1897 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

⸗-——-’—Uö 158,75 et. bG —ööN 40 188,00 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 50 182.25 bz G LeipzigFeuervers. 800 % vu. 1000 720 174 90 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33 255 50 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ. 95,25 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Sl. 75 178,25 G Magdeb. Lebensv. 20 % p. 500 h. 21 100,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 50 123,90 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37, 80 131,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h 35 236,25 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 108,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 96 00 bz Nordstern, Unfallb. 30 % v. 3000 90 313,75 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nh. 65 82 60 bz Lebensvers. 20 % v. 500 h 45 232,25 bz G 1 .25 % v. 400 Thl. 51 226,75 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 110,00 bz „Westf. Llopg 10 % b. 1000 7e, 45 121,90 G Rbh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 S¹e 30 203,75 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tℳ. 37,80 5 203,75 bz Schles. Feuerv.⸗G. 200 v. 500 Thl 123,00 bz Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 136,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 192,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 41,50 B Union, selvers. 20 % p. 500 75 144.75 bz B Biktoria, Berkin 20 % v. 1000 177 —— Westdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 mh0

262,30 b; Berichti b gung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern: 288 75 b Charlottenb. St⸗Anl. v. 1885 —,—, do. v. 1895 ““ u“

189,10 G 100,70 G. fI. f. Caroline Braunkohlen 132,605,G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt Bekanntmachung. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer

205,009 dem Bergrath Erdmann zu Witten a. d. Ruhr, dem Auf Grund des § 3 der in Nr. 284 des „Deutsch n Plenarsizung. Vorher berieihen die vereinigten Ausschüsse 60 ; 3 Fe 1 3 3 schen 5 Ie eee Nlichtamtliche Kurse. Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Hauptner vom Grenadier⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom für ““ v und für Justizwesen.

1 Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in 81898 „A und dem bisherigen Bürgermeister in Sensburg Gustav Kraft getretenen üees

1 Dividende pro 1189511896,Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ6 imnick daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, V 1 ü ief d üfun 1“ 8 8 Feler Bank-. 811 9 4 11 800 —— 2 selbf 5 Vorschriften für die Lieferung und Prüfung Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag

168 sowie von Papier zu amtlichen Zwecken 3 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗ 168,50 bz G 8 den pensionierten Gendarmen Geserick und Steinborn hat ferner die folgende Fabrik ihr Wäͤsserzeichen bei der unter⸗ er. stagsgeband 8 178,80 bz G Industrie⸗Aktien. u“ zu Brüssow im Kreise Prenzlau, beide bisher in der 3. Gen⸗ hat feche eaftldende dabre h sserz Prasidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung z

178,00z G. teas ln sefnd sas 184600 sa. (2t 102801 dem darmerie⸗Brigade, dem Gefängniß⸗Aufseher a. D. Karl Si 1 210 00 bz G Dividende pro 189511898, Zf. B.⸗T. Stck zu Schmitz zu Düsseldorf, dem Buchdruck⸗Maschinenmeister Die Anmeldungen Nr. 1— 7 sind im „R.⸗A.“ Nr. 84 d. J. 1892, .“ 8

8—.28. . . : S8n 2 2

8258 venene vefe g. 3 8 889 I149 0 Wilhelm Kayser zu Minden i. W., dem Oberarbeiter Karl 8 18 96 öö 215 1 Laut Mittheilung der Pforte sind die Leuchtfeuer im

131.50 G Baug.f. Mittlw. 304 5; Reinwald zu Magdeburg, dem Holzhauermeister a. D. ö1X““ 157 Golf von Smyrna für die Dauer des türkisch⸗griechischen

122,20 bz G Berl. Aquarium 0 0 SMer. Nikolaus Sieren zu Weiten im Kreise Saarburg und dem 111615 8 183 Krieges ausgelöscht worden.

do. Zementbaus12 12 169,75 G Gutstagelöhner Peter Meuter zu Neuß das Allgemeine 2 213 * 1e

130,00 bz G BraunschwPfrdb 5 6 —,— Ehrenzeichen zu verleihen. 16165 9 239 1 Brotfabrik 12 [11 167,50 G 5s u““ 8 277

2 22 2

123,20 Frb. Kör. heen g 1 G 8 1

133208 11““ 5 29,40 b; G 1 56 65 . 11 Am 4. d. M., Nachmittags 5 Uhr, verschied in Luxem⸗

76,00 B Eilenbrg. Kattun 0 89,50 bz G M 1 burg langhesr ““ der Koesserlich

144,50 bz G agonschm. St. 71,50 G 8 1 8 7 am Großherzoaglich luxemburgischen Hofe, Prinz Franz von

51,75 G henegrchrana 146,50 bz G Deutsches Reich. 69 1 19 Thurn 1 Taxis.

95,50 bz lückauf Bw VA 74,00 G 3 ““ b 70 [ 306 Geboren zu Regensburg am 2. März 1852, wurde der⸗ 205,75 G Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Moçambique 71 E11“ 84 selbe nach absolviertem Studium der Rechte im Juni 1879

68,25 G GummiSchwan. en K. 1 inrichshall.. August Duncker ist die erbetene Entlassung aus dem Reicha 72 W11““ 102 als Aspirant für die diplomatische Laufbahn zugelassen und

125 50 1G 88 vae 18,00 5; G dienst ertheilt worden. 8 73 1“ 111 zunächst der Königlichen Gesandtschaft in Dresden attachiert. en Kgsb. Pfdb. B. A. 204,00 bz; G 8 veröffentlicht. . 8 ie; im u“ 188 dem i--. 8 8 8 . G n ovember

17,909,G Bei der Reichsbank ist der Geheime Kanzlei⸗Sekretär 8 V 8 1882 der Füsätabihefür Bokschaft in Rhataces 183,50 bz; G Oranienb. Chem. 153,00G Fender zum Geheimen Kanzlei⸗Inspektor und Vorsteher der S. ““ Ausbildung für den diplomatischen Dienst zugetheilt worden 888,0G Fethen Sr 3 1en8. eheimen Kanzlei der Reichs⸗Hauptbank ernannt. war, erfalgte im S 1888 zum 8. asser Bz. 72,00 bz ““ egations⸗Sekretär. arauf wurde ihm der Posten des ee. 18. I E16ö68 Zweiten Sekretärs bei der Kaiserlichen Botschaft in Rom 18950 b;G Tarnovlt St.B. 28,25 b; ͤ“ in Berg.⸗Gladbach. ö“ m Zuch se5 m be der . 5 1 9 , g. 8 aiserlichen Gesandtschaft in en ernannt und im Februar 131,80G Am 1. d. M. ist bei den Königlich sächsischen Staats⸗ Charlottenburg, den 29. April 1897. 1886 auf den gleichen Posten bei der Königlichen Gesandtschaft

Berl. Lagerhof. do. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Baufl? do. Neuend. Sp. do. esverabe do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. Fuf do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Biekefeld.Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Hoch.en vse Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. rik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 10 ¼ em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. eiler 14 do. W. Albert/10 do. Byk. 8:½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch Courl Bergweck Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallvatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke⸗ Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ300 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Donamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.

101,00 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 119,00 G Riebeck Montnw. 242,60 bz Rositz. Brnk.⸗W. 71,75 G do. Zuckerfabr. 420,50 BM Sächs Guß Döhl 131,75 G do. Kmg. V⸗A 154,00 bz G do. Masch. Kapp. 45,25 bz G do. Nähfäden kv. 133,60 bz G do. Thür. Brk. 600 [181 30 bz . do. 180,30 à 181,75 à, 40 bz] do. Wbst.⸗Fabr. 600 [194,90 bz Sagan Spinner. 1000 [135,75 bz G Saline nen 2

a 8

—,— Hann. Bau StPr] 3 ½ —,— do. Immobil. 5 —,— do. M. St. Pr. 14 119,00 G rburg Mühlen 252,50 bz G rb.⸗W. Gum.

68,25 bz G rkort Brückb. k. 304,00 B do. St.⸗Pr. 115,50 bz G do. Brgw. konv 81,2503 8 0 d. Cr Pr 144,00 bz rp. Brgb.⸗Ges. 730,00 bz G do. i. fr. Verk. 144,50 bz G Hartm. Maschfbr. 125,25 bz G Gußst

2—-

8 811

2Q☛½

PPPEEPPPFE 222ö-ös=

IIIIIIII

AEIII1 ahmeameemmEAggngneügngeü

52-ö-qSIn

2 2₰ 2221Z218' 185

üAAnn Früüeüüereeeee

347,00 bz G rz. WSt P. kw. 2 ¼ 46,00 B in, Lehm. Wllb. 60 232,00 bz G do. do. abg. 6 248,00 bz G bern El. Ges

300 [60,00 bz Sangerh. M 1000 —,— Schäffer &. 1000 [148,80 G Schalker Gruben 15 1000 184,00 B Schering Chm. F. 11 129,90 B do. Vorz.⸗Akt. 1000 [160,00 bz G Schirfischan in⸗ 7 ½ 1000 [167,50 bz G Schles. e 9 600 [181,00 bz do. do. St.⸗Pr. 9 180,50 à 181,25 bz do. Cellulose.. 7 1000 [165,10 G do. Gasgesellsch. 7 1000 [126,30 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1200 [130,90 bz do. Kohlenwerke 0 1000 443,00 G do. Lein. Kramsta 8 600 7,90 G Schön. Frid.Terr 0 300 [13,50 B Schriftgieß. Huck 9 1000 45,25 G uckert, Elektr. 14 1000 [125,25 bz G Iz⸗Knaudt . 12 ½ 1000 [185,00 bz G Seck, Mühl. V. A 0 1000 [169,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 8 300 [181,00 et. b Siemens, Glash. 11 ½ 1000 [126,00 bz G Spinn und Sohn 8 500 [97,50 G Spinn Renn uKo 0 500 [70,90 B tadtberg. Hütte 5 300 [179,00 G Staßf. Chem. Fb. 11 1000 [157,50 bz G Stett. Bred. Zem. 4 1000 299,75 bz G Stett. Ch. Didier 15 2000 —,— do. Elektriz.⸗Wrk. 1000 147,80 G do. Vulkan B.. 1000 [85,10 G do. do. 112 1000 [158,10 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [118,50 G Stolberger Zink 300 251,00 G do. St.⸗Pr. 600 [218,00 bz G StrlsSpilk et⸗P. 600 [58,25 bz G SturmFalzziegel 300 107,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 201,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 262,75 bz G do. Südm est 600 [96,00 bz G WThaleEis. St.⸗P. 10009‧9 do. Vorz.⸗Akt. 1000 [123,75 b3 B CThüringerSalin. 1000 [127,50 bz B do. Nadl. u. Stahl 1000 [230,00 bz G Titel bxe wr 4 600 101,50 bz3 G Trachenbg. Zucker 1000 —,— LTuchf. Aachen kv. 2000 [125,25 bz G Ung. Asphalt.. 600 [139,80 G Union, Bauges. 450 [188,50 bz G do. ö 600 [159,90 bz G U. d. Lind., Bauv. 159,75 à, 25 à, 90 à, 70 bzz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 1144,25 bz G do. do. h. 1000 [103,75 G Varziner Pavierf 000 /300 [86,00 B B. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121,60 G B. Berl. Mörtelw 200 fl. 71,10 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/c00 395,25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [28,75 bz G Ver. Met. Haller 500 [65,75 bz G Verein. Pinselfb. 300/1000 96,10 bz G do. Smyrna⸗Tpp 300 [125,00 bz Viktoria Fahrrad 800 s16,50G. Zrtt. Speich⸗8. 600 [112,25 bz G Vogtländ Masch. 300 [126,50 G Voigt u. Winde 300 69,10 G Volpi u. Schlüt. 300 396,00 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [122,25 G Vulk, Duisb. kv. 300 [111,90 bz G Warstein. Grub. 6 600 [94,60 G do. neue 1000 [126,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [100,00 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [163,00 bz G WestfDrht⸗Ind. 8. 1000 170,10 G do. Stahlwerke13 ½ 1000 [165,00 G do. Union St.⸗P. 12 2000 [1495 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 1000 [107,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 184,50 bz G Wilhelmshütte. 1000 [164,50 bz ee .- 1000 [233,10 Pz G do. Vorz.⸗A. 1000 [109,50 bz Witt. Gußsthlw. 1000 —-,— Wrede, Mälz. C. 1000 [120,50 bz G Wurmrevier... 600 [490,00 G Zellstoffverein.. 500/1000 104,90 B Zellst.⸗Fb. Wldh. 1200/600 116,00 B 809 st38 ohlcs e lan Rhede⸗ 8 3 1000 [127,00 B Ebhin 8 Kn 1500 [92,00 G Fünch. desgenf 1000 [155,10 B d 8 ult. Maj 300 [202,50 bz G nsa⸗ Dpfschiff 1900 137,30 b8 G Kette H.Elbschft 3 F.

1000 138,00 bz G

.

. 2₰

Sezabzhes SBer

[58050][o ꝙ8S0

80,25 bz mmoorPrtl.Z. 4 154,75 bz G ugstenb. Masch 75 à 154,50 à, 75 bz rrand Wagg. 9 128,40 bz dern B Ge 7 ½ 127,00 bz do. i. fr. Verk. 142,75 bz G ildebrand, Mhl. 10 ¼ 179,75 b G* i ög. Masch. 17 56,60 B Hochd. Vorz A kv. Ae n 1 t. Farbwerk. 107,10 b G Ho ütte alte do. alte konv. . do. do. St.⸗Pr. 250,00 G do. St. Pr. Litt. A 105,10 bz G besch, Eis. u. St. 41,30 bz offmannStärke 132,00 G ofm. Wagenbau 372,25 bz G owaldt Werke 214,50 bz G üttenh. Spinn. 479,00 bz G nowrazl. Steins 255,00 B 104,25 bz B Feserich, Asphalt 267,50 G Kahla Porzellans 137,00 et. b G Kaiser⸗Allee ... 152,40 G Kaliwk. Aschersl. 243,00 G Kapler Maschin. 118,00 bz G Kattowitz. Brgw. 134,30 G Keyling nu. Thom. 97,25 G Köhlmnn. Stärke 139,75 bz G Köln. Bergwerk. 236,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 198,50 G do. do. konv. 1000 250,10 bzz G †sKönig Wilh. kv. ,25 à 50,50 à50 à50,75 bz do. do. St.⸗Pr. 0 1000 [125,75 G König. Marienh. 1000 [158,00 bz G [Kgsb. Msch Vorz. 300 [269,60 G do. Walzmühle 1000 [123,50 bz G Königsborn Bgw. 23h 123,75 à, 50 à,75 bz Königszelt Przll. 89,25 G kl. f. Körbisdorf. Zuck. 106,50 bzz G Kurfürstend.⸗Ges 300 [209,00 bz do. Terr.⸗Ges. 500 [146 00 G Lauchhammer .. 1000 [127,75 G do. konv. 300 —,— Laurahütte ... 1000 [748,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [148,50 B Leipz. Gummiw. 1000 [338,00 bz G 2u 8 600 [125,00 bz G Leopoldshall... 1000 [138,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [144,50 bz G Lexyk. Jofeft. Pap. 600 [121,50 bz Ludw. Löwe & Ko. 1000 [109,00 B Lothr. Eisenw.. 600 [152,60 bz G do. St.⸗Pr. 300 —,— Louise Tiefbau kv. 300 47,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [99,90 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. à 100 à 59,75 à 99,90 bz Magd. Allg. Gas 1000/300222,60 G do. Baubank 1000 —,— do. Bergwerk’ 600 [78,75 bz Mannh. Chem. 1000 [96,50 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [210,40 B Marienh.⸗Kotzn. 1000 [173,50 bz Maschin. Breuer 10 £ [181,75 bz B [Msch. u. Arm. Str ,30 à 182,50 à 181,90 bz Neh 9 Bergb.

[551SIeeesIISlI

A & Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.⸗ 8989 Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; vnntte a Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 & EII des Beutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. venn, 18⸗ ,12 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne NNummern kosten 25 ₰. —BA Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

¶᷑nbn 2S

I.8 FfittIItItEIISgEIEIEI

—222 8

4

o S. SSh

S

—½

1

2222-5ge-eSSnSSgeegeSSesseneeseseeesennsnnnbodbHeoeeöeneeöneeenenesnnennsnsneeeneöeneneeeöneeneöeeneöeneeennenne

—2 1SIIIISelIIIIIIIellIlEEIIIIIe-2!

anngnnöeeeaeeäürereeeereereöreöeöeeäöeüeeeeneeeeäüaaöaeüeübeüeübeaübebmn 82]

[S.3,o

̊OUS n 00 —2 2 . 2

6 58gqNZSN

——ögAäö

S.22

——

[82sEI8sessS

Faerrirreiieriiieein Ü’EEnE bE Eürrnnnennnn

ͤäͤͤãäͤãͤͤqqqqqqqq111..“

2222E2E2ggS ve] Seã

do0 00 00

—q**Ae

72

S

188

—- 0— 104—

0 —,— Serrcoheo Reb [Qnoel 22 b0 s 02—2 8

2. 22 GS“

119“ 121

a-S2AsSSsSSengn

0 w 2-qöghhÖhSIS

88 8 ¼ SS5 SmSUnSSSnn

2l ,— 0 2 11“ 2IISgeIalIIS=elIIIIIEIIIgelIIIIIIIgSI8SllISIeg=l Sg! 1e.=s-TIElI 2ellS2ee᷑l

561S8=2

-— J-gFgEöSISÖ

—₰½

EEEET1““

eIr SqgEF2SAN” 8

AöEEEnRgEnE==

—₰

EE

81

SBReUIe.

600 206— 89,0

SIIMIWWIIEIEIEEEIEIEISSSIeISAIISEISeEIIIISSeLSL=IIISöne

——JVðeggs

SSeeeeenggngnneneneSn

173,50 bz G Weißbier (Ger.)

118,8981 G, do. „(Holle) eisenbahnen die eingleisige, 12,13 km lange schmalspurige önigli V 238 00 bz G eitzer Maschin. 3 294,50 bz G gleisige, 12, ge FKänigliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt. in Dresden berufen, erhielt Prinz von Thurn und Taxis 48,75 b G 88 8 8 EEE1ö“ 118 v b2 e d. 5 den A. Martens. durch Allerhöchstes Patent vom 20. Januar 1890 den Charakter 94 50 bz B „Sta dree ohs sür⸗ In S F-; ü1 un 1 Z lals Legations⸗Rath. Unmittelbar darauf wurde er als Zweiter 8 sfin. au für den Personen⸗ und Güterverkehr er⸗ ö gngg Sekretär an die Kaiserliche Botschaft in Konstantinopel und 117,798 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ 8 .“ Richtamtli Pgechendgs 111 164 60 bz G * Direktion in Stettin die bisherige Personen⸗Haltestelle Stöven 8 & ich am iches. . b 133,50 bz G Berlin, 5. Mai. Die heutige Börse eröffnete bferti Stückaut. Wagenlad 1 heit nöthigte ihn, da er den rauhen Winter in Madrid 1 8,5 . 5 auch für die Abfertigung von Stückgut, agenladungen, Denutsches Reich. nicht vertragen konnte, um Versetzung auf einen anderen

131,50 bz G und verlief wieder in fester Haltung und mit zumeist 8 Ni zsf 8 weass. 277,50 G etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. st Leichen und Vieh eröffnet werden. Posten zu bitten. Infolge dessen wurde er Ende 1891 auf

136,25 bz G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Schulz. 1“ ae Morgen in hiesigen Königlichen Schlosse vor der Be⸗ nennung zum Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Luxemburg

125,00 *1G giciech ntmiclt⸗ EZ“ bn algenheinen sichtigung noch Seine Durchlaucht den Prinzen Heinrich XVIII. verblieb. Den letzten Posten hat er bis zu seinem Ableben

n 9 8. 5* 4 4 4 8 v bt.

91,50 bz G werthe zeitweise größeren Belang. Im Verlaufe 8 bsiesi Fttesfehe ““ Reuß, Kommandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade, sowie Nach⸗ inne geha 1 Ih8s * des Verkehrs konnten die Kurse zum theil noch etwas 1 mittags den Großherzoglich mecklenburgischen Geheimen Rath Her auswärtige 888 in 128 Sehingeschiehenen 48,00 bz G anziehen und der Börsenschluß blieb fest. 8 ZZZ 8 b von Both, Excellenz, blehuse Entgegennahme eines Notifikations⸗ den Verlust eines ver ienstvo en Beam en, we cher 1 ur 67,70 bz G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ . schreibens Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu liebenswürdiges Wesen und vornehme Gesinnung in allen von 43,10 G haltung bei ruhigem Handel auf für heimische solide 1 Mecklenburg, Regenten des Großherzogthums Mecklenburg⸗ ihm bekleideten Stellungen Freunde und Achtung er rben hat

nE22ESEEgn 82

EfEErEEffrrfrrrrrrrfrrfrfrrrerennönön FFEPPErPEPEPEEPrüerrerereeüreeeüeeernee

[SS0 0 F

Ge5SS

8 2582 0 0

ZSESSaPSEEbb

—yOOOOS— hühüöPüüeüüünhe.-neneneeee

O-So à SS0noe

100—

oSDO sosee-gSSSSeeee 00

80

8

8

b 92,50 bz G Mech. Web. Lind. 12 3 156,00 B Mech. Wb. Sor. 12 .1] 1000 [138,00 e bz G Mech. Wb. Zittau 14 .:1 1000/5000 323,75 G Mechernich. Bw. 0 7 1900 87,308 Mend. u. Schwrt.

1000 [204,00 G St.⸗Pr. 7 1000 Fr. 120,00 bz G Mixu. Genest

7] 1000 [132,10 G Nähmasch. Koch 1000 —,— Nauh säurefr. Pr. Z 1000 —,— Neu. Berl. Omnib 500 [87,90 bz Neufdt. Metallw. 300 [182,75 bz G Neurod. Kunst. A. 600/1200 146,25 G Neuß, Wagenfbr. 1000 208,50 B Niederl. Kohlenw 1000 [113,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 133,00 b; G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [147,75 bz G do. Gummi.. 1000 [114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/500[94,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 1200/300 268,75 G do. Wllk. Brm. 1000 [122,25 bz Nordstern Brgw. 809 Oberschl Chamot 1000/300 78, 10 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 [35,10 bz G do. Portl.⸗Zm. 1000 [88,75 bz G Olbdenbg. Eisenh. 2100 800 170,25 bz Opp. Portl. Zem. 169,50 à 170,75 à, 30 bz Osnabr. Kupfer 1000 [129,90 bz s.⸗Ges. konv. 1000 [129 20 bz G Paucksch Masch. 750 [129,20 bz G

90—

ͤͤͤͤCͤ11141414.“

9009

0—— 8

00

2l Sbe 24—

——-ð—-O—9

1“ 8 1 it Ei ichs⸗Anlei eu⸗ inisterium d istlichen, Unterrichts⸗ und 1 2 as 188,29 b1G deseneme fetnschla d e 3 T11“ 1“ Schwerin, und später den Grafen Solms⸗-Klitschdorf. Am

10 bobac 8 Fremde festen Fen trofgese Alhbes 1ö11““ Abind begaben Seine Majestät Sich nach dem Neuen Palais 1 8 8 24,50 bz ei gut behaupteten oder etwas besseren Kursen lebhafter; 116“ 8 8 2 . S. z815 ; Der hiesige Gesandte der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 107,75 B Italiener und Mexikaner sowie Türkenloose steigend. Für die Theilnehmer an dem bei der Königlichen;⸗ . eute früh um 7 1. hörten 1” 2. Oberft Söiefiaacs se. 8 Urlas- b 1 Währenb 299,8990o EEESSESETEETT“ stummen⸗Anstalt zu Berlin im 8 1 1. April 1896/97] den Vortrag des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants von der Dauer seiner Abwesenheit fungiert der Erste Sekretär der

Auf internationalem Gebiet ginzen Oesterreichische abgehaltenen Lehrkursus ist am 18. März 1897 eine Prüfung Goßler und daran anschließend den Vortrag des Chefs des Gesandtschaft, Legations⸗Rath Tavel als Geschäftsträger.

xeün.

△̈

[05S]bS H ve

18

—ng=

¶̊S02S

O. 107-2g⸗ 4

1 Kreditaktien, Franzosen und Lombarden zu etwas b Militärkabinets, Generals von Hahnke. Um 9 Uhr begaben en 128,75 bz G —2 1e. 1nch he. Pegfangsenn v 188 Allerhöchstdieselben Sich nach dem Bornstedter Felde, um den Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer 70,00 bz nhentd und belebt. Sxh. 8⸗. fähigung für das Lehramt an Paubstummen⸗An⸗ Besichtigungen des Garde⸗Jäger⸗Bataillons, des Lehr⸗Infanterie⸗ Ministerial⸗Rath von Geiger und Großherzoglich mecklen⸗ 118,90 bz. Jeändische Elsenbahnaktien recht fest, besonders Rclhrn 1 haben: Bataillons und der Unteroffizier⸗Schule beizuwohnen. burg⸗schwerinscher Ministerial⸗Rath Dr. von Langfeld sind

P Dortmund⸗Gronau, und gegen Schluß auch Marien⸗ 1) Frahm, Johann, Kursist an der Königlichen Tdaub - .“ in Berlin eingetroffen.

24 burg⸗Mlawka steigend. 1 3 8 18208, nErnrarhehfencFruang sungerczaetr br, eanrzdine Kursistin an der Königlicen. Seine Majestät der Kaiser haben anläßlich der vor- ö 1 195 7108. Gb. en Induftrievapiere durchschnitklich fest und zum thel 1IR Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin, Ebö Jgestrigen Brandkatastrophe in Paris an den Präsjidenten Wiesbaden, 5. Mai. In der heutigen (5.) Sitzung des 400 [60,25 bz Stert Bmp Co 65,50 29 Montanwerthe weiter anziehend und leb⸗ Anst 9 EEW Hilfslehrer an der Taubstummen⸗ Felix Faure das nachstehende Telegramm gerichtet: Süe E12 8 . 1 Dpf 1 Seessacs 4 ; ingaben⸗Kommission entspre 9 8 1 186 1972hgG Velose,tah, def 114 211180ez8, Ans 4) Reichelt, Wilhelm, Hilfslehrer an der Taubstummen⸗- 8 Debas seine als Bezirks⸗Bauaufseher zurückgelegte Seeneet o“ Berlin, 4. Mai. Marktpreise nach Er⸗ 8* he Hrerdungen. Hilfslehrer an der Taubstummen- Veuilles Me permottre de Massocier an deuil que Paris 88 . enfimsfacig, Pirnscgtinn, des Uhene ers 1000 [123,50 bz B Versicherungs⸗Aktien. ö des Königlichen olizei⸗Präsidiums. Anstalt zu Braunschweig, . et la France toute entibre ressentent en ce moment par suite Haas, derselben eine lebenslängliche Wittwenp ension von 165 500 Rb -v g ha a egeh san (Höchste und niedrigste Preise.) per 6) Schimkat, Rudolf, Lehrer zu Berlin, ““ de Phorrible catastrophe de la rue Jean Goujon. Que Dieu zu gewähren. Das Gesuch des Philipp Heil zu Preungesheim 800 180,208,G 8 Divendende pro 1895 1896 ichtstroh 5,32 ℳ; 4,82 ℳ. Heu 8,60 ℳ; 5,1 7) Stephan, Hermann, Kursist an der Königlichen soulage tous les malheureux qui pleurent en ce moment um Befreiung von der Verpflichtung zur Rückzahlung von e exä 1 Aach.⸗M. Feuerv. 20, % v. 1000 .n 330 380 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin. ö.X Guillaume, I. R. 1600 Brandentschädigung an die Nassauische Brandkasse 1000 5,30 G Nach in Penfrch 22 0r 2e 2 Se E. 8” Berlin, den 29. April 1897. Hierauf sandte der Präsident Faure das nachfolgende wurde durch den chluß 2 von weiteren 1500/800204,50 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 35 en 60, 1 25, Der Minister Antwort⸗Telegramm: ansprüchen gegen den ꝛc. Heil abzusehen, wenn derselbe sich 38 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenhei 2 für sich und seine Erben verpflichtet, in 10 Jahresraten von Im Auftrage: 15 Le Président de la. République Française à Sa Majesté säöhets 100 die Summe von 1000 zurückzuzahlen.

207,25 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 201% v. 1000 1 105 170 705-&. K. 300 [105,00 bz G Berl. geld. G. 2 % v. 1000 7c 0 B. en e. 1'AnI Land schusses, b d di S Guillaume II, Empereur d'Allemagne, ezüglich der Vorlage des Landesausschusses, betreffend die

Hder. .“ Neues Palais. 8⸗ des Kommunal⸗Landtagsbeschlusses vom 24. April

v“ 8 ůX“ 8— Je suis très touché des sentiments exprimés dans le] 1896, wurde auf Antrag der Finanz⸗Kommission beschlossen: Der bisherige Privatdozent und Observator der Stern⸗ télégramme par lequel Votre Majesté Impériale et Royale 1) Die Direktion der Landesbank anzuweisen, den Reservefonds

warte, Professor Dr. Friedrich Deichmüller zu Bonn ist S'associe au deuil ou la catastrophe d'hier a plongé Paris et ve bandeahanfe in e nh Füene Pemecen d2 een g,. um 2e eelmea . in der philosophise en Fakultät la France toute entière. Je La remercie des voeux qu'*Elle bantgesetz ee⸗

er dortigen Universität ernannt worden.

E8E

2* —x—

8

riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl I1“ do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Flamig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. ;

bC0 Ir. qq

;—

8 3. 8 8

ö=

8

—22=

IITTTTIUIII

0—

Zboceh —S & 0— gE*n

2—2ö—--öA2S

:;2N E SSüSE=EgNoSSnn 0802 SE

n8BSPBg

A

1500 —,— etersb. elkt. Bel. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 500 [114,50 bz G do. A.abg. 1000 [135,00 G do. B. Bezugssch. 1000 158,00 G ietschm., Musik 1000 136,90 B luto Steinkhlb. 191,75 G do. St.⸗Pr. 123,00 B Pomm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 103,90 bz PoferCvrir r 240,00 bz G spanfabrik. 245,00 bz G Rauchw. Walter 97,00 bz G Ravensb. Spinn. 175,50 bz Rednh. SP. LtA 271,70 B do. St.⸗Pr. neue 51,25 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 51,50 bz ein. Anthrazit 300,00 B in. 1

118,50 8z B Metallw. 10 539,00 bz B in. Sthlwrk. ,11 160,50 et. b B . Wstf. Kalkw. 11

8 5

8

[EEETI ZSScSe SB8222250

SSgCO0-

8 8

7

8 ¼

.88 AAId

UIIISI

S 8

1000 [104,25 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 200 0b. 1000 Rr⸗ 300 [142,25 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Sht. 360 1000 102,00 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 54 129,30 bz G Dt. Feuerv. Berl. 202 % v. 1000 b. 125,50 bz G Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhr —,— D. Rück⸗ u. Mity G. 25 % v-. 3000 45 58,10 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 120 117,50 B Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hl. 225 135,00 bz G Dässeld. Transp. 10 % v. 1000 180 m 131,25 bz G CElberf. Feuervers. 20 % v. 1000 180 270 227,25 bz 29 1000 1. 60 100 200,00 bz G nia, Lebnsv. 200 /%l. 500 . 45 45 116,50 bz G Gladb. Feuervers. 202 ¹b. 1000 30 50

.

H⸗

—225öSIIgg

15

EEESS-e]

"qqq=z

AAEN;

2

forme pour que Dieu soutienne et console les malheureux 2) den Landes⸗Direktor zu beauftragen, eine etwa wiederholte affligés par le terrible désastre qui nous émeut profondément. Beanstandung dieses Beschlusses seitens der Aufsichtsbehörde frist⸗ 88 8 b Felix Faure. gemih. durch Erhebung der Klage bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht

8 9 anzufechten,

1“

SSeoen SSSge

-,2ögö22 do d0

Gr.⸗Lichtf. T.⸗ G

Hambg. Ele W.

228

IIIIIIAII

IIIelellelIIE2-g=SIIIlellElS8ILeooel SSgSg

ᷓSIOSIIEIIIIISegeeæ! 1LLIll

SüPPPüüüüreeehsennn

EöB