8 d0 —₰½ 8
9. 8 Italien. Plätze. er'pet 8 100 R. S
1 ersburg. .S.
do .100 R. S.
8 5 9 00 üSens
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 12 .Bkn. 100 F. olländ. Noten. alien. Noten.
Rand⸗Duk. [&
20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500
do. Russ. do. p. ult. Juni —,—
Russ. Zollkupons
Irnsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 45
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ gSs gehas 8
euß. Kons. Anl. 2 0104,00 B do. do. ult. Mai do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl.
Berl. Stadt⸗Obl.
3000 — 75 [100,10G 5000 — 500
5000 — 500 5000 - 500 5000 — 100 2000 - 100
5000 - 500 5000 — 500
* — —2
—
D
1u 8
EEE
100,90 b; G
8— n n.
8
101,50 G kl.f.
1 *
Bonner St.⸗Anl. 3
Dessauer do. 91
Essener do. IV.V. Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A.
Han. Prov. J. S. U. do. S. ViII..
do.
do. do.
8 do.
Kölner do.
Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895
Landsb. do. 90 u. 96
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, IV do. do.
Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94
Mannheim do. 88
Mindener do...
M. Gladbacher do.
do. do.
Mühlh.,Rhr. do.
München do. 86-88 do. 90 u. 94
Nürnb. do. II. 96
Offenburger do. 95
Fstvrrß e-9.
orzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. 1
do. St.⸗Anl. IL. u. II.
E“ egensbg. St.⸗A.
Rheinprov. Oblig.
do do
do. I.III. III do. II II u. III. Rheydt St A91 -92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
SEEPESPEPEEEgʒ 2S8=ES2SI=EIN 8 8SE2NS2SS
·E8F
5000 — 1001101,40 G kl. f.
Breslau St.⸗A.80/3 ½ do. do. 1891 3 Bromberger do. 95/3 ½ Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. do. 1889/4 do. 1885 cv. 3 ds. 1889ʃ3 ½ do. I. 1895 3 ½ Cottbuser St. A.89/ 3 ½ do. do. 96/3 Crefelder do. 3 ½
8.,8E S88SSS5Säöö
üEeeee 8.8858S —₰½ ˙2.
ECgLazenns; —,—22ö—2 b
2 99 2.
PSPpPPPürrsirereesesreee 98 * 8 8808
— 9
EEggeggzsszeeeesesesseg —2 2O 2 —₰½ D
292S-neen EEEESETII1ö““ ——2g=
—+¼
ĩ99SeeSSoebbSee S.S
do. do. 96/3
66öAnAnhI’h2
vorwMbHwwWʒoeo OSSSSS —g 5151 8
8gqg
82
08— ½SgSeneneeeneneeneeneeeeeneneneenenenenneneenenn IAa 0‿ 1
SEgFEgSg 88S8g
SISFSSSEESSGRSGCoSSISSF S
bgn rin. —22
28.8.
ÜeAeüeaeübüeeeaeebeeeöneee;
vrooe 0o0b —— 2 2O— SE22E=SASES
06
9— 9,—29,— ͤͤͤͤͤͤͤee11. ZI“ 2.
do. do. Saarbrücker do. 96/,3 ½ St. Johann do. 3
Börsen⸗Beilage 8 ger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 5. Mai
1000
1000 — 200 3000 — 200 1000 u. 500 1000 — 20 3000 — 100 1000 — 200 5000—1 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200
5000 — 200 100,25 b 5000 — 200 101,30 G
Schöneb. Gem. A. 4
Wittener do. 1882
5 200 100,40 G
5000 — 200 101,75 G
Hannoversche... do. 1
Schöneb. Gem. 96/3 ½ Spand. St.⸗A. 91 4 do. do. 1895,3 ½ Stargard St. ⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 ,3 ½
do. do. 1894 3 ½
Stralsunder do. 4
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ West Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.)⸗
Pommersche ... do. do. do. do. do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I-V do. VI-X
4.
SUAeeeS’eeSe 020
208—
do. landschaftl. Sple 8 ee
o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. . Lt. A. . Et. C. . Lt. C. 1G Lt. D. 8 146. D. do. Lt. D.
do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
= 0—
do. do. Westfälische.. do. . do. 1 do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. I. Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
en Staats⸗
410 5000 — 500 4 10 1000 — 200 4.10 1000 — 200 5000 — 2008102,25 G 41.7 2000 — 200⁄—,—
3000 — 150 101,00 bz G
5000 — 100 93,20 G
3000 — 100 3000 —- 100 3000 — 200 3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
2—
—89—
825 89e” 0— 0,
A 80 2 S’ 8e
20—
SocSoe C⸗ GGSSceSISSSS 65,.r; .
eutenbriefe.
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
Hessen⸗Nassau.. do. “ Kur⸗ u. Neumärk. do. “ Lauenburger.. bs-Wi as 1“
o. 8öö Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsis
Schlesische... do 3
Schlow.⸗Holstein.
Anzeige
— 8
4 1.4.10/3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 .10/ 3000 — 30
.3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 :10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 :10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30
do. do.
88 TJ. 8
104,70 G 101,50 G 104,70 G
104,70 G 104,70 G 101,40 G 104,70 G
101,50 bz B
104,70 G 101,20 bz 104,70 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 1S EEEEe““ EE““ v. 186 1896..
do. Besper e .
do. do. 96 III EE1““ do. i. fr. Verk.
Lemnsget. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87
EE do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach Tlr a Az Sächs.St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. II.-INa, I do. do. la, Ia, Tla, VI’, vl, Ha, UX..
do. do. Pfdb. Cl. IIa
do. do. Cl. 1a, Ser.
la-Ia, IIXI, XII.-III u. I'lb, XFl u. II de de st b. IB u. IIII
do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 — 83
3 ½ 3
*
807,—
SSSSSSSFSSSESWSESEg
0 0—— u0—b
1 8 8 2.8 1 1 9
%— —;y—,—,—— — — —
80,—
SSSSSSSSSSSS D=Bg
/00—1910—
öö1u12 22ö
üeeeege gen
SESE
8.3.8 — 8. — 8—8
1500 — 75
ð’SSeSSS ʒFügʒbWHo
2000 — 75
2000 — 75 2000 — 75
08
q
. 2000 — 75 2000 — 75 2000 — 75
8 — SS
—22ö—2 —
SSE=S 68
S
—,. 2*
1 5000 — 500 1 5000 — 500 6 10000-200 97,10 bz
5.5.11 2000 — 200 102,10 G
5000 — 500
5000 — 100 3000 — 300 1000 — 200 2000 — 200
102,10 b; B
102,75 bz
5000 — 500 101,50 G 5000 — 500 5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100
101,70 bz G
100,60 G 102,00 G 102,25 G 87,408
—,.— 7
102,60 G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Heüns. A. wg. Loose Cöln⸗Md. vSFh. ö 8
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 1000 — 300 1108,75 5 Bkl. f.
-
See. S
A
SPSSESPEEESeSgEEESSSgE -
— bcGE △ —2
““
p. Stch
41,00 G
158,50 G 106,25 G 138,80 bz
132,40 bz 22,00 B
7
8
Ausländische Fonds.
8 5
ö E38828853983 8 82 8
Arzentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kl 59 4 ½ % do. do. 4 ½ % äußere
Barlettalsose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl Landes⸗Anl.
888859
PEEEEPEF
FEEENNREE; C Od Od * . 2 *
bge
do. Aires F a1,60 G
EBSS SE
ʒogsSSxʒxxʒNxweoco
do. do. EII1“ 1 25 Stadt⸗Anl. do. pr. ult. Mai ationalbankPfdbr. I. do. do. pf II. ilen. “ 1889 2 OD. 29 0 20. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895
8 2³
Z
SbvPSPgEES
ꝙ
405 ℳ u. vielfache [93,75 bz Gkl. f. 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
500 — 50 £
—hqI2IS — —
D
pr. ult. Mai ristiania Stadt⸗Anl. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
——
—
SEzPEPPF pPPePEEEExFY
2
2* SSE8*”S”
— 2522=2
70,40 G 70,50 G 58,25 bz 58,25 bz 60,00 B 660,00 B 662,00 B 26,50 G 97,50 bz 100,00 bz 100,20 bz G 100,00 bz G 100,20 bz G 93,50 bz G 41,60 G 41,60 G
41,60 G 73,50 bz 73,75 bz 74,40 bz 774,75 bz 29,50 bz 29,50 bz3 29,50 à, 60 à, 50 b
93,25 bz 93,25 bz 8 88,50 bz kl. f.
105,00 G 109,00 b 98,75 bz 98,70 bz
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4. 96 do. de. e“ do. stfr. „Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. 8v alte(20 % St.) 8 pr. ult. Mai
Donau⸗Rezulier⸗⸗Loose .
Egyptische vrib. Aal ....
Anleihe gar.. do. ““ do. kleine do. pr. ult. Mai
Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1888
do.
Freiburger Loose 1 Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Gothenb.
i. K. 15.12.93 i. K. 15.12.93
kleine
0E2ASsSEg=Ag 8 2 -9ER.a do bR=Sos”s
SüEPPFPPEPEEEES —⸗
55959
t. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 5 81. K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. do. mit lauf. Kupon dg Gold⸗Rente
o·. do. kleine Mon. A.j. K. 1.1.94 do. m. l. Kup. — do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50 /0 ½. g. 15.12. 93 mit lauf. Kupon
11.1.94
ETEEEE
EqEII
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
4050 — 405 10 Thh. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
500 Lire P. 20000 — 10000 Fr.
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl... 8 11.6.12
do. . do.
do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. d Luxemb.St
Karlsbader Kopenhagener
aats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. do.. Merikanische Anleihe.. 3 do. do.
do. kleine do. pr. ult.
. do. pr. ult. Mai CE o·.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr. New⸗Yorker
Id⸗Anl. pk.⸗Obl. nleihe 88.
e
h do. do.
Oest. Gold⸗Rente.. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente...
do. do. pr. ult. Maj do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine
8 pr. ult. Mai Etnatssch (ok.).
. do. . Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58.
4000 — 100 Fr. 20000 — 100 Fr.
91,25 à 91, 75G kl.f. 500 Lire P. 90,50 b; G
. 1860er Loo do. do. pr. ul
8 Mai
kleine
1ZI22= S
ÜSeeen GGebeses
Mai 1890 100er 20 er
11 S ESEAR
02 —
50 822
1892 1894
— S
. 892 —2
eS=E SZThe * —V2=2 do . DS 22*
—— DS
kleine
kleine
gEg 1
EIeESqqqqqq
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr.
100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
1
90,90 bz 73,40 G kl. f.
104,50 G
101,75 bz 102,00 b3 B
102 20 G 102,20 G 102,10 bz
7
85,30 G2000 85,70 bz
174,00 bz
150,40 bz 1 150,50 bz
—,—