160,00 bz G Köln selvers. G. 20 % v. 500 NRhl 12 [480 bz G 186 50 G Köln. Rückverf. G. 20 % p.500 M⸗ 60 — 180,25 bz G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 Nhr. 800 /w— 172,25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Shlr⸗ 36 [881 bz G 255,00 G Phatss Sauch. 20 % v. 1000 Rlr. 300 5180 bz G
500 [101,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [119,00 G Riebeck Montnw. 500 [241,60 bz G Rositz. Brnuk.⸗W. 1000 [71,75 B do. Zuckerfabr. 1500/300 425,00 bz B Guß Döhl 400 —-,— Kumg. V⸗A 400 [154,00 bz Gdo. Masch. Kapp. 600 [44,50 G do. Nähfäden ko. 1200 /800 132,50 bz G do. Thür. Brk. 600 [181,60 bz do. do. St.⸗Pr. 180,75 à 181,60 à,40 bwz]/ do. Wbst.⸗Fabr. 600 [194,25 bz Sagan Spinner. 1000 [134,50 bz G Saline Salzung. 300 [59,50 bz Sangerh. Masch. 1000 —,— Schäffer & Walk. 1000 147,10 bz G Schalker Gruben 1000 [185,00 kz B sSchering Chm. F. 500 [129,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [162,00 bz G Schinsicchanxgem 1000 [167,00 bz G S 5 600 [181,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 20 à 180,75 à 182,10 bz do. Cellulose. 1000 [165,10 G do. Gasgesellsch. 1000 [127,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1200 [130,00 bz G do. Kohlenwerke 1000 443,00 et. b Bdo. Lein. Kramsta 600 (8.25 bz G Sen Feh Her 300 [13,75 B Schriftgieß. Huck 1000 [45,50 bz G Shuckert lektr. 1000 [125,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 186,50 bz G Seck, Mühl. V. A 1000 [169,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 300 [182,00 bz3 B ÿ Siemens, Glash. 1000 [125,00 b3 B ꝑISpinn und Sohn 500 [98,25 B Spinn Renn uKo 500 [70,50 bz B Stadtberg. Hütte 300 [179,00 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [157,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 299,00 bz G sStett. Ch. Didier 2000 —,— do. Elektriz.⸗Wrk. 1000 [148.00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [85,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [160,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [118,25 G Stolberger Zink 300 [253,00 G do. St.⸗Pr. 600 [221,00 bz G StrlsSpilk st.⸗P. 600 58,00 bz G Sturmßalzziegel 300 [106,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [202,00 bz G Terr. G.Nordost 1000 262,00 bz G do. Südwest 600 [95,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 —-,— do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [123,50 bz ThüringerSalin. 1000 [127,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 1000 [232,50 bz G CTitel, Kunsttöpf. 600 [100,25 bz B Trachenbg. Zu er 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 2000 [125,00 bz G Ung. Asphalt .. 600 [139,80e bz B Union, Baugesf. 450 [188,00 bz G do. Chem. Fabr. 600 [160,40 bz G U. d. Lind., Bauv. 60 à 160à 160,75à,60 bͤz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 [1144,30 G do. do. B.. 1000 [103,50 bz G Varziner Papierf 600/800 [85,75 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121.60 G V. Berl Mörtelw 200 fl. 71,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 395,25 bz G 300 [28,10 bz G Ver. Met. Haller 500 [65,80 bz G Verein. Pinselfb. 10 800/1000/ 96,00 G do. Smyrna⸗Tpp 5 300 [125,00 bz Viktoria Fahrrad 15 500 -,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 600 [110,70 bz G Vogtländ Masch. 6 300 [126,00 G Voigt u. Winde 6 300 [69,10 G Volpi u. Schlüt. 2 300 396,00 G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 [122,50 G Vulk., Duisb. kv. 8 300 [110,90 bz B Warstein. Grub. 6 600 [94,60 G do. neue — 1000 [127,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [99,00 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [130,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 1000 164,00 bz G Westf Orht⸗Ind. 8 1000 [170,10 G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 [168,00 B do. Union St.⸗P. 12 1495 bz G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 108,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 183,50 bz G Wilhelmshütte. 164,00 bz G Wissener Bergw. 231,00 bz G do. Vorz.⸗A. —,— Witt. Gußsthlw. —,— Wrede, Mälz. C. 117,70 bz G Wurmrevier... 480,00 G Zelstoffherein.
103,00 bz Hann. Bau StPr —,— do. Immobil. —,— do. M. St. Pr. 1000 [119,00 G bere Mühlen
— 98noe So.
r.
do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt: do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A do. Wilm. Terr. Berthold Messing aecr Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bponif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke BrüxerKohlenw. Butzke& Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl.
—,2q
250,60 bz G rb.⸗W. Gum. 68,90 bz B rkort Brückb. k. 2000/400 304,00 B do. St.⸗Pr. 600 [115,50 bz G do. Brgw. konv. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1200 144,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 450 [733,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 145,00 B rtm. Maschfbr. 500 [123,60 bz G rtung Gußst. 1000 352,00 bz G arz. W. St P. kv. 600 [46,00 G in, Lehm. Wllb. 600 [23 1,75 bz G do. do. abg. 1000 249,50 bz G Helios, El. Ges 1200 [81,25 bz emmoorPrtl.Z. 300 [155,00 bz G — 54,75 à 155 à 154,90 bz rand Wagg. 9 300 [127,00 bz bbern Bgm Ge. 7 ½ 600 [128,25 G do. i. fr. Verk. 600 [143,00 bz G Hildebrand, Mhl. 10 ¾ 200/800 180,00 B*„ irschbg. Masch. 17
95,50 G Magdeb. Hagelv. 33 ½0 % v. 500 Rhlr — 178,50 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hb 510 G 115,75 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhlr. 1091 bz G 123,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ u“ 131,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhlr. 234,00 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 108,50 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 96,25 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 315,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr 84 00 bz G reu 11“ 500 Nhlr⸗ 232,80 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 / v. 400 Thlr. 230,00 et. b B Providentia, 10 % von 1000 fl. 110,00 G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thlr [21,90 bz Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 TRhr. 203,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr —,— Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nhr 123,10 G Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 Tlr
d0 00 b00 9—
—
F500SASPS=SEageSgeSAggeg SqEEgÖSSAESSo
LUIIIIIIIg2
— — 00 00 C —
-,So-SSge‚nnSnEsnannnssne
1121S 22ö2ͤö2
t.
—6A2SS‚neSgAn
veneeeeeeeeeese * 2.
50. 10— e 10— — —
—
—
S80 1S 00
— . [5SISISelCce;IEIe
—,— nn —
O0O0Oo n-ScCU⸗2ö — — 0“ † —
IIIIISIISIIII
20—
80%—
8 8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. E Insertionspreis fuͤr den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; 2 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
. 2 2 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition & 9 des Beutschen Reichs-Anzeigers
86 EE “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1I; und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗
1978890 WE1 M 18 6 8 Einzelne Rummern hosten 25 ₰. S—— 8 8 1” Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
144 60 G Viktoris, Berlin 20 % v. 1000 Rhcr — “ b .“ ebbqbböä““
118,50G Westdtsch Vs. B. 20 % . 1000 R 11806 1 7 .:
18 No. 107. “ Berlin, Freitag, den 7. Mai, Abends
216 25 b Berichtigung. [Amtliche Kurse.) Vorgestern: — *
79,00 B9 Pr. Hyp.⸗A.⸗Bk. Pfdbr. XIII. XIV. 99.808,G. E 1““
88 c. Telfenc. Sgaseeci. e ts ees, zcgeas⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der am EE11“ zu tragenden Finanz⸗Ministerium.
206,80 b Cranz Eis.⸗St.⸗A. 144,405bz. Greppiner Werk dem Major z. D. Spohr zu Berlin, bisher von der ilbernen Medaille: 1 .1“ n 1“
ö“ 97 bz. Sächs. Nähfaden 11025 he 8 1. Ingenieur⸗Inspektion und Ingenieu⸗Offizier vom Platz in den Kawassen bei dem General⸗Konsulat in Sofia “ önigliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
121,80 bz G Geestemünde, und dem Telegraphen⸗Direktor a. D. Hof⸗ Hanke und Schulz; sowie Plan
180,00 B 1 1 2 meister zu Emden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar zur Ein Hundert Sieben und Neunzigsten Königlich
b Bank⸗Aktien. 8 66öq11“ 1 rdens vom strahlenden Stern: stehe 8 S — 1 (
1e8 18 Dividende pro 11895,1896 Zf. B⸗T. St. zu ℳ] in. e ehirntenn 8 ve ““ dem ständigen Hilfsarbeiter beim Gouvernement von winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche
177,75 G Kieler Bank. .. 8½ 9 s4 [1.1] 600 -,— — Rieher u Wernigerode, Nebelung zu en Hütt Deutsch⸗Ostafrika, Regierungs⸗Rath Dr. Bumiller, 3. Zt. bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗
214,75 bz 8 G und Schrader zu Hamburg den König⸗ in der Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts beschäftigt. spielen, mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
1888859 (Dividende ist eEE angegeben.) lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse. Erste Klasse Betra Zweite Klasse Betrag.
132,90 bz Dividende pro 1895,1896 Zf. Z.⸗T. Stck zu . dem emeritierten Rektor Pistor zu Elberfeld und den zu 39 ℳ Einsatz. g. zu 39 ℳ Einsatz. g.
123,00 B Annener Gßst ko. 300 [117,25 bz G emeritierten Lehrern Zilles zu Hardt im Kreise Gladbach Nℳ Nℳ
— Ascan., Chem. kv. 600 [144,25 G und Rosenfeld zu Pitzerwitz im Kreise S oldin den Adler der Deutsches Reich. 8 1 Gew. zu 30000 30000 1
130,25 bz G Baug. f. Mittlw. 250 303 bz B Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, C11““ 15000 1
Berl. Aquarium 690 dem bisherigen Pförtner beim Reichs⸗Postamt Selchow Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 1 „ 10000 10000 1
2 2 4
2IISgeeI’ Sü”EE=E2Eg2”gsgE
— — 2.
AE””ÖN”A’EAEEEAAEEn
CIASE 2S 82 —82
200—
S0o 0S5 -2=20Soög2
0 —
—
600 [56,25 B ochd. Vorz A. kv.
—,— öchst. Farbwerk. 600 [107,25 bz G örderhütte alte 134,10 bz G-* do. alte konv. 221,50 b G 8 do. do. St.⸗Pr. 250,00 G — do. St. Pr. Litt. A 106,30 bz G oesch, Eis. u. St. 42,50 et. bz B¶ HoffmannStärke 132,00 G ofm. Wagenbau 373,00 bz G Bütean. Werke
1S
8˙
00 00 1I1““ -S22
— NeveEEErEnnrereregen
002— 11II8 1II 1elII
ϑ , 0 900 .
—
2eIl —, — .8—
ʒ — 11elESIIIIISIII vFxVFERHExʒxʒʒʒFggeeEeeb
99⸗*
8
—2S —
9% — 0
10—
SA ——, ‚ Q,Q—.—2——.‚
—8 S
212,80 bz G üttenh. Spinn. 475,00 bz G nowrazl. Steins 254,50 B Int. Baug. St Pr 104 00 G Jeserich, Asphalt 267,50 G Kahla Porzellan 137,50 bz B Kaiser⸗Allee ... 1500/800 152,40 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 [244,50 et.bGKapler Maschin. 1000 [118,50 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [134.40 bz G Keyling u. Thom. 600 [96,75 G Köhlmnn. Stärke 300 [140,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000 235,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 198,50 bz G do. do. konv. 1000 [250,50 bz G Wilh. kv. 50,50à49,75 à50,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [125,75 G König. Marienh. 1000 [158,75 bz G Kgsb. Msch Vorz. 300 [269,50 G do. Walzmühle 1000 [123,50 bz G Königsborn Bgw. 123,50 a, 25 à 124 bz Königszelt Przll. 600 [91,00b Gkl. f. Körbisdorf. Zuck. 1000 [107,75 G Kurfürstend.⸗Ges 300 [209,00 bz do. Terr.⸗Ges. 500 146.25 G Lauchhammer.. 1000 [128,25 G do. konv. 300 —,— Laurahütte ... 1000 [749,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [148,50 bz B Leipz. Gummiw. 1000 338,50 et. b⸗GLeopoldsgrube .. 600 [136 00 bz G Leopoldshall... 1000 [138,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 145,00 G Levyk. Joseft. Pap. 600 [121,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [109,00 B Lothr. Eisenw.. 600 [153,10 bz G do. St.⸗Pr. 300 —-,— Louise Tiefbau kv. 300 [47,90 bz G do. do. St.⸗Pr. —— Mrk. Masch. Fbr. 1500 [99,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 100 à 99,75 bz Magd. Allg. Gas
222,50 G do. Baubank —,— do. Bergwerk V 79,75 bz G Mannh. Chem. 97,50 G Marie, kons. Bw.
8 V 210,00 ebz B Marienh.⸗Kotzn.
118!
— 92,—,— 00 O 00 bo
——
—
arlottb. Wass. Chem Fb. Buckau
do. Griesheim
do. Milch
SESeEESEEsgns nCSOUoOEgSD᷑SdoEn
—2 — O SHn 89 85˙ 90 200— —,J — 2=2
—
— 1
— —
Se 229 — 2
— d0 00 0
W. Albert E“
hemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. ‚1 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergweck Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum ..
——— 9,8—
—
2* —2
2,— — n
SüöEPFCgENAÖSSAPSBHoo SgeSngggeggöng‚naenSnöoeöengnenesSn
11812
FFEFErErrrieiseee ön — 2
12—
ℳ Gew. zu 45000 0000
— P⸗ Omac-—SSnn o
— — .— 2 b 881
2Ieaönbe ) 02
128 ,0;G. Bare EI zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Reichs den Direktor der Aktiengesellschaft Nyköpings . 5000 5000
15309188 Bratnabher pfrd⸗ % 167,50G dem Postschaffner a. D. Schünemann zu Wernigerode, Storhusqvarn Ernst Erikson zum Vize⸗Konsul in Nyköping 8 888 4
144,50 G Brobn Frb Kör. 8I dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Magdanz zu Marienburg (Schweden) zu ernennen geruht. 5000 1
51,75 G D. V. Petr. St P. 1000 29,70 bz G i. Westpr., bisher zu Schlobitten im Kreise Preußisch⸗Holland, 11““ 300 20 1 llenbrg. Kattun 300 91,00 G dem Schutzmann a. D. Grzeszek zu Königsberg i. Pr., dem
— —
110lS5I18IIIISe 121S
— d0 do
—
0 9 85 1SIEIIII! —b⸗
uN uagaguguuauNngn w“—“
1I — ¶m
— — ꝙÆ̊SUSSCSSSSoSm
20,—
1I1
09
+ bI2SSS
— —+₰½ —
— +₰½2
2228
—— 1128=2'
Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. o/. Metallpatr. F. do. Spiegelglas o/. Steing. Hubbe o. Steinzeug..
do. Thonröhren
do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo
o. St.⸗Pr. Lit. A
o/. i. fr. Verk. o. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges. Düfs. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust
do. ult. Mai
1.2Sal . 8
orff Salzfb. Creht⸗ t Bgwk. 7 ½ Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8. Elekt. Unt. Zürich 0 Em.⸗ u. Stanzw. 7⸗½ Egl. Wllf. St. P. 3 Eppendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 9 do. Eisenwerk. — alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. 7 löther Masch.. 8 2 d. Papierf. 7 rankf. Chaussee — Fraustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 dr. Wilh. Vz. 7
ster& Roßm. k. 0
do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0
do. Vorzug. — Gelsenkirch Bgw. -9es I
- S2 2. . 0
—Vxx*SInggö’ASnnSnnneöösnnö
8
0 —
O00 O cO Rᷓ d0
200—
—
£☛ S —
O8 00 9 800—
80 &☛
— .
Bekanntmachung.
— OSorbdo Sho- 820 0 .
Sernee 00 qEESEEgEgÖg
— —2 18258 208— — 80 80—
1000 193,60 bz G Rathen. Opt. F. 1000 [169,75 bz G Stobwasser Vz. A 1000 174,00 bͤz G Sudenbg. Masch. 1000 [113,50 G Tapetenf. Nordh.
— —D¼
1I1 —
8
0 0-
EEêEnEEgêANRn”’Rg”’RNEREEER”’RERRgERgRR’gRARRAAAARRNEE”n
28852=PPeneaeanPeanePeeedeeönnnen
1111“ N1 222 — 22gsðh-AO-2 -— — --x 8. —22
S82
& OUSO-d2SSOSSD 098
0
00—
88,30 9z Eilenbrg. Kettug 600 [72,25 G Zimmerpolier Johann Nowak zu Strehlen, dem Fabrik 8 der K 89 3 agonschm. St. 72,25 . J zu 2 n Fabrik⸗ Seine jestät der Kaiser ädigst geruht: . —,— “] kv. 1000 146,50 b; Obermeister Martin Kamphausen zu Rheydt im Kreise G “ 8 haben vW“ 300 150 137,30 bz G lückauf Bw VA 1500 74,00 G Gladbach und dem Fabrikpförtner Wartmann zu Neubeesen en Hilfsarbeitern im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, 9010 „ . 60 540600 11380 „ „ 110 ( 118,90 bz GummiSchwan. 500 205,50 G im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Regierungs⸗Räthen Traut und Hein, sowie dem Regierungs⸗ 9500 Freiloose zu 39 370500 11870 Freiloose zu 39 462930 Sasne⸗ einrichshall.. BW ö11A1AA“ 1“ RRath Dr. Roller in Straßburg den Charakter als Kaiser⸗ 9500 Gew. u. 9500 Freil. 1049100 11870 G. u. 11870 Freil. 1941730 . dens “ 88 18,10 G licher Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. 1 “ 55 ,1 arl r. tr.⸗ 86 00 —,— ““ 1“ h“ “ 8 2 8 Dritte Kla e B Vierte Klasse 202 b . 1 8 Betrag. 36 Betrag. 1000 Lenb. PCb h. 8 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ . 2 ℳ 89 2 1L222*ℳ Errlas. 2 1000 130,90 G Menburg Eis r. 12 gnädigst geruht: b Z“ 1 Gew. zu 60000 60000 1 Gew. zu 500000 500000 1200 245,80 bz Oranienb. Chem. 300 s153,00 G den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Bei den Königlich württembergischen Staatseisenbahnen 1 „ 48000 45000 2 200000 400000 600 107,25 G Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen wird an der Strecke Horb—Rottweil der Haltepunkt Fischingen 1 30000 30000 2 150000 300000 48 153,00 bz G Insignien zu ertheilen, und zwar: heute “ “ eröffnet. 8 1 8 V “ bie 300 95 350 8 “ 8 . 8 8 erlin, den 1 al “ 3 2 0000 1000 240,25 bz B Tarnowitz St⸗P. 300 88299 der ersten Klasse des Königlich E111“*“ 8 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. ““ 3 ee. 500 1675 G Weißbier (G 500 129,75 b 8 Ordens vom heiligen Michael: 0 . 09 6 eißbier (Ger.) 29,75 bz är; ärti irkli 20 1500 30000 10 30000 300000 1000 [94,00 B do. (Bolle) 380/1200 134,25 bz G dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen 50 500 25000 25 15000 375000 88 88Gn Zeitzer Maschin. 300 [297,00 bz G Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan; 8 100 300 30000 50 500000 300 83, n i d. J. wird i 200 60000 100 500000 7756 des urkreuzes des Zivil⸗Verdienst⸗Ordens m 15. Mai d. J. wird in Werden a. d. Ruhr eine 300 — 500 875258G H Kön iglich “ II von der Reichsbankstelle in Essen abhängige eeegb. 12960 FrJloose 8 - “ 8 89 1000 [135,50 bz G 1 dem Geheimen Legations⸗Rath und vortragenden Rath ““ und beschränktem Giro⸗ 13 % b. Betragesämmt⸗ 1701 850500 133,00 bz G LSgponds⸗ und Aktien⸗Börse. im Auswärtigen Amt, Kammerherrn Dr. von Mohl; rs Feehe licher Freiloose rund 191710] 1709 512700
10¼—
—,— ObnoaeS—oeo bn O 00 000 ☛
1000 278,25 G “ “ 70562 14818020 1000 175,25 bzz G Berlin, 6. Mai. Die heutige Börse eröffnete der mit dem Königlich bayerischen Verdienst⸗Orden “ es e 85 b ee ee; 1000 106,50 G in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ om heiligen Richael verbundenen silbernen Flaggenatteste sind crtheilt wöörben. 14250 G. u. 14250 Freil. 3314060 77190 Gew...... 26298720
änderten, theil etwas niedrigeren Kursen au “ te si b 8’'” 185,60G neen zung e 12 1 Medaille: 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem Einnahme. 178,80 bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt 12. April d. J. dem im Jahre 1884 in Middlesborough aus Nacheahleng
1000 [91,00 bz G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten Manthey; Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen 1“ 1 600 — 8 aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. hey Schrauben⸗Dampfschiff „Gulf of Papua von 1270,04 der zu ees Einsatz. 88 11 1. 1000 48,00 bz Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen fernek: 8 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben Klasse. der Frenl sse. s
190 /8b0 68,00 bz G ruhig und gewann nur in einzelnen Popieren etwas des Großkreuzes des Kaiser lich japanischen unter dem Namen „Ida“ in das ausschließli ge Eigenthum Stamm. Freiloose. Nℳ 8 8
z ößeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ 8 1 . 1“ 79 65098, G S die Kurse Srhehne zunban. Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: der Firma Zerssen u. Co. in Tönning, welche Tönning zum loose- 8 8 0000 410000
8 8 ien wicder iemtie feßt es 8 ““ „ Heimathshafen des Schiffs gewählt hat; 1 ” 1ste 190000 — — Sg und der Börsenschluß erschien wieder ziemlich fest dem Direktor der handelspolitischen Abtheilung im Aus 2)DYvon dem Kailserlichen Vize⸗Konsulat in Düunkirchen 2 ö 9.
ttalsmarkt erwies sich ziemlich fest und waͤrtz iugss 1 Her Kaditalemarkt erpich sich zeemlicheest und —wartigen Amt, Wirklichen Geheimen Rath Reichardt; unter dem 21. April d. J. der im Jahre 1891 in Amsterdam 3te 178130 V 11870 6947070 925860 7872930
ruhig für heimische solide Anlagen mit Einschluß der 1 G 189. 9 8.8 12590 G Reichs⸗Anleihen und Konsols. des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen aus Stahl erbauten, bisher unter niederländischer Flagge ge⸗ 4te 175750 14250 6854250 / 1667250 8521500
106,00 Ulst.⸗Fb. . .1] 1000 [231,25 Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ 8 Ordens des heiligen Schatzes: ahrenen Bark „van Galen“ von 1378,36 Registertons In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose] 1389180 ) dggng; 1u1““ ; 8 1b 88 V1 Kgeefen. 8 erig belatt⸗ dem Wirklichen “ “ vhan⸗ und vor⸗ sehrengne dachali nach dem Uebergange derselben unter dem Ueberhaupt 32603610 33,90 bz G ktien. - tragenden Rath im Auswärtigen Amt Dr. von Mühlberg; Namen „Thalassa“ in das ausschließliche Eigenthum Ausgabe.
“ Breslau Rheder. Der Privatdiskont wurde mit 2 ½% notiert. der Firma Wachsmuth u. Krogmann in Hamburg, welche — b
1000 [128,75 bz G fi 1 jet gi 1 b n 1 — 92,50 G Chines. üsganf 1000 (71609, G, grallaktien Benn ax “ des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Hamburg zum Heimathshafen des Schiffs gewaͤhlt hat. Betrag Gesammt⸗Betrag. 155,00 G Hamb.⸗Am. Pack.
. 1000 118,90 bz Franzosen und andere österreichische Bahnen fest, Verdienst⸗Ordens der aufgeh enden onne: Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. 200,25et. b G do. ult. Mai 118,75,50àh,75 bz besonders Buschtiehrader; auch italienische Bahnen ddem Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath 1 ℳ ℳ ℳ 13580 z mlag Bischf. 1900 102 20 bz G fest schweizerische schwächer. im Auswärtigen Amt Dr. Johannes; 8 I1t 8 sesseg. ees 96,75 bz L 4e28 8
.Elb 300 [73,10 bz Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, besonders 8 8— 8 G 29. 941730 129 25 b; G gn 1 1000 [105,90 bz die beiden östlichen Bahnen, Dortmund⸗Gronau ab⸗ des Großoffizierkreuzes des Königlich serbischen 1“ “ 85 8 888889 10
8 9 1 4 105 90 338,13, Schl. Dampf.Co. 05 109.8 79eh”obz geschwächt I1“ ite 26298720 26298720 2,75 bz G 2 7
173,50 bz Maschin. Breuer 181,50 bz G Mjsch. u. Arm. Str 40 à 182 et. à 181,70 bz Massener Bergb. 600 [92,10 G Mech. Web. Lind. 0 156,00 bzz B Mech. Wb. Sor. 137,75 bz; G Mech. Wb. Zittau 323,50 G Mechernich. Bw. 87,75 bz Mend. u. Schwrt. 205,10 bz G St.⸗Pr. Fr. 120,50 bz G Mixu. Genest Tl. 132,00 bz G Nähmasch. Koch 70,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. —,— Neu. Berl. Omnib 87,90 bz Neufdt. Metallw. 183,75 bz G Neurod. Kunst. A. —,— Neuß, Wagenfbr. 208,00 G Niederl. Kohlenw 113,10 G Nolte, N. Gas⸗G. 133,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle 147,75 bz G do. Gummi.. 114,00 G do. Jute⸗Spin. 92,00 bz B Nrd. Lagerh. Brl. 268,75 G do. Wllk. Brm. 122,25 G Nordstern Brgw. —,— Oberschl Chamot 6 ½ 79,75 bz G do. Eisenb. Bed. —,— do. E.⸗J. Car. H. 37,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 88,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 170,75 bz Opp. Portl. Zem. 70,30 à 169,75à 170,60 bz DOsnabr. Kupfer .8] 1000 [129,90 bz G afs.⸗Ges. konp. 1000 [128 50 bz G aucksch Masch. 750 [128,50 bz G eniger Maschin. 1500 —-,— etersb. elkt. Bel. —,— Phön. Bw. Lit. A 10 114,50 B do. A.abg. 10 135.25 G do. B. Bezugssch. — 157,50 bz G ietschm., Musik 0 137,00 bz G luto Steinkhlb. 8 ½ 192,50 bz G do. St. ⸗ 5 8 ½ —,— omm. Masch. F. 0 —,— ongs, Spinner. 6 ½ 104 00 G osen. Sprit⸗Bk. — 238,90 bz eßspanfabrik. 5 600 [242,00 bz G w. Walter 8 97,00 bz 6G Ravensb. Spinn. 3 Rednh. SP. LtA — do. St.⸗Pr. neue 0 Rhein.⸗Nss. Bw. 1 Rhein. Anthrazit 5 35ö—— 5 Rhein. Metallw. 10 in. Sthlwrk. 11 100,40 bz Rch. Wstf. Kalkw. 11
SaüodSAÖSIAggd
—
—29SSSgIg
— —+₰½
—,— — SE bodo do D nO00 1Svbe 3 8
9%
— —““
S=2=E2E2 Ee
-—-2252SnngöSnnnneneööennnennnnsnn
— —2 C¶᷑SNSg
&R
00 SB — ”2 8 S 1 — 8ο8 2
[&
8E+E PE†bmswbh *E*E*S
—2b0SSgSSe, boS]bSö Hne —SEê
d0
750 s65,50 G unwesentlich abgeschwächt. 1 im hiesigen Königlichen Schlosse dem in
125,00 bz B Veloce, Ital. Opf 500 Le. 115,00 bz G vebatärch enoen behauptet und ruhiger; Montan⸗ des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen mittage 3 5 ühr hifs icsigege 88 Sh üse Obersten Ueberhaupt 32603610 91,25 bz 85 Vin⸗ 7 a ri 189 n1756 b,0’ vese wacr theif tester g. uh Weißen Elephanten⸗Ordens: Verwaltungsbehörde des Grets eeeab c mecklenburg⸗schwerin⸗ Vorstehender Plan der 197sten Königlich preußischen 113,10 ‧bz; G ö1“ “ — dem interimistischen Geschäftsträger in Bangkok, Konsul schen Haushalts, Geheimen Rath von Both eine Privat⸗ Klassen⸗Lotterie, von welchem pollständige, mit den näheren 123,25 G Versicherungs⸗Aktien. von Hartmann:; audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen
1809998 us mn Dbohende — ℳ pe. Cun. Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Er⸗ des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Kbhniglichen Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind,
ittelungen des Koöniglichen Polizei⸗Präsidiums. ien⸗ 1 Mecklenburg entgegenzunehmen geruht, durch welches Aller⸗ wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung 185,10 bz G Divendende pro1895 1896 mittelungen glichen Polizei⸗Präsi Ordens von Oranien⸗Nassau: höchstdenselben das Feelebin Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ der ersten lafse dieser otterie am 5. Juli d. J. der An⸗ U
5,30G Aach 1e gerf hnooneoe 339 680 Feöcstr unegg 1ersg een 955 14, 5, 019. dem Vize⸗Konsul im Auswärtigen Amt Dr. Grunenwald; herzogs Friedrich Franz III. von Mecklenburg⸗Schwerin, sowie die fang emacht werden. Die Ausgabe der Loose erster Klasse
204,25 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 35 — Erbsen, gelbe, fe- ℳ. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Uebernahme der Regentschaft des Großherzogthums durch dieser Cotterie wird seitens der gedachten Einnehmer nicht vor
.3 BertBacclz Pnn 8.e9 19 17% EEE1 Sgea cofeln „ℳ 2₰ zweiter Klasse mit dem Stern: Seine Hoheit den Herzog 8 Wö“ 8 u“ * ehn Tage nach. beendigter Ziehung der vierten Klasse
104,25 G Berl. beeen..97.10000 180 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; dem General⸗Konsul in Sofia Dr. von Voigts⸗Rhetz; Jesdb E11ö1“ 8 Hoheit des Großherzogs 19. sieh “ 9 2 1. “ 110,, ntisa eeeger 1224Q% 1109 . des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens “ Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion
fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfleisch 3 dritter Klasse: 8 1 Strauß. J. V.: Ulrich.
1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; dem Vize⸗Konsul in Rustschuk Dr. Krüger, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
vogfen 1 kg 929 2. Stig hge dn.“ 1 888 ö 11“*“ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. dem Dragoman bei demselben General⸗Konsulat Kalisch; 2 o11““ den Charakter und Forsten.
—+ 00 ℳ; 1,00 ℳ. — 24 1 ¼ — 8 1 1acdeh 0 5078. - Ceie 288-e7h4 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens den Gerichtsschreibern, Sekretären Weinig in Frankfurt Der Thierarzt Paul Richter in Siegburg ist zum
— 1,40 ℳ; 0,60 ℳ. b dritter Klasse: 1 ’1 witz in? kfurt a. M k Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗ E291. 12 5h ℳ. 1 8 8 i, rulae ach 60 “ 8 8 Thierarztstelle für den Siegkreis uübertragen worden. “
—,—— —,—— —,——
1 2
1SSöSAnSSSnSnoedöanönnnöeosnneseöhnn
SüörüreürürüüreürreeeeernersereseesesSee
Ieeeeöe
„NRScnbINSR;
¹
222A0
—
— n
SSP=gNRoNNSE
8 7 ½
10— IIIIeIISEISISee!
Ges. . elektr. Unt. 7 4 Giesel Prtl⸗Zm. 5 ½ 9 4 Gladbach Spinn. 18 16 4 Gladb. Woll Ind. 10 — Gladb. & S. Bg. 0
Flaruig .Zuckers. 6 Gör Seces, 161 do. Maschinenf. k. 15 Ereppiner Werke 4
Masch. CEr.-Licht. H.2.Z9.
—,— — —
—VOSSg= c.
N S
eeeöerererhgeüerereehfhhreöeerüüreürereüeöerreüeüeüeöeöeeneöreöeebeenheünenemn:nenn EEESEEEEnE
— —₰½
144,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Shl 300 360 de Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl. 54 54 129,30 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ln 108 114 124,50 bz B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 ... 100 — —,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 37,60 45 58,25 bz G Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 2400 ℳ 100 120 117,00 bz Dresd. Allg. Trsp. 100/⁄ v. 1000 al 225 225
35, Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hl.180 — 132,00 bz G CElberf. Feuervers. 20 % %„. 1000 Nh. 180 270 227,10 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 ., 60 100 198,50 bz G ermania, Lebnsv. 200 % *. 500 Aℳ., 45 45 116,50 bz G I Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 4. 30 50
S,g=SSA2SbSöAngge do db — 8 — 8
2 —
S=S82S8S
2 4 * 26
A
9
0 9 4¼ 2
—
Seresc—ereeeeesenn vH UIIeilellelllss IIIIIIII
SISSIIISIIII
dem Sekretär beim General⸗Konsulat in Sosia Schröder;
I
— . 8 2—2öö