Dinenburg.
Bekaunntmachung. [9944]
In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute zu Nr. 5 eingetragen worden:
Die Firma Fraunk & Giebeler zu Adolfshütte bei Dillenburg ist erloschen.
Dillenburg, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [9945]
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Laufende Nummer: 58.
Bezeichnung des Prinzipals: „Frank’sche Eisen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Adolfshütte bei Dillenburg“.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Frank'sche Eisenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
8 Ort der Niederlassung: Adolfshütte bei Dillen⸗ urg.
Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma Frank'’sche Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eingetragen unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: Emil Merwitz zu Dillenburg.
Dillenburg, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [9741]
Nr. 7438. Zu O.⸗Z. 83 des diesseitigen Firmen⸗ registers, die Firma M. Rosenstihl in Donau⸗ eschingen betr., wurde unter dem Heutigen einge⸗ tragen:
Der Firmeninhaber Weinhändler Mathäus Rosen⸗ henh von Bräunlingen ist am 18. Januar 1897 ge⸗ torben. Nunmehrige Firmeninhaberin ist dessen Wittwe Karoline, geb. Eggert, wohnhaft in Donau⸗ eschingen.
Donaueschingen, den 30. April 1897. Gr. Amtsgericht. Bucherer.
Düsseldorf. “ 9742] Die unter Nr. 3486 des Firmenregisters ein⸗ ferngene Firma Wilh. Christens Nachf. ist er⸗ oschen. Unter Nr. 3760 des Firmenregisters ist eingetragen worden die Firma August Erkenbölling mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann August Erkenbölling hier. Düsseldorf, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[9743] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 294 ein⸗ getragene Firma „Paul Wittkopf & Falk“ ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Eberswalde, den 24. April 1897. 8 Königliches Amtsgericht. “ elebescse dabüte 2er Ker sdi 32rarr 8 everseee enn. [10044]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 139 ie Firma Fr. Hosang vorm: C. G. Stoya
mit dem Sitze in Pr. Börnecke und als deren
1 Elberfeld.
*
nhaber der Kaufmann Fritz Hosang daselbst ein⸗
getragen worden.
Egeln, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
lberfeld. Bekanntmachung. 1eeh Unter Nr. 2613 des Ffirmenregisters, woselbst die irma Carl Aug. Tillmanns hierselbst ver⸗ erkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von hier nach emscheid verlegt.“ Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 1039 a. und 1497 es Prokurenregisters, Prokuren:
a. der Ehefrau Carl August Tillmanns, Martha
Auguste, geb. Bormann, und
b. des Fritz Wiggers, beide hier, nd bei Nr. 224, 511 u. 673 des Zeichenregisters gemacht worden. Elberfeld, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.
Iberfeld. Bekanntmachung. [9745]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei
r. 2506, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wiemer & Scholar mit dem Sitze zu Elberfeld ermerkt steht, eingetragen worden:
“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft ufgelöst.
Der Kaufmann Rudolf Wiemer in Elberfeld setzt as Handelsgeschäft unter der Firma Rudolf “ fort. Vergl. Nr. 4581 des Firmen⸗ egisters.
Demnächst wurde unter Nr. 4581 des Firmen⸗ egisters die Firma Rudolf Wiemer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der aufmann Rudolf Wiemer daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Elberfeld. Bekanntmachung. [9746] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4582 ie Firma Adolf Scholar mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann dolf Scholar daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Mai 1897. 1 Königliches Amtsgericht. 10
Bekauntmachung. 19744] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2693, oselbst die Handelsgesellschaft in Firma Salomonn & Backhaus mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
Sae senicoft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ufgelöst.
Elberfeld, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 c. 1
Elberfeld. Bekanntmachung. [9747] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4583 ie Firma Walter Salomonn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Walter Salomonn daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 10c.
Elberfeld. Bekanntmachung. [9748] In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 4584 die Firma Carl Backhaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Carl Backhaus daselbst eingetragen worden. 8 Elberfeld, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c.
Erxleben. Bekanntmachung. [9749] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5: Actienzuckerfabrik Ummendorf
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erxleben, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 10046] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Oktober 1875 unter der Firma „Wahlert &
Sohn“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lipp⸗
stadt mit Zweigniederlassung zu Essen unter der
Firma „Wahlert & Sohn Abteilung Essen“
am 30. April 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Max Sontag,
2) der Kaufmann Friedrich Fehlhaber beide zu Lippstadt.
8 Euskirchen. Bekanntmachung. 19752] Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma „Gebrüder Gilsdorff“ mit dem Sitze in Zülpich ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 1“ Euskirchen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 19751] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma „Josef Gilsdorff“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias Josef Hubert Gilsdorff in Zülpich eingetragen worden. 8 Euskirchen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [10047] Bekauntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heste bei Nr. 8, betreffend die Firma:
„Heinze & Comp. zu Freiburg in Schlesien“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Tischler Julius Winkler und der Tischler Wilhelm Hartmann sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden verbleibenden Gesellschaftern zu.
Freiburg i. Schl., den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Neumark. [10048] Bekanntmachung.
Das von dem Buchhändler Traugott Mann zu Friedeberg N.⸗M. bisher unter der Firma: „Wundermanun'sche Buchhandlung, Inhaber T. Mann“ geführte Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Hans Noack zu Friedeberg N.⸗M. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Wundermann'sche Buchhandlung, Inhaber Hans Noack“ fortsetzt.
Entsprechende Eintragungen sind im Firmenregister unter Nr. 361 und 403 bewirkt worden.
Königliches Amtsgericht.
3 Gehren. Bekanntmachung. 110049]
In unser Handelsregister ist heute die Firma L. Henze & Steinhäuser in Gehren eingetragen worden.
Die Inhaber Frau Laura Henze, geb. Wacker, und Frau Anna Steinhäuser, geb. Wacker, beide in Gehren, sind jede für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
Gehren, den 4. Mai 1897.
Fürstliches Amtzgericht. II. Abtheilung. Bielitz.
Gehren. Bekanntmachung. [10050]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Bock in Groß⸗ breitenbach sein unter der Firma W. Bock in Großbreitenbach bestehendes Handelsgeschäft an den Kaufmann Christian Bochert daselbst abgetreten hat, welcher das Geschäft unter der Firma W. Bock Nachfolger fortführt.
Gehren, den 5. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Bielitz. 115“
Genthin. Bekanntmachung.
Das unter der Firma Wilh. Führ unter Nr. 2. unseres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft mit dem Sitze zu Altenplathow, Inhaber Kauf⸗ mann Andreas Wilhelm Führ zu Altenplathow, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Führ zu Altenplathow übergegangen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 445 unseres Firmen⸗ registers mit dem Sitze zu Altenplathow, Inhaber HG Richard Führ zu Altenplathow, eingetragen worden.
Genthin, den 28. April 1897. 6“
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. [10052]
Im Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist heute auf Fol. 805 die Firma „Scheibner & Nickel in Gera“, mechanische Kammgarnweberei, und als Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Gottlob Ferdinand Scheibner in Gera und Kauf⸗ mann Arthur Nickel in Gera eingetragen worden.
Gera, den 5. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
8 ö14“
Die Kommanditgesellschaft H. Geis & in Waltershausen hat sich in eine offene Handels⸗ esellschaft umgewandelt, als deren gleichberechtigte Feeter die Kaufleute Hugo Geisler und Bruno midt das. auf Anzeige vom heutigen Tage in das Handelsregister Fol. 1733 eingetragen worden sind. Gotha, am 5. Mai 1897. Sächs. Amtsgerich
Polack. 8
Grünberg, sehles. Bekanutmachung. [9753
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Gesellschaft: „Heinrich Liehr“ heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter nicht die Kaufleute, sondern die Tuchfabrikanten Richard Liehr und Albert Liehr sind.
Grünberg, den 3. Mai 1897. “
Königliches Amtsgericht. 3.
Gummersbach. Bekanntmachung. [10057] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen, zu Bergneustadt mit einer Zweigniederlassung zu Dümmlinghausen domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Chr. Müller & Sohn“ vermerkt worden, daß der Fabrikant Ernst Christian Müller junior als ver⸗ tretungsberechtigter Handelsgesellschafter am 1. Mai 1897 in die Handelsgesellschaft eingetreten ist. Gummersbach, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. I
Hagenow, Meckl. 8
Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. hiesige Handelsregister sub Fol. 72 Nr. 72 heute die Firma Friedr. Krüger zu Hagenow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krüger da⸗ selbst eingetragen worden.
9ecs. 4. Mai 1897.
roßherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Halle, Saale. [9755]
Im Firmenregister ist unter Nr. 2386 die Firma:
„Richard Schoenemann“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Richard Schoenemann daselbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Halle a. S., den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hameln. [9490] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 498: a. die Firma: Adolf Kattentidt, Baugeschäft; b. Ort der Niederlassung: Hameln; c. Inhaber: Architekt Adolf Kattentidt in Hameln; d. dem Architekten Heinrich Lerche in Hameln ist Prokura ertheilt. 8 Hameln, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [9491] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 499 eingetragen:
Die Firma Sally Levy mit dem Niederlassungs⸗ orte gh r und als Inhaber der Kaufmann Sally. Levy in Aerzen.
Hameln, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [9489] Auf Blatt 391 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. & M. Levy in Aerzen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ 38 Hameln, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hasselfelde. [9756] In das hiesige Handelsregister Fol. 75 Nr. 68 ist am heutigen Tage die Firma: B. Bischoff, als deren Inhaber: Apotheker Bernhard Bischoff zu Hasselfelde, und als Ort der Niederlassung: Hassel⸗ felde eingetragen. Hasselfelde, den 30. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. von Förster
Hasselfelde.
Die im Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts Fol. 47 Nr. 41 eingetragene Firma „Con⸗ stantin Beck’s Wittwe“ ist auf Antrag der In⸗ haberin derselben heute gelöscht.
Hasselfelde, den 3. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgeri v. Förster. Hasselrelde. “
In das hiesige Handelsregister Fol. 76 Nr. 69
ist am heutigen Tage die Firma: 8 Emil Beck,
Papier⸗ und Buchhandlung, 8 als deren Inhaber: Buchbinder Emil Beck zu Hassel⸗ felde und als Ort der Niederlassung Hasselfelde eingetragen.
Hasselfelde, den 3. Mai 1890v7..
Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.
Hattingen, Ruhr. [9494] Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Mai 1897 eingetragen worden:
A. bei Nr. 61, woselbst die Gesellschaft Dr. C. Otto & Comp. zu Dahlhaufen a/ d. Ruhr vermerkt steht: 2
Die Kommanditgesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. April 1897 in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Gesetz vom 20. April 1892 umgewandelt, weshalb die hier vermerkte Gesellschaft zufolge Verfügung vom 30. April 1897 gelöscht ist.
B. Unter Nr. 81 die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1897 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr C. Otto & Cle mit dem Sitz zu Dahlhausen a/ d. Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗ werthung von feuerfesten Waaren aller Art, die Ge⸗ winnung und Verwerthung sämmtlicher für diese Betriebe erforderlichen Rohstoffe und der sich bei denselben ergebenden Zwischen⸗ und Nebenerzeugnisse, sowie die Betheiligung an anderen Gesellschaften zu verwandten Zwecken.
Das Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ, welches durch Uebereignung des Gesammtvermögens der vor⸗ maligen Kommanditgesellschaft Dr. C. Otto & Cie. mit allen ihren Rechten und Verbindlichkeiten ge⸗ bildet ist.
ke. Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt.
Der Ges Fstsgber⸗ ist der Direktor G. Hilgen⸗ stock zu Dahlhausen a. d. R., welcher durch Hinzu⸗ fügung seines Namens zu der Firma rechtsverbindlich veilhetkt 1
“ — 3
Heiligenstadt, Eichsfeld. [9757]
Im Firmenregister ist die Firma J. Benthacke
hier und als deren Inhaber der Kaufmaan Wil⸗
helm Heinrich Christian Benthacke hier eingetragen.
Heiligenstadt, den 1. Mai 18927. Königliches Amtsgericht. 5
“ 2 ister ist
n unser Prokurenregister ist eingetragen:
Sp. 1: Nr. 11: Fee Sp. 2 (Bezeichnung des Prinzipals): der Kauf⸗
mann Otto Dullin in Heydekrug. 8 Sp. 3 (Bezeichnung der Firmc. Otto Dullin. Sp. 4 (Ort der Niederla 9- Heydekrug.
[9758]
Sp. 5 (Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister);: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 160 des Firmenregisters.
Sp. 6 (Bezeichnung des Prokuristen): der Kauf⸗ mann Albert Girnus in Hexydekrug. Sp. 7: Eingetragen zufolge
29. April am 1. Mai 1897.
Heydekrug, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Verfügung vom
Hünfeld. In das hiesige Firmenregister ist eingetragen: Firma: H. Lippert in Hünfeld, und ist In⸗
Anmeldung vom 3. Mai 1897. Hünfeld, den 3. Mai 1897. Koönigliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. [9946]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 mit dem Sitze zu Husum einge⸗ tragenen Firma „Westholsteinische Bank, Hu⸗ sumer Filiale“ Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rentier Johann Diedrich Söht in Heide it der Rentier Johann Oldsen in Heide gewählt worden.
Husum, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Koblenz. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute
getragen worden: 1) zu der unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Mittel⸗Rhein Jalousienfabrit und Bauschreinerei Gebr. Brandau“ in Koblenz.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Bauschreiner Emil Brandau setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 656 des Firmenregisters die vor⸗ bezeichnete Firma und als deren Inhaber der Bau⸗ schreiner Emil Brandau zu Koblenz⸗Lützel wohnend.
3) unter Nr. 143 des Prokurenregisters die seitens des Firmeninhabers Emil Brandau namens der ge⸗ nannten Firma seiner Ehefrau Christine, geb. e in Lützel⸗Koblenz wohnend, ertheilte
rokura.
ein⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Königslutter. 1 [9761] Im hiesigen Handelsregister ist heute Seite 76
die Firma:
Dampfziegelei Königslutter, Dinse, Wessel
1 und Handel mit Baumaterialien eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 2) der Rentner Hermann Wessel zu Braun⸗ schweig. Königslutter, den 30. April 18927. Herzogliches Amtszericht 8 Brinckmeier.
Kosel. Bekanntmachung. 19762]
In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 19 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft H. Wolff & Sohn zu Kosel durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem Gesellschafter Carl Wolff unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Diese Firma und deren Inhaber, der Kaufmann Carl Wolff zu Kosel, sind unter Nr. 224 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Ferner ist in unserem 8Jö heut unlter Nr. 25 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hugo
Kosel, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist heute bei laufende Nr. 30 das Erlöschen der Firma: G. Schneider zu Landeck eingetragen worden.
Landeck, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [9765]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 63 zu der Firma Hamburger Engros Lager Bernhard Meyer & Co. mit dem Sitz in Lüneburg und einer Zweigniederlassung in Lauenburg (Elbe), bisheriger Inhaber der Kaufmann Jacob Bernhard Meyer in Lüneburg, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Kaufmanns Siegmund Behrens, Emilie, geb. Meyer, zu Lüneburg als alleinige Inhaberin übergegangen. Sodann ist der Kaufmann Siegmund Behrens zu Lüneburg als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Eheleute bilden eine offene Handels⸗ esellschaft und führen das Geschäft unter der bis⸗ erigen Firma fort. Die Veränderung ist bei dem Amtsgericht zu Lüneburg in Band I Bl. * , Handelsregisters eingetragen. Die Firma ℳ auf Nr. 18 des hiesigen Gesellschaftsregisters übertragen.
Lauenburg (Elbe), den 30. Äpril 1897.
Königliches Amtsgericht.
☛—V—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin. Druck der Norddeu⸗ Buchdruckerei und Verlaogt⸗ [Deng zer gesgentcen Lücgekasgahe Ner. 88.
[9759]
haber dieser Firma Heinrich Lippert in Hünfeld laut
[9760]
Koblenz, den 4. Mai 1897. .“
& Comp. (Kommanditgesellschaft) Ziegeleibetrieb
1) der Kaufmann August Dinse zu Königslutter,
Wolff zu Kosel für obige Firma Prokura ertheilt ist.
Landeck, Schles. Bekanntmachung. [9763]
8
*
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
S
11“
iger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 7. Maäi
18* 8 — 8
eilage
116““
Fungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für
In
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurs
e, sowie die Tarif⸗ und
8
das Deutsche Reich. Hr 1070)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljah 1“ für den Raum einer Druckzeile 80 ₰.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Handels⸗Register.
Lauenburg, Elbe. Bekauntmachung. [9764]
Am heutigen Tage ist sub Nr. 18 des hiesigen Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft: Hamburger Engros Lager Bernhard Meyer & Ca .
Sitz der Gesellschaft: Lüneburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Laueuburg (Elbe). 1
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat mit dem 1. April 1897 begonnen.
Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau Emilie Behrens, geb. Meyer, zu Lüneburg. 3 1 2) der Ehemann der vorigen, Kaufmann Sieg⸗ mund Behrens zu Lüneburg.
Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Handelsges ellschaft befugt.
Die Gesellschaft ist in Band I Bl. 360 des Handelsregisters bei dem Amtsgericht zu Lüneburg eingetragen. Die Firma war bisher sub Nr. 63 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.
Lauenburg (Elbe), den 30. April 1897
Koönigliches Amtsgericht
Lesum. r[9766] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 zur Firma O. H. Henke & Sohn eingetragen: Der Mitinhaber der Firma Frederik Louis van Keeken in Burgdamm ist am 26. April 1897 ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Fabrikant Arno Voigt in Bremen setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma und unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung fort. . Lesum, 5. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (9767
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 209 die Firma: „G. Gutdeutsch Verlag der Lucken walder Zeitung und Buchdruckerei“ eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Pertrgh auf den
Kaufmann Heinrich Ginnow zu Luckenwalde überge⸗ angen, welcher dasselbe unter der unveränderten irma (der Firma „G. Gutdeutsch Verlag der
“ Zeitung und Buchdruckerei“) ortsetzt.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 217 früher Nr. 209) die Firma „G. Gutdeutsch Ver⸗ ag der Luckenwalder Zeitung und Buch⸗ druckerei“ mit dem Orte der C“
walde, und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Ginnow hier eingetragen.
Luckenwalde, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
übeck. Handelsregister. 19926] Am 4. Mai 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1979 bei der Firma „Schilling & endfeldt“: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1989 die Firma „Eduard Schilling“. Ort der Niederlassung: Lübeck. 1 ..“ Louis Eduard Schilling, Kaufmann in Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marggrabowa. Handelsregister. [9768] Die Firma A. Torner zu ein⸗ etragen im Firmenregister unter Nr. 263, und die Firma J. Bogdan zu Marggrabowa, eingetragen im Firdenpege unter Nr. 251, sind zufolge Ver⸗ ücung vom 26. April 1897 am 29. April 1897 elöscht.
Eingetragen sind zufolge Verfügung vom 26. April 897 am 29. April 1897 im Firtnenregister fol⸗ ende Firmen:
a. Nr. 273 Alex. Fleischer, Inhaber Kaufmann lexander Fleischer zu Marggrabowa,
p. Nr. 274 A. Spadt, Inhaberin Auguste Spadt, geb. Jaquet, zu Marggrabowa, welche mit ihrem Ehemanne Julius Spadt in Gütertrennung lebt,
c. Nr. 275 Arthur Mueller, Inhaber Kauf⸗ mann Arthur Mueller zu Marggrabowa. Marggrabvwa, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Marggrabowa. Bekanntmachung. 9769] In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Aufhebung der ehelichen Gütergemeinse aft des Amtsgerichts Marggrabowa ist 11 e Verfügung om 30. April 1897 am 30. April 1897 eingetragen, aß die Kaufmannsfrau Auguste Spadt, geb. aquet, ehemals in Gollubien⸗-Marsgrabowa, jetzt n Marggrabowa, für die Ehe mit ihrem Ehe⸗ mann Julius Spadt, ehemals zu Monethen, jetzt in Marggrabowa, durch Vertrag vom 12. Dezember 871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes usgeschlossen hat. 3 Marggrabowa, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Margonin. Bekauntmachung. [9770] In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Auf⸗ lösung der unter Nr. 1 gesellschaft Selig Salomon in verm 18 b Margonin, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
eingetragenen Handels⸗ Samotschin
Militsch. (9771]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma H. Herrnstädter zu Militsch heute gelöscht worden.
Militsch, am 4. Mai 1897. “
Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg, Mecklb. [9772]
Infolge Verfügung vom 3. Mai d. J. ist heute das hier unter der Firma „Louis Harder“ be⸗ stehende Handelsgeschäft des Eisenwaaren, und Fahr⸗ radhändlers Louis Harder in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 242 Nr. 225 eingetragen.
Neubrandenburg, 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Dr. Müller.
Neubrandenburg, Mecklb. [9773] Infolge Verfügung vom 3. Mai d. J. ist heute das hier unter der Firma „Franz Dohausen“ bestehende Handelsgeschäft des Weinhändlers Franz Dohausen in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 243 Nr. 226 eingetragen. Neubrandenburg, 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Neubrandenburg, Mecklb. [9774] Infolge Verfügung vom 3. Mai 1897 ist heute das hier unter der Firma „H. Scharnhorst“ be⸗ stehende Handelsgeschäft des Zigarrenhändlers Hein⸗ rich Scharnhorst in Neubrandenburg in das Handels⸗ register Fol. 244 Nr. 227 eingetragen. 8 Neubrandenburg, 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Neustadt, Schwarzw. 9775 Handelsregister. tr. 4337. Zu O⸗Z. 67 des Gesellschaftsregisters — Firma J. F. Sutter Söhne in Neustadt — wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf eine Aktiengesellschaft übergegangen — s. O.⸗Z. 74 des Ges.⸗Reg. Neustadt i. Schwarzw., 4. Mai 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. b 8 Eckhard.
Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag.
Nr. 7439. Zu O.⸗Z. 364 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma N. A. Adler in Offenburg. Inhaber ist Nathan Adler. Derselhe ist verheirathet ohne Errichtung eines Ehevertrages. ““
Offenburg, 30. April 189ö7.
Gr. Amtsgericht. Mornhinweg 8
Osnabrück. Bekanntmachung [9777
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1082 eingetragen die Firma:
A. M. H
Hauptniederlassung in Wilhelmshaven, 3 niederlassung in Osnabrück, und als Inhaber die eh Auguste Marie Hübner zu Wilhelms⸗ aven.
Osnabrück, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Papenburg. Bekauntmachung. [9778] In das hiesige Handelsregister ist heute zu nach⸗ stehenden Firmen eingetragen: 1) zu der G „Heinrich H. Lange“, 2) zu der Firma „J. J. Lange & Söhne“, 3) zu der Firma „J. C. Lindeboom“, 4) zu der Firma „Frau Heinrich H. Lange“ die Firma ist erloschen. Papenburg, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. I
Prorzheim. Handelsregister. [9779]
Nr. 18229. Zum Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Zu Band II, O.⸗Z. 856. Die offene Handels⸗ gesellscheft Erwin Ungerer u. Zobel hier ist aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen werden durch den Bijouteriefabrikanten Albert Kuppenheim, wohnhaft hier, vorgenommen.
2) Zu Band I, O.⸗Z. 256. Firma Haug u. Wörner hier. Ehevertrag des Gesellschafters Bijouteriefabrikant Rudolf Heinrich Haug hier mit Anna Alexandrine, geb. Degen von Engen, d. d. Pforzheim, 9. April 1897, wonach die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist. 1 “
3) Zu O.⸗Z. 851 und Forts. 1112. 2 ktiengesell schaft Allgemeine Gold⸗ und Silberscheide⸗ anstalt hier. In der Generalversammlung vom 31. März 1897 wurde beschlossen, das Grundkapital um 250 000 ℳ, also von 250 000 ℳ auf 500. 000 ℳ — Fünfhundert Tausend Mark — zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautenden Aktien von je 500 ℳ Die neuen Aktien sollen zum Kurs von 106 % arsgegeden werden.
Pforzheim, den 30. April 188 (8
Glock.
Großh. Amtsgericht II. Dr. Posen. Handelsregister. 19781] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 310 eingetragene Rrma B. Scherek zu Posen heute gelöscht worden. Posen, den 3. Mai 1897. * Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Handelsregister. [9782] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1824 eingetragene Firma E. Lisiecka zu Posen heute gelöscht worden. Posen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pritzwalk. Bekannutmachung. [9780] In unser Firmen⸗Register ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nr. 102. Kaufmann Ernst Liebert zu Pritzwalk. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: C. Liebert. Pritzwalk, 26. April 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister.
Nr. 7256. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 95 wurde heute eingetragen: 1
Firma Heinrich Degler Söhne, Werkmeister in Rastatt.
Die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: Eduard Heinrich Degler und Franz Degler dahier, letzterer ledig, Inhaber eines Baugeschäftes, mit dem Rechte gleicher Vertretung.
Die Gesellschaft hat am 8. April 1895 begonnen. Eduard Heinrich Degler ist verehelicht mit Karoline Auguste Sowald von Pforzheim. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Pforzheim, den 13. Oktober 1876 wirft jeder Ehegatte 100 ℳ in die Gemeinschaft ein und bleibt alles weitere jetzige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden gemäß L. R. S. 1500 — 1504 davon ausgeschlossen.
Rastatt, den 3. Mai 1897.ͤ
Großherzogliches Amtsgericht. Farenschon. 8
[9783] unter
Remscheid. [9784]
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 646 des Firmenregisters die Firma Carl Aug. Tillmanns, welche früher ihren Sitz in Elberfeld hatte, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Tillmanns in Remscheid.
Der Sitz der Firma ist vom 24. April 1897 ab von Elberfeld nach Remscheid verlegt.
2) Unter Nr. 273 des Prokurenregisters zu der vorgenannten Firma Carl Aug. Tillmanns in Remscheid: 1) die der Ehefrau Carl August Till⸗ manns, Martha Auguste, geb. Bormann, in Rem⸗ scheid, 2) dem Fritz Wiggers, Reisender in Remscheid, ertheilte Prokura. Jeder einzelne für sich ist er⸗ mächtigt, die Firma per procura zu zeichnen.
Remscheid, den 4. Mai 18927. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rosenberg, Westpr.
[9785] Bekanntmachung.
Unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma A. Laudon mit dem Sitz in Rosenberg Westpr. steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kanfmann Josef Laudon setzt das Handelsgeschäft unter der früheren Firma fort.
Gleichzeitig ist unter Nr. 327 unseres Firmen⸗ registers die Firma A. Laudon mit dem Sitze in Rosenberg Westpr. und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Josef Laudon zu Rosenberg Westpr. eingetragen worden.
Rosenberg, Westpr., den 30. April 1897.
Koöhnigliches Amtsgericht. II. Ruhrort. Handelsregister 19786] des Königlichen Amtégerichts zu Ruhrort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 998 die Firma Heinrich Erlenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Erlenbach zu Ruhrort am 4. Mai 1897 eingetragen.
Schmölln, Sachs.-Altenb. [9787] Bekanutmachung.
Auf dem die Firma Victor Nusch Nachfolger betreffenden Fol. 85 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Karl Zippel ausgeschieden ist, neue Inhaber der Firma die Kaufleute Bruno Zschirpe und Hermann Strobel in Schmölln sind und daß Bruno Zschirpe von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist.
Schmölln, den 1. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht. 6 Krause, H.⸗R. 1““
Schwerin. HMecklenburg. [ĩ9789] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 602 zu Nr. 521 Firma „Raettig & Co“ hieselbst heute einge⸗ tragen worden: Nach Ausscheiden des Kaufmanns Georg Raettig ist Kaufmann Friedrich Jenssen alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1897 aufgelöst. ““ Schwerin i. M., den 4. Mai 1897. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuarx. Schwerin, Mecklenburg. [9788] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 606 Nr. 526 heute eingetragen worden die Firma „W. Haulsen“ hie⸗ behnn” Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haulsen dieselbst. e. i. M., den 4. Mai 1897. . G Liede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwiebus. Bekanutmachung. 1[97901
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
6) Bemerkungen (bei Nr. 71: C. Wagnersche Buchhandlung): Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Buchhändler Marie Wagner, geb. Jäck, zu Schwiebus übergegangen (vergl. Nr. 150 des 11“n
1) Nr. 150 (früher Nr. 71). 8
2) Inhbaber: Die verwittwete Frau Buchhändler Marie Wagner, geb Jäck, zu Schwiebus.
3) Oct der Niederlassung: Schwiebus.
4) Firma: C. Wagner'’sche Buchhandlung. 8 Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 am 3. Mgi 1897.
Schwiebus, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 9792]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma „Union, Aktiengesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin“ Folgendes eingetragen:
Der zweite Stellvertreter des Direktors, der Kauf⸗ mann Wilhelm Krüger, ist insolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Stettin, den 30. April 1897. 88
Königliches Amtsgericht. Abth. 11 b.
Stettin. [9793 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 62. die Prokura des Kaufmanns Robert Kießling zu Stettin für die Firma „Oscar Kisker“ gelösch
worden. Stettin, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Abth. 11 b.
Stettin. 9791]
Der Kaufmann und Konsul Wilhelm Friedrich Richard Kisker zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Oscar Kisker“ bestehende, unter Nr. 2482 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Gustav Rötger zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1085 heute eingetragen.
Stettin, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11b.
Tiegenhof. Bekanntmachung. [9794] Zufolge Verfügung vom 30. April 1897 ist heute in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 11 Sp. 4 Folgendes eingetragen: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter der Tiegenhöfer Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft . Stobbe u. Compagnie, Kaufmann Hermann Stobbe zu Tiegenhof, ist durch Niederlegung dieses seines Amtes mit dem 1. Jannar d. J. als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Tiegenhof, den 1. Mai 1897. 1 Königliches Amtsgericht.
Velbert. [9795] Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma Flaskamp & Meurer in Velbert ist
heute gelöscht. Velbert, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [9943] Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter dr. 219 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rob. Storch mit dem Sitz zu Waldenburg i. Schl. in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ge⸗ sellschafters Robert Storch sind seine Erben:
a. die Wittwe Emilie Storch, verwittwet gewesene Kunze, geb. Dudek,
b. sein Sohn Robert Storch, “ beide zu Waldenburg, in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind dieselben nicht befugt.
Waldenburg, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [9796]
Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 51 des Handels⸗Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
Heyder & Deller
in Wermelskirchen vermerkt worden, daß das Feheecätt durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ ge ist.
Wermelskirchen, den 1. März 1897
Königl. Amtsgericht. I.
Wischwill. Handelsregister. [9797] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 zu⸗ folge Verfügung vom 28. April 1897 folgende Ein⸗ trazung erfolgt: Kol. 1: Nr. 6. Kol. 2: J. Wisztyniecki et Co⸗ Kol. 3: Schmalleningken. Kol. 4: die Gesellschafter sind: 89 8
1) der Kaufmann J. Wisztyniecki in Königs⸗
berg i. Pr.,
2) der Kaufmann Raphael Breslau in Tilsit. Die Gelenlcges hat am 25. April 1897 begonnen. Ein jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der
Gesellschaft befugt. 1 Wischwill, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.